WARNUNG! Beachten Sie die Sicherheitssymbole! Die Nichtbeachtung der Vorschrif-
ten und Hinweise zum Einsatz der Maschine kann zu schweren Personenschäden und
tödliche Gefahren mit sich bringen.
EN
ATTENTION! Ignoring the safety signs and warnings applied on the machine as well
as ignoring the security and operating instructions can cause serious injuries and
even lead to death.
DE
Maschine vor Wartung und Pausen ausschalten und Netzstecker
ziehen!
EN
Stop and pull out the power plug before any break and engine
maintenance!
DE
Warnung vor rotierenden Teilen!
EN
Warning of rotating parts!
DE
Sicherheitsabstand einhalten!
EN
Keep safety distance!
DE
CE-KONFORM! - Dieses Produkt entspricht den EG-Richtlinien.
EN
CE-Conformal! - This product complies with the EC-directives.
DE
ANLEITUNG LESEN! Lesen Sie die Betriebs- und Wartungsanleitung Ihrer Maschine
aufmerksam durch und machen Sie sich mit den Bedienelementen der Maschine gut
vertraut um die Maschine ordnungsgemäß zu bedienen und so Schäden an Mensch
und Maschine vorzubeugen.
EN
READ THE MANUAL! Read the user and maintenance manual carefully and get fa-
miliar with the controls n order to use the machine correctly and to avoid injuries and
machine defects.
DE
SCHUTZAUSRÜSTUNG! Das Tragen von Gehörschutz, Schutzbrille sowie Sicher-
heitsschuhen ist Pflicht.
EN
PROTECTIVE CLOTHING! The operator is obligated to wear proper ear protection,
Diese Bedienungsanleitung enthält Informationen und wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme
und Handhabung des Gartenhäcksler ZIPPER ZI-GHAS2800. Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil der Maschine und darf nicht entfernt werden. Bewahren Sie sie für spätere Zwecke
auf und legen Sie diese Anleitung der Maschine bei, wenn sie an Dritte weitergegeben
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise!
Lesen Sie vor Inbetriebnahme diese Anleitung aufmerksam durch. Der sachgemäße
Umgang wird Ihnen dadurch erleichtert, Missverständnissen und etwaigen Schäden
wird vorgebeugt. Halten Sie sich an die Warn- und Sicherheitshinweise. Missachtung kann zu
ernsten Verletzungen führen.
Durch die ständige Weiterentwicklung unserer Produkte können Abbildungen und Inhalte geringfügig abweichen. Sollten Sie Fehler feststellen, informieren Sie uns bitte.
Technische Änderungen vorbehalten!
Kontrollieren Sie die Ware nach Erhalt unverzüglich und vermerken Sie etwaige Beanstandungen bei der Übernahme durch den Zusteller auf dem Frachtbrief!
Transportschäden sind innerhalb von 24 Stunden separat bei uns zu melden.
Für nicht vermerkte Transportschäden kann Zipper keine Gewährleistung überneh-
bleiben vorbehalten! Insbesondere der Nachdruck, die Übersetzung und die Entnahme von Fotos und Abbildungen werden gerichtlich verfolgt – Gerichtsstand ist Wels.
Eigenmächtige Veränderungen und Manipulationen an der Maschine führen zum sofor-
tigen Erlöschen sämtlicher Gewährleistungs- und Schadenersatzansprüche.
Betrieb der Maschine nur bei ausreichenden Lichtverhältnissen, nach Einbruch der
Dämmerung sollten Sie nicht mehr arbeiten.
Bei Müdigkeit, Unkonzentriertheit bzw. unter Einfluss von Medikamenten, Alkohol oder Drogen ist das Arbeiten mit der Maschine verboten!
Die Maschine darf nur vom eingeschulten Fachpersonal bedient werden.
Dritte Personen, insbesondere Kinder, und nicht eingeschulte Personen sind von der
Arbeitsumgebung fern zu halten!
5 SICHERHEITSHINWEISE
5.1 Allgemeine Sicherheitshinweise
Zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen sind
folgende Hinweise UNBEDINGT zu beachten:
Sicherheitshinweise sind zu beachten und regelmäßig auf Vollständigkeit zu
kontrollieren!
Warnschilder und/oder Aufkleber an der Maschine, die unleserlich sind oder
entfernt wurden, sind umgehend zu erneuern!
5.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Der ZIPPER Gartenhäcksler ZI-GHAS2800 darf ausschließlich zum Häckseln von
Ästen aller Art bis max. Durchmesser (je nach Holzart und Frische) betrieben werden.
Welken, feuchten, bereits mehrere Tage gelagerten Gartenabfällen im Wechsel mit
Ästen.
Stellen Sie während des Betriebes sicher, dass keine Fremdkörper (wie beispielsweise Stei-
ne, Glas, Metall, Erde, Plastik) in den Häcksler gefüllt werden, da solche Fremdkörper das
Häckselmesser abstumpfen und den Motor schwer beschädigen könnten. Verwenden Sie Ihren Häcksler ausschließlich für die Zwecke, für die er ausgelegt wurde.
Der Häcksler sollte vor Gebrauch sorgfältig überprüft werden. Arbeiten Sie niemals mit
einem Häcksler, der sich in keinem guten Zustand befindet. Wenn Sie einen Defekt an der
Maschine bemerken, der eine Gefahr für den Benutzer darstellen könnte, benutzen Sie den
Häcksler nicht, bis diese Defekte behoben worden sind.
Achtung! Bitte lesen und befolgen Sie die Sicherheitshinweise sorgfältig.
Der Häcksler muss vor Gebrauch richtig zusammengebaut werden.
Achtung! Dieses Gerät muss geerdet werden!
Achtung! Verwenden Sie nur dreiadrige Schuko-Verlängerungskabel.
Verwenden Sie nur für den Außenbereich zugelassene Verlängerungskabel, und prüfen Sie
vor Gebrauch, ob diese sich in gutem Zustand befinden.
