ZTE Blade A6 Lite User Guide

0 (0)

Quick Start Guide

1

2

ZTE BLADE A6

 

Quick Start Guide..........................................

2

ZTE Blade A6

 

Kurzanleitung..............................................

15

ZTE BLADE A6

 

Guía de inicio rápido...................................

29

ZTE BLADE A6

 

Guide de démarrage rapide........................

44

ZTE BLADE A6

 

Snelstartgids...............................................

58

ZTE BLADE A6

 

Hızlı Başlangıç Kılavuzu.............................

72

1

ZTE BLADE A6

Quick Start Guide

2

LEGAL INFORMATION

Copyright © 2017 ZTE CORPORATION. All rights reserved.

No part of this publication may be quoted, reproduced, translated or used in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopying and microfilm, without the prior written permission of ZTE Corporation.

Notice

ZTE Corporation reserves the right to make modifications on print errors or update specifications in this guide without prior notice. We offer self-service for our smart terminal device users. Please visit the ZTE official website

(at www.ztedevice.com) for more information on self-service and supported product models. Information on the website takes precedence.

Visit http://www.ztedevice.com to download the user manual. Just click Support from the home page and then select your location, product type, and name to search for related support information.

Disclaimer

ZTE Corporation expressly disclaims any liability for faults and damages caused by unauthorized modifications of the software.

Images and screenshots used in this guide may differ from the actual product. Content in this guide may differ from the actual product or software.

3

Trademarks

ZTE and the ZTE logos are trademarks of ZTE

Corporation.

Google and Android are trademarks of Google, Inc.

The Bluetooth® trademark and logos are owned by the Bluetooth SIG, Inc. and any use of such trademarks by ZTE Corporation is under license.

microSDXC Logo is a trademark of SD3C, LLC.

Qualcomm® Snapdragon™ processors are products of Qualcomm Technologies, Inc. Qualcomm and Snapdragon are trademarks of Qualcomm Incorporated, registered in the

United States and other countries. Used with permission.

Other trademarks and trade names are the property of their respective owners.

Version No.: R1.0

Edition Time : May 27, 2017

4

Getting to Know Your Phone

Front camera

Proximity & light sensor

nano-SIM/ microSDXC card tray

Touch screen

Home key

Back key

Back camera

Back flash

Earpiece Indicator light

Front flash

Volume key

Power key

Recent apps key

Headset jack

Fingerprint sensor

Speaker

Microphone

Charging/ micro-

 

USB jack

 

5

Installing the nano-SIM Card(s) and the microSDXC™ Card (Optional)

Your phone has two nano-SIM card slots. You can install one nano-SIM card or both nano-SIM cards into the slots. The nano-SIM card can be installed or removed while the phone is turned on

WARNING!

To avoid damage to the phone, do not use any other kind of SIM cards, or any non-standard nano-SIM card cut from a SIM card. You can get a standard nano-SIM card from your service provider.

1.Insert the tip of the tray eject tool into the hole on the nano-SIM / microSDXC card tray.

2.Pull out the nano-SIM card tray or microSDXC card tray and place the nanoSIM card or microSDXC card on the tray, as shown. Then carefully install the tray back.

6

Slot 2

Slot 1

NOTE:

Slot 1 only supports nano-SIM card. Slot 2 supports nano-SIM card or microSDXC card.

Charging the Phone

Your phone’s battery should have enough power for the phone to turn on, find a signal, and make a few calls. You should fully charge the battery as soon as possible.

WARNING!

Use only ZTE-approved chargers and USB cables. The use of unapproved accessories could damage your phone or cause the battery to explode.

WARNING!

Do not remove the back cover. The battery is not removable. Removal may cause fire or explosion.

7

NOTE:

If the battery is extremely low, you may be unable to power on the phone even when it is being charged. In this case, try again after charging the phone for at least 20 minutes. Contact the customer service if you still cannot power on the phone after prolonged charging.

NOTE:

If the screen freezes or takes too long to respond, try pressing and holding the Power key for about 10 seconds to restart the phone.

Product Safety Information

Don’t make or receive phone calls while driving. Never text while driving.

Keep your phone at least 5 mm away from your body while making calls.

Small parts may cause choking.

8

ZTE Blade A6 Lite User Guide

Your phone can produce a loud sound.

To prevent possible hearing damage, do not listen at high volume levels for long periods. Exercise caution when holding your phone near your ear while the loudspeaker is in use.

Avoid contact with anything magnetic.

Keep away from pacemakers and other electronic medical devices.

Turn off when asked to in hospitals and medical facilities.

Turn off when told to on aircraft and at airport.

Turn off when near explosive materials or liquids.

Don’t use at gas stations.

Your phone may produce a bright or flashing light.

Don’t dispose of your phone in fire.

