Zebra ZD120 User manual [de]

ZD120
Thermodirektdruck Drucker
Benutzerhandbuch
P1099714-032
ZEBRA und der stilisierte Zebra-Kopf sind Warenzeichen der Zebra Technologies Corporation und in vielen Ländern weltweit registriert. Alle übrigen Marken sind das Eigentum der jeweiligen Markeninhaber. ©2019 Zebra Technologies Corporation und/oder ihre Tochtergesellschaften. Alle Rechte vorbehalten.
Die Angaben in diesem Dokument können unangekündigt geändert werden. Die in diesem Dokument beschriebene Software wird unter einer Lizenz- oder Geheimhaltungsvereinbarung geliefert. Die Software darf nur in Übereinstimmung mit den Bestimmungen dieser Vereinbarung verwendet oder kopiert werden.
Weitere Informationen über rechtliche und Urheberrechtshinweise finden Sie unter:
URHEBERRECHTE: www.zebra.com/copyright ENDBENUTZER-LIZENZVEREINBARUNG: GARANTIE:
www.zebra.com/warranty

Nutzungsbestimmungen

Urheberrechtshinweis

Dieses Handbuch enthält urheberrechtlich geschützte Informationen von Zebra Technologies Corporation und ihren Tochtergesellschaften („Zebra Technologies“). Diese dienen ausschließlich der Information und sind zur Verwendung durch die in diesem Dokument genannten Parteien vorgesehen, die die Geräte betreiben und warten. Diese urheberrechtlich geschützten Informationen dürfen nicht ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung von Zebra Technologies verwendet, reproduziert oder, zu welchem Zweck auch immer, an Dritte weitergegeben werden.
www.zebra.com/eula

Weiterentwicklung der Produkte

Zebra Technologies ist ständig bemüht, die Qualität der angebotenen Produkte zu verbessern. Alle technischen Daten und Modelle können ohne Vorankündigung geändert werden.

Haftungsausschluss

Zebra Technologies trifft alle erforderlichen Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass die veröffentlichten technischen Spezifikationen und Handbücher korrekt sind. Dennoch können Fehler nicht völlig ausgeschlossen werden. Zebra Technologies behält sich daher das Recht vor, derartige Fehler zu korrigieren, und übernimmt keinerlei Haftung für eventuelle Folgeschäden.

Haftungsbeschränkung

Keinesfalls können Zebra Technologies oder andere an der Entwicklung, Erstellung und Lieferung des Produkts (einschließlich Hardware und Software) beteiligte Dritte haftbar gemacht werden für irgendwelche Schäden (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Schäden aus Verlust geschäftlichen Gewinns, Arbeitsunterbrechung oder Verlust von Geschäftsinformationen), die in Zusammenhang mit dem Gebrauch, den Ergebnissen des Gebrauchs oder mit Fehlern des Produkts entstehen, selbst dann nicht, wenn Zebra Technologies auf die Möglichkeit solcher Schäden hingewiesen wurde. In einigen Rechtssystemen ist das Einschränken bzw. Ausschließen der Haftung für zufällige Schäden oder Folgeschäden nicht erlaubt, sodass die obige Beschränkung bzw. der obige Ausschluss möglicherweise auf Sie nicht zutrifft.
Veröffentlichungsdatum
Oktober 2019
2

Info

Einführung

Zudem stehen weitere Online-Ressourcen für diese Drucker zur Verfügung:

Dieses Handbuch enthält Informationen zur Verwendung des Zebra-Produkts und ggf. des Zubehörs. Nutzen Sie dieses Handbuch zum Installieren, zum Betrieb und zur Unterstützung dieser Drucker.
Wichtig • Wenn Sie ein Problem mit Ihrem Gerät haben, wenden Sie sich an den globalen Kunden-Support von Zebra für Ihre Region. Die Kontaktdaten finden Sie unter:
zebra.com/support
Anleitungsvideos
ZD120 Links zu Produktseiten mit Druckerspezifikationen
.
Links zu Verbrauchsmaterialien, Komponenten und Software für die Drucker
Software für Etikettendesign
Druckertreiber für Windows
Drucker-Firmware
Wissensdatenbank und Kontakt für den Support
Links zur Garantie und Reparatur der Drucker
Über die folgenden Links gelangen Sie zu den Online-Ressourcen für die verschiedenen Drucker:
ZD120 Etikettendrucker – www.zebra.com/zd120-info
3

