ZTE Blade V7 Lite User guide

Blade V7 Lite
Benutzerhandbuch
1
Über dieses Handbuch
Copyright
Copyright © 2016 ZTE CORPORATION Alle Rechte vorbehalten.
Teile dieses Benutzerhandbuchs dürfen ohne die vorherige schriftliche Zustimmung der ZTE CORPORATION in keiner Form zitiert, vervielfältigt, übersetzt oder in irgendeiner Form und unter Verwendung beliebiger Mittel, ob elektronisch oder mechanisch, inklusive der Erstellung von Fotokopien und Mikrofilmen, verwendet werden.
Hinweis
Die ZTE Corporation behält sich das Recht vor, Druckfehler und technische Änderungen in dieser Anleitung ohne Vorankündigung zu korrigieren bzw. zu aktualisieren. Dieses Handbuch wurde mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt, um die Genauigkeit seines Inhalts zu gewährleisten. Allen in diesem Handbuch enthaltenen Anweisungen, Informationen und Empfehlungen begründen jedoch weder ausdrücklich noch stillschweigend eine Gewährleistung jeglicher Art. Im Abschnitt
Zu Ihrer Sicherheit finden Sie Informationen zur
ordnungsgemäßen und sicheren Verwendung Ihres Telefons. Für Anwender, die sich mit unseren Geräten auskennen, bieten
2
wir auch die Möglichkeit zur selbstständigen Fehlerbehebung an. Besuchen Sie die offizielle ZTE-Website (unter
www.ztedevice.com) für weitere Informationen zur
selbstständigen Fehlerbehebung sowie zu den hierfür unterstützten Produktmodellen. Informationen auf der Website haben Vorrang.
Haftungsausschluss
Die ZTE Corporation übernimmt keine Haftung für Fehler und Schäden, die durch nicht autorisierte Veränderungen an der Software verursacht wurden.
Die in diesem Handbuch verwendeten Bilder und Screenshots können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Inhalte in diesem Handbuch können vom tatsächlichen Produkt oder der Software abweichen.
Marken
ZTE und die ZTE-Logos sind Marken der ZTE Corporation. Google und Android sind Marken von Google, Inc. Die Bluetooth® Marke und ihre Logos sind Eigentum der
Bluetooth SIG, Inc. und jede Nutzung dieser Marken vonseiten der ZTE Corporation ist lizenziert.
Das microSDHC-Logo ist eine Marke von SD-3C, LLC.
Sonstige Marken und Markennamen sind Eigentum ihrer
3
jeweiligen Inhaber.
Version: R1.0 Ausgabe: 07. März 2016
4
Inhalt
TOC
5
Frontkamera
Näherungs
- und
Lichtsensor
Zurück-Taste
Frontblitz
Hörer
Touchscreen
Starttaste
Menütaste
Lautstärke-Ta ste
Ein/Aus-Taste
3,5-mm-Headset
-Anschluss
Nano-SIM-/micr oSDHC-Kartenst eckplatz
Erste Schritte
Erstes Kennenlernen
6
Lade-/Micro-USB
-Anschluss
Rückseitige Kamera
Rückseitiger Blitz
Lautsprecher
Fingerabdruc k-
sensor
Mikrofon
7
Taste
Funktion
Ein/Aus-Taste
Halten Sie diese Taste gedrückt, um den
Flugmodus ein- oder auszuschalten, das Telefon neu zu starten, auszuschalten oder den Sound-Modus zu wechseln.
Mit dieser Taste schalten Sie das Display
aus und ein.
Starttaste
Drücken Sie diese Taste, um von jeder App
und jedem Bildschirm aus zur Startseite zurückzukehren.
Halten Sie diese Taste gedrückt, um die
Google-Suche aufzurufen.
Zurück-Taste
Drücken Sie diese Taste, um zum vorherigen Bildschirm zurückzugehen.
Menütaste
Drücken Sie diese Taste, um Optionen für
den aktuellen Bildschirm anzuzeigen.
Halten Sie diese Taste gedrückt, um alle
zuletzt verwendeten Apps anzuzeigen.
Kennenlernen der Tasten
8
Taste
Funktion
Lautstärke-Tast e
Halten Sie den jeweiligen Abschnitt dieser
Taste gedrückt, um die Lautstärke zu erhöhen oder zu reduzieren.
Drücken Sie diese Taste, wenn kein Medien-
oder Telefonanruf ausgeführt wird, um die Unterbrechungseinstellungen zu verwalten.
HINWEIS:
Die Positionen von Zurück-Taste und Menütaste können über Einstellungen > Benutzerdefinierte untere Taste ausgetauscht werden.
Einsetzen der Nano-SIM-Karte/microSDHC-Karte
Ihr Telefon verfügt über zwei Nano-SIM-Kartensteckplätze. Sie können eine Nano-SIM-Karte sowie eine microSDHC-Karte verwenden oder zwei Nano-SIM-Karten. Schalten Sie Ihr Telefon vor dem Einlegen oder Entfernen der Nano-SIM-Karte oder der microSDHC-Karte aus.
WARNUNG!
Um das Telefon nicht zu beschädigen, verwenden Sie keine anderen Arten von SIM-Karten und keine aus einer SIM-Karte gefertigte Nano-SIM-Karte, die nicht dem Standard entspricht. Eine Standard-Nano-SIM-Karte erhalten Sie bei Ihrem
9
Serviceanbieter.
HINWEIS:
Ihr Telefon unterstützt die gleichzeitige Verwendung von zwei Nano-SIM-Karten im Standbymodus. Die Nano-SIM-Karten können jedoch nicht gleichzeitig für Anrufe oder die Benutzung des Internets verwendet werden. Wenn eine Nano-SIM-Karte für einen Sprachanruf verwendet wird, steht die andere Nano-SIM-Karte nicht zur Verfügung. Dies liegt an der Funktionsweise des Telefons und nicht am jeweiligen Netzwerk. Dadurch kann der Stromverbrauch des Telefons im Standbymodus erheblich reduziert werden.
1. Führen Sie die Spitze des Auswurfwerkzeugs in das Loch des Nano-SIM-/microSDHC-Kartenfachs.
10
2. Ziehen Sie das Nano-SIM-/microSDHC-Kartenfach heraus, und legen Sie die Nano-SIM-/microSDHC-Karte wie abgebildet in das Fach ein. Schieben Sie das Fach dann wieder vorsichtig zurück ins Gerät.
HINWEIS: Die beiden Nano-SIM-Kartensteckplätzen unterstützen 4G/3G/2G Nano-SIM-Karten. Wenn eine Nano-SIM-Karte mit
einem 4G/3G-Netzwerk verbunden ist, kann sich die andere installierte Nano-SIM-Karte nur mit 2G-Netzwerken verbinden.
11
Laden des Akkus
Der Akku des Telefons sollte genügend Ladung haben, um das Gerät einzuschalten, ein Signal zu suchen und ein paar Anrufe zu tätigen. Sie sollten den Akku so bald wie möglich voll aufladen.
Bei niedrigem Akkustand wird eine Popupmeldung auf dem Display angezeigt. Beim Aufladen des Akkus wird der genaue Ladestand in der Statusleiste angezeigt.
WARNUNG!
Verwenden Sie nur von ZTE zugelassene Ladegeräte und Kabel. Die Verwendung nicht zugelassenen Zubehörs kann Schäden am Telefon sowie eine Explosion des Akkus verursachen.
12
ACHTUNG:
Wechseln Sie den eingebauten Akku des Telefons nicht selbst. Der Akkuwechsel kann nur von ZTE oder einem durch ZTE autorisierten Serviceanbieter vorgenommen werden.
1. Stecken Sie den Stecker des Ladegeräts in die entsprechende Buchse am Telefon. Stellen Sie sicher, dass der Stecker mit der richtigen Ausrichtung in die Buchse gesteckt wird. Gehen Sie dabei nicht mit Gewalt vor.
2. Schließen Sie das Ladegerät an eine Standardsteckdose mit Wechselstrom an. Ist das Telefon eingeschaltet, wird ein
Ladesymbol in der Statusleiste angezeigt, z. B. oder .
3. Ziehen Sie den Stecker des Ladegeräts, sobald der Akku vollständig geladen ist.
HINWEIS:
13
Wenn der Akku-Ladestand extrem niedrig ist, können Sie
das Telefon möglicherweise nicht einschalten, auch wenn es gerade aufgeladen wird. Versuchen Sie es in diesem Fall noch einmal, nachdem Sie das Telefon mindestens 30 Minuten lang aufgeladen haben. Wenden Sie sich an den Kundenservice, wenn Sie das Telefon nach längerem Laden immer noch nicht einschalten können.
Der Akku ist nicht herausnehmbar. Bitte nehmen Sie die
rückseitige Abdeckung nicht ab.
Halten Sie die Ein/Aus-Taste etwa 10 Sekunden lang
gedrückt, um einen Neustart des Mobiltelefons zu erzwingen.
Verlängerung der Akkulebensdauer
Aktive Apps, Helligkeitsniveau des Bildschirms, Verwendung von Bluetooth und WLAN und die GPS-Funktionalität tragen zum Entladen der Batterie bei. Mithilfe der folgenden hilfreichen Tipps können Sie den Energieverbrauch gering halten:
Reduzieren Sie Zeit für die Hintergrundbeleuchtung des
Bildschirms.
Senken Sie die Bildschirmhelligkeit ab. Schalten Sie das WLAN, Bluetooth und die automatische
Synchronisierung aus, wenn diese Funktionen nicht benötigt werden.
14
Deaktivieren Sie die GPS-Funktion, wenn Sie sie nicht
verwenden. Die meisten Apps, die diese Funktion verwenden, fragen in regelmäßigen Abständen die GPS-Satelliten auf Ihre aktuelle Position ab; jede Abfrage senkt den Akkuladestand.
Ein- und Ausschalten
Halten Sie die Ein/Aus-Taste gedrückt, um das Telefon
einzuschalten.
Um das Telefon wieder auszuschalten, halten Sie die
Ein-/Aus-Taste gedrückt, um das Menü „Optionen“ zu öffnen,
und tippen Sie auf Herunterfahren > OK.
HINWEIS:
Wenn das Telefon abstürzt oder über einen längeren Zeitraum nicht mehr reagiert, halten Sie die Ein-/Aus-Taste ca. 10 Sekunden lang gedrückt, um das Telefon auszuschalten.
Ersteinrichtung
Beim ersten Einschalten Ihres Telefons oder nach dem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen (siehe Sichern und
Zurücksetzen), müssen Sie vor dem Gebrauch zunächst einige
Einstellungen vornehmen.
Schnippen Sie mit dem Finger über das Feld „Sprache“, um die
Sprache auszuwählen. Befolgen Sie dann die Anweisungen zum
15
Einrichten von WLAN, Google-Konto, Google-Standort und weiteren Optionen.
Sperren/Entsperren von Bildschirm und Tasten
Sie können Bildschirm und Tasten Ihres Telefons schnell sperren (um das Telefon in den Ruhemodus zu versetzen), wenn es nicht in Gebrauch ist, und wieder aktivieren und entsperren, wenn Sie es benötigen.
So sperren Sie Bildschirm und Tasten:
Um den Bildschirm schnell auszuschalten und die Tasten zu sperren, drücken Sie die Ein-/Aus-Taste.
HINWEIS:
Um den Akku zu schonen, schaltet das Telefon den Bildschirm nach einiger Zeit der Inaktivität automatisch aus. Sie können jedoch weiterhin Nachrichten und Anrufe empfangen, während der Bildschirm des Telefons ausgeschaltet ist.
So entsperren Sie Bildschirm und Tasten:
1. Drücken Sie die Ein/Aus-Taste, um den Bildschirm einzuschalten.
2. Wischen Sie auf dem Bildschirm nach oben oder unten.
HINWEIS:
Wenn Sie für Ihr Telefon ein Entsperrmuster, eine PIN oder ein Kennwort festgelegt haben (siehe Schützen Ihres Telefons durch
Bildschirmsperren), müssen Sie das Muster zeichnen bzw. die
16
PIN/das Kennwort eingeben, um den Bildschirm zu entsperren.
Verwenden des Touchscreens
Mit dem Touchscreen Ihres Telefons können Sie mithilfe verschiedener Handgesten Eingaben machen.
Tippen
Wenn Sie mithilfe der Bildschirmtastatur etwas schreiben, auf dem Bildschirm Symbole für Apps und Einstellungen auswählen oder auf eine Schaltfläche klicken wollen, tippen Sie einfach nur mit Ihrem Finger darauf.
Berühren und Halten
Um alle verfügbaren Optionen für ein Element (zum Beispiel eine Nachricht oder ein Link auf einer Website) anzuzeigen, tippen Sie mit Ihrem Finger auf das Element, und halten Sie Ihn darauf.
17
Wischen oder Ziehen
Wischen oder Ziehen bedeutet, den Finger schnell senkrecht oder waagerecht über den Bildschirm zu ziehen.
Ziehen
Um zu ziehen, drücken Sie mit Ihrem Finger auf den Bildschirm, und bewegen Sie Ihren Finger dann über den Bildschirm. Bleiben Sie beim Ziehen mit dem Finger auf dem
18
Bildschirm, bis Sie die gewünschte Position erreicht haben.
