The above warning is located on the rear of the unit.
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS
Explanation of Graphical Symbols
The lightning flash with arrowhead symbol
within an equilateral triangle is intended to
alert the user to the presence of uninsulated “dangerous voltage” within the product’s enclosure that may be of sufficient
magnitude to constitute a risk of electric
shock to persons.
The exclamation point within an equilateral
triangle is intended to alert the user to the
presence of important operating and maintenance (servicing) instructions in the literature accompanying the product.
1Read these instructions.
2Keep these instructions.
3Heed all warnings.
4Follow all instructions.
5Do not use this apparatus near water.
6Clean only with dry cloth.
7Do not block any ventilation openings. Install in
accordance with the manufacturer’s instructions.
8Do not install near any heat sources such as
radiators, heat registers, stoves, or other
apparatus (including amplifiers) that produce
heat.
9Do not defeat the safety purpose of the polarized
or grounding-type plug. A polarized plug has two
blades with one wider than the other. A grounding
type plug has two blades and a third grounding
prong. The wide blade or the third prong are
provided for your safety. If the provided plug does
not fit into your outlet, consult an electrician for
replacement of the obsolete outlet.
10 Protect the power cord from being walked on or
pinched particularly at plugs, convenience
receptacles, and the point where they exit from
the apparatus.
11 Only use attachments/accessories specified by
the manufacturer.
12 Use only with the cart, stand,
tripod, bracket, or table
specified by the
manufacturer, or sold with the
apparatus. When a cart is
used, use caution when
moving the cart/apparatus
combination to avoid injury from tip-over.
13 Unplug this apparatus during lightning storms or
when unused for long periods of time.
14 Refer all servicing to qualified service personnel.
Servicing is required when the apparatus has
been damaged in any way, such as power-supply
cord or plug is damaged, liquid has been spilled
or objects have fallen into the apparatus, the
apparatus has been exposed to rain or moisture,
does not operate normally, or has been dropped.
WARNING
TO REDUCE THE RISK OF FIRE OR ELECTRIC SHOCK, DO NOT EXPOSE THIS APPARATUS TO RAIN OR MOISTURE.
This product, when installed as indicated in the instructions
contained in this manual, meets FCC requirements. Modifications not expressly approved by Yamaha may void your
all installations. If this product is found to be the source of
interference, which can be determined by turning the unit
“OFF” and “ON”, please try to eliminate the problem by
using one of the following measures:
authority, granted by the FCC, to use the product.
Relocate either this product or the device that is being
2. IMPORTANT: When connecting this product to accessories
affected by the interference.
and/or another product use only high quality shielded
cables. Cable/s supplied with this product MUST be used.
Follow all installation instructions. Failure to follow instruc-
Utilize power outlets that are on different branch (circuit
breaker or fuse) circuits or install AC line filter/s.
tions could void your FCC authorization to use this product
in the USA.
In the case of radio or TV interference, relocate/reorient the
antenna. If the antenna lead-in is 300 ohm ribbon lead,
3. NOTE: This product has been tested and found to comply
change the lead-in to co-axial type cable.
with the requirements listed in FCC Regulations, Part 15 for
Class “B” digital devices. Compliance with these requirements provides a reasonable level of assurance that your
use of this product in a residential environment will not result
in harmful interference with other electronic devices. This
equipment generates/uses radio frequencies and, if not
installed and used according to the instructions found in the
If these corrective measures do not produce satisfactory
results, please contact the local retailer authorized to distrib-
ute this type of product. If you can not locate the appropriate
retailer, please contact Yamaha Corporation of America,
Electronic Service Division, 6600 Orangethorpe Ave, Buena
Park, CA90620
users manual, may cause interference harmful to the operation of other electronic devices. Compliance with FCC regulations does not guarantee that interference will not occur in
* This applies only to products distributed by YAMAHA CORPORATION OF AMERICA.(class B)
The above statements apply ONLY to those products distrib-
uted by Yamaha Corporation of America or its subsidiaries.
In Finland: Laite on liitettävä suojamaadoituskoskettimilla varustettuun pistorasiaan.
In Norway: Apparatet må tilkoples jordet stikkontakt.
In Sweden: Apparaten skall anslutas till jordat uttag.
(class I hokuo)
IMPORTANT NOTICE FOR THE UNITED KINGDOM
Connecting the Plug and Cord
WARNING: THIS APPARATUS MUST BE EARTHED IMPORTANT.
The wires in this mains lead are coloured in accordance with the following code:
GREEN-AND-YELLOW : EARTH
BLUE: NEUTRAL
BROWN: LIVE
As the colours of the wires in the mains lead of this apparatus may not
correspond with the coloured markings identifying the terminals in
your plug proceed as follows:
The wire which is coloured GREEN-and-YELLOW must be connected
to the terminal in the plug which is marked by the letter E or by the
safety earth symbol or colored GREEN or GREEN-and-YELLOW.
The wire which is coloured BLUE must be connected to the terminal
which is marked with the letter N or coloured BLACK.
The wire which is coloured BROWN must be connected to the
terminal which is marked with the letter L or coloured RED.
THIS DEVICE COMPLIES WITH PART 15 OF THE FCC RULES.
OPERATION IS SUBJECT TO THE FOLLOWING TWO
CONDITIONS:
(1) THIS DEVICE MAY NOT CAUSE HARMFUL INTERFERENCE,
AND
(2) THIS DEVICE MUST ACCEPT ANY INTERFERENCE
RECEIVED,
INCLUDING INTERFERENCE THAT MAY CAUSE UNDESIRED
OPERATION.
* This applies only to products distributed by YAMAHA CORPORATION OF AMERICA.
* This information is located on the bottom of the unit.
THIS CLASS B DIGITAL APPARATUS COMPLIES WITH
CANADIAN ICES-003.
CET APPAREIL NUMÉRIQUE DE LA CLASSE B
EST CONFORME À LA NORME NMB-003 DU CANADA.
(3 wires)
* This information is located on the bottom of the unit.
Falls Sie etwas Ungewöhnliches am Instrument bemerken
Netzanschluss/Netzkabel
Aufstellort
BITTE SORGFÄLTIG DURCHLESEN, EHE SIE FORTFAHREN
* Bitte heben Sie dieses Handbuch sorgfältig auf, damit Sie später einmal nachschlagen können.
WARNUNG
Beachten Sie stets die nachfolgend beschriebenen Vorsichtsmaßnahmen, um mögliche schwere Verletzungen oder sogar
tödliche Unfälle infolge eines elektrischen Schlags, von Kurzschlüssen, Feuer oder anderen Gefahren zu vermeiden.
Zu diesen Vorsichtsmaßnahmen gehören die folgenden Punkte, die jedoch keine abschließende Aufzählung darstellen:
• Verlegen Sie das Netzkabel niemals in der Nähe von Wärmequellen, etwa Heizkörpern oder Heizstrahlern, biegen Sie es nicht übermäßig und beschädigen Sie
es nicht auf sonstige Weise, stellen Sie keine schweren Gegenstände darauf und
verlegen Sie es nicht an einer Stelle, wo jemand darauf treten, darüber stolpern
oder etwas darüber rollen könnte.
• Schließen Sie das Gerät nur an die auf ihm angegebene Spannung an.
Dieerforderliche Spannung ist auf dem Typenschild des Geräts aufgedruckt.
• Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Netzkabel bzw. den Netzstecker.
Wenn Sie das Gerät in einer anderen Region als der, in der Sie es gekauft haben,
verwenden möchten, kann es sein, dass das mitgelieferte Netzkabel nicht kompatibel ist. Wenden Sie sich bitte an Ihren Yamaha-Händler.
• Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Netzsteckers, und entfernen
Sie Schmutz oder Staub, der sich eventuell darauf angesammelt hat.
• Achten Sie darauf, eine geeignete Steckdose mit Sicherheitserdung zu verwenden.
Durch falsche Erd ung kön nen ele ktrische Schlä ge veru rsacht werden .
• Dieses Gerät enthält keine vom Anwender zu wartenden Teile. Versuchen Sie
nicht, das Gerät zu öffnen oder die inneren Komponenten zu entfernen oder
auf irgendeine Weise zu ändern. Sollte einmal eine Fehlfunktion auftreten, so
nehmen Sie es sofort außer Betrieb und lassen Sie es von einem qualifizierten
Yamaha-Kundendiensttechniker prüfen.
• Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht durch Regen nass wird, verwenden
Siees nicht in der Nähe von Wasser oder unter feuchten oder nassen Umgebungsbedingungen und stellen Sie auch keine Behälter (wie z. B. Vasen, Flaschen oder Gläser) mit Flüssigkeiten darauf, die herausschwappen und in
Öffnungen hineinfließen könnten. Wenn eine Flüssigkeit wie z. B. Wasser in
dasGerät gelangt, schalten Sie sofort die Stromversorgung aus und ziehen
Siedas Netzkabel aus der Steckdose. Lassen Sie das Gerät anschließend
von einem qualifizierten Yamaha-Kundendiensttechniker überprüfen.
• Schließen Sie den Netzstecker niemals mit nassen Händen an oder ziehen
Sieihn heraus.
• Stellen Sie keine brennenden Gegenstände (z. B. Kerzen) auf dem Gerät ab.
Einbrennender Gegenstand könnte umfallen und einen Brand verursachen.
• Wenn eines der folgenden Probleme auftritt, schalten Sie unverzüglich den
Netzschalter aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Lassen Sie
das Gerät anschließend von einem qualifizierten Yamaha-Kundendiensttechniker überprüfen.
- Netzkabel oder Netzstecker sind zerfasert oder beschädigt.
- Das Instrument sondert ungewöhnliche Gerüche oder Rauch ab.
- Ein Gegenstand ist in das Instrument gefallen.
- Während der Verwendung des Geräts kommt es zu einem plötzlichen Tonausfall.
• Wenn dieses Gerät fallengelassen oder beschädigt worden sind, schalten Sie
sofort den Netzschalter aus, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät von einem qualifizierten Yamaha-Kundendiensttechniker
überprüfen.
VORSICHT
Beachten Sie stets die nachstehend aufgelisteten grundsätzlichen Vorsichtsmaßnahmen, um mögliche Verletzungen
bei Ihnen oder anderen Personen oder aber Schäden am Instrument oder an anderen Gegenständen zu vermeiden.
Zu diesen Vorsichtsmaßnahmen gehören die folgenden Punkte, die jedoch keine abschließende Aufzählung darstellen:
30 cm dahinter und 30 cm darüber. Unzureichende Belüftung kann zu Überhitzung
führen und u. U. das G erät beschädigen oder sogar einen Brand auslösen.
• Fassen Sie den Netzstecker nur am Stecker selbst und niemals am Kabel an,
wenn Sie ihn vom Instrument oder von der Steckdose abziehen. Wenn Sie am
Kabel ziehen, kann dieses beschädigt werden.
• Ziehen Sie bei Nichtbenutzung des Instruments über einen längeren Zeitraum
oder während eines Gewitters den Netzstecker aus der Steckdose.
• Achten Sie auf einen sicheren Stand des Geräts, um ein unabsichtliches
Umstürzen zu vermeiden.
• Installieren Sie das Gerät nicht ohne es zu befestigen an einem Ort, an dem es
herunterfallen könnte, auch wenn die Standfläche gerade ist.
• Blockieren Sie nicht die Lüftungsöffnungen. Dieses Gerät besitzt Lüftungsöffnungen an der Rückseite, die verhindern sollen, dass die interne Temperatur zu
hoch wird. Legen Sie das Gerät insbesondere nicht auf die Seite oder auf den
Kopf. Unzureichende Belüftung kann zu Überhitzung führen und u. U. das Gerät
beschädigen oder sogar einen Brand auslösen.
Verwen den Sie das Gerät nicht an einer beengten und schlecht belüfteten Stelle.
•
Achten Sie darauf, dass zwischen dem Gerät und angrenzenden Wänden oder anderen Geräten ausreichend Platz vorhanden ist: mindestens 30 cm an den Seiten,
• Hängen Sie den Lautsprecher nicht an seinen Griffen auf. Dies kann zu Schäden
oder Verletzungen führen.
• Fassen Sie das Gerät nicht an der Unterseite an, wenn Sie es transportieren
oder bewegen. Dadurch könnten Sie Ihre Hände unter dem Gerät einklemmen,
was zu Verletzungen führen kann.
• Drücken Sie die Rückseite des Geräts nicht gegen eine Wand. Dadurch kann
der Stecker in Kontakt mit der Wand kommen und sich vom Netzkabel lösen,
was zu Kurzschlüssen, Fehlfunktionen oder sogar Bränden führen kann.
• Platzieren Sie das Gerät nicht an einem Ort, an dem es in Kontakt mit korrosiven
Gasen oder salzhaltiger Luft gelangen könnte. Dadurch kann es zu Fehlfunktionen kommen.
• Entfernen Sie alle angeschlossenen Kabel, bevor Sie das Gerät bewegen.
• Vergewissern Sie sich beim Aufstellen des Geräts, dass die von Ihnen verwendete
Netzsteckdose leicht erreichbar ist. Sollten Probleme auftreten oder es zu einer
Fehl funktion kommen, schalten Sie das G erät sofort au s, und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Auch dann, we nn das P rodukt ausgesch altet ist, fließt ein e
geringe Menge Strom. Falls Sie d as Produ kt für län gere Zeit nicht nu tzen möc hten,
sollten Sie unbedingt das Netzkabel aus der Netzsteckdose ziehen.
• Der DXS15, DXS12 oder DXR15 sollte immer von mindestens zwei Personen
Verbindungen
Wartung
Vorsicht bei der Handhabung
transportiert oder bewegt werden. Wenn Sie versuchen, den DXS15, DXS12
oder DXR15 alleine hochzuheben, können Sie Ihrem Rücken Schaden zufügen,
sich anderweitig verletzen oder das Gerät selbst beschädigen.
• Wenn Sie die Stangenaufnahme am DXS15 nutzen, um einen Satellitenlautsprecher zu montieren, verwenden Sie einen Lautsprecher von höchstens 19,3 kg
Gewicht und 60,1 cm Höhe. Wenn Sie die Stangenaufnahme am DXS12 nutzen,
um einen Satellitenlautsprecher zu montieren, verwenden Sie einen Lautsprecher von höchstens 14,6 kg Gewicht und 50,2 cm Höhe. Verwenden Sie eine
Distanzstange mit einer Länge von maximal 120 cm und einem Außendurchmesser von 35 mm.
• Holen Sie immer den Rat eines qualifizierten Yamaha-Kundendiensttechnikers
ein, wenn die Aufstellung Montagearbeiten erfordert, und beachten Sie unbedingt die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
- Wählen Sie für die Montage die richtigen Verbindungsmittel und einen Instal-
lationsort, die/der das Gewicht des Geräts halten können/kann.
- Vermeiden Sie Standorte, die ständigen Vibrationen ausgesetzt sind.
- Verwenden Sie zur Montage des Geräts die erforderlichen Werkzeuge.
- Überprüfen Sie das Gerät regelmäßig.
• Bevor Sie das Gerät an andere elektronische Komponenten anschließen, schalten Sie alle Geräte aus. Stellen Sie zunächst alle Lautstärkeregler an den Geräten
auf Minimum, bevor Sie die Geräte ein- oder ausschalten.
• Stecken Sie nicht Ihre Finger oder Hände in jegliche Schlitze oder Öffnungen am
Gerät (Bedienfeld).
• Vermeiden Sie es, Fremdgegenstände (Papier, Plastik, Metall usw.) in Schlitze
oder Öffnungen am Gerät (Bedienfeld) zu stecken. Falls dies passiert, schalten
Sie das Gerät sofort aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Lassen Sie das Gerät anschließend von einem qualifizierten Yamaha-Kundendiensttechniker überprüfen.
• Stützen Sie sich nicht mit dem Körpergewicht auf dem Gerät ab, und stellen Sie
keine schweren Gegenstände darauf ab. Üben Sie keine übermäßige Gewalt auf
Tasten, Schalter oder Stecker aus.
• Verwenden Sie das Gerät nicht über eine längere Zeit mit zu hohen oder unangenehmen Lautstärken. Hierdurch können bleibende Hörschäden auftreten. Falls
Sie Gehörverlust bemerken oder ein Klingeln im Ohr feststellen, lassen Sie sich
von Ihrem Arzt beraten.
• Betreiben Sie das Gerät nicht so, dass der Klang verzerrt ist. Längere Verwendung in diesem Zustand kann zu Überhitzung und Brandgefahr führen.
• Ziehen Sie nicht an den Kabeln zu den Mikrofonen usw.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät reinigen.
XLR-Anschlüsse sind wie folgt belegt (IEC60268-Standard): Pin 1: Masse, Pin 2: Heiß (+) und Pin 3: Kalt (-).
