VORSICHT: VOR DER BEDIENUNG DIESES GERÄTES DURCHLESEN.
1 Um optimales Leistungsvermögen sicherzustellen, lesen Sie
bitte die Anleitung aufmerksam durch. Bewahren Sie die
Anleitung danach für spätere Nachschlagzwecke sorgfältig
auf.
2 Diese Anlage muß an einem gut belüfteten, kühlen,
trockenen und sauberen Ort aufgestellt werden — geschützt
vor direkter Sonnenbestrahlung, Wärmequellen, Vibrationen,
Staub, Feuchtigkeit und sehr niedrigen Temperaturen. Um
eine einwandfreie Wärmeableitung zu gewährleisten, muß an
der Oberseite ein Abstand von mindestens 30 cm, rechts und
links mindestens 20 cm und ebenfalls 20 cm an der
Geräterückseite eingehalten werden.
3 Stellen Sie dieses Gerät entfernt von anderen elektrischen
Haushaltgeräten, Motoren oder Transformatoren auf, um
Brummgeräusche zu vermeiden.
4 Setzen Sie dieses Gerät keinen plötzlichen
Temperaturänderungen von kalt auf warm aus, und stellen
Sie dieses Gerät nicht an Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit
auf (z.B. in Räumen mit Luftbefeuchtern), um Kondensation
im Inneren des Gerätes zu vermeiden, da es anderenfalls zu
elektrischen Schlägen, Feuer, Beschädigung dieses Gerätes
und/oder zu persönlichen Verletzungen kommen kann.
5 Vermeiden Sie die Aufstellung dieses Gerätes an Orten, an
welchen Fremdkörper in das Gerät fallen können bzw. an
welchen Flüssigkeiten auf das Gerät verschüttet werden
können. Stellen Sie auf der Oberseite des Gerätes niemals
folgendes auf:
– Andere Komponenten, da diese Beschädigung und/oder
Verfärbung der Oberfläche dieses Gerätes verursachen
können.
– Brennende Objekte (z.B. Kerzen), da diese Feuer,
Beschädigung des Gerätes und/oder persönliche
Verletzungen verursachen können.
– Mit Flüssigkeiten gefüllte Behälter, da diese umfallen und
die Flüssigkeit auf das Gerät verschütten können,
wodurch es zu elektrischen Schlägen für den Anwender
und/oder zu Beschädigung des Gerätes kommen kann.
6 Decken Sie dieses Gerät niemals mit Zeitungen,
Tischdecken, Vorhängen usw. ab, damit die Wärmeabfuhr
nicht behindert wird. Falls die Temperatur im Inneren des
Gerätes ansteigt, kann es zu Feuer, Beschädigung des
Gerätes und/oder zu persönlichen Verletzungen kommen.
7 Schließen Sie dieses Gerät erst an eine Wandsteckdose an,
nachdem alle anderen Anschlüsse ausgeführt wurden.
8 Stellen Sie dieses Gerät niemals mit der Unterseite nach
oben auf, da es sonst beim Betrieb zu Überhitzung mit
möglichen Beschädigungen kommen kann.
9 Wenden Sie niemals Gewalt bei der Bedienung der Schalter,
Knöpfe und/oder Kabel an.
10 Wenn Sie das Netzkabel von der Wandsteckdose abtrennen,
fassen Sie immer den Netzstecker an; ziehen Sie niemals an
dem Kabel.
11 Reinigen Sie dieses Gerät niemals mit chemisch behandelten
Tüchern; anderenfalls kann das Finish beschädigt werden.
Verwenden Sie ein reines, trockenes Tuch.
12 Verwenden Sie nur die für dieses Gerät vorgeschriebene
Netzspannung. Falls Sie eine höhere als die vorgeschriebene
Netzspannung verwenden, kann es zu Feuer, Beschädigung
dieses Gerätes und/oder zu persönlichen Verletzungen
kommen. YAMAHA kann nicht verantwortlich gemacht
werden für Schäden, die auf die Verwendung dieses Gerätes
mit einer anderen als der vorgeschriebenen Spannung
zurückzuführen sind.
13 Um Beschädigungen durch Blitzschlag zu vermeiden. ziehen
Sie den Netzstecker von der Netzdose ab, wenn es ein
Gewitter gibt.
14 Versuchen Sie niemals ein Modifizieren oder Ändern dieses
Gerätes. Falls eine Wartung erforderlich ist, wenden Sie sich
bitte an einen YAMAHA-Kundendienst. Das Gehäuse sollte
niemals selbst geöffnet werden.
15 Falls Sie das Gerät für längere Zeit nicht verwenden
(z.B. während der Ferien), ziehen Sie den Netzstecker
von der Netzdose ab.
16 Lesen Sie unbedingt den Abschnitt
„STÖRUNGSBESEITIGUNG“ durch, um übliche
Bedienungsfehler zu berichtigen, bevor Sie auf eine Störung
des Gerätes schließen.
17 Bevor Sie dieses Gerät an einen andere Ort transportieren,
drücken Sie die STANDBY/ON-Taste, um das Gerät auf den
Bereitschaftsmodus zu schalten, und ziehen Sie danach den
Netzstecker von der Netzdose ab.
18 Spannungswähler (VOLTAGE SELECTOR) (nur für
Modelle für China und allgemeine Gebiete)
Der Spannungswähler (VOLTAGE SELECTOR) an der
Rückseite dieses Gerätes muß auf Ihre örtliche
Netzspannung eingestellt werden, BEVOR Sie den
Netzstecker an die Netzdose anstecken.
Die verfügbaren Netzspannungen sind 110/120/220/240 V
bei 50/60 Hz.
WARNUNG
UM DIE GEFAHR EINES FEUERS ODER EINES
ELEKTROSCHOCKS ZU VERMEIDEN, DARF DAS
GERÄT WEDER REGEN NOCH FEUCHTIGKEIT
AUSGESETZT WERDEN.
Dieses Gerät ist nicht vom Netz abgetrennt, so lange der
Netzstecker an eine Netzdose angeschlossen ist, auch wenn
das Gerät selbst ausgeschaltet wurde. Dieser Status wird als
Bereitschaftsmodus bezeichnet. Auch in diesem Status weist
das Gerät einen geringen Stromverbrauch auf.
◆ Minimale Musik-Ausgangsleistung
(0,02% Klirr, 20 Hz bis 20 kHz, 8 Ohm)
Hauptlautsprecher:130 W + 130 W
Center-Lautsprecher:130 W
Hintere Lautsprecher:130 W + 130 W
Hinterer Center-Lautsprecher:130 W
(0,05% Klirr, 1 kHz, 8 Ohm)
Fronteffekt:25 W + 25 W
Multi-Modus-Digital-SoundfeldVerarbeitung
◆ Dolby Pro Logic/Dolby Pro Logic Decoder
◆ Dolby Digital/Dolby Digital EX Decoder
◆ DTS/DTS ES Matrix 6.1, Discrete 6.1, DTS 96/
24, DTS Neo: 6 Decoder
◆ CINEMA DSP: Kombination von YAMAHA
DSP Technologie und Dolby Pro Logic, Dolby
Digital oder DTS
◆ Virtuelles CINEMA DSP
◆ SILENT CINEMA DSP
Andere Merkmale
◆ 192 kHz/24 Bit D/A-Konverter
◆ „SET MENU“ mit 15 Posten zur Optimierung
dieses Gerätes für Ihr Audio/Video-System
◆ Testtongenerator für einfache Einstellung der
Lautsprecherbalance
◆ Eingang für externen 6-Kanal-Decoder für
andere zukünftige Formate
◆ BASS EXTENSION-Taste für betonte
Baßwiedergabe
◆ On-Screen-Display für einfache Steuerung dieses
Gerätes
◆ S-Video-Signal-Eingang/Ausgangsmöglichkeit
◆ Komponenten-Video-Eingang/
Ausgangsmöglichkeit
◆ Videosignal-Umwandlungsfähigkeit für
Monitorausgang:
S Video → Komposit-Video
Komposit-Video → S Video (nur Modelle für
Europa und Großbritannien)
◆ Lichtleiter- und Koaxial-DigitalAudiosignalbuchsen
◆ Einschlaf-Timer
◆ Fernbedienung mit voreingestellten
Herstellercodes und „Lernfunktion“
◆ PROCESSOR DIRECT-Funktion für
unverändertes Originalsignal
•„y“ bezeichnet einen Tip für Ihre Bedienung.
• Manche Bedienungsvorgänge können unter Verwendung der Tasten des Hauptgerätes oder der Fernbedienung ausgeführt werden.
Falls die Tasten des Hauptgerätes und der Fernbedienung unterschiedliche Bezeichnungen aufweisen, werden in dieser Anleitung die
Tastenbezeichnungen der Fernbedienung in Klammern aufgeführt.
• Dieser Anleitung wurde vor Beginn der Produktion gedruckt. Daher können aufgrund von Verbesserungen des Produktes Änderungen
in den technischen Daten auftreten. In einem solchen Fall weist das Produkt Vorrang auf.
Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories.
„Dolby“, „Pro Logic“, und das Doppel-D-Symbol sind
Warenzeichen von Dolby Laboratories.
2
WOLLEN WIR BEGINNEN
Überprüfung des Inhalts der Verpackung
Überprüfen Sie den Inhalt der Verpackung, damit sichergestellt ist, daß die folgenden Artikel vorhanden sind.
CLEAR LEARN MACRO
A
STANDBY
MD/TAPE
TUNER
VCR 1
CBL/SAT
TITLE
MENU
DISPLAY
SEARCH
REC
HALL 1
HALL 2
1
234
ROCK
ENTER-
CONCERT
TAINMENT
596
MOVIE
MOVIE
THEATER 1
THEATER 2
10
010100
PRESET
CH
DISC
B
CD-R
VCR2/DVR
ENTER
CHAPTER
–+
PAUSESTOPPOWER
CHURCH
MUSIC
VIDEOTVTHEATER
78
/DTS
SUR.
11 12
+
MUTE
VOLUME
STEREO
EFFECT
PARAMETER
JAZZ CLUB
MACRO
OFF ON
PHONO
6CH INPUT
SELECT
SET MENU
CD
DVD
SOUND
PLAY
+
10KEY
ON SCREEN
TRANSMIT
RE-NAME
SYSTEM
POWER
V-AUX
D-TV/LD
SOURCE
SELECT
DSP
EX/ES
CHP/INDEX
A/B/C/D/E
TV INPUT
TV VOL
TV MUTE
LEVEL
TESTSLEEP
Einsetzen der Batterien in die
Fernbedienung
Batterien (LR6) × 3Fernbedienung
■ Hinweise zu den Batterien
• Wenn sich der Betriebsbereich der
Fernbedienungseinheit verkürzt, die Anzeige nicht
Netzkabel
(nur Modelle für Europa,
allgemeine Gebiete und China)
mehr blinkt oder die Leuchtkraft der Anzeigen
schwächer wird, müssen alle Batterien im Satz
ausgewechselt werden.
• Verwenden Sie niemals alte und neue Batterien
gemeinsam.
• Verwenden Sie niemals Batterien unterschiedlichen
RESET-Taste
Typs (wie Alkali- und Manganbatterien) gemeinsam.
Lesen Sie die Aufschrift auf der Verpackung sorgfältig
durch, da diese unterschiedlichen Batterietypen die
gleiche Form und Farbe haben können.
• Falls die Batterien auslaufen, entfernen Sie die
Batterien unverzüglich. Achten sie dabei darauf, daß
Sie mit der ausgelaufenen Batterieflüssigkeit nicht in
Kontakt kommen und daß diese nicht auf Ihre
Bekleidung usw. gelangt. Reinigen Sie das
1 Den Deckel des Batteriefachs abnehmen.
2 Die drei mitgelieferten Batterien (LR6)
einlegen; dabei auf die korrekte Ausrichtung
der Plus- und Minus-Pole mit den
Polaritätsmarkierungen + und – im Innern
des Batteriefachs achten.
3 Nachdem die neuen Batterien korrekt
eingelegt wurden, die RESET-Taste im
Batteriefach mit Hilfe eines Kugelschreibers
oder ähnlichen Gegenstands drücken
Batteriefach gründlich, und setzen Sie danach neue
Batterien ein.
Falls Sie die Fernbedienung für länger als 3 Minuten
ohne Batterien belassen, oder falls die verbrauchten
Batterien in der Fernbedienung verbleiben, kann der
Inhalt des Speichers gelöscht werden. Wenn der
Speicher gelöscht wurde, setzen Sie die neuen
Batterien ein, stellen Sie den Herstellercode ein und
programmieren Sie die erforderlichen Funktionen, die
vielleicht gelöscht wurden.
(hierdurch wird der Speicherinhalt nicht
gelöscht).
4 Den Deckel andrücken, bis dieser hörbar
einrastet.
EINLEITUNG
PREPARATION
OPERAIONT
OPERATION
INFORMATION
APPENDIX
Deutsch
3
BASIC
ADVANCED
ADDITIONAL
BEDIENUNGSELEMENTE UND IHRE FUNKTIONEN
Fronttafel
123456
NATURAL SOUND AV AMPLIFIER DSP-AZ2
STANDBY
/
ON
INPUT
MODE
SPEAKERS
AB
SILENT
BASS
PROCESSOR
EXTENSION
DIRECT
PHONES
–
–
+
BASS
TREBLE
7q
SOURCE
DVD
D–TV/LD
CBL/SAT
VCR 1
VCR2
/DVR
V–AUX
+
REC OUT
w
e
1 Bereitschafts-/Einschalttaste (STANDBY/ON)
Schaltet dieses Gerät ein und stellt es auf den
Bereitschaftsmodus. Wenn Sie dieses Gerät einschalten,
können Sie ein Klickgeräusch vernehmen, worauf nach
einer Verzögerung von 4 bis 5 Sekunden der Ton
reproduziert wird.
Bereitschaftsmodus
In diesem Modus weist das Gerät einen geringen
Stromverbrauch auf, um die Infrarotsignale von der
Fernbedienung empfangen zu können.
2 Eingangswahlschalter (INPUT)
Mit diesen Tasten können Sie die Eingangsquelle wählen,
die Sie hören oder sehen möchten.
3 Eingangsmodus-Wahltaste ((INPUT) MODE)
Stellt den Vorrang für den Typ der zu empfangenden
Eingangssignale (AUTO, DTS, ANALOG) ein, wenn eine
andere Komponente an zwei oder mehrere
Eingangsbuchsen dieses Gerätes angeschlossen ist (siehe
Seite 30). Der Vorrang kann nicht eingestellt werden,
wenn 6CH INPUT als die Eingangsquelle gewählt ist.
4 Fernbedienungssensor
Empfängt die Signale von der Fernbedienung.
5 Fronttafel-Display
Zeigt die Informationen über den Betriebsstatus dieses
Gerätes an.
VOLUME
DIGITAL
SET MENU
PROGRAM
+–
6CH
INPUT
S VIDEO VIDEOAUDIOOPTICALLR
VIDEO AUX
io
MD/TAPE
NEXT
CD–R
TUNER
CD
PHONO
STEREO
EFFECT
r t y u8 9 0
6 Lautstärkeregler (VOLUME)
Regelt den Ausgangspegel aller Audio-Kanäle. Dieser
Regler beeinflußt nicht den REC OUT-Pegel.
7 Kopfhörerbuchse (PHONES)
An diese Buchse werden die Audio-Signale für das
ungestörte Hören über Kopfhörer ausgegeben. Wenn Sie
Kopfhörer an diese Buchse anschließen, werden keine
Signale an den PRE OUT/MAIN IN-Buchsen oder den
Lautsprechern ausgegeben.
(Dies hängt von der Einstellung der Position „1H SP B
SET“ im SET MENU ab.)
8 Baßbetonungstaste (BASS EXTENSION)
Mit jedem Drücken dieser Taste wird die BASS
EXTENSION-Funktion ein- oder ausgeschaltet. Im
eingeschalteten Zustand werden die Baßfrequenzen der
linken und rechten Hauptkanäle um +6 dB (60 Hz)
betont, wobei die gesamte Klangbalance beibehalten
wird. Diese Baßbetonung ist vorteilhaft, wenn Sie keinen
Subwoofer verwenden.
9 Taste für direkten Prozessor (PROCESSOR
DIRECT)
Mit jedem Drücken dieser Taste wird die PROCESSOR
DIRECT-Funktion ein- oder ausgeschaltet. Wenn diese
Taste eingeschaltet ist, werden die Funktionen BASS,
TREBLE und BASS EXTENSION umgangen, wodurch
eine Änderung des Originalsignals eliminiert wird.
4
BEDIENUNGSELEMENTE UND IHRE FUNKTIONEN
0 Lautsprecher-Wahltasten (SPEAKERS A/B)
Mit jedem Drücken diesen Wahltasten werden die an die
A- und/oder B-Buchsen an der Rückseite
angeschlossenen Hauptlautsprecher ein- oder
ausgeschaltet.
(Abhängig von der Einstellung „1H SP B SET“ in dem
Einstellmenü variiert der Ausgang von jedem
Lautsprecher, wenn SPEAKER B auf „On“ gestellt ist.)
q Baßregler (BASS)
Dieser Regler stellt den Pegel der niedrigen Frequenzen
für die linken und rechten Hauptkanäle ein.
Drehen Sie den Regler nach rechts oder links, um den
Pegel der niedrigen Frequenzen zu betonen bzw.
abzuschwächen.
w Höhenregler (TREBLE)
Dieser Regler stellt den Pegel der hohen Frequenzen für
die linken und rechten Hauptkanäle ein.
Drehen Sie den Regler nach rechts oder links, um den
Pegel der hohen Frequenzen zu betonen bzw.
abzuschwächen.
Hinweis
• Falls Sie die Töne mit hoher Frequenz oder niedriger Frequenz
auf einen extremen Pegel erhöhen bzw. vermindern, stimmt die
Klangqualität von dem Center-Lautsprecher oder den hinteren
Lautsprechern vielleicht nicht mit dem der linken und rechten
Hauptlautsprecher überein.
i Einstellmenü +/– (SET MENU +/–)
Stellt die Einstellungen und Parameter der Einträge des
Einstellmenüs (SET MENU) ein.
o Video-Reservebuchsen (VIDEO AUX)
Hier können die Audio- und Video-Signale von einer
tragbaren externen Signalquelle, wie zum Beispiel einer
Spielkonsole, eingegeben werden. Um die Quellensignale
von diesen Buchsen zu reproduzieren, wählen Sie V-AUX
als die Eingangsquelle.
■ Öffnen und Schließen der
Fronttafelklappe
Wenn es erforderlich ist, die Regler unter der Frontklappe
zu verwenden, kann die Klappe durch leichten Druck auf
den unteren Teil geöffnet werden. Bei Nichtverwendung
dieser Bedienungselemente die Klappe wieder schließen.
N
A
TU
R
A
L S
OUN
D
AV
A
M
P
LIFIER
DSP
-A
Z2
D
I
G
I
T
A
L
EINLEITUNG
PREPARATION
OPERAIONT
BASIC
e Aufnahmeausgang (REC OUT)
Wählt die Quelle, die Sie unabhängig von der im
Hauptraum gehörten oder wiedergegebenen Quelle an den
Audio/Video-Recorder richten möchten. Wenn auf die
Position SOURCE gestellt, wird die Eingangsquelle an
alle Ausgänge gerichtet.
r Stereo/Effekt-Wahltaste (STEREO/EFFECT)
Schaltet auf die normale Stereo- oder DSP-EffektReproduktion. Wenn STEREO gewählt ist, werden die
2-Kanal-Eingangssignale ohne Effektklang an die linken
und rechten Hauptlautsprecher gerichtet. Alle Dolby
Digital und DTS Audio-Signale, mit Ausnahme des LFEKanals, werden auf die linken und rechten
Hauptlautsprecher heruntergemischt.
t Weiter (NEXT)
Zeigt die Einträge des Einstellmenüs (SET MENU) an.
Diese Taste arbeitet wie die n-Taste auf der
Fernbedienung, wenn Sie das Einstellmenü (SET MENU)
verwenden.
y Programmwähler (PROGRAM l / h)
Wählt das DSP-Programm.
u 6-Kanal-Eingangswahltaste (6CH INPUT)
Wählt die an die 6CH INPUT-Buchsen angeschlossene
Signalquelle. Die durch das Drücken der 6CH INPUTTaste gewählte Signalquelle hat Vorrang über die mit den
INPUT Tasten (oder den Eingangswahltasten der
Fernbedienung) gewählten Signalquelle.
Um die Klappe zu öffnen, drücken Sie leicht gegen den
unteren Teil der Klappe.
OPERATION
ADVANCED
INFORMATION
ADDITIONAL
APPENDIX
Deutsch
5
BEDIENUNGSELEMENTE UND IHRE FUNKTIONEN
Fernbedienung
Dieser Abschnitt beschreibt die Bedienungselemente der
Fernbedienung und deren Funktionen. Für die Bedienung
von anderen Komponenten mit der Fernbedienung siehe
„MERKMALE DER FERNBEDIENUNG“ auf den
Seiten 41 bis 54.
1
2
3
4
5
6
7
8
0
w
e
r
9
q
TRANSMIT
SYSTEM
POWER
V-AUX
D-TV/LD
SELECT
10KEY
EX/ES
CHP/INDEX
TV VOL
ON SCREEN
SOURCE
DSP
RE-NAME
CBL/SAT
CONCERT
THEATER 1
A/B/C/D/E
TV INPUT
TV MUTE
LEVEL
TESTSLEEP
STANDBY
TUNER
DISPLAY
SEARCH
REC
HALL 1
1
ROCK
596
MOVIE
CLEAR LEARN MACRO
A
MD/TAPE
VCR 1
TITLE
MENU
HALL 2
234
ENTER-
TAINMENT
MOVIE
THEATER 2
10
0
PRESET
CH
DISC
MACRO
OFF ON
B
PHONO
CD-R
VCR2/DVR
6CH INPUT
ENTER
CHAPTER
–+
PAUSESTOPPOWER
CHURCH
JAZZ CLUB
MUSIC
VIDEOTVTHEATER
78
/DTS
SUR.
SELECT
1112
+
10
MUTE
VOLUME
STEREO
EFFECT
PARAMETER
SET MENU
DVD
SOUND
PLAY
+
CD
100
y
u
i
o
p
a
s
d
f
g
h
j
k
t
l
4 Bereitschaftstaste (STANDBY)
Schaltet dieses Gerät auf den Bereitschaftsmodus.
5 Systemstrom-Einschalttaste (SYSTEM
POWER)
Schaltet die Stromversorgung dieses Gerätes ein.
6 Displayfenster
Zeigt die gewählte Signalquellenkomponente an, die Sie
bedienen.
7 Wahltasten (SOURCE SELECT k/n)
Wählen eine andere Komponente, um diese unabhängig
von dem durch das Drücken einer Eingangswahltaste
gewählten Eingang zu steuern.
8 Beleuchtungstaste (LIGHT)
Zum Ein- und Ausschalten der Beleuchtung. Durch
Drücken dieser Taste wird die Beleuchtung ca. zehn
Sekunden eingeschaltet. Durch erneutes Drücken kann
die Beleuchtung ausgeschaltet werden.
9 10KEY/DSP
Diese Taste dient zum Aktivieren der Zifferntasten
(10KEY) oder der DSP-Funktion.
0 Funktionstasten
Zum Aktivieren von Funktionen, wie zum Beispiel
Wiedergabe, Stopp, Überspringen usw. an
angeschlossenen Komponenten, die mit den
Eingangswahltasten gewählt wurden.
q EX/ES
Zum Ein- oder Ausschalten der Funktion Dolby Digital
EX oder des DTS ES-Dekoders, wobei die 10KEY/DSPTaste auf die DSP-Position gestellt sein muß.
w Pegeleinstelltaste (LEVEL)
Wählt den einzustellenden Effektlautsprecherkanal und
stellt den Pegel ein.
e Anzeigetaste (ON SCREEN)
Zur Wahl des Bildschirmanzeige-Modus (OSD) für den
Video-Monitor.
1 Infrarotfenster
Von hier werden die Infrarot-Steuersignale ausgestrahlt.
Richten Sie dieses Fenster auf die Komponente, die Sie
bedienen möchten.
2 Neubenennungstaste (RE-NAME)
Verwenden Sie diese Taste, um die Bezeichnung der
Eingangsquelle im Displayfenster neu zu benennen (siehe
Seite 44).
3 Sendeanzeige (TRANSMIT)
Blinkt während die Fernbedienung Signale aussendet.
6
r Taste für Einschlaf-Timer (SLEEP)
Dient für die Einstellung des Einschlaf-Timers.
t Testtaste (TEST)
Gibt das Testtonsignal für die Einstellung der
Lautsprecherpegel aus.
y Löschtaste (CLEAR)
Wird für die Löschungsfunktionen verwendet, wenn die
Lern- und Neubenennungsfunktionen benutzt werden,
und stellt die Herstellercodes ein (siehe Seiten 47 und
48).
u Lerntaste (LEARN)
Dient für die Einstellung des Herstellercodes oder für die
Programmierung von Funktionen anderer
Fernbedienungen (siehe Seite 42 und 44).
BEDIENUNGSELEMENTE UND IHRE FUNKTIONEN
i MACRO
Zum Programmieren von aufeinanderfolgenden
Steuerbefehlen, die dann durch Drücken einer einzelnen
Taste ausgeführt werden können (siehe Seite 46 bis 47).
o MACRO ON/OFF
Zum Ein- bzw. Ausschalten der Makro-Funktion.
p Å und ı
Zum Umschalten des Steuerbereichs bei zusätzlichen
Komponenten, die nicht mit diesem Gerät verbunden
sind; hierbei ist es nicht erforderlich, die
Eingangseinstellung zu verändern.
a Eingangswahltasten
Mit diesen Tasten können Sie die Eingangsquelle wählen
und den Steuerbereich ändern.
s 6-Kanal-Eingangswahltaste (6CH INPUT)
Wählt die an die 6CH INPUT-Buchsen angeschlossene
Signalquelle.
d DSP-Programm/Zifferntasten
Die DSP-Programme oder Nummern entsprechend der
Position der 10KEY/DSP-Taste wählen.
f Stummschalttaste (MUTE)
Schaltet den Ton stumm. Die MUTE-Anzeige leuchtet
auf, während die MUTE-Funktion eingeschaltet ist.
Drücken Sie diese Taste erneut, um den Audio-Ausgang
wiederum auf den ursprünglichen Lautstärkepegel
einzustellen.
g Lautstärke-Einstelltasten (VOLUME +/–)
Dienen für die Erhöhung oder Verminderung des
Lautstärkepegels.
h Stereo/Effekttaste (STEREO/EFFECT)
Schaltet auf die normale Stereo- oder DSP-EffektReproduktion. Wenn STEREO gewählt ist, werden die
2-Kanal-Eingangssignale ohne Effektklang an die linken
und rechten Hauptlautsprecher geliefert. Alle Dolby
Digital und DTS-Audio-Signale, ausgenommen für den
LFE-Kanal, werden ebenfalls an die linken und rechten
Hauptlautsprecher gerichtet.
Verwendung der Fernbedienung
S VIDEO VIDEO AUDIO OPTICALLR
VIDEO AUX
VOLUME
STANDBY
/
ON
NATURAL SOUND AV AMPLIFIER DSP-AZ2
INPUT
SPEAKERS
AB
SILENT
BASS
EXTENSION
PHONES
MODE
PROCESSOR
DIRECT
–+–
BASS
DIGITAL
SET MENU
+–
NEXT
SOURCE
DVD
MD/TAPE
D–TV/LD
CD–R
CBL/SAT
TUNER
VCR 1
CD
6CH
VCR2
PHONO
INPUT
STEREO
PROGRAM
/DVR
V–AUX
+
EFFECT
REC OUT
TREBLE
30°30°
Ca. 6 m
Die Fernbedienung überträgt einen gerichteten
Infrarotstrahl. Richten Sie daher die Fernbedienung
während der Bedienung direkt auf den
Fernbedienungssensor des Hauptgerätes.
■ Handhabung der Fernbedienung
• Ve r s ch ütten Sie niemals Wasser oder andere
Flüssigkeiten auf die Fernbedienung.
• Lassen Sie die Fernbedienung nicht fallen.
• Belassen oder lagern Sie die Fernbedienung niemals
unter den folgenden Bedingungen:
– hohe Luftfeuchtigkeit oder hohe Temperatur, wie
sie in der Nähe einer Heizung, einem Ofen oder im
Badezimmer auftreten;
– staubige Orte; oder
– an Orten, die extrem niedrigen Temperaturen
ausgesetzt sind.
EINLEITUNG
PREPARATION
OPERAIONT
BASIC
OPERATION
ADVANCED
INFORMATION
ADDITIONAL
j PARAMETER/SET MENU
Zur Wahl des PARAMETER- oder des SET MENU-Modus.
k Cursor-Tasten k/n/–/+
Zur Wahl und Einstellung von DSP-Programmparametern
und SET MENU-Wahlmöglichkeiten entsprechend der
Position von PARAMETER/SET MENU.
l Deckel
Schieben Sie den Deckel nach unten, um die verschiedenen
Einstelltasten verwenden zu können. Schieben Sie den
Deckel nach oben, wenn Sie diese Tasten nicht benötigen.
APPENDIX
Deutsch
7
BEDIENUNGSELEMENTE UND IHRE FUNKTIONEN
Fronttafel-Display
DSP
PCM
EX
2
VCR2/DVR
DIGITAL
PRO LOGIC
96KHz
ES
/
24bit
1457689
0qr tyiu
DSP
1
-Anzeige
Leuchtet auf, wenn ein Digitalklangfeld-Programm
gewählt wird.
2 Dekoder-Anzeigen
Wenn einer der in diesem Gerät integrierten Dekoder
aktiviert wird, leuchtet diese Anzeige auf.
3 Anzeige für virtuellen Klangmodus
(VIRTUAL)
Diese Anzeige leuchtet auf, wenn der virtuelle CINEMA
DSP-Modus aktiviert ist (siehe Seite 33).
4 Eingangsquellenanzeige
Zeigt darunter die gegenwärtige Eingangsquelle an.
5 BASS-Anzeige
Leuchtet auf, wenn BASS EXTENSION eingeschaltet ist.
6 SLEEP-Anzeige
Leuchtet auf, wenn der Einschlaf-Timer eingeschaltet ist.
7 MUTE-Anzeige
Blinkt bei eingeschalteter MUTE-Funktion.
8 96/24-Anzeige
3
VCRDVDTUNERCD
/
1
MATRIXDISCRETE
VIRTUAL
SILENT
SP
AB
CBL/SAT
TV/LD
D
DTS Neo
:6 DOLBY DIGITAL PRO LOGIC
MOVIE TV THEATER
MD/TAPE
ENTERTAINMENT12
CD RV AUX
w e
e Kopfhöreranzeige
Leuchtet auf, wenn die Kopfhörer angeschlossen sind.
r DSP-Programmanzeigen
Die Bezeichnung des gewählten DSP-Programms leuchtet
auf, wenn das Programm ENTERTAINMENT, MOVIE
THEATER 1, MOVIE THEATER 2, TV THEATER oder
V/DTS SURROUND DSP gewählt ist.
t Multiinformations-Display
Zeigt die Bezeichnung des gegenwärtigen DSPProgramms und andere Informationen an, wenn die
Einstellungen festgelegt oder geändert werden.
y P. DIRECT-Anzeige
Leuchtet auf, wenn PROCESSOR DIRECT eingeschaltet
ist.
u Eingangskanalanzeige
Zeigt die Kanalkomponenten des empfangenen
Eingangssignals an.
LFE
i
Diese Anzeige leuchtet auf, wenn das empfangene
Eingangssignal LFE-Daten enthält.
-Anzeige
PHONO
MUTE VOLUME
SLEEP
BASS
P. DIRECT
96/24
ft
LCR
m
S
RL
dB
LFE
RC RR
Leuchtet auf, wenn das DTS 96/24 Signal an diesem
Gerät eingespeist wird.
9 VOLUME-Pegelanzeige
Zeigt den Lautstärkepegel an.
PCM
0
-Anzeige
Leuchtet auf, wenn dieses Gerät PCM-Digital-AudioSignale (Pulscodemodulation) reproduziert.
q SILENT-Anzeige
Leuchtet auf, wenn die Kopfhörer bei eingeschaltetem
Soundeffekt angeschlossen sind (siehe „SILENT
CINEMA DSP“ auf Seite 33).
w SP A B-Anzeige
Leuchtet in Abhängigkeit von dem gewählten Satz an
Hauptlautsprechern auf. Beide anzeigen leuchten, wenn
beide Sätze an Hauptlautsprechern gewählt sind.
8
Rückwand
BEDIENUNGSELEMENTE UND IHRE FUNKTIONEN
/LD
IN
OUT
TUNER
3
VIDEO
IN
VIDEO
S VIDEO
DVD
CBL
/SAT
MONITOR
OUT
P
R
PB Y
PRE OUT/MAIN IN
REMOTE
IN
REAR
(SURROUND)
OUT
SUB
WOOFER
1
REAR CENTER
2
IN
MAIN
OUT
+12V
15mA
MAX.
CONTROL
OUT
COMPONENT VIDEO
S VIDEO
qw
1
DIGITAL OUTPUT
MD
/
TAPE
CD-R
CD
CD-R
DVD
CBL
/SAT
COAXIAL
DIGITAL
INPUT
9
2
AUDIOAUDIOVIDEO
R
GND
OPTICAL
OPTICAL
CD
D-TV
/LD
IN
(
)
PLAY
MD/TAPE
OUT
(
)
REC
IN
(
)
PLAY
CD-R
OUT
(
)
REC
CD
PHONO
MAIN
SURROUND
CENTER
R
6CH INPUT
SUB
WOOFER
L
MONITOR OUT
L
DVD
D-TV
CBL
/SAT
VCR 1
OUT
VCR 2
/DVR
02e
1 Digital-Ausgangsbuchsen (DIGITAL OUTPUT)
2 Audio-Komponenten-Buchsen
Für Anschlußinformationen siehe Seiten 18 und 19.
3 Video-Komponenten-Buchsen
Für weitere Informationen zu den Anschlüssen sich auf
die Seiten 15 bis 17 beziehen.
4 RS-232C
Dieser Erweiterungsanschluß für die Gerätesteuerung ist
für gewerbliche Verwendung vorgesehen. Für weitere
Einzelheiten den Verkaufshändler zu Rate ziehen.
5 Lautsprecherbuchsen
Für Anschlußinformationen siehe Seiten 12 und 13.
6 Spannungswähler (VOLTAGE SELECTOR)
(nur Modelle für allgemeine Gebiete und
China)
Siehe Seite 21.
7 Kaltgeräte-Steckdosen (AC OUTLETS)
Verwenden Sie diese Steckdosen für die Stromversorgung
von anderen A/V-Komponenten (siehe Seite 21).
4
RC-232C
FRONT EFFECT
R
R
L
L
CENTER
+
+
R
R
R
R
+
+
REAR CENTER
+
+
SPEAKERS
–
–
–
–
5
–
REAR
CENTER
–
CENTER
–
+
L
FRONT
EFFECT
–
+
L
REAR
(SURROUND)
L
–
+
B
MAIN
L
–
+
A
6
7
VOLTAGE
SELECTOR
IMPEDANCE SELECTOR
SET BEFORE POWER ON
:
REAR CENTER
8ΩMIN./
:
CENTER
8ΩMIN./
:
FRONT
8ΩMIN./
:
REAR
8ΩMIN./
:
MAIN A OR B
8ΩMIN./
:
A+B
16ΩMIN./
SPEAKER
SPEAKER
SPEAKER
SPEAKER
SPEAKER
SPEAKER
AC OUTLETS
SWITCHED
50W MAX. TOTAL
REAR CENTER
CENTER
FRONT
REAR
MAIN A OR B
(nur Modelle für allgemeine Gebiete und China)
q Fernbedienungs-Ein-/Ausgangsbuchsen
(REMOTE IN/OUT) / SteuerungsAusgangsbuchsen (CONTROL OUT) (Nur
Modelle für allgemeine Gebiete und China)
Für die kommerzielle Verwendung sind
Steuerungserweiterungsbuchsen vorhanden.
w PRE OUT/MAIN IN-Buchsen
Für Anschlußinformationen siehe Seite 20.
e Impedanzwahlschalter (IMPEDANCE
SELECTOR)
Verwenden Sie diesen Schalter, um den
Ve r s t ärkerausgang an die Impedanz Ihrer Lautsprecher
anzupassen (siehe Seite 14). Schalten Sie dieses Gerät auf
den Bereitschaftsmodus, bevor Sie die Einstellung dieses
Schalters ändern.
A + B
8
EINLEITUNG
AC IN
PREPARATION
:
6ΩMIN./
SPEAKER
:
4ΩMIN./
SPEAKER
:
6ΩMIN./
SPEAKER
:
6ΩMIN./
SPEAKER
:
4ΩMIN./
SPEAKER
:
8ΩMIN./
SPEAKER
OPERAIONT
BASIC
OPERATION
ADVANCED
INFORMATION
ADDITIONAL
APPENDIX
8 Kaltgeräte-Steckdose (AC INLET) (Nur
Modelle für Europa, allgemeine Gebiete und
China)
Diese Buchse dient zum Anschluß des mitgelieferten
Netzkabels (siehe Seite 21).
9 Digital-Eingangsbuchsen (DIGITAL INPUT)
0 6-Kanal-Eingangsbuchsen (6CH INPUT)
Für Anschlußinformationen siehe Seite 20.
Deutsch
9
PREPARATION
Zu verwendende Lautsprecher
LAUTSPRECHER-SETUP
Dieses Gerät wurde konstruiert, um beste Klangqualität
mit einem 8-Lautsprecher-System sicherzustellen, indem
linke und rechte Hauptlautsprecher, linke und rechte
hintere Lautsprecher, linke und rechte FronteffektLautsprecher und ein Center-Lautsprecher sowie ein
hinterer Center-Lautsprecher verwendet werden. Falls Sie
unterschiedliche Marken von Lautsprechern (mit
unterschiedlicher Klangqualität) in Ihrem System
verwenden, kann der Klang einer bewegten menschlichen
Stimme und ein anderer Typ von Klang nicht glatt
verschoben werden. Wir empfehlen daher, daß Sie
Lautsprecher von dem gleichen Hersteller oder
Lautsprecher mit gleicher Klagqualität verwenden.
Die Hauptlautsprecher werden für die Hauptklangquelle
plus die Effektsounds verwendet. Dabei wird es sich
wahrscheinlich um die Lautsprecher von Ihrer derzeitigen
Stereo-Anlage handeln. Die hinteren Lautsprecher dienen
für die Effekt- und Surround-Sounds, und der CenterLautsprecher wird für die mittleren Sounds (Dialog,
Stimmen usw.) eingesetzt. Die Fronteffekt-Lautsprecher
dienen für den Effektklang. Falls aus irgend einem Grund
einer dieser Lautsprecher (zum Beispiel der CenterLautsprecher) nicht verwendet werden kann, können Sie
das Gerät auch ohne diesen betreiben. Optimale
Ergebnisse werden jedoch nur mit dem vollständigen
System erzielt.
