ZIPPER ZI-HS10P, ZI-HS8P, ZI-HS6P User Manual [de]

Bedienungsanleitung
HOLZSPALTER
ZI-HS6P / ZI-HS8P / ZI-HS10P
EAN: 912003923745 9 / 912003923749 7 / 912003923752 7
Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten!
Technische Änderungen sowie Druck- und Satzfehler vorbehalten!
Stand: 20.03.2009 – Revision 01 - DEUTSCH
VORWORT
Sehr geehrter Kunde!
Diese Bedienungsanleitung enthält Informationen und wichtige Hin­weise zur Inbetriebnahme und Handhabung der ZIPPER Holzspalter ZI-HS6P, ZI-HS8P und ZI-HS10P
Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil der Maschine und darf nicht entfernt werden. Bewahren Sie sie für spätere Zwecke auf und legen Sie diese Anleitung der Maschine bei, wenn sie an Dritte weitergege­ben wird!
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise!
Lesen Sie vor Inbetriebnahme diese Anleitung aufmerksam durch. Der sachgemäße Umgang wird Ihnen dadurch erleichtert, Missver­ständnissen und etwaigen Schäden wird vorgebeugt.
Halten Sie sich an die Warn- und Sicherheitshinweise. Missachtung kann zu ernsten Verletzungen führen.
Durch die ständige Weiterentwicklung unserer Produkte können Abbildungen und Inhalte geringfügig abweichen. Sollten Sie Fehler feststellen, informieren Sie uns bitte.
Technische Änderungen vorbehalten!
Urheberrecht
© 2009 Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch
verfassungsmäßigen Rechte bleiben vorbehalten! Insbesondere der Nachdruck, die Übersetzung und die Entnahme von Fotos und Abbil­dungen werden gerichtlich verfolgt – Gerichtsstand ist A-4600 Wels.
Kundendienstadressen
Z.I.P.P.E.R MASCHINEN GmbH
A-4710 Grieskirchen, Gewerbepark Schlüsslberg 8 Tel 0043 (0) 7248 61116 - 702 Fax 0043 (0) 7248 61116 – 721
office@zipper-maschinen.at
Z.I.P.P.E.R Maschinen Austria www.Zipper-maschinen.at Seite 3 Bedienungsanleitung ZIPPER Holzspalter ZI-HS6P / ZI-HS8P / ZI-HS10P
INHALTSVERZEICHNIS
1 TECHNIK 5
1.1 Komponenten und Bedienelemente ZIPPER Holzspalter ZI-HS6P / ZI-HS8P / ZI-
HS10P........................................................................................................................ 5
1.2 Technische Daten ................................................................................................6
2 SICHERHEIT 7
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung ..................................................................... 7
2.2 Sicherheitshinweise ............................................................................................ 7
2.3 Besondere Risiken und Gefahren beim Arbeiten mit Holzspaltern ....................... 8
3 MONTAGE 10
3.1 Lieferumfang ZI-HS6P / ZI-HS8P / ZI-HS10P ................................................... 10
3.2 Montage der zum Transport abmontierten Teile................................................ 11
3.2.1 Montage der Bedienhebel............................................................................. 11
4 INBETRIEBNAHME 12
4.1.1 Hydraulik................................................................................................... 12
4.1.2 Transport des Holzspalters zum Arbeitsbereich................................................ 12
4.1.3 Überprüfung vor der Erstinbetriebnahme........................................................ 12
5 BETRIEB 14
6 PFLEGE UND WARTUNG 15
6.1 Instandhaltung- und Wartungstätigkeiten ........................................................ 15
6.2 Hydrauliköl wechseln ........................................................................................ 15
6.3 Lagerung........................................................................................................... 16
7 FEHLERBEHEBUNG 17
8 SCHALTKREISDIAGRAMME 18
8.1 ZI-HS6P............................................................................................................. 18
8.2 ZI-HS8P / ZI-HS10P.......................................................................................... 18
9 ERSATZTEILE 19
9.1 Ersatzteile ZI-HS6P / ZI-HS8P / ZI-HS10P ....................................................... 19
9.2 Ersatzteilbestellung........................................................................................... 23
10 KONFORMITÄTSERKLÄRUNG 24
Z.I.P.P.E.R Maschinen Austria www.Zipper-maschinen.at Seite 4 Bedienungsanleitung ZIPPER Holzspalter ZI-HS6P / ZI-HS8P / ZI-HS10P
TECHNIK
1 TECHNIK
1.1 Komponenten und Bedienelemente ZIPPER Holzspalter ZI-HS6P / ZI-HS8P / ZI-HS10P
Z.I.P.P.E.R Maschinen Austria www.Zipper-maschinen.at Seite 5 Bedienungsanleitung ZIPPER Holzspalter ZI-HS6P / ZI-HS8P / ZI-HS10P
TECHNIK
ZIPPER Holzspalter ZI-HS6P / ZI-HS8P / ZI-HS10P
1 Fixierknopf der Einstellstange
2 3
Verstellschraube zur Einstellstange
Transportgriff
4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 20 21
Entlüftungsschraube Öltank
Auflagetisch mit schwenkbarem Sockel
Halterung für optionalen Auflagetisch
Schutzabdeckung Bedienhebel
Spaltkeilkolben
hintere Platte
Bedienhebel
Motor
Kolbenschacht
Rad
Grundplatte
optionaler Auflagetisch
Spaltkeil
Spaltgutklemme
Elektroanschluss
(innen) Öltank
(innen) Radachse
1.2 Technische Daten
ZI-HS6P ZI–HS8P ZI–HS10P
Betriebsspannung 230V/50Hz 400V/50Hz 400V/50Hz
Motorleistung 2.2kW 3.0kW 3.4kW
max. Belastung/Spannkraft 6 Tonnen 8 Tonnen 10 Tonnen
max. Spalthub 310mm 300mm 445mm
Spaltgutdurchmesser min./max. 70/400mm 100/400mm 120/400mm
Spaltgutlängen 370/650/1050mm 405/670/1070mm 510/770/1245mm
Hydrauliköl 4 Liter 6 Liter 7 Liter
Hydraulikhub 19-22MPa 20,5MPa 21MPa
Vorlaufgeschwindigkeit 4-5cm/sec 5,4cm/sec. 4,0cm/sec.
