Zebra P630i Card Printer 980541-002A_P640iUsersManual.book [de]

Zebra® P640
i
Kartendrucker
Benutzerhandbuch
980541-032 Rev. A
Die in diesem Handbuch und auf dem Drucker beschriebenen Urheberrechte sind Eigentum von Zebra Technologies. Unbefugte Vervielfältigung dieses Handbuchs bzw. der im Drucker enthaltenen Software wird sowohl straf- als auch zivilrechtlich verfolgt und kann entsprechend den im jeweiligen Land geltenden Gesetzen und Rechtsvorschriften zu schweren Geldstrafen und/oder Freiheitsstrafen führen. Urheberrechtsverletzungen werden zivilrechtlich verfolgt.
®
ist eine eingetragene Marke der IBM Corporation.
IBM
®
Adobe
Zebra
und Acrobat® sind eingetragene Marken von Adobe Systems Incorporated.
®
, Stripe®, ZPL®, ZebraNet®, ZebraLink® und ZPL II® sind eingetragene Marken von Zebra
Technologies.
Alle übrigen Markennamen, Produktnamen oder Marken sind Eigentum der jeweiligen Markeninhaber.
Kartendrucker P640i Benutzerhandbuch 980541-032 Rev. A

Vorwort

Dieses Handbuch enthält Informationen für die Installation und den Betrieb des Kartendruckers Zebra P640i, hergestellt von Zebra Technologies Corporation.

Copyright

Diese Dokumentation enthält Informationen, die Eigentum der Zebra Technologies Corporation sind. Diese Dokumentation und die darin enthaltenen Informationen sind von Zebra Technologies Corporation urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne schriftliche Genehmigung von Zebra Technologies Corporation weder vollständig noch teilweise vervielfältigt werden. Wir haben uns bemüht, in diesem Handbuch die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung jeweils aktuellsten und genauesten Informationen zu verwenden, wir übernehmen jedoch keinerlei Gewähr, dass diese Dokumentation fehlerfrei ist oder bestimmte Anforderungen erfüllt. Zebra Technologies Corporation behält sich das Recht vor, jederzeit an seinen Produkten Änderungen vorzunehmen, um diese zu verbessern.

Marken

Zebra ist eine eingetragene Marke von Zebra Technologies Corporation. Windows und MS.DOS sind eingetragene Marken von Microsoft Corp. Alle anderen Marken oder eingetragenen Marken sind Eigentum der jeweiligen Markeninhaber.
Produktentsorgung
Informationen zur Produktentsorgung • Entsorgen Sie dieses Produkt nicht mit dem
normalen Abfall. Das Produkt ist wiederverwertbar, und die Entsorgung sollte über Ihr lokales Recycling-Programm erfolgen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website unter:
http://www.zebra.com/environment
980541-032 Rev. A Kartendrucker P640i Benutzerhandbuch i
Vorwort

RMA-Nummer

RMA-Nummer
Bevor Sie Geräte an Zebra Technologies Corporation zur Reparatur innerhalb der Garantiezeit oder nach Ablauf der Garantiezeit zurücksenden, müssen Sie sich an die Reparaturverwaltung wenden und um eine RMA­Nummer (Return Materials Authorization) bitten. Verpacken Sie das Gerät im Originalverpackungsmaterial, und geben Sie die RMA-Nummer deutlich sichtbar auf der Verpackung an. Senden Sie das Gerät (Fracht vorausbezahlt) an die folgende Adresse:
In den USA, Lateinamerika und im asiatisch-pazifischen Raum:
Zebra Technologies Corporation Zebra Card Printer Solutions 1001 Flynn Road Camarillo, CA. 93012-8706, USA Telefon: +1 (805) 578-5001 FAX: +1 (805) 579-1808
Europa und Naher Osten:
Zebra Technologies Corporation Zebra Card Printer Solutions Pittman Way, Fulwood Preston, PR2 9ZD Lancashire, GB Telefon: +44 - 1 - 772 - 797555 FAX: +44 - 1 - 772 - 693000

