Yamaha DVD-S2300 User Manual [de]

Page 1
DVD-S2300
DVD AUDIO/VIDEO SACD PLAYER
G
LECTEUR DE DVD AUDIO/VIDEO SACD
DIGITAL VIDEO
OWNER’S MANUAL
MODE D’EMPLOI
BEDIENUNGSANLEITUNG
BRUKSANVISNING
MANUAL DE INSTRUCCIONES
GEBRUIKSAANWIJZING
Page 2
ZUR BEACHTUNG: BITTE LESEN SIE DIESE
BEDIENUNGSANLEITUNG VOR INBETRIEBNAHME DES GERÄTES.
1
Um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten, müssen Sie sich diese Bedienungsanleitung vollständig durchlesen. Bewahren Sie sie für die spätere Bezugnahme an einem sicheren Ort auf.
2
Installieren Sie die Anlage an einem ausreichend belüfteten, kühlen, trockenen und staubfreien Ort — meiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, Wärmequellen, Erschütterungen, Staub, Feuchtigkeit oder Kälte. Beim Einbau in einen Schrank muss an allen Seiten des Gerätes ein Freiraum von mindestens 2,5cm gelassen werden.
3
Stellen Sie dieses Gerät niemals in die Nähe anderer elektri­scher Geräte, Motoren oder Transformatoren, um Brummen zu vermeiden.
4
Setzen Sie das Gerät niemals starken Temperatursprüngen (von kalt zu warm) aus und meiden Sie feuchte Orte (z.B. die Nähe eines Luftbefeuchtigers), um Kondensbildung zu ver­meiden. Das könnte nämlich zu Stromschlägen, Brand, ande­ren Schäden und/oder Verletzungen führen.
5
Stellen Sie dieses Gerät niemals an Orte, wo die Gefahr besteht, dass andere Gegenstände darauf fallen bzw. Flüssigkeiten darauf tropfen können. Folgende Dinge dürfen niemals auf die Geräteoberseite gestellt werden: – Andere Bausteine, weil sie das Gehäuse beschädigen
und/oder zu Verfärbungen führen können.
– Brennende Gegenstände (z.B. Kerzen), weil sie einen
Brand verursachen, das Gerät beschädigen und/oder zu Verletzungen führen können.
– Flüssigkeitsbehälter, weil die Gefahr besteht, dass sie
umgestoßen werden, so dass die Flüssigkeit ins Gerätein­nere gelangt. Das kann zu Kurzschlüssen und/oder ande­ren Schäden führen.
6
Decken Sie das Gerät niemals mit einer Zeitung, Tischdecke, Gardine o.ä. ab, weil dann keine ausreichende Lüftung mehr gewährleistet ist. Ein eventueller Wärmestau im Geräteinne­ren kann zu Brand, Schäden und/oder Verletzungen führen.
7
Schließen Sie das Gerät erst ans Netz an, nachdem Sie alle notwendigen Verbindungen hergestellt haben.
8
Stellen Sie das Gerät für den Betrieb immer richtig herum auf, um eine Überhitzung und damit einhergehende Schäden zu vermeiden.
9
Behandeln Sie die Tasten, Regler und/oder Kabel immer mit der gebührenden Umsicht.
10
Ziehen Sie beim Lösen des Netzanschlusses immer am Ste­cker — niemals am Kabel selbst.
11
Reinigen Sie das Gehäuse niemals mit chemischen Lösungsmitteln. Diese könnten nämlich die Gehäuseoberflä­che angreifen. Verwenden Sie ein sauberes, trockenes Tuch.
12
Betreiben Sie das Gerät nur mit der auf dem Typenschild erwähnten Netzspannung. Die Verwendung einer anderen Netzspannung kann zu Stromschlägen, Brand und/oder Ver­letzungen führen. YAMAHA haftet nicht für Schäden, die sich aus der Verwendung einer unsachgemäßen Netzspan­nung ergeben.
13
Um Schäden durch Blitzeinschlag zu vermeiden, müssen Sie im Falle eines Gewitters den Netzanschluss lösen.
14
Nehmen Sie keine an dem Gerät vor. Überlassen Sie alle erforderlichen Wartungsarbeiten einer von YAMAHA aner­kannten Kundendienststelle. Öffnen Sie unter keinen Umständen das Gehäuse.
15
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden möchten (z.B. weil Sie in Urlaub fahren), sollten Sie den Netzan­schluss lösen.
16
Bitte lesen Sie sich im Falle einer Störung zuerst das Kapitel „STÖRUNGSBESEITIGUNG” durch.
17
Vor dem Transport dieses Gerätes müssen Sie STANDBY/ ON drücken, um den Bereitschaftsbetrieb zu wählen und den Netzanschluss lösen.
GEFAHR
Sichtbare Laserstrahlen bei geöffneter Abdeckung. Achten Sie darauf, nicht direkt in den Laserstrahl zu blicken. Wenn das Gerät an die Wandsteckdose angeschlossen ist, halten Sie die Augen von der Öffnung des Disc-Fachs oder anderen Öffnungen fern, und blicken Sie in diesem Fall nicht in das Innere des Geräts.
Gewisse Laser-Komponenten in diesem Gerät sind in der Lage, Strahlen abzugeben, die Grenzwerte der Klasse 1 überschreiten.
ZUR BEACHTUNG
Page 3
Über diese Anleitung
•Wo nicht anders angegeben, zeigen die Abbil­dungen in dieser Anleitung das Modell für den amerikanischen Markt.
y bezeichnet einen Tip für Ihre Bedienung.
• Einige Bedienungsvorgänge können durch die Betätigung der Bedienungselemente auf dem Gerät oder auf der Fernbedienung durch­geführt werden. In diesem Fall werden in dieser Bedienungsanleitung die Bedienungs­vorgänge beschrieben, die mit Hilfe der Fern­bedienung durchgeführt werden.
• Dieser Anleitung wurde vor Beginn der Produktion gedruckt. Nachträgliche Änderun­gen aufgrund von Verbesserungen des Produktes bleiben Vorbehalten.
• Einige der Abbildungen können von den eigentlichen auf der Verpackung angeführten Abbildungen und Bezeichnungen der Teile verschieden sein.
• Die Namen der gelieferten Gegenstände (Ver­packung, Aufdruck auf den Geräten usw.) stimmen eventuell nicht mit den Bezeichnun­gen in der Bedienungsanleitung überein.
INHALT
EINLEITUNG
MERKMALE.........................................................................................2
Disc-Arten, die von diesem Gerät wiedergegeben werden können.....2
ÜBERPRÜFEN DES ZUBEHÖRS......................................................3
EINSETZEN DER BATTERIEN IN DIE FERNBEDIENUNG .......3
BEDIENUNGSELEMENTE UND IHRE FUNKTIONEN ...............4
Fronttafel / Fernbedienung ..................................................................4
Fronttafel-Display................................................................................6
VORBEREITUNG
ANSCHLÜSSE.......................................................................................7
Anschlussbeispiel ................................................................................7
Video-Verbindungen............................................................................8
Audio-Verbindungen ...........................................................................9
Ein-/Ausgangsbuchsen für die Fernbedienung....................................9
WIEDERGABE EINER DISC
WIEDERGABE EINER DISC...........................................................10
Vor Starten der Wiedergabe...............................................................10
Allgemeiner Betrieb ..........................................................................10
Super Audio-CDs...............................................................................12
MP3-Wiedergabe...............................................................................12
VERWENDUNG MEHRERER FUNKTIONEN.............................13
Verwendung des Disc-Menüs ............................................................13
Bessere Bildqualität – Progressive-Ausgabe (nur auf dem Modell für
die USA)............................................................................................13
Eigenschaften der DVD-Audio-Discs ..............................................14
Umschalten der Audio-Titel, der Untertitel und des Bildwinkels ....15
Programmwiedergabe .......................................................................16
Zufallswiedergabe .............................................................................17
Wiedergabe der gesamten Gruppe ....................................................17
Lesezeichen ......................................................................................18
Wiederholungswiedergabe ................................................................18
A-B-Wiederholungswiedergabe .......................................................19
BILDSCHIRM-MENÜ (NUR IM DVD-MODUS)...........................20
Bedienung des Menü-Balkens...........................................................20
Symbole für das Disc-Menü..............................................................21
Symbole für das Player-Menü...........................................................22
Shuttle-Bildschirm.............................................................................23
WEITER FÜHRENDE EINSTELLUNGEN
ÄNDERN DER DVD-MODUSEINSTELLUNGEN.........................24
Bedienung des Einstellmenüs............................................................24
Überblick über die Einstellungen......................................................25
Kinderschutzstufe .............................................................................28
PCM-Konvertierung nach unten .......................................................29
Lautsprechereinstellungen ................................................................29
ÄNDERN DER SACD-MODUSEINSTELLUNGEN.......................31
Einstellungen für die Lautsprecher....................................................31
Einstellen der Display-Helligkeit ......................................................32
Ändern der Zählwerkanzeige.............................................................32
ANHANG
STÖRUNGSBESEITIGUNG..............................................................33
GLOSSAR ............................................................................................35
HINWEISE ZUR HANDHABUNG DER DISCS.............................36
TECHNISCHE DATEN ......................................................................37
Deutsch
1
Page 4

EINLEITUNG

SACD

MERKMALE

Interner hochwertiger Video-D/A-Wandler
Ausgänge, die mit einer Vielzahl von Audio- und Heimkino-Geräten verbunden werden können.
Video-Ausgabe:
Kompositanschlüsse (zwei Kanäle) (Modell für die USA und Australien) S Video-Anschluss (zwei Kanäle) RGB SCART-Anschluss (Modell für das Verein­igte Königreich und Europa) Video-Anschluss (komposit, zwei Kanäle)
Audio-Ausgabe
Digital: Koaxbuchse (ein Kanal)
Optische Buchse (ein Kanal)
Analog: (L/R) Buchsen
Diskrete 6-Kanal-Anschlüsse SUB OUT-/BASS MGMT (Manage-
ment)-Buchse zur Anhebung der Basswiedergabe
Hochwertige D/A-Wandler für SACD (alle Kanäle)
D/A-Wandler unterstützen 192kHz 24-Bit Audio/ Video-DVDs
Optimale Bild- und Tonqualität dank diskreter Schalt­kreise für SACD und DVD sowie separaten Einstel­lungen
Dolby Digital- und DTS-Decoder
DCDi Progressive-Ausgang (Modell für die USA)
MP3-Multisession-Unnterstützung
Hergestellt unter Lizenz von Dolby Labo­ratories. „Dolby“ und das Doppel-D-Sym­bol sind Warenzeichen von Dolby Laboratories:
„DTS“ und „DTS Digital Surround“ sind Warenzeichen von Digital Theater Sys­tems, Inc.
„DCDi” ist ein Warenzeichen von Faroudja, einer Abteilung von Genesis Microchip, Inc.
Dieses Produkt verwendet Urheberrechtschutz-Technologie, die durch Methoden-Patentansprüche bestimmter US-Patente geschützt sind sowie durch andere Rechte bezüglich intellektu­ellen Eigentums, die sich im Besitz der Firma Macrovision Cor­poration und andere Eigentümer befinden. Die Verwendung der Urheberrechtschutz-Technologie muss von der Firma Macrovi­sion Corporation genehmigt werden und darf nur für zu Hause und andere beschränkte Wiedergabezwecke verwendet werden, falls nicht anders von Macrovision Corporation genehmigt. Die rückwärtige Konstruktion oder das Auseinandernehmen des Produkts ist verboten.

Disc-Arten, die von diesem Gerät wiedergegeben werden können

Dieses Gerät kann die folgenden Disc-Arten wiedergeben. Legen Sie nie eine andere Disc-Art in das Gerät ein, da das Gerät ander­erfalls beschädigt werden kann.
•DVD-Modus • SACD-Modus
DIGITAL VIDEO
In dieser Bedienungsanleitung werden die Disc-Arten wie folgt angezeigt.
DVD-Video DVD-Audio Video-CD Audio-CD
DVD-V DVD-A VCD CD
Super-Audio-CD
Hinweise
• Mit diesem Gerät können folgende Datenträger abgespielt werden: Photo CD, CD-ROM, DVD-ROM, DVD­RAM, SVCD, CDV
• Manche Discs können je nach den Disc-Eigenschaften oder Aufnahmebedingungen nicht wiedergegeben werden. (Ver­wenden Sie nur Discs von zuverlässigen Herstellern.)
•DVD-RWs können nur abgespielt werden, wenn sie im Video­format gebrannt wurden.
• CD-R/RW, DVD-R/RW und DVD+R-Discs können erst wie­dergegeben werden, nachdem sie finalisiert wurden.
•Verwenden Sie keine unregelmäßig geformten Discs (etwa herzförmige usw.).
• Einige DVD- und VCD-Eigenschaften, die in dieser Bedie­nungsanleitung beschrieben sind, stehen möglicherweise nicht zur Verfügung oder funktionieren auf andere Weise, da sie den Design-Eigenschaften des Signalträger-Herstellers unterwor­fen sind. Lesen Sie daher die Anleitungen für jede Disc.
• Dieses Gerät kann die Bildteile einer Disc, die im PAL-Vide­osignalformat aufgezeichnet sind, nicht wiedergeben. (Modell für die USA)
Regionsverwaltungsinformation
Dieses Gerät ist so gebaut, dass es der DVD-Norm bezüglich des Regionsverwaltungssystems entspricht. Überprüfen Sie den Regionalnummercode, der auf der Disc-Hülle aufgedruckt ist. Falls die Nummer nicht mit der Regionalnummer dieses Geräts übereinstimmet (siehe die auf der Unterseite oder Rückseite des Geräts gezeigte Tabelle), wird die betreffende Disc nicht von diesem Gerät wiedergegeben.
Modell
Modelle für die USA und Kanada
Modelle für Großbritannien und Europa
Modell für Aus­tralien
Regionalnummer
dieses Geräts
1
2
4
Discs, die wiedergegeben
1, ALL
Regionalnummer 1 enthält.
2, ALL
Regionalnummer 2 enthält.
4, ALL
Regionalnummer 4 enthält.
nicht
werden können
oder eine Markierung, die
oder eine Markierung, die
oder eine Markierung, die
2
Page 5

ÜBERPRÜFEN DES ZUBEHÖRS

Überprüfen Sie den Inhalt der Verpackung, damit sichergestellt ist, daß die folgenden Artikel vorhanden sind.
Fernbedienung Batterien(x2) (AA, R06, UM-3) Audio/Video-Kabel Netzkabel

EINSETZEN DER BATTERIEN IN DIE FERNBEDIENUNG

Setzen Sie die Batterien mit der richtigen Polarität (+ und –) in das Batteriefach ein, wie es in diesem angegeben ist.
1
schrift auf der Verpackung sorgfältig durch, da diese unter­schiedlichen Batterietypen die gleiche Form und Farbe haben können.
•Falls die Batterien auslaufen, entfernen Sie die Batterien unverzüglich. Achten sie dabei darauf, daß Sie mit der ausge­laufenen Batterieflüssigkeit nicht in Kontakt kommen und daß diese nicht auf Ihre Bekleidung usw. gelangt. Reinigen Sie das Batteriefach gründlich, und setzen Sie danach neue Batterien ein.
EINLEITUNG
2
3
1
Schieben Sie den Batteriefachdeckel von der Fernbedienung ab.
2
Zwei Batterien (vom Typ AA, R06, UM-3) ein­setzen, wobei auf die richtige Ausrichtung
der Pole + und – geachtet wird.
3
Schieben Sie den Batteriefachdeckel wieder auf die Fernbedienung, bis er hörbar einrastet.
Auswechseln erschöpfter Batterien
Wenn die Batterien allmählich erschöpft sind, lässt die Reichweite der Fernbedienung nach. Wechseln Sie dann beide Batterien aus.
Hinweise
•Tauschen Sie alle Batterien aus, wenn Sie eine Abnahme im Bedienungsbereich der Fernbedienung feststellen.
•Verwenden Sie niemals alte und neue Batterien gemeinsam.
•Verwenden Sie niemals Batterien unterschiedlichen Typs (wie Alkali- und Manganbatterien) gemeinsam. Lesen Sie die Auf-
Verwendung der Fernbedienung
Fernbedie-
nungssensor
Richten Sie die Fernbedie­nung auf den Sensor (Reich-
30°
Handhabung der Fernbedienung
•Verschütten Sie niemals Wasser oder andere Flüssigkeiten auf die Fernbedienung.
• Lassen Sie die Fernbedienung nicht fallen.
• Belassen oder lagern Sie die Fernbedienung niemals unter den folgenden Bedingungen:
– Hohe Luftfeuchtigkeit oder hohe Temperatur, wie sie in
der Nähe einer Heizung, einem Ofen oder im Badezim­mer auftreten;
– Staubige Orte; oder
– An Orten, die extrem niedrigen Temperaturen ausgesetzt sind.
weite: ±6m)
30°
Deutsch
3
Page 6

