Yamaha DME8I-C, DME8O-C, DME4IO-C User Manual [de]

DIGITAL MIXING ENGINE SATELLITE
Bedienungsanleitung
DE
EN DE FR
Precautions for Using a Rack-mounted DME Satellite
If the temperature inside the rack is expected to rise above 40 degrees Celsius or 104 degrees Fahrenheit (or if the ambient temperature outside the rack is expected to rise above 30 degrees Celsius or 86 Fahrenheit), install a fan kit in the top row of the rack. The fan must provide airflow of 1.6 m pressure of 5 mmH
O or more.
2
3
/min or more and static
Vorsichtsmaßnahmen für den Einsatz eines im Rack montierten DME Satellite
We nn in einem schlecht belüfteten Rack mehrere DME Satellite­Einheiten (oder eine DME Satellite-Einheit zusammen mit anderen Geräten) untergebracht sind, kann die von den Geräten erzeugte Wärme die Temperatur im Rack erhöhen, was die vorgesehene Leistung des DME Satellite beeinträchtigt. Wenn Sie DME Satellite­Einheiten in einem Rack einbauen, lassen Sie bitte alle zwei Geräte einen Rack-Platz frei. Sie können an diesem Platz eine Lüftungsverkleidung anbringen oder ihn offen lassen, um die Entwicklung übermäßiger Hitze zu verhindern.
We nn zu erwarten ist, dass die Temperatur im Rack über 40 Grad Celsius oder 104 Grad Fahrenheit ansteigt (oder wenn die Umgebungstemperatur außerhalb des Racks über 30 Grad Celsius oder 86 Grad Fahrenheit ansteigt), installieren Sie eine Lüftereinheit im Rack. Der Lüfter muss einen Luftdurchsatz von mindestens 1,6 m Druck von 5 mmH
3
/Minute oder mehr haben und einen statischen
O erzeugen können.
2
Précautions à prendre en cas d’utilisation d’un satellite DME monté en rack
Si vous installez plusieurs satellites DME (ou un satellite DME et d’autres périphériques) dans un rack mal aéré, la chaleur générée par chaque unité risque d’augmenter la température à l’intérieur du rack et d’empêcher le satellite DME de fonctionner correctement. Lorsque vous montez des satellites DME en rack, laissez un espace libre équivalant à un rack entre deux unités. Vous pouvez recouvrir cet espace d’un panneau de ventilation ou le laisser ouvert pour éviter toute accumulation de chaleur excessive.
Precauciones para utilizar una DME Satellite de montaje en bastidor
Si se instalan varias unidades DME Satellite (o una unidad DME Satellite con otros dispositivos) en un bastidor insuficientemente ventilado, el calor generado por cada unidad podría aumentar la temperatura en el interior del bastidor, impidiendo que la unidad DME Satellite funcione de la manera prevista. Cuando monte unidades DME Satellite en un bastidor, deje un espacio de bastidor libre por cada dos unidades. Puede instalar un panel de ventilación en este espacio, o bien dejarlo abierto para evitar la acumulación de un calor excesivo.
Fan kit
Si vous craignez que la température à l’intérieur du rack ne dépasse 40 degrés Celsius ou 104 degrés Fahrenheit (ou que la température ambiante à l’extérieur du rack ne dépasse 30 degrés Celsius ou 86 degrés Fahrenheit), installez un kit de ventilation sur la rangée supérieure du rack. Le ventilateur doit fournir un flux d’air de
3
1,6 m
/min ou plus et une pression statique de 5 mmH
O ou plus.
2
ES
Si se espera que la temperatura interior del bastidor supere los 40 grados Celsius (o que la temperatura ambiente fuera del bastidor supere los 30 grados Celsius), instale un kit de ventilación en la fila superior del bastidor. El ventilador debe proporcionar una corriente de aire de 1,6 m
3
/min o más y una presión de 5 mmH
O
2
o más.
DME Satellite
DME Satellite
Ventilation panel
DME Satellite
DME Satellite
INPUT
PEAK
PEAK
PEAK
DIGITAL MIXING ENGINE SATELLITE
SIGNAL
SIGNAL
USB
USB
USB
USB
SIGNAL
PEAK
PEAK
PEAK
SIGNAL
SIGNAL
SIGNAL
INPUT
INPUT
PEAK
PEAK
PEAK
DIGITAL MIXING ENGINE SATELLITE
SIGNAL
SIGNAL
SIGNAL
PEAK
PEAK
PEAK
SIGNAL
SIGNAL
SIGNAL
INPUT
INPUT
PEAK
PEAK
PEAK
DIGITAL MIXING ENGINE SATELLITE
SIGNAL
SIGNAL
SIGNAL
PEAK
PEAK
PEAK
SIGNAL
SIGNAL
SIGNAL
INPUT
INPUT
PEAK
PEAK
PEAK
DIGITAL MIXING ENGINE SATELLITE
SIGNAL
SIGNAL
SIGNAL
PEAK
PEAK
PEAK
SIGNAL
SIGNAL
SIGNAL
INPUT
U.R.G., Pro Audio & Digital Musical Instrument Division, Yamaha Corporation
© 2007 Yamaha Corporation
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
CAUTION: TO REDUCE THE RISK OF
ELECTRIC SHOCK, DO NOT REMOVE
COVER (OR BACK). NO USER-SERVICEABLE
PARTS INSIDE. REFER SERVICING TO
QUALIFIED SERVICE PERSONNEL.
The above warning is located on the top of the unit.
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS
Explanation of Graphical Symbols
The lightning flash with arrowhead symbol within an equilateral triangle is intended to alert the user to the presence of uninsulated „dangerous voltage“ within the product’s enclosure that may be of sufficient magnitude to constitute a risk of electric shock to persons.
The exclamation point within an equilateral triangle is intended to alert the user to the presence of important operating and maintenance (servicing) instructions in the literature accompanying the product.
1 Read these instructions. 2Keep these instructions. 3 Heed all warnings. 4 Follow all instructions. 5 Do not use this apparatus near water. 6 Clean only with dry cloth. 7 Do not block any ventilation openings. Install in
accordance with the manufacturer’s instructions.
8 Do not install near any heat sources such as radiators,
heat registers, stoves, or other apparatus (including amplifiers) that produce heat.
9 Do not defeat the safety purpose of the polarized or
grounding-type plug. A polarized plug has two blades with one wider than the other. A grounding type plug has two blades and a third grounding prong. The wide blade or the third prong are provided for your safety. If the provided plug does not fit into your outlet, consult an electrician for replacement of the obsolete outlet.
10 Protect the power cord from being walked on or pinched
particularly at plugs, convenience receptacles, and the point where they exit from the apparatus.
WARNING
TO REDUCE THE RISK OF FIRE OR ELECTRIC SHOCK, DO NOT EXPOSE THIS APPARATUS TO RAIN OR MOISTURE.
11 Only use attachments/accessories specified by the
manufacturer.
