Zenec Z-E3726 operation manual [de]

Page 1
PRIME/ESSENTIAL
BEDIENUNGSANLEITUNG
DE
Page 2
Bedienungsanleitung zu ZENEC-Mediasystem
Zu dieser Bedienungsanleitung
Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt von ZENEC entschieden haben.
Ergänzende Informationen entnehmen Sie bitte der offiziellen ZENEC-Homepage, oder wenden Sie sich an einen autorisierten ZENEC-Fachhändler (zenec.com - Händler).
ZENEC wünscht Ihnen stets eine gute und sichere Fahrt!
In dieser Bedienungsanleitung werden alle Ausstattungs- oder Modellvarianten der ZENEC­Systeme beschrieben. Zudem werden Sonderausstattungen oder Funktionen des Fahrzeugs beschrieben, die ggf. nicht im Serienumfang Ihres Fahrzeugs enthalten sind. Diese werden nicht gesondert gekennzeichnet. Es werden also Ausstattungen oder Funktionen beschrieben, die Ihr ZENEC-System oder Ihr Fahrzeug möglicherweise nicht aufweisen. Nähere Auskünfte erhalten Sie von Ihrem autorisierten ZENEC-Händler.
Alle Angaben in dieser Bedienungsanleitung entsprechen dem Informationsstand zum Redaktionsschluss und gelten nur für das ZENEC-System im Originalzustand. Aufgrund möglicher Aktualisierungen der Gerätesoftware sind Abweichungen von Darstellungen oder Funktionen Ihres ZENEC-Systems und dieser Bedienungsanleitung möglich. Aus sich unterscheidenden Angaben, Abbildungen oder Beschreibungen können keine Ansprüche hergeleitet werden.
Wenn Sie Ihr Fahrzeug mit dem eingebauten ZENEC-System verkaufen, sorgen Sie bitte dafür, dass sich diese Bedienungsanleitung im Fahrzeug befindet und persönliche Daten wie ein im Gerät gespeichertes Telefonbuch gelöscht werden.
Rücksetzung:
Einstellungen → Geräte Konfiguration → Hilfe → Werkseinstellung
VOR DER ERSTEN NUTZUNG
Grundsätzlich gelten alle Sicherheitshinweise des Fahrzeugherstellers und die in dieser
Bedienungsanleitung aufgeführten Hinweise. Bitte die Sicherheitshinweise zum ZENEC-System beachten. Vor der Fahrt mit der Bedienung des ZENEC-Systems vertraut machen. Für den Audio-Betrieb bitte nur geeignete Datenträger verwenden. Falls das ZENEC-System vor der Nutzung von der Stromversorgung getrennt war, muss vor
dem Gebrauch des Navigationssystems ein Sat-Fix durchgeführt werden.
Sat-Fix:
Gesonderte Bedienungsanleitung → Navigation
2 3
Page 3
SICHERHEITSHINWEISE
ACHTUNG
Wird der Fahrer des Fahrzeugs abgelenkt, kann dies zu Unfällen oder Verletzungen führen. Das Bedienen des ZENEC-Systems kann vom allgemeinen Verkehrsgeschehen ablenken! Ebenso kann das Anschließen, Wechseln oder Einlegen von Datenträgern den Fahrer vom Verkehrs­geschehen ablenken.
VORSICHT
Eine zu hoch eingestellte Lautstärke kann das Gehör schädigen. Dies gilt auch, wenn die Laut­stärke nur kurzzeitig sehr hoch ist.
Das Wechseln oder der Anschluss einer Audioquelle kann zu plötzlichen Lautstärke­schwankungen führen.
ACHTUNG
Unbefestigte oder nicht ausreichend gesicherte Endgeräte wie Mobiltelefone oder Wechsel­datenträger können bei einem plötzlichen Fahrmanöver oder einem Unfall durch den Fahrzeug­innenraum geschleudert werden und Verletzungen an Fahrzeuginsassen verursachen.
ACHTUNG
Wenn das Gehäuse eines CD/DVD-Spielers geöffnet wird, können Verletzungen durch un­sichtbare Laserstrahlung verursacht werden.
Veränderungen am ZENEC-System dürfen nur von Fachkräften, die von ZENEC autorisiert sind, durchgeführt werden!
ACHTUNG
Die Lautstärkeeinstellungen immer so wählen, dass akustische Signale von außen jederzeit wahrgenommen werden können (z. B. Signal- oder Martinshörner).
ACHTUNG
Eine unsachgemäße Montage oder Inbetriebnahme des ZENEC-Systems kann zu Schäden am ZENEC-System oder an der Fahrzeugelektronik führen. Lassen Sie den Einbau des Geräts nur durch qualifizierte, von ZENEC autorisierte Fachkräfte durchführen.
VORSICHT
Dieses ZENEC-System ist ausschließlich für den Betrieb mit einer Bordspannung von 12 V Gleichstrom konzipiert. Wird das ZENEC-System mit anderen Bordspannungen betrieben, kann dies zu Schäden am ZENEC-System oder am Bordnetz führen.
VORSICHT
Die Anschluss- oder Ladeleitungen externer mobiler Endgeräte können den Fahrer behindern. Bitte diese so verlegen, dass der Fahrzeuglenker nicht in seiner Bewegungsfreiheit behindert wird.
VORSICHT
Fahrempfehlungen und angezeigte Verkehrszeichen auf dem ZENEC-System können von der Realität abweichen. Verkehrsschilder und Verkehrsvorschriften haben Vorrang vor Fahr­empfehlungen und Anzeigen des ZENEC-Systems.
Geschwindigkeitsangaben, die in der Navigation angezeigt werden, entsprechen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit. Bitte passen Sie Ihre Geschwindigkeit und Fahrweise den jeweiligen Sicht-, Wetter-, Fahrbahn- und Verkehrsverhältnissen an.
VORSICHT
Das Demontieren oder Modifizieren des ZENEC-Systems kann Schäden am Gerät oder dem Fahrzeug nach sich ziehen. Das Öffnen des Geräts oder die Modifikation durch eine nicht von ZENEC autorisierte Person führen zum Erlöschen der Garantieansprüche.
Bei einer Fehlfunktion oder Störung wenden Sie sich bitte an einen autorisierten ZENEC-Fach­händler. Eigenmächtige Reparaturen führen zum Erlöschen der Garantieansprüche.
4 5
Page 4
INHALTE
EINLEITUNG
VOR DER ERSTEN NUTZUNG .................................................................................................... S. 03
SICHERHEITSHINWEISE .............................................................................................................. S. 04
HAUPTMENÜ ................................................................................................................................. S. 07
HAUPTFUNKTIONEN .................................................................................................................... S. 07
ZUSATZFUNKTIONEN................................................................................................................... S. 07
GENERELLE BEDIENUNG ............................................................................................................ S. 09
SUCHE- & EINGABE .......................................................................................................................S. 10
ENTERTAINMENT
ZU DIESEM KAPITEL......................................................................................................................S. 11
INHALTE DIESES KAPITELS ........................................................................................................S . 11
RADIO ..............................................................................................................................................S. 13
MEDIA AUDIO ............................................................................................................................... S. 23
MEDIA VIDEO ................................................................................................................................. S. 38
EINGÄNGE .....................................................................................................................................S. 42
REAR-SIDE-ENTERTAINMENT ................................................................................................... S. 46
FREISPRECHEINRICHTUNG
ZU DIESEM KAPITEL..................................................................................................................... S. 49
INHALTE DIESES KAPITELS ....................................................................................................... S. 50
VERBINDUNG ............................................................................................................................... S. 53
TELEFONBUCH ............................................................................................................................ S. 55
NAVIGATION
ZU DIESEM KAPITEL..................................................................................................................... S. 58
INHALTE DIESES KAPITELS ....................................................................................................... S. 59
HAUPTMENÜ
HAUPTFUNKTIONEN
Funktion Icon Bedienung
Sliden
Durch Wischen nach links oder rechts im Hauptmenü navigieren.
Abb. 1/01
EINSTELLUNGEN
ZUSATZFUNKTIONEN
ZU DIESEM KAPITEL..................................................................................................................... S. 64
INHALTE DIESES KAPITELS ....................................................................................................... S. 65
Funktion Icon Bedienung
RADIO KONFIGURATION ..............................................................................................................S. 67
MEDIA KONFIGURATION.............................................................................................................. S. 68
BLUETOOTH KONFIGURATION ................................................................................................... S. 69
Verschieben
Durch Antippen und Halten können Sie ein Icon an die gewünschte Position verschieben.
TFT KONFIGURATION ...................................................................................................................S. 74
AUDIO KONFIGURATION ...............................................................................................................S. 75
FAHRZEUG KONFIGURATION *
GE R ÄT E KO NFIG UR ATION .......................................................................................................... S. 85
Schnellzugriff
Für einen Schnellzugriff haben Sie die Möglichkeit, die von
Ihnen gewnschten Untericons in die Kopfzeile zu ziehen (max.
4 Icons).
ALLGEMEIN
ABKÜRZUNGEN ............................................................................................................................ S. 90
STICHWORTVERZEICHNIS ........................................................................................................ S. 92
GARANTIE/GEWÄHRLEISTUNG ................................................................................................. S. 95
HINWEIS
Papierkorb
Durch Antippen und Halten können Sie Icons, die Sie im Hauptmenü nicht mehr benötigen/nutzen, in den Papierkorb verschieben. Im umgekehrten Fall können Sie Icons, die im Papierkorb sind, durch Antippen in das Hauptmenü zurückholen.
*Das Kapitel Fahrzeug Konfiguration wird in einer beiliegenden Gerätespezifischen Kurzanleitung
gesondert beschrieben.
6 7
Page 5
Hauptquellen
Wenn Sie sich in einer Quellenübersicht befinden, gelangen Sie durch Antippen des jeweiligen Haupticons oder durch Drücken der HOME Taste wieder in das Hauptmenü.
GENERELLE BEDIENUNG
In dieser Liste werden Ihnen Bedienungselemente und deren Funktionen beschrieben, die Sie in verschiedenen Quellen des ZENEC-Systems antreffen. Dabei wird die unten stehende Funktion immer dieselbe sein, je nach Quelle ändern sich jedoch die dargestellen Inhalte.
Funktion Icon Bedienung
Tun e r
Antippen, um die Radiowiedergabe aufzurufen (FM/AM/DAB+)
Bedienungsanleitung → Entertainment → Radio S. 13
Antippen, um die Audiowiedergabe aufzurufen
Media Audio
(DVD/USB/SD/A2DP/Apple)
Bedienungsanleitung → Entertainment → Media Audio S. 23
Antippen, um die Videowiedergabe aufzurufen
Media Video
(DVD/USB/SD)
Bedienungsanleitung → Entertainment → Media Video S. 38
Eingänge
Antippen, um die externen Quellen aufzurufen
Bedienungsanleitung → Entertainment → Eingänge S. 42
Antippen, um die Rear-Side Entertainmentwiedergabe
M-Zone
Kommunikation
Navi
aufzurufen
Bedienungsanleitung → Entertainment → M-Zone S. 46
Antippen, um die Freisprecheinrichtung aufzurufen
Bedienungsanleitung → Freisprecheinrichtung S. 49
Antippen, um die Navigation aufzurufen
Bedienungsanleitung → Navigation S. 58
Funktion Icon Bedienung
Liste
Kachel
Suche
Zurück
Antippen, um eine Auflistung in Textform darzustellen
Antippen, um eine Auflistung in Kachelform (Bildform)
darzustellen
Antippen, um eine Suche zu starten
Antippen, um eine Ebene zurück zu kommen
Antippen, um die Einstellungen der Systemparameter
Einstellungen
aufzurufen
Bedienungsanleitung → Einstellungen S. 64
Antippen, um die fahrzeugspezifischen Einstellungen
CAR
aufzurufen
Gerätespezifische Kurzanleitung → CAR (liegt gesondert bei)
Papierkorb
HINWEIS
Für Icons, die im Hauptmenü nicht benötigt werden
Siehe Zusatzfunktionen S. 7
Inaktive Icons, die ausgegraut sind, können nicht angewählt werden.
8 9
Page 6
SUCH- & EINGABE
Abb. 1/02
Sie haben in den jeweiligen Quellen die Möglichkeit, über eine Suchfunktion Selektionen vorzunehmen. Auf dieser Seite zeigen wir Ihnen die Bedienung der Suchmaske.
Funktion Icon Bedienung
Sicherheit
Auswahl
Antippen, um die Eingabe sichtbar oder versteckt anzuzeigen
Antippen, um die aktuelle Auswahl anzuzeigen (in der Klammer
wird Ihnen die Anzahl der Treffer angezeigt)
Antippen, um eine Ziffer zu löschen
Löschen
Gedrückt halten, um die gesamte Eingabe zu löschen
Zurück
Antippen, um die Suche oder Eingabe zu beenden
Antippen, um eine Ziffer groß oder klein zu schreiben
Groß / Klein
Doppelt antippen, alle folgenden Ziffern werden groß oder klein geschrieben
Antippen, um die Tastaturlayouts umzuschalten
Tas t a tur
HINWEIS
QWERTY QWERTZ ABC
GREEK
HEBRE W CYRILLIC
Tastaturbelegungen wie PC-Tastatur mit Y Tastaturbelegungen wie PC-Tastatur mit Z Alphabetische Tastaturbelegungen Griechische Tastaturbelegungen Hebräische Tastaturbelegungen
Kyrillische Tastaturbelegungen
Die Funktionen Sicherheit und Groß/Kleinschreibung werden nur in der Passwortfunktion freigeschaltet.
ENTERTAINMENT
ZU DIESEM KAPITEL
In diesem Kapitel wird die Bedienung und Nutzung der Audio- und Videoquellen beschrieben.
Zudem werden alle Ausstattungsvarianten oder Funktionen des ZENEC-Systems beschrieben sowie Sonderausstattungen des Fahrzeugherstellers, die ggf. nicht im Serienumfang Ihres Fahrzeuges
enthalten sind. In diesem Kapitel wird nicht gesondert auf solche Punkte hingewiesen. Aus ab-
weichenden Angaben, Ausstattungen oder Funktionen können keine Ansprüche hergeleitet werden.