Zebra OneCare Druckerservice und Support

Für höchste Produktivität können wir mit Ihnen sicherstellen, dass Ihre Zebra-Drucker online und betriebsbereit sind. Eine Beschreibung der Optionen des Zebra OneCare Services und Supports für Ihre Drucker finden Sie unter diesem Link: www.zebra.com/zebraonecare

Serviceinformationen

Wenn Sie ein Problem mit Ihrem Gerät haben, wenden Sie sich an den globalen Kunden-Support von Zebra für Ihre Region. Die Kontaktdaten finden Sie unter: zebra.com/support
Wenn Sie den Support kontaktieren, halten Sie folgende Informationen bereit:
Seriennummer der Einheit
Modellnummer oder Produktname
Softwaretyp und Versionsnummer.
Zebra antwortet auf Anfragen per E-Mail, Telefon oder Fax binnen den in den Support-Vereinbarungen festgelegten Fristen.
Wenn Ihr Problem durch den Kunden-Support von Zebra nicht gelöst werden kann, müssen Sie Ihr Gerät zur Reparatur zurücksenden. Dafür erhalten Sie entsprechende Anweisungen. Zebra übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die beim Versand entstehen, wenn dafür kein zugelassener Versandkarton verwendet wird. Der unsachgemäße Versand der Geräte kann zum Erlöschen der Garantie führen.
.
Wenn Sie Ihr Zebra-Geschäftsprodukt von einem Zebra-Händler erworben haben, wenden Sie sich bitte an ihn.
4

Im Dokument verwendete Konventionen

Im gesamten Dokument werden die folgenden grafischen Symbole verwendet. Die Symbole und ihre Bedeutung sind im Folgenden beschrieben.
Achtung • Wenn die Vorsichtsmaßnahme nicht beachtet wird, kann dies zu leichten bis mittelschweren Verletzungen führen.
Achtung Augenverletzungen • Wenn die Vorsichtsmaßnahme nicht beachtet wird, kann dies zu Augenschäden führen. BEISPIEL: Tragen Sie beim Anbringen oder Entfernen von E-Ringen, C-Clips, Sprengringen, Federn und Befestigungsschrauben immer eine Schutzbrille. Diese Teile stehen unter Spannung und können sich lösen und herausspringen.
Achtung Stromschlag • Wenn die Vorsichtsmaßnahme nicht beachtet wird, setzt sich der Benutzer der Gefahr eines elektrischen Schlags aus. BEISPIEL: Schalten Sie den Drucker vor dem Ausführen der folgenden Arbeiten AUS, und ziehen Sie den Netzstecker.
Achtung heiße Oberfläche • Wenn die Vorsichtsmaßnahme nicht beachtet wird, kann dies zu Verbrennungen führen. BEISPIEL: Der Druckkopf kann sehr heiß sein und bei Berührung schwere Verbrennungen verursachen. Lassen Sie den Druckkopf abkühlen.
Achtung Produktschaden • Wenn die Vorsichtsmaßnahme nicht beachtet wird, kann das Produkt beschädigt werden. BEISPIEL: Wenn der Computer vom Netz getrennt wird, ohne zuvor ordnungsgemäß heruntergefahren zu werden, können die Daten auf der Festplatte beschädigt werden.
Achtung ESD • Wenn die Vorsichtsmaßnahme nicht beachtet wird, kann die Elektronik des Produkts durch elektrostatische Entladung beschädigt werden. BEISPIEL: Beachten Sie beim Umgang mit elektrostatisch empfindlichen Komponenten wie Platinen und Druckkopf die Sicherheitsvorschriften gegen elektrostatische Entladung.
Wichtig • Hier werden Informationen angegeben, die für den Benutzer wichtig sind. BEISPIEL: Führen Sie die Datei „setup.exe“ für das Produkt aus, BEVOR sie es an den Drucker anschließen.
Hinweis • Ergänzende Informationen für den Benutzer, die zum Ausführen eines Vorgangs nicht
erforderlich sind. BEISPIEL: Vollständige Informationen zur Produktgarantie finden Sie unter
zebra.com.
5