Rücklaufgeschwindigkeit 10-12,5cm/sec 11,7cm/sec 11cm/sec.
Gewicht netto 113kg 141kg 168kg
Lärmausstrahlung LpA=75dB(A)
Z.I.P.P.E.R Maschinen Austria www.Zipper-maschinen.at Seite 6 Bedienungsanleitung ZIPPER Holzspalter ZI-HS6P / ZI-HS8P / ZI-HS10P
LpA=75dB(A), LwA=86dB(A)
LpA=75dB(A), LwA=86dB(A)
SICHERHEITSHINWEISE
2 SICHERHEIT
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die ZIPPER Holzspalter ZI-HS6P / ZI-HS8P / ZI-HS10P sind ausschließlich für nachfolgend genannte Tätigkeiten unter Einhaltung der in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Si­cherheits- Bedienungs- und Wartungshinweisen sowie Beschränkungen zugelassen:
Spalten von Brennholzscheiten unter Beachtung der in den technischen Daten ange-
gebenen Beschränkungen zu Brennholz-Durchmesser Ø und -Höhe.
Bedienung ausschließlich durch eine Person. Ausschließlich in der Art und Weise, wie im Abschnitt Betrieb vorgeschrieben Der Betrieb ist nur bei Temperaturen zwischen +5° und +40° Celsius gestattet, wobei
bei +40° Celsius die Luftfeuchtigkeit nicht höher als bei 60% liegen darf.
Betrieb bei hohen Temperaturen und zugleich hoher Luftfeuchtigkeit ist zu vermeiden. Der Betrieb der Maschine ist nur bis zu 1000m über dem Meeresspiegel gestattet. Der Arbeitsbetrieb des Holzspalters ist nur bei entsprechender Hydrauliköltemperatur
gestattet. Lesen Sie hierzu den Abschnitt 4.1 Maßna hmen vor der Erstinbetriebnahme.
Die nicht bestimmungsgemäße Verwendung bzw. die Nichteinhaltung der in dieser Anleitung dargelegten Bestimmungen und Hinweise hat das Erlöschen sämtlicher Schadenersatzansprü­che gegenüber der ZIPPER GmbH zur Folge.
Eigenmächtige Veränderungen und Manipulationen an der Maschine führen ebenfalls zum so­fortigen Erlöschen sämtlicher Gewährleistungs- und Schadenersatzansprüche.
2.2 Sicherheitshinweise
Warnschilder und/oder Aufkleber an der Maschine, die unleserlich sind oder entfernt wurden, sind umgehend zu erneuern!
Der wichtigste Faktor für ausreichende Sicherheit beim Arbeiten ist der gesunde Menschenverstand. Obacht und gutes Urteilsvermögen sind der beste Schutz ge­gen Verletzungen. Diese Liste allgemeiner Sicherheitshinweise erhebt keinen An­spruch darauf, alle möglichen Gefahrenquellen zu umfassen, aber wir haben ver­sucht, einige der wichtigen Einzelheiten hervorzuheben. Einzelpersonen sollten nach Vorsichts-, Warnungs- und Gefahrzeichen suchen, die auf dem Gerät ge­kennzeichnet werden und am Arbeitsplatz angezeigt werden sowie die Sicher­heitshinweise lesen, verstehen und beherzigen.
Z.I.P.P.E.R Maschinen Austria www.Zipper-maschinen.at Seite 7 Bedienungsanleitung ZIPPER Holzspalter ZI-HS6P / ZI-HS8P / ZI-HS10P
Eine ausreichende Beleuchtung im Arbeitsbereich der Maschine ist unerlässlich! Daher kein Betrieb nach Einsetzen der Dämmerung bzw. bei Nacht.