Schützen Sie die Kabel vor jeglicher Beschädigung durch übermäßige mechanische Bean-
spruchung, scharfe Kanten, Kontakt mit beweglichen Teilen und ätzenden Flüssigkeiten usw.
Achtung! Verwenden Sie kein Verlängerungskabel, das Anzeichen von Beschädigung auf-
weist. Schließen Sie ein komplett neues Kabel an - nehmen Sie keinerlei dauerhafte oder
provisorische Reparaturen vor. Lassen Sie das Kabel von einem qualifizierten Fachmann
austauschen.
Bevor Sie den Stecker in die Netzsteckdose einstecken, vergewissern Sie sich, dass die
Netzspannung mit den Angaben auf dem Typenschild des Häckslers übereinstimmt.
Bewegen Sie den Häcksler niemals, indem Sie an den Kabeln ziehen.
Trennen Sie die Maschine immer vom Netz, bevor Sie sie an einen anderen Standort trans-
portieren.
Schalten Sie den Häcksler immer aus, bevor Sie irgendeine Steckverbindung oder ein Ver-
längerungskabel trennen.
Lassen Sie den Häcksler niemals unbeaufsichtigt, während er eingeschaltet ist. Schalten Sie
den Motor aus, und ziehen Sie den Netzstecker heraus, bevor Sie den Häcksler verlassen.
Verfahren Sie ebenso im Falle eines Stromausfalls.
Halten Sie Kinder und Haustiere fern. Achten Sie beim Gebrauch des Häckslers auf einen
ausreichenden Sicherheitsabstand zu etwaigen Personen.
Lassen Sie keine Kinder das Gerät bedienen und auch keine Person, die diese Anleitung
nicht gelesen hat oder die mit dem Häcksler nicht vertraut ist.
Der Benutzer ist während der Arbeit mit dem Häcksler für Dritte verantwortlich.
Verwenden Sie den Häcksler nur für den vorgesehenen Zweck.
Achtung! Diese Maschine enthält ein rotierendes Häckselmesser.
Achtung! Dieses Messer hält nicht sofort nach dem Ausschalten an.
Schalten Sie den Häcksler stets aus, ziehen Sie den Netzstecker, und warten Sie, bis das
Häckselmesser zum Stillstand gekommen ist, bevor Sie irgendwelche Wartungs- oder Reinigungsarbeiten vornehmen.
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie den Häcksler reinigen oder Wartungsarbeiten vornehmen.
GEFAHR! Achten Sie auf Ihre Finger! Tragen Sie Handschuhe!
Es ist verboten, irgendwelche elektrischen und mechanischen Sicherheitseinrichtungen an
anderer Stelle anzubringen oder zu verändern.
Der Häcksler muss während des Betriebes auf ebenem und festem Untergrund stehen.
Verwenden Sie ihn nur bei Tageslicht oder guter künstlicher Beleuchtung.
Tragen Sie beim Häckseln Handschuhe, lange Hosen und eine Schutzbrille. Wir empfehlen
die Verwendung von Gehörschützern.
Achtung! Der Trichter muss vor Gebrauch vollständig montiert und befestigt sein.
Stecken Sie Ihre Hände weder in den Einfülltrichter noch in den Auswurfschacht.
Sollte der Häcksler unnormal zu vibrieren beginnen, schalten Sie den Motor sofort ab, und
suchen Sie nach der Ursache. Vibrationen kündigen generell Fehlfunktionen an.
Vergewissern Sie sich vor dem Häckseln jeglichen Materials, dass das Häckselmesser sicher
befestigt ist. Arbeiten Sie nicht mit dem Häcksler, wenn das Häckselmesser nicht ordnungsgemäß montiert ist.
Ersetzen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit alle abgenutzten oder beschädigten Teile. Verwen-
den Sie nur Originalersatzteile. Teile, die nicht vom Hersteller gefertigt wurden, können
schlecht sitzen und möglicherweise Verletzungen verursachen.
Arbeiten Sie mit Ihrem Häcksler nur an Orten, wo er vor Wasser geschützt ist. Verwenden
Sie ihn bei Regen niemals im Außenbereich.
Bewahren Sie ihn an einem trockenen und sicheren Ort außerhalb der Reichweite von Kin-
dern auf.
Achtung! Tragen Sie immer Schutzbrille, Gehörschützer, Schutzhandschuhe und robuste
Arbeitskleidung! Wir empfehlen die Verwendung einer Kopfbedeckung.
und stellen Sie das Gerät mit dem Gestell nach unten auf dem Boden.
(Fig. 1A)
3. Stecken Sie die Radachse (A) durch
die Achsenaufnahme.(Fig. 1A)
4. Setzen Sie die gelieferte Unterleg-
scheibe (B) und Buchse (C) auf die
Achse. (Fig.1B)
5.3 Restrisiken
Auch bei Einhaltung aller Sicherheitsbestimmungen und bei bestimmungsgemäßer Verwendung sind folgende Restrisiken zu beachten:
Verletzungsgefahr für die Hände/Finger wenn Sie während dem Betrieb mit den Händen
in die Öffnung an das Messerwerk greifen.
Verletzungsgefahr für die Hände/Finger bei Montage- und Reinigungsarbeiten am Mes-
serwerk.
Verletzungsgefahr durch wegkatapultiertes Häckselgut im Bereich des Trichters.
Arbeiten ohne Gehörschutz kann das Gehör auf Dauer schädigen.
Gefährdung durch Strom, bei Verwendung nicht ordnungsgemäßer Elektro-
Anschlussleitungen.
Durch Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften können diese Restgefahren auf ein Mini-
ABSCHLIESSEND PRÜFEN SIE JEDE MUTTER UND JEDE SCHRAUBE AUF
ABSOLUT FESTEN SITZ!
WÄHREND DEM BETRIEB VIBRIERT DIE MASCHINE, NICHT FEST ANGEZOGENE
SCHRAUBEN KÖNNEN SICH LÖSEN UND VERLOREN GEHEN UND ZU
GEFÄHRLICHEN SITUATIONEN FÜHREN!
