OWNER’S MANUAL
MODE D’EMPLOI
BEDIENUNGSANLEITUNG
BRUKSANVISNING
MANUALE DI ISTRUZIONI
MANUAL DE INSTRUCCIONES
GEBRUIKSAANWIJZING
G
DIGITAL VIDEO
Page 2
ZUR BEACHTUNG: BITTE LESEN SIE DIESE
BEDIENUNGSANLEITUNG VOR INBETRIEBNAHME DES GERÄTES.
1
Um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten,
müssen Sie sich diese Bedienungsanleitung
vollständig durchlesen. Bewahren Sie sie für die
spätere Bezugnahme an einem sicheren Ort auf.
2
Installieren Sie die Anlage an einem ausreichend
belüfteten, kühlen, trockenen und staubfreien Ort
– meiden Sie direkte Sonneneinstrahlung,
Wärmequellen, Erschütterungen, Staub,
Feuchtigkeit oder Kälte. Beim Einbau in einen
Schrank muss an allen Seiten des Gerätes ein
Freiraum von mindestens 2,5cm gelassen werden.
3
Stellen Sie dieses Gerät niemals in die Nähe
anderer elektrischer Geräte, Motoren oder
Transformatoren, um Brummen zu vermeiden.
4
Setzen Sie das Gerät niemals starken
Temperatursprüngen (von kalt zu warm) aus und
meiden Sie feuchte Orte (z.B. die Nähe eines
Luftbefeuchtigers), um Kondensbildung zu
vermeiden. Das könnte nämlich zu
Stromschlägen, Brand, anderen Schäden und/
oder Verletzungen führen.
5
Stellen Sie dieses Gerät niemals an Orte, wo die
Gefahr besteht, dass andere Gegenstände darauf
fallen bzw. Flüssigkeiten darauf tropfen können.
Folgende Dinge dürfen niemals auf die
Geräteoberseite gestellt werden:
– Andere Bausteine, weil sie das Gehäuse
beschädigen und/oder zu Verfärbungen führen
können.
–
Brennende Gegenstände (z.B. Kerzen), weil sie
einen Brand verursachen, das Gerät beschädigen
und/oder zu Verletzungen führen können.
–
Flüssigkeitsbehälter, weil die Gefahr besteht, dass
sie umgestoßen werden, so dass die Flüssigkeit ins
Geräteinnere gelangt. Das kann zu Kurzschlüssen
und/oder anderen Schäden führen.
6
Decken Sie das Gerät niemals mit einer Zeitung,
Tischdecke, Gardine o.ä. ab, weil dann keine
ausreichende Lüftung mehr gewährleistet ist. Ein
eventueller Wärmestau im Geräteinneren kann zu
Brand, Schäden und/oder Verletzungen führen.
7
Schließen Sie das Gerät erst ans Netz an,
nachdem Sie alle notwendigen Verbindungen
hergestellt haben.
8
Stellen Sie das Gerät für den Betrieb immer
richtig herum auf, um eine Überhitzung und damit
einhergehende Schäden zu vermeiden.
9
Behandeln Sie die Tasten, Regler und/oder Kabel
immer mit der gebührenden Umsicht.
10
Ziehen Sie beim Lösen des Netzanschlusses
immer am Stecker – niemals am Kabel selbst.
11
Reinigen Sie das Gehäuse niemals mit
chemischen Lösungsmitteln. Diese könnten
nämlich die Gehäuseoberfläche angreifen.
Verwenden Sie ein sauberes, trockenes Tuch.
12
Betreiben Sie das Gerät nur mit der auf dem
Typenschild erwähnten Netzspannung. Die
Verwendung einer anderen Netzspannung kann
zu Stromschlägen, Brand und/oder Verletzungen
führen. YAMAHA haftet nicht für Schäden, die
sich aus der Verwendung einer unsachgemäßen
Netzspannung ergeben.
13
Um Schäden durch Blitzeinschlag zu vermeiden,
müssen Sie im Falle eines Gewitters den
Netzanschluss lösen.
14
Nehmen Sie keine Änderungen bzw.
Reparaturversuche an dem Gerät vor. Überlassen
Sie alle erforderlichen Wartungsarbeiten einer
von YAMAHA anerkannten Kundendienststelle.
Öffnen Sie unter keinen Umständen das Gehäuse.
15
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht
verwenden möchten (z.B. weil Sie in Urlaub
fahren), sollten Sie den Netzanschluss lösen.
16
Bitte lesen Sie sich im Falle einer Störung zuerst
das Kapitel „Störungsbeseitigung” durch.
17
Vor dem Transport dieses Gerätes müssen Sie
STANDBY/ON drücken, um den
Bereitschaftsbetrieb zu wählen und den
Netzanschluss lösen.
ACHTUNG
UM FEUER UND STROMSCHLÄGE ZU
VERMEIDEN, SOLLTE DAS GERÄTWEDER REGEN
NOCH FEUCHTIGKEIT AUSGESETZT WERDEN.
Während der Wiedergabe von CDs mit DTSCodierung geben die Analog-Ausgänge ein ziemlich
starkes Rauschen aus. Um Ihre Anlage nicht unnötig zu
beschädigen, müssen Sie die notwendigen
Vorkehrungen treffen, sofern Sie die AnalogAusgänge mit einem Verstärker o.ä. verbunden haben.
Für die Wiedergabe von DTS Digital Surround™Signalen brauchen Sie einen externen 5,1-Kanal DTS
Digital Surround™-Decoder, den Sie mit dem DigitalAusgang des Gerätes verbinden müssen.
VORSICHT MIT DEM LASER
Dieses Gerät enthält einen Laser. Um unnötige
Augenverletzungen zu vermeiden, sollten Sie alle
Wartungs- und Reparaturarbeiten einem qualifizierten
Wartungstechniker überlassen.
GEFAHR
Sichtbare Laserstrahlen bei geöffneter Abdeckung.
Achten Sie darauf, nicht direkt in den Laserstrahl zu
blicken.
Wenn das Gerät an die Wandsteckdose angeschlossen
ist, halten Sie die Augen von der Öffnung des DiscFachs oder anderen Öffnungen fern, und blicken Sie in
diesem Fall nicht in das Innere des Geräts.
Wir möchten uns bei dieser Gelegenheit
dafür bedanken, dass Sie sich für dieses
Gerät entschieden haben. In dieser
Bedienungsanleitung ist die grundlegende
Bedienung dieses Gerätes beschrieben.
Regionalcodes
DVDs müssen für alle Regionen
(ALL) oder für Region 2 markiert
ALL
sein, um auf diesem DVD-System
abgespielt zu werden. Disks, die
für andere Regionen markiert sind,
2
können nicht abgespielt werden.
Mitgeliefertes Zubehör
– Fernbedienung
– Batterien (2 x Größe AA) für die
DVD-RWs und DVD-RWs (VR-Format).
Dieses Gerät kann folgende Datenträger abspielen:
– MP3-Disk, Picture (Kodak, JPEG) auf CD-R[W]:
– JPEG/ISO 9660 Format.
– Maximal 30 Zeichen-Display.
– DivX® Disk auf CD-R[W]/ DVD+R[W]/
DVD-R[W] (DivX 3,11, 4,x und 5,x)
Doppelschicht-DVDs
–
– CD-R-, CD-RW-, DVD-+R/RW-, DVD-R/
RW- und DVD-RW-Scheiben (VR-Format)
können erst abgespielt werden, nachdem
sie finalisiert worden sind.
– CD-R-, CD-RW-, DVD-+R/RW-, DVD-R/
RW- und DVD-RW-Scheiben (VR-Format)
können erst abgespielt werden, nachdem
sie finalisiert worden sind.
– Bestimmte Discs können aufgrund der
Aufnahmebedingungen des PCs oder des
verwendeten Programms nicht abgespielt
werden. Die Merkmale und der Zustand
der Discs, das Material, eventuelle Kratzer
oder Wellen können Fehler verursachen.
Dieses Produkt ist mit einer Urheberschutz-Vorrichtung
ausgestattet, deren Technologie durch US-Patente und
geistige Eigentumsrechte im Besitz von Macrovision
Corporation und anderen Inhabern von Urheberrechten
geschützt ist. Der Gebrauch dieser UrheberschutzVorrichtung muss durch Macrovision Corporation
genehmigt werden und ist ausschließlich für die private
Nutzung vorgesehen, sofern dem Benutzer keine
weitergehende Genehmigung von Macrovision erteilt
worden ist. Untersuchungen dieses Gerätes zum Zweck
eines unbefugten Nachbaus und Zerlegung sind untersagt.
– Bitte legen Sie nur CD-Rs und CD-RWs
vertrauenswürdiger Hersteller ein.
– Legen Sie niemals Scheiben mit
ausgefallenen Formen (herzförmig usw.) ein.
– Legen Sie niemals Scheiben ein, die mit
einem Klebestreifen, Abziehbildern oder
anderen Materialien versehen sind, weil
diese das Gerät beschädigen könnten.
– Legen Sie niemals Scheiben ein, die Sie
mit einem Etikett eines handelsüblichen
Druckers versehen haben.
Reinigen der Disks
• Wenn eine Disk verschmutzt ist, reinigen Sie
sie mit einem weichen Tuch. Wischen Sie dabei
von der Mitte zu den Rändern hin. Wischen Sie
nicht in einer kreisförmigen Bewegung.
• Verwenden Sie keine Lösungsmittel wie
Waschbenzin, Verdünner, im Handel
erhältliche Reinigungsmittel oder AntistatikSprays für herkömmliche Schallplatten.
Patentrechtliche Hinweise
Hergestellt unter Lizena von Dolby
Laboratories. „Dolby” und das
Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen
von Dolby Laboratories.
„DTS” und „DTS Digital Out”
sind Warenzeichen von Digital
Theater Systems, Inc.
DivX, DivX Certified und die
damit zusammenhängenden
Logos sind Warenzeichen der
DivXNetworks, Inc. und werden
in Lizenz verwendet.
2
Page 5
Übersicht über die Gerätefunktionen
Vorder- und Rückseite
STANDBY/ON
– Einschalten des Gerätes bzw. Wechseln in
den Bereitschaftsbetrieb
Disc-Schlitten
/ OPEN/CLOSE
– Öffnen und schließen des Disc-Schlittens
PROGRESSIVE-Anzeige
– Leuchtet im „Progressive”-Modus
* Ungefähr 2 Sekunden gedrückt halten.