BEDIENUNGSELEMENTE UND IHRE FUNKTIONEN

Fronttafel / Fernbedienung

12 4
0
1
POWER
Hiermit schalten Sie das Gerät aus und ein.
2
Disc-Fach
Die wiederzugebende Disc muss in dieses Fach ein­gelegt werden.
vv
3
vv
(Fronttafel), OPEN/CLOSE (Fernbedienung)
Drücken Sie diese Taste, um das Disc-Fach zu öffnen und zu schließen.
ww
4
ww
Drücken Sie diese Taste, um mit der Wiedergabe zu beginnen.
dd
5
dd
Drücken Sie diese Taste, um den Betrieb vorüberge­hend zu unterbrechen.
aa
6
aa
Drücken Sie diese Taste, um die Wiedergabe zu stop­pen.
tt
ee
/
ee
,
rr
rr
7
tt
Jedes Mal, wenn diese Tasten gedrückt werden, beginnt die Disc-Wiedergabe am Anfang des gewählten Video-Titels. Wenn Sie die Tasten wieder­holt drücken, wird ein Suchlauf in Vorwärts- oder Rückwärtsrichtung durchgeführt.
8
SACD/DVD
Hiermit wählen Sie abwechselnd den DVD- und SACD-Modus
9
SACD-Modusanzeige
Leuchtet, wenn der SACD-Modus aktiv ist.
0
Fronttafel-Display
Zeigt die Informationen über den Betriebsstatus dieses Gerätes an.
8
4 6
d
wertq
3 y
u
i
5 o
p
a
s
356
/
yy
yy
89
7
4
Page 7
q
PROGRESSIVE-Anzeige (nur auf dem Modell für die USA)
Leuchtet bei Verwendung der Progressive-Ausgabe.
w
VIDEO OFF-Diode
Leuchtet, wenn die VIDEO OFF-Funktion aktiv ist.
e
DVD-Modusanzeige
Leuchtet im DVD-Modus.
r
PHONES LEVEL-Regler
Hiermit stellen Sie den Pegel im Kopfhörer ein.
t
PHONES
Hier kann ein Kopfhörer angeschlossen werden.
y
Von links: PLAY MODE
Drücken, um die Zufalls-, Programm- oder normale Wiedergabe zu wählen.
REPEAT
Drücken, um die Wiedergabe zu wiederholen.
A-B
Drücken, um die gewählte Passage wiederholt abzus­pielen.
MARKER
Drücken, um bestimmte Positionen für die spätere Verwendung zu speichern.
u
Von links: SUBTITLE
Drücken Sie diese Taste um die Sprache der Untertitel zu wählen.
AUDIO
Drücken, um die DVD-Audiosprache zu wählen.
ANGLE
Drücken, um einen anderen Kamerawinkel zu werden (bei Discs, die dieses Verfahren unterstützen).
i
Von oben links: TOP MENU
Drücken Sie diese Taste, damit die oberste Seite des Disc-Menüs angezeigt wird.
MENU
Drücken Sie diese Taste, um den auf der Disc vorhan­denen Menü-Bildschirm aufzurufen.
hh
ll
nn
kk
,
nn
kk
Hiermit wählen Sie einen Eintrag der Menüseite bzw. bestätigen Sie einen Befehl.
ON SCREEN
Drücken Sie diese Taste, um die Bildschirmsymbole auf dem Videomonitor ein- und auszuschalten.
RETURN
Drücken Sie diese Taste, um auf den vorherigen Bild­schirm zurückzugehen, wenn der Menü-Bildschirm verwendet wird.
/ENTER
,
hh
,
ll
BEDIENUNGSELEMENTE UND IHRE FUNKTIONEN
o
Von links:
tttt yyyy
Wiederholt drücken, um zum Beginn des vorange­henden/nächsten Titels zu springen.
ee
ee
Drücken, um zurück- oder vorzuspulen.
p
Zifferntasten
Drücken Sie diese Taste, um Zahlen einzugeben.
CANCEL
Drücken Sie die Taste, um einen bestimmten Modus oder eine Einstellung zu löschen.
a
Von links: GROUP
Drücken, um eine DVD-Audiogruppe zu wählen.
PAGE
Drücken, um ein Standbild einer DVD-Audio zu wählen.
PROGRESSIVE-Taste (nur auf dem Modell für die USA)
Hiermit wählen Sie die „Progressive”- oder „Inter­laced”-Bildausgabe im DVD-Modus.
VIDEO OFF
Drücken, um die Bildausgabe während der DVD­Audio-Wiedergabe ein- und auszuschalten.
s
Von links: TIME
Drücken, um die Zeitanzeige im SACD-Modus aufzu­rufen.
DIMMER
Drücken, um die Helligkeit des Geräte-Displays im SACD-Modus einzustellen.
MULTI/2CH
Drücken, um im SACD-Modus die Stereo- oder Mehr­kanalwiedergabe zu wählen. Nur belegt für Super­Audio-CDs, die sowohl Stereo- (zwei Kanäle) als auch Mehrkanaldaten enthalten.
d
SETUP
Drücken Sie diese Taste, um den Einstellmenü-Bild­schirm aufzurufen.
(Skip)
rr
rr
(Langsam/Suche)
EINLEITUNG
Deutsch
5
Page 8
BEDIENUNGSELEMENTE UND IHRE FUNKTIONEN

Fronttafel-Display

12 3 4
8 7 6
1
Disc-Art-Anzeigen
Diese Anzeigen geben die Art der eingelegten Disc an.
SACD:
Super-Audio-CD
CD: DVD A UDIO: DVD VIDEO: VCD:
Video-CD
MP3:
CD-R oder CD-RW im MP3-For-
2
Wiedergabeanzeige
Diese Anzeige leuchtet während der Wiedergabe. Sie blinkt, während die Fortsetzungsfunktion verwen­det wird. (Siehe “Fortsetzungsfunktion” auf S. 10).
3
Wiedergabemodus-Anzeigen
Die Anzeige des aktuell gewählten Modus’ leuchtet.
PROG: RNDM: REP:
Wiederholungswiedergabe
REP A-B: REP ALL:
4
Audioformatanzeigen
Es leuchtet nur jeweils die Anzeige des momentan ver­wendeten Audioformats. Wenn eine Disc mehrere Audioformate enthält, leuchtet die Anzeige des über das Disc-Menü oder auf der Frontplatte gewählten Formats.
A-B-Wiederholung
Audio-CD DVD-Audio
DVD-Video
mat
Programmwiedergabe Zufallswiedergabe
Wiederholung alle
59
5
Multiinformationsanzeige
Hier werden verschiedene Informationen angezeigt, wie die DVD-Titel-, Kapitel- oder Titelnummer, die verstrichene Wiederg abezeit usw .
6
ANGLE-Anzeige
Erscheint während der Wiedergabe von Szenen, für die mehrere Kamerablickwinkel belgt sind.
7
Mehrzweckanzeigen
GROUP:
TITLE:
TRACK:
CHAP:
8
Pauseanzeige
Diese Anzeige leuchtet auf, während das Gerät auf Wiedergabepause geschaltet ist.
9
Lautsprecherkanalanzeigen
Hier erfahren Sie, welche Audiokanäle momentan ver­wendet werden.
L:
Subwoofer;
Im Display wird die Gruppennummer
angezeigt Im Display wird die Titelnummer angezeigt Im Display wird die Track-Nummer angezeigt. Im Display wird die Kapitelnummer angezeigt.
Links; C: Mitte; R: Rechts;
RR:
Hinten rechts
RL:
Hinten links;
SW:
(Dolby Digital) PCM (Linear PCM) P.PCM (Packed PCM) MULTI (Mehrkanal) 2 CH (2-Kanal) D.MIX (Down Mix):
Diese Anzeige erscheint während der W iedergabe eines DVD-Audio-Titels, der mehrere Audiokanäle enthält (die zu zwei Kanälen kombiniert werden können).
VSS:
Leuchtet im virtuellen Surround-Modus.
6
Page 9

VORBEREITUNG

ANSCHLÜSSE

Vor Herstellen der Anschlüsse müssen Sie den Netzanschluss dieses Gerätes und der übrigen Komponenten lösen. Schließen Sie die Geräte erst ans Netz an, nachdem Sie sie miteinander verbunden haben.

Anschlussbeispiel

Diese Video-Ausgänge mit Diese Audio-Ausgänge mit den Audio-Eingän­gen eines AV-Verstärkers verbinden.
dem Video-Anschluss eines
AV-Verstärkers oder dem
Eingang eines Monitors
verbinden.
ZUR NETZ-
STECKDOSE
Das Gerät erst nach Herstellen der Verbin­dungen ans Netz anschließen.
VORBEREITUNG
Diese Buchse ist nur für War­tungstechniker gedacht. Hier darf nichts angeschlossen werden.
Verwenden Sie ein handelsübliches Kabel, das für den Anschluss der jeweiligen Art von Buchsen spezifiziert ist.
Für die Audiokomponente
Audio-Stiftkabel
Koaxialkabel
Lichtleiterkabel
Für die Audio-/Videokomponente
Audio-/Videokabel (Ein Kabel gehört zum Lieferumfang)
Ein-/Ausgänge zum Durch­schleifen des Fernbedienungs­signals.
Für die Videokomponente
Video-Stiftkabel
S-Videokabel
Komponenten-Videokabel (Modelle für die USA und Australien)
SCART-Kabel (Modelle für Vereinigte Königreich und Europa)
Deutsch
7
Page 10
ANSCHLÜSSE

Video-Verbindungen

Der Video-Ausgang dieses Gerätes kann mit einem Monitor oder mit dem Video-Eingang eines AV-Verstärkers (der sein­erseits an einen Monitor angeschlossen ist) verbunden werden. Die Verbindung erlaubt das Bündeln der Audio- und Video­Signale mit einem AV-Verstärker. Der AV-Verstärker kann über das Display dieses Gerätes eingestellt werden.
Dieses Gerät bietet mehre Video-Anschlusstypen. Wählen Sie also immer einen Anschluss, der auch vom Monitor unterstützt wird. Verbinden Sie das Gerät über ein geeignetes Kabel mit einem AV-Verstärker und den AV­Verstärker mit dem Monitor.
1
S VIDEO-Ausgänge (1, 2)
Die S VIDEO-Buchsen übertragen die C- und Y-Sig­nale separat, um eine höhere Bildqualität zu erzielen als mit Kompositinformationen möglich wäre. Verbin­den Sie das eine Ende eines S Video-Kabels (gehört nicht zum Lieferumfang) mit einer der beiden S VIDEO-Buchsen. Verbinden Sie das andere Ende mit einem S Video-Eingang des AV-Verstärkers oder Videomonitors.
2
VIDEO-Ausgänge (1, 2)
Die VIDEO-Buchsen übertragen normale Komposit­Videosignale. Verwenden Sie die gelben Stecker eines Audio-/Videokabels für die Verbindung einer der beiden VIDEO-Buchsen mit einem AV -Verstärker oder Monitor. VIDEO 1 und VIDEO 2 geben dasselbe Signal aus, so dass auch zwei Geräte (z.B. ein Monitor Verstärker) angeschlossen werden können.
3
COMPONENT-Ausgänge
(Nur auf dem Modell für die USA und Australien)
Diese Buchsen geben separate CCY-Signale („Komponenten-Video”) aus, deren Qualität noch besser ist als bei S Video-Signalen.
(Nur auf dem Modell für die USA)
Dieses Gerät bietet eine DCDi-Schaltung (mit der neuesten Konturenkorrektur) und einen Progressive­Ausgang, der dafür sorgt, dass die Bildqualität selbst bei Verwendung großer Bildschirme optimal ist. Ver­wenden Sie ein Komponenten-Videokabel (gehört nicht zum Lieferumfang), um die COMPONENT­Ausgänge-Buchsen mit den betreffenden Eingängen des AV-Verstärkers oder Monitors zu verbinden.
und
ein AV-
Hinweis
•Verbinden Sie dieses Gerät niemals über den Umweg eines Videorecorders mit dem Monitor. Sonst ist es näm­lich denkbar, dass der Kopierschutz dieses Gerätes greift und eine optimale Bilddarstellung verhindert.
Monitor
AV-Verstärker
Zu S VIDEO
Zu VIDEO
12
MONITOR OUT
Zu COMPONENT
VIDEO
34
4
AV-Buchse
(Nur auf dem Modell für das Vereinigte Königreich und Europa)
Wenn der Monitor nur einen Bildeingang aufweist, können Sie den SCART-Ausgang dieses Gerätes direkt an den Monitor anschließen. Damit erzielen Sie die beste Bildqualität.
8
Page 11
ANSCHLÜSSE

Audio-Verbindungen

Wuahlen Sie immer Ausgänge, die einerseits vom Verstärker unterstützt werden und andererseits die bestmögliche Qual­ität zur Folge haben.
1
DIGITAL OUT-Buchsen
Verwendung des 6.1-Decoders (DVD-Video) und der Surround-Effekte des AV-Verstärkers:
•Verbinden Sie die OPTICAL-Buchse mit dem optis­chen Digital-Eingang des Verstärkers. Hierfür benöti­gen Sie ein Glasfaserkabel (liegt nicht bei).
-oder-
•Verbinden Sie die COAXIAL-Buchse mit dem digi­talen Koax-Eingang des Verstärkers. Hierfür brauchen Sie ein Koaxkabel (liegt nicht bei).
DIGITAL INPUT
Zu COAXIAL
Lautsprecher
AV-Verstärker
VORBEREITUNG
Hinweis
• Während der SACD-Wiedergabe liegt an den DIGITAL OUT-Buchsen kein Signal an. Verwenden Sie bei Bedarf die Buchsen 2 oder 3 unten.
2
MIXED 2CH-Buchsen
Verwenden Sie das beiliegende Audio/Video-RCA­Kabel zum Verbinden dieser Buchsen mit den analo­gen Stereo-Eingängen des Verstärkers. Schließen Sie den weißen Stecker an die L-Buchse an. Schließen Sie den roten Stecker an die R-Buchse an. (Der gelbe Stecker ist für Bildsignale gedacht.)
3
6CH DISCRETE-Buchsen
Abspielen von SACD- oder Mehrkanal­Audioton:
Verbinden Sie diese Buchsen über ein RCA-Audioka­bel (liegt nicht bei) mit den betreffenden Kana­leingängen (z.B. MAIN L/R, CENTER) des Verstärkers (diese heißen in der Regel “6CH INPUT”).
Verbinden Sie die SUBWOOFER-Buchse mit dem Tieftönereingang des Verstärkers. An dieser Buchse liegt ein hochwertigeres Bass-Signal an als an der unten beschriebenen SUB OUT/BASS MGMT­Buchse. Bei der Wiedergabe einer Stereoquelle gibt jedoch der Subwoofer keinen Ton aus weil keine LFE­Signale (Tieftönersignale) vorhanden sind.
SUB OUT/BASS MGMT-Buchse
Die SUB OUT/BASS MGMT-Buchse gibt die gebün­delten Bass-Signale sämtlicher Kanäle aus. Ist als Alternative für 6CH DISCRETE SUBWOOFER gedacht. SUB OUT/BASS MGT erzeugt eine Anhe­bung des Bassbereichs, was den Klang sogar bei kleinen Hauptlautsprechern (Woofer mit einem Durch­schnitt von 16cm oder weniger) druckvoller macht. Verbinden Sie die SUB OUT/BASS MGT-Buchse über ein RCA-Audiokabel (liegt nicht bei) mit dem Tieftönereingang des Verstärkers.
Zu OPTICAL
Zu AUDIO
(analoger Ste-
reo-Eingang)
12 3
Zu 6CH INPUT
Eine von beiden
Ein-/Ausgangsbuchsen für die Fern­bedienung
Diese Buchsen können in selbst zusammengestellten Anlagen zum Durchschleifen der Fernbedienungssignale verwendet werden.
•Verbinden Sie REMOTE CONTROL IN mit einem Ausgang des Fernbedienungssystems.
•Verbinden Sie REMOTE CONTROL OUT mit dem Fernbedienungseingang eines anderen Gerätes, das die Fernbedienungssignale ebenfalls auswerten soll.
Deutsch
9
Page 12