6.1 Vor Inbetriebnahme
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät komplett und vorschriftsmäßig montiert ist.
Stellen Sie den Häcksler zum Gebrauch auf waagerechten und festen Untergrund (Kippge-
fahr).
Benutzen Sie das Gerät nur im Freien. Halten Sie Abstand (mindestens 2 m) von einer
Wand oder einem anderen starren Gegenstand.
Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch:
die Anschlussleitungen auf defekte Stellen (Risse, Schnitte o. dgl.) verwenden Sie keine
defekten Leitungen
das Gerät auf eventuelle Beschädigungen (siehe Sicherheitshinweise)
ob alle Schrauben fest angezogen sind
6.2 Elektrischer Anschluss
Die Versorgungsspannung muss den Angaben entsprechen, die auf dem Typenschild Ihres
Häckslers angeführt sind. Häcksler mit einem Nennwert von 230 V können nur an eine Netzspannung von 230 V angeschlossen werden.
Der Häcksler ist über eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung mit einem Auslösestrom von höchstens 30 mA zu versorgen.
Ein Verlängerungskabel mit einem zu kleinen Querschnitt verursacht eine deutliche Verminderung der Leistungsfähigkeit der Maschine. Bei Kabeln mit einer Länge von bis zu 25 m ist ein
Querschnitt von mindestens 3 x 1,5 mm2 erforderlich; bei Kabeln mit einer Länge von über 25
m muss der Querschnitt mindestens 2,5 mm2 betragen.
Hinweis!
Beim Anlaufen (starten) dieser Ausrüstungen kann ein kurzzeitiger Spannungseinbruch auftreten, insbesondere bei schlechter Netzqualität. Diese Einbrüche können andere Geräte beeinflussen (z.B. flimmern einer Lampe). Bei einer Netzimpedanz Z
gen nicht zu erwarten. (Bitte kontaktieren Sie ihre lokale Energie Versorgungsunternehmen für
weitere Informationen).
Wenn das Material eingeklemmt wird, drücken Sie zuerst den roten Schalter, um das Gerät zu
stoppen. Drücken Sie den Rückwärtsschalter und dann den grünen Schalter, um das Gerät
wieder zu starten. Entfernen Sie das eingeklemmte Material. Drücken Sie den roten Schalter,
um das Gerät wieder zu stoppen, und drücken Sie den Vorwärtsschalter. Dann können Sie weiterarbeiten.
7.2.3 Motorschutz
Der Motor ist mit einem Schutzschalter ausgerüstet und schaltet bei Überlastung (wenn z.B.:
die Messer blockiert sind) selbsttätig ab. Der Motor kann nach einer Abkühlpause (ca. 2min.)
wieder eingeschaltet werden. Drücken Sie dazu:
1.Rückstellknopf(Motorschutz) 2.Grünen Schalter ”1” zum Wiedereinschalten
7.3 Bedienungsanweisungen
1. Einschalter drücken, das Gerät läuft an.
2. Der Rückwärtsschalter kann benutzt werden, wenn die Maschine in einem einwandfreien,
arbeitsbereiten Zustand ist. Dann den Vorwärtsschalter drücken, um sie im Uhrzeigersinn laufen zu lassen. Rückwärtsschalter drücken, um sie gegen den Uhrzeigersinn laufen zu lassen.
3. Beim Entfernen des Auffangbehälters während des Betriebs des Gerätes stoppt das Gerät
automatisch.
4. Bringen Sie den Auffangbehälter an. Das Gerät startet erst nach Drücken des Einschalters.
5. Wird die Stromzufuhr plötzlich während des Betriebs unterbrochen, hält das Gerät an. Das
Gerät startet erst wieder, wenn Sie den Einschalter gedrückt haben.
6. Drücken Sie den Ausschalter nur, um das Gerät anzuhalten. Danach ist das Drücken der
manuellen Vorwärts- und Rückwärtsschalter ist nicht mehr möglich.
7.4 Ein/Aus – schalten
1. Bringen Sie den Auffangbehälter an ①;
2. Ziehen Sie den Knopf des Sicherheitsschalter ②
ganz nach oben
3. Schließen Sie den Strom an ③;
4. Drücken Sie den grünen Schalter “1” um das
Gerät zu starten;
5. Befüllen Sie das Gerät mit Material;
6. Drücken Sie den roten Schalter“0” um das Ge-
rät auszuschalten.
7.5 Auffangbehälter entleeren
1. den roten Schalter “0” drücken um das Gerät auszuschalten;
2. den Knopf des Sicherheitsschalters nach unten ziehen ②;
Immer warten bis das Gerät von Material frei ist, bevor er wieder angestellt wird.
Verwenden Sie immer den Nachschieber, wenn Sie versuchen, das Material in den Einfüllschacht zu drücken. Machen Sie dies nie direkt mit Ihren Händen!
7.6 Tipps
1. Längeres Material, dass sich außerhalb des Gerätes befindet, könnte hochpeitschen, wenn es
von den Schneidemessern gezogen wird. Bitte in Sicherheitsabstand halten!
2. Die Maschine hat die Funktion, dass sie automatisch rückwärts läuft, wenn sie verstopft ist.
Dann kann das Material entfernt werden.
3. Schauen Sie in den Auffangbehälter, um zu überprüfen, ob dieser voll ist. Entleeren Sie ihn
rechtzeitig für die Dauer des Schneidens.
4. Führen Sie nur so viel Material ein, dass der Einfülltrichter nicht verstopft wird.
5. Zerkleinern Sie Gartenabfälle, die welk und feucht sind, nur abwechselnd trockenem Material
wie Zweigen und Ästen.
6. Keinen weichen Abfälle wie Küchenreste in das Gerät füllen, sondern diese kompostieren.
7. Weit verzweigtes Material (z.B. vielen Zweigen und Blättern) muss komplett zerkleinert werden,
bevor neues Material eingefüllt werden kann.
8. Stellen Sie fest, dass das große Geäst mit Blättern komplett zerkleinert ist, bevor Neues
eingespeist wird.