Anschließen des Netzkabels
– zum Verbinden mit einer normalen Steckdose
Digitaler COAXIAL-Ausgang
– Verbinden Sie ihn mit dem Koax-Eingang eines
AV-Receivers oder einer Stereoanlage
Digitaler OPTICAL-Ausgang
– Verbinden Sie ihn mit dem Glasfaser-Eingang
eines AV-Receivers oder einer Stereoanlage
VIDEO-Ausgang (Kompositvideo)
– Verbinden Sie ihn mit dem Komposit-Eingang
eines AV-Receivers
– Anhalten der Wiedergabe
– Aktivieren der Wiedergabepause
– Starten der Wiedergabe
Frontplatten-Display
– Zeigt den aktuellen Betriebszustand
AUDIO OUT (Left/Right)
– Verbinden Sie ihn mit dem AUDIO-
Eingängen eines AV-Receivers oder einer
– Schließen Sie hier ein SCART-Kabel an
COMPONENT Video-Ausgänge
– Verbinden Sie sie mit den Y P
CR-Eingängen eines AV-Receivers
– Verbinden Sie ihn mit dem S-Video-
Eingang eines AV-Receivers
9 STOP
; PAUSE
B PLAY
des Gerätes an
Stereoanlage
AV-Anschluss
B/CB PR/
S VIDEO-Ausgang
Deutsch
Achtung: Die Stifte der Buchsen auf der Rückeite nicht mit den Fingern
berühren. Statische Entladungen können zu irreparablen Schäden am Gerät
führen.
3
Page 6
Übersicht über die Gerätefunktionen
Fernbedienung
TOP MENU/RETURN
– aufrufen des obersten Menüs
(DVD) / Zum Zurückkehren zum
vorhergehenden Menüschritt (VCD)
MENU
– zum Einblenden des Menüs einer
Disk (DVD) / Ein-/Ausschalten von
PBC (VCD)
1 2 3 4
– (nach links/rechts/oben/unten)
zum Auswählen einer Menü-Option
ENTER/OK
– zum Bestätigen der Menü-
Auswahl
S
– suchlauf rückwärts* /
vorhergehendes Kapitel oder Stück
STOP ( 9 )
– zum Stoppen der Wiedergabe
PLAY ( B )
– zum Starten der Wiedergabe
PAUSE ( ; )
– zum zeitweiligen Unterbrechen
der Wiedergabe / zum Umschalten
auf Bild-für-Bild-Wiedergabe
REPEAT
– zum Wiederholen eines Kapitels,
Stück, Titels oder der kompletten
Disk /Zufallswiedergabe Kapitel/CD-
Titel
A-B
– zum Wiederholen einer Passage
SCAN
– vorschau eines Titels oder einer
Disc (VCD) /Abspielen der ersten 6
Sekunden oder weniger (CD)
MUTE
– stummschaltung an/aus
23
1
546
8079
TOP MENU RETURN
MENUSETUP
ENTER
OK
STOP
PLAY
ZOOM AUDIO
SUBTITLE
ANGLE
AB
REPEAT
DVD
ON SCREEN
PAUSE
MUTESCAN
|
B/
– zum Einschalten des Geräts
bzw. zur Anwahl des
Bereitschaftsbetriebes
Zifferntastatur
– zum Auswählen von
nummerierten Menü-Optionen
ON SCREEN
– zum Ein-oder Ausblenden des
Bildschirmmenüs des Spielers
SETUP
– zum Ein-oder Ausblenden des
„Setup”-Menüs des Spielers
T
– suchlauf vorwärts* / nächstes
Kapitel oder Stück
SUBTITLE
– zum Wählen der Sprache für
Untertitel
ANGLE
– zum Wählen der DVD-
Kameraperspektive
ZOOM
– zum Vergrößern des
Videobildes
AUDIO
– anwahl der Sprache und des
Audioformates
* Halten Sie die Taste etwa zwei Sekunden lang gedrückt.
4
Page 7
Vorbereitung
Allgemeine Anschlusshinweise
Stellen Sie niemals Verbindungen her bzw.
ändern Sie sie niemals, solange das Gerät
eingeschaltet ist.
• Die Anschlussart ist je nach den
verwendeten Geräten unterschiedlich.
Die folgenden Abbildungen zeigen
einige Anschlußbeispiele.
• Um die Geräte optimal anzuschließen,
lesen Sie bitte auch die Anleitungen der
Geräte durch.
• Schließen Sie dieses Gerät nicht über Ihren Videorecorder an. Die Videoqualität kann durch das Kopierschutzsystem
beeinträchtigt werden.
• Den Audio-Ausgang dieses Gerätes
niemals mit dem Phono-Eingang eines
Audio-Systems verbinden.
Digitalanschluss
Diese Gerät ist mit koaxialen (COAXIAL)
und optischen (OPTICAL) Digitalausgangsbuchsen ausgestattet. Verbinden Sie eine
oder beide der Buchsen über ein im Fachhandel erhältliches Kabel mit einem AV-Receiver, der mit einem Dolby Digital-, DTSoder MPEG-Decoder ausgestattet ist.
Hinweis:
– Das digitale Ausgangssignal muss ein
Format besitzen, mit dem der Receiver
kompatibel ist. Ansonsten liefert der
Receiver Verzerrungen oder gar keinen
Ton. Wählen Sie mit Hilfe des Menüs der
Disk ein geeignetes Audioformat. Durch
einmaliges oder mehrmaliges Drücken von
AUDIO können Sie außer der Sprache auch
das Audioformat umschalten. Das gewählte
Format wird einige Sekunden im
Statusfenster angezeigt.
Analog-Verbindungen
Verwenden Sie das zum Lieferumfang des
Gerätes gehörende Audiokabel (Cinch),
um die Buchsen AUDIO OUT L (links) und
R (rechts) dieses Gerätes mit den
entsprechenden Eingangsbuchsen Ihres
Audiogerätes – beispielsweise eines
Stereo-Verstärkers – zu verbinden.
L
R
Audio-Kabel
Deutsch
C
O
Linker
Front-
sprecher
AV-Receiver
Centerautspr
Surround
hinten-sprecher
echer
Rechter
Front-
sprecher
Rechter Surround-
sprecher
COAXIALINOPTICAL
IN
Linker Surround-
sprecher
Der digitale Ausgang des Gerätes
muss auf ALL gestellt werden (siehe
Seite 19 „DIGITALAUSGANG”).
Subwoofer
Verstärker
Linker
sprecher
Stereo-
Rechter
sprecher
R
1 CD/DVD
RL
L
5
Page 8
Vorbereitung
Videoanschluss
Wenn Ihr AV-Receiver mit
Videoausgängen ausgestattet ist, schließen
Sie den Receiver (und dann den Fernseher)
so an, dass Sie am Eingangswähler des
Receivers die Videoquelle für den
Fernseher umschalten können.
Dieses Gerät besitzt 4 Arten von
Videoausgangsbuchsen. Welche dieser
Buchsen verwendet werden müssen, hängt
vom Typ der Eingangsbuchse des
anzuschließenden Geräts ab.
Videokabel
S VIDEO
INPUT
VIDEO
OUT
VIDEO
S
IN
V
VIDEO
AV-Receiver
COMPONENT
VIDEO OUT
COMPONENT
VIDEO IN
YPBCB PRCR
COMPONENT
VIDEO IN
S VIDEO
OUT
S VIDEO
IN
<C><A><B><D>
S-Videoanschluss <A>
Ein S-Videoanschluss liefert eine bessere
Bildqualität, als der Composite-Videoanschluss da Farb- und Luminanzsignale nicht
gemeinsam, sondern getrennt übertragen
werden (S bedeutet „separat”). Ein S-Videoanschluss kann nur vorgenommen werden, wenn Ihr Receiver (und Fernseher) SVideoeingangsbuchsen besitzt. Zum Anschließen benötigen Sie handelsübliche SVideokabel.
Composite-Videoanschluss <B>
Verwenden Sie das mitgelieferte Videokabel
(Cinch), um den Player an einen AV-Receiver
anzuschließen.
Component-Video-Anschluss <C>
Eine Component-Videoverbindung
garantiert eine ausgezeichnete
Farbwiedergabe (besser noch als S-Video),
weil die Farben nach Leuchtintensität (Y,
grüner Anschluss) und farblichen
Unterschieden (Pb, blau/Pr, rot)
ausgegeben werden. Hierfür benötigen Sie
handelsübliche Koaxkabel. Die Verbindung
ist für Receiver (und Fernseher) mit
Component-Eingängen belegt. Beachten
Sie beim Anschließen die Farben der
Buchsen und Stecker. Wenn Ihr Receiver
keine Component-Buchsen aufweist,
könnten Sie eventuell über eine
Direktverbindung mit dem Fernseher eine
bessere Bildqualität erzielen.
Hinweis:
– Der Component-Ausgang des Gerätes muss
auf YUV gestellt werden (siehe Seite 22
„Auf YUV/RGB schalten”).
SCART-Buchse <D>
Auch ein Fernseher mit
Videoeingangsbuchse kann direkt an den
Spieler angeschlossen werden. Dieses
Gerät besitzt zu diesem Zweck eine
SCART-Ausgangsbuchse. Dieser
Verbindungstyp garantiert eine optimale
Bildqualität.
Hinweis:
– Stellen Sie sicher, dass der mit „TV” ge-
kennzeichnete Stecker am SCART-Kabel
an das Fernsehgerät und der mit „DVD”
gekennzeichnete Stecker am SCART-Kabel
an dieses Gerät angeschlossen wurde.
6
Page 9
Erste Schritte
Step1: Einlegen von
Batterien in die
Fernbedienung
3
1
2
2
1
Das Batteriefach öffnen.
2
Die beiden mitgelieferten Mignonbatterien
(R06 oder AA) gemäß der in dem Batteriefach
angegebenen Polung (+ –) einlegen.
3
Den Deckel schließen.
Verwendung der Fernbedienung
Fernbedienungs-
sensor
Richten Sie die Fernbedie-
nung auf den Sensor. Der
Abstand sollte dabei nicht
mehr als 6m betragen.
30
30°
°
Step2: Einschalten
1
Verbinden Sie das Netzkabel mit einer
geeigneten Steckdose.
2
Schalten sie den Fernseher und AVReceiver ein.
3
Wählen Sie auf dem AV-Receiver die
Eingangsquelle, die den verwendeten
Anschlussbuchen entspricht. Siehe auch
die Bedienungsanleitung der anderen
beteiligten Geräte.
4
Schalten Sie dieses Gerät ein.
5
Wählen Sie auf dem Fernseher den
geeigneten Videokanal (z.B. EXT1, EXT2,
AV1, AV2, AUDIO/VIDEO usw.; siehe die
Bedienungsanleitung des Fernsehers).
➜
Das Display auf der Frontplatte leuchtet
und auf dem Bildschirm erscheint die
Ausgangsseite.
Step3:
Wahl des Ihrem
Fernsehgerät entsprechenden
Farbsystems
Dieses DVD-System ist sowohl mit NTSC
als auch PAL kompatibel. Wählen Sie das
Ihrem Fernseher entsprechende
Farbsystem.
Deutsch
Umgang mit der Fernbedienung
• Sorgen Sie dafür, dass keine
Flüssigkeiten auf oder in die
Fernbedienung gelangen.
• Lassen Sie die Fernbedienung nicht
hinfallen.
