Zenec Z-N720, Z-N720MH User Manual [de]

Page 1
Z-N720
2-DIN NAVICEIVER
USER MANUAL
BEDIENUNGSANLEITUNG
ENGLISH/ GERMAN
Page 2
Z-N720
INHALTSVERZEICHNIS
SICHERHEITSHINWEISE ...................................................................................... 3
TASTEN DES BEDIENTEILES ........................................................................... 4-5
HAUPTFERNBEDIENUNG ................................................................................. 6-7
GRUNDLEGENDE BEDIENUNG DES GERÄTES .............................................8-9
BEDIENUNG DES TUNERS ........................................................................... 10-13
BEDIENUNG DER CD/DVD WIEDERGABEQUELLE ...................................14-17
BEDIENUNG DER USB WIEDERGABEQUELLE .........................................18-24
BEDIENUNG DER IPOD / IPHONE WIEDERGABEQUELLEN ..................... 25-29
BEDIENUNG DER BLUETOOTH FREISPRECHEINRICHTUNG .................. 30-39
BEDIENUNG DER A2DP-WIEDERGABEQUELLE ....................................... 40-41
GRUNDLEGENDE BEDIENUNG DES NAVIGATIONSSYSTEMS* ............... 42-43
SYSTEMEINSTELLUNGEN ...........................................................................44-53
M-ZONE BEDIENUNG ......................................................................................... 54
BEDIENUNG DER EXTERNEN DVB-T / DAB+ WIEDERGABEQUELLEN ....... 55
GLOSSAR ....................................................................................................... 56-58
FEHLERDIAGNOSE ....................................................................................... 59-60
SPEZIFIKATIONEN ............................................................................................. 61
GARANTIE ...................................................................................................... 62-63
LEGAL DISCLAIMER .......................................................................................... 64
GRACENOTE ENDBENUTZER-LIZENZVERTRAG ........................................... 65
EG KONFORMITÄTSERKLÄRUNG ................................................................... 66
* DIE BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR DAS NAVIGATIONSSYSTEM LIEGT DEM GERÄT ALS SEPARATES HANDBUCH BEI.
SICHERHEITSHINWEISE
1. Lesen Sie die Anleitung vollständig durch.
2. Bewahren Sie die Anleitung sorgfältig auf. Sie sollte jedem Benutzer dieses Gerätes frei zugänglich sein.
3. Beachten Sie sämtliche Warnungen und befolgen Sie die Anweisungen, um Probleme zu vermeiden.
4. Dieses Gerät ist nur für den Betrieb an einem Bordnetz mit +12V DC und Minus gegen Masse geeignet.
5. Montieren und bedienen Sie das Gerät nur so, wie es in der Bedienungsanleitung beschrieben wird. Alles andere kann zum Erlöschen Ihres Garantieanspruches führen.
6. Zerlegen oder modifizieren Sie das Gerät nicht. Ihr Garantieanspruch erlischt dadurch. Versuchen Sie auch nicht das Gerät selbst zu reparieren oder zu warten, sondern wenden Sie sich an einen autorisierten ZENEC-Fachhändler.
7. Benutzen Sie nur das Originalzubehör, um das Gerät zu installieren und zu betreiben, da an­sonsten eine Beschädigung des Gerätes riskiert wird. Befestigen Sie das Gerät gemäß der Installationsanleitung, unter Verwendung des mitgelieferten Montagezubehörs. Die bei Unfällen auftretenden Beschleunigungskräfte sind teilweise enorm. Unsachgemäß montierte Geräte stellen bei Unfällen ein großes Risiko für den Fahrer und die Insassen des Fahrzeuges dar.
8. Schützen Sie das Gerät vor Wasser oder anderen Flüssigkeiten, die in das Innere des Gerätes eindringen können. Sonst könnte ein Kurzschluss mit Brandfolge daraus resultieren.
9. Zur Vermeidung eines Kurzschlusses achten Sie darauf, daß keine metallischen Gegenstände in das Gerät gelangen.
10. Bevor Sie eine defekte Sicherung austauschen, sollten Sie erst überprüfen was der Grund für den Kurzschluss war. Achten Sie dabei besonders auf die Kabel der Spannungsversorgung! Wenn der Kurzschluss nicht durch einen Fehler in der Spannungsversorgung verursacht wurde, müssen Sie die defekte Sicherung gegen ein neues Exemplar mit identischen Werten austauschen. Sollte der Kurzschluss immer noch vorhanden sein, wenden Sie sich bitte an einen autorisierten ZENEC-Fachhändler.
11. Lesen Sie die Bedienungsanleitung eines fremden Gerätes und versichern Sie sich, daß es kompatibel ist, bevor Sie es anschliessen. Schliessen Sie keinesfalls inkompatible Geräte an.
12. Achten Sie darauf, dass bei ausgeschaltetem Motor die Batterie des Fahrzeuges nicht entladen wird. Da es sich bei dem Gerät um einen Verbraucher handelt und die Batterie nur bei laufendem Motor aufgeladen wird, kann es passieren, dass die Batterie tief entladen wird und sich das Fahrzeug nicht mehr starten lässt.
13. Gemäß den in den verschiedenen Ländern der EU geltenden Verkehrsvorschriften, darf ein Monitor, der in Sichtweite des Fahrers montiert ist, während der Fahrt, ausser zu Navigationszwecken, nicht mit bewegten Bildern betrieben werden, da er den Fahrer vom Verkehrsgeschehen ablenkt. Beachten Sie unbedingt die geltenden Vorschriften in Ihrem Land, da ansonsten bei einem Unfall Regressansprüche von der Kfz-Versicherung geltend gemacht werden können. Achten Sie zusätzlich darauf, dass die Lautstärke in Ihrem Fahrzeug nur so hoch ist, dass Sie Außengeräusche, wie z.B. eine Polizeisirene, noch klar wahrnehmen können.
14. Setzen Sie das Gerät keinen harten Stößen aus. Eine mechanische und elektronische Beschädigung des Gerätes könnte daraus resultieren.
15. Wenn Sie Fragen oder Probleme bei der Installation haben, wenden Sie sich bitte an einen ZENEC-Händler oder den jeweiligen Landesvertrieb.
16. Das Gerät verwendet einen Laser Klasse 1. Benutzen Sie das Gerät ausschliesslich wie in der Anleitung beschrieben, um eine Gefährdung durch koherentes Licht auszuschliessen. Sie sollten das Gerät weder Öffnen noch selbst reparieren. Reparaturen sollten ausschliesslich von qualifizertem Servicepersonal durchgeführt werden.
2 3
Page 3
TASTEN DES BEDIENTEILES TASTEN DES BEDIENTEILES
  
1. IR EMPFÄNGER
2. INTERNES MIKROFON
3. HELLIGKEITSSENSOR
4. ANZEIGE FÜR DEN
BETRIEBSZUSTAND DES LAUFWERKS
5. DISC SLOT
6. KARTENSCHACHT microSDHC
(nur für Navigationsdaten)
7. HOME
Drücken um das Hauptmenü zu
öffnen.
Gedrückt halten für EQ Menü.
8. MEDIA
Drücken um die USB Wiedergabequelle auszuwählen.
Gedrückt halten um die Disc
auszuwerfen.
9. LAUTSTÄRKE/POWER
Drehen verändert die Lautstärke. Drücken um die Audiowiedergabe
stummzuschalten und wieder zu aktivieren.
Drücken und halten um das Gerät
ein- und auszuschalten.
10. RESET
Drücken um einen Hardware Reset
durchzuführen.
11. BT
12. NAV Drücken um den Navigationsmodus
Drücken um zwischen dem
Infobar Fenster manuell ein- bzw.
Z-N720
Drücken um den Bluetooth Modus auszuwählen.
auszuwählen.
Navigationsmodus und einer Wiedergabequelle zu wählen. Drücken und halten um die
auszublenden.
HINWEIS:
Durch das Drücken der RESET-Taste wird das Zurücksetzen der Hard­ und Software ausgelöst. Es wird empfohlen vorher die Systemeinstellungen
auf einen USB-Datenträger zu exportieren.
Für mehr und detailliertere Information wie Sie die Systemeinstellungen
exportieren, beachten Sie bitte das Kapitel „SYSTEMEINSTELLUNGEN: IMPORT / EXPORT SYSTEM SETTINGS“ in dieser Bedienungsanleitung.
4 5
Page 4
Z-N720
IR-FERNBEDIENUNG
e r
t
o 1@
1^ 1&
1* 2! 2@ 2% 2^
w q
y u i
1) 1! 1#
1$ 1%
1(
2)
2# 2$ 2& 2*
IR-FERNBEDIENUNG
1. POWER
Gerät ein-/ausschalten
2. EJECT
Disc auswerfen
3. MUTE
Stummschaltung Ein/Aus
4. SRC
Quelle wechseln
5. NUMMERNTASTEN
Auswahl Speicherplatz 1-6
(Tuner)
6. VOL+
Lautstärke erhöhen
7. VOL-
Lautstärke verringern
8. INFO
Keine Funktion
9. GOTO
Keine Funktion
10. STOP/BAND
Frequenzband wechseln
11. SEL
EQ öffnen
12. ESC
Menü/EQ schliessen
13. MENU
Hauptmenü öffnen
14. PIC
Keine Funktion
15. REPEAT A->B
Keine Funktion
16. OK
Wiedergabe/Pause
17. RICHTUNGSTASTEN
Keine Funktion
18. TITLE
Keine Funktion
19. ROOT
Keine Funktion
20. REPEAT
Keine Funktion
21. SKIP NEXT
Nächster Track/Titel; Tuner:
nächster Radiosender
22. SKIP PREVIOUS
Vorheriger Track/Titel; Tuner:
vorheriger Radiosender
23. SCHNELLER RÜCKLAUF
Schneller Rücklauf; Tuner: -50kHz
24. SCHNELLER VORLAUF
Schneller Vorlauf; Tuner: +50kHz
25. AUDIO
Keine Funktion
26. ZOOM
Keine Funktion
27. ANGLE
Keine Funktion
28. SUB-T
Keine Funktion
HINWEIS:
Die Verfügbarkeit einiger Funktionen hängt von der momentan ausge- wählten Wiedergabequelle, Modus sowie dem verwendeten Medientyp ab.
