Zebra MC9190-Z RFID Reader SERIE MC919Z LEITFADEN ZU RECHTSVORSCHRIFTEN (de) [de]

SERIE MC919Z
LEITFADEN ZU RECHTSVORSCHRIFTEN
Zebra behält sich das Recht vor, Änderungen an Produkten vorzunehmen, um Zuverlässigkeit, Funktion oder Design zu verbessern. Zebra übernimmt keine Produkthaftung, die sich aus oder in Verbindung mit der Anwendung oder Benutzung jeglicher hier beschriebener Produkte, Schaltkreise oder Anwendungen ergibt. Es wird keine Lizenz gewährt, sei es ausdrücklich oder durch Implizierung, Rechtsverwirkung oder auf andere Weise unter jeglichem Patentrecht oder Patent, das jegliche Kombination, Systeme, Apparate, Maschinen, Materialien, Methoden oder Vorgänge, in denen Zebra-Produkte verwendet werden können, abdeckt oder sich auf diese bezieht. Eine implizierte Lizenz besteht ausschließlich für Geräte, Schaltkreise und Subsysteme, die in Zebra-Produkten enthalten sind.
Garantie
Die vollständige Hardware-Produktgarantie von Zebra finden Sie unter:
http://www.zebra.com/warranty.
Kundendienstinformationen
Das Gerät muss vor dem Einsatz für die Verwendung im Netzwerk Ihres Unternehmens und für die Ausführung der entsprechenden Anwendungen konfiguriert werden.
Wenn beim Verwenden des Geräts oder der Ausrüstung ein Problem auftritt, wenden Sie sich bitte an den technischen Kundendienst Ihres Unternehmens. Dieser setzt sich bei Geräteproblemen mit dem Zebra-Kundendienst in Verbindung.
Zebra Technologies Corporation Lincolnshire, IL U.S.A. http://www.zebra.com
© 2017 ZIH Corp und/oder Tochterunternehmen. Alle Rechte vorbehalten. ZEBRA und der stilisierte Zebrakopf sind in vielen Ländern eingetragene Marken von ZIH Corp. Alle anderen Marken sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
72E-157453-03DE Revision A – Juni 2017
1 2 3 4

Rechtliche Informationen

Dieser Leitfaden gilt für die Modellnummern MC919ZWR und MC919ZEU. Alle Geräte von Zebra sind so konstruiert, dass sie die Normen und Richtlinien der
Länder erfüllen, in denen sie verkauft werden. Außerdem werden diese Geräte je nach Land mit den erforderlichen Prüfzeichen versehen und entsprechend den Bestimmungen des Landes beschriftet.
(EN) Local language translations are available at the following website:
http://www.zebra.com/support.
(BP) Documentos traduzidos podem ser encontrados no site:
http://www.zebra.com/support.
(DE) Übersetzungen in die Landessprache sind auf der folgenden Website verfügbar:
http://www.zebra.com/support.
(ES) Las traducciones en diferentes idiomas están disponibles en el sitio Web siguiente: http://www.zebra.com/support.
(FR) Les versions traduites des manuels sont disponibles à l'adresse suivante:
http://www.zebra.com/support.
(HR) /RNDOQLMH]LNSUHYRÓHQMHMHVXUDVSRORŀLYDWVOLMHGHÉH website:
http://www.zebra.com/support.
(IT) Le traduzioni nelle lingue locali sono disponibili presso il sito Web:
http://www.zebra.com/support.
-3⚓岏崭ቊቑ㍔⫀ቒᇬⅴₚቑ㆙䯍:HEኒኁእቊሷ䭉崜ሲቃሸሧᇭ
http://www.zebra.com/support.
.2뾹덵꽭꽩ꈑ꘽꾢鷑ꓭ꫑鱉 http://www.zebra.com/support 꾅꫑쀊넭뼕ꯍ 넽걪鱽鲙
(RU) :
http://www.zebra.com/support.
SC㌷♾⅝ₚ⒦几䵨噆㈦㦻⦿▥幠㠖᧶http://www.zebra.com/support.TC㌷♾ⅴ⦷ₚᗼ偁䵨♥㈦䠅⦿崭岏䤓劊巾᧶http://www.zebra.com/support.
(TR) <HUHOGLO©HYLULOHULDġDáóGDNLZHEVLWHVLQGHQEXOXQDELOLU:
http://www.zebra.com/support.
Jegliche Modifikationen an Geräten von Zebra, welche nicht ausdrücklich von Zebra genehmigt wurden, führen zum Verlust der Betriebserlaubnis sowie der Gewährleistung
.
Ausgewiesene maximale Betriebstemperatur: 50 °C.

Datenfunkmodule

Das Gerät enthält ein oder mehrere zugelassene Datenfunkmodule. Dabei handelt es sich um folgende Module:WLAN-Funkmodul 802.11 a/b/g Typ: 21-92955; RFID-Modul Typen: 21-121559 und 21-121560.

Bluetooth® Drahtlos-Technologie

Dieses Produkt ist ein zugelassenes Bluetooth®-Produkt. Weitere Informationen und eine Liste der Endprodukte finden Sie unter https://www.bluetooth.org/tpg/listings.cfm.

Ländergenehmigungen für drahtlose Geräte

Auf dem Gerät sind Zertifizierungsprüfzeichen angebracht, die anzeigen, dass die Funkmodule für die Verwendung in den folgenden Ländern zugelassen sind: USA, Kanada, China, Südkorea, Australien und Europa
1
.
Detailinformationen zu den Prüfkennzeichen für andere Länder finden Sie in der Konformitätserklärung (Declaration of Conformity, DoC) von Zebra. Diese ist verfügbar unter http://www.zebra.com/doc.
Hinweis
1
: Für 2,4-GHz- oder 5-GHz-Produkte: Europa umfasst Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Island, Italien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn und Zypern.
Der Betrieb des Geräts ohne rechtliche Zulassung ist nicht erlaubt.

Länderübergreifender Betrieb

Dieses Gerät erlaubt länderübergreifenden Betrieb aufgrund der International Roaming-Funktion (IEEE802.11d), die sicherstellt, dass das Gerät nur die für das jeweilige Land vorgeschriebenen Kanäle verwendet.

Ad-Hoc-Betrieb (5 GHz-Band)

Der Ad-Hoc-Betrieb ist auf die Kanäle 36 – 48 (5150 – 5250 MHz) beschränkt. Die Verwendung dieses Bandes ist auf Innenbereiche beschränkt; eine Verwendung in Außenbereichen ist unzulässig.