Bei Müdigkeit, Unkonzentriertheit bzw. unter Einfluss von Medika­menten, Alkohol oder Drogen ist das Arbeiten an der Maschine verboten!
SICHERHEITSHINWEISE
Versichern Sie sich stets, dass die Maschine einen sicheren, stabi­len Stand hat! Lassen Sie besondere Vorsicht walten bei nassen und bei unebenen Arbeitsflächen! Sorgen Sie für eine aufgeräumte Arbeitsumgebung, um Stolpern über Brennholzgut zu vermeiden.
Rutschen/ Stolpern/Fallen ist eine Hauptursache für schwere oder tödliche Verletzungen. Passen Sie auf unebene oder rutschige Ar­beitsflächen auf.
Niemals auf der Maschine stehen, insbesondere dann nicht, wenn sie im Betrieb ist.
Schwere Verletzungen durch Kippen der Maschine sind möglich!
Die Maschine darf nur vom eingeschulten Fachpersonal bedient werden.
Unbefugte, insbesondere Kinder, und nicht eingeschulte Personen sind von der Maschine fern zu halten!
Wenn Sie an der Maschine arbeiten, tragen Sie keinen lockeren Schmuck, weite Kleidung, Krawatten, langes, offenes Haar, etc …
Lose Objekte können sich in beweglichen Teilen der Maschine ver­fangen und zu Verletzungen führen!
Bei Arbeiten an der Maschine geeignete Schutzausrüstung (Schutzhandschuhe, Schutzbrille, Gehörschutz, …) tragen!
Die laufende Maschine darf nie unbeaufsichtigt sein! Vor dem Ver­lassen des Arbeitsbereiches die Maschine ausschalten und warten, bis der Motor still steht!
2.3 Besondere Risiken und Gefahren beim Arbeiten mit Holzspaltern
Quetschungen, Schnittwunden
Greifen Sie mit Ihren Händen NIE in den Arbeitsraum. Verwenden Sie ihre Hände nur um die Hebel zu bedienen! Hände von bewegenden Teilen, insbesondere vom Spaltkeil, während dem Betrieb fernhalten. Halten Sie Ihre Hände auch von Spalten, verursacht durch den Spaltkeil, fern. Beim Reversiermodus können sich diese wieder schließen und ihre Finger quetschen.
Es ist VERBOTEN, mehr als ein Spaltgut pro Arbeitsschritt zu bearbeiten! Minimieren Sie die Gefahr von Quetschungen ihres Fußes durch das Tragen von Arbeitsschu-
hen mit Stahlkappen. Stellen Sie sicher, dass die Maschine und der Bediener beim Aufstellen auf ebenem Gelände
beide stabil sind und die Maschine während des Betriebs nicht umkippt, abrutscht oder fällt.
Z.I.P.P.E.R Maschinen Austria www.Zipper-maschinen.at Seite 8 Bedienungsanleitung ZIPPER Holzspalter ZI-HS6P / ZI-HS8P / ZI-HS10P
SICHERHEITSHINWEISE
Verletzung durch herumfliegende Holzsplitter
Im Zuge des Spaltvorgangs splittert das Holz. Dabei können herumfliegende Holzsplitter Ihre Augen verletzen. Tragen Sie daher STETS eine bruchresistente Schutzbrille!
Vorbereitung und Bearbeitung des Spaltgutes
Äste müssen bündig vom Baumstamm abgeschnitten werden. Spalten Sie NIEMALS Spaltgut, in dem sich Drähte Nägel oder ähnliche Fremdstoffe befinden. Achten Sie darauf, dass immer beide Enden, v.a. aber die Auflageseite des Spatguts sauber und gerade geschnitten sind. Nur dies gewährleistet, dass der Holzstamm nicht aus seiner vertikalen Position rutscht.
Feuer- und Explosionsgefahren
NIEMALS Motoröl nachfüllen, während die Maschine im Betrieb oder heiß ist. Kein Feuer/keine offene Flamme/kein Rauchen beim Nachfüllen von Öl! Der Betrieb des Holzspalters in der Nä­he einer Feuer- bzw. Hitzequelle ist verboten! Stellen Sie sicher, dass die Entlüftungsschraube beim Transport stets gut verschlossen sind.
Gefährdungen durch Lärm
Übermäßiger Lärm kann zu Gehörschäden und temporären oder dauerhaften Verlust der Hör­fähigkeit führen. Tragen Sie einen nach Gesundheits- und Sicherheitsregelungen zertifizierten Gehörschutz, um die Lärmbelastung zu begrenzen.
Wartung
Stellen Sie sicher, dass Reparaturen am Motor und an der Maschine von qualifiziertem Perso­nal durchgeführt werden.