SICHERHEITSHINWEISE
ACHTUNG
Eine Bedienung der Audiowiedergabe oder des Radios während der Fahrt nur vornehmen, wenn das Verkehrsgeschehen dies zulässt.
ACHTUNG
Wird der Fahrer abgelenkt, kann dies zu Unfällen oder Verletzungen führen. Das Bedienen des ZENEC-Systems kann vom allgemeinen Verkehrsgeschehen ablenken! Auch das Anschließen, Wechseln oder Einlegen von Datenträgern kann den Fahrer ablenken.
ACHTUNG
Die Lautstärkeeinstellungen immer so wählen, dass akustische Signale von außen jederzeit wahrgenommen werden können (z.B. Signal- oder Martinshörner).
ACHTUNG
Laut Gesetzgebung ist die Bedienung der Videowiedergabe während der Fahrt nicht zulässig. Aus diesem Grund wird das Bild abgeschaltet, sobald sich das Fahrzeug bewegt.
VORSICHT
Das Wechseln oder der Anschluss einer Audioquelle kann zu plötzlichen Lautstärkeschwankun­gen führen; dies ist vor dem Wechsel oder Anschluss einer Audioquelle zu berücksichtigen.
VORSICHT
Anschluss- oder Ladeleitungen externer mobiler Endgeräte können den Fahrzeuglenker behin­dern. Bitte diese so verlegen, dass der Fahrer nicht in seiner Bewegungsfreiheit behindert wird.
VORSICHT
Eine zu hoch eingestellte Lautstärke kann das Gehör schädigen. Dies gilt auch, wenn die Lautstärke nur kurzzeitig sehr hoch ist.
HINWEIS
Eine Kompatibilitäts-Übersicht der nutzbaren Endgeräte sowie Speichergrößen und Formate
finden Sie auf www.zenec.com.
10 11
Page 7
VOR DER ERSTEN NUTZUNG
Bitte halten Sie grundsätzliche alle Sicherheitshinweise des Fahrzeugherstellers und die in
dieser Bedienungsanleitung aufgeführten Hinweise ein. Bitte Sicherheitshinweise zum ZENEC-System beachten. Für den Empfang digitaler Radiosender muss eine geeignete Antennenanlage im Fahrzeug
verbaut sein. Bei Fragen wenden Sie sich an Ihren autorisierten ZENEC-Händler.
Quellen
RADIO
Übersicht
Abb. 2/02
Icon Bedeutung
Radiowiedergabe (FM/AM/DAB+)
Bedienungsanleitung → Entertainment → Radio S. 13
Audiowiedergabe (CD/Harddisk/A2DP/Apple Schnittstelle/Gracenote)
Bedienungsanleitung → Entertainment → Media Audio S. 23
Videowiedergabe (DVD/Harddisk)
Bedienungsanleitung → Entertainment → Media Video S. 38
Externe Anschlüsse
(Smartlink/Kamera/A/V-IN)
Bedienungsanleitung → Entertainment → Eingänge S. 42
Rear-Side-Entertainment
Bedienungsanleitung → Entertainment → M-Zone S. 46
Abb. 2/01
Übersicht
Radiobänder.....................................................................................................................................S. 14
Analoges Radio
Radiobetrieb UKW ...........................................................................................................................S. 15
Senderliste UKW .............................................................................................................................S. 16
Manuelle Frequenzsuche UKW ....................................................................................................... S. 17
Radiobetrieb MW .............................................................................................................................S. 18
Manuelle Frequenzsuche MW .........................................................................................................S. 19
Digitales Radio
Radiobetrieb DAB ........................................................................................................................... S. 20
Senderliste DAB ...............................................................................................................................S. 21
Manuelle Frequenzsuche DAB ........................................................................................................S. 21
Sender speichern
Sender speichern (DAB/UKW/MW) ............................................................................................... S. 22
Einstellungen
Bedienungsanleitung Einstellungen Radio Konfiguration ..................................................... S. 67
12 13
Page 8
Radiobänder
Das ZENEC-System ermöglicht es Ihnen, Radiosender ber UKW, MW oder DAB+ zu
empfangen. Der Empfang von den einzelnen Radiobändern ist abhängig von der in Ihrem Fahrzeug verbauten Antennenanlage. Nicht alle Fahrzeuge sind ab Werk mit Antennen ausgestattet, die für den Digitalradioempfang ausgelegt sind. Sollte Ihre Fahrzeugantenne nicht DAB tauglich sein, wenden Sie sich für eine Nachrüstung an Ihren ZENEC-Händler.
Icon Bedeutung
Empfang von analogen Radiosendern ber UKW
Entertainment → Radio → FM S. 15
Radiobetrieb UKW
Empfang von analogen Radiosendern über MW
Entertainment → Radio → AM S. 18
Empfang von digitalen Radiosendern über Digital Audio Broadcasting
Entertainment → Radio → DAB+ S. 20
Radiosender speichern (FM/AM/DAB)
Entertainment → Radio → Sender speichern S. 22
Funktion Icon Bedienung
Antippen, um einen Sender aus dem Ordner zurück zu
Sender zurück
springen
Gerätespezifische Kurzanleitung → Multifunktionslenkrad
(nur wenn von Fahrzeug und ZENEC-System unterstützt)
Antippen, um einen Sender aus dem Ordner vor zu
Sender vor
springen
Gerätespezifische Kurzanleitung → Multifunktionslenkrad
(nur, wenn von Fahrzeug und ZENEC-System unterstützt)
Scrollen
Band
Info
Ordner
Antippen und halten, um den Schieber hoch oder runter zu verschieben
Antippen, um das gewünschte Radioband aufzurufen (FM/AM/DAB)
Antippen, um Senderinformationen aufzurufen
Antippen, um Senderlisten aufzurufen (Auflistung aller im Umfeld empfangbarer Radiosender)
Antippen, um gespeicherte Radiosender aufzurufen
Preset
(18 Speicherplätze über alle Bänder)
Entertainment → Radio → Sender speichern S. 22
Abb. 2/03
Skala
TA
14 15
TA
Antippen, um die Radiofrequenzskala aufzurufen
Antippen, um die automatische Umschaltung auf Sender mit Verkehrsdurchsagen ein- oder auszuschalten
Page 9
Senderliste UKW
Manuelle Sendersuche UKW
Abb. 2/04
In dieser Ansicht wird Ihnen eine Liste der zurzeit empfangbaren Sender in der von Ihnen befahrenen Region aufgelistet. Die Auflistung richtet sich nach der Senderidentifikation und nicht nach dem Alphabet.
Funktion Icon Bedienung
Sender vor/ zurück
Scrollen
Radioband
Sender Bezeichnung
Aktueller Sender
Die Funktionen Sender zurück / Sender vor in der vorherigen Ansicht (Abb. 2/03) beziehen sich auf die hier verfügbaren Radiosender.
Antippen und halten, um den Schieber nach oben und unten zu verschieben
Mit dem Finger in die Liste tippen und halten, um diese nach oben und unten zu verschieben.
Anzeige des Frequenzbandes (FM/DAB)
Wird der Sendername über RDS übermittelt, so steht dieser in der Liste.
Ist kein Sendername verfügbar, so wird die jeweilige Frequenz angezeigt.
Dieser Sender wird aktuell wiedergegeben.
Funktion Icon Bedienung
Sender zurück
Sender vor
Frequenz zurück
Frequenz vor
Manuelle Suche
Antippen, um eine Sendestation zurück zu springen
Antippen, um eine Sendestation vor zu springen
Antippen, um 50 KHz zurck zu springen
Antippen, um 50 KHz vor zu springen
Gedrückt halten und verschieben, bis die gewünschte Frequenz erreicht ist
Abb. 2/05
16 17
Page 10
Radiobetrieb MW
Manuelle Sendersuche MW
Funktion Icon Bedienung
Antippen, um einen Sender aus dem Ordner zurück zu
Sender zurück
Sender vor
Band
Info
Preset
Skala
springen
Gerätespezifische Kurzanleitung → Multifunktionslenkrad
(nur, wenn von Fahrzeug und ZENEC-System unterstützt)
Antippen, um einen Sender aus dem Ordner vor zu springen
Gerätespezifische Kurzanleitung → Multifunktionslenkrad
(nur, wenn von Fahrzeug und ZENEC-System unterstützt)
Antippen, um das gewünschte Radioband aufzurufen (DAB/FM/AM)
Antippen, um Senderinformationen aufzurufen
Antippen, um gespeicherte Radiosender aufzurufen (18 Speicherplätze über alle Bänder)
Entertainment → Radio → Senderspeichern S. 22
Antippen, um die Radiofrequenzskala aufzurufen
Abb. 2/06
Funktion Icon Bedienung
Sender zurück
Sender vor
Frequenz zurück
Frequenz vor
Manuelle Suche
Antippen, um eine Sendestation zurück zu springen
Antippen, um eine Sendestation vor zu springen
Antippen, um 9 KHz zurck zu springen
Antippen, um 9 KHz vor zu springen
Gedrückt halten und verschieben, bis die gewünschte Frequenz erreicht ist
Abb. 2/07
TA
18 19
TA
Antippen, um die automatische Umschaltung auf Sender mit Verkehrsdurchsagen ein- oder auszuschalten
Page 11
Radiobetrieb DAB
Senderliste DAB
Funktion Icon Bedienung
Antippen, um einen Sender aus dem Ordner zurück zu
Sender zurück
springen
Gerätespezifische Kurzanleitung → Multifunktionslenkrad
(nur, wenn von Fahrzeug und ZENEC-System unterstützt)
Antippen, um einen Sender aus dem Ordner vor zu
Sender vor
springen
Gerätespezifische Kurzanleitung → Multifunktionslenkrad
(nur, wenn von Fahrzeug und ZENEC-System unterstützt)
Scrollen
Band
Info
Ordner
Antippen und halten, um den Schieber nach oben und unten zu verschieben
Antippen, um das gewünschte Radioband aufzurufen (FM/AM/DAB)
Antippen, um Senderinformationen aufzurufen
Antippen, um Senderlisten aufzurufen (Auflistung aller im Umfeld empfangbarer Radiosender)
Antippen, um gespeicherte Radiosender aufzurufen
Preset
(18 Speicherplätze über alle Bänder)
Entertainment → Radio → Senderspeichern S. 22
Abb. 2/08
Abb. 2/09
In dieser Ansicht wird Ihnen eine Liste der zurzeit empfangbaren Sender in der von Ihnen befahrenen Region aufgelistet. Die Auflistung richtet sich nach der Senderidentifikation nicht nach dem Alphabet.
Funktion Icon Bedienung
Sender zurück/ vor
Die Funktionen Sender zurück/Sender vor in der vorherigen Ansicht (Abb. 2/0x) beziehen sich auf die hier verfügbaren Radiosender.
Antippen und halten, um den Schieber nach oben und unten zu verschieben
Scrollen
Mit dem Finger in die Liste tippen und halten, um diese nach oben und unten zu verschieben.
Ordner
Radioband
Sender Bezeichnung
Anzeige des empfangbaren Kanals (z.B. 8 D), in dem sich die
jeweiligen zugewiesenen Sender befinden.
Anzeige des Frequenzbandes (DAB/FM/AM)
Angezeigter Sendername
Skala
TA
20 21
TA
Antippen, um die Radiofrequenzskala aufzurufen
Antippen, um die automatische Umschaltung auf Sender mit Verkehrsdurchsagen ein- oder auszuschalten
Aktueller Sender
Dieser Sender wird aktuell wiedergegeben.
Page 12
Sender suchen/speichern
Abb. 2/10
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, einen Radiosender zu speichern. Das Speichern ist unabhängig vom Radioband.
Funktion Icon Bedienung
Sender
Sender zurück
99.90 MHz
Dieser Sender wird aktuell wiedergegeben.
Antippen, um eine Sendestation zurück zu springen
MEDIA AUDIO
INHALTE DIESES KAPITELS
Abb. 2/11
Übersicht
Musikquellen ................................................................................................................................... S. 25
Bildschirm
Fußzeile ........................................................................................................................................... S. 26
Mittelteil ........................................................................................................................................... S. 26
Sender vor
Speicher­stationen
Antippen, um eine Sendestation vor zu springen
Antippen und gedrückt halten, um den Sender auf der gewünschten Speicherstation zu speichern
Ist der Sender gespeichert, so erscheint das Icon des Radiobands und die Frequenz oder der Sendername.
DVD
Abspielen .........................................................................................................................................S. 27
Harddisk
Abspielen ........................................................................................................................................ S. 28
iPod
Abspielen ........................................................................................................................................ S. 30
Speicher­register
Antippen, um in ein anderes Speicherregister zu gelangen (3 Register à 6 Speicherplätze)
BT Musik
Abspielen ........................................................................................................................................ S. 29
Gracenote
Bedienung ....................................................................................................................................... S. 32
MLT-Playlisten ................................................................................................................................. S. 33
Stimmung ........................................................................................................................................ S. 34
Einstellungen
Bedienungsanleitung → Einstellungen → Media Konfiguration ................................................... S. 68
22 23
Page 13
Musikquellen BILDSCHIRM
Fußzeile
Funktion Icon Bedienung
Harddisk
DVD
iPod
BT Musik
Gracenote
HINWEIS
Antippen, um die Harddisk Wiedergabe aufzurufen (USB/SD)
Entertainment → Media Audio → Harddisk S. 28
Antippen, um die DVD-Wiedergabe aufzurufen (CD/DVD)
Entertainment → Media Audio → DVD S. 27
Antippen, um die Wiedergabe mit Apple Geräten aufzurufen
Entertainment → Media Audio → iPod S. 30
Antippen, um die BT Musik Wiedergabe aufzurufen (A2DP)
Entertainment → Media Audio → BT Musik S. 29
Übersicht der Gracenote Funktionen
Entertainment → Media Audio → Gracenote S. 32-37
An das ZENEC-System kann eine Vielzahl von Datenträgern angeschlossen werden. Sie finden
eine aktuelle Kompatibilitätsbersicht der nutzbaren Endgeräte sowie Speichergrößen und For-
mate der unterstützten Datenträger unter www.zenec.com.