• Setzen Sie die Fernbedienung nicht
folgenden Bedingungen aus:
Drücken Sie 34 um [TV-TYP],
hervorzuheben und drücken Sie 2.
7
Page 10
Erste Schritte
4
Drücken Sie 34, um eine der
nachstehenden Optionen hervorzuheben:
PAL
Wählen Sie dies, wenn das angeschlossene
Fernsehgerät das PAL-System aufweist.
Dadurch wird das Videosignal einer NTSC
Disk geändert und im PAL-Format
ausgegeben.
NTSC
Wählen Sie dies, wenn das angeschlossene
Fernsehgerät das NTSC-System aufweist.
Dadurch wird das Videosignal einer PAL
Disk geändert (nur VCD) und im NTSCFormat ausgegeben.
MULTI
Wählen Sie dies, wenn das angeschlossene
Fernsehgerät sowohl mit NTSC als auch
PAL kompatibel ist (Multisystem). Das
Ausgabeformat entspricht dem Videosignal
der Disk.
5
Wählen Sie ein Element und drücken Sie
ENTER/OK
Hinweise:
– Vergewissen Sie sich vor dem Ändern der
aktuellen TV-Norm-Einstellung, dass Ihr
Fernsehgerät das ‚gewählte TV Norm‘System unterstützt.
–Wenn kein richtiges Bild auf Ihrem
Fernsehgerät erscheint, warten Sie 15
Sekunden auf die automatische
Wiederherstellung [Auto Recover].
.
Step4: Einstellung der
bevorzugten Sprache
Sie können Ihre eigenen bevorzugten
Spracheinstellungen wählen. Dieses DVDSystem schaltet jedes Mal, wenn Sie eine
Disk einlegen, automatisch für Sie auf die
Sprache. Wenn die gewählte Sprache nicht
auf der Disk verfügbar ist, wird stattdessen
die Grundsprache der Disk benutzt. Die
OSD-Sprache im Systemmenü bleibt nach
erfolgter Auswahl erhalten.
Drücken Sie 34, um jeweils eine der
nachstehenden Optionen hervorzuheben,
drücken Sie anschließend 2.
– ‘AUDIO’ (Disk-Soundtrack)
– ‘UNTERTITEL’ (CD-Untertitel)
– ‘DISK-MENÜ’
4
Drücken Sie 34 um zum wählen Sie eine
Sprache und drücken Sie
Wenn die von Ihnen gewünschte
Sprache nicht in der Liste ist, wählen
Sie anschließend
Benutzen Sie die
Fernbedienung zur Eingabe des 4-stelligen
Sprachencodes (siehe Seite 26
„Sprachcode”) und drücken Sie zur
Bestätigung
5
Wiederholen Sie Schritt 3–4 für andere
optionale Einstellungen.
STOP (
Zifferntastatur
ENTER/OK
9 )
zweimal,
SETUP
ENTER/OK
[SONSTIGE],
.
Erste Schritte
Deutsch
.
.
auf der
TIPSS: Zur Rückkehr zum vorigen Menü drücken Sie 1.
Zum Entfernen des Menüs drücken Sie SETUP.
9
Page 12
CD-Betrieb
WICHTIGER HINWEIS!
– Wenn beim Drücken einer Taste
das Sperrsymbol ( oder X) auf
dem TV-Bildschirm erscheint,
heißt dies, dass die Funktion auf
der vorliegenden Disk oder zum
gegenwärtigen Zeitpunkt nicht
verfügbar ist.
– DVDs und Spieler sind mit
regionalen Einschränkungen
konzipiert. Vor dem Abspielen
einer Disk vergewissern Sie sich,
dass die Disk zur selben Zone wie
Ihr Spieler gehört.
– Nicht auf die Disk-Lade drücken
oder andere Objekte als Disks in
die Disk-Lade geben, weil dies
Fehlfunktion des Disk-Spielers
verursachen kann.
Grundlegende
Wiedergabefunktionen
1 Drücken Sie STANDBY/ON auf der
Frontplatte, um den DVD-Player
einzuschalten.
2 Drücken Sie OPEN/CLOSE/ auf der
Frontplatte, um den Schlitten zu öffnen.
3 Legen Sie die gewünschte Disc mit dem
Etikett nach oben in den Schlitten.
4 Drücken Sie OPEN/CLOSE/ noch
einmal, um den Schlitten zu schließen.
➜ Sobald die Inhaltsangabe ausgewertet
ist, beginnt die Wiedergabe
automatisch.
➜ Wenn Sie die PLAY ( B
geöffnetem Schlitten drücken, schließt
das Gerät den Schlitten und startet die
Wiedergabe.
)-Taste bei
Allgemeine Bedienung
Sofern nicht anders erwähnt, beziehen sich
alle Bedienhinweise auf die Fernbedienung.
Unterbrechung der Wiedergabe
(‘Pause’)
1 Während der Wiedergabe drücken Sie
PAUSE (
➜ Die Wiedergabe wird unterbrochen
2 Drücken Sie PAUSE (
nächste Einzelbild zu wählen.
3 Zur Rückkehr zur normalen Wiedergabe
drücken Sie PLAY ( B
; ).
und der Klang stummgeschaltet.
; ) erneut, um das
).
Wahl eines anderen Titels/
Kapitels
• Drücken Sie S / T oder benutzen
Sie die Zifferntastatur, um eine Titel/Kapitelnummer einzugeben.
➜ Wenn die Wiederholfunktion
eingestellt wurde, wird durch Drücken
von S / T derselbe Titel/ dasselbe
Kapitel wiedergegeben.
Rückwärts-/Vorwärtssuche
• Drücken und halten Sie S / T,
anschließend drücken Sie PLAY ( B
um die normale Wiedergabe
fortzusetzen.
➜ Bei der Suche erhöht erneutes Drücken
von S / T die
Suchgeschwindigkeit.
Anhalten der Wiedergabe
• Drücken Sie STOP ( 9 ).
),
TIPSS: Die hier beschriebenen Bedienfunktionen sind bei bestimmten Disks u.U. nicht möglich.
Beziehen Sie sich stets auf die den Disks beiliegenden Anweisungen.
Wiederholung eines Abschnitts
eines Kapitels/Tracks
1
Beim Abspielen einer Disk drücken Sie
B
auf der Fernbedienung am
Ausgangspunkt.
2
Drücken Sie
Abschnitts.
➜
Die Punkte A und B können nur
innerhalb desselben Kapitels/Titels
festgelegt werden.
➜
Der Abschnitt wird jetzt
ununterbrochen wiederholt.
3
Drücken Sie
Wiedergabe fortzusetzen.
A-B
erneut am Endpunkt des
A-B
erneut, um die normale
A-
Abläufe bei Video-Wiedergabe
(DVD/VCD/SVCD)
Benutzung des Disk-Menüs
Je nach Disk kann ein Menü auf dem TVBildschirm erscheinen, sobald Sie die Disk
einlegen.
Wiedergabefunktion oder -element wählen
• Benutzen Sie den 1
Zifferntastatur
)
Fernbedienung, anschließend drücken
Sie
ENTER/OK
234
oder die
auf der
um mit der
Wiedergabe zu beginnen.
Menüzugriff oder -wegnahme
)
•Drücken Sie
Vergrößern
MENU
auf der Fernbedienung.
Diese Funktion erlaubt Ihnen, das Bild auf
dem Fernsehgerät-Bildschirm zu
vergrößern und durch das vergrößerte
Bild zu schwenken.
1
Drücken Sie beim Abspielen einer Disk
wiederholt
ZOOM
, um einen anderen
Zoomfaktor zu wählen.
➜
Benutzen Sie 1
234
kann über den
Bildschirm geschwenkt werden.
➜
Die Wiedergabe wird fortgesetzt.
2
Drücken Sie
ZOOM
erneut betätigen, um
zur Original-Bildgröße zurückzukehren.
Fortsetzung der Wiedergabe ab
dem letzten Halte-Punkt
Fortsetzung der Wiedergabe der letzten
10 Disks ist möglich, selbst wenn die Disk
ausgeworfen.
• Legen Sie eine der letzten 10 Disks ein.
➜
„LADEN” erscheint.
• Drücken Sie
PLAY (
wird ab dem letzten Halte-Punkt
wiedergegeben.
Fortsetzungsmodus (Resume) aufheben
• Im Stop-Modus drücken Sie
erneut.
), und die Disk
B
STOP ( 9 )
Deutsch
TIPSS: Die hier beschriebenen Bedienfunktionen sind bei bestimmten Disks u.U. nicht möglich.
Beziehen Sie sich stets auf die den Disks beiliegenden Anweisungen.
11
Page 14
CD-Betrieb
Bildschirmanzeige (OSD)
Das OSD-Menü zeigt die Disk-Wiedergabedaten (z.B. Titel- oder Kapitelnummer,
abgelaufene Abspielzeit, Audio-/ Untertitelsprache); eine Reihe von Vorgängen
kann ohne Unterbrechung der Disk-Wiedergabe erfolgen.
1 Drücken Sie ON SCREEN beim
Abspielen einer Disk.
➜
Eine Liste verfügbarer Disk-Informationen
erscheint auf dem Fernsehbildschirm.
DVD
MENÜ
TITEL02/14
KAPITEL02/14
AUDIO5.1CH
UNTERTITELENG
BITRATE
Springen zu einer bestimmten
Position (DVD/VCD)
1 Drücken Sie 34, um [TT DAUER], [KP
DAUER] (DVD), [TRACKDAU.] oder
[DISKDAU.] (VCD) zu wählen.
➜ [TT DAUER] verweist auf die
Spieldauer des aktuellen Titels [KP
DAUER] vertritt die Spieldauer des
aktuellen Kapitels.
2 Drücken Sie ENTER/OK.
3 Geben Sie die Stunden, Minuten und
Sekunden von links nach rechts ein, indem
Sie die Zifferntastatur verwenden.
(Beispiel: 0:34:27)
Audio/Untertitel/Winkl (DVD)
Sofern die eingelegte Disc diese Funktionen
unterstützt, können Sie auch [AUDIO],
[UNTERTITEL] oder [WINK.] wählen.
VCD/SVCD
MENÜ
TRACK02/14
DISKDAU.0:49:17
TRACKDAU.0:03:43
WIEDERHAUS
BITRATE
2 Drücken Sie 34, um die Informationen zu
betrachten, und für den Zugriff drücken Sie
ENTER/OK.
1 Drücken Sie 34, um [AUDIO],
[UNTERTITEL] oder [WINK.] zu wählen.
2 Drücken Sie ENTER/OK.
3 Für „Audio” und „Untertitel’
Treffen Sie Ihre Wahl mit 34 und
bestätigen Sie mit ENTER/OK.
ODER
Für „Winkl’
Wählen Sie mit den Zifferntastatur den
gewünschten Blickwinkel.