■ Verwendung eines Subwoofers
erweitert Ihr Klangfeld
Sie können Ihr System durch die Verwendung eines
zusätzlichen Subwoofers weiter ausbauen. Die
Verwendung eines Subwoofers ist nicht nur effizient für
die Betonung der Baßfrequenzen von allen Ihren Kanälen,
sondern auch von dem LFE-Kanal (Low-FrequencyEffect) mit High Fidelity, wenn Dolby Digital Signale
oder DTS-Signale wiedergegeben werden. Der aktive
Servo-Verarbeitungs-Subwoofer von YAMAHA ist ideal
für natürliche und lebensnahe Reproduktion der Bässe
geeignet.
VORSICHT
Verwenden Sie nur magnetisch abgeschirmte
Lautsprecher. Falls dieser Typ von Lautsprecher trotzdem
zu Interferenzen mit dem Monitor führt, stellen Sie die
Lautsprecher möglichst entfernt von dem Monitor auf.
Die Hauptlautsprecher sollten Hochleistungsmodelle mit
ausreichender Belastbarkeit sein, um auch die maximale
Ausgangsleistung Ihres Audio-Systems verkraften zu
können. Die anderen Lautsprecher müssen nicht
gleichwertig zu den Hauptlautsprechern sein. Für genaue
Klangortung sollten jedoch Modelle mit dem gleichen
Leistungsvermögen wie die Hauptlautsprecher verwendet
werden.
10
Aufstellung der Lautsprecher
LAUTSPRECHER-SETUP
Bei der Aufstellung der Lautsprecher richten Sie sich nach dem folgenden Diagramm.
Fronteffekt-Lautsprecher (R)
Center-Lautsprecher
Fronteffekt-Lautsprecher (L)
Hauptlautsprecher (R)
Subwoofer
Hauptlautsprecher (L)
■ Hauptlautsprecher
Stellen Sie den linken und den rechten Hauptlautsprecher
in gleichem Abstand von der idealen Hörposition auf. Der
seitliche Abstand jedes Lautsprechers gegenüber dem
Video-Monitor sollte gleich sein.
Hinterer Lautsprecher (L)
■ Hinterer Center-Lautsprecher
Bringen Sie den hinteren Center-Lautsprecher in der
Mitte zwischen dem linken und rechten hinteren
Lautsprecher in der gleichen Höhe wie die hinteren
Lautsprecher an.
Hinterer Center-Lautsprecher
Hinterer Lautsprecher (R)
1,8 m
INTRODUCTION
VORBEREITUNG
BASIC OPERA-
TION
OPERATION
ADVANCED
■ Center-Lautsprecher
Richten Sie die Frontseite des Center-Lautsprechers mit
der Frontseite Ihres Video-Monitors aus. Ordnen Sie
diesen Lautsprecher möglichst nahe an dem Monitor an,
und zwar direkt über oder unter dem Monitor genau in
der Mitte zwischen den Hauptlautsprechern.
■ Hintere Lautsprecher
Stellen Sie die hinteren Lautsprecher hinter Ihrer
Hörposition auf, so daß die Lautsprecher etwas nach
innen weisen und ungefähr 1,8 m über dem Boden
angeordnet sind.
■ Fronteffekt-Lautsprecher
Stellen Sie die Fronteffekt-Lautsprecher etwa 0,5 bis 1 m
außerhalb der Hauptlautsprecher und in einer Höhe von
fast 1,8 m über dem Boden an der Vorderseite des
Raumes auf, wobei diese etwas nach innen weisen sollten.
■ Subwoofer
Die Position des Subwoofers ist nicht so kritisch, da die
tiefen Baßklänge keine starke Richtwirkung aufweisen.
Es ist aber besser, wenn der Subwoofer in der Nähe der
Hauptlautsprecher angeordnet wird. Drehen Sie den
Subwoofer etwas gegen die Mitte des Raumes, um
Reflexionen von den Wänden zu vermeiden.
Hinweis
• Falls Sie die Effekt-Lautsprecher (hinterer Lautsprecher, Fronteffekt-Lautsprecher, Center-Lautsprecher und/oder hinterer CenterLautsprecher) nicht verwenden, ändern Sie die Einstellungen der SPEAKER SET-Einträge in dem Einstellmenü (SET MENU), um
die Signale an andere Klemmen zu leiten, an welche Sie Lautsprecher angeschlossen haben.
11
INFORMATION
ADDITIONAL
APPENDIX
Deutsch
LAUTSPRECHER-SETUP
Anschließen der Lautsprecher
Schließen Sie unbedingt den linken Kanal (L), den rechten Kanal (R), den positiven „+“ (roten) Leiter und den negativen
„–“ (schwarzen) Leiter richtig an. Falls die Anschlüsse fehlerhaft ausgeführt werden, kann kein Ton von den Lautsprechernvernommen werden; ist die Polarität der Lautsprecheranschlüsse falsch, erscheint der Klang unnatürlich und ohne Bässe.
VORSICHT
• Verwenden Sie nur Lautsprecher mit der auf der Rückwand dieses Gerätes angegebenen Impedanz.
• Achten Sie darauf, daß sich die blanken Leiter der Lautsprecherkabel nicht berühren und auch keinen Kontakt mit
irgend welchen Metallteilen dieses Gerätes haben. Anderenfalls könnte dieses Gerät und/oder die Lautsprecher
beschädigt werden.
Falls erforderlich, verwenden Sie das Einstellmenü (SET MENU), um die Lautsprecher-Moduseinstellungen gemäß der
Anzahl und der Größe der in Ihrer Konfiguration verwendeten Lautsprecher anzupassen, nachdem Sie Ihre Lautsprecher
angeschlossen haben.
■ Lautsprecherkabel
Ein Lautsprecherkabel besteht aus einem Paar isolierter
10 mm
12
Drähte, die sich im Inneren des Kabels befinden. Einer
dieser Drähte weist eine unterschiedliche Farbe oder
Form auf, d.h. er ist vielleicht mit einem streifen, einer
Nut oder einer Rippe versehen.
1 Entfernen Sie etwa 10 mm der Isolation vom
Ende jedes Drahtes der Lautsprecherkabel.
2 Verdrillen Sie die freiliegenden Litzendrähte,
um Kurzschlüsse zu vermeiden.
■ Anschluß an die SPEAKERS-Klemmen
Rot: positiv (+)
Schwarz: negativ (–)
3
2
1 Lösen Sie den Knopf der Schraubenklemme.
2 Setzen Sie den blanken Draht in die Bohrung
3 Ziehen Sie den Knopf fest, um den Draht zu
1
Bananenstecker
y
(Modelle für allgemeine Gebiete und China)
• Der Anschluß mit Bananensteckern ist ebenfalls möglich.
an der Seite jeder Schraubenklemme ein.
sichern.
Ziehen Sie zuerst den Knopf fest, und setzen Sie danach den
Bananenstecker in das Ende der entsprechenden Klemme ein.
12
LAUTSPRECHER-SETUP
AUDIOAUDIOVIDEO
R
DIGITAL OUTPUT
MD
/
TAPE
CD-R
CD
CD-R
DVD
CBL
/SAT
COAXIAL
DIGITAL
INPUT
OPTICAL
OPTICAL
CD
D-TV
/LD
GND
IN
(
)
PLAY
MD/TAPE
OUT
(
)
REC
IN
(
)
PLAY
CD-R
OUT
(
)
REC
CD
PHONO
MAIN
SURROUND
CENTER
6CH INPUT
SUB
WOOFER
L
(nur Modelle für allgemeine
Gebiete und China)
R
L
MONITOR OUT
Subwoofer-
system
S VIDEO
VIDEO
DVD
D-TV
/LD
CBL
/SAT
IN
VCR 1
OUT
IN
VCR 2
/DVR
OUT
TUNER
S VIDEO
VIDEO
Center-
Lautsprecher
COMPONENT VIDEO
DVD
CBL
/SAT
MONITOR
OUT
P
R
PB Y
REMOTE
IN
OUT
1
2
+12V
15mA
CONTROL
OUT
REAR
(SURROUND)
SUB
WOOFER
REAR CENTER
IN
MAIN
OUT
MAX.
RS-232C
PRE OUT/MAIN IN
FRONT EFFECT
R
R
Hinterer Center-
Lautsprecher
SPEAKERS
L
CENTER
L
+
+
R
R
R
R
+
+
REAR CENTER
+
+
–
–
–
–
–
–
REAR
CENTER
CENTER
Fronteffekt-Lautsprecher
RechtsLinks
SELECTOR
–
+
L
FRONT
EFFECT
–
+
L
REAR
(SURROUND)
L
–
+
B
MAIN
L
–
+
A
VOLTAGE
IMPEDANCE SELECTOR
SET BEFORE POWER ON
:
REAR CENTER
8ΩMIN./
:
CENTER
8ΩMIN./
:
FRONT
8ΩMIN./
:
REAR
8ΩMIN./
:
MAIN A OR B
8ΩMIN./
:
A+B
16ΩMIN./
SPEAKER
SPEAKER
SPEAKER
SPEAKER
SPEAKER
SPEAKER
AC IN
AC OUTLETS
SWITCHED
50W MAX. TOTAL
:
REAR CENTER
6ΩMIN./
CENTER
:
4ΩMIN./
:
FRONT
6ΩMIN./
:
REAR
6ΩMIN./
:
MAIN A OR B
4ΩMIN./
:
A + B
8ΩMIN./
SPEAKER
SPEAKER
SPEAKER
SPEAKER
SPEAKER
SPEAKER
INTRODUCTION
VORBEREITUNG
BASIC OPERA-
TION
RechtsRechtsLinks
Hauptlautsprecher B
Links
RechtsLinks
Hauptlautsprecher A
Hinterer Lautsprecher
■ MAIN SPEAKERS-Klemmen
An diese Klemmen können ein oder zwei Lautsprechersysteme angeschlossen werden. Falls Sie nur ein
Lautsprechersystem verwenden, schließen Sie dieses entweder an die MAIN A oder B Klemmen an.
■ REAR SPEAKERS-Klemmen
Ein hinteres Lautsprechersystem kann an diese Klemmen angeschlossen werden.
■ CENTER SPEAKER-Klemmen
Ein Center-Lautsprecher kann an diese Klemmen angeschlossen werden.
■ REAR CENTER SPEAKER-Klemmen
Ein hinterer Center-Lautsprecher kann an diese Klemmen angeschlossen werden.
■ FRONT EFFECT SPEAKERS-Klemmen
Eine Fronteffekt-Lautsprechersystem kann an diese klemmen angeschlossen werden.
■ SUBWOOFER-Buchse
Wenn Sie einen Subwoofer mit eingebautem Verstärker verwenden, einschließlich eines aktiven Servo-Prozessor-
Subwoofer-Systems von YAMAHA, schließen Sie die Eingangsbuchse des Subwoofer-Systems an diese Buchse an.
Die von den Haupt-, Center- und/oder hinteren Kanälen abgestrahlten niedrigen Baßsignale werden an diese Buchse
geliefert, wenn sie dieser Buchse zugeordnet wurden. (Die Grenzfrequenz dieser Buchse beträgt 90 Hz.) Die LFESignale (Low-Frequency-Effect), die bei der Dekodierung von Dolby Digital oder DTS generiert werden, werden
ebenfalls an diese Buchse geliefert, wenn Sie dieser Buchse zugeordnet sind.
Hinweis
• Abhängig von den Einstellungen für „1 SPEAKER SET“ und „10 LFE LEVEL“ in dem Einstellmenü (SET MENU), werden
vielleicht manche Signale nicht an der SUBWOOFER-Buchse ausgegeben.
13
OPERATION
ADVANCED
INFORMATION
ADDITIONAL
APPENDIX
Deutsch
LAUTSPRECHER-SETUP
■ IMPEDANCE SELECTOR-Schalter
WARNUNG
Ändern Sie die Einstellung des IMPEDANCE SELECTOR-Schalters nicht bei eingeschaltetem Gerät, da das Gerät
anderenfalls beschädigt werden kann.
Falls dieses Gerät durch Drücken der STANDBY/ON-Taste (oder SYSTEM POWER-Taste) nicht eingeschaltet
werden kann, ist vielleicht der IMPEDANCE SELECTOR-Schalter nicht vollständig in die richtige Einstellposition
geschoben. Ist dies der Fall, schieben Sie den Schalter vollständig in die entsprechende Position, während dieses
Gerät auf den Bereitschaftsmodus geschaltet ist.
Wählen Sie die obere oder untere Position, abhängig von der Impedanz der Lautsprecher in Ihrem System. Verstellen
Sie diesen Schalter nur, wenn das Gerät auf den Bereitschaftsmodus geschaltet ist.
IMPEDANCE SELECTOR-Schalter
IMPEDANCE SELECTOR
SET BEFORE POWER ON
:
REAR CENTER
CENTER
FRONT
REAR
MAIN A OR B
A+B
8ΩMIN./
:
8ΩMIN./
:
8ΩMIN./
:
8ΩMIN./
:
8ΩMIN./
:
16ΩMIN./
SPEAKER
SPEAKER
SPEAKER
SPEAKER
SPEAKER
SPEAKER
:
REAR CENTER
6ΩMIN./
:
CENTER
4ΩMIN./
:
FRONT
6ΩMIN./
:
REAR
6ΩMIN./
:
MAIN A OR B
4ΩMIN./
A + B
:
8ΩMIN./
SPEAKER
SPEAKER
SPEAKER
SPEAKER
SPEAKER
SPEAKER
VOLTAGE
SELECTOR
AC IN
AC OUTLETS
SWITCHED
REAR CENTER
CENTER
FRONT
REAR
MAIN A OR B
A+B
50W MAX. TOTAL
:
REAR CENTER
6ΩMIN./
SPEAKER
:
CENTER
4ΩMIN./
SPEAKER
FRONT
:
6ΩMIN./
SPEAKER
:
REAR
6ΩMIN./
SPEAKER
SPEAKER
SPEAKER
SPEAKER
SPEAKER
SPEAKER
MAIN A OR B
SPEAKER
:
4ΩMIN./
SPEAKER
A + B
:
8ΩMIN./
SPEAKER
:
8ΩMIN./
:
8ΩMIN./
:
8ΩMIN./
:
8ΩMIN./
:
8ΩMIN./
:
16ΩMIN./
+
L
FRONT
EFFECT
+
L
REAR
IMPEDANCE SELECTOR
(SURROUND)
SET BEFORE POWER ON
L
+
B
MAIN
L
+
A
(nur Modelle für allgemeine
Gebiete und China)
Schalterposition Lautsprecher
Hinterer
Center
Center
Obere
Fronteffekt
Position
Hinterer
Haupt
Hinterer
Center
Center
Fronteffekt
Untere
Position
Hinterer
Impedanzpegel
Die Impedanz muß 6 Ohm oder mehr betragen.
Die Impedanz muß 4 Ohm oder mehr betragen.
Die Impedanz jedes Lautsprechers muß 6 Ohm oder
mehr betragen.
Die Impedanz jedes Lautsprechers muß 6 Ohm oder
mehr betragen.
Falls Sie einen Satz von Hauptlautsprechern verwenden, muß
die Impedanz jedes Lautsprecher 4 Ohm oder mehr betragen.
Falls Sie zwei Sätze von Hauptlautsprechern
verwenden, muß die Impedanz jedes Lautsprechers
8 Ohm oder mehr betragen.
Die Impedanz muß 8 Ohm oder mehr betragen.
Die Impedanz muß 8 Ohm oder mehr betragen.
Die Impedanz jedes Lautsprechers muß 8 Ohm oder
mehr betragen.
Die Impedanz jedes Lautsprechers muß 8 Ohm oder
mehr betragen.
14
Haupt
Falls Sie einen Satz von Hauptlautsprechern verwenden,
muß die Impedanz jedes Lautsprechers 8 Ohm oder
mehr betragen.
Falls Sie zwei Sätze von Hauptlautsprechern
verwenden, muß die Impedanz jedes Lautsprechers
16 Ohm oder mehr betragen.
ANSCHLÜSSE
Vor dem Anschließen der Komponenten
VORSICHT
Schließen Sie dieses Gerät und andere Komponenten
erst an das Netz an, nachdem alle Komponenten
richtig angeschlossen wurden.
• Achten Sie darauf, daß alle Anschlüsse richtig
ausgeführt werden, d.h. die Kanaltreue L (links) an L
(links), und R (rechts) an R (rechts) und die Polarität
(„+“ an „+“, und „–“ an „–“) eingehalten wurden.
Manche Komponenten erfordern unterschiedliche
Anschlußmethoden und weisen anders bezeichnete
Buchsen auf. Beachten Sie daher die
Bedienungsanleitungen der einzelnen Komponenten,
wenn Sie diese an dieses Gerät anschließen.
• Ein im Fachhandel erhältliches Video-Stiftkabel
verwenden, wenn die Eingangsbuchsen S VIDEO und
COMPONENT VIDEO miteinander verbunden
werden sollen.
Anschluß von Video-Komponenten
■ Über die Video-Buchsen
Es gibt drei Arten von Video-Buchsen.
VIDEO-Buchse (Komposit)
An den VIDEO-Buchsen liegen
VIDEO
S VIDEO-Buchse
S VIDEO
COMPONENT VIDEO-Buchsen
COMPONENT VIDEO
PR PB Y
die Komposit-Videosignale an.
Die S-VIDEO-Buchsen
übertragen die S-Video-Signale.
Die S-Video-Signale sind in die
Luminanz- und Farbsignale (Ybzw. C-Video-Signale) aufgetrennt,
um eine qualitativ hochwertigere
Farbwiedergabe zu gewährleisten.
Die COMPONENT VIDEOBuchsen übertragen die
Komponentensignale.
Die Komponentensignale sind in
die Luminanz- und Farbsignale (Y-
B
, PR-Signale) aufgetrennt,
bzw. P
um beste Qualität bei der
Bildwiedergabe zu gewährleisten.
y
• Die an den S VIDEO-Buchsen eingegebenen Signale können in
diesem Gerät in Kompositsignale umgewandelt und an den
VIDEO MONITOR OUT-Buchsen dieses Gerätes ausgegeben
werden.
• (Nur Modelle für Europa und Großbritannien) Die an der
VIDEO-Buchse dieses Gerätes eingegebenen Signale können
an der S VIDEO MONITOR OUT-Buchse ausgegeben werden,
indem „V CONV.“ in „13 DISPALY SET“ des Einstellmenüs
(SET MENU) auf „ON“ gestellt wird (siehe Seite 65).
• Wenn sowohl an den S VIDEO- als auch an den VIDEOBuchsen gleichzeitig Signale eingespeist werden, hat die S
VIDEO-Buchse Priorität.
• Sie können den Eingang für die COMPONENT VIDEO A und
B Buchsen in Abhängigkeit von der verwendeten Komponente
mit der Einstellung „7 I/O ASSIGNMENT“ in dem
Einstellmenü (SET MENU) zuordnen (für Einzelheiten siehe
Seite 62).
Signalfluß im Inneren dieses Gerätes
Eingang
COMPONENT
VIDEO
S VIDEO
VIDEO
Nur wenn „V CONV.“ in „13 DISPLAY SET“ des
Einstellmenüs auf „ON“ gestellt ist.
(Nur Modelle für Europa und Großbritannien)
Ausgang
(MONITOR OUT)
■ VIDEO AUX-Buchsen (auf der
Fronttafel)
Sie können diese Buchsen für den Anschluß einer
beliebigen Video-Eingangsquelle an dieses Gerät
verwenden, wie z.B. einer Spielkonsole oder eines
Camcorders.
S VIDEO VIDEOAUDIOOPTICALLR
VIDEO AUX
S
V
O
R
L
OPTICAL OUT
AUDIO OUT R
AUDIO OUT L
VIDEO OUT
S VIDEO OUT
Spielkonsole
oder
Videokamera
INTRODUCTION
VORBEREITUNG
BASIC OPERA-
TION
OPERATION
ADVANCED
INFORMATION
ADDITIONAL
APPENDIX
Deutsch
Die Signaleingänge über diese Buchsen werden an den
MONITOR OUT-Buchsen des gleichen Typs ausgegeben.
Stellen Sie sicher, die richtigen Buchsen des gleichen
Typs Ihrer Video-Komponente und des Video-Monitors zu
verbinden.
15
ANSCHLÜSSE
C
L
L
OPTICAL OUTPUT
O
DIGITAL OUTPUT
MD
/
TAPE
CD-R
CD
CD-R
DVD
CBL
/SAT
COAXIAL
DIGITAL
INPUT
OPTICAL
OPTICAL
CD
D-TV
/LD
GND
AUDIO OUTPUT
L R
AUDIOAUDIOVIDEO
R
IN
(
)
PLAY
MD/TAPE
OUT
(
)
REC
IN
(
)
PLAY
CD-R
OUT
(
)
REC
CD
PHONO
MAIN
SURROUND
SUB
WOOFER
CENTER
6CH INPUT
R
L
L
MONITOR OUT
VIDEO
OUTPUT
VIDEO
DVD
D-TV
/LD
CBL
/SAT
IN
VCR 1
OUT
IN
VCR 2
/DVR
OUT
TUNER
VIDEO
DVD-Player
V
S VIDEO
MONITOR
S VIDEO
COMPONENT OUTPUT
S VIDEO
OUTPUT
S
COMPONENT VIDEO
DVD
CBL
/SAT
OUT
P
R
PB Y
REMOTE
IN
OUT
1
2
+12V
15mA
MAX.
CONTROL
OUT
V V V
RS-232C
PRE OUT/MAI
FRONT EFFE
R
REAR
(SURROUND)
SUB
WOOFER
REAR CENTER
IN
MAIN
OUT
R
(nur Modelle für
allgemeine
Gebiete und China)
16
L R
AUDIO OUTPUT
COAXIAL OUTPUT
bezeichnet die Signalrichtung
L
linkes Audio-Stiftkabel
R
rechtes Audio-Stiftkabel
O
bezeichnet die Lichtleiter-Kabel
C
bezeichnet die Koaxial-Kabel
V
Video-Stiftkabel
S
bezeichnet die S-Video-Kabel
VIDEO
OUTPUT
TV/Digital-TV
oder LD-Player
SS
S VIDEO
OUTPUT
V
V
Bezeichnet die Komponenten-Video-Kabel
V
VVC
VIDEO
INPUT
S VIDEO
INPUT
Video-
Monitor
VVV
COMPONENT
INPUT
C
L
L
O
DIGITAL OUTPUT
MD
/
TAPE
CD-R
CD
CD-R
DVD
CBL
/SAT
COAXIAL
DIGITAL
INPUT
OPTICAL
OPTICAL
CD
D-TV
/LD
GND
OPTICAL OUTPUT
AUDIO OUTPUT
L R
AUDIOAUDIOVIDEO
R
IN
(
)
PLAY
MD/TAPE
OUT
(
)
REC
IN
(
)
PLAY
CD-R
OUT
(
)
REC
CD
PHONO
MAIN
SURROUND
SUB
WOOFER
CENTER
6CH INPUT
R
L
L
MONITOR OUT
Kabelfernseher
oder Satelliten-
VIDEO
DVD
D-TV
/LD
CBL
/SAT
IN
VCR 1
OUT
IN
VCR 2
/DVR
OUT
TUNER
VIDEO
V
Tuner
S VIDEO
S VIDEO
COMPONENT OUTPUT
S VIDEO OUTPUTVIDEO OUTPUT
S
COMPONENT VIDEO
DVD
CBL
/SAT
MONITOR
OUT
P
R
V V V
RS-232C
PB Y
REMOTE
PRE OUT/MAI
FRONT EFFE
R
IN
REAR
(SURROUND)
OUT
SUB
WOOFER
1
REAR CENTER
2
IN
MAIN
OUT
+12V
15mA
CONTROL
OUT
MAX.
R
(nur Modelle für
allgemeine
Gebiete und China)
ANSCHLÜSSE
INTRODUCTION
VORBEREITUNG
BASIC OPERA-
TION
OPERATION
ADVANCED
INFORMATION
ADDITIONAL
L RL R
AUDIO INPUT
AUDIO OUTPUT
VIDEO
OUTPUT
VIDEO
INPUT
VCR 1 oder VCR
2/DVR (Digital-
Video-Recorder)
bezeichnet die Signalrichtung
L
linkes Audio-Stiftkabel
R
rechtes Audio-Stiftkabel
O
bezeichnet die Lichtleiter-Kabel
V
Video-Stiftkabel
S
bezeichnet die S-Video-Kabel
SSS
V
VV
S VIDEO
OUTPUT
S VIDEO INPUT
S VIDEO
INPUT
Video-
VIDEO
INPUT
V
V
Bezeichnet die Komponenten-Video-Kabel
V
Monitor
COMPONENT
INPUT
VVV
APPENDIX
Deutsch
17
ANSCHLÜSSE
Anschluß von Audio-Komponenten
■ Anschluß an die Digital-Buchsen
Dieses Gerät weist Digital-Buchsen für die direkte
Übertragung der Digital-Signale über Koaxial- oder
Lichtleiter-Kabel auf. Sie können die Digital-Buchsen
verwenden, um PCM, Dolby Digital und DTS-Bitströme
einzugeben. Falls Sie Komponenten sowohl an die
COAXIAL- als auch an die OPTICAL-Buchsen
anschließen, wird den Eingangssignalen der COAXIAL-
Buchse Vorrang eingeräumt. Alle DigitalEingangsbuchsen sind für Digital-Signale mit 96 kHz
Sampling ausgelegt.
y
• Sie können den Eingang für jede der Digital-Buchsen in
Abhängigkeit von der angeschlossenen Komponente
bezeichnen, indem Sie die Einstellung „7 I/O ASSIGNMENT“
im Einstellmenü (SET MENU) verwenden (für Einzelheiten
siehe Seite 62).
Über die Staubschutzkappe
Ziehen Sie die Kappe aus der Lichtleiterbuchse, bevor Sie
ein Lichtleiterkabel anschließen. Bewahren Sie diese
Kappe aber sorgfältig auf. Wenn Sie die Lichtleiterbuchse
nicht verwenden, bringen Sie unbedingt die Kappe wieder
an. Diese Kappe schützt die Buchse vor dem Eindringen
von Staub.
■ Anschluß an einen CD-Player
y
• Die COAXIAL CD- und OPTICAL CD-Buchsen stehen für
den Anschluß eines CD-Players zur Verfügung, der mit
Koaxial- oder Lichtleiter-Digital-Ausgangsbuchsen ausgestattet
ist.
• Wenn Sie einen CD-Player sowohl an die COAXIAL CD- als
auch an die OPTICAL CD-Buchsen anschließen, dann wird
den Eingangssignalen an der COAXIAL CD-Buchse Vorrang
eingeräumt.
■ Anschluß eines MD-Recorders,
Tonbandgerätes oder CDRecorders
y
• Die DIGITAL OUTPUT-Buchsen und die analogen OUT
(REC)-Buchsen sind unabhängig von einander. Nur Digital-
Signale werden von den DIGITAL OUTPUT-Buchsen
ausgegeben, wogegen die OUT (REC)-Buchsen nur AnalogSignale ausgeben.
• Wenn Sie Ihre Aufnahmekomponente sowohl an die Analogals auch an die Digital-Eingangsbuchsen anschließen, haben
die Digital-Signale Vorrang.
Hinweis
• Wenn Sie eine Aufnahmekomponente an dieses Gerät
anschließen, lassen Sie deren Stromversorgung während der
Verwendung dieses Gerätes eingeschaltet. Falls die
Stromversorgung ausgeschaltet ist, kann dieses Gerät den
Sound von der anderen Komponente verzerren.
Hinweise
• Die DIGITAL OUTPUT-Anschlußbuchsen sowie die analogen
OUT (REC)-Buchsen dieses Geräts funktionieren unabhängig
voneinander. An den DIGITAL OUTPUT-Anschlußbuchsen
liegen nur Digitalsignale an, während die Analogsignale über
die OUT (REC)-Buchsen abgegeben werden.
• Die OPTICAL-Buchsen dieses Gerätes entsprechen dem EIAStandard. Falls Sie ein Lichtleiter-Kabel verwenden, das nicht
diesem Standard entspricht, funktioniert dieses Gerät vielleicht
nicht richtig.
■ Anschluß eines Plattenspielers
Die PHONO-Buchsen dienen für den Anschluß eines
Plattenspielers mit MM- oder MC-Tonabnehmer mit
hohem Ausgang. Falls Ihr Plattenspieler mit einem MCTonabnehmer mit niedrigem Ausgang ausgerüstet ist,
verwenden Sie einen Inline-Aufwärtstrafo oder MC-
Tonabnehmer-Verstärker, wenn Sie den Anschluß an diese
Buchsen tätigen.
y
• Schließen Sie Ihren Plattenspieler an die Erdungsklemme
(GND) an, um Rauschstörungen im Signal zu reduzieren. Bei
manchen Plattenspielern treten jedoch auch ohne den Anschluß
an die Erdungsklemme (GND) weniger Rauschstörungen auf.
18
ANSCHLÜSSE
CENTER
SUB
WOOFER
S VIDEO
MONITOR OUT
VIDEO
DIGITAL OUTPUT
DIGITAL
INPUT
6CH INPUT
GND
AUDIOAUDIOVIDEO
S VIDEO
DVD
D-TV
/LD
CBL
/SAT
VIDEO
R
L
R
L
OPTICAL
OPTICAL
MD
/
TAPE
IN
(
PLAY
)
IN
(
PLAY
)
OUT
(
REC
)
OUT
(
REC
)
CD-R
CD-R
MD/TAPE
CD-R
DVD
CBL
/SAT
CD
CD
PHONO
IN
OUT
OUT
TUNER
VCR 2
/DVR
VCR 1
IN
MAIN
SURROUND
CD
D-TV
/LD
COAXIAL
CD-Player
OUTPUT
COAXIAL OUTPUT
OPTICAL
OUTPUT
O
L
R
C
OPTICAL
INPUT
O
INPUT
MD-Recorder
oder
OPTICAL
INPUT
CD-Recorder
Tonbandgerät
OUTPUT
L RL RL R
OUTPUT
L R
INPUT
OPTICAL
OUTPUT
OO
INTRODUCTION
VORBEREITUNG
BASIC OPERA-
TION
Plattenspieler
GND
(nur Modelle für
allgemeine
Gebiete und China)
OUTPUT
bezeichnet die Signalrichtung
L
linkes Audio-Stiftkabel
R
rechtes Audio-Stiftkabel
O
bezeichnet die Lichtleiter-Kabel
C
bezeichnet die Koaxial-Kabel
L RL RL RL R
SUBWOOFER
OUTPUT
CENTER OUTPUT
Externer Decoder
SURROUND
OUTPUT
siehe Seite 20
MAIN
OUTPUT
Tuner
OUTPUT
OPERATION
ADVANCED
INFORMATION
ADDITIONAL
APPENDIX
Deutsch
19
ANSCHLÜSSE
Anschluß an einen externen
Verstärker
Falls Sie die Ausgangsleistung an die Lautstärker erhöhen
oder einen anderen Verstärker verwenden möchten,
schließen Sie den externen Verstärker wie folgt an die
PRE OUT/MAIN IN-Buchsen an.
Hinweise
• Wenn die Cinchstecker an die PRE OUT/MAIN IN-Buchsen
für die Ausgabe an einen externen Verstärker angeschlossen
sind, dann müssen Sie nicht die entsprechenden SPEAKERSKlemmen verwenden. Stellen Sie die Lautstärke des an dieses
Gerät angeschlossenen Verstärkers auf Maximum ein.
• Keine Signale werden von anderen als den PRE OUT-Buchsen
als den MAIN-Buchsen ausgegeben, wenn SPEAKER A
aufgeschaltet ist und ZONE B für „1H SP B SET“ im
Einstellmenü (SET MENU) gewählt ist.
PRE OUT/MAIN IN
FRONT EFFECT
L
1
2
3
4
5
1 FRONT EFFECT-Buchen
Dies sind die Fronteffekt-KanalleitungsAusgangsbuchsen.
2 REAR (SURROUND)-Buchsen
Ausgangsbuchsen für hintere Kanäle.
3 SUBWOOFER-Buchsen
Falls Sie einen Subwoofer mit eingebautem Verstärker
verwenden, einschließlich eines aktiven Servo-ProzessorSubwoofer-Systems von YAMAHA, verbinden Sie die
Eingangsbuchse des Subwoofer-Systems mit dieser Buchse.
Die von den Haupt-, Center- und/oder hinteren Kanälen
ausgegebenen niedrigen Baßsignale werden an diese
Buchse geliefert, wenn sie dieser zugeordnet sind. (Die
Grenzfrequenz dieser Buchse beträgt 90 Hz.) Die bei der
Dekodierung von Dolby Digital oder DTS erzeugten LFESignale (Low-Frequency-Effect) werden ebenfalls an diese
Buchse geliefert, wenn sie dieser Buchse zugeordnet sind.
Hinweise
• Stellen Sie den Lautstärkepegel des Subwoofers mit dem
Regler an dem Subwoofer ein. Es ist auch möglich, daß Sie den
Lautstärkepegel mit der Fernbedienung dieses Gerätes
einstellen (siehe „EINSETLLUNG DES PEGELS DER
EFFEKT-LAUTSPRECHER“ auf Seite 67).
•
Abhängig von den Einstellungen „1 SPEAKER SET“ und „10
LFE LEVEL“ im Einstellmenü (SET MENU), werden vielleicht
manche Signale nicht an der SUBWOOFER-Buchse ausgegeben.
R
REAR
(SURROUND)
SUB
WOOFER
REAR CENTER
IN
MAIN
OUT
R
CENTER
L
6
4 REAR CENTER-Buchse
Ausgangsbuchse für den hinteren Center-Kanal.
5 MAIN-Buchsen
Leitungseingang für die Hauptkanal-Verstärker dieses
IN:
Geräts.
Bei Verwendung dieser Anschlußbuchsen werden
die dem Vorverstärker zugeleiteten Signale nicht über den
Hauptverstärker des Geräts abgegeben.
OUT: Hauptkanal-Ausgangsbuchsen.
Hinweis
• Der Signalausgang durch diese Buchsen wird von den BASS-,
TREBLE- und BASS EXTENSION-Einstellungen beeinflußt.
6 CENTER-Buchse
Ausgangsbuchse für den Center-Kanal.
Anschluß an die 6CH INPUTAnschlußbuchsen
Dieses Gerät ist mit sechs zusätzlichen Eingangsbuchsen
(linke und rechte MAIN-Buchse, CENTER-Buchse, linke
und rechte SURROUND-Buchse und SUBWOOFERBuchse) für den diskreten Multikanal-Eingang von einem
externen Decoder, Sound-Prozessor oder Vorverstärker
ausgerüstet.
Schließen Sie die Ausgangsbuchsen Ihres externen
Decoders an die 6CH INPUT-Buchsen an. Verbinden Sie
dabei unbedingt die linken und rechten Ausgänge richtig
mit den linken und rechten Eingangsbuchsen für die
Haupt- und Surround-Kanäle.
Hinweise
• Wenn 6CH INPUT gewählt wurde, haben die an den 6CH
INPUT-Anschlußbuchsen anliegenden Signale Priorität über
jede andere Eingangssignalquelle.
• Wenn Sie 6CH INPUT als die Eingangsquelle wählen, schaltet
dieses Gerät den Digital-Klangfeld-Prozessor automatisch aus,
so daß Sie auch DSP-Programme hören können.
• Wenn 6CH INPUT als Eingangssignalquelle gewählt wurde,
sind die am SET MENU vorgenommenen Einstellungen für
„1 SPEAKER SET (1A bis 1E)“ unwirksam.
• Wenn Sie Kopfhörer verwenden, werden nur die L/R-
Hauptkanäle ausgegeben. Die Einstellung „6CH INPUT SET“
des Einstellmenüs wird nicht angewandt.
• Wenn 6CH INPUT als Eingangssignalquelle gewählt wurde,
sind die Einstellungen für „15 6CH INPUT SET“ des SET
MENU gültig.
20
Anschluß der Netzkabel
ANSCHLÜSSE
AC IN
AC OUTLETS
SWITCHED
50W MAX. TOTAL
ECTOR
ER ON
REAR CENTER
:
6ΩMIN./
SPEAKER
CENTER
:
4ΩMIN./
SPEAKER
:
FRONT
6ΩMIN./
SPEAKER
:
REAR
6ΩMIN./
MAIN A OR B
SPEAKER
:
4ΩMIN./
SPEAKER
A + B
:
8ΩMIN./
SPEAKER
IN./
IN./
IN./
IN./
IN./
IN./
SPEAKER
SPEAKER
SPEAKER
SPEAKER
SPEAKER
SPEAKER
(nur Modelle für allgemeine
Gebiete und China)
VOLTAGE SELECTOR
VOLTAGE
SELECTOR
AC IN
AC OUTLETS
SWITCHED
50W MAX. TOTAL
IMPEDANCE SELECTOR
SET BEFORE POWER ON
REAR CENTER
CENTER
FRONT
REAR
MAIN A OR B
A+B
:
8ΩMIN./
:
8ΩMIN./
:
8ΩMIN./
:
8ΩMIN./
:
8ΩMIN./
:
16ΩMIN./
SPEAKER
SPEAKER
SPEAKER
SPEAKER
SPEAKER
SPEAKER
REAR CENTER
CENTER
FRONT
REAR
MAIN A OR B
A + B
:
6ΩMIN./
:
4ΩMIN./
:
6ΩMIN./
:
6ΩMIN./
:
4ΩMIN./
:
8ΩMIN./
SPEAKER
SPEAKER
SPEAKER
SPEAKER
SPEAKER
SPEAKER
To AC outlet
An die Netzdose
■ Anschluß des Netzkabels
[Modelle für Europa, allgemeine Gebiete und
China]
Das Netzkabel erst dann mit dem Wechselstrom-Anschluß
verbinden, nachdem alle anderen Anschlüsse
vorgenommen wurden; danach das Gerät an der
Wandsteckdose anschließen.
VORSICHT
• Es darf nur das mitgelieferte Netzkabel verwendet
werden. Bei Nichtbeachtung kann ein Feuer oder ein
Elektroschock die Folge sein.
[Modelle für UK]
Schließen Sie das Netzkabel dieses Gerätes an eine
Netzdose an.
Die anderen, an diesem Gerät angeschlossenen
Komponenten nun mit der Wandsteckdose verbinden.