Funktion Icon Bedienung
Quelle
MLT
Antippen, um in die verfügbaren Quellen zu wechseln
Antippen, um eine Playliste zu generieren
Entertainment → Media Audio → Gracenote S. 32
Antippen, um einen Titel zurück zu springen
Zurück
Gerätespezifische Kurzanleitung → Multifunktionslenkrad
(nur, wenn von Fahrzeug und ZENEC-System unterstützt)
Abspielen
Antippen, um einen Titel abzuspielen
Abb. 2/12
Pause
Antippen, um bei einem Titel zu pausieren
Antippen, um einen Titel weiter zu springen
Vor
Gerätespezifische Kurzanleitung → Multifunktionslenkrad
(nur, wenn von Fahrzeug und ZENEC-System unterstützt)
Mood
Playlist
HINWEIS
Antippen, um in die Gracenote Stimmungsauswahl zu gelangen
Entertainment → Media Audio → Gracenote S. 32
Antippen, um die Ordner und Liste anzuzeigen
Die aufgeführten Gracenote Funktionen MLT und Mood sind nicht in allen Quellen verfügbar.
24 25
Page 14
Mittelteil DVD Audio
Ist eine CD oder DVD mit Musikdateien in das ZENEC-System eingelegt, können Sie über diese Quelle Musik abspielen. Die Anforderungen an CD- oder DVD-ROM sowie Dateiformate finden Sie auf www.zenec.com bei den jeweiligen Produkten unter Gerätekompatibilität.
Funktion Icon Bedienung
Funktion Icon Bedienung
Auf dem Musikdatenträger ist ein Cover hinterlegt, oder das
Cover
Cover kann via Gracenote angezeigt werden. (Diese Funktion wird bei der CD/DVD und BT Audio Wiedergabe nicht unterstützt.)
Informationen zum Interpreten
Interpret
Antippen, um nach Interpreten zu suchen (nur mit aktivem Gracenote möglich)
Informationen zum Titel
Titel
Antippen, um nach Titeln zu suchen (nur mit aktivem Gracenote möglich)
Informationen zum Album
Album
Antippen, um nach Alben zu suchen (nur mit aktivem Gracenote möglich)
Genre
Informationen zum Genre (nur mit aktivem Gracenote möglich)
Abb. 2/13
Quelle
Zurück
Abspielen
Pause
Vor
Playlist
Antippen, um in die verfügbaren Quellen zu wechseln
Antippen, um einen Titel zurück zu springen Gedrückt halten, um den schnellen Rücklauf zu starten
Wischen nach rechts, um einen Titel zurück zu springen
Gerätespezifische Kurzanleitung → Multifunktionslenkrad
(nur, wenn von Fahrzeug und ZENEC-System unterstützt)
Antippen, um einen Titel abzuspielen
Antippen, um bei einem Titel zu pausieren
Antippen, um einen Titel weiter zu springen Gedrückt halten, um den schnellen Vorlauf zu starten
Wischen nach links, um einen Titel vor zu springen
Gerätespezifische Kurzanleitung → Multifunktionslenkrad
(nur, wenn von Fahrzeug und ZENEC-System unterstützt)
Antippen, um die Ordnerliste anzuzeigen
Entertainment → Media Audio → Playlist S. 31
Mix
Antippen, um eine Zufallswiedergabe innerhalb des abspielenden Ordners auszuführen
Springen
Mix
Wiederholen
Antippen, um einen Titel automatisch zu wiederholen
Wiederholen
Springen
26 27
Antippen oder verschieben, um im Titel zu springen
Antippen oder verschieben, um im Titel zu springen
Antippen, um eine Zufallswiedergabe abzuspielen
Antippen, um einen Titel automatisch zu wiederholen
Page 15
Harddisk
Ist ein USB-Stick oder eine SD-Karte mit Musikdateien an das ZENEC-System angesteckt, können Sie ber diese Quelle Musik abspielen. Die Anforderungen an USB oder SD-Karten
sowie Dateiformate finden Sie auf www.zenec.com bei den jeweiligen Produkten unter Gerätekompatibilität.
BT Musik (A2DP)
®
Ist ein kompatibles mobiles Endgerät über Bluetooth
gekoppelt, können Sie über diese Quelle Musik abspielen. Die Anforderungen an mobile Endgeräte finden Sie auf www.zenec.com bei den jeweiligen Produkten unter Gerätekompatibilität.
Funktion Icon Bedienung
Quelle
MLT
Antippen, um in die verfügbaren Quellen zu wechseln
Antippen, um eine Playliste zu generieren
Entertainment → Media Audio → Gracenote S. 32
Antippen, um einen Titel zurück zu springen Gedrückt halten, um den schnellen Rücklauf zu starten
Zurück
Wischen nach rechts, um einen Titel zurück zu springen
Gerätespezifische Kurzanleitung → Multifunktionslenkrad
(nur, wenn von Fahrzeug und ZENEC-System unterstützt)
Abspielen
Pause
Antippen, um einen Titel abzuspielen
Antippen, um bei einem Titel zu pausieren
Antippen, um einen Titel weiter zu springen Gedrückt halten, um den schnellen Vorlauf zu starten
Vor
Wischen nach links, um einen Titel vor zu springen
Gerätespezifische Kurzanleitung → Multifunktionslenkrad
(nur, wenn von Fahrzeug und ZENEC-System unterstützt)
Mood
Antippen, um in die Gracenote Stimmungsauswahl zu gelangen
Entertainment → Media Audio → Gracenote S. 32
Funktion Icon Bedienung
Quelle
Antippen, um in die verfügbaren Quellen zu wechseln
Antippen, um einen Titel zurück zu springen Gedrückt halten, um den schnellen Rücklauf zu starten
Zurück
Gerätespezifische Kurzanleitung → Multifunktionslenkrad
(nur, wenn von Fahrzeug und ZENEC-System unterstützt)
Abspielen
Pause
Antippen, um einen Titel abzuspielen
Antippen, um bei einem Titel zu pausieren
Antippen, um einen Titel weiter zu springen Gedrückt halten, um den schnellen Vorlauf zu starten
Vor
Gerätespezifische Kurzanleitung → Multifunktionslenkrad
(nur, wenn von Fahrzeug und ZENEC-System unterstützt)
Gerät
Mix
Wiederholen
Antippen, um zwischen den verbundenen mobilen Endgeräten
zu wechseln*
Antippen, um eine Zufallswiedergabe abzuspielen
Antippen, um einen Titel automatisch zu wiederholen
Playlist
Springen
Mix
Antippen, um die Ordnerliste anzuzeigen
Entertainment → Media Audio → Playlist S. 31
Antippen, um direkt an die gewünschte Stelle zu springen Verschieben, um an die gewünschte Stelle zu gelangen
Antippen, um eine Zufallswiedergabe abzuspielen
HINWEIS
*Die Umschaltung gilt lediglich fr die Musikwiedergabe und hat keinen Einfluss auf die
Freisprecheinrichtung.
HINWEIS
Die hier angegebenen Funktionen sind stets abhängig vom verbundenen mobilen Endgerät, dessen Softwarestand sowie dem Unterstützungsgrad.
Wiederholen
28 29
Antippen, um einen Titel automatisch zu wiederholen
Page 16
iPod
Ist ein kompatibles Apple Gerät angeschlossen, können Sie über diese Quelle Musik abspielen. Die unterstützten Apple Geräte finden Sie auf www.zenec.com bei den jeweiligen Produkten unter Gerätekompatibilität.
Funktion Icon Bedienung
Quelle
Antippen, um in die verfügbaren Quellen zu wechseln
Playlisten
Es gibt verschiedene Playlisten. Wir unterscheiden generell zwischen den Standard- und den Gracenote-Playlisten.
Funktion Icon Bedienung
Ordner
Antippen, um eine Ebene höher zu kommen
Zurück
Abspielen
Pause
Vor
Playlist
Springen
Mix
Antippen, um einen Titel zurück zu springen Gedrückt halten, um den schnellen Rücklauf zu starten
Wischen nach rechts, um einen Titel zurück zu springen
Gerätespezifische Kurzanleitung → Multifunktionslenkrad
(nur, wenn von Fahrzeug und ZENEC-System unterstützt)
Antippen, um einen Titel abzuspielen
Antippen, um bei einem Titel zu pausieren
Antippen, um einen Titel weiter zu springen Gedrückt halten, um den schnellen Vorlauf zu starten
Wischen nach links, um einen Titel vor zu springen
Gerätespezifische Kurzanleitung → Multifunktionslenkrad
(nur, wenn von Fahrzeug und ZENEC-System unterstützt)
Antippen, um die Ordnerliste anzuzeigen
Entertainment → Media Audio → Playlist S. 31
Antippen, um direkt an die gewünschte Stelle zu springen Verschieben, um an die gewünschte Stelle zu gelangen
Antippen, um eine Zufallswiedergabe abzuspielen
Antippen, um in die oberste Ordnerebene zu gelangen
Ordner
Playlist
Song
Interpret
Album
Genre
Mood
Podcast
Scrollen
Weitere Funktionen bei Kachelansicht (nur fr Gracenote bei Interpret und Album möglich)
Funktion Icon Bedienung
Gedrückt halten, um in die Hard Disk Übersicht zu gelangen (Root)
Auflistung der iPod Geräteplayliste (nur verfügbar bei iPod Wiedergabe)
Auflistung nach Titel
Auflistung nach Interpreten
Auflistung nach Album
Auflistung nach Genre
Sortierung nach Stimmung
Auflistung des iPod Podcast Verzeichnisses (nur verfügbar bei iPod Wiedergabe)
In der Liste scrollen:
Antippen und halten, um den Schieber nach oben und unten zu verschieben
Mit dem Finger in die Liste tippen und halten, um diese nach oben und unten zu verschieben.
Wiederholen
Antippen, um einen Titel automatisch zu wiederholen
Kachel
Antippen des gewünschten Covers, um eine Auswahl zu treffen
Antippen, um die Auswahl abzuspielen (nur bei Album)
Antippen, um die Auswahl abzubrechen (nur bei Album)
30 31
Page 17
GRACENOTE
Die Gracenote Funktionen können bei der Wiedergabe ber USB oder SD-Karte genutzt werden.
Beim Anschluss einer Musikquelle synchronisiert sich Gracenote mit dieser Quelle. Dieser Vorgang kann je nach Größe der angeschlossenen Musikquelle einige Minuten dauern. Eine Aktualisierung der Gracenote Datenbank kann auf www.zenec.com → Support → Software-Updates unter dem jeweiligen ZENEC-System heruntergeladen werden.
Funktion Icon Bedienung
Mit dieser Funktion wird anhand des aktuell gespielten Songs
MLT
eine Playliste generiert
Audio → Gracenote → MLT Playliste S. 33
MLT-Playlisten
Titel
Interpret
Album
Genre
Mood
MLT Pl a y list
Antippen, um die verfügbaren Titel aufzulisten A > Z
Antippen, um die verfügbaren Interpreten aufzulisten A > Z
Antippen, um die verfügbaren Alben aufzulisten A > Z
Antippen, um die verfügbaren Genres aufzulisten A > Z
Sortierung nach Stimmung
Audio → Gracenote → Stimmung S. 34-37
Antippen, um die temporäre MLT-Playlist aufzurufen
Audio → Gracenote → MLT Playliste S. 33
Portions of the content is copyright © Gracenote or its providers
Abb. 2/14
Über diese Funktion haben Sie die Möglichkeit, die durch die MLT-Funktion erstellten Playlisten zu verwalten. Nach einer Speicherung wird die MLT-Playliste mit dem abspielenden Interpreten betitelt.
Funktion Icon Bedienung
Ordner
Temporär
Speichern
Antippen, um eine Ebene höher zu kommen
Durch Drücken der wird eine temporäre Playliste erstellt*.
Antippen, um die temporäre MLT-Playliste zu speichern
Gedrückt halten, um eine MLT-Playliste zu löschen
Löschen
Gedrückt halten, um einen MLT-Playlisten Song zu löschen
In der Liste scrollen: Antippen und halten, um den Schieber nach oben und unten zu
Scrollen
verschieben Mit dem Finger in die Liste tippen und halten, um diese nach
oben und unten zu verschieben
HINWEIS
*Diese Liste wird gelöscht, sobald das ZENEC-System ausgeschaltet wird. Fr einen dauerhaften
Erhalt muss diese Playliste gespeichert werden.
HINWEIS
Das Löschen von Playlisten und Songs ist nur in den gespeicherten MLT-Playlisten möglich. Ordner, Songs und Verzeichnisse, die schon bestehen, oder temporäre MLT-Playlisten können nicht bearbeitet werden.
32 33
Page 18
Stimmung
Abb. 2/15
Über diese Funktion haben Sie die Möglichkeit, nach Ihrer aktuellen Stimmungslage Musik aus Ihrer Sammlung abzuspielen. Gracenote sortiert Ihre Musiksammlung nach 25 unterschiedlichen Hauptkategorien mit jeweils 4 Unterkategorien in vier Hauptachsen (Positive, Dark, Calm, Energetic). Somit haben Sie die Auswahl zwischen 100 verschiedenen Stimmungsrichtungen, um die Musikabspielung zu kategorisieren.
Funktion Icon Bedienung
In den jeweiligen Kacheln wird die Gesamtanzahl der
Titel, die in diese Stimmung passen, angezeigt.
Kachel
Antippen auf die gewünschte Hauptkachel, um in die Unterkategorie zu kommen. Durch erneutes Antippen auf
eine der Unterkategorie-Kacheln wird diese Playlist abgespielt.
