Zebra VC80 Quick reference [de]

VC80
M1M7M2M8M3M9M4
M10M5M11M6M12
Fahrzeugcomputer
Kurzreferenz
2 VC80-Fahrzeugcomputer
© 2017 Zebra Technologies Corporation.
Dieses Dokument darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch Zebra weder vollständig noch auszugsweise reproduziert und in keinerlei Form (weder elektronisch noch mechanisch) verwendet werden. Dies umfasst die elektronische und mechanische Reproduktion durch Fotokopieren, Aufzeichnen oder Verwenden von Datenspeicherungs- und -abrufsystemen. Die in diesem Handbuch enthaltenen Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Die Software wird grundsätzlich ohne Mängelgewähr bereitgestellt. Die gesamte Software, einschließlich Firmware, wird dem Benutzer auf Lizenzbasis zur Verfügung gestellt. Zebra gewährt dem Benutzer eine nicht übertragbare und nicht-exklusive Lizenz zur Nutzung des unter diesen Bedingungen bereitgestellten Soft- oder Firmwareprogramms (lizenziertes Programm). Außer zu den unten aufgeführten Bedingungen darf diese Lizenz vom Benutzer ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Zebra nicht abgetreten, als Unterlizenz vergeben oder anderweitig übertragen werden. Über die Bestimmungen des Urheberrechts hinaus werden keine Rechte zum vollständigen oder teilweisen Kopieren des lizenzierten Programms gewährt. Der Benutzer darf ohne schriftliche Genehmigung von Zebra weder das gesamte lizenzierte Programm noch einen Auszug daraus durch anderes Programmmaterial verändern, mit anderem Programmmaterial zusammenführen oder in anderes Programmmaterial einfließen lassen, noch darf er eigene Programme aus dem lizenzierten Programm ableiten oder das lizenzierte Programm in einem Netzwerk einsetzen. Der Benutzer verpflichtet sich, den Urheberrechtshinweis von Zebra auf den unter diesen Bedingungen bereitgestellten lizenzierten Programmen zu bewahren und ihn in vollständig oder auszugsweise erstellten, genehmigten Kopien einzufügen. Der Benutzer verpflichtet sich, das ihm zur Verfügung gestellte lizenzierte Programm oder einen Auszug davon nicht zu dekompilieren, zu zerlegen, zu decodieren oder zurückzuentwickeln.
Zebra behält sich das Recht vor, Änderungen an Software oder Produkten vorzunehmen, um Zuverlässigkeit, Funktion oder Design zu verbessern. Zebra übernimmt keine Produkthaftung, die sich aus oder in Verbindung mit der Anwendung oder Benutzung jeglicher hier beschriebener Produkte, Schaltkreise oder Anwendungen ergibt. Unter den Rechten in Bezug auf geistiges Eigentum von Zebra wird keine Lizenz erteilt, weder ausdrücklich, stillschweigend, durch Rechtsverwirkung noch anderweitig. Eine implizierte Lizenz besteht ausschließlich für Geräte, Schaltkreise und Subsysteme, die in Zebra-Produkten enthalten sind.
Zebra Technologies Corporation Lincolnshire, IL USA www.zebra.com

Garantie

Die vollständige Hardware-Produktgarantie von Zebra finden Sie unter: http://www.zebra.com/warranty.
Kurzreferenz 3

Kundendienstinformationen

Sollten bei der Verwendung des Geräts Probleme auftreten, wenden Sie sich an den Kundendienst Ihres Unternehmens für technische oder Systemfragen. Dieser setzt sich bei Geräteproblemen mit dem Zebra-Support unter folgender Website in Verbindung: www.zebra.com/support.
Die aktuelle Version dieses Handbuchs finden Sie unter: http://www.zebra.com/support.

Software-Support

Zebra möchte sicherstellen, dass Kunden über die zum Zeitpunkt des Kaufs aktuelle Software für das Produkt verfügen.
Ob Ihr Zebra-Gerät mit der aktuellen Software geliefert wurde, erfahren Sie unter: www.zebra.com/support.
Sollte Ihr Gerät nicht über die zum Zeitpunkt des Kaufs aktuelle Software verfügen, senden Sie eine E-Mail an Zebra unter: entitlementservices@zebra.com.
Geben Sie darin unbedingt folgende Geräteinformationen an:
• Modellnummer
• Seriennummer
• Kaufbeleg
• Bezeichnung der zum Herunterladen ausgewählten Software.
Wenn bei Zebra festgestellt wird, dass Sie Anspruch auf die aktuelle Softwareversion haben, erhalten Sie eine E-Mail mit dem direkten Link auf eine Zebra-Website, von wo Sie die entsprechende Software herunterladen können.
4 VC80-Fahrzeugcomputer

Einführung

Der VC80 ist ein robuster Computer zur Fahrzeugmontage, der zur Steigerung der Produktivität in extremen Umgebungen entwickelt wurde. Der VC80 ist für den Gebrauch in kommerziellen und industriellen Anwendungen mit einem Schwerpunkt auf WLAN-Datentransaktionen in Echtzeit ausgelegt. Er verfügt über Optionen für Materialtransportanwendungen in Warenlagern, Fertigungsstätten, Häfen, Depots und Kühlanlagen.
Das kompakte Design des VC80 verbessert die Sichtbarkeit und senkt Sicherheitsrisiken bei Beibehaltung eines großen Bildschirms (10,4 Zoll). Das 802.11 a/b/g/n-WLAN ermöglicht die Gewinnung von Informationen in Echtzeit. Das verbessert die Entscheidungsfindung, reduziert Fehler und steigert die Produktivität.

Auspacken

Die folgenden Teile sind im Lieferumfang enthalten:
• VC80-Fahrzeugcomputer
• VC80 – Quick Start Guide
• GPS-Antenne (nur bei Konfigurationen mit GPS)
Entfernen Sie vorsichtig die Schutzverpackungen um das Gerät, und heben Sie die Versandverpackung für spätere Lager- oder Versandzwecke auf.
Vergewissern Sie sich, dass der Packungsinhalt unbeschädigt ist. Falls der Packungsinhalt nicht vollständig oder beschädigt ist, wenden Sie sich unverzüglich an das Zebra Support Center. Die Kontaktinformationen finden Sie unter Kundendienstinformationen auf Seite 3.

