Cappa
Cooker hood
Hotte de cuisine
Dunstabzugshaube
Dampkap
ZHC 950
MANUALE DI INSTALLAZIONE, USO E MANUTENZIONE
INSTALLATION, USE AND MAINTENANCE HANDBOOK
MANUEL D’INSTRUCTIONS POUR L’INSTALLATION, L’EMPLOI ET L’ENTRETIEN
HANDBUCH FÜR INSTALLATION, BEDIENUNG UND WARTUNG
INSTRUCTIES VOOR MONTAGE, GEBRUIK EN ONDERHOUD
Sehr geehrte Damen und Herren,
bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung
aufmerksam durch, damit Sie alle
Möglichkeiten und Vorteile Ihrer neuen
Dunstabzugshaube voll nutzen können
und über lange Zeit hin gute Leistungen
erzielen.
INHALTSVERZEICHNIS
EMPFEHLUNGEN UND HINWEISE27
CHARAKTERISTIKEN28
MONTAGE29
BEDIENUNG31
WARTUNG32
26DE
EMPFEHLUNGEN UND HINWEISE
MONTAGE
• Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die auf eine fehlerhafte
und unsachgemäße Montage zurückzuführen sind.
• Der minimale Sicherheitsabstand zwischen Kochmulde und Haube
muss 650 mm betragen.
• Prüfen, ob die Netzspannung mit dem Wert auf dem im
Haubeninneren angebrachten Schild übereinstimmt.
• Bei Geräten der Klasse I ist sicherzustellen, dass die elektrische
Anlage des Wohnhauses über eine vorschriftsmäßige Erdung
verfügt.
• Das Anschlussrohr der Haube zur Luftaustrittsöf fnung muss einen
Durchmesser von 120 mm oder darüber aufweisen. Der
Rohrverlauf muss so kurz wie möglich sein.
• Die Haube darf an keine Entlüftungsschächte angeschlossen
werden, in die Verbrennungsgase (Heizkessel, Kamine usw.)
geleitet werden.
• W erden im Raum außer der Dunstabzugshaube andere, nicht elektrisch betriebene (z.B. gasbetriebene) Geräte verwendet, muss für
eine ausreichende Belüftung gesorgt werden. Sollte die Küche
diesbezüglich nicht entsprechen, ist an einer Aussenwand eine
Öffnung anzubringen, die Frischluftzufuhr gewährleistet.
BEDIENUNG
• Die Dunstabzugshaube ist ausschließlich zum Einsatz im privaten
Haushalt und zur Beseitigung von Küchengerüchen vorgesehen.
• Unsachgemäßer Einsatz der Haube ist zu unterlassen.
• Große Flammen bei eingeschalteter Haube niemals unbedeckt
lassen .
• Die Intensivität der Flamme ist so zu regulieren, dass sie den
Topfboden nicht überragt.
• Frittiergeräte müssen während des Gebrauchs stets beaufsichtigt
werden: überhitztes Öl kann sich entzünden.
• Die Dunstabzugshaube darf von Kindern oder Personen, die
hinsichtlich der Bedienung nicht unterwiesen wurden, keinesfalls
verwendet werden.
650 mm min.
WARTUNG
• Bevor Wartungsarbeiten durchgeführt werden, muss die
Stromzufuhr zur Haube unterbrochen werden, indem der Stecker
gezogen oder der Hauptschalter abgeschaltet wird.
• Bei der Filterwartung müssen die vom Hersteller empfohlenen
Zeiträume zum Austauschen der Filter genauestens eingehalten
werden.
• Zur Reinigung der Haubenflächen Wir empfehlen ein feuchtes
Tuch und ein mildes Flüssigreinigungsmittel.
27DE
CHARAKTERISTIKEN
Platzbedarf
0
6
2
41
3
0
0
81
5
3
0
598-898
Komponenten
1
6
2
6
3
6
740
MIN.870-MAX.1200
46
0
2
4
0
2
5
15
14.1
Pos.St. Produktkomponenten
1 1Haubenkörper mit Schaltern,Beleuchtung,
7.31Bügel für Anschlusshalter
116Bügel
12a6Schrauben 4,2 x 44,4
2.2
12c6Schrauben 2,9 x 9,5
St. Dokumentation
1Bedienungsanleitung
1Garantie
11
12a
1
28DE
MONTAGE
Bohren der Befestigungslöcher und Fixieren der Befestigungsbügel
1÷2
7.2.1
11
12a
650 min.