12 Use only with the cart, stand,
tripod, bracket, or table specified by the manufacturer, or sold with the apparatus. When a cart is used, use caution when moving the cart/apparatus combination to avoid injury from tip-over.
13 Unplug this apparatus during
lightning storms or when unused for long periods of time.
14 Refer all servicing to qualified service personnel.
Servicing is required when the apparatus has been damaged in any way, such as power-supply cord or plug is damaged, liquid has been spilled or objects have fallen into the apparatus, the apparatus has been exposed to rain or moisture, does not operate normally, or has been dropped.
(98-6500)
FCC INFORMATION (U.S.A.)
1. IMPORTANT NOTICE: DO NOT MODIFY THIS UNIT!
This product, when installed as indicated in the instructions con­tained in this manual, meets FCC requirements. Modifications not expressly approved by Yamaha may void your authority, granted by the FCC, to use the product.
2. IMPORTANT: When connecting this product to accessories and/
or another product use only high quality shielded cables. Cable/s supplied with this product MUST be used. Follow all installation instructions. Failure to follow instructions could void your FCC authorization to use this product in the USA.
3. NOTE: This product has been tested and found to comply with the
requirements listed in FCC Regulations, Part 15 for Class „B“ digital devices. Compliance with these requirements provides a reason­able level of assurance that your use of this product in a residential environment will not result in harmful interference with other elec­tronic devices. This equipment generates/uses radio frequencies and, if not installed and used according to the instructions found in the users manual, may cause interference harmful to the operation of other electronic devices. Compliance with FCC regulations does
* This applies only to products distributed by YAMAHA CORPORATION OF AMERICA. (class B)
not guarantee that interference will not occur in all installations. If this product is found to be the source of interference, which can be determined by turning the unit „OFF“ and „ON“, please try to elimi­nate the problem by using one of the following measures:
Relocate either this product or the device that is being affected by the interference.
Utilize power outlets that are on different branch (circuit breaker or fuse) circuits or install AC line filter/s.
In the case of radio or TV interference, relocate/reorient the antenna. If the antenna lead-in is 300 ohm ribbon lead, change the lead-in to co-axial type cable.
If these corrective measures do not produce satisfactory results, please contact the local retailer authorized to distribute this type of product. If you can not locate the appropriate retailer, please con­tact Yamaha Corporation of America, Electronic Service Division, 6600 Orangethorpe Ave, Buena Park, CA90620
The above statements apply ONLY to those products distributed by Yamaha Corporation of America or its subsidiaries.
COMPLIANCE INFORMATION STATEMENT
(DECLARATION OF CONFORMITY PROCEDURE)
Responsible Party : Yamaha Corporation of America
Address : 6600 Orangethorpe Ave., Buena Park, Calif.
Telephone : 714-522-9011
Type of Equipment : DIGITAL MIXING ENGINE SATELLITE
Model Name : DME8i-C/DME8o-C/DME4io-C
This device complies with Part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following conditions:
1) this device may not cause harmful interference, and
2) this device must accept any interference received including inter­ference that may cause undesired operation.
See user manual instructions if interference to radio reception is suspected.
* This applies only to products distributed by
YAMAHA CORPORATION OF AMERICA.
NEDERLAND / THE NETHERLANDS
• Dit apparaat bevat een lithium batterij voor geheugen back-up.
• This apparatus contains a lithium battery for memory back-up.
• Raadpleeg uw leverancier over de verwijdering van de batterij op het moment dat u het apparaat ann het einde van de levensduur afdankt of de volgende Yamaha Service Afdeiing:
•For the removal of the battery at the moment of the disposal at the end of the service life please consult your retailer or Yamaha Ser­vice Center as follows:
• Gooi de batterij niet weg, maar lever hem in als KCA.
• Do not throw away the battery. Instead, hand it in as small chemi­cal waste.
90620
Yamaha Music Nederland Service Afdeiing Kanaalweg 18-G, 3526 KL UTRECHT Tel. 030-2828425
Yamaha Music Nederland Service Center Address : Kanaalweg 18-G, 3526 KL UTRECHT Te l: 030-2828425
(lithium disposal)
ADVARSEL!
Lithiumbatteri—Eksplosionsfare ved fejlagtig håndtering. Udskift­ning må kun ske med batteri af samme fabrikat og type. Levér det brugte batteri tilbage til leverandoren.
VARNING
Explosionsfara vid felaktigt batteribyte. Använd samma batterityp eller en ekvivalent typ som rekommenderas av apparattillverkaren. Kassera använt batteri enligt fabrikantens instruktion.
VAROITUS
Paristo voi räjähtää, jos se on virheellisesti asennettu. Vaihda paristo ainoastaan laitevalmistajan suosittelemaan tyyppiin. Hävitä käytetty paristo valmistajan ohjeiden mukaisesti.
(lithium caution)
(FCC DoC)
IMPORTANT NOTICE FOR THE UNITED KINGDOM
Connecting the Plug and Cord
WARNING: THIS APPARATUS MUST BE EARTHED IMPORTANT. The wires in this mains lead are coloured in accor­dance with the following code:
GREEN-AND-YELLOW : EARTH BLUE : NEUTRAL
BROWN : LIVE As the colours of the wires in the mains lead of this apparatus may not correspond with the coloured markings identifying the terminals in your plug proceed as follows:
The wire which is coloured GREEN-and-YELLOW must be con­nected to the terminal in the plug which is marked by the letter E or by the safety earth symbol or colored GREEN or GREEN-and­YELLOW.
The wire which is coloured BLUE must be connected to the termi­nal which is marked with the letter N or coloured BLACK.
The wire which is coloured BROWN must be connected to the ter­minal which is marked with the letter L or coloured RED.
• This applies only to products distributed by Yamaha-Kemble Music (U.K.) Ltd.(3 wires)

