Lesen Sie vor der Montage und Verwendung des Geräts sorgfältig
die mitgelieferte Anleitung. Der Hersteller haftet nicht für Verletzungen oder Schäden, die durch eine fehlerhafte Montage entstehen.
Bewahren Sie die Anleitung zum Nachschlagen auf.
Sicherheit von Kindern und schutzbedürftigen
Personen
Warnung! Es besteht Erstickungsgefahr, das Risiko von
Verletzungen oder permanenten Behinderungen.
• Dieses Gerät kann dann von Kindern ab 8 Jahren, von Personen
mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten sowie von Personen ohne bisherige Erfahrung im Umgang mit solchen Geräten bedient werden, wenn sie dabei von einer Person, die für ihre Sicherheit verantwortlich ist, beaufsichtigt
werden.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Halten Sie das Verpackungsmaterial von Kindern fern.
• Halten Sie Kinder und Haustiere vom Gerät fern, wenn es in Betrieb oder in der Abkühlphase ist. Berührbare Teile sind heiss.
• Falls Ihr Gerät mit einer Kindersicherung ausgestattet ist, empfehlen wir, diese einzuschalten.
• Reinigung und Wartung des Geräts darf nicht von Kindern ohne
Aufsicht erfolgen.
2
www.zanussi.com
Page 3
Allgemeine Sicherheit
• Das Gerät und die zugänglichen Geräteteile werden während des
Betriebs heiß. Berühren Sie nicht die Heizelemente.
• Schalten Sie das Gerät nicht über eine externe Zeitschaltuhr oder
eine separate Fernsteuerung ein.
• Kochen mit Fett oder Öl auf einem unbeaufsichtigten Kochfeld ist
gefährlich und kann zu einem Brand führen.
• Versuchen Sie nicht einen Brand mit Wasser zu löschen, sondern
schalten Sie das Gerät aus und bedecken Sie die Flamme mit einem Deckel oder einer Feuerlöschdecke.
• Legen Sie keine Gegenstände auf dem Kochfeld ab.
• Benutzen Sie zum Reinigen des Gerätes keinen Dampfreiniger.
• Legen Sie keine Metallgegenstände wie Messer, Gabeln, Löffel
oder Topfdeckel auf die Oberfläche des Kochfelds, da diese heiß
werden können.
• Schalten Sie das Gerät sofort ab, wenn Sie Risse auf der Glaskeramikfläche feststellen. Stromschlaggefahr!
Sicherheitshinweise
Montage
Warnung! Nur eine qualifizierte Fachkraft
darf den Elektroanschluss des Geräts
vornehmen.
• Entfernen Sie das Verpackungsmaterial.
• Stellen Sie ein beschädigtes Gerät nicht auf
und benutzen Sie es nicht.
• Halten Sie sich an die mitgelieferte Montage-
anleitung.
• Die Mindestabstände zu anderen Geräten
und Küchenmöbeln sind einzuhalten.
• Seien Sie beim Umsetzen des Geräts vor-
sichtig, denn es ist schwer. Tragen Sie stets
Sicherheitshandschuhe.
• Dichten Sie die Ausschnittskanten mit einem
Dichtungsmittel ab, um ein Aufquellen durch
Feuchtigkeit zu verhindern.
www.zanussi.com
• Schützen Sie die Geräteunterseite vor
Dampf und Feuchtigkeit.
• Installieren Sie das Gerät nicht direkt neben
einer Tür oder unter einem Fenster. So kann
heißes Kochgeschirr nicht herunterfallen,
wenn die Tür oder das Fenster geöffnet wird.
• Wird das Gerät über Schubladen eingebaut,
achten Sie darauf, dass zwischen dem Geräteboden und der oberen Schublade ein ausreichender Abstand für die Luftzirkulation
vorhanden ist.
• Der Boden des Geräts kann heiß werden.
Wir empfehlen eine feuerfeste Trennplatte
unter dem Gerät anzubringen, damit der Boden nicht zugänglich ist.
Elektrischer Anschluss
Warnung! Brand- und
Stromschlaggefahr.
