Zunächst möchten wir uns bei Ihnen dafür bedanken, dass Sie sich für das Yamaha
Monitorsystem MS50DR der DTX-Serie entschieden haben. Das aus einer Subwoofereinheit
und zwei Satellitenboxen (Gesamtleistung 90 W) bestehende MS50DR ist dafür vorgesehen,
den vom Tongenerator Ihres elektrischen Drumsets erzeugten Sound mit hoher Qualität
in einen Klang umzusetzen, der dem Live-Eindruck eines akustischen Schlagzeugs nahe
kommt. Der Bassreflex-Subwoofer des Systems zeichnet sich durch satte und massive
Tiefenwiedergabe aus.
Damit Sie das Potential Ihres MS50DR voll ausschöpfen können, lesen Sie diese
Bedienungsanleitung aufmerksam durch und bewahren sie danach zur späteren
Bezugnahme gut auf.
■ Vorsichtsmaßregeln zur Handhabung
Konventionen
Das Symbol mit dem Ausrufungszeichen
kennzeichnet wichtige Betriebs- und
Wartungsanweisungen.
● Wichtige Sicherheitsvorschriften
Geräte mit einem großen Transformator, beispielsweise Endstufen u. dgl., können bei zu dichter Aufstellung Brummeinstreuungen
(Feedback) verursachen. In einem solchen Fall ändern Sie die Ausrichtung des Geräts oder vergrößern den Abstand zwischen
den Geräten.
Der Einsatz des Gerätes in der Nähe eines Fernsehgeräts oder Rundfunkempfängers kann die Farbwiedergabe des Fernsehgeräts
und Rauschen beim Rundfunkempfang verursachen. In diesem Fall stellen Sie das Gerät weiter vom Fernsehgerät oder
Rundfunkempfänger entfernt auf.
Das Gerät nicht öffnen oder zerlegen und die Regler, Buchsen und anderen Bedienelemente keiner unnötigen Krafteinwirkung
aussetzen. Dies kann Schäden und Funktionsstörungen zur Folge haben. Auch Wartungsarbeiten, die nicht in dieser Anleitung
beschrieben sind, dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.
Das Gerät nicht an Orten betreiben oder aufbewahren, an denen es übermäßiger Wärme (direktes Sonnenlicht, in der Nähe einer
Heizung usw.) oder starker Feuchtigkeit (an Regentagen im Freien usw.) ausgesetzt ist. Dies kann Verformung, Verfärbung, Schäden
oder Funktionsstörungen zur Folge haben. Das Gerät zur Vermeidung eines Brandes oder Stromschlages auch nicht Nässe oder
Regen aussetzen und keine Behälter mit Flüssigkeiten auf ihm abstellen.
Halten Sie die Kabel beim Anschließen bzw. Lösen stets am Stecker. Vermeiden Sie außerdem ein Knicken der Kabel, ein Abstellen
von schweren Gegenständen auf den Kabeln und eine Berührung der Kabel mit scharfkantigen Gegenständen. Dies könnte einen
Kurzschluss, einen Kabelbruch und andere Probleme zur Folge haben.
Verwenden Sie zum Säubern des Geräteäußeren ein weiches Tuch und keine
Das Gerät nur mit dem vom Hersteller vorgeschriebenen oder im Lieferumfang enthaltenen Ständer oder Halter verwenden.
Wenn für Transportzwecke ein Karren o. dgl. verwendet wird, ist darauf zu achten, dass das Gerät nicht kippen kann, um
Ver letzungen zu vermeiden.
Das Blitzsymbol macht auf Stromschlaggefahr
aufmerksam.
Verdünner, anderen Flüssigkeiten oder Sprays.
Page 2
■ Verpackungsinhalt
Vergewissern Sie sich vor der Einrichtung des Systems davon, dass die nachfolgend
aufgeführten Teile vollzählig vorhanden sind.