Z.I.P.P.E.R Maschinen Austria www.Zipper-maschinen.at Seite 9 Bedienungsanleitung ZIPPER Holzspalter ZI-HS6P / ZI-HS8P / ZI-HS10P
MONTAGE
3 MONTAGE
3.1 Lieferumfang ZI-HS6P / ZI-HS8P / ZI-HS10P
Holzspalter Spalttisch Spaltkreuz (ZI-HS6P, ZI-HS8P) Spaltkeil Spaltkeilverlängerung (ZI-HS10P) Schwenkbarer Sockel mit Auflagetisch Fahreinrichtung Bedienhebel 2x Räder 2x Radachse Schutzbügel Schrauben 4x
Am Gerät befinden sich nur wenige von Ihnen zu wartende Komponenten. Es ist nicht erlaubt, die Maschine zu demontieren. Reparaturen nur durch den Fachman n durchführen lassen!
Zubehör: Verwenden Sie nur von Ihrem Fachhändler oder ZIPPER empfohlenes Zubehör!
Wenden Sie sich bei Fragen und Problemen an unsere Kundenbetreuung.
Z.I.P.P.E.R Maschinen Austria www.Zipper-maschinen.at Seite 10 Bedienungsanleitung ZIPPER Holzspalter ZI-HS6P / ZI-HS8P / ZI-HS10P
MONTAGE
3.2 Montage der zum Transport abmontierten Teile
Sämtliche Teile auspacken, den Holzspalter auf Staub und Schmutzpartikel überprüfen, bei Bedarf reinigen.
HINWEIS
3.2.1 Montage der Bedienhebel
Befestigen Sie den Bedienhebel wie auf der Abbildung C dargestellt mittels einer Schraube und dazugehöriger Mutter an der hinteren Platte. Gehen Sie bei der Montage des 2. Bedienhe­bels sinngemäß gleich vor. Die Platte mit den Begrenzungsscheiben ist vormontiert. Schrau­ben Sie bitte die Spaltgutklemme herunter, um den Metallbügel auf die Schutzabdeckung schrauben zu können. Fixieren Sie nach erfolgter Montage die Spaltgutklemme wieder. Gehen Sie auf der anderen Seite sinngemäß gleich vor.
Der Einsatz von Farbverdünnern, Benzin, aggressiven Chemikalien oder Scheuermitteln führt zu Sachschäden an den Oberflächen!
Daher gilt: Bei der Reinigung nur milde Reinigungsmittel verwenden
C
selbstsichernde Mutter Imbusschraube
Z.I.P.P.E.R Maschinen Austria www.Zipper-maschinen.at Seite 11 Bedienungsanleitung ZIPPER Holzspalter ZI-HS6P / ZI-HS8P / ZI-HS10P
BEDIENUNG
4 INBETRIEBNAHME
4.1.1 Hydraulik
Der Holzspalter ist mit einem Hydrauliköltank in der Grundplatte versehen und ist werksmäßig mit Öl gefüllt.
VORSICHT: Bei nicht aufrechtem Transport des Holzspalters kann Öl durch die Entlüftungs­schraube entweichen.
Bei niedrigen Umgebungstemperaturen nimmt das Hydrauliköl eine dickflüssige Konsistenz an. DAHER: Vor allem bei niedrigen Umgebungstemperaturen ist eine Mindestleerlaufzeit von 3
Minuten vor JEDER Inbetriebnahme unbedingt einzuhalten! Belasten Sie in dieser Zeit den Holzspalter nicht! Heben und Senken Sie nun die Spalteinheit ca. 10 Mal ohne Belastung um das Hydrauliköl zu erwärmen.
Nichtbeachtung dieser Richtlinie kann zu Schäden im hydraulischen System führen und Ge­währleistung wird ausgeschlossen.
ACHTUNG!
Ein zu niedriger Ölstand führt zu Schäden am Motor und verkürzt so die Lebensdauer Ihrer Maschine.
Gewährleistungsansprüche sind bei mangelhaft durchgeführten Instandhaltungs- und Wartungstätigkeiten ausgeschlossen!
4.1.2 Transport des Holzspalters zum Arbeitsbereich
Der Holzspalter ist mit zwei Rädern zur leichteren Befördern ausgestattet. Um den Holzspalter zu bewegen nehmen sie den Transportgriff (2) in die Hand und kippen den Spalter vorsichtig zurück. Achten sie darauf, dass die Entlüftungsschraube geschlossen ist.
Wenn Sie einen Kran zur Beförderung des Holzspalters benützen, befestigen Sie ein geeigne­tes Hebeband am Gehäuse und heben Sie die Maschine vorsichtig an. Niemals den Kranhaken am Griff einhängen.
4.1.3 Überprüfung vor der Erstinbetriebnahme
Überprüfung der Festigkeit aller Schraubverbindungen Überprüfung der Maschine auf verdeckte Schäden, z.B. durch Transport Überprüfung des elektrischen Anschlusses
Versichern Sie sich, das der Stromkreislauf geschützt ist Versichern Sie sich, das die Leistung, Spannung und Frequenz des Motors
von Ihrer Netzversorgung unterstützt wird.
Es muss eine Erdung vorhanden sein! Elektrische Arbeiten nur durch ausgebildeten Fachmann durchführen lassen! Versichern Sie sich, dass Ihr Verlängerungskabel den Motor Ihres Holzspal-
ters nicht überlastet!