Entfernen der Schutzfolie vom Display

Das vordere Display des VC80 ist während des Transports durch eine transparente Folie geschützt. Diese Folie sollte während der Montage auf dem vorderen Display verbleiben, um Beschädigungen der Displayoberfläche zu vermeiden. Entfernen Sie die Folie erst dann, wenn alle Montagearbeiten abgeschlossen sind.

Zugehörige Dokumente

In den folgenden Dokumenten erhalten Sie zusätzliche Informationen zum VC80-Fahrzeugcomputer.
VC80-Benutzerhandbuch, p/n MN002384Axx – Bietet detaillierte Informationen zur Einrichtung, Bedienung, den Spezifikationen und dem Zubehör des VC80.
Die aktuelle Version dieses Handbuchs (und aller anderen Handbücher) erhalten Sie unter: http://www.zebra.com/support.
Kurzreferenz 5
M1M7M2M8M3M9M4
M10M5M11M6M12
Lautsprecher
Bildschirm-
tastatur
Lautsprecherlautstärke\
Displayhelligkeit
Ein-/ Aus-Taste
Zuweisungs­barcode
Zuweisungs-
aufhebungs-
barcode
Programmierbare
Makrotasten
(6 + 6)
Blaue
Funktionstaste
LEDs
(drei)
Resistiver Touchscreen
802.11 a/b/g/n/ac-Funkgeräteanschlüsse für externe Antenne
ANT 1
ANT 2
ANT 3
ANT 1 – SMA-Buchse mit umgekehrter Polarität (WLAN)/Externe WiFi-Hauptantenne ANT 2 – SMA-Buchse mit umgekehrter Polarität (WLAN + BT)/Externe WiFi Diversity- oder MIMO-
ANT 3 – SMA-Buchse (GPS)
Hauptantenne

Funktionen

Vorderansicht

Draufsicht der externen WiFi-Antenne

6 VC80-Fahrzeugcomputer
Staub-
abdeckung
COM 1
UPS-
Batterie
Zugentlastung
(vier)
Entlüftung
COM 2
HINWEIS
Antennenoptionen sind von der VC80-Konfiguration abhängig. Einige Konfigurationen verfügen nur über interne Antennen, während andere Konfigurationen über zwei oder mehr Anschlüsse für externe Antennen verfügen. WiFi-Antennen sind nicht im Lieferumfang des VC80 enthalten und müssen als separates Zubehör bestellt werden. Eine vollständige Liste der Konfigurationen finden Sie im VC80-Benutzerhandbuch unter www.zebra.com/support.

Rückansicht

Rückansicht mit Staubabdeckung
Kurzreferenz 7
Ethernet- oder
CAN-Bus (optional)
Standard-
USB
Mit Strom
versorgter
USB
Lautsprecher/
Mikrofon
Stromver-
sorgung
Erdungs-
kabelschuh
Zugentlastung
(vier)
Rückansicht ohne Schutzabdeckung

Einrichten der VC80-Software

So richten Sie die VC80-Software ein:
1. Schließen Sie den VC80 an eine externe Stromversorgung an.
2. Lesen Sie die geltende Microsoft Windows-EULA.
• Für Windows Embedded Standard 7 siehe
MICROSOFT-SOFTWARE-LIZENZBESTIMMUNGEN WINDOWS EMBEDDED STANDARD 7 auf Seite 15.
• Für Windows 7 Professional for Embedded Systems siehe WINDOWS 7
PROFESSIONAL FOR EMBEDDED SYSTEMS (ALLE VERSIONEN) auf Seite 32.
3. Drücken Sie die Ein-/Austaste, um den VC80 einzuschalten (siehe Vorderansicht
auf Seite 5).
4. Konfigurieren Sie das Kennwort für den VC-Admin-Administratorbenutzer: a. Wählen Sie Start > Control Panel (Systemsteuerung) > User Accounts
(Benutzerkonten).
b. Wählen Sie Create a Password for Your Account (Kennwort für das eigene
Konto erstellen).
c. Geben Sie das neue Kennwort und den Kennworthinweis ein. d. Wählen Sie Create Password (Kennwort erstellen).
5. Wählen Sie Ihre Regions- und Spracheinstellungen aus: a. Wählen Sie Control Panel (Systemsteuerung) > Region and Language
(Region und Sprache).
b. Wählen Sie Format, um das Datum und die Uhrzeit einzustellen.
8 VC80-Fahrzeugcomputer
c. Wählen Sie Location (Speicherort), um einen Speicherort anzugeben. d. Konfigurieren Sie Keyboards and Languages (Tastaturen und Sprachen) nach
Bedarf.
e. Wählen Sie die Registerkarte Administrative (Administrativ), um weitere
Benutzerkonten zu erstellen.
6. Ändern Sie den Namen Ihres Computers: a. Wählen Sie Start > Control Panel (Systemsteuerung) > System. b. Wählen Sie Advanced System Properties (Erweiterte Systemeinstellungen). c. Öffnen Sie die Registerkarte Computer Name (Name des Computers), und
klicken Sie auf Change (Ändern), um einen neuen Namen für den Computer einzugeben.
d. Starten Sie den VC80, um den neuen Computernamen zu übernehmen.
7. Verbinden Sie den VC80 mit dem WLAN (siehe Konfigurieren des
WLAN-Netzwerks auf Seite 10).
8. Bearbeiten Sie die Parameter für die TekTerm-Terminal-Emulation (optional).
9. Starten Sie das Gerät nur neu, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Ausführliche Informationen finden Sie im VC80-Benutzerhandbuch unter www.zebra.com/support.

