ZTE Blade A7 operation manual [de]

0 (0)
ZTE Blade A7 2019
Benutzerhandbuch
Über dieses Handbuch
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Mobiltelefon von ZTE entschieden haben. Lesen Sie dieses Handbuch, und bewahren Sie es für zukünftiges Nachschlagen auf, um Ihr Gerät im bestmöglichen Zustand zu erhalten.
Copyrig ht Copyright © 2019 ZTE CORPORATION Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Benutzerhandbuch darf ohne die vorherige schriftliche Zustimmung der ZTE Corporation weder ganz noch in Auszügen zitiert, vervielfältigt, übersetzt oder in jedweder Form und unter Verwendung jedweder Mittel, seien es elektronische oder mechanische, inklusive der Erstellung von Fotokopien und Mikrofilmen, verwendet werden.
Hinweis
Die ZTE Corporation behält sich das Recht vor, Druckfehler und technische Änderungen in dieser Anleitung ohne Vorankündigung zu korrigieren bzw. zu aktualisieren. Dieses Handbuch wurde mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt, um die Genauigkeit seines Inhalts zu gewährleisten. Allen in diesem Handbuch enthaltenen Anweisungen, Informationen und Empfehlungen begründen jedoch weder ausdrücklich noch stillschweigend eine Gewährleistung jeglicher Art. Im Abschnitt Zu Ihrer Sicherheit finden Sie
1
Informationen zur ordnungsgemäßen und sicheren Verwendung Ihres Telefons. Für Anwender, die sich mit unseren Geräten auskennen, bieten wir auch die Möglichkeit zur selbstständigen Fehlerbehebung an. Auf unserer offiziellen Website (http://www.ztedevices.com) finden Sie weitere Informationen zur selbstständigen Fehlerbehebung sowie zu den hierfür unterstützten Produktmodellen. Informationen auf der Website haben Vorrang vor denen in diesem Dokument.
Haftungsausschluss
Die ZTE Corporation übernimmt keine Haftung für Fehler und Schäden, die durch nicht autorisierte Veränderungen an der Software verursacht werden.
Die in diesem Handbuch verwendeten Bilder und Screenshots können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Inhalte in diesem Handbuch können vom tatsächlichen Produkt oder der Software abweichen.
Marken
ZTE und die ZTE-Logos sind eingetragene Warenzeichen der ZTE Corporation.
Android™ ist eine Marke von Google LLC.
Die Marke Bluetooth® und ihre Logos sind Eigentum der Bluetooth SIG, Inc. und jegliche Nutzung dieser Marken durch die ZTE Corporation ist lizenziert.
2
Das microSDXC-Logo ist eine Marke von SD-3C, LLC.
Sonstige eingetragene Warenzeichen und Handelsnamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
Befehlssymbole
HINWEIS
Zusätzliche Informationen, ergänzende Anleitungen oder Tipps zur Benutzung des Produktes.
ACHTUNG
Wenn diese Sicherheitsinformationen ignoriert werden, kann es zu kleineren Schäden an dem Gerät oder Service­Unterbrechungen kommen.
WARNUNG
Wenn diese Sicherheitsinformationen ignoriert werden kann es zu schweren Schäden an dem Gerät oder Gefahr für die persönliche Sicherheit kommen.
Version-Nr.: R1.0 Ausgabedatum: 22. April 2019
3
Inhalt
Erste Schritte .............................................................. 8
Übersicht .............................................................................. 8
Lernen Sie die Tasten kennen ............................................... 10 Einlegen der nano-SIM-Karten und der microSDXC™-Karte
(optional) ............................................................................ 11
Aufladen des Telefons .......................................................... 14
Ein- und Ausschalten ........................................................... 16
Ersteinrichtung ................................................................... 16
Die Startseite kennenlernen ................................................. 17
Personalisieren ........................................................ 18
Auswahl des Hintergrunds ................................................... 18
Entfernen von Elementen von Ihrer Startseite........................ 18
Verwenden des Nicht-Stören-Modus .................................... 19
Die Eye Comfort-Funktion verwenden .................................. 21
Die Kenntnis der Grundlagen ................................... 22
Statussymbole .................................................................... 22
Benachrichtigungssymbole .................................................. 23
Schnelleinstellungen verwenden ......................................... 24
Sicherheit ................................................................. 26
Schützen Ihres Telefons durch Bildschirmsperren .................. 26
Schützen Ihres Telefons durch Fixieren des Bildschirms .......... 27
Gesichtserkennung verwenden ............................................ 29
4
  
    
    
   
   