Auseinanderziehen und Zusammenziehen
Bei einigen Apps (wie zum Beispiel „Maps“, „Chrome“ und „Galerie“) können Sie heran- und herauszoomen, indem Sie den Bildschirm mit zwei Fingern gleichzeitig berühren und sie dann auseinanderziehen (um heranzuzoomen) oder zusammenziehen (um herauszuzoomen).
Drehen des Displays
Bei den meisten Displays können Sie die
19
Statusleiste
Widgets
Ordner
Kurzbefehl
Bildschirmausrichtung automatisch von Hochformat zu Querformat ändern, indem Sie das Telefon zur Seite drehen.
HINWEIS:
Die Funktion zum automatischen Drehen muss aktiviert sein, damit die Bildschirmausrichtung automatisch geändert wird. Tippen Sie auf die Starttaste, schieben Sie den Bildschirm, um auf Einstellungen > Anzeige > Wenn das Telefon
gedreht wird zu tippen, und wählen Sie Bildschirminhalte drehen aus.
Sie können auch auf das Steuerelement für die Bildschirmdrehung zugreifen, indem Sie die Statusleiste zweimal nach unten schieben und Automatisch drehen berühren.
Erstes Kennenlernen der Startseite
Die Startseite bildet den Ausgangspunkt für die Apps, Funktionen und Menüs Ihres Telefons. Sie können die Startseite anpassen, indem Sie Kurzbefehle, Ordner, Widgets und mehr hinzufügen.
20
Primäre
Primäre
Erweiterte Fenster der Startseite Ihre Startseite ist erweiterbar und bietet mehr Platz für
Kurzbefehle, Widgets und mehr. Wischen Sie auf der Startseite einfach nach links oder rechts, um die erweiterten Fenster zu sehen. Sie können Fenster auf der Startseite hinzufügen oder entfernen oder deren Reihenfolge ändern.
So fügen Sie ein neues Startseitenfenster hinzu:
1. Tippen Sie auf die Starttaste, um zur Startseite zurückzukehren, oder berühren und halten Sie einen leeren Bereich der Startseite, um das Widget-Fenster zu öffnen.
2. Berühren und halten Sie ein Anwendungssymbol auf der Startseite oder ein Widget im Widget-Fenster. Ziehen Sie es dann an den rechten Bildschirmrand, um ein neues Startseitenfenster zu erstellen, in das Sie das Symbol oder das Widget einfügen.
HINWEIS:
Es darf keine leeren Startseitenfenster geben. Wenn das Symbol, das Widget oder der Ordner das einzige Element im aktuellen Startseitenfenster ist, wird das Fenster gelöscht, wenn Sie das Element entfernen.
So ändern Sie die Reihenfolge der Startseitenfenster:
1. Berühren und halten Sie einen leeren Bereich der Startseite
gedrückt, und ziehen Sie nach links oder rechts, um die Miniaturansichten der Startseite anzuzeigen.
21
2. Berühren und halten Sie eine Miniaturansicht, und ziehen Sie sie nach links oder rechts an die gewünschte Stelle.
HINWEIS:
Berühren Sie oben an der Miniaturansicht einer Startseite, um sie als Haupt-Startseite festzulegen.
22
Personalisieren
Ändern der Systemsprache
1. Tippen Sie auf die Starttaste, und schieben Sie den Bildschirm, um auf Einstellungen > Sprache & Eingabe > Sprach zu tippen.
2. Wählen Sie die benötigte Sprache.
Einstellen von Datum und Uhrzeit
1. Tippen Sie auf die Starttaste, und schieben Sie den Bildschirm, um auf Einstellungen > Datum & Uhrzeit zu tippen.
2. Stellen Sie Datum, Uhrzeit und Zeitzone ein, und legen Sie das Datums-/Uhrzeitformat fest.
Zum automatischen Anpassen von Datum und Uhrzeit
aktivieren Sie die Option Datum & Uhrzeit automatisch.
Zum manuellen Anpassen von Datum und Uhrzeit
deaktivieren Sie die Option Datum & Uhrzeit
automatisch, und tippen Sie auf Datum einstellen/Uhrzeit einstellen, um das Datum und die
Uhrzeit zu ändern.
Zum automatischen Anpassen der Zeitzone aktivieren Sie
die Option Zeitzone automatisch.
Zum manuellen Anpassen der Zeitzone deaktivieren Sie
23
die Option Zeitzone automatisch, und tippen Sie auf Zeitzone auswählen, um die richtige Zeitzone festzulegen.
Zum Anpassen des Zeitformats tippen Sie auf
24-Stunden-Format verwenden.
Ändern von Klingelton und Benachrichtigungston
Sie können den Klingelton für eingehende Anrufe und den Benachrichtigungston anpassen.
1. Tippen Sie auf die Starttaste, und schieben Sie den Bildschirm, um auf Einstellungen > Töne & Benachrichtigungen zu tippen.
2. Tippen Sie auf Klingelton oder auf Standardbenachrichtigungston.
3. Wählen Sie den Klingelton aus, den Sie verwenden möchten, und tippen Sie auf OK.
HINWEIS:
Unter Einstellen eines Klingeltons für einen Kontakt erfahren Sie, wie Sie einem bestimmten Kontakt einen besonderen Klingelton zuweisen können.
Ein-/Ausschalten von Systemtönen
1. Tippen Sie auf die Starttaste, und schieben Sie den Bildschirm, um auf Einstellungen > Töne &
24
Benachrichtigungen > Weitere Töne zu tippen.
2. Tippen Sie auf Wählfeld-Töne, Display-Sperre, Töne beim
Antippen oder Vibration bei Berührung.
Anpassen der Lautstärke
1. Tippen Sie auf die Starttaste, und schieben Sie den Bildschirm, um auf Einstellungen > Töne & Benachrichtigungen zu tippen.
2. Ziehen Sie den Schieberegler unter Lautstärke Medien, Lautstärke Alarm und Lautstärke Klingelton zum Einstellen der Lautstärke für die einzelnen Audiotypen.
HINWEIS:
Wenn eine Medienanwendung ausgeführt wird, können Sie die Medienlautstärke durch Drücken der Lautstärke-Taste anpassen. Wenn keine Medienanwendung aktiv ist, drücken Sie die Lautstärke-Taste zum Einstellen der Lautstärke des Klingeltons (oder der Lautstärke für den Hörer während eines Anrufs).
Umschalten in den Lautlos-Modus
Sie können das Telefon mit einer der folgenden Methoden stumm schalten.
Drücken Sie die Lautstärketaste, wenn keine
Medienanwendung aktiv ist, um das Klingeltonverwaltungsfenster aufzurufen. Tippen Sie auf ALLE, und ziehen Sie den Schieberegler nach links, um die Stummschaltung mit Vibration zu aktivieren. Tippen Sie auf
25
KEINE, um die Stummschaltung zu aktivieren.
Um das Menü „Optionen“ zu öffnen, halten Sie die
Ein-/Aus-Taste gedrückt. Tippen Sie auf , um die Stummschaltung zu aktivieren. Tippen Sie auf , um die
Stummschaltung mit Vibration zu aktivieren.
HINWEIS:
Neben der Stummschaltung und Vibration können Sie auch wichtigen Apps erlauben, Benachrichtigungen zu senden, wenn Sie das Telefon in den Modus „nur wichtige Unterbrechungen“ versetzen.
Anwenden neuer Hintergründe
Sie können den Hintergrund für die Startseite und den Sperrbildschirm festlegen.
So wählen Sie den Hintergrund für die Startseite aus:
1. Tippen Sie auf der Startseite auf die Menütaste.
2. Tippen Sie auf MiColor, und wählen Sie die gewünschte Hintergrundfarbe aus. Sie können auch auf FARBE AUSWÄHLEN tippen, um die Kamera zu öffnen und die weiße, runde Schaltfläche auf den Sucherbildschirm zu ziehen, um so die Hintergrundfarbe auszuwählen.
- oder ­Tippen Sie auf Hintergrund, und ziehen Sie nach links oder
26
rechts, um ein Bild als Hintergrund auszuwählen. Sie können auch auf GALERIE oder KAMERA tippen, um ein Bild auszuwählen bzw. aufzunehmen. Bilder aus der Galerie müssen eventuell zugeschnitten werden.
HINWEIS:
Darüber hinaus können Sie auf die Starttaste tippen, und den Bildschirm schieben, um auf Einstellungen > Anzeige > Hintergrund zu tippen, um ein Bild aus Galerie oder Fotos oder eine Animation aus Live-Hintergründe auszuwählen.
HINWEIS:
Um die Unschärfe des Hintergrunds der Startseite zu ändern, tippen Sie auf der Startseite auf die Menütaste, tippen Sie dann auf Hintergrund, und ziehen Sie die Leiste für die Unschärfe, um sie anzupassen. Diese Funktion ist für Live-Hintergründe nicht verfügbar.
Festlegen des Hintergrunds für den Sperrbildschirm:
1. Ziehen Sie vom unteren Bereich des Sperrbildschirms nach oben.
2. Tippen Sie auf MiColor, und wählen Sie die gewünschte Hintergrundfarbe aus.
- oder -
Tippen Sie auf Hintergrund, und ziehen Sie nach links oder
rechts, um ein Bild als Hintergrund auszuwählen. Sie können
27
auch auf GALERIE tippen, um ein Bild auszuwählen.
Ändern der Bildschirmhelligkeit
1. Tippen Sie auf die Starttaste, und schieben Sie den Bildschirm, um auf Einstellungen > Anzeige > Helligkeit zu tippen.
2. Ziehen Sie den Schieberegler manuell, um die Bildschirmhelligkeit anzupassen.
HINWEIS: Ihr Telefon kann die Helligkeit des Bildschirms automatisch an die bestehenden Lichtverhältnisse anpassen. Tippen Sie im Bildschirm Anzeigeeinstellungen auf Adaptive Helligkeit, um die Funktion ein- oder auszuschalten.
Ändern der Symbolart
Sie können die Symbolart einiger vorinstallierter Apps ändern.
1. Tippen Sie auf der Startseite auf die Menütaste.
2. Tippen Sie im unten angezeigten Fenster auf Symbol.
3. Wählen Sie Ihre gewünschte Symbolart.
Festlegen von Übergangseffekten für die Startseite
1. Tippen Sie auf der Startseite auf die Menütaste.
2. Tippen Sie im unten angezeigten Fenster auf Effekt.
28
3. Wählen Sie einen Effekt aus, der dann als Vorschau angezeigt wird. Tippen Sie auf andere Effekte, bis Sie den gewünschten Effekt gefunden haben.
Schützen Ihres Telefons durch Bildschirmsperren
Sie können Ihr Telefon mit einer Display-Sperre schützen. Wenn diese aktiviert ist, müssen Sie auf dem Bildschirm nach oben wischen, ein Muster zeichnen oder eine numerische PIN oder ein Kennwort eingeben, um den Bildschirm und die Tasten des Telefons zu entsperren.
1. Tippen Sie auf die Starttaste, und schieben Sie den Bildschirm, um auf Einstellungen > Sicherheit > Bildschirmsperre zu tippen.
2. Tippen Sie auf Finger bewegen, Muster, Sprachfreigabe, PIN oder Passwort.
Tippen Sie auf Keine, um die Bildschirmsperre zu
deaktivieren.
Tippen Sie auf Wischen, um die Bildschirmsperre zu
aktivieren und die Entsperrung mit einem „Wischen“ zu
ermöglichen. Sie können den Bildschirm entsperren, indem Sie nach oben wischen.
Tippen Sie auf Muster, um ein Muster zu erstellen, das
Sie zeichnen müssen, um den Bildschirm zu entsperren.
Tippen Sie auf PIN oder Kennwort, um eine numerische
29
PIN oder ein Passwort festzulegen, die bzw. das Sie eingeben müssen, um den Bildschirm zu entsperren.
3. Wählen Sie für die Sperr-Optionen mit Muster, PIN oder Kennwort aus, wie Benachrichtigungen und deren Inhalt angezeigt werden sollen, wenn das Telefon gesperrt ist. Tippen Sie auf FERTIG.
HINWEIS:
Merken Sie sich das Muster, die PIN oder das Kennwort. Andernfalls müssen Sie ein Upgrade der Telefonsoftware durchführen, damit Sie das Telefon wieder verwenden können. Siehe Aktualisieren der Software des Telefons.
Schützen Ihres Telefons durch Verschlüsselung
Sie können alle Daten auf dem Telefon verschlüsseln: Ihre Konten, Anwendungsdaten, Musik und andere Medien, heruntergeladene Informationen und so weiter. Wenn Sie diese Option nutzen, müssen Sie bei jedem Einschalten des Telefons ein Entsperrmuster zeichnen bzw. eine numerische PIN oder ein Kennwort eingeben.
WARNUNG!
Die Verschlüsselung ist unumkehrbar. Die einzige Möglichkeit, zu einem unverschlüsselten Telefon zurückzukehren, besteht im Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen; dadurch werden alle Ihre Daten gelöscht.
30
Die Verschlüsselung bietet zusätzlichen Schutz für den Fall, dass Ihr Telefon gestohlen wird, und ist eventuell in einigen Organisationen erforderlich oder wird empfohlen. Wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator, bevor Sie die Verschlüsselung aktivieren. In vielen Fällen wird das für die Verschlüsselung festgelegte Muster, die PIN bzw. das Kennwort durch den Systemadministrator kontrolliert.