Stimmungs­Art
Friedlich
Bezeichnet neben der farblichen Einteilung die Stimmungslage fü r eine Mood Playliste
Funktion Icon Bedienung
Beseelt
Friedlich
Friedlich
Ruhig Andächtig/Heilend Leise/Introspektiv
Hoffnungsvoll/Flott
Unbeschwert
Unbeschwert
Heiter/Verspielt Freundlich Charmant/Easygoing
Beschwingter Pop
Fröhlich
Fröhlich
Party/Spaß Easygoing Heiter
Opulent/Mitreißend
Lebhaft
Lebhaft
Munter/Unbeschwert Spielfreudig/Swinging Überschwänglich/Gesellig
Party
Begeisternd
Begeisternd
Euphorisch Peppiger Pop Fröhlich
Kultiviert
Zärtlich
Zärtlich
Wü rdevoll Romantisch Lyrisch Leicht Groovend
Lieblich/Herzlich Tiefe Leidenschaft Dramatisch Üppig / Romantisch
Stark Heroisch Dramatisch
Mood Titel
( 53 )
Zeigt die Gesamtanzahl der in dieser Stimmungslage enthaltenen Titel
Romantisch
Anregend
Romantisch
Anregend
Idealistisch
34 35
Page 19
Stimmung
Funktion Icon Bedienung
Erfrischend
Belebend
Belebend
Überschwänglich/Soulig
Konzentriert
Thriumphierend/Erhebend
Übermütig
Fetzig
Fetzig
Wild Souverän/Taff Treibend Düsterer Groove
Zärtlich/Herzlich
Sentimental
Sentimental
Bittersüß Lyrisch Sentimental Cool Melancholisch
Heißblütig
Gefühlsbetont
Gefühlsbetont
Verspielt Bittersüß Intim Romantisch
Soft Soulig
Sinnlich
Sinnlich
Sinnlicher Groove Verträumt Pulsierend Intim
Funktion Icon Bedienung
Lässig
Lässig
Lässig
Provozierend Selbstsicher Dunkler Groove
Bittersüßer Pop
Nachdenklich
Nachdenklich
Treibend/Sehnsüchtig Herantastend Energetisch Verträumt
Dark Pop
Treibend
Treibend
Intensiver Pop Verzweifelt Unruhig
Schwermütig Brütend
Aufsässig
Aufsässig
Hart Positiv Extravagant Attitude/Rebellisch Hart Dunkel Extravagant
Okkult
Mystisch
Mystisch
Geheimnisvoll
Kosmisch
Suspekt
Impulsiv
Druckvoll
Melancholisch
Impulsiv
Druckvoll
Melancholisch
Lyrisch Feuriger Groove Leidenschaftlicher Rhythmus Energetisch Abstrakte Grooves
Anregend Harte Beats Lasziv Abstrakte Beats
Mysteriös/Verträumt Leicht Melancholisch Wehmütig/Verlassen Traurig/gefühlvoll
Erdig
Dramatisch
Missmutig
Aggressiv
Erdig
Dramatisch
Missmutig
Aggressiv
Schlicht/Nüchtern
Klimpernd/Sehnschtig
Traurig/Einsam Erdig/Soulig
Melodramatisch Hypnotischer Rythmus Zerebral Ergreifend
Faszinierend Energetisch Melancholisch Verträumt Sphärisch
Dark Hard Beats Mächtig/Triumphierend Chaotisch
Aggressiv/Kraftgeladen
36 37
Page 20
MEDIA VIDEO
Videoquellen
INHALTE DIESES KAPITELS
Abb. 2/16
Übersicht
Videoquellen ................................................................................................................................... S. 39
DVD
Abspielen ........................................................................................................................................ S. 40
Harddisk
Abspielen .........................................................................................................................................S. 41
Einstellungen
Bedienungsanleitung → Setup → Media Setup ............................................................................ S. 68
Funktion Icon Bedienung
CD/DVD
Harddisk
HINWEIS
Antippen, um die DVD Wiedergabe aufzurufen
Entertainment Media Video DVD S. 40
Antippen, um die Harddisk Wiedergabe aufzurufen (USB/SD)
Entertainment Media Video Harddisk S. 41
An das ZENEC-System kann eine Vielzahl von Datenträgern angeschlossen werden. Sie finden
eine aktuelle Kompatibilitäts-Übersicht der nutzbaren Endgeräte sowie Speichergrößen und For-
mate der unterstützten Datenträger unter www.zenec.com.
ACHTUNG
Das Abspielen von Videodateien während der Fahrt ist vom Gesetzgeber nicht zulässig. Aus diesem Grund wird der Bildschirm bei Bewegen des Fahrzeuges ausgeschaltet, lediglich der Ton wird weiterhin übermittelt.
38 39
Page 21
DVD
Harddisk
Funktion Icon Bedienung
Springen
Quelle
Auswurf
Zurück
Abspielen
Pause
Vor
Info
DVD Menü
Weitere Funktionen im DVD Menü
Antippen, um direkt an die gewünschte Stelle zu springen Verschieben, um an die gewünschte Stelle zu gelangen
Antippen, um in die verfügbaren Quellen zu wechseln
Antippen, um die DVD auszuwerfen
Antippen, um ein Kapitel zurck zu springen
Antippen, um einen Film abzuspielen
Antippen, um bei einem Titel zu pausieren
Antippen, um ein Kapitel weiter zu springen
Antippen, um Filminformationen zu erhalten
Antippen, um das DVD Menü anzuzeigen
Abb. 2/17
Funktion Icon Bedienung
Springen
Quelle
Zurück
Abspielen
Pause
Vor
Playlist
Weitere Funktionen in der Playlist
Funktion Icon Bedienung
Navigation
◄►
Antippen, um direkt an die gewünschte Stelle zu springen Verschieben, um an die gewünschte Stelle zu gelangen
Antippen, um in die verfügbaren Quellen zu wechseln
Antippen, um ein Kapitel zurck zu springen
Antippen, um einen Film abzuspielen
Antippen, um bei einem Titel zu pausieren
Antippen, um ein Kapitel weiter zu springen
Antippen, um die Ordner und Liste anzuzeigen
Antippen der entsprechenden Pfeile, um im Videomenü zu navigieren
Abb. 2/18
Funktion Icon Bedienung
Navigation
Bestätigung
40 41
◄►
OK
Antippen der entsprechenden Pfeile, um im Videomenü zu navigieren
Antippen, um eine Auswahl im Videomenü zu bestätigen
Bestätigung
OK
Antippen, um eine Auswahl im Videomenü zu bestätigen
Page 22
EINGÄNGE
INPUT Quellen
INHALTE DIESES KAPITELS
Abb. 2/19
Übersicht
INPUT Quellen ................................................................................................................................ S. 43
A/ V-IN
Übersicht ......................................................................................................................................... S. 44
SMARTLINK
Übersicht ......................................................................................................................................... S. 44
Kamera
Übersicht ......................................................................................................................................... S. 45
Einstellungen
Bedienungsanleitung → Einstellungen → Geräte Konfiguration .................................................. S. 85
Funktion Icon Bedienung
A/ V-IN
Kamera
SMARTLINK
HINWEIS
Antippen, um die externe Audio/Video Quelle aufzurufen
Entertainment Eingänge A/V-IN S. 44
Antippen, um die Kamera Quelle aufzurufen
Entertainment Eingänge → Kamera S. 45
Antippen, um die SMARTLINK Quelle aufzurufen
Entertainment Eingänge SMARTLINK S. 44
Wenn an die jeweiligen Quellen kein System angeschlossen ist, bleibt der Bildschirm schwarz.
42 43
Page 23
A/ V-IN
Über diesen kombinierten Audio/Video Eingang lassen sich eine Vielzahl von externen Geräten anschließen. So kann mit dem ZENEC-System beispielsweise über einen externen AUX-Anschluß Musik gehört werden.
HINWEIS
Diese Quelle ist ein rein passiver Eingang, eine Bedienung des jeweiligen Endgerätes ist über das ZENEC-System nicht möglich.
SMARTLINK
Über den Smartlink Anschluss können Handys und Multimediageräte mit einem speziellen ZENEC-
Zubehörartikel an das ZENEC-System angeschlossen und mit diesem gesteuert werden. Kombiniert
mit den gesondert erhältlichen HDMI, Miracast Smartlink Interfaces oder einem DVB-T Tuner von ZENEC lassen sich kompatible Endgeräte anschließen und steuern.
HINWEIS
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.zenec.com oder bei Ihrem autorisierten ZENEC­Händler.
HINWEIS
Weitere Informationen zur Steuerung und Bedienung kompatibler Endgeräte entnehmen Sie der Bedienungsanleitung des jeweiligen Endgerätes.
Kamera
Abb. 2/20
Über diesen kombinierten Audio/Video Eingang lässt sich eine Kamera, optional auch mit Ton, an-
schließen. Verfügt Ihr ZENEC-System über eine CAM oder ALT Taste, so kann die angeschlossene
Kamera direkt ber diese Tasten aufgeschaltet werden.
Funktion Icon Bedienung
Einstellungen
Darstellung
Antippen, um die Linien zu justieren
Antippen, um die Linien ein- oder auszublenden
Linienfelder
Zurück
Zusammen
Auseinander
Hoch
Runter
Grundein­stellung
HINWEIS
►◄
◄►
Anzeige der Linienfelder (1 – 3), mit den Pfeilen lassen sich die Ebenen wechseln
Antippen, um das Einstellungsmenü zu verlassen
Antippen, um das aktuelle Feld zu verringern
Antippen, um das aktuelle Feld zu verbreitern
Antippen, um das aktuelle Feld heran zu ziehen
Antippen, um das aktuelle Feld weg zu schieben
Antippen, um die Linien in die Grundeinstellung zu setzen
Um das Kalibrieren der Hilfslinien vorzunehmen, positionieren Sie sich rckwärts parallel zu den
Parkplatzstreifen mittig am Anfang des Parkplatzes (siehe Abb. 2/20).
44 45
Page 24
REAR SIDE ENTERTAINMENT
INHALTE DIESES KAPITELS
M-Zone Quellen
Sind an das ZENEC-System zusätzliche Monitore angeschlossen, so können diese mit den hier aufrufbaren Quellen unabhängig von dem ZENEC-System angesteuert werden.
Funktion Icon Bedienung
Abb. 2/21
Übersicht
M-Zone Quellen ...............................................................................................................................S. 47
DVD
Übersicht ......................................................................................................................................... S. 48
A/V In
Übersicht ......................................................................................................................................... S. 48
Front Audio
Übersicht ......................................................................................................................................... S. 48
SMARTLINK
Übersicht ......................................................................................................................................... S. 48
CD/DVD
A/ V-IN
Front Audio
Smartlink
M-Zone Aus
HINWEIS
Antippen, um die DVD Wiedergabe aufzurufen
Entertainment M-Zone DVD S. 48
Antippen, um die externe Audio/Video Quelle aufzurufen
Entertainment M-Zone A/V-IN S. 48
Antippen, um die Front-Audio Wiedergabe aufzurufen
Entertainment M-Zone Front Audio S. 48
Antippen, um die SMARTLINK Bedienung aufzurufen
Entertainment M-Zone SMARTLINK S. 48
Antippen, um die M-Zone auszuschalten
Die Quellen A/ V-IN und Smartlink können in der M-Zone und mit dem ZENEC-System nur synchron genutzt werden.
46 47
Page 25
DVD
Sind an das ZENEC-System zusätzliche Monitore für den Fond angeschlossen, so kann über diese Funktion unabhängig zu der aktuellen Wiedergabe auf den Fond Monitoren eine DVD abgespielt werden.
A/ V-IN
Sind an das ZENEC-System zusätzliche Monitore für den Fond angeschlossen, kann über diesen kombinierten Audio/Video Eingang eine Vielzahl von externen Geräten angeschlossen und unab­hängig von der aktuellen Wiedergabe im Fond abgespielt werden.
HINWEIS
Die Bedienung erfolgt ausschließlich über das angeschlossene Endgerät.
Front Audio
Über diese Funktion kann die aktuelle Audiowiedergabe auf dem Fondsystem abgespielt werden.
SMARTLINK
Über den Smartlink Anschluss können Mobiltelefone und Multimediageräte mit einem speziellen ZENEC-Zubehörartikel an das ZENEC-System angeschlossen und mit diesem gesteuert werden.
Kombiniert mit den gesondert erhältlichen HDMI, Miracast Smartlink Interfaces von ZENEC lassen
sich kompatible Endgeräte anschließen und steuern.
HINWEIS
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.zenec.com oder bei Ihrem autorisierten ZENEC­Händler.
HINWEIS
Weitere Informationen zur Steuerung und Bedienung entnehmen Sie der Bedienungsanleitung, die dem Smartlink Interface beiliegt.
FREISPRECHEINRICHTUNG
ZU DIESEM KAPITEL
In diesem Kapitel wird die Bedienung und Nutzung der Freisprecheinrichtung beschrieben. Zudem
werden alle Ausstattungsvarianten oder Funktionen des ZENEC-Systems beschrieben sowie Sonderausstattungen des Fahrzeugherstellers, die ggf. nicht im Serienumfang Ihres Fahrzeuges
enthalten sind. In diesem Kapitel wird nicht gesondert auf solche Punkte hingewiesen. Aus
abweichenden Angaben, Ausstattungen oder Funktionen können keine Ansprüche hergeleitet werden.
SICHERHEITSHINWEISE
ACHTUNG
Wird der Fahrer abgelenkt, kann dies zu Unfällen oder Verletzungen führen. Das Bedienen des ZENEC-Systems kann vom allgemeinen Verkehrsgeschehen ablenken! Auch das Anschließen, Wechseln oder Einlegen von Datenträgern kann den Fahrer ablenken.
ACHTUNG
Das Mobiltelefon während der Fahrt mit der Hand zu bedienen, ist nicht zulässig. Eingaben oder Modifikationen über das ZENEC-System nur vornehmen, wenn das Verkehrsgeschehen dies zulässt.
ACHTUNG
Bewahren Sie Ihr Mobiltelefon während der Fahrt immer so auf, dass es bei plötzlichen Fahr­manövern oder einem Unfall nicht durch das Fahrzeug geschleudert werden kann.
VORSICHT
Die Netzabdeckung ist von verschiedenen Faktoren – wie dem Netzanbieter oder der geogra­phischen Lage, in der sich das Fahrzeug befindet – abhängig. Tunnel, Unterführungen, Garagen oder Häuserschluchten in Städten können zu einer Unterbrechung der Verbindung führen. Auch eine Wärmeschutzverglasung oder metallische Aufkleber an den Fahrzeugscheiben können die Verbindung stören.