9. Die Belüftungsschlitze dürfen nicht von zerhacktem Material oder andern Fremdkörpern verdeckt sein.
Große Objekte oder Holzstücke werden nach einigen Durchläufen in der Vorwärts- und Rück-
wärtsrichtung entfernt.
Nutzen Sie den Schieber oder Haken, um blockierte Objekte aus dem Einfülltrichter und der
Abflussöffnung zu entfernen.
Schweres Material oder Äste führen zu einer Blockade des Schneidemessers während des
Schneidens.
Weiches Material wie Blätter oder Stiele verstopfen eventuell den Einfülltrichter. Füllen Sie
weiches Material mit dem gelieferten Schieber ein.
Das zu zerkleinernde Material immer von der richtigen Seite des Einfülltrichters einführen.
Überprüfen Sie das zu zerkleinernde Material gründlich. Stellen Sie sicher, dass es keine
Fremdkörper wie Steine oder Nägel enthält, da diese das Gerät beschädigen könnten.
7.7 Ablenkblech justieren
Der beste Abstand zwischen Ablenkblech
② und den Schneidemessern ① ist 0 bis
0,50 mm. Dieser Abstand sollte eingehalten werden, um erfolgreiches Arbeiten zu
erreichen.
Es gibt eine Justiervorrichtung auf der
rechten Seite des Plastikgehäuses. Um den
Abstand einzustellen, den Einstellknopf ③
im Uhrzeigersinn drehen, so dass der Bolzen sich Richtung Schneidemesser dreht.
Mit einem halben Kreis bewegt sich die
Blende 0,50 mm in Richtung Schneidemesser. Führen Sie nach dem Einstellen Schneidetests
durch, um zu prüfen, ob das beste Ergebnis erzielt wird. Stellen Sie sicher, dass die Schneidemesser nicht an die Blende anschlagen, um eine Beschädigung des Gerätes zu vermeiden.
Vor Wartungsarbeiten Maschine ausschalten und den
Netzstecker ziehen!
Sachschäden und schwere Verletzungen durch unbeabsichtigtes Einschalten der Maschine werden so vermieden!
8 PFLEGE UND WARTUNG
Die Maschine ist wartungsarm und enthält nur wenig Teile, die der Bediener einer Instandhaltung unterziehen muss. Störungen oder Defekte, die die Sicherheit der Maschine beeinträchtigen können, umgehend beseitigen lassen. Reparaturtätigkeiten dürfen nur von Fachpersonal
durchgeführt werden!
Achten Sie auf Ihre Maschine und reinigen Sie diese regelmäßig, um eine langlebige Ef-
fektivität und Leistungsfähigkeit zu erhalten.
Halten Sie die Luftschlitze sauber und staubfrei.
Benutzen Sie nur einen warmen feuchten Lappen und eine weiche Bürste, um Ihre Ma-
schine zu reinigen.
Reinigen Sie die Maschine niemals unter Wasser oder gar mit Hochdruck.
Verwenden Sie keine Reinigungs- oder Lösemittel, da diese irreparable Schäden an Ihrer
Maschine verursachen könnten. Chemikalien können die Plastikteile zerstören.
Kontrollieren Sie von Zeit zu Zeit den festen Sitz der Befestigungsschrauben am Unterge-
stell.
Um den Häcksler bei der Aufbewahrung über einen längeren Zeitraum vor Korrosion zu
schützen, behandeln Sie das Häckselmesser mit etwas biologisch abbaubarem Öl.
Wenn die Maschine zur Wartung, Inspektion oder Aufbewahrung oder für den Austausch
von Zubehörteilen ausgeschaltet wird, schalten Sie den Motor aus, ziehen Sie das Anschlusskabel heraus und stellen Sie sicher, dass alle beweglichen Teile vollständig zum
Stillstand gekommen sind. Lassen Sie die Maschine abkühlen, bevor Sie Inspektionen,
Einstellungen usw. vornehmen
Bewahren Sie die Maschine an einem trockenen Ort auf. Lassen Sie das Gerät für längere
Aufbewahrungszeiträume kurz trocken laufen. Lassen Sie die Maschine immer abkühlen,
bevor Sie sie einlagern.
Wenn Sie den Häckselmessersatz warten, seien Sie sich darüber bewusst, dass das Mes-
ser immer noch durch einen manuellen Startmechanismus bewegt werden kann, obwohl
der Motor aufgrund der Verriegelung der Schutzvorrichtung nicht startet.
8.1 Entsorgung
Entsorgen Sie Ihre Maschine nicht im Restmüll. Kontaktieren Sie Ihre lokalen Behörden
für Informationen bzgl. der verfügbaren Entsorgungsmöglichkeiten. Wenn Sie bei Ihrem Fachhändler eine neue Maschine oder gleichwertiges Gerät kaufen, ist dieser verpflichtet, Ihre alte fachgerecht zu entsorgen.
abkühlen lassen und Motorschutzknopf wieder eindrücken
Überprüfen Sie das Netzkabel, den
Stecker sowie die Sicherung in Ihrem Hausanschluss und den Fehlerstrom-Schutzschalter.
Stellen Sie sicher, dass der Auf-
fangbehälter in der Lage und gesperrt ist.
Das zu häckselnde
Material wird nicht
eingezogen
Das Häckselmesser dreht sich
rückwärts.
Das Material hat sich im Einfülltrich-
ter verklemmt.
Das Schnittmesser ist blockiert.
Ändern Sie die Drehrichtung.
Stellen Sie den Umkehrschalter um
und schalten Sie den Häcksler ein.
Ziehen Sie das Material aus dem
Einfülltrichter heraus.
Führen Sie dicke Äste so wieder ein,
dass das Häckselmesser nicht sofort
wieder in die angeschnittenen Kerben greift.
Stellen Sie den Umkehrschalter um
und schalten Sie den Häcksler ein.
Das Häckselmesser wird sich nun
rückwärts drehen, um das verklemmte Material freizugeben.