Konformitätserklärungen

89/336/EWG
geändert durch
92/31/EWG und
93/68/EWG
73/23/EWG geändert
durch 93/68/EWG
1999/5/EG
EMV-Richtlinie
EMV-Richtlinie
EMV-Richtlinie EN55024 (2001)
Niederspannungsrichtlinie
Richtlinie über
Funkanlagen und
Telekommunikations-
endeinrichtungen
EN 55022 (1998) EMV-Funkschutz
EN 301489-3 V1.4.1
EN 60950-1 (2001) Produktsicherheit
EN 300330-2 V1.1.1 Funkfrequenzstörungen
EMV-Funkschutz und Störfestigkeit für Funkausrüstungen
EMV-Störfestigkeit
Wenn Sie ein Zertifikat wünschen, wenden Sie sich bitte an das Compliance Office von Zebra in Camarillo, Kalifornien.
ii Kartendrucker P640i Benutzerhandbuch 980541-032 Rev. A
Vorwort
Konformitätserklärungen
EUROPA: Nur Norwegen: Dieses Produkt ist auch für IT-Stromversorgung mit 230-V-Leiterspannung geeignet.
Die Erdung erfolgt über das polarisierte, dreiadrige Stromkabel.
FI: “Laite on liitettävä suojamaadoitus koskettimilla varustettuun pistorasiaan” SE: “Apparaten skall anslutas till jordat uttag” NO: “Apparatet må tilkoples jordet stikkontakt”
Das Modell P640i entspricht den folgenden Richtlinien: FCC Abschnitt 15, Teil A, Abschnitt
15.107(a) und Abschnitt 15.109(a) für digitale Geräte der Klasse B.

Zusätzliche Informationen

Diese Einrichtung wurde getestet und entspricht den Beschränkungen für digitale Geräte der Klasse A gemäß Abschnitt elektromagnetische Störungen bei einer Installation in Wohngebieten gewährleisten. Diese Einrichtung erzeugt und verwendet Hochfrequenzstrahlung und kann sie auch ausstrahlen. Wenn die Einrichtung nicht entsprechend den Vorschriften des Handbuchs installiert und betrieben wird, kann es zu Störungen des Funkverkehrs kommen. Es wird jedoch keine Garantie dafür gegeben, dass bei einer bestimmten Installation keine Störstrahlungen auftreten. Sollte dieses Gerät den Radio- oder Fernsehempfang stören (Sie können dies testen, indem Sie das Gerät aus- und wieder einschalten), so ist der Benutzer dazu angehalten, die Störungen durch eine der folgenden Maßnahmen zu beheben:
Richten Sie die Empfangsantenne neu aus, bzw. versetzen Sie diese.
Den Abstand zwischen Gerät und Empfänger vergrößern.
Schließen Sie das Gerät an den Ausgang eines vom Empfangsgerät separaten Schaltkreises an.
Ziehen Sie den Händler oder einen erfahrenen Radio-/TV-Techniker zu Rate.
Für den Betreiber kann die von der US-Communications Commission herausgegebene Broschüre hilfreich sein:
„How to identify and resolve Radio/TV Interference Problems.“ Diese Broschüre kann bezogen werden über: U.S. Government Printing Office, Washington, D.C. 20402, Stock No. 004-000-00345-4. Zur Einhaltung der Beschränkungen für Geräte der Klasse Verwendung eines abgeschirmten Kabels erforderlich. Entsprechend Teil 15.21 der FCC-Vorschriften können Veränderungen und Neuerungen an dem Gerät, die ohne die ausdrückliche Genehmigung von Zebra vorgenommen werden, zu elektromagnetischen Störungen führen und die Befugnis des Kunden zum Verwenden des Geräts gemäß FCC-Vorschriften erlöschen lassen.
15 der FCC-Vorschriften. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz gegen
B in Abschnitt 15 der FCC-Vorschriften ist die

Industry Canada Notice

This device complies with Industry Canada ICES-003 class B requirements.
Cet équipement est conforme à la Norme Industrielle Canadienne ICES-003 classe B.
980541-032 Rev. A Kartendrucker P640i Benutzerhandbuch iii
Vorwort

