heitshinweise vor Erstinbetriebnahme lesen und beachten!
EN
Read the operation manual carefully before first use!
04/12/2012–Revision02–DE/EN
DE Vorwort
Sehr geehrter Kunde!
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf Ihrer neuen
ZIPPER Formatkreissäge! Diese Bedienungsanleitung enthält Informationen und wichtige
Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung der Formatkreissäge ZI-FKS250. Die
Bedienungsanleitung ist Bestandteil der Maschine und darf nicht entfernt werden. Lesen
Sie vor Inbetriebnahme diese Anleitung aufmerksam durch und bewahren Sie sie für
spätere Zwecke auf. Legen Sie diese Anleitung der Maschine bei, wenn sie an Dritte
weitergegeben wird.
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise!
Durch die ständige Weiterentwicklung unserer Produkte können Abbildungen und Inhalte geringfügig abweichen.
Technische Änderungen vorbehalten.
AUSTRIA
Tel.: +43 7248 61116-700
Fax: +43 7248 61116-720
E-Mail: info@zipper-maschinen.at
Web: www.zipper-maschinen.at
EN Introduction
Dear Customer!
Congratulations on the purchase of your new
ZIPPER panel saw! This manual contains important information and advice for the correct and safe use and maintenance of the
panel saw ZI-FKS250. The manual is part of
the machine and may not be stored separately. Read it carefully before first use of the
machine and keep it for later reference.
When the machine is handed to other persons always put the manual to the machine.
Please follow the security instructions!
Due to continuous development of our products, illustrations and content might differ
slightly.
Technical changes excepted.
Beachten Sie die Drehrichtung des Motors bzw. SägeblattDrehung.
Observe the direction of motor and saw blade rotation.
3
DE EXPLOSIONSZEICHNUNG EN EXPLOSION VIEW
4
15
5
3.
DE Lieferumfang EN Components
Abb. 1
1. Sägeblattschutz 1. Guard
3. Schiene für Sägeblattwechsel
Kurbel für Sägeblatthöhen-
4.
verstellung
5. Arretierung 5. Locking wheel
6. Schnittwinkelskala 6. Cut angle indicator
7. Ein-Aus-Schalter 7. On/Off switch
8. Maßstab für Parallelanschlag 8. Measuring scale for parallel
10. Schrägverstellung Sägeblatt 10.
11. Absauganschluss 11. Connection socket
Bench insert
Crank for vertical adjustment
4.
of the saw blade
fence
Crank for angling the saw
blade
Abb. 2
12. Überlastungsschutz 12. Overload protection
14. rechtsseitige Verbreiterung 14.
15. Formatschiebetisch 15.
16. Untergestell 16.
18. Spaltkeiil 18. Riving Knife
2. Parallelanschlag 2.
9. Angewinkelter Anschlag 9.
13. Schiebestock 13.
19. Absaugschlauch 19. Vacuum hose
20. Adapteranschluss 20. Adapter
21. Inbusschlüssel 21. Allen wrench
Right lateral extension
Saw bench
Undercarriage
Parallel Fence
Angled fence
Push-stick
22. Flanschschlüssel 22. Flange key
6
Bedienungsanleitung
DE
Formatkreissäge
7
G
N
A
F
M
U
R
E
F
E
I
L
E
I
L
E
L
I
- Tischkreissäge mit Sägeblatt und -schutz
- Sägetisch
- Parallelanschlag
- Winkelanschlag
- Schiebestock
- 1 x Inbus-, 1 x Flanschschlüssel
- Betriebsanleitung
F
F
E
E
R
R
U
U
M
M
F
F
A
A
N
N
G
G
E
T
E
T
T
E
Spannung 230V / 50Hz
Motorleistung S1 1800W / S6 20% 2200W
Leerlaufgeschwindigkeit 4700min-1
Tischgröße mit zusätzlichen Teilen 630 x 580 mm
Tischgröße ohne zusätzliche Teile 630 x 290 mm