Einrichten der Software auf VC80 Windows 10

So richten Sie die VC80-Software ein:
1. Schließen Sie den VC80 an eine externe Stromversorgung an.
2. Lesen Sie die geltende Microsoft Windows-EULA.
• Für Windows 10 IoT Enterprise 2016 LTSB, siehe:
MICROSOFT-SOFTWARE-LIZENZBESTIMMUNGEN WINDOWS 10 IOT ENTERPRISE ALL EDITIONS (ALLE VERSIONEN) [April 2016] auf Seite 40.
3. Drücken Sie die Ein-/Austaste, um den VC80 einzuschalten (siehe Vorderansicht
auf Seite 5).
4. Konfigurieren des Kennworts für den VC-Admin-Administratorbenutzer:
a. Wählen Sie Start > Setting (Einstellung) > Accounts (Konten).
b. Wählen Sie Sign-in Options (Anmeldeoptionen).
5. Wählen Sie Ihre Regions- und Spracheinstellungen aus:
a. Wählen Sie Setting (Einstellung) > Time and Language (Zeit und Sprache).
b. Wählen Sie Region & Language (Region und Sprache) zum Ändern des
Landes bzw. der Region.
Kurzreferenz 9
6. Ändern des Computernamens:
a. Wählen Sie Settings (Einstellungen) > System > About (Info).
b. Wählen Sie Rename PC (PC umbenennen).
c. Starten Sie den VC80, um den neuen Computernamen zu übernehmen.
7. Verbinden Sie den VC80 mit dem WLAN (siehe Konfigurieren des
WLAN-Netzwerks auf Seite 10).
8. Bearbeiten Sie die Parameter für die TekTerm-Terminal-Emulation (optional).
9. Starten Sie das Gerät nur neu, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Ausführliche Informationen finden Sie im VC80-Benutzerhandbuch unter www.zebra.com/support.
Optionale Software zur Konfiguration des VC80
Konfigurieren Sie den VC80 vor der Befestigung an Maschinen oder in Fahrzeugen. Die folgenden Softwareoptionen sind verfügbar:
• VC80-Systemsteuerung für eine schnelle Einrichtung und Verwaltung von Konfigurationsdateien.
• TekWedge als Schnittstelle für serielle und Bluetooth-Scanner.
• My-T-Soft zur Anpassung der Bildschirmtastatur und Tastenzuordnung.
• Windows Management Instrumentation (WMI) zur Unterstützung der Registry-Einstellungen der VC-Systemsteuerung. Mit WMI können Verwaltungsdaten von entfernten Computern abgerufen werden.
• U-Center zur Konfiguration von GPS bei VC80-Konfigurationen mit GPS.
Ausführliche Informationen finden Sie im VC80-Benutzerhandbuch unter www.zebra.com/support.
10 VC80-Fahrzeugcomputer

Verbinden mit der Terminal-Emulation

Der VC80 unterstützt Terminal-Emulatoren, wie z. B. TekTerm. Um eine Verbindung zu einem Host herzustellen, halten Sie die folgenden Informationen bereit:
• Aliasname oder IP-Hostadresse
• Portnummer des Hostsystems
•Emulation
So stellen Sie eine Verbindung zu einem Host her:
1. Stellen Sie sicher, dass die Netzwerkeinstellungen des mobilen Clients richtig
konfiguriert sind.
2. Stellen Sie sicher, dass der VC80 mit dem Netzwerk verbunden ist, falls Sie eine
Verbindung über WLAN herstellen.
3. Starten Sie das Terminal-Emulationsprogramm.
Ausführliche Informationen finden Sie im VC80-Benutzerhandbuch unter
www.zebra.com/support
.

Konfigurieren des WLAN-Netzwerks

So stellen Sie eine Verbindung mit dem WLAN her:
1. Klicken Sie auf das WiFi-Symbol im Infobereich, um die verfügbaren
WLAN-Netzwerke anzuzeigen.
2. Klicken Sie auf das gewünschte Netzwerk, und wählen Sie Connect (Verbinden).
Ausführliche Informationen, z. B. zum Anwenden erweiterter Einstellungen, finden Sie im VC80-Benutzerhandbuch unter www.zebra.com/support.

Bluetooth

Der VC80 ist mit Bluetooth-Funkmodulen ausgestattet, um eine Kommunikation mit einer Vielzahl von Bluetooth-Peripheriegeräten zu gestatten. Verwenden Sie die Bluetooth-Systemsteuerung, um Bluetooth-Peripheriegeräte zu konfigurieren.
Ausführliche Informationen finden Sie im VC80-Benutzerhandbuch unter www.zebra.com/support.

Programmierbare Tasten

An der Frontblende des VC80 sind sechs programmierbare Makro-Tasten verfügbar. Bei Verwendung in Kombination mit der blauen Funktionstaste stehen sechs zusätzliche programmierbare Tasten zur Verfügung. Verwenden Sie zur Zuordnung der Tasten die Systemsteuerung, um Scancodes oder My-T-Soft der Makro-Zuweisung hinzuzufügen.
Ausführliche Informationen finden Sie im VC80-Benutzerhandbuch unter www.zebra.com/support.
Kurzreferenz 11
DRAUFSICHT
RÜCKANSICHT
VORDERANSICHT
Überlegungen zur Versperrung der Sicht

Strom

Verwenden Sie das 100/240 VAC-Netzteil (Teilenr. PS000145A01), um den VC80 über eine Wechselstromquelle einzuschalten. Ausführliche Informationen finden Sie im VC80-Benutzerhandbuch.
WICHTIG Das AC/DC-Netzteil sollte nur bei Raumtemperatur,
wie z. B. in einem Büro, verwendet werden.

Installation

VORSICHT Installieren Sie den Fahrzeugcomputer nicht an einem Ort,
der die Sicherheit des Fahrzeugs, die Sicht oder die Bedienung des Fahrzeugs beeinträchtigt.
Bei einer Montage über Kopfhöhe wird empfohlen, zusätzlich eine Sicherheitsschlaufe an der Halterung anzubringen.