VORSICHTSMASSNAHMEN

BITTE SORGFÄLTIG DURCHLESEN, EHE SIE WEITERMACHEN
* Heben Sie diese Anleitung sorgfältig auf, damit Sie später einmal nachschlagen können.
WARNUNG
Befolgen Sie unbedingt die nachfolgend beschriebenen grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen, um die Gefahr einer schwer wiegenden Verletzung oder sogar tödlicher Unfälle, von elektrischen Schlägen, Kurzschlüssen, Beschädigungen, Feuer oder sonstigen Gefahren zu vermeiden. Zu diesen Vorsichtsmaßregeln gehören die folgenden Punkte, die jedoch keine abschließende Aufzählung darstellen:
Netzanschluss/Netzkabel
• Schließen Sie das Gerät nur an die Spannung an, für die das Gerät ausgelegt ist. Die erforderliche Spannung ist auf dem Typenschild des Geräts aufgedruckt.
•Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Netzkabel. Wenn Sie das Gerät in einer anderen Region als der, in der Sie es gekauft haben, verwenden möchten, kann es sein, dass das mitgelieferte Stromkabel nicht kompatibel ist. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an Ihren Yamaha-Händler.
•Verlegen Sie das Netzkabel niemals in der Nähe von Wärmequellen, etwa Heizkörpern oder Heizstrahlern, biegen Sie es nicht übermäßig und beschädigen Sie es nicht auf sonstige Weise, stellen Sie keine schweren Gegenstände darauf und verlegen Sie es nicht an einer Stelle, wo jemand darauftreten, darüber stolpern oder etwas darüber rollen könnte.
• Achten Sie darauf, eine geeignete Steckdose mit Sicherheitserdung zu verwenden. Durch falsche Erdung können elektrische Schläge verursacht werden.
Öffnen verboten!
•Versuchen Sie nicht, das Gerät zu zerlegen oder Bauteile im Innern zu entfernen oder auf irgendeine Weise zu verändern. Dieses Gerät enthält keine vom Anwender zu wartenden Teile. Sollte einmal eine Fehlfunktion auftreten, so nehmen Sie es sofort außer Betrieb, und lassen Sie es von einem qualifizierten Yamaha-Techniker prüfen.
Gefahr durch Wasser
• Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht durch Regen nass wird, verwenden Sie es nicht in der Nähe von Wasser oder unter feuchten oder nassen Umgebungsbedingungen, und stellen Sie auch keine Behälter mit Flüssigkeiten darauf, die herausschwappen und in Öffnungen hineinfließen könnten.
• Schließen Sie den Netzstecker niemals mit nassen Händen an oder ziehen Sie ihn heraus.
Falls Sie etwas Ungewöhnliches am Gerät bemerken
•Wenn das Netzkabel ausgefranst ist oder der Netzstecker beschädigt wird, wenn es während der Verwendung des Geräts zu einem plötzlichen Tonausfall kommt, oder wenn es einen ungewöhnlichen Geruch oder Rauch erzeugen sollte, schalten Sie den Netzschalter sofort aus, ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose und lassen Sie das Gerät von einem qualifizierten Yamaha-Kundendienstfachmann überprüfen.
• Falls dieses Gerät fallengelassen oder beschädigt worden sein sollte, schalten Sie sofort den Netzschalter aus, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, und lassen Sie das Gerät von einem qualifizierten Yamaha-Kundendienstfachmann überprüfen.
VORSICHT
Befolgen Sie unbedingt die nachfolgend beschriebenen grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen, um die Gefahr von Verletzungen bei Ihnen oder Dritten, sowie Beschädigungen des Gerätes oder anderer Gegenstände zu vermeiden. Zu diesen Vorsichtsmaßregeln gehören die folgenden Punkte, die jedoch keine abschließende Aufzählung darstellen:
Netzanschluss/Netzkabel
• Ziehen Sie stets den Netzstecker aus der Netzsteckdose heraus, wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird oder während eines Gewitters.
•Wenn Sie den Netzstecker vom Gerät oder aus der Netzsteckdose abziehen, ziehen Sie stets am Stecker selbst und niemals am Kabel. Wenn Sie am Kabel ziehen, kann dieses beschädigt werden.
Aufstellort
• Ehe Sie das Gerät bewegen, trennen Sie alle angeschlossenen Kabelverbindungen ab.
• Achten Sie beim Aufstellen des Geräts darauf, dass die verwendete Netzsteckdose leicht erreichbar ist. Sollten Probleme auftreten oder es zu einer Fehlfunktion kommen, schalten Sie das Gerät sofort aus, und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Auch im ausgeschalten Zustand fließt noch eine geringe Menge Strom durch das Gerät. Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, ziehen Sie in jedem Fall das Netzkabel aus der Steckdose.
•Vermeiden Sie es, alle Klang- und Lautstärkeregler auf Maximum einzustellen. Je nach Bedingungen der angeschlossenen Geräte kann dies zu Rückkopplungen und Beschädigung der Lautsprecher führen.
• Setzen Sie das Gerät weder übermäßigem Staub, Vibrationen oder extremer Kälte oder Hitze aus (etwa durch direkte Sonneneinstrahlung, die Nähe einer Heizung oder Lagerung tagsüber in einem geschlossenen Fahrzeug), um die Möglichkeit auszuschalten, dass sich das Bedienfeld verzieht oder Bauteile im Innern beschädigt werden.
4
DME8i-C/DME8o-C/DME4io-C Bedienungsanleitung
• Stellen Sie das Gerät nicht an einer instabilen Position ab, wo es versehentlich umstürzen könnte.
•Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe eines Fernsehers, Radios, einer Stereoanlage, eines Mobiltelefons oder anderer elektrischer Geräte. Dies kann zu Störgeräuschen führen, sowohl im Gerät selbst als auch im Fernseher oder Radio daneben.
Anschlüsse
• Ehe Sie das Gerät an andere elektronische Komponenten anschließen, schalten Sie die Stromversorgung aller Geräte aus. Ehe Sie die Stromversorgung für alle Komponenten an- oder ausschalten, stellen Sie bitte alle Lautstärkepegel auf die kleinste Lautstärke ein.
• Achten Sie darauf, eine korrekt geerdete Stromquelle zu benutzen. An der Rückseite befindet sich ein Schraubanschluss zur Erdung, um größtmögliche Sicherheit zu gewährleisten und elektrische Schläge zu vermeiden. Falls die Netzsteckdose nicht geerdet ist, sollten Sie auf jeden Fall den Erdungs-Schraubanschluss mit einem geprüften Erdpunkt verbinden, bevor Sie das Netzgerät an die Steckdose anschließen. Durch falsche Erdung können elektrische Schläge verursacht werden.
Wartung
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät reinigen.
(5)-4 1/2
Vorsicht bei der Handhabung Speicherschutzbatterie
• Benutzen Sie das Gerät nicht über eine längere Zeit mit zu hohen oder unangenehmen Lautstärken. Hierdurch können bleibende Hörschäden auftreten. Sollten Sie einen Hörverlust oder ein Klingeln in den Ohren verspüren, suchen Sie einen Arzt auf.
• Lehnen oder setzen Sie sich nicht auf das Gerät, legen Sie keine schweren Gegenstände darauf und üben Sie nicht mehr Kraft auf Tasten, Schalter oder Steckerverbinder aus als unbedingt erforderlich.
Schalten Sie die Taste [POWER] nicht schnell hintereinander ein und aus. Warten Sie zwischen dem Aus- und Einschalten des Gerätes immer sechs Sekunden oder länger.
Die in diesem Paket enthaltenen Gummifüße können unten am Gerät angebracht werden, um ein Rutschen zu verhindern, falls das Gerät auf rutschigen Oberflächen aufgestellt wird.
Yamaha ist nicht für solche Schäden verantwortlich, die durch falsche Verwendung des Gerätes oder durch Veränderungen am Gerät hervorgerufen wurden, oder wenn Daten verloren gehen oder zerstört werden.
Stellen Sie stets die Stromversorgung aus, wenn das Gerät nicht benutzt wird.
Die Eigenschaften von Bauteilen mit beweglichen Kontakten, wie Schalter, Lautstärkeregler und Stecker verschlechtern sich mit der Zeit (Verschleiß). Wenden Sie sich bezüglich des Austauschs defekter Bauteile an den autorisierten Yamaha-Kundendienst.
• Die Abbildungen in diesem Dokument dienen nur der Anleitung zum Gebrauch und können sich vom tatsächlichen Gerät geringfügig unterscheiden.
• CobraNet ist eine Handelsmarke von Cirrus Logic, Inc.
• Ethernet ist eine Handelsmarke der Xerox Corporation.
• Alle anderen Handelsmarken sind Eigentum der betreffenden Firmen und werden hiermit anerkannt.
• Dieses Gerät besitzt eine eingebaute Backup-Batterie. Wenn Sie das Netzkabel aus der Steckdose ziehen, bleiben die Daten der aktuellen Szene erhalten. Die Lebensdauer der Backup-Batterie beträgt etwa fünf Jahre. Wenn die Batterie leer ist, gehen die Daten der aktuellen Szene verloren. Wenn der Ladezustand der Backup-Batterie zu schwach wird, blinkt die Anzeige [ERROR] am vorderen Bedienfeld. Speichern Sie in diesem Fall die Daten auf einem Computer, und lassen Sie die Backup-Batterie bei einem Yamaha-Händler auswechseln.
(5)-4 2/2
DME8i-C/DME8o-C/DME4io-C Bedienungsanleitung
5
Vorwort