Verlängerungskabel darf nicht länger als 10m sein und sein Querschnitt darf
2,5mm² nicht unterschreiten. Nur gut isolierte, für Tätigkeit im Freien ge­eignete Verlängerungskabel verwenden.
Suchen Sie sich den Arbeitsplatz unter anbetracht der Sicherheitsvorschriften
aus. Lagern Sie die zu spaltenden Holzstämme in Griffweite. Die gespaltenen Holzscheite aus dem Arbeitsbereich schaffen.
Z.I.P.P.E.R Maschinen Austria www.Zipper-maschinen.at Seite 12 Bedienungsanleitung ZIPPER Holzspalter ZI-HS6P / ZI-HS8P / ZI-HS10P
BEDIENUNG
Sortieren Sie vor dem Bearbeiten die Holzstämme aus, die die maximale Länge
überschreiten (Entnehmen Sie diese bitte aus den Technischen Daten). Wenn sie Spaltgut mit sehr dickem Durchmesser spalten wollen, empfiehlt es sich die maximalen Längen nicht zu überschreiten. Es gibt drei verschiedene Spaltgut­einstellungen. Wählen Sie immer die geeignete Höhe für die jeweilige Scheit­länge. Sichern Sie den Tisch in der gewünschten Position immer mit der Verrie­gelungseinrichtung.
Das Versorgungskabel immer so legen, dass es nicht (durch die Arbeit) beschä-
digt werden kann.
Öffnen Sie die Entlüftungsschraube. Drehen Sie die Entlüftungsschraube ein
paar Umdrehungen auf, wann immer Sie den Holzspalter in Betrieb nehmen. Drehen sie die Entlüftungsschraube nach dem Betrieb wieder vollständig zu.
Kontrollieren Sie die Laufrichtung des Motors. Wenn Sie den Motor einschalten,
wird der Spaltkeil automatisch in die höchste Position fahren. Falls sich der Spaltkeil bereits in der obersten Position befinden sollte, aktivieren Sie durch Bewegung der beiden Hebel nach unten den Spaltmechanismus. Dadurch wird sich der Spaltkeil nach unten bewegen.
Falls sich nach dem Anschalten der Maschine der Spaltkeil nicht nach oben be-
wegen sollte, schalten Sie die Maschine sofort ab. Polen Sie daraufhin den Mo­tor mittels eines Schraubendrehers um. Falls Sie keine adäquate Ausbildung hierfür haben sollten, verständigen sie unbedingt einen Elektriker.
ACHTUNG!
NIEMALS DEN MOTOR IN DER FALSCHEN DREHRICHTUNG LAUFEN LASSEN!
DIES FÜHRT UNWEIGERLICH ZUR ZERSTÖRUNG DES PUMPSYSTEMS UND HIERFÜR KANN KEINE GARANTIE IN ANSPRUCH GENOMMEN WERDEN.
Bevor Sie zu arbeiten beginnen, kontrollieren Sie die Funktionalität des Spal-
ters, indem Sie folgende Schritte durchführen.
Drücken Sie beide Abzughebel nach unten. Daraufhin muss sich der
Spaltkeil nach unten bewegen.
Wenn Sie einen der beiden Hebel loslassen bleibt der Spaltkeil in der au-
genblicklichen Position.
Wenn Sie beide Hebel loslassen, fährt der Spaltkeil automatisch nach
oben.
Um den Spaltkeil einzustellen führen Sie folgende Schritte aus:
Fahren Sie den Spaltkeil in die gewünschte Lage. Die obere Position des
Spaltkeiles sollte dann ca. 3-5cm oberhalb des Holzstückes sein.
Lassen Sie einen Hebel los oder schalten Sie den Holzspalter aus Lösen Sie den Fixierknopf der Einstellstange, welche den Bedienhebel
justiert. Richten Sie die Einstellstange so ein, dass Sie bei der ge­wünschten Position anschlägt. Fixieren Sie anschließend die Schraube wieder.
Lassen Sie beide Hebel los oder schalten Sie den Motor wieder ein Kontrollieren Sie die neuen Positionen.
Z.I.P.P.E.R Maschinen Austria www.Zipper-maschinen.at Seite 13 Bedienungsanleitung ZIPPER Holzspalter ZI-HS6P / ZI-HS8P / ZI-HS10P
5 BETRIEB
BEDIENUNG
ACHTUNG!
Spalten Sie das Holz immer in Richtung der Holzfaserung. Legen Sie das Holz niemals gegen die Faserung ein, denn das kann zu erhebli­chen Beschädigungen der Mechanik und des Hydrauliksystems füh­ren.
Halten Sie das Spaltgut mit den beiden Hebeln, damit ein stabiler Stand des
Holzes gewährleistet ist. Anschließend die beiden Hebel nach unten bewegen, um das Holz zu spalten. Wenn Sie einen der beiden Hebel loslassen, stoppt der Spaltkeil. Wenn Sie beide Hebel loslassen bewegt sich der Spaltkeil automatisch in die oberste Position.
