Yamaha MY8-MLAN User Manual [de]

Page 1
mLAN Interface Card
MY8-mLAN
Owner’s manual
Bedienungsanleitung
Mode d’emploi
Manual de instrucciones
EnglishDeutschFrançaisEspañol
Page 2
WARNUNG
ACHTUNG
Beachten Sie unbedingt immer die nachfol­gend aufgelisteten Vorsichtsmaßregeln, um mögliche schwere Verletzungen oder sogar tödliche Unfälle zu vermeiden, die aufgrund elektrischer Schläge, Kurzschlüsse, Feuer oder anderen Gefahren entstehen können. Diese Vorsichtsmaßregeln beinhalten – ohne darauf beschränkt zu sein – folgendes:
Versuchen Sie nicht, die Karte auseinanderzu­nehmen oder zu verändern. Wenden Sie keine übermäßige Gewalt auf die Steckkontaktleiste und die übrigen Teile der Karte an. Bei falscher Behandlung der Karte besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags, von Bränden oder Fehl­funktionen. Vergewissern Sie sich, daß das Netzkabel des
Geräts vor dem Installieren dieser Karte heraus­gezogen wurde, um einen Stromschlag auszu­schließen.
Yamaha kann für Datenverlust oder Geräteschäden aufgrund unsachgemäßer Handhabung oder Verwendung nicht verantwortlich gemacht werden.
Beachten Sie unbedingt immer die nachfol­gend aufgelisteten Vorsichtsmaßregeln, um mögliche körperliche Verletzungen bei Ihnen oder Dritten, oder Beschädigungen am Instru­ment oder an anderem Eigentum zu vermeiden. Diese Vorsichtsmaßregeln beinhal­ten – ohne darauf beschränkt zu sein – folgendes:
Die Karte ist gegen statische Elektrizität emp­findlich. Bevor Sie die Karte handhaben, sollten Sie das Metallgehäuse des Geräts kurz mit blo­ßen Händen berühren, so daß eventuell vor­handene statische Aufladung von Ihrem Körper abfließen kann. Die Mißachtung dieser Vor­sichtsmaßregel kann die Karte zerstören. Berühren Sie beim Handhaben der Karte nicht
die metallischen Leiter (oder Pins) der Platine. Die Pins sind spitz und können Schnittverletzun­gen an den Händen verursachen.
2
Page 3

Einführung

Vielen Dank für den Kauf der Yamaha MY8-mLAN. Die MY8-mLAN ist eine mLAN­Schnittstellenkarte. mLAN ist ein digitales Netzwerk für Musik und basiert auf dem seriellen Hochleistungsbus IEEE1394 (FireWire). Mit mLAN können Sie sehr einfach anspruchsvolle Netzwerke für Audio-und MIDI-Signale aufbauen und verwalten, ohne die physischen Kabelverbindungen ändern zu müssen (wie es bei früheren Systemen erforderlich war). Die MY8-mLAN erweitert die professionellen Audio-Workstations Yamaha AW4416 oder AW2816 oder das digitale Mischpult Yamaha 01V um zwei mLAN-Stecker usw. (Fragen Sie Ihren Yamaha­Händler um Einzelheiten über anderes anwendbares Equipment.)

Lieferumfang

MY8-mLAN
mLAN-Tools (CD-ROM)
IEEE1394-Kabel (4,5 m)
Bedienungsanleitung (dieses Handbuch)
Anleitung zu mLAN
Installationsanleitung für mLAN-Tools
Deutsch
Die beiliegende CD-ROM
Die mitgelieferte CD-ROM enthält Software, die bei der Verwendung der MY8-mLAN hilfreich ist. Dazu gehört das Anwendungsprogramm „mLAN Patchbay“, mit dem Sie an Ihrem Computer Einstellungen vornehmen können, um das Routing von Audio-/MIDI­Signalen zwischen an die MY8-mLAN angeschlossenen Geräten festzulegen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der gesonderten „Installationsanleitung für mLAN­Tools“.
Yamaha haftet nicht für Schäden, die auf eine nicht bestimmungsgemäße Verwendung oder auf Änderungen am Instrument zurückzuführen sind, oder für den Verlust oder die Zerstörung von Daten.
Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung dienen lediglich der Illustration und können vom tatsächlichen Erscheinungsbild auf Ihrem Gerät abweichen.
Die in dieser Bedienungsanleitung erwähnten Firmen- und Produktnamen sind Warenzeichen bzw. eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
3
Page 4
Inhaltsverzeichnis
Einführung...................................................................................... 3
Lieferumfang .................................................................................. 3
Installation der MY8-mLAN ........................................................... 5
Bezeichnungen und Funktionen .................................................... 6
DIP-Schaltereinstellungen (SW1) .................................................. 7
Anschlüsse .................................................................................... 10
Über die mLAN-Anschlüsse .......................................................... 11
Interne Konfiguration der MY8-mLAN ........................................ 12
LED-Meldungen............................................................................ 13
Deutsch
Technische Daten......................................................................... 14
4
Page 5

