WARNUNG! Beachten Sie die Sicherheitssymbole! Die Nichtbeachtung
der Vorschriften und Hinweise zum Einsatz der Maschine kann zu
schweren Personenschäden und tödliche Gefahren mit sich bringen.
EN
ATTENTION! Ignoring the safety signs and warnings applied on the
machine as well as ignoring the security and operating instructions can
cause serious injuries and even lead to death.
ES
¡ATENCIÓN! Ignorar las señales de seguridad y advertencias aplicadas
en la máquina, así como ignorar las instrucciones de seguridad y el
manual de instrucciones, pueden causar lesiones graves e incluso
conducir a la muerte.
FR
ATTENTION! Ignorer la signalisation de sécurité, les avertissements
présents sur la machine ainsi que les consignes de sécurité et les
instructions peut causer des blessures graves et même entraîner la mort.
SL
OPOZORILO! Upoštevajte varnostne oznake! Neupoštevanje predpisov in
napotkov za uporabo stroja lahko privede do težkih telesnih poškodb in
celo do nesreč s smrtnim izidom.
HR
UPOZORENJE! Obratite pozornost na simbole za sigurnost! Nepoštivanje
propisa i uputa za korištenje stroja može dovesti do teških ljudskih šteta i
smrtnih opasnosti.
SRB
UPOZORENJE! Obratite pažnju na simbole za bezbednost! Upozorenje od
povreda ili štete po okolinu.
CZ
POZOR! Dbejte na bezpečnostní pokyny. Nedodržení předpisů a pokynů k použití stroje může vést k těžkým úrazům, končících až smrtí.
DE
CE-KONFORM - Dieses Produkt entspricht den EG-Richtlinien.
EN
EC-CONFORM - This product complies with the EC-directives.
ES
Conforme CE! - Este producto cumple con las Directivas CE.
FR
Conforme CE! - Ce produit est conforme aux Directives CE.
SL
CE-KONFORM - Ta proizvod ustreza zahtevam glede na smernice ES.
HR
CE SUKLADNOST - Ovaj proizvod ispunjava direktive EZ-a.
SRB
CE SAGLASNOST - Ovaj proizvod ispunjava direktive EZ-a.
ANLEITUNG LESEN! Lesen Sie die Betriebs- und Wartungsanleitung
Ihrer Maschine aufmerksam durch und machen Sie sich mit den
Bedienelementen der Maschine gut vertraut um die Maschine
ordnungsgemäß zu bedienen und so Schäden an Mensch und Maschine
vorzubeugen.
EN
READ THE MANUAL! Read the user and maintenance manual carefully
and get familiar with the controls in order to use the machine correctly
and to avoid injuries and machine defects.
ES
¡LEA EL MANUAL! Lea el manual de uso y mantenimiento
cuidadosamente y familiarícese con los controles con el fin de utilizar la
máquina correctamente, para evitar lesiones y defectos de la máquina.
FR
LIRE LE MANUEL! Lire le manuel d´utilisateur et de maintenance avec
soin permet de se familiariser avec les contrôles en vue d'utiliser
correctement la machine pour éviter les blessures et le
dysfonctionnement de l'appareil.
SL
PREBERITE NAVODILO! Pozorno preberite navodilo za uporabo in
vzdrževanje stroja in se dobro seznanite z upravljalnimi elementi stroja,
da boste lahko stroj pravilno upravljali in tako preprečili poškodbe ljudi in
poškodbe na stroju.
HR
PROČITAJTE UPUTU!Pažljivo pročitajte uputu za uporabu i održavanje
stroja i dobro se upoznajte s elementima za rukovanje strojem kako biste
mogli ispravno rukovati strojem te spriječiti ljudske štete i štete na stroju.
SRB
PROČITAJTE UPUTSTVO! Pažljivo pročitajte uputstvo za upotrebu i
održavanje i dobro se upoznajte sa elementima za rukovanje motornom
kosom kako biste mogli ispravno rukovati mašinom i tako sprečiti ljudske
povrede i štete na motornoj kosi.