3
Page 4
• Die elektrischen Anschlüsse müssen von einem qualifizierten Elektriker ausgeführt werden.
• Das Gerät muss geerdet sein.
• Vor der Durchführung jeglicher Arbeiten
muss das Gerät von der elektrischen Stromversorgung getrennt werden.
• Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Kabel für den elektrischen Netzanschluss verwenden.
• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht
lose hängt oder sich verheddert.
• Stellen Sie beim elektrischen Anschluss des
Gerätes sicher, dass das Netzkabel oder ggf.
der Netzstecker nicht mit dem heißen Gerät
oder heißem Kochgeschirr in Berührung
kommt.
• Achten Sie darauf, dass das Gerät ordnungsgemäß montiert wird. Wenn freiliegende oder ungeeignete Netzkabel oder Netzstecker verwendet werden, kann der Anschluss überhitzen.
• Sorgen Sie dafür, dass ein Berührungsschutz installiert wird.
• Kabel zugentlasten.
• Achten Sie darauf, Netzstecker und Netzkabel nicht zu beschädigen. Wenden Sie sich
zum Austausch des beschädigten Netzkabels an den Kundendienst oder einen Elektriker.
• Die elektrische Installation muss eine Trenneinrichtung aufweisen, mit der Sie das Gerät
allpolig von der Stromversorgung trennen
können. Die Trenneinrichtung muss mit einer
Kontaktöffnungsbreite von mindestens 3 mm
ausgeführt sein.
• Verwenden Sie nur geeignete Trennvorrichtungen: Überlastschalter, Sicherungen
(Schraubsicherungen müssen aus dem Halter entfernt werden können), Fehlerstromschutzschalter und Schütze.
Gebrauch
Warnung! Es besteht Verletzungs-,
Verbrennungs- und Stromschlaggefahr.
• Das Gerät ist für die Verwendung im Haushalt vorgesehen.
• Nehmen Sie keine technischen Änderungen
am Gerät vor.
• Schalten Sie das Gerät nicht über eine externe Zeitschaltuhr oder eine separate Fernsteuerung ein.
• Lassen Sie das Gerät bei Betrieb nicht unbeaufsichtigt.
• Bedienen Sie das Gerät nicht mit feuchten
oder nassen Händen oder wenn es mit Wasser in Kontakt gekommen ist.
• Legen Sie kein Besteck und keine Topfdeckel auf die Kochzonen. Sie werden heiß.
• Schalten Sie die Kochzonen nach jedem Gebrauch aus.
• Benutzen Sie das Gerät nicht als Arbeitsoder Abstellfläche.
• Hat die Geräteoberfläche einen Sprung,
trennen Sie das Gerät umgehend von der
Spannungsversorgung. Dies dient zur Vermeidung eines Stromschlags.
Warnung! Es besteht Explosions- und
Brandgefahr.
• Erhitzte Öle und Fette können brennbare
Dämpfe freisetzen. Halten Sie Flammen oder
erhitzte Gegenstände beim Kochen mit Fetten und Ölen von diesen fern.
• Die von sehr heißem Öl freigesetzten Dämpfe können eine Selbstzündung verursachen.
• Bereits verwendetes Öl kann Lebensmittelreste enthalten und einen Brand bei niedrigeren Temperaturen als frisches Öl verursachen.
• Platzieren Sie keine entflammbaren Produkte
oder Gegenstände, die mit entflammbaren
Produkten benetzt sind, im Gerät, auf dem
Gerät oder in der Nähe des Geräts.
• Löschen Sie eine Flamme nicht mit Wasser.
Schalten Sie das Gerät aus und bedecken
Sie die Flamme mit einem Deckel oder einer
Feuerlöschdecke.
Warnung! Das Gerät könnte beschädigt
werden.
4
www.zanussi.com
Page 5
• Stellen Sie kein heißes Kochgeschirr auf das
Bedienfeld.
• Lassen Sie das Kochgeschirr nicht leerkochen.
• Lassen Sie keine Gegenstände oder Kochgeschirr auf das Bedienfeld fallen. Die Oberfläche könnte beschädigt werden.