Mit Netzwerken verbinden ...................................... 32
Mit Mobilfunknetzwerken verbinden .................................... 32
Verbinden mit WLAN- Netzwerk ........................................... 34
Mit Geräten verbinden ............................................. 36
Bluetooth® .......................................................................... 36
Über USB mit dem Computer verbinden ............................... 37
Verwenden von USB On-The-Go (OTG) .................................. 38
Freigabe Ihrer mobilen Datenverbindung ............... 40
Telefongespräche .................................................... 41
Anruf tätigen ....................................................................... 41
Annehmen und Ablehnen von Anrufen ................................. 43
Anrufoptionen ..................................................................... 44
Anrufe mit mehreren Teilnehmern verwalten ......................... 45
Kontakte .................................................................. 48
Erstellen eines Kontakts ....................................................... 48
Einen Kontakt finden ........................................................... 48
Kontakte bearbeiten ............................................................ 49
Nachrichten ............................................................. 50
Öffnen des Bildschirms "Nachrichten" ................................... 50
Nachrichten senden ............................................................. 50
Nachrichteneinstellungen .................................................... 52
Kamera .................................................................... 53
Fotografieren ...................................................................... 53
5
Videos aufzeichnen ............................................................. 55
Verwenden weiterer Kameramodi ........................................ 56
Musikwiedergabe .................................................... 57
Wiedergabe Ihrer Musik ....................................................... 57
Verwaltung von Playlists ...................................................... 57
Einstellungen ........................................................... 59
Mobilfunknetz..................................................................... 59
Sound ................................................................................. 60
Standort ............................................................................. 61
Konten ............................................................................... 61
Sprachen und Eingabe ......................................................... 62
Zurücksetzungsoptionen ..................................................... 62
Systemaktualisierung .......................................................... 62
Zu Ihrer Sicherheit ................................................... 63
Allgemeine Sicherheit .......................................................... 63
Radiofrequenzenergie (HF-Energie) ...................................... 65
Ablenkungen ...................................................................... 67
Handhabung des Produkts ................................................... 67
Elektrosicherheit ................................................................. 73
Funkfrequenz-Interferenzen ................................................. 74
Explosionsgefährdete Umgebungen .................................... 75
Technische Angaben ........................................................... 76
CE-Warnung: ....................................................................... 77
Entsorgung von Altgeräten .................................................. 78
6
EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG ............................................ 79
7
/

Erste Schritte

Übersicht

Hörer
Frontkamera
nano-SIM
microSDXC-
Kartenfach
Berührungs-
empfindlicher
Bildschirm
Mikrofon
Anzeigelämpchen Lichtsensor Näherungssensor
Lautstärketaste
Ein/Aus-Taste
Lade-/Micro-USB­Anschluss
8
Rückseitige Kamera
Blitzlicht
Lautsprecher
* Nur CTIA Kopfhörer werden unterstützt.
9
Headset-Anschluss*

Lernen Sie die Tasten kennen

Taste Funktion
Halten Sie diese Taste gedrückt, um den Flugmodus ein- oder auszuschalten, das Mobiltelefon neu zu starten oder
Ein/Aus-Taste
Lautstärketaste
(Starttaste)
(Zurück-Taste)
auszuschalten, den Klang-, Lautlos- oder Vibrationsmodus ein- oder auszuschalten.
Mit dieser Taste schalten Sie das Display aus/ein.
Drücken oder halten Sie diese Taste gedrückt, um die Lautstärke zu erhöhen oder zu verringern.
Drücken Sie diese Taste, um von jeder App und jedem Bildschirm aus zur Startseite zurückzukehren.
Halten Sie die Taste gedrückt, um den Google Assistant zu öffnen.
Drücken Sie diese Taste, um zum vorherigen Bildschirm zurückzugehen.
10
Taste Funktion
(Taste für zuletzt verwendete Anwendungen)
Drücken Sie diese Taste, um zuletzt verwendete Anwendungen anzuzeigen.
Tippen Sie doppelt, um zur zuletzt verwendeten Anwendung zu wechseln.