WIEDERGABE EINER DISC

WIEDERGABE EINER DISC

Vor Starten der Wiedergabe

Vor Starten der Disc-Wiedergabe müssen Sie die Audio­und Videobuchsen mit einem AV-Verstärker oder einem anderen Gerät Ihrer Anlage verbinden (siehe Seite 8 und 9).
Hinweis
•Wenn Sie das Gerät auf der digitalen Ebene mit einem Verstärker verbinden, der keinen DTS-Decoder enthält, müssen Sie DTS DIGITAL SURROUND auf „PCM” (Werks­vorgabe, siehe das Setup/Audio-Menü) stellen. Andernfalls wird nämlich nur Rauschen ausgegeben, das nicht nur die Boxen beschädigen, sondern auch zu Hörschäden führen kann.
Drücken Sie bei Bedarf SACD/DVD, um den
4
richtigen Modus zu wählen.
Siehe „Anwahl des des Disc-Wiedergabebetriebs“ auf Seite 10 (unten).
Drücken Sie die Taste
5
Das Disc-Fach schließt sich, und die Wiedergabe beginnt.
y
•Wenn die Symbole Bildschirm angezeigt werden: Siehe „Verwendung des Disc-Menüs“ auf Seite 13.
•Wenn dieses Gerät die DVD-Wiedergabe abschließt, stoppt die Wiedergabe oder es erscheint der Menü-Bildschirm.
DVD-A DVD-V
ww
ww
.
auf dem Menü-
VCD

Allgemeiner Betrieb

DVD/SACD-
POWER
SACD/DVD
Modusanzeigen
OPEN/CLOSE
Hinweise
• Dieses Gerät kann keine CD-R- und CD-RW-Discs wiederge­ben, die nicht finalisiert wurden. Vergewissern Sie sich daher immer, dass eine Disc auf dem CD-Recorder finalisiert wurde, bevor Sie sie auf diesem Gerät wiedergeben. („Finalisieren” verweist auf die Vorbereitung der CD-R- und CD-RW-Discs für die Wiedergabe mit normalen Playern).
Anwahl des des Disc-Wiedergabe­betriebs
Halten Sie die Wiedergabe an oder öffnen Sie das Disc-Fach und drücken Sie SACD/DVD.
Das Gerät weist separate Schaltkreise für SACDs und DVDs auf und garantiert somit jederzeit eine optimale Wiedergabequalität.
• Um eine SACD abzuspielen, müssen sie den SACD-
Modus wählen.
• Zum Abspielen anderer Disc-Typen müssen Sie den
DVD-Modus wählen.
Wählen Sie für den SACD-Modus.
Die SACD-Modusanzeige erscheint.
Wählen Sie für , , und den DVD-Modus
Die DVD-Modusanzeige erscheint.
y
• Bei Hybrid-Discs, die sowohl SACD- als auch CD-Daten enthalten, können Sie wahlweise den SA CD-Modus (SACD-Format) oder den DVD-Modus (herkömmliches CD-Format) aktivieren.
SACD
DVD-A DVD-V
VCD CD
Drücken Sie die Taste POWER, um das Gerät
1
einzuschalten.
2
Drücken Sie die Taste OPEN/CLOSE, um das Disc-Fach zu öffnen.
Legen Sie eine Disc ein.
3
10
Um die Wiedergabe zu stoppen
Drücken Sie die Taste
Fortsetzungsfunktion
Dieses Gerät speichert die Stelle, an der die Taste a gedrückt wurde, solange das Gerät eingeschaltet bleibt (die Anzeige W blinkt auf dem Display).
aa
aa
.
Page 13
WIEDERGABE EINER DISC
Wenn Sie in dieser Situation die T aste w drücken, wird die Wiedergabe an der Stelle fortgesetzt, an der Sie die Taste
w
gedrückt hatten. Um die gespeicherte Stelle zu löschen, drücken Sie die Taste a nochmals, so dass die Anzeige W erlischt. (W enn eine D VD-V ideodisc wiederge geben wird, wird ein Kapitelüberprüfungs-Bildschirm angezeigt.)
Hinweis
•Wenn Sie das Disc-Fach öffnen, wird die Fortsetzungsfunktion
ausgeschaltet.
Kapitelüberprüfungs-Funktion
Diese Funktion spielt die ersten Sekunden eines jeden Kapitels an, und zwar vom Anfang des DVD-Titels bis zur gespeicherten Stelle, damit Sie auf diese Weise die vorherigen Kapitel überprüfen können. Drücken Sie die Taste w, während die Meldung für die Kapitelüberprüfung auf dem Bildschirm angezeigt ist. (Wenn Sie die Taste w nicht drücken, verschwindet die Meldung wieder und die Wiedergabe wird fortgesetzt.)
Hinweise
• Diese Funktion kann bei einigen DVDs nicht v erwendet werden.
• Durch das Ausschalten der Fortsetzungsfunktion wird auch die
Kapitelüberprüfungs-Funktion ausgeschaltet.
Nach dem Betrieb
Entnehmen Sie die Disc, indem Sie die Taste v drücken, und drücken Sie die Taste POWER.
DVD-V
Wahl eines bestimmten Titels
VCD CDSACD
Geben Sie die gewünschte Titelnummer mit Hilfe der Zifferntasten ein.
Beispiel (Wahl des Titels Nr. 27):
VCD CD
Drücken Sie die Taste ≥10.
1 2
Drücken Sie die Taste 2.
3
Drücken Sie die Taste 7.
SACD
1
Drücken Sie ≥10 zweimal.
2
Drücken Sie die Taste 7.
Suchlauf
Drücken Sie die Taste r (oder e) auf der Fernbedie­nung, um einen Suchlauf in Vorwärtsrichtung (oder Rück­wärtsrichtung) durchzuführen.
- oder -
Drücken und halten Sie die Taste r/y (oder an der Fronttafel, um einen Suchlauf in Vorwärtsrichtung (oder Rückwärtsrichtung) durchzuführen.
y
• Um die Geschwindigkeit zu erhöhen, halten Sie die Taste r, e auf der Fernbedienung gedrückt bzw. drücken Sie sie
wiederholt, oder halten Sie die Taste r/y, t/e) an der Fronttafel gedrückt.
t/e)
WIEDERGABE EINER DISC
,
1
7 10
Übersprung (Skip)
Drücken Sie y (oder t) auf der Fernbedienung, um zum nächsten (oder vorigen) Eintrag zu springen. Drücken Sie r/y (oder t/e) auf der Frontplatte, um zum nächsten (oder vorigen) Eintrag zu springen. Drücken Sie t auf der Fernbedienung oder t/e auf der Frontplatte, um zum Beginn des aktuellen Kapitels oder Titels zu springen.
Hinweis
• Bei der Wiedergabe einer VCD mit Wiedergabesteuerung (Seite 13) erfolgt der Übersprungbetrieb möglicherweise nicht wie beschrieben.
Pause
Drücken Sie die Taste dddd.
Um die Wiedergabe fortzusetzen, drücken Sie die Taste w.
Einzelbild-Weiterschaltung/Rück-
schaltung
Zum Vor-/Zurückgehen: Halten Sie das Bild an bzw. aktivieren Sie die P ause und drücken
Sie die Cursortasten (llll, hhhh).
• Um wieder auf die normale Wiedergabe zurück­zukehren, drücken Sie die Taste w.
• Jedes Mal, wenn Sie die Cursortasten (l, h) drücken bzw. gedrückt halten, werden die Einzel­bilder immer schneller weiter- bzw. zurückge­schaltet.
• Die Einzelbilder werden auch weitergeschaltet, wenn Sie die Taste d drücken.
• Bei einigen DVD-Audio-Discs erfolgt die Einzel­bild-Weiterschaltung/Rückschaltung nur in den Videoteilen.
Hinweis
• Bei Video-CDs kann nicht zurückgeschaltet werden.
VCDDVD-A DVD-V
Deutsch
11
Page 14
WIEDERGABE EINER DISC
Zeitlupenwiedergabe
Für die Zeitlupenwiedergabe müssen Sie das Bild anhalten oder den Pausebetrieb wählen:
Drücken Sie nung.
- oder -
Drücken und halten Sie an der Fronttafel.
• Um wieder auf die normale Wiedergabe zurück­zukehren, drücken Sie die Taste w.
• Um die Geschwindigkeit zu erhöhen, halten Sie die T aste r, e auf der Fernbedienung gedrückt bzw. drücken Sie sie wiederholt, oder halten Sie die T aste r/y, t/e an der Fronttafel gedrückt.
Hinweis
• Bei Video-CDs kann nicht zurückgeschaltet werden.
ee
ee
(oder
rr
rr
) auf der Fernbedie-
rr
yy
rr
/
yy
(oder

Super Audio-CDs

Es gibt drei Super Audio-CD-Typen:
2-kanalige Discs
Mehrkanal-Disc
Kombinierte Discs
daten.
mit Stereo-Audio
mit bis zu sechs (6) Kanälen
mit sowohl 2- als auch Mehrkanal-
tt
tt
VCDDVD-A DVD-V
ee
/
ee

MP3-Wiedergabe

Dieses Gerät kann Audiodaten im MP3-Format wiederge­ben, die für persönliche Zwecke mit einem Computer oder dergleichen auf CD-R oder CD-RW aufgezeichnet wur­den.
•Wenn die Qualität der MP3-Datei zu gering ist, kann sie even­tuell nicht abgespielt werden.
)
Struktur der Disc (Beispiel)
MP3-Discs unterscheiden sich von üblichen Audio-CDs. Das MP3-Format ist dermaßen kompakt und effizient, dass mehrere Alben auf einer Disc gespeichert werden können. Ordner werden einem „Titel“, und Dateien einem „Kapi­tel“ zugeordnet.
Stammverzeichnis
: Titel (Ordner)
: Kapitel (Datei)
2-Kanalbereich
Mehrkanalbereich
Umschalten zwischen den Kanal­bereichen
Bei kombinierten Discs kann man die Anzahl der Kanäle durch Anwahl eines Bereiches bestimmen.
MULTI/2CH
Halten Sie das Gerät an und drücken Sie MULTI/2CH.
Bei Anwahl des Mehrkanalbereichs leuchtet die MULTI­Anzeige im Display. Bei Anwahl des 2-Kanalbereichs leuchtet die 2CH-Anzeige im Display.
Starten der Wiedergabe ab einem gewählten Kapitel
Wählen Sie ein Kapitel mit den Zifferntasten an (siehe „W ahl eines bestimmten T itels“ auf Seite 11), und drücken Sie ENTER.
Wiederholung
Sie können Kapitelwiederholung oder Titelwiederholung verwenden. (Siehe Seite 18.)
Hinweise
• Dieses Gerät kann MP3-Discs mit Bitraten zwischen 32kbps und 320kbps und einer Sampling-Frequevonn 44,1kHz oder 48kHz abspielen. (Die Frequenz 32kHz wird nicht unterstützt.)
• Die Programm- und Zufallswiedergabe sind für MP3-Discs nicht belegt.
•Eventuell werden die Kapitel nicht in der aufgezeichneten Reihenfolge abgespielt.
Bildschirmsymbole für Disc-Information während der Wiedergabe
Kapitelgesamtzahl
C
1/ 59
Aktuelles Kapitel Verstrichene Wiedergabezeit (nur
0 : 01
Anzeige)
12
Page 15

VERWENDUNG MEHRERER FUNKTIONEN

Verwendung des Disc-Menüs

Die Discs können mehrere Audio-Titel, Untertitel, Index­und Bonus-Materialien, wie Trailer und Besetzung usw., enthalten. Und viele von ihnen haben Menü-Bildschirme, die Ihnen die Steuerung dieser Funktionen ermöglicht. Dieser Abschnitt bietet allgemeine Anleitungen zur Bedie­nung dieser Bildschirme. Jedoch konn die Bedienungs­methode je nach der Disc leicht verschieden sein.
TOP MENU , , ,
/ ENTER
MENU
RETURN
Zifferntasten
ww
ww
(PLAY):
yy
yy
:
tt
tt
:
aaaa
(STOP):
Drücken Sie diese Taste, um mit der Wieder­gabe des gewählten Eintrags zu beginnen. Drücken Sie diese Taste, damit der nächste Bildschirm angezeigt wird. Drücken Sie diese Taste, damit der vorherige Bildschirm angezeigt wird. Drücken Sie diese T aste, während ein Menü-Bild­schirm auf dem V ideomonitor angezeigt wird, um die Wiedergabesteuerung auszuschalten.
Hinweise
• Während der Programmwiedergabe oder der Zufallswieder­gabe wird die Wiedergabesteuerung automatisch aufgehoben.
• Bestimmte Discs verhalten sich nicht, wie oben beschrieben.
Bessere Bildqualität – Progressive-Aus­gabe (nur auf dem Modell für die USA)
Der COMPONENT-Videoanschluss dieses Gerätes kann „Progressive”-Signale ausgeben, die bei Verwendung eines kompatiblen Monitors eine noch bessere Bildqualität bewirken.
WIEDERGABE EINER DISC
DVD-VDVD-A
1
Drücken Sie die Taste TOP MENU oder MENU während der Wiedergabe.
Der Monitor zeigt nun ein Menü an.
• Bei einigen Discs erscheint der Menü-Bildschirm automatisch, wenn Sie mit der Wieder gabe beginnen.
kk
nn
ll
Drücken Sie die Cursortaste (
2
kk
hh
,
nn
,
ll
,
hh
), um
den gewünschten Eintrag zu wählen, und drücken Sie dann die Taste ENTER.
(Wenn eine andere Menüseite erscheint, müssen Sie diesen Schritt wiederholen.)
Wiedergabesteuerung einer Video-CD (PBC-Menüwiedergabe)
VCD
Video-CDs mit „Wiedergabesteuerung” erlauben die Anwahl bestimmter Szenen oder Informationen über ein Menü. In dieser Bedienungsanleitung wollen wir die Verwendung von Menüs für die Video-CD-Wiedergabe die „Menüwie­dergabe” nennen.
Zifferntasten:
RETURN:
Drücken Sie diese Tasten, um der gewünschten Eintrag zu wählen.
Drücken Sie diese Taste, um die erste Menüseite zu wählen.
PROGRESSIVE
PROGRESSIVE-Anzeige
Drücken Sie PROGRESSIVE.
Die PROGRESSIVE-Anzeige erscheint. Um diese Funktion wieder auszuschalten, müssen Sie PROGRESSIVE noch einmal drücken.
Hinweise
•Falls das Bild seitlich verrutscht, siehe dann „Korrigieren der Bildposition” unten.
• Bei der Wiedergabe von 4:3-Bildmaterial mit einem 16:9­Monitor im Progressive-Modus wird das Bild eventuell hori­zontal gedehnt, um den Bildschirm zu füllen. Dann müssen Sie ein anderes Verhältnis wählen. Wenn das nichts hilft, müssen Sie die Progressive-Funktion ausschalten. (Dann wird die „Interlace”-Ausgabe statt „Progressive” verwendet.)
•Wenn die „Progressive”-Funktion aktiv ist, liegen nur an den COMPONENT -Ausgänge-Buchsen V ideosignale an.
Deutsch
13
Page 16
VERWENDUNG MEHRERER FUNKTIONEN
Korrigieren der Bildposition (im „Progressive”-Modus)
Bestimmte Monitore versetzen das Bild im Progressive­Modus. Das kann man über die Fernbedienung korri­gieren:
1
Drücken Sie ativieren.
2
Siehe Schritt 1 unter „Bedienung des Menü­Balkens“ auf Seite 20 und rufen Sie die Pic-
ture-Einstellung auf.
3
Wählen Sie mit den Cursortasten ( Symbol ganz rechts ( ).
4
Korrigieren Sie die Bildposition.
Um das Bild nach links zu verschieben, müssen Sie die Zifferntaste 1 drücken. Um das Bild nach rechts zu verschieben, müssen Sie die Zifferntaste 3 drücken.
Beispiel:
3, drücken, um nach rechts zu schieben
•Wenn Sie nach Betätigen von 1 oder 3 die Ziffern­taste 2 drücken, springt das Bild wieder zur Aus­gangsposition.
• Um zu kontrollieren, ob das Bild zentriert ist, müssen Sie wieder die Normalausgabe wählen (drücken Sie PROGRESSIVE, um die gleich­namige Anzeige auszuschalten.)
5
Speichern Sie die neue Position.
Drücken Sie zuerst a und danach SETUP, um das Setup-Menü aufzurufen. Drücken Sie SETUP erneut (oder RETURN), um die Position zu speichern. (Selbst wenn Sie die Korrektur nicht speichern, wird sie bis zum Ausschalten des Gerätes beibehalten.)
BITTE BEACHTEN SIE, DASS NICHT ALE HIGH DEFINI­TION-FERNSEHER ZU DIESEM GERÄT KOMPATIBEL SIND, SODASS AB UND ZU ARTEFAKTE AUF DEM BILD­SCHIRM ERSCHEINEN KÖNNEN. IM FALLE VON PROB­LEMEN MIT 525 PROGRESSIVE SCAN-BILDERN RATEN WIR, DIE „STANDARD DEFINITION” -AUSGABE ZU WÄHLEN. BEI FRAGEN ZUR KOMPATIBILITÄT IHRES MONITORS MIT DIESEM GERÄT WENDEN SIE SICH BITTE AN UNSEREN KUNDENDIENST.
Dieses Gerät ist kompatibel zu den Serien der YAMAHA-Projektoren, darunter der DPX-1, LPX-500, PDM­1 und DPX-1000.
dd
dd
, um die Wiedergabepause zu
ll
hh
ll
,
hh
) das