Betriebsfrequenz – FCC und IC

Nur 5 GHz

Die Verwendung des UNII-Frequenzbandes 1 5150–5250 MHz (Unlicensed National Information Infrastructure) ist auf Innenbereiche beschränkt; eine Verwendung in Außenbereichen ist unzulässig.
Erklärung von Industry Canada:
Vorsicht: Im Bereich 5150 bis 5250 MHz darf das Gerät nur im Innenbereich verwendet werden, um mögliche Störungen von Mobilfunksatelliten auf gleicher Frequenz zu reduzieren. Hochleistungsradar ist als Hauptnutzer (priorisiert) mit 5250 bis 5350 MHz und 5650 bis 5850 MHz zugewiesen. Diese Radaranlagen könnten Störungen und/oder Schäden an LE-LAN-Geräten verursachen.
Avertissement: Le dispositive fonctionnant dans la bande 5150-5250 MHz est réservé uniquement pour une utilisation à l'intérieur afin de réduire les risques de brouillage préjudiciable aux systèmes de satellites mobiles utilisant les mêmes canaux.
Les utilisateurs de radars de haute puissance sont désignés utilisateurs principaux (c.-à-d., qu'ils ont la priorité) pour les bandes 5250-5350 MHz et 5650-5850 MHz et que ces radars pourraient causer du brouillage et/ou des dommages aux dispositifs LAN-EL.

Arbeitsschutzempfehlungen

Ergonomische Empfehlungen

Vermeiden Sie einseitige, sich ständig wiederholende Bewegungen
Achten Sie auf eine geeignete Körperhaltung
Vermeiden Sie die Ausübung großer Kräfte
Halten Sie Gegenstände, die häufig verwendet werden, in greifbarer Nähe
Passen Sie die Arbeitshöhe der Körpergröße und der Art der Arbeit an
Stellen Sie Gegenstände schwingungsfrei auf
Vermeiden Sie die Ausübung von direktem Druck
Achten Sie auf verstellbare Tische und Sitze
Für Körperbewegungen muss ausreichend Raum vorgesehen sein
Achten Sie auf ein geeignetes Arbeitsumfeld
Optimieren Sie Ihre Arbeitsabläufe

Warnungen für den Einsatz von drahtlosen Geräten

Beachten Sie bitte alle Warnhinweise zum Einsatz von drahtlosen Geräten.

Sicherheit in Flugzeugen

Schalten Sie das drahtlose Gerät aus, wenn Sie vom Bodenpersonal und von Mitarbeitern der Fluggesellschaften darum gebeten werden. Besitzt Ihr Gerät einen Flugmodus oder eine ähnliche Funktion, informieren Sie sich beim Flugpersonal über dessen ordnungsgemäßen Einsatz.

Sicherheit in Krankenhäusern

Drahtlose Geräte strahlen Funkfrequenzen ab und können Störungen bei medizintechnischen elektrischen Geräten verursachen.
Drahtlose Geräte sollten auf Anfrage auch abgeschaltet werden, wenn Sie sich in Krankenhäusern, Kliniken oder Gesundheitseinrichtungen befinden. Dadurch sollen mögliche Interferenzen mit empfindlicher medizinischer Ausstattung vermieden werden.

Herzschrittmacher

Die Herstellerempfehlung gibt vor, einen Mindestabstand von 15 cm zwischen einem drahtlosen Handheld-Gerät und einem Herzschrittmacher einzuhalten, um potenzielle Interferenzen zu vermeiden. Diese Richtlinie entspricht unabhängigen Forschungsergebnissen und Empfehlungen von Wireless Technology Research.
Träger von Herzschrittmachern:
Personen mit Herzschrittmachern sollten das eingeschaltete Gerät IMMER mindestens in einem Abstand von 15 cm von sich entfernt halten.
Das Gerät darf von diesen Personen nicht in der Brusttasche getragen werden.
Das Gerät sollte an das am weitesten vom Herzschrittmacher entfernte Ohr gehalten werden.
Falls Sie Grund zur Annahme haben, dass Interferenzen auftreten, sollten Sie Ihr Gerät unverzüglich AUSSCHALTEN.

Andere medizinische Geräte

Konsultieren Sie Ihren Arzt oder den Hersteller des medizinischen Geräts, um festzustellen, ob die Inbetriebnahme des drahtlosen Produkts das medizinische Gerät beeinträchtigt.

Richtlinien für Hochfrequenz-Einwirkung

Sicherheitshinweise

Verringern der Hochfrequenz-Einwirkung – ordnungsgemäße Verwendung

Verwenden Sie das Gerät nur gemäß der Bedienungsanleitung.

International

Das Gerät erfüllt international anerkannte Standards für die Aussetzung von Personen gegenüber von Funkgeräten erzeugten elektromagnetischen Feldern. Internationale Informationen zur Einwirkung elektromagnetischer Felder auf Menschen finden Sie in der Zebra Declaration of Conformity (DoC) unter http://http://
www.zebra.com/doc.

Europa

Laut den EU-Richtlinien für RF-Einwirkung muss dieses Gerät im Handbetrieb in einem Mindestabstand von 23 cm zum menschlichen Körper eingesetzt werden. Andere Konfigurationen sollten vermieden werden.
US
Handbetrieb-Geräte
Laut den FCC-Richtlinien für RF-Einwirkung muss dieses Gerät im Handbetrieb in einem Mindestabstand von 23 cm zum menschlichen Körper eingesetzt werden. Andere Konfigurationen sollten vermieden werden.
Erklärung von Industry Canada
Erklärung zur Strahlungseinwirkung: Diese Geräte entsprechen den IC-Grenzwerten zur Strahlungseinwirkung für unbeaufsichtigte Umgebungen. Diese Geräte müssen mit einem Mindestabstand von 23 cm zwischen der Heizung und Ihrem Körper installiert und betrieben werden.
NOTE IMPORTANTE: (Pour l'utilisation de dispositifs mobiles)
Déclaration d'exposition aux radiations:
Cet équipement est conforme aux limites d'exposition aux rayonnements IC établies pour un environnement non contrôlé. Cet équipement doit être installé et utilisé avec un minimum de 23 cm de distance entre la source de rayonnement et votre corps.

Lasergeräte

Erfüllt die Richtlinien 21CFR1040.10 und 1040.11, mit Ausnahme von Abweichungen gemäß der Laser Notice Nr. 50 vom 24. Juni 2007 und IEC/EN 60825-1:2007 und/ oder IEC/EN 60825-1:2014.
Die Laserklassifizierung ist auf einem der Aufkleber auf dem Gerät angegeben. Lasergeräte der Klasse 1 werden als ungefährlich eingestuft, sofern sie für ihren
vorgesehenen Zweck eingesetzt werden. Vorsicht: Die Verwendung von Bedienelementen, die Veränderung von Einstellungen
oder die Durchführung von Prozeduren, die hier nicht erwähnt sind, können dazu führen, dass Personen gefährlichen Laserstrahlen ausgesetzt werden.
Laserscanner der Klasse 2 verwenden eine Laserdiode mit geringer Leistung und sichtbarem Licht. Wie bei jeder hellen Lichtquelle, wie z. B. der Sonne, sollte vermieden werden, direkt in den Lichtstrahl zu blicken. Über Gefahren bei einer kurzzeitigen Aussetzung des Laserlichts eines Laserscanners der Klasse 2 liegen keine Erkenntnisse vor.