Inhalt

Vorwort ............................................ 7
Einleitung zum
DME Satellite
Zubehör (Prüfen Sie bitte, ob die folgenden Gegenstände
im Lieferumfang enthalten sind.) .................................... 7
Optionen ........................................................................ 7
Über die Produktbezeichnungen ..................................... 7
Über die Firmware-Version............................................. 7
Vorbereitung................................................................... 7
Anschließen des Netzkabels................................................. 7
Bedienelemente
und Anschlüsse
Ein- und Ausschalten des Geräts ......................................... 7
Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung eines im Rack
montierten DME Satellite............................................... 8
Einleitung zum DME Satellite .................. 9
Die Unterschiede zwischen DME8i-C, DME8o-C und
Anschließen an
einen Computer
DME4io-C ..................................................................... 9
Eigenschaften des DME Satellite..................................... 9
Audio-Systemnetzwerk.................................................. 10
Glossar für den DME Satellite....................................... 10
Signalarten .................................................................... 12
Systembeispiele ............................................................. 13
Anschluss
der Audio-E/A
Über DME Designer..................................................... 14
Über CobraNet ............................................................. 15
CobraNet kurz erklärt ....................................................... 15
Bundles............................................................................. 15
Multicast- und Unicast-Bundles........................................ 16
Conductors (Dirigenten) und Performers (Spieler)............ 17
Kabel und Hubs für CobraNet-Netzwerke........................ 17
Anschließen an
ein externes Gerät
Bedienelemente und Anschlüsse ............. 18
Vorderes Bedienfeld ...................................................... 18
Rückseite....................................................................... 20
Anschließen an einen Computer .............. 22
Weitere Funktionen
USB-Verbindung .......................................................... 22
Netzwerkeinstellungen .................................................. 23
Einstellen der IP-Adresse................................................... 23
Master- und Slave-Einstellungen....................................... 23
Ethernet-Verbindung ([NETWORK]-Buchse) ............. 24
Anschließen an ein externes Gerät ........... 29
Fernbedienungsanschluss ([REMOTE]/Buchse)............ 29
Steuerung externer Vorverstärker vom DME Satellite ........ 29
Steuern des DME Satellite über ein externes Gerät ............ 29
CobraNet-Verbindung (CobraNet-Buchsen)................. 30
GPI-Verbindung ([GPI]-Buchse) .................................. 31
Weitere Funktionen ............................. 32
Initialisieren des DME Satellite ..................................... 32
Referenzen ....................................... 33
Optionen....................................................................... 33
ICP1.................................................................................. 33
CP4SW, CP4SF und CP1SF ............................................. 33
Fehlerbehebung............................................................. 34
Komponente ................................................................. 34
MIDI-Datenformat....................................................... 35
1. MIDI functions on the DME8i-C, DME8o-C, and
DME4io-C .................................................................... 35
2. MIDI Data Flow ........................................................... 35
3. MIDI Setup................................................................... 35
4. MIDI Format ................................................................ 36
MIDI-Implementationstabelle....................................... 38
Display-Meldungen....................................................... 39
Fehlermeldungen ............................................................... 39
Warnmeldungen................................................................ 39
Allgemeine technische Daten......................................... 40
Elektrische Eigenschaften .............................................. 40
Eigenschaften der Eingänge/Ausgänge ........................... 43
[NETWORK]-Buchse (100Base-TX Ethernet, RJ-45).. 44 Pin-Belegung von normalen/gekreuzten
Ethernet-Kabeln ............................................................ 44
Abmessungen ................................................................ 45
Index............................................................................. 46
Referenzen
6
Audio-Ein-/Ausgänge ........................... 27
Digitale Audio-Verbindungen (CobraNet-Buchsen) ..... 27
Analoge Audio-Verbindungen (Buchsen [INPUT] &
[OUTPUT]) ................................................................. 28
DME8i-C/DME8o-C/DME4io-C Bedienungsanleitung

Vorwort

Vielen Dank für Ihre Entscheidung für den Digital Mixing Engine Satellite DME8i-C/DME8o-C/DME4io-C von Yamaha. Damit Sie die Funktions- und Leistungsmerkmale des DME8i-C/DME8o-C/DME4io-C voll nutzen können, raten wir
dringend, diese Anleitung vor Anschluss oder Gebrauch gründlich zu lesen. Bewahren Sie diese Anleitung an einem sicheren Platz auf, um jederzeit darauf zurückgreifen zu können.
Vorwort

Zubehör (Prüfen Sie bitte, ob die folgenden Gegenstände im Lieferumfang enthalten sind.)

DME8i-C/DME8o-C/DME4io-C Bedienungsanleitung (dieses Dokument)
•Installationsanleitung zum DME Designer
CD-ROM
•Netzkabel
•Euroblock-Stecker (16P) x 1
•Euroblock-Stecker (3P) x 8
•Gummifüße x 4

Optionen

Bedien- und Anschlussfelder
•Intelligent Control Panel ICP1
CP4SW Bedienungsoberfläche
CP4SF Bedienungsoberfläche
CP1SF Bedienungsoberfläche
HINWEIS
Für weitere Informationen zu Ihrer Bedienungsoberfläche lesen Sie bitte die Anleitung, die mit der Bedienungsoberfläche geliefert wurde, und auch die Anleitung zu DME Designer.

Vorbereitung

Anschließen des Netzkabels

Sorgen Sie dafür, dass alle Geräte AUSgeschaltet sind, bevor Sie das Gerät am Netz anschließen.
VORSICHT
Stecken Sie zunächst das weibliche Ende der Steckers in die Buchse [AC IN] an der Rückseite des DME Satellite, und stecken Sie dann den Netzstecker in eine geeignete Netzsteckdose.
Schließen Sie das Gerät nur an die Spannung an, für die das Gerät ausgelegt ist.