6 7
Page 5
Z-N720
GRUNDLEGENDE BEDIENUNG DES GERÄTES
EIN- UND AUSSCHALTEN
Wenn Ihr Gerät ordnungsgemäß installiert wurde, so wird es mit der Zündung zu­sammen ein- bzw. ausgeschaltet. Ohne Zündschlüssel lässt sich das Gerät nicht einschalten. Bei aktivierter Zün­dung können Sie das Gerät mit der POWER/VOL-Taste am Bedienteil ein- und ausschalten.
QUELLE AUSWÄHLEN
Ins Hauptmenü:
- Via Touchscreen: Berühren Sie das Icon in der oberen linken Ecke des Bildschirms.
- Via HOME-Taste: Drücken Sie die HOME-Taste um ins Hauptmenü zu gelangen. Bedienung im Hauptmenü: Das Menü besteht aus drei Seiten. Dorthin navigieren können Sie auf zwei Arten:
- Slide Zwischen den beiden Seiten können Sie einfach mittels "Fingerslide" wechseln. Einfach den Bildschirm berühren und mit der Fingerspitze in die entsprechende Richtung ziehen.
GRUNDLEGENDE BEDIENUNG DES GERÄTES
Grundlegende Elemente (für alle Wiedergabequellen)
 
Anzeige & Bedienelemente:
Momentan aktive Quelle.
- Tippen Sie hier um ins Hauptmenü zu gelangen.
Zeigt Navi-Infobar Bereitschaft an.
- Tippen Sie hier um die Infobar einzublenden.
- Nochmal tippen um diese wieder auszublenden.
Zeigt Status Bluetoothverbindung an.
- Tippen Sie hier um den Bluetooth­ Modus aufzurufen.
- Weißes Icon bedeutet inaktive Bluetooth-Verbindung.
- Oranges Icon bedeutet aktive Bluetooth-Verbindung.
Empfangsqualität des Handynetzes.Roaming Anzeige.
Drei mögliche "Infobar" Fenster
Akkuzustand des gekoppelten Handys.
- Bar Berühren Sie eine der flachen rechteckigen Markierungen im oberen Bildschirmbereich des Hauptmenüs. Sie gelangen damit direkt auf beide Seiten des Hauptmenüs.
Vom Hauptmenü aus haben Sie Zugriff auf sämtliche Wiedergabequellen, Modi und Einstelllungen.
Hauptmenü 1
LANDESSPEZIFISCHE SPRACHE EINSTELLEN
Tippen Sie auf die zweite der flachen Markierungen oder "sliden" Sie direkt auf die zweite Hauptseite. Wählen Sie SETUP > GENERAL > SPRACHE und dann die von Ihnen gewünschte Sprache. Weitere Einstellungen finden Sie im Kapitel "Systemeinstellungen".
Hauptmenü 2
8 9
M-Zone
Navigation Infobar Wiedergabe Infobar Bluetooth Infobar
HINWEIS:
Halten Sie die NAV Taste gedrückt um die Infobar Fenster manuell ein- bzw. auszublenden. Berühren Sie das
Die Navigations-Infobar ist nur während aktiver Routenführung verfügbar.
Ein eingehender Anruf oder neue Wiedergabe-Informationen triggert die
Anzeige der restlichen Infobar Typen automatisch. Diese werden nach jeweils fünf Sekunden wieder ausgeblendet.
Icon um das Infobar Fenster manuell auszublenden.
Page 6
Z-N720
BEDIENUNG DES TUNERS
  
 
Anzeigeelemente:
Rote Linie auf aktueller Frequenz Frequenz bzw. StationsnameStereo EmpfangsstatusStatus der Verkehrsnachrichten (TA)Sender trägt Verkehrsnachrichten LOC/DX Status
Bedienelemente:
Nach Links scrollen Vorherige Station Inhaltsauswahl des mittleren Balkens Nächste Station Nach Rechts scrollen 50 kHz runterZiehen zur Frequenzeinstellung50 kHz hoch
BEDIENUNG DES TUNERS
Der RDS Text übermittelt vom Sender frei
defi nierbare Zusatzinformationen wie z.B.
den aktuellen Musiktitel und Interpreten oder kurze Mitteilungen. Die Verfügbarkeit hängt von der Empfangsqualität ab.
10 11
Page 7
Z-N720
BEDIENUNG DES TUNERS
Speicherplatz auswählen oder speichern. Wenn Sie einen der Speicherplätze länger gedrückt halten, wird die momentan eingestellte Frequenz dort als neuer Speicherplatz abgespeichert.
Wählen Sie das gewünschte Frequenzband durch Tippen auf eines der mittleren Felder.
BEDIENUNG DES TUNERS
Weitere Optionen im Auswahlbereich:
Die jeweilige Auswahl ist hier orange hinterlegt, wenn aktiv (siehe Kopfl eiste).
AF EIN/AUS: Nach Aktivierung schaltet das Gerät automatisch auf die am besten zu empfangende Frequenz des Senders.
TA EIN/AUS: Automatische Umschaltung auf Sender mit Verkehrsdurch- sagen. Das Gerät schaltet automatisch in den Tuner-Modus.
AS Automatische Suche und Abspeicherung der nächsten sechs stärksten Sender als Preset.
SCAN Anspielen aller empfangbaren Sender. Durch ein nochmaliges Betätigen wird der gerade angespielte Sender ausgewählt und wiedergegeben.
REG EIN/AUS: Einige Sender teilen gelegentlich ihr Programm in Regional­ programme mit unterschiedlichem Inhalt auf. Die REG-Funktion vermeidet, dass der Empfänger auf alternative Frequenzen mit einem anderen Programminhalt wechselt.
LOC LOC oder DX, um lokale oder entfernte Radiosender auszuwählen. /DX LOC: Nur Stationen mit starkem Signal werden beim Scan gefunden.
DX: Stationen mit starkem und schwachem Signal werden gefunden.
HINWEIS:
Das Gerät besitzt einen RDS Tuner. Ein System das zusätzlich zu den
Radiosendungen auch Daten über den Radiosender überträgt. Die Ver­ fügbarkeit der RDS-Daten und deren Verwendung hängt vom jeweiligen Radiosender und dessen Empfangsqualität ab. Die RDS-Funktion steht nicht für das Mittelwellen bzw. AM Frequenzband zur Verfügung.
Um RDS nutzen zu können, muss die AF-Funktion aktiv sein. Im Auslieferungszustand ist die AF-Funktion aktiviert.
12 13
Page 8
Z-N720
BEDIENUNG DER CD/DVD WIEDERGABEQUELLE
Playback Seite:
Anzeigeelemente:
Wiedergabequelle
ID3 Tag Info Fortschrittsbalken Album Art
Bedienelemente:
Track zurück Wiedergabe/Pause Track vor Wiederholen Zufallswiedergabe Zur Playlist Seite wechseln
BEDIENUNG DER CD/DVD WIEDERGABEQUELLE
Playlist Seite:
Anzeigeelemente:
CD/DVD Modus Track/Ordner Aktuelles Verzeichnis
Bedienelemente:
Track zurück Wiedergabe/Pause Track vor Wiederholen Shuffl e/Zufallswiedergabe Cursor hoch
Cursor runter Zur Playback Seite wechseln Direktzugriff Hauptverzeichnis Auswahl Track/Ordner Ordner: Ebene höher Suchfunktion aufrufen
14 15
Page 9
Z-N720
BEDIENUNG DER CD/DVD WIEDERGABEQUELLE
Suchfunktion:
Erlaubt es Ihnen durch Eingabe von Ziffern nach einem speziellen Titel zu suchen.
Anzeigeelemente:
Suchresultat
Bedienelemente:
Numerische Tastatur Suchfunktion abbrechen Anzeige aller Suchresultate Letzte Eingabe löschen
BEDIENUNG DER CD/DVD WIEDERGABEQUELLE
Bedienelemente zum Video abspielen:
Anzeigeelemente:
Aktuelle SpieldauerSpieldauer total
Bedienelemente:
Titel zurück Wiedergabe/PauseTitel vor Wiedergabeinformationen Zur Playlist Seite Vollbild
   
DVD-Einstellungen
HINWEIS:
Auf www.zenec.com erhalten Sie zusätzliche Info zu:
Kompatible Dateiformate sowie mögliche Beschränkungen.
16 17
Page 10
Z-N720
BEDIENUNG DER USB WIEDERGABEQUELLE
Playback Seite:
Anzeigeelemente:
Wiedergabequelle
ID3 Tag Info Fortschrittsbalken Album Art
Bedienelemente:
Track zurück Wiedergabe/Pause Track vor Wiederholen More like this Zufallswiedergabe
Zur Playlist Seite wechseln
BEDIENUNG DER USB WIEDERGABEQUELLE
Playlist Seite:
Anzeigeelemente:
USB Modus Track/Ordner/Playlist ... Aktuelles Verzeichnis
 
Bedienelemente:
Track zurück Wiedergabe/Pause Track vor
Wiederholen Shuffl e/Zufallswiedergabe Cursor hoch
Cursor runter Zur Playback Seite wechseln Playlist ID3 Sortierung Ordner Sortierung Auswahl Track/Ordner ... Ordner: Ebene höher Suchfunktion aufrufen
18 19
Page 11
Z-N720
BEDIENUNG DER USB WIEDERGABEQUELLE
Suchfunktion:
Erlaubt es Ihnen durch Eingabe von Buchstaben nach einem speziellen Titel, Album etc. zu suchen.