Symbole

Symbole
In diesem Handbuch werden die folgenden Symbole zum Hervorheben wichtiger Informationen verwendet:
Hinweis • Informationen, die wichtige Aspekte im Haupttext unterstreichen oder zusätzlich
erläutern
Wichtig • Weist auf Informationen hin, die für die Ausführung einer Aufgabe erforderlich
sind, oder hebt besonders wichtige Informationen im Text hervor.
Vorsicht! Gefahr eines elektrischen Schlags • Warnung vor der Gefahr eines elektrischen Schlages.
Vorsicht! Gefahr einer elektrostatischen Entladung • Warnung vor der Gefahr von Schäden an elektronischen Komponenten durch elektrostatische Entladungen.
Vorsicht • Hinweis, dass ein falsch oder nicht ausgeführter Vorgang zu Verletzungen oder Beschädigungen der Hardware führen kann.
Quetschgefahr • Halten Sie mit Ihren Fingern Abstand von den Scharnieren der Druckerabdeckung und der Rückseite der Reinigungskassette.
Heiße Oberfläche • Verbrennungsgefahr in der Nähe der Laminatorkomponenten.
iv Kartendrucker P640i Benutzerhandbuch 980541-032 Rev. A
Vorwort

Druckermodell P640i

Druckermodell P640i
Die Zebra-Produktnummer enthält viele Informationen:
Hier erhalten Sie einen kurzen Überblick über das Nummerierungssystem der Kartendruckerserien von Zebra.
Die Modellnummer enthält Kennungen für Optionen, die den folgenden Konventionen folgen:
Teilenummer Beschreibung
Basisdrucker
P640i - _ _ _ _ _ - _ _ _
P640is - _ _ _ _ _ - _ _ _
_ _ _ _ _ - 0 _ _ _ _ - _ _ _ _ _ _ _ _ - B _ _ _ _ - _ _ _ _ _ _ _ _ - C _ _ _ _ - _ _ _ _ _ _ _ _ - D _ _ _ _ - _ _ _ _ _ _ _ _ - F _ _ _ _ - _ _ _ _ _ _ _ _ - H _ _ _ _ - _ _ _
_ _ _ _ _ - _ 0 _ _ _ - _ _ _ _ _ _ _ _ - _ M _ _ _ - _ _ _
_ _ _ _ _ - _ _ 0 _ _ - _ _ _ _ _ _ _ _ - _ _ 3 _ _ - _ _ _
_ _ _ _ _ - _ _ _ 1_ - _ _ _
_ _ _ _ _ - _ _ _ _ A - _ _ _ _ _ _ _ _ - _ _ _ _ C - _ _ _ _ _ _ _ _ - _ _ _ _ U - _ _ _
_ _ _ _ _ - _ _ _ _ _ - I _ _
_ _ _ _ _ - _ _ _ _ _ - U _ _
_ _ _ _ _ - _ _ _ _ _ - _ D 0
P640i – Kartendrucker für beidseitigen Farbdruck mit 2 Laminatkassetten für trägerlose Laminierung
P640iS – Kartendrucker für beidseitigen Farbdruck mit 2 Laminatkassetten für trägerlose Laminierung und ID/ Schlüssel-Sicherung
Smart Card-Optionen
Keine Kontaktcodierer Kontaktcodierer & HID iCLASS Kontaktcodierer & MIFARE Contactless HID iCLASS MIFARE Contactless
Magnetstreifen-Codierer
Keine Ja (siehe Standardwerte unten)
Standardwerte für Magnetstreifen-Codierer
Keine Magnetstreifen oben, HiCo
Regionale Genehmigungen
CE-Zeichen, FCC und UL
Schnittstelle
USB (Standardkonfiguration) USB und integrierte 10/100T-Ethernet-Schnittstelle USB- und Parallelschnittstelle
(nur bei Bestellungen über einer Mindestbestellzahl)
Netzkabel
120-V-Wechselstrom (U.S.A.) und 230-V-Wechselstrom (Europa)
GB und Australien
Windows Drivers and User Documentation / Training (Windows-Treiber und Benutzerdokumentation/Schulung)
Windows-Treiber-CD (Windows 2000 und XP) sowie Benutzerdokumentation und Schulungs-CD
980541-032 Rev. A Kartendrucker P640i Benutzerhandbuch v
Vorwort
Druckermodell P640i
vi Kartendrucker P640i Benutzerhandbuch 980541-032 Rev. A