Material wird nicht
geschnitten
Abstand zwischen Schneidmesser
und Ablenkblech falsch
Den Einstellknopf eine halbe Um-
drehung im Uhrzeigersinn drehen
H I N W E I S
Sollten sie sich bei notwendigen Reparaturen nicht in der Lage fühlen diese
ordnungsgemäß zu verrichten, oder besitzen sie die vorgeschriebene Ausbildung dafür nicht, ziehen sie immer eine Fachwerkstätte zum Beheben
des Problems hinzu.
9 FEHLERBEHEBUNG
Bevor Sie die Arbeit zur Beseitigung von Defekten beginnen, trennen Sie die Maschine von der Stromversorgung.
Achtung! Ändern Sie die Drehrichtung erst dann auf die gewünschte Stellung, wenn der Häcksler vollständig zum Stillstand gekommen ist.
VIELE POTENTIELLE FEHLERQUELLEN LASSEN SICH BEI FACHGEMÄSSEM ANSCHLUSS
AN DAS SPEISESTROMNETZ IM VORHINEIN AUSSCHLIESSEN.
This manual contains Information and important instructions for the installation and correct
use of the Garden shredder ZI-GHAS2800. This manual is part of the machine and shall not
be stored separately from the machine. Save it for later reference and if you let other persons use the machine, add this instruction manual to the machine.
Please read and obey the security instructions!
Before first use read this manual carefully. It eases the correct use of the machine
and prevents misunderstanding and damages of machine and the user’s health.
Due to constant advancements in product design construction pictures and content may diverse slightly. However, if you discover any errors, inform us please.
Technical specifications are subject to changes!
Please check the product contents immediately after receipt for any eventual
transport damage or missing parts. Claims from transport damage or missing
parts must be placed immediately after initial machine receipt and unpacking before putting the machine into operation. Please understand that later claims cannot be accepted anymore.
Unauthorized modifications and tampering with the machine immediately invalidate
all warranty and damage claims.
Unauthorized modifications and tampering with the machine immediately invalidate
all warranty and damage claims.
The machine may only be operated by qualified personnel enrolled.
Third people, especially children, and people are not trained to think of the work environment away!
12.1 General Safety
To avoid malfunctions, damage and physical injury MUST be observed:
Safety must be observed and regularly inspected for completeness!
Warning signs and / or labels on the machine which have been removed
must be replaced immediately!
SAFETY
12.2 Intendend Use
TheZIPPERgarden shredderZIGHAS2800 is exclusively used forchoppingofbranchesof
all kinds(depending on thetype of wood andfreshness).
Set during the operation could ensure that no foreign objects (such as stones, glass, metal,
earth, and plastic) are filled into the chopper, such as foreign bodies blunt the chopping
blade and severely damage the engine. Use your chopper solely for the purposes for which
it was designed.
The chopper should be carefully checked before use. Never use a chopper that is not in
good condition If you notice a defect on the machine, which could pose a danger to the user, do not use the chopper until the defects have been corrected
Caution! Please read and follow the safety instructions carefully.
The shredder must be properly assembled before use.
Caution! This appliance must be earthed!
Caution! Use only three-wire earthed extension cord.
Use only approved for outdoor use extension cord before use and check whether they are in
good condition.
Protect you from any damage caused by excessive mechanical stress, sharp edges, moving
parts and contact with corrosive liquids, etc., the cable.
Caution! Do not use an extension cord, which shows signs of damage. Connect a completely
new cable before you accept any permanent or temporary repairs. Let the cable replace
from a qualified professional.
Before inserting the plug into the mains power socket, ensure that the mains voltage corre-
sponds to the specifications on the nameplate of the chopper.
Disconnect the machine from the mains power socket always before transport.
Turn off the shredder before disconnecting any plug-in or extension cord.
Let the shredder unattended while it is turned on. Turn off the engine and pull out the
mains power socket before you leave the chopper. Do the same in case of a power failure.
Keep children and pets away from the chopper.
Do not allow children to operate the machine and no person who has not read these instruc-
tions or is unfamiliar with the chopper.
The user is responsible for other people working with the chopper.
Use the chopper only for the intended purpose.
Caution! This machine contains a rotating chopper blades.
Caution! This knife does not stop immediately after stopping.
Turn the shredder always, unplug the power cord and wait until the chopper blade has come
to a complete stop before making any maintenance or cleaning work.
Be careful when you clean the Harvester or maintenance work
DANGER! Watch your fingers! Wear gloves!
It is forbidden to bring any electrical and mechanical safety devices elsewhere or to change.
The chopper should be only during operation on solid level ground.
Use it only in daylight or good artificial light.
Wear gloves when chopping, long pants and eye protection. We recommend the use of
hearing protectors.
Caution! The funnel must be completely assembled and fixed prior to use.
Neither put your hands into the hopper still in the chute.
If the chopper start to vibrate abnormally, stop the engine immediately and locate the
cause. Vibrations generally terminate in malfunction.
Make sure before shredding any material that the chopper blade is securely attached. Do
not work with the chopper when the chopper blade is not properly mounted.
Replace your safety all worn or damaged parts. Use only original spare parts. Parts that
were not made by the manufacturer could sit bad and may cause injury.
Work. Using your chopper only in places where it is protected from water Use it in the rain
never outdoors.
Store it in a dry and safe place out of reach of children.
Caution! Always wear safety glasses, hearing protection, gloves and sturdy work clothes!
We recommend the use of a headgear.
12.3 Residual Risks
Also in compliance with all safety regulations and when used following residual risks are
considered:
Risk of injury to the hands / fingers when you grab during the operation with his hands in
the hole on the blade unit.
Risk of injury to the hands / fingers during assembly and cleaning the blade unit.
Risk of injury due flying away chopped in the funnel.
Working without hearing protection can cause hearing damage over time.
Electrical hazard, using improper electrical connection cables.