Bereiten Sie sich vor Aktivierung der Verschlüsselung folgendermaßen vor:
Legen Sie ein Muster, eine PIN bzw. ein Kennwort für die
Bildschirmsperre fest.
Laden Sie den Akku auf.
Lassen Sie das Telefon an das Ladegerät angeschlossen.
Planen Sie eine Stunde oder mehr für den
Verschlüsselungsvorgang ein. Sie dürfen den Vorgang nicht unterbrechen, sonst verlieren Sie einige oder alle Ihre Daten.
Wenn Sie bereit sind, die Verschlüsselung zu aktivieren:
1. Tippen Sie auf die Starttaste, und schieben Sie den Bildschirm, um auf Einstellungen> Sicherheit > Telefon verschlüsseln.
2. Lesen Sie sich die Informationen zur Verschlüsselung sorgfältig durch.
Die Schaltfläche TELEFON VERSCHLÜSSELN ist abgeblendet, wenn der Akku nicht geladen oder das Telefon
31
nicht an das Ladegerät angeschlossen ist. Wenn Sie Ihre Meinung bezüglich der Verschlüsselung
ändern, tippen Sie auf die Zurück-Taste.
WARNUNG!
Wenn Sie den Verschlüsselungsvorgang unterbrechen, verlieren Sie Daten.
3. Tippen Sie auf TELEFON VERSCHLÜSSELN.
4. Zeichnen Sie das Muster zur Bildschirmentsperrung bzw. geben Sie Ihre PIN oder Ihr Kennwort ein, und tippen Sie auf WEITER.
5. Tippen Sie erneut auf TELEFON VERSCHLÜSSELN.
Der Verschlüsselungsvorgang wird gestartet. Die Verschlüsselung kann eine Stunde oder länger dauern; während dieser Zeit wird Ihr Telefon eventuell mehrmals neu gestartet.
Wenn die Verschlüsselung abgeschlossen ist, werden Sie aufgefordert, das Muster zum Entsperren zu zeichnen bzw. die PIN oder das Kennwort einzugeben.
Anschließend müssen Sie jedes Mal, wenn Sie das Telefon einschalten, das Muster zeichnen bzw. die PIN oder das Kennwort eingeben, um das Telefon zu entschlüsseln.
Schützen Ihres Telefons durch Fixieren des Bildschirms
Mit der Funktion zum Fixieren des Bildschirms können Sie eine App in der Ansicht beibehalten, sodass andere Personen nicht zu
32
anderen Apps wechseln oder auf Ihre persönlichen Informationen zugreifen können.
Fixierung des Bildschirms einschalten
1. Tippen Sie auf die Starttaste, und schieben Sie den Bildschirm, um auf Einstellungen > Sicherheit > Bildschirmfixierung.
2. Tippen Sie auf den Schalter Ein/Aus.
3. Wenn Sie nach dem Entsperrmuster, der PIN oder dem Kennwort fragen möchten, bevor Sie den Bildschirm wieder lösen, wechseln Sie nach dem Einrichten der Bildschirmsperre zu Vor dem Beenden nach
Entsperrmuster/PIN/Kennwort fragen.
Bildschirm fixieren
1. Vergewissern Sie sich, das die Funktion für die Bildschirmfixierung aktiviert ist.
2. Öffnen Sie die App, die in der Ansicht beibehalten werden soll.
3. Halten Sie die Menütaste gedrückt.
4. Wenn es viele App-Registerkarten gibt, wischen Sie nach oben, bis Sie das Symbol auf der vordersten
Registerkarte finden.
5. Tippen Sie auf .
33
Bildschirm lösen
Um den Bildschirm zu lösen und wieder zum normalen Betrieb zurückzukehren, berühren und halten Sie die Zurück-Taste gedrückt.
Wenn Sie vor dem Lösen des Bildschirms nach dem Entsperrmuster, der PIN oder dem Kennwort gefragt haben, wischen Sie auf dem gesperrten Bildschirm nach oben, und zeichnen Sie das Muster, oder geben Sie die PIN bzw. das Kennwort ein.
34
GPRS-Verbindung
Kein Signal
EDGE-Verbindung
Signalstärke
3G-Verbindung
Mobile Daten in Verwendung
4G-Verbindung
Keine Nano-SIM-Karte eingelegt
Stummschaltung
Flugmodus
Vibrationsmodus
Bluetooth® aktiviert
Prioritätsmodus
Wi-Fi®-Verbindung
Akku fast leer
WLAN-Verbindung in Verwendung
Akku schwach
Lautsprecher ein
Akku voll
Mikrofon aus
/
Akku wird geladen
Alarm eingestellt
Die Kenntnis der Grundlagen
Überwachung des Telefonstatus
Die Statusleiste am oberen Rand der Startseite stellt auf der rechten Seite Symbole für den Telefon- und Dienststatus bereit. Im Folgenden sind einige dieser Symbole aufgeführt.
35
Headset mit Kabel angeschlossen
Neue SMS
Anstehendes Ereignis
Neue Nachricht(en) von der E-Mail-App
Neues Wi-Fi-Netzwerk erkannt
/
Neue Nachricht(en) von der Gmail™-App
Daten werden heruntergeladen
Mobiler WLAN-Hotspot ist aktiviert
Daten werden gesendet
Verpasster Anruf
USB-Verbindung
Aktiver Anruf
USB-Tethering an
Anruf in Warteposition
/
Songwiedergabe
Verwaltungsbenachrichtigungen
Benachrichtigungssymbole
Die Statusleiste am oberen Rand der Startseite enthält Benachrichtigungssymbole auf der linken Seite. Im Folgenden sind einige dieser Symbole aufgeführt.
36
Benachrichtigungsfenster öffnen/schließen
Benachrichtigungen berichten über die Ankunft neuer Nachrichten, Kalenderereignisse und Alarme sowie laufende Ereignisse, z. B. die Wiedergabe von Musik. Sie können das Benachrichtigungsfenster öffnen, um die Details der Benachrichtigungen anzuzeigen.
Um das Benachrichtigungsfenster zu öffnen, wischen Sie auf
der Startseite oder einem anderen Bildschirm mit dem Finger von oben nach unten.
Wenn Sie das Benachrichtigungsfenster schließen möchten,
wischen Sie mit Ihrem Finger auf dem Bildschirm nach oben, oder tippen Sie auf die Zurück-Taste.
Auf Benachrichtigungen reagieren oder sie entfernen
Im Benachrichtigungsfenster können Sie auf eine Benachrichtigung reagieren oder die Benachrichtigungen entfernen. Das Benachrichtigungsfenster unterstützt auch erweiterbare Benachrichtigungen, mit denen Sie zusätzliche Aktionen direkt über die Benachrichtigung selbst durchführen können.
Um auf eine Benachrichtigung zu reagieren, müssen Sie sie
lediglich antippen.
Schieben Sie mit einem Finger nach unten, um bestimmte
Benachrichtigungen zu erweitern. Sie können auch mit zwei Fingern vertikal oder in entgegengesetzte Richtungen
37
wischen, um bestimmte Benachrichtigungen zu erweitern oder auszublenden.
Um eine Benachrichtigung aus einer App zu entfernen,
wischen Sie sie nach rechts. Wischen Sie sie nach links, und tippen Sie auf , um in Zukunft keine Benachrichtigungen
mehr für diese App anzuzeigen.
Um alle Benachrichtigungen zu entfernen, tippen Sie unter
allen Mitteilungen auf .
Um Benachrichtigungen verwalten, die Sie erhalten haben,
tippen Sie auf eine Benachrichtigung und halten sie, um die App zu identifizieren, die sie erstellt hat. Sie können dann auf
tippen und die Option Blockieren wählen, um zukünftige
Benachrichtigungen dieser App auszublenden, oder auf
Priorität tippen, um sie im Prioritätsmodus anzuzeigen.
HINWEIS:
Wenn Sie Benachrichtigungen für eine App blockieren, entgehen Ihnen möglicherweise wichtige Hinweise und Aktualisierungen. Bei einigen Apps können die Benachrichtigungen nicht blockiert werden.
Schnelleinstellungen verwenden
Durch Schnelleinstellungen können Sie die meisten gängigen Einstellungen für Ihr Telefon bequem anzeigen oder ändern.
Öffnen Sie das Benachrichtigungsfenster, indem Sie die Leiste nach unten ziehen; dort finden Sie die folgenden Schnelleinstellungen.
WLAN: Tippen Sie auf diese Option, um WLAN zu aktivieren
38
bzw. zu deaktivieren. Halten Sie diese Option gedrückt, um das WLAN-Menü in den Einstellungen zu öffnen. Siehe
Verbinden mit WLAN.
Daten: Tippen Sie auf diese Option, um den Datenzugriff
über das Mobilfunknetz zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. Halten Sie diese Option gedrückt, um das Menü zur Datennutzung in den Einstellungen zu öffnen. Siehe
Datennutzung.
Klingeln/Vibration/Stumm: Tippen Sie darauf, um zwischen
den Modi Stummschaltung, Vibrationsmodus und Sound-Modus zu wechseln.
LBS: Tippen Sie auf diese Option, um Standortdienste zu
aktivieren bzw. zu deaktivieren. Halten Sie diese Option gedrückt, um das Standort-Menü in den Einstellungen zu öffnen. Siehe Standort.
Bluetooth: Tippen Sie auf diese Option, um Bluetooth zu
aktivieren bzw. zu deaktivieren. Halten Sie diese Option gedrückt, um das Bluetooth-Menü in den Einstellungen zu öffnen. Siehe Verbinden mit Bluetooth®-Geräten.
Sync: Drücken Sie diese Option, um die automatische
Synchronisierung von Kontodaten zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. Halten Sie diese Option gedrückt, um das Menü zum Hinzufügen von Konten in den Einstellungen zu öffnen. Siehe Konten und Webkonten.
Hotspot: Tippen Sie auf diese Option, um die Funktion für
mobile Hotspots zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. Halten
Sie diese Option gedrückt, um das Menü „Tethering & mobiler Hotspot“ in den Einstellungen zu öffnen. Siehe Mobile
Datenverbindung als WLAN-Hotspot freigeben.
39
Automatisch drehen/Hochformat: Tippen Sie auf diese
Option, um die Bildschirmfunktion „Automatisch drehen“ zu
aktivieren bzw. zu deaktivieren.
Flugmodus: Tippen Sie auf diese Option, um den
Flugmodus zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.
Intelligente Energiesparfunktion: Tippen Sie auf diese
Option, um die intelligente Energiesparfunktion zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. Siehe Akku.
Blitz: Tippen Sie auf diese Option, um den Blitz zu aktivieren
bzw. zu deaktivieren.
Dual-SIM-Einstellungen: Tippen Sie auf diese Option, um
das Menü „SIM-Karten“ in den Einstellungen zu öffnen und die Dual-Nano-SIM-Einstellungen zu verwalten.
Helligkeit: Deaktivieren Sie die Option AUTO, und ziehen
Sie den Schieberegler für die Helligkeit, um die Helligkeit des Bildschirms anzupassen.
HINWEIS:
Tippen Sie oben im Schnelleinstellungsbildschirm auf , um das Menü Einstellungen aufzurufen; tippen Sie auf das Akkusymbol, um den Bildschirm für die Akkueinstellungen
aufzurufen. Tippen Sie auf , um die Position des Kontrollschalters zu ändern und weitere Optionen aufzurufen.
40
Verwalten von Symbolen und Widgets
Widgets hinzufügen
1. Tippen Sie auf die Starttaste.
2. Tippen Sie auf einen freien Bereich der Startseite und halten Sie ihn fest, um das Widget-Fenster zu öffnen.
3. Schieben Sie nach links oder rechts, um alle verfügbaren Widgets anzuzeigen. Halten Sie ein Widget gedrückt, und ziehen Sie es auf die Startseite.
HINWEIS:
Während Sie ein Objekt gedrückt halten, können Sie es an den rechten Rand des Bildschirms ziehen, um einen neues Startseitenfenster zu erstellen und das Objekt darin abzulegen.
Symbole oder Widgets verschieben
1. Berühren und halten Sie ein Symbol oder ein Widget auf der Startseite gedrückt.
2. Ziehen Sie das Objekt an den gewünschten Ort.
HINWEISE:
Um Symbole in andere Bereiche der Startseite zu
verschieben, ziehen Sie die Startseite mit zwei Fingern zusammen, und tippen Sie auf die Symbole, um sie übergangsweise unten auf dem Bildschirm abzulegen. Wischen Sie dann auf der Startseite einfach nach links oder rechts, und tippen Sie auf die Symbole oder ziehen Sie sie
41
aus dem Übergangsbereich in den neuen Bereich.
Um die Symbole auf der Startseite automatisch auszurichten,
ziehen Sie die Startseite mit zwei Fingern zusammen, und tippen Sie dann auf oder .
Entfernen von Symbolen oder Widgets
1. Berühren und halten Sie ein Symbol oder ein Widget auf der Startseite gedrückt.
2. Ziehen Sie das Objekt zum Entfernen auf .
3. Wenn es sich bei dem Symbol um eine App handelt, tippen Sie auf OK, um sie zu deinstallieren.
HINWEIS:
Einige vorinstallierte Apps können nicht deinstalliert werden.
Widget-Größe anpassen
1. Halten Sie ein Widget auf der Startseite gedrückt, und lassen Sie es dann los.
2. Um das Widget herum erscheint ein Rahmen. Ziehen Sie den Rahmen, um die Größe des Widgets anzupassen.
HINWEIS:
Nicht bei allen Widgets kann die Größe verändert werden.