Eigenschaften der DVD-Audio-Discs

DVD-A
, , ,
/ ENTER
GROUP
Wiedergabe eines Titels in einer
PAGE
bestimmten Gruppe
1
Drücken Sie die Taste GROUP.
Die Symbole für die Gruppe und den Titel werden auf dem Videomonitor angezeigt.
kk
2
Drücken Sie die Cursortasten ( Gruppennummer zu wählen, und drücken Sie
dann die Taste ENTER.
3
Drücken Sie die Cursortasten ( Titelnummer zu wählen, und drücken Sie
dann die Taste ENTER.
Die Wiedergabe des gewählten Titels beginnt.
y
• Sie können die Gruppe und den Titel auch mit den Zifferntas­ten wählen.
Wiedergabe einer Bonusgruppe
Einige Discs enthalten Bonusgruppen. Falls diese ein vier­stelliges Passwort erfordern, sehen Sie bitte auf der Disc­Hülle usw. nach.
1
Drücken Sie die Taste GROUP.
Die Symbole für die Gruppe und den Titel werden auf dem Videomonitor angezeigt.
Drücken Sie die Cursortasten (
2
Bonusgruppe zu wählen, und drücken Sie dann die Taste ENTER oder die Cursortaste (hhhh).
nn
kk
,
nn
), um eine
kk
nn
kk
,
nn
), um eine
kk
kk
, nnnn), um eine
3 Geben Sie das vierstellige Passwort mit Hilfe
der Zifferntasten ein, und drücken Sie dann die T aste ENTER.
4 Drücken Sie die Cursortasten (kk
einen Titel zu wählen, und drücken Sie dann die T aste ENTER.
kk
, nnnn), um
14
Page 17
VERWENDUNG MEHRERER FUNKTIONEN
Um die Seite zu ändern
DVD-Audio-Discs können Informationsbildschirme enthalten, die „Seiten“ genannt werden und die Fotogale­rien, Biografien der Künstler, Songtexte usw. enthalten. Wenn eine Seite angezeigt wird, können Sie auf eine andere Seite umschalten, indem Sie den Taste PAGE drücken. (Die Seitennummer wird auf dem Display angezeigt, wenn Sie die Seitennummer ändern.)

Umschalten der Audio-Titel, der Untertitel und des Bildwinkels

DVD-V VCDDVD-A
Einige Discs sind mit mehreren Audio-Titeln, mehr­sprachigen Untertiteln oder mehreren Kamerawinkeln auf­gezeichnet. Lesen Sie auf der Disc-Hülle, über welche dieser Funktionen die jeweilige Disc verfügt.
SUBTITLE
, , ,
AUDIO ANGLE
RETURN
y
• Die Wiedergabe beginnt am Anfang des gegenwärtigen Titels, falls Sie den Audio-Titel während der Wiedergabe einer DVD­Audio-Disc wechseln, mit Ausnahme des Videoteils.
• Bei DVD-Audio-Discs kann die Titelnummer 2 angezeigt wer­den, selbst wenn die Disc nicht über die Multi-Audiotitel­Funktion verfügt.
• Sie können die Taste auch verwenden, um den Vokalteil von Karaoke-Discs ein- oder auszuschalten.
Untertitel
Drücken Sie die Taste SUBTITLE während der Wiedergabe.
ON
Dieses Symbol wird auf dem Videomonitor
1
ENG
angezeigt.
• Durch wiederholtes Drücken von SUBTITLE werden alle auf der Disc aufgezeichneten Unterti­tel durchlaufen. Sie können auch die Cursortasten (k, n) und die Zifferntasten verwenden, um die Untertitel zu wechseln.
y
•Falls die Disc keine Untertitel enthält, wird „- -“ angezeigt.
Hinweis
• Die Untertitel wechseln möglicherweise nicht sofort, nachdem Sie die Taste drücken.
Ein-/Ausschalten der Untertitel:
WIEDERGABE EINER DISC
Zifferntasten
Audio-Titel
Verschiedene Audiotitel-Sprachen und/oder Formate können gewählt werden, falls sie auf der Disc aufgezeich­net sind.
Drücken Sie die Taste AUDIO während der Wiedergabe.
LPCM
96k24b
1
• Durch wiederholtes Drücken von AUDIO werden alle auf der Disc aufgezeichneten Audio-Titel durchlaufen. Sie können auch die Cursortasten (k,
n
) und die Zifferntasten verwenden, um die Titel
zu wechseln.
Dieses Symbol wird auf dem Videomonitor angezeigt.
Drücken Sie die Taste SUBTITLE.
1
Drücken Sie die Cursortaste (
2
DVD-A DVD-V
(NUR , )
3
Drücken Sie die Cursortaste ( Einstellung ON und OFF zu wählen.
Aufnahmewinkel
Drücken Sie die Taste ANGLE.
Dieses Symbol wird auf dem Videomonitor
1
angezeigt.
•Wird ANGLE wiederholt gedrückt, werden alle auf der Disc aufgezeichneten Aufnahmewinkel durchgeschaltet. Sie können auch die Cursortasten (k, n) oder die Zifferntasten benutzen, um den Aufnahmewinkel zu ändern.
Um die Symbole auszuschalten
Drücken Sie die Taste RETURN.
Hinweis
• Bei manchen Discs können die Audiotitel, Untertitel und Aufnahmewinkel nur über das Menü geändert werden.
hh
hh
kk
kk
).
nn
,
nn
), um die
Deutsch
15
Page 18
VERWENDUNG MEHRERER FUNKTIONEN

Programmwiedergabe

CDDVD-A VCDSACD
Mit dieser Funktion können Sie sich die Titel in einer selbst festgelegten Reihenfolge anhören. Dieses Gerät erlaubt die Programmierung von bis zu 32 Titeln.
PLAY MODE
, , ,
/ ENTER
Zifferntasten
CANCEL
1
Drücken Sie die Taste zu stoppen.
2
Drücken Sie die Taste PLAY MODE wiederholt, um den Programm-Bildschirm zu wählen.
Jedes Mal, wenn Sie die Taste PLAY MODE drücken, wechselt der Bildschirm wie folgt:
Anzeige auf dem Videomonitor (Beispiel)
Programm-Bildschirm (Programmwiedergabe-Modus) Wiedergabe in der gewünschten Reihenfolge
RETURN
Choose a track, then press ENTER.
No Track
1
Total time Press PLAY to start
PLAY MODE
SELECT
ENTER
aa
aa
, um die Wiedergabe
CDDVD-A VCD
Time
Play
Clear
Clear all
0:00
Hinweis
• Bei kombinierten Discs (mit 2- und Mehrkanalbereich) können nur Titel des momentan gewählten Bereiches programmiert werden.
Drücken Sie die Zifferntasten, um den Titel zu
3
wählen. Drücken Sie die Taste
4
ww
ww
, um mit der Wieder-
gabe zu beginnen.
y
• Sie können auch die Zifferntasten verwenden, um eine Gruppe oder einen einen Titel zu wählen.
DVD-A
• Der Bildschirm „All group play“ (Wiedergabe der gesamten Gruppe) wird in Schritt 2 hinzugefügt.
• Drücken Sie in Schritt 4 die Cursortasten (k, n), um die Gruppe zu wählen, und drücken Sie dann die Taste ENTER. Drücken Sie dann die Cursortasten (k, n) erneut, um einen Titel zu wählen, und drücken Sie dann die Taste ENTER.
Ändern des Programms bzw. hin­zufügen von Titeln während der Programmwiedergabe
1
Drücken Sie die Taste Programmwiedergabe zu stoppen.
2
Drücken Sie die Cursortasten ( Reihenfolge der wiederzugebenden Titel zu
wählen.
3
Drücken Sie die Zifferntasten, um eine Titel­nummer einzugeben.
Löschen von programmierten
aa
aa
wiederholt, um die
kk
nn
kk
,
nn
), um die
Titeln
1
Drücken Sie die Taste Programmwiedergabe zu stoppen.
aa
aa
wiederholt, um die
Zufalls-Bildschirm (Zufallswiedergabe-Modus) Wiedergabe in zufälliger Reihenfolge
Rückkehr auf die normale Wiedergabe
SACD
Drücken Sie die Taste wiederholt, damit die Anzeigen in folgender Reihenfolge leuchten:
PROG (Programmwiedergabe)
RNDM (Zufallswiedergabe)Normale Wiedergabe
Beispiel: (Programmwiedergabe)
16
2
Drücken Sie die Cursortasten ( zu löschenden Titel zu wählen.
3
Drücken Sie die Taste CANCEL.
Hinweis
•Wenn Sie einen Titel von einer Video-CD program­mieren, wird die Wiedergabesteuerung während der Pro­grammwiedergabe aufgehoben.
kk
nn
kk
,
nn
), um den
Page 19
Um die Seiten auf dem Programm­Bildschirm nach oben und nach unten zu durchlaufen
Drücken Sie die Taste e, um die Seite nach oben zu bewegen, oder die Taste r, um die Seite nach unten zu bewegen.
Aussprung aus dem Pro­grammmodus
VERWENDUNG MEHRERER FUNKTIONEN
Drücken Sie die Taste PLAY MODE
2
Die Anzeige „RNDM“ erlischt.
• Dieser Modus wird auch aufgehoben, wenn Sie das Disc-Fach öffnen.
Hinweis
•Wenn dieses Gerät auf Zufallswiedergabe geschaltet ist, während eine Video-CD eingelegt ist, wird die Wiederga­besteuerung während der Zufallswiedergabe aufgehoben.
• Für die Zufallswiedergabe eines SACD können bis zu 100 Titel programmiert werden.
WIEDERGABE EINER DISC
Drücken Sie die Taste
1
Programmwiedergabe zu stoppen. Drücken Sie die Taste PLAY MODE zweimal.
2
• Alle Programme werden gelöscht, wenn Sie das Gerät ausschalten oder das Disc-Fach öffnen.
aa
aa
wiederholt, um die

Zufallswiedergabe

CDDVD-A VCDSACD
Wenn Sie diesen Modus wählen, werden alle Titel auf einer Disc in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben.
PLAY MODE
,
ENTER
CANCEL
DVD-A
Drücken Sie in Schritt 2 im Abschnitt „Zufallswieder­gabe“ die Cursortasten (l, h), um eine Gruppe zu wählen, und drücken Sie dann die Taste ENTER.
Beispiel: DVD-Audio (Disc mit bis zu zwei Gruppen)
Random Playback
Choose a group or groups.
All 1 2
SELECT
ENTER
RETURN
Press PLAY to start
y
• Sie können mehr els eine Gruppe wählen.
• Sie können die Gruppe mittels der Zifferntasten wählen.
Falls Sie die Gruppe(n), die Sie gewählt haben, nach der Wahl löschen möchten, drücken Sie die Cursortasten (l,
h
), um die zu löschende Gruppe zu wählen, und drücken
Sie dann die Taste CANCEL oder ENTER.
y
• Sie können eine Gruppe auch löschen, indem Sie die gewün­schte Nummer mit Hilfe der Zifferntasten eingeben.

Wiedergabe der gesamten Gruppe

DVD-A
Drücken Sie die Taste
1
zu stoppen. Drücken Sie die Taste PLAY MODE wieder-
2
holt.
Die Anzeige „RNDM“ leuchtet auf dem Fronttafel­Display auf.
3
Drücken Sie die Taste gabe zu beginnen.
Aufheben der Zufallswiedergabe
Drücken Sie die Taste
1
Zufallswiedergabe zu stoppen.
aa
aa
, um die Wiedergabe
ww
ww
, um mit der Wieder-
aa
aa
wiederholt, um die
PLAY MODE
Drücken Sie die Taste
1
zu stoppen. Drücken Sie die Taste PLAY MODE.
2 3 Drücken Sie die Taste ww
aa
aa
, um die Wiedergabe
ww
.
Deutsch
17
Page 20
VERWENDUNG MEHRERER FUNKTIONEN

Lesezeichen

VCDDVD-A CDDVD-V
Diese Funktion erlaubt Ihnen die Markierung von bis zu 5 Stellen, damit Sie später schnell auf diese Punkte zurück­kehren können.
MARKER
,
/ ENTER
CANCEL
1
Drücken Sie die Taste MARKER.
Dieses Symbol wird auf dem Videomonitor angezeigt.
Hervorgehoben
ll
2
Drücken Sie die Cursortasten (
ll
,
hh
hh
), um
eines von fünf Sternchen zu wählen.
Das gewählte Sternchen wird hervorgehoben.