CZ
PŘEČTĚTE SI NÁVOD! Pozorně si pročtěte návod k použití a údržbě
vašeho stroje a seznamte se dobře s ovládacími prvky stroje, abyste ho
mohli správně obsluhovat a tím předejít zraněním a škodám.
DE
SCHUTZAUSRÜSTUNG! Das Tragen von Gehörschutz, Schutzbrille,
Schutzhelm, Schutzhandschuhe sowie Sicherheitsschuhen ist Pflicht.
EN
PROTECTIVE CLOTHING! The operator is obligated to wear proper ear
protection, safety goggles, safety helmet, safety gloves and safety shoes
ES
¡ROPA DE PROTECCIÓN! El operador está obligado a llevar una
protección auditiva adecuada, gafas de seguridad y zapatos de seguridad.
FR
VÊTEMENTS DE PROTECTION! L'opérateur est obligé de porter des
protections d'oreille, lunettes de sécurité ainsi que des chaussures de
sécurité.
SL
ZAŠČITNA OPREMA! Nošenje zaščite sluha, zaščitnih očal, zaščitne
čelade, zaščitnih rokavic in varnostne obutve je obvezno.
HR
ZAŠTITNA OPREMA! Obavezno morate nositi zaštitu za uši, zaštitne
naočale, zaštitnu kacigu, zaštitne rukavice i zaštitnu odjeću.
SRB
ZAŠTITNA ODEĆA I OPREMA! Obavezno morate nositi zaštitu za uši,
zaštitne naočare, zaštitnu kacigu, zaštitne rukavice i zaštitnu odeću.
Antriebsaggregat / Drive block / Conjunto del motor / Assemblée de moteur / Pogonski
agregat / Pogonski agregat / Pogonski agregat / Motor
2
Öffnung für Gurt / Belt hanging assembly / Apertura para la correa / Ouverture de la
courroie / Odprtina za pas / Otvor za pojas / Otvor za sajlu / Otvor pro popruh
3
Griff / Handle bar / Empuñadura / Poignée / Držalo – ročaj / Drška / Ručka za vođenje /
Držadlo
4
Mähaufsatz / cutting tool / herramienta para cortar / outil de coupe / Nastavek za košnjo /
Nastavak za košnju / Nastavak za košnju / Žací hlava
Griff mit Steuerung / Grip with main controls / Mango, con controles / Poignée, avec des
contrôles / Ročaj z upravljalnikom / Drška s upravljačem / Komandna ručica / Rukojeť s
ovládacími prvky
Motortyp / Engine type / Tipo de motor / Type de moteur / Tip
motorja / Vrsta motora / Vrsta motora / Typ motoru
2-Takt / tiempos
/ temps / taktni
Motorleistung / Engine power / Potencia del motor / Puissance du
moteur / Moč motorja / Snaga motora / Snaga motora / Výkon
motoru
1,65 kW
Hubraum / Displacement / Cilindrada / Cylindrée / Delovna
prostornina / Zapremina / Zapremina / Objem motoru
52 cm3
Leerlaufdrehzahl / Engine idling speed / Velocidad de ralentí / Vitesse
de ralenti / Število vrtljajev v prostem teku / Broj okretaja praznog
hoda / Broj okretaja praznog hoda / Volnoběžné otáčky
3000 min
-1
Max. Drehzahl Schneidgarnitur / Velocidad máx. del cabezal de corte /
Max. Speed cutting equipment / Max. vitesse de l'outil de coupe /
Maks. število vrtljajev opreme za košnjo / maks. broj okretaja opreme
za košnju / maks. broj okretaja opreme za košnju / Max. rychlost
čepel
7500 min-1
Stangenlänge / Pole length / Longitud del brazo / Longueur de bras /
Dolžina palice / Dužina šipke / Dužina šipke / Délka trubky
1650 mm
Durchmesser Aufnahmewelle / Mounting diameter / Diámetro del
brazo / Diamètre de bras / Premer vpenjalne gredi / Promjer vratila za
prihvat / Prečnik osovine za hvatanje / Průměr
Tankvolumen / Fuel tank size / Capacidad del depósito / Capacité du
réservoir / Volumen rezervoarja / Volumen spremnika / Zapremina
rezervoara / Objem nádrže
Kraftstoff-Öl – Verhältnis / Fuel-oil – ratio / Mezcla gasolina : aceite /
Rapport de carburant-huile / Razmerje gorivo:olje / Omjer gorivo:ulje
/ Odnos gorivo:ulje / Poměr benzínu a oleje
/ Sound pressure level LPA / Nivel de presión
acústica LPA / Niveau de pression sonore LPA / Nivo zvočnega tlaka LPA
/ Razina zvučnog tlaka LPA / Nivo pritiska zvuka LPA
96 dB(A) K:
3dB(A)
Schall-Leistungspegel L
WA
/ Sound power level LWA / Nivel de potencia
acústica LWA / Niveau de puissance acoustique LWA / Nivo zvočne moči
LWA / Razina zvučne snage LWA / Nivo snage zvuka LWA
Diese Betriebsanleitung enthält Informationen und wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und
Handhabung der Motorsense ZI-MOS145G.