Through compliance with all safety regulations such hazards can be reduced to a minimum!
the wheel axle and at the same time
firmly lock the nut by using the
wrench (G). (Fig.1D)
6. Place the wheel cover (H) in the center
of the wheel.(Fig.1E)
Mount collection box
1. Press down the lock button(A) and then
insert the collection box into the undercarriage.(Fig.2)
2. Press the lock button (A) totally upward!
Remove collection box
1. Switch off and disconnect the machine
from the power supply.
2. Press down the lock button (A) (Fig.2).
3. Remove the collection box from the undercarriage.
ATTE N T I O N
ANY FINAL JAM NUT AND BOLT ON ANY DEAD TIGHT!
WHILE OPERATING THE VIBRATING MACHINE NOT TIGHTEN THE SCREWS
CAN BREAK OFF AND LOST AND DANGEROUS SITUATION TO BE CARRIED!
Make sure that the device is completely and correctly assembled.
Set the shredder for use on firm, horizontal ground (tipping).
Use the device only in the open. Keep a safe distance (at least 2 m) from a wall or other
rigid object.
Check before each use:
- the connection cables for defects (cracks, cuts, etc.) do not use damaged cables
- the device for damage (see Safety)
- that all screws are tightened
13.2 Electrical Connection
The supply voltage must comply with the specifications that are listed on the nameplate of
your harvester. Chopper with a nominal value of 230 V can be connected to a mains voltage of
230V. The chopper is to be supplied via a residual current protective device with a tripping
current not exceeding 30 mA. An extension cord with too small a cross section causes a significant reduction in the efficiency of the machine. For cables with a length of up to 25 m, a diameter of at least 3 x 1.5 mm2 is required, for cables with a length of about 25 m, the cross section must be at least 2.5 mm
Note!
When starting (start) this equipment, a brief voltage drop occur, especially in poor network
quality. These dips can affect other devices (eg flicker of a lamp). For a line impedance Z
0.42HM such disturbances are not expected. (Please contact you their local power company for
further information).
Use the rotation direction switch only when machine is off!
lock button of
safety switch
close:
safety switch activated
open:
safety switch not activated
14 OPERATION
14.1 Lock button of safety switch
Make sure that the lock button after mounting the collection box is on position .
Make sure that the lock button after removing the collection box is on position .
How to use the lock button:
The lock button in positon close: safety switch is off.
The lock button in open position: safety switch is on.
14.2 Panel
14.2.1 On/Off
Push green button (1 ON - switch)”1”— the shredder starts
Push red button (2 OFF - switch)”0”— the shredder stops
14.2.2 Rotation direction switch
4 Forward button“”. The material is automatically pulled in and shredded by knife.
5 Reverse button“” The Knife works in the opposite direction of rotation, jammed
If the material is jammed, first press the red button to stop the machine. Press the reverse
button and then the green button to start the machine again. Remove the jammed material.
Press the red button to stop the machine again and press the forward button. Then you can
continue to work.
14.2.1 Motor protection
This machine is equipped with an overload protection system. To protect the motor from being
damaged the safety switch will automatically switch off the power.
When the motor is overloaded wait at least 2min to cool down the motor and:
1. Reset button (Motor protection) 2. Green button ”1” to restart
14.3 Operation instructions
1. Press the on switch, the unit starts up.
2. The reverse button can be used when the machine is in good working condition. Then press
the forward button in order to run clockwise. Press reverse button to run it counterclockwise.
3. When removing the collection container during operation of the device the unit will stop automatically.
4. After mounting the collection box. The unit will start after pressing the on switch.
5. If power is suddenly interrupted during operation, the machine stops. The unit starts again
when you press the on switch.
6. Press only to stop the off the device. After that, the pressing of the manual forward and reverse switch is no longer possible.
14.4 To start and stop
1. Mount the collection box ①;
2. Pull the lock button ②totally upward
3. Plug the power supply ③;
4. Push the green button “1” to start the shredder;
5. Start to work;
6. Push the red button“0” to stop the shredder.
14.5 To empty the collection box
1. Push the red button“0” to stop the shredder;
2. Press down the lock button②;
3. Remove the collection box from the undercarriage.①.
Always wait for the rest of the chaff, before turning it on again.
Longer material that protrudes out of the machine could turn out if it is confiscated by
the chopper blades
14.6 Tips
1. Longer material that protrudes out of the machine could turn out if it is confiscated by
chopping!
2. Keep at a safe distance!
3. Caution! Always use the slide when you try to push the material into the feed tube. Make
this never directly with your hands! Insert the slide after use back to its original position.
4. Heavy material or branches lead to blocking of the chopper blade when they are chopped
through.
5. Fill out the material to be chopped from the right corner of the hopper a forth.
6. Examine the material to be chopped carefully. Make sure that it is not in contact with
stones or nails, as these could damage the shredder heavy.
7. Check for signs of vibration. Strong vibrations caused by damaged or worn blades. Replace
the blade if necessary.
Large objects or pieces of wood may be removed by the material removed is changed and
the same between the cutting and release direction of the chopper blade.
Perform only so much material that the feed tube is not clogged.
You chopping garden waste that has been stored for several days and are wilted and
moist, alternating with tree branches.
This avoids that the chopping blades is blocked.
Do not put soft material such as kitchen scraps into the chopper, but compost it.
Widespread material with leaves must first be completely shredded before new material is
introduced.
Make sure that the shredded material is free to fall out of the chute – there is the risk of
back!
The ventilation slots must not be covered by the collector or chopped
14.7 Adjust buffle
The best distance between baffle ②
and the cutting blades ① is 0 from
0,50 mm. This distance should be
adhered to in order to achieve successful work.
There is an adjustment on the right
side of the plastic case. To adjust
the distance, turn the knob ③
clockwise, so that the bolt is towards blade rotates. With a half
circle, the panel moved 0.50 mm
toward cutter. Perform after adjusting cutting tests to check whether
the best result is achieved. Make
sure that the blade does not strike against the panel to prevent damage to the appliance.
Vor Wartungsarbeiten Maschine ausschalten und den
Netzstecker ziehen!
Sachschäden und schwere Verletzungen durch unbeabsichtigtes Einschalten der Maschine werden so vermieden!