S Schaffen Sie die gespaltenen Holzteile unverzüglich aus dem Arbeitsbereich und
stapeln Sie diese gegebenenfalls. Dadurch vermindern Sie Arbeitsunfälle.
Nach Beendigung der Arbeit, lassen Sie den Spaltkeil und Arm in die obere Posi-
tion fahren (Parkposition). Schalten Sie dann den Motor aus und trennen Sie die Maschine vom Netz. Lassen Sie die Maschine abkühlen. Danach sollte die Ma­schine gereinigt und gegebenenfalls geschmiert werden. Der Spalter darf nur vertikal an einem trockenen und sauberen Ort gelagert werden. Achten Sie dar­auf, dass die Verschlusskappe des Öltanks gut verschlossen und kein Öl wäh­rend der Lagerung austritt.
ACHTUNG!
Angehäufte Holzspalten sowie Holzspäne sind ein Gefahrenquelle. Hal­ten Sie stets das Umfeld sauber, damit Sie nicht ausrutschen können.
Z.I.P.P.E.R Maschinen Austria www.Zipper-maschinen.at Seite 14 Bedienungsanleitung ZIPPER Holzspalter ZI-HS6P / ZI-HS8P / ZI-HS10P
6 PFLEGE UND WARTUNG
Reinigung und Instandhaltung bei angeschlossener Maschine!
Sachschaden und Verletzungen durch unbeabsichtigtes Einschalten der Maschine!
Daher gilt: Vor Wartungsarbeiten Maschine vom Stromnetz trennen!
Die Maschine ist wartungsarm und enthält nur wenig Teile, die der Bediener einer Instandhaltung unterziehen muss.
Störungen oder Defekte, die die Sicherheit der Maschine beeinträchti­gen können, umgehend beseitigen lassen.
Reparaturtätigkeiten dürfen nur von Fachpersonal durchgeführt werden!
WARTUNG
ACHTUNG
6.1 Instandhaltung- und Wartungstätigkeiten
Kontrollen zur Instandhaltung der Maschine Lockere oder verlorene Schrauben Täglich vor Inbetriebnahme Beschädigung irgendwelchen Teiles Täglich vor Inbetriebnahme Funktion des Kontrollsystemteils Täglich vor Inbetriebnahme Auf Öllachen unter der Maschine achten! Täglich vor Inbetriebnahme Hydrauliköl überprüfen / ggf. nachfüllen Täglich vor Inbetriebnahme Kolbengehäuse säubern Täglich nach Inbetriebnahme Hydrauliköl wechseln Nach Erstinbetriebnahme nach 25 Arbeitsstun-
den / Alle 50 Arbeitsstunden / jedoch zumin­dest einmal jährlich!
6.2 Hydrauliköl wechseln
Das hydraulische System ist ein geschlossenes System bestehend aus Öltank, Ölpumpe und Steuerventilen. Ein zu niedriger Ölstand führt zu Beschädigung der Pumpe. Der Ölpegel sollte nie niedriger als 1-2cm unter der Fläche des Öltanks sein. Ölwechselfrequenz siehe Tabelle.
Stellen Sie sicher, dass keine Fremdpartikel in den Öltank gelangen! Entsorgen Sie das Altöl nach dem Ölwechsel ORDNUNGSGEMÄß! Nach dem Ölwechsel lassen Sie den Holzspalter einige Minuten im Leerlauf und gehen gemäß
Punkt 4.1.1 vor.
Z.I.P.P.E.R Maschinen Austria www.Zipper-maschinen.at Seite 15 Bedienungsanleitung ZIPPER Holzspalter ZI-HS6P / ZI-HS8P / ZI-HS10P
WARTUNG
Folgende Ölsorten sind für den Holzspalter geeignet:
ZI-HS6P / ZI-HS8P / ZI-HS10P
DEA HD B46 SHELL TELLUS 10-46 ESSO Nuto H46 EROLUB HLP46
6.3 Lagerung
Holzspalter nie im Freien Lagern! Lagerung nur bei Temperaturen zwischen +5° und +40° Celsius gestattet, wobei bei +40°
Celsius die Luftfeuchtigkeit nicht höher als bei 60% liegen darf. An einem trockenen und sau­beren Ort lagern.
Z.I.P.P.E.R Maschinen Austria www.Zipper-maschinen.at Seite 16 Bedienungsanleitung ZIPPER Holzspalter ZI-HS6P / ZI-HS8P / ZI-HS10P
FEHLERBEHEBUNG
7 FEHLERBEHEBUNG
Reparatur- und Wartungstätigkeiten dürfen nur von Personen durchgeführt werden, die die dafür erforderliche fachliche Eignung, Ausbildung und Erfahrung besitzen.
Fehler Mögliche Ursache Behebung
Wenn der Motor nicht startet
EIN/AUS Schalter nicht eingeschaltet.
Den Ein/Ausschalter überprüfen und sicher-
stellen, dass er auf “EIN“ geschaltet ist.
Falsche Motordrehrichtung
sich nicht, obwohl Motor läuft
Holzspalter arbei­tet, jedoch mit untypischen Ge­räuschen und Vib­rationen.