Installieren des VC80 in einem Gabelstapler

WICHTIG Die am vorderen Ende des Fahrzeugs angeschlossene
Sicherung muss mit dem UL 275 verbunden sein.
1. Befestigen Sie die gewünschte Halterung am VC80. Detaillierte Montageoptionen
und -anleitungen finden Sie im VC80-Benutzerhandbuch unter www.zebra.com/support.
2. Befestigen Sie den montierten VC80 am Fahrzeug, sodass die Sicht des
Bedieners nicht beeinträchtigt wird.
12 VC80-Fahrzeugcomputer
3. Wenn Sie eine externe Antenne verwenden, schließen Sie die Antenne in
senkrechter Position an den VC80 an.
VORSICHT Ziehen Sie Peripheriegeräte mit Rändelschrauben nur
HINWEIS Lassen Sie bei der Installation von Peripheriegeräten
4. Verbinden Sie die Peripheriegeräte mit dem VC80. Legen Sie die Kabel in die
Zugentlastungshalterungen im Inneren der Staubabdeckung ein, und bringen Sie die Staubabdeckung wieder an (siehe Rückansicht auf Seite 6).
5. Schließen Sie den VC80 an die Gleichstromversorgung des Fahrzeugs an.
6. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste, um das Gerät einzuschalten oder auszuschalten
(siehe Vorderansicht auf Seite 5).
handfest an. Verwenden Sie kein Werkzeug zum Festziehen der Rändelschrauben.
ausreichend Platz bei der Auswahl eines Montageorts.

Anschließen von optionalen Teilen und Zubehör

Verwenden Sie die Anschlüsse des VC80 zum Anschluss von optionalen Teilen und Zubehör (siehe Rückansicht auf Seite 6).
Eine vollständige Liste der optionalen Teile, Zubehörteile und Teilenummern finden Sie im VC80-Benutzerhandbuch unter www.zebra.com/support.
• Antennenoptionen
• Montageoptionen
• Scannerhalterung, Tastaturmontageplattform, seitliche Montagehalterung für Tastatur
• Tastatur und numerisches Tastenfeld
• Kabel und Netzteile
• Sonstiges: Lautsprecher/Mikrofon, Bildschirmschutz, Stift
Kurzreferenz 13
Ohne Strom-Vorregler
Für Fahrzeuge mit DC-Stromversorgung von
48 V oder weniger
Mit Strom-Vorregler
Für Fahrzeuge mit DC-Stromversorgung von 48 V
oder mehr
M1M7M2M8M3M9M4
M10M5M11M6M12
M1M7M2M8M3M9M4
M10M5M11M6M12
Stromkabel
DB9-Kabel Leitungen zum Bild­schirmanzeigesensor Leitungen zum Zünd­schalter (optional)
Verlängerungskabel
Verlängerungsleitung
Minus­Verbindung
Plus­Verbindung
Fahrzeug-Gleichstromquelle (Nennwert 12 V DC bis 48 V DC)
Sicherung
Stromkabel
Verlängerungskabel ohne Zündschalter
Verlängerungsleitung
Minus­Verbindung
Plus­Verbindung
Fahrzeug-Gleichstromquelle (Nennwert 48 V DC bis 72 V DC)
Sicherung
Strom-Vorregler
DB9-Kabel Leitungen zum Bildschirman­zeigesensor (optional) Leitungen zum Zündschalter (optional)

Verbinden der Gleichstromversorgung des Fahrzeugs

ACHTUNG
Der VC80 sollte nur von qualifiziertem Service-Personal an die Fahrzeugbatterie angeschlossen werden.
HINWEIS Die Anforderungen für das Netzteil und Verlängerungskabel können
variieren. Eine vollständige Liste der optionalen Teile und Zubehörteile finden Sie im VC80-Benutzerhandbuch unter www.zebra.com/support.
VORSICHT Verwenden Sie nicht die Dioden-/Drosselbaugruppe im
Verlängerungskabel-Kit.

Montagesicherheit

Ein Fehler bei der Installation der Halterung sowie Änderungen an der Halterung können zu ernsthaften Verletzungen oder Sachschäden führen. Um die Bedienersicherheit zu gewährleisten, muss bei der Befestigung des Computers und der Halterung ein kalibrierter Drehmomentschlüssel und der zum Modell VC80 mitgelieferte Montagesatz verwendet werden. Die Verwendung einer Halterung in Fahrzeugen, die im öffentlichen Straßenverkehr oder auf Autobahnen verkehren, ist verboten. Wenden Sie sich an den technischen Support von Zebra oder an Ihren Ansprechpartner bei Zebra, wenn Sie ein Problem mit der Montage haben. Ausführliche Informationen zur Montage finden Sie im VC80-Benutzerhandbuch.
14 VC80-Fahrzeugcomputer