Einlegen der nano-SIM-Karten und der microSDXC™-Karte (optional)

Die nano-SIM-Karten können eingelegt oder entfernt werden, während sich das Telefon im Betrieb befindet.
WARNUNG!
Um das Telefon nicht zu beschädigen, verwenden Sie keine anderen Arten von SIM-Karten und keine aus einer SIM- oder micro-Sim-Karte gefertigten nano-SIM-/micro-SIM-Karten, die nicht dem Standard entsprechen. Eine Standard-nano-SIM-Karte erhalten Sie bei Ihrem Serviceanbieter.
11
1. Setzen Sie die Spitze des Auswurfwerkzeugs in das Loch des Kartenfachs ein.
12
2. Ziehen Sie das Kartenfach heraus, und legen Sie eine nano-SIM­Karte oder microSDXC-Karte (optional) oder zwei nano-SIM­Karten wie abgebildet in das Fach ein. Schieben Sie das Fach vorsichtig in die Ausgangslage zurück.
HINWEIS:
Wenn zwei nano-SIM-Karten installiert sind, können sich beide Karten mit dem 4G-, 3G-oder 2G-Netzwerk verbinden, und jede Karte kann für mobile Daten verwendet werden.
13

Aufladen des Telefons

Der Akku des Telefons sollte genügend Leistung haben, um das Gerät einschalten zu können, ein Signal zu finden und ein paar Anrufe tätigen zu können. Sie sollten den Akku so bald wie möglich voll aufladen.
WARNUNG!
Verwenden Sie nur von ZTE zugelassene Ladegeräte und USB­Kabel. Die Verwendung von nicht zugelassenem Zubehör kann Schäden am Telefon sowie eine Explosion des Akkus verursachen.
WARNUNG! Entfernen Sie nicht die Abdeckung. Der Akku kann nicht herausgenommen werden. Beim Herausnehmen besteht Brand- oder Explosionsgefahr.
14
1. Stecken Sie den Stecker des Ladegeräts in die entsprechende Buchse am Telefon. Stellen Sie sicher, dass der Stecker mit der richtigen Ausrichtung in die Buchse gesteckt wird.
2. Verbinden Sie das Ladegerät mit einer normalen Steckdose. Ist das Handy eingeschaltet, wird ein Ladesymbol wie oder in der Statusleiste angezeigt.
3. Ziehen Sie den Stecker des Ladegeräts, sobald der Akku vollständig geladen ist.
HINWEIS:
Wenn der Akku-Ladestand extrem niedrig ist, können Sie das Telefon
15
möglicherweise nicht einschalten, obwohl der Akku gerade geladen wird. Versuchen Sie es in diesem Fall noch einmal, nachdem Sie das Telefon mindestens 20 Minuten lang aufgeladen haben. Wenden Sie sich bitte an den Kundenservice, wenn sich das Telefon selbst nach längerem Laden immer noch nicht einschalten lässt.

Ein- und Ausschalten

Halten Sie die Ein/Aus-Taste gedrückt, um das Telefon
einzuschalten.
Zum Ausschalten die Ein/Aus-Taste gedrückt halten und auf
> drücken.
HINWEIS:
Wenn das Display einfriert oder über längere Zeit nicht mehr reagiert, halten Sie die Ein/Aus-Taste ca. 10 Sekunden lang gedrückt, um das Telefon neu zu starten.

Ersteinrichtung

Beim ersten Einschalten Ihres Telefons oder nach dem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen (siehe Sichern und Zurücksetzen) müssen Sie vor dem Gebrauch zunächst einige Einstellungen vornehmen.
Wählen Sie das Sprachfeld aus und folgen Sie den Anweisungen auf
16
dem Bildschirm, um Ihr Telefon einzurichten.

Die Startseite kennenlernen

Die Startseite bildet den Ausgangspunkt für die Anwendungen, Funktionen und Menüs Ihres Telefons. Sie können die Startseite anpassen, indem Sie Ordner, Widgets und mehr hinzufügen.
Ihre Startseite ist erweiterbar und bietet mehr Platz für Kurzbefehle, Ordner, Widgets und mehr. Wischen Sie einfach nach links oder rechts über den Bildschirm, um die erweiterten Felder zu sehen.
17

Personalisieren

Auswahl des Hintergrunds

Sie können den Hintergrund für die Startseite und den Sperrbildschirm festlegen.
1.
Drücken Sie auf dem Startbildschirm auf
Weiteres > Hintergrund.
2. Berühren Sie Meine Fotos oder wählen Sie einen vorinstallierten
Hintergrund aus und verwenden Sie ihn als Hintergrund.
HINWEIS:
Sie können den Hintergrund auch einstellen, indem Sie eine leere Fläche des Home-Screens berühren und dann HINTERGRÜNDE berühren. Wählen Sie dann ein vorinstalliertes Bild oder ein Bild aus
Meine Fotos.

Entfernen von Elementen von Ihrer Startseite

1. Berühren und halten Sie das Element, das Sie löschen möchten.
2. Ziehen Sie es auf Löschen, um es zu entfernen.
HINWEIS:
Wenn es sich bei dem Symbol um eine App handelt, ziehen Sie es auf
18
> Display >
Deinstallieren und tippen Sie auf OK, um sie zu deinstallieren.
Einige vorinstallierte Apps können nicht deinstalliert werden.