LED-Geräte

Entspricht IEC/EN60825-1:2001 & IEC/EN62471:2006.

Warnhinweise auf Scannern

Netzteil

Verwenden Sie nur von gelistete Netzteile mit der Typennummer 50-14000 (12 V, 3,33 A), PWRS-14000 (12 V, 3,33 A) oder KT-14000 (12 V, 3,33 A), die als Klasse 2 oder LPS (IEC60950-1, SELV) gekennzeichnet sind. Bei Verwendung eines anderen Netzteils werden alle für das Gerät gewährten Genehmigungen außer Kraft gesetzt, und der Betrieb kann gefährlich sein.

Akkus

Taiwan – Recycling

Nach den Anforderungen der Umweltschutzorganisation EPA (Environmental Protection Administration) sind Unternehmen, die Trockenbatterien herstellen oder importieren, in Einklang mit Artikel 15 des Müllentsorgungsgesetzes zum Anbringen von Recyclingkennzeichen auf den zu Vertriebs- und Werbezwecken verwendeten Batterien verpflichtet. Wenden Sie sich an ein offizielles taiwanesisches Recyclingunternehmen, um Informationen zur ordnungsgemäßen Batterieentsorgung zu erhalten.

Informationen zu Akkus

Verwenden Sie nur von Zebra genehmigte Akkus. Zubehör mit Akkuladefähigkeit ist für die Verwendung mit den folgenden Akkumodellen zugelassen: 21-65587-03 (7,4 V, 2200 mAh).
Die wiederaufladbaren Akkus von Zebra werden nach höchsten Industriestandards entwickelt und hergestellt.
Allerdings besitzen auch solche Akkus eine begrenzte Lager- und Betriebslebensdauer und müssen irgendwann ausgetauscht werden. Zu den Faktoren, die sich auf den Lebenszyklus auswirken, gehören Hitze, Kälte, extreme Umwelteinflüsse und schwere Fallschäden.
Bei einer Lagerung von mehr als sechs (6) Monaten kann eine dauerhafte Qualitätsminderung eintreten. Lagern Sie die Akkus deshalb stets halb voll geladen, kühl und trocken außerhalb der Geräte, um eine Einschränkung der Ladekapazität, ein Rosten von metallischen Teilen und ein Austreten des Elektrolyts zu vermeiden. Wenn Sie Akkus für ein Jahr oder länger lagern, sollten Sie mindestens einmal im Jahr den Ladestand überprüfen und ggf. die Akkus wieder halb voll laden.
Ersetzen Sie die Akkus, wenn sich die übliche Betriebszeit erheblich verkürzt. Unabhängig davon, ob sie separat oder zusammen mit einem mobilen Computer
oder Barcodescanner gekauft wurden, beträgt die Standardgarantiefrist für Akkus von Zebra ein Jahr. Weitere Informationen zu Akkus von Zebra finden Sie unter:
www.zebra.com/batterybasics

Akku-Sicherheitsrichtlinien

Die Umgebung, in der die Akkus geladen werden, sollte frei von Fremdkörpern, leicht entzündlichen Materialien und Chemikalien sein. Besondere Vorsicht ist beim Laden außerhalb einer industriellen Umgebung erforderlich.
Befolgen Sie die Anweisungen für Handhabung, Lagerung und Laden des Akkus im Benutzerhandbuch.
Eine falsche Handhabung des Akkus kann zu Feuer, Explosionen oder anderen Gefahrensituationen führen.
Zum Aufladen des Akkus für das mobile Gerät müssen die Akku- und Ladetemperaturen zwischen 0 °C und +40 °C liegen.
Benutzen Sie keine inkompatiblen Akkus und Ladegeräte. Die Verwendung eines inkompatiblen Akkus oder einer inkompatiblen Ladestation kann zu Feuer, Explosionen, Auslaufen gefährlicher Stoffe oder anderen Gefahrensituationen führen. Wenn Sie Fragen zur Kompatibilität eines Akkus oder Ladegeräts haben, wenden Sie sich an den Zebra-Kundendienst.
Geräte, die einen USB-Port als Ladestromversorgung verwenden, dürfen nur an Produkte angeschlossen werden, die das USB-IF-Logo tragen oder den USB-IF­Kompatibilitätstest bestanden haben.
Der Akku darf nicht zerlegt, geöffnet, zerdrückt, gebogen, verformt, durchstochen oder zerkleinert werden.
Der Sturz eines akkubetriebenen Geräts auf eine harte Oberfläche kann zur Überhitzung des Akkus führen.
Verursachen Sie keine Kurzschlüsse am Akku, und bringen Sie die Batteriepole des Akkus nicht mit leitenden oder metallischen Gegenständen in Kontakt.
Verändern Sie das Gerät nicht, bereiten Sie es nicht wieder auf, und führen Sie keine fremden Gegenstände in den Akku ein. Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten, und setzen Sie es nicht Feuer, Explosionen oder anderen Gefahren aus.
Lassen oder lagern Sie das Gerät nicht in oder in der Nähe von Umgebungen, die sich stark erhitzen, wie z. B. ein geparktes Auto, eine Heizung oder andere Hitzequellen. Legen Sie den Akku nicht in die Mikrowelle oder den Trockner.
Kinder sollten nur unter Aufsicht mit Akkus umgehen.
Bitte befolgen Sie die länderspezifischen Vorschriften für die Entsorgung von Akkus.
Werfen Sie die Akkus nicht ins Feuer.
Wenn ein Akku verschluckt wurde, nehmen Sie sofort ärztliche Hilfe in Anspruch.
Sollte ein Akku undicht sein, halten Sie die auslaufende Flüssigkeit von Haut und Augen fern. Wenn Sie mit der Flüssigkeit in Berührung gekommen sind, waschen Sie die betroffene Stelle mit viel Wasser, und ziehen Sie einen Arzt zu Rate.
Falls Sie Mängel am Gerät oder Akku feststellen, wenden Sie sich an den Zebra­Kundendienst für eine Überprüfung.