Ergonomisches Design

Handgelenküberdehnung vermeiden

Optimale Positionen des Handgelenks

Kurzreferenz 15

MICROSOFT-SOFTWARE-LIZENZBESTIMMUNGEN WINDOWS EMBEDDED STANDARD 7

Diese Lizenzbestimmungen stellen eine Vereinbarung zwischen Ihnen und Zebra Technologies Corp. dar. Bitte lesen Sie sie aufmerksam. Die Bestimmungen gelten für die in diesem Gerät enthaltene Software. Die Software umfasst sämtliche separaten Medien, auf denen Sie die Software erhalten haben. Die Software auf diesem Gerät umfasst Software, die von der Microsoft Corporation bzw. einer Ihrer Tochtergesellschaften lizenziert wurde. Die Bestimmungen gelten auch für alle von Microsoft diesbezüglich angebotenen
• Updates
• Ergänzungen
• Internetbasierten Dienste
• Supportservices
für diese Software, sofern keine gesonderten Bestimmungen für die genannten Posten vorhanden sind. Falls gesonderte Bestimmungen vorliegen, gelten diese Bestimmungen. Wenn Sie Updates oder Ergänzungen direkt von Microsoft erhalten, werden diese von Microsoft und nicht von Zebra Technologies Corp. an Sie lizenziert.
Wie unten beschrieben, stimmen Sie durch die Nutzung der Software der Übertragung bestimmter Computerinformationen für internetbasierte Dienste zu. Durch die Verwendung der Software erkennen Sie diese Bestimmungen an. Falls Sie die Bestimmungen nicht akzeptieren, sind Sie nicht berechtigt, die Software zu verwenden. Wenden Sie sich stattdessen an Zebra Technologies Corp., um zu erfragen, inwieweit eine Rückgabe mit anschließender Kaufpreiserstattung oder Gutschrift möglich ist. Falls Sie diese Lizenzbestimmungen einhalten, werden Ihnen die nachfolgenden Rechte zugestanden.
1. NUTZUNGSRECHTE
Nutzung. Die Softwarelizenz wird dauerhaft dem Gerät zugewiesen, mit dem Sie die
Software erworben haben. Sie sind berechtigt, die Software auf dem Gerät zu verwenden.
2. ZUSÄTZLICHE LIZENZIERUNGSANFORDERUNGEN UND/ODER NUTZUNGSRECHTE a. Spezifischer Nutzungszweck. Zebra Technologies Corp. hat dieses Gerät für einen
spezifischen Nutzungszweck konzipiert. Sie dürfen diese Software nur für diesen Nutzungszweck einsetzen.
b. Andere Software. Sie sind berechtigt, andere Programme mit der Software zu
verwenden, sofern die anderen Programme:
• die bestimmte Verwendung des Herstellers für das Gerät direkt unterstützen oder
• Systemdienstprogramme, Ressourcenverwaltung oder einen Antivirus-oder ähnlichen Schutz bereitstellen.
• Software, die Verbraucher-oder Geschäftsaufgaben oder -prozesse bereitstellt, darf nicht auf dem Gerät ausgeführt werden. Dies schließt E-Mail-, Textverarbeitungs-, Tabellenkalkulations-, Datenbank-, Zeitplanungs-und persönliche Finanzsoftware ein. Das Gerät kann Terminaldiensteprotokolle verwenden, um auf solche Software, die auf einem Server ausgeführt wird, zuzugreifen.
c. Geräteverbindungen. Sie sind nicht berechtigt, die Software als Serversoftware zu
verwenden. Das heißt, es dürfen nicht mehrere Geräte gleichzeitig auf die Software zugreifen, sie anzeigen, ausführen, gemeinsam verwenden oder verwenden. Sie sind berechtigt, Terminaldiensteprotokolle zu verwenden, um das Gerät mit einem Server zu verbinden, auf dem Geschäftsaufgaben-oder Geschäftsprozess-Software, wie z. B. E-Mail, Textverarbeitung, Zeitplanung oder Tabellenkalkulation, ausgeführt wird. Sie sind berechtigt, bis zu zehn anderen Geräten den Zugriff auf die Software zu erlauben, um Folgendes zu verwenden:
• Dateidienste
• Druckdienste
16 VC80-Fahrzeugcomputer
• Internetinformationsdienste
• Dienste für die gemeinsame Nutzung der Internetverbindung und Telefoniedienste
Die Grenze von zehn Verbindungen gilt für Geräte, die über „Multiplexing“ oder andere Software oder Hardware, die Verbindungen in einem Pool zusammenfasst, indirekt auf die Software zugreifen. Sie sind berechtigt, jederzeit eine unbegrenzte Anzahl von eingehenden Verbindungen über TCP/IP zu verwenden.
d. Remotezugriffstechnologien. Sie sind wie folgt berechtigt, mithilfe von
Remotezugriffstechnologien auf die Software von einem anderen Gerät aus zuzugreifen und sie von einem anderen Gerät aus zu nutzen. Remotedesktop Remotedesktop oder ähnlichen Technologien von einem anderen Gerät aus auf eine Sitzung zuzugreifen. Eine „Sitzung“ bedeutet das Erlebnis der direkten oder indirekten Interaktion mit der Software über eine beliebige Kombination von Eingabe-, Ausgabe-und Anzeigeperipheriegeräten. Andere Nutzer sind berechtigt, mithilfe dieser Technologien von einem beliebigen Gerät aus auf eine Sitzung zuzugreifen, wenn das Remotegerät gesondert für die Ausführung der Software lizenziert ist. Andere Zugriffstechnologien Technologien zu verwenden, um eine aktive Sitzung freizugeben. Andere Remoteverwendungen zu ermöglichen, zu anderen als den in den Abschnitten „Geräteverbindungen“ und „Remotezugriffstechnologien“ weiter oben beschriebenen Zwecken auf die Software zuzugreifen, wie z. B. zum Synchronisieren von Daten zwischen Geräten.
e. Schriftartkomponenten. Während die Software ausgeführt wird, sind Sie berechtigt,
ihre Schriftarten zum Anzeigen und Drucken von Inhalt zu verwenden. Sie sind nur zu Folgendem berechtigt:
• Einbetten von Schriftarten in Inhalt, wie dies von den Einbettungseinschränkungen in den Schriftarten erlaubt wird
• temporäres Herunterladen der Schriftarten auf einen Drucker oder ein anderes Ausgabegerät, um Inhalt zu drucken.
f. Symbole, Bilder und Ton. Während die Software ausgeführt wird, sind Sie berechtigt,
ihre Symbole, ihre Bilder, ihren Ton und ihre Medien zu verwenden, jedoch nicht, sie weiterzugeben.