Nachstehende Linien an die Wand zeichnen:
• eine vertikale Linie bis zur Decke oder oberen Begrenzung, und zwar in der Mitte des Bereiches,
in dem die Haube montiert werden soll;
• eine horizontale Linie: mit einem minimalen Abstand von 650 mm zur Kochfläche.
• Einen Bügel 7.2.1 zirka 1-2 mm unter der Decke oder oberen Begrenzung an die Wand legen und
seinen Mittelpunkt (Einschnitte) auf die vertikale Bezugslinie ausrichten.
• Die Mitte der beiden Bügellöcher an der Wand markieren.
• Den zweiten Bügel 7.2.1 an die Wand legen, wobei ein Abstand X mm vom oberen Bügel
einzuhalten ist (X = Höhe des jeweiligen oberen Kaminteils); den Mittelpunkt (Einschnitte) auf
die vertikale Bezugslinie ausrichten.
• Die Mitte der Bügellöcher an der Wand markieren.
• Wie beschrieben einen Bezugspunkt 1 16 mm von der vertikalen Bezugslinie und 306 mm oberhalb
der horizontalen Bezugslinie kennzeichnen.
• Gleichermaßen an der gegenüberliegenden Seite vorgehen.
• Mit einem Bohrer ø 8 mm die markierten Punkte bohren.
• Die Dübel 11 in die Bohrungen einfügen.
• Den unteren Bügel mit den mitgelieferten Schrauben 12a (4,2 x 44,4) fixieren.
• Den Bügel für Anschlusshalter mit den 2 mitgelieferten Schrauben 12a (4,2 x 44,4) auf denoberen Bügel 7.2.1 befestigen.
• 2 der mitgelieferten Schrauben 12a (4,2 x 44,4) bei den Befestigungslöchern des Haubenkörpers
einschrauben, wobei zwischen Wand und Schraubenkopf ein Freiraum von 5-6 mm zu belassen
ist.
116
116
X
306
29DE
Montage des Haubenkörpers
ø 150
14.1
15
• Bevor der Haubenkörper eingehakt wird, die 2
Schrauben Vr bei den HaubenkörperAnhakpunkten festziehen.
• Den Haubenkörper bei den Schrauben 12a
einhängen.
• Die Halteschrauben 12a definitiv festziehen.
• Den Haubenkörper mit Hilfe der Schrauben Vr
ausrichten.
12a
Vr
Anschlüsse
ANSCHLUSS IN ABLUFTVERSION
Bei Abluftbetrieb kann die Haube vom Installateur wahlweise mittels Rohr oder Schlauch (ø 150
oder 120 mm) an die Außenrohrleitung angeschlossen werden.
• Bei Verwendung eines Anschlussrohres ø 120
den Reduzierflansch 9 am Haubenaustritt
anbringen.
• Das Rohr mit geeigneten Rohrschellen fixieren.
Das hierzu erforderliche Material wird nicht
mitgeliefert.
• Den Anschluss 15 am Anschlusshalter 7.3
anbringen.
• Die Verlängerungen 14.1 beim Anschluss 15
seitlich einfügen.
•Überprüfen, ob die V erl ängerungen 14.1 mit den
entsprechenden Kaminstutzen sowohl
horizontal wie auch vertikal übereinstimmen.
• Vom Installateur wahlweise mittels Rohr oder
Schlauch (ø 150 oder 120 mm), den Anschluss
15 am Haubenaustritt anbringen.
• Kontrollieren, ob der Aktivkohle-Geruchsfilter
vorhanden ist.
• Bei Anschluss der Haube an das Stromnetz muss ein zweipoliger Schalter mit einem Öffnungsweg
von mindestens 3 mm zwischengeschaltet werden.
ELEKTROANSCHLUSS
30DE
Kaminmontage
12c
2.1
2.2
2
7.2.1
12c
Oberer Kaminteil
• Die beiden seitlichen Schenkel leicht
auseinanderbiegen, hinter den Bügeln 7.2.1
einhängen und bis zum Anschlag wieder
schließen.