Sägeblattdurchmesser 250 x 30 x 2,8 mm
Max. Schnitttiefe 90° 74 mm
Max. Schnitttiefe 45° 63 mm
C
C
H
H
N
N
I
I
S
S
C
C
H
H
E
E
D
D
D
A
A
A
N
H
C
T
T
T
E
E
E
N
N
N
E
H
C
S
I
8
E
K
O
K
K
O
Diese Tischkreissäge kann für Spalt- und Kreuzschnitte für alle Arten von Holz
verwendet werden. Andere Anwendungen sind nicht möglich. Nicht der Hersteller, sondern der Benutzer ist für eventuelle Schäden durch falsche Handhabung
verantwortlich zu machen. Für diese Maschine darf nur ein geeignetes Sägeblatt
verwendet werden. Es dürfen keine Trennschleifscheiben verwendet werden. Die
korrekte Anwendung umfasst auch die Beachtung der Sicherheitshinweise dieser
Anleitung. Personen, die diese Maschine betreiben und warten, müssen sich mit
den Hinweisen und möglichen Gefahren vertraut machen. Alle Sicherheitsvorschriften müssen dringend befolgt werden, um Unfälle zu vermeiden. Der Hersteller kann nicht für eventuelle Schäden durch Manipulation der Maschine haftbar
gemacht werden. Solche Manipul-ationen würden jeglichen Garantieanspruch
hinfällig machen. Auch bei korrekter Anwendung der Sicherheitshinweise können
bestimmte Risikofaktoren nicht ausgeschlossen werden:
- Kontakt mit dem Sägeblatt im ungeschützten Bereich der Säge
- Berührung mit dem laufenden Sägeblatt
- Klein geschnittene Abschnitte können sich im Sägeblatt verfangen und aus-
- Als Ergebnis von falscher Handhabung können Werkstück oder Teile des
- Bruch des Sägeblatts
- Auswurf von beschädigten Hartmetallteilen
- Gehörschaden durch Verzicht auf Ohrschutz
- Gefährliche Abgase durch Staub in zu kleinen Räumen. Diese Maschine ist
R
R
R
R
geworfen werden. Wenn notwendig, platzieren Sie das Werkstück auf einem größeren Teil welches den Schlitz im Tischeingang abdeckt (3) und
schneiden Sie es mit dem Werkstück.
Werkstücks zurückgeschlagen werden
nicht für professionelle Anwendungen vorgesehen.
E
E
K
K
T
T
E
E
B
B
B
R
R
O
E
E
E
D
D
D
I
I
I
T
K
E
E
E
E
N
N
N
U
U
U
N
N
N
G
G
G
Benutzer
Diese Maschine ist für handwerklich begabte Personen mit angemessener Erfahrung und Fähigkeiten vorgesehen.
Geeignte Materialien
Gereiftes Hart- und Weichholz, Holzzusammensetzungen und andere Holzmaterialien, frei von Fremdkörpern wie Nägeln, Schrauben und Mörtelresten.
Geeignete Umgebungszustände
Diese Maschine muss in trockenen Innenräumen betrieben werden und darf keinen extremen klimatischen Bedingungen ausgesetzt werden
ACHTUNG: Diese Maschine darf nicht in explosiven Umgebungen betrieben werden.
9
Diese Maschine für den Betrieb in Haushalten vorgesehen. Sie darf nicht von
Menschen (einschließlich Kindern) mit verminderten physischem oder geistigem
Leistungsvermögen sowie zu wenig Erfahrung betrieben werden. Bitte achten Sie
darauf, dass Kinder keinen Zugang zu der Maschine haben.
N
E
G
N
U
S
I
E
W
N
A
E
L
L
G
G
G
ACHTUNG! Beachten Sie unbedingt alle Sicherheitshinweise!
Ein Nichteinhalten der Sicherheitshinweise kann elektrische Schläge, Feuer
und/oder ernsthafte Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie diese Dokumentation unbedingt auf.
E
E
N
N
E
E
R
R
E
E
L
L
L
L
E
E
N
E
S
S
S
I
I
I
C
C
C
E
R
E
H
H
H
E
E
E
R
R
R
H
H
H
E
E
E
I
I
I
T
T
T
S
S
S
A
A
N
N
W
W
E
E
I
I
S
S
U
U
N
N
G
G
E
E
N
N
1 Arbeitsbereich
a Halten Sie den Arbeitsbereich sauber und gut beleuchtet.