Anzeigeelemente:
Suchresultat
Bedienelemente:
Alphabetische Tastatur Suchfunktion abbrechen Auswahl zwischen verschiedenen
Tastatursprachen
Anzeige aller Suchresultate Letzte Eingabe löschen
Bestätigen des Suchresultates
BEDIENUNG DER USB WIEDERGABEQUELLE
Bedienelemente zum Video abspielen:
Anzeigeelemente:
Aktuelle SpieldauerSpieldauer total
Bedienelemente:
Titel zurück Wiedergabe/PauseTitel vor Zur Playlist Seite Vollbild
   
20 21
Page 12
BEDIENUNG DER USB WIEDERGABEQUELLE BEDIENUNG DER USB WIEDERGABEQUELLE
Sonderfunktionen der USB Wiedergabequelle
Z-N720
USB Hub
More Like This Funktion
Bedienelemente:
Auswahl USB Datenträger
Mit zwei am USB-Hub angeschlos­senen USB Datenträgern besteht die Möglichkeit, in der obersten Ordner Ebene entweder USB Datenträger eins oder Datenträger zwei auszuwählen. Bis zu vier USB Datenträger können angeschlossen und verwaltet / bedient werden.
Bedienelemente:
Start „More Like This“
Tippen auf das „More Like This“ Feld generiert eine „Playliste“ auf Basis von Gracenote Metadaten, für die auf dem aktiven USB Datenträger vorliegenden Titel. Die Generierung von Playlisten mit „More Like This“ beinhaltet nur Titel, welche auf der im Gerät gespeicherten Gracenote Datenbank vorhanden sind.
Playlist – „More Like This“ Übersicht
Bedienelemente:
Playlist speichern
Wenn durch tippen auf das „More Like This“ Feld eine Playliste erstellt wurde, so ermöglicht tippen auf das Save Feld diese Liste abzuspeichern. Maximal fünf Playlisten lassen sich auf diese Weise speichern.
Abgespeicherte Playlisten können editiert werden.
Längeres berühren/- halten einer gespeicherten Playliste löscht die gewählte Liste.
Mit berühren / halten können einzelne Titel innerhalb der Playliste gelöscht und entfernt werden.
22 23
Page 13
BEDIENUNG DER USB WIEDERGABEQUELLE
Z-N720
BEDIENUNG DER iPOD/iPHONE WIEDERGABEQUELLE
Stellen Sie sicher, dass der Datenträger mit FAT 32 formatiert wurde.
Die Ordnerstruktur auf dem Datenträger sollte 400 Ordner oder Dateien pro
Verzeichnis nicht überschreiten.
Stellen Sie sicher, dass einzelne Pfadnamen (inkl. Titelname) 200 Zeichen nicht überschreiten
Bei der Verwendung einer externen Festplatte achten Sie darauf, dass diese mit FAT32 formatiert wurde und nicht mehr als max. 400 mA Strom aufnimmt. Andernfalls kann diese nicht verwendet werden bzw. es ist mit Funktionsstörungen zu rechnen.
Bei der Verwendung der Gracenote Datenbank kann es zu Ladezeiten von bis zu einer Minute kommen, wenn Sie zwischen USB-Datenträgern wechseln, welche mit dem USB-Hub verbunden sind.
Angeschlossene USB-Datenträger werden nach dem Einschalten als Hard Disk 1 - 4 benannt. Es kann nicht garantiert werden, dass die Bezeichnung nach dem Einschalten immer gleich bleibt.
Playback Seite:
Anzeigeelemente:
Wiedergabequelle ID3 Tag Info Fortschrittsbalken Album Art
Bedienelemente:
Track zurück Wiedergabe/Pause Track vor Wiederholen Zufallswiedergabe Zur Playlist Seite wechseln
HINWEIS:
Auf www.zenec.com erhalten Sie zusätzliche Info zu:
Kompatible Dateiformate sowie mögliche Beschränkungen.
24 25
Page 14
Z-N720
BEDIENUNG DER iPOD/iPHONE WIEDERGABEQUELLE
Playlist Seite:
Anzeigeelemente:
iPod Modus Track/Ordner/Playlist ... Aktuelles Verzeichnis
Bedienelemente:
Track zurück Wiedergabe/Pause Track vor Wiederholen Shuffl e/Zufallswiedergabe Cursor hoch
Cursor runter Zur Playback Seite wechseln iPod Audio Modus
Direktzugriff Hauptverzeichnis
iPod Video Modus Auswahl Playlists/Artists/Albums ... Ordner/Playlist: Ebene höher Suchfunktion aufrufen
BEDIENUNG DER iPOD/iPHONE WIEDERGABEQUELLE
Suchfunktion:
Erlaubt es Ihnen durch Eingabe von Buchstaben nach einem speziellen Titel, Album etc. zu suchen.
Anzeigeelemente:
Suchresultat
Bedienelemente:
Alphabetische Tastatur Suchfunktion abbrechen Auswahl zwischen verschiedenen
Tastatursprachen
Anzeige aller Suchresultate Letzte Eingabe löschen
Bestätigen des Suchresultates
26 27
Page 15
Z-N720
BEDIENUNG DER iPOD/iPHONE WIEDERGABEQUELLE
Bedienelemente zum Video abspielen: ■ Abhängig von der zu durchsuchenden Datenmenge, kann es beim ersten
Anzeigeelemente:
Aktuelle SpieldauerSpieldauer total
iPods/iPhones stellen, abhängig von Inhalt und Sortierung, einen erweiterten
Es ist nicht möglich mehrere iPods/iPhones an den USB-Hub anzuschliessen
BEDIENUNG DER iPOD/iPHONE WIEDERGABEQUELLE
Zugriff zu Verzögerungen kommen. Der iPod muss einen Suchindex erstellen und übertragen.
Informationsumfang auf der Playlist-Seite dar.
und zu betreiben.
Bedienelemente:
Titel zurück Wiedergabe/PauseTitel vor Zur Playlist Seite Vollbild
   
HINWEIS:
Auf www.zenec.com erhalten Sie zusätzliche Info zu:
Kompatible Dateiformate sowie mögliche Beschränkungen.
iPod/iPhone Kompatibilitätsliste.
28 29
Page 16
Z-N720
BEDIENUNG DER BLUETOOTH FREISPRECHEINRICHTUNG
Bluetooth Hauptmenü:
Bedienelemente:
Eingabetastatur Favoriten Anrufl iste TelefonbuchBluetooth Einstellungen und
Geräteliste
  
Bluetooth Einstellungen und Geräteliste:
     
Bedienelemente:
Bluetooth Einstellungen aufrufen Geräteliste aufrufen De- oder aktivieren der Funktion
um ein gekoppeltes Mobiltelefon automatisch zu verbinden
Auswahl zwischen verschiedenen
Koppelungsmodi
Auswahl MikrofonEinstellen der Mikrofonempfi nd-
lichkeit
Sortierung der Telefonbucheinträge
nach Vor- oder Nachnahmen
BEDIENUNG DER BLUETOOTH FREISPRECHEINRICHTUNG
HINWEIS:
Automatisches Verbinden:
Die Funktion kann vorübergehend ausgeschaltet werden, ist aber nach dem nächsten Systemstart automatisch wieder aktiviert. Mobiltelefone die in der ZENEC Geräte-Liste eingetragen sind, werden bei einem Systemstart oder bei kurzfristiger Unterbrechung automatisch wieder verbunden.
Die Reihenfolge der Mobiltelefone erfolgt nach Priorität. In der Regel wird das zuletzt verwendete Mobiltelefon gesucht. Mobiltelefone, welche manuell über das ZENEC Gerät getrennt wurden, werden nicht mehr automatisch verbunden. Sehr selten verwendete, oder oft erfolglos gesuchte Mobiltelefone, müssen unter Umständen manuell verbunden werden.
Koppelmodus:
SMART: Beim Koppeln müssen Sie keinen lange PIN eingeben, wenn Ihr Mobil­ telefon diesen Modus unterstützt. Auf dem ZENEC Gerät und Ihrem Mobiltelefon wird ein Passwort ange zeigt, stimmt dieses überein, reicht ein Klick als Bestätigung aus. Im Fall das Ihr Mobiltelefon diesen Modus nicht unterstützt, wird das ZENEC Gerät automatisch den PIN-Modus verwenden.
PIN: Das ZENEC Gerät sendet eine Anfrage an Ihr Mobiltelefon. Ihr ZENEC Gerät gibt sich als ZENEC C9PLUS zu erkennen und bittet um die PIN­ Eingabe. Geben Sie die Zahlenfolge 1234 ein und bestätigen Sie die Eingabe.
30 31
Page 17
Z-N720
BEDIENUNG DER BLUETOOTH FREISPRECHEINRICHTUNG BEDIENUNG DER BLUETOOTH FREISPRECHEINRICHTUNG
Anruf annehmen, wählen, aufl egen, makeln:
Anzeigeelemente:
Erster eingehender AnrufZweiter eingehender AnrufAnzeige Zifferneingabe
 
Bedienelemente:
Eingabetastatur Löscht die zuletzt eingegebene Ziffer Anruf annehmen, Anrufe makeln
Aktives Gespräch beenden ggf.
zum ersten Gespräch zurück
Schaltet Anruf zwischen Freisprech-
einrichtung und Mobiltelefon (Privat­ modus) um
Zurück zum Bluetooth Hauptmenü
Kontaktmanagement Telefonbuch:
Suche nach einem Eintrag:
Bedienelemente:
Suchen nach einem Eintrag Tippen Sie auf eine Telefonnummer
des Kontaktes um einen Anruf
zu tätigen
Tippen Sie auf den Stern zum
Abspeichern als Favorit
Wählen Sie hier einen Namen aus Zurück zum Bluetooth Hauptmenü
Bedienelemente:
Anzeige der Eingabe
Löscht den zuletzt eingegebenen
Buchstaben
Anzeige aller Suchresultate Auswahl zwischen verschiedenen
Tastatursprachen
Eingabemaske beenden Zurück zum Bluetooth Hauptmenü
32 33
Page 18
Z-N720
BEDIENUNG DER BLUETOOTH FREISPRECHEINRICHTUNG
Rufl isten:
Bedienelemente:
Liste der verpassten Anrufe aufrufen Liste der ausgehenden Anrufe aufrufen Liste der eingehenden Anrufe aufrufen
Tippen zum Anrufen Zurück zum Bluetooth Hauptmenü
BEDIENUNG DER BLUETOOTH FREISPRECHEINRICHTUNG
HINWEIS:
Der automatische Synchronisierungsvorgang erfordert bei manchen Handys eine explizite Autorisierung. Beachten Sie hierzu die Hersteller­ angaben in der Betriebsanleitung des jeweiligen Handys.