Störungen durch Mobiltelefone
Die Verwendung eines Mobiltelefons in Nähe des Lautsprechers kann Störungen induzieren. Falls dies auftritt, benutzen Sie das Mobiltelefon weiter entfernt vom Lautsprechersystem.
Yamaha haftet nicht für Schäden, die auf eine nicht ordnungsgemäße Bedienung oder Änderungen am Instrument zurückzuführen sind, oder für den Verlust
oder die Zerstörung von Daten.
Schalten Sie das Gerät immer aus, wenn Sie es nicht verwenden.
Die Leistung der Komponenten mit beweglichen Kontakten, z. B. Schalter, Lautstärkeregler und Anschlüsse, nimmt mit der Zeit ab. Wenden Sie sich an qualifiziertes Fachpersonal von Yam aha für den Austausch defekter Komponenten.
• Die in diesem Handbuch erwähnten Firmen- und Produktnamen sind Warenzeichen bzw. eingetragene Warenzeichen der betreffenden Firmen.
• Die in dieser Bedienungsanleitung gezeigten Abbildungen dienen lediglich zur Veranschaulichung und können vom tatsächlichen Aussehen an Ihrem Gerät abweichen.
• Die Technischen Daten und Beschreibungen in dieser Bedienungsanleitung dienen ausschließlich zur Information. Yamaha Corp. behält sich das Recht vor, technische
Daten jederzeit und ohne vorherige Ankündigung zu ändern oder zu modifizieren. Da technische Daten, Ausstattungen oder Möglichkeiten je nach Örtlichkeit abweichen
können, sollten Sie sich diesbezüglich an Ihren Yamaha-Fachhändler wenden.
Vielen Dank für den Kauf der Aktivlautsprecher der DXR-Reihe bzw. des aktiven Subwoofers der DXS-Reihe von Yamaha.
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung bitte aufmerksam durch, um die DXR/DXS-Reihe für lange Zeit optimal einsetzen zu
können. Bitte bewahren Sie diese Bedienungsanleitung zum späteren Nachschlagen an einem sicheren Ort auf.
Das in dieser Reihe angewandte fortschrittliche DSP-Processing wurde von der High-End-Reihe DSR abgeleitet. Unsere
eigens entwickelte Sound-Processing-Technik, die einen FIRFilter mit linearer Phase verwendet, liefert eine hervorragende
Klangqualität mit hoher Auflösung und einem glatten Frequenzgang, der von Phaseninterferenzen am Übergangspunkt unbeeinflusst bleibt.
■
Misch-/LINK-Funktionalität (DXR-Reihe)
Die DXR-Reihe bietet Mischfunktionalität, wodurch Sie Sounds/
Signale durch direkte Eingabe von bis zu drei Signalen im Gerät mischen können.
Durch die zusätzliche LINK-Funktion können Sie mit zwei
DXRs sehr einfach ein Stereo- oder Doppelmono-SR-System
(SR = Sound Reinforcement) konfigurieren.
■ DSP-gesteuertes, fortschrittliches
■ D-CONTOUR (Dynamic CONTOUR)
(DXR-Reihe)
D-CONTOUR ist ein Multiband-Kompressor, der den Pegel in
jedem Frequenzbereich je nach Anwendung und gemäß der
Eigenschaften des menschlichen Gehörs dynamisch steuert.
Er enthält einen FOH/MAIN-Modus für den Einsatz Ihrer DXR
als Hauptlautsprecher, und einen MONITOR-Modus, der für
die Verwendung als Bodenmonitor optimiert wurde. Wählen
Sie den Modus entsprechend Ihrer Anwendung aus.
Schutzsystem
Leistungsfähige Schutzschaltungen sorgen für sicheren
Schutz in der Lautsprechereinheit, der Verstärkereinheit und
im Netzteil. Diese Schutzfunktionalität sorgt für optimale Leistung jeder Komponente und höchste Zuverlässigkeit ohne
Verzerrungen, auch in den anspruchsvollsten Umgebungen.
Mitgeliefertes Zubehör
■ D-XSUB (DXS-Reihe)
D-XSUB ist eine neu und speziell für Subwoofer entwickelte
Processing-Technologie, die den Tieffrequenzgang dynamisch steuert. Sie bietet einen BOOST-Modus, der den Sound
betont und ihm mehr Druck verleiht, und einen XTENDED-LFModus, der die untere Grenze des Tieffrequenzbereichs erweitert. Je nach den verschiedenen Anwendungen und der
Musikrichtung können Sie einen der beiden Modi wählen.
U-Montagewinkel für die Montage der DXR-Lautsprecher an
Wand oder Decke sind wie folgt erhältlich:
• UB-DXR15 (für DXR15)
• UB-DXR12 (für DXR12)
• UB-DXR10 (für DXR10)
• UB-DXR8 (für DXR8)
Page 7
Bedienelemente und Funktionen
Deutsch
HIN WEIS
HIN WEIS
3
1
1
1
1
1
3
3
3
DXR15, DXR12, DXR10, DXR8DXS15, D XS12
Bedienelemente und Funktionen
Rückseite
3
4
1
9
2
3
1
5
6
7
8
)
!
3
4
1
2
$
5
6
7
8
%
#
@
1
INPUT-Buchsen
Dies sind symmetrische XLR- (INPUT 1), unsymmetrische
Klinken- (INPUT 2) und unsymmetrische Cinch-Eingangsbuchsen.
Sie können ein Mischpult oder Mikrofon am INPUT 1, ein
Keyboard oder eine E-/elektroakustische Gitarre am INPUT 2
und einen mobilen Audioplayer oder CD-Player am INPUT 3
anschließen. Signale von den Eingängen INPUT 1–3 werden
innerhalb der DXR-Einheit gemischt.
Die Eingänge der DXS-Reihe besitzen nur symmetrische
XLR-Eingangsbuchsen (L, R). Die Signale von L und R werden innerhalb der DXS-Einheit zusammengemischt.
2
THRU-Buchse(n)
Dies sind/ist eine symmetrische XLR-Ausgangsbuchse(n).
Die eingegebenen Signale passieren die Buchse unverändert, da sie parallel mit den INPUT-Buchsen verbunden ist.
3
LEVEL-Regler
Stellt den Pegel der einzelnen Eingangssignale ein. Wenn Sie
ein Gerät anschließen, das einen nominalen Ausgangspegel
von +4dBu aufweist (z. B. ein Mischpult), stellen Sie den
MIC/LINE-Schalter (9) am DXR auf LINE, und stellen Sie den
Pegel am LEVEL-Regler ein, indem Sie dessen 12-Uhr-Position als Bezugspunkt verwenden.
4
LIMIT-Anzeige
Leuchtet, wenn der Ausgangs-Limiter aktiv ist. Der Ausgangs-Limiter begrenzt das Ausgangssignal des Verstärkers,
um Verstärker und Lautsprecher zu schützen. Wenn diese
Anzeige dauerhaft leuchtet, verringern Sie den Pegel des
Eingangssignals.
• Wenn die Ausgangsspannung des Verstärkers den Maximalwert
überschritten hat, oder wenn ein übermäßiger integraler Stromverbrauch erkannt wird, leuchtet die LIMIT-Anzeige, sobald die Absenkung mehr als 3 dB beträgt.
• Der integrale Stromverbrauch ist die Summe des an den Lautspre-
chertreiber ausgegebenen Stroms pro Zeiteinheit.
5
SIGNAL-Anzeige
Leuchtet, wenn ein Audio-Eingangssignal erkannt wird.
6
PROTECTION-Anzeige
Leuchtet, wenn das Schutzsystem aktiv ist. In folgenden Situationen ist das Schutzsystem aktiv und die Lautsprecherausgabe wird stummgeschaltet.
• Wenn eine Überhitzung des Verstärkers erkannt wird:
• Wenn Gleichspannungsausgabe erkannt wird:
• Wenn Überstrom erkannt wird:
•
Beim Einschalten:
Das Schutzsystem wird aktiviert, um Geräusche zu verhindern,
und die Anzeige leuchtet etwa 2 Sekunden lang auf. Die Anzeige erlischt, wenn das Netzteil normal hochgefahren ist.
•
Beim Ausschalten:
Bevor sich aufgrund eines unerwarteten Fehlers das Gerät
ausschaltet, wird das Schutzsystem ebenfalls aktiviert, um Geräusche zu verhindern, schli eßlich wird die Stromversorgung
abgeschal tet.