Avoid extreme temperatures.

Avoid contact with liquids. Keep your phone dry.

Do not attempt to disassemble your phone.

9

Only use approved accessories.

Don’t rely on your phone as a primary device for emergency communications.

Specific Absorption Rate (SAR)

Your mobile device is a radio transmitter and receiver. It is designed not to exceed the limits for exposure to radio waves recommended by international guidelines. These guidelines were developed by the independent scientific

organization ICNIRP and include safety margins designed to assure the protection of all persons, regardless of age and health.

The guidelines use a unit of measurement known as Specific Absorption Rate, or SAR. The SAR limit for mobile devices is 2 W/kg and the highest SAR value for this device when tested at the head was 0.229 W/kg*, and when tested at the body was 0.980 W/kg* with 5 mm distance. As mobile devices offer a range of functions, they can be used in other positions, such as on the body as described in the user manual**.

As SAR is measured utilizing the device’s highest transmitting power, the actual SAR of this device while operating is typically below that indicated above. This is due to automatic changes to the power level of the device to ensure it only uses the minimum power required to communicate with the network.

10

Specification

 

GSM900/1800

EUT

WCDMA Band 1/8

supports

LTE Band 1/3/7/8/20/38

radios

IEEE 802.11b/g/n

application

Bluetooth 4.0/4.1

 

GPS

 

 

 

GSM900: 33dBm

 

GSM1800: 30dBm

Maximum

WCDMA Band 1/8: 24dBm

LTE Band 1/3/7/8/20/38: 24dBm

RF output

IEEE 802.11b/g/n 2.4GHz

power

Band: <20dBm

 

 

Bluetooth 4.0/4.1: <4dBm

 

GPS(RX Only)

 

 

CE Caution

Battery Caution

Risk of explosion if battery is replaced by an incorrect type. Dispose of used batteries according to the instructions.

USB Port

This product shall only be connected to a USB interface of version USB 2.0.

Proper Use

As described in this guide, your device can be used only in right location. If possible, please do not touch the antenna area on your device.

Do not expose your device to extreme temperatures lower than - 10 °C and higher than + 55 °C.

11

Hereby, ZTE Corporation declares that this device is in compliance with the essential requirements and other relevant provisions of Directive 2014/53/EU.

Declaration of RoHS Compliance

To minimize the environmental impacts and take more responsibilities to the earth we live on, this document shall serve as a formal declaration that ZTE BLADE A6 manufactured by ZTE

CORPORATION is in compliance with the Directive 2011/65/EU of the European Parliament

- RoHS (Restriction of Hazardous Substances) with respect to the following substances:

1.Lead (Pb)

2.Mercury (Hg)

3.Cadmium (Cd)

4.Hexavalent Chromium (Cr (VI))

5.Polybrominated biphenyls (PBBs)

6.Polybrominated diphenyl ethers (PBDEs)

ZTE BLADE A6 manufactured by ZTE

CORPORATION meets the requirements of Directive 2011/65/EU.

12

Disposal of Your Old Appliance

1.When this crossed-out wheeled bin symbol is attached to a product, it means the product is

covered by the European Directive 2012/19/EU.

2.All electrical and electronic products

should be disposed of separately from the

municipal waste stream via designated collection facilities appointed by the government or the local authorities.

3.The correct disposal of your old appliance will help prevent potential negative consequences for the environment and human health.

For this product’s recycling information based on WEEE directive, please send an e-mail to weee@zte.com.cn

13

EU DECLARATION OF

CONFORMITY

Hereby, ZTE Corporation declares that the radio equipment type ZTE BLADE A6 is in compliance with Directive 2014/53/EU.

The full text of the EU declaration of conformity is available at the following Internet address: http://certification.ztedevice.com

14

ZTE Blade A6

Kurzanleitung

15

RECHTLICHE INFORMATIONEN

Copyright © 2017 ZTE CORPORATION. Alle Rechte vorbehalten.

Teile dieses Benutzerhandbuchs dürfen ohne die vorherige schriftliche Zustimmung der ZTE CORPORATION in keiner Form zitiert, vervielfältigt, übersetzt oder in irgendeiner Form und unter Verwendung beliebiger Mittel, ob elektronisch oder mechanisch, inklusive der Erstellung von Fotokopien und Mikrofilmen, verwendet werden.

Hinweis

Die ZTE Corporation behält sich das Recht vor,

Druckfehler und technische Änderungen in dieser Anleitung ohne Vorankündigung zu korrigieren bzw. zu aktualisieren.

Für Anwender, die sich mit unseren Geräten auskennen, bieten wir auch die Möglichkeit zur selbstständigen Fehlerbehebung an.