Verlängerungskabel defekt.
Falsche Stromversor­gung (Spannung, Fre­quenz).
EIN/AUS Schalter de­fekt.
Falscher Anschluss
Ventil ist nicht geöff­net, verursacht durch gelockerte Verbindung
VIEL ZU NIEDRIGER ÖLSTAND!!!
Zu niedriger Ölstand.
Ausstecken, Kontrolle mit anderer Maschine.
Stromversorgung angleichen an Anforderungen
aus Technische Daten Betriebsspannung.
Dies bitte von Elektriker kontrollieren lassen,
bei Defekt austauschen lassen.
Umpolen mit einem Schraubendreher (Elektriker) Polarität umkehren (Elektriker)
Fixieren Sie die lockeren Teile Spalter bewegt
Öl nachfüllen. Überprüfen lassen, ob Sie bereits
das Hydrauliksystem (v.a. Pumpe) beschädigt ha­ben. Gewährleistung ausgeschlossen.
Öl nachfüllen!
Z.I.P.P.E.R Maschinen Austria www.Zipper-maschinen.at Seite 17 Bedienungsanleitung ZIPPER Holzspalter ZI-HS6P / ZI-HS8P / ZI-HS10P
8 SCHALTKREISDIAGRAMME
8.1 ZI-HS6P
Wir empfehlen die Verwendung eines PRCD Gerätes bzw. RCD Gerätes. Schutz bis max. 0.03 anominal fault current. Nur ausgebildete Elektriker!
FEHLERBEHEBUNG
8.2 ZI-HS8P / ZI-HS10P
Z.I.P.P.E.R Maschinen Austria www.Zipper-maschinen.at Seite 18 Bedienungsanleitung ZIPPER Holzspalter ZI-HS6P / ZI-HS8P / ZI-HS10P
9 ERSATZTEILE
9.1 Ersatzteile ZI-HS6P / ZI-HS8P / ZI-HS10P
ERSATZTEILE
Z.I.P.P.E.R Maschinen Austria www.Zipper-maschinen.at Seite 19 Bedienungsanleitung ZIPPER Holzspalter ZI-HS6P / ZI-HS8P / ZI-HS10P
Teil-Nr. Menge Beschreibung
1
1 Säule
ERSATZTEILE
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15 16 17 18
1 Richtungsänderungsventil 1 Ölleitung 1 Feder 2 Sicherungshaken 1 Drehtisch 1 Arbeitstisch 2 Bediengriffspindel 2 Bediengriff 1 Schutzvorrichtung des rechten Bedienhebels 1 Klemmbacke rechts 2 Kleine Fixierungsplatte 4 Seitliche Fixierung 1 Einstellstange 1 Säule 1 Fixierhülse 1 M8 Schraube 1 Abdeckung
19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33
Z.I.P.P.E.R Maschinen Austria www.Zipper-maschinen.at Seite 20 Bedienungsanleitung ZIPPER Holzspalter ZI-HS6P / ZI-HS8P / ZI-HS10P
1 Vordere Halteplatte 1 Hintere Halteplatte 1 Linke Halteplatte 1 Rechte Halteplatte 1 Einstellschraube 1 Einstellmutter 1 Verbindungshebel 1 Linke Klemme 1 M20 Sicherheitsmutter 1 M20×70 Inbusschraube 1 Hydraulikkolben 1 Schutzvorrichtung des linken Bedienhebels 1 Bedienhebel 1 Zuggriff 1 Verbindungsleitung
Teil-Nr. Menge Beschreibung
34
1 Motor
ERSATZTEILE
35 36 37 38 39 40 41 42 43 44
1 15×2.65 Ölsablassschraube ( O Ring) 1 Obere Abdeckung 1 Gekrümmtes Verbindungsstück 1 Gehäuse 1 Pumpe 1 Gerades Verbindungsstück 1 Öl-Saugleitung 1 Ventilbefestigungsplatte 1 Radachse 2 Rad
Teil-
Nr.
Menge Beschreibung
2.1 1 Gekrümmtes Verbindungsstück
2.2 1 Ventilkörper
2.3 5 18×2.65 “O”-Ring
2.4 1 Ventilstange
2.5 1 Φ20 Sprengring
2.6 1 Einstellbolzen
2.7 1 M8 Nuten
2.8 1 Kopfmutter
2.9 1 17×1.8 “ O” Ring
2.1 1 Federabdeckung
2.11 1 Feder
2.12 1 M6Unterlagsscheibe
2.13 1 Dichtungsachse
2.14 1 Druckbolzen
2.15 1 M8 Kupferunterlagsscheibe
2.16 1 3-Wege-Verbindungsstück
2.17 1 Schraube
2.18 1 Feder
2.19 1 Federhülse
2.20 1
Z.I.P.P.E.R Maschinen Austria www.Zipper-maschinen.at Seite 21 Bedienungsanleitung ZIPPER Holzspalter ZI-HS6P / ZI-HS8P / ZI-HS10P
M6×20 Innensechskantschrau­be
Teil-Nr. Menge Beschreibung
34.1 1 Schalter
34.2 1 AC230V Motor
34.3 1 AC230V Stecker 37 1 Steckverbindung
39.1 1 Pumpe
39.2 2 M8 Unterlagsscheibe
ERSATZTEILE
39.3 2
M8*105 Innensechskant­schraube
40 1 Gekrümmter Verbinder
Teil-
Nr.