Synchronisierung, Übertragung, Sortierung und Anzeige der Mobilfunk-
einträge, sind auf die modell- und markenspezifi sche Unterstützung
Ihres Handymodells angewiesen. Bei Synchronisierungsproblemen beenden Sie die Verbindung und wiederholen die Kopplung.
34 35
Page 19
Z-N720
BEDIENUNG DER BLUETOOTH FREISPRECHEINRICHTUNG
Favoriten verwalten:
Anzeigeelemente:
Liste der Favoriten
Bedienelemente:
Tippen um Favoriten anzurufen Tippen um Favoriten zu löschen Zurück zum Bluetooth Hauptmenü
BEDIENUNG DER BLUETOOTH FREISPRECHEINRICHTUNG
Mobiltelefon koppeln:
Aufrufen der Geräteliste.
1
Tippen Sie auf "Hinzufügen", um nach Bluetooth Geräten zu suchen.
2
HINWEIS:
Beachten Sie, dass durch Beenden der Verbindung bzw. Löschen eines
Mobiltelefones, die Favoritenliste nicht beeinfl usst wird. Die dortigen
Einträge müssen explizit einzeln gelöscht werden.
36 37
3
Wählen Sie Ihr Mobiltelefon aus der Liste. Bestätigen Sie mit "Koppeln".
Bedienelemente:
Gewähltes Mobiltelefon zum
Koppeln bestätigen
Zurück zur Geräteliste Tippen Sie auf das gewünschte
Mobiltelefon
In der Liste blättern
  
Page 20
Z-N720
BEDIENUNG DER BLUETOOTH FREISPRECHEINRICHTUNG
4
Bedienelemente:
Kopplung abbrechen
Das ZENEC Gerät sendet eine Anweisung an Ihr Mobiltelefon, um den SMART oder PIN Koppelungsmodus zu verwenden und zu starten.
Wenn Sie den SMART Koppelungsmodus ausgewählt haben, bestätigen Sie bitte den Hauptschlüssel auf dem ZENEC Gerät und Ihrem Mobiltelefon.
Falls es nicht möglich ist den SMART Koppelungsmodus zu verwenden oder es wurde der PIN Koppelungsmodus ausgewählt, erscheint der Hinweis, das ZENEC C9PLUS einen PIN anfordert. Bitte geben Sie 1234 auf Ihrem Mobiltelefon ein.
Ihr Mobiltelefon ist nun zur Koppelungsliste hinzugefügt worden. Das ZENEC Gerät wird sich mit ihm in ein paar Sekunden verbinden.
HINWEIS:
Ihr ZENEC Gerät ist für eingehende Koppelungsanfragen solange nicht sichtbar, bis Sie die Geräteliste in den Bluetooth Einstellungen aufgerufen haben. Dies ist um Sie vor nicht autorisierten Verbindungsanfragen von ausser­ halb Ihres Fahrzeuges zu schützen.
BEDIENUNG DER BLUETOOTH FREISPRECHEINRICHTUNG
HINWEIS:
Zur Benutzung der Freisprecheinrichtung muss Ihr Mobiltelefon vorher gekoppelt und verbunden werden.
Falls Ihr Mobiltelefon nicht gefunden wird, stellen Sie sicher, dass die Bluetooth Funktion auf Ihrem Mobiltelefon eingeschaltet und im Modus
"Für andere Geräte sichtbar" ist.
Bluetooth Verbindungen funktionieren bis zu einem Umkreis von 8 m normalerweise fehlerfrei. Hindernisse bzw. Sichtbarrieren können diesen Abstand verringern.
Sie können bis zu fünf verschiedene Mobiltelefone mit jeweils 1000 Telefonbuch-Kontakten koppeln und synchronisieren.
Leider kann der volle Funktionsumfang nicht für jedes Mobiltelefon garantiert werden.
Auf www.zenec.com finden Sie eine aktuelle Liste der kompatiblen Mobiltelefone, sowie aktuelle Software-Updates für Ihr ZENEC Gerät.
38 39
Page 21
Z-N720
BEDIENUNG DER A2DP-WIEDERGABEQUELLE BEDIENUNG DER A2DP-WIEDERGABEQUELLE
Anzeigeelemente:
  
ID3 Tag InfoVerbundenes Mobiltelefon
Bedienelemente:
Vorheriger Track Wiedergabe/Pause Nächster Track
HINWEIS:
Um die A2DP-Wiedergabequelle zu verwenden, muss das Mobiltelefon, welches als Musikquelle fungieren soll, vorher gekoppelt und verbunden werden.
Die Anzeige von ID3 Tag Informationen ist abhängig vom verwendeten Mobiltelefon.
40 41
Page 22
Z-N720
GRUNDLEGENDE
BEDIENUNG DES NAVIGATIONSSYSTEMS
Zieleingabe und starten der Zielführung
Tippen Sie auf "Suche".
Wählen Sie Ihre bevorzugte Eingabemethode. Hier im Beispiel: "Adresse suchen".
Ort, Strasse und Hausnummer eingeben.
Jeden Schritt mit bestätigen.
GRUNDLEGENDE BEDIENUNG DES NAVIGATIONSSYSTEMS
HINWEIS:
Für die Bedienung der Navigation beachten Sie bitte die ausführliche und
separate Bedienungsanleitung, welche im Lieferumfang enthalten ist.
Während der Navigation können Sie einen anderen Wiedergabemodus
wählen und wiedergeben. In diesem Fall verringert die Navigation die
Lautstärke des aktuellen Wiedergabemodus für die Dauer der
Navigationsdurchsage.
Das Programm berechnet nun die geplante Route. Nach erfolgter Berechnung brauchen Sie zum
Die Lautstärke der Navigationshinweise lässt sich mit dem Volume-
Drehregler während einer Navigationsdurchsage einstellen. Die einge-
stellte Lautstärke bleibt anschließend gespeichert.
Navigieren nur noch auf "Los!" zu tippen.
Die Audio-Wiedergabe wird, bei Navigationsansagen, auf Volume 10
heruntergeregelt. Bei einer voreingestellten Lautstärke von unter 10 wird die Audiowiedergabe stummgeschaltet (Mute).
42 43
Page 23
Z-N720
SYSTEMEINSTELLUNGEN
Hauptbildschirm:

Bedienelemente:
Zurück zum vorherigen Seite.
Funktioniert auch in allen vier Untermenüs.
Tippen um die "Video" Einstellungen
auzurufen.
Tippen um die "Audio" Einstellungen
auzurufen.
Tippen um die "General"
Einstellungen auzurufen.
Tippen um die "Misc" Einstellungen
auzurufen.
SYSTEMEINSTELLUNGEN: IMPORT/EXPORT SYSTEM SETTINGS
Unter Setup>Divers>Hilfe
Export System Settings:
1. USB-Stick mit FAT32 formatieren.
2. USB-Stick ans Gerät anschliessen.
3. Tippen Sie auf "OK" unter der System Settings Export Option, um den Export
der Systemeinstellungen zu starten.
Import System Settings:
1. USB-Stick ans Gerät anschliessen.
2. Tippen Sie auf "OK" unter der System Settings Import Option, um den Import zu starten.
3. Schalten Sie das Gerät nach
erfolgreichem Import aus und wieder ein (Neustart).
HINWEIS:
Stellen Sie sicher, daß der verwendete USB-Stick auch tatsächlich mit FAT32 formatiert wurde.
Nehmen Sie keinerlei manuelle Modifi kationen an der vom Programm
generierten Exportdatei vor. Ein Import ist nur mit einer korrekten bzw. einer völlig integren Datei möglich.
Bei neu hinzugekommenen Funktionen wie z.B. nach einem Update, werden diese immer auf Standardwerte gesetzt. Dies kompensiert somit fehlende Werte der Importdatei.
Nach einem Update empfehlen wir, die Update Installationsanweisungen noch einmal genau auf Hinweise zum Import von Systemeinstellungen zu untersuchen und zu beachten.
44 45
Page 24
Z-N720
HINWEIS:SYSTEMEINSTELLUNGEN: VIDEO
Eine Bildschirmanimation visualisiert Ihre TFT Helligkeitseinstellungen.
Die Helligkeitswerte für die Tag- und Nachthelligkeit können separat eingestellt werden.
Die Umschaltung zwischen der Tag- und Nachthelligkeit erfolgt automatisch durch den eingebauten Helligkeitssensor, GPS-Zeitstempel oder der Fahrzeugelektronik.
Wählen Sie zwischen zwei ver­schiedenen Benutzeroberflächen mit verschiedenen Hintergründen für eine bessere Erkennbarkeit bei Tag oder Nacht.
Name Beschreibung Funktion Einstellbereich
Helligkeit Tag -10... 0...10
Helligkeit Nacht -10... 0...10
Helligkeit Sensor, Navi, Car
Skin Auto, Tag, Nacht
Bild
TFT Helligkeits-
einstellungen
Helligkeits-
regelung
Aussehen
Benutzeroberfl äche
Standby TFT aus
Die Standby-Aktivierung schaltet den Bildschirm dunkel. Davon abgesehen, läuft das Gerät normal weiter.
Ein Tippen auf den Bildschirm schaltet ihn wieder hell.
46 47
HINWEIS:
Wird “Navi“ zur Bildschirm Helligkeitsreglung eingestellt, so können zwei unterschiedliche Helligkeitswerte festgelegt werden, welche über das Tag/ Nacht Signal des Navigationssystems geschalten werden.
Wird “Car“ zur Helligkeitsregelung des Bildschirms eingestellt, so wird die Helligkeit durch das Illumination Kabel geregelt.
Die Skin Einstellung “Auto“ wechselt durch das Tag/Nacht Signal des
Navigationssystems die Benutzeroberfl äche.
Page 25
Z-N720
SYSTEMEINSTELLUNGEN: AUDIO
Festlegung der Lautstärke für diverse Funktionen und Modi.