42
Organisation von Ordnern
Sie können Ordner auf der Startseite erstellen und mehrere Anwendungssymbole in einem Ordner ablegen. Ordner können auf die gleiche Weise verschoben werden wie Symbole.
1. Berühren und halten Sie ein Symbol auf der Startseite gedrückt, und ziehen Sie es schnell hinüber zu einem anderen Symbol.
2. Lassen Sie das Symbol los. Ein neuer Ordner wird erstellt, und beide Symbole werden dem Ordner hinzugefügt.
HINWEIS:
Einige empfohlene Anwendungssymbole werden eventuell angezeigt, wenn Sie einen Ordner erstellen. Wählen Sie die gewünschten Symbole aus, um sie zu dem Ordner hinzuzufügen.
3. Um weitere Symbole in den Ordner zu verschieben, berühren und halten Sie jedes Symbol gedrückt, ziehen Sie es in den Ordner, und lassen Sie es los.
HINWEIS:
Tippen Sie auf den Ordner, und tippen Sie dann auf das Namensfeld, um den Ordner umzubenennen.
43
Neue Anordnung von primären App-Symbolen
Die Startseite enthält einen Bereich für anpassbare primäre Symbole am unteren Rand, der von allen Fenstern der Startseite aus sichtbar ist. Dieser Bereich kann maximal fünf Elemente enthalten. Ziehen Sie Symbole oder Ordner in den oder aus dem Bereich, um ihn neu zu ordnen.
Texteingabe
Sie können Text über die Bildschirmtastatur eingeben. Diese wird in einigen Apps automatisch geöffnet. In anderen Apps öffnen Sie die Bildschirmtastatur, indem Sie auf die Stelle tippen, an der Sie schreiben möchten. Tippen Sie auf die Zurück-Taste, um die Bildschirmtastatur auszublenden. Sie können Text auch über die Spracheingabefunktion von Google eingeben.
Eingabemethoden aktivieren oder deaktivieren
1. Tippen Sie auf die Starttaste, und schieben Sie den Bildschirm, um auf Einstellungen > Sprache & Eingabe > Aktuelle Tastatur zu tippen.
2. Tippen Sie am unteren Rand auf TASTATUR AUSWÄHLEN.
44
3. Schieben Sie die Schalter neben den Eingabemethoden, um sie zu aktivieren oder zu deaktivieren.
HINWEIS:
Einige Standardeingabemethoden können nicht deaktiviert werden.
Eingabemethoden ändern
1. Wenn Sie die Bildschirmtastatur für die Texteingabe verwenden, wird das Symbol in der Statusleiste angezeigt.
2. Öffnen Sie das Benachrichtigungsfenster, und tippen Sie auf Tastatur ändern.
3. Wählen Sie die gewünschte Eingabemethode aus.
HINWEIS:
Das Symbol wird nur dann angezeigt, wenn mehrere Eingabemethoden installiert und aktiviert sind.
Android-Tastatur
Die Android-Tastatur hat ein ähnliches Layout wie eine Computertastatur. Wenn das automatische Drehen des Bildschirms aktiviert ist, drehen Sie das Telefon auf die Seite, damit das Display vom Hochformat zum Querformat wechselt. Die Tastatur im Querformat wird nicht in allen Apps unterstützt.
45
Tippen Sie auf die Buchstabentasten, um Buchstaben
einzugeben. Tippen und halten Sie einige bestimmte Tasten gedrückt, um dazugehörige Buchstaben mit Akzent oder Ziffern einzugeben. Um z. B. È einzugeben, tippen und halten
Sie , und die verfügbaren Buchstaben mit Akzent sowie die Ziffer 3 werden angezeigt. Ziehen Sie dann, um È auszuwählen.
Wenn Sie ein Wort eingeben, werden über der Tastatur
Vorschläge angezeigt. Tippen Sie, um das richtige Wort auszuwählen. Berühren und halten Sie die Option, um weitere Optionen anzuzeigen.
Tippen Sie auf , um Großbuchstaben zu verwenden.
Tippen Sie zweimal auf , um Großbuchstaben zu sperren. Außerdem ändert sich diese Taste, um anzuzeigen, ob
aktuell Groß- oder Kleinschreibung verwendet wird: für Kleinbuchstaben, für Großbuchstaben und , wenn
46
die Feststelltaste für Großbuchstaben aktiv ist.
Tippen Sie auf , um den Text vor dem Cursor zu
löschen.
Tippen Sie auf , um Ziffern und Symbole auszuwählen.
Dann können Sie auf tippen, um weitere Symbole anzuzeigen.
Tippen Sie auf , um Miniatur-Symbole einzugeben, wie
Ausdrücke, Horoskope und Tiere.
Tippen Sie auf , um die Spracheingabe von Google zu
verwenden.
Halten Sie gedrückt, um die Eingabesprachen zu ändern
oder die Android-Tastatur einzurichten.
Spracheingabe von Google
Die Spracheingabe von Google nutzt den Spracherkennungsdienst von Google, um Sprache in Text umzuwandeln.
1. Tippen Sie auf , um bei Verwendung der Google-Tastatur auf die Spracheingabefunktion zuzugreifen.
Oder schnippen Sie beim Eingeben von Text die Statusleiste nach unten, und tippen Sie auf Tastatur ändern, und wählen Sie dann Spracheingabe von Google aus.
2. Wenn das Mikrofonsymbol angezeigt wird, sprechen Sie den Text, den Sie schreiben möchten.
3. Sie können mit der Texteingabe fortfahren und diese
47
beibehalten oder löschen.
HINWEIS:
Sagen Sie „Komma“, „Punkt“, „Fragezeichen“ oder „Ausrufezeichen“, um Satzzeichen einzugeben.
Einstellungen für Eingabemethoden
Wählen Sie die Einstellungen für Eingabemethoden aus, indem Sie auf der Startseite auf Einstellungen > Sprache & Eingabe tippen.
Im Abschnitt Tastatur & Eingabemethoden können Sie die aktuelle Eingabemethode einrichten und die Einstellungen für Eingabemethoden auswählen.
Bearbeiten von Text
Einfügemarke bewegen: Tippen Sie auf die Stelle, an der Sie
Text eingeben möchten. Der Cursor blinkt an der neuen Position, und darunter wird eine Registerkarte angezeigt. Ziehen Sie die Registerkarte, um den Cursor zu bewegen.
Text markieren: Halten Sie den Text gedrückt, oder tippen
Sie zweimal auf den Text. Das nächste Wort wird markiert, und an jedem Ende der Auswahl erscheint eine Registerkarte. Ziehen Sie die Registerkarten, um die Auswahl zu ändern.
Ausschneiden oder Kopieren: Markieren Sie den Text, den
Sie bearbeiten möchten. Berühren Sie dann AUSSCHNEIDEN oder KOPIEREN, um den Text auszuschneiden bzw. in die Zwischenablage zu kopieren.
48
Text mit Inhalt der Zwischenablage ersetzen: Wählen Sie
den Text, den Sie ersetzen möchten. Tippen Sie auf
EINFÜGEN.
Öffnen und Wechseln von Apps
Eine App öffnen
1. Tippen Sie auf die Starttaste.
2. Schieben Sie den Bildschirm nach links oder rechts, und
tippen Sie auf eine App, um sie zu öffnen.
Zwischen den zuletzt aufgerufenen Apps umschalten
1. Halten Sie die Menütaste gedrückt. Die zuletzt von Ihnen aufgerufenen Apps werden in einer Reihe von Registerkarten angezeigt. Schieben Sie nach oben und unten, um alle Registerkarten anzuzeigen.
2. Tippen Sie auf eine Registerkarte, um die entsprechende App aufzurufen.
HINWEIS:
Sie können eine Registerkarte zur Seite wischen oder auf der Registerkarte auf das X tippen, um sie vom Bildschirm zu entfernen. Tippen Sie auf ALLE LÖSCHEN, um alle Registerkarten zu löschen.
49
50
Verbinden mit Netzwerken und Geräten
Verbinden mit Mobilfunknetzwerken
Verwalten der Nano-SIM-Karten
Sie können die Nano-SIM-Karten aktivieren bzw. deaktivieren, und die Standardkarte für Sprachanrufe, Nachrichten und Daten auswählen.
So aktivieren bzw. deaktivieren Sie eine Karte:
1. Tippen Sie auf die Starttaste, und schieben Sie den Bildschirm, um auf Einstellungen> SIM-Karten zu tippen.
2. Tippen Sie neben einer Karte auf die Option „Ein/Aus“.
Festlegen der Standardkarte für Anrufe, Datenverbindung und SMS-Nachrichten:
1. Tippen Sie auf die Starttaste, und schieben Sie den Bildschirm, um auf Einstellungen> SIM-Karten zu tippen.
2. Tippen Sie auf Anrufe, Mobile Daten oder SMS-Nachrichten unter Bevorzugte SIM für, und wählen Sie eine Karte als Standardkarte aus.
Verwalten des Kartennamens:
1. Tippen Sie auf die Starttaste, und schieben Sie den Bildschirm, um auf Einstellungen> SIM-Karten zu tippen.
2. Tippen Sie auf SIM1 oder SIM2 auf den SIM-Namen.
51
3. Es wird ein Fenster angezeigt, in dem Sie den Kartennamen bearbeiten können.
Steuern der mobilen Datennutzung
So aktivieren bzw. deaktivieren Sie den Datenzugriff:
1. Tippen Sie auf die Tippen Sie auf die, und dann auf > Einstellungen > SIM-Karten.
2. Tippen Sie auf Mobile Daten, um die Verwendung mobiler Daten mit der Nano-SIM-Karte zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.
So rufen Sie Datendienste beim Roaming ab:
1. Tippen Sie auf die Starttaste, und schieben Sie den Bildschirm, um Einstellungen > Mehr > Mobilfunknetze auszuwählen.
2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Daten-Roaming.
HINWEIS:
Beim Daten-Roaming können beträchtliche Roaming-Gebühren anfallen.
Auswahl des bevorzugten Netzwerktyps
1. Tippen Sie auf die Starttaste, und schieben Sie den Bildschirm, um Einstellungen > Mehr > Mobilfunknetze auszuwählen.
2. Tippen Sie auf Bevorzugter Netzwerktyp, und tippen Sie auf den Netzwerktyp, mit dem das Telefon eine Verbindung herstellen soll.
52
HINWEIS: Ihr Telefon kann nur eine Verbindung mit jeweils einem 4G-/3G-Netzwerk herstellen. Wenn der bevorzugte Netzwerktyp
für eine Nano-SIM-Karte 4G oder 3G umfasst, wird der bevorzugte Netzwerktyp für die andere Karte automatisch auf 2G festgelegt.
Zugriffspunktnamen festlegen
Sie können für den Zugriff auf das Internet die standardmäßigen Zugriffspunktnamen (APN) verwenden. Falls Sie einen neuen APN hinzufügen möchten, wenden Sie sich an den Serviceanbieter, um weitere Informationen zu erhalten.
1. Tippen Sie auf die Starttaste > Einstellungen > Mehr >
Mobilfunknetze.
2. Tippen Sie auf Zugriffspunktnamen, und tippen Sie dann
auf .
3. Tippen Sie auf jedes Element, um die Informationen von
Ihrem Serviceanbieter einzugeben.
4. Tippen Sie auf die Menütaste > Speichern, um den Vorgang
abzuschließen.
HINWEIS:
Um den APN auf die Standardeinstellungen einzustellen, tippen Sie auf die Menütaste > Zurück auf Standard.
Netzbetreiber auswählen
1. Tippen Sie auf die Starttaste, und schieben Sie den
Bildschirm, um Einstellungen > Mehr > Mobilfunknetze
53
auszuwählen.
2. Tippen Sie auf Netzbetreiber.
3. Tippen Sie auf Netzwerke suchen, um nach verfügbaren Netzwerken zu suchen.
4. Tippen Sie auf ein Netzwerk in der Liste der Netzwerke, um sich manuell anzumelden. Sie können auch auf Automatisch wählen tippen, um ein bevorzugtes Netzwerk automatisch auszuwählen.
Verbinden mit WLAN
WLAN ist eine drahtlose Netzwerktechnologie, die den Zugriff auf das Internet je nach WLAN-Router und Ihrer Umgebung aus Entfernungen von bis zu 100 Metern ermöglicht.
WLAN einschalten und mit WLAN verbinden
1. Tippen Sie auf die Starttaste, und schieben Sie den Bildschirm, um auf Einstellungen > WLAN zu tippen.
2. Schieben Sie den WLAN-Schalter in die Position Ein, um WLAN einzuschalten.
3. Tippen Sie auf den Namen eines Netzes, um mit diesem eine Verbindung herzustellen.
4. Wenn das Netz gesichert ist, geben Sie ein Kennwort ein, und tippen auf VERBINDEN.
HINWEIS:
Ihr Telefon stellt automatisch Verbindungen mit bereits früher verwendeten WLAN-Netzen her, wenn sich diese in Reichweite
54
befinden.