Inhalt

Nutzungsbestimmungen ................................................................................ 2
Urheberrechtshinweis ..................................................................................2
Weiterentwicklung der Produkte .................................................................. 2
Haftungsausschluss ..................................................................................... 2
Haftungsbeschränkung ................................................................................ 2
Info ........................................................................................................................3
Einführung ......................................................................................................3
Zudem stehen weitere Online-Ressourcen für diese
Drucker zur Verfügung: ................................................................................ 3
Zebra OneCare Druckerservice und Support .............................................. 4
Serviceinformationen ...................................................................................4
Im Dokument verwendete Konventionen ....................................................... 5
Inhalt .....................................................................................................................6
Einführung ............................................................................................................8
ZD120 Thermodirekt-Etikettendrucker ........................................................... 8
Lieferumfang ..................................................................................................9
Auspacken und Prüfen des Druckers ..........................................................9
Ihr Drucker .................................................................................................10
Öffnen des Druckers .................................................................................. 10
Druckerteile ................................................................................................ 11
Bedienelemente ......................................................................................... 12
Schließen des Druckers ............................................................................. 13
Erste Schritte ......................................................................................................14
Anschluss an die Stromversorgung ............................................................. 15
Einlegen von Rollenmedien ......................................................................... 16
Vorbereiten der Medien ............................................................................. 16
6
Thermodruck .............................................................................................. 16
Einsetzen der Rolle in das Medienfach ..................................................... 17
Drucken eines Testetiketts (Druckerkonfiguration) ......................................20
Anschließen des Druckers an einen Computer ........................................... 21
Anforderungen für Schnittstellenkabel ....................................................... 21
Installieren der ZebraDesigner-Software zur Etikettenerstellung und
zum Drucken ................................................................................................ 22
Druckbetrieb .......................................................................................................23
Langfristige Inaktivität oder Lagerung des Druckers ................................. 23
Unterstützte Druckmedien .........................................................................23
Ermitteln der Medientypen für den Thermodruck ....................................... 24
Austauschen von Zubehör ......................................................................... 24
Anpassen der Druckqualität ......................................................................... 24
Bedrucken von gefalteten Druckmedien ......................................................25
Drucken auf externen Rollenmedien ............................................................ 27
Wartung ..............................................................................................................28
Reinigung ..................................................................................................... 28
Reinigen des Druckkopfs ........................................................................... 30
Hinweise zum Reinigen der Medienführung .............................................. 31
Reinigen der Sensoren ..............................................................................32
Reinigen und Austauschen der Walze ....................................................... 33
Sonstige Wartungsanforderungen .............................................................35
Fehlerbehebung .................................................................................................36
Beschreibung der Statusanzeigen ...............................................................37
Beheben der von der Statusanzeige gemeldeten Fehler .......................... 37
Probleme bei der Druckqualität .................................................................... 39
Anhang: USB-Schnittstelle .................................................................................40
USB-Schnittstelle ......................................................................................... 40
Anhang: Abmessungen ......................................................................................41
Äußere Abmessungen des Druckers ...........................................................42
7

Einführung

Dieses Kapitel enthält eine Beschreibung des Lieferumfangs und eine Übersicht über die Druckerfunktionen. Darüber hinaus wird in diesem Kapitel detailliert erläutert, wie Sie den Drucker öffnen und schließen und wie Sie bei Problemen vorgehen müssen.

ZD120 Thermodirekt-Etikettendrucker

Das Zebra® ZD120 Modell ist ein Desktop-Thermoetikettendrucker (102 mm – 4 Zoll) für Einsteiger. Die Drucker wurden zum Drucken über den ZebraDesigner-Treiber und über die Software zur Etikettenerstellung für PCs mit Microsoft-Betriebssystemen entwickelt.
Der ZD120-Drucker bietet folgende Funktionen und Merkmale:
Die Drucker unterstützen Druckgeschwindigkeiten* bis zu 152,4 mm/s (6 Zoll/s).
Spezielles OpenAccess ™ -Design für vereinfachtes Einlegen der Druckmedien.
Farblich gekennzeichnete Bedienelemente und Medienrandführungen
Einfache Bedienung des Druckers mit nur einer Taste und Statusanzeige.
ZebraDesigner-Software zur Etikettenerstellung und Druckertreiber für Windows-Betriebssysteme.
Unterstützt gestanzte Etiketten mit einer Breite von 50,8 bis 102 mm (2 bis 4 Zoll), siehe Unterstützte Druckmedien
Druckauflösung – 8 dpmm (oder 203 dpi).
Das vorliegende Benutzerhandbuch enthält alle Informationen, die für den alltäglichen Druckerbetrieb erforderlich sind.
Sobald der Drucker an einen Hostcomputer angeschlossen ist, kann er als vollständiges System zum Drucken von Etiketten verwendet werden.
8

Lieferumfang

Netzkabel (variiert je nach Land). Einige
werden an das Netzteil angeschlossen.
Dokumentation
Netzteil
USB-Kabel
Drucker
Es wird empfohlen, den Lieferkarton und das Verpackungsmaterial für einen eventuellen späteren Versand oder Transport des Druckers aufzubewahren. Überprüfen Sie nach dem Auspacken des Druckers, ob alle zum Lieferumfang gehörenden Teile vorhanden sind. Machen Sie sich anhand der nachstehenden Anleitungen mit dem Drucker und seinen Komponenten vertraut, damit Sie die Beschreibungen und Hinweise in diesem Handbuch besser nachvollziehen können.