Wiederholungswiedergabe

VCDDVD-A CDDVD-VSACD
REPEAT
Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste REPEA T , um den Wiederholungsmodus
zu wählen.
Jedes Mal, wenn Sie die Taste REPEAT drücken, wechselt der Wiederholungsmodus wie folgt:
DVD-V
CHAPTER
TITLE
NORMAL PLAYBACK
SACD
VCD
TRACK
ALL (ganze Disc)
CD
DVD-A
TRACK
GROUP
NORMAL PLAYBACK
Drücken Sie die Taste ENTER.
3
Das gewählte Sternchen wird eine Lesezeichen-Num­mer.
Lesezeichen-Nummer
Wiedergabe ab der markierten Stelle
Drücken Sie die Cursortasten (l, h), um eine Leseze­ichen-Nummer wählen, und drücken Sie dann die Taste ENTER.
Löschen eines Lesezeichens
Drücken Sie die Cursortasten (l, h), um eine Leseze­ichen-Nummer wählen, und drücken Sie dann die Taste CANCEL.
Hinweis
• Alle Lesezeichen werden gelöscht, wenn Sie das Disc-Fach öffnen oder das Gerät ausschalten.
NORMAL PLAYBACK
Während der Wiederholungswiedergabe leuchten folgende Anzeigen:
Anzeigen auf
dem Monitor
CHAPTER C REP TITLE T REP TRACK T REP ALL A REP, ALL GROUP G REP
Anzeigen im Display
des Gerätes
Der gewählte Informationsmodus rollt durch das Informa­tions-Display:
C
Dieses Symbol wird auf dem Videomoni­tor angezeigt.
Hinweise
• Bei bestimmten DVD-Video-Discs funktioniert die Wiederhol­ungswiedegabe eventuell nicht.
• Während der Menüwiedergabe bestimmter VCDs mit Wieder­gabesteuerung funktioniert die Wiederholungswiedergabe eventuell nicht.
• Bei Super Audio-CDs leuchten nur die Anzeigen im Display des Gerätes.
•Wenn Sie die „All”-Wiederholung für eine Disc mit 2- und Mehrkanalbereich wählen, werden nur die Titel des aktuell gewählten Bereichs wiederholt.
18
Page 21
Programmwiederholung
CDDVD-A VCDSACD
Drücken Sie während der Programmwieder­gabe die Taste REPEAT.
Jedes Mal, wenn Sie die Taste REPEAT drücken, wechselt der Wiederholungsmodus wie folgt:
TRACK
ALL (das ganze Programm)
NORMAL PROGRAM PLAY
• Der gewählte Wiederholungsmodus wird im Display des Gerätes und auf dem Bildschirm angezeigt (für DVD-Audio, V ideo-CD und Audio-CD).
Wiederholung in Zufallsreihen­folge
CDDVD-A VCDSACD
Drücken Sie während der Zufallswiedergabe die T aste REPEAT .
Jedes Mal, wenn Sie die Taste REPEAT drücken, wechselt der Wiederholungsmodus wie folgt:
TRACK
ALL (ganze disc)
NORMAL RANDOM PLAY
• Der gewählte Wiederholungsmodus wird im Display des Gerätes und auf dem Bildschirm angezeigt (für DVD-Audio, V ideo-CD und Audio-CD).
VERWENDUNG MEHRERER FUNKTIONEN

A-B-Wiederholungswiedergabe

SACD
Diese Funktion ermöglicht Ihnen die Angabe zweier Punkte und die wiederholte Wiedergabe des zwischen die­sen beiden Punkten liegenden Inhalts.
1
Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste A-B, an dem Punkt, wo die A-B-Wieder-
holungswiedergabe beginnen soll (A).
A
• Die Anzeigen „
Drücken Sie A-B am Ende der benötigten
2
Passage (B).
AB
•„B“ hört nun auf zu blinken und leuchtet konstant im Dis-
Aufheben der A-B-Wiederholung-
Dieses Symbol wird auf dem Videomonitor angezeigt.
der Frontplatte und „B“ blinkt.
Dieses Symbol wird auf dem Videomonitor angezeigt.
play auf der frontplatte. Der Abschnitt zwischen den Punkten A und B wird wiederholt abgespielt.
swiedergabe
VCDDVD-A CDDVD-V
A-B
REP
“ und „A-“ leuchten im Display auf
WIEDERGABE EINER DISC
Drücken Sie die Taste A-B.
Dieses Symbol wird auf dem Videomonitor angezeigt.
Hinweise
• Diese Funktion ist mit manchen DVD-Videos möglicherweise nicht verfügbar.
• Diese Funktion ist nur innerhalb eines Titels wirksam.
• Bei Super Audio-CDs wird das Symbol nur im Display auf der Frontplatte angezeigt.
19
Deutsch
Page 22

BILDSCHIRM-MENÜ (NUR IM DVD-MODUS)

Mittels des Bildschirm-Menübalkens können Sie ver­schiedene Funktionen steuern.
, , ,
/ ENTER
ON SCREEN
RETURN
Zifferntasten

Bedienung des Menü-Balkens

Drücken Sie die Taste ON SCREEN.
1
Jedes Mal, wenn Sie die T aste ON SCREEN drück en, wechselt der Menü-Balken wie folgt:
Symbole für das Disc-Menü
a
T
C
1 : 46 : 50
2
2
Symbole für das Player-Menü
b
AB
OFF
Shuttle-Bildschirm
c
100
Aus
–––
1 ENG 3/2.1 ch
1 2 3 ✱✱
Digital
ON
1
ENG
1
+
100
Die Symbole für das Player-Menü sind in 4 ver­schiedenen Menüleisten angeordnet, wie unten gezeigt. Um die Menüleiste zu wechseln, drücken Sie die Cursortasten (k, n).
Wiedergabe-Menü
d
–––
AB
OFF
Display-Menü
e
IPB
OFF BRIGHT
Audio-Menü
f
SP OFF
Video-Menü
g
N
Drücken Sie die Cursortasten (
2
OFF
1 2 3 ✱✱
ll
ll
,
hh
hh
), um den
einzustellenden Eintrag zu wählen.
Der gewählte Eintrag wird hervorgehoben.
3
Drücken Sie die Cursortasten (
kk
kk
hh
ll
,
nn
,
,
hh
ll
nn
um die Einstellung zu ändern.
• Bei einigen Einträgen, müssen Sie die Taste ENTER oder h drücken, um die Einstellung zu bestimmen.
• Sie können auch die Zifferntasten verwenden, um die Nummern für die Wahl eines Kapitels usw. einzugeben.
Um den Bildschirm auszuschalten
Drücken Sie RETURN wiederholt.
Hinweis
•Wenn die Wiedergabe gestoppt ist, ist der Zugriff auf ein-
ige Einträge nicht möglich.
Um die Position des Menü-Balk­ens zu ändern
Wenn der Menü-Balken nicht richtig angezeigt wird, können Sie seine Position einstellen.
),
20
1
Wählen Sie mit den Cursortasten ( Symbol ganz rechts ( ).
Beispiel)
N
Drücken Sie die Cursortasten (
2
Menü-Balken zu verschieben.
ll
ll
kk
nn
kk
,
nn
hh
,
hh
) das
), um den
Page 23

Symbole für das Disc-Menü

Z. B.) DVD-Video
BILDSCHIRM-MENÜ (NUR IM DVD-MODUS)
T
2
T
2
C
2
G
2
1 : 46 : 50
L R
C
2
1 : 46 : 50
Digital
1 ENG 3/2.1 ch
1
ON
ENG
1
DVD-Titelnummer
DVD-V
Titelnummer
DVD-A VCD CD
Kapitelnummer
DVD-V
Gruppennummer
DVD-A
Zeit-Index (Stunde:Minute:Sekunde)
DVD-A DVD-V
Sie können die Wiedergabe an der gewünschten Stelle starten, indem Sie die verstrichene Zeit angeben. Z. B.) Falls Sie mit der Wiedergabe an der Stelle 1:46:50 (1 St. 46 Min. 50 Sek.) beginnen möchten, drücken Sie die fol­genden Tasten in der angeführten Reihenfolge. [1]^[4]^[6]^[5]^[0]^[ENTER]
Ändern der Zeitanzeige
DVD-A VCD CD
(nur Anzeige)
Verstrichene Titelzeit
Restliche Titelzeit
Restliche Disc-Zeit
Audio-Modus
VCD
Wenn Sie einen Kanal wählen, wird der Ton über den gewählten Kanal wied­ergegeben.
LR L R
Vocal
1
ON
1
ENG
2
1
P B C
ON
Page
1
ÅÅ
ÅÅ
Sprache
ENG: Englisch FRA: Französisch DEU: Deutsch ITA: Italiesisch ESP: Spasisch
Niederländisch
NLD:
Karaoke-Vocal ein/aus
DVD-A DVD-V
OFF
(nur Karaoke-DVD) Solo: OFF oder ON Duet: OFF, V1+V2, V1 oder V2
DVD-A DVD-V
1
Untertitel ein/aus
2
1
Untertitelsprache Wählen Sie die Nummer der gewün­schten Untertitelsprache.
Aufnahmewinkelnummer
DVD-A DVD-V
W
Bei der Wahl einer Aufnahmewinkel­nummer wird die Szene wiedergegeben, die mit diesem Aufnahmewinkel auf­gezeichnet ist.
Wiedergabesteuerung
Zeigt an, ob die Wiedergabesteuerung ein- oder ausgeschaltet ist.
VCD
Die Wiedergabesteuerung kann nicht justiert werden.
Seitennummer
DVD-A
Wenn Sie eine Seitennummer wählen, wird das auf dieser Seite aufgezeichnete Bild wiedergegeben.
SVE: Schwedisch NOR: Norwegisch DAN: Dänisch
Portugiesisch
POR: RUS: Russisch JPN: Japanisch
CHI: Chinesisch KOR: Koreanisch MAL:Malay VIE:
Vietnamesisch
THA:
Thailändisch
*: Andere
WIEDERGABE EINER DISC
Digital
1 ENG 3/2.1 ch
12 3
Audioformat
DVD-A DVD-V
1
Audio-Titelnummer
2
Audio-Titelsprache: Siehe Å
für Abkürzungen.
3
Tonsignalart: Siehe ı
für weitere Einzelheiten.
Hinweise
• Das Display kann je nach den Funktionsmerkmalen der Disc unterschiedlich sein.
• Die restliche Disc-Zeit wird während der Programmwieder­gabe oder der Wiedergabe in willkürlicher Reihenfolge nicht angezeigt.
• Bei der Wiedergabe einer Video-CD mit Hilfe der Wiederga­besteuerung werden Titelnummer und Zeit nicht angezeigt.
ıı
ıı
Signalart/Signaldaten
LPCM/PPCM/q Dolby Digital/DTS/MPEG: Signalart k (kHz): Abtastfrequenz b (bit): Bit-Anzahl ch (channel): Anzahl der Kanäle
Beispiel:
3/2 .1Kanal
1: Subwoofer (wird nicht angezeigt, falls kein Sub-
woofer-Signal anliegt)
0: Kein hinterer Kanal auf der Disc vorhanden 1: Hinterer Kanal (mono) 2: Hintere Kanäle (links/rechts)
1: Vorderer Kanal (mono) 2: Vordere Kanäle (links/rechts) 3: Vordere Kanäle (links/rechts) + Center
Deutsch
21
Page 24
BILDSCHIRM-MENÜ (NUR IM DVD-MODUS)

Symbole für das Player-Menü

Wiedergabemodus-Menü
Z. B.) DVD-Video
Display-Menü
Z. B.) DVD-Video
AB
OFF
–––
1 2 3 ✱✱
AB
–––
OFF
1 2 3 ✱✱
^^^^
Seite 18)
^^^^
Seite 19)
DVD-A
A-B Wiederholung (
DVD-V VCD CDDVD-A
[ENTER] (Startpunkt)^[ENTER] (End­punkt)^[ENTER] (Wiedergabe) Zum Abbrechen [ENTER]
Wiedergabewiederholung (
^^^^
Seite 18)
DVD-V
C: Kapitel, T: DVD-Titel, OFF: Normale Wiedergabe
DVD-A VCD CD
T: Titel, A: Alles, G: Gruppe, OFF: Normale Wiedergabe
Wiedergabemodus-Anzeige
DVD-A VCD CD
(nur Anzeige) Die Wiedergabemodi können nicht eingestellt werden. RND: Zufallswiedergabe, PGM: Progrommwiedergabe, – – –: Normale Wiedergabe,
ALL: Alle Gruppen
Lesezeichen (
DVD-V VCD CDDVD-A
Sie können die Stellen, die Sie erneut wiedergeben möchten, markieren.
Um eine Stelle zu markieren: [l, h]^[ENTER] (an der gewünschten Stelle)
Um ein Lesezeichen aufzurufen: [l, h]^[ENTER]
Um ein Lesezeichen zu Löschen: [l, h]^[CANCEL]
IPB
OFF BRIGHT
IPB
OFF
BRIGHT
Audio-Menü
Z. B.) DVD-Video
SP OFF
SP OFF
OFF
IPB-Display
DVD-V
I, P und B verweisen auf Stadbildtypen. Bilder vom Typ I sind am größten (nach Datenumfang), danach folgen P und B. Bilder vom Typ I bieten die beste Bildqualität.
ON OFF
Display-Dimmer
Ändern der Dispay-Helligkeit auf der Frontplatte.
BRIGHT DIM AUTO
Wählen Sie AUTO, damit das Display bei Abspielen einer Disc mit Bildmate­rial erlischt. Wenn Sie dann PAUSE drücken, wird die Beleuchtung kurz aktiviert.
OFF
Virtual Surround ( , ,
)
VCD
Speaker V.S.S (SP-V.S.S.)
Dolby Digital, DTS, MPEG, LPCM 2- oder Mehrkanal-Discs
Headphone V.S.S (HP-V.S.S.)
Dolby Digital, MPEG, LPCM 2- oder Mehrkanal-Discs
V.S.S.-Stufe
SP 1/HP1: SP 2/HP 2: SP off/HP off:
Filmdialog
DVD-V
(Discs mit Dolby Digital-/DTS-Codi­erung für 3 Kanäle oder mehr) Wenn Sie die Einstellung ON wählen, wird der Lautstärkepegel des Dialogteils, der über der Center-Lautsprecher wied­ergegeber wird, erhöht.
V.S.S. DVD-V
Standard
Hoch
V.S.S. aus
22
Page 25
BILDSCHIRM-MENÜ (NUR IM DVD-MODUS)
Video-Menü
N
0
0
0
0
N
Digitalbild-Modus
DVD-V VCDDVD-A
N:
Normal
C:
Kinobild (geeignet für die Wieder-
gabe von Filmen)
U:
Benutzermodus
Um der Benutzermodus zu ändern:
1
Wählen Sie den Benutzermodus.
2
Drücken Sie die Taste (l, h), um den zu ändernden Eintrag zu wählen.
3
Drücken Sie die Taste (k, n), um die
Einstellung zu ändern. Die folgenden Einträge werden angezeigt, wenn Sie die Einstellung „U“ wählen.
UKontrast (–7 bis +7)
Hiermit können Sie den Kontrast zwischen den hellen und dunklen Stellen des Bildes einstellen.
Helligkeit (0 bis +15)
Hiermit können Sie die Helligkeit
des Bildes einstellen.
Bildschärfe (–6 bis +6)
(Modelle für Großbritannien,
Europa und Australien)
Hiermit können Sie die horizontale
Auflösung des Bildes einstellen.
Farbe (–7 bis +7)
Hiermit können Sie den Farbton des
Bildes einstellen.
Wenn PROGRESSIVE aktiv ist (nur auf dem Mod­ell für die USA)
N
N
Auto
Auto
Digital-Bildmodus
DVD-V VCDDVD-A
N:
Normal
C:
Cinema (geeignet für Spielfilme)
Transfer MODE
Anwahl des Verfahrens für die W andlung von Filmmaterial (mit 24fps-Auflösung) oder Videomaterial (mit 30fps-Auflö­sung) in „Progressive”-Daten.
Auto (normal): Video:
Abspielen von Videokassetten
Abspielen von Filmen
WIEDERGABE EINER DISC

Shuttle-Bildschirm

Zeitlupenwieder­Zeitlupenwieder­gabe
: Ruckwärts
DVD-A
100
DVD-V
Suchlauf
: Ruckwärts
DVD-VDVD-A
VCD CD
Stand/Pause
DVD-VDVD-A
VCD CD
Wiedergabe
DVD-VDVD-A
VCD CD
Hinweis
• Die Zeitlupenwiedergabe kann nur für die Videoteile einer DVD-Audio verwendet werden.
gabe : Vorwärts
VCD
Suchlauf : Vorwärts
VCD CD
DVD-VDVD-A
+
100
DVD-VDVD-A
Deutsch
23
Page 26

WEITER FÜHRENDE EINSTELLUNGEN

Disc
SETUP
Audio
English
SETUP
Video
TV Aspect
4:3 Pan&Scan
TV Type
Audio
Multi-channelSpeaker Setting
SETUP
Display
SETUP
Others
SETUP

ÄNDERN DER DVD-MODUSEINSTELLUNGEN

Mit Hilfe des Einstellmenüs können Sie die Systemvorga­ben dieses Geräts nach Wunsch und entsprechend dieser Anlage abändern.