Verwenden des Nicht-Stören-Modus

Unterbrechungen können Sie mit dem Nicht-Stören-Modus beschränken. In diesem Modus ist das Telefon stummgeschaltet. Es erklingen also keine Töne, und das Telefon vibriert auch nicht, wenn Sie dies nicht möchten.

Nicht-Stören-Modus aktivieren

1. Wischen Sie vom oberen Bildschirmrand mit zwei Fingern nach unten, um auf die Schnelleinstellungen zuzugreifen.
2. Tippen Sie auf Bitte nicht stören.

Nicht-Stören-Modus einstellen

1. Wischen Sie auf der Startseite nach oben und tippen Sie auf
> Apps und Benachrichtigungen > Benachrichtigungen >
Nicht-Stören.
2. Stellen Sie den Modus "Nicht-Stören" ein, wann immer Sie ihn benötigen.
Töne und Vibration: Schalten Sie die Töne/Vibration für aufgelistete Elemente in den Nicht-Stören-Modus.
19
Benachrichtigungen: Das Benachrichtigungsverhalten in
den Nicht-Stören-Modus setzen. Sie können Töne oder Visuals von Benachrichtigungen blockieren oder weitere Einschränkungen anpassen. Beachten Sie, dass kritische Benachrichtigungen für Telefonaktivität und -status nicht blockiert werden können.
Anrufe: Wenn der Nicht-Stören-Modus eingeschaltet ist,
werden eingehende Anrufe blockiert. Sie können Einstellungen so anpassen, dass jeder, Kontakte oder favorisierte Kontakte sie erreichen kann, und wiederholende Anrufe zulassen.
Nachrichten, Ereignisse und Erinnerungen: Wenn der
Nicht-Stören-Modus eingeschaltet ist, werden Nachrichten, Erinnerungen und Ereignisse stumm geschaltet, mit Ausnahme der Elemente, die Sie zulassen.
Dauer: Wählen Sie beim Einschalten des Nicht-Stören-Modus
aus, ob er automatisch, manuell oder zu einer bestimmten Zeit ausgeschaltet werden soll.
Automatisch einschalten: Verwenden Sie Regeln, um den
Nicht-Stören-Modus automatisch zu an- und auszuschalten. Tippen Sie auf eine bestehende Regel, um sie zu verwenden oder einzustellen oder tippen Sie auf Regel hinzufügen, um neue Regeln zu erstellen.
20

Die Eye Comfort-Funktion verwenden

Sie können die Eye Comfort-Funktion aktivieren, um den Bildschirm bernsteinfarben zu stellen, um die Augen zu schützen, oder einen Zeitplan festlegen, wann das Nachtlicht eingeschaltet wird.
1. Drücken Sie auf dem Startbildschirm auf > Display > Eye
Comfort.
2. Tippen Sie auf JETZT EINSCHALTEN, um die Eye Comfort-
Funktion zu aktivieren.
- oder ­Wenn Sie einen Zeitplan festlegen wollen, wann die Eye
Comfort-Funktion automatisch eingeschaltet wird, berühren Sie Zeitplan und wählen Sie eine Option.
Ziehen Sie den Schieberegler unter Intensität, um den Augenschutz-Effekt einzustellen, wenn die Eye Comfort-Funktion eingeschaltet ist.
21

Die Kenntnis der Grundlagen

Statussymbole

Die Statusleiste am oberen Rand der Startseite stellt auf der rechten Seite Symbole für den Telefon- und Dienststatus bereit. Im Folgenden sind einige dieser Symbole aufgeführt.
LTE ver bund en Kein Signal
HSPA+ verbunden Signalstärke
3G-Verbindung Flugmodus
Vibration ein
Stummschaltung ein WLAN®-Verbindung
Nicht-Stören-Modus ein
Akku niedrig/voll
Akku wird geladen
Headset mit Kabel angeschlossen
22
Mobile Daten in Verw endung
Lautsprecher ein
Mikrofon aus
Standortservice aktiv
Alarm eingestellt

Benachrichtigungssymbole

Die Statusleiste am oberen Rand des Startbildschirms enthält Benachrichtigungssymbole auf der linken Seite. Im Folgenden sind einige dieser Symbole aufgeführt.
Neue SMS/MMS
Verpasster Anruf
Aktiver Anruf
Anruf in Warteposition
Songwiedergabe
Neues WLAN­Netzwerk erkannt
Daten herunterladen/emp fangen
Daten uploaden/ versenden
USB-Tethering an
microSDXC-Karte bereitgestellt
23
Loading...
+ 56 hidden pages