Inhaltsverzeichnis

Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . i
Copyright. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . i
Marken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . i
RMA-Nummer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .ii
Konformitätserklärungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .ii
Zusätzliche Informationen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . iii
Industry Canada Notice . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . iii
Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . iv
Druckermodell P640i . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .v
1 • Erste Schritte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Auspacken des Kartendruckers P640i . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Anschließen des Netzkabels. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Hauptschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Stromanschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2 • P640i Druckereinrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Druckerteile. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Installation des Ausgabefachs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
980541-032 Rev. A Kartendrucker P640i Benutzerhandbuch vii
Inhaltsverzeichnis
Installation des Farbbands . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Reinigungskassette. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Einsetzen der Reinigungskassette . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Warum erfolgt standardmäßig eine Reinigung nach 10 Kartendurchläufen? . . . . . . . . 8
Laminiersystem. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Hauptkomponenten des Laminiersystems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Laminatkassetten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Herausnehmen der Kassetten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Bestücken der Kassetten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
Einsetzen der Kassetten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Reinigen der Laminatkanäle. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Steuer- und Anzeigeelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Kabelanschlüsse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Bedienfeld. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Taste „PRINT“ (Druck) .................................................................................................... 16
Taste „RIBBON“ (Farbband) ........................................................................................... 17
Taste „LAMINATE“ (Laminieren) ..................................................................................... 18
Überblick über die Anzeigeleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
READY (Bereit) ............................................................................................................... 18
MEDIA (Medien) .............................................................................................................. 18
ALARM ............................................................................................................................ 18
3 • Druckerinstallation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Einrichten des Druckers P640i . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Anschließen des Druckers P640i . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Netzanschluss ................................................................................................................. 21
Schnittstelle ..................................................................................................................... 22
Installieren des Druckertreibers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
4 • Einstellungen und Anpassungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Sensoren und Verriegelungsschalter im P640i. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Zugriff auf Druckersensordaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
viii Kartendrucker P640i Benutzerhandbuch 980541-032 Rev. A
Inhaltsverzeichnis
Druckereigenschaften. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
General (Allgemein) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Sharing (Freigabe) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Ports (Anschlüsse) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Advanced (Erweitert) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Color Management (Farbverwaltung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Security (Sicherheit) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Device Settings (Geräteeinstellungen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Printing Preferences (Eigenschaften des Druckers). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Card Setup (Karteneinrichtung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Image Adjustment (Bildeinstellungen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
YMC (Color) Printing (YMC – Farbdruck). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
K (Black) Panel (K-Abschnitt für Schwarzdruck) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Schwarzauszug ............................................................................................................... 37
Zu druckende Elemente .................................................................................................. 38
Color Calibration (Farbkalibrierung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Dienstprogramme für die Wendestation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Anpassung der Laminierstation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
5 • Fehlerbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Fehlermeldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Überblick über die Zustände der Anzeigeleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Vorbeugende Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Ungewöhnliche Geräusche und nicht angezeigte Fehler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Qualitätsprobleme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Laminierprobleme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Beispiele für Ausfälle am Druckkopf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Systemprobleme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
6 • Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Technische Daten für den Drucker P640i . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
980541-032 Rev. A Kartendrucker P640i Benutzerhandbuch ix
Inhaltsverzeichnis
Anhang A Magnetstreifen-Codierer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Magnetstreifen-Codierer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Codierung nach ISO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Codierung nach AAMVA-Standard . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Reinigen des Magnetstreifen-Codierers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Ausrichtung der geladenen Medien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Anhang B Smart Card-Kontaktstation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Einführung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Ausrichtung der geladenen Medien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Laminieren von Smart Cards . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Anhang C Druckersicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
ID/Schlüssel-Sicherung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Ersetzen einer verlorenen ID/Schlüssel-Sicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Druckerparameter im Treiber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
ID/Code-Sicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Update Backup Config (Aktualisieren der Sicherungskonfiguration) . . . . . . . . . . . . . 60
Wiederherstellen der Sicherungskonfiguration. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Kennwortschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
x Kartendrucker P640i Benutzerhandbuch 980541-032 Rev. A