Installation der MY8-mLAN

1.
Stellen Sie den DIP-Schalter (SW1) der MY8-mLAN entsprechend Ihrer Anwendung ein. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 7.
HINWEIS
2.
Installieren Sie die MY8-mLAN in Ihrem Gerät. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch Ihres Geräts.
Es ist nicht möglich, die Einstellung des DIP-Schalters (SW1) zu ändern, nachdem die MY8-mLAN installiert wurde. Sie müssen den DIP-Schalter vor der Installation einstellen. Wenn Sie die Einstellungen ändern wollen, müssen Sie das Host-Gerät ausschalten, die MY8-mLAN entfernen und dann die Einstellungen ändern.
WARNUNG
Sie müssen Ihr Gerät ausschalten, bevor Sie mit der Installation der MY8-mLAN beginnen.
3.
Schließen Sie das Gerät, in dem die MY8-mLAN installiert wurde, an Ihre anderen mLAN­Geräte (IEEE1394) oder Ihren IEEE1394-kompatiblen Computer an. Einzelheiten hierzu finden Sie auf Seite 10.
4.
Nehmen Sie die mLAN-Einstellungen vor. Einzelheiten hierzu finden Sie auf Seite 12.
Vorsichtsmaßregeln beim Installieren der MY8-mLAN
Schalten Sie das Gerät sowie alle angeschlossenen Peripheriegeräte aus und ziehen Sie alle Netzstecker aus der Netzsteckdose, bevor Sie mit der Installation beginnen. Lösen Sie dann alle Verbindungskabel zwischen dem Gerät und den anderen Geräten. (Bleibt das Netzkabel während der Bearbeitung an das Stromnetz angeschlossen, besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags. Wenn Sie die anderen Kabel nicht herausziehen, kann dies zu Störungen während des Installationsvorgangs führen.)
Zum Schutz vor scharfen Kanten oder Spitzen am Produkt wird das Tragen von Handschuhen empfohlen.
Komponenten der Platine können durch elektrostatische Entladungen zerstört werden. Vergewissern Sie sich, daß jegliche elektrostatische Aufladung von Ihrem Körper und von Ihrer Kleidung vor Arbeitsbeginn abgeflossen ist. Berühren Sie während der Installation möglichst nicht die metallischen Leiter, Bauteile oder Kontakte der Platine.
Gehen Sie sorgfältig mit den Plug-In-Karten um. Um Beschädigungen oder Fehlfunktionen zu vermeiden, lassen Sie die Karte nicht fallen und vermeiden Sie starke Erschütterungen.
Berühren Sie keine freiliegenden Metallteile der Platine. Berührungen dieser Teile können zu mangelhaftem Kontakt führen.
Achten Sie darauf, daß keine Schrauben in das Geräteinnere fallen. Falls eine Schraube in das Gerät fällt, entfernen Sie diese immer, bevor Sie die Arbeit fortsetzen. Das Einschalten des Geräts mit einer verlorenen Schraube im Inneren ist gefährlich und kann zu Betriebsstörungen oder zu einem Ausfall des Geräts führen. (Falls sich eine ins Geräteinnere gefallene Schraube nicht entfernen läßt, wenden Sie sich an Ihren Yamaha-Händler.)
Deutsch
5
Page 6