HINWEIS
Eine Nutzung der Funktionen in diesem Kapitel ist nur mit einem gekoppelten, vom ZENEC­System freigegebenen Mobiltelefon möglich. Eine Kompatibilitätsliste koppelbarer Mobiltelefone
finden Sie auf www.zenec.com.
HINWEIS
Das Telefonieren mit oder Nutzen von mobilen Kommunikations-Produkten im In- und Ausland kann je nach Netzanbieter und Vertrag zu hohen Kosten fhren. Auf diese wird durch das
ZENEC-System nicht hingewiesen. Aus diesen Gegebenheiten können keine Ansprüche an ZENEC hergeleitet werden.
48 49
Page 26
VOR DER ERSTEN NUTZUNG
Bitte grundsätzlich alle Sicherheitshinweise des Fahrzeugherstellers und die in dieser
Bedienungsanleitung aufgeführten Hinweise einhalten. Bitte die Sicherheitshinweise zum ZENEC-System beachten. Koppeln und Synchronisieren eines geeigneten Mobiltelefons mit dem ZENEC-System
Kompatibilität → www.zenec.com
INHALTE DIESES KAPITELS
BILDSCHIRM
Abb. 3/02
In dieser Ansicht werden Sie mit den wichtigsten Icons und Funktionen vertraut gemacht. Wird kein Mobiltelefon von der Freisprecheinrichtung gefunden oder ist kein Mobiltelefon gekoppelt, werden Sie automatisch in den Gerätemanager weitergeleitet.
Kopfzeile
Abb. 3/01
Übersicht
Zu diesem Kapitel ........................................................................................................................... S. 49
Sicherheitshinweise ........................................................................................................................ S. 49
Vor der ersten Nutzung ................................................................................................................... S. 50
Inhalte dieses Kapitels .................................................................................................................... S. 50
Bildschirm
Kopfzeile ..........................................................................................................................................S. 51
Fußzeile ............................................................................................................................................S. 52
Verbindung
Eingehende Gespräche annehmen/beenden ................................................................................ S. 53
Gesprächsaufbau über Ziffernblock ............................................................................................... S. 53
Gesprächsaufbau über Telefonbuch .............................................................................................. S. 54
Telefonkonferenz ............................................................................................................................. S. 54
Telefonbuch
Kontakte .......................................................................................................................................... S. 55
Favoriten ......................................................................................................................................... S. 56
Anruflisten ........................................................................................................................................S. 57
Einstellungen
Einstellungen → BT Konfiguration → Geräte Manager ..................................................................S. 70
Einstellungen → BT Konfiguration → BT Einstellungen .................................................................S. 73
Icon Bedeutung
Aktuell verbundenes Mobiltelefon
TEXT
Name des aktuell verwendeten Netzbetreibers (erscheint nur bei einer Gesprächsverbindung)
Akkukapazität des aktuell verbundenen Mobiltelefons
Signalstärke des aktuell verbundenen Mobilnetzes
Erscheint, wenn vom Netzbetreiber ein Roaming anfällt (beispielsweise im Ausland)
50 51
Page 27
Fußzeile
Funktion Icon Bedienung
Antippen, um zwischen den verbundenen Mobiltelefonen zu Auswahl Mobiltelefon
wechseln. Es können maximal drei Mobiltelefone gekoppelt sein,
davon zwei verbunden werden und eines ist aktiv.
Einstellungen → BT Konfiguration → Gerätemanager S. 70
VERBINDUNG
Eingehende Gespräche annehmen/beenden
Über das ZENEC-System
Funktion Icon Bedienung
Annahme
Antippen des grünen Hörers, um das Gespräch anzunehmen
Ziffernblock
Antippen, um den Ziffernblock aufzurufen
Freisprecheinrichtung → Verbindung → Ziffernblock S. 53
Antippen, um das Telefonbuch des aktuell gekoppelten Telefonbuch
Mobiltelefons aufzurufen
Freisprecheinrichtung → Telefonbuch S. 55
Favoriten
Anruflisten
Gespräch
Antippen, um die gespeicherten Favoriten aufzurufen
Freisprecheinrichtung → Favoriten S. 56
Antippen, um die Anruflisten aufzurufen
Freisprecheinrichtung → Anruflisten S. 57
Antippen, um das Gespräch von der Freisprecheinrichtung an
das Mobiltelefon oder umgekehrt zu übergeben
Antippen, um den Ziffernblock einzublenden Ziffernblock
Erforderlich, falls während des Gesprächs dazu aufgefordert
wird, eine weitere Nummer einzugeben (Telefonzentralen, etc.)
Zurück
HINWEIS
Antippen, um in die vorherige Ebene zurück zu kehren
Um das Telefonbuch- oder die Anruflisten störungsfrei nutzen zu können, stellen Sie sicher, dass
Sie beim Kopplungsprozess die Datenzugriffsfreigabe am Mobiltelefon bestätigen.
Es wird empfohlen, diese dauerhaft am Mobiltelefon zu bestätigen.
Ablehnen
Beenden
Antippen des roten Hörers, um den eingehenden Anruf abzulehnen
Antippen des roten Hörers, um das Gespräch zu beenden
Über das Multifunktionslenkrad
Funktion Icon Bedienung
Annahme
Beenden
Gerätespezifische Kurzanleitung → Multifunktionslenkrad
(nur, wenn von Fahrzeug und ZENEC-System unterstützt)
Gerätespezifische Kurzanleitung → Multifunktionslenkrad
(nur, wenn von Fahrzeug und ZENEC-System unterstützt)
Gesprächsaufbau über den Ziffernblock
Tippen Sie in der Fußzeile auf
um den Ziffernblock aufzurufen.
Tippen Sie über den Ziffernblock die gewünschte Telefonnummer vollständig ein. Um die Verbindung aufzubauen tippen Sie auf
. Nun wechselt der Bildschirm in die Verbindungsansicht.
Funktion Icon Bedienung
Ziffernblock Eingabefeld für Ziffern (numerisch)
Sonderzeichen
Sonderzeichen
Antippen, um einen Stern einzufügen Gedrückt halten, um ein Plus einzufügen
Antippen, um ein Rautesymbol einzufügen
Korrektur
Durch weiteres Antippen weitere Ziffern löschen Lange gedrückt halten löscht den gesamten Linieneintrag
52 53
Antippen, um die letzte Ziffer zu löschen
Page 28
Gesprächsaufbau über das Telefon
Tippen Sie in der Fußzeile auf
um das Telefonbuch aufzurufen.
Wählen Sie aus der Telefonbuchliste einen Gesprächsteilnehmer, und bauen Sie durch Antippen des
eine Verbindung auf.
Nach Antippen eines Kontakts werden Sie zur Kontaktdetailansicht weitergeleitet.
Freisprecheinrichtung → Telefonbuch → Kontakte S. 55
HINWEIS
Je nach Mobiltelefon und Telefonbucheinträgen kann die Erstsynchronisation bis zu 35 Minuten in Anspruch nehmen.
TELEFONBUCH Kontakte
Telefonkonferenz
Die Telefonkonferenz ermöglicht es Ihnen, einen zweiten Gesprächsteilnehmer anzunehmen. Hierbei haben Sie die Möglichkeit, mit dem ersten oder zweiten Teilnehmer zu sprechen. In dieser Zeit ist der andere Gesprächsteilnehmer stummgeschaltet.
Ein gleichzeitiges Zuschalten aller Gesprächsteilnehmer ist nicht möglich.
HINWEIS
Diese Funktion ist abhängig vom Netzbetreiber oder der Einstellung des Mobiltelefons!
Funktion Icon Bedienung
Zuschalten Antippen, um einen eingehenden Teilnehmer zuzuschalten*
Ist mehr als ein Gesprächsteilnehmer zugeschaltet, können Sie Wechseln
durch erneutes Antippen zwischen den beiden Teilnehmern
wechseln*.
HINWEIS
*Dieses Icon erscheint nur, wenn ein weiterer externer Teilnehmer ber Ihr Mobiltelefon anruft.
Abb. 3/03
Nach erfolgreicher Synchronisierung des Mobiltelefons mit der Freisprecheinrichtung haben Sie Zugriff auf das Telefonbuch und die Anruflisten.
Funktion Icon Bedienung
Suche
Antippen, um das Suchfenster aufzurufen
Antippen und halten, aufwärts oder abwärts bewegen, um im
Slider
Telefonbuch zu suchen; dabei wird der aktuelle Buchstabe des Alphabets im Slider angezeigt.
Antippen, um in die Kontaktliste zu wechseln Es können maximal 1000 Kontakte pro gekoppeltem Mobil-
Kontakte
telefon synchronisiert werden; dabei spielt es keine Rolle, ob die
Kontakte im Telefonbuch oder auf der SIM-Karte gespeichert
sind.
Eintrag für Mobiltelefonnummer
Kontakt Art
Eintrag für Privatnummer
Eintrag für Geschäftsnummer
Eintrag für unbekannte Nummern
Anrufen / Annehmen
Antippen des grünen Hörers, um das Gespräch aufzubauen
54 55
Page 29
Favoriten
Anruflisten
Abb. 3/04
Hier haben Sie die Möglichkeit, bis zu 8 Telefonnummern als Favoriten abzuspeichern und auf­zurufen. Sie können alle im Telefonbuch hinterlegten Telefonnummern als Favoriten markieren und speichern, Ausnahmen sind E-Mail und Adressen.
HINWEIS
Alle hinterlegten Favoriten sind für jeden gekoppelten Teilnehmer ersichtlich, da sie auf dem Gerät gespeichert sind.
Funktion Icon Bedienung
Gespeicherter Favorit
Name / Nummer
Antippen, um eine Verbindung zu einem gespeicherten Favoriten aufzubauen
Antippen, um einen neuen Favoriten hinzufügen
Freier Favorit
Gewünschte Nummer aus dem Telefonbuch auswählen und mit
bestätigen
Antippen, um einen Favoriten zu entfernen
Löschen
Den zu entfernenden Favoriten antippen
Abb. 3/05
Ist ein kompatibles Mobiltelefon gekoppelt, werden die Anruflisten aus dem Mobiltelefon mit der
Freisprecheinrichtung synchronisiert (dieser Vorgang kann je nach Anzahl der Kontakte einige
Minuten dauern). Ist die Synchronisierung erfolgreich abgeschlossen, haben Sie Zugriff auf:
Funktion Icon Bedienung
Alle
Verpasste
Antippen, um alle Anrufe zu sehen
Antippen, um nur die verpassten Anrufe zu sehen
Funktion Icon Bedienung
Angenommen
Kontaktiert
Verpasst
Einträge mit diesem Icon bezeichnen angenommene Gespräche
Einträge mit diesem Icon bezeichnen ausgehende Gespräche
Einträge mit diesem Icon bezeichnen Anrufe in Abwesenheit
HINWEIS
Eine Änderung der Daten auf dem Mobiltelefon wird nicht automatisch in den Favoriten über­nommen. Sollten Daten wie Telefonnummern geändert werden, so müssen diese erneut in die Favoriten übertragen werden.
56 57
Page 30
NAVIGATION
ZU DIESEM KAPITEL
In diesem Kapitel wird die Bedienung und Nutzung der Navigation beschrieben. Dies ist lediglich
eine Schnellanleitung, eine ausführliche Bedienung der Navigation entnehmen Sie der gesonderten Bedienungsanleitung Navigation.
SICHERHEITSHINWEISE
ACHTUNG
Wird der Fahrer abgelenkt, kann dies zu Unfällen oder Verletzungen führen. Das Bedienen des ZENEC-Systems kann vom allgemeinen Verkehrsgeschehen ablenken! Auch das Anschließen, Wechseln oder Einlegen von Datenträgern kann den Fahrer ablenken.
HINWEIS
Kartenaktualisierungen können ber https://zenec.naviextras.com/shop/portal durchgeführt
werden.
VORSICHT
Fahrempfehlungen und angezeigte Verkehrszeichen der Navigation können von der Realität abweichen. Verkehrsschilder und Verkehrsvorschriften haben Vorrang vor den Fahr­empfehlungen und Anzeigen des ZENEC-Systems.
VORSICHT
Geschwindigkeitsangaben, die in der Navigation angezeigt werden, entsprechen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit. Bitte passen Sie Ihre Geschwindigkeit und Fahrweise den jeweiligen Sicht-, Wetter-, Fahrbahn- und Verkehrsverhältnissen an.
VOR DER ERSTEN NUTZUNG
Bitte grundsätzlich alle Sicherheitshinweise des Fahrzeugherstellers und die in dieser Bedienungsanleitung aufgeführten Hinweise einhalten. Bitte Sicherheitshinweise zum ZENEC-System beachten. SD-Karte mit geeignetem Kartenmaterial muss eingesetzt sein. Erstinbetriebnahme des Navigationssystems vorgenommen (Sat-Fix, etc.)
Montageanleitung → Erstinbetriebnahme (www.zenec.com)
INHALTE DIESES KAPITELS
Abb. 4/01
Übersicht
Zu diesem Kapitel ........................................................................................................................... S. 58
Sicherheitshinweise ........................................................................................................................ S. 58
Vor der ersten Nutzung ................................................................................................................... S. 58
Inhalte dieses Kapitels .................................................................................................................... S. 59
Karte
Übersicht .........................................................................................................................................S. 61
Neue Route
Übersicht ........................................................................................................................................ S. 62
Verkehr
Übersicht ........................................................................................................................................ S. 63
HINWEIS
In dieser Bedienungsanleitung werden Ihnen nur die wichtigsten Grundfunktionen der Navigation erklärt. Eine ausführliche Anleitung der Navigationsfunktionen entnehmen Sie der gesondert beiliegenden Bedienungsanleitung Navigation.
58 59
Page 31
Übersicht
Karte
Funktion Icon Bedienung
Karte
Neue Route
Verkehr
Antippen, um in die Kartenansicht zu gelangen
Antippen, um in die Zieleingabe zu gelangen
Antippen, um in die Verkehrsmeldungsübersicht zu gelangen
Abb. 4/02
Abb. 4/03
In der Kartenansicht werden Ihnen je nach Navigationsstatus vielseitige Informationen angezeigt.