Erste Schritte

Auspacken des Kartendruckers P640i

Der Drucker P640i wird in einem Karton mit Styropor-Einsätzen und einer antistatischen Schutzhülle geliefert. Heben Sie das gesamte Verpackungsmaterial auf, falls Sie den Drucker transportieren oder zurücksenden müssen.
1
1. Bevor Sie den Karton öffnen und den Drucker auspacken, prüfen Sie, ob der Karton unversehrt geliefert wurde.
2. Der störungsfreie Betrieb ist nur möglich, wenn der Drucker an einem sauberen und weitestgehend staubfreien Standort aufgestellt wird.
3. Entfernen Sie die Verschlüsse der Griffmulden, heben Sie den oberen Teil des Druckerkartons ab, und entfernen Sie die Styropor-Verpackung vom oberen Teil des Druckers.
Zebra® P640i
P640i
M R A L A
IA D E M
READY
E
T A IN M
A L
RIBBON
INT PR
980541-032 Rev. A Kartendrucker P640i Benutzerhandbuch 1
Erste Schritte
Auspacken des Kartendruckers P640i
4. In der grauen Plastikschachtel auf dem Drucker befinden sich folgende Zubehörteile. Vergewissern Sie sich, dass diese Teile mit dem Drucker P640i mitgeliefert wurden: Falls eine Komponente fehlt, setzen Sie sich mit Ihrem Fachhändler in Verbindung.
Zebra® P640i
a. Kurzanleitung b. Software-CD-ROM c. Kartengewicht d. Netzkabel für 120 V und 230 V Wechselstrom e. USB-Druckerkabel f. Farbband-Aufwickelrolle g. Reinigungsbandpatrone h. Karteneingabefach
5. Halten Sie den Drucker mit beiden Händen an der Unterseite fest, und heben Sie ihn vorsichtig aus dem Karton.
6. Entfernen Sie die beiden blauen Abdeckungen an den Seiten, und stellen Sie den Drucker am endgültigen Standort auf.
2 Kartendrucker P640i Benutzerhandbuch 980541-032 Rev. A

Anschließen des Netzkabels

Der Drucker P640i ist mit einem internen Netzteil für eine nominale Eingangsspannung im Bereich 110 bis 230 Volt mit 50 bis 60 Hertz ausgestattet. Das Netzteil muss geerdet sein.
Der Drucker P640i wird mit zwei Stromkabeln ausgeliefert. Verwenden Sie dasjenige Kabel, das den örtlichen Bedingungen entspricht. Wenn keines der beiden Kabel über einen passenden Stecker verfügt, können Sie in Fachgeschäften ein geeignetes Kabel erwerben. Achten Sie darauf, dass es sich dabei um ein dreiadriges Stromkabel (mit Erdung) handeln muss.

Hauptschalter

Der Hauptschalter befindet sich auf der Rückseite des Druckers links neben den
Erste Schritte
Anschließen des Netzkabels
Datenanschlüssen. Schalten Sie den Hauptschalter vor dem Anschließen des Stromkabels AUS (Position O).

Stromanschluss

Der Stromanschluss befindet sich auf der Rückseite des Druckers rechts neben dem Hauptschalter.
Schließen Sie entsprechend der am Standort des Druckers vorliegenden Netzspannung das geeignete Stromkabel an den Anschluss für Netzkabel des Druckers sowie den geerdeten Netzanschluss an.
115 VAC
230 VAC
980541-032 Rev. A Kartendrucker P640i Benutzerhandbuch 3
Erste Schritte
Anschließen des Netzkabels
Vorsicht • Falls das Stromkabel beschädigt sein sollte oder wenn sich das Stromkabel nicht ordnungsgemäß am Anschluss für Netzkabel des Druckers oder am Netzanschluss anschließen lässt – HALT! Wenn ein beschädigtes oder falsches Stromkabel verwendet wird, kann dies dazu führen, dass das Gerät beschädigt wird, dass durch elektrische Fehlfunktionen ein Feuer verursacht wird oder dass Personen verletzt werden.
1. Schalten Sie den Hauptschalter des Druckers EIN (Position |).
4 Kartendrucker P640i Benutzerhandbuch 980541-032 Rev. A