Besuchen Sie die offizielle ZTE-Website (unter www.ztedevice.com) für weitere Informationen zur selbstständigen Fehlerbehebung sowie

zu den hierfür unterstützten Produktmodellen.

Informationen auf der Website haben Vorrang. Auf der Seite http://www.ztedevice.com können

Sie das Benutzerhandbuch herunterladen. Klicken Sie auf der Startseite einfach auf

Support, und wählen Sie anschließend Ihren Standort, Produkttyp und -namen aus, um nach den jeweiligen Supportinformationen zu suchen.

Haftungsausschluss

Die ZTE Corporation übernimmt keine Haftung für Fehler und Schäden, die durch nicht

16

autorisierte Veränderungen an der Software verursacht wurden.

Die in dieser Anleitung verwendeten Bilder und Screenshots können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Inhalte in diesem Handbuch können vom tatsächlichen Produkt oder der Software abweichen.

Marken

ZTE und die ZTE-Logos sind Marken der ZTE

Corporation.

Google und Android sind Marken von Google, Inc.

Die Bluetooth® Marke und ihre Logos sind Eigentum der Bluetooth SIG, Inc. und jede

Nutzung dieser Marken vonseiten der ZTE Corporation ist lizenziert.

Das microSDXC-Logo ist eine Marke von SD-3C, LLC.

Qualcomm® Snapdragon™ Prozessoren sind Produkte von Qualcomm Technologies, Inc.

Qualcomm und Snapdragon sind Marken von Qualcomm Incorporated, die in den USA und anderen Ländern eingetragen sind. Mit Genehmigung verwendet.

Sonstige Marken und Markennamen sind

Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

Version: R1.0

Ausgabe: 27. Mai 2017

17

Erstes Kennenlernen Ihres

Telefons

Frontkamera

Näherungs-und

Lichtsensor

Nano-SIM/ microSDXC-

Kartenfach

Touchscreen

Starttaste

Zurück-Taste

Rückseitige

Kamera

Rückseitiger

Blitz

Hörer

Leuchtanzeige

Frontblitz

Lautstärke-

Taste

Ein/Aus-Taste

Taste für zuletzt verwendete Anwendungen

Headset-

Anschluss

Fingerabdruck-

Sensor

Lautsprecher

Mikrofon

Lade-/Micro-

 

USB-Anschluss

 

18

Einlegen der Nano-SIM-Karte(n) und der microSDXC™-Karte (optional)

Ihr Telefon verfügt über zwei Nano-SIM- Kartensteckplätze. Sie können eine Nano-

SIM-Karte oder beide Nano-SIM-Karten in den

Steckplätzen unterbringen. Die Nano-SIM-Karte kann eingelegt oder entfernt werden, während sich das Telefon im Betrieb befindet.

WARNUNG!

Um das Telefon nicht zu beschädigen, verwenden Sie keine anderen Arten von SIM-

Karten und keine aus einer SIM-Karte gefertigte Nano-SIM-Karte, die nicht dem Standard entspricht. Eine Standard-Nano-SIM-Karte erhalten Sie bei Ihrem Serviceanbieter.

1.Führen Sie die Spitze des Auswurfwerkzeugs in das Loch des Nano-SIM-/microSDXC-

Kartenfachs.

19

2.Ziehen Sie das Nano-SIM-/microSDXC-

Kartenfach heraus, und legen Sie die Nano-

SIM-/microSDXC-Karte wie abgebildet in das Fach ein. Schieben Sie das Fach dann wieder vorsichtig zurück ins Gerät.

Steckplatz 2

Steckplatz 1

HINWEIS:

Steckplatz 1 unterstützt nur Nano-SIM-Karten. Steckplatz 2 unterstützt Nano-SIM-Karten und microSDXC-Karten.

Aufladen des Telefons

Der Akku des Telefons sollte genügend Ladung haben, um das Gerät einzuschalten, ein Signal zu suchen und ein paar Anrufe zu tätigen.

Sie sollten den Akku so bald wie möglich voll aufladen.

WARNUNG!

Verwenden Sie nur von ZTE zugelassene Ladegeräte und USB-Kabel. Die Verwendung nicht zugelassenen Zubehörs kann Schäden am Telefon sowie eine Explosion des Akkus verursachen.

20

WARNUNG!

Entfernen Sie nicht die hintere Abdeckung. Der Akku kann nicht herausgenommen werden. Beim Herausnehmen besteht Brandoder Explosionsgefahr.

HINWEIS:

Wenn der Akku-Ladestand extrem niedrig ist, können Sie das Telefon möglicherweise nicht einschalten, auch wenn es gerade aufgeladen wird. Versuchen Sie es in diesem Fall noch einmal, nachdem Sie das Telefon mindestens 20 Minuten lang aufgeladen haben. Wenden

Sie sich an den Kundenservice, wenn Sie das Telefon nach längerem Laden immer noch nicht einschalten können.