Über offene Netze informieren
1. Tippen Sie auf die Starttaste, und schieben Sie den Bildschirm, um auf Einstellungen > WLAN zu tippen.
2. Schieben Sie den WLAN-Schalter in die Position Ein.
3. Tippen Sie auf die Menütaste > Erweitert.
4. Schieben Sie den Schalter Netzwerkbenachrichtigung.
Wenn WLAN aktiviert ist, erhalten Sie Benachrichtigungen in der Statusleiste, wenn das Telefon ein offenes WLAN-Netz erkennt. Schalten Sie die Option aus, um die Benachrichtigungen zu deaktivieren.
WLAN-Netzwerk hinzufügen
Sie können ein WLAN hinzufügen, wenn das Netzwerk seinen Namen (SSID) nicht sendet oder wenn Sie sich außerhalb der Reichweite befinden.
Um eine Verbindung zu einem sicheren Netzwerk herzustellen, müssen Sie zuerst die Sicherheitsdetails vom Netzwerkadministrator abrufen.
1. Tippen Sie auf die Starttaste, und schieben Sie den
Bildschirm, um auf Einstellungen > WLAN zu tippen.
2. Schieben Sie den WLAN-Schalter in die Position Ein.
3. Tippen Sie auf die Menütaste >Netzwerk hinzufügen.
4. Geben Sie die Netzwerk-SSID (Name) ein. Falls erforderlich,
geben Sie die Sicherheits- bzw. sonstigen
55
Netzwerkkonfigurationsdetails ein.
5. Tippen Sie auf SPEICHERN.
Verbindung zu einem WPS-Netz herstellen
Wi-Fi Protected Setup (WPS) ist eine Funktion, die es Ihnen erleichtert, Ihr Telefon zu Zugriffspunkten hinzuzufügen, die WPS unterstützen.
Sie können Ihr Telefon mit einer der folgenden Methoden mit einem drahtlosen Netzwerk verbinden, das WPS unterstützt.
Methode 1: WPS-Taste (Empfohlen)
1. Tippen Sie auf die Starttaste, und schieben Sie den
Bildschirm, um auf Einstellungen > WLAN zu tippen.
2. Schieben Sie den WLAN-Schalter in die Position Ein.
3. Tippen Sie auf die Menütaste, und schieben Sie den
Bildschirm, um auf Erweitert > WPS-Taste zu tippen.
4. Drücken Sie die WPS-Taste am Zugriffspunkt; dieser erkennt
Ihr Telefon und fügt es dem Netzwerk hinzu.
Methode 2: PIN-Nummer
1. Tippen Sie auf die Starttaste, und schieben Sie den
Bildschirm, um auf Einstellungen > WLAN zu tippen.
2. Schieben Sie den WLAN-Schalter in die Position Ein.
3. Tippen Sie auf die Menütaste > Erweitert >
WPS-PIN-Eingabe.
4. Die WPS-PIN-Nummer wird auf dem Bildschirm angezeigt.
Geben Sie die PIN-Nummer auf der Seite für die Einrichtung des Zugriffspunkts ein.
56
Nach Eingabe der PIN-Nummer sucht Ihr Telefon automatisch nach dem Zugriffspunkt und konfiguriert die Verbindung.
HINWEIS:
Detaillierte Informationen über die WPS-Funktion des Zugriffspunkts finden Sie in der entsprechenden Benutzerdokumentation.
WLAN-Netzwerk verwerfen
Sie können die Daten eines hinzugefügten WLAN-Netzwerks aus Ihrem Telefon entfernen – beispielsweise, wenn Sie nicht möchten, dass das Telefon automatisch eine Verbindung zu diesem Netzwerk aufbaut oder wenn es sich um ein Netzwerk handelt, das Sie nicht mehr verwenden.
1. Tippen Sie auf die Starttaste, und schieben Sie den
Bildschirm, um auf Einstellungen > WLAN zu tippen.
2. Schieben Sie den WLAN-Schalter in die Position Ein.
3. Tippen Sie auf den Namen des WLAN-Netzwerks und dann
auf VERWERFEN.
Erweiterte WLAN-Einstellungen anpassen
1. Tippen Sie auf die Starttaste, und schieben Sie den Bildschirm, um auf Einstellungen > WLAN zu tippen.
2. Tippen Sie auf die Menütaste > Erweitert, um die folgenden Einstellungen anzupassen.
Netzwerkbenachrichtigung: Sie erhalten
Benachrichtigungen in der Statusleiste, wenn WLAN
57
aktiviert und ein offenes Netzwerk verfügbar ist.
WLAN im Ruhezustand eingeschaltet lassen: Legen
Sie fest, ob WLAN im Ruhemodus eingeschaltet bleiben soll.
Zertifikate installieren: Installieren Sie die erforderlichen
Zertifikate für die Verbindung mit bestimmten WLANs.
Wi-Fi Direct: Hiermit nutzen Sie die Funktion Wi-Fi Direct.
Siehe Nutzung von Wi-Fi Direct®.
WPS-Taste: Hiermit stellen Sie per Taste eine
Verbindung zu einem WPS-Netzwerk her.
WPS-PIN-Eingabe: Hiermit stellen Sie mithilfe der
Telefon-PIN-Methode eine Verbindung zu einem WPS-Netzwerk her.
MAC-Adresse: Dient zur Überprüfung der MAC-Adresse. IP-Adresse: Dient zur Überprüfung der IP-Adresse des
Telefons.
Verbinden mit einem anderen Gerät über Wi-Fi Direct®
1. Tippen Sie auf die Starttaste > Einstellungen > WLAN.
2. Wenn WLAN deaktiviert ist, schieben Sie den Schalter WLAN in die Position Ein.
3. Tippen Sie auf die Menütaste > Erweitert > Wi-Fi Direct. Ihr Telefon sucht nach Geräten mit Wi-Fi Direct-Verbindungen.
4. Tippen Sie in der Liste der gleichrangigen Geräte auf einen
58
Gerätenamen, um eine Verbindung zu diesem Gerät herzustellen.
Das andere Gerät erhält eine Verbindungsaufforderung und muss diese annehmen, damit die Verbindung hergestellt wird.
5. Sobald die Verbindung hergestellt ist, wird das Gerät in der Liste der gleichrangigen Geräte als „Verbunden“ angezeigt.
Verbinden mit Bluetooth-Geräten
Bluetooth ist eine Wireless-Kommunikationstechnologie, die über kurze Distanzen verwendet wird. Telefone oder andere Geräte mit Bluetooth-Funktion können Informationen drahtlos über eine Distanz von etwa 10 Metern austauschen. Bluetooth-Geräte müssen gepaart werden, bevor die Kommunikation ausgeführt wird.
Bluetooth aktivieren/deaktivieren
1. Tippen Sie auf die Starttaste, und schieben Sie den
Bildschirm, um auf Einstellungen > Bluetooth zu tippen.
2. Schieben Sie den Bluetooth-Schalter in die Position Ein
oder Aus.
Wenn Bluetooth eingeschaltet ist, wird das Symbol in der Statusleiste angezeigt.
Ändern des Gerätenamens
1. Tippen Sie auf die Starttaste, und schieben Sie den
Bildschirm, um auf Einstellungen > Bluetooth zu tippen.
59
2. Schieben Sie den Bluetooth-Schalter in die Position Ein, wenn Bluetooth deaktiviert ist.
3. Tippen Sie auf die Menütaste > Dieses Gerät umbenennen.
4. Bearbeiten Sie den Namen und tippen Sie auf
UMBENENNEN.
Mit anderem Bluetooth-Gerät koppeln
1. Tippen Sie auf die Starttaste, und schieben Sie den Bildschirm, um auf Einstellungen > Bluetooth zu tippen.
2. Schieben Sie den Bluetooth-Schalter in die Position Ein, wenn Bluetooth deaktiviert ist.
Ihr Telefon sucht und zeigt automatisch die IDs aller verfügbaren Bluetooth-Geräte in Reichweite. Sie können auf die Menütaste > Aktualisieren tippen, wenn Sie den Suchvorgang erneut starten möchten.
3. Tippen Sie auf das Gerät, das Sie mit Ihrem Telefon koppeln möchten.
4. Bestätigen Sie, dass die Bluetooth-Autorisierungsschlüssel bei beiden Geräten gleich sind, und tippen Sie auf KOPPELN. Alternativ dazu können Sie einen Bluetooth-Autorisierungsschlüssel eingeben und auf KOPPELN tippen.
Die Kopplung ist abgeschlossen, wenn das andere Gerät die Verbindung akzeptiert oder der gleiche Autorisierungsschlüssel eingegeben wird.
60
HINWEIS:
Der Bluetooth-Autorisierungsschlüssel ist bei bestimmten Geräten wie Headsets und Kfz-Freisprechanlagen ggf. festgelegt. Sie können es mit der Eingabe von 0000 oder 1234 versuchen (das sind die am häufigsten verwendeten Autorisierungsschlüssel) oder in der Gerätedokumentation nachsehen.
Bluetooth-Gerät verwerfen (entkoppeln)
Sie können festlegen, dass Ihr Telefon die Kopplung mit einem anderen Bluetooth-Gerät verwirft bzw. aufhebt. Um erneut eine Verbindung mit dem Gerät herzustellen, müssen Sie nach dem Gerät suchen und den Autorisierungsschlüssel erneut eingeben oder bestätigen.
1. Tippen Sie auf die Starttaste, und schieben Sie den Bildschirm, um auf Einstellungen > Bluetooth zu tippen. Achten Sie darauf, dass Bluetooth aktiviert ist.
2. Tippen Sie in der Liste der gekoppelten Geräte auf das Symbol neben dem Bluetooth-Gerät, das Sie verwerfen
möchten.
3. Tippen Sie auf VERWERFEN.
Daten per Bluetooth versenden
1. Rufen Sie die entsprechende App auf, und wählen Sie die Datei bzw. das Element, das Sie freigeben möchten.
2. Wählen Sie die Option für die Freigabe über Bluetooth aus. Die Methode kann je nach App und Datentyp unterschiedlich
61
sein.
3. Tippen Sie auf ein Bluetooth-Gerät, das mit dem Telefon verbunden ist, oder warten Sie, bis die Suche nach neuen Geräten abgeschlossen ist, und berühren Sie eines von ihnen.
Daten per Bluetooth empfangen
1. Schalten Sie Bluetooth ein, bevor Sie versuchen, Daten über Bluetooth zu empfangen.
2. Schnippen Sie die Statusleiste nach unten, und tippen Sie auf
.
3. Tippen Sie auf ANNEHMEN, um den Datenempfang zu starten.
Die empfangenen Dateien werden automatisch in einem dafür vorgesehenen Ordner (z. B. Bluetooth) im Telefon gespeichert. Sie können mit der App Dateimanager darauf zugreifen.
Verbinden mit Ihrem Computer über USB
Sie können Ihr Telefon über ein USB-Kabel mit einem Computer verbinden und Musik, Bilder oder andere Dateien in beide Richtungen übertragen. Ihr Telefon speichert diese Dateien im internen Speicher oder auf einer herausnehmbaren microSDHC-Karte.
Wenn Sie USB-Tethering verwenden, müssen Sie dieses ausschalten, bevor Sie Daten mithilfe von USB zwischen Ihrem Telefon und Ihrem Computer übertragen können.
62
USB-Verbindung zwischen Ihrem Telefon und einem Computer herstellen
1. Schließen Sie Ihr Telefon mit einem USB-Kabel an den PC an.
2. Rufen Sie die Benachrichtigungseinstellungen auf, und tippen Sie auf (Verbunden als...).
3. Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
Nur laden: Sie können das Telefon per USB laden. Treiber installieren: Installieren Sie den für einige
USB-Verbindungsmodi (z. B. MTP) erforderlichen Treiber. Sie müssen diesen Treiber nur einmal auf dem PC installieren.
HINWEIS:
Sie können den Treiber auch durch Ausführen der EXE-Datei im neuen CD-ROM-Laufwerk auf dem PC installieren.
Mit PC-Software verbinden: Installieren Sie Apps oder
Verwalten Sie Daten auf Ihrem Telefon über PC-Software.
Mediengerät (MTP): Übertragen Sie Dateien auf
Windows® oder Mac®.
HINWEIS:
Bei Windows XP installieren Sie die Treiber und Media Player 11 (oder eine aktuelle Version) bei der ersten
63
Verwendung des Mediengeräts (MTP).
Kamera (PTP): Übertragen von Fotos mit der
Kamera-Software.
HINWEIS:
Aktivieren Sie die Option Nicht mehr fragen, damit Ihr Telefon automatisch über die ausgewählte Verbindungsart eine Verbindung zu Ihrem Computer herstellt.
Verbindung mit Windows Media® Player
Sie können Musik, Bilder und Videodateien auf Ihrem Telefon und dem Computer mit installiertem Windows Media Player synchronisieren.
1. Verbinden Sie das Telefon per USB mit Ihrem Computer, und wählen Sie Mediengerät (MTP).
2. Rufen Sie den Windows Media Player auf, und synchronisieren Sie Musik-, Bild- und Videodateien.
Telefon von Ihrem Computer trennen
Um das Telefon vom Computer zu trennen, ziehen Sie nach Abschluss einfach das USB-Kabel ab.
microSDHC-Karte aus Ihrem Telefon entfernen
Falls Sie die microSDHC-Karte entfernen müssen, während das Telefon eingeschaltet ist, sollten Sie sie zuerst deaktivieren.
1. Tippen Sie auf die Starttaste, und schieben Sie den
64
Bildschirm, um auf Einstellungen > Speicher & USB zu tippen.