Auspacken und Prüfen des Druckers

Packen Sie den Drucker nach Erhalt sofort aus, und überprüfen Sie ihn auf eventuelle Transportschäden.
Heben Sie das gesamte Verpackungsmaterial auf.
Überprüfen Sie alle Außenflächen auf Beschädigungen.
Öffnen Sie den Drucker, und überprüfen Sie das Medienfach auf beschädigte Komponenten.
Falls Sie beim Überprüfen Transportschäden entdecken:
Benachrichtigen Sie sofort das Logistikunternehmen, und reichen Sie einen Schadensbericht
Bewahren Sie das gesamte Verpackungsmaterial zur Inspektion durch das
Benachrichtigen Sie Ihren autorisierten Zebra
ein. Zebra Technologies Corporation haftet gemäß seinen Garantierichtlinien nicht für Schäden, die im Zusammenhang mit der Lieferung des Druckers entstanden sind, und übernimmt auch nicht die Kosten für die Reparatur solcher Schäden.
Logistikunternehmen auf.
9
®
-Händler.

Ihr Drucker

USB-Schnittstelle
und Kabelhalter
Vorschub-
taste
Status-
anzeige
Entriegelungs-
hebel
Arretie-
rungen
Gleichstrom-
anschluss
Netz-
schalter
Eingabefach für Faltmedien

Öffnen des Druckers

Für den Zugriff auf das Medienfach müssen Sie zunächst den Drucker öffnen. Ziehen Sie dazu die Freigabehebel in Ihre Richtung, und öffnen Sie die Abdeckung. Überprüfen Sie das Medienfach auf lose oder beschädigte Komponenten.
Warnung vor elektrostatischer Entladung • Elektrostatische Entladungen können schwere Beschädigungen am Druckkopf oder anderen elektronischen Komponenten des Geräts verursachen. Bei eventuellen Wartungsarbeiten am Druckkopf oder an den elektronischen Komponenten sind daher unbedingt Vorkehrungen zum Schutz vor elektrostatischen Entladungen zu treffen (z. B. durch Tragen eines Antistatikbands).
10

Druckerteile

Auflage-
walze
Unterer
Durchlichtsensor
Oberer
Durchlichtsensor
Rollenhalterung
Sensor für die
Druckkopfposition (innen)
Druckkopf
Medienrandfüh-
rungen
Anpassung der
Medienrandführung
11

Bedienelemente

Ausgeschaltet Eingeschaltet
Netzschalter
Netzschalter
Vorschub-
taste
Statusanzeige
(Ring)
Netzschalter
Drücken Sie auf die obere Hälfte des Schalters, um den Drucker EINZUSCHALTEN, oder auf die untere Hälfte, um ihn AUSZUSCHALTEN.
Achtung Produktschaden • Der Drucker muss ausgeschaltet werden, bevor Sie das Stromversorgungskabel bzw. die Kommunikationskabel anschließen oder entfernen.
Vorschubtaste
Wenn Sie die Vorschubtaste einmal kurz drücken, wird ein leeres Etikett eingezogen.
Durch Drücken der Vorschubtaste können Sie den Drucker aus dem Pausenmodus in den Betriebsmodus umschalten. In den Pausenmodus wechselt der Drucker nach einem entsprechenden Programmbefehl oder nach Auftreten eines Fehlers.
Halten Sie die Vorschub-Taste gedrückt, bis der LED-Ring einmal blinkt, und lassen Sie sie los, um einen Konfigurationsbericht zu drucken.
Statusanzeige
Die Statusanzeige befindet sich oben auf dem Gehäuse neben der Vorschubtaste und dient als Betriebsanzeige des Druckers (siehe Beschreibung der Statusanzeigen).
12

Schließen des Druckers

1. Klappen Sie die obere Abdeckung nach unten.
2. Drücken Sie die Abdeckung nach unten, bis sie hörbar einrastet.
13
Loading...
+ 29 hidden pages