◆ MS50DR X1
• Subwoofer-Verstärkereinheit x1
• Lautsprecherkabel x2
•Boxenhalter SPAT1
(1 Satz zur Befestigung links und rechts)
• Satellitenbox x2
• Klinkensteckerkabel x2
• Bedienungsanleitung
(dieses Blatt) x1
Page 3
■ Teilebezeichnungen
we
◆Bedienfeld der Verstärkereinheit
MAIN
WOOFER
MIN MAX
MIN MAX
MAIN INPUT
SPEAKERS (4Ω~8Ω)
L(MONO)R
LR
r
t
Kühlkörper
q POWER-Schalter
Mit diesem Schalter wird das System ein- und
ausgeschaltet.
w MAIN-Regler
Dies ist der Pegelregler für das Signal des an
den MAIN INPUT-Buchsen (r) angeschlossenen
Geräts.
e WOOFER-Regler
Dies ist der Lautstärkeregler für den
Hauptwoofer. Zum Vermindern der Lautstärke
drehen Sie den Regler nach links (entgegen
dem Uhrzeigersinn), zum Erhöhen nach rechts
(im Uhrzeigersinn).
MONITOR SPEAKER
MODEL MS50DR
MADE IN CHINA
230V 145W 50Hz~
POWER
ON
OFF
T1.25A L 250V
Netzakabel
Sicherung
r MAIN INPUT-Buchsen
Schließen Sie den Tongenerator des
elektrischen Drumsets an diese Buchsen an.
Falls es sich um ein Monogerät handeln,
schließen Sie es an die Buchse L (MONO) an.
t SPEAKERS-Buchsen
Schließen Sie die zum System gehörenden
Boxen über die mitgelieferten Lautsprecherkabel
an diese Buchsen an.
* Es dürfen nur die mit dem System gelieferten
Boxen angeschlossen werden.
q
Page 4
■ Anschlüsse
*Bevor Sie irgendwelche Geräte an das MS50DR anschließen, ziehen Sie die Netzstecker aller
betroffenen Geräte und stellen die Lautstärke- und Pegelregler auf Minimum.
MS50DR
MAIN INPUT
SPEAKERS (4Ω~8Ω)
Lautsprecherkabel
(R)
Satellitenboxen
L(MONO)R
LR
(mitgeliefert)
Klinkensteckerkabel (mitgeliefert)
OUTPUT
(L)
Drum-Tongenerator
Page 5
■
Ein- und Ausschalten des Systems
* Nachdem Sie das MS50DR ordnungsgemäß an die externen
Geräte angeschlossen haben, folgen Sie zum Einschalten den
nachstehenden Schritten. Fehler bei der Einschaltprozedur
können Funktionsstörungen und Schäden am Gerät oder seinen
Lautsprechern zur Folge haben.
1. Vergewissern Sie sich, dass die
Lautstärke- und Pegelregler am MS50DR
und allen anderen Geräten auf Minimum
stehen.
4. Schalten Sie das an den LINE OUTPUT-
Buchsen angeschlossene Gerät ein.
5. Regeln Sie die Lautstärken und Pegel an
den einzelnen Geräten ein.
2. Schalten Sie die externen Geräte ein, die
an den Buchsen MAIN INPUT und MIX
INPUT angeschlossen sind.
3. Schalten Sie das MS50DR ein.
* Den Schutzleiter des Schukosteckers nicht umgehen, er erdet das Gerät. Wenn ein Gewitter aufzieht oder
das Gerät voraussichtlich längere Zeit nicht gebraucht wird, den Netzstecker ziehen.
● Zum Ausschalten der Anlagengeräte stellen
Sie alle Lautstärke- und Pegelregler auf
Minimum und kehren die obige Prozessfolge
dann einfach um.
Page 6
■ Setup-Beispiel
Verwenden Sie für die Montage der Satellitenboxen am Drumrack die mitgelieferten
Boxenhalter (SPAT1).
• Montage des SPAT1
Satellitenbox
Boxenhalter
Satellitenbox
Schrauben
* Die Schrauben fest anziehen.
*Verwenden Sie ausschließlich
die mit dem MS50DR-System
gelieferten Lautsprecher.
* Nicht gegen das als Schutzbespannung
dienende Netz des Lautsprechers
drücken. Dies könnte den Lautsprecher
beschädigen.
MS50DR
* Den Halter fest auf den
Ständer des Drumracks
stecken.