Folgend wird die übliche Handelsbezeichnung des Geräts (siehe Deckblatt) in dieser
Betriebsanleitung durch die Bezeichnung "Maschine" ersetzt.
Die Betriebsanleitung ist Bestandteil der Maschine und darf nicht entfernt werden. Bewahren Sie
sie für spätere Zwecke auf und legen Sie diese Anleitung der Maschine bei, wenn sie an Dritte
weitergegeben wird!
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise!
Lesen Sie vor Inbetriebnahme diese Anleitung aufmerksam durch. Der sachgemäße
Umgang wird Ihnen dadurch erleichtert, Missverständnissen und etwaigen Schäden
wird vorgebeugt.
Halten Sie sich an die Warn- und Sicherheitshinweise. Missachtung kann zu ernsten
Verletzungen führen.
Durch die ständige Weiterentwicklung unserer Produkte können
Abbildungen und Inhalte geringfügig abweichen. Sollten Sie Fehler feststellen, informieren Sie
Verwenden Sie nur für das Gerät zulässige Schneidwerkzeuge!
Das Verwenden von Kreissägeblättern ist strikt verboten!
Beschädigte Schneidwerkzeuge dürfen auf keinem Fall begradigt oder
geschweißt werden!
HÖCHSTE VERLETZUNGSGEFAHR!
Die Maschine nur bei ausreichend guten Lichtverhältnissen
verwenden, damit eine gefahrenlose Bedienung gewährleistet
werden kann.
Bei Müdigkeit, Unkonzentriertheit bzw. unter Einfluss von
Medikamenten, Alkohol oder Drogen ist das Arbeiten an der
Maschine verboten!
Vorsicht bei rutschigem Untergrund – Rutschgefahr Verletzungsgefahr. Tragen Sie beim Arbeiten solides und
rutschfestes Schuhwerk. Rutschen/ Stolpern/Fallen sind eine
Hauptursache für schwere oder tödliche Verletzungen.
Die Maschine darf nur vom eingeschulten Fachpersonal bedient
werden.
Unbefugte, insbesondere Kinder, und nicht eingeschulte Personen
sind von der laufenden Maschine fern zu halten!
Wenn Sie die Maschine an Dritte weitergeben, ist diese Anleitung
der Maschine zwingend beizulegen.
Vor jeder Verwendung ist die Betriebssicherheit der Maschine zu
prüfen ( fester Sitz des Schneidwerkzeuges, ordnungsgemäße
Funktion des Gashebels)
5.1 Bestimmungsmäßige Verwendung
Die ZI-MOS145G darf nur zum Mähen bzw. Trimmen von Gras, Unkraut und Gestrüpp
verwendet werden. Besonders geeignet mit Motorsensenaufsatz ZI-BR3.
Nie für andere Zwecke verwenden, da es dabei zu Verletzungen kommen kann!
SICHERHEIT
5.2 Sicherheitshinweise
Warnschilder und/oder Aufkleber an der Maschine, die unleserlich sind oder
entfernt wurden, sind umgehend zu erneuern!