Wenn das Schutzsystem sich nach Erkennung des Problems eingeschaltet hat, kann der normale Betrieb nach Warten und Abkühlen
des Verstärkers oder nach dem Aus- und Einschalten wiederaufgenommen werden. Nimmt das Gerät den normalen Betrieb nicht wieder auf, wenden Sie sich bitte an Ihren Yamaha-Händler.
Leuchtet, wenn der Netzschalter (*) eingeschaltet ist.
8
Schalter FRONT LED DISABLE
Wählt, ob die FRONT LED unten links am Frontgitter leuchten
soll oder nicht. Die LED leuchtet, wenn dieser Schalter ausgeschaltet ist (N). Schalten Sie diesen Schalter ein (O),
wenn Sie die LED ausschalten möchten.
Wenn der Limiter zum Schutz des Verstärkers aktiv ist, leuchtet die
LED heller als gewöhnlich, und zwar im Verhältnis zur Stärke der Absenkung (3 dB oder mehr).
9
MIC/LINE-Schalter (DXR-Reihe)
Stellen Sie diesen Schalter für die INPUT1-Buchse je nach
Pegel des jeweiligen Eingangssignals auf MIC oder LINE ein.
Bei niedrigpegeligen Signalen (wie denen von Mikrofonen)
stellen Sie den Schalter auf die Stellung MIC. Bei hochpegeligen Signalen (wie denen von Mischpulten) stellen Sie den
Schalter auf die Stellung LINE.
)
D-CONTOUR-Schalter (DXR-Reihe)
Wählt eine der Voreinstellungen für D-CONTOUR (Dynamic
CONTOUR). Die Einstellung FOH/MAIN hebt hoch- und tieffrequente Anteile an, so dass der Frequenzgang für einen Hauptlautsprecher angemessen ist. In der Einstellung MONITOR
werden Bässe ausgefiltert, die anderenfalls zum Dröhnen führen würden, falls der Lautsprecher direkt auf dem Boden aufgestellt bzw. zusammen mit Hauptlautsprechern verwendet
wird. In den Einstellungen FOH/MAIN oder MONITOR ist die
D-CONTOUR-Funktion aktiv und regelt die Absenkung/Anhebung der Signalanteile dynamisch je nach der Lautstärke. Ist
dieser Schalter ausgeschaltet (OFF), wird eine generische Frequenzgangeinstellung verwendet, und die D-CONTOUR-Funktion ist ausgeschaltet.
!
HPF-Schalter (DXR-Reihe)
Gibt die Grenzfrequenz des HPF an.
Ist der Schalter auf 120 Hz oder 100 Hz eingestellt, senkt der
Hochpassfilter die Frequenzanteile unterhalb dieser Frequenz ab. Wenn Sie vorhaben, Ihr DXR ohne Subwoofer zu
verwenden, stellen Sie diesen Schalter auf OFF. Wenn Sie
den DXR mit Subwoofer verwenden möchten, empfehlen wir,
diesen Schalter auf 120 Hz oder 100 Hz einzustellen.
@
LINK-OUT-Buchse (DXR-Reihe)
Diese XLR-Buchse gibt Signale (von jeder der INPUT-Eingangsbuchsen) an einen angeschlossenen DXR-Lautsprecher
aus. Verbinden Sie diese Buchse mit der Buchse INPUT 1
(XLR) am angekoppelten DXR-Lautsprecher. Signale an der
LINK-OUT-Buchse besitzen Leitungspegel. Stellen Sie den
Schalter MIC/LINE am angekoppelten DXR-Lautsprecher auf
LINE. Bei Stereosignalen stellen Sie den LEVEL-Regler am angekoppelten DXR auf die 12-Uhr-Position, um gleichen Pegel
an beiden DXRs zu erzielen.
Bedienelemente und Funktionen
#
LINK-MODE-Schalter (DXR-Reihe)
Hier können Sie auswählen, ob das gemischte Signal (am ursprünglichen DXR) am ursprünglichen sowie am angekoppelten DXR in stereo oder mono ausgegeben wird. Die
folgenden Signale werden gemäß der Schalterstellung gemischt und ausgegeben.
LINK MODESTEREOMONO
Eingang des ursprünglichen DXR
Ausgang des ursprünglichen DXR
Ausgang des angekoppelten DXR
Wenn Sie nur einen einzelnen, eigenständigen DXR verwenden, stellen Sie diesen Schalter auf MONO (N). Wenn Sie den Schalter auf
STEREO (O) stellen, werden Audiosignale, die dem Kanal R des
Eingangs INPUT 2/3 zugeführt werden, nicht ausgegeben.
$
POLARITY-Schalter (DXS-Reihe)
Wählt die Polarität des Subwoofers.
In den meisten Fällen, z. B. wenn der Subwoofer und ein
Lautsprecher der DXR-Reihe auf einer Distanzstange montiert sind, stellen Sie diesen Schalter auf NORM (NORMAL).
In der Einstellung INVT (INVERTED) kann sich jedoch die
Tiefbasswiedergabe je nach Art und Aufstellort des Lautsprechersystems verbessern. Probieren Sie beide Einstellungen
aus und wählen Sie diejenige, die den besten Bass-Sound
erzeugt.
%
D-XSUB-Schalter (DXS-Reihe)
Wählt eines der D-XSUB-Presets. In der Einstellung BOOST
(Nachverstärkung) wird der Tiefbassbereich betont und der
Frequenzbereich für mehr Druck erweitert. In der Einstellung
XTENDED LF (erweiterte Tiefen) wird die untere Grenze des
Tieffrequenzbereichs erweitert, um den Tiefbassfrequenzgang zu verbessern. In den Einstellungen BOOST oder
XTENDED LF ist die D-XSUB-Funktion aktiv und regelt die zusätzliche Verstärkung der Signalanteile dynamisch je nach
Lautstärke. In der Einstellung OFF wird der generische Frequenzgang verwendet, und die D-XSUB-Funktion ist ausgeschaltet.
^
LPF-Schalter (DXS-Reihe)
Stellt die Grenzfrequenz des Tiefpassfilters auf 120 Hz,
100 Hz oder 80 Hz ein. Der Filter schneidet die Frequenzanteile oberhalb der angegebenen Frequenz ab. Wenn Sie
den DXS zusammen mit einem DXR verwenden, stimmen Sie
diese Einstellung mit der HPF-Einstellung am DXR ab.
Schließen Sie hier das mitgelieferte Netzkabel an. Schließen
Sie zuerst das Netzkabel am Gerät an, und stecken Sie dann
den Netzstecker in eine Netzsteckdose.
Schalten Sie das Gerät in jedem Fall aus, bevor
Sie das Netzkabel anschließen oder abziehen.
Neigbare Stativbuchse
(
Neigbare Stativbuchse (DXR-Reihe)
Diese Aufnahme hat zwei Stativbuchsen. Sie können den
Winkel des DXR (montiert auf einer Stativstange) variieren, so
dass der Lautsprecher horizontal zum Fußboden oder um 7
Grad geneigt in Richtung Fußboden abstrahlt.
*
*
Netzschal ter
Schaltet das Gerät ein oder aus.
Drücken Sie den Schalter in Einschaltposition, um das Gerät
einzuschalten ( ).
Wenn Sie mehrere Geräte verwenden, schalten Sie diese nacheinander ein. Wenn Sie mehrere Geräte gleichzeitig einschalten, kann ein
kurzfristiger Spannungsabfall entstehen, der zu fehlerhaftem Betrieb
der Geräte führen kann.
Durch schnelles Ein-/Ausschalten des Gerätes
kann es zu Fehlfunktionen kommen. Nachdem
Sie das Gerät ausgeschaltet haben, warten Sie
bitte etwa 5 Sekunden, bevor Sie es wieder einschalten.
Hängende Installation
Wenn Sie vorhaben, Ihren DXR-Lautsprecher hängend zu
montieren, befestigen Sie im Handel erhältliche Ringschrauben an den Schraubenlöchern (bei Auslieferung versiegelt), die sich oben (zwei Orte) und unten (ein Ort) an
der Rückseite befinden.
Die Größe der Schraubengewinde an den Modellen DXR15
und DXR12 beträgt M10 (bei einer Ringschraubenlänge
von maximal 18 mm). Die Größe der Schraubengewinde an
den Modellen DXR10 und DXR8 beträgt M8 (bei einer
Ringschraubenlänge von maximal 15 mm). Bedenken Sie,
dass Sie zum Hängen drei Ringschrauben benötigen. Stellen Sie sicher, dass Sie die Ringschrauben entsprechend
den Standards und Sicherheitsbestimmungen Ihrer Gegend verwenden.