Ein- und Ausschalten des Geräts

Damit der Einschaltstrom keine Spannungsspitze im Audiosignal erzeugt und Ihre Lautsprecher beschädigt, schalten Sie die Geräte in der folgenden Reihenfolge ein: Audiosignalquellen, Mischpulte (z. B. M7CL oder
VORSICHT
PM5D), der DME Satellite, zuletzt die Verstärker/ Endstufen. Schalten Sie die Geräte in umgekehrter Reihenfolge aus.
1. Drücken Sie den [POWER]-Schalter, um den
DME Satellite einzuschalten.
DME Satellite
Einleitung zum
Bedienelemente
und Anschlüsse
Anschließen an
einen Computer
Audio-E/A
Anschluss der

Über die Produktbezeichnungen

In dieser Anleitung werden die Modelle DME8i-C, DME8o-C und DME4io-C „DME Satellite“ genannt, und die Modelle DME64N und DME24N sowie der DME Satellite werden unter der Bezeichnung „DME-Geräte“ zusammengefasst.

Über die Firmware-Version

Sie können die Versionsnummer der Firmware des DME Satellite im Programm DME Designer ablesen.
Außerdem können Sie die aktuelle Firmware-Version von der folgenden Yamaha-Website herunterladen.
http://www.yamahaproaudio.com/
2. Drücken Sie den Schalter [POWER]
nochmals, um das Gerät auszuschalten.
HINWEIS
Der DME Satellite merkt sich die Szeneneinstellungen, wenn Sie ihn ausschalten. Wenn Sie den DME Satellite einschalten, startet er mit den zuletzt gültigen Szeneneinstellungen. Sie können die Funktion „Last Mem. Resume“ in DME Designer benutzen, um den DME Satellite so einzustellen, dass beim Hochfahren die Szene abgerufen wird, die vor dem letzten Ausschalten des Gerätes gewählt war.
Schalten Sie den DME Satellite NICHT aus, während er Daten von DME Designer erhält oder von einem anderen Gerät bedient wird. Anderenfalls kann es zu
VORSICHT
Funktionsstörungen kommen.
DME8i-C/DME8o-C/DME4io-C Bedienungsanleitung
Anschließen an
ein externes Gerät
Weitere Funktionen
Referenzen
7
Vorwort
Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung eines im Rack
Einleitung zum
DME Satellite
Bedienelemente
und Anschlüsse
Anschließen an
einen Computer
montierten DME Satellite
Wenn Sie den DME Satellite zusammen mit anderen DME­Satellite-Einheiten oder anderen Geräten in einem schlecht belüfteten Rack benutzen, kann es sein, dass die Umgebungstemperatur im Rack ansteigt, was zu schlechterer Leistung führt. Installieren Sie den DME Satellite in einem gut belüfteten Rack und stellen Sie sicher, dass ein ausreichender Wärmeaustausch stattfinden kann.
Wenn zu erwarten ist, dass die Temperatur im Rack über 40 Grad Celsius oder 104 Grad Fahrenheit ansteigt (oder wenn die Umgebungstemperatur außerhalb des Racks über 30 Grad Celsius oder 86 Grad Fahrenheit ansteigt), installieren Sie eine Lüftereinheit im Rack. Der Lüfter muss einen Luftdurchsatz von mindestens 1,6 m3/Minute oder mehr haben und einen statischen Druck von 5 mmH2O erzeugen können.
Vorwort
Lüftereinheit
DME Satellite
Anschluss
der Audio-E/A
Anschließen an
ein externes Gerät
DME Satellite
Weitere Funktionen
INPUT
PEAK
PEAK
PEAK
DIGITAL MIXING ENGINE SATELLITE
SIGNAL
SIGNAL
USB
USB
SIGNAL
PEAK
PEAK
PEAK
SIGNAL
SIGNAL
SIGNAL
INPUT
INPUT
PEAK
PEAK
PEAK
DIGITAL MIXING ENGINE SATELLITE
SIGNAL
SIGNAL
SIGNAL
PEAK
PEAK
PEAK
SIGNAL
SIGNAL
SIGNAL
INPUT
Referenzen
8
DME8i-C/DME8o-C/DME4io-C Bedienungsanleitung

Einleitung zum DME Satellite

Die Unterschiede zwischen DME8i-C, DME8o-C und DME4io-C

Die Unterschiede zwischen diesen drei Modellen sind die folgenden:
DME8i-C
Dieses Modell besitzt 8 analoge Eingangskanäle.
DME8o-C
Dieses Modell besitzt 8 analoge Ausgangskanäle.
DME4io-C
Dieses Modell besitzt 4 analoge Eingangskanäle und 4 analoge Ausgangskanäle.
Vorwort
DME Satellite
Einleitung zum

Eigenschaften des DME Satellite

Zusätzlich zu einfachen Misch- und Matrixausgangs-Funktionen enthält der DME Satellite Equalizer, Kompressoren, Verzögerungseffekte usw., die mittels des Programms DME Designer zusammengestellt werden können, um so das Audiosystem zu konfigurieren, das Sie benötigen.
Über die CobraNet-Anschlüsse am Gerät können Sie die analogen Ein- und Ausgänge fernbedienen, indem Sie digitale Audiosignale über ein Netzwerk übertragen.
Die folgenden Schritte fassen den Prozess der Einrichtung des DME Satellite für den Gebrauch zusammen:
1. Schließen Sie Ihren Computer über ein USB-Kabel an den DME Satellite an (Seite 22).
2. Installieren Sie den USB-MIDI-Treiber und DME Designer.
(Lesen Sie hierzu die Installationsanleitung zum DME Designer.)
3. Richten Sie das Netzwerk im DME Designer ein (Seite 23).
4. Schließen Sie die Geräte an.
• Netzwerkverbindung
Ethernet-Verbindung (Seite 24) USB-Verbindung (Seite 22)
• CobraNet-Verbindung (Seite 30)
• Analoge Audioverbindungen (Seite 28)
• Anschließen externer Geräte
Anschluss der Fernbedienung (Seite 29) GPI-Anschluss (Seite 31)
Bedienelemente
und Anschlüsse
Anschließen an
einen Computer
Audio-E/A
Anschluss der
Anschließen an
ein externes Gerät
5. Erzeugen Sie eine Konfiguration in DME Designer, und übertragen Sie diese an den DME
Satellite.
(Näheres siehe Bedienungsanleitung von DME Designer.)
DME8i-C/DME8o-C/DME4io-C Bedienungsanleitung
Weitere Funktionen
Referenzen
9
Vorwort