Verwendung mit Hörgeräten

Einige drahtlose Geräte erzeugen beim Einsatz in der Nähe bestimmter Hörgeräte (Hörhilfen und Cochlea-Implantate) summende, brummende oder heulende Störgeräusche. Bestimmte Hörgeräte sind weniger anfällig für derartige Störgeräusche als andere, und verschiedene drahtlose Geräte erzeugen verschieden starke Störgeräusche. Wenden Sie sich im Falle von Störungen an den Hersteller Ihres Hörgeräts, um Lösungen zu erfragen.
VORSICHT Verwenden Sie nur von Zebra genehmigte und nach UL-Liste
zertifizierte Zubehörteile, Akkus und Akku-Ladegeräte.
UNTERLASSEN Sie das Aufladen von feuchten oder nassen mobilen Computern oder Akkus. Sämtliche Komponenten müssen trocken sein, bevor sie an eine externe Stromquelle angeschlossen werden.
VORSICHT Die folgenden Empfehlungen sollten beachtet werden, um potenzielle
Gesundheitsbeschwerden am Arbeitsplatz zu vermeiden oder zu minimieren. Wenden Sie sich an Ihren Gesundheits- und Sicherheitsbeauftragten vor Ort, um sicherzustellen, dass Sie die Sicherheitsvorschriften Ihres Unternehmens befolgen, die dem Schutz von Mitarbeitern am Arbeitsplatz dienen.
LASERLIGHT- DONOT STAREINTO BEAM. CLASS 2LASER/LED PRODUCT. LASERLICHT- NICHTIN DEN STRAHLBLICKEN. LASER/LEDKLASSE 2. LUMIÈRE LASER- NEPAS REGARDERDANS LEFAISCEAU. APPAREILÀ LASER/LEDDE CLASSE2 630-680nm, 1mW
▔ܝ
䕤ᇘ
࣓Ⳉ㾚ܝ
㉏▔ܝ
/('
ѻક
6 7 85 9

FCC-Anforderungen zum Schutz vor Hochfrequenzstörungen

Hinweis: Dieses Gerät wurde geprüft und erfüllt die Grenzwerte für ein digitales Gerät der Klasse B laut Teil 15 der FCC-Richtlinien. Diese Grenzwerte wurden festgelegt, um einen angemessenen Schutz vor Störungen zu
gewährleisten, wenn das Gerät in einer bewohnten Umgebung eingesetzt wird. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzstrahlung und kann diese ausstrahlen. Dies kann sich, sofern das Gerät nicht gemäß der Bedienungsanleitung angeschlossen und eingesetzt wird, störend auf andere Funkfrequenzen auswirken. Eine Garantie, dass bei einer bestimmten Installation keine Störungen auftreten, kann nicht gegeben werden. Sollte das Gerät Störungen beim Radio- oder TV-Empfang verursachen, die durch Aus- und Einschalten der Geräte erkannt werden können, sollten die Störungen durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen behoben werden:
Neuausrichtung oder Umstellung der Empfangsantenne
Vergrößerung des Abstands zwischen Gerät und Empfänger
Anschluss des Geräts an eine andere Steckdose als die, an der der Empfänger angeschlossen ist
Beratung durch den Händler oder einen Radio-/Fernsehtechniker

Funkübertragungsgeräte (Teil 15)

Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen von Teil 15 der FCC-Richtlinien. Der Betrieb des Geräts unterliegt den beiden folgenden Bedingungen: (1) Das Gerät darf keine schädlichen Interferenzen verursachen und (2) das Gerät muss alle empfangenen Interferenzen annehmen, einschließlich Interferenzen, die zu einem unerwünschten Betrieb führen können.

Anforderungen zum Schutz vor Hochfrequenzstörungen – Canada

Dieses digitale Gerät der Klasse B erfüllt die Richtlinien der kanadischen Norm ICES-003. Cet appareil numérique de la classe B est conforme à la norme NMB-003 du Canada.

Funkübertragungsgeräte

Für RLAN-Geräte: Der Betrieb von RLAN-Geräten (5 GHz) unterliegt in Kanada folgenden
Beschränkungen:
Frequenzbereich begrenzt auf 5,60 bis 5,65 GHz.
Dieses Gerät entspricht RSS 210 (Industry & Science Canada). Der Betrieb des Geräts unterliegt den beiden folgenden Bedingungen: (1) Das Gerät darf keine schädlichen Interferenzen verursachen und (2) das Gerät muss alle empfangenen Interferenzen annehmen, einschließlich Interferenzen, die zu einem unerwünschten Betrieb führen können.
Etikettenzeichen: „IC:“ vor der Funkzertifizierung bedeutet, dass den technischen Daten von Industry Canada entsprochen wurde.

Zeichen, Europäischer Wirtschaftsraum (EWR)

Bei Verwendung von 5 GHz-RLANs im EWR gilt folgende Einschränkung:
• Der Bereich 5,15 – 5,35 GHz ist nur zur Verwendung in Innenräumen vorgesehen

Konformitätserklärung

Zebra erklärt hiermit, dass dieses Funkgerät den Richtlinien 2011/65/EU und 1999/5/ EC oder 2014/53/EU (2014/53/EU ersetzt 1999/5/EC ab dem 13. Juni 2017) entspricht. Die vollständige EU-Konformitätserklärung erhalten Sie unter folgender Internetadresse: www.zebra.com/doc

Warnung für Klasse B ITE – Korea

Andere Länder

Australien

Der Betrieb von RLAN-Geräten (5 GHz) ist in Australien auf den Bereich zwischen 5,50 und 5,65 GHz beschränkt.

Brasilien

Declarações Regulamentares para MC9190 - Brasil
Nota: “A marca de certificação se aplica ao Transceptor, modelo MC9190. Este equipamento opera em caráter secundário, isto é, não tem direito a proteção contra interferência prejudicial, mesmo de estações do mesmo tipo, e não pode causar interferência a sistemas operando em caráter primário.”
Para maiores informações sobre ANATEL consulte o site: www.anatel.gov.br

Chile

“Este equipo cumple con la Resolución No 403 de 2008, de la Subsecretaria de telecomunicaciones, relativa a radiaciones electromagnéticas.”

Mexiko

Geräte müssen im Frequenzbereich zwischen 2,450 und 2,4835 GHz liegen.
Eurasian Customs Union
Евразийский Таможенный Союз Данный продукт соответствует требованиям знака EAC.

Taiwan

咉䋲 ⇝┮䘖榊㽱懊⺓㊶榊㳮丰䚕戵㽤 䶻◐ℛ㬬 倢⨚㆞崜巘⚗㫋󱁻⇝┮䘖⺓櫊榊㳮᧨槭倢峀♾᧨⏻⚇ᇬ⟕壮㒥∎䞷劔⧖ₜ㈦㝔呹帙㦃
櫊䘖ᇬ┯⮶┮䘖㒥帙㦃☮岼岗󱁻䔈㊶♙┮厌ᇭ 䶻◐⥪㬬 ⇝┮䘖⺓櫊榊㳮󱁻∎䞷ₜ㈦㈀檎歪咹⸘⏷♙㄁㞍⚗㽤抩≰᧷倢䤋䚍㦘㄁㞍䚍廰㣑᧨㑘
䵚☂⋫䞷᧨₵㟈⠓咂䎰㄁㞍㣑㡈㈦儋儛∎䞷ᇭ ⓜ檔⚗㽤抩≰᧨㖖∬榊≰尞⸩⇫㯼󱁻䎰偩榊抩≰ᇭ ⇝┮䘖⺓櫊榊㳮檗㉜♦⚗㽤抩≰㒥ぴ㯼ᇬ䱠⸇♙携䣑䞷榊㽱懊⺓㊶榊㳮岼⌨󱁻㄁㞍ᇭ ⦷ 䱼忺櫊ヅ⏶㝜⇫󱁻䎰偩彖岙⍂懇岼⌨᧨棟㡋⸳⏶∎䞷ᇭ

Südkorea

鲮뼩ꓩ꫕꫙ꟹ鱉끩끞닆놹볁뿱겕閵鱚ꫦ넩넽넁 鲮뼩ꓩ꫕꫙ꟹ鱉놹볁뿱겕閵鱚ꫦ넩넽냱ꕵꈑ넭ꐺ껽놹隱隵ꇝ鷑꫑ꟹ걙鱉뼕ꯍ
꽻걪鱽鲙 

WEEE-Konformitätserklärung – Türkei

EEE Yönetmeliğine Uygundur.