Bedienung des Einstellmenüs

, , ,
/ ENTER
SET UP
Drücken Sie die Taste SETUP.
1
Der Menü-Bildschirm wird auf dem Videomonitor angezeigt.
2
Drücken Sie die Cursortasten ( eine Menü-Gruppe zu wählen.
Es gibt fünf Menü-Gruppen. Der Bildschirm zeigt die Einträge an, die zur gewählten Menügruppe.
Disc-Menü
1
RETURN
ll
hh
ll
,
hh
), um
kk
3
Drücken Sie die Cursortasten ( gewünschten Eintrag zu wählen, und
drücken Sie dann die Taste ENTER.
4
Drücken Sie die Cursortasten ( Einstellung zu ändern und drücken dann
ENTER, um zur Anzeige von Schritt 2 zurück­zukehren.
Um auf den vorherigen Bildschirm
nn
kk
,
nn
kk
nn
kk
,
nn
), um den
), um die
zurückzukehren
Drücken Sie die Taste RETURN.
Um aus dem Einstellmenü-Modus auszuspringen
Drücken Sie die Taste SETUP.
Hinweis
•Wenn Sie den Einstellmenü-Bildschirm anzeigen, wird die Disc-Direktwahlfunktion (DISC DIRECT) automatisch einge­schaltet. Wenn Sie das Einstellmenü verlassen, wird die Ein­stellung dieser Funktion automatisch auf die vorherige Einstellung zurückgestellt.
Rückstellung aller Einstellungen des Einstellmenüs auf die Werks­vorgaben
24
Video-Menü
2
Audio-Menü
3
Display-Menü
4
Others-Menü
5
vv
dd
tt
Halten Sie lange gedrückte, bis auf dem Bildshirm „Ini-
tialized” angezeigt wird.
vv
,
dd
und
ee
tt
/
ee
im Bedienfeld so
Page 27
ÄNDERN DER DVD-MODUSEINSTELLUNGEN

Überblick über die Einstellungen

Die unten stehende Tabelle zeigt die Menü-Gruppen und die einzelnen Einträge an. In der Spalte „Optionen“ sind die Werksvorgaben unterstrichen.
Menü-Gruppen Einträge Optionen
Disc
Video TV Aspect (Bildseitenverhältnis)
DVD-A DVD-V
Audio
Wählen Sie die gewünschte Titelsprache.
Subtitle (Untertitel)
Wählen Sie die gewünschte Untertitelsprache.
Menus (Menüs)
Wählen Sie die gewünschte Disc-Menüsprache.
Ratings (Kinderschutzstufe)
Stellen Sie eine Kinderschutzstufe ein, um die Wiedergabe von DVD-Video-Discs einzuschränken. Siehe Seite 28 für Einzelheiten hierzu.
Falls Sie einen herkömmlichen Monitor mit dem Bild­seitenverhältnis 4:3 anschließen, wählen Sie die Einstellung „4:3 Pan&Scan“ (am rechten und linken Rand des Bild­schirms erscheint ein schwarzer Streifen, wenn Sie Signal­träger mit dem Bildseitenverhältnis 16:9 wiedergeben) oder „4:3 Letterbox“ (am oberen und unteren Rand des Bild­schirms erscheinen schwarze Balken, wenn Sie Signal­träger mit dem Bildseitenverhältnis 16:9 wiedergeben). Wählen Sie die Einstellung „16:9“, falls Sie einen Breit­bild-Monitor anschließen.
AV Output
(Modell für das Vereinigte Königreich und Europa) Anwahl des Video-Signalformats für den AV1 SCART­Anschluss.
Still Mode (Standbild-Modus)
Geben Sie die Art des Bildes an, das im Pause-Modus angezeigt werden soll. Wählen Sie zuerst die Einstellung „Automatic“. Falls das Standbild verwackelt ist, wählen Sie die Einstellung „Field“. Falls die Einzelheiten dann versch­wommen sind, wählen Sie die Einstellung „Frame“.
DVD-A DVD-V
DVD-A DVD-V
DVD-V
(Modell für die USA) English / French / Spanish / Original* / Other** (Modell für Australien) English / French / German / Italian / Spanish / Original* / Other** (Modelle für Großbritannien und Europa) English / French / German / Italian / Spanish / Original* / Other**
(Modell für die USA) Automatic / English / French / Spanish / Other** (Modell für Australien) Automatic / English / French / German / Italian / Spanish / Other** (Modelle für Großbritannien und Europa) Automatic / English / French / German / Italian / Spanish / Other**
(Modell für die USA) English / French / Spanish / Other** (Modell für Australien)
/ French / German / Italian / Spanish /
English Other** (Modelle für Großbritannien und Europa) English / French / German / Italian / Spanish / Other**
Einstellen der Kinderschutzstufe 8 No Limit / 1 to 7 / 0 Lock All
Ändern der Kinderschutzstufe Unlock Player Change Level Change Password Temporary Unlock
4:3 Pan&Scan: auf einem herkömmlichen Bildschirm fült das Bild den Schirm, allerdings fallen links und rechts Informationen weg. / 4:3 Letterbox: auf einem herkömmlichen Bildschirm erscheinen während der Wiedergabe von 16:9­Bildmaterial oben und unten schwarze Balken. / 16:9: Für Breitbildmonitore.
Video / S-Video / RGB
Automatic Filmbilder bestehen eigentlich aus Abfolgen von Einzelbildern, die man in der Fachwelt „Frames” nennt. Jedes Frame umfasst zwei alternierende Felder. Solche Felder enthalten nur jeweils die Hälfte eines Standbildes. Daher können alternier­ende Felder zu unscharfen Standbildern führen. In der Regel sollten Sie für Still Mode „Auto­matic” wählen.
/ Field / Frame
WEITER FÜHRENDE EINSTELLUNGEN
Deutsch
25
Page 28
ÄNDERN DER DVD-MODUSEINSTELLUNGEN
Menü-Gruppen Einträge Optionen
Video Black Level Control (Schwarzwertsteuerung)
Lighter
/ Darker (Modell für die USA) Ändern Sie den Schwarzwert des Bildes. Wählen Sie „Lighter“, wenn Sie für den Anschluss an den Monitor die Buchsen VIDEO oder S VIDEO verwenden. Wählen Sie „Darker“, wenn Sie die Buchsen COMPONENT ver­wenden.
NTSC Disc Output (NTSC-Disc-Ausgang)
PAL 60 / NTSC (Modelle für Großbritannien, Europa und Australien) Wählen Sie das Videosignalformat (PAL 60 oder NTSC), das bei der Wiedergabe einer NTSC-Disc ausgegeben wer­den soll.
Audio Speaker Setting (Lautsprechereinstellungen)
DVD-A DVD-V
Einstellen der Parameter für die Analog-Ausgabe (6CH DISCRETE oder MIXED 2CH) in Bezug auf das verwen­dete Boxensystem.
PCM Down Conversion (PCM-Konvertierung nach unten)
DVD-A DVD-V
Multi-channel:
If 6CH DISCRETE output is being used.
(Außerdem: Einstellen der Boxen, Boxengröße,
Verzögerung und Kanalbalance. Siehe Seite 29.)
2-channel:
Bei Verwendung der MIXED 2CH-Ausgabe
No / Yes
Wählen Sie, wie die Hochfrequenz-Tonsignale auf einer Disc, die nicht urheberrechtlich geschützt ist, ausgegeben werden sollen. Siehe Seite 29 für Einzelheiten.
Dolby Digital
DVD-A DVD-V
Bitstream
/ PCM
Legen Sie die Signalart fest, die von der Digitalausgängen des Geräts ausgegeben werden soll. Wählen Sie „Bit­stream“, falls das angeschlossene Gerät über einen Dolby Digital-Decoder verfügt. Anderenfalls wählen Sie „PCM“.
DTS Digital Surround
DVD-A DVD-V
Bitstream / PCM Legen Sie die Signalart fest, die von der Digitalausgängen
des Geräts ausgegeben werden soll. Wählen Sie „Bit­stream“, falls das angeschlossene Gerät über einen DTS­Decoder verfügt. Anderenfalls wählen Sie „PCM“.
MPEG
DVD-A DVD-V
Bitstream / PCM (Modelle für Europa, Großbritannien und Australien)
Legen Sie die Signalart fest, die von der Digitalausgängen des Geräts ausgegeben werden soll. Wählen Sie „Bit­stream“, falls das angeschlossene Gerät über einen MPEG­Decoder verfügt. Anderenfalls wählen Sie „PCM“.
D. Range Compression (Dynamikbereich-Kom­primierung)
DVD-A DVD-V
Off / On
(nur Dolby Digital) Ändern Sie den Dynamikbereich für die Wiedergabe nachts. Wählen Sie die Einstellung „On“, damit die Dialoge usw. selbst bei niedrigem Lautstärkepegel deutlicher zu hören sind.
Audio during Search (Tonwiedergabe während des Suchlaufs)
DVD-A DVD-V
VCD
On
/ Off
Wählen Sie, ob der Ton während des Suchlaufs wied­ergegeben werden soll. Wählen Sie die Einstellung „Off“, falls der Ton während eines Suchlaufs durch Tonmaterial mit Dolby Digital- oder DTS-Codierung verzerrt klingt. Bei DVD-Audio-Discs wird der Ton u. U. wiedergegeben, selbst wenn Sie die Einstellung „Off“ wählen.
26
Page 29
ÄNDERN DER DVD-MODUSEINSTELLUNGEN
Menü-Gruppen Einträge Optionen
Display On-Screen Menu Language (Menü-Sprache)
Wählen Sie die gewünschte Sprache für die Bildschirm­Anzeigen und das Einstellmenü.
(Modell für die USA) English
/ Français / Español (Modell für Australien) English / Français / Deutsch / Italiano / Español (Modelle für Großbritannien und Europa) English / Français / Deutsch / Italiano / Español
On-Screen Messages (Bildschirm-Anzeigen)
On / Off
Wählen Sie, ob die Bildschirm-Anzeigen eingeblendet wer­den sollen oder nicht.
Others (Andere)
DVD-Video Mode (DVD-Videomodus)
Einige DVD-Audio-Discs enthalten DVD-V ideoinhalte, die nur über einen DVD-Videospieler wiedergegeben werden können.
On / Off Um diese Inhalte wiederzugeben, wählen Sie die Einstellung „On“. Falls Sie diese Inhalte nicht wiedergeben möchten, wählen Sie die Einstellung „Off“.
Demo
On / Off
Eine Demonstration der Bildschirmanzeigen des Gerätes wird gestartet, wenn Sie „On“ wählen. Die Demonstration wird abgebrochen, wenn Sie die T aste a usw . drücken, und die Einstellung wird auf „Off“ zurückgesetzt.
* Wenn Sie „Original“ für Audio wählen, wird die Originalsprache jeder Disc gewählt. ** Wenn Sie „Other“ für Audio, Subtitle (Untertitel) oder Menus (Menüs) wählen, müssen Sie die vierstellige Nummer der gewün-
schten Sprache aus der Liste der Sprachencodes auswählen und mit den Zifferntasten eingeben.
*** Wenn die Sprache, die Sie im Eintrag „Audio“ nicht auf der Disc aufgezeichnet ist, hingegen Untertitel in dieser Sprache auf der
Disc aufgezeichnet sind, werden die Untertitel auf dem Bildschirm angezeigt. Wenn die gewählte Audiotitel-Sprache aber auf der Disc aufgezeichnet ist, werden die Untertitel in dieser Sprache nicht angezeigt.
WEITER FÜHRENDE EINSTELLUNGEN
Sprachenwahl und Sprachcode-Liste
Verzeichnis der Sprachen-Codes
6565: Afar 6566: Abkhazian 6570: Afrikaans 6577: Ameharisch 6582: Arabisch 6583: Assamesisch 6588: Aymara 6590: Aserbaidschanisch 6665: Baschkir 6669: Weißrussisch 6671: Bulgarisch 6672: Bihari 6678: Bengali; Bangla 6679: Tibetisch 6682: Bretonisch 6765: Katalanisch 6779: Korsisch 6783: Tschechisch 6789: Walisisch 6865: Dänisch 6869: Deutsch 6890: Bhutani 6976: Griechisch 6978: Englisch 6979: Esperanto 6983: Spanisch 6984: Estländisch 6985: Baskisch 7065: Persisch 7073: Finnisch 7074: Fidschi
7079: Färöisch 7082: Französisch 7089: Friesisch 7165: Irisch 7168: Schottisch-Gälisch 7176: Galizisch 7178: Guarani 7185: Gujarati 7265: Haussa 7273: Hindi 7282: Kroatisch 7285: Ungarisch 7289: Armenisch 7365: Interlingua 7378: Indonesisch 7383: Isländisch 7384: Italienisch 7387: Hebräisch 7465: Japanisch 7473: Jiddisch 7487: Javanisch 7565: Georgisch 7575: Kasachisch 7576: Grönländisch 7577: Kambodschanisch 7578: Kannada 7579: Koreanisch 7583: Kaschmiri 7585: Kurdisch 7589: Kirgisisch 7665: Lateinisch
7678: Lingala 7679: Laotisch 7684: Litauisch 7686: Lettisch 7771: Malagasy 7773: Moosi 7775: Mazedonisch 7776: Malayalam 7778: Mongolisch 7779: Moldauisch 7782: Marathi 7783: Malaiisch 7784: Maltesisch 7789: Burmesisch 7865: Nauru 7869: Nepali 7876: Holländisch 7879: Norwegisch 7982: Oriya 8065: Pandschabi 8076: Polnisch 8083: Paschtu 8084: Portugiesisch 8185: Quechua 8277: Rätoromanisch 8279: Rumänisch 8285: Russisch 8365: Sanskrit 8368: Sindhi 8372: Serbokroatisch 8373: Singhalesisch
8375: Slowakisch 8376: Slowenisch 8377: Samoanisch 8378: Shona 8379: Somalisch 8381: Albanisch 8382: Serbisch 8385: Sudanesisch 8386: Schwedisch 8387: Swahili 8465: Tamil 8469: Telugu 8471: Tadschikisch 8472: Thai 8473: Tigrinya 8475: Turkmenisch 8476: Tagalog 8479: Tongasprache 8482: Türkisch 8484: Tatarisch 8487: Twi 8575: Ukrainisch 8582: Urdu 8590: Usbekisch 8673: Vietnamesisch 8679: Volapük 8779: Wolof 8872: Xhosa 8979: Yoruba 9072: Chinesisch 9085: Zulu
Hinweis
• Die im Einstellmenü gewählte Sprache ist ungültig, wenn sie nicht auf der Disc vorhanden ist.
Deutsch
27
Page 30
ÄNDERN DER DVD-MODUSEINSTELLUNGEN

Kinderschutzstufe

Die Kinderschutzstufe kann von 0 bis 8 eingestellt wer­den. (Je kleiner die Ziffer, desto strenger ist der Schutz.)
DVD-V
Drücken Sie die Taste ENTER.
4
Das Passwort wird bestätigt und es erscheint ein Hängeschloss-Symbol. Wenn Sie eine Disc wählen, deren Schutzstufe die von Ihnen eingestellte Stufe übersteigt, erscheint eine diesbezügliche Meldung auf dem Bildschirm. Führen Sie in diesem Fall das auf dem Bildschirm beschriebene Verfahren durch. (Sie können durch Drücken der Taste ENTER auf der vorherigen Bildschirm zurückkehren.)
, , ,
/ ENTER
Zifferntasten
CANCEL
Wahl der Stufe (Stufe 8)
Auf diesem Gerät kann verhindert werden, dass für Kinder nicht geeignete Video-DVDs abgespielt werden. Um solche Discs abzuspielen oder die Schutzstufe zu ändern, muss man ein Passwort eingeben. Bei Anwahl einer Stufe zwischen „0“ und „7” wird eine Passwortseite angezeigt.
Drücken Sie die Taste SETUP.
1
Der Menü-Bildschirm wird auf dem Videomonitor angezeigt.
2
Drücken Sie drücken Sie dann ENTER.
3
Geben Sie eine vierstellige Zahl mit den Zifferntasten ein, und drücken Sie dann die
Taste ENTER.
Drücken Sie die T aste CANCEL, f alls Sie eine andere Nummer eingeben möchten. Merken Sie sich bitte Ihr Passwort.
nn
nn
zur Wahl von „Ratings“, und
Um die Einstellungen zu ändern (Stufe 7 bis 0)
Wenn Sie im Einstellmenü den Eintrag „Ratings“ (Kinder­schutzstufe) wählen, wird ein Bildschirm zum Eingeben des Passworts angezeigt.
1
Geben Sie eine vierstellige Zahl mit den Zifferntasten ein, und drücken Sie dann die
Taste ENTER.
Unlock Player (Player-Sperre aufheben): Die Sperre der Kinderschutzstufe wird aufgehoben und auf Stufe 8 zurückgestellt. Change Password: Passwort ändern Change Level: Schutzstufe ändern Temporary Unlock (Vorübergehendes Aufheben der Sperre): Die Sperre der Kinderschutzstufe wird vorübergehend aufgehoben. Sie bleibt aufgehoben, bis Sie das Gerät ausschalten oder das Disc-Fach öffnen.
kk
2
Drücken Sie die Cursortasten ( gewünschten Eintrag zu wählen, und
drücken Sie dann die Taste ENTER.
Falls Sie Ihr Passwort vergessen
nn
kk
,
nn
), um den
haben
Stellen Sie die Einstellung auf die Werksvorgabe zurück. Siehe Seite 24.
Hinweis
• Nicht nur die Passwort-Einstellung, sondern auch alle anderen Einstellungen kehren auf die Werksvorgaben zurück.
28
SETUP
SELECT
ENTER RETURN
Ratings
Enter a 4-digit password,
then press ENTER.
Password
✱✱✱✱
Page 31
ÄNDERN DER DVD-MODUSEINSTELLUNGEN

PCM-Konvertierung nach unten

DVD-A DVD-V
Sie können selbst bestimmen, wie hochwertige Digital­Signale (mit eine Sampling-Frequenz von 88,2kHz und 96kHz) nicht geschützter Disc kopiert werden. Wählen Sie die Einstellung, die von Ihrem Verstärker oder anderen Gerät unterstützt wird.
Das externe Gerät unterstützt 88,2kHz oder höher.
Ja Wählen Sie „Yes”. Unveränderte Aus-
Nein Wählen Sie „No”. Wandlung zu 48kHz
PCM-Wandlung Digital-Ausgabe
gabe
oder 44,1kHz.
Wählen Sie „Yes”, wenn ein Digital-Signal an ein Gerät angelegt wird, das 88,2kHzoder höher nicht unterstützt. (Wenn Sie „No” wählen, werden Audio-Signale mit 88,2kHz oder höher nicht ausgegeben.)
Hinweis
•Falls die Disc mit Urheberrechtschutz versehen ist oder eine Abtastfrequenz von 176,4 kHz oder mehr aufweist, werden die Signale automatisch auf 48 kHz oder 44,1 kHz konvertiert.