Lassen Sie sich vor jeglichen Montage- oder
Konstruktionsarbeiten von einem Installationsfachmann beraten.
Wählen Sie zur Aufhängung ein Seil, einen
Montageort und Befestigungsmaterial, das/der
stark genug ist, das Gewicht des Lautsprechers zu halten.
Einige Fittings können nach längerer Zeit durch
Abnutzung und/oder Korrosion an Tragkraft
verlieren. Zur maximalen Sicherheit sollte die
Installation in regelmäßigen Intervallen überprüft werden.
Yamaha kann nicht verantwortlich gemacht werden für Schäden oder Verletzungen, die durch
mangelnde Festigkeit der Tragekonstruktion oder
unsac hgemäße Installation verursacht wurden.
Dieses Beispiel stellt einen einfachen Tonanlagenaufbau mit zwei 2-Wege-Lautsprechern dar. Diese Anlage ist sehr gut geeignet für eine kleine Live-Bühne, ein Restaurant oder einen Proberaum. Fügen Sie nach Bedarf ein Bühnenmonitorsystem hinzu
wie abgebildet in Nr. 3.
2. PA-System mit Subwoofer
Dieses Beispiel stellt einen Tonanlagenaufbau mit zwei 2-Wege-Lautsprechern und Subwoofern mit Distanzstangen dar. Das
System eignet sich für einen kleineren Musikclub, eine Kirche oder einen Veranstaltungsort. Wir empfehlen, den Eingangsregler
LEVEL an den Subwoofern auf Mittelstellung (12-Uhr-Position) einzustellen. Je nach akustischen Gegebenheiten und Vorlieben
können Sie den Pegel beliebig einstellen. Fügen Sie nach Bedarf ein Bühnenmonitorsystem hinzu wie abgebildet in Nr. 3.
Stativbuchsen für die Montage von Distanzstangen befinden sich an der Unterseite der Modelle der DXR-Reihe sowie oben an der Oberseite
der Modelle der DXS-Reihe. Bitte lesen Sie die „Vorsichtsmaßnahmen“ (Seite 13).
Wenn Sie mehrere Subwoofer gemeinsam verwenden, stellen Sie den Schalter POLARITY benachbarter Subwoofer in die jeweils gleiche Stellung. Anderenfalls löschen sich die Signale von jedem Lautsprecher gegenseitig aus, was zu stark vermindertem Schalldruck führt.
Yamaha empfiehlt bei Verwendung des DSR118W als Subwoofer in Kombination mit dem DXR15 oder DXR12, den HPF auf 120 Hz einzustellen.
Dieses SR-System eignet sich als Monitoranlage für die Bühne. Für die Verwendung als Vokalmonitor stellen Sie D-CONTOUR
auf MONITOR.
Schließen Sie falls nötig Lautsprecher parallel an.
Bis zu vier Lautsprecher lassen sich parallel anschließen.
4. SR-System mit einem einzelnen DXR
Dieses Beispiel stellt einen Tonanlagenaufbau mit einem 2-Wege-Lautsprecher und einem angeschlossenen Mikrofon, einem
Musikinstrument oder einer Wiedergabequelle dar. Dieses System kann an vielen Orten und zu vielen Gelegenheiten verwendet werden, z. B. für Betriebsfeiern, Präsentationen und Restaurants. Stellen Sie die Lautstärke mit dem Regler LEVEL ein, um
Rückkopplungen zu vermeiden.
MONO
5. Einfaches SR-System mit zwei DXRs
Dieses Beispiel illustriert ein einfaches SR-System mit zwei miteinander verkoppelten 2-Wege-Lautsprechern. Diese Anlage
eignet sich für eine kleinere Auftrittsbühne. Audio kann stereo oder mono ausgegeben werden, indem ein 2-Wege-Lautsprecher direkt mit einem Mikrofon, Musikinstrument oder einer Signalquelle für Hintergrundmusik angeschlossen und über die
Buchse LINK OUT mit einem weiteren 2-Wege-Lautsprecher gekoppelt wird. Wenn Sie eine Stereoausgabe wünschen, stellen
Sie den Schalter LINK MODE in die Stereoposition.
Das Schutzsystem hat sich aktiviert und das Netzteil abgeschaltet.
Das Kabel ist nicht richtig angeschlossen.
Der LINK-MODE-Schalter ist
falsch eingestellt.
Das Schutzsystem hat sich aktiviert und den Ausgang stummgeschaltet.
Ein Mikrofon wird direkt auf den
Lautsprecher gerichtet.
Der Ton wird zu stark verstärkt.
Die Einstellung des HPF-Schalters ist ungeeignet.
Schließen Sie das Netzkabel richtig an.
Schalten Sie aus, warten Sie, bis der Verstärker
abgekühlt ist, und schalten Sie erneut ein.
Schließen Sie das Kabel an der Buchse INPUT
richtig an.
Wenn Sie einen einzelnen DXR verwenden, stellen Sie den LINK-MODE-Schalter auf MONO.
Warten Sie, bis der Verstärker abgekühlt ist.
Wenn sich das Gerät nicht automatisch zurücksetzt, schalten Sie es aus und wieder ein.
Stellen Sie die Lautsprecher so auf, dass das Mikrofon nicht deren Tonsignal aufnimmt.
Verringern Sie die Lautstärke des Gerätes am
Eingang und stellen Sie das Mikrofon näher an
die Schallquelle.
Schalten Sie den HPF-Schalter auf 120 Hz oder
100 Hz, wenn Rückkopplung/Feedback bei tiefen Frequenzen auftritt.
Der Klang der Lautsprecher ist verschieden (wenn
mehrere Lautsprecher verwendet werden)
Der Ton ist verzerrt
Die Mikrofonlautstärke ist
zu niedrig.
Bässe und Höhen klingen
nicht ausgewogen.
Die Einstellungen der einzelnen
Lautsprecher sind unterschiedlich.
Das Eingangssignal ist zu stark.
Das Ausgangssignal ist zu stark.
Der Schalter MIC/LINE ist auf
LINE eingestellt.
Der Ausgangs-Limiter ist aktiv.
• (DXR-Reihe) Stellen Sie die Schalter HPF und
D-CONTOUR jedes Lautsprechers in die gleiche Stellung.
• (DXS-Reihe) Stellen Sie den POLARITY-Schalter, den LPF-Schalter und den D-XSUB-Schalter jedes Lautsprechers auf die jeweils gleiche
Position.
• Verringern Sie die Lautstärke des Geräts am
Eingang so weit, dass die LIMIT-Anzeige nur
gelegentlich aufleuchtet.
• Wenn der Ton auch dann noch verzerrt ist,
wenn Sie die minimale Lautstärke eingestellt
haben, stellen Sie den Schalter MIC/LINE in die
Stellung LINE (falls dieser in der Stellung MIC
steht).
Verwenden Sie den LEVEL-Regler, um den Ausgangspegel so weit zu verringern, dass die
LIMIT-Anzeige nur gelegentlich aufleuchtet.
Stellen Sie den Schalter MIC/LINE in die Stellung
MIC.
Verringern Sie den Ein- oder Ausgangspegel so
weit, dass die LIMIT-Anzeige nur gelegentlich
aufleuchtet.
*Wenn ein bestimmtes Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an einen Yamaha-Händler.
Information for Users on Collection and Disposal of Old Equipment
This symbol on the products, packaging, and/or accompanying documents means that used electrical and electronic products should
not be mixed with general household waste.
For proper treatment, recovery and recycling of old products, please take them to applicable collection points, in accordance with
your national legislation and the Directives 2002/96/EC.
By disposing of these products correctly, you will help to save valuable resources and prevent any potential negative effects on human health and the environment which could otherwise arise from inappropriate waste handling.
For more information about collection and recycling of old products, please contact your local municipality, your waste disposal service or the point of sale where you purchased the items.
[For business users in the European Union]
If you wish to discard electrical and electronic equipment, please contact your dealer or supplier for further information.
[Information on Disposal in other Countries outside the European Union]
This symbol is only valid in the European Union. If you wish to discard these items, please contact your local authorities or dealer and ask for the
correct method of disposal.
Verbraucherinformation zur Sammlung und Entsorgung alter Elektrogeräte
Befindet sich dieses Symbol auf den Produkten, der Verpackung und/oder beiliegenden Unterlagen, so sollten benutzte elektrische
Geräte nicht mit dem normalen Haushaltsabfall entsorgt werden.