EU-Richtlinie über die Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten (WEEE, Waste Electrical and Electronic Equipment)

English: For EU Customers: All products at the end of their life must be returned to Zebra
for recycling. For information on how to return product, please go to: http://www.zebra.com/weee.
Français: Clients de l'Union Européenne: Tous les produits en fin de cycle de vie doivent être retournés à Zebra pour recyclage. Pour de plus amples informations sur le retour de produits, consultez : http://www.zebra.com/weee.
Español: Para clientes en la Unión Europea: todos los productos deberán entregarse a Zebra al final de su ciclo de vida para que sean reciclados. Si desea más información sobre cómo devolver un producto, visite: http://www.zebra.com/weee.
Bulgarish: За клиенти от ЕС: След края на полезния им живот всички продукти трябва да се връщат на Zebra за рециклиране. За информация относно връщането на продукти, моля отидете на адрес:
http://www.zebra.com/weee. Deutsch: Für Kunden innerhalb der EU: Alle Produkte müssen am Ende ihrer
Lebensdauer zum Recycling an Zebra zurückgesandt werden. Informationen zur Rücksendung von Produkten finden Sie unter http://www.zebra.com/weee.
Hrvatski: Za kupce u Europskoj uniji: Svi se proizvodi po isteku vijeka trajanja moraju vratiti tvrtki Zebra na recikliranje. Informacije o načinu vraćanja proizvoda potražite na web-stranici: www.zebra.com/weee.
Italiano: per i clienti dell'UE: tutti i prodotti che sono giunti al termine del rispettivo ciclo di vita devono essere restituiti a Zebra al fine di consentirne il riciclaggio. Per informazioni sulle modalità di restituzione, visitare il seguente sito Web: http://www.zebra.com/weee.
Português: Para clientes da UE: todos os produtos no fim de vida devem ser devolvidos à Zebra para reciclagem. Para obter informações sobre como devolver o produto, visite: http://www.zebra.com/weee.
Nederlands: Voor klanten in de EU: alle producten dienen aan het einde van hun levensduur naar Zebra te worden teruggezonden voor recycling. Raadpleeg http://www.zebra.com/weee voor meer informatie over het terugzenden van producten.
Polski: Klienci z obszaru Unii Europejskiej: Produkty wycofane z eksploatacji nale¿y zwróciæ do firmy Zebra w celu ich utylizacji. Informacje na temat zwrotu produktów znajduj¹ siê na stronie internetowej http://www.zebra.com/weee.
Čeština: Pro zákazníky z EU: Všechny produkty je nutné po skonèení jejich životnosti vrátit spoleènosti Zebra k recyklaci. Informace o zpùsobu vrácení produktu najdete na webové stránce: http://www.zebra.com/weee.
Eesti: EL klientidele: kõik tooted tuleb nende eluea lõppedes tagastada taaskasutamise eesmärgil Zebra'ile. Lisainformatsiooni saamiseks toote tagastamise kohta külastage palun aadressi: http://www.zebra.com/weee.
Magyar: Az EU-ban vásárlóknak: Minden tönkrement terméket a Zebra vállalathoz kell eljuttatni újrahasznosítás céljából. A termék visszajuttatásának módjával kapcsolatos tudnivalókért látogasson el a http://www.zebra.com/weee weboldalra.
Svenska: För kunder inom EU: Alla produkter som uppnått sin livslängd måste returneras till Zebra för återvinning. Information om hur du returnerar produkten finns på http://www.zebra.com/weee.
Suomi: Asiakkaat Euroopan unionin alueella: Kaikki tuotteet on palautettava kierrätettäväksi Zebra-yhtiöön, kun tuotetta ei enää käytetä. Lisätietoja tuotteen palauttamisesta on osoitteessa http://www.zebra.com/weee.
Dansk: Til kunder i EU: Alle produkter skal returneres til Zebra til recirkulering, når de er udtjent. Læs oplysningerne om returnering af produkter på: http://www.zebra.com/weee.
Ελληνικά: Για πελάτες στην Ε.Ε.: Όλα τα προϊόντα, στο τέλος της διάρκειας ζωής τους, πρέπει να επιστρέφονται στην Zebra για ανακύκλωση. Για περισσότερες πληροφορίες
σχετικά με την επιστροφή ενός προϊόντος, επισκεφθείτε τη διεύθυνση
http://www.zebra.com/weee στο
Διαδίκτυο.
Malti: Għal klijenti fl-UE: il-prodotti kollha li jkunu waslu fl-aħħar tal-ħajja ta' l-użu tagħhom, iridu jiġu rritornati għand Zebra għar-riċiklaġġ. Għal aktar tagħrif dwar kif għandek tirritorna l-prodott, jekk jogħġbok żur: http://www.zebra.com/weee.
Românesc: Pentru clienţii din UE: Toate produsele, la sfârşitul duratei lor de funcţionare, trebuie returnate la Zebra pentru reciclare. Pentru informaţii despre returnarea produsului, accesaţi: http://www.zebra.com/weee.
Slovenski: Za kupce v EU: vsi izdelki se morajo po poteku življenjske dobe vrniti podjetju Zebra za reciklažo. Za informacije o vračilu izdelka obiščite: http://www.zebra.com/weee.
Slovenčina: Pre zákazníkov z krajín EU: Všetky výrobky musia byť po uplynutí doby ich životnosti vrátené spoločnosti Zebra na recykláciu. Bližšie informácie o vrátení výrobkov nájdete na: http://www.zebra.com/weee.
Lietuvių: ES vartotojams: visi gaminiai, pasibaigus jų eksploatacijos laikui, turi būti grąžinti utilizuoti į kompaniją „Zebra“. Daugiau informacijos, kaip grąžinti gaminį, rasite: http://www.zebra.com/weee.
Latviešu: ES klientiem: visi produkti pēc to kalpošanas mūža beigām ir jānogād
ā atpakaļ
Zebra otrreizējai pārstrādei. Lai iegūtu informāciju par produktu nogādāšanu Zebra, lūdzu, skatiet: http://www.zebra.com/weee.
Türkçe: AB Müşterileri için: Kullanım süresi dolan tüm ürünler geri dönüştürme için Zebra'ya iade edilmelidir. Ürünlerin nasıl iade edileceği hakkında bilgi için lütfen şu adresi ziyaret edin: http://www.zebra.com/weee.