■ AC OUTLET(S) (SWITCHED)
Modelle für Europa, allgemeine Gebiete
und China ............................................... 2 OUTLETS
Modell für Großbritannien ............................. 1 OUTLET
Verwenden Sie diese Kaltgeräte-Steckdosen für den
Anschluß der Netzkabel anderer Komponenten. Die
Stromversorgung über die AC OUTLET(S)-Steckdosen
wird von der STANDBY/ON-Taste (oder SYSTEM
POWER-Taste und STANDBY-Taste) dieses Gerätes
gesteuert. Diese Steckdosen liefern danach den Strom an
die angeschlossenen Komponenten, wenn dieses Gerät
angeschlossen ist. Die maximale Leistungsaufnahme
(Gesamtverbrauch der Komponenten) der an die AC
OUTLET(S)-Steckdosen angeschlossenen Geräte ist wie
folgt begrenzt:
Modelle für Europa und Großbritannien................ 100 W
Modelle für allgemeine Gebiete und China ............. 50 W
■ Spannungswähler (VOLTAGE
SELECTOR) (nur Modelle für
allgemeine Gebiete und China)
Der Spannungswähler (VOLTAGE SELECTOR) an der
Rückseite dieses Gerätes muß auf die örtliche
Netzspannung eingestellt werden, BEVOR Sie den
Netzstecker an die Netzdose anstecken. Die
Netzspannungen sind 110/120/220/240 V bei 50/60 Hz.
INTRODUCTION
VORBEREITUNG
BASIC OPERA-
TION
OPERATION
ADVANCED
INFORMATION
ADDITIONAL
APPENDIX
(nur Modelle für allgemeine
Gebiete und China)
Deutsch
21
ANSCHLÜSSE
TRANSMIT
RE-NAME
STANDBY
6CH INPUT
SOUND
SYSTEM
CLEAR LEARN MACRO
OFF ON
MACRO
PHONO
A
B
CD
DVD
VCR2/DVR
VCR 1
TITLE
MENU
CHAPTER
PAUSESTOPPOWER
REC
SELECT
DISPLAY
SEARCH
SOURCE
PLAY
– +
ENTER
D-TV/LD
CBL/SAT
CD-R
MD/TAPE
TUNER
V-AUX
POWER
Einschalten der Stromversorgung
Nachdem Sie alle Anschlüsse richtig ausgeführt haben,
schalten Sie die Stromversorgung dieses Gerätes ein.
1
NATURAL SOUND AV AMPLIFIER DSP-AZ2
STANDBY
/
ON
INPUT
MODE
SPEAKERS
AB
SILENT
BASS
PROCESSOR
EXTENSION
DIRECT
PHONES
–+–
BASS
DIGITAL
SET MENU
+–
NEXT
SOURCE
MD/TAPE
DVD
CD–R
D–TV/LD
TUNER
CBL/SAT
VCR 1
CD
VCR2
PHONO
STEREO
/DVR
V–AUX
+
EFFECT
REC OUT
TREBLE
S VIDEO VIDEO AUDIO OPTICALLR
6CH
INPUT
PROGRAM
VIDEO AUX
1
1 Drücken Sie die STANDBY/ON-Taste
(SYSTEM POWER-Taste an der
Fernbedienung), um die Stromversorgung
dieses Gerätes einzuschalten.
SYSTEM
STANDBY
/ON
Fronttafel
oder
POWER
Fernbedienung
VOLUME
2 Schalten Sie den an dieses Gerät
angeschlossenen Video-Monitor ein.
22
ON-SCREEN DISPLAY (OSD) (BILDSCHIRMDIALOG)
Sie können die Betriebsinformationen für dieses Gerät am
Video-Monitor anzeigen. Falls Sie das Einstellmenü (SET
MENU) und die Parametereinstellungen für das DSP-
Programm am Monitor anzeigen, können Sie die
verfügbaren Optionen und Parameter leichter sehen und
ablesen als auf dem Fronttafel-Display.
y
• Falls eine Video-Quelle reproduziert wird, wird der OSDBildschirmdialog dem Bild überlagert.
• Das OSD-Signal wird nicht an die REC OUT-Buchse
ausgegeben, und wird daher nicht mit dem Video-Signal
aufgezeichnet.
• Sie können den OSD-Bildschirmdialog so einstellen, daß er
(mit blauem Hintergrund) ein- oder ausgeschaltet wird, wenn
keine Video-Quelle reproduziert wird (oder wenn die
Quellenkomponente ausgeschaltet ist), indem Sie „13
DISPLAY SET“ in dem Einstellmenü (SET MENU)
verwenden (siehe Seite 65).
OSD-Modi
Sie können die vom OSD-Bildschirmdialog angezeigte
Informationsfülle ändern.
Volle Anzeige
Dieser Modus zeigt immer die DSP-ProgrammParametereinstellungen am Video-Monitor an.
Kurze Anzeige
Dieser Modus zeigt kurz den Inhalt (gleich wie
Fronttafel-Display) mancher Informationen an der
Unterseite des Bildschirms an, und verschwindet danach.
Anzeige ausgeschaltet
Dieser Modus zeigt kurz die Meldung „DISPLAY OFF“
an der Unterseite des Bildschirms an, und verschwindet
danach. Anschließend erscheinen keine Änderungen in
der Bedienung am Monitor, mit Ausnahme der Betätigung
der ON SCREEN-Taste.
Wahl des OSD-Modus
1 Schalten Sie den an dieses Gerät
angeschlossenen Video-Monitor ein.
2 ON SCREEN an der Fernbedienungseinheit
wiederholt drücken, um den Display-Modus
zu ändern.
Der OSD-Modus ändert in der folgenden
Reihenfolge: Volle Anzeige, kurze Anzeige und
Anzeige ausgeschaltet.
ON SCREEN
LEVEL
TESTSLEEP
Falls der Video-Monitor an die COMPONENT
VIDEO MONITOR OUT-Buchsen dieses Gerätes
angeschlossen ist, kann die Bildschirmanzeige (OSD)
nur angezeigt werden, wenn das Einstellmenü
(SET MENU) bedient wird. Das On-Screen-Display
kann jedoch dem Bild nicht überlagert werden.
Hinweise
• Bei der Wiedergabe von Video-Software mit Kopierschutz oder
von Video-Signalen mit starkem Rauschen kann es zu
instabilen Bildern kommen.
• Das an die COMPONENT VIDEO MONITOR OUT-Buchsen
ausgegebene OSD-Signal wird anhand des Komposit- oder SVideo-Signals erstellt. Daher kann die Qualität des OSD-
Signals in Abhängigkeit von dem Eingangssignal an den
VIDEO- oder S VIDEO-Buchsen variieren.
• Wenn Sie den vollen Anzeigemodus wählen, werden INPUT,
VOLUME und manche andere Bedienungsinformationen an
der Unterseite des Bildschirms im gleichen Format wie am
Fronttafel-Display angezeigt.
• Das Einstellmenü (SET MENU) und die Testtonanzeige
erscheinen unabhängig von dem OSD-Modus.
APPENDIX
Deutsch
23
LAUTSPRECHER-MODUS-EINSTELLUNGEN
Dieses Gerät weist 8 SPEAKER SET-Einstellpunkte am Einstellmenü (SET MENU) auf, die Sie in Abhängigkeit von
der Anzahl und Größe der Lautsprecher in Ihrer Systemkonfiguration einstellen müssen. Die folgende Tabelle ist eine
Zusammenfassung der SPEAKER SET-Einstellpunkte, und zeigt die anfänglichen Einstellungen sowie auch andere
mögliche Einstellungen.
Wenn die in der untenstehenden Tabelle gezeigten Anfangseinstellungen nicht mit Ihrer Lautsprecher-Konfiguration
übereinstimmen, müssen die Parameter entsprechend den unter „1 SPEAKER SET“ auf den Seiten 56 bis 59
beschriebenen Schritten entsprechend geändert werden.
Zusammenfassung der SPEAKER SET Posten 1A bis 1H
Einstellpunkt
1A CENTER SP
1B MAIN SP
1C REAR L/R SP
1D REAR CT SP
1E LFE/BASS OUT
1F FRONT EFCT SP
1G MAIN LEVEL
1H SP B SET
Beschreibung
Wählt den Ausgangsmodus in Abhängigkeit davon, ob ein CenterLautsprecher verwendet wird oder nicht, und welche
Leistungsparameter dieser aufweist.
Wählt den Ausgangsmodus in Abhängigkeit von dem
Leistungsvermögen der Hauptlautsprecher.
Wählt den Ausgangsmodus in Abhängigkeit davon, ob hintere L/RLautsprecher verwendet werden oder nicht, und welche
Leistungsparameter diese aufweisen.
Wählt der Ausgangsmodus in Abhängigkeit davon, ob ein hinterer
Center-Lautsprecher verwendet wird oder nicht, und welche
Leistungsparameter dieser aufweist.
Wählt den Lautsprecher in Abhängigkeit von der Verwendung des LFESignalausgangs und des niedrigen Baßsignals.
Wählt den Ausgangsmodus in Abhängigkeit davon, ob FronteffektLautsprecher angeschlossen sind oder nicht.
Wählt den Hauptlautsprecherpegel.
Den Aufstellort der mit den SPEAKERS B-Anschlüssen zu
verbindenden Hauptlautsprecher wählen.
Kontrollwert
(Vorgabeeinstellung in
Fettschrift)
LRG/SML/NONE
LARGE/SMALL
LRG/SML/NONE
LRG/SML/NONE
SWFR/MAIN/BOTH
YES/NONE
Normal/–10 dB
MAIN / ZONE B
24
MUTE
VOLUME
STEREO
TV INPUT
TV VOL
CH
PRESET
DISC
PARAMETER
SET MENU
EFFECT
LEVEL
ON SCREEN
TESTSLEEP
TV MUTE
A/B/C/D/E
EINSTELLUNG DER LAUTSPRECHER-AUSGANGSPEGEL
MUTE
VOLUME
STEREO
TV INPUT
TV VOL
CH
PRESET
DISC
PARAMETER
SET MENU
EFFECT
LEVEL
ON SCREEN
TESTSLEEP
TV MUTE
A/B/C/D/E
Dieser Abschnitt erläutert, wie Sie die LautsprecherAusgangspegel unter Verwendung des Testtongenerators
einstellen können.
„TEST DOLBY SUR.“ dient für die
Balance der Ausgangspegel der sechs Lautsprecher, die
für das Surround-Sound-System erforderlich sind. „TEST
DSP“ dient für die Balance der Fronteffekt-Lautsprecher
mit den Hauptlautsprechern für die DSP-SoundfeldProgramme.
Wenn diese Einstellung ausgeführt wird, ist
der an der Hörposition gehörte Ausgangspegel gleich für
alle Lautsprecher. Dies ist wichtig für das beste
Leistungsvermögen des Digital-Soundfeld-Prozessors und
der verschiedenen Decoder (Dolby Digital, Dolby Pro
Logic, Dolby Pro Logic
, DTS, DTS ES und DTS Neo: 6).
Die Einstellung des Ausgangspegels jedes Lautsprechers
sollte mit der Fernbedienung von Ihrer Hörposition aus
ausgeführt werden.
Hinweis
• Da dieses Gerät nicht auf den Testmodus geschaltet werden
kann, wenn die Kopfhörer angeschlossen sind, trennen Sie
unbedingt die Kopfhörer von der PHONES-Buchse ab, wenn
Sie den Testton verwenden möchten.
Bevor Sie beginnen
NATURAL SOUND AV AMPLIFIER DSP-AZ2
STANDBY
/
ON
2
DIGITAL
INPUT
MODE
SPEAKERS
AB
SILENT
BASS
PROCESSOR
EXTENSION
DIRECT
PHONES
–+–
BASS
CBL/SAT
+
TREBLE
SET MENU
+–
NEXT
SOURCE
MD/TAPE
DVD
CD–R
D–TV/LD
TUNER
VCR 1
CD
VCR2
PHONO
STEREO
/DVR
V–AUX
EFFECT
REC OUT
S VIDEO VIDEO AUDIO OPTICALLR
6CH
INPUT
PROGRAM
33
4
VOLUME
VIDEO AUX
3 Stellen Sie den BASS- und TREBLE-Regler
auf der Fronttafel in ihre mittleren Positionen
ein, und schalten Sie die Funktionen BASS
EXTENSION und PROCESSOR DIRECT aus,
indem Sie die entsprechenden Tasten
drücken.
„BASS EXT. OFF“ und „P. DIRECT OFF“
erscheinen am Fronttafel-Display.
BASS
PROCESSOR
–
BASS
–
+
TREBLE
+
4 Die Position PARAMETER/
SET MENU an der
Fernbedienungseinheit
EXTENSION
Auf OFF stellen.
DIRECT
PARAMETER
SET MENU
auf PARAMETER setzen.
TEST DOLBY SUR.
Wählen Sie „TEST DOLBY SUR.“, um die
Ausgangspegel des Center-Lautsprechers, des hinteren
Center-Lautsprechers und der linken und rechten hinteren
Lautsprecher an die linken und rechten Hauptlautsprecher
anzupassen.
2
31, 4
1 Drücken Sie die TEST-
Taste, um den Testton
auszugeben.
TEST
INTRODUCTION
VORBEREITUNG
OPERAIONT
BASIC
OPERATION
ADVANCED
INFORMATION
ADDITIONAL
1 Schalten Sie den an dieses Gerät
angeschlossenen Video-Monitor ein.
2 Drücken Sie die
SPEAKERS A- oder BTaste, um die zu
verwendenden
Hauptlautsprecher zu
wählen.
Falls Sie zwei Sätze von
Hauptlautsprechern verwenden,
drücken Sie sowohl die A- als
auch die B-Taste.
SPEAKERS
AB
2 Stellen Sie die Lautstärke dieses Gerätes so
ein, daß Sie den Testton hören können.
VOLUME
25
APPENDIX
Deutsch
EINSTELLUNG DER LAUTSPRECHER-AUSGANGSPEGEL
RIGHT LEFT
SUBWOOFER
LEFT SURROUND RIGHT SURROUND
CENTER
REAR CENTER
Der Testton kann von dem linken Hauptlautsprecher,
Center-Lautsprecher, rechten Hauptlautsprecher,
rechten hinteren Lautsprecher, hinteren CenterLautsprecher, linken hinteren Lautsprecher und
Subwoofer in dieser Reihenfolge gehört werden. Der
Testton wird jeweils für 2,5 Sekunden erzeugt.
Der Status der Testtonausgabe wird ebenfalls am
Monitor durch eine Abbildung des Audio-Hörraums
angezeigt. Dies ist besonders vorteilhaft für die
Einstellung jedes Lautsprecherpegels.
TEST DOLBY SUR.
LEFT
Das Fronttafel-Display zeigt ebenfalls an, von
welchem Lautsprecher der Testton ausgegeben wird,
und zwar in der Reihenfolge TEST LEFT→TEST
CENTER→TEST RIGHT→TEST R SUR.→TEST
REAR CNTR→TEST L SUR.→TEST
SUBWOOFER
Hinweis
• Falls der Testton nicht gehört werden kann, verringern Sie die
Lautstärke, schalten Sie dieses Gerät auf den
Bereitschaftsmodus und überprüfen Sie die
Lautsprecheranschlüsse.
3 Die Taste –/+ wiederholt
drücken, um den
Ausgangspegel der
Effekt-Lautsprecher so
einzustellen, daß von
jedem Lautsprecher der
gleiche Ausgangspegel
abgegeben wird.
Während der Einstellung kann der Testton von dem
gewählten Lautsprecher vernommen werden.
Hinweis
• Der Pegel der L/R-Hauptlautsprecher kann selbst nicht
eingestellt werden. Verwenden Sie den VOLUME-Regler, um
die Hauptlautstärke einzustellen.
4 Wenn die Einstellung
TEST
beendet ist, drücken Sie
die TEST-Taste.
Um auf den „TEST DSP“-
Modus zu schalten, drücken
Sie die TEST-Taste einmal.
Um den Testton zu stoppen,
drücken Sie die TEST-Taste
zweimal.
Hinweise
• Falls „1A CENTER SP“ im Einstellmenü (SET MENU) auf
NONE gestellt ist, wird der Sound des Center-Kanals
automatisch von den linken und rechten Hauptlautsprechern
ausgegeben.
• Falls „1C REAR L/R SP“ im Einstellmenü (SET MENU) auf
NONE gestellt ist, kann der Ausgangspegel des hinteren
rechten, des hinteren linken und des hinteren CenterLautsprechers nicht in Schritt 4 eingestellt werden. Der Testton
wird in der Reihenfolge LEFT→CENTER→RIGHT→
SUBWOOFER→LEFT..., ausgegeben, d.h. der hintere rechte,
hintere linke und der hintere Center-Lautsprecher werden
übersprungen.
• Falls „1D REAR CT SP“ im Einstellmenü (SET MENU) auf
NONE gestellt ist, kann der Ausgangspegel des hinteren
Center-Lautsprechers in Schritt 4 nicht eingestellt werden.
Der Testton wird in der Reihenfolge LEFT→CENTER→
RIGHT→RIGHT SURROUND→LEFT SURROUND→
SUBWOOFER→LEFT ..., ausgegeben, d.h. der hintere CenterLautsprecher wird übersprungen.
• Falls „1E LFE/BASS OUT“ in dem Einstellmenü auf „MAIN“
gestellt ist, kann der Ausgangspegel des Subwoofers nicht
eingestellt werden. Der Testton wird in der Reihenfolge
LEFT→CENTER→RIGHT→RIGHT SURROUND→REAR
CENTER→LEFT SURROUND→ LEFT ... zirkuliert, wobei
der Subwoofer ausgelassen wird.
y
• Eine Neueinstellung des Lautsprecherpegels ist nach
einmaliger Einstellung nicht mehr erforderlich, so lange sie die
Lautsprecher nicht ändern. Sie können die Eingangsquelle
hören oder sehen, wobei Sie die gewünschte Lautstärke mit der
Lautstärketaste einstellen können.
• Sie können den Ausgangspegel der Effektlautsprecher
(Center-, linker hinterer, rechter hinterer und hinterer
Center-Lautsprecher) um bis zu +10 dB erhöhen. Falls der
Ausgangspegel dieser Lautsprecher niedriger als der
Ausgangspegel der Hauptlautsprecher ist, auch nachdem Sie
den Ausgangspegel dieser Lautsprecher um bis zu +10 dB
erhöht haben, stellen Sie „1G MAIN LEVEL“ im Einstellmenü
(SET MENU) auf –10 dB ein (siehe Seite 59). Diese
Einstellung vermindert den Ausgangspegel der
Hauptlautsprecher auf etwa ein Drittel des normalen Pegels.
Nachdem Sie „1G MAIN LEVEL“ im Einstellmenü (SET
MENU) auf –10 dB eingestellt haben, stellen Sie die Pegel für
den Center-Lautsprecher und die hinteren Lautsprecher erneut
ein.
26
CONNECTIONSEINSTELLUNG DER LAUTSPRECHER-AUSGANGSPEGEL
MUTE
VOLUME
STEREO
TV INPUT
TV VOL
CH
PRESET
DISC
PARAMETER
SET MENU
EFFECT
LEVEL
ON SCREEN
TESTSLEEP
TV MUTE
A/B/C/D/E
MAIN
TEST DSP
TEST DSP
Wählen Sie „TEST DSP“, um die Ausgangspegel der
Fronteffekt-Lautsprecher an die Hauptlautsprecher
anzupassen.
Hinweis
• Sie können nicht auf den „TEST DSP“-Modus schalten, wenn
„1F FRONT EFCT SP“ auf „NONE“ gestellt ist.
2
31, 4
1 Drücken Sie wiederholt
die TEST-Taste, um den
Testton auszugeben.
2 Stellen Sie die Lautstärke
dieses Gerätes so ein, daß
Sie den Testton hören
können.
FRONT
LEFT
Der Testton kann abwechselnd von den FronteffektLautsprechern und den Hauptlautsprechern
vernommen werden. Der Ton wird jeweils für 2,5
Sekunden erzeugt. Drücken Sie die k- oder n-Taste,
um den Testton von dem linken bzw. rechten
Fronteffekt-Lautsprecher zu hören.
FRONT
RIGHT
TEST
VOLUME
Der Status der Testtonausgabe wird ebenfalls am
Monitor durch eine Abbildung des Audio-Hörraums
angezeigt. Dies ist besonders vorteilhaft für die
Einstellung jedes Lautsprecherpegels.
Das Fronttafel-Display zeigt auch wie folgt an, von
welchem Lautsprecher der Testton ausgegeben wird:
TEST MAIN → TEST FRONT → TEST MAIN → ...
Hinweis
• Falls der Testton nicht gehört werden kann, verringern Sie die
Lautstärke, schalten Sie dieses Gerät auf den
Bereitschaftsmodus und überprüfen Sie die
Lautsprecheranschlüsse.
3 Drücken Sie wiederholt
die –/+ -Taste, um den
Ausgangspegel der
Fronteffekt-Lautsprecher
so einzustellen, daß von
jedem Lautsprecher der
gleiche Ausgangspegel
ausgegeben wird.
Während der Einstellung kann der Testton von dem
Fronteffekt-Lautsprecher vernommen werden.
Hinweis
• Der Pegel der L/R-Hauptlautsprecher kann selbst nicht
eingestellt werden. Verwenden Sie den VOLUME-Regler, um
die Hauptlautstärke einzustellen.
4 Wenn Sie die Einstellung
beendet haben, drücken
Sie die TEST-Taste, um
den Testton zu stoppen.
y
• Eine Neueinstellung des Lautsprecherpegels ist nach
einmaliger Einstellung nicht mehr erforderlich, so lange sie die
Lautsprecher nicht ändern. Sie können die Eingangsquelle
hören oder sehen, wobei Sie die gewünschte Lautstärke mit der
Lautstärketaste einstellen können.
• Sie können die Ausgangspegel der Fronteffekt-Lautsprecher bis
auf +10 dB erhöhen. Falls der Ausgangspegel dieser
Lautsprecher niedriger als der Ausgangspegel der
Hauptlautsprecher ist, auch nachdem Sie den Ausgangspegel
dieser Lautsprecher auf bis zu +10 dB erhöht haben, stellen Sie
„1G MAIN LEVEL“ im Einstellmenü auf „–10 dB“ ein (siehe
Seite 59). Diese Einstellung vermindert den HauptlautsprecherAusgangspegel auf etwa ein Drittel des normalen Pegels.
Nachdem Sie „1G MAIN LEVEL“ im Einstellmenü (SET
MENU) auf „–10 dB“ eingestellt haben, stellen Sie nochmals
die Pegel für den Center-Lautsprecher und die hinteren
Lautsprecher ein.
TEST
INTRODUCTION
VORBEREITUNG
OPERAIONT
BASIC
OPERATION
ADVANCED
INFORMATION
ADDITIONAL
APPENDIX
Deutsch
27
GRUNDLEGENDE WIEDERGABE
TRANSMIT
RE-NAME
STANDBY
6CH INPUT
SOUND
SYSTEM
CLEAR LEARN MACRO
OFF ON
MACRO
PHONO
A
B
CD
DVD
VCR2/DVR
VCR 1
TITLE
MENU
CHAPTER
PAUSESTOPPOWER
REC
SELECT
DISPLAY
SEARCH
SOURCE
PLAY
– +
ENTER
D-TV/LD
CBL/SAT
CD-R
MD/TAPE
TUNER
V-AUX
POWER
HALL 1
EX/ES
DSP
10KEY
ROCK
CONCERT
MOVIE
THEATER 1
MOVIE
THEATER 2
MUTE
VOLUME
STEREO
TV INPUT
TV VOL
CH
PRESET
DISC
EFFECT
TV MUTE
MUSIC
VIDEOTVTHEATER
ENTER-
TAINMENT
HALL 2
CHURCH
JAZZ CLUB
SELECT
/DTS
SUR.
CHP/INDEX
A/B/C/D/E
1
596
10
010100
11 12
78
234
+
+
1
NATURAL SOUND AV AMPLIFIER DSP-AZ2
STANDBY
/
ON
3
INPUT
MODE
SPEAKERS
AB
SILENT
BASS
PROCESSOR
EXTENSION
DIRECT
PHONES
–+–
BASS
6
6
DIGITAL
SET MENU
+–
NEXT
SOURCE
MD/TAPE
DVD
CD–R
D–TV/LD
TUNER
CBL/SAT
VCR 1
CD
VCR2
PHONO
STEREO
/DVR
V–AUX
+
EFFECT
REC OUT
TREBLE
S VIDEO VIDEO AUDIO OPTICALLR
6CH
INPUT
PROGRAM
VIDEO AUX
7 4
7
1
4
1 Drücken Sie die STANDBY/ON-Taste
(SYSTEM POWER-Taste auf der
Fernbedienung), um die Stromversorgung
einzuschalten.
STANDBY
/ON
Fronttafel
oder
SYSTEM
POWER
Fernbedienung
2 Schalten Sie den an dieses Gerät
angeschlossenen Video-Monitor ein.
3 Drücken Sie die
SPEAKERS A- oder
B-Taste, um die zu
verwendenden
Hauptlautsprecher zu
wählen.
Falls Sie zwei Sätze von
Hauptlautsprechern
verwenden, drücken Sie
sowohl die A- als auch die BTaste. Die
Lautsprecheranzeige(n) für den
(die) gewählten Satz (Sätze)
leuchtet (leuchten) am
Fronttafel-Display auf.
SPEAKERS
AB
64
4 Den INPUT-Regler drehen (oder eine der
Eingangswahltasten an der Fernbedienung
VOLUME
drücken), um die Eingangssignalquelle zu
wählen.
Die Bezeichnung der derzeitigen Eingangsquelle und
der Eingangsmodus erscheinen für einige Sekunden
am Fronttafel-Display und am Video-Monitor.
PHONO
CD-R
MD/TAPE
TUNER
INPUT
oder
D-TV/LD
V-AUX
CBL/SAT
CD
VCR2/DVR
DVD
VCR 1
FernbedienungFronttafel
VCRDVDTUNER CD
6
VCR2/DVR
TV/LD
CBL/SAT
D
SP
A
DVDAUTO
MD/TAPE
CD RV AUX1
PHONO
VOLUME
LR
Gewählte Eingangsquelle
Hinweis
• Die Bezeichnungen der Eingangssignalquellen stimmen mit
den Eingangsbuchsen-Bezeichnungen an der Rückseite dieses
Geräts überein, aber nicht mit den Bezeichnungen der mit
diesem Gerät verbundenen Komponenten.
Wahl einer an die 6CH INPUT-Buchsen
angeschlossenen Quelle
Drücken Sie die 6CH INPUT-Taste, bis „6CH INPUT“
am Fronttafel-Display und am Video-Monitor erscheint.
6CH
INPUT
oder
6CH INPUT
FernbedienungFronttafel
Hinweise
• Falls „6CH INPUT“ am Fronttafel-Display und am VideoMonitor angezeigt wird, kann keine andere Quelle
wiedergegeben werden. Um eine andere Eingangsquelle mit
INPUT (eine der Eingangswahltasten) zu wählen, drücken Sie
die 6CH INPUT-Taste, um „6CH INPUT“ am FronttafelDisplay und Video-Monitor auszuschalten.
• Falls Sie eine an die 6CH INPUT-Taste angeschlossene AudioQuelle gemeinsam mit einer Video-Quelle genießen möchten,
wählen Sie zuerst die Video-Quelle und drücken danach die
6CH INPUT-Taste.
28
GRUNDLEGENDE WIEDERGABE
5 Starten Sie die Wiedergabe, oder wählen Sie
einen Rundfunksender auf der
Quellenkomponente.
Beachten Sie die Bedienungsanleitung der
Komponente.
Hinweis
• Wenn eine Videosignalquelle wiedergegeben wird, die zwecks
Kopierschutz ein verschlüsseltes oder codiertes Signal ausgibt,
kann dies Bildstörungen verursachen.
6 Stellen Sie die Lautstärke auf den
gewünschten Ausgangspegel ein.
VOLUME
oder
Fronttafel
VOLUME
Fernbedienung
Falls gewünscht, verwenden Sie BASS, TREBLE
und BASS EXTENSION usw. Diese Regler arbeiten
nur für den Sound von den Hauptlautsprechern.
BASS
EXTENSION
–
BASS
–
+
TREBLE
+
Hinweise
• Falls die an die VCR 1 OUT-, VCR 2/DVR OUT-, CD-R OUTund MD/TAPE OUT-Buchsen angeschlossene Komponente
ausgeschaltet ist, kann der reproduzierte Sound verzerrt oder
die Lautstärke aufgrund der Eigenschaften der AV-Receiver
reduziert werden. In diesem Fall schalten Sie diese
Komponente ein.
• Die Funktion BASS EXTENSION kann unter Umständen
unwirksam sein, wenn „1B MAIN SP“ am SET MENU auf
SMALL; und „1E LFE/BASS OUT“ auf SWFR gesetzt sind.
7 Wählen Sie ein DSP-Programm, wenn
gewünscht.
Verwenden Sie die Tasten PROGRAM l / h
(DSP-Programmtasten der Fernbedienung), um ein
DSP-Programm zu wählen. Für Einzelheiten über
das DSP-Programm siehe die Seiten 34 bis 38.
HALL 1
DSP
PROGRAM
oder
10KEY
FronttafelFernbedienung
EX/ES
CHP/INDEX
HALL 2
234
1
ROCK
ENTER-
CONCERT
TAINMENT
596
MOVIE
MOVIE
THEATER 1
THEATER 2
10
0
CHURCH
JAZZ CLUB
MUSIC
VIDEOTVTHEATER
78
/DTS
SUR.
SELECT
1112
+
+
10
100
■ BGV-Funktion (Background
Video)
Die BGV-Funktion gestattet Ihnen, ein Video-Bild von
der Video-Quelle mit dem Sound von einer Audio-Quelle
zu kombinieren. So können Sie z.B. klassische Musik
genießen, während Sie herrliche Szenen von der VideoQuelle auf dem Video-Monitor betrachten.
Wählen Sie eine Quelle aus der Video-Gruppe, und
wählen Sie danach eine Quelle aus der Audio-Gruppe mit
den Eingangswahltasten der Fernbedienung. Diese Wahl
der BGV-Funktion kann mit den Tasten INPUT auf der
Fronttafel nicht ausgeführt werden.
PHONO
CD-R
MD/TAPE
TUNER
V-AUX
D-TV/LD
CBL/SAT
CD
VCR2/DVR
DVD
VCR 1
■ Stummschalten des Tones
Drücken Sie die MUTETaste an der
Fernbedienung.
MUTE
Um den Audio-Ausgang
wieder fortzusetzen, drücken
Sie erneut die MUTE-Taste.
y
• Sie können die Stummschaltfunktion auch freigeben, indem Sie
eine beliebige Taste wie zum Beispiel die Taste VOLUME +/–
drücken.
• Während der Stummschaltung blinkt die „MUTE“-Anzeige am
Display der Frontplatte.
• Wenn dieses Gerät in den Bereitschaftsmodus schaltet, wird die
Stummschaltungsfunktion deaktiviert.
■ Wenn Sie die Verwendung des
Gerätes beenden möchten
Drücken Sie die STANDBY/ON-Taste
(STANDBY-Taste der Fernbedienung), um
dieses Gerät auf den Bereitschaftsmodus zu
schalten.
STANDBY
/ON
Fronttafel
oder
STANDBY
Fernbedienung
INTRODUCTION
PREPARATION
BEDIENUNGSVORGÄNGE
GRUNDLEGENDE
OPERATION
ADVANCED
INFORMATION
ADDITIONAL
APPENDIX
29
Deutsch
GRUNDLEGENDE WIEDERGABE
Eingabemodi und Anzeigen
Dieses Gerät ist mit verschiedenen Eingangsbuchsen
ausgerüstet. Sie können den Vorrang der Eingangssignale unter
den verschiedenen Arten von Eingangssignalen einstellen.
Drücken Sie wiederholt die (INPUT) MODETaste (die zur Wahl der Eingangsquelle
gedrückte Eingangswahltaste der
Fernbedienung), bis der gewünschte
Eingangsmodus am Fronttafel-Display und
am Video-Monitor angezeigt wird.
PHONO
CD-R
MD/TAPE
TUNER
MODE
VCRDVDTUNER CD
VCR2/DVR
SP
A
oder
TV/LD
CBL/SAT
D
DVDAUTO
V-AUX
D-TV/LD
CBL/SAT
FernbedienungFronttafel
CD RV AUX1
MD/TAPE
Eingangsmodus
AUTO:In diesem Modus wird das Eingangssignal
automatisch in der folgenden Reihenfolge
gewählt:
1) Digital-Signal
2) Analog-Signal
DTS:In diesem Modus wird nur das mit DTS
codierte Digital-Eingangssignal gewählt,
auch wenn gleichzeitig ein anderes Signal
eingegeben wird.
ANALOG:
In diesem Modus wird nur das AnalogEingangssignal gewählt, auch wenn gleichzeitig
ein Digital-Signal weingegeben wird.
Hinweise
• Die Digital-Signale werden von den COAXIAL- und
OPTICAL-Buchsen eingegeben, wobei das Digital-Signal von
der COAXIAL-Buchse Vorrang über das Signal von der
OPTICAL-Buchse hat.
•
Bei der Wiedergabe von mit Dolby Digital oder DTS codierten Disks
auf manchen LD- oder DVD-Playern, wird der Tonausgang für einen
Moment verzögert, wenn die Wiedergabe nach der Suche fortgesetzt
wird, da das Digital-Signal erneut gewählt wird.
• Bei der Wiedergabe einer LD-Quelle, die nicht digital
aufgezeichnet wurde, kann bei manchen LD-Playern der Ton
nicht ausgegeben werden. In diesem Fall schalten Sie den
Eingangsmodus auf ANALOG.
y
• Wenn AUTO gewählt wurde, erkennt dieses Gerät automatisch
den Signaltyp. Falls ein Dolby Digital- oder DTS-Signal
übermittelt wird, schaltet der Dekoder automatisch auf die
entsprechende Einstellung um.
• Wenn Sie die Stromversorgung des Gerätes einschalten, wird
der Eingangsmodus gemäß „8 INPUT MODE“ am
Einstellmenü (SET MENU) eingestellt (für Einzelheiten siehe
Seite 63).
30
CD
VCR2/DVR
DVD
VCR 1
VOLUME
PHONO
LR
■ Hinweise zum Digital-Signal
Die digitalen Eingangsbuchsen dieses Geräts sind mit
einem digitalen Abtastsignal von bis zu 96 kHz
kompatibel. Wenn allerdings ein Eingangssignal von
mehr als 48 kHz übermittelt werden soll, müssen die
nachfolgenden Hinweise beachtet werden.
• Der Klangeffekt wird zu den Signalen hinzugefügt, nachdem
die Abtastfrequenz auf 48 kHz oder weniger umgewandelt
wurde.
• Falls der Klangeffekt durch Drücken der STEREO/EFFECTTaste ausgeschaltet wird, reproduziert das Gerät den 2-Kanal-
Stereo-Ton mit der Abtastfrequenz des Eingangssignals.
■ Hinweise zur Wiedergabe von
DTS-CD/LDs
• Falls die Digital-Ausgangsdaten des Players auf irgend
eine Art verarbeitet wurden, können Sie vielleicht die
DTS-Decodierung nicht ausführen, auch wenn Sie die
Digital-Verbindung zwischen diesem Gerät und dem
Player herstellen.
• Falls Sie eine mit einem DTS-Signal codierte Quelle
wiedergeben und der Eingangsmodus auf ANALOG
gestellt ist, reproduziert dieses Gerät das Rauschen des
unverarbeiteten DTS-Signals. Falls Sie daher eine
DTS-Quelle wiedergeben möchten, schließen Sie
unbedingt die Quelle an eine Digital-Eingangsbuchse
an, und stellen Sie den Eingangsmodus auf AUTO
oder DTS ein.
• Falls Sie den Eingangsmodus auf ANALOG
umschalten, während eine mit DTS-Signal codierte
Quelle wiedergegeben wird, reproduziert dieses Gerät
keinen Sound.
• Falls Sie eine mit einem DTS-Signal codierte Quelle
wiedergeben, wenn der Eingangsmodus auf AUTO
gestellt ist;
–Dann schaltet dieses Gerät automatisch auf den DTS-
Decodiermodus (die „t“-Anzeige leuchtet auf),
nachdem das DTS-Signal festgestellt wurde. Wenn
die Wiedergabe der DTS-Quelle beendet ist, kann die
„t“-Anzeige zu blinken beginnen. Während diese
Anzeige blinkt, kann nur eine DTS-Quelle
wiedergegeben werden. Falls Sie bald eine normale
PCM-Quelle wiedergeben möchten, stellen Sie den
Eingangsmodus zurück auf AUTO.
–Die „t“-Anzeige kann blinken, wenn eine
Suchlauf- oder Sprungoperation ausgeführt wird,
während die DTS-Quelle bei auf AUTO gestelltem
Eingangsmodus wiedergegeben wird. Falls dieser
Status für länger als 30 Sekunden andauert, schaltet
dieses Gerät automatisch vom „DTS-Decodier“-
Modus auf den PCM-Digital-Signal-Eingangsmodus.
Die „t“-Anzeige wird danach ausgeschaltet.
GRUNDLEGENDE WIEDERGABE
DSP
10KEY
MUTE
VOLUME
STEREO
TV INPUT
TV VOL
CH
PRESET
DISC
EFFECT
TV MUTE
CHP/INDEX
A/B/C/D/E
1
596
10
010100
11 12
78
234
++
Wahl eines Sound-Feld-Programms
Sie können Ihr Hörvergnügen noch weiter erhöhen, indem
Sie ein DSP-Programm wählen. Mit diesem Gerät stehen
11 Programme mit Subprogrammen zur Verfügung. Die
Wahl hängt jedoch vom Eingangssignalformat ab, und
nicht alle Subprogramme sind für alle
Eingangssignalformate möglich. Für Einzelheiten über
jedes Programm siehe die Seiten 34 bis 38.
NATURAL SOUND AV AMPLIFIER DSP-AZ2
STANDBY
/
ON
INPUT
MODE
SPEAKERS
AB
SILENT
BASS
PROCESSOR
EXTENSION
DIRECT
PHONES
–+–
BASS
DIGITAL
SET MENU
+–
NEXT
SOURCE
MD/TAPE
DVD
CD–R
D–TV/LD
TUNER
CBL/SAT
VCR 1
CD
VCR2
PHONO
STEREO
/DVR
V–AUX
+
EFFECT
REC OUT
TREBLE
S VIDEO VIDEO AUDIO OPTICALLR
6CH
INPUT
PROGRAM
2
HALL 1
HALL 2
CHURCH
JAZZ CLUB
ROCK
MUSIC
ENTER-
CONCERT
VIDEOTVTHEATER
TAINMENT
MOVIE
MOVIE
THEATER 1
THEATER 2
EX/ES
2,31
/DTS
SUR.