Letzte: Verwenden der zuletzt einge­stellten Lautstärke, bevor das Gerät ausgeschaltet wurde.
Einstellen: Verwenden Sie die Menü­punkte ”Einstellen”, um die Werte für die Lautstärken fest einzustellen.
De- oder aktivieren Sie die Verwendung einer vorhandenen Gracenote Daten­bank.
Bei aktiver Verwendung der Gracenote Datenbank auswählen, ob die Original­sortierung der MP3-Dateien beibehal­ten werden soll oder durch Sortierkrite­rien der Gracenote Datenbank erfolgt.
Visuelle Darstellung der Einstellungen für Fader und Balance.
Visuelle Darstellung der Einstellung für den Sub-Out Pegel.
Auswahl und individuelle Anpassungs­möglichkeiten verschiedener Klangein­stellungen und Zugang zum Equalizer Menü.
Wenn Ihr Fahrzeug ab Werk mit einem integrierten OE Soundsystem ausgerüstet ist, so aktivieren Sie den Parameter "OE Soundsystem" zur Ver­meidung von Störungen.
HINWEIS:
Name Beschreibung Funktion Einstellbereich
Start Volume Einstellen, Letzte
Einstellen Start 1...20
Volume
TA Volume Einstellen, Letzte Einstellen TA 4...32 Navi Volume Einstellen, Letzte
Einstzellen Navi 4...32
Datenbank Ein, Aus
ID3 Sortierung GN, Alle
Tuner Volume -6…0…+6
Quelle
CD / DVD Volume -6…0…+6
USB / iPod Volume -6...0...+6
A/V In Volume -6...0...+6
Audio
A/V In A/V In, RVC Fader -9...0...+9
Balance -9...0...+9
EQ OK
EQ
Bass Frequenz 50Hz, 100Hz, 200Hz
Mitten Frequenz 0.5kHz, 1kHz, 2kHz
Höhen Frequenz 5kHz, 10kHz, 15kHz
Loudness Ein, Aus
Pegel -9…0…9
X-Over Sub 55Hz, 80Hz, 120Hz
Setup
Sub Phase 0°, 180°
X-Over Lautsprecher Flat, 62Hz, 95Hz, 135Hz
OE Soundsystem On, Off
48 49
Page 26
Z-N720
SYSTEMEINSTELLUNGEN: GENERAL
Die Systemzeit wird periodisch, anhand des GPS Zeitstempels, nachjustiert.
Die eingestellte Fahrhilfe wird hier optisch dargestellt.
Wählen Sie "Rückwärtsfahren Stumm­schalten Ein" um das Audiosignal stummzuschalten, solange der Rückwärtsgang eingelegt ist.
HINWEIS:
Name Funktion Einstellbereich
Piep Ein, Aus
Radiogebiet Europa, USA, Latin (Amerika)
Main
Bluetooth Ein, Aus
Volume Fenster Ein, Aus
Antennenspeisung Ein, Aus
HINWEIS:
Falls Ihr Fahrzeug nicht mit einer Aktivantenne ausgestattet ist, so stelllen Sie den Parameter "Antennenspeisung" auf "Aus".
Einparkhilfe Aus, Rückfahrkamera, OPS*
Fahrhilfen
Rückwärtsfahren
stummschalten
Ein, Aus
Mit der Flagge werden die ausge-
AC Info* Ein, Aus
wählten Spracheinstellungen für die Menüsprache angezeigt.
HINWEIS:
*Funktion nur verfügbar, wenn im CAN-Bus System des Fahr­ zeuges vorhanden. Zusätzlich wird ein separat und für verschiedene
Fahrzeugmodelle erhältliches, für exklusive Verwendung mit dem Z-N720 entwickeltes Montageset, einschliesslich CAN/Stalk oder Universal IR-
Interface und fahrzeugspezifischer Frontplatte, benötigt. Wählen Sie eine der sechs möglichen Farben für die Hintergrundbeleuchtung von Regler und Tasten aus.
Sprache OSD OSD-Menüsprache einstellen
Beleuchtung Tastenbeleuchtung
50 51
Wählen Sie eine der sechs
möglichen Farben aus
Page 27
Z-N720
SYSTEMEINSTELLUNGEN: DIVERSE
Sie können Systemeinstellungen auf einen USB-Stick sichern bzw. vom USB-Stick wiederherstellen. Diese Funktion ist nach einem Software Update, Reset oder nach einer kompletten Trennung von der Spannungsversorgung, sehr hilfreich.
Anzeige der auf dem Gerät installierten Software Versionen.
Aktivieren Sie die Passwortfunktion um das Gerät bei vorübergehender Tren­nung von der Spannungsversorgung (z.B im Falle eines Diebstahls) zu schützen.
HINWEIS:
Name Funktion Einstellbereich
OK startet die Kalibrierung
des Touchscreens.
Speichert Einst. auf USB-Stick.
Import Einst. von USB-Stick.
Hilfe
TS kalibrieren
Load factory OK lädt die Werkseinstellungen. System settings System settings
Zeige Info Software
Info
Zeige Info Zeige Info Zeige Info
BT Software
RDS
Gracenote
Passwortfunktion Ein, Aus
Sicherheit
Passwort
OK erlaubt Passworteingabe.
Update Update OK startet Software Update.
Verwenden Sie ein Passwort mit 4 Ziffern. Im Auslieferungszustand lautet das Passwort “0000“.
Mit "OK" starten Sie ein Software­Update. Vorbereitung und Einzel­heiten entnehmen Sie bitte VOR der Aktualisierung der zusammen mit dem Software Update verfügbaren Installationsanweisung.
52 53
HINWEIS:
Vergleichen Sie die installierten Softwareversionen mit eventuell neueren Versionen auf www.zenec.com.
Page 28
Z-N720
EXTERNE WIEDERGABE & QUELLEN
M-Zone
Bedienelemente:
Direktwahl DVB-T / DAB+ Direktwahl M-Zone
Bedienelemente:
Direktwahl Main Menu Auswahl DVDAuswahl DVB-T / DAB+ M-Zone deaktivieren
BEDIENUNG VON EXTERNEN DVB-T/DAB+ WIEDERGABEQUELLEN
Bedienelemente:
Direktauswahl DVB-T oder DAB+.
Bedienelemente:
Tippen Sie im DVB-T/DAB+ Bildschirm
oben links um zurück in das Haupt­menü zu gelangen.
HINWEIS:
■ Ist die M-Zone deaktiviert, ist auf den angeschlossenen Monitoren kein Bildinhalt zu sehen und das Bild bleibt schwarz.
■ Die Lautstärke des Stereo Audioausgangs der M-Zone kann mit dem Gerät nicht verändert werden. Die gewünschte Lautstärke muss direkt an der angeschlossenen Peripherie (Beispiel: Deckenmonitor) eingestellt werden.
Entspricht die Wiedergabequelle der M-Zone der Quelle des Hauptbe-
reiches, so liegt deren Audiosignal an dem M-Zone Stereo Audioausgang an.
Die M-Zone Funktion beendet sich selbstständig nach dem Ausschalten
des Gerätes und muss nach dem erneuten Einschalten wieder manuell
ausgewählt werden.
54 55
HINWEIS:
■ Es ist ein zusätzliches und externes ZENEC DVB-T oder DAB+ Empfangsgerät notwendig. Beachten Sie hierzu die Kompatibilitätsliste und die Bedienungsanleitung des ZENEC DVB-T oder DAB+ Empfängers.
Kompatible DVB-T Empfangsgeräte lassen sich einfach und komfortabel über den Touchscreen des Gerätes bedienen.
Es ist nicht möglich, gleichzeitig ein DVB-T und DAB+ Empfangsgerät anzuschließen und zu verwenden.
Page 29
Z-N720
GLOSSAR
HINWEIS:
Die folgenden Ausstattungsmerkmale sind geräteabhängig. Bitte beachten
Sie das Kapitel „Spezifi kationen“ dieser Bedienungsanleitung um mehr über die spezifi schen Ausstattungsmerkmale Ihres ZENEC Gerätes zu erfahren.
TOUCH PANEL
Die Gerätefunktionen können direkt über
das berührungsempfi ndliche Touchscreen
Panel gesteuert werden.
BILDSCHIRMAUFLÖSUNG 800 X 480
Beschreibt die Bildschirmaufl ösung in Pi-
xeln. Das Gerät ver fügt über LED Back­light Technik. Dadurch sind regelmässige Ausleuchtung des TFT Panels, eine hohe Leuchtkraft sowie eine lange Lebensdau ­er gewährleistet.
BILDSCHIRMAUFLÖSUNG 6.2“/15.7 CM
Beschreibt die Bildschirmaufl ösung in Pi-
6.2"/15.7 cm
xeln. Das Gerät ver fügt über LED Back­light Technik. Dadurch sind regelmässige Ausleuchtung des TFT Panels, eine hohe Leuchtkraft sowie eine lange Lebensdau ­er gewährleistet.
BILDSCHIRMAUFLÖSUNG 6.5“/16.5 CM
Beschreibt die Bildschirmaufl ösung in Pi-
6.5"/16.5 cm
xeln. Das Gerät ver fügt über LED Back­light Technik. Dadurch sind regelmässige Ausleuchtung des TFT Panels, eine hohe Leuchtkraft sowie eine lange Lebensdau ­er gewährleistet.
BILDSCHIRMAUFLÖSUNG 7“/17.8 CM
Beschreibt die Bildschirmaufl ösung in Pi-
7"/17.8 cm
xeln. Das Gerät ver fügt über LED Back­light Technik. Dadurch sind regelmässige Ausleuchtung des TFT Panels, eine hohe Leuchtkraft sowie eine lange Lebensdau ­er gewährleistet.
PHASE DIVERSITY UKW TUNER
Zur Anbindung an Fahrzeuge mit werk­seitig verbautem Doppelantennen Sys­tem verfügt das Gerät über einen Phase­Diversity UKW Dual-Tuner.
UKW TUNER MIT DSP
FM TUNER WITH DSP
Dem analogen Radio Empfangsteil ist ein
spezifi scher DSP (Digital Signal Proces-
sor) nachgeschaltet, der bei schwäche­ren UKW Sendern durch Störgeräuschun­terdrückung für klaren Klang sorgt.