Unordnung und Dunkelheit erhöhen das Unfallrisiko.
b Betreiben Sie die Maschine nicht in der Nähe von explosiven Bereichen
wie entzündlichen Flüssigkeiten, Gasen und Staube fern.
Die Maschine kann Funken erzeugen, die sich ansonsten entzünden könnten.
c Halten Sie Kinder und nebenstehende Personen von der betriebenen
Maschine fern.
Ablenkungen können dazu führen, dass Sie die Kontrolle über die Maschine verlieren.
2 Elektrische Sicherheit
a Die Stecker müssen mit der Steckdose zusammenpassen. Manipulieren
Sie den Stecker niemals in irgendeiner Weise.
Modifizerte Stecker und passende Steckdosen reduzieren das Risiko eines elektrischen Schlags.
b Verhindern Sie Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen wie zB Roh-
ren, Heizkörpern oder Kühlschränken.
Es besteht ein erhöhtes Risiko von Elektroschocks, wenn Ihr Körper geerdet ist.
c Setzen Sie die Maschine keinen nassen Bedingungen wie zB Regen aus.
Wasser erhöht das Risiko von elektrischen Schlägen.
10
d Zweckentfremden Sie das Kabel nicht. Benützen Sie das Kabel nicht
zum Tragen nicht zum Rausziehen des Steckers. Halten Sie das Kabel
von Hitze, Öl, scharfen Kanten und beweglichen Teilen fern.
Beschädigte oder verwickelte Kabeln erhöhen das Risiko von elektrischen Schlägen.
e Beim Betrieb im Freien, benützen Sie nur eine Kabelverlängerung, die
für Draußen geeignet ist.
Ein nicht für Draußen geeignetes Kabel erhöht das Risiko von elektrischen Schlägen.
f Fall sich der Betrieb in einer feuchten Umgebeung nicht vermeiden
lässt, benützen Sie einen FI-Schalter.
Ein FI-Schalter vermindert das Risiko von elektrischen Schlägen.
3 Persönliche Sicherheit
a Seien Sie wachsam und achten Sie darauf was sie tun. Setzen Sie immer Ihren gesunden Menschenverstand beim Arbeiten ein. Benutzen Sie
die Maschine nicht, wenn Sie müde sind oder unter Drogen-, Alkoholoder Medikamenteneinfluss stehen.
Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit beim Arbeiten, kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
b Benützen Sie Schutzausrüstung, tragen Sie immer Augenschutz.
Schutzausrüstung wie Schutzmasken, rutschfesten Sicherheitsschuhen, Helmen
und Gehörschutz verringert das Risiko von Verletzungen.
c Vermeiden Sie ein unabsichtliches Starten der Maschine. Stellen Sie si-
cher, dass der Schalter auf OFF steht bevor Sie die Maschine ans Netz
schließen.
Falls der Schalter auf ON ist, erhöht sich das Risiko von Unfällen.
d Entfernen Sie jegliches Werkzeug von der Maschine, bevor Sie sie in
Betrieb setzen.
Ein vergessener Schraubenzieher oder Schlüssel, der auf einem rotierenden Teil
vergessen wird kann schwere Verletzungen verursachen.
e Übernehmen Sie sich nicht und halten Sie immer das Gleichgewicht.
Dies ermöglicht es auch in unerwarteten Situationen die Kontrolle zu bewahren.
f Kleiden Sie sich angemessen. Tragen Sie keine lose Kleidung oder
Schmuck. Halten Sie Ihre Kleidung und Handschuhe von beweglichen
Teilen fern.
Lose Kleidung, Schmuck oder lange Haare können sich in beweglichen Teilen verfangen.
11
g Halten Sie die Griffe trocken, sauber und frei von Öl oder Fett.
Rutschige Griffe hindern Sie daran in unerwarteten Situationen die Kontrolle zu
halten.
h Achten Sie darauf, dass eine eventuell vorhandene Absauganlage kor-
rekt angeschlossen ist.
Die Benutzung von Absauganlagen kann von Staub ausgehende Gefahren reduzieren.
4 Maschinenbetrieb und Wartung
a Nutzen Sie die Maschine nur für angemessene Arbeiten
Die Maschine wird effizienter und sicherer arbeiten, wenn Sie sie nur für Arbeiten
verwenden, die der Maschine angemessen sind.
b Benutzen Sie die Maschine nicht, falls der Ein-Aus-Schalter defekt ist.