Bezeichnungen und Funktionen

Deutsch
A
mLAN-Buchsen (IEEE1394)
Diese Buchsen werden für den Anschluß von mLAN-Geräten oder IEEE1394-kompatiblen Geräten über 6-polige IEEE1394-Standardkabel benötigt. Jede Buchse besitzt in der oberen linken Ecke eine LED, an der die folgenden Statusangaben abgelesen werden können. grün : Die MY8-mLAN oder das angeschlossene Gerät ist ein „Zweigknoten“. aus : Nicht angeschlossen. rot : Wenn die Möglichkeit besteht, daß der Klang unterbrochen wird.
HINWEIS
1
Wenn Sie das Kabel von der Buchse lösen oder das Gerät ausschalten, während die LED rot aufleuchtet, wird das Audiosignal im Bus (Systembus) vorübergehend unterbrochen.
2
3
B
RT/ERR-LED
An dieser LED lassen sich die folgenden Statusangaben ablesen: grün : Die MY8-mLAN ist ein „Stammknoten“. orange : Es ist ein Fehler in Verbindung mit dem IEEE1394-Bus aufgetreten. rot : Es ist ein anders gearteter Fehler aufgetreten. aus : Normaler Betriebszustand, der vom obigen abweicht.
HINWEIS
3

ACTIVE-LED

An dieser LED lassen sich die folgenden Statusangaben ablesen: blau : Die Weiterleitungsfunktion zwischen den mLAN-Buchsen (IEEE1394) ist aktiviert. aus : Die Weiterleitungsfunktion zwischen den mLAN-Buchsen (IEEE1394) ist deaktiviert.
HINWEIS
Informationen zur Fehleranzeige finden Sie unter „LED-Meldungen“ auf Seite 13.
Da die MY8-mLAN bei ausgeschaltetem Netzgerät mLAN-Signale nicht weiterleitet (keine Bus-Funktion), zeigt die LED auch an, ob die Einheit eingeschaltet (blau) oder ausgeschaltet (dunkel) ist.
6
Page 7

DIP-Schaltereinstellungen (SW1)

Die MY8-mLAN hat einen Schalter, der bestimmt, ob die Ein-/Ausgabe von Audio- und MIDI­Daten über mLAN möglich ist.
Die Schaltereinstellung „OFF“ (AUS) erreicht man durch Bewegen des weißen Schiebers zur Nummer, die Einstellung „ON“ (EIN) durch Bewegen des Schiebers zur mit „ON“ markierten Seite. Den Nummern 1–8 sind jeweils die folgenden Einstellungen zugeordnet.
Audio-OUTPUT-Stecker 1–8 (werden durch ON aktiviert und durch OFF deaktiviert)
Hiermit wird festgelegt, ob die Audio-Ausgabestecker aktiviert oder deaktiviert sind. In der Einstellung ON sind die acht Audio-Ausgabestecker aktiviert. In der Einstellung OFF sind die Audio-Ausgabestecker deaktiviert.
Audio-INPUT-Stecker 1-8 (werden durch ON aktiviert und durch OFF deaktiviert)
Hiermit wird festgelegt, ob die Audio-Eingabestecker aktiviert oder deaktiviert sind. In der Einstellung ON sind die acht Audio-Eingabestecker aktiviert. In der Einstellung OFF sind die Audio-Eingabestecker deaktiviert.
MIDI-INPUT-Stecker, MIDI-OUTPUT-Stecker (werden durch ON aktiviert und durch
OFF deaktiviert)
Hiermit wird festgelegt, ob die Stecker für die MIDI-Eingabe/-Ausgabe aktiviert oder deaktiviert sind. Bei Einstellung ON sind ein MIDI-Ausgabestecker und ein MIDI-Eingabestecker aktiviert. Bei Einstellung OFF sind die MIDI-Stecker deaktiviert.
– MY8-mLAN-Nummer
Gibt die Nummer des Modulnamens an. Wenn Sie mehrere MY8-mLAN-Einheiten zusammen nutzen, verwenden Sie diese ON/OFF­Schalter, um für die einzelnen Einheiten jeweils eine Nummer einzugeben, die sie von den anderen unterscheidet. Das spiegelt sich dann im Modulnamen (z.B. „MYmLAN31“) wieder, der für mLAN-Anschlußeinstellungen verwendet wird. Wenn Sie mehrere MY8-mLAN­Einheiten nutzen, treten keine Betriebsprobleme auf, selbst dann nicht, wenn alle Einheiten auf dieselbe Nummer eingestellt sind. Wenn Sie jedoch jeder Einheit eine andere Nummer zuweisen, können Sie die Einheiten anhand der verschiedenen Modulnamen unterscheiden, die für die einzelnen Einheiten angezeigt werden, wenn diese über Software wie z.B. „mLAN Patchbay“ gesteuert werden.
Deutsch
HINWEIS
Weitere Informationen über mLAN-Anschlüsse/-Stecker finden Sie auf Seite 11.
7
Page 8
Nummer
Modulname, der zur
Anschlußeinstellung
angezeigt wird
AUS AUS AUS AUS AUS
EIN AUS AUS AUS AUS 1
AUS EIN AUS AUS AUS 2 MYmLAN02
EIN EIN AUS AUS AUS 3 MYmLAN03
AUS AUS EIN AUS AUS 4 MYmLAN04
EIN AUS EIN AUS AUS 5 MYmLAN05
AUS EIN EIN AUS AUS 6 MYmLAN06
EIN EIN EIN AUS AUS 7 MYmLAN07
AUS AUS AUS EIN AUS 8 MYmLAN08
Deutsch
EIN AUS AUS EIN AUS 9 MYmLAN09
AUS EIN AUS EIN AUS 10 MYmLAN10
EIN EIN AUS EIN AUS 11 MYmLAN11
AUS AUS EIN EIN AUS 12 MYmLAN12
EIN AUS EIN EIN AUS 13 MYmLAN13
Diese Einstellung nicht
verwenden
MYmLAN01(werksseitige
Einstellung)
AUS EIN EIN EIN AUS 14 MYmLAN14
EIN EIN EIN EIN AUS 15 MYmLAN15
AUS AUS AUS AUS EIN 16 MYmLAN16
17
Genauso wie bei den Nummern 1–13 EIN
AUS EIN EIN EIN EIN 30 MYmLAN30
EIN EIN EIN EIN EIN 31 MYmLAN31
|
29
MYmLAN17
|
MYmLAN29
Indem Sie hier für das Gerät, in dem die MY8-mLAN installiert ist, geeignete Einstellungen vornehmen, können Sie ein übersichtliches und stabiles System aufbauen. Wenn man beispielsweise an einem Gerät wie dem Yamaha DA-824 (Digital-Analog-Konverter),
das nur die unter beschriebenen Audio-INPUT-Stecker besitzt, die unter beschriebenen Audio-OUTPUT-Stecker aktiviert, führt das dazu, daß ein ungültiger Stecker angezeigt wird, wenn man mLAN-Anschlußeinstellungen vornimmt, auch wenn zu diesem Zeitpunkt keine Audiodaten an den mLAN-Bus übertragen werden. Bei Systemen mit Steckerinformationen für zahlreiche Geräte wird die Situation dadurch komplizierter.
8
Page 9