DVD
Das Lauf werk kann DVD-Medien abspie­len.
XVID
Xvid ist das beliebteste Container format, über 90% der heutigen AVI Files sind mit Xvid encodiert.
USB
Das Gerät hat einen USB- Port 2.0; es werden Speichermedien unterstützt, die diesem USB-Standard entsprechen.
USB HUB
Das Gerät hat an der Rückseite eine Ka­belverlängerung zum Anschluss an den beiliegenden USB 2.0 Hub. Der Hub er­möglic ht den Anschluss von drei USB 2.0 Speichermedien und einem ZE-NC-IPS Interface für iPod/iPhone.
GRACENOTE PLAYLIST PLUS™
Die Gracenote “ More Like This” Funk tion ermöglicht eine “One-Click“ Generierung von Stil- und Genre-basierten Wieder­gabelisten im USB Abspielmodus durch die Vorauswahl eines einzelnen Titels. Zusätzlich ergänzt die Normalisierungs­funktion über die Playlist Plus Datenbank Informationen zu Artist/Song, die im USB Abspielmodus rund um Titel/Künstler/ Album dargestellt werden (falls iD3-Tag nicht vollständig).
SD/SDHC
Das Gerät kann SD -Kar ten bis 2 GB und SDHC-Kar ten von 2 bis 8 GB wiederge­ben.
microSD/SDHC
Das Gerät kann microSD-Kar ten bis 2 GB und SDHC-Karten von 2 bis 8 GB wiedergeben.
GLOSSAR
PARROT BLUETOOTH-TECHNOLOGIE
Das Gerät verfügt über eine Bluetooth basierte Freisprechanlage vom Marktfüh­rer Parrot. Die integrierte Sprachsteue­rung und insbesondere die DSP basierte Echo- und Störgeräuschunterdrückung sorgen für bequemes Freisprechen mit exzellenter Sprachqualität.
A2DP + AVRCP 1.3
Das Gerät unterstützt A 2DP Audio Strea-
A2DP
+AVRCP 1.3
ming und ermöglicht stereo Audiosignal­übertragung über Bluetooth. Das AVRCP
1.3 Protokoll unterstützt Play, Stop und Track vor und zurück.
A2DP + AVRCP 1.4
Das Gerät unterstützt A 2DP Audio Strea-
A2DP
+AVRCP 1.4
ming und ermöglicht stereo Audiosignal­übertragung über Bluetooth. Das AVRCP
1.4 Protokoll unterstützt Play, Stop und Track vor und zurück.
BLUETOOTH SPRACHSTEUERUNG
BT VOICE
RECOGNITION
+ COMMAND
Voice Recognition/Voice Command ist eine TTS basierte benutzerunabhängi­ge Sprac herkennung zur Steuerung von Anruf funktionen* im Bluetooth Menü, z.B. die Direktwahl von Telefonbuchkontakten per Sprachkommando. Sprachbefehle sind für acht verschiedene Sprachen ver­fügbar (Deutsch, UK Englisch, Franzö­sisch, Italienisch, Spanisch, Holländisch, Türkisch, Russisch). *Gekoppeltes Mobil­telefon muss Kontaktzugriff unterstützen.
MADE FOR iPOD/iPHONE
Anschluss von iPod/iPhone. Das Abspie ­len der auf dem iPod/iPhone gespeicher­ten Dateien kann direkt über den Touch­screen des Geräts gesteuert werden (optionales Anschlusskabel erforderlich).
24 BIT D/A KONVERTER
Das Gerät verfügt über einen 24 Bit Digital/Analog Konver ter, der für eine
besonders f eine Aufl ösung und hoh e
Störabstände bei der Wiedergabe von
digita len Audi ofi les sorgt.
DSP HPF/LPF CROSSOVER
DSP
HPF/LPF
CROSSOVER
Das Gerät verfügt über einen internen DSP mit aktiver Frequenzweiche, der für die Vor verstärker- und die Lautspre­cherausgänge (interner Verstärker) ein­stellbare Festfrequenzen mit 12dB/Okt. Hoch- und Tiefpass Filterung er möglicht
- für die Anbindung von Aktivsubwoofern
in passiven / aktiven Anlagenkonfi gurati-
onen.
LINE-OUT
Beschreibt die Anzahl der Vorverstärke­rausgänge sowie deren maximale Aus­gangsspannung in Volt.
LINE-OUT
Beschreibt die Anzahl der Vorverstärke­rausgänge sowie deren maximale Aus­gangsspannung in Volt.
12 V PHANTOM SPANNUNGSVERSORGUNG
Das Gerät verfügt über eine eingebaute, schaltbare 12 V Phantom Spannungsver­sorgung für den Betrieb von Aktivanten­nen.
MULTICOLOR
Die Tastenbeleuchtung des Geräts lässt sich individuell auf diverse Farben ein­stellen.
DAY/NIGHT MODE HMI
Das Gerät hat einen Lichtsensor, der mittels Umgebungslicht-Sensorlogik die Tag/Nacht Umschaltung des Human Ma­chine Interfaces (HMI) steuer t. Dies sorgt für bestmöglichen Kontrast bei Tageslicht und Blendfreiheit in der Nacht.
DVB-T READY
Das Gerät lässt sich mit einem optional erhält lichen ZENEC DVB -T Tuner nach­rüsten und ist mit diesem Touchscreen kompatibel.
DAB+ READY
Das Gerät lässt sich mit einem optional erhält lichen ZENEC DAB+ Tuner nach­rüsten und ist mit diesem Touchscreen kompatibel.
SICHERHEITSCODE
Das Gerät lässt sich durch die Eingabe eines Codes gegen Diebstahl schützen.
FULL EUROPE
Die Kartenmaterial umfasst alle europäi­schen Länder, inklusive der Schweiz.
56 57
Page 30
Z-N720
GLOSSAR
NAV SPLITSCREEN
Das Gerät verfügt über eine Gerätesoft­ware mit speziellem HMI Layout, wel­ches die Darstellung der Navikar te auf dem TFT LCD Bildschirm in allen Audio Wiedergabequellen einschl. Bluetooth Hands-Free Modus ermöglicht.
MULTISENSOR DEAD RECKONING
MULTISENSOR
DEAD RECKONING
Geräte mit Koppelnavigation verarbeiten Kreisel- und Pulssensor Geschwindig­keitsdaten. Durch Interpolation von Ge­schwindigkeit und Richtung wird eine ak­kurate dynamische Positionsbestimmung auch in Streckenabschnitten gewährleis­tet, wo kein G PS Signal verf ügbar ist (z.B. Parkhäuser, Tunnel, Städte mit Wolken­kra tz er n).
TMC - TMC PRO READY
Das Gerät verfügt über einen TMC-Emp­fänger. Die TMC PRO Funk tion kann opti­onal gegen eine Gebühr auf w ww.zenec. naviextras.com freigeschaltet werden.
8 GB SDHC NAV MEMORY
Das Gerät hat einen Navi SDHC Kartens­lot, der ausschließlich für den Bet rieb mit der im Setumfang enthaltenen 8 GB Navi ­daten Karte vorgesehen ist (keine Audio/ Video Wiedergabe).
8 GB MICRO SDHC NAV MEMORY
Das Gerät hat einen Navi micro SDHC Kartenslot, der ausschließlich für den Be­trieb mit der im Setumfang enthaltenen 8 GB Navidaten Karte vorgesehen ist (kei­ne Audio/Video Wiedergabe).
8 GB ON-BOARD NAV MEMORY
Für das Hosting von Navigationssof tware und Kartendaten verfügt das Gerät über 8 GB Nand Flash Memory auf der Haupt­platine.
STALK INTERFACE INCLUDED
Im Set enthalten ist ein Stalk /CAN In-
terface, da s die f ahrzeugspezi fi sche
Anbindung des Geräts an eine Lenkrad­Fernbedienung und/oder den CAN-Bus gewährleistet.
STALK INTERFACE READY
Ermöglicht den Anschluss eines sepa­raten Stalk/CAN Inter faces, um die fahr-
zeugspezifi sche A nbindung des Geräts
an eine vorhandene Lenkrad-Fernbedie­nung und/oder den CAN-Bus zu gewähr­leisten.
ANBINDUNG AN MFA UND FAHRERINFO­DISPLAY
Das Gerät lässt sich an Multifunktions­anzeigen bzw. an Fahrerinfosysteme/­displays anbinden.
ANBINDUNG AN BORDCOMPUTER
20:02
OK
ON BOARD COMPUTER
INTEGRATION
Das Gerät lässt sich an den OPEL-Bord­compter anbinden; die Zeit- und Datum ­seinstellungen können dann direkt via Touchscreen vorgenommen werden.
PARKING RADAR INTEGRATION
Ab Werk vorh andene grafi sche Parkr adar
Assistenzsysteme werden an das Gerät angebunden und dynamisch auf dem Bildschirm angezeigt.
OE ACTIVE SOUND SYSTEM INTEGRATION
Das Gerät ist geeignet, um werkseitige Aktiv-systeme bzw. die ab Werk verbaute Mehrkanal-endstufe anzusteuern.
A/C INFO
Das Gerät unterstützt im CAN Net an ­liegende Klimanlagen Statusdaten. Bei Bedienung der Klimatronik werden Sys­temdaten wie Temperatur, Lüftung, Sitz­heizung ausgelesen und per Pop-Up auf dem TFT LCD Bildschirm angezeigt.
DVB DIGITAL VIDEO BROADCASTING
DVB ist ein digitaler Übertragungsstan­dard für die Verbreitung von digital co­dierten Audio/Video Inhalten.
FEHLERSUCHE
Problem Ursache Lösung ALLGEMEIN
Durch eine Sicherung gleichen Typs ersetzen.
Durch eine Sicherung gleichen Typs ersetzen.
RESET drücken und Bedienungs­anleitung noch einmal lesen.
Verbinden Sie die Audioausgänge gemäss dem Anschlussdiagramm.
Erhöhen Sie die Lautstärke.
Überprüfen Sie die Balance der Audiokanäle.