Örtlich geltende Gesetze und Bestimmungen können die Verwendung dieser
Maschine einschränken!
Zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen sind
folgende Hinweise UNBEDINGT zu beachten:
Verbrennungsgefahr! Während dem Betrieb strömen heiße Abgase
aus und Maschinenteile wie etwa Vergaser und Motor werden heiß.
Legen Sie die heiße Motorsense nie in trockenes Gras oder auf
sonstige, leicht entflammbare Materialien.
Nach dem Betrieb muss die Maschine auskühlen. Ansonsten
besteht akute Verbrennungsgefahr
ACHTUNG: Benzin ist sehr leicht entzündlich!
Rauchen sowie offenes Feuer sind während dem Tanken verboten.
Tanken Sie nicht, wenn der Motor und Vergaser noch sehr heiß
sind.
Tanken nur im Freien oder in gut durchlüfteten Räumen.
Vermeiden Sie Kontakt mit Haut und Kleidung (Brandgefahr!).
Nach dem Tanken Tankdeckel gut verschließen und auf Dichtheit
prüfen. Startvorgang mindestens 3m entfernt vom Tankort.
Verschütteter Treibstoff ist sofort wegzuwischen.
Arbeiten Sie konzentriert, sicherheitsbewusst und achten Sie stets
auf einen sicheren STAND beim Arbeiten! Vorsicht bei unebenen
Arbeitsflächen sowie Arbeitsflächen mit Gefälle!
Schneiden niemals:
über Hüfthöhe
auf einer Leiter stehend
auf Bäumen
Regelmäßige Pausen vermindern das Sicherheitsrisiko durch
Kontrollverlust wegen Ermüdung. Wechseln Sie immer wieder die
Arbeitsposition.
Abnormale Körperhaltung vermeiden.
Im Leerlauf darf sich das Schneidwerkzeug nicht drehen!
Die maximale Wellendrehzahl darf die angegebene
Geschwindigkeit nicht überschreiten. Einstellungen überprüfen
lassen!
Im Umkreis von 15m darf sich keine weitere Person aufhalten!
Diesen Abstand auch zu Sachen einhalten!
Gefahr der Sachbeschädigung!
Feste Gegenstände Steine, Metallteile, o. Ä.
können weggeschleudert werden – Verletzungsgefahr!
Bei Arbeiten an der Maschine geeignete Schutzausrüstung
Die laufende Maschine darf nie unbeaufsichtigt sein! Nach
Beendigung des Arbeitens, sowie bei jeglicher Pause, Motor
abstellen.
Vor Wartungsarbeiten oder Einstellarbeiten ist die Maschine
auszuschalten. Lagerung immer mit leerem Tank an einem sicheren
Ort.
Greifen Sie während dem Betrieb nie in den Mähapparat.
Achten sie darauf, dass sie nicht unter das Schneidwerkzeug
geraten! Verwenden Sie für die anstehende Arbeit immer das
richtige Schneidwerkzeug.
Lassen Sie den Motor niemals in abgeschlossenen oder begrenzten
Bereichen laufen. Die Abgase enthalten giftiges Kohlenmonoxid.
Die Belastung kann Bewusstlosigkeit verursachen und zum Tod
führen.
Vor dem Start, nach dem Ausfall oder Schlag, überprüfen Sie
unbedingt das Gerät und stellen Sie sicher, dass es sich in einem
guten Zustand befindet.
Tragen Sie feste Handschuhe, wenn Sie den Freischneider bedienen
oder wenn Sie das Schneidmesser einbauen oder entfernen.
TRANSPORTHINWEISE:
Motor ausschalten
Messerschutz anbringen
Maschine sichern
Tank vollständig leeren, Kraftstoffaustritt vermeiden
Um Beschädigungen zu vermeiden Gerät nie schleifen
sondern immer vollständig anheben.