3 Benutzen Sie die Zifferntastatur zur
Eingabe der Nummer/Zeit oder drücken
Sie 34, um die Auswahl vorzunehmen.
Anschließend drücken Sie zur Bestätigung
ENTER/OK.
➜ Die Wiedergabe beginnt ab der
gewählten Position bzw. dem
eingegebenen Titel/Kapitel/CD-Titel.
Titel-/Kapitel-/CD-Titel-Anwahl
(DVD/VCD)
1 Drücken Sie 34, um [TITEL], [KAPITEL]
(DVD) oder [TRACK] (VCD) zu wählen.
2 Drücken Sie ENTER/OK.
Wiederholung/Zeitanzeige (DVD/VCD)
1 Drücken Sie 34, um [WIEDERH] oder
[ZEITANZ.] zu wählen.
2 Drücken Sie ENTER/OK.
3 Treffen Sie Ihre Wahl mit 34 und
bestätigen Sie mit ENTER/OK.
Zeitanzeige (CD)
Bei wiederholtem Drücken von ON
SCREEN ändert sich die Zeitanzeige
folgendermaßen:
GES. ABGEL.
GES. REST
3 Wählen Sie mit den Zifferntastatur die
Nummer des gewünschten einen Titels,
EINZEL REST
EINZEL ABGEL.
Kapitels oder Tracks.
TIPSS: Die hier beschriebenen Bedienfunktionen sind bei bestimmten Disks u.U. nicht möglich.
Beziehen Sie sich stets auf die den Disks beiliegenden Anweisungen.
12
Page 15
CD-Betrieb
Spezielle DVD-Funktionen
Abspielen eines Titels
1 Drücken Sie MENU.
➜ Das Disk-Titelmenü erscheint auf dem
Fernsehbildschirm.
2 Benutzen Sie die Tasten 1234 oder die
Zifferntastatur zur Wahl einer
Abspieloption.
3 Drücken Sie zur Bestätigung die Taste
ENTER/OK.
Kamerawinkel
• Drücken Sie ANGLE wiederholt, um
einen anderen Winkel wunschgemäß zu
wählen.
Audio
Ändern der Dialogsprache und/oder
des Formats
• Drücken Sie AUDIO wiederholt, um
verschiedene Audiosprachen zu wählen.
Untertitel
• Drücken Sie SUBTITLE wiederholt,
um verschiedene Untertitelsprachen zu
wählen.
➜ Wenn Sie ‘PBC EIN’ wählen, erscheint
das Disk-Menü (falls verfügbar) auf dem
Fernsehgerät.
➜ Benutzen Sie den S / T oder
benutzen Sie die Zifferntastatur zur
Wahl einer Abspieloption.
• Drücken von TOP MENU/RETURN
während der Wiedergabe führt zum
Menü-Bildschirm zurück (wenn PBC
‘ein’ ist).
Wenn Sie das Index-Menü
überspringen und die Wiedergabe
am Anfang starten möchten:
• Drücken Sie die Taste MENU auf der
Fernbedienung, um die Funktion
abzuschalten.
Vorschaufunktion (Preview)
1 Drücken Sie SCAN.
2 Drücken Sie 34 drücken, um [TRACK
AUSWAHL], [DISC INTERVALL] oder
[TITEL–INTERVALL] anzusteuern.
laufender Wiedergabe gewählt werden,
wenn PBC ausgeschaltet ist.
Wiedergabe-Steuerung (PBC)
Bei VCDs mit der
Wiedergabekontroll- (PBC-)
Funktion, nur bei Version 2,0
• Drücken Sie MENU, um zwischen
‘PBC EIN’ und ‘PBC AUS’ zu wechseln.
TIPSS: Die hier beschriebenen Bedienfunktionen sind bei bestimmten Disks u.U. nicht möglich.
Beziehen Sie sich stets auf die den Disks beiliegenden Anweisungen.
13
Page 16
CD-Betrieb
TRACK AUSWAHL
Diese Funktion verkleinert das Bild jedes
Abschnitts, so dass jeweils sechs dieser
Abschnitte auf dem Bildschirm erscheinen
können, damit sich Sie über den Inhalt aller
auf der Disk aufgezeichneten Abschnitte
orientieren können.
DISC INTERVALL
Diese Funktion wird dazu benutzt, eine
Disk in regelmäßigen Intervallen in sechs
Teile aufzugliedern und diese auf einer
Seite darzustellen, so dass Sie sich über den
Inhalt der ganzen Disk orientieren können.
TITEL–INTERVALL
Diese Funktion wird dazu benutzt, einen
einzelnen Abschnitt in regelmäßigen
Intervallen in sechs Teile aufzugliedern und
diese auf einer Seite darzustellen, so dass
Sie sich über den Inhalt des gewählten
Abschnitts orientieren können.
(Beispiel für 6 Miniatur- [Thumbnail] Bilder-Display)
4 Benutzen Sie die Tasten 1 234 zur Wahl
einer Spur oder benutzen Sie die
Zifferntastatur zur Eingabe der
gewählten Spurnummer neben
[WÄHLEN].
5 Drücken Sie S / T zum Öffnen der
vorigen oder nächsten Seite.
6 Drücken Sie zur Bestätigung die Taste
ENTER/OK.
Zum Beenden der Voransichtsfunktion:
• Benutzen Sie die Tasten 1234, um
[ENDE] hervorzuheben, und drücken
Sie zur Bestätigung ENTER/OK.
Zur Rückkehr zum Voransichtsmenü:
• Benutzen Sie die Tasten 1234, um
[MENÜ] hervorzuheben, und drücken
Sie zur Bestätigung ENTER/OK.
Bei CDs
• Im Stop-Modus drücken Sie SCAN auf
der Fernbedienung.
➜ Jede Spur wird einige Sekunden lang
angespielt.
Abspielen einer MP3/DivX/
JPEG/Kodak Picture CD
Hauptfunktionen
1 Legen Sie eine Disk.
➜ Die Disk-Lesezeit kann, wegen der
Komplexität der Verzeichnis/DateiKonfiguration, mehr als 30 Sekunden
betragen.
➜ Das Disk-Menü erscheint auf dem
Fernsehbildschirm.
2 Die Wiedergabe beginnt automatisch.
Wenn nicht, drücken Sie PLAY ( B ).
00:00 00:00
001/020
Favorite
MP3
Piano
Cello
MP3
MP3
Jazz
MP3
Live
Während der Wiedergabe können
Sie;
• S / T drücken, um einen anderen
Titel/ein anderes Bild im aktuellen
Ordner zu wählen.
• Drücken Sie PAUSE ( ;
Wiedergabe zu unterbrechen.
Hinweis:
– Aufgrund der Konfiguration und Kenndaten
der Disk oder des Zustands der Aufnahme
ist es u.U. nicht möglich, bestimmte MP3/
JPEG/DivX/MPEG4 Disks abzuspielen.
), um die
TIPSS: Die hier beschriebenen Bedienfunktionen sind bei bestimmten Disks u.U. nicht möglich.
Beziehen Sie sich stets auf die den Disks beiliegenden Anweisungen.
14
Page 17
CD-Betrieb
Wahl eines Ordners und einer
Spur/Datei
1 Drücken Sie 34 zur Wahl des Ordners
und drücken Sie ENTER/OK, um den
Ordner zu öffnen.
2 Drücken Sie 34 um eine Option
hervorzuheben.
3 Drücken Sie zur Bestätigung die Taste
ENTER/OK.
➜ Die Wiedergabe beginnt ab der
gewählten Datei und wird bis zum Ende
des Ordners fortgesetzt.
Wiederholung und
Zufallswiedergabe
Wenn das Menü der Bild- oder MP3-CD
auf dem Bildschirm angezeigt wird;
• Drücken Sie REPEAT kontinuierlich,
um auf ‚Wiedergabe’ unterschiedlicher
Art.
➜ ORDNER: abspielen aller Dateien im
gewählten Ordner.
➜ WIEDERH. 1: stillhalten eines JPEG-
Bildes auf dem Bildschirm oder
wiederholtes Abspielen einer MP3Datei.
➜ ORDN. WIEDERH.: wiederholtes
Abspielen aller Dateien im gewählten
Ordner.
➜ ZUFALL: abspielen aller Dateien im
gewählten Ordner in zufälliger
Reihenfolge.
Spezielle Bild-CD-Funktionen
1 Legen Sie eine Bild-Disk (Kodak Picture
CD, JPEG), ein.
➜ Bei einer Kodak Disk beginnt die Dia-
Show.
➜ Bei einer JPEG Disk erscheint das
Bildmenü auf dem Fernsehbildschirm.
2 Drücken Sie PLAY ( B
Show-Wiedergabe zu beginnen.
), um mit der Dia-
Preview-Vorschau-Funktion (JPEG)
Mit dieser Funktion kann der Inhalt des
aktuellen Ordners oder der ganzen Disk
dargestellt werden.
1 Taste STOP ( 9
Wiedergabe von JPEG-Bildern drücken.
➜ Thumbnails von 12 Bildern erscheinen
auf dem Fernsehbildschirm.
2 Taste S / T drücken, um die
anderen Bilder auf der nächsten oder
vorigen Seite anzuzeigen.
3 Tasten 1234 drücken, um eines dieser
Bilder anzusteuern, und Taste ENTER/OK drücken, um es abzuspielen.
mit dem Cursor das Feld unten auf
der Seite ansteuern, um die Wiedergabe
beim ersten Bild der aktuellen Seite zu
starten.
4 Drücken Sie MENU, um zum „Bild-CD”-
Menü zurückzukehren.
) während der
ODER
Deutsch
TIPSS: Die hier beschriebenen Bedienfunktionen sind bei bestimmten Disks u.U. nicht möglich.
Beziehen Sie sich stets auf die den Disks beiliegenden Anweisungen.
15
Page 18
CD-Betrieb
Zoom-Bild
1 Drücken Sie beim Abspielen einer Disk
wiederholt ZOOM, um einen anderen
Zoomfaktor zu wählen.
2 Benutzen Sie 1 234 zum Betrachten des
Zoombildes.
Wiedergabe mit verschiedenen
Bildwiedergabewinkeln
• Während der Wiedergabe drücken Sie
1234, um das Bild auf dem
Fernsehbildschirm zu drehen.
1 -Taste: bild entgegen dem
Uhrzeigersinn drehen.
2 -Taste: bild im Uhrzeigersinn drehen.
3 -Taste: bild um die vertikale Achse
spiegeln.
4 -Taste: bild um die horizontale Achse
spiegeln.
Scan-Effekt
• Taste ANGLE mehrmals drücken, um
verschiedene Scan-Effekte (Perspektive)
zu wählen.
➜ Diverse Anspieleffekte erscheinen in
der oberen linken Ecke des
Fernsehbildschirms.
Gleichzeitiges Abspielen von
MP3 Musik und JPEG Bildern
1 Legen Sie eine Disk ein, die Musik und
Bilder enthält.