Isolieren Sie die blanke Stelle oder tauschen Sie das Laut­sprecherkabel.
Schalten Sie die Audiowiedergabe am Gerät wieder ein.
Verwenden Sie passende Laut­sprecher.
Isolieren Sie die blanke Stelle oder tauschen Sie das Lautsprecherkabel.
Das Gerät schaltet nicht ein.
Kein/sehr leise Audiowiedergabe.
Schlechte Audioqualität oder Verzerrungen.
Radiosicherung defekt.
Hauptsicherung im Sicherungs­kasten des Radios defekt.
Falsche Bedienung.
Die Audioausgänge wurden nicht richtig verbunden.
Die Lautstärke ist sehr leise eingestellt.
Die Lautsprecher sind defekt. Überprüfen Sie die Lautsprecher.
Es funktioniert nur ein Kanal.
Die Lautsprecherkabel haben eine Verbindung zur Fahr­zeugmasse.
Die Audiowiedergabe (Mute) wurde am Gerät stumm­geschaltet.
Der Leistungsbedarf der Lautsprecher paßt nicht zur Ausgangsleistung des Gerätes.
Die Lautsprecherkabel haben eine Verbindung zur Fahr­zeugmasse.
TFT MONITOR
Kein Bild.
Die Handbremse ist nicht angezogen.
Der Bildschirm wurde am Gerät ausgeschaltet.
Ziehen Sie die Handbremse an.
Schalten Sie den Bildschirm wieder ein.
58 59
Page 31
Z-N720
DVD-PLAYER
Die Disk kann nicht eingelegt werden.
Die Disk kann nicht abgespielt werden.
Es befindet sich bereits eine Disk im Laufwerk.
Entfernen Sie zuerst die Disk im Laufwerk.
Die Disk ist zerkratzt. Verwenden Sie eine andere Disk.
Die Disk ist zu verschmutzt oder feucht.
Reinigen Sie die Disk.
Die Disk ist nicht kompatibel. Verwenden Sie eine andere Disk.
Die Jugendschutzfunktion ist zu hoch eingestellt.
Der Regional Code ist falsch.
Die Disk ist falsch herum eingelegt.
Ändern Sie die Einstellung der Jugendschutzfunktion.
Verwenden Sie eine Disk mit dem richtigen Regional Code.
Legen Sie die Disk richtig herum ein.
SPEZIFIKATIONEN Z-N720
NAVIGATION
• 3-D High-Definition Splitscreen Navigation
• microSD-Karten basiertes Navigationssystem (auf 8 GB Datenträger)
• Premium P.O.I. Paket mit über 6,5 Millionen Sonderzielen
• Sprachführung in 28 EU Sprachen
• Realistische 3-D Darstellung von Gelände und Sehenswürdigkeiten, Tunnel-Modus, 3-D Auto­Zoom für Kreuzungen und Verkehrskreisel, realistische Anzeige von Abbiegungen
• Eco und Smart Routenplanung, intelligente Berechnung von Alternativrouten in Echtzeit, Anzeige von Parkplätzen in Zielnähe, Hinweise auf Umgehungsrouten bei Verkehrsbehinderungen, etc.
• Outlook Adressimport, Fahrerwarnungen etc.
• TMC Receiver für kostenfreie Datenservices*
1
• 30 Tage Kartengarantie
BLUETOOTH
• Parrot Bluetooth Freisprecheinrichtung
• DSP basierte Audio Signalverarbeitung mit Störgeräuschunterdrückung
• Synchronisation von bis zu 1000 Telefonbuchkontakten à 5 Rufnummern
• Telefonbuchkontakt Suchfunktion
• Internes oder externes Bluetooth Mikrofon
MULTIMEDIA/AUDIO
• DVD-Laufwerk – kompatible Medien/Formate: CD, CD-R/RW, MP3, WMA, DVD, DVD±R, DVD­MP3, AVI, Xvid
• USB Port mit 80 cm Kabelverlängerung für USB 2.0 Datenträger (bis zu 64 GB)*
2
• Kompatible USB-File Formate: MP3, WMA, AVI, Xvid
• Gracenote “More Like This” für USB-Audioquellen und Generierung von “One-Click” Playlisten durch Auswahl eines Musiktitels
• BT-Music Streaming via A2DP mit AVRCP 1.4
• DSP basierte Frequenzweiche mit HPF / LPF Funktion
• 4 x 40 Watt Endstufe
• 24 Bit D/A Konverter
• Made for iPod and iPhone
GENERELLE MERKMALE
• 6,2“/15,7 cm 16:9 TFT-LCD Touchscreendisplay mit HMI für 24 verschiedene Sprachen
• Abnehmbare 2-DIN Frontblende für die Umrüstung mit fahrzeugspezifischen „OmniMask“ Frontrahmen*
3
• RDS UKW Radio mit DSP basierter Störgeräuschunterdrückung und 30 Stationsspeicherplätzen (18 UKW/12 MW)
• Multi-Zone Funktion
• Multicolor Tastenbeleuchtung
• 1 x IR-Fernbedienung
KONNEKTIVITÄT
• 4.1 Vorverstärkerausgänge (4 V)*
• 2.0 Vorverstärkerausgänge (ohne Lautstärkeregelung)*
• 2 x Videoausgänge (NTSC)*
• 1 x A/V-Eingang (CVBS) als optionaler RVC Eingang mit Mikrofon, Audio-In
• 1 x Videoeingang für Rückfahrkamera (CVBS) mit automatischer Umschaltfunktion*
• Anschlussmöglichkeit für Touchscreen kompatible DAB+ oder DVB-T Tuner Modelle*
*1 Funktionalität durch separate TMC Bezahldienste erweiterbar (landesspezifisch). *2 Separ at erhältliches Zubehörpaket Z-EACC-HUB für Anschluss von drei USB 2.0 Datenträgern (mit je bis zu 64 GB). *3 Separat für ausgewählte Fahrzeugmodelle erhältliche „OmniMask“ Montagesets, zur exklusiven Verwendung mit dem Z-N720. *4 Separat erhältliches Zubehörpaket Z-EACC-AV wird benötigt.
HINWEIS: ÄNDERUNGEN AM GERÄT NACH DRUCK DIESES HANDBUCHS BLEIBEN VORBEHALTEN.
4
4
4
4
4
60 61
Page 32
Z-N720
2 JAHRE GARANTIE
Sehr geehrter Kunde,
Vielen Dank, dass Sie sich zum Kauf dieses Produktes von ZENEC entschlossen haben. Wir bitten Sie, die Originalverpackung aufzubewahren, z.B. für den Transport im Garantiefall. Wenn Sie Garantie-Leistungen für dieses ZENEC Produkt beanspruchen, wenden Sie sich bitte direkt an den Händler, bei dem das Gerät gekauft wurde. Dieses ZENEC Produkt ist durch eine Werksgarantie von 2 Jahren an den Erstkäufer ab Kaufdatum im Fachhandel gegen Material- bzw. Herstellungsfehler geschützt.
GARANTIE-EINSCHRÄNKUNGEN
Nicht unter Garantie fallen Schäden infolge von:
1. Unsachgemässem Einbau oder inkorrektem Audio- oder Stromanschluss.
2. Einwirkung von übermässiger Feuchtigkeit, Flüssigkeit, Hitze, Sonneneinstrahlung oder starker Verschmutzung.
3. Mechanischer Beschädigung durch Unfall, Fall oder Stoss, sowie Schäden durch nicht autorisierte Reparaturversuche und/oder Modifikationen.
Die Garantie dieses Produkts bleibt in jedem Fall auf die Reparatur bzw. den Ersatz (Entscheidung beim Hersteller) des ZENEC Produktes beschränkt. Transportschäden und die Kosten des Rücktransportes sind durch diese Garantie nicht abgedeckt. Jeder über diese Garantie-Erklärung hinausgehende Anspruch und Haftung für direkte/indirekte Folgeschäden werden ausdrücklich abgelehnt. Garantie-Ansprüche können nur mit einer korrekt und vollständig ausgefüllten Garantie-Karte und dem Original-Kaufbeleg geltend gemacht werden.
ZENEC MODEL: Z-N720
Serial number: .................................................................................................................................
Date of purchase: ............................................................................................................................
Your name: ......................................................................................................................................
Your address: ..................................................................................................................................
City: .................................................................................................................................................
State: ................................... ZIP or postal code: ............................................................................
Country: ...........................................................................................................................................
Dealer’s address & stamp
Sollten Sie dieses Gerät eines Tages entsorgen müssen, beachten Sie bitte dass elektrische Geräte nicht mit dem Haushaltsmüll entsorgt werden dürfen. Führen Sie das Gerät wenn möglich dem Recycling zu. Ihre lokalen Behörden oder Ihr Händler können Sie dementsprechend informieren (Richtlinie über die Entsorgung elektrischer und elektronischer Ausstattungen).
62 63
Page 33
Z-N720
LEGAL DISCLAIMERS
Das Verpackungsmaterial dieses Artikels und das darin enthaltene fertige Produkt gehen vollständig konform mit der RoHS 2-Direktive. Halogenierte Flammschutzmittel wurden weder in einem der Teile des Produkts aus Kunststoff-Spritzguss verwendet, noch für die Leiterplatten.
Dieser Artikel enthält eine Kopierschutz-Technologie, die durch US-Patente und andere Urheberrechte von Rovi Corporation geschützt ist. Reverse Engineering und Demontage sind verboten.
Die Bluetooth-Wortmarke und Logos sind Eigentum von Bluetooth SIG, Inc. und jede Verwendung dieser Marken durch Parrot SA erfolgt unter Lizenz. Andere Warenzeichen und Handelsnamen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.
Die Parrot Warenzeichen in der Abbildung auf dieser Verpackung befinden sich im alleinigen und ausschließlichen Eigentum von Parrot SA. Alle anderen Marken befinden sich im Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber und werden unter Lizenz von Parrot SA verwendet.
Das SD-Logo ist eine Marke der SD Card Association. Alle anderen Warenzeichen und Handelsnamen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.
Microsoft Windows und MS Windows CE-Logos sind Marken / eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern.