LAGERHINWEISE:
Fadenspule und Messerblatt entfernen und säubern
Messerschutz anbringen
Maschine reinigen und trocknen
Tank vollständig leeren, Kraftstoffaustritt vermeiden
An einem trockenen, außerhalb der Reichweite von Kindern
Ort, gut verpackt ( Schutz vor Schnittverletzungen) lagern
Auch bei Einhaltung aller Sicherheitsbestimmungen und bei bestimmungsgemäßer
Verwendung sind folgende Restrisiken zu beachten:
Gefahr durch Lärm:
Arbeiten ohne Gehörschutz kann das Gehör auf Dauer schädigen.
Gefahr durch die Arbeitsumgebung:
Achten Sie auf Steine und andere Dinge, die durch die Maschine herumgeschleudert
werden können, sowie auf herunterfallende Äste.
Gefahr für die Hände bzw. Finger:
Greifen Sie während dem Betrieb nie in den Mähapparat der Maschine. Nach dem Betrieb
muss die Maschine auskühlen. Sonst besteht akute Verbrennungsgefahr!
Erfassen und Aufwickeln:
Drähte und Schnüre können vom Messerblatt bzw. der Fadenspule erfasst werden und
können sowohl die Maschine beschädigen als auch Verletzungen verursachen. Bei der
Beseitigung solcher Zustände Motor abstellen!
Vibration:
Der angegebene Schwingungsemissionswert ist nach einem genormten Prüfverfahren
gemessen worden und kann zum Vergleich eines Werkzeugs mit einem anderen verwendet
werden. Der angegebene Schwingungsemissionswert kann auch zu einer einleitenden
Einschätzung der Aussetzung verwendet werden.
Warnung:
Der Schwingungsemissionswert kann sich während der tatsächlichen Benutzung des
Werkzeugs von dem Angabewert unterscheiden, abhängig von der Art und Weise, in der
das Werkzeug verwendet wird.
Schwingung:
Wenn sich Personen mit Durchblutungsstörungen zu starken mechanischen Schwingungen
aussetzen, kann es zu Schädigungen von Blutgefäßen und/oder Nervensystem kommen.
Folgende Symptome können durch Vibrationen an Fingern, Händen oder Handgelenken
auftreten: „Einschlafen“ von Körperteilen (Taubheit), Kribbeln, Schmerz, Stechen,
Veränderung von Hautfarbe oder Haut. Falls eines dieser Symptome auftritt, suchen Sie
einen Arzt auf!
Um das Risiko der „Weißfingerkrankheit“ zu verringern, halten Sie Ihre Hände während
des Arbeitens warm und warten und pflegen Sie das Werkzeug und Zubehörteile gut.
Kickback – Rückschlag:
Beim Arbeiten mit metallischen Schneidmessern kann es, wenn feste Gegenstände
(Bäume, Zweige, Steine, oder dergleichen) berührt werden, zu einem Rückschlag des
ganzen Gerätes oder zu einem schlagartigen Zug nach vorne kommen.
Dieser Rückschlag tritt ohne Vorwarnung schlagartig ein und kann zum Kontrollverlust
über das Gerät und zur Gefährdung des Benutzers und umstehenden Personen führen.
Besondere
Gefährdung droht in schwer einsehbaren Bereichen und dichtem Bewuchs.
Halten Sie das Gerät beim Arbeiten immer mit beiden Händen sicher fest.
Achten Sie auf einen sicheren Stand. Halten Sie die Füße bequem gespreizt und rechnen
Sie immer mit einem möglichen Rückschlag.
Überschätzen Sie sich nicht und bewahren Sie beim Arbeiten jederzeit das Gleichgewicht.
Vor Schnittbeginn sollte das Schneidmesser die volle Arbeitsdrehzahl erreicht haben.
Beim Freischneiden können Steine und Schutt hochgeschleudert werden und zu schweren
Verletzungen führen.
Achten Sie darauf, dass die Schutzhaube sicher montiert ist.
Werden rotierende Teile (Schneidmesser) unkorrekt befestigt, kann dies zu schweren Unfällen
führen.
Kontrollieren Sie vor Arbeitsbeginn das Schneidmesser auf festen Sitz.