29.1 1 Ölleitung
29.2 1 Gekrümmtes Verbindungsstück
29.3 1 Ausgleichsölleitung
29.4 1 Hydraulikzylinder
29.5 1 65×5.3 “O”-Ring
29.6 1 Kolben
29.7 1 Dichtungsring
29.8 1 Sprengring
29.9 1 “J” Dichtring
Menge Beschreibung
29.10 1 „YX“ Dichtring
29.11 1 Richtungsring
29.12 1 Kolben
29.13 1 20×2.4 “O” Ring
29.14 1 Schlauch
29.15 1 Kolben
29.16 1 M20×1.5 Sciherheitsschrauben
29.17 1 Ring
Z.I.P.P.E.R Maschinen Austria www.Zipper-maschinen.at Seite 22 Bedienungsanleitung ZIPPER Holzspalter ZI-HS6P / ZI-HS8P / ZI-HS10P
ERSATZTEILE
9.2 Ersatzteilbestellung
Mit Originalteilen von Zipper verwenden Sie Ersatzteile, die ideal auf­einander abgestimmt sind. Die optimale Passgenauigkeit der Teile verkürzen die Einbauzeiten und erhalten die Lebensdauer.
HINWEIS
Bestelladresse sehen Sie unter Kundendienstadressen im Vorwort dieser Dokumentation!
Der Einbau von anderen als Originalersatzteilen führt zum Verlust der Garantie!
Daher gilt: Beim Tausch von Komponenten/Teilen nur Originalersatzteile
verwenden
Z.I.P.P.E.R Maschinen Austria www.Zipper-maschinen.at Seite 23 Bedienungsanleitung ZIPPER Holzspalter ZI-HS6P / ZI-HS8P / ZI-HS10P
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
10 KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
EG - KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Z.I.P.P.E.R
AT-4710 Grieskirchen, Gewerbepark Schlüsslberg 8
Tel.: +43/72480/61116-701; Fax.: +43/7248/61116-721
www.zipper-maschinen.at
office@zipper-maschinen.at
Bezeichnung Z.I.P.P.E.R Holzspalter Type ZI-HS6P / ZI-HS8P / ZI-HS10P EG-Richtlinien
ZI-HS6P / ZI-HS8P: EN 609-1/A1:2003
ZI-HS10P: EN 609-1/A1:2003 EN 60204-1:2006
Registrierungsnummer(n)
ZI-HS6P / ZI-HS8P: N8 08 06 58058 009
ZI-HS10P: N8 08 10 58058 015
Ausstellungsdatum
ZI-HS6P / ZI-HS8P: 2008-06-05
ZI-HS10P: 2008-10-17
Ausstellungsbehörde TÜV SÜD Product Service GmbH
Zertifizierstelle
Ridlerstrasse 65 80339 München Germany
Hiermit erklären wir, dass die oben genannte Maschine den grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsan­forderungen der EG-Richtlinie entspricht. Diese Erklärung verliert ihre Gültigkeit, wenn Veränderungen an der Maschine vorgenommen werden, die nicht mit uns abgestimmt wurden.
Grieskrichen, 20.03.2009
Ort / Datum Unterschrift
®
AUSTRIA GmbH
Erich Humer (Ge-
schäftsführer)
Z.I.P.P.E.R Maschinen Austria www.Zipper-maschinen.at Seite 24 Bedienungsanleitung ZIPPER Holzspalter ZI-HS6P / ZI-HS8P / ZI-HS10P
PRODUKTBEOBACHTUNG
Produktbeobachtung
Wir beobachten unsere Produkte auch nach der Auslieferung. Um einen ständigen Verbesserungsprozess gewährleisten zu können,
sind wir von Ihnen und Ihren Eindrücken beim Umgang mit unseren Produkten abhängig.
λ
Probleme, die beim Gebrauch des Produktes auftreten
λ
Fehlfunktionen, die in bestimmten Betriebssituationen auftreten
λ
Erfahrungen, die für andere Benutzer wichtig sein können
Wir bitten Sie, derartige Beobachtungen zu notieren und an uns zu senden:
Z.I.P.P.ER MASCHINEN GmbH
A-4710 Grieskirchen, Gewerbepark Schlüsslberg 8 Tel 0043 7248 61116 - 701 Fax 0043 7248 61116 – 721
office@zipper-maschinen.at
Z.I.P.P.E.R Maschinen Austria www.Zipper-maschinen.at Seite 25 Bedienungsanleitung ZIPPER Holzspalter ZI-HS6P / ZI-HS8P / ZI-HS10P
Loading...