In Übereinstimmung mit Ihren nationalen Bestimmungen und den Richtlinien 2002/96/EC, bringen Sie alte Geräte bitte zur fachgerechten Entsorgung, Wiederaufbereitung und Wiederverwendung zu den entsprechenden Sammelstellen.
Durch die fachgerechte Entsorgung der Elektrogeräte helfen Sie, wertvolle Ressourcen zu schützen und verhindern mögliche negative Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt, die andernfalls durch unsachgerechte Müllentsorgung auftreten
könnten.
Für weitere Informationen zum Sammeln und Wiederaufbereiten alter Elektrogeräte, kontaktieren Sie bitte Ihre örtliche Stadt- oder Gemeindeverwaltung, Ihren Abfallentsorgungsdienst oder die Verkaufsstelle der Artikel.
[Information für geschäftliche Anwender in der Europäischen Union]
Wenn Sie Elektrogeräte ausrangieren möchten, kontaktieren Sie bitte Ihren Händler oder Zulieferer für weitere Informationen.
[Entsorgungsinformation für Länder außerhalb der Europäischen Union]
Dieses Symbol gilt nur innerhalb der Europäischen Union. Wenn Sie solche Artikel ausrangieren möchten, kontaktieren Sie bitte Ihre örtlichen Behörden oder Ihren Händler und fragen Sie nach der sachgerechten Entsorgungsmethode.
Information concernant la Collecte et le Traitement des déchets d’équipements électriques et électroniques.
Le symbole sur les produits, l'emballage et/ou les documents joints signifie que les produits électriques ou électroniques usagés ne
doivent pas être mélangés avec les déchets domestiques habituels.
Pour un traitement, une récupération et un recyclage appropriés des déchets d’équipements électriques et électroniques, veuillez les
déposer aux points de collecte prévus à cet effet, conformément à la réglementation nationale et aux Directives 2002/96/EC.
En vous débarrassant correctement des déchets d’équipements électriques et électroniques, vous contribuerez à la sauvegarde de
précieuses ressources et à la prévention de potentiels effets négatifs sur la santé humaine qui pourraient advenir lors d'un traitement
inapproprié des déchets.
Pour plus d'informations à propos de la collecte et du recyclage des déchets d’équipements électriques et électroniques, veuillez
contacter votre municipalité, votre service de traitement des déchets ou le point de vente où vous avez acheté les produits.
[Pour les professionnels dans l'Union Européenne]
Si vous souhaitez vous débarrasser des déchets d’équipements électriques et électroniques veuillez contacter votre vendeur ou fournisseur pour
plus d'informations.
[Information sur le traitement dans d'autres pays en dehors de l'Union Européenne]
Ce symbole est seulement valables dans l'Union Européenne. Si vous souhaitez vous débarrasser de déchets d’équipements électriques et électroniques, veuillez contacter les autorités locales ou votre fournisseur et demander la méthode de traitement appropriée.
Información para Usuarios sobre Recolección y Disposición de Equipamiento Viejo
Este símbolo en los productos, embalaje, y/o documentación que se acompañe significa que los productos electrónicos y eléctricos
usados no deben ser mezclados con desechos hogareños corrientes.
Para el tratamiento, recuperación y reciclado apropiado de los productos viejos, por favor llévelos a puntos de recolección aplicables, de acuerdo a su legislación nacional y las directivas 2002/96/EC.
Al disponer de estos productos correctamente, ayudará a ahorrar recursos valiosos y a prevenir cualquier potencial efecto negativo
sobre la salud humana y el medio ambiente, el cual podría surgir de un inapropiado manejo de los desechos.
Para mayor información sobre recolección y reciclado de productos viejos, por favor contacte a su municipio local, su servicio de
gestión de residuos o el punto de venta en el cual usted adquirió los artículos.
[Para usuarios de negocios en la Unión Europea]
Si usted desea deshacerse de equipamiento eléctrico y electrónico, por favor contacte a su vendedor o proveedor para mayor información.
[Información sobre la Disposición en otros países fuera de la Unión Europea]
Este símbolo sólo es válidos en la Unión Europea. Si desea deshacerse de estos artículos, por favor contacte a sus autoridades locales y pregunte
por el método correcto de disposición.
Informazioni per gli utenti sulla raccolta e lo smaltimento di vecchia attrezzatura
Questo simbolo sui prodotti, sull’imballaggio, e/o sui documenti che li accompagnano significa che i prodotti elettriche e elettroniche
non dovrebbero essere mischiati con i rifiuti domestici generici.
Per il trattamento, recupero e riciclaggio appropriati di vecchi prodotti, li porti, prego, ai punti di raccolta appropriati, in accordo con
la Sua legislazione nazionale e le direttive 2002/96/CE.
Smaltendo correttamente questi prodotti, Lei aiuterà a salvare risorse preziose e a prevenire alcuni potenziali effetti negativi sulla salute umana e l'ambiente, che altrimenti potrebbero sorgere dal trattamento improprio dei rifiuti.
Per ulteriori informazioni sulla raccolta e il riciclaggio di vecchi prodotti, prego contatti la Sua amministrazione comunale locale, il Suo
servizio di smaltimento dei rifiuti o il punto vendita dove Lei ha acquistato gli articoli.
[Per utenti imprenditori dell'Unione europea]
Se Lei desidera disfarsi di attrezzatura elettrica ed elettronica, prego contatti il Suo rivenditore o fornitore per ulteriori informazioni.
[Informazioni sullo smaltimento negli altri Paesi al di fuori dell'Unione europea]
Questo simbolo è validi solamente nell'Unione europea. Se Lei desidera disfarsi di questi articoli, prego contatti le Sue autorità locali o il rivenditore
e richieda la corretta modalità di smaltimento.
(weee_eu)
Page 19
Suomi
Polski
Česky
Magyar
Eesti keel
Latviešu
Lietuvių kalba
Slovenčina
Slovenščina
Български език
Limba română
Tämän Yamaha-tuotteen sekä ETA-alueen ja Sveitsin takuuta koskevat yksityiskohtaiset tiedot saatte alla olevasta nettiosoit-
teesta. (Tulostettava tiedosto saatavissa sivustollamme.) Voitte myös ottaa yhteyttä paikalliseen Yamaha-edustajaan (seuraavalla
sivulla). *ETA: Euroopan talousalue
Aby dowiedzieć się więcej na temat warunków gwarancyjnych tego produktu firmy Yamaha i serwisu gwarancyjnego w całym EOG* i
Szwajcarii, należy odwiedzić wskazaną poniżej stronę internetową (Plik gotowy do wydruku znajduje się na naszej stronie internetowej)
lub skontaktować się z przedstawicielstwem firmy Yamaha w swoim kraju (następna strona). * EOG — Europejski Obszar Gospodarczy
Podrobné záruční informace o tomto produktu Yamaha a záručním servisu v celém EHS* a ve Švýcarsku naleznete na níže
uvedené webové adrese (soubor k tisku je dostupný na našich webových stránkách) nebo se můžete obrátit na zastoupení firmy
Yamaha ve své zemi (další stránka). * EHS: Evropský hospodářský prostor
A jelen Yamaha termékre vonatkozó részletes garancia-információk, valamint az EGT*-re és Svájcra kiterjedő garanciális
szolgáltatás tekintetében keresse fel webhelyünket az alábbi címen (a webhelyen nyomtatható fájlt is talál), vagy pedig lépjen
kapcsolatba az országában működő Yamaha képviseleti irodával (következő oldal). * EGT: Európai Gazdasági Térség
Täpsema teabe saamiseks selle Yamaha toote garantii ning kogu Euroopa Majanduspiirkonna ja Šveitsi garantiiteeninduse kohta,
külastage palun veebisaiti alljärgneval aadressil (meie saidil on saadaval prinditav fail) või pöörduge Teie regiooni Yamaha
esinduse poole (järgmine lehekülg). * EMP: Euroopa Majanduspiirkond
Lai saņemtu detalizētu garantijas informāciju par šo Yamaha produktu, kā arī garantijas apkalpošanu EEZ* un Šveicē, lūdzu,
apmeklējiet zemāk norādīto tīmekļa vietnes adresi (tīmekļa vietnē ir pieejams drukājams fails) vai sazinieties ar jūsu valsti
apkalpojošo Yamaha pārstāvniecību (nākamā lappuse). * EEZ: Eiropas Ekonomikas zona