Audio-Systemnetzwerk

Einleitung zum
DME Satellite
Bedienelemente
und Anschlüsse

Glossar für den DME Satellite

Anschließen an
einen Computer
Einleitung zum DME Satellite
Mehrere DME-Geräte, die über Ethernet in einem Netzwerk miteinander verbunden sind, arbeiten als einheitliches Audiosystem zusammen.
In einem DME-Audiosystem wird eine Gruppe gleicher Modelle, die synchronisiert und simultan bedient werden können, „Gerätegruppe“ genannt, Einheiten der Audiosignalverarbeitung, die aus mehreren Gerätegruppen bestehen, heißen „Zonen“, und der Gesamtbereich, der von dem System abgedeckt wird, heißt „Bereich“.
Jede Gerätegruppe enthält immer ein DME-Gerät das als „Gruppen-Master“ fungiert und alle anderen DME­Geräte der gleichen Gerätegruppe steuert.
Wenn ein Computer mit dem Netzwerk verbunden ist, können Sie mit diesem eine ganze Gerätegruppe über den Gruppen-Master steuern.
Dieser Abschnitt beschreibt die Terminologie des DME Satellite.
Komponenten und Parameter
Die einzelnen Audiomodule (Equalizer, Kompressoren usw.) werden als „Komponenten“ bezeichnet. Externe Vorverstärkermodule sind ebenfalls als Komponenten erhältlich. Durch Änderung der Parameter von Komponenten werden die Bedienungsmöglichkeiten der Komponenten
bestimmt.
Anschluss
der Audio-E/A
Anschließen an
ein externes Gerät
Weitere Funktionen
Konfiguration
Eine „Konfiguration“ ist ein vollständiger Satz von Komponenten zur Erstellung eines Audiosystems. Jede Konfiguration bestimmt die Audio-Funktionalität der entsprechenden DME-Satellite-Einheit. Die Gesamtheit der Parameter, die in jeder Komponente enthalten sind, werden „Preset-Parameter“ genannt. Jeder DME-Satellit enthält mehrere Konfigurationen, und jede Konfiguration enthält mehrere Preset-Parameter.
Benutzerdefinierte Schaltflächen (benutzerdefinierte Parameter)
Durch Zuweisung von Parametern als Benutzerdefinierte Parameter können Sie das Gerät vom ICP1 aus steuern. Näheres siehe Bedienungsanleitung von DME Designer.
Referenzen
10
DME8i-C/DME8o-C/DME4io-C Bedienungsanleitung
Einleitung zum DME Satellite
Szene
Eine Kombination aller Konfigurations- und Preset-Parameter wird „Szene“ genannt. Szenen können von einem ICP1 aus, von einem GPI-Gerät oder von anderen externen Controllern oder
Computern abgerufen werden. Für jede Gerätegruppe können bis zu 999 Szenen gespeichert werden.
Szenenstruktur
Scene (Szene)
Scene 1
Szene 2
Matrix Mixer
16 x 8
Konfiguration
Preset
Parameter
Beispiel: Gate
• Attack
• Decay
• Bereich
• Threshold
• Key In
• Hold
Vorwort
DME Satellite
Einleitung zum
Szene 999
Szenenumschaltung
Erster Akt Umbau mit Abblende Zweiter Akt
Band-Set
Spiel-Set
Bühne Bühne Bühne
USB
Szene 1 Szenenabruf Szene 2
Komponente
INPUT
PEAK
PEAK
PEAK
DIGITAL MIXING ENGINE SATELLITE
SIGNAL
SIGNAL
SIGNAL
PEAK
PEAK
PEAK
SIGNAL
SIGNAL
SIGNAL
INPUT
Band-
Set
Spiel-
Set
Bedienelemente
und Anschlüsse
Spiel-Set
Anschließen an
Band-Set
INPUT
PEAK
PEAK
PEAK
DIGITAL MIXING ENGINE SATELLITE
SIGNAL
SIGNAL
USB
SIGNAL
PEAK
PEAK
PEAK
SIGNAL
SIGNAL
SIGNAL
INPUT
einen Computer
Audio-E/A
Anschluss der
Anschließen an
ein externes Gerät
DME8i-C/DME8o-C/DME4io-C Bedienungsanleitung
Weitere Funktionen
Referenzen
11
Vorwort
Einleitung zum
DME Satellite
Einleitung zum DME Satellite

Signalarten

Die Signale des DME-Satellite-Audiosystems können grob in folgende Kategorien eingeteilt werden.
1 Audio
Der DME Satellite sendet Audiosignale an (und empfängt sie von) andere(n) DME-Einheiten sowie andere(n) Audiogeräte(n).
Die Übertragung der Audiosignale findet hauptsächlich über die Anschlüsse [INPUT] und [OUTPUT] statt. Die CobraNet-Anschlüsse übertragen zusätzlich digitale Audiosignale.
Bedienelemente
und Anschlüsse
Anschließen an
einen Computer
Anschluss
der Audio-E/A
Anschließen an
ein externes Gerät
Weitere Funktionen
Referenzen
2 Steuerung einer Gerätegruppe
Steuersignale für Gerätegruppen steuern alle DME-Geräte in dieser Gruppe. Es gibt zwei Arten von Signalen für die Gerätesteuerung, die hier beschrieben werden:
Steuersignale zwischen Computer und dem DME-Gerät, das als Gruppen-Master fungiert
Steuersignale zwischen dem DME-Gerät, das als Gruppen-Master fungiert und den anderen DME-Geräten
Mit der Anwendung DME Designer können Sie die gesamte Gerätegruppe steuern, zum Beispiel Komponenten an die Geräte senden und die Parameter wie erforderlich einstellen.
3 Gerätesteuerung
Diese Signale ermöglichen die Kommunikation und Steuerung zwischen einzelnen Geräten. Zu dieser Kategorie gehören MIDI-Meldungen, die über [USB]-Buchsen übertragen werden, GPI-Signale, die
über [GPI]-Anschlüsse übertragen werden, sowie Steuersignale für fernbediente Vorverstärker, die über [REMOTE]-Anschlüsse übertragen werden.
Signalarten, die vom DME Satellite verarbeitet werden können
Anschluss Audiosignal
[USB]-Buchse
[NETWORK]-Buchse
CobraNet-Anschluss
[GPI]-Buchse
[REMOTE]-Buchse
Anschlüsse [INPUT]/ [OUTPUT] (Audio-Ein-/ Ausgänge)
Bis zu 16 Ein-/ Ausgangskanäle.
Die Anzahl der Ein-/ Ausgangskanäle hängt vom Gerät ab.
Steuersignale für Gerätegruppen
Steuersignale zwischen Computer und dem DME­Gerät, das als Gruppen­Master fungiert
• Steuersignale zwischen Computer und dem DME-Gerät, das als Gruppen­Master fungiert
• Steuersignale zwischen dem DME­Gerät, das als Gruppen-Master fungiert und den anderen DME-Geräten
Gerätesteuerung
Übertragung/Empfang von Steuersignalen zwischen Computer und DME-Geräten.
Übertragung/Empfang von Steuersignalen zwischen Computer und DME-Geräten.
——Seite 28
Übertragung/Empfang von MIDI-Meldungen
Ein-/Ausgabe von GPI­Steuersignalen zwischen GPI-Geräten (GPI­Controller usw.) und DME­Geräten
• Übertragung/Empfang von Steuersignalen zu/ von externen Geräten (wie z. B. einem Vorverstärker AD8HR)
• Übertragung/Empfang von MIDI-Meldungen
Referenz­seite
Seite 22
Seite 24
Seite 27 Seite 30
Seite 31
Seite 29
12
DME8i-C/DME8o-C/DME4io-C Bedienungsanleitung
Einleitung zum DME Satellite