DIP-Schaltereinstellungen für typische Anwendungen

Wenn die MY8-mLAN im Yamaha AD824 installiert ist

Dieses Gerät führt die Umwandlung analoger Audioeingaben in digitale Daten durch und sendet diese an andere Geräte, die am mLAN-Bus angeschlossen sind. Daher sind für die MY8-mLAN, die in diesem Gerät installiert ist, nur die Audio-Ausgabestecker gültig – die Audio-Eingabestecker sowie die Ein-/Ausgabestecker für MIDI sind ungültig. Stellen Sie die DIP-Schalter folgendermaßen ein.
1-ON (EIN), 2-OFF (AUS), 3-OFF (AUS), 4–8 können beliebig eingestellt werden. (Achten Sie jedoch darauf, daß nicht alle auf OFF gesetzt sind.)

Wenn die MY8-mLAN im Yamaha DA824 installiert ist

Dieses Gerät wandelt digitale Audiodaten von einem anderen am mLAN-Bus angeschlossenen Gerät in analoge Audiodaten um und gibt diese aus. Daher sind für die MY8-mLAN, die in diesem Gerät installiert ist, nur die Audio-Ausgabestecker gültig – die Audio-Eingabestecker sowie die Ein-/ Ausgabestecker für MIDI sind ungültig. Stellen Sie die DIP-Schalter folgendermaßen ein.
1-1-OFF (AUS), 2-ON(EIN), 3-OFF (AUS), 4–8 können beliebig eingestellt werden. (Achten Sie jedoch darauf, daß nicht alle auf OFF gesetzt sind.)