SELECT
1 Die 10KEY/DSP-Taste der
Fernbedienungseinheit
auf die DSP-Position
stellen.
2 Drücken Sie die Taste PROGRAM l / h (eine
der DSP-Programmtasten an der
Fernbedienungseinheit), um das gewünschte
Programm zu wählen.
Die Bezeichnung des gewählten Programms
erscheint am Fronttafel-Display und am VideoMonitor.
DSP
MD/TAPE
10KEY
CONCERT
THEATER 1
EX/ES
CHP/INDEX
Fernbedienung
CD RV AUX
PROGRAM
oder
Fronttafel
Programmbezeichnung
VCRDVDTUNER CD
1
VCR2/DVR
DSP
/
PRO LOGIC
/
96KHz
24Bit
TV/LD
CBL/SAT
D
MOVIE THEATER
SP
A
70mm Spectacle
Subprogrammbezeichnung
1
VIDEO AUX
10KEY
HALL 1
HALL 2
234
1
ROCK
ENTER-
TAINMENT
596
MOVIE
MOVIE
THEATER 2
10
0
PHONO
VOLUME
DSP
CHURCH
JAZZ CLUB
MUSIC
VIDEOTVTHEATER
78
/DTS
SUR.
SELECT
1112
+
+
10
100
VOLUME
LR
3 Nachdem Sie das gewünschte Programm gewählt
haben, drücken Sie wiederholt die gleiche Taste,
um das gewünschte Subprogramm zu wählen,
wenn ein solches zur Verfügung steht.
Um zum Beispiel das Subprogramm „70 mm Sci-Fi“ zu wählen,
drücken Sie wiederholt die Taste MOVIE THEATER 1.
HALL 1
DSP
10KEY
Programmbezeichnung
VCRDVDTUNER CD
1
VCR2/DVR
PRO LOGIC
CBL/SAT
MOVIE THEATER
/
SP
A
70mm Sci-Fi
DSP
Hinweise
•
Wenn Sie eine Eingangsquelle wählen, wählt das Gerät
automatisch das zuletzt für diese Quelle gewählte DSP-Programm.
• Wenn Sie dieses Gerät auf den Bereitschaftsmodus schalten,
werden die aktuelle Quelle und das DSP-Programm
abgespeichert und wiederum automatisch gewählt, wenn Sie
das nächste Mal die Stromversorgung einschalten.
•
Falls ein Dolby Digital oder DTS-Signal eingegeben wird, wenn der
Eingangsmodus auf AUTO gestellt ist, dann schaltet das DSP-Programm
(Nr. 9–11) automatisch auf das entsprechende Decodierprogramm.
•
Wenn eine Mono-Quelle mit PRO LOGIC/Normal oder PRO LOGIC/
Enhanced, PRO LOGIC Movie oder Neo: 6 Cinema wiedergegeben
wird, kann kein Ton von den Hauptlautsprechern und den hinteren
Lautsprechern vernommen werden. Der Ton kann nur von dem
Center-Lautsprecher gehört werden. Falls jedoch „1A CENTER SP“
im Einstellmenü (SET MENU) auf NONE gestellt ist, wird der Ton
des Center-Kanals von den Hauptlautsprechern ausgegeben.
• Wenn eine an die 6CH INPUT-Buchsen dieses Gerätes
angeschlossene Quelle gewählt wird, kann der Digital-SoundFeld-Prozessor nicht verwendet werden.
y
• Wählen Sie ein DSP-Programm anhand Ihrer Bevorzugung und
nicht aufgrund der Bezeichnung des Programms. Die Akustik
Ihres Hörraums beeinflußt das DSP-Programm. Minimieren
Sie die Soundreflexionen in Ihrem Hörraum, um den durch das
Programm erzeugten Effekt zu maximieren.
■ DTS 96/24
•
Wählen Sie DTS DIGITAL SUR/Normal aus den CINEMA
DSP-Programmen, oder drücken Sie die STEREO/
EFFECT-Taste, um den Klangeffekt auszuschalten, damit
das DTS 96/24 Signal decodiert werden kann. In anderen
Fällen funktioniert der DTS 96/24 Decoder nicht.
• Falls Sie den Klangeffekt durch Drücken der
STEREO/EFFECT-Taste ausschalten, gibt dieses
Gerät das DTS 96/24 Signal in 2-Kanal-Stereo mit
einer Abtastfrequenz von 96 kHz wieder.
• Drücken Sie die EX/ES-Taste für die 6,1-Kanal-
Wiedergabe. Der DTS 96/24 Decoder funktioniert
jedoch nicht während der 6,1-Kanal-Wiedergabe.
/
96KHz
• Die
DTS 96/24 Decoder funktioniert.
24bit
HALL 2
CHURCH
JAZZ CLUB
234
MUSIC
ENTER-
VIDEOTVTHEATER
TAINMENT
78
/DTS
MOVIE
SUR.
SELECT
THEATER 2
10
1112
+
+
0
10
100
CD RV AUX
MD/TAPE
1
PHONO
EX/ES
CHP/INDEX
1
ROCK
CONCERT
596
MOVIE
THEATER 1
TV/LD
D
Subprogrammbezeichnung
-Anzeige leuchtet auf, wenn der
VOLUME
LR
31
INTRODUCTION
PREPARATION
BEDIENUNGSVORGÄNGE
GRUNDLEGENDE
OPERATION
ADVANCED
INFORMATION
ADDITIONAL
APPENDIX
Deutsch
GRUNDLEGENDE WIEDERGABE
HALL 1
EX/ES
DSP
10KEY
ROCK
CONCERT
MOVIE
THEATER 1
MOVIE
THEATER 2
MUTE
VOLUME
STEREO
TV INPUT
TV VOL
CH
PRESET
DISC
EFFECT
TV MUTE
MUSIC
VIDEOTVTHEATER
ENTER-
TAINMENT
HALL 2
CHURCH
JAZZ CLUB
SELECT
/DTS
SUR.
CHP/INDEX
A/B/C/D/E
1
596
10
010100
11 12
78
234
+
+
Wahl von PRO LOGIC; PRO LOGIC
oder Neo: 6
Sie können 2-Kanal-Quellen in fünf oder sechs diskrete
Kanäle decodieren, indem Sie PRO LOGIC, PRO LOGIC
oder Neo: 6 in dem Programm Nr. 11 wählen.
NATURAL SOUND AV AMPLIFIER DSP-AZ2
STANDBY
/
ON
INPUT
MODE
SPEAKERS
AB
SILENT
BASS
PROCESSOR
EXTENSION
DIRECT
PHONES
–+–
BASS
DIGITAL
SET MENU
+–
NEXT
SOURCE
MD/TAPE
DVD
CD–R
D–TV/LD
TUNER
CBL/SAT
VCR 1
CD
VCR2
PHONO
STEREO
/DVR
V–AUX
+
EFFECT
REC OUT
TREBLE
S VIDEO VIDEO AUDIO OPTICALLR
6CH
INPUT
PROGRAM
2
2,4
1
Wählen Sie eine 2-Kanal-Quelle, und beginnen
Sie die Wiedergabe auf der Quellenkomponente.
3
2 (Eingaben an der Frontplatte)
Einen Dekoder und ein Unterprogramm wählen.
Die Taste PROGRAM l / h an der
Frontplatte wiederholt drücken, um PRO
LOGIC, PRO LOGIC oder Neo: 6 zu wählen.
PROGRAM
Fronttafel
(Eingaben an der Fernbedienung)
Die Taste V/DTS SUR. an der
Fernbedienung drücken.
Das vorher gewählte Unterprogramm wird nun am
Display der Frontplatte angezeigt.
HALL 1
DSP
10KEY
VCRDVDTUNER CD
VCR2/DVR
CBL/SAT
/
PRO LOGIC
SP
A
HALL 2
CHURCH
1
234
ROCK
MUSIC
ENTER-
CONCERT
VIDEOTVTHEATER
TAINMENT
596
78
/DTS
MOVIE
MOVIE
SUR.
THEATER 1
THEATER 2
EX/ES
10
CHP/INDEX
1112
+
0
10
Fernbedienung
MD/TAPE
CD RV AUX1
TV/LD
D
DOLBYPRO LOGIC
PRO LOGIC
JAZZ CLUB
SELECT
+
100
3 Einen Dekoder wählen.
Die Taste SELECT drücken, um PRO LOGIC, PRO
LOGIC oder Neo: 6 zu wählen.
HALL 1
DSP
10KEY
32
EX/ES
CHP/INDEX
HALL 2
1
234
ROCK
ENTER-
CONCERT
TAINMENT
596
MOVIE
MOVIE
THEATER 1
THEATER 2
10
0
CHURCH
JAZZ CLUB
MUSIC
VIDEOTVTHEATER
78
/DTS
SUR.
SELECT
1112
+
+
10
100
4 Ein für die Signalquelle geeignetes
Unterprogramm wählen.
Bei jedem Drücken der Taste V/DTS SUR. ändert
sich die Anzeige in dieser Reihenfolge:
• Wenn PRO LOGIC gewählt wird
Normal ↔ Enhanced
• Wenn PRO LOGIC gewählt wird
VOLUME
VIDEO AUX
VOLUME
PHONO
LR
II
Movie ↔ Music
• Wenn Neo: 6 gewählt wird
Cinema ↔ Music
HALL 1
DSP
10KEY
EX/ES
CHP/INDEX
HALL 2
1
234
ROCK
ENTER-
CONCERT
TAINMENT
596
MOVIE
MOVIE
THEATER 1
THEATER 2
10
0
CHURCH
JAZZ CLUB
MUSIC
VIDEOTVTHEATER
78
/DTS
SUR.
SELECT
1112
+
+
10
100
■ Wiedergabe der Dolby Digital EX
oder DTS ES Software
Drücken Sie die EX/ES-Taste, um den Dolby Digital EX
oder DTS ES Decoder einzuschalten, wenn Sie die Dolby
Digital EX und DTS ES Software mit dem hinteren
Center-Lautsprecher hören möchten.
EX/ES
CHP/INDEX
VCRDVDTUNER CD
1
VCR2/DVR
DSP
EX
DIGITAL
TV/LD
CBL/SAT
D
SP
A
Matrix 6.1
MD/TAPE
CD RV AUX
(Beispiel: Bei Wiedergabe der Dolby Digital EX Software)
Drücken Sie die EX/ES-Taste, um den Modus zu wählen.
(Die Modi, die gewählt werden können, variieren in
Abhängigkeit von dem Format der wiederzugebenden
Software.)
AUTO:
Diese Modus schaltet automatisch auf Dolby
Digital EX/DTS ES Matrix 6.1/DTS ES Discrete
6.1, abhängig von dem Signal (Flagge) der
Eingangsquelle, welche dieses Gerät feststellen
kann. Falls die Eingangsquelle kein Signal
aufweist, welches dieses Gerät feststellen kann
(„AUTO:OFF“ wird angezeigt), drücken Sie die
EX/ES-Taste, um „Matrix 6.1“ zu wählen.
Discrete 6.1:
Dieser Modus kann nur dann gewählt werden,
wenn eine Quelle mit DTS ES Discrete Format
festgestellt wurde. (Die DISCRETE-Anzeige
leuchtet auf). Falls die Quelle während der
Wiedergabe mit den linken und rechten hinteren
Kanälen auf eine andere Quelle umschaltet, dann
reproduziert dieses Gerät diese Quellen durch
den Matrix-Decoder. (Entweder die
oder die MATRIX-Anzeige leuchtet auf.)
Matrix 6.1: Dieser Modus sorgt für die 6-Kanal-
Wiedergabe der Eingangsquelle mit Matrixoder Matrix-kompatiblen Format durch den
Matrix 6.1 Decoder. (Entweder die
oder MATRIX-Anzeige leuchtet auf.)
OFF:Der Dolby Digital EX- oder DTS ES-
Decoder arbeitet nicht n diesem Modus.
PHONO
VOLUME
LCR
RL
EX
LFE
RC RR
-
EX
-
GRUNDLEGENDE WIEDERGABE
Hinweise
• Der DTS 96/24 Decoder und der DTS ES-Decoder können
nicht gleichzeitig aktiviert werden, während das DTS 96/24
Signal wiedergegeben wird. Wenn „AU TO“ gewählt ist, hat der
DTS 96/24 Decoder Vorrang über den DTS ES-Decoder.
• Eine 6,1-Kanal-Wiedergabe ist selbst dann nicht möglich,
wenn EX/ES in den folgenden Fällen gedrückt wird:
– Wenn „1C REAR L/R SP“ auf „NONE“ gesetzt wurde.
– Wenn die Klangeffekt-Funktion deaktiviert wurde.
– Wenn eine mit der 6CH INPUT-Eingangsbuchse
verbundene Signalquelle wiedergegeben wird.
– Wenn die wiedergegebene Quelle keine hinteren L/R-Kanal-
Signale enthält.
– Wenn eine KARAOKE-Signalquelle mit Dolby Digital
wiedergegeben wird.
– Wenn die Kopfhörer angeschlossen sind.
– Wenn „8ch Stereo“ gewählt ist.
• Wenn die Stromversorgung zu diesem Gerät ausgeschaltetwird, wodurch sich der Eingangsmodus auf AUTO zurücksetzt.
■ Virtual CINEMA DSP
Mit Virtual CINEMA DSP können Sie alle DSP-Programme ohne
hintere Lautsprecher genießen. Es werden virtuelle Lautsprecher
erzeugt, um ein natürliches Soundfeld zu reproduzieren.
Die Soundfeldverarbeitung wird gemäß gewähltem DSP-Programm
auf den Virtual CINEMA DSP Modus geändert, indem „1C REAR
L/R SP“ im Einstellmenü (SET MENU) auf NONE gestellt wird.
Hinweise
• Dieses Gerät ist in den folgenden Fällen nicht auf den Virtual
CINEMA DSP Modus geschaltet, auch wenn „1C REAR L/R
SP“ auf NONE eingestellt ist:
–
wenn das 8ch Stereo, DOLBY DIGITAL Normal, Pro Logic Normal,
Pro Logic , DTS Normal oder Neo: 6 Programm gewählt ist,
– wenn der Soundeffekt ausgeschaltet ist,
– wenn 6CH INPUT als Eingangsquelle gewählt ist,
– wenn der Testton verwendet wird, oder
– wenn die Kopfhörer angeschlossen werden.
• Wenn en Digitalsignal mit einer Abtastfrequenz von mehr als
48 kHz eingegeben wird, reproduziert dieses Gerät den Sound
in dem virtuellen CINEMA DSP-Modus, nachdem die
Abtastfrequenz auf 48 kHz oder darunter umgewandelt wurde.
■ SILENT CINEMA DSP
Mit SILENT CINEMA DSP können Sie kraftvollen Sound
genießen, als ob wirkliche Lautsprecher vorhanden wären.
Sie können zu SILENT CINEMA DSP hören, indem Sie
Kopfhörer an die PHONES-Buchse anschließen, während
der Digital-Soundfeld-Prozessor eingeschaltet ist.
Genießen Sie alle DSP-Programme unter Verwendung der
Kopfhörer. Die „SILENT“-Anzeige leuchtet am FronttafelDisplay auf. (Falls der Soundeffekt ausgeschaltet ist, hören
Sie die Quelle mit der normalen Stereo-Reproduktion.)
Hinweise
• Wenn 6CH INPUT als die Eingangsquelle gewählt ist, wird
dieses Gerät nicht auf den SILENT CINEMA DSP-Modus
geschaltet, auch nicht bei eingeschaltetem Klangeffekt.
• Wenn ein Digitalsignal mit einer Abtastfrequenz von über
48 kHz eingegeben wird, reproduziert dieses Gerät den Sound
in dem CINEMA DSP-Modus, nachdem die Abtastfrequenz auf
48 kHz oder weniger umgewandelt wurde.
■ Normale Stereo-Reproduktion
Drücken Sie die STEREO/EFFECT-Taste, um
den Soundeffekt für normale Stereo-
Reproduktion auszuschalten.
Drücken Sie erneut die STEREO/EFFECT-Taste, um
den Soundeffekt wieder einzuschalten.
STEREO
EFFECT
Fronttafel
oder
STEREO
EFFECT
Fernbedienung
Hinweise
• Das LFE-Signal wird in den folgenden Fällen über den
Subwoofer abgegeben: „1B MAIN SP“ am SET MENU ist auf
„SMALL“ gesetzt; „1E LFE/BASS OUT” ist auf „SWFR“
gesetzt, oder „1E LFE/BASS OUT“ ist auf „BOTH“ gesetzt.
• Falls Sie den Soundeffekt ausschalten, während ein Dolby
Digital oder DTS-Signal ausgegeben wird, wird der
Dynamikbereich des Signals automatisch komprimiert, und die
Sounds der Center- und hinteren Lautsprecherkanäle werden
gemischt und von den Hauptlautsprechern ausgegeben.
• Die Lautstärke kann vielleicht stark reduziert werden, wenn Sie
den Soundeffekt ausschalten oder „11 D-RANGE“ im
Einstellmenü (SET MENU) auf MIN stellen. In diesem Fall
sollten Sie den Soundeffekt einschalten.
■ Anzeige der Informationen über
die Eingangsquelle
Während der Stereo-Reproduktion können Sie
Informationen wie Typ, Format und Abtastfrequenz des
Eingangssignals von der an dieses Gerät angeschlossenen
Komponente anzeigen.
(Während der Wiedergabe)
1 Die Position PARAMETER/
SET MENU auf
PARAMETER setzen.
2
Drücken Sie die
Informationen über das Eingangssignal
anzuzeigen.
ON SCREEN
k/n
LEVEL
TESTSLEEP
-Taste, um die
PARAMETER
SET MENU
PARAMETER
SET MENU
INTRODUCTION
PREPARATION
BEDIENUNGSVORGÄNGE
GRUNDLEGENDE
OPERATION
ADVANCED
INFORMATION
ADDITIONAL
APPENDIX
Deutsch
33
DIGITAL-SOUNDFELD-PROZESSOR (DSP)
Verstehen der Soundfelder
Ein Soundfeld ist definiert als „charakteristische Soundreflexionen
eines bestimmten Raumes“. In Konzertsälen und anderen Hallen für
Musikvorträge hören wir klare Reflexionen und den Nachhall sowie
den direkten Sound, der von dem (den) Künstler(n) erzeugt wird. Die
Variationen in den frühen Reflexionen und im Nachhall in den
verschiedenen Konzertsälen gibt jedem Konzertsaal seine spezielle
und erkennbare Klangqualität.
YAMAHA sandte Teams von Toningenieuren in alle Welt, um die
Soundreflexionen von berühmten Konzertsälen und Musikhallen zu
vermessen und Einzelheiten über die Soundfeldinformationen wie
Richtung, Stärke, Bereich und Verzögerungszeit dieser Reflexionen
zu sammeln. Danach speicherten wir diese enorme Datenmenge in
den ROM-Chips dieses Gerätes.
HiFi-DSP-Programme
Das Neukreieren des Soundfeldes eines Konzertsaales oder eines Opernhauses erfordert die Ortung der virtuellen
Klangquellen in Ihrem Hörraum. Das traditionelle Stereo-System mit nur zwei Lautsprechern kann kein realistisches
Soundfeld erzeugen. YAMAHA’s DSP erfordert vier Lautsprecher, um die Soundfelder anhand der gemessenen
Felddaten neu kreieren zu können. Der Prozessor steuert die Stärke und die Verzögerungszeit der von den vier
Effektlautsprechern ausgegebenen Signale, damit die virtuellen Soundquellen in einem vollen Kreis rund um den Hörer
geortet werden können.
CINEMA-DSP
Hersteller von Spielfilmen versuchen immer den Dialog direkt am Bildschirm, den Effektsound etwas zurückgesetzt, die
Musik noch weiter entfernt verteilt und den Surround-Sound rund um den Hörer anzuordnen. Und natürliche müssen
alle dieses Sounds synchronisiert mit dem Bild auf dem Bildschirm sein.
CINEMA-DSP ist eine erweiterte Version von YAMAHA DSP und speziell für die Tonspuren von Spielfilmen
ausgelegt. CINEMA-DSP integriert die DTS, Dolby Digital und Dolby Pro Logic Surround-Sound-Technologien mit
den YAMAHA DSP Soundfeld-Programmen, um das Surround-Soundfeld zu liefern. Es kreiert neu den vollständigen
Filmsound in Ihrem Audio-Raum. In den CINEMA-DSP Soundfeldprogrammen wird die exklusive DSP-Verarbeitung
von YAMAHA zu den rechten und linken Hauptkanälen und dem Center-Kanal hinzugefügt, so daß der Zuhörer
realistischen Dialog, große Klangtiefe, glatte Übergänge zwischen den Soundquellen und ein über den Bildschirm
hinaus gehendes Surround-Soundfeld genießen kann.
Wenn ein DTS oder Dolby Digital-Signal festgestellt wird, wählt der CINEMA-DSP Soundfeld-Prozessor automatisch
das am besten für dieses Signal geeignete Soundfeld-Programm.
LINKES SURROUND-SOUNDFELD
PRÄSENZ-SOUNDFELD
EFFEKT MUSIK
DIALOG
RECHTES SURROUND-SOUNDFELD
34
Direkte Dekodierung
DIGITAL-SOUNDFELD-PROZESSOR (DSP)
Dieses Gerät ist mit verschiedenen, hochpräzisen Dekodern ausgestattet;
• Einem Dolby Digital/DTS-Dekoder für Mehrkanal-Reproduktion des Originalklangs;
• Einem Dolby Digital EX/DTS ES-Dekoder für einen zusätzlichen hinteren Center-Kanal;
• DTS 96/24 Decoder für qualitativ hochwertige Wiedergabe der DTS 96/24 Signale mit einer Abtastfrequenz von 96 kHz.
• Einem Dolby Pro Logic/Dolby Pro Logic /DTS Neo:6-Dekoder für die Mehrkanal-Reproduktion von 2-Kanal-Signalquellen
Um einen der obengenannten Dekoder zu verwenden, wählen Sie einen der STRAIGHT DECODE-Modi in Programm
11 (mit Ausnahme des Unterprogramms „Enhanced“); dies ermöglicht die Wiedergabe des Original-Sounds ohne jeden
zusätzlichen Klangeffekt. In diesem Fall wird kein DSP-Effekt hinzugefügt, und die DSP-Anzeige erlischt.
Klangfeld-Effekte
Die 6-Kanal-Tonspuren von 70-mm-Filmen gewährleisten präzise Soundfeld-Ortung und reichen, tiefen Sound ohne
Verwendung der Matrix-Verarbeitung. Die MOVIE THEATER Programme dieses Gerätes bieten die gleiche
Klangqualität und die gleiche Klangortung wie die 6-Kanal-Tonspuren. Der eingebaute Dolby Digital oder DTSDecoder bringt die professionelle Klangqualität von Spielfilmen in Ihr Heim. Mit den MOVIE THEATER Programmen
dieses Gerätes können Sie einen dynamischen Sound kreieren, der Ihnen das Gefühl eines öffentlichen Theaters in
Ihrem Hörraum gibt, indem die Dolby Digital oder DTS-Technologie verwendet wird.
■ Dolby Digital/DTS + DSP-Soundfeld-Effekt
Präsenz-DSPSoundfeld
Linkes SurroundDSP-Soundfeld
Rechtes SurroundDSP-Soundfeld
Diese Programme verwenden die Dreifeld-DSPVerarbeitung von YAMAHA für jedes der Dolby Digital
oder DTS-Signale für die vorderen, linken Surround- und
rechten Surround-Kanäle. Diese Verarbeitung ermöglicht
es diesem Gerät, das immense Soundfeld und den
Surround-Ausdruck eines Dolby Digital oder DTSFilmtheaters zu reproduzieren, ohne dabei die klare
Trennung aller Kanäle zu opfern.
INTRODUCTIONPREPARATION
BEDIENUNGSVORGÄNGE
GRUNDLEGENDE
OPERATION
ADVANCED
■ Dolby Digital EX/DTS ES + DSP-Soundfeld-Effekt
Diese Programme liefern Ihnen die maximale Erfahrung der räumlichen Surround-Effekte, da ein zusätzliches hinteres
Center-DSP-Soundfeld von dem hinteren Center-Kanal kreiert wird.
■ Dolby Pro Logic + DSP-Soundfeld-Effekt
Die meiste Film-Software weist 4-Kanal-
Präsenz-DSPSoundfeld
Surround-DSPSoundfeld
Toninformationen (linker, Center-, rechter und SurroundKanal) auf, die nach dem Dolby Surround Matrix
Verfahren verarbeitet und auf den linken und rechten
Tonspuren gespeichert sind.
Diese Signale werden von dem Dolby Pro Logic Decoder
verarbeitet. Die MOVIE THEATER Programme sind so
ausgelegt, daß sie die räumlichen und delikaten Nuancen
des durch die Codier/Decodier-Prozesse meistens
verloren gehenden Sounds originalgetreu reproduzieren.
■ Dolby Pro Logic /DTS Neo: 6
Die an diesem Gerät verfügbaren Dolby Pro Logic - und DTS Neo: 6-Modi dienen zum Dekodieren und Aufteilen der
2-Kanal-Dolby-Surround-Software in fünf oder sechs Vollbereichs-Kanäle. Sie bieten auch zwei Modi: MOVIE/
CINEMA für Spielfilme und MUSIC für 2-Kanal-Quellen.
INFORMATION
ADDITIONAL
APPENDIX
Deutsch
35
DIGITAL-SOUNDFELD-PROZESSOR (DSP)
Merkmale der DSP-Programme
Die folgende Liste enthält eine kurze Beschreibung der von jedem DSP-Programm erzeugten Soundfelder. Denken Sie
immer daran, daß die meisten dieser Soundfelder präzise Digital-Neukreationen der tatsächlichen akustischen Umfelder sind.
Arten von
Signalquellen
Modus
Nr.
1
2
Programm
CONCERT HALL 1
CONCERT HALL 2
Unterprogramm
Europe Hall A
Europe Hall B
U.S.A. Hall C
Live Concert
Merkmale
Dies ist eine große, fächerartige Konzerthalle in
München mit etwa 2500 Sitzen. Fast die gesamte
Innenausstattung ist in Holz gehalten. Es gibt relativ
wenige Reflexionen von den Wänden, und der
Sound breitet sich fein und schön aus.
Dies ist eine große, kastenförmige Konzerthalle mit
weniger als 2400 Sitzen, die sich in Frankfurt befindet.
Diese Halle weist einen sehr soliden, kraftvollen Klang
auf. Der virtuelle Sitze des Zuhörers befindet sich im
rechten mittleren Abschnitt des ersten Geschosses.
Diese große Konzerthalle mit 2600 Sitzen befindet
sich in den Vereinigten Staaten und zeichnet sich
durch ein traditionelles europäisches Design aus. Die
Innengestaltung ist relativ einfach gehalten - typisch
für den amerikanischen Stil.
Die mittleren und hohen Frequenzen werden reich
und schön betont.
Eine große Konzerthalle mit einem reichen Klangeffekt.
Ausgeprägte Reflexionen von allen Richtungen betonen
die Ausbreitung der Klänge. Dieses Soundfeld weist
große Präsenz auf, und Ihr virtueller Sitz befindet sich
nahe der Mitte unmittelbar vor der Bühne.
Für
Hi-Fi DSP
Musikquellen
3
CHURCH
4
JAZZ CLUB
5
ROCK CONCERT
Freiburg
Royaumont
Village Gate
The Bottom
Line
The Roxy
Theatre
Arena
Dieses Programm kreiert das akustische Umfeld einer
großen Kirche mit einem hohen Dom und tragenden
Säulen an beiden Seiten. Die Nachhallverzögerung ist
sehr lange, wogegen die frühen Reflexionen kleiner
als bei anderen Soundfeldprogrammen sind.
Dieses Programm zeichnet sich durch ein Sound-Feld
eines Refektoriums (Speiseraum) eines wunderschönen
mittelalterlichen Klosters im gotischen Stil aus, das in
Royaumont einem Vorort von Paris liegt.
Dies ist das Sound-Feld eines Jazzklubs in New York.
Er befindet sich in einem Kellergeschoss und weist eine
relativ große Bodenfläche auf. Die virtuelle Sitzposition
des Zuhörers befindet sich links in der Mitte der Halle.
Dies ist das Soundfeld der Bühne von „The Bottom Line“,
einem berühmten Jazz-Club in New York. Der Raum
weist Sitze für 300 Personen links und rechts von einem
Soundfeld auf, da wirklich mitreißenden Klang bietet.
Das ideale Programm für mitreißende, dynamische Rockmusik.
Die Daten für dieses Programm wurden im „heißesten“ RockClub von Los Angeles aufgezeichnet. Der virtuelle Sitz des
Hörers befindet sich links in der Mitte der Halle.
Eine klassische, kastenförmige Konzerthalle. Dieses
Programm bietet Ihnen lange Verzögerungen zwischen dem
direkten Sound und den Effekten, mit einem außergewöhnlich
guten räumlichen Gefühl einer großen Arena.
36
DIGITAL-SOUNDFELD-PROZESSOR (DSP)
Arten von
Signalquellen
Modus
Für
Musikquellen
Hi-Fi DSP
Für Audio-/
Videoquellen
Nr.
6
6
7
8
Programm
ENTERTAINMENT
ENTERTAINMENT
MUSIC VIDEO
TV THEATER
Unterprogramm
Disco
8ch Stereo
Game
Pop/Rock
Opera
Mono Movie
Merkmale
Dieses Programm kreiert erneut das akustische
Umfeld einer schwingenden Disco im Herzen einer
Großstadt. Der Sound ist dicht und stark konzentriert.
Dieses Programm zeichnet sich auch nur einen
energiereichen, „sofortigen“ Sound aus.
Die Verwendung dieses Programms vergrößert den
Bereich für die Hörposition. Dieses Soundfeld ist
daher für Hintergrundmusik auf Parties geeignet.
Dieses Programm fügt Tiefe und räumliches Gefühl
zu den Sounds von Video-Spielen hinzu.
Dieses Programm versetzt Sie mitten in die lebhafte
Umgebung eines Jazz- oder Rock-Konzerts, und
erzeugt die Atmosphäre einer Live-Vorstellung.
Dieses Programm bietet exzellente Tiefe der
Gesangstimme und gesamte Klarheit durch
Begrenzung von übermäßigem Nachhall.
Das Surround-Sound-Feld ist relativ schwach,
reproduziert aber den Sound anhand der in einer
Konzerthalle gesammelten Daten sehr schön.
Dieses Programm dient für die Reproduktion von
Mono-Video-Quellen (wie z.B. alte Filme). Das
Programm erezugt den optimalen Nachhall, um die
erforderliche Klangtiefe nur mit dem Präsenz-
Soundfeld zu erzeugen.
INTRODUCTIONPREPARATION
BEDIENUNGSVORGÄNGE
GRUNDLEGENDE
OPERATION
ADVANCED
CINEMA DSP
Für
Filmprogramme
9
MOVIE
THEATER 1
Variety/Sports
Spectacle
Sci-Fi
Obwohl die Präsenz des Soundfelds relativ schwach
ausgelegt ist, entspricht das Surround-Soundfeld dem
Klang-Ambiente einer großen Konzerthalle. Dieses
Programm empfiehlt sich für die Wiedergabe von
verschiedenen Fernsehsendungen, wie zum Beispiel
Nachrichten, Unterhaltungs-Shows, Musik- oder
Sportprogramme.
Dieses Programm kreiert ein extrem weites Soundfeld
eines 70-mm-Filmtheaters. Es reproduziert genau den
Quellensound in allen Einzelheiten, so daß das Video
und das Soundfeld extrem realistisch werden. Dieses
Programm ist ideal für jede Art von Video-Quelle
geeignet, die mit Dolby Surround, Dolby Digital oder
DTS codiert ist (besonders große Filmproduktionen).
Dieses Programm reproduziert klar den Dialog und
die Soundeffekte in der letzten Klangform von
Science-Fiction-Filmen, wodurch ein breiter und
expansiver Filmraum innerhalb der Stille des
Weltraums kreiert wird. Sie können die ScienceFiction-Filme in einem Soundfeld des virtuellen
Raums genießen, das Dolby Surround, Dolby Digital
und DTS-codierte Software mit fortschrittlichster
Technik verwendet.
INFORMATION
ADDITIONAL
APPENDIX
Deutsch
37
DIGITAL-SOUNDFELD-PROZESSOR (DSP)
Arten von
Signalquellen
Modus
CINEMA DSP
Für
Filmprogramme
Nr.
10
MOVIE
THEATER 2
11
DOLBY DIGITAL
DTS DIGITAL
SUR
PRO LOGIC
Programm
Unterprogramm
Adventure
General
Enhanced
Enhanced
Enhanced
Merkmale
Dieses Programm ist ideal für die präzise
Reproduktion des Sounddesigns der neuesten 70mm- und Multikanal-Tonspur-Filme. Das Soundfeld
erscheint ähnlich zu dem eines modernen
Filmtheaters, so daß der Nachhall des Soundfeldes so
weit wie möglich unterdrückt wird.
Dieses Programm dient für die Reproduktion des
Sounds von 70-mm- und Multikanal-Tonspur-Filmen
und ist durch ein weiches und extensives Soundfeld
gekennzeichnet. Das Präsenz-Soundfeld ist relativ
schmal. Es verteilt sich räumlich rund um und gegen
den Bildschirm, wodurch der Echoeffekt von
Konversationen unterdrückt wird, ohne dadurch an
Klarheit zu verlieren.
Dieses Programm simuliert ideal die Multi-SurroundLautsprechersysteme von Filmtheatern für 35-mmFilme. Dolby Pro Logic Decodierung, Dolby Digital
Decodierung oder DTS Decodierung und DigitalSoundfeld-Verarbeitubng kreieren präzise Effekte,
ohne die Ortung des Originalklangs zu ändern.
Die von diesem Soundfeld erzeugten SurroundEffekte hüllen den Hörer natürlich von der Rückseite
und der linken und rechten Seite gegen den
Bildschirm ein.
STRAIGHT DECODE
11
DOLBY DIGITAL
DTS DIGITAL
SUR
PRO LOGIC
PRO LOGIC
DTS Neo:6
Normal
Normal
Normal
Movie
Music
Cinema
Music
Der eingebaute Decoder reproduziert genau den
Sound und die Klangeffekte von den Signalquellen.
Der hoch effiziente Decodierprozess verbesserte das
Übersprechen und die Kanaltrennung und macht die
Positionierung des Sounds glatter und genauer.
In diesem Programm wird kein DSP-Effekt angelegt.
Zur Wiedergabe von 2-Kanal-Signalquellen, die in
jedem Dekodiermodus zu Mehrkanal-Signalen
dekodiert werden.
38
DIGITAL-SOUNDFELD-PROZESSOR (DSP)
Tabelle der Programmbezeichnungen und Eingabeformate
Nr.
9
10
11
Programm
MOVIE
THEATER 1
MOVIE
THEATER 2
DOLBY
DIGITAL
DTS DGTL
SUR
PRO LOGIC
PRO LOGIC
2-Kanal-Stereo
70 mm Spectacle
70 mm Sci-Fi
70 mm Adventure
70 mm General
—
—
—
—
Normal
Enhanced
Movie
DOLBY DIGITALDTSEingang
DOLBY DIGITAL
EX-Dekoder:
deaktiviert
(ausgeschaltet)
DGTL Spectacle
DGTL Sci-Fi
DGTL Adventure
DGTL General
Normal
Enhanced
—
—
—
—
—
DOLBY DIGITAL
EX-Dekodierer:
aktiviert
(eingeschaltet)
Spectacle EX
Sci-Fi EX
Adventure EX
General EX
Dolby D EX
EX Enhanced
—
—
—
—
—
DTS ES
Dekoder:
deaktiviert
(ausgeschaltet)
DTS Spectacle
DTS Sci-Fi
DTS Adventure
DTS General
—
—
Normal
96/24 Normal*
Enhanced
—
—
—
(eingeschaltet)
Spectacle ES
Adventure ES
ES
3
ES Dscrt 6.1
Enhanced ES
DTS ES
Dekoder:
aktiviert
Sci-Fi ES
General ES
—
—
Matrix
6.1
—
—
—
INTRODUCTIONPREPARATION
BEDIENUNGSVORGÄNGE
1
*
2
*
GRUNDLEGENDE
OPERATION
ADVANCED
DTS Neo: 6
Music
Cinema
Music
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
*1 Der DTS ES-Matrix-Dekoder ist aktiviert.
*2 Der DTS ES-Discrete-Dekoder ist aktiviert.
*3 Der DTS 96/24-Decoder ist aktiviert.
y
• Falls ein Dolby Digital-Signal oder ein DTS-Signal eingegeben wird, wenn der Eingabemodus auf AUTO gestellt ist, dann wird das
DSP-Programm automatisch auf das Dolby Digital Wiedergabe-Soundfeld oder das DTS Wiedergabe-Soundfeld umgeschaltet.
• Falls Dolby Digital Surround EX Software oder DTS ES Software wiedergegeben wird, wenn AUTO durch Drücken der EX/ES-
Taste auf der Fernbedienung gewählt wurde, dann wird der Dolby Digital EX oder der DTS ES Decoder automatisch eingeschaltet,
und das entsprechende DSP-Programm wird gewählt.
• Die EX/ES-Taste auf der Fernbedienung kann verwendet werden, um Dolby Digital oder DTS 5,1-Kanal-Quellen mit dem hinteren
Center-Lautsprecher wiederzugeben. In diesem Fall ändert die Programmbezeichnung auf die entsprechende Bezeichnung für den
6,1-Kanal.
• Falls eine 6,1-Kanal-Quelle mit auf der Fernbedienung ausgeschalteter EX/ES-Taste wiedergegeben wird, dann ändert die
Programmbezeichnung auf die entsprechende Bezeichnung für den 5,1-Kanal.
Hinweis
• Die „ “-Anzeige leuchtet nicht auf, wenn das Programm Nr. 11 gewählt wird, mit Ausnahme für den Enhanced Modus.
INFORMATION
ADDITIONAL
APPENDIX
Deutsch
39
GRUNDLEGENDE AUFNAHME
REC OUT erlaubt das Aufnehmen einer Signalquelle, während
einer andere Signalquelle wiedergegeben/empfangen wird.
Die Einstellungen für die Aufnahme und andere Operationen
sind an den Aufnahmekomponenten auszuführen. Bitte beachten
Sie dazu die Bedienungsanleitungen dieser Komponenten.