Lizenzvereinbarung für den Endnutzer (EULA) (nur Windows Mobile 6.5)

Diese Lizenzbestimmungen stellen eine Vereinbarung zwischen Ihnen und Symbol Technologies, Inc. („das Unternehmen“) dar. Bitte lesen Sie sie aufmerksam. Die Bestimmungen gelten für die in diesem Gerät enthaltene Software. Die Software umfasst sämtliche separaten Medien, auf denen Sie die Software erhalten haben.
Die Software auf diesem Gerät umfasst Software, die von der Microsoft Corporation bzw. einer Ihrer Tochtergesellschaften an das Unternehmen lizenziert wurde.
Die Bestimmungen gelten auch für sämtliche
• Aktualisierungen,
• Zusätze,
• Internet-basierte Dienste und
• Kundendienst
für diese Software, sofern keine gesonderten Bestimmungen für die genannten Posten vorhanden sind. Falls gesonderte Bestimmungen vorliegen, gelten diese Bestimmungen.
Wie unten beschrieben, stimmen Sie durch die Nutzung einiger Funktionen der Übertragung bestimmter standardmäßiger Computer-Informationen für Internet­basierte Dienste zu.
Durch die Nutzung der Software, auch auf diesem Gerät, stimmen Sie diesen Bedingungen zu. Falls Sie die Bedingungen nicht akzeptieren, dürfen Sie das Gerät bzw. die Software nicht nutzen. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an das Unternehmen, um zu erfragen, inwieweit eine Rückgabe mit anschließender Kaufpreiserstattung oder Gutschrift möglich ist.
WARNHINWEIS: Falls die Software sprachgesteuerte Technologien enthält, erfordert die Nutzung dieser Software die Aufmerksamkeit des Benutzers. Ablenkungen während des Fahrens können zu Unfällen und anderen ernsten Konsequenzen führen. Auch vereinzelte kurzzeitige Ablenkungen der Aufmerksamkeit können gefährlich sein, wenn Sie zu einem kritischen Zeitpunkt vom Fahren abgelenkt werden. Das Unternehmen und Microsoft erklären, garantieren oder versichern in keiner Weise, dass JEGLICHE Nutzung dieser Software legal, sicher oder in irgendeiner Weise empfohlen oder vorgesehen ist, während ein Kraftfahrzeug gefahren oder anderweitig betrieben wird.
Falls Sie diese Lizenzbestimmungen einhalten, werden Ihnen die nachfolgenden Rechte zugestanden.
1. NUTZUNGSRECHTE. Sie sind berechtigt, die Software auf dem Gerät zu nutzen, mit dem Sie die Software
erworben haben.
2. ZUSÄTZLICHE LIZENZIERUNGSANFORDERUNGEN UND/ODER NUTZUNGSRECHTE.
a.Spezifischer Nutzungszweck. Das Unternehmen hat dieses Gerät für einen
spezifischen Nutzungszweck konzipiert. Sie dürfen diese Software nur für diesen Nutzungszweck einsetzen.
b.Enthaltene Programme von Microsoft und zusätzlich erforderliche
Lizenzen. Sofern nicht nachfolgend abweichend angegeben, gelten diese Lizenzbestimmungen für sämtliche Programme von Microsoft, die der Software beigefügt sind. Falls die Lizenzbestimmungen eines dieser Programme Ihnen weitere Rechte zugestehen, die nicht ausdrücklich im Widerspruch mit diesen Lizenzbestimmungen stehen, stehen Ihnen auch solche Rechte zu.
i. Diese Vereinbarung gewährt Ihnen keinerlei Rechte in Bezug auf das Windows
Mobile Device Center, Microsoft ActiveSync oder die Probeversion von Microsoft Outlook 2007; diese Programme unterliegen jeweils den Lizenzen, die ihnen separat zugeordnet sind.
c.Spracherkennung. Falls die Software eine oder mehrere Komponenten mit
Spracherkennungsfunktion umfasst, ist Ihnen bewusst, dass die Spracherkennung an sich ein statistischer Prozess ist und dass in diesem Prozess Erkennungsfehler möglich sind. Weder das Unternehmen noch Microsoft oder deren Lieferanten haften für jegliche Schäden, die aufgrund von Fehlern im Spracherkennungsprozess entstehen.
d.Telefonfunktion. Falls die Software des Geräts eine Telefonfunktion umfasst,
sind alle oder bestimmte Funktionseinheiten des Geräts möglicherweise funktionsunfähig, falls Sie über keine Dienstleistungsvereinbarung bei einem entsprechenden Anbieter drahtloser Telekommunikationsdienste („Mobildienstbetreiber“) verfügen, oder falls das Netzwerk des Mobildienstbetreibers nicht in Betrieb bzw. nicht für den Einsatz des Geräts konfiguriert ist.
3. LIZENZUMFANG. Die Software wird lizenziert, nicht verkauft. Diese Vereinbarung gesteht Ihnen nur bestimmte Rechte hinsichtlich der Nutzung der Software zu. Das Unternehmen und Microsoft behalten sich alle anderen Rechte vor. Sofern Ihnen das anwendbare Recht keine weiteren Rechte trotz dieser Einschränkung zugesteht, darf die Software nur gemäß der ausdrücklichen Gestattung in dieser Vereinbarung
genutzt werden. Dabei müssen Sie sämtliche technischen Beschränkungen der Software berücksichtigen, aufgrund derer Sie die Software nur in bestimmten Arten nutzen können. Folgendes ist Ihnen nicht gestattet:
• Umgehen der technischen Beschränkungen der Software;
• Rückentwicklung (Reverse Engineering), Dekompilierung oder Zerlegung der Software;
• Anfertigen von mehr Kopien, als in dieser Vereinbarung vorgegeben;
• Veröffentlichen der Software, so dass andere sie kopieren können;
• Vermieten, Verleasen oder Verleihen der Software; oder
• Nutzen der Software für kommerzielle Software-Hosting-Dienste.
Sofern keine ausdrückliche Berechtigung in dieser Vereinbarung enthalten ist, erhalten Sie durch die Zugangsrechte zur Software auf diesem Gerät keinerlei Rechte zur Anwendung von Patenten oder anderen Rechten des geistigen Eigentums von Microsoft, die für Software oder Geräte bestehen, die auf dieses Gerät zugreifen.
Es ist Ihnen gestattet, Technologien der Software für den Remotezugriff zu nutzen (zum Beispiel Remote Desktop Mobile), um durch einen Remotezugriff von einem Computer oder Server auf die Software zugreifen zu können. Sie sind dafür verantwortlich, jegliche Lizenzen zu erwerben, die für die Nutzung von Protokollen zum Zugriff auf andere Software erforderlich sind.
4. INTERNET-BASIERTE DIENSTE. Microsoft bietet Internet-basierte Dienste in Verbindung mit der Software. Microsoft ist berechtigt, diese Dienste jederzeit zu ändern oder zu beenden.
a.Zustimmung zu Internet-basierten Diensten. Die nachfolgend beschriebenen
Softwarefunktionen stellen über das Internet eine Verbindung zu Computersystemen von Microsoft bzw. des Dienstanbieters her. In einigen Fällen erhalten Sie keine gesonderte Mitteilung, wenn eine Verbindung hergestellt wird. Sie können einige dieser Funktionen deaktivieren bzw. auf deren Nutzung verzichten. Weitere Informationen über diese Funktionen erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=81931.
Durch die Nutzung dieser Funktionen stimmen Sie der Übermittlung dieser Informationen zu. Microsoft nutzt die Informationen nicht, um Sie zu identifizieren
oder zu kontaktieren. Informationen über das Gerät. Die folgenden Funktionen nutzen
Internetprotokolle, die Informationen über das Gerät an entsprechende Systeme senden. Solche Informationen sind zum Beispiel Ihre Internetprotokolladresse, die Art Ihres Betriebssystems und Ihres Browsers, Name und Version der von Ihnen genutzten Software sowie der Sprachencode des Geräts, auf dem Sie die Software installiert haben. Microsoft nutzt diese Informationen, um Ihnen die Internet-basierten Dienste verfügbar zu machen.
Aktualisierungsfunktion von Windows Mobile. Die Aktualisierungsfunktion von Windows Mobile ermöglicht Ihnen, Softwareaktualisierungen zu erhalten und auf Ihrem Gerät zu installieren, wenn Aktualisierungen verfügbar sind. Sie können sich dazu entscheiden, diese Funktion nicht zu nutzen. Es ist möglich, dass das Unternehmen und/oder Ihr Mobildienstbetreiber diese Funktion bzw. eine Aktualisierung für Ihr Gerät nicht unterstützen.