➜ Das Disk-Menü erscheint auf dem
Fernsehbildschirm.
2 Wählen Sie eine MP3-Spur.
3 Wählen Sie, während der MP3-
Musikwiedergabe, einen Bildordner auf
dem Fernsehbildschirm und drücken Sie
PLAY ( B
➜ Die Bilddateien werden bis zum Ende
des Ordners, eine nach der anderen,
abgespielt.
4 Zum Beenden der Simultanwiedergabe
drücken Sie MENU, gefolgt von STOP ( 9
Hinweis:
– Einige Kodak- oder JPEG-Disks können -
aufgrund der Konfiguration und
Eigenschaften der Disk - bei der
Wiedergabe verzerrt sein.
).
).
TIPSS: Die hier beschriebenen Bedienfunktionen sind bei bestimmten Disks u.U. nicht möglich.
Beziehen Sie sich stets auf die den Disks beiliegenden Anweisungen.
16
Page 19
„Setup”-Menü
Mit den über den Fernseher vorgenommenen Einstellungen können Sie den DVDPlayer wunschgemäß einrichten.
Allgemeinen Setup-Menü
1 Drücken Sie SETUP.
2 Drücken Sie 12, um das ‘Allgem. Einst.’-
Symbol zu wählen.
3 Taste ENTER/OK zur Bestätigung Ihrer
Auswahl drücken.
ALLGEMEINES SETUP-MENÜ
DISK-SPERRE
ANZEI. ABBLEN.
PROGRAMM
OSD SPRACHE
BILDS.SCHONER
SLEEP
DIVX(R) VOD-CODE
Sicherung/Freigabe der
anzuschauenden Disk
Nicht alle Discs werden vom Hersteller
mit einer Bewertung bzw. einem Code
versehen. Solche Discs können Sie von
Hand sperren. Es können bis zu 40 Discs
gesperrt werden.
1 In ‘ALLGEMEINES SETUP-MENÜ’, drü-
cken Sie 34, um [DISK-SPERRE] hervorzuheben, anschließend drücken Sie 2.
SPERREN
Wählen Sie dies, um die Wiedergabe der
aktuellen Disk zu blockieren. Folglicher
Zugriff auf eine gesperrte Disk erfordert
ein sechsstelliges Passwort. Das
standardmäßige Passwort lautet ‘000 000’
(Seite 25 „Ändern des Passwortes”)
FREIGEBEN
Wählen Sie dies, um die Disk freizugeben
und künftige Wiedergabe zu erlauben.
2 Drücken Sie 34, um eine Einstellung zu
wählen, und drücken Sie zur Bestätigung
ENTER/OK.
Anzeigefeld des Spielers
abdunkeln
Sie können verschiedene Helligkeitsstufen
für den Displaybildschirm wählen.
1 In ‘ALLGEMEINES SETUP-MENÜ’, drü-
cken Sie 34, um [ANZEI. ABBLEN.] hervorzuheben, anschließend drücken Sie 2.
100%
Wählen Sie dies für höchste Helligkeit.
70%
Wählen Sie dies für mittlere Helligkeit.
40%
Wählen Sie dies zum Dimmen des Displays.
2 Drücken Sie 34, um eine Einstellung zu
wählen, und drücken Sie zur Bestätigung
ENTER/OK.
Programm (nicht verfügbar für
Foto-CD/MP3)
Sie können den Inhalt der Disk in der von
Ihnen gewünschten Reihenfolge abspielen,
indem die Reihenfolge der abzuspielenden
Titel programmiert wird. Bis zu 20 Titel
können gespeichert werden.
1 In ‘ALLGEMEINES SETUP-MENÜ’, drü-
cken Sie 34, um [PROGRAMM] hervorzuheben, anschließend drücken Sie 2, um
[EINGABE] zu wählen.
2 Drücken Sie zur Bestätigung die Taste
ENTER/OK.
Eingabe des gewünschten Abschnitts
3 Mit Hilfe der Zifferntastatur eine gültige
Titel-/Kapitelnummer eingeben.
1 04
2 10
3 11
4 __
5 __
6 __
7 __
8 __
9 __
10 __
Deutsch
TIPSS: Zur Rückkehr zum vorigen Menü drücken Sie 1.
Zum Entfernen des Menüs drücken Sie SETUP.
17
Page 20
„Setup”-Menü
4 Tasten 1234 drücken, um den Cursor auf
die nächste zu wählende Position zu steuern.
➜ Wenn die nummer über 10 liegt, mit
Hilfe der Taste T die nächste Seite
öffnen und die Programmierung
fortsetzen, oder mit
➜ Benutzen Sie die Tasten 1234 das
Feld [NÄCH] ansteuern und durch
Drücken von ENTER/OK bestätigen.
5 Wiederholen Sie Schritt 3–4 zur Eingabe
einer anderen Titel-/Kapitelnummer.
Löschen eines Abschnitts
6 Benutzen Sie die Tasten 1234, um den
Cursor auf den Abschnitt zu steuern, den
Sie löschen wollen.
7 Drücken Sie ENTER/OK, um diesen
Abschnitt aus dem Programm-Menü zu
löschen.
Wiedergabe programmierter
Abschnitte
8 Nach Abschluss der Programmierung
drücken Sie 1234, um den Cursor zum
Button [START] zu führen und drücken Sie
ENTER/OK.
➜ Jetzt startet der DVD-Spieler die
gewählten Abschnitte in der
programmierten Reihenfolge.
Verlassen des
Programmwiedergabe-Menüs
9 Im Menü ‚Programm’ benutzen Sie 1 234
um den Cursor zum Button [ENDE] zu
führen und drücken Sie ENTER/OK.
Festlegen der OSD-Sprache
Dieses Menü enthält diverse
Sprachenoptionen für die Display-Sprache auf
dem Bildschirm. Einzelheiten siehe Seite 8.
Bildschirmschoner
Mit dieser Funktion kann der
Bildschirmschoner ein- und ausgeschaltet
werden.
TIPSS: Zur Rückkehr zum vorigen Menü drücken Sie 1.
Zum Entfernen des Menüs drücken Sie SETUP.
1 In ‘ALLGEMEINES SETUP-MENÜ’,
drücken Sie 34, um [BILDS.SCHONER]
hervorzuheben, anschließend drücken Sie
2.
EIN
Wählen Sie dies, wenn Sie den
Fernsehbildschirm abschalten wollen,
wenn das Abspielen eingestellt oder mehr
als 15 Minuten lang unterbrochen wird.
AUS
Der Bildschirmschoner ist ausgeschaltet.
2 Drücken Sie 34, um eine Einstellung zu
wählen, und drücken Sie zur Bestätigung
ENTER/OK.
Schlummer-Timer
Diese Funktion aktiviert automatisch den
Bereitschaftsbetrieb des DVD-Players,
sobald die eingestellte Frist verstrichen ist.
1 In ‘ALLGEMEINES SETUP-MENÜ’,
drücken Sie 34, um [SLEEP]
hervorzuheben, anschließend drücken Sie
2.
2 Wählen Sie mit 34 eine Einstellung.
➜ Die Möglichkeiten lauten: 15, 30, 45 und
60 Minuten. Wählen Sie [AUS], um den
Timer zu deaktivieren.
3 Drücken Sie ENTER/OK, um Ihre Wahl
zu bestätigen.
DivX® VOD-Registriercode
Yamaha bietet Ihnen einen DivX® VODRegistriercode (Video On Demand) an,
mit dem Sie Videos des DivX
Dienstes mieten oder kaufen können.
Siehe auch www.divx.com/vod.
1 In ‘ALLGEMEINES SETUP-MENÜ’,
drücken Sie 34, um [DIVX(R) VODCODE] hervorzuheben, anschließend
drücken Sie 2.
➜ Der Registriercode erscheint.
2 Drücken Sie ENTER/OK, um diese
Funktion zu beenden.
®
VOD-
18
Page 21
„Setup”-Menü
3 Verwenden Sie den Registriercode, wann
immer Sie ein Video von DivX
®
VOD
unter www.divx.com/vod kaufen oder
mieten. Befolgen Sie die Anweisungen, um
den Film herunterzuladen und auf eine
CD-R zu brennen, um ihn mit diesem
DVD-Player abspielen zu können.
Hinweise:
– Alle heruntergeladenen DivX
®
VOD-Filme
können nur mit diesem DVD-Player
abgespielt werden.
– Die Positionssuche ist während der
Wiedergabe eines DivX-Films nicht belegt.
Audio Setup Menü
1 Drücken Sie SETUP.
2 Drücken Sie 12, um das ‘Audio-Einst.’-
Symbol zu wählen.
3 Drücken Sie zur Bestätigung die Taste
ENTER/OK.
AUDIO-SETUP-MENÜ
ANALOGAUSGANG
DIGITAL AUDIO
CD-UPSAMPLING
NACHTMODUS
Einstellung des Analogausgangs
Stellen Sie den Analogausgang der
Wiedergabeleistung Ihres DVD-Spieler
entsprechend ein.
1 In ‘AUDIO-SETUP-MENÜ’, drücken Sie
34, um [ANALOGAUSGANG]
hervorzuheben, anschließend drücken Sie 2.
STEREO
Wählen Sie dies, um den Kanalausgang in
Stereo abzuändern, wodurch Sound nur
aus den beiden vorderen Lautsprechern
und dem Subwoofer kommt.
L / R
Wählen Sie diese Option sollte nur gewählt
werden, wenn Sie den DVD-Player an einen
Dolby Prologic-Decoder angeschlossen haben.
VIRTUAL SURR
Wählen Sie diese Einstellung erzeugt eine
virtuelle Surround-Wiedergabe.
Drücken Sie 34, um eine Einstellung zu wählen,
2
und drücken Sie zur Bestätigung ENTER/OK.
Einstellung des Digitalausgang
Die in Digital Audio enthaltenen Optionen
lauten: ‘Digital Output’ (Digitalausgang)
und ‘LPCM Output’ (LPCM-Ausgang).
1 In ‘AUDIO-SETUP-MENÜ’, drücken Sie
34, um [DIGITAL AUDIO]
hervorzuheben, anschließend drücken Sie 2.
2 Drücken Sie die Tasten 34, um eine
Option hervorzuheben.
Das Untermenü durch Drücken der Taste 2 aufrufen.
3
4 Mit Hilfe der Tasten 34 den Cursor auf
die gewünschte Position steuern.
DIGITALAUSGANG
Stellen Sie den Digitalausgang Ihren optionalen
Audiogeräte-Anschlüssen entsprechend ein.
AUS
Den Digitalausgang abschalten.
ALLE
Wenn Sie DIGITAL AUDIO OUT an einen mehrkanaligen
Decoder/Empfänger angeschlossen haben.
NUR PCM
Nur wenn Ihr Empfänger nicht imstande
ist, Mehrkanal-Audio zu decodieren.