P640i Druckereinrichtung

Druckerteile

Die folgende Abbildung zeigt die wichtigsten Funktionsteile des Druckers P640i:
2
MAGNET-
CODIERER
(OPTIONAL)
KARTEN-
EINGABEFACH
BEDIEN-
FELD
REINIGUNGS-
PATRO NE
FARBBAND
AUFWICKEL-
ROLLE
DRUCK-
KOPF
WENDE-
STATION
LAMINIERUNGS-
SYSTEM
AUSGABE-
FACH
NETZ-
SCHALTER
980541-032 Rev. A Benutzerhandbuch für Kartendrucker P640i 5
NETZ-
ANSCHLUSS
P640i Druckereinrichtung

Installation des Farbbands

Installation des Ausgabefachs
Das Ausgabefach befindet sich auf der rechten Seite des Druckers P640i und nimmt die gedruckten Karten auf. Installieren Sie das Ausgabefach, indem Sie die an der Seite des Ausgabefachs angebrachte Zunge in den Schlitz auf der rechten Seite des Druckers stecken.
Installation des Farbbands
Wichtig • Wenn das Farbband verbraucht ist, wird ein Warnhinweis auf dem Bildschirm
angezeigt, und die Anzeige MEDIA (Medien) am Drucker beginnt zu leuchten.
1. Öffnen Sie die Hauptabdeckung. Der Druckkopf wird automatisch angehoben, um das Einlegen des Farbbands zu vereinfachen.
2. Installieren Sie den leeren Farbbandkern auf der rechten Spule (Aufwickelspule). Drücken Sie den Kern so weit wie möglich nach hinten. Achten Sie darauf, dass die Rillen am Kern in die Zähne der Aufwickelspule greifen.
6 Benutzerhandbuch für Kartendrucker P640i 980541-032 Rev. A
P640i Druckereinrichtung
Installation des Farbbands
3. Installieren Sie das Farbband auf der linken Spule (Vorratsspule). Legen Sie das Band so ein, dass das Bandende von der Rolle nach rechts unten läuft (von Ihnen aus gesehen). Achten Sie darauf, dass die Rillen am Kern in die Zähne der Vorratsspule greifen. Heben Sie das Klebe-Etikett für einen der nächsten Schritte auf.
BEFESTIGEN MIT
KLEBE-
ETIKETT ODER
KLEBEBAND
FÜHRUNGS-
LEISTE
FARBBAND-
SENSOR
4. Ziehen Sie das freie Ende des Farbbands nach links über die runde Führungsleiste und dann nach unten rechts unter den Druckkopf.
Wichtig • Prüfen Sie noch einmal, ob der neue Farbbandkern und der Aufwickelkern richtig
auf den Spulen aufgesteckt sind (die Kerne sollten so weit wie möglich nach hinten geschoben sein). Die Kerne sollten beim Aufstecken mit einem hörbaren Klicken einrasten.
5. Ziehen Sie das Farbband weiter heraus, und ziehen Sie das freie Ende des Farbbands auf die rechte Seite des Aufwickelkerns.
6. Platzieren Sie das Band mittig auf dem Aufwickelkern, und befestigen Sie das freie Ende mit Klebeband oder mit dem Klebe-Etikett, das sich auf der neuen Farbbandrolle befand.
7. Ziehen Sie das Farbband straff, indem Sie die Vorratsrolle rückwärts drehen (drehen Sie nie an der Aufwickelspule).
Hinweis • Vergewissern Sie sich, dass das Band zwischen den beiden Fingern des
Bandsensors links vom Druckkopf entlangläuft.
8. Schließen Sie die Abdeckung und drücken Sie die Taste RIBBON (Farbband), um das Farbband zu initialisieren. Wenn die Anzeige MEDIA (Medien) weiterhin leuchtet, überprüfen Sie den Farbbandsensor.
Wichtig • Geknitterte Stellen und Falten im Farbband können die Druckqualität erheblich
beeinträchtigen.
9. Öffnen Sie die Abdeckung erneut, um das Farbband auf geknitterte Stellen und Falten zu überprüfen. Beheben Sie ggf. das Problem, und schließen Sie die Abdeckung. Wenn der Farbbandmotor das Farbband nicht bewegt, drücken Sie die Taste RIBBON (Farbband).
980541-032 Rev. A Benutzerhandbuch für Kartendrucker P640i 7
P640i Druckereinrichtung