12
NATURAL SOUND AV AMPLIFIER DSP-AZ2
STANDBY
/
ON
INPUT
MODE
SPEAKERS
AB
SILENT
BASS
PROCESSOR
EXTENSION
DIRECT
PHONES
–+–
BASS
1
Schalten Sie die Stromversorgung dieses Gerätes
DIGITAL
SET MENU
+–
NEXT
SOURCE
MD/TAPE
DVD
CD–R
D–TV/LD
TUNER
CBL/SAT
VCR 1
CD
VCR2
PHONO
STEREO
/DVR
V–AUX
+
EFFECT
REC OUT
TREBLE
S VIDEO VIDEO AUDIO OPTICALLR
6CH
INPUT
PROGRAM
und aller angeschlossenen Komponenten ein.
VOLUME
VIDEO AUX
2 Die Quellenkomponente wählen, die über
REC OUT aufgenommen werden soll.
• Um die gegenwärtig wiedergegebene bzw.
empfangene Signalquelle aufzuzeichnen, ist RECOUT auf SOURCE zu setzen.
SOURCE
MD/TAPE
DVD
REC OUT
CD–R
TUNER
CD
PHONO
D–TV/LD
CBL/SAT
VCR 1
VCR2
/DVR
V–AUX
• Um eine andere als die gegenwärtig
wiedergegebene bzw. empfangene Signalquelle
aufzuzeichnen, ist REC OUT auf die
aufzuzeichnende Signalquelle einzustellen.
SOURCE
DVD
REC OUT
MD/TAPE
CD–R
TUNER
CD
PHONO
D–TV/LD
CBL/SAT
VCR 1
VCR2
/DVR
V–AUX
Hinweis
• Bei dieser Einstellung können Sie die gehörte oder
wiedergegebene Quelle während der Wiedergabe ändern,
indem Sie INPUT (eine der Eingangswahltasten der
Fernbedienung) drehen.
3 Beginnen Sie mit der Wiedergabe (oder
wählen Sie einen Rundfunksender) auf der
Quellenkomponente.
4 Beginnen Sie mit der Aufnahme auf der
Aufnahmekomponente.
y
•
Wenn REC OUT auf SOURCE gesetzt und die BGV-Funktion
verwendet wird (siehe Seite 29), können Audio- und Videosignale
von einer anderen Signalquelle aufgenommen werden.
Hinweise
•
Führen Sie eine Testaufnahme aus, bevor Sie mit der eigentlichen Aufnahme beginnen.
•
Wenn dieses Gerät auf den Bereitschaftsmodus geschaltet ist, können Sie keine
Aufnahmen zwischen den an dieses Gerät angeschlossenen Komponenten ausführen.
•
Die Einstellungen für BASS, TREBLE, BASS EXTENSION,
VOLUME, „3 L/R BALANCE“ im Einstellmenü (SET MENU)
und das DSP-Programm beeinflussen nicht das Aufnahmematerial.
• Eine an die 6CH INPUT-Buchsen dieses Gerätes
angeschlossene Quelle kann nicht aufgenommen werden.
•
S-Video- und Komposit-Video-Signale werden unabhängig von einander durch die
Video-Schaltkreises dieses Gerätes geleitet. Falls Ihre Video-Quellenkomponente
so angeschlossen ist, daß sie nur ein S-Video-Signal (oder nur ein KompositVideo-signal) liefert, können Sie auf Ihrem Videorecorder (VCR) nur das S-VideoSignal (oder nur das Komposit-Video-Signal) aufzeichnen, wenn Sie die
Aufnahme oder Kopie von Video-Signalen beabsichtigen.
• Eine gegebene Eingangsquelle wird nicht auf dem gleichen
REC OUT-Kanal ausgegeben. (Die Signale von VCR 1 IN
werden zum Beispiel nicht an VCR 1 OUT ausgegeben.)
•
Überprüfen Sie das Urheberrecht in Ihrem Land, wenn Sie von Schallplatten, CDs,
Radioprogrammen usw. aufnehmen. Die Aufnahme von durch das Urheberrecht
geschütztem Material kann eine Verletzung des Urheberrechts darstellen.
Falls Sie eine Video-Quelle wiedergeben, die verschlüsselte oder
codierte Signale enthält, um ein Kopieren zu verhindern, dann
kann das Bild selbst aufgrund dieser Signale gestört werden.
■ Spezielle Berücksichtigungen bei
der Aufnahme von DTS-Software
Das DTS-Signal ist ein digitaler Bitstrom. Der Versuch einer digitalen
Aufnahme des DTS-Bitstroms resultiert in aufgezeichnetem Rauschen.
Falls Sie daher dieses Gerät für die Aufnahme von Quellen mit DTSSignalen verwenden möchten, müssen Sie die folgenden Punkte
berücksichtigen und die entsprechenden Einstellungen vornehmen.
Für mit DTS codierten LDs, DVDs und CDs befolgen Sie deren
Bedienungsanleitungen, um die Einstellungen so auszuführen, daß das
Analog-Signal von dem Player ausgegeben wird, wenn Ihr Player
kompatibel mit dem DTS-Format ist.
■ Timer-Wiedergabe/Aufnahme
Dieses Gerät kann für die Wiedergabe oder Aufnahme unter
Verwendung eines externen Timers (nicht mitgeliefert) eingesetzt
werden. Beachten Sie dazu die Bedienungsanleitungen der zu
verwendenden Komponenten und des Timers.
Hinweise
•
Die gespeicherten Daten, wie zum Beispiel die Eingabequelle,
werden in der Wiedergabe oder Aufnahme mit dem Timer reflektiert.
•
Falls Sie nicht wünschen, daß während der Aufnahme mit einem Timer
ein Ton ausgegeben wird, drehen Sie den Lautstärkeregler vollständig zu.
Speicherschutz
Der Speicherschutz-Schaltkreis verhindert, daß die gespeicherten Daten
(Eingangsquelle, Lautstärkepegel, Einstellungen des Einstellmenüs
usw.) verloren gehen, wenn dieses Gerät auf den Bereitschaftsmodus
geschaltet ist (oder wenn der Netzstecker von der Netzdose abgezogen
wird). Falls jedoch der Timer für länger als eine Woche ausgeschaltet
verbleibt, können die gespeicherten Daten gelöscht werden.
40
MERKMALE DER FERNBEDIENUNG
Die Fernbedienung kann auch für die Bedienung anderer A/V-Komponenten von YAMAHA und anderen Herstellern
sowie auf für dieses Gerät verwendet werden. Um diese Komponenten bedienen zu können, müssen Sie den
Herstellercode auf der Fernbedienung einstellen.
Diese Fernbedienungseinheit ist mit zwei weiteren bemerkenswerten Vorzügen ausgestattet: “Learn” und “Macro” (Lern- und
Makro-Funktion). Mit Hilfe der Learn-Funktion können Bedienungsfunktionen der Fernbedienungseinheit einer anderen
Systemkomponente (oder eines Haushaltsgeräts) übernommen werden, wenn dieses Gerät mit einem InfrarotFernbedienungsempfänger ausgerüstet ist. Die Makro-Funktion erlaubt ein Programmieren von mehreren aufeinanderfolgenden
Bedienungsschritten, die dann durch Drücken einer einzelnen Taste ausgeführt werden können; ebenso können die werkseitig
eingegebenen Makros für die Bedienung anderer YAMAHA-Komponenten verwendet werden. Mit diesen praktischen
Bedienungsvorzügen läßt sich die Anzahl der verwendeten Fernbedienungseinheiten in Ihrer Wohnung reduzieren.
Hinweise
• Für die maximal zulässige Entfernung der Fernbedienung und Hinweise zu den Batterien siehe die Seiten 3 und 7.
• Für die Bezeichnungen und Funktionen der einzelnen Bedienungselemente und Tasten siehe die Seiten 6 und 7.
Steuerungsbereich
■
Steuerungsbereich dieses Gerätes
Der Steuerungsbereich dieses Gerätes ist der angelegte
ereich in der folgenden Abbildung. Die Funktionen
innerhalb dieses Steuerbereichs können verwendet
werden, unabhängig davon, welcher Komponenten-
Steuerbereich gewählt wurde.
MACRO
OFF ON
A
B
PHONO
CD
CD-R
MD/TAPE
VCR2/DVR
DVD
VCR 1
6CH INPUT
TITLE
ENTER
MENU
SOUND
CHAPTER
–+
PAUSESTOPPOWER
PLAY
HALL 2
CHURCH
JAZZ CLUB
234
MUSIC
ENTER-
VIDEOTVTHEATER
TAINMENT
78
/DTS
MOVIE
SUR.
SELECT
THEATER 2
1112
10
+
+
0
10
100
MUTE
CH
VOLUME
STEREO
DISC
EFFECT
PARAMETER
SET MENU
Eingangswahltasten
und Å/ı-Tasten
DSP wurde
gewählt
TRANSMIT
SYSTEM
POWER
V-AUX
D-TV/LD
SELECT
10KEY
EX/ES
CHP/INDEX
TV VOL
ON SCREEN
SOURCE
DSP
LEVEL
RE-NAME
CBL/SAT
THEATER 1
A/B/C/D/E
TV INPUT
TV MUTE
TESTSLEEP
STANDBY
TUNER
DISPLAY
HALL 1
ROCK
CONCERT
MOVIE
REC
SEARCH
1
596
CLEAR LEARN MACRO
PRESET
■
Steuerungsbereich für jede Komponente
Der Komponenten-Steuerungsbereich ist der in der
folgenden Abbildung angelegt dargestellte Bereich. Jede
Komponente weist unterschiedliche Funktionen für die
Bedienungstasten in dem KomponentenSteuerungsbereich auf. Die durch das Drücken einer
Eingangswahltaste oder der Taste SOURCE SELECT
k/n
gewählte Komponente kann gesteuert werden, wobei das
Displayfenster die entsprechende Bezeichnung der zu
bedienenden Komponente anzeigt.
Die Å/ı-Tasten und
Eingangswahltasten schalten
den Steuerungsbereich für
jede Komponente um.
* Die Å/ı-Tasten dienen für
die Steuerung der anderen
Komponenten, die nicht an
dieses Gerät angeschlossen
sind.
Werkseinstellung:
Å ............ LD-Player
ı ... Satelliten-Tuner
10KEY wurde
gewählt
TRANSMIT
RE-NAME
CLEAR LEARN MACRO
SYSTEM
STANDBY
POWER
TUNER
V-AUX
D-TV/LD
CBL/SAT
SOURCE
DISPLAY
SELECT
SEARCH
REC
HALL 1
DSP
10KEY
1
ROCK
CONCERT
596
MOVIE
THEATER 1
6.1/ES
CHP/INDEX
A/B/C/D/E
PRESET
TV INPUT
TV VOL
TV MUTE
MACRO
OFF ON
A
B
PHONO
CD
CD-R
MD/TAPE
VCR2/DVR
DVD
VCR 1
6CH INPUT
TITLE
ENTER
MENU
SOUND
CHAPTER
–+
DISPLAY
PAUSESTOPPOWER
PLAY
SEARCH
HALL 2
CHURCH
JAZZ CLUB
REC
234
TV
MONO
ENTER-
SPORTS
MOVIE
TAINMENT
78
HALL 1
/DTS
MOVIE
1
SUR.
SELECT
THEATER 2
ROCK
ENTER-
1112
10
CONCERT
TAINMENT
+
+
0
10
100
596
MOVIE
THEATER 1
THEATER 2
EX/ES
MUTE
CHP/INDEX
CH
VOLUME
A/B/C/D/E
PRESET
STEREO
TV INPUT
DISC
EFFECT
CH
TV VOL
TV MUTE
DISC
TITLE
ENTER
MENU
CHAPTER
–+
PAUSESTOPPOWER
HALL 2
CHURCH
234
MUSIC
VIDEOTVTHEATER
78
/DTS
MOVIE
SUR.
1112
10
+
0
10
SOUND
PLAY
JAZZ CLUB
SELECT
+
100
INTRODUCTIONPREPARATION
BASIC OPERA-
TION
BEDIENUNGSVORGÄNGE
WEITERFÜHRENDE
INFORMATION
ADDITIONAL
APPENDIX
Komponenten-Steuerungsbereich
Es gibt 13 Komponenten-Steuerungsbereiche.
Sie können den Herstellercode einstellen und andere Funktionen der
Fernbedienung in jedem Bereich programmieren. (siehe Seite 50 bis 54).
41
Deutsch
MERKMALE DER FERNBEDIENUNG
Einstellung des Herstellercodes
Sie können andere Komponenten steuern, indem Sie einer
Herstellercode einstellen. Ein Code kann für jeden
Eingabebereich eingestellt werden.
Die folgende Tabelle zeigt die werksseitig eingestellten
Komponenten (Library: Komponenten-Kategorie) und
den Herstellercode für jeden Bereich. Wenn eine andere
als die werkseitige Einstellung eingegeben werden soll,
muß das Verzeichnis geändert werden, wie im
nebenstehenden Schritt 3 beschrieben.
Eingabebereich
A
B
PHONO
V-AUX
TUNER
MD/TAPE
CD-R
D-TV/LD
VCR 1
VCR 2/DVR
DVD
CD
CBL/SAT
Komponenten-
Kategorie (Library)
LD
SAT
TV
VCR
TUNER
MD
CD-R
TV
VCR
VCR
DVD
CD
CABLE
Hersteller
Yamaha
–
–
–
Yamaha-1
Yamaha-1
Yamaha
–
–
–
Yamaha-1
Yamaha-1
–
Hinweis
• Es kann unter Umständen nicht möglich sein, Ihre YamahaKomponente zu steuern, selbst wenn der YamahaHerstellercode wie oben gezeigt eingegeben wurde. In diesem
Fall versuchen Sie, einen anderen Yamaha-Herstellercode
einzugeben.
1 Eine Eingangswahltaste, Å oder ı drücken,
um die Quellenkomponente zu wählen, für
die das Setup durchgeführt werden soll.
A
B
PHONO
CD
CD-R
MD/TAPE
TUNER
V-AUX
DVD
VCR2/DVR
VCR 1
D-TV/LD
CBL/SAT
2 Drücken und halten Sie die LEARN-Taste für
etwa drei Sekunden, indem Sie einen
Kugelschreiber oder ein ähnliches Objekt
verwenden.
„SETUP“ und die Bezeichnung der gewählten
Komponente erscheinen abwechselnd im
Displayfenster.
LEARN
42
Hinweise
• Drücken Sie die LEARN-Taste für mindestens drei Sekunden,
da anderenfalls der Lernprozeß gestartet wird.
•
Jeder der nachfolgend aufgeführten Schritte muß innerhalb von 30 Sekunden
ausgeführt werden. Bei Überschreitung dieser Zeit wird der Lern-Modus automatisch
deaktiviert. In diesem Fall muß die LEARN-Taste erneut gedrückt werden.
3 Drücken Sie die Taste k / n, um den Namen
des Herstellers Ihrer Komponente zu wählen.
Sie werden die Namen der meisten Audio/Video-Hersteller aus
aller Welt in alphabetischer Reihenfolge im Displayfenster finden.
ENTER
Falls Sie eine Library (Komponenten-Kategorie) ändern
l / h.
möchten, drücken Sie die Taste
eine von der Bezeichnung des Eingangswählers
abweichende Komponente einstellen.
Der Code für die Steuerung dieses Gerätes wurde in der mitgelieferten
Fernbedienung voreingestellt. Sie können jedoch den Code in der
Ve rs t ärker-Bibliothek (Amplifier Library) ändern, wenn dies erforderlich ist.
Die Verstärker-Bibliothek (Amplifier Library) weist die
folgenden vier Codes auf:
YPC: Code to operate this unit.
Zone 2: Code für die Verwendung der Zone 2 Funktion. Dieser
Code wird mit diesem Gerät nicht verwendet.
DSP:Code für die Steuerung anderer Yamaha DSP-Verstärker,
die mit dem YPC-Code nicht gesteuert werden können.
NO: Code für die Steuerung von Verstärkern anderer Hersteller
mit der Fernbedienung dieses Gerätes.
4
Drücken Sie eine der in der folgenden Abbildung angelegten
Tasten, um zu überprüfen, ob damit die einzustellende
Komponente bedient werden kann. Ist dies der Fall, dann
wurde die Einstellung des Herstellercodes richtig ausgeführt.
TITLE
SOURCE
SELECT
ENTER
MENU
DISPLAY
SEARCH
CHAPTER
–+
PAUSESTOPPOWER
REC
Hinweis
•
Falls der Hersteller Ihrer Komponente mehr als einen Code
aufweist, versuchen Sie die verschiedenen Codes
aufeinanderfolgend, bis Sie den richtigen Code gefunden haben.
y
• Falls Sie kontinuierlich einen weiteren Code für eine andere
Komponente einstellen möchten, drücken Sie die ENTERTaste, und wiederholen Sie die Schritte 1, 3 und 4.
Sie können
6CH INPUT
SOUND
PLAY
MERKMALE DER FERNBEDIENUNG
5 Drücken Sie erneut die LEARN-Taste, um
den Einstellmodus zu verlassen.
LEARN
Hinweise
• In der mitgelieferten Fernbedienung können nicht alle
Herstellercodes für die im Fachhandel erhältlichen Audio-/
Videokomponenten abgespeichert werden (einschließlich
Yamaha-Komponenten). Aus diesem Grund ist unter
Umständen eine Steuerung Ihrer AV-Komponente nicht
möglich. Wenn das Gerät mit den eingegebenen Codes nicht
gesteuert werden kann, muß mit Hilfe der Lern-Funktion die
Fernbedienungseinheit programmiert werden; alternativ kann
die zur betreffenden Komponente gehörende
Fernbedienungseinheit verwendet werden.
• Falls Sie bereits eine Fernbedienungsfunktion für eine Taste
programmiert haben, weist die Funktion durch das Lernen der
Programmierung Vorrang über die durch die Einstellung des
Herstellercodes eingestellte Funktion auf.
•„ERROR“ erscheint im Displayfenster, wenn andere Tasten als
in jedem Schritt angegeben oder mehr als eine Taste
gleichzeitig gedrückt werden.
Lernfunktion
Falls Sie Funktionen programmieren möchten, die in den
grundlegenden Operationen des Herstellercodes nicht
enthalten sind, oder wenn kein Herstellercode zur
Verfügung steht, müssen Sie den folgenden Vorgang
ausführen. Der mögliche Programmierbereich ist gleich
wie der Komponenten-Steuerungsbereich, so daß die
Tasten unabhängig für jeden Quellenkomponentenbereich
programmiert werden können.
Hinweis
• Diese Fernbedienung strahlt Infrarotstrahlung ab. Falls die
andere Fernbedienung ebenfalls Infrarotstrahlung verwendet,
kann diese Fernbedienung die meisten Funktionen der anderen
Fernbedienung erlernen. Manche spezielle Signale oder extrem
lange Übertragungen können jedoch vielleicht nicht
programmiert werden. (Beachten Sie die Bedienungsanleitung
der anderen Fernbedienung.)
■ Programmieren einer neuen
Fernbedienungsfunktion
1 Die Taste 10KEY/DSP auf
10KEY stellen.
10KEY
DSP
2 Eine Eingangswahltaste, Å oder ı drücken,
um die Quellenkomponente zu wählen.
A
B
PHONO
CD
CD-R
MD/TAPE
TUNER
V-AUX
DVD
VCR2/DVR
VCR 1
D-TV/LD
CBL/SAT
3
Legen Sie diese Fernbedienung und die andere
Fernbedienung in einem Abstand von 5 bis
10 cm auf einer ebenen Fläche ab, so daß ihre
Infrarot-Sender auf einander gerichtet sind.
D-TV/LD
POWER
SYSTEM
V-AUX
TRANSMIT
RE-NAME
CBL/SAT
TUNER
STANDBY
CLEAR LEARN MACRO
MD/TAPE
VCR 1
TITLE
A
VCR2/DVR
ENTER
CD-R
B
6CH INPUT
OFF ON
PHONO
MACRO
DVD
CD
5 bis 10 cm
4
Drücken Sie die LEARN-Taste mit einem
Kugelschreiber oder einem ähnlichen Objekt.
LEARN
Blinken abwechselnd
Hinweise
• Jeder der nachfolgend aufgeführten Schritte muß innerhalb von
30 Sekunden ausgeführt werden. Bei Überschreitung dieser
Zeit wird der Lern-Modus automatisch deaktiviert. In diesem
Fall muß die LEARN-Taste erneut gedrückt werden.
• Die LEARN-Taste nicht länger als 3 Sekunden gedrückt halten,
da in diesem Fall das Gerät in den HerstellercodeEingabemodus schaltet.
5 Drücken Sie die Taste, für die Sie die neue
Funktion programmieren möchten.
„LEARN“ wird angezeigt.
D-TV/LD
POWER
SYSTEM
V-AUX
TRANSMIT
RE-NAME
CBL/SAT
TUNER
STANDBY
CLEAR LEARN MACRO
MD/TAPE
VCR 1
TITLE
A
VCR2/DVR
ENTER
CD-R
B
6CH INPUT
OFF ON
PHONO
MACRO
DVD
CD
INTRODUCTIONPREPARATION
BASIC OPERA-
TION
BEDIENUNGSVORGÄNGE
WEITERFÜHRENDE
INFORMATION
ADDITIONAL
APPENDIX
Hinweis
• Wenn die Taste 10KEY/DSP auf DSP gesetzt wird, kann das
Programmieren auch im Steuerbereich dieses Geräts
durchgeführt werden. Wenn allerdings die Funktionen in
diesem Bereich eingegeben werden, ist eine Steuerung dieses
Geräts und eine Wahl eines DSP-Programms nicht möglich.
Deutsch
43
MERKMALE DER FERNBEDIENUNG
6 Drücken und halten Sie die Taste der
anderen Fernbedienung, welche die
Funktion aufweist, die Sie für diese
Fernbedienung programmieren möchten, bis
„OK“ im Displayfenster erscheint.
D-TV/LD
POWER
SYSTEM
V-AUX
TRANSMIT
RE-NAME
CBL/SAT
TUNER
STANDBY
CLEAR LEARN MACRO
MD/TAPE
VCR 1
TITLE
A
VCR2/DVR
ENTER
CD-R
B
6CH INPUT
OFF ON
PHONO
MACRO
DVD
CD
Hinweise
•„NG“ erscheint im Displayfenster, wenn die Programmierung
nicht richtig ausgeführt wurde. In diesem Fall starten Sie
nochmals ab Schritt 5.
• Diese Fernbedienung kann etwa 120 Funktionen lernen.
Abhängig von den gelernten Signalen kann jedoch „FULL“ im
Displayfenster erscheinen, noch bevor Sie diese Nummer
erreicht haben. In diesem Fall löschen Sie nicht benötigte
programmierte Funktionen, um weiteres Lernen der
Fernbedienung zu ermöglichen.
7 Wiederholen Sie die Schritte 5 und 6, um
zusätzliche Funktionen zu programmieren.
y
• Um die Funktionen n anderen QuellenkomponentenSteuerungsbereichen zu erlernen, drücken Sie die SOURCE
SELECT k / n-Taste in Schritt 4, um eine andere
Quellenkomponente zu wählen.
8 Drücken Sie erneut die LEARN-Taste, um
den Lernmodus zu verlassen.
Änderung der Quellenbezeichnung
im Displayfenster
Sie können die Bezeichnung ändern, die im
Displayfenster der Fernbedienung erscheint, wenn Sie
eine unterschiedliche Bezeichnung von der Bezeichnung
der ursprünglichen Eingangswahltaste verwenden
möchten. Dies ist nützlich, wenn unterschiedliche
Komponenten für eine Eingangswahltaste eingestellt
werden.
1 Eine Eingangswahltaste,
Å
oder ı drücken,
um die Quellenkomponente zu wählen, die
neu benannt werden soll.
Die Bezeichnung der gewählten Komponente
erscheint im Displayfenster.
A
B
PHONO
CD
CD-R
MD/TAPE
TUNER
V-AUX
DVD
VCR2/DVR
VCR 1
D-TV/LD
CBL/SAT
2
Drücken Sie die RE-NAMETaste, indem Sie einen
RE-NAME
Kugelschreiber oder ein
ähnliches Objekt verwenden.
3 Drücken Sie die Taste k / n, um ein Zeichen
zu wählen und einzugeben.
Sie können zwischen A bis Z, a bis z, 0 bis 9,
Leerstelle, - (Bindestrich) und / (Schrägstrich)
wählen.
ENTER
LEARN
Hinweise
• In den folgenden Fällen ist eine Verwendung der Lernfunktion
unter Umständen nicht möglich:
– wenn die Batterien in der Fernbedienungseinheit dieses
Geräts oder einer anderen Komponente verbraucht sind
– wenn der Abstand zwischen den beiden
Fernbedienungseinheiten zu groß oder zu klein ist
– wenn sich die beiden Infrarot-Empfangsöffnungen nicht im
korrekten Winkel gegenüberliegen
– wenn die Fernbedienungseinheit einer direkten
Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist
– im Falle eines längeren Übertragungsvorgang oder eine selten
verwendeten Sondersignals
•„ERROR“ erscheint im Displayfenster, wenn Sie andere als in
den einzelnen Schritten angegebene Tasten oder gleichzeitig
mehr als eine Taste drücken.
44
4 Drücken Sie die Taste l / h , um den Cursor
an die nächste Position zu verschieben.
ENTER
y
• Falls Sie sofort eine andere Quellenkomponente neu benennen
möchten, drücken Sie die ENTER-Taste, und wiederholen Sie
die Schritte 1, 3 und 4.
5 Drücken Sie erneut die RE-NAME-Taste, um
den Neubenennungsmodus zu verlassen.
RE-NAME
Hinweis
•„ERROR“ erscheint im Displayfenster, wenn Sie andere als in
den einzelnen Schritten angegebene Tasten oder gleichzeitig
mehr als eine Taste drücken.
Verwendung der Makrofunktion
POWER
MERKMALE DER FERNBEDIENUNG
Die Makrofunktion ermöglicht die Ausführung einer Serie von Bedienungsvorgängen durch das Drücken einer einzigen
Taste. Wenn Sie zum Beispiel eine CD wiedergeben möchten, müssten Sie normalerweise die Komponenten
einschalten, den CD-Eingang wählen und die Wiedergabetaste drücken, um mit der Wiedergabe zu beginnen. Unter
Verwendung der Makrofunktion können Sie alle diese Bedienungsvorgänge durch einfaches Drücken der
CD-Makrotaste ausführen. Die Makrotasten (die Eingangswahltasten, die Tasten Å und ı sowie die Tasten SYSTEM
POWER und STANDBY) wurden bereits werkseitig mit Makroprogrammen voreingestellt. Sie können auch Ihre
eigenen Makros programmieren (siehe Seite 46).
Drücken Sie eine Makrotaste
CD
Makrotasten
PHONO
V-AUX
TUNER
MD/TAPE
CD-R
CD
D-TV/LD
CBL/SAT
VCR 1
VCR2/DVR
DVD
A
Überträgt die Signale jeder Taste automatisch nach einander
SYSTEM
POWER
CD
PLAY
ErsteZweite
PHONO
V-AUX
TUNER
(*4)
SYSTEM
POWER
(*1)
MD/TAPE
CD-R
CD
D-TV/LD
CBL/SAT
VCR 1
VCR2/DVR
DVD
PLAY
PLAY
PLAY
PLAY
PLAY
PLAY
–
(CD-Bereich)
Dritte
–
–
–
(MD/TAPE-Bereich) (*3)
(CD-R-Bereich) (*3)
(CD-Bereich) (*3)
–
–
(VCR 1-Bereich) (*3)
(VCR 2/DVR-Bereich) (*3)
(DVD-Bereich) (*3)
–
INTRODUCTIONPREPARATION
BASIC OPERA-
TION
BEDIENUNGSVORGÄNGE
WEITERFÜHRENDE
INFORMATION
ADDITIONAL
B
SYSTEM
POWER
STANDBY
Um manche der an diesen Verstärker angeschlossene Komponenten (auch YAMAHA-Komponenten) einzuschalten,
*1
STANDBY
–
(D-TV/LD-Bereich) (*2)
–
–
–
–
schließen Sie diese Komponenten an die AC OUTLET(S) (Kaltgerätesteckdosen) an der Rückwand dieses Verstärkers
an. (Je nach der Komponente kann die Stromversorgungsfunktion u. U. nicht mit diesem Gerät synchronisiert werden.
Einzelheiten hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung der angeschlossenen Komponente.)
*2
Falls ein von Ihnen gewähltes Makro Stromversorgungsfunktionen einschließt, kann das entsprechende Gerät
ausgeschaltet werden, wenn es bereits eingeschaltet ist, indem Sie die Makrotaste drücken. Falls zum Beispiel Ihr
Fernsehgerät eingeschaltet ist und Sie die SYSTEM POWER-Makrotaste drücken, wird das Fernsehgerät ausgeschaltet.
*3 Gemäß Werkseinstellung kann die Wiedergabe mit jedem MD-Recorder, CD-Player, CD-Recorder, DVD-Player und
LD-Player gestartet werden, der kompatibel mit einer YAMAHA Fernbedienung ist. Falls Sie Makros für die
Steuerung der anderen Komponenten verwenden, dann müssen Sie entweder die PLAY-Taste im Steuerungsbereich
dieser Komponente programmieren (siehe Seiten 43 und 44) oder den Herstellercode einstellen (siehe Seite 42).
*4 Falls TUNER als die Eingangsquelle gewählt ist, empfangen die YAMAHA Tuner den letzten Sender, wenn dieses
Gerät auf den Bereitschaftsmodus geschaltet ist.
45
APPENDIX
Deutsch
MERKMALE DER FERNBEDIENUNG
■ Bedienung des Makros
MACRO
MD/TAPE
VCR 1
MACRO
OFF ON
A
B
PHONO
CD-R
VCR2/DVR
CD
DVD
MACRO ON/OFF
Makrotasten
D-TV/LD
TRANSMIT
SYSTEM
POWER
V-AUX
RE-NAME
STANDBY
TUNER
CBL/SAT
CLEAR LEARN MACRO
1 Stellen Sie den Wahlschalter MACRO ON/
OFF auf ON.
2 Drücken Sie eine Makrotaste.
Hinweise
• Nachdem Sie die Makrofunktion verwendet haben, stellen Sie
den Wahlschalter MACRO ON/OFF zurück auf OFF.
• Während dieser Verstärker ein Makroprogramm ausführt, kann
er keine andere Tastenfunktion empfangen, bis das
Makroprogramm beendet ist (die TRANSMIT-Anzeige hört zu
blinken auf).
• Halten Sie weiterhin die Fernbedienung auf die mittels Makro
zu steuernde Komponente gerichtet, bis das Makroprogramm
beendet ist.
■ Programmierung eines Makros
Sie können die Makrofunktion verwenden, um viele
Befehle der Fernbedienung durch Drücken einer einzigen
Taste zu übertragen.
Hinweise
• Das werkseitig eingestellte Makro wird nicht gelöscht, wenn
ein neues Makro für eine Taste programmiert wird. Das
werkseitig eingestellte Makro kann erneut verwendet werden,
wenn das programmierte Makro gelöscht wird.
• Es ist nicht möglich, dem werkseitig eingestellten Makro ein
neues Signal (einen Makroschritt) hinzuzufügen. Durch die
Programmierung eines Makros wird der gesamte Makro-Inhalt
geändert.
• Eine Makro-Programmierung wird verwendet, um Lernbefehle
oder Signale von Einstellungstasten (bzw. YAMAHAVoreinstellungstasten) dieser Fernbedienung an eine
Makrotaste zu übertragen. Falls erforderlich, stellen Sie den
Herstellercode ein oder programmieren Sie eine Funktion für
Ihre Komponente mit der Fernbedienung.
• Diese Fernbedienung verarbeitet Tastensignale, die fortlaufend
eingehen, wie z. B. die Lautstärkeregelung, als Codes mit
kurzfristigen Intervallen. Daher sind auch
Makroprogrammierungen empfohlen, die derartige
Makroschritte enthalten.
1 Drücken Sie den Knopf MACRO mit einem
Kugelschreiber oder einem ähnlichen
Gegenstand.
„MCR ?“ wird im Anzeigefenster angezeigt.
MACRO
2 Drücken Sie die Makrotaste, für die Sie den
Makrovorgang programmieren möchten.
Das Anzeigefenster zeigt abwechselnd die Taste, die
Sie für das Programmieren der Makro gewählt
haben, und die Bezeichnung der Komponente an.
POWER
D-TV/LD
SYSTEM
V-AUX
STANDBY
TUNER
CBL/SAT
MD/TAPE
VCR 1
A
B
PHONO
CD
CD-R
DVD
VCR2/DVR
Hinweis
•„AGAIN“ wird im Anzeigefenster angezeigt, wenn eine andere
Taste als die Makrotaste gedrückt wird.
3 Drücken Sie die Tasten der Funktionen, die
Sie in die Makrosequenz einschließen
möchten, in der richtigen Reihenfolge.
y
• Sie können bis zu 10 Makroschritte (10 Funktionen) einstellen.
Nachdem Sie alle 10 Schritte eingestellt haben, wird „FULL“
angezeigt, und die Fernbedienung verlässt den Makromodus.
SYSTEM
POWER
D-TV/LD
Hinweise
•„NG“ erscheint im Anzeigefenster, wenn Sie die
Programmierung nicht richtig ausgeführt haben. Beginnen Sie
in diesem Fall erneut ab Schritt 2.
• Falls Sie die Quellenkomponente ändern möchten, verwenden
Sie die SOURCE SELECT k / n-Tasten. Falls Sie die
Eingangswahltasten verwenden, ist die Wahl des Eingangs als
ein Makroschritt programmiert, wogegen mit den SOURCE
SELECT k / n-Tasten nur die Komponente geändert wird.
A
B
MD/TAPE
VCR 1
TITLE
MENU
CD-R
VCR2/DVR
ENTER
–+
PAUSESTOPPOWER
CHAPTER
PHONO
CD
DVD
6CH INPUT
SOUND
1
PLAY
MCR 1 : DVD a
2
V-AUX
SELECT
SOURCE
STANDBY
TUNER
CBL/SAT
DISPLAY
SEARCH
REC
MCR 2 : DVD p
Zeigt die Anzahl der
eingegebenen
Makroschritte an
Erscheinen abwechselnd, damit Sie
den nächsten Schritt einstellen
können
Hinweis
• Beenden Sie jeden der folgenden Schritte innerhalb von 30
Sekunden. Anderenfalls wird der Lernmodus automatisch
freigegeben. In diesem Fall müssen Sie die MACRO-Taste
erneut drücken.
46
MERKMALE DER FERNBEDIENUNG
CLEAR
CLEAR
4 Drücken Sie erneut den
MACRO
Knopf MACRO, wenn Sie
die zu programmierende
Sequenz beendet haben.
Hinweis
•„ERROR“ erscheint im Displayfenster, wenn Sie andere als in
den einzelnen Schritten angegebene Tasten oder gleichzeitig
mehr als eine Taste drücken.
Speichersicherung
Wenn in der Fernbedienung länger als 3 Minuten keine
Batterien eingesetzt sind oder wenn die Batterien
erschöpft sind, können die gespeicherten Inhalte u. U.
gelöscht werden. Wenn die Speicherinhalte gelöscht
werden, setzen Sie neue Batterien in die
Fernbedienung ein, stellen Sie den Herstellercode ein,
und programmieren Sie die erlernten Funktionen, die
gelöscht worden sind, erneut.
Löschen von gelernten
Funktionen, Makros, neu
benannten Quellenkomponenten
und Hersteller-Codes
1 Drücken Sie die CLEAR-Taste, indem Sie
einen Kugelschreiber oder ein ähnliches
Objekt verwenden.
2 Drücken Sie die Taste k / n, um den
Löschmodus zu wählen.
Dieser Modus wird im Displayfenster in der
folgenden Reihenfolge angezeigt.
(L: Bezeichnung einer Komponente)
Zum Löschen aller gelernten
Funktionen für den KomponentenBereich. Eine Eingangswahltaste,
oder ı drücken, um die
Komponente zu wählen.
Löscht alle erlernten Funktionen
für den Steuerungsbereich
dieses Gerätes.
Löscht alle erlernten
Funktionen.
Zum Löschen aller
programmierten Makros.
Löscht alle neu benannten
Quellenbezeichnungen im
Displayfenster.
Löscht alle programmierten
Funktionen, einschließlich der
eingestellten Herstellercodes.
Dadurch wird an die
Werkseinstellungen
zurückgekehrt.
INTRODUCTIONPREPARATION
Å
BASIC OPERA-
TION
BEDIENUNGSVORGÄNGE
WEITERFÜHRENDE
CLEAR
Hinweis
• Beenden Sie jeden der folgenden Schritte innerhalb von 30
Sekunden. Anderenfalls wird der Lernmodus automatisch
freigegeben. In diesem Fall drücken Sie erneut die CLEARTaste.
3 Drücken und halten Sie die CLEAR-Taste für
etwa drei Sekunden.
„C:OK“ erscheint im Displayfenster.
Hinweis
•
„C:NG“ erscheint im Displayfenster, wenn die Operation nicht
erfolgreich war. In diesem Fall beginnen Sie nochmals ab Schritt 3.
4 Drücken Sie die CLEAR-Taste, um den
Löschmodus zu verlassen.
Sobald Sie eine erlernte Funktion oder eine Makro
für eine Taste gelöscht haben, kehrt die Taste auf die
Werkseinstellung zurück.
Hinweis
• Unter den nachfolgenden Umständen erscheint „ERROR“ im
Display-Fenster:
– wenn eine andere als die Cursor- oder ENTER-Taste gedrückt
wird;
– wenn mehr als eine Taste gleichzeitig gedrückt wird, oder
– wenn MACRO ON/OFF, 10KEY/DSP oder PARAMETER/
SET MENU auf eine andere Position umgeschaltet wird.
47
INFORMATION
ADDITIONAL
APPENDIX
Deutsch
MERKMALE DER FERNBEDIENUNG
MACRO
Löschen einer Lernfunktion
Die Funktion, die einer programmierbaren Taste innerhalb eines
gewissen Bereichs zugeordnet wurde, kann gelöscht werden.
1 Eine Eingangswahltaste, Å oder ı drücken,
um die Quellenkomponente zu wählen, bei
der die Funktion gelöscht werden soll.
Die Bezeichnung der gewählten Komponente
erscheint nun im Display-Fenster.
V-AUX
D-TV/LD
2
Die Taste LEARN mit Hilfe eines Kugelschreibers
TUNER
CBL/SAT
MD/TAPE
VCR 1
A
B
PHONO
CD
CD-R
DVD
VCR2/DVR
oder eines ähnlichen Gegenstands drücken.
„LEARN“ und die Bezeichnung der gewählten Komponente
erscheint nun abwechselnd im Display-Fenster.
LEARN
Hinweis
• Jeder der nachfolgend aufgeführten Schritte muß innerhalb von
30 Sekunden ausgeführt werden. Bei Überschreitung dieser
Zeit wird der Lern-Modus automatisch deaktiviert. In diesem
Fall muß die LEARN-Taste erneut gedrückt werden.