LPCM-AUSGANG
Wenn Sie den DVD-Spieler über die
Digitalausgänge (z.B. koaxial oder optisch) an einen
PCM-kompatiblen Receiver anschlieben, müssen
Sie möglicherweise die ‘LPCM-AUSGANG’ wählen.
Disks werden mit einer bestimmten Sampling-Rate
aufgenommen. Je höher die Sampling-Rate, desto
besser die Tonqualität.
Deutsch
TIPSS: Zur Rückkehr zum vorigen Menü drücken Sie 1.
Zum Entfernen des Menüs drücken Sie SETUP.
19
Page 22
„Setup”-Menü
48KHz
Zur Wiedergabe einer Disk, die mit einer
Sampling-Rate von 48 kHz aufgenommen
wurde. 96kHz-Daten (sofern auf der Disk
vorhanden) werden zu PCM-Daten im
48kHz-Format gewandelt.
96KHz
Zur Wiedergabe einer Disk, die mit einer
Sampling-Rate von 96 kHz aufgenommen
wurde. Wenn die 96kHz-Disc mit einem
Kopierschutz versehen ist, wird die
Digital-Ausgabe deaktiviert. Es erfolgt dann
keine Wandlung.
CD Upsampling
Mit dieser Funktion kann die Sampling-Frequenz von Musik-CDs dank einer digitalen
Signalbearbeitung erhöht werden, was eine
bessere Klangqualität zur Folge hat. Wenn
Sie diese Funktion aktivieren, wechselt der
Player automatisch in den Stereo-Modus.
1 In ‘AUDIO-SETUP-MENÜ’, drücken Sie
34, um [CD-UPSAMPLING]
hervorzuheben, anschließend drücken Sie
2.
AUS
Wählen Sie dies zum Deaktivieren von
CD-Upsampling.
88.2 kHz (X2)
Wählen Sie dies, um die Sampling-Rate der
CDs zweimal höher das Original
einzustellen.
176.4 kHz (X4)
Wählen Sie dies, um die Sampling-Rate der
CDs viermal höher das Original
einzustellen.
2 Drücken Sie 34, um eine Einstellung zu
wählen, und drücken Sie zur Bestätigung
ENTER/OK.
Hinweis:
– Diese Einstellung ist nur zutreffend für die
Signalausgabe von den
Analogwagenhebern.
Nachtmodus
Bei aktiviertem Nachtmodus werden die
lauten Ausgänge gedämpft und die leisen
Ausgänge auf ein hörbares Niveau
gebracht – besonders vorteilhaft, wenn Sie
sich Ihren Lieblings-Actionfilm anschauen,
ohne andere nachts zu stören.
1 In ‘AUDIO-SETUP-MENÜ’, drücken Sie
34, um [NACHTMODUS] hervorzuheben,
anschließend drücken Sie 2.
EIN
Wählen Sie dies zum Ausbalancieren der
Lautstärke. Diese Funktion ist nur bei
Movies mit Dolby Digital-Modus verfügbar.
AUS
Wählen Sie dies, wenn Sie den Surround
Sound mit seinem vollen Dynamikbereich
genießen wollen.
2 Drücken Sie 34, um eine Einstellung zu
wählen, und drücken Sie zur Bestätigung
ENTER/OK.
Video Setup Menü
1 Drücken Sie SETUP.
2 Drücken Sie 12, um das ‘Video-Einst.’-
TIPSS: Zur Rückkehr zum vorigen Menü drücken Sie 1.
Zum Entfernen des Menüs drücken Sie SETUP.
20
Page 23
„Setup”-Menü
TV Typ
Dieses Menü enthält die Optionen für die
Auswahl des Farbsystems, das zum
angeschlossenen Fernsehgerät passt.
Einzelheiten siehe Seite 7.
TV Bildschirm
Stellen Sie das Seitenverhältnis des DVDSpielers je nach angeschlossenem
Fernsehgerät ein. Das von Ihnen gewählte
Format muss auf der Disk verfügbar sein.
Ist dies nicht der Fall, haben die BildformatEinstellungen keinen Einfluss auf das Bild
während der Wiedergabe.
1 In ‘VIDEO-SETUP-MENÜ’, drücken Sie
34, um [TV-BILDSCH.] hervorzuheben,
anschließend drücken Sie 2.
2 Drücken Sie 34, um eine der
nachstehenden Optionen hervorzuheben:
4:3 PAN SCAN
Wenn Sie ein
normales
Fernsehgerät haben
und wollen, dass
beide Seiten des
Bildes für Ihren Fernsehbildschirm passend
zugeschnitten oder formatiert werden.
4:3 LETTER BOX
Wenn Sie ein normales
Fernsehgerät haben. In
diesem Fall wird ein
Breitbild mit schwarzen
Streifen im oberen und unteren Abschnitt
des Fernsehbildschirms angezeigt.
16:9
Wenn Sie ein
BreitbildFernsehgerät haben.
Progressive
Diese Funktion trifft nur zu, wenn Sie
diesen DVD-Spieler an ein Progressive
Scan-Fernsehgerät durch die Y Pb PrBuchsen angeschlossen haben (siehe
Seite 6).
1 In ‘VIDEO-SETUP-MENÜ’, drücken Sie
34, um [PROGRESSIVE] hervorzuheben,
anschließend drücken Sie 2.
AUS
Deaktivieren der Progressive ScanFunktion.
EIN
Aktivieren der Progressive Scan-Funktion.
2 Drücken Sie 34 um zum wählen Sie eine
Sprache und drücken Sie ENTER/OK.
Anmerkungen zur ProgressiveAusgabe:
– Ihr Fernseher muss die
Progressivabtastung unterstützen.
– Verwenden Sie für die Verbindung ein
YPbPr-Kabel.
BEDENKEN SIE, DASS NICHT ALLE HOCH
AUFLÖSENDEN FERNSEHER VOLLSTÄNDIG
ZU DIESEM PRODUKT KOMPATIBEL SIND. DAS
KANN ZU ARTEFAKTEN IN DER
BILDWIEDERGABE FÜHREN. WENN IM
„PROGRESSIVE”-BETRIEB (525 oder 625)
PROBLEME AUFTAUCHEN, EMPFEHLEN WIR
DIE VERWENDUNG DES STANDARD
DEFINITION-AUSGANGS. BITTE WENDEN SIE
SICH MIT FRAGEN BEZÜGLICH DER
KOMPATIBILITÄT IHRES BILDSCHIRMS ZU
DIESEM DVD-PLAYER AN EINE ANERKANNTE
KUNDENDIENSTSTELLE.
Dieser Player unterstützt alle YAMAHA-Produkte,
darunter auch die Projektoren DPX-1100, LPX510 sowie den Plasmabildschirm PDM-4210E.
Deutsch
3 Wählen Sie ein Element und drücken Sie
ENTER/OK.
TIPSS: Zur Rückkehr zum vorigen Menü drücken Sie 1.
Zum Entfernen des Menüs drücken Sie SETUP.
21
Page 24
„Setup”-Menü
Bildeinstellung
Dieses DVD-System bietet drei
vordefinierte Gruppen von
Bildfarbeinstellungen und eine persönliche
Einstellung, die Sie für sich selbst definieren
können.
1 In ‘VIDEO-SETUP-MENÜ’, drücken Sie
34, um [BILDEINSTELL.] hervorzuheben,
anschließend drücken Sie 2.
STANDARD
Wählen Sie dies für die StandardBildeinstellung.
HELL
Wählen Sie dies, um das Fernsehbild heller
zu machen.
WEICH
Wählen Sie dies, um das Fernsehbild
weicher zu machen.
PERSÖNLICH
Wählen Sie dies, um Ihre Bildfarbe
persönlich einzustellen, indem Sie
Helligkeit, Kontrast, Färbung und Farbe
(Sättigung) verändern.
2 Drücken Sie 34, um eine Einstellung zu
wählen, und drücken Sie zur Bestätigung
ENTER/OK.
3 Wenn Sie [PERSÖNLICH] wählen, gehen
Sie anschließend zu Schritt 4–7 über.
➜ Das Menü ‘PERS. BILDEINSTELL.’
erscheint.
PERS. BILDEINSTELL.
HELL
KONTRAST
FARB
FARBE
0
0
0
0
KONTRAST
Erhöhung des Wertes macht das Bild
schärfer oder umgekehrt. Wählen Sie null
(0), um den Kontrast auszubalancieren.
FARB
Erhöhung des Wertes verdunkelt das Bild
oder umgekehrt. Wählen Sie (0) für die
durchschnittliche Einstellung.
FARBE
Erhöhung des Wertes optimiert die Farbe
in Ihrem Bild oder umgekehrt. Wählen Sie
null (0), um die Farbe auszubalancieren.
5 Drücken Sie 12, um die Werte dieser
Parameter, die am besten zu Ihrem
individuellen Vorzug passen, einzustellen:
6 Wiederholen Sie Schritt 4–5 zur
Einstellung anderer Farbmerkmale.
7 Drücken Sie zur Bestätigung die Taste
ENTER/OK.
Auf YUV/RGB schalten
Diese Einstellung ermöglicht Ihnen, den
Ausgang des Videosignals zwischen RGB
(Scart) und Y Pb Pr (YUV) umzuschalten.
1 In ‘VIDEO-SETUP-MENÜ’, drücken Sie
34, um [COMPONENT] hervorzuheben,
anschließend drücken Sie 2.
YUV
Wählen Sie dies für den Y Pb PrAnschlusss.
RGB
Wählen Sie dies für den Scart-Anschlusss.
2 Drücken Sie 34 um zum wählen Sie eine
Sprache und drücken Sie ENTER/OK.
4 Drücken Sie 34, um eine der
nachstehenden Optionen hervorzuheben:
HELL
Erhöhung des Wertes erhellt das Bild oder
umgekehrt. Wählen Sie null (0) für eine
durchschnittliche Einstellung.
TIPSS: Zur Rückkehr zum vorigen Menü drücken Sie 1.
Zum Entfernen des Menüs drücken Sie SETUP.
22
Page 25
Vorzugseinstellungen Setup
Menü
1
Drücken Sie
STOP ( 9
)
zweimal, um die
Wiedergabe zu stoppen (falls zutreffend),
drücken Sie anschließend
2
Drücken Sie 1 2, um das „Preference-
SETUP
.
Einst.”-Symbol zu wählen.
3
Drücken Sie zur Bestätigung die Taste
ENTER/OK
VORZUGSEINSTELL.
AUDIO
UNTERTITEL
DISK-MENÜ
KI.SICHERUNG
PBC
MP3/JPEG-NAV
VR LIST
PASSWORT
.
Festlegen der Audio-, Untertitelund Disk-Menü-Sprache
Diese Menüs enthalten diverse
Sprachenoptionen für Audio, Untertitel
und Disk-Menü, die auf der DVD
aufgezeichnet werden können.
Einzelheiten siehe Seite 9.