Lautsprechereinstellungen

DVD-A DVD-V
Stellen Sie die 6CH DISCRETE-Parameter immer dem verwendeten Boxensystem entsprechend ein.
, , ,
/ ENTER
Einstellungsfeld
Vorne (L)
Aussprung
SETUP
SELECT
ENTER RETURN
Prüfsignal
(L) a
(L) c b (R) c (R) a
aa
aa
Auswahl der Boxen(größe)
Drücken Sie die Cursortasten (
1
Mitte Vorne (R)
aab a c
L
Exit Test
LS
C
msmsdB
0
0
0
Hinten
R
0
dB
SW
0
dBdB
RS
0
Subwoofer
c a
kk
kk
nn
,
nn
,
um den Lautsprecher zu wählen, und drücken Sie dann die Taste ENTER.
Die -Anzeige erscheint über und unter den Boxen­symbolen.
kk
2
Drücken Sie die Cursortasten (
nn
kk
,
nn
), um die
Einstellung zu wählen, und drücken Sie dann die T aste ENTER.
•Wahlmöglichkeiten für die Lautsprechergröße L: Large (Groß), Small (Klein)
R: Large (Groß), Small (Klein) C: Large (Groß), Small (Klein), None (Kein) SW:
Used (Verwendet), Not used (Nicht verwendet) LS: Large (Groß), Small (Klein), None (Kein) RS: Large (Groß), Small (Klein), None (Kein)
Die Größe von L muss immer mit der von R gleich sein. Wenn Sie daher die Einstellung Groß für L wählen, wird die Größe von R automatisch auf Groß eingest­ellt. Dies gilt auch für die Größe von LS und RS.
• Beispiel: Linker hinterer Lautsprecher
123
LS
LS
ll
ll
WEITER FÜHRENDE EINSTELLUNGEN
hh
,
hh
),
Wenn sie im Setup-Menü „Multi-channel” wählen, müssen Sie die Parameter a
, b
und c
(Seite 29 und
Seite 30) dem Boxensystem entsprechend einstellen.
1
Kein Symbol, wenn der Lautsprecher nicht ver­wendet wird.
2
Erscheint, wenn ein großer Lautsprecher verwen­det wird, der Niederfrequenztöne (unter 100 Hz) wiedergeben kann.
3
Erscheint, wenn ein kleiner Lautsprecher verwen­det wird, der keine Niederfrequenztöne (unter 100 Hz) wiedergeben kann.
Die Werksvorgaben für die Lautsprechergröße sind: L/R: Large (Groß) C/LS/RS: Large (Groß) SW: Used (Verwendet)
Deutsch
29
Page 32
ÄNDERN DER DVD-MODUSEINSTELLUNGEN
bb
bb
Verzögerungszeit
(Nur der mittlere Kanal/die hinteren Kanäle von DVD­Videodiscs, die im Dolby Digital-Format aufgezeichnet sind) Um den besten Effekt von einer Dolby Digital 5.1-Kanal­Signalquelle zu erzielen, sollten sich alle Lautsprecher (mit Ausnahme des Tieftöners) im gleichen Abstand von der Tonquelle befinden. In vielen Fällen wird der Center­Lautsprecher jedoch in einer Linie mit der vorderen Lautsprechern aufgestellt usw. Sie können den Abstand zwischen dem Center-Lautsprecher und der hinteren Lautsprechern virtuell erhöhen, indem Sie die Verzögerungszeit einstellen.
L
Hörposition
1
Drücken Sie die Cursortasten ( um ein „ms“-Kästchen zu wählen, und
drücken Sie dann die Taste ENTER.
2
Drücken Sie die Cursortasten ( Verzögerungszeit einzustellen, und drücken
Sie dann die Taste ENTER.
•Wenn Abstand A oder B in der Abbildung oben größer oder gleich Abstand C ist, müssen Sie „0 ms” einstellen.
•Wenn Abstand A oder B kleiner ist als Abstand C, müssen Sie folgende Einstellungen vornehmen:
Center-Lautsprecher
Unterschied Einstellung
C
Abstand A
LS
Abstand B
Ca. 50 cm 1,3 ms Ca. 100 cm 2,6 ms Ca. 150 cm 3,9 ms Ca. 200 cm 5,3 ms
R
Abstand C
SW
RS
kk
kk
kk
kk
nn
ll
,
nn
,
ll
nn
,
nn
), um die
hh
,
hh
),
cc
cc
Lautsprecher-Balance
Sie können den Ausgangspegel jedes Effektlautsprechers (Center-, linker und rechter hinterer Lautsprecher) mit Hilfe des Prüftons einstellen.
kk
nn
ll
1
Drücken Sie die Cursortasten ( um den Eintrag „Test“ zu wählen, und
drücken Sie dann die Taste ENTER.
Der Prüfton wird jeweils über einen einzigen Lautsprecher ausgegeben, und zwar in der folgenden Reihenfolge, beginnend mit dem linken vorderen Lautsprecher.
LCR
Während Sie sich den Prüfton anhören,
2
drücken Sie die Cursortasten ( Pegel der Effektlautsprecher einzustellen (– 6 dB bis +6 dB), und drücken Sie dann die Taste ENTER.
Der Wert im „dB“-Kästchen ändert sich. Der Pegel der Hauptlautsprecher kann nicht geändert werden.
Hinweis
• Der Prüfton kann nicht über den Subwoofer ausgegeben wer­den. Geben Sie ein Tonsignal wieder und kehren Sie dann auf diesen Bildschirm zurück, um den Ausgangspegel des Sub­woofers einzustellen.
Um aus dem Lautsprecher-Ein-
RS LS
kk
kk
kk
,
,
nn
,
ll
nn
nn
), um der
hh
,
hh
),
stellungsmodus auszuspringen
Drücken Sie die Cursortasten (k, n, l, h), um den Ein­trag „EXIT“ zu wählen, und drücken Sie dann die Taste ENTER.
Hinweise
• Die Einstellungen für den SACD-Modus müssen separat vor­genommen werden (siehe Seite 31).
• Diese Einstellungen sind möglicherweise wirkungslos, wenn das Original-Tondesign der Disc geschützt ist. In diesem Fall leuchtet die Anzeige P.PCM auf bzw. die Anzeige D.MIX erlis­cht.
Hintere Lautsprecher
30
Unterschied Einstellung
Ca. 200 cm 5,3 ms Ca. 400 cm 10,6 ms Ca. 600 cm 15,9 ms
Page 33

ÄNDERN DER SACD-MODUSEINSTELLUNGEN

Dieses Gerät bietet separate Wiedergabeschaltungen für den DVD- und SACD-Modus. Daher müssen die SACD­Parameter auch separat eingestellt werden.

Einstellungen für die Lautsprecher

Um Super Audio-CDs im Mehrkanalformat ordnungs­gemäß anzuspielen, müssen sie die SACD-Modusparame­ter den Boxen und verwendeten Bausteinen entsprechend einstellen. Mit den Boxenparametern können Sie den Box­enmodus und die Balance einstellen.
,
ENTER
SET UP
Boxenmodus
NON-C
Haupt-
lautspre-
cher
Groß None Groß Kein
Mittlere
Box
Hintere
Lautsprecher
Anwahl des Boxenmodus’:
Wählen Sie immer den „Speaker Mode”, der Ihrem Boxensystem und dessen Leistung entspricht. Als „Groß” markierte Boxen geben alle Signale aus, darunter auch den Bassbereich unterhalb 90Hz. W enn Sie große Boxen mit guter Basswiedergabe ver­wenden (Kegel größer als 16cm), müssen Sie den Modus wählen, in dem die betreffende Box als „Groß” gekennzeichnet ist. Die Kanäle von als „Klein” geführten Boxen übertragen ihren Bassbere­ich zum Tieftöner oder den Hauptlautsprechern („Groß”). Wenn Sie Sie finden, dass der Bassbereich etwas schwächelt bzw . wenn die W iederg abe verzerrt, wählen Sie einen Modus, in dem die betreffende Box als „Klein” gekennzeichnet ist.
4
Drücken Sie ENTER, um den gewählten Modus zu bestätigen.
5
Drücken Sie SETUP.
Das Gerät zeigt nun wieder die Standardinforma­tionen an.
Tieftöner
WEITER FÜHRENDE EINSTELLUNGEN
Einstellen des Boxenmodus’
Die Einstellungen des Boxenmodus’ richten sich nach der Größe und der Aufstellung der verwendeten Boxen.
1
Drücken Sie SETUP.
Das Gerät zeigt „SPK MODE” an.
2
Drücken Sie ENTER.
Das Gerät zeigt die aktuelle Einstellung an.
3
Drücken Sie die Cursortaste
ll
ll
oder
hh
hh
, um
die Einstellung zu ändern.
Bei Drücken einer Curortaste ändert sich der Boxen­modus (im Display) folgendermaßen:
Speaker Mode-Tabelle
Boxenmodus
MLTCH DIRECT
5-LRG
5-SML +SW
MAIN-LRG +SW
MAIN-LRG
NON-C +SW
Haupt-
lautspre-
cher
Die Audiosignale werden unverändert ausgegeben.
Groß Groß Groß Kein Klein Klein Klein Vorhanden
Groß Klein Klein Vorhanden
Groß Klein Klein Kein Groß None Groß Vorhanden
Mittlere
Box
Hintere
Lautsprecher
Tieftöner
Lautstärkeabgleich der Boxen
Wenn die Boxen unterschiedlich laut sind, können Sie anhand eines Testtons einen Lautstärkeabgleich vorneh­men, damit alle Boxen so laut sind wie die Hauptlautspre­her.
• Der Lautstärkeabgleich kann nicht vorgenommen wer­den, wenn Sie als Modus „MLTCH DIRECT” gewählt haben.
• Bei Anwahl eines anderen Boxenmodus’ werden alle Einstellungen wieder auf die Werksvorgaben zurück­gestellt (initialisiert).
Drücken Sie SETUP.
1
Drücken Sie die Cursortaste
2
ll
ll
oder
hh
hh
, um
„SPK BALANCE” zu wählen.
Mit der Cursortasten wählen Sie abwechselnd „SPK MODE” und „SPK BALANCE”.
Drücken Sie ENTER.
3
Das Gerät zeigt nun die Meldung „TEST TONE” an.
Deutsch
31
Page 34
ÄNDERN DER SACD-MODUSEINSTELLUNGEN
Drücken Sie ENTER.
4
Über jede Box wird nun jeweils zwei Sekunden lang ein Testton ausgegeben. Die Reihenfolge lautet:
TEST LEFT
(links Haupt)
TEST L. SURROUND
(links hinten)
Drücken Sie ENTER, um den Testton anzu-
5
halten, wählen Sie mit der Cursortaste
hh
oder
hh
eine andere Box und drücken Sie
noch einmal ENTER.
Bei wiederholtem Drücken der Cursortaste l oder
h
erscheinen der Reihe nach folgende Angaben:
TEST TONE
BALANCE C (Mitte)
BALANCE RS (Surround rechts: rechts hinten)
BALANCE LS (Surround links: links hinten)
BALANCE SW (Tieftöner)
Beispiel: Pegelabgleich der rechten hinteren Box
Wählen Sie „BALANCE RS” und drücken Sie ENTER. Im Display wird nun folgende Meldung angezeigt, und im linken und rechten Hauptlautspre­cher sowie im rechten hinteren Lautsprecher erklingt ein Testton.
CENTER
(Mitte)
TEST RIGHT (rechts Haupt)
TEST R. SURROUND
(rechts hinten)
ll
ll
Drücken Sie SETUP.
8
Das Gerät zeigt nun wieder die Standardinforma­tionen an.

Einstellen der Display-Helligkeit

Auch die Display-Hellitgkeit kann geändert werden.
Drücken Sie DIMMER.
Bei wiederholtem Drücken von DIMMER ändert sich die Helligkeit folgendermaßen:
hell dunkel auto
•Wenn Sie „auto” wählen, erlischt das Display während der Wiedergabe. Sobald Sie den Pause­betrieb oder eine andere Einstellung wählen, leuchtet das Display zeitwelig.
DIMMER

Ändern der Zählwerkanzeige

Die Zählwerkanzeige für Super Audio-CDs ist einstellbar.
Hinweise
• Der Pegel der Hauptlautsprecher kann nicht geändert werden. Sie müssen also den Pegel der mittleren sowie der linken und rechten hinteren Boxen an jene der Hauptlautsprecher angle­ichen.
• An als „Kein” markierte Boxen wird kein Testton ausgegeben (siehe die Tabelle auf Seite 31). Der Pegel solcher Boxen kann also nicht justiert werden.
Drücken Sie die Cursortaste l oder h, um
6
den Pegel anzuheben oder abzusenken.
Mit der Cursortaste kann „+” einen Schritt erhöht werden. Mit h können Sie den Pegel der gewählten Box erhöhen und mit l verringern. Das geschieht immer im Verhältnis zu den Hauptlautsprechern.
• ein Schritt entspricht 0,5dB.
7
Bestätigen Sie die Einstellung mit ENTER.
Nun wird der Pegelwert der nächsten Box angezeigt.
32
TIME
Drücken Sie während der Wiedergabe TIME.
Mit TIME können folgende Einstellungen gewählt werden:
Verstrichene Titeldauer
Restspieldauer des Titels
Restspieldauer der Disc
Hinweis
• Während der Programm- oder Zufallswiedergabe zeigt das Gerät die Restspieldauer der Disc nicht an.
Page 35