Diese Risiken können minimiert werden, wenn alle Sicherheitsbestimmungen angewendet
werden, die Motorsense ordentlich gewartet und gepflegt wird und die Maschine
bestimmungsgemäß und von entsprechend geschultem Fachpersonal benutzt wird.
Trotz aller Sicherheitsvorschriften ist und bleibt ihr gesunder Hausverstand und ihre
entsprechende technische Eignung/Ausbildung zur Benutzung von der ZI-MOS145G der
wichtigste Sicherheitsfaktor!
5.4 Persönliche Ausrüstung
A. Sicherheitshelm
B. Gehörschutz
C. Gesichtsschutz
D. Gurt
E. Handschuhe
F. Sicherheitsabdeckung des Blattes
G. Sicherheitsschuhe
H. Arbeitshose
Das Werkzeug nur mit, vor der Inbetriebnahme an den Bediener angepasstem,
Schultergurt bedienen. Bedienung der Motorsense niemals mit einer Hand!
Gurt mit Schnellverschluss und Hüftschutz (7 und 8)
Durch Ziehen an der Schnellverschlusslasche kann in einem Notfall die Motorsense schnell
abgelegt werden. Dabei ist äußerste Vorsicht geboten um nicht die Kontrolle über das Gerät zu
verlieren. Durch unvorsichtiges Ablegen kann die Maschine abprallen und das kann zu
schwerwiegenden Verletzungen führen.
Alle rostgeschützten Teile mit milden Reinigungsmitteln säubern.
7 MONTAGE
HI NW EI S
Achten Sie beim Zusammenbau darauf, dass bei vorhandenen Verzahnungen
diese ineinander eingreifen.
A
A
B
T
S
A
C
D
Kontrollieren Sie vor der Inbetriebnahme alle Schraubverbindungen und ziehen
Sie sie bei Bedarf nach.
7.1.1 Montage der beiden Griffe
Lösen Sie die vormontierten Schrauben
der Griffaufnahme und stecken Sie die
Griffe A und B jeweils seitlich in die
Griffaufnahmeöffnung.
Jeder Griff muss bis in die Mitte der
Öffnung hineingesteckt werden.
Ziehen Sie die Schrauben fest.
MONTAGE
7.1.2 Montage des Motors
Montieren Sie das Antriebsaggregat C
an der Stange mithilfe der vier
M5x30mm Schrauben.
Achten Sie dabei darauf, dass das
Antriebsaggregat richtig positioniert
ist.
Der Tankdeckel D muss nach oben
zeigen.
7.1.3 Montage der Schutzabdeckung
Verwenden Sie dazu die restlichen Schrauben, Beilagscheiben und Muttern. Je nach
Betriebsmodus Trimmen T bzw. Sense S ist die Abdeckung durch entsprechende
Bohrungen zu montieren.
Nehmen Sie die große Beilagscheibe E, geben Sie sie
auf den Aufnahmebolzen und blockieren Sie sie mithilfe
des Schraubenziehers gegen
Verdrehen.
Nun können Sie den
Trimmaufsatz F
hinaufschrauben
(Linksgewinde).
Der Trimmer ist geeignet für
Rasen oder Grasschnitte.
BEDIENUNG
8.1.2 Montage des Mähblattes
Geben Sie die Beilagscheibe E auf den Bolzen und
blockieren Sie ihn wieder mit dem Schraubenzieher.
Nehmen Sie das Blatt und geben Sie es auf die
Beilagscheibe.
Fügen Sie nun die Beilagscheibe G und die Abdeckung
H bei und schrauben Sie das Ganze mit der Mutter zu.
Metallblätter sind geeignet für
das Schneiden von Unkraut,
Gestrüpp, Unterholz und
hohem Gras.
8.1.3 Motorsensenaufsatz
ZI-BR3
Beachten Sie die Original
Betriebsanleitung des ZI-BR3!
8.1.4 Montage des Gurtes
Schnallen Sie den Gürtel um die Taille, sodass Polster
bei rechter Hüfte, Kurzen Gurt, gerade über rechte
Schulter hängen, langen Gurt diagonal von rechter
Hüfte über linke Schulter hängen. Richten Sie die
Längen der Gurte so aus, dass das Gewicht
gleichmäßig auf beide Schultern verteilt ist. Hängen
Sie den Gurt mit der Schnellkupplung in die dafür
vorgesehene Öffnung ein.