Wiedergabeeinschränkung durch
Festlegung der Kindersicherungsstufe
Einige DVDs haben u. U. eine
Kindersicherungsstufe, die der gesamten
Disk oder bestimmten Szenen auf der Disk
zugeordnet ist. Diese Funktion ermöglicht
Ihnen die Festlegung einer WiedergabeEinschränkungsstufe. Die Einstufungen
lauten von 1 bis 8 und sind
landesspezifisch. Sie können das Abspielen
bestimmter, für Ihre Kinder ungeeigneter
Disks verhindern oder bestimmte Disks
mit alternativen Szenen abspielen lassen.
Benutzen Sie 34, um eine Einstufung für
die eingelegte Disk hervorzuheben und
drücken Sie
➜
Um die Kindersicherung zu deaktivieren
ENTER/OK
und alle Disks abspielen zu lassen,
wählen Sie [8 ERWACH.].
3
Benutzen Sie die
Zifferntastatur
Eingabe des 6-stelligen Codes (siehe
Seite 25 „Ändern des Passwortes”).
➜
DVDs über der von Ihnen gewählten
Einstufung werden nicht abgespielt, es
sei denn, Sie geben Ihr sechsstelliges
Passwort ein und wählen eine höhere
Einstufung.
Hinweise:
– VCD-, SVCD- oder CD-Disks sind nicht mit
einer Bewertung versehen. Dies trifft auch
auf die meisten illegalen DVD-Disks zu.
– Einige DVDs sind nicht mit einer Einstufung
versehen, obwohl die Filmeinstufung auf die
Disk-Hülle aufgedruckt ist. Die
Einstufungsfunktion funktioniert bei
derartigen Disks nicht.
PBC (Wiedergabesteuerung)
Diese Funktion kann nur dann auf EIN
oder AUS eingestellt werden, wenn VCDs
(nur Version 2,0) mit
Wiedergabekontrollfunktion vorliegen.
Einzelheiten siehe Seite 13.
.
.
Deutsch
zur
TIPSS: Zur Rückkehr zum vorigen Menü drücken Sie 1.
Zum Entfernen des Menüs drücken Sie SETUP.
23
Page 26
„Setup”-Menü
MP3-/JPEG-Navigator
MP3/JPEG Navigator kann nur dann
eingestellt werden, wenn die DiskAufnahme mit Menü erfolgt. Er erlaubt
Ihnen die Wahl verschiedener DisplayMenüs zur einfachen Navigation.
1
In ‘VORZUGSEINSTELL.’, drücken Sie
34
, um [MP3/JPEG-NAV] hervorzuheben,
anschließend drücken Sie 2.
OHNE MENÜ
Wählen Sie dies, um alle in der MP3/
Picture CD enthaltenen Dateien
anzuzeigen.
MIT MENÜ
Wählen Sie dies, um lediglich das OrdnerMenü der MP3/Picture CD anzuzeigen.
2
Drücken Sie 34, um eine Einstellung zu
wählen, und drücken Sie zur Bestätigung
ENTER/OK
.
Wiedergabe des VR-Formats
Eine Disc kann im VR-Format (Video
Recording) auf zwei Arten wiedergegeben
werden: ORIGINAL und PLAY LIST. Diese
Funktion steht bei Discs, die nicht dem VRFormat entsprechen, nicht zur Verfügung.
1
In den „VORZUGSEINSTELL.“ drücken
Sie 34 um [VR LIST] hervorzuheben.
2
Drücken Sie 2. Die folgenden
Einstellungen erscheinen:
ORIGINAL LIST
Wählen Sie diesen Modus, um die
ursprünglich auf der Disc aufgezeichneten
Titel wiederzugeben.
PLAY LIST
Wählen Sie diese Einstellung, um die bearbeitete
Version der Disc wiederzugeben. Diese
Funktion steht nur zur Verfügung, wenn Sie eine
Wiedergabeliste (Play List) erstellt haben.
3
Drücken Sie 34 um eine Einstellung
hervorzuheben.
4
Drücken Sie
zu bestätigen.
ENTER/OK
, um Ihre Wahl
Wiedergabe einer Disc im VRFormat
5
Drücken Sie
SETUP
, um das Setup-Menü
zu schließen.
6
Drücken Sie
PLAY
. Die von Ihnen
gewählte Einstellung beginnt mit der
Wiedergabe.
Vorschau des VR-Formats
7
Drücken Sie
SCAN
während der
Wiedergabe.
8
Drücken Sie 34 um entweder
[TITELAUSWAHL] oder [TITEL–
INTERVALL] hervorzuheben.
AUSWAHLTYP WÄHLEN:
TITELAUSWAHL
TITEL–INTERVALL
9
Drücken Sie
ENTER/OK
, um die
Funktion zu wählen.
TITELAUSWAHL
Diese Funktion zeigt Vorschaubilder der
Titel auf dem Bildschirm an. Bis zu sechs
Vorschaubilder werden pro Seite
angezeigt.
➜
Im ORIGINAL LIST-Modus werden die
ursprünglich auf der Disc
aufgezeichneten Titel angezeigt.
➜
Im PLAY LIST-Modus werden nur die in
der Wiedergabeliste enthaltenen Titel
wiedergegeben.
TITEL–INTERVALL
Diese Funktion trennt den Inhalt jedes in
regelmäßigen Intervallen wiedergegebenen
Titels auf und zeigt diesen an, was zu einer
besonders einfachen Vorschau der
Aufnahmen beiträgt. Bis zu sechs
Vorschaubilder pro Seite werden
angezeigt.
➜
Falls der wiedergegebene Titel kurz ist,
wird anstelle dieser Funktion die
TITELAUSWAHL-Funktion ausgeführt.
TIPSS: Zur Rückkehr zum vorigen Menü drücken Sie 1.
Zum Entfernen des Menüs drücken Sie SETUP.
24
Page 27
(Beispiel für 6 Miniatur- [Thumbnail] Bilder-Display)
10
Verwenden Sie 1
234
, um einen Titel zu
wählen, oder benutzen Sie die Zifferntasten, um
die Titelnummer neben [WÄHLEN] einzugeben.
➜
Drücken Sie S / T , um auf die
nächste/vorhergehende Seite zuzugreifen.
11
Drücken Sie
ENTER/OK
, um Ihre Wahl
zu bestätigen.
Beenden der Vorschaufunktion
• Verwenden Sie 1
234
, um [ENDE]
hervorzuheben, und drücken Sie
ENTER/OK
zur Bestätigung.
Rückkehr an das Vorschaumenü
• Verwenden Sie 1
234
, um [MENÜ]
hervorzuheben, und drücken Sie
ENTER/OK
zur Bestätigung.
Ändern des Passwortes
Dasselbe Passwort wird sowohl zur Kindersicherung als auch Disk-Sperre benutzt.
Geben Sie Ihr sechsstelliges Passwort ein,
wenn ein entsprechender Hinweis auf dem
Bildschirm angezeigt wird. Das standardmäßige Passwort lautet 000 000.
In ‘VORZUGSEINSTELL.’, drücken Sie 34, um
1
[PASSWORT] hervorzuheben, anschließend
2
drücken Sie
VORZUGSEINSTELL.
AUDIO
UNTERTITEL
DISK-MENÜ
KI.SICHERUNG
PBC
MP3/JPEG-NAV
VR LIST
PASSWORTÄNDERN
, um [ÄNDERN] zu wählen.
„Setup”-Menü
2
Taste
ENTER/OK
‘Passwort Andern’ zu öffnen.
ALTES PASSW.
NEUES PASSW.
PW BESTÄT.
3
Benutzen Sie die
Eingabe Ihres alten 6-stelligen Code.
➜
Wenn dies erstmals geschieht, geben
Sie ‘000 000’ ein.
➜
Wenn Sie Ihr altes sechsstelliges
Passwort vergessen haben, geben Sie
‘000 000’ ein.
4
Geben Sie den neuen 6-stelligen Code ein.
5
Geben Sie den neuen 6-stelligen Code zur
Bestätigung ein zweites Mal ein.
6
Drücken Sie zur Bestätigung die Taste
ENTER/OK
➜
Der neue sechsstellige Code ist jetzt
gültig.
Grundeinstellungen
Einstellen der GRUNDEINST. Funktion
stellt alle Optionen und Ihre persönlichen
Einstellungen, mit Ausnahme Ihres
Kindersicherung-Passwortes, auf die
werksseitigen Einstellungen rück.
1
In ‘VORZUGSEINSTELL.’, drücken Sie
34
, um [GRUNDEINST.] hervorzuheben,
anschließend drücken Sie 2, um
[RÜCKSTELLEN] zu wählen.
2
Drücken Sie zur Bestätigung die Taste
ENTER/OK
➜
Ehren alle Punkte im Einrichtmenü
wieder zur Standardeinstellung zurück.
drücken, um das Menü
OK
Zifferntastatur
.
.
zur
Deutsch
TIPSS: Zur Rückkehr zum vorigen Menü drücken Sie 1.
Zum Entfernen des Menüs drücken Sie SETUP.
25
Page 28
Sprachcode
Nachstehend finden Sie die Sprachcodes. Dies hat keinen Einfluss auf die
„AUDIO”-, „UNTERTITEL”- und „DISK-MENÜ”-Optionen.
Wenn sich das Gerät nicht erwartungsgemäß verhält, lesen Sie sich bitte zuerst
folgende Punkte durch. Falls Ihr Problem in dieser Übersicht nicht erwähnt wird
bzw. wenn der Lösungsvorschlag keine Abhilfe schafft, aktivieren Sie bitte den
Bereitschaftsbetrieb, lösen den Netzanschluss und wenden sich an eine von
YAMAHA anerkannte Kundendienststelle.
ProblemLösung
Kein Strom– Überprüfen, ob das Wechselstromnetzkabel richtig
Kein Bild– Für die richtige Videoeingangswahl siehe das Handbuch Ihres
Verzerrtes Bild– Manchmal kann geringfügige Bildverzerrung je nach
Vollständig verzerrtes Bild oder
Schwarz-Weiß-Bild bei einer
DVD oder Video-CD
Kein Ton oder verzerrter Ton
Kein Tonsignal am DigitalAusgang
Kein Ton und Bild– Kontrollieren, ob das SCART-Kabel an das richtige Gerät
Disk kann nicht abgespielt
werden
Bild friert hin und wieder
während der Wiedergabe ein
Keine Rückkehr zur
Startanzeige, wenn die Disk
entnommen wird
angeschlossen ist.
– STANDBY/ON vorne am DVD-System drücken, um den
Strom einzuschalten.
Fernsehgerätes. Ändern Sie den TV-Eingang, bis Sie die
DVD-Bildschirmanzeige sehen.
– Kontrollieren, ob das Fernsehgerät eingeschaltet ist.
wiedergegebener Disk auftreten. Hierin besteht keine
Fehlfunktion.
– Sicherstellen, dass die Disk mit der DVD dem Spieler
kompatibel ist.