Jei reikia išsamios informacijos apie šį „Yamaha“ produktą ir jo techninę priežiūrą visoje EEE* ir Šveicarijoje, apsilankykite mūsų
svetainėje toliau nurodytu adresu (svetainėje yra spausdintinas failas) arba kreipkitės į „Yamaha“ atstovybę savo šaliai (kitas
puslapis). *EEE – Europos ekonominė erdvė
Podrobné informácie o záruke týkajúce sa tohto produktu od spoločnosti Yamaha a garančnom servise v EHP* a Švajčiarsku
nájdete na webovej stránke uvedenej nižšie (na našej webovej stránke je k dispozícii súbor na tlač) alebo sa obráťte na zástupcu
spoločnosti Yamaha vo svojej krajine (nasledujúca strana). * EHP: Európsky hospodársky priestor
Za podrobnejše informacije o tem Yamahinem izdelku ter garancijskem servisu v celotnem EGP in Švici, obiščite
spletno mesto, ki je navedeno spodaj (natisljiva datoteka je na voljo na našem spletnem mestu), ali se obrnite na Yamahinega
Tärkeä ilmoitus: Takuutiedot Euroopan talousalueen (ETA)* ja Sveitsin asiakkaille
English
Ważne: Warunki gwarancyjne obowiązujące w EOG* i Szwajcarii
Deutsch
Důležité oznámení: Záruční informace pro zákazníky v EHS* a ve Švýcarsku
Français
Fontos figyelmeztetés: Garancia-információk az EGT* területén és Svájcban élő vásárlók számára
Nederlands
Oluline märkus: Garantiiteave Euroopa Majanduspiirkonna (EMP)* ja Šveitsi klientidele
Español
Svarīgs paziņojums: garantijas informācija klientiem EEZ* un Šveicē
Italiano
Dėmesio: informacija dėl garantijos pirkėjams EEE* ir Šveicarijoje
Português
Dôležité upozornenie: Informácie o záruke pre zákazníkov v EHP* a Švajčiarsku
Ελληνικά
predstavnika v svoji državi (naslednja stran). * EGP: Evropski gospodarski prostor
Pomembno obvestilo: Informacije o garanciji za kupce v EGP* in Švici
Svenska
За подробна информация за гаранцията за този продукт на Yamaha и гаранционното обслужване в паневропейската зона на
Важно съобщение: Информация за гаранцията за клиенти в ЕИП* и Швейцария
Norsk
Notificare importantă: Informaţii despre garanţie pentru clienţii din SEE* şi Elveţia
ЕИП* и Швейцария или посетете посочения по-долу уеб сайт (на нашия уеб сайт има файл за печат), или се свържете с
представителния офис на Yamaha във вашата страна (следваща страница). * ЕИП: Европейско икономическо пространство
Pentru informaţii detaliate privind acest produs Yamaha şi serviciul de garanţie Pan-SEE* şi Elveţia, vizitaţi site-ul la adresa de
mai jos (fişierul imprimabil este disponibil pe site-ul nostru) sau contactaţi biroul reprezentanţei Yamaha din ţara dumneavoastră
(pagina următoare). * SEE: Spaţiul Economic European
Dansk
http://europe.yamaha.com/warranty/
Important Notice: Guarantee Information
for customers in European Economic Area
Important Notice: Guarantee Information for customers in EEA* and Switzerland
For detailed guarantee information about this Yamaha product, and Pan-EEA* and Switzerland warranty service, please either
(EEA) and Switzerland
Wichtiger Hinweis: Garantie-Information für Kunden in der EWR* und der Schweiz
visit the website address below (Printable file is available at our website) or contact the Yamaha representative office for your
country (next page). * EEA: European Economic Area
Für nähere Garantie-Information über dieses Produkt von Yamaha, sowie über den Pan-EWR*- und Schweizer Garantieservice, besuchen
Remarque importante: informations de garantie pour les clients de l’EEE et la Suisse
Sie bitte entweder die folgend angegebene Internetadresse (eine druckfähige Version befindet sich auch auf unserer Webseite), oder
wenden Sie sich an den für Ihr Land zuständigen Yamaha-Vertrieb (nächste Seite). *EWR: Europäischer Wirtschaftsraum
Pour des informations plus détaillées sur la garantie de ce produit Yamaha et sur le service de garantie applicable dans l’ensemble
Belangrijke mededeling: Garantie-informatie voor klanten in de EER* en Zwitserland
de l’EEE ainsi qu’en Suisse, consultez notre site Web à l’adresse ci-dessous (le fichier imprimable est disponible sur notre site
Web) ou contactez directement Yamaha dans votre pays de résidence (page suivante). * EEE : Espace Economique Européen
Voor gedetailleerde garantie-informatie over dit Yamaha-product en de garantieservice in heel de EER* en Zwitserland, gaat u
naar de onderstaande website (u vind een afdrukbaar bestand op onze website) of neemt u contact op met de vertegenwoordiging
van Yamaha in uw land (volgende pagina). * EER: Europese Economische Ruimte
Aviso importante: información sobre la garantía para los clientes del EEE* y Suiza
Para una información detallada sobre este producto Yamaha y sobre el soporte de garantía en la zona EEE* y Suiza, visite la
Avviso importante: informazioni sulla garanzia per i clienti residenti nell’EEA* e in Svizzera
dirección web que se incluye más abajo (la version del archivo para imprimir esta disponible en nuestro sitio web) o póngase en
contacto con el representante de Yamaha en su país (página siguiente). * EEE: Espacio Económico Europeo
Per informazioni dettagliate sulla garanzia relativa a questo prodotto Yamaha e l’assistenza in garanzia nei paesi EEA* e in
Aviso importante: informações sobre as garantias para clientes da AEE* e da Suíça
Svizzera, potete consultare il sito Web all’indirizzo riportato di seguito (è disponibile il file in formato stampabile) oppure contattare
l’ufficio di rappresentanza locale della Yamaha (pagina seguente). * EEA: Area Economica Europea
Para obter uma informação pormenorizada sobre este produto da Yamaha e sobre o serviço de garantia na AEE* e na Suíça,
Σημαντική σημείωση: Πληροφορίες εγγύησης για τους πελάτες στον ΕΟΧ* και Ελβετία
visite o site a seguir (o arquivo para impressão está disponível no nosso site) ou entre em contato com o escritório de representa-
ção da Yamaha no seu país (próxima página). * AEE: Área Econômica Européia
Για λεπτομερείς πληροφορίες εγγύησης σχετικά με το παρόν προϊόν της Yamaha και την κάλυψη εγγύησης σε όλες τις χώρες του
ΕΟΧ και την Ελβετία, επισκεφτείτε την παρακάτω ιστοσελίδα (Εκτυπώσιμη μορφή είναι διαθέσιμη στην ιστοσελίδα μας) ή
απευθυνθείτε στην αντιπροσωπεία της Yamaha στη χώρα σας (επόμενη σελίδα). * ΕΟΧ: Ευρωπαϊκός Οικονομικός Χώρος
Viktigt: Garantiinformation för kunder i EES-området* och Schweiz
För detaljerad information om denna Yamahaprodukt samt garantiservice i hela EES-området* och Schweiz kan du antingen
Viktig merknad: Garantiinformasjon for kunder i EØS* og Sveits
besöka nedanstående webbaddress (en utskriftsvänlig fil finns på webbplatsen) eller kontakta Yamahas officiella representant i
ditt land (nästa sida). * EES: Europeiska Ekonomiska Samarbetsområdet
Detaljert garantiinformasjon om dette Yamaha-produktet og garantiservice for hele EØS-området* og Sveits kan fås enten ved å
Vigtig oplysning: Garantioplysninger til kunder i EØO* og Schweiz
besøke nettadressen nedenfor (utskriftsversjon finnes på våre nettsider) eller kontakte kontakte Yamaha-kontoret i landet der du
bor (neste side). *EØS: Det europeiske økonomiske samarbeidsområdet
De kan finde detaljerede garantioplysninger om dette Yamaha-produkt og den fælles garantiserviceordning for EØO* (og Schweiz)
ved at besøge det websted, der er angivet nedenfor (der findes en fil, som kan udskrives, på vores websted), eller ved at kontakte
Yamahas nationale repræsentationskontor i det land, hvor De bor (næste side). * EØO: Det Europæiske Økonomiske Område
URL_3
Page 20
e_list_2
Yamaha Representative Offices in Europe
AUSTRIA
Yamaha Music Europe GmbH
Branch Austria
Schleiergasse 20, A-1100 Wien Austria
Tel: +43 (0)1 602 03900
Fax: +43 (0)1 602 039051
BELGIUM
Yamaha Music Europe
Branch Benelux
Clarissenhof 5b NL, 4133 AB. Vianen
The Netherlands
Tel: +31 (0)347 358040
Fax: +31 (0)347 358060
BULGARIA
Yamaha Music Europe GmbH
Branch Austria (Central and Eastern Europe)
Schleiergasse 20, A-1100 Wien Austria
Tel: +43 (0)1 602 03900
Fax: +43 (0)1 602 039051
CYPRUS
NAKAS Music Cyprus Ltd.