Reinigungskassette

Reinigungskassette
Vor dem Bedrucken werden die beiden Seiten der Karte mit einer weichen Reinigungswalze gereinigt, die mit einer Haftschicht versehen ist. Die Reinigungswalze selbst wird regelmäßig mit einem Haft-Reinigungsband gereinigt. In der Regel wird die Walze jeweils nach 10 Durchläufen gereinigt. Diese Einstellung kann im Druckertreiber geändert werden.

Einsetzen der Reinigungskassette

Bei der ersten Inbetriebnahme des Druckers oder wenn die Reinigungskassette verbraucht ist, wird ein Warnhinweis auf dem Bildschirm angezeigt, und die Anzeige MEDIA (Medien) am Drucker beginnt zu leuchten.
1. Öffnen Sie die Hauptabdeckung des Druckers.
2. Falls Sie den Drucker gerade in Betrieb nehmen, nehmen Sie die Reinigungskassette aus der grauen Plastikschachtel, die zusammen mit dem Drucker in der Verpackung lag.
3. Wenn sich eine verbrauchte Reinigungskassette im Drucker befindet, entfernen Sie diese, indem Sie sie herausziehen.
4. Entfernen Sie die Schutzfolie von der neuen Reinigungskassette.
5. Positionieren Sie beim Einsetzen der Kassette den rechteckigen Stift an der Reinigungsvorrichtung in der entsprechenden Einbuchtung an der Kassette. Schieben Sie die Kassette vorsichtig ein, und achten Sie dabei darauf, dass die Rillen der oberen Spule in die Zähne des Aufwickelantriebs greifen.

Warum erfolgt standardmäßig eine Reinigung nach 10 Kartendurchläufen?

Wenn das Reinigungssystem jeweils nach 10 Druckvorgängen aktiviert wird, enthält die Reinigungskassette genügend Band für 3.000 Karten. Dies entspricht dem Umfang der anderen Komponenten des Standardmedienpakets von Zebra (3.000 Karten, Farbbandkapazität von 3.000 Druckvorgängen).
8 Benutzerhandbuch für Kartendrucker P640i 980541-032 Rev. A

Laminiersystem

K

Hauptkomponenten des Laminiersystems

P640i Druckereinrichtung
Laminiersystem
OBERE
LAMINAT-
SCHNEIDVORRICHTUNG
OBERE
TRANSFER-
FÜHRUNG
OBERE
TRANSFER-
WALZE
UNTERE
TRANSFER-
FÜHRUNG
UNTERE
TRANSFER-
WALZE
UNTERE
LAMINAT-
SCHNEIDVORRICHTUNG
Das Laminiersystem besteht aus zwei unabhängigen Einheiten, eine für die Kartenvorderseite, eine für die Kartenrückseite.
Wenn eine der Laminierkassetten verbraucht ist, wird ein Warnhinweis auf dem Bildschirm angezeigt, und die Anzeige MEDIA (Medien) am Drucker beginnt zu leuchten.
OBERE
LAMINAT-
KASSETTE
HEIZ-
BEREICH
LAMINAT-
RAND-
FÜHRUNG
UNTERE
LAMINAT-
KASSETTE
Laminatfolien sind in drei verschiedenen Breiten erhältlich ...
Für die Kartenvorderseite (OBERSEITE): Vo ll g rö ß e, neutral oder mit speziellen Grafiken.
Vollgröße = 51 mm (2")
Vorsicht • Wenn Sie zugeschnittene Laminatfolie verwenden, setzen Sie in der unteren Laminierkassette die Laminatrandführung an der entsprechenden Stelle ein.
Für die Kartenrückseite (UNTERSEITE): zugeschnitten für Karten mit Magnetstreifen oder Unterschriftenfeld bzw. Vollgröße für alle anderen Karten. Die Laminatfolie für die Rückseite enthält in der Regel keine Grafiken.
Vollgröße = 51 mm (2")
Zugeschnitten, Unterschriftenfeld = 42 mm (1,66 Zoll)
Zugeschnitten, Magnetstreifen = 33 mm (1,3 Zoll)
2“
1.66“
RÜCKSEITE DER KARTE
1.3”
980541-032 Rev. A Benutzerhandbuch für Kartendrucker P640i 9
P640i Druckereinrichtung
Laminiersystem