3 Betätigen und halten Sie die CLEAR-Taste
mit einem Kugelschreiber oder ähnlichem
Objekt gedrückt, und drücken Sie danach die
Taste für etwa 3 Sekunden, deren Funktion
Sie löschen möchten.
„C:OK“ erscheint im Anzeigefenster.
MD/TAPE
VCR 1
MACRO
OFF ON
A
B
PHONO
CD
CD-R
DVD
VCR2/DVR
TRANSMIT
SYSTEM
POWER
V-AUX
D-TV/LD
RE-NAME
STANDBY
TUNER
CBL/SAT
CLEAR LEARN MACRO
Löschen einer Makrofunktion
1 Die Taste MACRO mit Hilfe eines
Kugelschreibers oder eines ähnlichen
Gegenstands drücken.
Hinweis
• Beenden Sie jeden der folgenden Schritte innerhalb von 30
Sekunden. Anderenfalls wird die Lernfunktion automatisch
freigegeben. In diesem Falle drücken Sie erneut die MACROTaste.
2 Die Taste CLEAR unter Verwendung eines
Kugelschreibers oder eines ähnlichen
Gegenstands gedrückt halten, und
gleichzeitig die Taste 3 Sekunden lang
gedrückt halten, deren Funktion gelöscht
werden soll.
„C:OK“ erscheint nun im Display-Fenster.
MD/TAPE
VCR 1
MACRO
OFF ON
A
B
PHONO
CD
CD-R
DVD
VCR2/DVR
SYSTEM
POWER
V-AUX
D-TV/LD
TRANSMIT
RE-NAME
STANDBY
TUNER
CBL/SAT
CLEAR LEARN MACRO
y
• Sie können zu diesem Zeitpunkt auch andere Makros löschen,
indem Sie die CLEAR-Taste erneut gedrückt halten und die
anderen Tasten drücken, für welche diese Makros
programmiert wurden.
Hinweis
•„C:NG“ erscheint im Display-Fenster, wenn der Vorgang nicht
erfolgreich abgeschlossen wurde. In diesem Fall muß Schritt 2
wiederholt werden.
3 Die MACRO-Taste erneut drücken, um den
Löschmodus zu verlassen.
Sobald Sie die Makro für eine Taste gelöscht haben,
kehrt die Taste auf die Werkseinstellung zurück.
MACRO
y
• Sie können zu diesem Zeitpunkt auch andere Lernfunktionen
löschen, indem Sie die CLEAR-Taste erneut gedrückt halten
und die anderen Tasten betätigen, für welche diese
Lernfunktionen programmiert wurden.
Hinweis
•„C:NG“ erscheint im Anzeigefenster, wenn diese Operation
nicht erfolgreich ausgeführt wird. In diesem Falle wiederholen
Sie den Schritt 3.
4 Drücken Sie erneut die
LEARN-Taste, um diesen
LEARN
Vorgang zu verlassen.
Sobald Sie eine Lernfunktion für eine Taste gelöscht
haben, kehrt die Taste auf die Werkseinstellung
zurück.
48
MERKMALE DER FERNBEDIENUNG
TRANSMIT
RE-NAME
STANDBY
6CH INPUT
SOUND
SYSTEM
CLEAR LEARN MACRO
OFF ON
MACRO
PHONO
A
B
CD
DVD
VCR2/DVR
VCR 1
TITLE
MENU
CHAPTER
PAUSESTOPPOWER
REC
HALL 1
DSP
10KEY
ROCK
MUSIC
TV
ENTER-
HALL 2
CHURCH
JAZZ CLUB
SELECT
DISPLAY
SEARCH
SOURCE
PLAY
–+
ENTER
D-TV/LD
CBL/SAT
CD-R
MD/TAPE
TUNER
V-AUX
POWER
1234
■ SOURCE SELECT-Taste k / n
Durch Drücken einer Eingangswahltaste kann eine andere
Komponente unabhängig über den Eingang gesteuert
werden.
Die SOURCE SELECT-Taste k / n drücken,
um die Komponente zu wählen, dann die zur
Steuerung zu verwendende
Fernbedienungseinheit entsprechend
vorbereiten.
Im Display-Fenster erscheint eine der nachfolgenden
Anzeigen (beim Drücken von n) OPTN (Option), Å,ı, PHONO, V-AUX, TUNER, MD, CD-R, CD, TV/
LD (TV oder Digital-TV/LD), CBSAT (Kabel-TV/
Satelliten-Tuner), VCR 1, VCR 2, DVD.
y
• Durch Drücken von k werden die gleichen Positionen in
umgekehrter Reihenfolge angezeigt, allerdings kann OPTN
nicht gewählt werden.
SOURCE
SELECT
■ Beleuchtungsfunktion
Nach dem Drücken der LIGHT-Taste, leuchtet die
aktivierten Tasten und das Anzeigefenster für etwa 10
Sekunden auf.
Beleuchteter Bereich (Nur die
Tasten, die das Signal senden,
leuchten in Orange auf.)
INTRODUCTIONPREPARATION
BASIC OPERA-
TION
■ OPTN-Bereich (Option)
Bei OPTN handelt es sich um einen zusätzlichen
Steuerbereich, die mit weiteren
Fernbedienungsfunktionen belegt werden kann.
y
• Für die Signale, die nur in einer Makro verwendet werden,
wird empfohlen, die Signale in dem OPTN-Bereich zu lernen.
Hinweis
• Ein Hersteller-Code kann in diesem Bereich nicht eingegeben
werden.
SOURCE
DISPLAY
SELECT
SEARCH
REC
Durch Drücken von n wird stets
OPTN als erste Wahlmöglichkeit
bestimmt
6CH INPUT
TITLE
ENTER
MENU
SOUND
CHAPTER
–+
PAUSESTOPPOWER
PLAY
49
BEDIENUNGSVORGÄNGE
WEITERFÜHRENDE
INFORMATION
ADDITIONAL
APPENDIX
Deutsch
MERKMALE DER FERNBEDIENUNG
Steuerungsbereich jeder Komponente
Die allgemeinen Bedienungstasten sind für jeden Bereich dargestellt. Manche dieser Tasten funktionieren vielleicht
nicht in Abhängigkeit von Ihrer Komponente. Nachdem der Hersteller-Code eingegeben wurde, eine Eingangswahltaste,
Å / ı, oder die SOURCE SELECT k / n-Taste drücken, um die zu steuernde Quellenkomponente zu wählen.
■ Bedienung eines DVD-Players (DVD-Bereich)
TITLE
(Oberstes Menü)
MENU
DISPLAY
SEARCH
POWER
Zurückschalten
STOP
Titel/Index
SYSTEM
POWER
V-AUX
D-TV/LD
SOURCE
SELECT
DSP
10KEY
EX/ES
CHP/INDEX
*
TV VOL
A
STANDBY
MD/TAPE
TUNER
VCR 1
CBL/SAT
TITLE
MENU
DISPLAY
SEARCH
REC
HALL 1
HALL 2
1
234
ROCK
ENTER-
CONCERT
TAINMENT
596
MOVIE
MOVIE
THEATER 1
THEATER 2
10
0
A/B/C/D/E
PRESET
TV INPUT
CH
TV MUTE
DISC
B
PHONO
CD-R
VCR2/DVR
6CH INPUT
ENTER
CHAPTER
–+
PAUSESTOPPOWER
CHURCH
JAZZ CLUB
MUSIC
VIDEOTVTHEATER
78
/DTS
SUR.
SELECT
1112
+
10
MUTE
VOLUME
STEREO
EFFECT
CD
DVD
SOUND
PLAY
+
100
Menü-Cursor/ENTER
Audio
Sprungsuchlauf
PLAY
PAUSE
Zifferntasten
Löschen
DISC +/– (Disc überspringen)
* Wenn der Hersteller-Code in D-TV/LD oder PHONO eingegeben wurde, kann mit TV VOL +/–, TV INPUT und TV
MUTE das Fernsehgerät gesteuert werden, ohne daß der Eingang umgeschaltet werden muß. Falls der Herstellercode
für Ihren Fernseher sowohl im D-TV/LD- als auch im PHONO-Bereich eingestellt ist, dann wird dem Signal in dem
D-TV/LD-Bereich Vorrang eingeräumt.
■ Bedienung eines Videorecorders (VCR 1 und VCR 2/DVR-Bereiche)
SYSTEM
POWER
V-AUX
D-TV/LD
STANDBY
TUNER
CBL/SAT
A
MD/TAPE
VCR 1
B
CD-R
VCR2/DVR
PHONO
CD
DVD
6CH INPUT
ENTER
CHAPTER
–+
PAUSESTOPPOWER
CHURCH
JAZZ CLUB
MUSIC
VIDEOTVTHEATER
78
/DTS
SUR.
1112
+
10
MUTE
VOLUME
STEREO
EFFECT
SOUND
PLAY
SELECT
+
PLAY
PAUSE
Zifferntasten
100
CH +/– (Kanal)
SEARCH
POWER
(Zum Beginnen des Aufnahmevorgangs die
Taste zweimal drücken)
Aufnehmen
STOP
TV-/Video-Eingabe
TITLE
SOURCE
SELECT
DSP
10KEY
EX/ES
CHP/INDEX
*
TV VOL
MENU
DISPLAY
SEARCH
REC
HALL 1
HALL 2
1
234
ROCK
ENTER-
CONCERT
TAINMENT
596
MOVIE
MOVIE
THEATER 1
THEATER 2
10
0
A/B/C/D/E
PRESET
TV INPUT
CH
TV MUTE
DISC
* Wenn der Hersteller-Code in D-TV/LD oder PHONO eingegeben wurde, kann mit TV VOL +/–, TV INPUT und TV
MUTE das Fernsehgerät gesteuert werden, ohne daß der Eingang umgeschaltet werden muß. Falls der Herstellercode
für Ihren Fernseher sowohl im D-TV/LD- als auch im PHONO-Bereich eingestellt ist, dann wird dem Signal in dem
D-TV/LD-Bereich Vorrang eingeräumt.
50
MERKMALE DER FERNBEDIENUNG
■
Bedienung eines TV/Digital-TV (D-TV/LD-Bereich) oder eines Kabel-TV/
Satelliten-TV (CBL/SAT-Bereich)
DISPLAY
POWER
Eingeben
TV INPUT
TV VOL +/–
10KEY
SYSTEM
POWER
V-AUX
D-TV/LD
SELECT
EX/ES
CHP/INDEX
TV VOL
SOURCE
DSP
A
STANDBY
MD/TAPE
TUNER
VCR 1
CBL/SAT
TITLE
MENU
DISPLAY
SEARCH
REC
HALL 1
HALL 2
1
234
ROCK
ENTER-
CONCERT
TAINMENT
596
MOVIE
MOVIE
THEATER 1
THEATER 2
10
0
A/B/C/D/E
PRESET
TV INPUT
CH
TV MUTE
DISC
B
PHONO
CD-R
VCR2/DVR
6CH INPUT
ENTER
CHAPTER
–+
PAUSESTOPPOWER
CHURCH
JAZZ CLUB
MUSIC
VIDEOTVTHEATER
78
/DTS
SUR.
SELECT
1112
+
10
MUTE
VOLUME
STEREO
EFFECT
CD
DVD
SOUND
PLAY
+
100
*
Zifferntasten
CH +/– (Kanal)
TV MUTE
* Wenn der Hersteller-Code in VCR 1 eingegeben wurde, kann mit SEARCH, REC, STOP, PAUSE und PLAY der
VCR gesteuert werden, ohne daß der Eingang umgeschaltet werden muß.
■ Bedienung eines LD-Players (D-TV/LD-Bereich)
INTRODUCTIONPREPARATION
BASIC OPERA-
TION
BEDIENUNGSVORGÄNGE
WEITERFÜHRENDE
DISPLAY
SEARCH
POWER
STOP
Kapitel/Zeit
SYSTEM
POWER
V-AUX
D-TV/LD
SOURCE
SELECT
DSP
10KEY
EX/ES
CHP/INDEX
*
TV VOL
A
STANDBY
MD/TAPE
TUNER
VCR 1
CBL/SAT
TITLE
MENU
DISPLAY
SEARCH
REC
HALL 1
HALL 2
1
234
ROCK
ENTER-
CONCERT
TAINMENT
596
MOVIE
MOVIE
THEATER 1
THEATER 2
10
0
A/B/C/D/E
PRESET
TV INPUT
CH
TV MUTE
DISC
B
PHONO
CD-R
VCR2/DVR
6CH INPUT
ENTER
CHAPTER
–+
PAUSESTOPPOWER
CHURCH
JAZZ CLUB
MUSIC
VIDEOTVTHEATER
78
/DTS
SUR.
SELECT
1112
+
10
MUTE
VOLUME
STEREO
EFFECT
CD
DVD
SOUND
PLAY
+
100
SOUND
CHAPTER –/+ (Kapitelsuche)
PLAY
PAUSE
Zifferntasten
Löschen
Stellen Sie den Herstellercode für Ihren LD-Player gemäß dem auf Seite 42 beschriebenen Einstellvorgang ein, da der
Fernseher werksseitig auf diese Eingangswahltaste eingestellt wurde.
* Wenn der Hersteller-Code in PHONO eingegeben wurde, kann mit TV VOL +/–, TV INPUT und TV MUTE das
Fernsehgerät gesteuert werden, ohne daß der Eingang umgeschaltet werden muß.
INFORMATION
ADDITIONAL
APPENDIX
Deutsch
51
MERKMALE DER FERNBEDIENUNG
■ Bedienung eines CD-Players (CD-Bereich)
DISPLAY
SEARCH
POWER
STOP
INDEX
SYSTEM
POWER
V-AUX
D-TV/LD
SOURCE
SELECT
DSP
10KEY
EX/ES
CHP/INDEX
*
TV VOL
A
STANDBY
MD/TAPE
TUNER
VCR 1
CBL/SAT
TITLE
MENU
DISPLAY
SEARCH
REC
HALL 1
HALL 2
1
234
ROCK
ENTER-
CONCERT
TAINMENT
596
MOVIE
MOVIE
THEATER 1
THEATER 2
10
0
A/B/C/D/E
PRESET
TV INPUT
CH
TV MUTE
DISC
B
CD-R
VCR2/DVR
ENTER
CHAPTER
–+
PAUSESTOPPOWER
CHURCH
JAZZ CLUB
MUSIC
VIDEOTVTHEATER
78
/DTS
SUR.
1112
+
10
MUTE
VOLUME
STEREO
EFFECT
PHONO
CD
DVD
6CH INPUT
SOUND
PLAY
SELECT
+
100
Sprungsuchlauf
PLAY
PAUSE
Zifferntasten
Löschen
DISC +/– (Disc überspringen)
* Wenn der Hersteller-Code in D-TV/LD oder PHONO eingegeben wurde, kann mit TV VOL +/–, TV INPUT und TV
MUTE das Fernsehgerät gesteuert werden, ohne daß der Eingang umgeschaltet werden muß. Falls der Herstellercode
für Ihren Fernseher sowohl im D-TV/LD- als auch im PHONO-Bereich eingestellt ist, wird dem Signal in dem DTV/LD-Bereich Vorrang eingeräumt.
■ Bedienung eine CD-Recorders (CD-R-Bereich) oder eines MD-Recorders
(MD/TAPE-Bereich)
DISPLAY
SEARCH
POWER
Aufnehmen
(nur für MD)
STOP
INDEX
(nur für CD-R)
SYSTEM
POWER
V-AUX
D-TV/LD
SOURCE
SELECT
DSP
10KEY
EX/ES
CHP/INDEX
*
TV VOL
A
STANDBY
MD/TAPE
TUNER
VCR 1
CBL/SAT
TITLE
MENU
DISPLAY
SEARCH
REC
HALL 1
HALL 2
1
234
ROCK
ENTER-
CONCERT
TAINMENT
596
MOVIE
MOVIE
THEATER 1
THEATER 2
10
0
A/B/C/D/E
PRESET
TV INPUT
CH
TV MUTE
DISC
B
PHONO
CD-R
VCR2/DVR
6CH INPUT
ENTER
CHAPTER
–+
PAUSESTOPPOWER
CHURCH
JAZZ CLUB
MUSIC
VIDEOTVTHEATER
78
/DTS
SUR.
SELECT
1112
+
10
MUTE
VOLUME
STEREO
EFFECT
CD
DVD
SOUND
PLAY
+
100
Sprungsuchlauf
PLAY
PAUSE
Zifferntasten
Löschen
(nur für CD-R)
* Wenn der Hersteller-Code in D-TV/LD oder PHONO eingegeben wurde, kann mit TV VOL +/–, TV INPUT und TV
MUTE das Fernsehgerät gesteuert werden, ohne daß der Eingang umgeschaltet werden muß. Falls der Herstellercode
für Ihren Fernseher sowohl im D-TV/LD- als auch im PHONO-Bereich eingestellt ist, wird dem Signal in dem DTV/LD-Bereich Vorrang eingeräumt.
52
MERKMALE DER FERNBEDIENUNG
■ Bedienung eines Cassettendecks (MD/TAPE-Beerich)
SEARCH vorwärts/rückwärts
Aufnehmen
STOP
INDEX
SYSTEM
POWER
V-AUX
D-TV/LD
SOURCE
SELECT
DSP
10KEY
EX/ES
CHP/INDEX
*
TV VOL
A
STANDBY
MD/TAPE
TUNER
VCR 1
CBL/SAT
TITLE
MENU
DISPLAY
SEARCH
REC
HALL 1
HALL 2
1
234
ROCK
ENTER-
CONCERT
TAINMENT
596
MOVIE
MOVIE
THEATER 1
THEATER 2
10
0
A/B/C/D/E
PRESET
TV INPUT
CH
TV MUTE
DISC
B
PHONO
CD-R
VCR2/DVR
6CH INPUT
ENTER
CHAPTER
–+
PAUSESTOPPOWER
CHURCH
JAZZ CLUB
MUSIC
VIDEOTVTHEATER
78
/DTS
SUR.
1112
+
10
MUTE
VOLUME
STEREO
EFFECT
DVD
SOUND
PLAY
SELECT
+
CD
A/B
Richtung A/B
PLAY
PAUSE
Zifferntasten
100
* Wenn der Hersteller-Code in D-TV/LD oder PHONO eingegeben wurde, kann mit TV VOL +/–, TV INPUT und TV
MUTE das Fernsehgerät gesteuert werden, ohne daß der Eingang umgeschaltet werden muß. Falls der Herstellercode
für Ihren Fernseher sowohl im D-TV/LD- als auch im PHONO-Bereich eingestellt ist, wird dem Signal in dem DTV/LD-Bereich Vorrang eingeräumt.
■ Verwendung des Tuners (TUNER-Bereich)
INTRODUCTIONPREPARATION
BASIC OPERA-
TION
BEDIENUNGSVORGÄNGE
WEITERFÜHRENDE
POWER
Voreingabegruppe A
Voreingabegruppe B
Voreingabegruppe C
Voreingabegruppe A/B/C/D/E
10KEY
SYSTEM
POWER
V-AUX
D-TV/LD
SELECT
EX/ES
CHP/INDEX
TV VOL
SOURCE
DSP
A
STANDBY
MD/TAPE
TUNER
VCR 1
CBL/SAT
TITLE
MENU
DISPLAY
SEARCH
REC
HALL 1
HALL 2
234
1
ROCK
ENTER-
CONCERT
TAINMENT
596
MOVIE
MOVIE
THEATER 1
THEATER 2
10
0
A/B/C/D/E
PRESET
TV INPUT
CH
TV MUTE
DISC
B
PHONO
CD-R
VCR2/DVR
6CH INPUT
ENTER
CHAPTER
–+
PAUSESTOPPOWER
CHURCH
JAZZ CLUB
MUSIC
VIDEOTVTHEATER
78
/DTS
SUR.
SELECT
1112
+
10
MUTE
VOLUME
STEREO
EFFECT
CD
DVD
SOUND
PLAY
+
100
Voreingabenummern 1 bis 8
Voreingabegruppe E
Voreingabegruppe D
PRESET +/–
INFORMATION
ADDITIONAL
APPENDIX
Deutsch
53
MERKMALE DER FERNBEDIENUNG
■
Verwendung einer von Å oder ı zugeordneten Komponente
Diese Tasten sind keine Eingangswahltasten, sondern liefern einfach den Platz für eine zusätzliche Komponente, die mit
der Fernbedienung dieses Gerätes gesteuert werden kann, ohne daß Anschlüsse an dieses Gerät ausgeführt werden
müssen. Der unten dargestellte weiße Bereich kann für die in Å und ı eingestellte Komponente verwendet werden,
wobei die Funktion für jede Taste unterschiedlich in Abhängigkeit von der Komponente ist.
Ein YAMAHA-LD-Spieler ist dem Bereich Å zugeordnet, während für ı ein Satelliten-Tuner programmiert wurde.
Wenn jedoch eine andere Komponente eingegeben werden soll, ist der Hersteller-Code für die betreffende Komponente
der Å / ı-Taste entsprechend den Anweisungen für die Eingabe eines Hersteller-Codes auf Seite 42 einzugeben.
SYSTEM
POWER
V-AUX
D-TV/LD
STANDBY
TUNER
CBL/SAT
A
MD/TAPE
VCR 1
B
CD-R
VCR2/DVR
PHONO
CD
DVD
6CH INPUT
ENTER
CHAPTER
–+
PAUSESTOPPOWER
CHURCH
JAZZ CLUB
MUSIC
VIDEOTVTHEATER
78
/DTS
SUR.
SELECT
1112
+
10
MUTE
VOLUME
STEREO
EFFECT
SOUND
PLAY
+
100
Die Funktionen der Tasten in diesem
Steuerbereich unterscheiden sich von
den Funktionen für die in Å oder ı
eingegebene Komponente.
TITLE
SOURCE
SELECT
DSP
10KEY
EX/ES
CHP/INDEX
*
TV VOL
MENU
DISPLAY
SEARCH
REC
HALL 2
HALL 1
1
234
ROCK
ENTER-
CONCERT
TAINMENT
596
MOVIE
MOVIE
THEATER 1
THEATER 2
10
0
A/B/C/D/E
PRESET
TV INPUT
CH
TV MUTE
DISC
* Wenn der Hersteller-Code in D-TV/LD oder PHONO eingegeben wurde, kann mit TV VOL +/–, TV INPUT und TV
MUTE das Fernsehgerät gesteuert werden, ohne daß der Eingang umgeschaltet werden muß. Falls der Herstellercode
für Ihren Fernseher sowohl im D-TV/LD- als auch im PHONO-Bereich eingestellt ist, wird dem Signal in dem DTV/LD-Bereich Vorrang eingeräumt.
54
ADVANCED OPERATION
HALL 1
EX/ES
DSP
10KEY
ROCK
CONCERT
MOVIE
THEATER 1
MOVIE
THEATER 2
MUTE
VOLUME
STEREO
TV INPUT
TV VOL
CH
PRESET
DISC
PARAMETER
SET MENU
EFFECT
LEVEL
ON SCREEN
TESTSLEEP
TV MUTE
MUSIC
VIDEOTVTHEATER
ENTER-
TAINMENT
HALL 2
CHURCH
JAZZ CLUB
SELECT
/DTS
SUR.
CHP/INDEX
A/B/C/D/E
1
596
10
010100
11 12
78
234
+
+
SET MENU 1/4
≥ 2 LOW FRQ TEST
3 L/R BALANCE
4 HP TONE CTRL
/ : Up/Down
-/+ : Enter
1 SPEAKER SET
EINSTELLMENÜ (SET MENU)
Das Einstellmenü (SET MENU) besteht aus 15 Posten,
einschließlich der Einstellung des Lautsprechermodus, des
Center-Graphik-Equalizers und der ParameterInitialisierungsfunktion. Wählen Sie den entsprechenden Posten
und stellen oder wählen Sie dessen Wert, wie erforderlich.
y
• Sie können die Posten in dem Einstellmenü (SET MENU)
einstellen, während Sie eine Quelle wiedergeben.
•
Wir empfehlen Ihnen, daß Sie die Posten im Einstellmenü (SET
MENU) unter Verwendung eines Video-Monitors einstellen. Der
Video-Monitor kann leichter abgelesen werden als das FronttafelDisplay dieses Gerätes, wenn Sie die Posten einstellen.
Hinweis
• Die Anzeige am Fronttafel-Display entspricht der abkürzung
des OSD-Bildschirmdialogs.
1 SPEAKER SET
1A CENTER SP
1B MAIN SP
1C REAR L/R SP
1D REAR CT SP
1E LFE/BASS OUT
1F FRONT EFCT SP
1G MAIN LEVEL
1H SP B SET
2 LOW FRQ TEST
3 L/R BALANCE
4 HP TONE CTRL
5 CENTER GEQ
6 INPUT RENAME
7 I/O ASSIGNMENT
7A CMPNT-V INPUT
7B OPTICAL OUT
7C OPTICAL IN
7D COAXIAL IN
8 INPUT MODE
9 PARAM. INI
10 LFE LEVEL
11 D. RANGE
12 SP DELAY
13 DISPLAY SET
14 MEMORY GUARD
15 6CH INPUT SET
Einstellen der Posten am
Einstellmenü (SET MENU)
Die Einstellung sollte unter Verwendung der
Fernbedienung ausgeführt werden.
Die Erläuterung dieser Einstellschritte basiert auf SET
MENU 2 LOW FRQ TEST.
5
2, 3, 5
1
3, 4
y
• Die Einstellung kann unter Verwendung der NEXT- und SET
MENU +/– -Tasten auf der Fronttafel ausgeführt werden.
Drücken Sie wiederholt die NEXT-Taste, um den
einzustellenden Eintrag zu wählen, und betätigen Sie danach
wiederholt die SET MENU +/–-Taste, um die Einstellung des
Eintrags zu ändern.
1 Die Position PARAMETER/
SET MENU auf SET MENU
setzen.
PARAMETER
SET MENU
2 Drücken Sie wiederholt die Taste k / n, um
einen Posten (1 bis 15) zu wählen, den Sie
einstellen möchten.
Hinweis
• Wenn k gedrückt wird, während SET MENU 1 gewählt ist,
oder wenn n gedrückt wird, während SET MENU 15 gewählt
ist, wird SET MENU deaktiviert. In diesem Fall die k / n
-Taste erneut drücken, um SET MENU wieder aufzurufen.
55
INTRODUCTION
PREPARATION
BASIC OPERA-
TION
BEDIENUNGSVORGÄNGE
WEITERFÜHRENDE
INFORMATION
ADDITIONAL
APPENDIX
Deutsch
EINSTELLMENÜ (SET MENU)
LRG SML NONE
1A CENTER SP
LRG SML NONE
1A CENTER SP
LRG SML NONE
1A CENTER SP
3 Drücken Sie die Taste –/+ einmal, um den
Einstellmodus für den gewählten Posten
aufzurufen.
Die zuletzt von Ihnen ausgeführte Einstellung
erscheint am Video-Monitor oder am FronttafelDisplay.
2 LOW FRQ TEST
≥ TEST TONE………OFF
OUTPUT…MAIN L/R
FRQ……………………88Hz
Abhängig von dem Posten, drücken Sie die Taste
n, um einen Unterposten zu wählen.
2 LOW FRQ TEST
TEST TONE………OFF
≥ OUTPUT…MAIN L/R
FRQ……………………88Hz
4 Drücken Sie wiederholt die Taste –/+, um die
Einstellung des Postens zu ändern.
2 LOW FRQ TEST
≥ TEST TONE…………ON
OUTPUT…MAIN L/R
FRQ……………………88Hz
1 SPEAKER SET (Einstellungen
des Lautsprechermodus)
Verwenden Sie diese Funktion zur Wahl der geeigneten
Ausgangsmodi für Ihre Lautsprecherkonfiguration.
y
• Wählen Sie SML/SMALL, wenn der Durchmesser Ihres
Tieftonlautsprechers unter 16 cm liegt. Bei einem Durchmesser
von mehr als 16 cm ist LRG/LARGE zu wählen.
Hinweis
• Wenn 6CH INPUT als die Eingangsquelle gewählt ist, werden
die Pegeleinstellungen in den Posten 1A bis 1E nicht betroffen.
■ 1A CENTER SP (Center-
Lautsprecher-Modus)
Durch das Hinzufügen eines Center-Lautsprechers zu Ihrer
Lautsprecherkonfiguration kann dieses Gerät gute Dialog-
Ortung für viele Hörer und eine überlegende Synchronisation
von Ton und Bild sicherstellen. Der OSD-Bildschirmdialog
zeigt einen großen, kleinen oder keinen Center-Lautsprecher
an, abhängig von der Einstellung dieses Postens.
Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie einen großen CenterLautsprecher verwenden. Der gesamte Bereich des CenterKanalsignals wird an den Center-Lautsprecher geleitet.
5 Die k / n-Taste wiederholt drücken, bis das
gegenwärtige DSP-Programm angezeigt
wird; alternativ kann eine der Tasten in der
DSP-Programmgruppe gedrückt werden, um
SET MENU zu verlassen.
HALL 1
DSP
10KEY
1
ROCK
CONCERT
596
MOVIE
THEATER 1
Speicherschutz
Der Schaltkreis für den Speicherschutz verhindert, daß
die gespeicherten Daten verloren werden, wenn dieses
Gerät in den Bereitschaftsmodus geschaltet ist. Falls
der Netzstecker jedoch von der Netzdose abgezogen
oder die Stromversorgung für länger als eine Woche
unterbrochen wird, werden die gespeicherten Daten
gelöscht. In einem solchen Fall müssen Sie die Daten
nochmals einstellen.
oder
HALL 2
CHURCH
JAZZ CLUB
234
MUSIC
ENTER-
TAINMENT
VIDEOTVTHEATER
78
/DTS
MOVIE
SUR.
SELECT
THEATER 2
10
1112
+
+
0
10
100
SML
Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie einen kleinen CenterLautsprecher verwenden. Die niedrigen Frequenzsignale
(90 Hz und darunter) des Center-Kanals werden an den
Lautsprecher geleitet, den Sie mit „1E LFE/BASS OUT“
wählen.
NONE
Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie keinen CenterLautsprecher verwenden. Alle Center-Kanalsignale werden
an die linken und rechten Hauptlautsprecher geleitet.
56
EINSTELLMENÜ (SET MENU)
LRG SML NONE
1C REAR L/R SP
LRG SML NONE
1C REAR L/R SP
LRG SML NONE
1C REAR L/R SP
■ 1B MAIN SP (HauptlautsprecherModus)
Der OSD-Bildschirmdialog zeigt große oder kleine
Hauptlautsprecher an, abhängig davon, wie Sie diesen
Posten einstellen.
Wahl: LARGE, SMALL
Anfängliche Einstellung: LARGE
LARGE
Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie große
Hauptlautsprecher verwenden. Der gesamte Bereich der
linken und rechten Hauptkanalsignale wird an die linken
und rechten Hauptlautsprecher geleitet.
1B MAIN SP
LARGE SMALL
SMALL
Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie kleine
Hauptlautsprecher verwenden. Die niedrigen
Frequenzsignale (90 Hz und darunter) des Hauptkanals
werden an den Lautsprecher geleitet, den Sie mit „1E
LFE/BASS OUT“ wählen.
1B MAIN SP
■ 1C REAR L/R SP (Modus für
hintere Lautsprecher)
Der OSD-Bildschirmdialog zeigt große, kleine oder keine
hinteren Lautsprecher ab, abhängig davon, wie Sie diese
Posten einstellen.
Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie große linke und
rechte hintere Lautsprecher verwenden, oder wenn ein
hinterer Subwoofer an die hinteren Lautsprecher
angeschlossen ist. Der gesamte Bereich der hinteren
Kanalsignale wird an die linken und rechten hinteren
Lautsprecher geleitet.
SML
Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie kleine linke und
rechte hintere Lautsprecher verwenden. Die niedrigen
Frequenzsignale (90 Hz und darunter) des hinteren
Kanals werden an die Lautsprecher geleitet, die Sie mit
„1E LFE/BASS OUT“ wählen.
INTRODUCTION
PREPARATION
BASIC OPERA-
TION
BEDIENUNGSVORGÄNGE
WEITERFÜHRENDE
LARGE SMALL
Hinweis
• Falls Sie MAIN für „1E LFE/BASS OUT“ wählen, werden die
niedrigen Frequenzsignale (90 Hz und darunter) des
Hauptkanals an die Hauptlautsprecher geleitet, auch wenn Sie
SMALL für den Hauptlautsprecher-Modus gewählt haben.
NONE
Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie keine hinteren
Lautsprecher verwenden.
Hinweis
• Wenn „1C REAR L/R SP“ auf NONE gesetzt ist, wird
„1D REAR CT SP“ übergangen.
y
• Dieses Gerät wird auf den virtuellen CINEMA DSP-Modus
geschaltet, indem Sie NONE für „1C REAR L/R SP“ wählen
(siehe Seite 33).
INFORMATION
ADDITIONAL
APPENDIX
Deutsch
57
EINSTELLMENÜ (SET MENU)
SWFR MAIN BOTH
1E LFE/BASS OUT
SWFR MAIN BOTH
1E LFE/BASS OUT
■ 1D REAR CT SP (Modus für
hinteren Center-Lautsprecher)
Durch Hinzufügen eines hinteren Center-Lautsprechers
zu Ihrer Lautsprecherkonfiguration kann dieses Gerät
realistischere Verteilung und Übergänge zwischen Vorderund Rückseite gewährleisten.
Hinweis
• Wenn „1C REAR L/R SP“ auf NONE gesetzt ist, wird
Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie einen großen
hinteren Center-Lautsprecher verwenden. Der gesamte
Bereich der hinteren Center-Kanalsignale wird an den
hinteren Center-Lautsprecher geleitet.
1D REAR CT SP
LRG SML NONE
SML
Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie einen kleinen
hinteren Center-Lautsprecher verwenden. Die niedrigen
Frequenzsignale (90 Hz und darunter) des hinteren
Center-Kanals werden an die Lautsprecher geleitet, die
Sie mit „1E LFE/BASS OUT“ wählen.
■ 1E LFE/BASS OUT
(Baßausgangsmodus)
Die LFE-Signale enthalten Niederfrequenz-Effekte, wenn
dieses Gerät ein Dolby Digital oder DTS-Signal
decodiert. Niedrighe Frequenzsignale sind als 90 Hz oder
darunter definiert. Die niedrigen Frequenzsignale werden
sowohl an die rechten und linken Hauptlautsprecher als
auch an den Subwoofer geleitet (der Subwoofer kann
sowohl für Stereo-Reproduktion als auch für ein DSPProgramm verwendet werden).
Wahl: SWFR (Subwoofer), MAIN, BOTH
Anfängliche Einstellung: BOTH
SWFR
Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie einen Subwoofer
verwenden. Die LFE-Signale werden an den Subwoofer
geleitet.
MAIN
Verwenden Sie diese Einstellung, wenn Sie keinen
Subwoofer verwenden. Die LFE-Signale werden an die
Hauptlautsprecher geleitet.
1D REAR CT SP
LRG SML NONE
NONE
Wählen Sie diese Einstellung, wenn sie keinen hinteren
Center-Lautsprecher verwenden. Alle hinteren CenterKanalsignale werden an die linken und rechten hinteren
Lautsprecher geleitet.
1D REAR CT SP
LRG SML NONE
BOTH
Verwenden Sie diese Einstellung, wenn Sie einen
Subwoofer verwenden und die niedrigen Frequenzsignale
das Hauptkanals mit den LFE-Signalen mischen möchten.
Die niederfrequenten Signale für die L/RHauptlautsprecher werden sowohl von den L/RLautsprechern als auch von dem Subwoofer ausgegeben.
1E LFE/BASS OUT
SWFR MAIN BOTH
Hinweis
• Die niedrigen Frequenzsignale (90 Hz und darunter) von allen
Haupt-, Center-, hinteren und hinteren Center-Kanälen werden
an den LFE-Kanal geleitet, wenn Sie die Einstellung für kleine
Lautsprecher in den Posten 1A, 1B, 1C und 1D wählen.
58
EINSTELLMENÜ (SET MENU)
1H SP B SET
-/+ : Select
/ : Exit
MAIN “ZONE B
Normal -10dB
1G MAIN LEVEL
1H SP B SET
-/+ : Select
/ : Exit
“MAINZONE B
■ 1F FRONT EFCT SP (FronteffektLautsprecher-Modus)
Dieses Gerät verwendet Fronteffekt-Lautsprecher zur
Ortung der virtuellen Soundquellen des
Soundfeldprogramms. Falls Sie keine FronteffektLautsprecher verwenden, können Sie die
Fronteffektsignale an die Hauptlautsprecher leiten.
Die Bildschirmanzeige (OSD) zeigt kleine oder keine
Fronteffekt-Lautsprecher an, abhängig davon, wie Sie
diesen Eintrag einstellen.
Wahl: YES, NONE
Anfängliche Einstellung: YES
YES
Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie FronteffektLautsprecher verwenden.
1F FRONT EFCT SP
YESNONE
NONE
Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie keine
Fronteffekt-Lautsprecher verwenden. Die
Fronteffektsignale werden mit den Hauptkanälen
gemischt.
1F FRONT EFCT SP
–10 dB
Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie unter
Verwendung des Testtons den Ausgangspegel Ihrer
Effekt-Lautsprecher nicht an den Ausgangspegel Ihrer
Hauptlautsprecher anpassen können.
■ 1H SP B SET (Einstellung der
Lautsprecher B)
Diese Funktion verwenden, um die Position der
Hauptlautsprecher zu bestimmen, die mit den
SPEAKERS B-Anschlußklemmen verbunden werden
sollen.
Wahl: MAIN, ZONE B
Anfängliche Einstellung: MAIN
MAIN
Diese Position verwenden, um die SPEAKERS A und B
ein- bzw. auszuschalten, wenn die mit den SPEAKERS
B-Anschlußklemmen verbundenen Lautsprecher im
Haupthörraum aufgestellt sind.
INTRODUCTION
PREPARATION
BASIC OPERA-
TION
BEDIENUNGSVORGÄNGE
WEITERFÜHRENDE
YESNONE
■ 1G MAIN LEVEL (HauptpegelModus)
Ändern Sie diese Einstellung, wenn Sie den
Ausgangspegel der Center-, hinteren (L/R)- und hinteren
Center-Lautsprecher nicht an die Hauptlautsprecher
anpassen können, da die Hauptlautsprecher eine
ungewöhnlich hohe Effizienz aufweisen.
Wahl: Normal, –10 dB
Anfängliche Einstellung: Normal
Normal
Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie unter
Verwendung des Testtons den Ausgangspegel Ihrer
Effekt-Lautsprecher an den Ausgangspegel Ihrer
Hauptlautsprecher anpassen können.