• Bei den Bügeln 7.2.1 mit Hilfe der 4
mitgelieferten Schrauben 12c fixieren.
•Überprüfen, ob die Verlängerungen mit den
entsprechenden Kaminstutzen übereinstimmen.
Unterer Kaminteil
• Die beiden seitlichen Schenkel des Kaminteils
leicht auseinanderbiegen, zwischen dem oberen
Kaminteil und der W and einhängen und bis zum
Anschlag wieder schließen.
• Den unteren T eil seitlich am Haubenkörper mit
2 der mitgelieferten Schrauben 12c fixieren.
BEDIENUNG
Bedienfeld
L
S
LBeleucht.Schaltet die Beleuchtung ein und aus.
SLedBetriebsanzeigelampe.
V1MotorSchaltet den Gebläsemotor mit minimaler Geschwindigkeit ein oder aus. Diese
V2Geschw.Mittlere Gebläsestufe, eignet sich aufgrund des guten Verhältnisses zwischen
V3Geschw.Höchste Gebläsestufe, eignet sich für starke Kochdunstentwicklung, auch über
Stufe ist für einen ständigen und besonders leisen Luftaustausch bei geringer
Kochdunstentwicklung geeignet.
Fördervolumen und Geräuschentwicklung für die meisten
Anwendungssituationen.
längere Zeit hin.
V1V2V3
31DE
WARTUNG
Fettfilter
SELBSTTRAGENDER METALLFETTFILTER REINIGUNG
• Sie müssen nach 2-monatigem Betrieb
bzw. bei starkem Einsatz auch häufiger
gereinigt werden, was im Geschirrspüler
möglich ist.
• Die Filter nacheinander aushaken, indem
sie auf die Rückseite der Gruppe geschoben
und gleichzeitig nach unten gezogen
werden.
• Die Filter reinigen (darauf achten, sie nicht
zu verbiegen) und vor der Remontage
trocknen lassen.
• Bei der Remontage ist darauf zu achten,
dass sich der Griff auf der sichtbaren
Außenseite befindet.
Geruchsfilter (Umluftversion)
AUSTAUSCHEN DER AKTIVKOHLE FILTER
• Dieser Filter kann weder gewaschen noch
wiederverwendet werden und ist alle 4
Betriebsmonate bzw. bei starkem Einsatz auch
häufiger auszutauschen.
• Die Metallfettfilter entfernen.
• Den gesättigten Aktivkohle-Geruchsfilter
aushaken.
• Den neuen Filter in seinem Sitz einhaken.
• Die Metallfettfilter wieder montieren.
32DE
Beleuchtung
AUSWECHSELN DER LAMPEN
Glühlampen 40 W
• Die Schraube der Lampenhalterung lösen.
• Die Lampenhalterung nach unten ziehen.
• Die Lampen herausziehen und durch eine neue
ersetzen.
• Die Halterung wieder montieren.
33DE
Quest’apparecchio é conforme alla norma europea sulla bassa tensione C.E.E. 73/23 relativa
alla sicurezza elettrica e alle norme europee: C.E.E. 89/336 relativa alla compatibilità elettromagnetica e C.E.E. 93/68 relativa alla marcatura CE.
This appliance complies with European regulations on low voltages, EEC Directive 73/23 on
electrical safety, and with the following European regulations: EEC Directive 89/336 on
electromagnetic compatibility and EEC Directive 93/68 on EC marking.
Cet équipement est conforme à la norme européenne sur la basse tension C.E.E. 73/23 relative à la sécurité électrique et aux normes européennes: C.E.E. 89/336 relative à la compatibilité
électromagnétique et C.E.E. 93/68 relative au marquage CE.
Dieses Gerät entspricht den europäischen Niederspannungsrichtlinien 73/23/EWG zur
elektrischen Sicherheit, den europäischen Richtlinien 89/336/EWG zur elektromagnetischen
Verträglichkeit und den Richtlinien 93/68/EWG zur CE-Kennzeichnung
Dit apparaat voldoet aan de Europese Laagspanningsrichtlijn 72/23/EEG inzake de elektrische
veiligheid en aan de Europese normen 89/336/EEG inzake de elektromagnetische compatibiliteit
en 93/68/EEG inzake de CE-markering.
436000715 01 020523
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.