HINWEIS:

Wenn das Display einfriert oder über längere Zeit nicht mehr reagiert, halten Sie die Ein/Aus-Taste ca. 10 Sekunden lang gedrückt, um das Telefon neu zu starten.

21

Produktsicherheitsinformationen

Telefonieren Sie niemals beim

Autofahren. Schreiben und lesen

Sie während des Autofahrens keine

SMS-Nachrichten.

Halten Sie Ihr Telefon beim

Telefonieren mindestens 5 mm von

Ihrem Körper entfernt.

Kleinteile können bei Verschlucken zum Ersticken führen.

Ihr Telefon kann sehr laute

Geräusche entwickeln.

Zur Vermeidung von Gehörschäden nicht über längere Zeiträume Musik bei hoher Lautstärke hören. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie das Telefon an Ihr Ohr halten, während der Lautsprecher in Gebrauch ist.

Vermeiden Sie Kontakt mit

Magnetfeldern.

Halten Sie Ihr Telefon von

Herzschrittmachern und anderen medizinischen Geräten fern.

Schalten Sie Ihr Telefon in

Krankenhäusern und medizinischen

Einrichtungen auf Anweisung aus.

Schalten Sie Ihr Telefon in

Flugzeugen und auf Flughäfen auf

Anweisung aus.

22

Schalten Sie Ihr Telefon in der

Nähe explosiver Stoffe oder

Flüssigkeiten ab.

Verwenden Sie Ihr Telefon nicht an

Tankstellen.

Ihr Telefon kann grelles oder aufblitzendes Licht erzeugen.

Werfen Sie Ihr Telefon nicht in ein offenes Feuer.

Vermeiden Sie extreme

Temperaturen.

Halten Sie Ihr Telefon von Flüssigkeiten fern. Bewahren Sie das Telefon trocken auf.

Zerlegen Sie Ihr Telefon nicht.

Verwenden Sie nur zugelassenes

Zubehör.

Verlassen Sie sich bei der Kommunikation in Notsituationen nicht ausschließlich auf Ihr Telefon.

Spezifische Absorptionsrate

(SAR)

Dieses Telefon ist ein Funksender und

-empfänger. Es ist so konzipiert, dass die in internationalen Richtlinien empfohlenen

Grenzwerte für die Belastung durch

23

Funkwellen nicht überschritten werden. Diese Richtlinien wurden von der unabhängigen wissenschaftlichen Organisation ICNIRP erarbeitet und enthalten Sicherheitsgrenzwerte, die dem Schutz aller Personen dienen

sollen, unabhängig von deren Alter und

Gesundheitszustand.

Grundlage für diese Richtlinien ist die als „ spezifische Absorptionsrate“ oder „SAR“ bekannte Maßeinheit. Der SAR-Grenzwert für mobile Geräte liegt bei 2 W/kg, und der höchste SAR-Wert für dieses Gerät lag im Test am Kopf bei 0.229 W/kg* und im Test am Körper bei 0.980 W/kg* mit 5 mm Abstand. Da mobile Geräte eine Reihe von Funktionen anbieten, können sie in anderen Positionen, z. B – wie im Benutzerhandbuch beschrieben – am Körper verwendet werden**.

Für die Ermittlung des SAR-Werts wird die höchste Sendeleistung des Geräts verwendet. Deshalb liegt der tatsächliche SAR-Wert dieses Geräts während des Betriebs normalerweise darunter. Dies ist darauf zurückzuführen, dass der Leistungspegel des Geräts automatisch angepasst wird, sodass immer nur die für eine Verbindungsherstellung zum Netz benötigte Sendeleistung erbracht wird.

24

Spezifikation

 

GSM900/1800

 

WCDMA Band 1/8

EUT unterstützt

LTE Band 1/3/7/8/20/38

Funkanwendung

IEEE 802.11b/g/n

 

Bluetooth 4.0/4.1

 

GPS

 

 

 

GSM900: 33dBm

 

GSM1800: 30dBm

 

WCDMA Band 1/8: 24dBm

Maximale RF-

LTE Band 1/3/7/8/20/38:

24dBm

Ausgangsleistung

IEEE 802.11b/g/n 2.4GHz

 

 

Band: <20dBm

 

Bluetooth 4.0/4.1: <4dBm

 

GPS(RX only)

 

 

CE-Warnung

Akku-Warnung

Explosionsrisiko, wenn der Akku durch einen nicht geeigneten Typ ersetzt wird. Entsorgen Sie gebrauchte Akkus den Anweisungen gemäß.

USB-Anschluss

Dieses Produkt darf nur über eine USB-

Schnittstelle (Version USB 2.0) angeschlossen werden.

25

Loading...
+ 61 hidden pages