2. Navigieren Sie per Bildlauf nach unten, und tippen Sie auf rechts neben der microSDHC-Karte. Sie können die
microSDHC-Karte jetzt sicher aus dem Telefon entnehmen.
HINWEIS:
Wenn Sie die microSDHC-Karte entnehmen, werden einige von Ihnen verwendete Apps angehalten und sind u. U. bis zur erneuten Eingabe der microSDHC-Karte nicht verfügbar.
microSDHC-Karte löschen
1. Tippen Sie auf die Starttaste, und schieben Sie den
Bildschirm, um auf Einstellungen > Speicher & USB zu tippen.
2. Navigieren Sie per Bildlauf nach unten, und tippen Sie auf
Samsung SD-Karte > Menütaste > Einstellungen > Formatieren > LÖSCHEN & FORMATIEREN.
ACHTUNG:
Beim Formatierungsvorgang werden alle Daten auf der microSDHC-Karte gelöscht; danach können die Daten NICHT mehr abgerufen werden.
Freigabe Ihrer mobilen Datenverbindung
Sie können die Datenfunktionen Ihres Telefons per Tethering oder durch Aktivieren der Funktion „WLAN-Hotspot“ zum
65
Erstellen eines mobilen Hotspots freigeben.
Mobile Datenverbindung per USB freigeben
Mithilfe der USB-Tethering-Funktion Ihres Telefons können Sie den Zugriff auf das Internet auf Ihrem Computer freigeben. Für diese Funktion ist eine Datenverbindung in einem mobilen Netzwerk erforderlich; eventuell fallen hierbei Gebühren an.
HINWEIS:
Sie können keine Dateien zwischen Ihrem Telefon und Ihrem Computer übertragen, während das Telefon per USB-Tethering angebunden ist.
1. Schließen Sie Ihr Telefon mit einem USB-Kabel an Ihren Computer an.
2. Tippen Sie auf die Starttaste, und schieben Sie den Bildschirm, um auf Einstellungen > Mehr > Tethering & mobiler Hotspot zu tippen.
3. Schalten Sie USB-Tethering ein. Auf Ihrem Computer wird eine neue Netzwerkverbindung erstellt.
HINWEIS:
Um die Freigabe Ihrer Datenverbindung zu beenden, schalten Sie USB-Tethering aus, oder ziehen Sie das USB-Kabel ab.
Mobile Datenverbindung per Bluetooth freigeben
Wenn Ihr Computer eine Internetverbindung per Bluetooth aufbauen kann, können Sie Ihr Telefon so konfigurieren, dass
66
diese mobile Datenverbindung für den Computer freigegeben wird.
1. Koppeln Sie Ihr Telefon per Bluetooth mit dem Computer.
2. Konfigurieren Sie Ihren Computer so, dass dieser die Netzwerkverbindung per Bluetooth herstellt. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu Ihrem Computer.
3. Tippen Sie auf die Starttaste, und schieben Sie den Bildschirm, um auf Einstellungen > Mehr > Tethering & mobiler Hotspot zu tippen.
4. Schalten Sie Bluetooth-Tethering ein. Ihr Computer kann nun die Datenverbindung Ihres Mobiltelefons nutzen.
HINWEIS:
Um die Freigabe der Datenverbindung zu beenden, schalten Sie
Bluetooth-Tethering aus.
Mobile Datenverbindung als WLAN-Hotspot freigeben
Sie können die Datenverbindung Ihres Telefons für andere Geräte freigeben, indem sie Ihr Telefon in einen tragbaren WLAN-Hotspot umwandeln. Für diese Funktion ist eine Datenverbindung in einem mobilen Netzwerk erforderlich; eventuell fallen hierbei Gebühren an.
HINWEIS:
Wenn die Funktion „Mobiler Hotspot“ aktiviert ist, können Sie die
WLAN-Funktion Ihres Telefons nicht für den Zugriff auf das Internet verwenden. Sie bleiben über Ihr mobiles Datennetzwerk
67
mit dem Internet verbunden.
1. Tippen Sie auf die Starttaste, und schieben Sie den Bildschirm, um auf Einstellungen > Mehr > Tethering & mobiler Hotspot > WLAN-Hotspot zu tippen.
2. Schieben Sie den WLAN-Hotspot-Schalter in die Position Ein oder Aus.
Nach einem Moment beginnt das Telefon mit der Übertragung seines WLAN-Netzwerknamens (SSID).
3. Suchen Sie Ihr Telefon auf einem anderen Gerät per WLAN, und stellen Sie eine Verbindung her, um die mobilen Daten des Telefons zu nutzen.
HINWEIS:
Um die Freigabe Ihrer Datenverbindung zu beenden, schalten Sie die Funktion WLAN-Hotspot aus.
HINWEIS:
Um darüber informiert zu werden, wenn Ihr WLAN-Hotspot gemäß der Hotspot-Standby-Richtlinie ausgeschaltet wird, tippen Sie auf WLAN-Hotspot angeschaltet lassen, um die Zeit für die Standby-Richtlinie festzulegen.
WLAN-Hotspot einrichten
Sie können den Namen des WLAN-Netzwerks (SSID) Ihres Telefons ändern und Ihren mobilen WLAN-Hotspot sichern.
1. Tippen Sie auf die Starttaste, und schieben Sie den Bildschirm, um auf Einstellungen > Mehr > Tethering &
mobiler Hotspot > WLAN-Hotspot > WLAN-Hotspot einrichten zu tippen.
68
2. Legen Sie Ihren Namen und Ihre Sicherheitsoptionen folgendermaßen fest:
Netzwerkname: Geben Sie eine Netzwerk-SSID (Name)
ein, oder bearbeiten Sie eine SSID, die andere Geräte bei der Suche nach WLAN-Netzwerken erkennen.
Sicherheit: Wählen Sie eine Sicherheitsoption: Keine
(nicht empfohlen) oder WPA2 PSK (andere Benutzer können nur dann auf Ihren WLAN-Hotspot zugreifen, wenn sie das richtige Kennwort eingeben). Wenn Sie
WPA2 PSK auswählen, tippen Sie auf das Feld Kennwort, um das Sicherheitskennwort zu bearbeiten.
3. Tippen Sie auf Speichern, um Ihre Einstellungen zu speichern.
Verbindung zu virtuellen privaten Netzwerken
Virtuelle private Netzwerke (VPNs) ermöglichen die Verbindung zu den Ressourcen innerhalb eines geschützten lokalen Netzwerks. VPNs werden für gewöhnlich von Unternehmen, Schulen und anderen Institutionen verwendet, um Benutzern den Zugriff auf Ressourcen im lokalen Netzwerk zu ermöglichen, wenn diese sich nicht auf dem Campus befinden oder wenn eine Verbindung zu einem drahtlosen Netzwerk besteht.
Je nach Typ des verwendeten VPN können Sie aufgefordert werden, Ihre Anmeldeinformationen einzugeben oder Sicherheitszertifikate zu installieren, bevor Sie eine Verbindung zu Ihrem VPN-Netzwerk herstellen können. Diese Informationen
69
erhalten Sie von Ihrem Netzwerkadministrator.
VPN hinzufügen
1. Tippen Sie auf die Starttaste, und schieben Sie den Bildschirm, um auf Einstellungen > Mehr > VPN zu tippen.
2. Tippen Sie in der oberen rechten Ecke auf , und geben Sie die vom Netzwerkadministrator zur Verfügung gestellten Informationen ein.
3. Tippen Sie auf SPEICHERN.
Das VPN wird der Liste auf dem Bildschirm „VPN“ hinzugefügt.
HINWEIS:
Sie müssen ein Muster, eine PIN oder ein Kennwort für die Bildschirmsperre festlegen, bevor Sie VPN verwenden.
Mit einem VPN verbinden
1. Tippen Sie auf die Starttaste, und schieben Sie den Bildschirm, um auf Einstellungen > Mehr > VPN zu tippen.
2. Tippen Sie auf das Objekt, zu dem Sie eine Verbindung herstellen wollen.
3. Geben Sie nach Aufforderung alle erforderlichen Anmeldeinformationen ein, und tippen Sie dann auf
VERBINDEN.
VPN ändern
1. Tippen Sie auf die Starttaste, und schieben Sie den Bildschirm, um auf Einstellungen > Mehr > VPN zu tippen.
70
2. Tippen und halten Sie das VPN, das Sie ändern möchten.
3. Tippen Sie auf Profil bearbeiten, und bearbeiten Sie die gewünschten VPN-Einstellungen.
4. Tippen Sie auf SPEICHERN.
71
Telefongespräche
Sie können Anrufe über die App „Telefon“, „Kontakte“ oder
andere Apps oder Widgets tätigen, die Kontaktinformationen anzeigen. Überall dort, wo eine Telefonnummer angezeigt wird, können Sie in der Regel auf „Wählen“ tippen.
Tätigen und Beenden von Anrufen
Anruf durch Wählen tätigen
1. Tippen Sie auf die Starttaste > .
2. Tippen Sie auf , und geben Sie die Telefonnummer oder den Kontaktnamen über die Wähltastatur ein. Tippen Sie auf
, um falsch eingegebene Ziffern zu löschen.
HINWEIS:
Wenn Sie die Telefonnummer oder den Namen eingeben, sucht das Telefon in Ihren Kontakten nach passenden Angaben. Wenn die Rufnummer und der Kontakt, den Sie anrufen möchten, angezeigt wird, können Sie den Anruf sofort tätigen, indem Sie darauf tippen.
3. Tippen Sie unter der Tastatur auf , um zu wählen.
Sie können auch auf das Suchfeld am oberen Rand des Bildschirms der Telefonanwendung tippen und die Telefonnummer oder den Namen des Kontakts eingeben, den Sie anrufen möchten. Tippen Sie auf den entsprechenden Kontakt oder auf Anrufen [Nummer], um den Anruf zu tätigen.
72
HINWEIS:
Um einen internationalen Anruf zu tätigen, tippen und halten Sie die Taste 0, um das Plus-Symbol (+) einzugeben. Geben Sie dann die Ländervorwahl ein, gefolgt von der Ortsvorwahl und der Rufnummer.
HINWEIS: Um die zuletzt gewählte Nummer erneut zu wählen, tippen Sie einfach auf die Starttaste > > > und dann erneut auf .
Einen Anruf beenden
Tippen Sie während eines Anrufs auf auf dem Bildschirm.
Annehmen und Ablehnen von Anrufen
Wenn Sie einen Anruf erhalten, wird der Bildschirm für eingehende Anrufe geöffnet. Er enthält die Anrufer-ID bzw. die Informationen über den Anrufer, die Sie in der App
„Kontakte“ eingegeben haben. Sie können Anruf annehmen oder
ablehnen oder ihn mit einer Textnachricht ablehnen.
Anruf annehmen
Wenn Sie einen Anruf erhalten, ziehen Sie auf , um den Anruf anzunehmen.
- oder ­Wenn der Bildschirm nicht gesperrt ist, tippen Sie auf
73
ANNEHMEN, um den Anruf zu beantworten.
HINWEIS:
Um den Klingelton abzuschalten, bevor Sie den Anruf entgegennehmen, drücken Sie den jeweiligen Abschnitt der
Lautstärketaste.
Anruf ablehnen
Wenn Sie einen Anruf erhalten, ziehen Sie auf , um den Anruf abzulehnen.
Sie können auch auf ziehen, um den Anruf abzulehnen und eine vorgefertigte Textnachricht an den Anrufer zu senden.
- oder ­Wenn der Bildschirm nicht gesperrt ist, tippen Sie auf
SCHLIESSEN, um den Anruf abzulehnen.
HINWEIS:
Um den Text der vorgefertigten Nachricht innerhalb der App „Telefon“ zu ändern, tippen Sie im oberen Suchfeld auf , und
wählen Sie Einstellungen > Kurzantworten.
Arbeiten mit dem Anrufverlauf
Der Anrufverlauf ist eine Liste aller bereits getätigten, empfangenen und verpassten Anrufe auf Ihrem Telefon. Er bietet eine komfortable Möglichkeit, eine Nummer erneut zu wählen, zurückzurufen oder Ihren Kontakten eine Nummer hinzuzufügen.
74
Um den Anrufverlauf aufzurufen, tippen Sie auf die Starttaste >
> (im obersten Suchfeld) > Anrufverlauf.
Anruf über den Anrufverlauf tätigen
1. Rufen Sie den Anrufverlauf auf.
2. Tippen Sie neben einem Listeneintrag auf , um
zurückzurufen.
HINWEIS: Sie können auf , (eingehend), (ausgehend) oder
(verpasst) tippen, um die Datensätze nach Anruftyp zu filtern.
Eine Nummer aus dem Anrufverlauf als Kontakt hinzufügen
1. Rufen Sie den Anrufverlauf auf.
2. Tippen Sie auf das Kontaktsymbol vor einer Nummer.
3. Tippen Sie auf der Registerkarte mit Kontaktinformationen
auf .
4. Um die Nummer einem vorhandenen Kontakt hinzuzufügen,
tippen Sie auf einen Kontakt in der Liste. Um einen neuen Kontakt hinzuzufügen, tippen Sie auf Neuen Kontakt erstellen.
75
Andere Aktionen mit Einträgen im Anrufverlauf
Öffnen Sie den Anrufverlauf, und tippen Sie auf einen Eintrag, um weitere Informationen zu dem Anruf anzuzeigen.
