Deutsch
Das Yamaha RCX1 Fernbedienungsteil wurde speziell entwickelt, um kompromißlosen Fernbedienungskomfort für den SPX900 MULITEFFEKT-PROZESSOR zu bieten. Das RCX1 erlaubt direkte Steuerung aller Funktionen des SPX900 und ist mit einem leuchtenden Flüssigkristalldisplay ausgestattet, so daß Steuer- und Programmierinformation sofort zugänglich ist. Das RCX1 verbessert sogar die Steuerfähigkeit des SPX900 durch die schnelle, effiziente Dateneingabe mit Drehregler, die es erlaubt, schneller und kontrollierter durch Speicherplätze und Parameter zu fahren.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung gründlich durch, bevor Sie das RCX1 in Betrieb nehmen und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen auf.
Das Gerät nicht an Orten betreiben, wo es hohen Temperaturen oder Luftfeuchtigkeit ausgesetzt ist, wie in der Nähe von Heizkörpern, Öfen etc. Auch staubige Orte oder solche mit Vibrationen, die mechanische Schäden verursachen können, vermeiden.
Starke Erschütterungen können das Gerät beschädigen. Immer vorsichtig behandeln.
Dieses Produkt enthält keine vom Anwender zu wartenden Teile. Alle Wartungsmaßnahmen sollen vom Yamaha-Kundendienst vorgenommen werden. Wenn das Gehäuse geöffnet und/oder Eingriffe an der internen Schaltung vorgenommen werden, wird die Garantie hinfällig.
Beim Anschließen oder Abtrennen des Kabels immer am Stecker und niemals am Kabel selber anfassen.
Niemals flüchtige Mittel wie Benzol oder Terpentin zum Reinigen des Gerpäts verwenden. Immer nur mit einem weichen, trockenen Lappen abwischen.
Das RCX1 darf nur bei AUSGESCHALTETEM SPX900 angeschlossen werden!
Alle Anzeigen und Bedienungselemente des RCX1 (mit Ausnahme der Taste FAST und dem Dateneingabe-Drehregler) arbeiten genau wie die entsprechenden Teile am Bedienfeld des SPX900. Im folgenden wird eine kurze Beschreibung ihrer Funktionen und Einsatzmöglichkeiten gegeben. Einzelheiten zum Betrieb siehe Bedienungsanleitung des SPX900.
Diese 2stellige Ziffernanzeige zeigt die Nummer des momentan gewählten Speicherplatzes im SPX900. Wenn dieses Display kontinuierlich leuchtet, ist der der angezeigten Nummer entsprechende Effekt aktiviert. Wenn die LED-Anzeige blinkt bedeutet das, daß ein neuer Speicherplatz gewählt ist aber noch nicht abgerufen worden ist, so daß der vorher gewählte Effekt weiter aktiv bleibt.
Die Flüssigkristallanzeige mit 16 Zeichen x 2 Zeilen entspricht dem des SPX900 und zeigt den Titel des gewählten Effektes in der oberen Zeile und den Wert in der unteren an. Eine oder beide Zeilen können auch zur Anzeige von Fehlermeldungen oder Warnungen dienen.
Bietet Zugriff zu den Effektparametern für jedes Programm. Die LED der Taste PARAM leuchtet auf, wenn die Taste PARAM gedrückt wird und zeigt an, daß die Haupteffektparameter einsetzbar sind.
Bei jedem Drücken der PARAM-Taste wird zum nächsten Parameter im "Parametersatz" des gewählten Programms umgeschaltet. Es ist auch möglich, mit der Taste SCROLL BACK (7) rückwärts durch die Parameter zu rollen. Wenn der gewünschte Parameter gewählt ist, kann dessen Wert oder Einstellung mit den Parametertasten
Die PARAM-Taste ► dient auch zur Cursorsteuerung (Cursorbewegung vorwärts) bei einigen Hilfsfunktionen.
Zur Einstellung des Ausgangspegels und der Balance-Parameter für jedes Programm. Wenn die Taste LEVEL gedrückt ist (die LED leuchtet auf), können sowohl die Taste LEVEL als auch SCROLL BACK (7) zur Wahl der Parameter eingesetzt werden. Wenn der gewünschte Parameter gewählt ist, können Wert oder Einstellung mit den Parametertasten (+) und (-) (10) oder mit dem Dateneingabe-Drehregler (11) geändert werden.
Bietet Zugriff zu den Parametern Digital Equalizer oder Dynamic Filter für jedes Programm. Wenn die Taste EQ gedrückt ist (die LED leuchtet auf), können sowohl die Taste EQ als auch SCROLL BACK (7) zur Wahl der Parameter verwendet werden. Wenn der gewünschte Parameter gewählt ist, kann dessen Wert oder Einstellung mit den Parametertasten 1 und 7 (10) oder mit dem Dateneingabe-Drehregler (11) geändert werden.
Bietet Zugriff zu einem Satz interner Paramter für jedes Effektprogramm. Wenn die Taste INT PARAMETER gedrückt ist (die LED leuchtet auf), können sowohl die Taste INT PARAMETER als auch SCROLL BACK (7) zur Wahl der Parameter verwendet werden. Wenn der gewünschte Parameter gewählt ist, kann dessen Wert oder Einstellung mit den Parametertasten ( und ( (10) oder mit dem Dateneingabe-Drehregler (11) geändert werden.