Digitale Rechteverwaltung für Windows Media. Eigentümer von Inhalten nutzen die Technologie zur digitalen Rechteverwaltung von Windows Media (WMDRM – Windows Media Digital Rights Management), um Ihr geistiges Eigentum, einschließlich Ihrer Urheberrechte, zu schützen. Diese Software und Softwareprodukte von Drittanbietern nutzen WMDRM, um WMDRM-geschützte Inhalte abzuspielen und zu kopieren. Falls es der Software nicht gelingt, den Inhalt zu schützen, können Eigentümer von Inhalten von Microsoft verlangen, die Fähigkeit der Software, WMDRM zu nutzen, um geschützte Inhalte abzuspielen und zu kopieren, zu widerrufen. Dieser Widerruf hat auf andere Inhalte keine Auswirkung. Wenn Sie Lizenzen für geschützte Inhalte herunterladen, sind Sie damit einverstanden, dass Microsoft den Lizenzen eine Widerrufliste beifügt. Eigentümer von Inhalten werden möglicherweise von Ihnen verlangen, WMDRM zu aktualisieren, um auf ihre Inhalte zugreifen zu können. Software von Microsoft, die WMDRM beinhaltet, wird Sie vor dem Upgrade um Zustimmung bitten. Falls Sie das Upgrade ablehnen, ist es Ihnen nicht möglich, auf Inhalte zuzugreifen, die das Upgrade erfordern.
b.Unsachgemäße Nutzung der Internet-basierten Dienste. Es ist Ihnen nicht
gestattet, die Dienste in einer Art und Weise zu nutzen, die die Nutzung der Dienste durch eine andere Person gefährden bzw. behindern könnte. Es ist Ihnen nicht gestattet, die Dienste zu nutzen, um zu versuchen, unautorisierten Zugriff auf jegliche Dienste, Daten, Konten oder Netzwerke zu erhalten, egal mit welchen Mitteln.
5. HINWEISE ZUM VISUELLEN STANDARD MPEG-4. Die Software kann die visuelle Decodierungstechnologie MPEG-4 enthalten. Diese Technologie ist ein Format zur Datenkomprimierung von Videoinformationen. Für MPEG LA, L.L.C. sind folgende Hinweise erforderlich:
JEGLICHE NUTZUNG DIESES PRODUKTS IN ÜBEREINSTIMMUNG MIT DEM VISUELLEN STANDARD MPEG-4 IST UNTERSAGT, SOFERN ES SICH NICHT UM EINE NUTZUNG HANDELT, DIE DIREKT IN ZUSAMMENHANG MIT (A) DATEN ODER INFORMATIONEN STEHT, DIE (i) VON EINEM VERBRAUCHER ERSTELLT UND KOSTENLOS ERWORBEN WURDEN UND SOMIT NICHT ALS GESCHÄFTSAKTIVITÄT ANZUSEHEN SIND, UND (ii) NUR ZUM PERSÖNLICHEN GEBRAUCH VERWENDET WERDEN; SOWIE (B) SONSTIGEN VERWENDUNGSZWECKEN STEHT, DIE AUSDRÜCKLICH UND SEPARAT VON MPEG LA, L.L.C LIZENZIERT WURDEN.
Bei Fragen zum visuellen Standard MPEG-4 wenden Sie sich bitte an MPEG LA, L.L.C., 250 Steele Street, Suite 300, Denver, CO 80206;www.mpegla.com.
6. DIGITALE ZERTIFIKATE. Die Software nutzt digitale Zertifikate im Format X.509. Diese digitalen Zertifikate werden zur Authentifizierung eingesetzt.
7. KONNEKTIVITÄTS-SOFTWARE. Ihr Gerätepaket enthält möglicherweise das Windows Mobile Device Center oder die Software Microsoft ActiveSync. Falls dies der Fall ist, sind Sie zur Installation und Nutzung gemäß den beigefügten Lizenzbestimmungen berechtigt. Falls keine Lizenzbestimmungen beigefügt sind, dürfen Sie nur eine (1) Kopie der Software auf einem einzelnen Computer installieren und nutzen.
8. NETZWERKZUGRIFF. Falls Sie ein Netzwerk nutzen, zum Beispiel ein Mitarbeiternetzwerk, kann der Netzwerkadministrator Funktionen oder Funktionsweisen Ihres Geräts beschränken.
9. PRODUKTUNTERSTÜTZUNG. Wenden Sie sich bitte an das Unternehmen, um Unterstützung zu erhalten. Nutzen Sie dazu die in der Gerätedokumentation angegebene Kundendienstnummer.
10. LINKS ZU WEBSITES VON DRITTANBIETERN. Falls die Software Links zu Websites von Drittanbietern enthält, dienen diese Links lediglich zur Vereinfachung der Nutzung; die Aufführung eines Links stellt keinerlei Befürwortung dieser Website eines Drittanbietersdurch Microsoft dar.
11. SICHERUNGSKOPIE. Sie sind berechtigt, eine (1) Sicherungskopie der Software anzufertigen. Es ist Ihnen lediglich gestattet, diese Kopie zur erneuten Installation der Software auf dem Gerät zu nutzen.
12. NACHWEIS DER LIZENZ. Falls Sie die Software auf dem Gerät oder auf einer Disc oder einem anderen Medium erworben haben, wird die lizenzierte Software durch einen Originalaufkleber mit Echtheitszertifikat und eine Originalversion der Software identifiziert. Um gültig zu sein, muss der Aufkleber auf das Gerät geklebt sein bzw. in der Verpackung der Software des Unternehmens enthalten sein. Falls Sie den Aufkleber separat erhalten, ist er nicht gültig. Sie sollten den Aufkleber auf dem Gerät bzw. der Verpackung lassen, um nachweisen zu können, dass Sie eine Lizenz zur Nutzung der Software besitzen. Wie Sie Originalsoftware von Microsoft erkennen können, erfahren Sie unter http://www.howtotell.com.
13. ÜBERTRAGUNG AN DRITTE. Sie dürfen die Software ausschließlich direkt und in Verbindung mit dem Gerät, dem Aufkleber mit Echtheitszertifikat und diesen Lizenzbestimmungen an einen Dritten weitergeben. Vor der Übertragung muss dieser Dritte zustimmen, dass diese Lizenzbestimmungen für die Übertragung und die Nutzung der Software gelten. Es ist Ihnen nicht gestattet, Kopien der Software einzubehalten, auch nicht die Sicherungskopie.
14. NICHT FEHLERTOLERANT. Die Software ist nicht fehlertolerant. Das Unternehmen hat die Software auf dem Gerät installiert und ist für den Betrieb der Software auf dem Gerät verantwortlich.
15. BESCHRÄNKTE NUTZUNG. Die Software von Microsoft wurde für Systeme konzipiert, die keine ausfallsichere Leistung erfordern. Sie dürfen die Software von Microsoft nicht in Geräten oder Systemen nutzen, bei denen eine Fehlfunktion der Software zu vorhersehbaren Gefahren für Leib und Leben von Personen führen würde. Dies beinhaltet den Betrieb von kerntechnischen Einrichtungen, Flugzeugnavigations- oder -kommunikationssystemen sowie die Kontrolle des Luftverkehrs.
16. KEINE GARANTIEN FÜR DIE SOFTWARE. Die Software wird im Ist-Zustand geliefert. Sie tragen die volle Verantwortung für die Nutzung der Software. Microsoft übernimmt keine ausdrücklichen Garantien, Gewährleistungen oder Bedingungen. Jegliche Garantien, die Sie in Bezug auf das Gerät oder die Software erhalten, stammen nicht von Microsoft oder seinen Tochtergesellschaften und sind für Microsoft oder seine Tochtergesellschaften auch nicht bindend. Sofern es durch nationale Gesetze erlaubt ist, schließen das Unternehmen und Microsoft implizierte Zusicherungen aus, die sich auf allgemeine Gebrauchstauglichkeit, Eignung für einen bestimmten Zweck und den Ausschluss von Rechtsverstößen beziehen.
17. HAFTUNGSBESCHRÄNKUNGEN. Sie können von Microsoft und seinen Tochtergesellschaften lediglich eine Entschädigung für direkte Schäden in Höhe von maximal fünfzig US-Dollar (50,00 $) bzw. des entsprechenden Betrags in der Landeswährung einfordern. Entschädigungen für andere Schäden, einschließlich Folgeschäden, entgangener Gewinne, spezifischer, indirekter oder zufälliger Schäden, können nicht eingefordert werden.
Diese Beschränkung gilt für:
• alles in Verbindung mit der Software, Diensten, Inhalten (einschließlich Codes) auf Internetseiten oder Programmen von Drittanbietern und
• Forderungen aufgrund von Vertragsverstößen, Garantie-, Gewährleistungs­oder Bedingungsverstößen, Gefährdungshaftung, Fahrlässigkeit oder anderen Vergehen, sofern dies jeweils durch das anwendbare Recht erlaubt ist.
Die Beschränkung gilt auch dann, wenn Microsoft die Möglichkeit des Schadens hätte bewusst sein sollen. Die obige Beschränkung gilt möglicherweise nicht für Sie, da Ihr Land den Ausschluss bzw. die Beschränkung zufälliger, nachfolgender oder sonstiger Schäden nicht erlaubt.
18. EXPORTBESCHRÄNKUNGEN. Die Software unterliegt den Exportgesetzen und ­bestimmungen der Vereinigten Staaten von Amerika. Sie sind verpflichtet, alle nationalen und internationalen Exportgesetze und -bestimmungen einzuhalten, die für die Software gelten. Diese Gesetze beinhalten Beschränkungen in Bezug auf Lieferorte, Endbenutzer und Endnutzung. Weitere Informationen finden Sie unter www.microsoft.com/exporting.