Systembeispiele

Mehrere DME-Satellite-Einheiten: Großes System
Vorwort
Raum A
Computer
DME64N
Hub
HOMEHOME UTILITYUTILITYSCENESCENE LEVELLEVEL MUTEMUTE
MY16-CII × 3
Hub
ENTERENTERCANCELCANCEL
ICP1
Raum B
Hub
Hub
Raum C
Hub
DME8i-C
USB
DME8i-C
USB
DME8i-C
USB
DME8i-C
USB
DME8o-C
DME8o-C
DME8o-C
INPUT
PEAK
PEAK
PEAK
DIGITAL MIXING ENGINE SATELLITE
SIGNAL
SIGNAL
SIGNAL
PEAK
PEAK
PEAK
SIGNAL
SIGNAL
SIGNAL
INPUT
Analoge
Eingänge
INPUT
PEAK
PEAK
PEAK
DIGITAL MIXING ENGINE SATELLITE
SIGNAL
SIGNAL
SIGNAL
PEAK
PEAK
PEAK
SIGNAL
SIGNAL
SIGNAL
INPUT
DME Satellite
Einleitung zum
Analoge
Eingänge
INPUT
PEAK
PEAK
PEAK
DIGITAL MIXING ENGINE SATELLITE
SIGNAL
SIGNAL
SIGNAL
PEAK
PEAK
PEAK
SIGNAL
SIGNAL
SIGNAL
INPUT
Analoge
Eingänge
INPUT
PEAK
PEAK
PEAK
DIGITAL MIXING ENGINE SATELLITE
SIGNAL
SIGNAL
SIGNAL
PEAK
PEAK
PEAK
SIGNAL
SIGNAL
SIGNAL
INPUT
Bedienelemente
und Anschlüsse
Analoge
Eingänge
Analoge
Ausgänge
Anschließen an
einen Computer
Analoge
Ausgänge
Analoge
Ausgänge
Audio-E/A
Anschluss der
Ethernet
CobraNet
Ethernet Switching Hub
CobraNet Switching Hub
Hub
Raum D
Hub
Hub
DME8o-C
DME8i-C
USB
DME4io-C
DME8o-C
DME4io-C
Analoge
Ausgänge
Anschließen an
ein externes Gerät
INPUT
PEAK
PEAK
PEAK
DIGITAL MIXING ENGINE SATELLITE
SIGNAL
SIGNAL
SIGNAL
PEAK
PEAK
PEAK
SIGNAL
SIGNAL
SIGNAL
INPUT
Analoge
Eingänge
Analoge
Ausgänge
Analoge
Weitere Funktionen
Eingänge
Analoge
Ausgänge
Referenzen
Analoge
Ausgänge
Analoge
Eingänge
DME8i-C/DME8o-C/DME4io-C Bedienungsanleitung
13
Vorwort

Über DME Designer

Einleitung zum
DME Satellite
Bedienelemente
und Anschlüsse
Anschließen an
einen Computer
Einleitung zum DME Satellite
Mit der Software-Anwendung „DME Designer“ können Sie mittels eines angeschlossenen Computers ein System von DME-Geräten zusammenstellen, konfigurieren und bedienen.
Sie können das aus DME-Geräten bestehende Audiosystem in DME Designer aus grafischen Blöcken zusammenstellen, die auf dem Computermonitor angezeigt werden.
Die Einstellungen die Konfiguration und die Parameterdaten der DME-Geräte werden vom Computer per USB oder Ethernet an diese übertragen.
Sobald die Daten an das/die Gerät(e) übertragen wurden, kann das DME-Gerät vom Computer getrennt und als unabhängige Einheit verwendet werden.
Alternativ können Sie das/die DME-Gerät(e) in Echtzeit von DME Designer aus steuern, so lange der Computer angeschlossen ist.
Wenn mehrere DME-Geräte am Computer angeschlossen sind, können Sie mit DME Designer eine Konfiguration erstellen, die all diese Einheiten enthält.
Weitere Informationen zum Anschließen eines Computers am DME Satellite finden Sie unter “Anschließen an einen Computer” (Seite 22). Lesen Sie die Installationsanleitung zum DME Designer für genaue Informationen zur Installation der Anwendung selbst sowie der dazu erforderlichen Treiber.
Lesen Sie über Einrichtung und Bedienung des Programms die Bedienungsanleitung von DME Designer.
Anschluss
der Audio-E/A
Anschließen an
ein externes Gerät
Weitere Funktionen
Referenzen
14
DME8i-C/DME8o-C/DME4io-C Bedienungsanleitung
Einleitung zum DME Satellite

Über CobraNet

CobraNet kurz erklärt

Die CobraNet-Techmik, entwickelt von Cirrus Logic, Inc., U.S., ermöglicht die Übertragung/Verteilung unkomprimierter, digitaler Audiosignale in Echtzeit über Netzwerke nach dem Industriestandardprotokoll Fast Ethernet (100 Megabit/Sek.).
Es können gleichzeitig bis zu 128 Kanäle, 64 in jeder Richtung, über ein CobraNet-Netzwerk übertragen werden. (Die Anzahl der verfügbaren Kanäle hängt von der Leistungsfähigkeit der Geräte und dem Zustand der
Audiosignale ab.) CobraNet unterstützt gegenwärtig die Sampling-Raten 48 oder 96 kHz mit Auflösungen von 16, 20 oder 24 Bit. Zusammen mit den Audiosignalen können auch weitere Daten übertragen werden. Die Art der Steuersignale, die das Netzwerk verarbeiten kann, hängt von der Art der Geräte im Netzwerk ab. Wenn ein Audiosignal das CobraNet-Netzwerk durchläuft, erzeugt es eine feste Latenz von 5,33 Millisekunden
(oder, je nach Einstellung, 2,67 oder 1,33 Millisekunden). Besuchen Sie die Homepage von CobraNet für weitere Informationen über CobraNet.
CobraNet-Homepage http://www.cobranet.info/
Vorwort
DME Satellite
Einleitung zum
Bedienelemente
und Anschlüsse

Bundles

Ein CobraNet-Netzwerk überträgt digitale Audiodaten in Bundles (dt. Bündel). Wenn Bundles empfangen werden, werden sie zurück in digitale Audiodaten konvertiert.
Beim DME Satellite kann ein einzelnes Bundle bis zu acht Kanäle digitaler Audiodaten enthalten. Für das Routing im Netzwerk werden den Bundles Nummern von 1 bis 65.279 zugewiesen. Wenn Sie bei
sendendem und empfangendem Gerät die gleiche Bundle-Nummer einstellen, können digitale Audiodaten über das CobraNet-Netzwerk übertragen werden.
Es gibt keine Beschränkung hinsichtlich der Anzahl von Bundles, die im CobraNet-Netzwerk übertragen werden können, wenn genügend Netzwerkressourcen vorhanden sind.
Die Anzahl der verarbeitbaren Bundles hängt vom einzelnen Gerät ab. Der DME Satellite kann bis zu 4 Ausgangs-Bundles und bis zu 8 Eingangs-Bundles verarbeiten. Die Bundle-Nummer wird mit dem Programm DME Designer angegeben.
Die maximal Anzahl von Kanälen, die jedem Bundle zugewiesen werden können, ist wie folgt.
Maximale Kanalanzahl pro Bundle
Latenz-
zeit
5,33 ms 8 8 7 4* 4* 3**
2,66 ms 8 8 8 4* 4* 4*
1,33 ms 8 8 8 4* 4* 4*
* Da 96-kHz-Audio als zwei Streams von je 48 kHz gehandhabt wird, ist hierbei die maximale Kanalanzahl halbiert. ** Die Audio-Signalausgabe des 4. Kanals weist Aliasing-Geräusche auf; ein korrekter Betrieb kann nicht garantiert werden.
Verwenden Sie diesen Kanal bitte nicht.
16-Bit, 48 kHz 20-Bit, 48 kHz 24-Bit, 48 kHz 16-Bit, 96 kHz 20-Bit, 96 kHz 24-Bit, 96 kHz
Anschließen an
einen Computer
Audio-E/A
Anschluss der
Anschließen an
ein externes Gerät
HINWEIS
Die Anzahl der Kanäle pro Bundle lässt sich wie folgt ändern. Je nach Konfiguration kann die maximale Anzahl der handhabbaren Kanäle auch weniger als 8 betragen.
Anzahl von Bundles pro Kanal & verwendbare Kanalnummern
Kanäle pro Bundle
8
4
2
1
Bundle1Bundle2Bundle3Bundle4Bundle5Bundle6Bundle7Bundle
1-8 9-16
1–4 5–8 9–12 13–16
1–2 3–4 5–6 7–8 9–10 11–12 13–14 15–16
12345678
DME8i-C/DME8o-C/DME4io-C Bedienungsanleitung
Weitere Funktionen
Referenzen
8
15
Vorwort
Einleitung zum DME Satellite