Yamaha AW4416, frühere Version als 2.0 (ohne 2.0)

Diese Version unterstützt die MY8-mLAN nicht. Bitte aktualisieren Sie sie zu Version 2.0 oder einer späteren Version.
Wenn die MY8-mLAN im Yamaha AW4416, Version 2.0 oder eine spätere Version
installiert ist
• Wenn sie in Slot 1 installiert ist
Slot 1 überträgt/empfängt Audiodaten an/von anderen an den mLAN-Bus angeschlossenen Geräten. Es überträgt und empfängt keine MIDI-Daten. Daher sind für die MY8-mLAN, die in Slot 1 eingesetzt ist, nur die Audio-Ausgabestecker und Audio-Eingabestecker gültig – die MIDI-Stecker sind ungültig. Stellen Sie die DIP-Schalter folgendermaßen ein.
1-ON (EIN), 2-ON (EIN), 3-OFF (AUS), 4–8 können beliebig eingestellt werden. (Achten Sie jedoch darauf, daß nicht alle auf OFF gesetzt sind.)
• Wenn sie in Slot 2 installiert ist
Slot 2 überträgt/empfängt Audio- und MIDI-Daten an/von anderen Geräten, die am mLAN-Bus angeschlossen sind. Daher sind für die MY8-mLAN, die in Slot 2 installiert ist, die Audio­Ausgabestecker und Audio-Eingabestecker sowie die MIDI-Stecker gültig. Stellen Sie die DIP-Schalter folgendermaßen ein.
1-ON (EIN), 2-ON (EIN), 3-ON (EIN), 4–8 können beliebig eingestellt werden. (Achten Sie jedoch darauf, daß nicht alle auf OFF gesetzt sind.)
Deutsch
Wenn die MY8-mLAN im Yamaha AW2816, Versionen vor 1.1 (ohne 1.1)
installiert ist
Diese Versionen unterstützen die MY8-mLAN nicht. Bitte aktualisieren Sie auf Version 1.1 oder höher.
Wenn die MY8-mLAN im Yamaha AW2816 in der Version 1.1 oder höher
installiert ist
Dieses Gerät überträgt/empfängt Audio- und MIDI-Daten an/von andere(n) an den mLAN-Bus angeschlossene(n) Geräte(n). Daher sind für die in diesem Gerät installierte MY8-mLAN die Audio­Ausgabestecker und Audio-Eingabestecker sowie die MIDI-Stecker gültig. Stellen Sie die DIP-Schalter folgendermaßen ein.
1-ON (EIN), 2-ON (EIN), 3-ON (EIN), 4–8 können beliebig eingestellt werden. (Achten Sie jedoch darauf, daß nicht alle auf OFF gesetzt sind.)
9
Page 10

Anschlüsse

Hier wird gezeigt, wie Sie Verbindungen von der MY8-mLAN zu anderen mLAN-Geräten oder zu Ihrem Computer herstellen können.

Anschließen eines mLAN-Geräts (IEEE1394)

Verbinden Sie mit einem 6-poligen IEEE1394-Standardkabel die mLAN-Buchse der MY8-mLAN mit dem mLAN-Anschluß (IEEE1394) des anderen mLAN-Geräts (IEEE1394). Für diesen Vorgang müssen das mLAN-Gerät (IEEE1394) und das Host-Gerät, in dem die MY8-mLAN installiert ist, nicht ausgeschaltet werden.
Deutsch
MY8-mLAN
IEEE1394-Standardkabel
IEEE1394-Standardkabel
mLAN-Gerät (IEEE1394)
Macintosh-Computer
mit FireWire-Schnittstelle
10
ACHTUNG
Stecken Sie die MY8-mLAN nicht bei eingeschaltetem Host-Gerät ein, oder entfernen Sie sie.
Page 11