15 MAINTENANCE
The machine is low maintenance and contains little parts that must undergo a maintenance
operator. Faults or defects that may affect the safety of the machine, must be rectified
immediately. Repairing work may only be performed by qualified personnel!
Make sure that your machine and clean it regularly to get a long-lasting effectiveness and
efficiency.
Keep the air vents clean and free of dust.
Only use a warm damp cloth and a soft brush to clean your machine.
Clean the machine. Never under water or even with high pressure.
Do not use detergents or solvents as these could cause irreparable damage to your ma-
chine. Chemicals can damage the plastic parts.
Check from time to time, the tightness of the mounting bolts on the undercarriage.
To protect the chopper in storage for a long time against corrosion, handle the chopping
blade with something biodegradable oil.
When the machine for maintenance, inspection or storage or for the replacement of acces-
sories is off, turn the engine off, unplug the power cord out and make sure that all moving
parts have come to a standstill. Let the machine cool down before you make any inspection,
adjustment, etc.
The chopper can be packed into the container for storage and transport.
Follow the steps listed below:
Store the machine in a dry place. Let the unit run for longer retention periods short dry.
Allow the engine to cool before you store it.
If you wait for the chopper blade set, be aware about the fact that the knife can still be
moved by a manual start mechanism, although the engine will not start due to the locking
of the guard.
15.1 Disposal
Do not dispose the machine in residual waste. Contact your local authorities for information regarding the available disposal options. When you buy at your local dealer for
a replacement unit, the latter is obliged to exchange your old.
motor cool down for about 2min and
push the reset button of the motor
protection.
Check the mains cord, the plug and
the fuse in your home port and the
residual current circuit breaker
Make sure that the On-collecting
vessel, and be locked in the safe position
The material to be
chopped is not feeding
The chopping blade rotates
backwards.
The media is jammed in the
feed hopper.
Change the direction of rotation.
Push Reverse switch and turn the
shredder on. Put out the material
from the shredder.
The cutting of the material is not good
The distance of the baffle to
the cutting blades is wrong
Adjust the right distance with the
adjusting knob
NO T I C E
Should you in necessary repairs not able to properly to perform or you have
not the prescribed training for it always attract a workshop to fix the problem.
16 TROUBLESHOOTING
Disconnect the machine from the power supply prior to any checks performed at the
machine itself!
MANY POTENTIAL SOURCES OF ERROR CAN BE CLEARED BY THE EXPERTLY CONNECTION
TO THE ELECTRICITY GRID.
Der Einbau von anderen als Originalersatzteilen führt zum Verlust der Garantie!
Daher gilt: Beim Tausch von Komponenten/Teilen nur Originalersatzteile verwenden
I M P O R T A N T
The installation of other than original spare parts voids the warranty!
So you always have to use original spare parts
18 ERSATZTEILE / SPARE PARTS
18.1 Ersatzteilbestellung
Mit Zipper-Ersatzteilen verwenden Sie Ersatzteile, die ideal aufeinander abgestimmt sind.
Die optimale Passgenauigkeit der Teile verkürzen die Einbauzeiten und erhalten die Lebensdauer.
Beim Bestellen von Ersatzteilen verwenden Sie bitte das Serviceformular, dass Sie am Ende
dieser Anleitung finden. Geben Sie stets Maschinentype, Ersatzteilnummer sowie Bezeichnung an. Um Missverständnissen vorzubeugen, empfehlen wir mit der Ersatzteilbestellung
eine Kopie der Ersatzteilzeichnung beizulegen, auf der die benötigten Ersatzteile eindeutig
markiert sind.
Bestelladresse sehen Sie unter Kundendienstadressen im Vorwort dieser Dokumentation.
18.2 Spare parts order
With original Zipper spare parts you use parts that are attuned to each other shorten the installation time and elongate your machines lifespan.
By the order of spare parts use the service formular that you can find at the end of this
manual. Make always a note of the type, spare part number and a definition of the machine.
That there are no mistakes, we recommend to make a copy of the spare part list where you
can mark with a pen the spare parts which you order.
You find the order address in the preface of this operation manual.
EN 60335-1:2012/A11:2014
EN 50434:2014
EN 62233:2008
EN 55014-1:2006/A2:2011
EN 55014-2:1997/A2:2008
EN 61000-3-2:2014
EN 61000-3-11:2000
Erich Humer
Geschäftsführer / Director
19 EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG/CE-DECLARATION OF CONFORMITY
Hiermit erklären wir, dass die oben genannten Maschinen aufgrund ihrer Bauart in der von uns in Verkehr
gebrachten Version den grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der angeführten EGRichtlinien entsprechen. Diese Erklärung verliert ihre Gültigkeit, wenn Veränderungen an der Maschine vorgenommen werden, die nicht mit uns abgestimmt wurden.
Hereby we declare that the above mentioned machines meet the essential safety and health requirements of
the above stated EC directives. Any manipulation or change of the machine not being explicitly authorized by us
in advance renders this document null and void.
Die Fa. ZIPPER Maschinen gewährt für mechanische und elektrische Bauteile eine Gewährleistungsfrist von 2 Jahren für den Hobby Einsatz; bei gewerblichem Einsatz besteht eine Gewährleistung von 1 Jahr, beginnend ab dem Erwerb des Endverbrauchers/Käufers. Treten innerhalb
dieser Frist Mängel auf, welche nicht auf im Punkt 3 angeführten Ausschlussdetails beruhen, so
wird die Fa. Zipper nach eigenem Ermessen das Gerät reparieren oder ersetzen.
2.) Meldung:
Damit die Berechtigung des Gewährleistungsanspruches überprüft werden kann, muss der
Käufer seinen Händler kontaktieren; dieser meldet schriftlich den aufgetretenen Mangel am
Gerät der Fa. Zipper. Bei berechtigtem Gewährleistungsanspruch wird das Gerät beim Händler
von Zipper abgeholt. Retoursendungen ohne vorheriger Abstimmung mit der Fa. Zipper werden nicht akzeptiert und angenommen.