SPAT1
SPAT1
*Achten Sie darauf, dass die Luftzirkulation um den Kühlkörper an der Seite des Geräts nicht
durch Stoff, Gardinen u. dgl. blockiert wird. Stellen Sie außerdem sicher, dass das Gerät
nicht kippen kann und auch nicht auf dem Kopf steht.
Achten Sie beim Beschalten auf sauberes Verlegen der Kabel. Achten Sie insbesondere darauf,
dass die Kabel nicht in die Reichweite von Kindern gelangen.
* Das Gerät stets so aufstellen, dass sein Netzstecker beim Betrieb immer sofort erreichbar
bleibt.
Page 7
■ Technische Daten
● Systemaufbau
• Satellitenbox (x2)
• Subwoofer-Verstärkereinheit
● Leistung
• Satellitenbox20 W/4 ohm (x2)
• Subwoofer-Verstärkereinheit50 W/4 ohm
Gesamtleistung 90 W
● Nenneingangspegel
• MAIN INPUT–10 dBm
● Satellitenboxen
• 4" Woofer
• 2" Midrange
• 1" Tweeter
● Subwoofer
• 8" Woofer
● Bedienelemente
• MAIN-Regler
• WOOFER-Regler
• POWER-Schalter
● Anschlussbuchsen
• MAIN INPUT (L/MONO, R)
• SPEAKERS (L, R)
● Boxentyp
• Satellitenbox geschlossen
• Subwoofer Bassreflex
● Stromversorgung
• 230 V Wechselstrom (60 Hz)
● Leistungsaufnahme
• 145 W
● Abmessungen
• Satellitenbox:
127 (B) x 106 (T) x 205 (H) mm
• Subwoofer-Verstärkereinheit:
451 (B) x 330 (T) x 380 (H) mm
● Gewicht
• Satellitenbox1,5 kg (pro Box)
• Subwoofer-Verstärkereinheit20 kg
● Zubehör
• Bedienungsanleitung
• Boxenhalter (SPAT1)
• Lautsprecherkabel x 2
• Klinkensteckerkabel x 2
*0 dBm = 0,775 V
* Änderungen an technischen Daten und Design
vorbehalten.
Page 8
BESONDERE HINWEISE
ZUR BEACHTUNG : Die Herstellergarantie erstreckt sich nicht auf Unkosten, die durch Unwissen in Bezug auf
die Funktionsweise des Geräts entstehen (sofern dieses ordnungsgemäß arbeitet), weshalb solche Unkosten
zu Lasten des Eigentümers gehen. Lesen Sie diese Anleitung bitte aufmerksam durch, und wenden Sie sich bei
Fragen an Ihren Händler, bevor Sie den Kundendienst rufen.
IM INTERESSE DES UMWELTSCHUTZES : Yamaha ist stets darum bemüht, Produkte zu entwickeln, die
sicher sowie anwender- und umweltfreundlich sind. Wir sind der Überzeugung, dass unsere Produkte und die
Fertigungsverfahren diesem Ziel entsprechen. Um den gesetzlichen Auflagen in Wort und Schrift gerecht zu
werden, möchten wir Sie bitten, die folgenden Punkte zu beachten:
Warnung : Versuchen Sie nicht, das Gerät zu zerlegen.
Anmerkung zur Entsorgung : Sollte dieses Gerät wegen eines irreparablen Defekts unbrauchbar oder wegen
seines Alters als nicht weiterverwendbar erachtet werden, beachten Sie bei der Entsorgung bitte alle örtlichen,
regionalen und überregionalen Vorschriften für die Entsorgung von Produkten, die Blei, Kunststoffe u. dgl.
enthalten. Sollte Ihr Händler keine diesbezügliche Auskunft geben können, wenden Sie sich bitte direkt an
Yamaha.
TYPENSCHILD : Das Typenschild befindet sich an der Geräteunterseite. Die Modell- und die Seriennummer
sind auf diesem Schild angegeben.
Tr agen Sie unbedingt die Modellnummer, die Seriennummer und das Kaufdatum in die folgenden Felder ein,
und bewahren Sie diese Anleitung als Kaufnachweis auf.
Modell: MS50DRSerien-Nr.
Kaufdatum
DIESE ANLEITUNG BITTE GUT AUFBEWAHREN
Gedruckt in China
WC89651
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.