Wenn ein Satz von Parametern gewählt ist — PARAM, LEVEL, EQ oder INT PARAM — kann die Taste SCROLL BACK dazu verwendet werden, rückwärts durch die verfügbaren Parameter zu rollen, während die Tasten PARAM (3), LEVEL (4), EQ (5) oder INT PARAM (6) dazu dienen, vorwärts zu rollen, entsprechend dem gewählten Parametersatz. Der vorherige Parameter im momentan gewählten Satz wird jedesmal gewählt, wenn die Taste SCROLL BACK gedrückt wird. Die Taste SCROLL BACK — dient auch zur Cursorsteuerung (Cursorbewegung rückwärts) bei einigen Hilfsfunktionen.
Diese Taste ermöglicht es, jeden Parameter (PARAM, LEVEL, EQ oder INT PARAM) zu externen Fußreglern zuzuordnen, die an die Buchsen EXT CTRL/FOOT VOL 1 und 2 an der Vorderseite des SPX900 angeschlossen werden. Die Fußregler können zur
Steuerung der zugewiesenen Parameter in Echtzeit eingesetzt werden. Einzelheiten Siehe Bedienungsanleitung des SPX900.
Wenn diese Taste gedrückt wird und die LED-Anzeige aufleuchtet, können Effektprogramme des SPX900 (Speicherplätze) mit den Parametertasten A und (7) (10) oder mit dem Dateneingabe-Drehregler (11) gewählt werden.
Diese Tasten dienen zum Wählen der Effektprogramme des SPX900, wenn die Taste MEMORY eingeschaltet ist oder zum Ändern der Parameterwerte. wenn Parameter zum Bearbeiten gewählt werden (nachdem die Taste PARAM, LEVEL, EO oder INT PARAM gedrückt ist) Die Parametertasten Aund 🖓 dienen auch zum Programmieren verschiedener UTILITY-Funktionen. Die Tasten A und 🖓 können kurz gedrückt werden, um Werte in einzelnen Schritten zu ändern oder gedrückt gehalten werden um den betreffenden Wert kontinuierlich zu ändern. Zur schnelleren und effizienteren Datensteuerung den Drehregler verwenden, wie unten beschrieben
Die Dateneingabe mit RCX1 erlaubt schnelle Wahl von Effektprogrammen, wenn die Speichertaste MEMORY eingeschaltet ist und bietet eine Alternative zur Parametersteuerung wenn Parameter zum Bearbeiten gewählt werden (nachdem die Taste PARAM, LEVEL, EO oder INT PARAM gedrückt worden ist). Den Drehregler im Uhrzeigersinn drehen, um die Effektprogrammnummer oder den Parameterwert zu steigern oder gegen den Uhrzeigersinn um den Einstellungswert zu senken.
Wenn die Taste FAST gedrückt wird und ihre LED leuchtet, ist der Dateneingabe-Drehregler (11) darauf eingestellt. Effektprogrammnummern oder Parameterwerte mit größtmöglicher Geschwindigkeit zu ändern. Die Taste FAST ein zweites Mal drücken (die LED erlischt), um zur normalen Dateneingabegeschwindigkeit zurückzustellen
Wenn eine neue Speicherplatznummer mit den Programmwahltasten A und 🖓 oder mit dem Dateneingabe-Drehregler gewählt ist. muß die Taste RECALL gedrückt werden, um den gewählten Effekt zu aktivieren 6
Diese Taste dient zum Speichern von bearbeiteten Effektprogrammen in einer der Anwenderspeicherstellen des SPX900. Einzelheiten siehe Bedienungsanleitung des SPX900.
Mit dieser Taste werden die Hilfsfunktionen des SPX900 abgerufen. Der Utility-Modus kann aktiviert werden, indem ganz durch die Utility-Funktionsliste gerollt wird oder indem die UTILITY-Taste etwa 1 Sekunde gedrückt gehalten wird. Einzelheiten siehe Bedienungsanleitung des SPX900.
Wenn die Taste UTILITY gedrückt wird (ihre LED leuchtet auf) und anschließend die Taste MEMORY gedrückt wird, können die Tasten
Die Taste TRIGGER erlaubt manuelles Auslösen jedes Effektprogramms des SPX900, das Triggerparameter hat. Einzelheiten siehe Bedienungsanleitung des SPX900.
Die Taste BYPASS schaltet den gewählten Effekt ein und aus und läßt nur das direkte Signal übrig, wenn BYPASS aktiv ist. Die Taste BYPASS hat die gleiche Funktion wie ein Fußschalter, der in die
Buchse BYPASS an der Rückseite des SPX900 eingesteckt ist.
Hier wird das Verbindungskabel zum SPX900 eingesteckt.
Der RCX1 hat einen ausklappbaren Ständer an der Unterseite, um das Gerät in einem bequemen Winkel zur Bedienung aufzustellen. Einfach den Ständer einklappen, wenn er nicht benötigt wird.
Abmessungen (B x H x T) Gewicht Zubehör
100 x 39,5 x 200 mm 0,6 kg Verbindungskabel (5 m, 6poliger DIN-Stecker)
RCX CONNECTION CABLE RCC10 (Verbindungskabel, 10 m, 6poliger DIN-Stecker)











Loading...