Mähen Sie niemals ohne die Maschine mit dem Gurt an
sich zu hängen.
Vor jeder Inbetriebnahme sicher gehen, dass der Treibstoff
und -tank in einwandfreiem Zustand ist! Vor
Inbetriebnahme Tank gut schütteln.
Schalten Sie den Hauptschalter I ein.
Schalten sie den Choke ein, indem Sie den Hebel J nach oben bewegen.
Drücken Sie dann 2-3-mal die Primerpumpe (28).
Die Primerpumpe ist neben dem Tank unten am Vergaser angebracht.
Ziehen Sie nun ruckartig und schnell am Griff K.
Schalten Sie den Choke wieder aus, wenn der Motor läuft.
Zum Ausschalten muss nur der Hauptschalter in Position STOP
gebracht werden.
BEDIENUNG
8.2.2 Tanken
Verwenden sie 2-Takt Gemischöl. Lassen Sie sich diesbezüglich
vom Fachhändler Ihres Vertrauens beraten.
ZIPPER Maschinen empfiehlt, hochwertige vorgemischte Benzin-Öl
Gemische (z.B. ASPEN2) zu verwenden. Bei selbst gemischtem
Treibstoff senkt sich das Öl im Tank nach längerer Betriebspause
ab. Starten Sie nun nach längerer Betriebspause das Gerät, läuft
der Motor ohne Schmierung und wird schwer beschädigt. Bei
hochwertigen Fertigmischungen erfolgt keine Separation der
Treibstoffbestandteile.
Möchten Sie ihr Benzin-Öl-Gemisch selbst erstellen, so tun Sie
das mit dem Mischbehälter L, mit dem Mischverhältnis 40:1
(Markierungen auf dem Mischbehälter -> 40 Teile Benzin, 1 Teil
Öl).Füllen Sie dieses Gemisch in den Tank M ein. Vor Jeder
Inbetriebnahme Tank gut schütteln!
8.2.3 Steuerung
Betätigen Sie den Schalter N.
Dadurch lässt sich der Hebel O betätigen.
Nun können Sie zu mähen/trimmen beginnen.
Wenn Sie auf Dauerbetrieb umschalten wollen müssen Sie
nur den Knopf P drücken.
Das geht allerdings nur wenn N und O gedrückt sind.
Nur ein regelmäßig gewartetes und gut gepflegtes Gerät kann ein zufrieden stellendes
Hilfsmittel sein. Wartungs- und Pflegemängel können zu unvorhersehbaren Unfällen und
Verletzungen führen.
Reparaturen die spezielle Fachkenntnisse erfordern, sollten nur von autorisierten Service
Centern durchgeführt werden.
Unsachgemäßer Eingriff kann das Gerät beschädigen oder Ihre Sicherheit gefährden.
HI NW EI S
Der Einsatz von Lösungsmitteln, aggressiven Chemikalien oder Scheuermitteln führt zu
Sachschäden an der Maschine!
Daher gilt: Bei der Reinigung nur Wasser und ggf. milde Reinigungsmittel verwenden
9 WARTUNG
Die Maschine ist wartungsarm und enthält nur wenig Teile, die der Bediener einer Instandhaltung
unterziehen muss.
Störungen oder Defekte, die die Sicherheit der Maschine beeinträchtigen können, umgehend
beseitigen lassen.
Tragen Sie feste Handschuhe, wenn Sie das Schneidmesser einbauen oder entfernen.
Beschädigte Schneidwerkzeuge dürfen auf keinen Fall begradigt oder geschweißt werden!
9.1 Reinigung
Maschine von Staub und Grasresten befreien.
Maschinengehäuse mit einem feuchten Tuch und gegebenenfalls etwas handelsüblichem
Spülmittel säubern.
Blanke Flächen der Maschine gegen Korrosion imprägnieren (z.B. mit Rostschutzmittel WD40)!