ANHANG

STÖRUNGSBESEITIGUNG

Beachten Sie die folgende Tabelle, wenn Sie eine Störung des Gerätes vermuten. Falls das aufgetretene Problem in der Tabelle nicht aufgelistet ist oder die nachfolgenden Instruktionen nicht helfen, schalten Sie dieses Gerät auf den Bere­itschaftsmodus, ziehen Sie den Netzstecker von der Netzdose ab, und wenden Sie sich an den nächsten YAMAHA-Fah­händler oder Kundendienst.
Allgemeines
Problem Ursache Abhilfe Siehe Seite
Der Player spricht nicht auf Betätigen der Funktionstas­ten an.
Wiedergabe beginnt nicht.
Der Ton/das Bild wird nicht ausgegeben bzw. lässt zu wünschen übrig.
Die Meldung „No Play“ erscheint im Display.
Die Disc wird von diesem Gerät nicht erkannt („No disc“ erscheint auf dem Dis­play, oder das Display zeigt den Zustand an, wenn keine Disc eingelegt ist).
Bei manchen Discs sind bestimmte Bedienungs­vorgänge u.U. gesperrt.
Feuchtigkeit hat sich auf dem Laser-Abtaster nied­ergeschlagen.
Die Disc ist verkehrt herum eingelegt. Legen Sie die Disc mit der bes-
Die Disc ist verschmutzt.. Reinigen Sie die Disc. 36 Bestimmte Discs sind nicht kompatibel. — Die Einstellungen oder Anschlüsse stimmen nicht. Kontrollieren Sie die Anschlüsse
Es wurde eine Disc eingelegt, die von diesem Gerät nicht wiedergegeben werden kann.
Die Disc ist falsch eingelegt. Legen Sie die Disc richtig ein.
Warten Sie 1 bis 2 Stunden nach dem Einschalten des Gerätes, bevor Sie versuchen, eine Disc abzuspielen.
chrifteten Seite nach oben ein.
9, 8, 24–32
und Ein-/Ausgabe-Einstellungen.
ANHANG

DVD-Modus

Problem Ursache Abhilfe Siehe Seite
Keine Untertitel.
Die Tonspur- oder Unterti­telsprache kann nicht gewechselt werden.
Der Aufnahmewinkel kann nicht geändert werden.
Es wird kein Ton wied­ergegeben. Der Klang ist verzerrt.
Tonaussetzer. Unangenehmes hochtöniges
Geräusch.
Bildverzerrung während des Suchlaufs (SEARCH).
Die Disc weist keine Untertitel auf. — Die Untertitel sind abgeschaltet. Zeigen Sie die Untertitel an, indem
In der Nähe der Wiederholungsmarkierungen (A, B) oder Lesezeichen fallen die Untertitel manchmal weg.
Es können nur die jeweils auf einer Disc aufgeze­ichneten Sprachen gewählt werden.
Bei bestimmten Discs kann die Einstellung der Sprache nicht durch Betätigen von „AUDIO“ oder „SUBTITLE“ gewechselt werden, sondern muss in einem Disc-Menü geändert werden. Einzelheiten hierzu finden Sie in der Begleitliteratur der Disc.
Die wiedergegebene Disc oder Szene unterstützt die Multi-Angle-Funktion nicht.
Falls die Anzeige „D.MIX“ auf dem Frontdisplay während der Wiedergabe einer Multi-Kanal-DVD­Audio-Disc erlischt, erfolgt die Tonsignalausgabe nur über die durch die Disc festgelegten Lautsprecher.
Die Disc ist verschmutzt. Reinigen Sie die Disc. 36 Die „Audio”-Einstellung ist dem angeschlossenen
Gerät unangemessen.
Eine gewisse Verzerrung während der SEARCH­Funktion ist normal.
Sie SUBTITLE drücken oder das Bildschirmmenü benutzen.
Ändern Sie die „Audio”-Einstellung im SETUP-Menü dem angeschloss­enen Digital-Gerät entsprechend.
15
26
Deutsch
33
Page 36
STÖRUNGSBESEITIGUNG
Problem Ursache Abhilfe Siehe Seite
Kein Bild.
Es können keine Bilder auf­gezeichnet werden.
Bild wird falsch angezeigt.
(Modell für die USA) Während der „Progressive”­Ausgabe wird ein Teil des Bildes doppelt angezeigt.
Auf dem Bildschirm erschei­nen keine Meldungen.
Die GUI-Anzeigen erschei­nen überhaupt nicht oder werden am oberen Bild­schirmrand abgeschnitten.
Starker Phantombildeffekt.
(Modell für die USA) Wenn Sie eine DVD-Audio im PAL-System abspielen, kann die Meldung „This disc is PAL sys­tem. The output is sound only“ („Diese Disc ist PAL-System. Nur Tonausgabe“) auf dem Monitor angezeigt werden. Bildausgabe ist nicht verfügbar, weil das Videosignalsystem der Disc unter­schiedlich ist.
Die meisten DVD-Audio/Video-Discs sind geschützt und können also nicht kopiert werden.
Falsche Einstellung von „TV-Seitenv erhältnis“. Wählen Sie die richtige Position. Es
(Modell für die USA) Beim Abspielen einer DVD-Audio im PAL-System erscheint eventuell die Meldung “This disc is PAL system. The output is sound only.”Es werden keine Bilder angezeigt, weil das System nicht kompatibel ist (Sie hören dann nur den Ton).
(Modell für die USA) Wegen dem auf einer DVD verwendeten Editierver­fahren oder Material kann es bei progressiver Signa­lausgabe zu Phantombildern kommen.
Die Qualität des Bildmaterials ist mangelhaft bzw. das Material wurde falsch editiert/bearbeitet. (Es kann aber im „Interlaced”-Modus wiedergegeben werden.)
kann jedoch schwierig sein, das bei vielen DVD-Videos verwendete Breitbildformat perfekt an Ihren 4:3- Videomonitor anzupassen.
Schalten Sie die PROGRESSIVE­Funktion ab.
Deaktivieren Sie den PROGRES­SIVE-Modus um „Interlaced”­Informationen zum Monitor zu übertragen.
Stellen Sie den Eintrag „On-Screen Messages“ unter „Display“ der SETUP-Menüs auf „On“ ein.
Drücken Sie die Cursortasten [k,
n
], während das äußerste rechte Symbol hervorgehoben wird, um die Menüleistenposition zu ändern.
Benutzen Sie die Bildschirmmen üsymbole zum Einstellen der Bildqualität.
25
13
13
25
20
23

SACD-Modus

Problem Ursache Abhilfe Siehe Seite
Die Einstellungen des Setup­Modus’ werden nicht ver­wendet.
Es wird kein Digital-Signal ausgegeben.

Fernbedienung

Problem Ursache Abhilfe Siehe Seite
Die Fernbedienung arbeitet und funktioniert nicht rich­tig.
34
Im SACD-Modus sind die Setup-Einstellungen nicht belegt.
Die Audiosignale einer Super Audio-CD können nicht auf der digitalen Ebene aufgenommen wer­den.
Falsche Entfernung oder falscher Winkel.
Direktes Sonnenlicht oder Licht (von einer Inverter­Lautstofflampe usw.) fällt auf den Fernbedienungs­sensor dieses Gerätes.
Die Batterien sind schwach. Ersetzen Sie alle Batterien durch
Stellen Sie stattdessen die SACD­Parameter ein. Bestimmte Parameter sind eventuell nicht belegt.
Die Fernbedienung funktioniert in einer Entfernung von maximal 6 m und in einem Winkel von nicht mehr als 30 Grad gegenüber der Achse der Fronttafel.
Stellen Sie das Gerät an einem anderen Ort auf.
neue Batterien.
31, 32
3
3
Page 37

GLOSSAR

VCD CDSACD DVD-A
Bitfluss
Dabei handelt es sich um die digitale Form von mehr­kanaligen Audiodaten (z. B. des 5,1-kanaligen Formats) vor ihrer Decodierung in die einzelnen Kanäle.
Decoder
Ein Decoder stellt die codierten Signale auf DVDs wieder auf ihren ursprünglichen Zustand her. Dieses Verfahren wird als Decodierung bezeichnet.
Frames
Filmbilder bestehen eigentlich aus einer Abfolge von Ein­zelbildern, die man „Frames” nennt. Pro Minute werden ungefähr 30 solcher Frames gezeigt (30fps). Jedes Frame besteht aus zwei miteinander „verwobenen” (Interlaced) Feldern. Ein Fernseher zeigt diese Felder in schneller Abfolge an, um Frames zu erzeugen.
Vollbild-Standbild und Halbbild-Standbild
Ein Standbild erscheint auf dem Bildschirm, wenn das Laufbild pausiert wird. Bei einem Vollbild-Standbild wer­den die beiden Halbbilder des Vollbilds abwechselnd angezeigt, so dass sich ein verschwommenes Bild ergibt, doch ist die Bildqualität besser als die eines Halbbild­Standbilds.
Gruppe
Eine DVD-Audio-Disc ist in große und kleine Abschnitte unterteilt, die man „Gruppen“ bzw. „Titel“ nennt. Die die­sen Abschnitten zugeordneten Nummern nennt man „Gruppennummern“ bzw. „Titelnummern“.
DVD-A
„Interlaced”- und „Progressive”-Ausgabe
NTSC, der Standard für Videosignale, verwendet 525 „Interlaced”-Bildzeilen (i). Im „Progressive”-Modus wer­den doppelt soviele Bildzeilen verwendet (525p). Die 525i-Signale der COMPONENT VIDEO OUT-Buchsen (Y, P
, PR) garantieren eine höhere Bildqualität als die
B
Signale des Video- oder S VIDEO OUT-Ausgangs. Die COMPONENT VIDEO OUT-Buchsen können auch 525p (Progressive) Videosignale ausgeben, die eine noch bessere Qualität gewährleisten.
PCM
PCM ist das Standardverfahren bei der Aufzeichnung von digitalen Musiksignalen auf Audio-CDs. Da DVDs eine größere Datenmenge aufnehmen können, werden sie mit dem Linear-PCM-Verfahren bespielt, das eine höhere Abtastfrequenz verwendet. Die komprimierte Version dieses Verfahrens wird als „Packed PCM (PPCM)“ beze­ichnet.
Pan & Scan/Letterbox
Die meisten DVD Video-Discs sind zur Betrachtung auf einem Breit-format-Fernsehgerät mit einem Bildseitenver­hältnis von 16:9 vorgesehen. Dies bedeutet, dass Sie das meiste Programmmaterial mit dem dafür bestimmten Bild­seitenverhältnis auf einem Breitformat-Fernsehgerät betra­chten können. Breitformat-Videomaterial kann nicht vollständig auf einem herkömmliches Fernsehgerät mit einem Bildseiten­verhältnis von 4:3 dargestellt werden. Zwei Formate, die als „Pan & Scan“ sowie „Letterbox“ bezeichnet werden, sind verfügbar, um dieses Problem zu beseitigen. Pan&Scan: Das Bild wird am linken und rechten Rand
abgeschnitten, damit es den Bildschirm aus­füllt.
Letterbox: Schwarze Balken erscheinen am oberen und
unteren Bildrand, so dass das Bild selbst mit einem Bildseitenverhältnis von 16:9 darges­tellt wird.
Wiedergabesteuerung (PBC)
Bei Video-CDs, die mit der Kennzeichnung „Wiederga­besteuerung“ versehen sind, kann die Wiedergabe mit Hilfe von Menüs, die in den Fernsehbildschirm eingeblen­det werden, im interaktiven Betrieb gesteuert werden. Dieser Player kann Video-CDs mit Wiedergabesteuerung abspielen. Der Gebrauch von Menüs beim Abspielen einer Video-CD wird als „menügesteuerte Wiedergabe“ bezeichnet.
Abtastfrequenz und Anzahl der quantisi­erten Bits
Wenn ein analoges Audio-Signal digitalisiert wird, wird die Anzahlt der Abtastungen (Sampling) des Signals pro Sekunde als Abtastfrequenz bezeichnet, wogegen der Feinheitsgrad bei der Umwandlung des Soundpegels in einen numerischen Wert als Anzahl der quantisierten Bits bekannt ist.
DVD Video-Titel/Kapitel
Die größte Unterteilung der auf einer DVD-Video auf­gezeichneten Daten wird als „DVD Video-Titel“ bezeich­net, die kleinste Unterteilung als „Kapitel“. Dem entsprechend sind diesen Unterteilungen sog. DVD Video­Titelnummern und Kapitelnummern zugewiesen.
DVD-V
Titel
Dieser Ausdruck bezieht sich auf die kleinste Unterteilung der Audiodaten auf DVD Audio-Discs, CDs und Video­CDs. Normalerweise handelt es sich dabei um ein Musik­stück.
ANHANG
Deutsch
35
Page 38

HINWEISE ZUR HANDHABUNG DER DISCS

•Fassen Sie eine Discs nur am Rande oder am Loch in ihrer Mitte an.
• Lassen Sie eine Disc niemals im Disc-Fach liegen (es sei denn, Sie möchten sie abspielen).
• Beschriften Sie eine Disc niemals mit einem Bleistift oder einem anderen spitzen Gegenstand.
• Kleben Sie niemals einen (angeblich kratzfesten) Schutzfilm usw. auf eine Disc.
•Wenn eine Disc nicht in das Disc-Fach eingelegt ist, legen Sie sie in ihre Schachtel zurück.
•Verwenden Sie keine Disc, deren beschriftete Seite mit einem im Handel erhältlichen Etikettendrucker bed­ruckt wurde.
•Bewahren Sie die Discs nicht über längere Zeit im direkten Sonnenlicht, bei hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit auf, da sie sich anderenfalls verziehen oder auf andere Weise beschädigt werden können.
• Die Disc-W iedergabe wird im Allgemeinen nicht durch kleine Staubteilchen oder Fingerabdrücke auf der Wie­dergabefläche der Disc beeinträchtigt. Dennoch sollten Sie die Disks sauber halten. Wischen Sie sie mit einem sauberen, trockenen Tuch ab. Wischen Sie dabei nicht in einer kreisförmigen Bewegung, sondern gerade von innen nach außen.
•Verwenden Sie zum Reinigen der Disc-Oberfläche nie Disc-Reiniger, Schallplattenspray , Antistatikspray oder andere chemische Flüssigkeiten, da die Verwendung dieser Substanzer die Disc-Oberfläche unwiderruflich beschädigen kann.
36
Page 39

TECHNISCHE DATEN

AUDIO-ABSCHNITT
• Frequenzgang
DVD Audio (192 kHz Sampling-Frequenz)......2 Hz – 88 kHz
DVD (96 kHz Sampling-Frequenz)...................2 Hz – 44 kHz
DVD (48 kHz Sampling-Frequenz)...................2 Hz – 22 kHz
CD, Video CD....................................................2 Hz – 20 kHz
• Klirrfaktor (1 kHz)
SACD..........................................................................0,0016%
DVD (48 kHz, 24 Bit)...................................................0,002%
CD...............................................................................0,0022%
• Fremdspannungsabstand............................ 115 dB (gewichtet)
• Dynamikumfang
SACD............................................................................ 108 dB
DVD (48 kHz, 24 Bit)...................................................103 dB
CD, Video CD................................................................. 99 dB
• Output Level (1 kHz, 0 dB).........................................2±0.3 V
VIDEO-ABSCHNITT
•Video-Signalpegel
Video.......................................................................1 Vs-s/75
S Video (Y/C) [Modell für die USA]
........................................................ 1 Vs-s/0,286 Vs-s/75
[Modelle für Australien, Großbritannien und Europa]
............................................................ 1 Vs-s/0,3 Vs-s/75
Komponenten (Y, PB, PR) [Modelle für die USA und Australien]
............................................................. 1 Vs-s/0,7 Vs-s/75
AV (RGB SCART) [Modelle für Großbritannien und Europa]
............................................................ 1 Vs-s/0,7 Vs-s/75
ALLGEMEINES
• Stromversorgung
[Modell für die USA].....................................AC 120 V/60 Hz
[Modell für Australien]..................................AC 240 V/50 Hz
[Modelle für Großbritannien und Europa].....AC 230 V/50 Hz
• Leistungsaufnahme..........................................................34 W
• Laserkopf:
Wellenlänge...................................................................665 nm
Laserleistung.............................................................CLASS II
Laserausgabe.................................. MAX. 1,0 mW (stufenlos)
Ausgabewert nach 21 CFR CHAPTER1,
SUB CHAPTER J
• Abmessungen (B ✕ H ✕ T).................. 435 ✕ 116 ✕ 350 mm
•Gewicht............................................................................8,7kg
• Betriebstemperaturbereich...................................5°C bis 35°C
• Betriebsfeuchtigkeitsbereich
5% bis 90% (Es darf keine Kondensation vorhanden sein.)
ANHANG
37
Deutsch
Loading...