Software-Support

Zebra möchte sicherstellen, dass die Kunden über die zum Zeitpunkt des Kaufs aktuelle Software für das Gerät verfügen. So wird die Maximalleistung des Geräts gewährleistet. Um zu prüfen, ob Ihr Zebra-Gerät über die zum Zeitpunkt des Kaufs aktuelle Software verfügt, gehen Sie zu
http://www.zebra.com/support.
Die aktuelle Software finden Sie unter Support > Enterprise Mobility Products (Enterprise Mobility-Produkte), oder ermitteln Sie Ihr Gerät über die Suchfunktion, und wählen Sie dann "Software Downloads".
Sollte Ihr Gerät nicht über die zum Zeitpunkt des Kaufs aktuelle Software verfügen, senden Sie eine E-Mail an die Adresse entitlementservices@zebra.com, und geben Sie darin folgende Geräteinformationen an:
Modellnummer
Seriennummer
Kaufbeleg
Bezeichnung der zum Herunterladen ausgewählten Software
Wenn bei Zebra festgestellt wird, dass Sie aufgrund des Kaufdatums des Geräts Anspruch auf die aktuelle Softwareversion haben, erhalten Sie eine E-Mail mit dem direkten Link auf eine Zebra-Website, von wo Sie die entsprechende Software herunterladen können.
韥눺ꙹ ꩡ끞녅껽驩ꓭ
% 鞾韥韥
閵뇊끞 ꗞꭖ뭪겕韥韥 
넩韥韥鱉閵뇊끞 % 鞾  냱ꈑ놹녅볁놶뼞麦ꈒ냹
뼑韥韥ꈑ꫑늱ꈑ閵뇊꾅꫑ꩡ끞뼍鱉阸냹ꑞ놶 냱ꈑ뼍ꐥ ꑝ麕덵꾢꾅꫑ꩡ끞뼕ꯍ넽걪鱽鲙 
Loading...