Über die mLAN-Anschlüsse

Wenn Sie zum Anschließen eines mLAN-kompatiblen Geräts über seine IEEE1394-Stecker (FireWire), um Audio- oder MIDI-Signale auszutauschen, ein IEEE1394-Kabel verwenden wollen, müssen Sie Anschlußeinstellungen vornehmen. Zum Einstellen der Anschlüsse gibt es drei Möglichkeiten.
Verwenden Sie das Anwendungsprogramm „mLAN Patchbay“, um Einstellungen über einen Macintosh-Computer mit FireWire-Port vorzunehmen.
Verwenden Sie das Anwendungsprogramm „mLAN Patchbay“, um Einstellungen über einen Windows-Computer mit COM-Port oder einem anderen seriellen Port vorzunehmen. (Sie brauchen dann allerdings ein weiteres mLAN-Gerät, das über einen seriellen Port verfügt.)
Nehmen Sie die Einstellungen von einem mLAN-kompatiblen Gerät aus vor (wie z.B. dem mLAN8P oder einem Synthesizer, in dem die mLAN-Option installiert ist).
Welche der drei oben genannten Methoden Sie verwenden müssen, um Einstellungen vorzunehmen, hängt von der Art des Systems ab, in dem die MY8-mLAN genutzt wird.
Bei jeder MY8-mLAN-Einheit können acht Audiokanäle und ein Satz MIDI-Signale ein- und ausgegeben werden. Beim Vornehmen von mLAN-Anschlußeinstellungen werden diese Audio­und MIDI-Ein- und -Ausgaben wie „Stecker“ behandelt – virtuelle Stecker, denen jeweils ein Name zugewiesen ist. Jede Audio- oder MIDI-Ausgabe von der MY8-mLAN an ein anderes mLAN-Gerät wird als „OUTPUT-Plug“ (Ausgabestecker) bezeichnet, und jede Audio- oder MIDI-Eingabe, die die MY8­mLAN von einem anderen mLAN-Gerät empfängt, wird als „INPUT-Plug“ (Eingabestecker) bezeichnet. Die Anschlüsse werden durch Verbinden dieser Stecker hergestellt.
Deutsch
HINWEIS
Weitere Informationen zu mLAN-Anschlüssen/-Steckern nden Sie in der Bedienungsan- leitung des mLAN.
11
Page 12

Interne Konfiguration der MY8-mLAN

Im folgenden Diagramm wird der Signalfluß innerhalb der MY8-mLAN gezeigt.
mLAN-Gerät
mLAN-Buchsen 1, 2
Deutsch
mLAN-
MIDI IN
mLAN-MIDI/
MIDI-
Konvertierung
mLAN-
MIDI OUT
MIDI/
mLAN-MIDI-
Konvertierung
mLAN-
Audioeingang
Direktkonvertierung mLAN-Audio/Audio Direktkonvertierung Audio/mLAN-Audio
OPTION-I/O-Steckplatz
Audioausgang
mLAN-
MY8-mLAN
12
AW4426, 01V usw.
mLAN-Signale
Andere Signale (nicht mLAN)
mLAN-Kabel
Page 13

LED-Meldungen

LED-Meldungen
Funktion Status
mLAN1, 2
RT/ERR Zeigt Stammknoten und Fehler an.
ACTIVE
Fehlermeldungen
mLAN*
21
rot orange
rot orange
rot rot orange
grün
grün
rot rot
rot rot
Zeigt den Status der mLAN-Buchse (IEEE1394) an.
Zeigt den Status der Weiterleitungsfunktion zwischen den mLAN-Buchsen (IEEE1394) an.
RT
Die Topologie der angeschlossenen Geräte erzeugt eine Schleife.
Das Cycle-Startpaket wird nicht an den Bus übertragen. (Es können keine Audio­/MIDI-Daten übertragen werden.)
Es ist ein Gerät mit Funktionsstörung an den Bus angeschlossen.
orange Es sind mehr als 16 Sprünge vorhanden.
orange
Die Stromversorgung des Bus ist unzureichend.
Die MIDI-IN-Übertragungsrate ist nicht korrekt.
Die Datenübertragung überschreitet die MIDI-Übertragungsrate.
Der Ton wird unterbrochen, oder die
rot
Geräte sind nicht synchronisiert.
Ursache Maßnahme
Rot ...... Durch Trennen der Verbindung
wird das Audiosignal im Bus (Systembus) unterbrochen.
Grün .... Der Anschluß ist ein
Zweigknoten.
Rot/Orange ... Es ist ein Fehler aufgetreten. Grün ... Die MY8-mLAN
ist ein Stammknoten.
Blau ... Die Weiterleitungsfunktion ist aktiviert.
Deutsch
Sehen Sie nach, ob ein Bestandteil der Verbindung eine Schleife erzeugt.
Entfernen Sie das Gerät mit der Funktionsstörung.
Entfernen Sie das Gerät mit der Funktionsstörung.
Überprüfen Sie die Anzahl der Sprünge.
Schließen Sie einen weiteren Stromversorger an den Bus an, oder entfernen Sie einen Stromverbraucher.
Überprüfen Sie die Einstellung der MIDI-Übertragungsrate.
Überprüfen Sie, ob das Übertragungsgerät ordnungsgemäß
funktioniert. Überprüfen Sie die Wordclock-
Einstellung.
* Wenn die RT/ERR-LED grün leuchtet oder dunkel ist, zeigen diese LEDs den Status der mLAN-Buchsen
(IEEE1394) an.
13
Page 14