Wir erläutern hier nur die Basisfunktionen, die Ihnen auch bei deaktivierter Routenführung zur Verfügung stehen.
Funktion Icon Bedienung
Verkehrs­meldung
Kompass
Liste
Position
HINWEIS
Antippen, um die Verkehrsmeldungen anzusehen
Antippen, um in die Geodatenansicht zu gelangen
Anzeige der Kartenausrichtung (Fahrtrichtung/Norden)
Antippen, um in das Steuermenü zu gelangen
Aktueller Standort des Fahrzeugs auf der Karte
Eine umfassende Beschreibung entnehmen Sie der gesondert beiliegenden Bedienungs­anleitung zur Navigation.
60 61
Page 32
Neue Route
Verkehr
Abb. 4/04
In dieser Ansicht erläutern wir Ihnen eine Eingabemöglichkeit, wie Sie zu einem Ziel navigieren können. Alle Möglichkeiten und Funktionen werden Ihnen in der gesonderten Bedienungsanleitung zur Navigation nähergebracht.
Funktion Icon Bedienung
Liste
Neue Route
Antippen, um in das Steuermenü zu gelangen
(siehe Abb. 4/03)
Antippen, um in die Adresseingabe zu gelangen
Antippen, um eine Adresse vollständig einzugeben
Eingabe
Antippen, um eine P.O.I. Adresse einzugeben
Antippen, um zu einer gespeicherten Adresse erneut zu
navigieren
Abb. 4/05
In dieser Ansicht werden Ihnen Informationen zu Straßenabschnitten, die von Verkehrsereignissen betroffen sind, dargestellt. Alle Möglichkeiten und Funktionen werden Ihnen in der gesonderten Bedienungsanleitung zur Navigation nähergebracht.
Funktion Icon Bedienung
Liste
Meldung nicht relevant
Keine Verkehrsmeldungen empfangen
(siehe Abb. 4/03 Ecke rechts oben)
Antippen, um empfangene Verkehrsmeldungen, die nicht auf der aktiven Route liegen, einzusehen (siehe Abb. 4/03 Ecke rechts oben)
Antippen, um empfangene Verkehrsmeldungen, die auf der Meldung relevant
aktiven Route liegen, einzusehen
(es wird ebenfalls die ungefähre Verzögerung des Ereignisses
angezeigt)
HINWEIS
Die Übertragung von Verkehrsnachrichten ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Zur Nutzung von TMC ist ein TMC-fähiger Radiosender vor Ort notwendig.
62 63
Page 33
EINSTELLUNGEN
ZU DIESEM KAPITEL
In diesem Kapitel werden alle Parameter- und Einstellungsfunktionen des ZENEC-Systems
beschrieben. Bitte beachten Sie, dass Einstellungen oder veränderte Parameter direkten Einfluss auf die tägliche Handhabung des ZENEC-Systems haben können.
Zudem werden in diesem Kapitel alle Ausstattungsvarianten oder Funktionen des ZENEC-Systems
beschrieben sowie Sonderausstattungen des Fahrzeugherstellers, die ggf. nicht im Serienumfang
Ihres Fahrzeuges enthalten sind. In diesem Kapitel wird nicht gesondert auf solche Punkte
hingewiesen. Aus abweichenden Angaben, Ausstattungen oder Funktionen können keine Ansprüche hergeleitet werden.
INHALTE DIESES KAPITELS
SICHERHEITSHINWEISE
ACHTUNG
Wird der Fahrer abgelenkt, kann dies zu Unfällen oder Verletzungen führen. Das Bedienen des ZENEC-Systems kann vom allgemeinen Verkehrsgeschehen ablenken! Auch das Anschließen, Wechseln oder Einlegen von Datenträgern kann den Fahrer ablenken.
HINWEIS
Alle Updates, außer dem Kartenmaterial fr die Navigation, sind kostenlos auf www.zenec.com downloadbar.
VORSICHT
Sollten Sie Ihr ZENEC-System mit einem Passwort schützen, stellen Sie sicher, dass der Zugang zu diesem Passwort für eine erneute Abfrage sichergestellt ist. Eine Entsperrung des ZENEC-Systems ist kostenpflichtig und kann nur durch den ZENEC­Service durchgeführt werden.
VOR DER ERSTEN NUTZUNG
Bitte grundsätzlich alle Sicherheitshinweise des Fahrzeugherstellers und die in dieser
Bedienungsanleitung aufgeführten Hinweise einhalten.
Bitte Sicherheitshinweise zum ZENEC-System beachten.
Abb. 5/01
Übersicht
Zu diesem Kapitel ........................................................................................................................... S. 64
Sicherheitshinweise ........................................................................................................................ S. 64
Vor der ersten Nutzung ................................................................................................................... S. 64
Inhalte dieses Kapitels .................................................................................................................... S. 65
Einstellungsquellen ......................................................................................................................... S. 66
Radio Konfiguration
Übersicht ..........................................................................................................................................S. 67
Media Konfiguration
Übersicht ......................................................................................................................................... S. 68
Bluetooth Konfiguration
Übersicht ......................................................................................................................................... S. 69
Geräte Manager ...............................................................................................................................S. 70
BT-Einstellungen ..............................................................................................................................S. 73
TFT Konfiguration
Übersicht ..........................................................................................................................................S. 74
Audio Konfiguration
Übersicht ..........................................................................................................................................S. 75
Lautsprecher System .......................................................................................................................S. 76
Audio Einstellungen .........................................................................................................................S. 79
Profile .............................................................................................................................................. S. 84
Fahrzeug Konfiguration
Gerätespezifische Kurzanleitung ..........................................................................gesondert beiliegend
Geräte Konfiguration
Übersicht ......................................................................................................................................... S. 85
Version Info ..................................................................................................................................... S. 86
Diverse .............................................................................................................................................S. 87
Input Eingänge ................................................................................................................................ S. 88
Hilfe ................................................................................................................................................. S. 89
64 65
Page 34
Einstellungsquellen
RADIO KONFIGURATION
Funktion Icon Bedienung
Tun e r
Antippen, um die Radioeinstellungen aufzurufen
Bedienungsanleitung → Einstellungen → Radio S. 67
Antippen, um die Media Player und Gracenote Einstellungen
Media
aufzurufen
Bedienungsanleitung → Einstellungen → Media S. 68
Antippen, um die Freisprecheinstellungen aufzurufen
Bluetooth
TFT
Audio
Fahrzeug
Geräte
Bedienungsanleitung → Einstellungen → Bluetooth S. 69-73
Antippen, um die Bildschirmeinstellungen aufzurufen
Bedienungsanleitung → Einstellungen → TFT S. 74
Antippen, um die Klangeinstellungen aufzurufen
Bedienungsanleitung → Einstellungen → Klang S. 75-84
Antippen, um die Fahrzeugeinstellungen aufzurufen
Gerätespezifische Kurzanleitung → CAR
Antippen, um die Geräteeinstellungen aufzurufen
Bedienungsanleitung → Einstellungen → Geräte S. 85
Abb. 5/02
Abb. 5/03
Hier können Sie Einstellungen zum Radiobetrieb vornehmen. Um die Einstellungen vorzunehmen, drücken Sie auf den jeweiligen Gabelschlüssel. Eine Erläuterung der Abkürzungen finden Sie am Ende dieser Bedienungsanleitung.
Übersicht
Funktion Icon Bedienung
Tun e r
Konfiguration
Antippen, um in diese Ansicht zu gelangen
Funktion Icon Bedienung
AF
REG
EIN/AUS
EIN/AUS
66 67
Page 35
MEDIA KONFIGURATION
BLUETOOTH KONFIGURATION
Abb. 5/04
Hier können Sie Einstellungen zur Coveranzeige, Audiowiedergabe und Audiodatei­Informationen (ID3 Tag Infos) vornehmen. Um die Einstellungen vorzunehmen, drücken Sie auf den jeweiligen Gabelschlüssel. Eine Erläuterung der Abkürzungen finden Sie am Ende dieser Bedienungsanleitung.
Übersicht
Funktion Icon Bedienung
Media
Konfiguration
Antippen, um in diese Ansicht zu gelangen
Funktion Icon Bedienung
Datenbank
ID3
Cover Art
Media Taste
EIN = Gracenote Unterstützung aktiv AUS = Gracenote Unterstützung deaktiviert
GN = Gracenote Sortierung ALLE = Benutzersortierung
GN = Gracenote Sortierung ALLE = Benutzersortierung
Tastenbelegung MEDIA (Auto/USB/SD/DVD/iPod)
Abb. 5/05
Hier finden Sie alle Möglichkeiten zur Bluetooth Verwaltung und Einstellung. Ebenfalls wird hier
das Koppeln oder Entfernen von Bluetoothgeräten beschrieben. Eine Erläuterung der Abkrzungen
finden Sie am Ende dieser Bedienungsanleitung.
Übersicht
Funktion Icon Bedienung
Bluetooth
Konfiguration
Antippen, um in diese Ansicht zu gelangen
Funktion Icon Bedienung
Geräte Manager
BT­Einstellungen
Antippen, um mobile Endgeräte zu koppeln, trennen oder verwalten
Einstellungen → BT Konfiguration → Geräte Manager S. 70
Antippen, um Einstellungen für den BT Betrieb anzupassen
Einstellungen → BT Konfiguration → BT Einstellungen S. 73
HINWEIS
Werden von Ihrem externen Datenträger keine oder nicht alle Musiktitel angezeigt, setzen Sie bitte die Einstellungen bei ID3 und Cover auf ALLE.
68 69
Page 36
Geräte Manager
Koppeln
Abb. 5/06
Fr einen Koppelungsprozess muss die BT Funktion am Endgerät aktiviert sein. Bitte beachten Sie ebenfalls die Hinweise des Geräteherstellers fr das Koppeln von Geräten.
Funktion Icon Bedienung
Geräte Manager
Antippen, um in diese Ansicht zu gelangen
Funktion Icon Bedienung
Suchen
Koppeln
Trennen
Löschen
Antippen, um ein neues Bluetoothgerät zu suchen (nicht ausführbar wenn zwei Geräte verbunden sind)
Antippen, um ein gekoppeltes Bluetoothgerät erneut zu verbinden
Antippen, um ein gekoppeltes Bluetoothgerät zu trennen
Antippen, um ein Bluetoothgerät aus der Liste löschen (für die Löschung muss das Gerät getrennt sein)
Icon Bedeutung
Dieses Icon zeigt an, dass das gekoppelte Bluetoothgerät HSP/HFP unterstützt und über die Freisprecheinrichtung genutzt werden kann.
Freisprecheinrichtung S. 49
Antippen, um ein gekoppeltes Bluetoothgerät erneut zu verbinden
Einstellungen → BT Konfiguration → BT Einstellungen S. 73
Abb. 5/07
Über das ZENEC-System
Funktion Icon Bedienung
Antippen der Lupe löst die Suche nach BT-Geräten aus. Wählen Sie aus der Liste das gewünschte mobile Endgerät, das mit dem
Suchen
ZENEC-System synchronisiert werden soll. Bei erfolgter Auswahl folgen Sie den Anweisungen des ZENEC­Systems.
Code Standard Code*: 1 2 3 4
HINWEIS
*Fr mobile Endgeräte, die den SSP Standard nicht untersttzen.
Über das mobile Endgerät
Funktion Icon Bedienung
Stellen Sie sicher, dass sich das ZENEC-System in der
Suchen
Device Manager Ansicht befindet, nur so ist das ZENEC­System für andere sichtbar. Folgen Sie den Anweisungen des
Geräteherstellers zur Koppelung.
Auto Connect
Ist ein mobiles Endgerät mit dem ZENEC-System verbunden worden, wird dieses Gerät automatisch beim ZENEC-Systemstart gekoppelt. Bei einer kurzfristigen Trennung wird vom ZENEC-System ein erneuter Verbindungsaufbau durchgeführt.
HINWEIS
Achten Sie bei der ersten Koppelung darauf, dass Sie auf Ihrem mobilen Endgerät die
Verbindungsbestätigung dauerhaft bestätigen, andernfalls kann es zu Störungen beim automatischem Verbinden kommen.
70 71
Page 37
Gerätenamen
BT- Einstellungen
Abb. 5/08
Ändern des angezeigten Gerätenamens des mobilen Endgerätes in Ihrem ZENEC-System (z.B. „Handy Max Muster“)
Funktion Icon Bedienung
1. Tippen Sie auf den zu ändernden Namen aus der Liste.
2. Tippen Sie auf EDIT, um die Tastatur zu öffnen.
Gerätename
Edit
Editieren Sie den Namen so, wie Sie es wünschen, anschließend speichern. Dieser Name wird nur im ZENEC-System geändert, im Mobiltelefon wird der bestehende Name nicht verändert.
HINWEIS
Der ursprüngliche Gerätename des mobilen Endgerätes wird nicht verändert. Der hier eingetra­gene Gerätename wird nur im ZENEC-System angezeigt.
Abb. 5/09
Hier können Sie Einstellungen zum Bluetooth-Betrieb vornehmen. Um die Einstellungen vorzunehmen, drücken Sie auf den jeweiligen Gabelschlüssel.
Übersicht
Funktion Icon Bedienung
BT­Einstellungen
Antippen, um in diese Ansicht zu gelangen
Mikrofon
Funktion Icon Bedienung
Mikrofon
Intern = im Gerät Extern = nur wenn verbaut
Reihenfolge
Funktion Icon Bedienung
Namen
1: nach Vornamen 2: nach Nachnamen
Gerätenamen
Funktion Icon Bedienung
Hier können Sie das ZENEC-System umbenennen.
Nickname
Der Namen, den Sie hier eintragen haben, wird bei den mobilen Endgeräten angezeigt.
72 73
Page 38
TFT KONFIGURATION
AUDIO KONFIGURATION
Abb. 5/10
Hier können Sie Einstellungen zum Bildschirm vornehmen. Um die Einstellungen vorzunehmen, drücken Sie auf den jeweiligen Gabelschlüssel.