1G MAIN LEVEL
Normal -10dB
ZONE B
Diese Funktion verwenden, wenn die mit den
SPEAKERS B-Anschlußklemmen verbundenen
Lautsprecher in einem zweiten Hörraum aufgestellt sind.
Wenn SPEAKERS A auf OFF und SPEAKERS B auf ON
gestellt sind, sind alle Effektlautsprecher im
Haupthörraum stummgeschaltet, und das Tonsignal wird
nur über SPEAKERS B abgegeben.
y
• Wenn ein DSP-Programm aktiviert ist, schaltet dieses Gerät
automatisch in den virtuellen CINEMA DSP-Modus. Wenn die
Kopfhörer mit den PHONES-Anschlußbuchsen im virtuellen
CINEMA DSP-Modus verbunden sind, schaltet das Gerät in
den SILENT CINEMA DSP-Modus; in diesem
Betriebszustand wird das Tonsignal sowohl über die Kopfhörer
als auch über SPEAKERS B abgegeben.
INFORMATION
ADDITIONAL
APPENDIX
Deutsch
59
EINSTELLMENÜ (SET MENU)
3 L/R BALANCE
0
-/+ : Adjust
/ : Exit
L
…………………… ……………………
R
2 LOW FRQ TEST
Verwenden Sie diese Funktion, um den Ausgangspegel
des Subwoofers so einzustellen, daß er zu den anderen
Lautsprechern in Ihrer Konfiguration paßt. Ändern Sie
diese Einstellung mit der Fernbedienung, während Sie in
der bevorzugten Hörposition sitzen.
1 Drücken Sie die Taste –/+, um „TEST TONE“
auf ON zu stellen, und stellen Sie die
Lautstärke mit der Taste VOLUME +/– so ein,
daß Sie den Ton hören können.
2 LOW FRQ TEST
≥ TEST TONE…………ON
OUTPUT…MAIN L/R
FRQ……………………88Hz
Hinweise
• Bei Verwendung der Kopfhörer kann ON nicht gewählt
werden.
• Wenn während des Testvorgangs die Kopfhörer angeschlossen
werden, schaltet die Funktion automatisch auf OFF um.
• Stellen Sie die Lautstärke nicht zu hoch ein.
• Falls Sie den Testton nicht hören können, verringern Sie die
Lautstärke, schalten Sie dieses Gerät auf den
Bereitschaftsmodus, und stellen Sie sicher, daß alle Anschlüsse
richtig ausgeführt wurden.
2 Drücken Sie die Taste n, um an „OUTPUT“
zu gelangen, und betätigen Sie die Taste –/+,
um den Lautsprecher zu wählen, den Sie mit
dem Subwoofer vergleichen möchten.
Falls SWFR gewählt ist, wird der Testton über 90 Hz
nicht von dem Subwoofer ausgegeben. Der Testton
wird nicht notwendiger Weise von dem gewählten
Lautsprecher ausgegeben. Der Ausgangsmodus des
Testtons hängt von der Einstellung „1 SPEAKER
SET“ im Einstellmenü (SET MENU) ab.
2 LOW FRQ TEST
TEST TONE………OFF
≥ OUTPUT…MAIN L/R
FRQ……………………88Hz
4 Stellen Sie die Lautstärke des Subwoofers
mit den Reglern an dem Subwoofer so ein,
daß sie mit der Lautstärke des
Lautsprechers übereinstimmt, mit dem Sie
ihn vergleichen.
■ Über den Testton
Der Testton wird von dem Tongenerator erzeugt.
Der Tongenerator erzeugt ein Rauschen mit einem
schmalen Band, das durch das Bandpaßfilter neben dem
breitbandigen Rauschen an der Scheitelfrequenz zentriert
wird. Sie können diese Scheitelfrequenz von 35 Hz bis
250 Hz in Schritten von einer sechstel Oktave ändern.
Sie können den Testton nicht nur für die Einstellung des
Subwoofer-Pegels, sondern auch für die Kontrolle der
niederfrequenten Eigenschaften Ihres Hörraumes
verwenden. Die niederfrequenten Klänge werden
besonders von der Hörposition, der Position der
Lautsprecher, der Polarität des Subwoofers und anderer
Bedingungen beeinflußt.
Digital-Generator
(erzeugt Breitband-Rauschen)
Rauschen
Frequenz
35 Hz – 250 HzScheitelfrequenz
Bandpaßfilter
3 L/R BALANCE (Balance der
linken und rechten
Hauptlautsprecher)
Verwenden Sie diese Funktion für die Einstellung der
Balance des Ausgangspegel von den linken und rechten
Hauptlautsprechern.
3 Drücken Sie die Taste n, um an „FRQ“ zu
gelangen, und betätigen Sie danach die
Taste –/+, um die Frequenz zu wählen, die
Sie verwenden möchten.
60
2 LOW FRQ TEST
TEST TONE………OFF
OUTPUT…MAIN L/R
≥ FRQ……………………88Hz
Regelbereich: 10 Schritte für L/R
Anfängliche Einstellung: 0 dB für L/R
Drücken Sie die Taste + oder –, um den
Ausgangspegel des linken bzw. des rechten
Hauptlautsprechers zu vermindern.
EINSTELLMENÜ (SET MENU)
6 INPUT RENAME
-/+ : Position
/ : Character
DVD ≥ DVD
6 INPUT RENAME
-/+ : Position
/ : Character
DVD ≥ DVD1
6 INPUT RENAME
-/+ : Position
/ : Character
DVD ≥ DVD
4 HP TONE CTRL (Kopfhörer-
Klangregelung)
Verwenden Sie diese Funktion, um den Pegel der Bässe
und Höhen einzustellen, wenn Sie Kopfhörer verwenden.
Regelbereich (dB): –6 bis +3 für BASS (Bässe) und
TRBL (Höhen)
Anfängliche Einstellung: 0 dB für BASS (Bässe) und
TRBL (Höhen)
4 HP TONE CTRL
≥ BASS
TRBL
0dB
+
5 CENTER GEQ (Center-Graphik-
Equalizer)
Verwenden Sie diese Funktion, um den eingebauten 5Band Graphik-Equalizer so einzustellen, daß die
Klangqualität des Center-Lautsprechers an die des linken
und rechten Hauptlautsprechers angepaßt ist. Sie können
dabei die Frequenzen 100 Hz, 300 Hz, 1 kHz, 3 kHz oder
10 kHz wählen.
Regelbereich (dB): –6 bis +6
Anfängliche Einstellung: 0 dB für 5-Band
1 Drücken Sie die Taste n oder k, um eine
höhere bzw. niedrigere Frequenz zu wählen.
5 CENTER GEQ
≥ 100Hz
300Hz
1kHz
3kHz
10kHz
-+
0dB
6 INPUT RENAME
Verwenden Sie diese Funktion, um die Bezeichnung des
Eingangs zu ändern, die am OSD-Bildschirmdialog oder
am Fronttafel-Display erscheint.
1 Drücken Sie eine Eingangswahltaste um den
Eingang zu wählen, dessen Bezeichnung Sie
ändern möchten.
2 Drücken Sie die Taste –/+, um die
Unterstreichung _ unter das Zeichen zu
bringen, das Sie bearbeiten möchten.
3 Drücken Sie die Taste k / n, um das
gewünschte Zeichen zu wählen, und
verwenden Sie die Taste –/+, um an das
nächste Zeichen zu gelangen.
• Drücken Sie die Taste n oder k, um das Zeichen
in der folgenden bzw. umgekehrten Reihenfolge zu
ändern:
A bis Z, Leerstelle, 0 bis 9, Leerstelle, a bis z,
Leerstelle, #, *, + usw.
• Befolgen Sie den vorhergehenden Vorgang, um
auch andere Eingänge neu zu benennen.
INTRODUCTION
PREPARATION
BASIC OPERA-
TION
BEDIENUNGSVORGÄNGE
WEITERFÜHRENDE
INFORMATION
ADDITIONAL
2 Drücken Sie die Taste –/+, um den Pegel der
gewählten Frequenz einzustellen.
5 CENTER GEQ
100Hz
≥ 300Hz
1kHz
3kHz
10kHz
-+
+3dB
y
• Sie können den Sound vom Center-Lautsprecher überwachen,
während Sie diesen Eintrag mit Hilfe des Testtons einstellen.
Drücken Sie die TEST-Taste, bevor Sie den vorhergehenden
Vorgang beginnen. „TEST DOLBY SUR.“ oder „TEST DSP“
erscheint am Video-Monitor, und der Testton beginnt zwischen
den Lautsprechern zu wechseln. Sobald Sie diesen Vorgang
begonnen haben, verbleibt der Testton am Center-Lautsprecher,
und Sie können hören, wie der Sound ändert, wenn Sie die
verschiedenen Frequenzpegel einstellen. Um den Testton zu
stoppen, drücken Sie die TEST-Taste (siehe Seiten 25 bis 27).
APPENDIX
Hinweis
• Sie können bis zu acht Zeichen für die Neubenennung eines
Eingangs verwenden.
4 Drücken Sie wiederholt die Taste +, um die
INPUT RENAME-Funktion zu verlassen.
Deutsch
61
EINSTELLMENÜ (SET MENU)
7D COAXIAL IN
≥ (8)……………D-TV/LD
(7)……………CD
7C OPTICAL IN
(4)…………… CD-R
≥ (5)…………… DVD
(6)……………CBL/SAT
(3)……………CD
7 I/O ASSIGNMENT
Sie können die Buchsen gemäß den zu verwendenden
Komponenten zuordnen, wenn die Einstellungen der
COMPONENT VIDEO-Eingangsbuchsen oder der
DIGITAL INPUT/OUTPUT-Buchsen
(Komponentenbezeichnungen für die Buchsen) dieses
Gerätes unterschiedlich von den Komponenten sind.
Dadurch können Sie die Buchsenzuordnung ändern und
mehr Komponenten anschließen.
Nach der Zuordnung kann die betreffende Komponente
mit den Tasten INPUT gewählt werden (die
Eingangswahltasten an der Fernbedienungseinheit).
■ 7A CMPNT-V INPUT für
COMPONENT VIDEO INPUTBuchsen [A] und [B]
Wahl:[A] DVD, V-AUX, VCR 2/DVR, VCR 1,
CBL/SAT, D-TV/LD
[B] CBL/SAT, D-TV/LD, DVD, V-AUX,
VCR 2/DVR, VCR 1
Anfängliche[A] DVD
Einstellungen: [B] CBL/SAT
7A CMPNT-V INPUT
≥ [A]…………… DVD
[B]……………CBL/SAT
■ 7B OPTICAL OUT für OPTICAL
OUTPUT-Buchsen (1) und (2)
Wahl:(1) MD/TAPE, CD-R, TUNER, CD,
PHONO, V-AUX, VCR 2/DVR,
VCR 1, CBL/SAT, D-TV/LD, DVD
■ 7C OPTICAL IN für OPTICAL
INPUT-Buchsen (3) bis (6)
Wahl:(3) CD, PHONO, VCR 2/DVR, VCR 1,
CBL/SAT, D-TV/LD, DVD, MD/
TAPE, CD-R, TUNER
(4) CD-R, TUNER, CD, PHONO, VCR 2/
DVR, VCR 1, CBL/SAT, D-TV/LD,
DVD, MD/TAPE
(5) DVD, MD/TAPE, CD-R, TUNER,
CD, PHONO, VCR 2/DVR, VCR 1,
CBL/SAT, D-TV/LD
(6) CBL/SAT, D-TV/LD, DVD, MD/
TAPE, CD-R, TUNER, CD, PHONO,
VCR 2/DVR, VCR 1
Anfängliche(3) CD
Einstellungen: (4) CD-R
(5) DVD
(6) CBL/SAT
■ 7D COAXIAL IN für COAXIAL
INPUT-Buchsen (7) und (8)
Wahl:(7) CD, PHONO, V-AUX, VCR 2/DVR,
VCR 1, CBL/SAT, D-TV/LD, DVD,
MD/TAPE, CD-R, TUNER
(8) D-TV/LD, DVD, MD/TAPE, CD-R,
TUNER, CD, PHONO, V-AUX,
VCR 2/DVR, VCR 1, CBL/SAT
Anfängliche(7) CD
Einstellungen: (8) D-TV/LD
62
7B OPTICAL OUT
≥ (1)……………MD/TAPE
(2)…………… CD-R
Hinweis
• Sie können nicht den gleichen Posten mehr als einmal für den
gleichen Buchsentyp wählen.
EINSTELLMENÜ (SET MENU)
10 LFE LEVEL
HEADPHONE…………0dB
≥ SPEAKER………………0dB
10 LFE LEVEL
HEADPHONE…………0dB
≥ SPEAKER…………-11dB
8 INPUT MODE (anfänglicher
Eingangsmodus)
Verwenden Sie diese Funktion für die Bezeichnung des
Eingangsmodus für an die DIGITAL INPUT-Buchsen
angeschlossene Quellen, wenn Sie dieses Gerät einschalten
(für Einzelheiten über den Eingangsmodus siehe Seite 30).
8 INPUT MODE
AUTO LAST
-/+ : Select
/ : Exit
Wahl: AUTO, LAST
Anfängliche Einstellung: AUTO
AUTO
Wählen Sie diese Einstellung, um es dem Gerät zu
gestatten, den Typ des Eingangssignals automatisch
festzustellen und den entsprechenden Modus zu wählen.
LAST
Wählen Sie diese Einstellung, um dieses Gerät so
einzustellen, daß es den zuletzt für diese Quelle
verwendeten Eingangsmodus automatisch wählt.
Hinweis
• Auch wenn LAST gewählt ist, wird die letzte Einstellung für
die EX/ES-Taste nicht aufgerufen.
10 LFE LEVEL
Diese Einstellung ist nur wirksam, wenn dieses Gerät
Dolby Digital oder DTS-Signale decodiert.
Verwenden Sie diese Funktion, um den Ausgangspegel
des LFE-Kanals (niedriger Frequenz-Effekt) einzustellen,
wenn Sie Dolby Digital oder DTS-Signale wiedergeben.
Das LFE-Signal enthält auch den Sound mit
niederfrequenten Spezialeffekt, der nur zu speziellen
Szenen hinzugefügt wird.
Regelbereich (dB): –20 bis 0 für SPEAKER und
HEADPHONE
Anfängliche Einstellung: 0 dB für SPEAKER und
HEADPHONE
1 Drücken Sie die Taste k / n, um den
einzustellenden Posten zu wählen.
2 Drücken Sie die Taste –/+, um den LFE-Pegel
einzustellen.
INTRODUCTION
PREPARATION
BASIC OPERA-
TION
BEDIENUNGSVORGÄNGE
WEITERFÜHRENDE
9 PARAM. INI (Parameter-
Initialisierung)
Verwenden Sie diese Funktion für die Initialisierung der
Parameter für jedes DSP-Programm innerhalb einer DSP-
Programmgruppe. Wenn Sie eine DSP-Programmgruppe
initialisieren, kehren alle Parameterwerte innerhalb dieser
Gruppe auf ihre anfänglichen Einstellungen zurück.
Drücken Sie die entsprechende Zifferntaste
für das DSP-Programm, das Sie initialisieren
möchten.
Der Asteriskus (*) neben der Programmnummer
bedeutet, daß die Parameterwerte geändert wurden.
9 PARAM. INI
123*4
*5678
9 *10 11
Press No. Key
Hinweise
• Sie können die individuellen DSP-Programme innerhalb einer
Gruppe nicht separat initialisieren.
• Wenn „14 MEMORY GUARD“ auf ON gestellt ist (siehe Seite
66), können Sie keine der Programmgruppen initialisieren.
• Sobald Sie eine DSP-Programmgruppe initialisiert haben,
können Sie nicht mehr automatisch auf die vorhergehenden
Parametereinstellungen zurückkehren.
Hinweis
• Stellen Sie den LFE-Pegel gemäß der Kapazität Ihres
Subwoofers oder Ihrer Kopfhörer ein.
63
INFORMATION
ADDITIONAL
APPENDIX
Deutsch
EINSTELLMENÜ (SET MENU)
L
C
C
RC
R
RL
RR
RC
12 SP DELAY
CENTER……………0.0ms
REAR CT…………3.0ms
≥ UNIT……………………msec
11 D-RANGE (Dynamikbereich)
Verwenden Sie diese Funktion für die Einstellung des
Dynamikbereichs. Diese Einstellung ist nur wirksam,
wenn dieses Gerät Dolby Digital Signale decodiert.
11 D-RANGE
≥ SP: MAX STD MIN
HP: MAX STD MIN
Wahl: MAX, STD, MIN
Anfängliche Einstellung: MAX (sowohl für die
Lautsprecher als auch für die Kopfhörer)
MAX
Wählen Sie die Einstellung „MAX“ für Spielfilme.
STD
Wählen Sie die Einstellung „STD“ (Standard) für
allgemeine Verwendung.
MIN
Wählen Sie die Einstellung „MIN“, wenn Sie Quellen mit
extrem niedrigem Lautstärkepegel hören möchten.
12 SP DELAY
Verwenden Sie diese Funktion für die Einstellung der
Verzögerung des Sounds des Center- und hinteren CenterKanals. Diese Funktion kann verwendet werden, wenn der Klang
mit einer Dolby Digital- oder DTS-Signalquelle usw. über die
Center-Lautsprecher abgegeben wird. Idealerweise sollten der
Center-Lautsprecher und der hintere Center-Lautsprecher
gleichen Abstand wie der linke und rechte Hauptlautsprecher von
der Hörposition haben. In den meisten Situationen wird jedoch
der Center-Lautsprecher oder der hintere Center-Lautsprecher
auf gleicher Linie wie die Hauptlautsprecher bzw. die hinteren
Lautsprecher angeordnet. Durch Verzögerung des Sounds vom
Center-Lautsprecher und hinteren Center-Lautsprecher kann die
erscheinende Entfernung des Center-Lautsprechers und des
hinteren Center-Lautsprechers zur hauptsächlichen Hörposition
eingestellt werden, so daß sie gleich wie Entfernung zwischen
den linken und rechten Hauptlautsprechern bzw. den linken und
rechten hinteren Lautsprechern zu der Hörposition erscheint. Die
Einstellung der Verzögerungszeit für den Center-Lautsprecher ist
besonders wichtig, um den Dialog die nötige Tiefe zu verleihen.
1
Die k / n-Taste drücken, um „UNIT“ zu wählen.
2 Die Tasten –/+ drücken, um die für die
Eingabe zu wählende Einheit zu bestimmen.
Entweder „msec“, „meters“ oder „feet“ wählen.
Hinweise
•
Die Eingabepositionen sind je nach gewählter Einheit verschieden.
• Wenn „meters“ oder „feet“ gewählt wurde, ist die Entfernungzwischen Hörposition und jedem Lautsprecher einzugeben.
3 Die k / n-Taste drücken, um den
Lautsprecher zu wählen, für den die
Verzögerungszeit eingestellt werden soll.
4 Die Tasten –/+ drücken, um die
Verzögerungszeit einzugeben.
Für einen höheren Wert die Taste + drücken; für
einen niedrigeren Wert die Taste – drücken.
64
Wahrnehmung des Center-Lautsprechers
EINSTELLMENÜ (SET MENU)
13 DISPLAY SET
OSD SHIFT………………0
≥ DIMMER………………………0
GRAY BACK………AUTO
VCONV.………………OFF
■ Einstellung mit „msec“
Regelbereich:0 bis 5,0 ms (für Center-
Lautsprecher), 0 bis 30,0 ms (für
hinteren Center-Lautsprecher)
Regelbereich:0,5 bis 100 ft (für Hauptlautsprecher
L/R, Center-Lautsprecher, hinteren
Lautsprecher L/R, hinteren Center-
Lautsprecher)
Anfängliche10,0 ft (für Hauptlautsprecher L/R,
Einstellungen:Center-Lautsprecher, hinteren
Lautsprecher L/R), 7,0 ft (für hinteren
Center-Lautsprecher)
13 DISPLAY SET
■ DIMMER
Sie können die Helligkeit des Fronttafel-Displays
einstellen.
Regelbereich: –4 bis 0
Anfängliche Einstellung: 0
■ OSD SHIFT
(OSD-Versatzposition)
Diese Einstellung wird verwendet, um die vertikale
Position des OSD-Bildschirmdialogs einzustellen.
Regelbereich: +5 (abwärts) bis –5 (aufwärts)
Anfängliche Einstellung: 0
Drücken Sie die Taste + oder –, um die
Position des OSD-Bildschirmdialogs
abzusenken bzw. anzuheben.
■ GRAY BACK
Wenn AUTO für die Eingabe der Bildschirmdisplay-Parameter
gewählt wird, erscheint der Bildschirm-Hintergrund in grauer
Farbe, solange kein Videosignal anliegt. Nichts wird am Bildschirm
angezeigt, wenn OFF für das On-Screen-Display gewählt wird.
Wahl: AUTO, OFF
Anfängliche Einstellung: AUTO
Hinweis
• Falls „GRAY BACK“ auf „OFF“ eingestellt ist, werden keine
Informationen am Bildschirm angezeigt, wenn die
Videosignale nicht eingespeist werden.
• Es wird keine Verzögerungszeit gesetzt, wenn der gleiche
Abstand für die Hauptlautsprecher L/R und den CenterLautsprecher, bzw. für die hinteren Lautsprecher L/R und dem
hinteren Center-Lautsprecher bei „meters“ oder „feet“
eingegeben wird.
■
V CONV. (Video-Umwandlung) (nur
Modelle für Europa und Großbritannien)
Verwenden Sie dieses Merkmal, um die Funktion für die
Umwandlung der Kompositsignale in S-Video-Signale ein/
auszuschalten, um diese über die S-Video-Buchse auszugeben,
wenn keine S-Video-Signale eingespeist werden.
Wahl: ON, OFF
Anfängliche Einstellung: OFF
OFF
Wählen Sie diese Einstellung für keine Umwandlung der
Kompositsignale in S-Video-Signale.
ON
Wählen Sie diese Einstellung für die Umwandlung der
Kompositsignale in S-Video-Signale.
65
APPENDIX
Deutsch
EINSTELLMENÜ (SET MENU)
CENTER MAIN
15A CENTER to
SWFR MAIN
15B SWFR to
14 MEMORY GUARD
Verwenden Sie diese Funktion, um eine versehentliche
Änderung der Parameterwerte der DSP-Programme und
anderer Einstellungen dieses Gerätes zu verhindern.
Wahl: ON, OFF
Anfängliche Einstellung: OFF
14 MEMORY GUARD
OFFON
-/+ : Select
/ : Exit
Wählen Sie ON, um die folgenden Funktionen zu
schützen:
• DSP-Programmparameter
• Alle Posten des Einstellmenüs (SET MENU)
• Pegel des Center-Lautsprechers, der hinteren
Lautsprecher, der hinteren Center-Lautsprecher, der
Fronteffekt-Lautsprecher und des Subwoofers
• OSD-Modus (Bildschirmdialog)
Hinweise
• Wenn „14 MEMORY GUARD“ auf ON gestellt ist, können Sie
den Testton nicht verwenden.
• Wenn „14 MEMORY GUARD“ auf ON gestellt ist, können Sie
die Posten des Einstellmenüs (SET MENU) nicht wählen.
15 6CH INPUT SET
Verwenden Sie diese Funktion, um die Richtung der
Signale festzulegen, die den Center- und SubwooferKanälen zugeleitet werden, wenn die Quellenkomponente
an den 6CH INPUT-Buchsen angeschlossen ist.
■ 15A CENTER to (Richtung der
Signale des Center-Kanals)
Mit dieser Position kann die Richtung der Signale
eingegeben werden, die an der CENTER-Buchse
anliegen.
Wahl: CENTER, MAIN
Anfängliche Einstellung: CENTER
CENTER
Die Eingangssignale werden über den Center-
Lautsprecher abgegeben.
MAIN
Die Eingangssignale werden den Hauptlautsprechern L/R
mit dem gleichen Pegel zugeleitet.
■ 15B SWFR to (Richtung der
Signale, die am Subwoofer
anliegen)
Mit dieser Position kann die Richtung der Signale
eingegeben werden, die an der SUBWOOFER-Buchse
anliegen.
Wahl: SWFR, MAIN
Anfängliche Einstellung: SWFR
SWFR
Die Eingangssignale werden über den Subwoofer
abgegeben.
MAIN
Die Eingangssignale werden den Hauptlautsprechern L/R
mit dem gleichen Pegel zugeleitet.
66
MUTE
VOLUME
STEREO
TV INPUT
TV VOL
CH
PRESET
DISC
PARAMETER
SET MENU
EFFECT
LEVEL
ON SCREEN
TESTSLEEP
TV MUTE
A/B/C/D/E
EINSTELLUNG DES PEGELS DER EFFEKT-LAUTSPRECHER
Sie können den Ausgangspegel jedes Effektlautsprechers
(Center-Lautsprecher, linker und rechter hinterer
Lautsprecher, hinterer Center-Lautsprecher, FronteffektLautsprecher und Subwoofer) einstellen, während Sie
eine Musikquelle hören.
Diese Einstellung sollte mit der Fernbedienung
ausgeführt werden.
2
1
3
1 Die Position PARAMETER/
SET MENU auf
PARAMETER setzen.
PARAMETER
SET MENU
2 Drücken Sie wiederholt die LEVEL-Taste, um
den (die) Lautsprecher zu wählen, den (die)
Sie einstellen möchten.
Mit jedem Drücken der LEVEL-Taste, ändert der
gewählte Lautsprecher und erscheint am Fronttafel-
Display und Video-Monitor in der folgenden
Reihenfolge: Center-Lautsprecher, rechter hinterer
Lautsprecher, hinterer Center-Lautsprecher, linker
hinterer Lautsprecher, Fronteffekt-Lautsprecher und
Subwoofer.
LEVEL
Ausgangspegel des CenterLautsprechers
Ausgangspegel des
rechten hinteren
Lautsprechers
Ausgangspegel des
hinteren CenterLautsprechers
3 Drücken Sie die Taste –/+, um den
Lautsprecher-Ausgangspegel einzustellen.
• Der Steuerungsbereich für den CenterLautsprecher, den linken und rechten hinteren
Lautsprecher, die Fronteffekt-Lautsprecher oder
den hinterer Center-Lautsprecher beträgt von
+10 dB bis zu –10 dB.
• Der Regelbereich für den Subwoofer reicht von
0 dB bis zu –20 dB.
Hinweise
• Falls Sie den Ausgangspegel mit der LEVEL-Taste einstellen,
werden die mit dem Testton („TEST DOLBY SUR.“ Oder
„TEST DSP“) ausgeführten Einstellungen geändert.
• Wenn PARAMETER/SET MENU auf SET MENU gesetzt ist,
kann der Ausgangspegel nicht mit LEVEL eingestellt werden.
Allerdings wird bei jedem Drücken der LEVEL-Taste der
gegenwärtige Pegel jedes Lautsprechers am Display der
Frontplatte angezeigt; dies ermöglicht eine Überprüfung jedes
Lautsprecherpegels.
• Falls die Lautsprecher-Ausgangsmodi für „1A CENTER SP“,
„1C REAR L/R SP“, „1D REAR CT SP“ und „1F FRONT
EFCT SP“ auf NONE und „1E LFE/BASS OUT“ auf MAIN
gestellt sind, kann der Ausgangspegel dieser Lautsprecher nicht
eingestellt werden, da kein Ton von diesen Lautsprechern
ausgegeben wird.
• Während der Wiedergabe des Quelleneingangs durch die 6CH
INPUT-Buchsen, kann der Pegel unabhängig für den CenterLautsprecher, den rechten und linken hinteren Lautsprecher
und den Subwoofer eingestellt werden.
Speicherschutz
Der Schaltkreis für den Speicherschutz verhindert, daß
die gespeicherten Daten verloren werden, auch wenn
dieses Gerät auf den Bereitschaftsmodus geschaltet ist.
Falls jedoch der Netzstecker von der Netzdose
abgetrennt wird, oder es zu Stromausfall für länger als
eine Woche kommt, gehen die gespeicherten Daten
verloren. In diesem Fall müssen Sie den
Ausgangspegel erneut einstellen.
INTRODUCTION
PREPARATION
BASIC OPERA-
TION
BEDIENUNGSVORGÄNGE
WEITERFÜHRENDE
INFORMATION
ADDITIONAL
APPENDIX
Ausgangspegel des linken
hinteren Lautsprechers
Ausgangspegel des
Fronteffekt-Lautsprechers
Ausgangspegel des
Subwoofers
y
• Sobald Sie die LEVEL-Taste gedrückt haben, können Sie den
(die) einzustellenden Lautsprecher auch durch Drücken der
Taste n/k wählen.
Deutsch
67
EINSCHLAF-TIMER
HALL 1
EX/ES
DSP
10KEY
ROCK
CONCERT
MOVIE
THEATER 1
MOVIE
THEATER 2
MUTE
VOLUME
STEREO
TV INPUT
TV VOL
CH
PRESET
DISC
PARAMETER
SET MENU
EFFECT
LEVEL
ON SCREEN
TESTSLEEP
TV MUTE
MUSIC
VIDEOTVTHEATER
ENTER-
TAINMENT
HALL 2
CHURCH
JAZZ CLUB
SELECT
/DTS
SUR.
CHP/INDEX
A/B/C/D/E
1
596
10
010100
11 12
78
234
+
+
Verwenden Sie diese Funktion, um dieses Gerät automatisch
auf den Bereitschaftsmodus zu schalten, nachdem die
eingestellte Zeitspanne abgelaufen ist. Der Einschlaf-Timer
ist dann nützlich, wenn Sie sich zu Bett begeben und vor
dem Einschlafen mit diesem Gerät noch eine Quelle
wiedergeben oder aufnehmen möchten. Der Einschlaf-Timer
schaltet auch die an die AC OUTLET(S) Kaltgeräte-
Steckdosen angeschlossenen externen Komponenten aus.
Der Einschlaf-Timer kann nur mit der Fernbedienung
eingestellt werden.
y
•
Durch den Anschluß eines im Fachhandel erhältlichen Timers an
dieses Gerät, können Sie auch einen Weckalarm-Timer einstellen.
Für Einzelheiten siehe die Bedienungsanleitung des Timers.
Einstellen des Einschlaf-Timers
2
Freigabe des Einschlaf-Timers
Drücken Sie wiederholt die SLEEP-Taste, bis
„SLEEP OFF“ am Fronttafel-Display
erscheint.
Nach einigen Sekunden verschwindet der Schriftzug
„SLEEP OFF“, die „SLEEP“-Anzeige erlischt und
das Display kehrt auf die vorhergehende Anzeige
zurück.
SLEEP
y
• Die Einstellung des Einschlaf-Timers kann auf freigegeben
werden, indem dieses Gerät unter Verwendung der STANDBY-
Taste an der Fernbedienung (oder der STANDBY/ON-Taste auf
der Fronttafel) auf den Bereitschaftsmodus geschaltet oder der
Netzstecker von der Netzdose abgezogen wird.
1 Wählen Sie eine Quelle, und beginnen Sie
mit der Wiedergabe der Quellenkomponente.
2
Die SLEEP-Taste
wiederholt drücken, um die
Zeitspanne einzugeben.
Mit jedem Drücken der
SLEEP-Taste ändert die
Anzeige am Fronttafel-Display
in der folgenden Reihenfolge.
Die SLEEP-Anzeige blinkt,
während die Zeitspanne für den
Einschlaf-Timer geändert wird.
SLEEP 120 min.SLEEP 90 min.
VCRDVDTUNER CD
1
VCR2/DVR
DSP
DIGITAL
TV/LD
CBL/SAT
D
SP
A
SLEEP120min
Die „SLEEP“-Anzeige leuchtet bald am FronttafelDisplay auf, nachdem der Einschlaf-Timer eingestellt
wurde. Das Display kehrt danach auf die
vorhergehende Anzeige zurück.
VCRDVDTUNER CD
1
VCR2/DVR
DSP
DIGITAL
TV/LD
CBL/SAT
D
SP
A
CONCERT HALL1
MD/TAPE
MD/TAPE
CD RV AUX
CD RV AUX
SLEEP
SLEEP 60 min.SLEEP 30 min.SLEEP OFF
VOLUME
PHONO
SLEEP
LR
VOLUME
PHONO
SLEEP
LR
68
EDITIEREN DER PARAMETER DER SOUNDFELDPROGRAMME
Was ist ein Soundfeld?
Parameter der Soundfeldprogramme
INTRODUCTION
Was wirklich die reichen, vollen Töne eines gespielten
Instruments ausmacht, sind die mehrfachen Reflexionen
von den Wänden des Raumes. Zusätzlich zu der „Live“-
Darbietung des Sounds, gestatten uns diese Reflexionen
eine Ortung des Musikers im Soundfeld, sowie eine
Bestimmung der Größe und Form des Raumes, in dem
wir sitzen.
■ Elemente eines Soundfeldes
In jedem Umfeld gelangen zusätzlich zu dem direkten
Schall von dem Instrument des Musikers auch zwei
bestimmte Arten von Reflexionen an unsere Ohren, die in
Kombination das Soundfeld ausmachen:
Frühe Reflexionen
Der reflektierte Sound erreicht unsere Ohren sehr schnell
(50 ms – 100 ms nach dem direkten Sound), nachdem er
von nur einer Fläche, z.B. der Decke oder einer Wand,
reflektiert wurde. Die frühen Reflexionen fügen in
Wirklichkeit Klarheit zu dem direkten Sound hinzu.
Nachhall
Der Nachhall wird durch die Reflexionen von mehr als
einer Fläche – Wände, Decke, Rückseite des Raumes – in
vielzahliger Form erzeugt, so daß sie kombiniert ein
tönendes „Nachglühen“ vermitteln. Sie sind nicht
richtungsabhängig, und verringern die Klarheit des
direkten Sounds.
Direkter Sound, frühe Reflexionen und darauffolgender
Nachhall helfen uns gemeinsam bei der Bestimmung der
Größe und Form des Raumes; dabei handelt es sich um
Informationen, welche der Digital-Soundfeld-Prozessor
reproduziert, um die Soundfelder zu kreieren.
Falls Sie die richtigen frühen Reflexionen und den
nachfolgenden Nachhall in Ihrem Hörraum kreieren
könnten, würden Sie in der age sein, Ihr eigenes
Hörumfeld zu erstellen. Die Akustik in Ihrem Raum
könnte auf die eines Konzertsaales, einer Tanzhalle oder
virtuell jede Raumgröße geändert werden. Diese
gewünschte Erzeugung von Soundfeldern ist genau das,
was YAMAHA mit dem Digital-Soundfeld-Prozessor
ausgeführt hat.
Die DSP-Programme bestehen aus einigen Parametern,
welche die erscheinende Raumgröße, die Nachhallzeit,
den Abstand von Ihrer Hörposition zu den Musikern usw.
bestimmen. In jedem Programm wurden diese Parameter
mit von YAMAHA präzis Berechneten Werten eingestellt,
um ein jedem Programm eigenes Soundfeld zu erzeugen.
Es wird empfohlen, daß Sie die DSP-Programme ohne
Änderung der verschiedenen Werte der Parameter
verwenden; dieses Gerät gestattet es Ihnen jedoch auch,
Ihre eigenen Soundfelder zu kreieren. Beginnen Sie mit
einem der eingebauten Programme, und stellen Sie
danach die Parameter wunschgemäß ein.
Jedes DSP-Programm weist einen Satz von Parametern
auf, die Ihnen eine Änderung des akustischen Umfeldes
gestatten, um genau den von Ihnen gewünschten Effekt zu
kreieren. Diese Parameter entsprechen den vielen
natürlichen, akustischen Faktoren, welche das Soundfeld
kreieren, das Sie in einem tatsächlichen Konzertsaal oder
in einem anderen Hörumfeld erfahren. So beeinflußt zum
Beispiel die Größe des Raumes die Zeitspanne zwischen
den frühen Reflexionen. Der „ROOM SIZE“-Parameter in
vielen DSP-Programmen ändert das Timing zwischen
diesen Reflexionen, so daß damit die Form des „Raumes“
geändert wird, in dem Sie hören. Zusätzlich zu der
Raumgröße haben die Form des Raumes und die
Eigenschaften seiner Flächen einen großen Einfluß auf
den endgültigen Sound. Flächen, welche den Schall
absorbieren, verursachen z.B. ein schnelles Abklingen der
Reflexionen und das Nachhalls, wogegen stark
reflektierende Flächen ein längeres Andauern der
Reflexionen gestatten. Die Digital-Soundfeldparameter
gestatten Ihnen nun eine Kontrolle dieser und vieler
anderer Faktoren, die zu Ihrem persönlichen Soundfeld
beitragen, so daß Sie die Konzertsäle, Theater usw. „neu
konstruieren“ können, um maßgeschneiderte Hörumfelder
für ideale Anpassung an die Stimmung und Musik zu
erhalten.
Siehe „BESCHREIBUNG DER DIGITALSOUNDFELDPARAMATER“ auf den Seiten 71 bis 74.
PREPARATION
BASIC OPERA-
TION
OPERATION
ADVANCED
APPENDIX
69
Deutsch
EDITIEREN DER PARAMETER DER SOUNDFELDPROGRAMME
HALL 1
EX/ES
DSP
10KEY
ROCK
CONCERT
MOVIE
THEATER 1
MOVIE
THEATER 2
MUTE
VOLUME
STEREO
TV INPUT
TV VOL
CH
PRESET
DISC
PARAMETER
SET MENU
EFFECT
LEVEL
ON SCREEN
TESTSLEEP
TV MUTE
MUSIC
VIDEOTVTHEATER
ENTER-
TAINMENT
HALL 2
CHURCH
JAZZ CLUB
SELECT
/DTS
SUR.
CHP/INDEX
A/B/C/D/E
1
596
10
010100
11 12
78
234
+
+
Änderung der
Parametereinstellungen
Sie können mit den werksseitig eingestellten Parametern
hochwertigen Sound genießen. Obwohl Sie die
anfänglichen Einstellungen nicht ändern müssen, so
können Sie doch einige der Parameter ändern, um diese
an die Eingangsquelle in Ihrem Hörraum anzupassen.
3
4
2
1
5
1 Die Position PARAMETER/
SET MENU auf
PARAMETER setzen.
2 Schalten Sie den Video-
Monitor ein, und drücken
Sie wiederholt die ON
SCREEN-Taste, um den
vollen Anzeigemodus zu
wählen.
PARAMETER
SET MENU
ON SCREEN
3 Wählen Sie ein DSP-Programm, das Sie
einstellen möchten.
HALL 1
DSP
10KEY
HALL 2
234
1
ROCK
ENTER-
TAINMENT
CONCERT
596
MOVIE
MOVIE
THEATER 1
THEATER 2
10
0
CHURCH
JAZZ CLUB
MUSIC
VIDEOTVTHEATER
78
/DTS
SUR.