Technische Daten

mLAN
Sampling-Rate Buchsen Anzeige Stromverbrauch
Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen technischen Daten und Beschreibungen dienen lediglich der Information. Yamaha Corp. behält sich das Recht vor, jederzeit die Produkte zu modizieren oder die technischen Daten ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Da die technischen Daten, die Ausstattung oder die Optionen nicht an jedem Ort der Welt die gleichen sind, wenden Sie sich diesbezüglich an Ihren Yamaha-Händler.
Serieller Hochleistungs-Bus IEEE1394
Data Rate S200, Isochronous-Resource-fähig, Bus-Manager-fähig, Connection
Manager Entspricht dem Audio- und Musikprotokoll IEC61883-6 Digital Audio: 8 Ein-/8 Ausgänge, MIDI: 1 Ein-/1 Ausgang
44,1 kHz, 48 kHz Vorderseite: mLAN IEEE1394 (1/2), Rückseite: OPTION-I/O-Steckplatz
mLAN 1/2-LED, ACTIVE-LED, RT(Stamm)-/ERR(Fehler)-LED
2,2 W (440 mA/+5 V)
Deutsch
14
Page 15
MEMO
English
15
Page 16
MEMO
English
16
Page 17
FCC INFORMATION (U.S.A.)
1. IMPORTANT NOTICE: DO NOT MODIFY THIS UNIT!
This product, when installed as indicated in the instructions con­tained in this manual, meets FCC requirements. Modifications not expressly approved by Yamaha may void your authority, granted by the FCC, to use the product.
2. IMPORTANT: When connecting this product to accessories and/
or another product use only high quality shielded cables. Cable/s supplied with this product MUST be used. Follow all installation instructions. Failure to follow instructions could void your FCC authorization to use this product in the USA.
3. NOTE: This product has been tested and found to comply with
the requirements listed in FCC Regulations, Part 15 for Class “B” digital devices. Compliance with these requirements provides a reasonable level of assurance that your use of this product in a residential environment will not result in harmful interference with other electronic devices. This equipment generates/uses radio frequencies and, if not installed and used according to the instruc­tions found in the users manual, may cause interference harmful to the operation of other electronic devices. Compliance with FCC
* This applies only to products distributed by YAMAHA CORPORATION OF AMERICA.
CANADA
This Class B digital apparatus complies with Canadian ICES-003.
Cet appareil numérique de la classe B est conforme à la norme NMB-003 du Canada.
regulations does not guarantee that interference will not occur in all installations. If this product is found to be the source of inter­ference, which can be determined by turning the unit “OFF” and “ON”, please try to eliminate the problem by using one of the following measures:
Relocate either this product or the device that is being affected by the interference.
Utilize power outlets that are on different branch (circuit breaker or fuse) circuits or install AC line filter/s.
In the case of radio or TV interference, relocate/reorient the an­tenna. If the antenna lead-in is 300 ohm ribbon lead, change the lead-in to co-axial type cable.
If these corrective measures do not produce satisfactory results, please contact the local retailer authorized to distribute this type of product. If you can not locate the appropriate retailer, please contact Yamaha Corporation of America, Electronic Service Divi­sion, 6600 Orangethorpe Ave, Buena Park, CA90620
The above statements apply ONLY to those products distributed by Yamaha Corporation of America or its subsidiaries.
(class B)
• This applies only to products distributed by Yamaha Canada Music Ltd.
(class B)
• Ceci ne s’applique qu’aux produits distribués par Yamaha Canada Musique Ltée.
Page 18
This document is printed on recycled chlorine free (ECF) paper with soy ink. Auf Recycling-Umweltpapier gedruckt. Ce document a été imprimé sur du papier recyclé non blanchi au chlore. Este documento se ha impreso reciclado en papel sin cloro alguno.
YAMAHA CORPORATION
Pro Audio & Digital Musical Instrument Division
P.O. Box 3, Hamamatsu, 430-8651, Japan
© 2001 Yamaha Corporation
V000000 010APAP2.2-02A0 Printed in Japan
Loading...