Laminatkassetten

Vorsicht • Halten Sie beim Einsetzen oder Herausnehmen der Kassetten ausreichend
Abstand zu den Heizwalzen.
Die obere und die untere Laminatkassette sind fast identisch – sie sind Bild und Spiegelbild. Dies kann verwirrend sein, wenn Sie die angegebene Vorgehensweise nicht einhalten. Die Kassetten sind mit verschiedenfarbigen Punkten gekennzeichnet: Rot = OBERE KASSETTE Gelb = UNTERE KASSETTE
Wichtig • Eine weitere Unterscheidungsmöglichkeit: Die weiße Walze befindet sich bei der
oberen Kassette oben und bei der unteren Kassette unten.

Herausnehmen der Kassetten

TRANSFER-
FÜHRUNGEN
Vorsicht • Wenn eine der Verriegelungen geöffnet wird (möglicherweise unabsichtlich),
müssen Sie die betreffende Kassette entfernen und das Laminat aufwickeln. Mehr Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Bestücken der Kassetten“.
VERRIEGELUNGS-
PLATTEN
10 Benutzerhandbuch für Kartendrucker P640i 980541-032 Rev. A
P640i Druckereinrichtung
Laminiersystem
1. Öffnen Sie die Verriegelung, indem Sie diese in eine senkrechte Position drehen, bis Sie einen Widerstand spüren. Drehen Sie die OBERE Verriegelung entgegen dem Uhrzeigersinn und die UNTERE Verriegelung im Uhrzeigersinn.
Vorsicht • Wenn Sie beim Herausziehen der Kassetten einen Widerstand spüren, ist vermutlich Laminatfolie ausgetreten und haftet mit einer Seite am Kern und mit der anderen Seite unter der Schneidvorrichtung. Ziehen Sie weiter an der Kassette, bis sie sich löst. Eventuell hängt ein Stück Laminatfolie an der Kassette.
2. Fassen Sie die Kassette, und ziehen Sie sie gerade auf sich zu und aus dem Drucker heraus.
Vorsicht • Entfernen Sie die Transferführung, um sicherzustellen, dass keine Laminatreste übrig bleiben.
3. Öffnen Sie die Kassette, indem Sie, ähnlich wie bei einer Muschel, die beiden Hälften trennen. Fassen Sie die beiden Hälften fest an, und ziehen Sie sie auseinander. Ve r we n de n Sie dabei KEINE Werkzeuge. (In der Abbildung ist die obere Kassette zu sehen.)

Bestücken der Kassetten

1. Entfernen Sie die leeren Kerne.
2. Halten Sie die OBERE Kassette so, dass die offene Seite zu Ihnen zeigt. Das weiße Zwischenrad muss oben liegen.
3. Setzen Sie die Laminatrolle in der OBEREN Kassette so ein, wie in der Abbildung gezeigt: Die eingekerbte Seite der Spule zeigt von Ihnen weg, und das Laminat wird von der Unterseite der Spule abgewickelt.
4. Halten Sie die UNTERE Kassette so, dass die offene Seite zu Ihnen zeigt. Das weiße Zwischenrad muss unten liegen.
980541-032 Rev. A Benutzerhandbuch für Kartendrucker P640i 11
Loading...
+ 53 hidden pages