3.) Bestimmungen:
a) Gewährleistungsansprüche werden nur akzeptiert, wenn zusammen mit dem Gerät eine
Kopie der Originalrechnung oder des Kassenbeleges vom Zipper Handelspartner beigelegt ist.
Es erlischt der Anspruch auf Gewährleistung, wenn das Gerät nicht komplett mit allen Zubehörteilen zur Abholung gemeldet wird.
b) Die Gewährleistung schließt eine kostenlose Überprüfung, Wartung, Inspektion oder Servicearbeiten am Geräte aus. Defekte aufgrund einer unsachgemäßen Benutzung durch den
Endanwender oder dessen Händler werden ebenfalls nicht als Gewährleistungsanspruch akzeptiert. Z.B.: Verwendung von falschem Treibstoffen, Frostschäden in Wasserbehältern, Treibstoff über Winter im Benzintank des Gerätes.
c) Ausgeschlossen sind Defekte an Verschleißteilen wie : Kohlebürsten, Fangsäcke, Messer,
Walzen, Schneideplatten, Schneideeinrichtungen, Führungen, Kupplungen, Dichtungen, Laufräder, Sageblätter, Spaltkreuze, Spaltkeile, Spaltkeilverlängerungen, Hydrauliköle, Öl,- Luft-u.
Benzinfilter, Ketten, Zündkerzen, Gleitbacken usw.
d) Ausgeschlossen sind Schäden an den Geräten verursacht durch: Unsachgemäße Verwendung, Fehlgebrauch des Gerätes; nicht seinem normalen Verwendungszweckes entsprechend;
Nichtbeachtung der Bedienungs-u. Wartungsanleitung; Höhere Gewalt; Reparaturen oder
technische Änderungen durch nicht autorisierte Werkstätten oder Kunden selbst. Durch Verwendung von nicht originalen Zipper Ersatz- oder Zubehörteilen.
e) Entstandene Kosten ( Frachtkosten ) und Aufwendungen bei nichtberechtigten Gewährleistungsansprüchen werden nach Überprüfung unseres Fachpersonals dem Kunden oder Händler
in Rechnung gestellt.
f) Geräte außerhalb der Gewährleistungsfrist: Reparatur erfolgt nur nach Vorkasse oder Händlerrechnung gemäß des Kostenvoranschlages (inkl. Frachtkosten) der Fa. Zipper.
g) Gewährleistungsansprüche werden nur für den Kunden eines Zipper Händlers, der das Gerät direkt bei der Fa. Zipper erworben hat, gewährt. Diese Ansprüche sind nicht übertragbar
bei mehrfacher Veräußerung des Gerätes.
4.) Schadensersatzansprüche und sonstige Haftungen:
Die Fa. Zipper haftet in allen Fällen nur beschränkt auf den Warenwert des Gerätes. Schadensersatzansprüche aufgrund schlechter Leistung, Mängel, sowie Folgeschäden oder Verdienstausfälle wegen eines Defektes während der Gewährleistungsfrist werden nicht anerkannt. Die Fa.
Zipper besteht auf das gesetzliche Nachbesserungsrecht eines Gerätes.
Company ZIPPER Maschinen GmbH grants for mechanical and electrical components a warranty period of 2 years for amateur use; and warranty period of 1 year for professional use, starting with the purchase of the final consumer. In case of defects during this period, which are
not excluded by paragraph 3, ZIPPER will repair or replace the machine at its own discretion.
2.) Report:
In order to check the legitimacy of warranty claims, the final consumer must contact his dealer. The dealer has to report in written form the occurred defect to ZIPPER. If the warranty
claim is legitimate, ZIPPER will pick up the defective machine from the dealer. Returned shippings by dealers which have not been coordinated with ZIPPER, will not be accepted and refused.
3.) Regulations:
a) Warranty claims will only be accepted, when a copy of the original invoice or cash voucher
from the trading partner of ZIPPER is enclosed to the machine. The warranty claim expires if
the accessories belonging to the machine are missing.
b) The warranty does not include free checking, maintenance, inspection or service works on
the machine. Defects due to incorrect usage of the final consumer or his dealer will not be accepted as warranty claims either. Some examples: usage of wrong fuel, frost damages in water tanks, leaving fuel in the tank during the winter, etc.
c) Defects on wear parts are excluded, e.g. carbon brushes, collection bags, knives, cylinders,
cutting blades, clutches, sealings, wheels, saw blades, splitting crosses, riving knives, riving
knife extensions, hydraulic oils, oil/air/fuel filters, chains, spark plugs, sliding blocks, etc.
d) Also excluded are damages on the machine caused by incorrect or inappropriate usage, if it
was used for a purpose which the machine is not supposed to, ignoring the user manual, force
majeure, repairs or technical manipulations by not authorized workshops or by the customer
himself, usage of non-original ZIPPER spare parts or accessories.
e) After inspection by our qualified personnel, resulted costs (like freight charges) and expenses for not legitimated warranty claims will be charged to the final customer or dealer.
f) In case of defective machines outside the warranty period, we will only repair after advance
payment or dealer’s invoice according to the cost estimate (incl. freight costs) of ZIPPER.
g) Warranty claims can only be granted for customers of an authorized ZIPPER dealer who
directly purchased the machine from ZIPPER. These claims are not transferable in case of multiple sales of the machine.
4.) Claims for compensation and other liabilities:
The liability of company ZIPPER is limited to the value of goods in all cases. Claims for compensation because of poor performance, lacks, damages or loss of earnings due to defects during the warranty period will not be accepted. ZIPPER insists on its right to subsequent improvement of the machine.
N a m e / n a m e :
P r o d u k t / p r o d u c t :
K a u f d a t u m / p u r c h a s e d a t e :
E r w o r b e n v o n / p u r c h a s e d f r o m :
E - M a i l / e - m a i l :
V i e l e n D a n k f ü r I h r e M i t a r b e i t ! / T h a n k y o u f o r y o u r k i n d c o o p e r a t i o n !