Übersicht
Funktion Icon Bedienung
TFT
Konfiguration
Antippen, um in diese Ansicht zu gelangen
Funktion Icon Bedienung
Antippen, um die Helligkeitsansteuerung auszuwählen:
TFT Einstellungen
Navi = Helligkeitseinstellung Tag/Nacht wird durch Navigation gesteuert Fahrzeug = Helligkeitseinstellung Tag/Nacht wird durch Fahrzeug gesteuert
TS-
Kalibrierung
TS-Helligkeit Tag
TS-Helligkeit Nacht
OK
Antippen, um den TFT neu zu kalibrieren (folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm)
-10 < > +10
-10 < > +10
Abb. 5/11
In diesem Menü können Sie alle Einstellungen rund um die Tonausgabe vornehmen. Bedenken
Sie bitte, dass alle hier vorgenommenen Einstellungen direkten Einfluss auf das Klangbild in Ihrem
Fahrzeug haben.
Übersicht
Funktion Icon Bedienung
Audio
Konfiguration
Antippen, um in diese Ansicht zu gelangen
Funktion Icon Bedienung
Lautsprecher System
Audio Einstellung
Vor­einstellungen
Antippen, um generelle Toneinstellungen vorzunehmen
Einstellungen Audio Konfiguration Lautsprecher S. 76
Antippen, um Einstellungen des Audio DSP vorzunehmen
Einstellungen Audio Konfiguration/Audio Einstellungen S. 79
Eine der Voreinstellungen antippen, um dieses Profil zu über­nehmen
Einstellungen Audio Konfiguration Profil S. 84
HINWEIS
Über die Taste DISP können Sie die Bildschirmhelligkeit in drei Stufen einstellen ( 100% → 50% → 0% ).
74 75
Page 39
LAUTSPRECHER SYSTEM
Lautstärke
Funktion Icon Bedienung
Lautsprecher System
Antippen, um in diese Ansicht zu gelangen
Funktion Icon Bedienung
Lautstärke
Lautsprecher­anordnung
Navi-Mixer
Antippen, um Start- und Grundlautstärke einzustellen
Lautsprecher System Lautstärke S. 77
Antippen, um generelle Lautsprechersystemeinstellungen vorzunehmen
Lautsprecher System Lautsprecheranordnung S. 78
Antippen, um die Navigationssprachausgaben einzustellen
Lautsprecher System Navi-Mixer S. 78
Abb. 5/12
In diesem Menü können Sie die Grundlautstärken der Quellen anpassen.
Funktion Icon Bedienung
Start Lautstärke
Einstellen Start Lautstärke
TA L aut stärke
Einstellen TA L aut stärke
Navigations Lautstärke
Tun e r
CD/DVD
USB/iPod
Einstellen = manuell eingestellte Lautstärke Letzte = zuletzt eingestellte Lautstärke vor Ausschalten
Diese Einstellung kann nur vorgenommen werden, wenn die obere Einstellung auf EINSTELLEN steht. 0< >+40
Einstellen = manuell eingestellte Lautstärke Letzte = zuletzt eingestellte Lautstärke
Diese Einstellung kann nur vorgenommen werden, wenn die obere Einstellung auf EINSTELLEN steht. 0< >+40
-9< >+3
-9< >+3
-9< >+3
-9< >+3
Abb. 5/13
A/V In
Kamera
Mikrofon
76 77
-9< >+3
-9< >+3
Page 40
Lautsprecheranordnung
AUDIO EINSTELLUNGEN
Abb. 5/14
In diesem Menü können Sie Einstellungen zum Lautsprechersystem vornehmen. Bitte beachten Sie,
dass hier vorgenommene Einstellungen Auswirkungen auf das Klangbild haben. Eine Rcksetzung
können Sie jederzeit durch die voreingestellten Profile durchführen.
Funktion Icon Bedienung
Sound System
OE Sound System
Subwoofer Filter
4.2 = 4 Kanal Lautsprechersystem (+ 2 Subwoofer)
5.1 = 5 Kanal Lautsprechersystem (+ 1 Subwoofer)
Ein = vom Fahrzeughersteller verbautes Soundsystem (DSP Funktionen werden teilweise deaktiviert) Aus = ZENEC DSP Funktionen in vollem Umfang aktiv
12 dB Filter 24 dB Filter
Navi-Mixer
(ohne Abbildung)
In diesem Menü können Sie Toneinstellung der Navigationsausgabe einstellen. Bitte beachten Sie, dass weitere Einstellungen im Setup der Navigation vorgenommen werden können.
Bedienungsanleitung Navigation → Einstellungen
Funktion Icon Bedienung
Stumm­schaltung
Tonausgabe
EIN = Sprachausgabe schaltet Medienwiedergabe stumm AUS = Lautstärke Medienwiedergabe wird verringert
Fahrer = nur auf Lautsprecher Fahrzeuglenker Front = auf die Lautsprecher vorne links und rechts
Abb. 5/15
Sie haben hier die Möglichkeit, das Soundprofil optimal auf Ihr Fahrzeug anzupassen. Die in diesem Abschnitt beschriebenen Einstellmöglichkeiten für parametrisches Equalizing, Frequenz-
weicheneinstellung und Laufzeitkorrektur haben großen Einfluss auf das Klangbild in Ihrem
Fahrzeug. Eine Verbesserung der akustischen Wiedergabe mit korrekt vorgenommenen Einstellungen zu erzielen, setzt ein gewisses Hintergrundwissen voraus. Falls Ihnen das Hintergrundwissen zu digitalen Signalprozessoren, Gain-Einstellungen, Laufzeitunterschieden und Q-Faktoren fehlt, sollten Sie ggf. davon absehen, Einstellungen vorzunehmen. Nutzen Sie stattdessen die voreingestellten Fahrzeugpresets, um schnell und einfach eine geeignete Standardeinstellung für Ihr Fahrzeug zu finden.
Funktion Icon Bedienung
Equalizer
X-Over
Fader/ Balance
Laufzeit­korrektur
Antippen, um den 11 BAND Equalizer einzustellen
Audio Einstellungen Equalizer S. 80
Antippen, um Einstellungen der Weiche vorzunehmen
Audio Einstellungen X-Over S. 81
Antippen, um Fader und Balance einzustellen
Audio Einstellungen Fader/Balance S. 82
Antippen, um die Laufzeitkorrektur der einzelnen Lautsprecher vorzunehmen
Audio Einstellungen Laufzeitkorrektur S. 83
78 79
Page 41
Equalizer
X-Over
Abb. 5/16
In diesem Menü können Sie Einstellungen zum Wiedergabefrequenzgang vornehmen.
Funktion Icon Bedienung
Güte „Q“ Filter
Frequenz
Gain
Band
 
 
 
 
Antippen, um die Güte des Filters für das gewählte Band einzustellen (1= breit, 5 = schmal)
1 < > 5
Antippen, um eine Filterfrequenz für das ausgewählte Band ein­zustellen (je Band in 7 Schritten einstellbar)
-14 < > +2
Antippen, um das gewünschte BAND auszuwählen
Antippen und halten, um die Einstellung des gewählten Bands zu verändern
HINWEIS
Die Möglichkeiten der Klangeinstellung werden Ihnen in einer gesondert beiliegenden
Bedienungsanleitung erläutert.
Gerätespezifische Kurzanleitung → Grundsätzliche Bedienung → Klangeinstellung
Abb. 5/17
In diesem Men können Sie die Einstellungen der Übergangsfrequenzen einzelner Kanalgruppen
vornehmen.
Funktion Icon Bedienung
Lautsprecher Gruppe
HPF
LPF
 
 
 
Auswahl der einzustellenden Lautsprechergruppe Front + Heck/Subwoofer/Center (nur bei 5.1 Einstellung)
Antippen, um das Hochpassfilter einzustellen Aus (FLAT)/63 Hz/80 Hz/100 Hz/125 Hz
Antippen, um das Tiefpassfilter einzustellen. Aus (FLAT)/63 Hz/80 Hz/100 Hz/125 Hz
Antippen, um den GAIN der gewählten Lautsprechergruppe
Gain
 
einzustellen
-6 < > 6
Phase
NUR SUBWOOFER 0/180°
NUR SUBWOOFER
EIN / AUS
EIN = Lautstärke gemäß Einstellung AUS = Stummschalten
80 81
Page 42
Balance/Fader
Laufzeitkorrektur
Abb. 5/18
In diesem Menü können Sie Einstellungen zur Lautstärkeverteilung im Fahrzeug vornehmen.
Funktion Icon Bedienung
Links/ Rechts
Vorne/ Hinten
Fadenkreuz
 
 
6L > < 0 > < 6R
6F > < 0 > < 6H
Antippen auf die gewünschte Position
Abb. 5/19
In diesem Menü können Sie Einstellungen zu den Laufzeitkorrekturen der Lautsprecher in Ihrem Fahr­zeug einstellen.
Funktion Icon Bedienung
Auswahl der gewünschten Einheit
Einheit
 
ms = Zeit cm = Distanz
Lautsprecher
Verzögerung
 
 
Antippen, um den gewünschten Lautsprecher auszuwählen (FL/FR/HL/HR/SUBW/CNTR)
ms = 0.0 < > 8.9 , in 0.1 ms Schritten cm = 0 < > 305 , in ca. 3 cm Schritten
Durch die komplexe Anordnung der einzelnen Lautsprecher könnte es dazu kommen, dass die Bühnenabbildung nicht optimal ist. In diesem Menü haben Sie die Möglichkeit, das Audiosignal an die jeweiligen Lautsprecher so zu verzögern, dass für Sie ein zentrales Hörerlebnis entsteht.
82 83
Page 43
PROFILE
Voreinstellungen
Die sechs voreingestellten Profile bieten Ihnen eine einfache und schnelle Möglichkeit, das Klangbild
auf Ihr Fahrzeug abzustimmen.
Funktion Bedienung
GE R ÄT E KONFIGURATION
Profile
Antippen, um eines der Profile auszuwählen
Benutzer/Flat/Kompakt/Kleinwagen/Limousine/Kombi/Van SUV/Cabriolet
Profil Beschreibung
Benutzer
Verändern Sie in den Klangeinstellungen die Werte, so schaltet das System auf
das Profil Benutzer.
Flat Mit dieser Einstellung mitten Sie die Einstellungen wieder neutral ein.
Kleinwagen Verwenden Sie diese Einstellung, wenn Sie einen Kleinwagen fahren.
Kompaktwagen Verwenden Sie diese Einstellung, wenn Sie einen Kompaktwagen fahren.
Limousine Verwenden Sie diese Einstellung, wenn Sie ein Fahrzeug mit Stufenheck fahren.
Kombi Verwenden Sie diese Einstellung, wenn Sie ein Fahrzeug mit offenem Koffer-
raum in die Fahrgastzelle fahren.
Cabriolet Verwenden Sie diese Einstellung, wenn Sie ein Fahrzeug mit offenem Dach (Cabriolet) fahren.
VAN/SUV Verwenden Sie diese Einstellung, wenn Sie ein Fahrzeug mit drei Sitzreihen (VAN) oder großem Innenraum (SUV) fahren.
Übersicht
Funktion Icon Bedienung
Allgemein
Antippen, um in diese Ansicht zu gelangen
Funktion Icon Bedienung
Version Info
Diverse
Antippen, um aktuelle Systeminformationen aufzurufen
Setup Allgemein Version S. 86
Antippen, um Grundeinstellungen vorzunehmen
Setup Allgemein Diverse S. 87
Antippen, um Bildeinstellungen der externen Quellen
Eingänge
(Kamera / A/V-In...) aufzurufen
Setup Allgemein Input S. 88
Hilfe
Antippen, um Systemeinstellungen vorzunehmen
Setup Allgemein Hilfe S. 89
Abb. 5/20
84 85
Page 44
Version Info
Diverse
Abb. 5/21
Funktion Icon Bedienung
Allgemein
Antippen, um in diese Ansicht zu gelangen
Funktion Icon Bedienung
Version Anzeige der aktuellen Systeminformationen
Info
Antippen, um Detail-Informationen aufzurufen
Abb. 5/22
In diesem Menü können Sie die Menüsprache, Tastenbelegung und weitere Einstellungen zum ZENEC-System vornehmen.
Funktion Icon Bedienung
Allgemein
Antippen, um in diese Ansicht zu gelangen
Funktion Icon Bedienung
Antippen, um die Quellenbelegung des ALT Buttons zu
ALT But ton
definieren (CAM/Quick EQ/SmartLink/A/V-IN/USB/iPod/DVD)
Tastentöne
Antennen Speisung
OSD Sprache
Aus = akustisches Quittieren deaktiviert Ein = akustisches Quittieren aktiviert
Aus = Antennen-Phantom-Speisung deaktiviert Ein = Antennen-Phantom-Speisung aktiviert
Antippen, um die Menüsprache zu ändern
86 87
Page 45
INPUT
HILFE
Abb. 5/23
In diesem Men können Sie Bildeinstellungen der angeschlossenen Videoquellen (z.B. Kamera)
einstellen.
Funktion Icon Bedienung
Allgemein
Antippen, um in diese Ansicht zu gelangen
Funktion Icon Bedienung
Helligkeit
Kontrast
Sättigung
Farbton
-10 bis +10
-10 bis +10
-10 bis +10
-10 bis +10
Abb. 5/24
In diesem Menü können Sie vom Passwortschutz bis hin zur Werkseinstellung verschiedene Aktionen ausführen.
Funktion Icon Bedienung
Allgemein
Antippen, um in diese Ansicht zu gelangen
Funktion Icon Bedienung
Werksein­stellung
Sichern auf USB
Laden von USB
Software Update
Passwort Funktion
OK
OK
OK
OK
Antippen und bestätigen, um das ZENEC-System in den Auslieferungszustand zurückzusetzen
Antippen und bestätigen, um Ihre Profileinstellungen im ZENEC­System auf einen externen Datenträger (USB) zu speichern (Formatierung FAT32)
Antippen und bestätigen, um Ihre gespeicherten Profileinstellungen von einem externen Datenträger (USB) auf das ZENEC-System zu laden
Antippen und bestätigen, um ein Software Update durchzuführen
www.zenec.com → Support → Software-updates
Aus = Passwortschutz deaktiviert Ein = Passwortschutz aktiviert
Passwort
HINWEIS
Antippen, um ein Passwort zu hinterlegen*
*Bitte beachten Sie die Hinweise in der gerätespezifischen Kurzanleitung zum Thema Dieb-
stahlsicherung.