Während Sie die Informationen zu dem Anruf anzeigen,
können Sie auf tippen, um den Eintrag zu löschen.
Tippen Sie auf Menütaste > Nummer vor dem Anruf
bearbeiten, um die Nummer im Wählprogramm vor dem
Anruf zu bearbeiten.
Tippen Sie auf das Kontakt-Symbol vor dem Eintrag, um die
Registerkarte "Kontaktinformationen" aus dem unteren Bereich aufzurufen, von der aus Sie eine Nachricht senden, zurückrufen, den Kontakt bearbeiten, den Kontakt in die Favoriten einfügen oder dem Kontakt die Nummer hinzufügen können.
HINWEIS:
Sie können im Anrufverlaufsbildschirm auf Menütaste > Anrufverlauf löschen tippen, um alle Datensätze im Verlauf zu löschen.
Anrufen Ihrer Kontakte
1. Tippen Sie auf die Starttaste > . Ihre bevorzugten und häufig angerufenen Kontakte werden auf der
Registerkarte angezeigt.
76
2. Tippen Sie auf einen Kontakt, um den Anruf zu tätigen, oder tippen Sie auf oder wischen Sie über die Registerkarte ,
um alle Ihre Kontakte anzuzeigen, und tippen Sie auf , um einen Anruf zu tätigen.
Überprüfen der Voicemail
Wenn Sie das Telefon so eingestellt haben, dass Anrufe an die Voicemail umgeleitet werden, können Anrufer Voicemail-Nachrichten hinterlassen, wenn Sie nicht erreichbar sind. So rufen Sie die hinterlassenen Nachrichten ab:
1. Tippen Sie auf die Starttaste > > .
2. Berühren und halten Sie die Taste 1 im Wählprogramm. Geben Sie nach Aufforderung Ihr Voicemail-Passwort ein.
3. Befolgen Sie die Sprachaufforderungen, und verwalten Sie Ihre Voicemail-Nachrichten.
HINWEIS:
Unter Voicemail-Einrichtung finden Sie Informationen zur Einrichtung Ihres Voicemail-Dienstes. Detaillierte Informationen erhalten Sie bei Ihrem Serviceanbieter.
77
Verwenden von Optionen während eines Anrufs
Während eines Anrufs können Sie eine Reihe von Optionen auf dem Bildschirm sehen. Tippen Sie auf eine Option, um sie auszuwählen.
Tippen Sie auf , um während des Anrufs zur Tastatur
umzuschalten, wenn Sie einen Code eingeben müssen (z. B. die PIN für Ihre Voicemail oder Ihr Bankkonto).
Tippen Sie auf / , um Ihr Mikrofon stummzuschalten
oder die Stummschaltung aufzuheben.
Tippen Sie auf / , um den Lautsprecher zu aktivieren
bzw. deaktivieren.
Tippen Sie auf , um den Anruf zu halten. Tippen Sie auf
, um einen weiteren Anruf zu tätigen, während der erste
Anruf gehalten wird.
Tippen Sie auf die Menütaste > Aufnahme starten, um das
Telefongespräch aufzuzeichnen.
Tippen Sie auf , um den aktuellen Anruf zu beenden.
WARNUNG!
Aufgrund des höheren Lautstärkeniveaus sollten Sie das Telefon bei Verwendung des Lautsprechers nicht direkt an Ihr Ohr halten.
78
Verwalten von Anrufen mit mehreren Teilnehmern
Wenn die Funktionen „Anklopfen“ und „Dreierkonferenz“ verfügbar sind, können Sie zwischen zwei
Anrufen wechseln oder ein Konferenzgespräch einrichten.
HINWEIS:
Die Funktionen „Anklopfen“ und „Dreierkonferenz“ erfordern
Netzwerkunterstützung und verursachen eventuell zusätzliche Kosten. Nähere Informationen erhalten Sie von Ihrem Serviceprovider.
Zwischen aktuellen Anrufen wechseln
Wenn Sie gerade ein Gespräch führen und ein weiterer Anruf
eingeht, informiert Sie der Bildschirm „Telefon“ darüber und zeigt
die Anrufer-ID ein.
So nehmen Sie einen ankommenden Anruf entgegen, während Sie einen Anruf tätigen:
Ziehen Sie das Symbol auf , um den Anruf
anzunehmen. (Dadurch wird der erste Anrufer gehalten und der zweite Anruf angenommen.)
Ziehen Sie auf , um den Anruf abzulehnen.
HINWEIS:
Sie können auch auf ziehen, um den Anruf
79
abzulehnen und eine vorgefertigte Textnachricht an den Anrufer zu senden.
So wechseln Sie zwischen zwei Anrufen:
Tippen Sie auf die Registerkarte am unteren Rand (angezeigt als
Gehalten“), um zum anderen Anruf umzuschalten.
Konferenzschaltung einrichten
Mithilfe dieser Funktion kann man mit zwei Personen gleichzeitig telefonieren.
1. Tätigen Sie den ersten Anruf.
2. Nachdem Sie die Verbindung erfolgreich hergestellt haben, tippen Sie auf die Menütaste >Anruf hinzufügen, und wählen Sie die zweite Nummer. (Dadurch wird der erste Anrufer gehalten.)
3. Tippen Sie auf , um die zweite Nummer zu wählen, und drücken Sie dann auf > Konferenz, um eine
Konferenzschaltung einzurichten.
Wenn einer der beiden angerufenen Teilnehmer während Ihres Anrufs auflegt, bleiben Sie mit dem verbleibenden Anrufer verbunden. Wenn Sie den Anruf initiiert haben und als Erster auflegen, werden alle Teilnehmer getrennt.
Um das Konferenzgespräch zu beenden, tippen Sie auf .
80
Anpassen Ihrer Anrufeinstellungen
Anzeigeoptionen für Kontakte einstellen
Sie können die Reihenfolge der in der Registerkarte KONTAKTE in der Telefonanwendung angezeigten Kontakte festlegen.
1. Tippen Sie auf die Starttaste > > (im obersten Suchfeld) > Einstellungen > Anzeigeeinstellungen.
2. Tippen Sie auf Sortieren nach oder Namensformat, um die Reihenfolge der Kontakte und das Format der Kontaktnamen festzulegen.
Einstellen von Vibration und Tastentönen
Stellen Sie Tastenfeldtöne und die Vibration für eingehende Anrufe ein oder aus.
1. Tippen Sie auf die Starttaste > > (im obersten Suchfeld) > Einstellungen.
2. Tippen Sie im Abschnitt Töne und Vibration auf die Option, die Sie konfigurieren möchten.
Aktivieren Sie Tastentöne, wenn beim Berühren des
Tastenfelds Töne ausgegeben werden sollen.
Aktivieren Sie Bei Anrufen auch vibrieren, wenn das
Telefon bei eingehenden Anrufen auch vibrieren soll.
81
Kurzantworten an abgelehnte Anrufer bearbeiten
1. Tippen Sie auf die Starttaste > > > (im oberen Suchfeld) > Einstellungen > Kurzantworten.
2. Tippen Sie auf eine Nachricht, um sie zu bearbeiten.
Voicemail einrichten
1. Tippen Sie auf die Starttaste > > (im obersten Suchfeld) > Einstellungen > Anrufkonten.
2. Tippen Sie auf die Registerkarte einer Nano-SIM-Karte.
3. Tippen Sie auf Voicemail, um die Voicemail-Einstellungen zu konfigurieren.
Tippen Sie auf Service, um den
Voicemail-Serviceanbieter auszuwählen. Standardmäßig ist Ihr Netzbetreiber angegeben.
Tippen Sie auf Einrichten > Voicemail-Nummer, um die
Voicemail-Nummer zu bearbeiten.
Tippen Sie auf Ton, um den Benachrichtigungston für
neue Voicemails auszuwählen.
Aktivieren Sie Vibrieren, um die Vibration als
Benachrichtigung zu aktivieren.
Feste Rufnummern verwenden
Durch feste Rufnummern (FDN) können Sie ausgehende Anrufe auf eine begrenzte Anzahl von Telefonnummern beschränken.
82
1. Tippen Sie auf die Starttaste > > (im obersten Suchfeld) > Einstellungen > Anrufkonten.
2. Tippen Sie auf die Registerkarte einer Nano-SIM-Karte.
3. Tippen Sie auf Feste Rufnummern. Die folgenden Optionen sind nun verfügbar.
FDN aktivieren: Eingabe des PIN2-Codes zum
Aktivieren der FDN-Funktion.
PIN2 ändern: Ändern der PIN2-Code für den
FDN-Zugriff.
FDN-Liste: Verwalten der FDN-Liste.
HINWEIS:
Den PIN2-Code erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber. Wird der PIN2-Code öfter als zulässig falsch eingegeben, so wird eventuell Ihre Nano-SIM-Karte gesperrt. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Serviceanbieter.
Als Klingelton verwenden
Sie können für jede Nano-SIM-Karte einen separaten Klingelton für eingehende Anrufe festlegen.
1. Tippen Sie auf die Starttaste > > (im obersten Suchfeld) > Einstellungen > Töne und Vibration.
2. Tippen Sie auf die Registerkarte einer Nano-SIM-Karte.
3. Tippen Sie auf Klingelton, um den Klingelton für die Benachrichtigung über eingehende Anrufe auszuwählen.
83
Bestimmte Anrufe sperren
Mit der Funktion „Anrufsperrung“ können Sie festlegen, dass
bestimmte Anrufe von Ihrem Telefon nicht zulässig sind.
1. Tippen Sie auf die Starttaste > > (im obersten Suchfeld) > Einstellungen > Anrufkonten.
2. Tippen Sie auf die Registerkarte einer Nano-SIM-Karte.
3. Tippen Sie auf Anrufsperrung.
4. Legen Sie die Einschränkung bestimmter Anruftypen auf Ihrem Telefon fest.
Eingehende Anrufe weiterleiten
Mit der Rufumleitungsfunktion können Sie Ihre eingehenden Anrufe an eine andere Telefonnummer umleiten.
1. Tippen Sie auf die Starttaste > > (im obersten Suchfeld) > Einstellungen > Anrufkonten.
2. Tippen Sie auf die Registerkarte einer Nano-SIM-Karte.
3. Tippen Sie auf Rufumleitung.
4. Tippen Sie auf eine verfügbare Option, um sie zu aktivieren.
Kurzwahlnummern festlegen
Tippen und halten Sie im Wählprogramm eine der Tasten 1–9, um die jeweilige Kurzwahlnummer zu wählen.
Die Zahlentaste 1 ist als Kurzwahltaste für Ihre Voicemail reserviert.
So weisen Sie eine Kurzwahltaste zu:
84
1. Tippen Sie auf die Starttaste > > (im obersten Suchfeld) > Einstellungen > Kurzwahl.
2. Tippen Sie auf eine Kurzwahltaste.
3. Geben Sie eine Telefonnummer ein, oder wählen Sie eine aus der Kontaktliste.
4. Tippen Sie auf EINSTELLEN.
Weitere Optionen
1. Tippen Sie auf die Starttaste > > (im obersten Suchfeld) > Einstellungen > Anrufkonten.
2. Tippen Sie auf die Registerkarte einer Nano-SIM-Karte.
3. Tippen Sie auf Zusätzliche Einstellungen.
4. Tippen Sie auf Anrufer-ID, um auszuwählen, ob Ihre Nummer angezeigt werden soll, wenn jemand Ihren ausgehenden Anruf erhält. Oder aktivieren Sie Anklopfen, um während eines Anrufs über eingehende Anrufe benachrichtigt zu werden.
HINWEIS:
Bitte wenden Sie sich an den Serviceanbieter, um zu prüfen, ob die Funktionen „Anrufer-ID“ und „Anklopfen“ verfügbar sind.
85
Kontakte
Sie können Kontakte zu Ihrem Handy hinzufügen und diese mit den Kontakten in Ihrem Google-Konto oder in anderen Konten synchronisieren, die diese Funktion unterstützen.
Um Ihre Kontakte anzuzeigen, tippen Sie auf die Starttaste >
. Von dort aus, können Sie auf die Registerkarten am oberen Rand des Bildschirms tippen, um schnell zu Kontaktgruppen oder bevorzugten Kontakten zu wechseln.
Überprüfung der Kontaktdetails
1. Tippen Sie auf die Starttaste > > , und tippen Sie auf
die Registerkarte ALLE KONTAKTE, um Ihre Kontaktliste aufzurufen.
2. Blättern Sie durch die Liste, um alle Ihre Kontakte
anzuzeigen.
3. Tippen Sie auf einen Kontakt, um seine Details anzuzeigen.
HINWEIS:
Wenn Sie viele Kontakte gespeichert haben, sehen Sie auf der rechten Seite des Bildschirms einen Schieberegler. Ziehen Sie den Schieberegler auf den gewünschten Anfangsbuchstaben.
Hinzufügen von neuen Kontakten
1. Tippen Sie auf die Starttaste > .
86
2. Tippen Sie auf , um einen neuen Kontakt zu erstellen.
3. Tippen Sie auf das Kontofeld oben im Bildschirm, um auszuwählen, wo der Kontakt gespeichert werden soll. Wenn ein synchronisiertes Konto ausgewählt ist, werden die Kontakte automatisch mit Ihrem Konto online synchronisiert.