– Vergewissern Sie sich, dass die TV-Norm des DVD-Spielers
für die Disk und Ihr Fernsehgerät passend eingestellt ist.
– Lautstärke anpassen.
– Kontrollieren, ob die Lautsprecher korrekt angeschlossen
sind.
– Die Digital-Anschlüsse kontrollieren.
– Kontrollieren, ob Ihr Receiver MPEG-2 oder DTS
decodieren kann; wenn das nicht der Fall ist, muss der
Digital-Ausgang auf NUR PCM eingestellt werden.
– Kontrollieren, ob der Receiver für das Audio-Format der
gewählten Audio-Sprache geeignet ist.
angeschlossen ist (Siehe “Videoanschluss”).
– Die CD-R/RW, DVD+R/RW, DVD-R/RW bzw. die DVD-
RW (VR-Format) muss finalisiert sein.
– Kontrollieren, ob die Disk mit der bedruckten Seite nach
oben eingelegt wurde.
– Kontrollieren, ob die Disk defekt ist; probieren Sie dazu eine
andere Disk aus.
– Wenn Sie die Foto-CD bzw. MP3-CD selbst erstellt haben,
stellen Sie sicher, dass lhre Disk mindestens 10 Fotos oder 5
MP3-Titel enthält.
– Falscher Regionalcode.
– Kontrollieren Sie die Disk bezüglich Fingerabdrücke/Kratzer
und reinigen Sie die Disk mit einem weichen Tuch von der
Mitte zu den Rändern hin.
28
Page 31
Störungsbeseitigung
ProblemLösung
Der Spieler reagiert nicht auf
bestimmte Funktionen der
Fernbedienung
Tasten funktionieren nicht – Das Gerät ganz neu starten. Hierzu das Netzkabel aus der
Spieler reagiert während der
Wiedergabe nicht auf alle
Befehle
DVD-Video-Spieler kann CDs/
DVDs nicht korrekt lesen
Spieler reagiert während der
Wiedergabe nicht auf alle
Befehle
DivX-Dateiformat kann nicht
abgespielt werden
Progressive Scan ein/aus kann
nicht gewählt werden
Kein Sound bei DivX MovieWiedergabe
– Die Fernbedienung direkt auf den Sensor an der Vorderseite
des Spielers richten.
– Den Abstand zum Spieler verringern.
– Die Batterien in der Fernbedienung erneuern.
– Die Batterien wie angegeben einlegen; dabei auf die Polarität
(+/– Zeichen) achten.
Wandsteckdose ziehen, 5 bis 10 Sekunden warten und den
Stecker wieder in die Steckdose stecken.
– Die Disk lässt bestimmte Bedienungsfunktionen eventuell
nicht zu. Beachten Sie das Begleitheft der Disk.
– Benutzen Sie eine im Handel erhältlich Reinigungs-CD/DVD,
um die Abtastlinse zu reinigen, bevor Sie den DVD-Video-
Spieler zur Reparatur bringen.
– Zweimal STOP drücken bevor „Setup- Menü” zu drücken.
– Die Disk lässt bestimmte Bedienungsfunktionen eventuell
nicht zu. Beachten Sie das Begleitheft der Disk.
– Überprüfen, dass die DivX-Datei im ‚Home Theater‘-Modus
mit DivX 5.x Encoder verschlüsselt ist.
– Überprüfen Sie, dass der Ausgang des Videosignals auf ‚YUV’
geschaltet ist.
– Der Audio-Codec wird evtl. nicht vom DVD-Spieler
unterstützt.
Deutsch
29
Page 32
Glossar
Analog: Sound, der nicht in Zahlen verwandelt wurde.
Analoger Sound variiert, wogegen digitaler Sound spezifische nummerische Werte hat. Diese Buchsen senden
Audio durch zwei Kanäle, links und rechts.
UDIO OUT Buchsen: Buchsen auf der Rückseite
A
des DVD-Systems, die Audio an ein anderes System
(Fernsehgerät, Stereo usw.) schicken.
Die zur Aufnahme einer gegebenen Musiklänge
Bitrate:
benutzte Datenmenge; in Kilobit pro Sekunde oder
kbps gemessen. Oder die Geschwindigkeit, mit der Sie
aufzeichnen. Im Allgemeinen gilt: je höher die Bitrate
oder je höher die Aufzeichnungsgeschwindigkeit, desto
besser die Klangqualität. Höhere Bitraten nehmen
jedoch mehr Raum auf einer Disk in Anspruch.
Sound, der in nummerische Werte umgesetzt
Digital:
wurde. Digitalsound ist verfügbar, wenn Sie die DIGITAL
AUDIO OUT COAXIAL oder OPTICAL Buchsen benutzen. Diese Buchsen senden Audio durch mehrere Kanäle,
anstelle von bloß zwei Kanälen, wie bei Analog der Fall ist.
Disk-Menü: Ein für die Auswahl von auf einer DVD aufgezeichneten Bildern, Klängen, Untertiteln, mehreren
Winkeln usw. vorbereitetes Bildschirmdisplay.
DivX 3,11/4x/5x:
angemeldete, auf MPEG-4 basierende Videokomprimierungstechnologie. Sie wurde von DivXNetworks, Inc.,
entwickelt und kann Digitalvideo klein genug für den
Transport über das Internet machen, wobei hohe visuelle Qualität erhalten bleibt.
y Digital: Ein von Dolby Laboratories entwickel-
Dolb
tes Surround Sound-System, das bis zu sechs Digital
Audio-Kanäle (vorne links und rechts, Surround links
und rechts, Mitte und Subwoofer) aufweist.
Digital Theatre Systems. Dies ist ein Surround Sound-
DTS:
System, unterscheidet sich aber von Dolby Digital. Die Formate wurden von unterschiedlichen Unternehmen entwickelt.
JPEG: Ein häufig verwendetes digitales Festbildformat.
Ein Stehbild-Datenkomprimierungssystem, von der Joint
Photographic Expert Group vorgeschlagen, welches
trotz seines hohen Komprimierungsverhältnisses geringes Nachlassen der Bildqualität mit sich bringt.
pitel: Abschnitte eines Bildes oder eines Musikstücks
Ka
auf einer DVD, die kleiner als Titel sind. Ein Titel setzt
sich aus mehreren Kapiteln zusammen. Jedem Kapitel
wird eine Kapitelnummer zugeordnet, die es Ihnen
ermöglicht, das von Ihnen gewünschte Kapitel zu finden.
Kindersicherung:
kung der Wiedergabe der Disk nach Alter des Benutzers
gemäß landesspezifischer Einschränkungsstufe. Die Einschränkung schwankt von Disk zu Disk; wenn sie aktiviert
ist, wird die Wiedergabe verhindert, wenn die Softwarestufe höher als die vom Benutzer festgelegte Stufe ist.
Komponenten-Videoausgangsbuchsen:
auf der Rückseite des DVD-Systems, die hochwertige
Videosignale an ein Fernsehgerät, das KomponentenVideoeingangsbuchsen (R/G/B, Y/Pb/Pr usw.) hat, senden.
Der DivX-Code ist eine zum Patent
Eine Funktion der DVD zur Beschrän-
Buchsen
30
MP3: Ein Dateiformat mit einem Sounddaten-Komprimierungssystem. „MP3” ist die Abkürzung von Motion
Picture Experts Group 1 (oder MPEG-1) Audio Layer 3.
Durch Benutzung des MP3-Formats kann eine CD-R
oder CD-RW etwa 10-mal mehr Datenmengen als eine
reguläre Disk enthalten.
Wiedergabekontrolle:
PBC –
Wiedergabekontrolle auf Video CDs oder SVCDs aufgezeichnete Signal. Durch Benutzung von auf einer - PBC
unterstützenden - Video CD oder SVCD aufgezeichneten
Menübildschirmen können Sie interaktive Software sowie
Software mit einer Suchfunktion vorteilhaft benutzen.
PCM (Pulse Code Modulation): Ein System zur
Umsetzung von analogen Tonsignalen in digitale Signale
zur späteren Verarbeitung, ohne dass Datenkomprimierung bei der Umsetzung benutzt wird.
ogressive Scan: Zeigt alle horizontalen Zeilen eines
Pr
Bildes auf einmal, als Signalrahmen [Frame], an. Dieses
System kann das Zeilensprung-Video vom DVD-Format
ins Progressive-Format – für den Anschluss an ein Progressive-Display – konvertieren. Dadurch wird die vertikale Auflösung dramatisch erhöht.
Regionalcode:
zuvor designierten Region abgespielt werden können.
Dieses Gerät spielt nur Disks ab, die kompatible Regionalcodes haben. Sie können den Regionalcode Ihres
Gerätes finden, indem Sie auf die Rückwand schauen.
Einige Disks sind mit mehr als einer Region (oder allen
Regionen – ALL) kompatibel.
Seiten
len und vertikalen Größen eines angezeigten Bildes. Das
Horizontal-/Vertikalverhältnis konventioneller Fernsehgeräte beträgt 4:3, und das von Breitbildschirmen beträgt 16:9.
Surround: Ein System zur Schaffung dreidimensionaler
Klangfelder voller Realismus durch Anordnung mehrerer
Lautsprecher um den Zuhörer herum.
S-Video:
für die Leuchtdichte und die Farbe gesendet werden. Sie
können S-Video nur dann benutzen, wenn Ihr Fernsehgerät eine S-Video-Eingangsbuchse hat.
Titel:
tion von DVDs, Musik usw. bei Videosoftware, oder das
gesamte Album bei Audiosoftware. Jedem Titel wird eine
Titelnummer zugeordnet, damit Sie den von Ihnen
gewünschten Titel finden können.
VIDEO OUT Buchse:
DVD-Systems, die Videosignale an ein Fernsehgerät schickt.
VR-Format (Video Recording):Ein Format, dass
Ein System, mit dem Disks nur in der
verhältnis:
Der längste Abschnitt einer Bild- oder Musikfunk-
Das Verhältnis zwischen den horizonta-
Erzeugt ein klares Bild, indem separate Signale
Bezieht sich auf das zur
Buchse auf der Rückseite des
es Ihnen das Erstellen einer DVD-Disc gestattet, die
extrem vielseitig bearbeitet werden kann.
Wiedergabeliste (Play List):
Eine Liste von ausgewählten Titeln, die in einer bestimmten Reihenfolge wiedergegeben werden sollen. Diese Option steht nur mit dem
VR-Format zur Verfügung und muss vorher erstellt werden
.
Page 33
Technische Daten
ABSPIELFORMATE
DVD-Video
Video-CD und SVCD
CD
PICTURE CD
CD-R, CD-RW
DVD+R, DVD+RW
DVD-R, DVD-RW
VIDEO-SPEZIFIKATION
Video (CVBS)-Ausgang1 Vss an 75 Ohm
S-Video-Ausgangsleistung Y: 1 Vss an 75 Ohm