„Made for iPod“ und „Made for iPhone“ bedeuten, dass ein elektronisches Produkt speziell für den Anschluss an iPod oder iPhone entwickelt und vom Entwickler für die Leistungsstandards von Apple zertifiziert wurde. Apple ist nicht verantwortlich für den Betrieb dieses Geräts oder die Einhaltung von Sicherheits- und Regulierungsnormen. Bitte beachten Sie, dass die Verwendung dieses Produkts mit iPod oder iPhone die Wireless-Performance beeinflussen kann.
iPod, iPhone, iPad und iTunes sind eingetragene Warenzeichen von Apple Computer, Inc., die in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern eingetragen sind.
Wenn Sie zu irgendeinem Zeitpunkt in der Zukunft dieses Produkt entsorgen müssen, beachten Sie bitte, dass Elektro-Produkte nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden dürfen. Bitte nutzen Sie eine Recycling-Einrichtung, sofern vorhanden. Erkundigen Sie sich für weitere Beratung bei Ihren kommunalen Behörden oder Ihrem Einzelhändler (Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte).
Diese Bedienungsanleitung wurde mit der grösstmöglichen Sorgfalt erstellt. Durch die fortlaufende Produktweiterentwicklung kann es vorkommen, dass die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Informationen nicht vollständig dem aktuellen Produktauslieferungszustand entsprechen. ZENEC behält sich eine Revision des Inhalts ohne vorherige Ankündigung vor, und haftet nicht für technische oder inhaltliche Fehler und Unvollständigkeit sowie Schäden, die durch die Verwendung dieses Dokuments entstehen.
Überprüfen Sie www.zenec.com für die Kompatibilität Ihres Mobiltelefons und seiner Kompatibilität mit dem Parrot BT-Modul Ihres ZENEC­Geräts.
Überprüfen Sie www.zenec.c om für die Kompatibilität und potenziellen Einschränkungen der Geräte, die damit verbunden werden können – also iPod / iPhone Modelle, die mit dem ZEN EC-Gerät Ihrer Wahl kompatibel sind.
Der Fahrer eines Fahrzeuges mit einer ZENEC-Navigation oder einem installierten Multimedia-System muss die örtlichen Verkehrsvor­schriften bzw. Verkehrsregeln kennen und befolgen, die in den jeweiligen Ländern bestehen.
GRACENOTE ENDBENUTZER-LIZENZVERTRAG
Gracenote®-Endbenutzer-Lizenzvereinbarung
Zu dieser Anwendung oder diesem Gerät gehört Software von Gracenote, Inc., mit Sitz in Emeryville, Kalifornien, USA (im Folgenden bezeichnet als „Gracenote“). Mit Hilfe der von Gracenote bereitge­stellten Software („Gracenote-Software“) kann diese Anwendung Musikalben und/oder Dateien on­line identifizieren und musikbezogene Daten von Online-Servern oder eingebundenen Datenbanken (zusammengefasst unter der Bezeichnung „Gracenote-Server“) abrufen, darunter Informationen zu Name, Künstler, Stück und Titel („Gracenote-Daten“), sowie weitere Funktionen ausführen. Sie dürfen die Gracenote-Daten nur so nutzen, wie bei den Endbenutzerfunktionen der Anwendung bzw. des Geräts vorgesehen.
Sie sichern zu, dass Sie Gracenote-Daten, die Gracenote-Software und die Gracenote-Server nur für Ihren persönlichen und nichtkommerziellen Gebrauch nutzen. Sie sichern zu, die Gracenote­Software oder beliebige Gracenote-Daten nicht Dritten zukommen zu lassen, für Dritte zu kopieren oder an Dritte zu übertragen bzw. zu übersenden. SIE SICHERN ZU, GRACENOTE-DATEN, DIE GRACENOTE-SOFTWARE UND GR ACENOTE-SERVER NUR SO ZU NUTZEN, WIE IN DIESEM DOKUMENT AUSDRÜCKLICH GESTATTET.
Sie stimmen zu, dass Ihre nichtexklusive Lizenz zur Nutzung der Gracenote-Daten, der Gracenote­Software und der Gracenote-Server erlischt, wenn Sie die genannten Einschränkungen verletzen. Sie sichern zu, dass Sie nach dem Erlöschen Ihrer Lizenz aufhören, die Gracenote-Daten, die Gracenote­Software und Gracenote-Server in irgendeiner Weise zu nutzen. Gracenote behält sich alle Rechte an Gracenote-Daten, der Gracenote-Software und den Gracenote-Servern vor, insbesondere alle Eigen­tumsrechte. Unter keinen Umständen ist Gracenote zu Zahlungen an Sie verpflichtet für Informationen, die Sie Gracenote bereitstellen. Sie stimmen zu, dass Gracenote, Inc., seine aus dieser Vereinbarung entstehenden Rechte direkt und in eigenem Namen Ihnen gegenüber geltend machen darf.
Der Gracenote-Dienst nutzt einen speziellen Identifikationsmechanismus, um Abfragen zu statisti­schen Zwecken zu erfassen. Diese zufällig zugewiesene numerische Identifikation dient dazu, dem Gracenote-Dienst das Zählen von Abfragen zu ermöglichen, ohne dass dabei Daten über Sie bekannt werden. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite mit Gracenotes Datenschutzrichtlinie („Privacy Policy“) für den Gracenote-Dienst.
Sie erhalten eine Lizenz für die Gracenote-Software und alle Gracenote-Daten so, wie sie vorlie­gen. Gracenote macht keine ausdrücklichen oder impliziten Aussagen oder Zusagen hinsichtlich der Richtigkeit der Gracenote-Daten auf den Gracenote-Servern. Gracenote behält sich das Recht vor, Daten von den Gracenote-Servern zu löschen oder Datenkategorien zu ändern aus Gründen, die nach Gracenotes Ermessen ausreichend sind. Gracenote gibt keine Zusicherung, dass die Grace­note-Software oder die Gracenote-Server fehlerfrei sind oder dass die Gracenote-Software und die Gracenote-Server ununterbrochen laufen. Gracenote ist nicht verpflichtet, Ihnen neue, verbesserte oder zusätzliche Datentypen oder -kategorien zur Verfügung zu stellen, die Gracenote möglicherwei­se zukünftig anbieten wird, und es steht Gracenote frei, seine Dienste jederzeit einzustellen.
GRACENOTE SCHLIESST ALLE AUSDRÜCKLICHEN ODER IMPLIZITEN GARANTIEN AUS, INS­BESONDERE IMPLIZITE GARANTIEN DER HANDELSÜBLICHEN QUALITÄT, DER EIGNUNG
FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK, DES EIGENTUMS UND DER NICHTVERLETZUNG VON RECHTEN. GRACENOTE GIBT KEINE GARANTIE FÜR DIE ERGEBNISSE, DIE SIE DURCH NUTZUNG DER GRACENOTE-SOFTWARE ODER VON GRACENOTE-SERVERN ERHALTEN. GRACENOTE HAFTET UNTER KEINEN UMSTÄNDEN FÜR FOLGE- ODER ZUFALLSCHÄDEN, FÜR ENTGANGENE GEWINNE ODER ENTGANGENE ERLÖSE.
© Gracenote, Inc. 2009
64 65
Page 34
EC DECLARATION OF CONFORMITY
ZENEC by ACR Braendli + Voegeli AG Bohrturmweg 1 5330 Bad Zurzach
Hereby declares under our sole responsibilily that the products:
Description of object: Name of object: Type name of objects:
are conform to the essential requirements of the:
European Vehicle EMC Directive 72/245/EEC, including all modifications up to 2009/19/EC dated 12.03.2009 including proof for complience with following standards: CISPR25 (2
Radio and Telecommunications Terminal equipment Directive, R&TTE 1999/5/EC
The following harmonized European Standards have been applied:
ECE R10-04 Type approval of an electrical / electronic sub-assembly under Regulation Nr. 10 EN 55022:2006 Class B Information Technology equipment - Emission Limits and Methods EN 55024:1998 + A1:2001 + A2:2003 Information Technology equipment Immunity Limits and Methods EN 61000-3-2:2006 Class D Electromagnetic compatibility (EMC). Limits. Limits for harmonic current emissions
EN 61000-3-3:1995 + A1:2001 + A2:2005 Electromagnetic compatibility (EMC) - Part 3: Limits - Section 3: Limitation of voltage
EN 301 489 EMC and Radio Spectrum Matters (ERM)
ISO 7637-2:2004 Road vehicles - Electrical disturbances from conduction and coupling - Part 2: Electrical
EN 60950-1:2006 Information technology equipment – Safety – Part 1: General requirements
2002/96/EC Restriction of the use of certain hazardous substances in electrical and electronic
2002/95/EC (2008/385/EC) RoHS Directive and the German ElektroG. 2011/6 5/EC RoHS2 Directive, revised and extended by Annex II.
Part 1 V1.5.1 Common Technical Requirements Part 17 V1.2.1 Specific Conditions for 2,4 GHz Wideband Transmission Systems and 5GHz
In-Car Navigation Device ZENEC 2-DIN Naviceiver
Z-N720
nd
edition 2002)
ISO 11452-2 (2
(equipment input current ≤ 16 A per phase)
fluctuations and flicker in low-voltage supply systems for equipment with rated current <= 16 A
high Performance RLAN equipment
transient conduction along supply lines only
(IEC 60950-1:2005, modified)
equipment (RoHS), Product is in accordance with the European WEEE Directive,
nd
edition 2004)
Switzerland
Z-N720
NOTIZENEG KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Declared by:
Andre Grossenbacher, Chief Technology Officer
Bad Zurzach (Place) (Date) (Signature)
Roland Braendli, Managing Director
Bad Zurzach (Place) (Date) (Signature)
EU Legal Representative:
ACR S & V GmbH, Industriestrasse 35, D-79787 Lauchringen, Germany
Page 1 of 1 03.08.2013 RevA
66 67
Page 35
ZENEC by ACR AG · Bohrturmweg 1 · Bad Zurzach · Switzerland
www.zenec.com
Rev. A
Loading...