• Schalten Sie die Kochzonen nicht mit leerem
oder ohne Kochgeschirr ein.
• Legen Sie keine Alufolie auf das Gerät.
• Kochgeschirr aus Gusseisen oder Aluminiumguss oder mit beschädigten Böden kann
die Glaskeramikoberfläche verkratzen. Heben
Sie das Kochgeschirr stets an, wenn Sie es
auf dem Kochfeld umsetzen möchten.
Reinigung und Pflege
Warnung! Das Gerät könnte beschädigt
werden.
• Reinigen Sie das Gerät regelmäßig, um eine
Abnutzung des Oberflächenmaterials zu verhindern.
Gerätebeschreibung
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem
Wasser- oder Dampfstrahl.
• Reinigen Sie das Geräts mit einem weichen,
feuchten Tuch. Verwenden Sie ausschließlich Neutralreiniger. Benutzen Sie keine
Scheuermittel, scheuernde Reinigungsschwämmchen, Lösungsmittel oder Metallgegenstände.
Entsorgung
Warnung! Verletzungs- oder
Erstickungsgefahr.
• Für Informationen zur ordnungsgemäßen Entsorgung des Gerätes wenden Sie sich an die
zuständige kommunale Behörde vor Ort.
• Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung.
• Schneiden Sie das Netzkabel ab und entsorgen Sie es.
12
145
mm
180
mm
54
Restwärmeanzeige
Warnung!
Verbrennungsgefahr durch
Restwärme!
www.zanussi.com
180
mm
145
mm
Kochzone
1
Kochzone
2
Kochzone
3
Restwärmeanzeige
4
Kochzone
5
3
Das Kochfeld wird mit den Schaltern des
Backofens bedient. Im Kapitel „Täglicher
Gebrauch“ für den Backofen können Sie
nachlesen, wie das Kochfeld bedient wird.
5
Page 6
Wenn sich eine Kochzone einschaltet, ist
für kurze Zeit ein Brummen zu hören. Die-
ses Verhalten ist typisch für alle Kochzonen ei-
Praktische Tipps und Hinweise
nes Glaskeramik-Kochfelds und bedeutet nicht,
dass das Gerät nicht ordnungsgemäß arbeitet.
Kochgeschirr
Informationen zum Kochgeschirr
• Der Boden des Kochgeschirrs sollte so dick
und flach wie möglich sein.
• Kochgeschirr aus Stahlemaille oder mit Aluminium- oder Kupferböden kann Verfärbungen der Glaskeramikoberfläche verursachen.
Energiesparen
So sparen Sie Energie
• Decken Sie Kochgeschirr, wenn möglich, mit
einem Deckel ab.
• Setzen Sie das Kochgeschirr vor dem Einschalten der Kochzone auf.
Reinigung und Pflege
Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch.
Achten Sie immer darauf, dass der Boden des
Kochgeschirrs sauber ist.
Kratzer oder dunkle Flecken in der Glaskeramik beeinträchtigen die Funktionsfähig-
keit des Geräts nicht.
So entfernen Sie Verschmutzungen:
1. – Folgendes muss sofort entfernt
werden: geschmolzener Kunststoff,
Plastikfolie, zuckerhaltige Lebensmittel.
Andernfalls können die Verschmutzungen das Gerät beschädigen. Verwenden
Sie einen speziellen Reinigungsschaber
für Glas. Den Reinigungsschaber schräg
• Schalten Sie die Kochzonen bereits vor dem
Ende des Garvorgangs aus und nutzen Sie
die Restwärme.
• Der Boden des Kochgeschirrs und die verwendete Kochzone sollten gleich groß sein.
Informationen zu Acrylamiden
Wichtig! Nach neuesten wissenschaftlichen
Erkenntnissen kann die Bräunung von
Lebensmitteln, speziell bei stärkehaltigen
Produkten, eine gesundheitliche Gefährdung
durch Acrylamid verursachen. Daher empfehlen
wir, bei möglichst niedrigen Temperaturen zu
garen und die Speisen nicht zu stark zu
bräunen.
zur Glasfläche ansetzen und über die
Oberfläche bewegen.
