
2 Präsentations-Ladestation
Einleitung
Die kabellose (Präsentations-) Digitalscannerladestation CR2278-PC
dient als Ladegerät und Funkkommunikationsschnittstelle des kabellosen
Digitalscanners DS2278. Der CR2278-PC kann auf einem Tisch
aufgestellt oder mit einer L-Halterung (bei Drittanbietern erhältlich)
befestigt werden.
Die Ladestation empfängt über ein Bluetooth-Funkgerät Daten vom
digitalen Scanner und sendet diese Daten über ein angeschlossenes
Kabel an den Host. Bei eingesetztem Digitalscanner lädt die Ladestation
den internen Akku. Wenn er in die Ladestation eingesetzt ist, kann die
Stromversorgung für die Ladefunktion des Digitalscanners über ein
externes Netzteil oder ein USB-Kabel mit Host erfolgen.
Dieses Dokument enthält grundlegende Hinweise zum Einrichten und
Bedienen der Ladestation.
Mitgelieferte Geräte
Im Lieferumfang ist die Ladestation CR2278-PC enthalten.
Zubehör
• Stromversorgung, falls erforderlich
• Hostkabel zum Verbinden mit einer Host-Schnittstelle
Bewahren Sie den Versandkarton für Lager- oder Versandzwecke auf.
Vergewissern Sie sich, dass der komplette Packungsinhalt unbeschädigt
ist. Falls Teile beschädigt sind oder fehlen, wenden Sie sich bitte
umgehend an ein autorisiertes Zebra-Kundendienstcenter.
Zugehörige Dokumentation
• Kurzreferenz für digitalen Scanner DS2278, Teilenr. MN-002916-xx
• Produktleitfaden für Scanner DS2278, Teilenr. MN-002915-xx
Alle Dokumentationen und Übersetzungen sind verfügbar unter:
www.zebra.com/support
.
Kundendienstinformationen
Wenn beim Verwenden des Geräts oder der Ausrüstung ein Problem
auftritt, wenden Sie sich bitte an den technischen Kundendienst Ihres
Unternehmens. Dieser setzt sich bei Geräteproblemen mit dem
Zebra-Support unter folgender Website in Verbindung:
http://www.zebra.com/support
Die aktuelle Version dieses Handbuchs finden Sie unter:
http://www.zebra.com/support
.
.

Kurzreferenz 3
Lade-/
Datenübertragungskontakte
Kopplungsbarcode
(Rückseite)
LED-Anzeige
Gummistellfüße
Gummistellfüße
Host-
Schnittstellen-
anschluss
Schraubenlöcher für
Stationsmontage mit
Messinggewinde
(2-M4x5mm)
Funktionen der Ladestation
Oben
Unten
Anschlüsse der Ladestation
1. Schließen Sie das entsprechende Kabel an das Netzteil und an eine
Netzsteckdose an (sofern erforderlich). Dadurch wird die Erkennung
des Hosts sichergestellt und ein ungewolltes Wiedereinschalten der
Ladestation durch eine fehlerhafte Erkennung des Hosts vermieden.

4 Präsentations-Ladestation
2. Schließen Sie das Schnittstellenkabel an den entsprechenden
Anschluss auf der Hostseite an.
3. Schließen Sie das Schnittstellenkabel am Hostanschluss an der
Ladestation an.
4. Koppeln Sie den digitalen Scanner mit der Ladestation entweder durch
Einsetzen in die Ladestation oder durch Scannen des
Kopplungs-Barcodes.
5. Scannen Sie ggf. den entsprechenden Barcode für den Host (bei
Schnittstellen ohne automatische Hosterkennung). Weitere
Informationen hierzu finden Sie im Produktleitfaden.
Ändern der Hostschnittstelle
Um einen anderen Host oder denselben Host über ein anderes Kabel
anzuschließen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Trennen Sie das Schnittstellenkabel vom Host.
2. Trennen Sie die Stromversorgung (falls erforderlich) vom Hostkabel.
3. Schließen Sie das Schnittstellenkabel am neuen Host bzw. das neue
Schnittstellenkabel am vorhandenen Host an.
4. Schließen Sie ggf. das Netzteil wieder an.
5. Scannen Sie ggf. den entsprechenden Barcode für den Host (bei
Schnittstellen ohne automatische Hosterkennung). Weitere
Informationen hierzu finden Sie im Produktleitfaden.
Verwenden einer Gleichstromversorgung
Die Ladestation kann vom Host mit Strom versorgt werden, sofern
verfügbar. Wenn die Stromversorgung über das Hostsystem nicht oder nur
eingeschränkt zur Verfügung steht, kann eine externe
Gleichstromversorgung mit bestimmten Host-Schnittstellenkabeln
verwendet werden, die eine Steckdose unterstützen.
VORSICHT Unterbrechen Sie immer die Stromversorgung,
BEVOR Sie das Kabel am Hostende trennen,
da die Ladestation andernfalls den neuen Host
möglicherweise nicht erkennt.
Montieren der Ladestation
Wenn Sie die Ladestation auf einem Tisch aufstellen, sorgen die
Gummifüße an der Unterseite der Ladestation für Rutschfestigkeit und
verhindern Beschädigungen der Aufstellfläche.
So montieren Sie die Ladestation an einem Tisch oder an einer
L-Halterung (Halterung eines Drittanbieters verwenden):
1. Verbinden Sie die Schnittstellen- und Stromversorgungskabel mit der
Ladestation (siehe Anschlüsse der Ladestation auf Seite 3).
2. Befestigen Sie die Ladestation mit zwei M4-Schrauben sicher auf der
Montagefläche.
3. Setzen Sie den digitalen Scanner in die Ladestation ein.

Kurzreferenz 5
Einsetzen des digitalen Scanners in die Ladestation
VORSICHT Der direkte Kontakt mit Flüssigkeiten ist zu
vermeiden; die Ladestation ist nicht spritz- oder
schwallwassergeschützt.
Übertragen von Daten an den Hostcomputer
Die Ladestation empfängt über eine kabellose Funkverbindung Daten
vom digitalen Scanner und sendet sie über das Hostkabel an den
Hostcomputer. Für die einwandfreie Funktion der Funkkommunikation
müssen digitaler Scanner und Ladestation gekoppelt werden.
Kopplung
HINWEIS Der Kopplungs-Barcode, über den der digitale Scanner
Unter Koppeln ist der Vorgang zu verstehen, bei dem ein Digitalscanner
beginnt, mit einer Ladestation zu kommunizieren. Um den Digitalscanner mit
der Ladestation zu koppeln, scannen Sie den Kopplungs-Barcode. Die
Tonfolge hoch-niedrig-hoch-niedrig signalisiert, dass der Kopplungs-Barcode
entschlüsselt wurde. Wenn die Verbindung zwischen der Ladestation und
dem Digitalscanner hergestellt wurde, ertönt ein Piepton (niedrig-hoch).
mit einer Ladestation verbunden wird, ist für die jeweilige
Ladestation eindeutig.
Scannen Sie keine Daten oder Parameter, bis die
Kopplung abgeschlossen ist.
Nur wenn der Digitalscanner mit der Ladestation gekoppelt
ist, versucht er automatisch erneut eine Verbindung zu
einem Remote-Gerät herzustellen, wenn die Verbindung
zuvor wegen Signalverlust getrennt wurde. Nähere
Informationen hierzu finden Sie im Produktleitfaden.