31C Nikis Ave., 1086 Nicosia
Tel: +357 (0)22 510 477
Fax: +357 (0)22 511 080
CZECH REPUBLIC
Yamaha Music Europe GmbH
Branch Austria (Central and Eastern Europe)
Schleiergasse 20, A-1100 Wien Austria
Tel: +43 (0)1 602 03900
Fax: +43 (0)1 602 039051
DENMARK
YS Copenhagen Liaison Office
(Yamaha Scandinavia AB Filial Denmark)
Generatorvej 6A, 2730 Herlev, Denmark
Tel: +45 44 92 49 00
Fax: +45 44 54 47 09
ESTONIA
Yamaha Music Europe GmbH
Sp. z o.o. Oddział w Polsce
(Branch Poland)
ul. 17 Stycznia 56
PL-02-146 Warszawa Poland
Tel: +48 (0)22 500 29 25
Fax: +48 (0)22 500 29 30
FINLAND
(For Musical Instrument)
F - Musiikki OY
Kaisaniemenkatu 7, PL260
00101 Helsinki, Finland
Tel: +358 (0)9 618511
Fax: +358 (0)9 61851385
(For Pro Audio)
Yamaha Scandinavia AB
J A Wettergrens gata 1
Västra Frölunda, Sweden
(Box 300 53, 400 43 Goteborg
Sweden - Postal Address)
Tel: +46 (0)31 893400
Fax: +46 (0)31 454026
FRANCE
Yamaha Musique France
Zone d’activité de Pariest
7, rue Ambroise Croizat
77183 Croissy-Beaubourg, France
(B.P. 70, 77312 Marne la Vallée Cedex 2
France-Adresse postale)
Tel: +33 (0)1 64 61 4000
Fax: +33 (0)1 64 61 4079
GERMANY
Yamaha Music Europe GmbH
Siemensstr 22-34
D-25462 Rellingen, b. Hamburg, Germany
Tel: +49 (0)4101 3030
Fax: +49 (0)4101 303 77702
GREECE
PH. Nakas S.A.Music House/Service
19 KM Leoforos Lavriou
19002 Peania / Attiki, Greece
Tel: +30 (0)210 6686260
Fax: +30 (0)210 6686269
HUNGARY
Yamaha Music Europe GmbH
Branch Austria (Central and Eastern Europe)
Schleiergasse 20, A-1100 Wien Austria
Tel: +43 (0)1 602 03900
Fax: +43 (0)1 602 039051
ICELAND
(For Musical Instrument)
HLJODFAERAHUSID EHF
Sidumula 20
108 Reykjavik, Iceland
Tel: +354 525 50 50
Fax: +354 568 65 14
(For Pro Audio)
Yamaha Scandinavia AB
J A Wettergrens gata 1
Västra Frölunda, Sweden
(Box 300 53, 400 43 Goteborg
Sweden - Postal Address)
Tel: +46 (0)31 893400
Fax: +46 (0)31 454026
IRELAND (REPUBLIC OF IRELAND)
Yamaha Music UK Ltd.
Sherbourne Drive
Tilbrook, Milton Keynes MK7 8BL
United Kingdom
Tel: +353 (0) 1526 2449
Fax: +44 (0) 1908 369278
ITALY
Yamaha Musica Italia s.p.a.
Viale Italia 88
20020, Lainate (Milano), Italy
Tel: +39 (0)02 93577 1
Fax: +39 (0)02 937 0956
LATVIA
Yamaha Music Europe GmbH
Sp. z o.o. Oddział w Polsce
(Branch Poland)
ul. 17 Stycznia 56
PL-02-146 Warszawa Poland
Tel: +48 (0)22 500 29 25
Fax: +48 (0)22 500 29 30
LIECHTENSTEIN
Yamaha Music Europe GmbH, Rellingen,
Branch Switzerland in Zurich
Seefeldstrasse 94, CH-8008
Zürich, Switzerland
Tel: +41 (0)44 3878080
Fax: +41 (0)44 3833918
LITHUANIA
Yamaha Music Europe GmbH
Sp. z o.o. Oddział w Polsce
(Branch Poland)
ul. 17 Stycznia 56
PL-02-146 Warszawa Poland
Tel: +48 (0)22 500 29 25
Fax: +48 (0)22 500 29 30
LUXEMBOURG
Yamaha Music Europe
Branch Benelux
Clarissenhof 5b NL, 4133 AB. Vianen
The Netherlands
Tel: +31 (0)347 358040
Fax: +31 (0)347 358060
MALTA
Olimpus Music Ltd.
The Emporium, Level 3, St. Louis Street
Msida MSD06
Tel: +356 (0)2133 2093
Fax: +356 (0)2133 2144
NETHERLANDS
Yamaha Music Europe
Branch Benelux
Clarissenhof 5b NL, 4133 AB. Vianen
The Netherlands
Tel: +31 (0)347 358040
Fax: +31 (0)347 358060
NORWAY
YS Oslo Liaison Office
(Yamaha Scandinavia AB Filial Norway)
Grini Naeringspark 1
1361 Osteras, Norway
Tel: +47 67 16 77 70
Fax: +47 67 16 77 79
POLAND
YAMAHA Music Europe GmbH
Sp. z o.o. Oddział w Polsce
ul. 17 Stycznia 56
02-146 WARSZAWA/POLSKA
Tel: +48 (0)22 500 29 25
Fax: +48 (0)22 500 29 30
PORTUGAL
Yamaha Música Ibérica, S.A.U.
Sucursal Portuguesa
Rua Alfredo da Silva
2610-016 Amadora, Portugal
Tel: +351 214 704 330
Fax: +351 214 718 220
ROMANIA
Yamaha Music Europe GmbH
Branch Austria (Central and Eastern Europe)
Schleiergasse 20, A-1100 Wien Austria
Tel: +43 (0)1 602 03900
Fax: +43 (0)1 602 039051
SLOVAKIA
Yamaha Music Europe GmbH
Branch Austria (Central and Eastern Europe)
Schleiergasse 20, A-1100 Wien Austria
Tel: +43 (0)1 602 03900
Fax: +43 (0)1 602 039051
SLOVENIA
Yamaha Music Europe GmbH
Branch Austria (Central and Eastern Europe)
Schleiergasse 20, A-1100 Wien Austria
Tel: +43 (0)1 602 03900
Fax: +43 (0)1 602 039051
SPAIN
Yamaha Música Ibérica, S.A.U.
Ctra. de la Coruna km.17, 200
28230 Las Rozas de Madrid, Spain
Tel: +34 902 39 8888
Fax: +34 91 638 4660
SWEDEN
Yamaha Scandinavia AB
J A Wettergrens gata 1
Västra Frölunda, Sweden
(Box 300 53, 400 43 Goteborg
Sweden - Postal Address)
Tel: +46 (0)31 893400
Fax: +46 (0)31 454026
SWITZERLAND
Yamaha Music Europe GmbH, Rellingen,
Branch Switzerland in Zurich
Seefeldstrasse 94, CH-8008
Zürich, Switzerland
Tel: +41 (0)44 3878080
Fax: +41 (0)44 3833918
UNITED KINGDOM
Yamaha Music UK Ltd.
Sherbourne Drive
Tilbrook, Milton Keynes MK7 8BL
United Kingdom
Tel: +44 (0) 870 4445575
Fax: +44 (0) 1908 369278
Page 21
For details of products, please contact your nearest Yamaha
representative or the authorized distributor listed below.
Pour plus de détails sur les produits, veuillez-vous adresser à Yamaha ou
au distributeur le plus proche de vous figurant dans la liste suivante.
Die Einzelheiten zu Produkten sind bei Ihrer unten aufgeführten
Niederlassung und bei Yamaha Vertragshändlern in den jeweiligen
Bestimmungsländern erhältlich.
Para detalles sobre productos, contacte su tienda Yamaha más
cercana o el distribuidor autorizado que se lista debajo.