3. VHD-START. Zusätzliche Kopien der Software, die mit der Virtual Hard Disk-Funktion der
Software erstellt wurden, („VHD-Abbild“) können auf der physischen Festplatte des Geräts vorinstalliert werden. Diese VHD-Abbilder dürfen nur zur Wartung oder Aktualisierung der Software, die auf der physischen Festplatte oder dem physischen Laufwerk installiert ist, verwendet werden. Wenn das VHD-Abbild die einzige Software auf Ihrem Gerät ist, kann es als primäres Betriebssystem verwendet werden, aber alle anderen Kopien des VHD-Abbilds dürfen nur zur Wartung und Aktualisierung verwendet werden.
4. POTENZIELL UNERWÜNSCHTE SOFTWARE. Die Software enthält möglicherweise
Windows Defender. Wenn Windows Defender aktiviert ist, sucht es auf diesem Gerät nach „Spyware“, „Adware“ und anderer potenziell unerwünschter Software. Wird potenziell unerwünschte Software gefunden, fragt die Software Sie, ob Sie sie ignorieren, deaktivieren (in Quarantäne verschieben) oder entfernen möchten. Jede potenziell unerwünschte Software mit dem Schweregrad „hoch“ oder „schwerwiegend“ wird nach dem Scanvorgang automatisch entfernt, sofern Sie die Standardeinstellung nicht ändern. Das Entfernen oder Deaktivieren von potenziell unerwünschter Software kann dazu führen, dass:
• andere Software auf Ihrem Gerät die Funktion einstellt oder
• Sie eine Lizenz zur Verwendung anderer Software auf diesem Gerät verletzen.
Durch das Verwenden dieser Software ist es möglich, dass Sie auch Software entfernen oder deaktivieren, bei der es sich nicht um potenziell unerwünschte Software handelt.
. Der einzige Hauptnutzer des Geräts ist berechtigt, mithilfe von
. Sie sind berechtigt, die Remoteunterstützung oder ähnliche
. Sie sind berechtigt, einer beliebigen Anzahl von Geräten
Kurzreferenz 17
5. GÜLTIGKEITSBEREICH DER LIZENZ. Die Software wird lizenziert, nicht verkauft. Dieser
Vertrag gibt Ihnen nur einige Rechte zur Verwendung der Software. Zebra Technologies Corp. und Microsoft behalten sich alle anderen Rechte vor. Sie dürfen die Software nur wie in diesem Vertrag ausdrücklich gestattet verwenden, es sei denn, das anwendbare Recht gibt Ihnen ungeachtet dieser Einschränkung umfassendere Rechte. Dabei sind Sie verpflichtet, alle technischen Beschränkungen der Software einzuhalten, die Ihnen nur spezielle Verwendungen gestatten. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation der Software oder erhalten Sie von Zebra Technologies Corp. Sie sind nicht dazu berechtigt:
• technische Beschränkungen der Software zu umgehen
• die Software zurückzuentwickeln (Reverse Engineering), zu dekompilieren oder zu disassemblieren
• eine größere Anzahl von Kopien der Software als in diesem Vertrag angegeben anzufertigen
• die Software zu veröffentlichen, damit andere sie kopieren können
• die Software zu vermieten, zu verleasen oder zu verleihen
• die Software für kommerzielle Software-Hostingdienste zu verwenden
Sofern keine ausdrückliche Berechtigung in dieser Vereinbarung enthalten ist, erhalten Sie durch die Zugangsrechte zur Software auf diesem Gerät keinerlei Rechte zur Anwendung von Patenten oder anderen Rechten des geistigen Eigentums von Microsoft, die für Software oder Geräte bestehen, die auf dieses Gerät zugreifen.
6. INTERNETBASIERTE DIENSTE. Microsoft stellt mit der Software internetbasierte Dienste
bereit. Microsoft ist berechtigt, diese jederzeit zu ändern oder zu kündigen.
a. Zustimmung für internetbasierte Dienste. Das Gerät kann ein oder mehrere der
nachstehend beschriebenen Features der Software enthalten. Diese Features stellen über das Internet eine Verbindung mit Computersystemen von Microsoft oder von Serviceprovidern her. In einigen Fällen erhalten Sie keinen gesonderten Hinweis, wenn die Verbindung hergestellt wird. Weitere Informationen zu diesen Features finden Sie unter go.microsoft.com/fwlink/?linkid=104604.
Durch die Verwendung dieser Features erklären Sie sich mit der Übertragung dieser Informationen einverstanden. Microsoft verwendet die Informationen nicht, um
Sie zu identifizieren oder Kontakt mit Ihnen aufzunehmen. Computerinformationen die entsprechenden Systeme Computerinformationen senden, wie z. B. Ihre Internetprotokolladresse, den Typ des Betriebssystems, den Typ des Browsers, Name und Version der von Ihnen verwendeten Software sowie den Sprachcode des Geräts, auf dem Sie die Software installiert haben. internetbasierten Dienste zur Verfügung zu stellen. Zebra Technologies Corp. aktiviert die folgenden Features auf dem Gerät:
• Play und Plug & Play-Erweiterungen Gerät anzuschließen. Möglicherweise verfügt Ihr Gerät nicht über die Treiber, die für die Kommunikation mit der jeweiligen Hardware benötigt werden. Ist dies der Fall, kann das Updatefeature der Software den korrekten Treiber von Microsoft erhalten und auf Ihrem Gerät installieren.
• Webinhaltsfeatures Microsoft abrufen und Ihnen bereitstellen. Beispiele für diese Features sind ClipArt, Vorlagen, Onlineschulungen, Online Assistance und Appshelp. Sie können entscheiden, sie abzuschalten oder gar nicht zu verwenden.
• Digitale Zertifikate x.509-Standard Version 3 basieren. Mit diesen digitalen Zertifikaten wird die Identität von Nutzern bestätigt, die einander Informationen senden, sowie die Verschlüsselung der Informationen ermöglicht. Die Software ruft Zertifikate über das Internet ab und aktualisiert Zertifikatsperrlisten über das Internet.
. Die folgenden Features verwenden Internetprotokolle, die an
. Sie sind berechtigt, neue Hardware an das