SELECT
1112
+
+
10
100
4 Drücken Sie die Taste
k / n, um den Parameter
zu wählen.
5 Drücken Sie die Taste –/+,
um den Parameterwert zu
ändern.
Falls Sie den Parameter auf
einem von dem werksseitig
eingestellten Wert
abweichenden Wert einstellen,
erscheint einer AsteriskusMarkierung (*) neben der
Parameterbezeichnung auf dem
Video-Monitor.
6 Wiederholen Sie die obigen Schritte 3 bis 5
wie erforderlich, um andere
Programmparameter zu ändern.
Hinweise
• Die verfügbaren Parameter werden vielleicht auf mehr als einer
OSD-Seite für manche Programme angezeigt. Um durch die
Seiten zu blättern, drücken Sie die Taste k / n.
• Sie können die Parameterwerte nicht ändern, wenn „14
MEMORY GUARD“ im Einstellmenü (SET MENU) auf ON
gestellt ist. Falls Sie die Parameterwerte ändern möchten,
stellen Sie „14 MEMORY GUARD“ auf OFF (siehe Seite 66).
Speicherschutz
Der Schaltkreis für den Speicherschutz verhindert, daß
die abgespeicherten Daten verloren gehen, wenn Sie
dieses Gerät auf den Bereitschaftsmodus schalten, den
Netzstecker von der Netzdose abtrennen, oder wenn es zu
vorübergehendem Stromausfall kommt. Falls jedoch die
Stromversorgung für länger als eine Woche unterbrochen
wird, werden die von Ihnen editierten Parameterwerte auf
ihre Werkseinstellungen zurückgestellt. Falls dies eintritt,
müssen Sie die Parameterwerte erneut editieren.
Beispiel für die Anzeige der Parametereinstellungen
70
Rückstellen der Parameter auf die
werksseitigen Werte
■ Rückstellen mancher Parameter
auf die werksseitigen Werte
Wählen Sie den Parameter, den Sie zurückstellen
möchten. Danach drücken und halten Sie die Taste –/+,
bis der Wert vorübergehend an dem werksseitigen Wert
stoppt. Die Asteriskus-Markierung (*) neben der
Parameterbezeichnung verschwindet vom Video-Monitor.
■ Rückstellen aller Parameter auf
die werksseitigen Werte
Verwenden Sie „9 PARAM. INI“ im Einstellmenü (SET
MENU), um alle Parameterwerte aller DSP-Programme
innerhalb der gewählten Gruppe auf die werksseitigen
Werte zurückzustellen (siehe Seite 63). Diese Operation
stellt alle Parameterwerte aller DSP-Programme innerhalb
der gewählten Gruppe auf die werksseitigen Werte zurück.
BESCHREIBUNG DER DIGITAL-SOUNDFELDPARAMETER
Sie können die Werte bestimmter Digital-Soundfeldparameter so einstellen, daß die Soundfelder präzise in Ihrem
Hörraum reproduziert werden. Nicht alle der folgenden Parameter sind in allen Programmen enthalten.
■ DSP LEVELRegelbereich –6 dB – +3 dB
Funktion:
Beschreibung: Abhängig von der Akustik des Hörraums kann der Pegel des DSP-Effektklangs in Relation zum
Mit diesem Parameter kann der Pegel für all DSP-Effektklänge innerhalb eines engen Bereichs eingestellt werden.
Direktklang verstärkt bzw. abgeschwächt werden.
■ INIT. DLY (Anfängliche Verzögerung)
[P. INT. DLY für das Präsenz-Soundfeld]Regelbereich 1 – 99 msek.
Funktion:Dieser Parameter ändert die erscheinende Entfernung von dem Quellensound, indem die Verzögerung
zwischen dem direkten Sound und den ersten Reflexionen eingestellt wird, wie sie von dem Hörer
vernommen werden.
Beschreibung: Je kleiner der Wert, um so näher erscheint die Soundquelle zum Hörer. Je größer der Wert, um so weiter
entfernt erscheint Soundquelle. Für einen kleinen Raum sollte dieser Parameter auf einen kleinen Wert,
für einen großen Raum auf einen großen Wert eingestellt werden.
Sound der Tonquelle
Frühe
Reflexionen
Pegel
Soundquelle
Pegel
Pegel
INIT.DLYINIT.DLYINIT.DLY
ZeitZeitZeit
INTRODUCTION
PREPARATION
BASIC OPERA-
TION
OPERATION
ADVANCED
Reflexionsfläche
Großer Wert = 99 msKleiner Wert = 1 ms
■ ROOM SIZE
[P. ROOM SIZE für das Präsenz-Soundfeld]Regelbereich 0,1 – 2,0
Funktion:Dieser Parameter stellt die erscheinenden Größe des Surround-Soundfeldes ein. Je größer der Wert, um
so größer wird das Surround-Soundfeld.
Beschreibung: Da der Sound wiederholt in einem Raum reflektiert wird, wird mit zunehmender Größe der Halle eine
längere Zeitspanne zwischen dem ursprünglich reflektierten Sound und den nachfolgenden Reflexionen
benötigt. Durch Steuerung dieser Zeitspanne zwischen den reflektierten Sounds, können Sie die
erscheinende Größe des virtuellen Saales ändern. Durch die Änderung dieses Parameters von 1 auf 2
wird die erscheinenden Länge des Raumes verdoppelt.
Sound der Tonquelle
Frühe
Reflexionen
Pegel
ZeitZeitZeit
Soundquelle
Pegel
Pegel
APPENDIX
Deutsch
Großer Wert = 2,0Kleiner Wert = 0,1
71
BESCHREIBUNG DER DIGITAL-SOUNDFELDPARAMETER
■ LIVENESSRegelbereich 0 – 10
Funktion:Dieser Parameter stellt die Reflexion der virtuellen Wände in der Halle ein, indem er die Rate ändert,
mit der die frühen Reflexionen abklingen.
Beschreibung: Die frühen Reflexionen einer Soundquelle klingen viel schneller in einem Raum ab, der akustisch
absorbierende Wände aufweist; langsameres Abklingen kann dagegen in einem Raum mit stark
reflektierenden Flächen festgestellt werden. Ein Raum mit akustisch absorbierenden Flächen wird als
„toter“ Raum bezeichnet, wogegen ein Raum mit stark reflektierenden Flächen als „lebendig“
eingestuft wird. Der LIVENESS-Parameter läßt Sie die Abklingrate für die frühen Reflexionen
einstellen, d.h. die „Lebendigkeit“ eines Raumes.
Sound der Tonquelle
Lebendiger Raum
Toter
Raum
Pegel
Soundquelle
Schach
reflektierter Sound
■
S. DELAY (Surround-Verzögerung)Regelbereich 0 – 49 msek. (Der Bereich
Pegel
Pegel
Stark reflektierter Sound
Großer Wert = 10Kleiner Wert = 0
ZeitZeitZeit
hängt von dem Signalformat ab.)
Funktion:Mit diesem Parameter wird die Verzögerungszeit für die Surroundsignale und das Surround-Klangfeld
eingestellt.
■
S. INIT. DLY (Anfängliche Surround-Verzögerung)Regelbereich 1 – 49 msek.
Funktion:Dieser Parameter stellt die Verzögerung zwischen dem direkten Sound und der ersten Reflexion auf der
Surround-Seite des Soundfeldes ein. Sie können diesen Parameter nur einstellen, wenn mindestens
zwei vordere Kanäle und zwei hintere Kanäle verwendet werden.
■ S. ROOM SIZE (Surround-Raumgröße)Regelbereich 0,1 – 2,0
Funktion:Dieser Parameter stellt die anscheinende Größe des Surround-Soundfeldes ein.
■ S. LIVENESS (Surround-Lebendigkeit)Regelbereich 0 –10
Funktion:Dieser Parameter stellt das anscheinende Reflexionsvermögen der virtuelle Wände in dem Surround-
Funktion:Dieser Parameter stellt den Lautstärkepegel für den rechten Fronteffekt-Kanal in dem 8-Kanal-Stereo-
Modus ein.
Für PRO LOGIC Music
■ PANORAMARegelbereich OFF/ON
Funktion:Erweitert das vordere Stereo-Bild, um die Surround-Lautsprecher für einen umhüllenden Effekt
einzuschließen.
■ DIMENSIONRegelbereich –3 – STD – +3
Funktion:Stellt das Soundfeld langsam gegen die Vorder- oder Rückseite ein.
■ CT WIDTH (Center-Breite)Regelbereich 0 – 7
Funktion:Stellt das Center-Bild von allen drei vorderen Lautsprechern zu variierenden Graden ein.
Für DTS Neo: 6 Music
■ C. IMAGE (Mittlere Abbildung)Regelbereich 0 – 0,5
Funktion:Dieser Parameter stellt das Center-Bild von allen drei vorderen Lautsprechern ein.
74
STÖRUNGSBESEITIGUNG
Beachten Sie die folgende Tabelle, wenn Sie eine Störung des Gerätes vermuten. Falls das aufgetretene Problem in der
Tabelle nicht aufgelistet ist oder die nachfolgenden Instruktionen nicht helfen, schalten Sie dieses Gerät auf den
Bereitschaftsmodus, ziehen Sie den Netzstecker von der Netzdose ab, und wenden Sie sich an den nächsten YAMAHAFahhändler oder Kundendienst.
■ Allgemeines
Problem
Das Gerät wird nicht
eingeschaltet, wenn
Sie die STANDBY/
ON-Taste (oder die
SYSTEM POWERTaste) drücken, oder
schaltet bald nach
dem Einschalten auf
den
Bereitschaftsmodus.
„CHECK SP WIRES“
erscheint am
Fronttafel-Display.
Der OSDBildschirmdialog
arbeitet nicht.
Das Netzkabel ist nicht angeschlossen,
oder der Stecker ist nicht vollständig
eingesteckt.
Der IMPEDANCE SELECTOR-Schalter
an der Rückwand ist nicht vollständig in
die linke oder rechte Position gestellt.
Die Schutzschaltung wurde aktiviert.
Das Gerät war einem starken
elektrischen Störeinfluß ausgesetzt (wie
zum Beispiel während eines Gewitters
oder bei starker statischer Elektrizität).
Die Lautsprecherkabel sind
kurzgeschlossen.
Die Einstellung für das On-ScreenDisplay ist auf „DISPLAY OFF“
gestellt.
Ursache
Abhilfe
Schließen Sie das Netzkabel richtig an.
Stellen Sie den Schalter vollständig in seine linke oder rechte
Position, wenn dieses Gerät auf den Bereitschaftsmodus
geschaltet ist.
Achten Sie darauf, daß alle Lautsprecherdrähte richtig an dieses
Gerät angeschlossen sind, und daß die einzelnen blanken Drähte
nichts anderes als die entsprechenden Schraubenklemmen berühren.
Das Gerät in den Bereitschaftsmodus schalten, das Netzkabel
abziehen und nach 30 Sekunden wieder einstecken; danach kann
der Normalbetrieb wieder aufgenommen werden.
Achten Sie darauf, daß alle Lautsprecherkabel richtig
angeschlossen sind.
Wählen Sie den vollständigen Anzeige- oder den kurzen
Anzeigemodus (siehe Seite 23).
INTRODUCTIONPREPARATION
OPERAIONT
BASIC
OPERATION
ADVANCED
Kein Ton und/oder
kein Bild.
Die GRAY BACK-Einstellung unter „13
DISPLAY SET“ im Einstellmenü (SET
MENU) ist auf OFF gestellt, und kein
Video-Signal wird an dem Gerät eingespeist.
Falscher Anschluß der Eingangs- oder
Ausgangskabel.
Es wurde keine passende Eingangsquelle
gewählt.
Die Lautsprecheranschlüsse wurden
nicht richtig ausgeführt.
Die zu verwendenden Hauptlautsprecher
wurden nicht richtig ausgewählt.
Die Lautstärke ist zugedreht.
Der Ton ist stummgeschaltet.
Es werden Signale zugeleitet-zum Beispiel
von einer CD-ROM-die von diesem Gerät
nicht reproduziert werden können.
Der Ausgang und der Eingang für das
Bild sind an unterschiedliche Typen von
Video-Buchsen angeschlossen.
Stellen Sie GRAY BACK auf AUTO ein, um immer den OSDBildschirmdialog zu erhalten (siehe Seite 65).
Schließen Sie die Kabel richtig an. Falls das Problem weiterhin
besteht, sind vielleicht die Kabel defekt.
Wählen Sie die entsprechende Eingangsquelle mit der Taste
INPUT oder der Taste 6CH INPUT (oder den
Eingangswahltasten) (siehe Seite 28).
Führen Sie die Anschlüsse richtig aus (siehe Seite 12).
Wählen Sie die Hauptlautsprecher mit der SPEAKERS A- und/
oder B-Taste (siehe Seite 28).
Drehen Sie die Lautstärke auf.
Drücken Sie die MUTE-Taste oder eine beliebige Operationstaste
dieses Gerätes, um die Stummschaltung freizugeben, und stellen
Sie danach die Lautstärke ein (siehe Seite 29).
Geben Sie eine Quelle wieder, deren Signale dieses Gerät
reproduzieren kann.
Die Verbindung für die Eingangs- und Ausgangsanschlüsse unter
Verwendung des gleichen Buchsentyps vornehmen (zwischen den S
VIDEO-, VIDEO- (Mischsignal) oder COMPONENT VIDEO-Buchsen).
INFORMATIONEN
ZUSÄTZLICHE
APPENDIXDeutsch
75
STÖRUNGSBESEITIGUNG
Problem
Der Ton wird
plötzlich
ausgeschaltet.
Nur der Lautsprecher
einer Seite kann
gehört werden.
Kein Ton von den
EffektLautsprechern.
Kein Ton von dem
Center-Lautsprecher.
Ursache
Die Schutzschaltung wurde aufgrund
eines Kurzschlusses oder dgl. aktiviert.
Der Einschlaf-Timer arbeitet.
Der Ton ist stummgeschaltet.
Falsche Kabelanschlüsse.
Falls Einstellung von „3 L/R BALANCE“
im Einstellmenü (SET MENU).
Der Sound-Effekt ist ausgeschaltet.
Die mit Dolby Digital oder DTS
aufgezeichnete Tonquelle verfügt nicht
über Signale für den Center, rechten/linken
hinteren oder hinteren Center-Kanal.
Der Ausgangspegel des CenterLautsprechers ist auf Minimum gestellt.
Abhilfe
Überprüfen Sie, daß der IMPEDANCE SELECTOR-Schalter auf die
richtige Position gestellt ist, und schalten Sie dieses Gerät wieder ein.
Stellen Sie sicher, daß sich die einzelnen Lautsprecherdrähte
nicht berühren, und schalten Sie das Gerät danach wieder ein.
Schalten Sie die Stromversorgung ein, und geben Sie die Quelle
erneut wieder.
Drücken Sie die MUTE-Taste oder eine beliebige Operationstaste
an diesem Gerät, um die Stummschaltung freizugeben, und
stellen Sie danach die Lautstärke ein (siehe Seite 29).
Schließen Sie die Kabel richtig an. Falls das Problem weiterhin
besteht, sind wahrscheinlich die Kabel defekt.
Stellen Sie die richtige Position ein.
Drücken Sie die STEREO/EFFECT-Taste, um diesen
einzuschalten (siehe Seite 33).
Erhöhen Sie den Pegel des Center-Lautsprechers
(siehe Seiten 25 und 26).
Kein Ton von den
hinteren
Lautsprechern.
Kein Ton von dem
hinteren CenterLautsprecher.
Schlechte
Reproduktion der
Bässe.
„1A CENTER SP“ im Einstellmenü
(SET MENU) ist auf NONE eingestellt.
Eines der Hi-Fi-DSP-Programme (1 bis
6, mit Ausnahme von Game und 8ch
Stereo) wurde gewählt.
Der Ausgangspegel des hinteren
Lautsprechers ist auf Minimum gestellt.
„1C REAR L/R“ im Einstellmenü (SET
MENU) ist auf NONE eingestellt.
Eine Mono-Quelle wird mit dem
Programm 11 wiedergegeben.
„1C REAR L/R SP“ im SET MENU ist
auf NONE gesetzt.
„1D REAR CT SP“ im Einstellmenü
(SET MENU) ist auf NONE gesetllt.
„1E LFE/BASS OUT“ im Einstellmenü
(SET MENU) ist auf MAIN gestellt,
wenn ein Dolby Digital oder DTS-Signal
wiedergegeben wird.
„1E LFE/BASS OUT“ im Einstellmenü
(SET MENU) ist auf SWFR oder MAIN
gestellt, wenn eine 2-Kanal-Quelle
wiedergegeben wird.
Wählen Sie den entsprechenden Modus für Ihren CenterLautsprecher (siehe Seite 56).
Wählen Sie ein anders DSP-Programm.
Erhöhen Sie den Pegel des Center-Lautsprechers (siehe Seiten 25
und 26).
Wählen Sie den entsprechenden Modus für Ihren CenterLautsprecher (siehe Seite 57).
Wählen Sie ein anderes DSP-Programm.
Wenn der Lautsprechermodus für die hinteren Lautsprecher L/R
auf NONE gesetzt ist, wird auch der Lautsprechermodus für den
hinteren Center-Lautsprecher automatisch auf NONE eingestellt.
In diesem Fall den korrekten Lautsprechermodus für die hinteren
Lautsprecher L/R wählen (siehe Seite 57).
Wählen Sie LRG oder SML (siehe Seite 58).
Wählen Sie SWFR oder BOTH (siehe Seite 58).
Wählen Sie BOTH (siehe Seite 58).
76
Die Quelle enthält keine niedrigen
Frequenzsignale (90 Hz oder darunter).
STÖRUNGSBESEITIGUNG
Problem
Dolby Digital- oder DTSTonquellen können nicht
wiedergegeben werden
(die Dolby Digital- oder
DTS-Anzeige am Display
der Frontplatte leuchtet
nicht auf).
Schlechte
Reproduktion der
Bässe.
Ein „Brumm“-Ton kann
vernommen werden.
Der Lautstärkepegel ist
beim Abspielen einer
Schallplatte niedrig.
Der Lautstärkepegel kann
nicht erhöht werden, oder
der Ton ist verzerrt.
Der Sound-Effekt kann
nicht aufgezeichnet
werden.
Ursache
„Digital-Ausgabe“ und „Dolby Digital“
bzw. „DTS“ wurden an der
angeschlossenen Komponente nicht
gewählt.
„1E LFE/BASS OUT“ im Einstellmenü (SET
MENU) ist auf SWFR oder BOTH gestellt,
wenn Ihr System keinen Subwoofer enthält.
Der Ausgangsmodus für jeden Lautsprecher
(Hauptlautsprecher, Center-Lautsprecher, hintere
Lautsprecher oder hinterer Center-Lautsprecher)
im Einstellmenü (SET MENU) ist nicht an Ihre
Lautsprecherkonfiguration angepaßt.
Falsche Kabelanschlüsse.
Kein Anschluß von dem Plattenspieler an
die Erdungsklemme (GND).
Die Schallplatte wird auf einem
Plattenspieler mit MC-Tonabnehmer
abgespielt.
Die an die OUT(REC)-Buchsen dieses
Gerätes angeschlossene Komponente ist
ausgeschaltet.
Das Sound-Effekt kann von einer
Aufnahmekomponente nicht
aufgezeichnet werden.
Die korrekten Einstellungen entsprechend den Anweisungen
für Ihre Komponente vornehmen.
Wählen Sie MAIN (siehe Seite 58).
Wählen Sie den entsprechenden Ausgangsmodus für jeden
Lautsprecher anhand der Größe der Lautsprecher in Ihrer
Konfiguration (siehe Seiten 56 - 59).
Schließen Sie die Audio-Stecker richtig an. Falls das Problem
weiterhin besteht, sind wahrscheinlich die Kabel defekt.
Schließen Sie das Erdungskabel Ihres Plattenspielers an die
Erdungsklemme (GND) dieses Gerätes an (siehe Seite 19).
Der Plattenspieler sollte über einen MC-TonabnehmerVerstärker an dieses Gerät angeschlossen werden
(siehe Seite 18).
Schalten Sie die Stromversorgung der Komponente aus.
Abhilfe
INTRODUCTIONPREPARATION
OPERAIONT
BASIC
OPERATION
ADVANCED
Eine Signalquelle kann
nicht aufgenommen
werden.
Die Soundfeldparameter und
manche anderen Einstellungen
an diesem Gerät können nicht
geändert werden.
Das Gerät arbeitet nicht
richtig.
Eine Quellenkomponente ist mit dem
analogen Eingangsanschluß dieses Geräts
verbunden, obwohl eine Digitalaufnahme
durchgeführt werden soll.
Die digitalen Anschlüsse zwischen diesem
Gerät und der anderen, für die Wiedergabe
oder Aufnahme verwendeten Komponente
wurden inkorrekt vorgenommen.
Eine Quellenkomponente ist mit dem
digitalen Eingangsanschluß dieses Geräts
verbunden, obwohl eine Analogaufnahme
durchgeführt werden soll.
Die analogen Anschlüsse zwischen diesem
Gerät und der anderen, für die Wiedergabe
oder Aufnahme verwendeten Komponente
wurden inkorrekt vorgenommen.
Gewisse Aufnahmegeräte können keine Dolby
Digital- oder DTS-Signalquellen aufzeichnen.
„14 MEMORY GUARD“ im
Einstellmenü (SET MENU) ist auf ON
gestellt.
Der interne Mikrocomputer wurde durch
einen externen Stromschlag (wie z.B.
Blitzschlag oder übermäßige statische
Elektrizität) oder durch eine Stromversorgung
mit niedriger Spannung eingefroren.
Die Quellenkomponente mit den DIGITAL INPUTEingangsbuchsen verbinden.
Die digitalen Anschlüsse korrekt vornehmen.
Die Quellenkomponente mit den analogen Eingangsbuchsen
verbinden.
Die analogen Anschlüsse korrekt vornehmen.
Wählen Sie OFF (siehe Seite 66).
Ziehen Sie den Netzstecker von der Netzdose ab, und
schließen Sie ihn nach etwa 30 Sekunden wieder an.
77
INFORMATIONEN
ZUSÄTZLICHE
APPENDIX
Deutsch
STÖRUNGSBESEITIGUNG
Problem
Der Ton wird
verschlechtert, wenn
mit Kopfhörern gehört
wird, die an ein
Cassettendeck oder
einen CD-Player
angeschlossen sind,
das/der mit diesem
Gerät verbunden ist.
Es kommt zu
Rauschstörungen von
Digital-oder
HochfrequenzEinrichtungen oder
diesem Gerät.
Dieses Gerät schaltet
plötzlich in den
Bereitschaftsmodus.
■ Fernbedienung
Problem
Ursache
Dieses Gerät ist auf den
Bereitschaftsmodus geschaltet.
Dieses Gerät befindet sich zu nahe an der
Digital- oder Hochfrequenz-Einrichtung.
Die interne Temperatur ist zu hoch, und
der Schaltkreis zur Vermeidung von
Überhitzung wurde aktiviert.
Ursache
Abhilfe
Schalten Sie die Stromversorgung dieses Gerätes ein.
Stellen Sie dieses Gerät weiter entfernt von solchen
Einrichtungen auf.
Warten Sie bis zum Abkühlen dieses Gerätes, und schalten
Sie es danach wieder ein.
Abhilfe
Die Fernbedienung
arbeitet und
funktioniert nicht
richtig.
Die Fernbedienung
kann keine neue
Funktionen „erlernen“.
Falsche Entfernung oder falscher
Winkel.
Direktes Sonnenlicht oder Licht (von
einer Inverter-Lautstofflampe usw.) fällt
auf den Fernbedienungssensor dieses
Gerätes.
Die Batterien sind schwach.
Ein inkorrekter Hersteller-Code wurde
eingegeben.
Selbst wenn der Hersteller-Code korrekt
eingegeben wurde, können gewisse
Modelle nicht über die
Fernbedienungseinheit gesteuert werden.
Die Batterien dieser Fernbedienung und/
oder die Batterien der anderen
Fernbedienung sind zu schwach.
Die Entfernung zwischen den beiden
Fernbedienungen ist zu groß oder zu
klein.
Die Signalcodierung oder Modulation
der anderen Fernbedienung ist nicht
kompatibel mit dieser Fernbedienung.
Die Fernbedienung funktioniert in einer Entfernung von
maximal 6 m und in einem Winkel von nicht mehr als 30 Grad
gegenüber der Achse der Fronttafel (siehe Seite 7).
Stellen Sie das Gerät an einem anderen Ort auf.
Tauschen Sie die Batterien aus.
Den Hersteller-Code korrekt eingeben (siehe Seite 42).
Versuchen, andere Codes des gleichen Herstellers einzugeben
(siehe Seite 42).
Die gewünschten Funktionen einzeln den programmierbaren
Tasten der Fernbedienungseinheit unter Verwendung der
Lernfunktion zuordnen.
Tauschen Sie die Batterien aus (siehe Seite 3).
Ordnen Sie die Fernbedienung in der richtigen Entfernung an
(siehe Seite 43).
Lernen ist nicht möglich.
78
Die Speicherkapazität ist aufgebracht.
Weiteres Lernen ist nicht möglich, ohne vorher nicht mehr
benötigte Funktionen zu löschen (siehe Seite 48).
GLOSSAR
■ Dolby Surround
Dolby Surround verwendet ein analoges Aufnahmesystem
mit vier Kanälen, um realistische und dynamische
Soundeffekte zu reproduzieren: Zwei linke und rechte
Hauptkanäle (Stereo), einen Center-Kanal für den Dialog
(Mono) und einen hinteren Kanal für spezielle
Soundeffekte (Mono). Der hintere Kanal reproduziert den
Sound innerhalb eines schmalen Frequenzbereichs.
Dolby Surround wird weitverbreitet mit fast allen VideoBändern und Laser-Disks sowie auch in vielen Fernsehund Kabelsendungen verwendet. Der in dieses Gerät
eingebaute Dolby Pro Logic Decoder verwendet ein
digitales Signalverarbeitungssystem, das automatisch die
Lautstärke jedes Kanals stabilisiert, um die bewegten
Soundeffekte und die Richtwirkung zu betonen.
■ Dolby Digital
Dolby Digital ist ein digitales Surround-Soundsystem, das
Ihnen vollständig unabhängiges Mehrkanal-Audio bietet.
Mit drei vorderen Kanälen (links, Center und rechts) und
zwei hinteren Stereo-Kanälen bietet Dolby Digital fünf
Vollbereichs-Audiokanäle. Mit einem zusätzlichen Kanal
speziell für Baßeffekte, als LFE (Low Frequency Effect)
bezeichnet, weist das System insgesamt 5,1-Kanäle auf
(LFE wird als 0,1 Kanal gezählt).
Unter Verwendung von Zwei-Kanal-Stereo für die
hinteren Lautsprecher, sind genauere bewegte
Soundeffekte und ein verbessertes SurroundSoundumfeld im Vergleich mit Dolby Surround möglich.
Der große Dynamikbereich (von maximaler bis zu
minimaler Lautstärke) wird von den fünf
Vollbereichskanälen reproduziert, wobei die durch die
digitale Soundverarbeitung generierte genaue Ortung im
Schallfeld dem Zuhörer früher ungehörten Realismus
vermittelt.
Mit diesem Gerät kann jedes Soundumfeld von Mono bis
zu einer 5,1-Kanal-Konfiguration für erhöhtes Vergnügen
frei gewählt werden.
■ Dolby Digital Surround EX
Dieses Gerät ist mit einem Dolby Digital-Dekoder
ausgestattet, der 5,1-Kanal-Signalquellen reproduzieren
und als separaten hinteren Center-Kanal wiedergeben
kann. (Der vom hinteren Center-Lautsprecher abgegebene
Sound wird durch Mischen des linken und rechten
hinteren Kanals erhalten.) Dieser Dekoder eignet sich
ideal für die Wiedergabe von Soundtracks für Kinofilme,
die mit Dolby Digital Surround EX aufgezeichnet
wurden. Durch das Hinzufügen eines zusätzlichen Kanals
wird eine dynamische und realistische Klangwiedergabe
erreicht.
■ Dolby Pro Logic
Dolby Pro Logic ist eine verbesserte Technik für die
Decodierung einer riesigen Anzahl von vorhandenen
Dolby Surround Programmen. Diese neue Technologie
gestattet diskrete 5-Kanal-Wiedergabe mit zwei linken
und rechten Hauptkanälen, einem Center-Kanal, und zwei
linken und rechten hinteren Kanälen, verglichen mit dem
einen begrenzten hinteren Kanal der konventionellen Pro
Logic Technologie. Zusätzlich zu dem Movie-Modus ist
auch der Musik-Modus für 2-Kanal-Quellen möglich.
■ DTS (Digital Theater Systems)
Digital Surround
DTS Digital Surround wurde entwickelt, um die analogen
Tonspuren von Spielfilmen durch eine digitale SechsKanal-Tonspur zu ersetzen, und wird z.Z. bereits
weitverbreitet in Kinosälen in aller Welt eingesetzt. Die
Digital Theater Systems Inc. Hat nun ein
Heimtheatersystem entwickelt, so daß Sie die Tiefe der
natürlichen räumlichen Repräsentation von DTS Digital
Surround auch in Ihrem Heim genießen können.
Dieses Systems ist praktisch frei von Verzerrungen und
weist klaren 6-Kanal-Sound (technisch gesprochen als
linken, rechten und Center-Kanal, zwei hinteren Kanälen
plus einem LFE 0.1 Kanal als Subwoofer für insgesamt
5,1-Kanäle) auf.
■ DTS ES (Extended Surround)
Dieses Gerät ist mit einem DTS ES-Decoder ausgerüstet,
der 5.1-Kanal-Quellen mit einem hinzugefügten hinteren
Center-Kanal reproduzieren kann. Der DTS ES-Decoder
dieses Gerätes ist kompatibel mit zwei Formattypen:
Discrete 6.1 und Matrix 6.1. Der DTS ES Discrete
Decoder gestattet die 6.1-Kanal-Wiedergabe, indem ein
separat von den 5.1-Kanälen aufgezeichneter hinterer
Center-Kanal hinzugefügt wird. Der DTS ES Matrix
Decoder gestattet die 6.1-Kanal-Wiedergabe, indem ein
von den hinteren L/R-Kanälen erstellter hinterer Center-
Kanal hinzugefügt wird. Dieser Decoder ist am besten
geeignet für die Reproduktion von Musik oder die
Tonspur von mit DTS ES bespielten Filmen.
■ Neo: 6
Neo: 6 decodiert die konventionelle 2-Kanal-Quelle für
6-Kanal-Wiedergabe durch einen speziellen Decoder.
Dieses System ermöglicht Wiedergabe mit
Vollbereichskanälen mit einer höheren Kanaltrennung,
gleich wie diskrete Digital-Signalwiedergabe. Zwei Modi
stehen zur Verfügung: „Music mode“ für die Wiedergabe
von Musikquellen und „Cinema mode“ für Movies.
■ DTS 96/24
DTS 96/24 erzielt mit allen 5,1-Kanälen und einer
Abtastfrequenz von 96 kHz/24 Bit eine qualitativ
hochwertige Wiedergabe, indem die Daten für die
Erweiterung der DTS-Signale verwendet werden, die auf
der DTS 96/24 Software aufgezeichnet sind.
79
INTRODUCTIONPREPARATION
OPERAIONT
BASIC
OPERATION
ADVANCED
INFORMATIONEN
ZUSÄTZLICHE
APPENDIXDeutsch
GLOSSAR
■ LFE 0.1 Kanal
Dieser Kanal dient für die Reproduktion der niedrigen
Baßsignale. Der Frequenzbereich für diesen Kanal reicht
von 20 Hz bis 120 Hz. Dieser Kanal wird als 0,1 gezählt,
da er nur den niedrigen Frequenzbereich betont,
verglichen mit der Vollbereichsreproduktion der anderen
5 Kanäle in einem Dolby Digital oder DTS 5,1 KanalSystem.
■ CINEMA DSP
Da die Dolby Surround und DTS-Systeme ursprünglich
für die Verwendung in Filmtheatern ausgelegt wurden,
kann ihr Effekt am besten in einem Theater mit vielen
Lautsprechern empfunden werden, das für akustische
Effekte konstruiert wurde. Da die Bedingungen in
privaten Heimen, wie z.B. Raumgröße, Wandmaterial,
Anzahl der Lautsprecher usw., stark schwanken, ist es
unvermeidlich, daß auch der Sound unterschiedlich gehört
werden kann. Beruhend auf einer Fülle von tatsächlich
gemessenen Daten verwendet YAMAHA CINEMA DSP
die Original-Soundfeld-Technologie von YAMAHA, um
die Dolby Pro Logic, Dolby Digtial und DTS-Systeme zu
kombinieren, damit Sie auch in Ihrem Heim das visuelle
und tonliche Erlebnis eines Filmtheaters genießen
können.
DIGITAL
■ SILENT CINEMA
YAMAHA entwickelte einen natürlichen, realistischen
Soundeffekt-DSP-Algorithmus für Kopfhörer.
Die Parameter für Kopfhörer wurden für jedes Soundfeld
so eingestellt, daß Sie genaue Repräsentationen alle
Soundfeldprogramme auch mit Kopfhörern genießen
können.
■ Virtual CINEMA DSP
YAMAHA entwickelte einen virtuellen CINEMA DSPAlgorithmus, der Sie die DSP-Soundfeld-SurroundEffekte auch ohne irgendwelche hintere Lautsprecher
genießen läßt, indem er virtuelle hintere Lautsprecher
verwendet.
Sie können Virtual CINEMA DSP auch mit einem
minimalen Zwei-Lautsprecher-System genießen, das
keinen Center-Lautsprecher enthält.
■ S VIDEO Signal
Mit dem S VIDEO Signal-System wird das
normalerweise durch ein Stiftkabel übertragene VideoSignal aufgetrennt und separat als Y-Signal für die
Leuchtdichte und als C-Signal für die Chrominanz über
das S VIDEO-Kabel übertragen. Die Verwendung der S
VIDEO-Buchse eliminiert Verluste bei der Übertragung
des Video-Signals und gestattet die Wiedergabe in noch
besserer Bildqualität.
■ Komponenten-Video-Signal
Mit dem Komponenten-Video-Signal-System wird das
Video-Signal in das Y-Signal für die Leuchtdichte und die
PB/CB- sowie PR/CR-Signale für die Chrominanz
aufgetrennt. Die Farben können dadurch genauer
reproduziert werden, da diese Signale unabhängig in
dieses System verarbeitet werden. Das KomponentenSignal wird häufig auch als „Farbdifferenzsignal“
bezeichnet, wird doch das Leuchtdichtesignal von dem
Farbsignal subtrahiert. Ein Monitor mit KomponentenEingangsbuchsen ist erforderlich, um das Komponentensignal für die Ausgabe nutzen zu können.
■ PCM (Linear PCM)
Linear PCM ist ein Signalformat, unter dem ein analoges
Audio-Signal digitalisiert, aufgezeichnet und ohne
Komprimierung übertragen wird. Diese Methode wird für
die Aufnahme von CDs und DVD-Audio verwendet. Das
PCM-System verwendet eine Technik für die Abtastung
(Sampling) der Größe des Analog-Signals in extrem
kleinen Zeiteinheiten. Als „Pulse Code Modulation“
bezeichnet, wird das Analog-Signal in Impulsen codiert
und danach für die Aufnahme moduliert.
■ Abtastfrequenz und Anzahl der
quantisierten Bits
Wenn ein analoges Audio-Signal digitalisiert wird, wird
die Anzahlt der Abtastungen (Sampling) des Signals pro
Sekunde als Abtastfrequenz bezeichnet, wogegen der
Feinheitsgrad bei der Umwandlung des Soundpegels in
einen numerischen Wert als Anzahl der quantisierten Bits
bekannt ist.
Der wiederzugebende Bereich wird von der Abtastrate
bestimmt, wogegen der die Soundpegeldifferenz
darstellende Dynamikbereich als Anzahl der quantisierten
Bits bestimmt wird. Im Prinzip kann gesagt werden, daß
mit zunehmender Abtastfrequenz, der Bereich der
wiederzugebenden Frequenzen verbreitert werden kann,
wogegen eine höhere Anzahl al quantisierten Bits zu einer
feineren Reproduktion des Soundpegels führt.
■ I/O Assignment (E/A-Zuordnung)
(SET MENU)
Obwohl die einzelnen Komponenten normalerweise
gemäß der Bezeichnungen der Buchsen auf der
Rückwand angeschlossen werden, ist dieses Gerät mit
einer Funktion ausgestattet, die eine Zuordnung der
Buchsen an die anzuschließende Komponente gestattet.
Falls die zu verwendende Komponente unterschiedlich
von der Bezeichnung ist, die für die Komponenten-Video-
Eingangsbuchsen oder Digital-Eingangs/AusgangsBuchsen dieses Gerätes aufgeführt ist, besteht die
Möglichkeit einer Zuordnung der Buchsen in
Abhängigkeit von der anzuschließenden Komponente.
Dadurch wird eine Änderung der Buchsenzuordnung
ermöglicht, was zum möglichen Anschluß von weiteren
Komponenten führt.
80
TECHNISCHE DATEN
AUDIO-BEREICH
• Geringste RMS-Ausgangsleistung
Hauptlautsprecher, Center-Lautsprecher, hinteren Lautsprecher
und hinteren Center-Lautsprecher
(20 Hz bis 20 kHz, 0,02% Gesamtklirrfaktor, 8 Ω) ......... 130 W
Fronteffekt-Lautsprecher
(1 kHz, 0,05% Gesamtklirrfaktor, 8 Ω) .............................. 25 W
(1 kHz, 10% Gesamtklirrfaktor, 8 Ω)............................... 175 W
Fronteffekt-Lautsprecher
(1 kHz, 10% Gesamtklirrfaktor, 8 Ω)................................ 35 W
• Dynamische Ausgangsleistung (IHF)
8/6/4/2 Ω ........................................................ 155/195/250/340 W
• DIN-Ausgangsleistung [Modelle für Europa und Großbritannien]
Hauptlautsprecher, Center-Lautsprecher, hintere Lautsprecher,
hinterer Center-Lautsprecher
(1 kHz, 0,7% Gesamtklirrfaktor, 4 Ω) .............................. 190 W
Fronteffekt-Lautsprecher
(1 kHz, 0,7% Gesamtklirrfaktor, 4 Ω) ................................ 45 W
• Dämpfungsfaktor (IHF)
20 Hz bis 20 kHz, 8 Ω ............................................ 200 oder höher
• Frequenzgang
CD zu Hauptlautsprecher L/R .............. 10 Hz bis 100 kHz, –3 dB
• Gesamtklirrfaktor
20 Hz bis 20 kHz, 65 W, 8 Ω, MAIN IN zu Hauptlautsprecher L/R