4. Geben Sie den Namen, die Telefonnummern, E-Mail-Adressen und sonstige Informationen des Kontakts ein.
5. Tippen Sie auf , um den Kontakt zu speichern.
Einrichten des eigenen Profils
Sie können Ihre eigene Namenskarte in Ihrem Mobiltelefon erstellen.
1. Tippen Sie auf die Starttaste > , und tippen Sie auf die Registerkarte ALLE KONTAKTE.
2. Tippen Sie auf Eigenes Profil einrichten.
Wenn bereits ein Profil eingerichtet wurde, tippen Sie auf den Listeneintrag neben ICH, und tippen Sie auf .
3. Bearbeiten Sie die Angaben in Ihrem Profil. Tippen Sie auf WEITERE FELDER, um bei Bedarf weitere Informationen hinzuzufügen.
87
4. Tippen Sie auf .
Importieren, Exportieren und Freigeben von Kontakten
Sie können Kontakte von Ihrer/auf Ihre Nano-SIM-Karte oder microSD-Karte oder von Ihrem/in Ihren Telefonspeicher importieren/exportieren. Das ist besonders dann hilfreich, wenn Sie Kontakte zwischen unterschiedlichen Geräten übertragen möchten. Sie können auch Kontakte über Bluetooth, Google Drive, E-Mail, Gmail oder Messaging schnell freigeben.
Kontakte von der Nano-SIM-Karte importieren
1. Tippen Sie auf die Starttaste > .
2. Tippen Sie auf > Importieren/Exportieren > KONTAKTE KOPIEREN VON USIM1/USIM2.
3. Tippen Sie auf Weiter > Weiter, wenn diese Kontakte nicht im Telefon-Konto gespeichert werden sollen, wählen Sie ein Konto aus, in dem die Kontakte gespeichert werden sollen.
4. Markieren Sie die gewünschten Kontakte, und tippen Sie dann auf OK.
88
Importieren von Kontakten von der microSDHC-Karte oder aus dem Telefonspeicher
1. Tippen Sie auf die Starttaste > .
2. Tippen Sie auf > Importieren/Exportieren > KONTAKTE KOPIEREN VON Interner Speicher/Samsung SD-Karte.
3. Wenn Sie zusätzlich zum Telefon-Konto weitere Kontaktkonten hinzugefügt haben, wählen Sie ein Konto aus, in dem die Kontakte gespeichert werden sollen.
4. Wählen Sie die vCard-Datei(en), und tippen Sie auf OK.
Kontakte auf die Nano-SIM-Karte exportieren
1. Tippen Sie auf die Starttaste > .
2. Tippen Sie auf > Importieren/Exportieren > KONTAKTE KOPIEREN VON Telefonkontakt.
3. Tippen Sie auf WEITER > KONTAKTE KOPIEREN IN USIM1/USIM2.
4. Markieren Sie die gewünschten Kontakte, und tippen Sie dann auf OK.
89
Kontakte auf die microSDHC-Karte oder den Telefonspeicher kopieren
1. Tippen Sie auf die Starttaste > .
2. Tippen Sie auf > Importieren/Exportieren > KONTAKTE KOPIEREN VON Telefonkontakt.
3. Tippen Sie auf WEITER > KONTAKTE KOPIEREN IN Interner Speicher/Samsung SD-Karte.
4. Das Telefon fragt Sie nach dem Namen der vCard-Datei und
dem Verzeichnis, in dem die Datei gespeichert wird. Tippen Sie auf OK, um die Datei auf der microSDHC-Karte oder im Telefonspeicher zu erstellen.
Kontakte freigeben
1. Tippen Sie auf die Starttaste > , und tippen Sie auf die
Registerkarte ALLE KONTAKTE.
2. Berühren und halten Sie den Kontakt, den Sie freigeben
möchten, bis das Kontrollkästchen angezeigt wird.
3. Wählen Sie die freizugebenden Kontakte aus, und tippen Sie
dann auf Menütaste > Freigeben.
4. Wählen Sie aus, wie die Kontakte freigegeben werden sollen.
Die Optionen richten sich nach den installierten Apps und Diensten.
90
Arbeiten mit bevorzugten Kontakten
Auf der Registerkarte der bevorzugten Kontakte finden Sie Ihre bevorzugten Kontakte und häufig kontaktierte Kontakte.
Kontakte zu Favoriten hinzufügen
1. Tippen Sie auf die Starttaste > , und tippen Sie auf die Registerkarte ALLE KONTAKTE.
2. Tippen Sie auf einen Kontakt, und tippen Sie dann oben auf
.
Kontakte aus Favoriten entfernen
1. Tippen Sie auf die Starttaste > , und tippen Sie dann auf die Registerkarte FAVORITEN.
2. Tippen Sie auf einen bevorzugten Kontakt, und tippen Sie dann oben auf .
Arbeiten mit Gruppen
Anzeigen von Kontaktgruppen
1. Tippen Sie auf die Starttaste > , und tippen Sie dann auf
91
die Registerkarte GRUPPEN.
2. Blättern Sie durch die Liste, um voreingestellte Gruppen und von Ihnen erstellte Gruppen anzuzeigen.
3. Tippen Sie auf eine Gruppe, um ihre Mitglieder anzuzeigen.
HINWEIS:
Um eine Nachricht oder E-Mail an alle oder einige Gruppenmitglieder zu senden, tippen Sie auf die Starttaste >
, und tippen Sie auf die Registerkarte GRUPPEN, tippen Sie
auf eine Gruppe, um diese zu öffnen, und tippen Sie dann auf die
Starttaste > Nachricht an Gruppe versenden/E-Mail an Gruppe versenden.
Einrichten einer neuen Gruppe
1. Tippen Sie auf die Starttaste > , und tippen Sie dann
auf die Registerkarte GRUPPEN.
2. Tippen Sie auf , um eine neue Gruppe zu erstellen.
3. Wenn Sie zusätzlich zum Telefon-Konto weitere
Kontaktkonten hinzugefügt haben, wählen Sie ein Konto für die neue Gruppe aus.
4. Tippen Sie auf das Feld Gruppenname, und geben Sie den
Gruppennamen ein.
5. Tippen Sie auf , und wählen Sie die Kontakte aus, die
Sie zu der Gruppe hinzufügen möchten.
6. Tippen Sie auf OK.
92
7. Tippen Sie auf , um die Gruppe zu speichern.
Gruppe löschen
1. Tippen Sie auf die Starttaste > , und tippen Sie dann auf die Registerkarte GRUPPEN.
2. Tippen Sie auf eine Gruppe, und tippen Sie dann auf die Starttaste > Löschen.
3. Tippen Sie auf OK, um die Gruppe aufzulösen. Die Kontakte dieser Gruppe werden nicht gelöscht.
Gruppe bearbeiten
1. Tippen Sie auf die Starttaste > , und tippen Sie dann auf die Registerkarte GRUPPEN.
2. Tippen Sie auf die Gruppe, und tippen Sie dann auf die Starttaste > Bearbeiten.
3. Tippen Sie auf den Gruppennamen, um ihn zu bearbeiten bzw. tippen Sie auf das Feld unterhalb von , um
weitere Mitglieder hinzuzufügen.
4. Tippen Sie auf .
HINWEIS:
Um Kontakte aus einer Gruppe zu entfernen, tippen Sie auf der Registerkarte GRUPPEN auf die entsprechende Gruppe, und tippen Sie dann auf die Menütaste > Bearbeiten, und tippen Sie
auf hinter dem Gruppenmitglied, das entfernt werden soll.
93
Suchen eines Kontakts
1. Tippen Sie auf die Starttaste > .
2. Tippen Sie oben im Bildschirm auf .
3. Geben Sie den Namen bzw. sonstige Informationen des Kontakts ein, um nach ihm zu suchen. Die übereinstimmenden Kontakte werden angezeigt.
Bearbeiten von Kontakten
Kontaktdetails bearbeiten
1. Tippen Sie auf die Starttaste > .
2. Tippen Sie auf einen Kontakt, den Sie bearbeiten möchten, und tippen Sie dann auf .
3. Bearbeiten Sie den Kontakt, und tippen Sie dann auf .
Kontakte löschen
1. Tippen Sie auf die Starttaste > .
2. Berühren und halten Sie den Kontakt, den Sie entfernen
möchten, bis das Kontrollkästchen angezeigt wird.
3. Wählen Sie die zu entfernenden Kontakte aus, und tippen Sie
dann auf die Menütaste > Löschen.
4. Tippen Sie zur Bestätigung auf OK.
94
95
Webkonten
Hinzufügen und Entfernen von Konten
Sie können mehrere Google-Konten und Microsoft Exchange ActiveSync®-Konten hinzufügen. Je nach den auf Ihrem Telefon installierten Apps können Sie auch andere Arten von Konten hinzufügen.
Konto hinzufügen
1. Tippen Sie auf die Starttaste, und schieben Sie den
Bildschirm, um auf Einstellungen > Konten > Konto hinzufügen zu tippen.
2. Tippen Sie auf den Typ des Kontos, das Sie hinzufügen
möchten.
3. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm zur
Eingabe der Informationen zu dem Konto. Für die meisten Konten sind ein Benutzernamen und ein Kennwort erforderlich, aber die Details können variieren. Möglicherweise müssen Sie auch einige Informationen beim IT-Support oder bei Ihrem Systemadministrator erfragen.
Wenn das Konto erfolgreich hinzugefügt wurde, wird es im Menü Konten angezeigt.
96
Konto entfernen
Durch das Entfernen eines Kontos werden alle damit im Zusammenhang stehenden Informationen von Ihrem Telefon gelöscht, beispielsweise E-Mails und Kontakte.
1. Tippen Sie auf die Starttaste, und schieben Sie den Bildschirm, um auf Einstellungen > Konten zu tippen.
2. Tippen Sie auf die Kontokategorie und dann auf das Konto.
3. Tippen Sie auf die Menütaste > Konto entfernen >
KONTO ENTFERNEN.
Konfigurieren der Kontosynchronisierung
Konfigurieren der automatischen Synchronisierungseinstellung
1. Tippen Sie auf die Starttaste, und schieben Sie den Bildschirm, um auf Einstellungen > Konten zu tippen.
2. Tippen Sie auf die Menütaste, und aktivieren oder deaktivieren Sie die Option Automatisch synchronisieren.
Wenn die automatische Synchronisierung aktiviert ist,
werden Änderungen, die Sie an Daten auf Ihrem Telefon oder im Web vorgenommen haben, automatisch synchronisiert.
97
Wenn die automatische Synchronisierung deaktiviert ist,
müssen Sie manuell synchronisieren, um E-Mails, Updates und andere aktuelle Informationen abzurufen.
HINWEIS:
Sie können die Option zum automatischen Synchronisieren auch auf dem Schnelleinstellungsbildschirm aktivieren bzw. deaktivieren. Siehe Schnelleinstellungen verwenden.
Manuell synchronisieren
1. Tippen Sie auf die Starttaste > Einstellungen > Konten.
2. Tippen Sie auf die Kontokategorie und anschließend auf das Konto, das Sie synchronisieren möchten.
3. Tippen Sie auf die Menütaste > Jetzt synchronisieren. Oder tippen Sie auf die Art der Informationen, die Sie synchronisieren möchten.
Synchronisierungseinstellungen eines Kontos ändern
1. Tippen Sie auf die Starttaste, und schieben Sie den Bildschirm, um auf Einstellungen > Konten zu tippen.
2. Tippen Sie auf die Kontokategorie und dann auf das Konto. Der Synchronisierungsbildschirm erscheint und zeigt
98
eine Liste der Informationen an, die das Konto synchronisieren kann.
3. Wenn die automatische Synchronisierung aktiviert ist, können Sie Elemente nach Bedarf aktivieren/deaktivieren. Auf dem Telefon und im Internet aktivierte Informationstypen werden automatisch synchronisiert. Wenn die automatische Synchronisierung deaktiviert ist, tippen Sie auf einen Listeneintrag, um diesen Informationstyp zwischen dem Telefon und dem Internet zu synchronisieren.
E-Mail
Tippen Sie auf der Startseite auf E-Mail, um E-Mails von Ihrem Internet- oder sonstigen Konto per POP3 oder IMAP zu senden und zu empfangen, oder greifen Sie für Ihren geschäftlichen E-Mail-Bedarf auf Ihr Exchange ActiveSync-Konto zu.
Einrichten des ersten E-Mail-Kontos
1. Tippen Sie auf die Starttaste, und schieben Sie den
99
Bildschirm, um auf E-Mail zu tippen.
2. Geben Sie die E-Mail-Adresse und das Kennwort ein.
3. Tippen Sie auf WEITER, damit das Telefon die Netzwerkparameter automatisch abruft.
HINWEIS:
Sie können diese Informationen auch manuell eingeben, indem Sie auf MANUELLE EINRICHTUNG tippen, z. B. wenn die automatische Einrichtung fehlschlägt.
4. Folgen Sie zum Abschließen der Einrichtung den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Ihr Handy zeigt den Posteingang des E-Mail-Kontos an und beginnt mit dem Herunterladen der E-Mail-Nachrichten.
Überprüfen Ihrer E-Mails
Ihr Telefon kann neue E-Mails automatisch in dem von Ihnen bei der Einrichtung des Kontos festgelegten Abstand aufrufen.
Sie können neue E-Mails auch manuell abrufen, indem Sie auf der Nachrichtenliste nach unten ziehen.
100
Loading...