. Features in der Software können zugehörigen Inhalt von
. Die Software verwendet digitale Zertifikate, die auf dem
18 VC80-Fahrzeugcomputer
• Automatische Aktualisierung von Stammzertifikaten. Mit dem Feature zur automatischen Aktualisierung von Stammzertifikaten wird die Liste von vertrauenswürdigen Zertifizierungsstellen aktualisiert. Sie können dieses Feature deaktivieren.
• Verwaltung digitaler Rechte (Digital Rights Management) von Windows Media Eigentümer von Inhalten nutzen die Technologie zur digitalen Rechteverwaltung von Windows Media (WMDRM – Windows Media Digital Rights Management), um Ihr geistiges Eigentum, einschließlich Ihrer Urheberrechte, zu schützen. Diese Software und Softwareprodukte von Drittanbietern nutzen WMDRM, um WMDRM-geschützte Inhalte abzuspielen und zu kopieren. Falls es der Software nicht gelingt, den Inhalt zu schützen, können Eigentümer von Inhalten von Microsoft verlangen, die Fähigkeit der Software, WMDRM zu nutzen, um geschützte Inhalte abzuspielen und zu kopieren, zu widerrufen. Dieser Widerruf hat auf andere Inhalte keine Auswirkung. Wenn Sie Lizenzen für geschützte Inhalte herunterladen, sind Sie damit einverstanden, dass Microsoft den Lizenzen eine Widerrufliste beifügt. Eigentümer von Inhalten werden möglicherweise von Ihnen verlangen, WMDRM zu aktualisieren, um auf ihre Inhalte zugreifen zu können. Software von Microsoft, die WMDRM beinhaltet, wird Sie vor dem Upgrade um Zustimmung bitten. Falls Sie das Upgrade ablehnen, ist es Ihnen nicht möglich, auf Inhalte zuzugreifen, die das Upgrade erfordern. Sie können WMDRM-Features, die auf das Internet zugreifen, abschalten. Wenn diese Features abgeschaltet sind, können Sie immer noch Inhalt wiedergeben, für den Sie über eine gültige Lizenz verfügen.
• Windows Media Player. dieser bei Microsoft, ob Folgendes verfügbar ist:
• Kompatible Onlinemusikdienste in Ihrer Region
• Neue Versionen des Players
• Codecs, falls Ihr Gerät nicht über die korrekten Codecs für das Wiedergeben von Inhalten verfügt
Sie können dieses Feature deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie unter: go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=51331
• Entfernung bösartiger Software/Säubern beim Upgrade Software führt die Software eine Überprüfung aus und entfernt bestimmte bösartige Software, die unter www.support.microsoft.com/?kbid=890830 aufgelistet ist („Malware“), von Ihrem Gerät. Wenn die Software Ihr Gerät auf Malware überprüft, wird ein Bericht an Microsoft gesendet, der Informationen über die gefundene Malware bzw. Fehler beinhaltet, die während der Überprüfung auf Malware aufgetreten sind. Im Bericht sind keine Informationen enthalten, anhand derer sich Ihre Identität feststellen lässt. Sie können die Funktionalität der Software zur Erstellung eines Malwareberichts deaktivieren, indem Sie die Anweisungen befolgen, die unter www.support.microsoft.com/?kbid=890830 aufgeführt sind.
• Netzwerkinformationen Überwachung des Netzwerkverkehrs oder aktiven DNS-oder HTTP-Abfragen, ob ein System mit einem Netzwerk verbunden ist. Die Abfrage überträgt nur TCP/IP-oder DNS-Standardinformationen zu Routingzwecken. Sie können das Feature für aktive Abfragen über eine Registrierungseinstellung abschalten.
• Windows-Zeitdienst www.time.windows.com durch, um Ihrem Gerät die korrekte Zeit bereitzustellen. Die Verbindung verwendet das Standardprotokoll NTP.
Wenn Sie Windows Media Player verwenden, überprüft
.
. Vor der Installation der
. Dieses Feature bestimmt mithilfe von entweder passiver
. Dieser Dienst führt einmal pro Woche eine Synchronisierung mit
.
Kurzreferenz 19
• Suchvorschlagsdienst. Wenn Sie in Internet Explorer eine Suchanfrage in das Sofortsuchfeld eingeben oder ein Fragezeichen (?) vor dem Suchbegriff in der Adressleiste eingeben, werden während der Eingabe Suchvorschläge angezeigt (sofern dies von Ihrem Suchanbieter unterstützt wird). Alles, was Sie in das Sofortsuchfeld oder in die Adressleiste mit einem Fragezeichen (?) davor eingeben, wird während der Eingabe an Ihren Suchanbieter gesendet. Darüber hinaus wird der Text im Sofortsuchfeld oder in der Adressleiste an den Suchanbieter gesendet, wenn Sie die Eingabetaste drücken oder auf die Schaltfläche zum Suchen klicken. Wenn Sie einen Microsoft-Suchanbieter nutzen, unterliegt die Verwendung der gesendeten Informationen der Microsoft-Online-Datenschutzerklärung. Diese Erklärung ist unter go.microsoft.com/fwlink/?linkid=31493 verfügbar. Wenn Sie einen Drittsuchanbieter nutzen, unterliegt die Verwendung der gesendeten Informationen den Datenschutzpraktiken des Drittanbieters. Sie können die Suchvorschläge jederzeit abschalten. Verwenden Sie hierzu „Add-Ons verwalten“ im Menü „Extras“ in Internet Explorer. Weitere Informationen zum Suchvorschlagsdienst finden Sie unter go.microsoft.com/fwlink/?linkid=128106.
• Zustimmung zum Update des Infrarotsenders/-empfängers möglicherweise Technologie, um die ordnungsgemäße Funktionsweise des Infrarotsende-/-empfangsgeräts sicherzustellen, das im Lieferumfang bestimmter Media Center-basierter Produkte enthalten ist. Sie erklären sich damit einverstanden, dass die Software die Firmware dieses Geräts aktualisieren kann.
• Media Center-Onlinewerbeaktionen dazu verwenden, auf internetbasierten Inhalt oder sonstige internetbasierte Dienste zuzugreifen, dann können diese Dienste die folgenden Informationen von der Software abrufen, um Ihnen den Empfang, die Annahme und die Nutzung bestimmter Werbeangebote zu ermöglichen:
• Bestimmte Geräteinformationen, wie z. B. Ihre Internetprotokolladresse, den Typ des von Ihnen verwendeten Betriebssystems und Browsers sowie Name und Version der von Ihnen verwendeten Software,
• Den angeforderten Inhalt und
• Den Sprachcode des Geräts, auf dem Sie die Software installiert haben.
• Durch die Nutzung der Media Center-Features, um eine Verbindung mit diesen Diensten herzustellen, stimmen Sie der Erfassung und Nutzung derartiger Informationen zu.
• Medienwiedergabe-Updates Medienwiedergabe-Features enthalten, die Updates unmittelbar von den MSCORP-Servern für Medienwiedergabe-Updates erhalten. Diese Updates werden ohne weitere Benachrichtigung an Sie heruntergeladen und installiert, sofern dies vom Hersteller aktiviert wurde. Der Hersteller ist dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass diese Updates auf Ihrem Gerät funktionieren.
• Windows Update-Agent („WUA“). Dieses Feature ermöglicht es Ihrem Gerät, entweder direkt von einem MSCORP Windows Update-Server oder von einem Server, auf dem die erforderliche Serverkomponente installiert ist, und vom Microsoft Windows Update-Server auf Windows-Updates zuzugreifen. Damit die ordnungsgemäße Funktionsfähigkeit des Windows Update-Dienstes in der Software ermöglicht wird (falls Sie ihn verwenden), sind von Zeit zu Zeit Updates oder Downloads des Windows Update-Dienstes erforderlich. Diese werden ohne weitere Benachrichtigung an Sie heruntergeladen und installiert. Ohne Einschränkung anderer Ausschlüsse in diesen Lizenzbestimmungen oder Lizenzbestimmungen, die Windows-Updates beiliegen, erkennen Sie an und erklären sich damit einverstanden, dass von Microsoft Corporation oder deren verbundenen Unternehmen keine Garantie im Hinblick auf Windows-Updates bereitgestellt wird, die Sie auf Ihrem Gerät installieren oder zu installieren versuchen.
. Die Software auf dem Gerät enthält Windows Update-Agent
. Wenn Sie Media Center-Features der Software
. Die Software auf dem Gerät kann
. Die Software enthält
20 VC80-Fahrzeugcomputer
b. Verwendung von Informationen. Microsoft ist berechtigt, Geräteinformationen,
Fehlerberichte und Malwareberichte zu verwenden, um unsere Software und Dienste zu verbessern. Außerdem sind wir berechtigt, diese Informationen an Dritte weiterzugeben, wie Hardware-und Softwareanbieter. Diese wiederum dürfen die Informationen verwenden, um die Kompatibilität ihrer Produkte mit Microsoft-Software zu verbessern.
c. Missbrauch internetbasierter Dienste. Sie sind nicht berechtigt, diese Dienste auf
eine Weise zu verwenden, die diese Dienste beschädigen oder ihre Verwendung durch andere beeinträchtigen könnte. Es ist Ihnen nicht gestattet, die Dienste zu nutzen, um zu versuchen, unautorisierten Zugriff auf jegliche Dienste, Daten, Konten oder Netzwerke zu erhalten, egal mit welchen Mitteln.
7. PRODUKTUNTERSTÜTZUNG. Wenden Sie sich an Zebra Technologies Corp., um
Unterstützung zu erhalten. Nutzen Sie dazu die in der Gerätedokumentation angegebene Kundendienstnummer.
8. MICROSOFT .NET: VERGLEICHSTESTS. Die Software enthält eine oder mehrere
Komponenten von .NET Framework („.NET-Komponenten“). Sie sind berechtigt, interne Vergleichstests mit diesen Komponenten durchzuführen. Sie sind berechtigt, die Ergebnisse von Vergleichstests mit diesen Komponenten offenzulegen, vorausgesetzt, dass Sie die unter go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=66406 dargelegten Bedingungen einhalten. Wenn Sie solche Ergebnisse von Vergleichstests offenlegen, hat Microsoft ungeachtet anderer Verträge, die Sie möglicherweise mit Microsoft geschlossen haben, das Recht, die Ergebnisse von Vergleichstests, die Microsoft mit Ihren Produkten durchführt, die mit der entsprechenden .NET-Komponente im Wettbewerb stehen, offenzulegen, vorausgesetzt, Microsoft hält die gleichen unter go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=66406 dargelegten Bedingungen ein.
9. SICHERUNGSKOPIE. Sie sind berechtigt, eine Sicherungskopie der Software
anzufertigen. Es ist Ihnen lediglich gestattet, diese Kopie zur erneuten Installation der Software auf dem Gerät zu nutzen.
10. DOKUMENTATION. Jede Person, die übereinen gültigen Zugriff auf Ihr Gerät oder Ihr
internes Netzwerk verfügt, ist berechtigt, die Dokumentation zu Ihren internen Referenzzwecken zu kopieren und zu verwenden.
11. NACHWEIS DER LIZENZ. Falls Sie die Software auf dem Gerät oder auf einer Disc
oder einem anderen Medium erworben haben, wird die lizenzierte Software durch einen Originalaufkleber mit Echtheitszertifikat und eine Originalversion der Software identifiziert. Dies gilt nur, wenn dieser Aufkleber auf dem Gerät angebracht oder auf oder in der Softwareverpackung von Zebra Technologies Corp. enthalten ist. Falls Sie den Aufkleber separat erhalten, ist er nicht gültig. Sie sollten den Aufkleber auf dem Gerät bzw. der Verpackung lassen, um nachweisen zu können, dass Sie eine Lizenz zur Nutzung der Software besitzen. Wie Sie Original-Software von Microsoft erkennen können, erfahren Sie unter www.howtotell.com.
12. ÜBERTRAGUNG AN DRITTE. Sie dürfen die Software ausschließlich direkt
und in Verbindung mit dem Gerät, dem Aufkleber mit Echtheitszertifikat und diesen Lizenzbestimmungen an einen Dritten weitergeben. Vor der Übertragung muss dieser Dritte zustimmen, dass diese Lizenzbestimmungen für die Übertragung und die Nutzung der Software gelten. Es ist Ihnen nicht gestattet, Kopien der Software einzubehalten, auch nicht die Sicherungskopie.
Loading...
+ 44 hidden pages