88 89
Page 46
ALLGEMEIN
ABKÜRZUNGEN
Kürzel Beschreibung
A/ V-IN Einspeisemöglichkeit für Audio-/Video-Signalquellen (serieller Eingang)
A2DP
Herstellerübergreifende Bluetooth® Technologie, die es erlaubt, Audiosignale drahtlos zu übertragen (Advanced Audio Distribution Profile)
AC-Control Optische Statusinformationen der Klimaanlage
AF Alternativ Frequenz
AM
Übertragungsstandard für terrestrischen Empfang von mittelwelligem Analogradio (MW)
AUX Einspeisemöglichkeit für beliebige Audio-Signalquellen (Auxiliary Input)
CAN/Stalk
CAN-Bus
DAB/DAB+
DSP
DVB-T
Spezifisches Kommunikationsinterface fr die Anbindung an einen CAN- Bus mit
IF-Schnittstelle
Der CAN-Bus (Controller Area Network) ist ein serielles Bussystem für die
Kommunikation der Steuergeräte in einem Fahrzeug.
Übertragungsstandard für terrestrischen Empfang von Digitalradio (Digital Audio Broadcasting)
Der digitaler Signalprozessor dient der Bearbeitung von digitalen Signalen (z. B. Audio- oder Videosignal e).
Übertragungsstandard für terrestrischen Empfang von DigitalVideo (Digital Video Broadcasting)
ABKÜRZUNGEN
Mood Auf Stimmungslage (100 Stimmungsrichtungen) basierend erzeugte Playliste
M-Zone
Schnittstelle für ein Fond Infotainment-System (Rear seat entertainment)
OPS Optische und akustische Parkdistanzkontrolle
P.O.I.s sind Geoobjekte, die im Navigationssystem Bedeutung haben.
P.O.I.
Beispielsweise: Gastronomie, Unterkünfte, Tankstellen, Bankautomaten oder Parkhäuser.
REG Regional Sender
RFK Rückfahrkamera
SSP Secure Simple Pairing (für Bluetooth-Geräte)
Empfang von Mitteilungen über Verkehrsbeeinträchtigungen in digitaler Form. TMC/TMC Pro
Moderne Navigationssysteme können TMC verarbeiten und damit Routen zur
Umfahrung von Verkehrsstaus und Behinderungen (dynamische Zielführung)
erstellen.
USB
XVID
Der USB-Anschluss ist ein serielles Bussystem zur Verbindung von einem
Gerät zum anderen Geräten (Universal Serial Bus).
XVID ist das beliebteste Containerformat, über 90% der heutigen AVI Files sind
mit Xvid encodiert.
DVD Digital Video Disk
EQ Equalizer
FAT32 Formatierungs-Format für digitale Datenträger (File allocation table 32-bit)
FM
GPS
GSM
ID3 -Tag
Übertragungsstandard für terrestrischen Empfang von ultrakurzwelligem
Analogradio (UKW)
Globales Navigationssatellitensystem zur Positionsbestimmung (Global Positioning System)
Globales Mobilfunknetz, dies ist ein Standard für volldigitale Mobilfunknetze (Global System for Mobile Communications)
Als ID3-Tag bezeichnet man ein Informationsformat (Metadaten), das in den Audiodateien des MP3-Formats enthalten ist.
MFL Multifunktionslenkrad
mikro SD Sehr kompakter Flash-Speicher
MLT „More Like This“ ist eine Gracenote Funktion
90 91
Page 47
STICHWORTVERZEICHNIS
A
A/ V-IN .........................................................S.44
Alternativfrequenz (AF) ...............................S.67
Audio Wiedergabe ......................................S.23
CD / DVD .................................................S.27
Harddisk (USB/SD) ..................................S.28
BT Audio (A2DP) .....................................S.29
iPod .......................................................... S.30
B
Bluetooth .................................................... S.69
Gerät Koppeln .........................................S.70
Gerät Verbinden ......................................S.70
Autoconnect ............................................. S.71
C
CD Audio ....................................................S.27
D
DVD
DVD Audio ................................................S.27
DVD Video ................................................S.38
E
Einstellungen ...............................................S.64
Ensemble ....................................................S.21
Externe Anschlüsse ...................................S.42
F
Freisprecheinrichtung ................................S.49
Gespräch annehmen/beenden ...............S.53
Gespräch aufbauen ............................ab S.53
Telefonbuch ............................................. S.55
Telefonkonferenz .....................................S.54
Favoriten ..................................................S.56
Anrufliste .................................................S.57
G
Gracenote ..................................................S.32
MLT Playlisten .........................................S.33
Mood (Stimmungen) ............................ab S.34
H
Hauptmenü .................................................S.08
Hinweise ................................................ab S.05
K
Konfiguration
Konfiguration Radio ..................................S.67
Konfiguration Media .................................S.68
Konfiguration Bluetooth .......................ab S.69
Konfiguration TFT..................................... S .74
Konfiguration Klang ............................. ab S.75
Konfiguration Geräte ........................... ab S.85
Kamera .......................................................S.45
Kamera Linien ............................................S.45
Kartenansicht .............................................S.61
Klangeinstellungen .....................Kurzanleitung
L
Lautstärke ..................................................S.77
Lautlos stellen .............................Kurzanleitung
M
M-Zone (RSE) .............................................S.46
DVD .........................................................S.48
A/ V-IN ......................................................S.48
Front Audio ..............................................S.48
SMARTLINK ............................................ S.48
N
Navigation ..................................................S.58
Kartenansicht .......................................... S.61
Neue Route .............................................. S.62
Verkehr ....................................................S.63
Navi-Mixer ............................................... S.78
P
Preset (Speichern) ......................................S.22
Papierkorb .................................................. S.07
Playlisten .................................................... S.31
R
Radio ........................................................... S.13
Radioband FM .......................................... S.15
Radioband AM .......................................... S.18
Radioband DAB ........................................ S.20
Rückfahrkamera ........................................S.45
S
Senderliste
FM ........................................................... S .16
DAB .........................................................S.21
Sender Speichern .......................................S.22
Sender Suchen
FM ........................................................... S.17
AM ........................................................... S.19
DAB .........................................................S.21
Suche allgemein ......................................... S.10
SMARTLINK ..............................................S.
44
Sicherheitscode ..........................................S.89
T
TV Tuner (DVB-T Tuner) .............................S.44
Telefonbuch ................................................S.55
Telefonkonferenz ........................................S.54
U
USB
USB Audio ................................................S.28
USB Video ................................................ S.41
V
Verkehrsdurchsagen (TA) ........................... S.15
Verkehrsmeldungen ....................................S.63
Video Wiedergabe ......................................S.38
DVD .........................................................S.40
Harddisk (USB/SD) .................................. S.41
W
Werkseinstellung .........................................S.89
I
Input ............................................................S.42
92 93
Page 48
Gracenote®-Endbenutzer-Lizenzvereinbarung
GARANTIE / GEWÄHRLEISTUNG
Zu dieser Anwendung oder diesem Gerät gehört Software von Gracenote, Inc., mit Sitz in
Emeryville, Kalifornien, USA (im Folgenden bezeichnet als „Gracenote“). Mit Hilfe der von Gracenote
bereitgestellten Software („Gracenote-Software“) kann diese Anwendung Musikalben und/oder Dateien online identifizieren und musikbezogene Daten von Online-Servern oder eingebundenen Datenbanken (zusammengefasst unter der Bezeichnung „Gracenote-Server“) abrufen, darunter
Informationen zu Name, Knstler, Stck und Titel („Gracenote-Daten“), sowie weitere Funktionen
ausführen. Sie dürfen die Gracenote-Daten nur so nutzen, wie bei den Endbenutzerfunktionen der Anwendung bzw. des Geräts vorgesehen.
Sie sichern zu, dass Sie Gracenote-Daten, die Gracenote-Software und die Gracenote-Server nur für Ihren persönlichen und nichtkommerziellen Gebrauch nutzen. Sie sichern zu, die Gracenote­Software oder beliebige Gracenote-Daten nicht Dritten zukommen zu lassen, für Dritte zu kopieren oder an Dritte zu übertragen bzw. zu übersenden. SIE SICHERN ZU, GRACENOTE-DATEN, DIE GRACENOTE-SOFTWARE UND GRACENOTE-SERVER NUR SO ZU NUTZEN, WIE IN DIESEM
DOKUMENT AUSDRÜCKLICH GESTATTET.
Sie stimmen zu, dass Ihre nichtexklusive Lizenz zur Nutzung der Gracenote-Daten, der Gracenote­Software und der Gracenote-Server erlischt, wenn Sie die genannten Einschränkungen verletzen. Sie sichern zu, dass Sie nach dem Erlöschen Ihrer Lizenz aufhören, die Gracenote-Daten, die Gracenote-Software und Gracenote-Server in irgendeiner Weise zu nutzen. Gracenote behält sich alle Rechte an Gracenote-Daten, der Gracenote-Software und den Gracenote-Servern vor, insbesondere alle Eigentumsrechte. Unter keinen Umständen ist Gracenote zu Zahlungen an Sie verpflichtet für Informationen, die Sie Gracenote bereitstellen. Sie stimmen zu, dass Gracenote, Inc., seine aus dieser Vereinbarung entstehenden Rechte direkt und in eigenem Namen Ihnen gegenüber geltend machen darf.
Der Gracenote-Dienst nutzt einen speziellen Identifikationsmechanismus, um Abfragen zu statistischen Zwecken zu erfassen. Diese zufällig zugewiesene numerische Identifikation dient dazu, dem Gracenote-Dienst das Zählen von Abfragen zu ermöglichen, ohne dass dabei Daten über Sie bekannt werden. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite mit Gracenotes Datenschutzrichtlinie („Privacy Policy“) für den Gracenote-Dienst.
Sie erhalten eine Lizenz für die Gracenote-Software und alle Gracenote-Daten so, wie sie vorliegen. Gracenote macht keine ausdrücklichen oder impliziten Aussagen oder Zusagen hinsichtlich der Richtigkeit der Gracenote-Daten auf den Gracenote-Servern. Gracenote behält sich das Recht vor, Daten von den Gracenote-Servern zu löschen oder Datenkategorien zu ändern aus Gründen, die nach Gracenotes Ermessen ausreichend sind. Gracenote gibt keine Zusicherung, dass die Gracenote-Software oder die Gracenote-Server fehlerfrei sind oder dass die Gracenote-Software und die Gracenote-Server ununterbrochen laufen. Gracenote ist nicht verpflichtet, Ihnen neue, verbesserte oder zusätzliche Datentypen oder -kategorien zur Verfügung zu stellen, die Gracenote möglicherweise zukünftig anbieten wird, und es steht Gracenote frei, seine Dienste jederzeit einzustellen.
GRACENOTE SCHLIESST ALLE AUSDRÜCKLICHEN ODER IMPLIZITEN GARANTIEN AUS,
INSBESONDERE IMPLIZITE GARANTIEN DER HANDELSÜBLICHEN QUALITÄT, DER EIGNUNG
FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK, DES EIGENTUMS UND DER NICHTVERLETZUNG VON RECHTEN. GRACENOTE GIBT KEINE GARANTIE FÜR DIE ERGEBNISSE, DIE SIE DURCH
NUTZUNG DER GRACENOTE-SOFTWARE ODER VON GRACENOTE-SERVERN ERHALTEN.
GRACENOTE HAFTET UNTER KEINEN UMSTÄNDEN FÜR FOLGE- ODER ZUFALLSSCHÄDEN,
FÜR ENTGANGENE GEWINNE ODER ENTGANGENE ERLÖSE.
Sehr geehrter Kunde,
Wir bitten Sie die untenstehenden Garantie-Bestimmungen genau durchzulesen. Sollten Sie für Ihr Produkt Garantie-Leistungen beanspruchen, wenden Sie sich bitte direkt an den Händler, bei dem Sie das Gerät erworben haben. Bitte senden Sie keine Geräte direkt an ZENEC.
Diese ZENEC Produkt ist durch eine Werksgarantie von 2 Jahren an den Erstkäufer ab Kaufdatum
im Fachhandel gegen Material- bzw. Herstellungsfehler geschützt. Für das Erlangen der Garantie- oder Gewährleistungsansprüche muss eine RMA Nummer erstellt
werden, was das Vorhandensein der Seriennummer und des Original-Kaufbelegs voraussetzt.
Nicht durch Gewährleistung oder Garantie des Herstellers abgedeckt, sind Schäden infolge von:
1. Nicht-autorisiertem bzw. ungeprüftem Einbau mit in Folge inkorrekten Audio- und/oder Stromanschlüssen.
2. Schädliche Einwirkung von Feuchtigkeit, Wasser, organischen Flüssigkeiten, übermässiger
Hitze oder Sonneneinstrahlung und starker Verschmutzung.
3. Mechanischer Beschädigung durch Fall, Stoss oder Unfall.
4. Schäden durch nicht autorisierte Reparaturversuche oder nicht durch den Hersteller ausdrücklich autorisierte Produkt-Modifikationen.
Die Garantie dieses Produkts bleibt in jedem Fall auf die Reparatur bzw. den Ersatz (Entscheidung durch Hersteller) des jeweiligen ZENEC Produkts beschränkt. Schäden durch unsachgemässe Verpackung und daraus resultierende Transportschäden werden nicht durch diese Garantie gedeckt. Jeder über diese Garantie-Erklärung hinausgehende Anspruch und jede Haftung für direkte oder indirekte Folgeschäden werden ausdrücklich ausgeschlossen.
© Gracenote, Inc. 2009
94 95
Page 49
© Copyright 2015
RevA / Redaktionsschluss: Q3-2015 Deutsch
Loading...