– Folgendes kann nach ausreichen-
der Abkühlphase entfernt werden:
Kalk- und Wasserränder, Fettspritzer
und metallisch schimmernde Verfärbungen. Verwenden Sie hierfür einen speziellen Reiniger für Glaskeramik oder
Edelstahl.
2. Reinigen Sie das Gerät mit einem feuchten
Tuch und etwas Spülmittel.
3. Am Ende das Gerät mit einem trocke-
nen Tuch abreiben.
Fehlersuche
ProblemMögliche UrsacheAbhilfe
Das Gerät kann nicht eingeschaltet oder bedient werden.
6
Schalten Sie das Gerät erneut ein
und stellen Sie innerhalb von
10 Sekunden die Kochstufe ein.
www.zanussi.com
Page 7
ProblemMögliche UrsacheAbhilfe
Problem mit der Stromversorgung
des Gebäudes.
Sehen Sie im Sicherungskasten
der Wohnung nach, ob die Sicherung für das Gerät ausgelöst hat.
Löst die Sicherung wiederholt
aus, wenden Sie sich an eine
Elektrofachkraft.
Wenn Sie das Problem mit der oben angegebenen Abhilfemaßnahme nicht beheben können, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder den Kundendienst. Geben Sie dabei
die Daten auf dem Typenschild, den dreistelligen Buchstaben-Code für die Glaskeramik (befindet sich in der Ecke der Glasfläche) und die
angezeigte Fehlermeldung an.
Montageanleitung
Warnung! Siehe Sicherheitshinweise.
Vor der Montage
Notieren Sie vor der Montage des Geräts alle
Daten, die Sie unten auf dem Typenschild finden. Das Typenschild befindet sich unten am
Gerätegehäuse.
• Modell ...........................
Vergewissern Sie sich, dass Sie das Gerät korrekt bedient haben. Wenn Sie das Gerät falsch
bedient haben, fällt auch während der Garantiezeit für den Besuch eines Kundendiensttechnikers oder Händlers eine Gebühr an. Die Anweisungen zum Kundendienst und die Garantiebedingungen finden Sie im Garantieheft.
• Einbaugeräte dürfen nur nach dem Einbau in
bzw. unter normgerechte, passende Einbauschränke und Arbeitsplatten betrieben werden.
www.zanussi.com
7
Page 8
Montage
min.
500mm
min.
50mm
R 5mm
55mm
490+1mm
560+1mm
min.
28 mm
Technische Daten
Model ZAV6040XBAProd.Nr. 949 595 567 00
Typ 58 AAD 30 ZO220-240 V 50-60 Hz
Made in Germany
Ser.Nr. ..........6,0 kW
ZANUSSI
8
www.zanussi.com
Page 9
Kochzonenleistung
KochzoneNennleistung (höchste Kochstufe) [W]
Hinten rechts —180 mm1800 W
Vorne rechts — 145 mm1200 W
Hinten links — 145 mm1200 W
Vorne links —180 mm1800 W
Umwelttipps
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner
Verpackung weist darauf hin, dass dieses
Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu
behandeln ist, sondern an einem Sammelpunkt
für das Recycling von elektrischen und
elektronischen Geräten abgegeben werden
muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten
Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die
Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen.
Umwelt und Gesundheit werden durch falsches
Entsorgen gefährdet. Weitere Informationen
über das Recycling dieses Produkts erhalten
Sie von Ihrer Gemeinde, Ihrer Müllabfuhr oder
dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft
haben.
Verpackungsmaterial
Die Verpackungsmaterialien sind umwelt-
verträglich und wieder verwertbar. Kunststoffteile sind mit internationalen Abkürzungen
wie z. B. >PE<, >PS< usw. gekennzeichnet.
Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial bei
den kommunalen Entsorgungsstellen in den dafür vorgesehenen Behältern.
www.zanussi.com
9
Page 10
10
www.zanussi.com
Page 11
www.zanussi.com
11
Page 12
www.zanussi.com/shop
892952287-B-362012
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.