Eine Maschine, die keinen einwandfreien Ein-Aus-Schalter hat ist gefährlich und
muss repariert werden.
c Stecken Sie immer den Stecker aus bevor Sie etwas an der Maschine
ändern oder Zubehör wechseln.
Dies verhindert, dass die Maschine unabsichtlich eingeschaltet wird.
d Bewahren Sie die Maschine außerhalb der Reichweite von Kindern oder
Personen auf, die mit der Maschine nicht vertraut sind auf.
Diese Maschine stellt eine Gefahr für unerfahrene Menschen dar.
e Warten Sie die Maschine regelmäßig. Kontrollieren Sie die Maschine auf
Ausrichtungsfehler oder Schäden, die den Betrieb der Maschine beeinträchtigen können. Bei Schäden, muss die Maschine vor weiterem Betrieb
repariert werden.
Viele Unfälle werden durch schlecht gewartete Maschinen verursacht.
f Halten Sie die Schneidwerkezeuge scharf und sauber.
Angemessen gewartete Schneidwerkzeuge lassen die Maschine exakter bedienen.
g Benutzen Sie die Maschine und sämtliches Zubehör nur wie in dieser
Anleitung beschrieben.
Sollte die Maschine anders benützt werden könnte dies gefährliche Situationen
verursachen.
5 Service
a Lassen Sie die Maschine nur durch qualifizierte Personen reparieren.
Nur dies kann die Sicherheit der Maschine gewähren..
12
S
I
C
H
E
R
H
E
I
T
S
A
N
W
E
I
S
U
N
G
E
N
F
Ü
R
S
I
C
H
E
R
H
E
I
T
S
A
N
W
E
I
S
U
N
G
E
N
S
I
C
H
E
R
H
E
I
T
S
A
N
W
E
I
S
U
N
G
- Tragen Sie unbedingt Sicherheitsausrüstung, wenn Sie das Werkstück
schneiden.
- Drücken Sie das Werkstück immer fest gegen den Anschlag.
- Wenn Sie schmale Werkstücke längssägen verwenden Sie immer einen
Schiebestock.
- Greifen Sie niemals hinter oder über das Sägeblatt.
- Entfernen Sie den Parallelanschlag, wenn Sie quer durch das Werkstück
schneiden.
- Stecken Sie die Maschine unbedingt aus, bevor Sie ein blockiertes Sägeblatt entlasten, um Schäden am Motor zu verhindern. Greifen Sie niemals
in die Nähe des Sägeblatts, wenn es läuft.
- Sorgen Sie für passende Stützen auf den Seiten des Sägetischs um ein Kippen bei langen Werkstücken zu vermeiden.
- Vermeiden Sie einen Rückschlag des Werkstücks indem Sie:
das Sägeblatt scharf halten,
den Parallelanschlag parallel zum Sägeblatt halten,
das Werkstück nicht entfernen bis es vollständig durch das Sägeblatt geht,
nicht durch verzogene Werkstücke ohne gerade Kanten schneiden
- Vermeiden Sie ein wechselndes Führen der Hände. Dies könnte ein plötzliches Ausrutschen und Kontakt mit dem Sägeblatt verursachen.
- Sägen Sie nur Holz oder holzähnliche Materialien.
- Ersetzen Sie verbrauchte Tischeinsätze.
E
N
F
F
Ü
Ü
R
R
D
D
D
A
A
A
S
S
S
Z
Z
Z
U
U
U
B
B
B
E
E
E
H
H
H
Ö
Ö
Ö
R
R
R
Querschnitt des Leiters im Verlängerungskabel
Wenn Sie Verlängerungskabel benützen, stellen Sie sicher, dass deren Querschnitt korrekt ist. Er darf nicht kleiner als die angegebenen Werte sein.
Länge Verlängerungskabel Erforderlicher Querschnitt
bis zu 15 m 1,5 mm2
15 – 40 m 2,5 mm2
13
M
M
M
O
O
O
N
N
N
T
T
T
A
A
A
G
G
G
E
E
E
A
A
A
N
N
N
L
L
L
E
E
E
I
I
I
T
T
T
U
U
U
N
N
N
G
G
G
14
Loading...
+ 31 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.