Multicast- und Unicast-Bundles

Einleitung zum
DME Satellite
Bedienelemente
und Anschlüsse
Anschließen an
einen Computer
Anschluss
der Audio-E/A
CobraNet-Bundles sind entweder Multicast oder Unicast. Multicast-Bundles werden von EINEM Gerät an MEHRERE andere Geräte im Netzwerk gesendet. Unicast-
Bundles werden von EINEM Gerät an EIN anderes Gerät im Netzwerk gesendet. Unicast-Bundles werden nur dan übertragen, wenn ein anderes Gerät mittels übereinstimmender Bundle-
Nummern so konfiguriert ist, dass es diese auch empfängt. Im Gegensatz dazu werden Multicast-Bundles an alle Geräte im Netzwerk übertragen, egal ob Geräte für deren Empfang konfiguriert wurden, und nur diejenigen Geräte, die für den Empfang dieser Bundles konfiguriert wurden, verarbeiten sie auch.
Es wird empfohlen, nicht mehr als vier Multicast-Bundles (mit bis zu 32 Kanälen) zu verwenden, da die Übertragung von Multicast-Bundles mehr Netzwerkbandbreite verbraucht.
Es sollten Unicast-Bundles verwendet werden, wenn fünf oder mehr Bundles erforderlich sind. Es können auch mehrere Geräte so eingestellt werden, dass sie die gleiche Unicast-Bundle-Nummer empfangen, je nach sendendem Gerät können bis zu 4 empfangende Geräte gleichzeitig dasselbe Bundle empfangen. Diese Situation wird als “Multi-Unicast“ bezeichnet. Der DME Satellite kann Multi-Unicast-Bundles verarbeiten.
Multicast- und Unicast-Bundles können anhand der Bundle-Nummer erkannt werden. Multicast-Bundles sind von 1 bis 255 durchnummeriert, während Unicast-Bundles Nummern zwischen 256 und 65.279 erhalten.
Multicast-Bundle
Wenn Gerät A Multicast-Bundles
CobraNet-Gerät CobraNet-Gerät
AH
Digitale Audiodaten
sendet, werden diese an alle Geräte im CobraNet-Netzwerk gesendet (im hiesigen Beispiel an die Geräte B, C und D).
Netzwerk
Anschließen an
ein externes Gerät
Weitere Funktionen
Referenzen
Unicast-Bundle
Wenn Gerät A Unicast-Bundle sendet, und in Gerät A (Sender) und Gerät D (Empfänger) werden die gleichen Bundle-Nummern zugewiesen, sendet Gerät A die Unicast-Bundles an Gerät D.
CD
CobraNet-Gerät CobraNet-Gerät
CobraNet-Gerät CobraNet-Gerät
AH
Netzwerk
CD
CobraNet-Gerät CobraNet-Gerät
Digitale Audiodaten
16
DME8i-C/DME8o-C/DME4io-C Bedienungsanleitung
Einleitung zum DME Satellite

Conductors (Dirigenten) und Performers (Spieler)

Ein Gerät im CobraNet-Netzwerk arbeitet als „Conductor“ (dt. „Dirigent“, d. h. Sync-Master des Netzwerks). Alle anderen CobraNet-Geräte sind „Performer“ (dt. „Spieler“, d. h. Sync-Slaves im Netzwerk). Jedes Gerät synchronisiert seine eigene interne Clock mit den „Beat Packets“ (Synchronisationssignalen), die vom Conductor ausgegeben werden.
Das Conductor-Gerät wird automatisch ausgewählt, es ist kein Eingreifen seitens des Anwenders erforderlich. Die Einstellung einer Passenden Conductor-Priorität (Vorrang) erlaubt dem Anwender, beliebige Geräte als
Conductor festzulegen bzw. zu bevorzugen. Weitere Informationen zur Einstellung der Conductor Priority finden Sie in der Bedienungsanleitung zum DME
Designer. Wenn der DME Satellite der Conductor ist, blinkt die [IN USE/CONDUCTOR]-LED orange. Wenn der Conductor ausfällt, übernimmt automatisch ein anderes Gerät. Da der Conductor Beat Packets (Sync-Signale) über das Netzwerk sendet, muss nicht jedes Performer-Gerät eine
externe Wordclock-Verbindung erhalten, wodurch sich die Komplexität und die Kosten des Systems verringern. Alle digitalen Audiogeräte, die nicht mit dem Netzwerk verbunden sind, sollten ihre Wordclock von einem Gerät
im CobraNet-Netzwerk erhalten.
HINWEIS
Vorwort
DME Satellite
Einleitung zum
Bedienelemente
und Anschlüsse
Alle Geräte im CobraNet-Netzwerk können unabhängig davon, ob sie als Conductor oder Performer agieren, digitale Audiodaten und Steuerdaten empfangen.

Kabel und Hubs für CobraNet-Netzwerke

Kabel der Kategorie 5 (CAT 5) können für Leitungswege von bis zu 100 Metern benutzt werden. Die maximale Distanz für Multimode-Glasfaserkabel beträgt 2 Kilometer.
Aufgrund unterschiedlicher Leistungsmerkmale der Kabel, des Switching Hub sowie des CobraNet-Gerätes kann bei maximaler Kabellänge nicht in allen Fällen ein fehlerfreier Betrieb gewährleistet werden.
Ethernet-Kabel unterscheiden sich in der Ausführung als Crossover-Kabel (über Kreuz verbunden) und Straight­Kabel (durchverbunden). Verwenden Sie Crossover-Kabel, um zwei Geräte direkt miteinander zu verbinden.
Verwenden Sie einen Switching Hub und Straight-Kabel, um drei oder mehr Netzwerkgeräte miteinander zu verbinden.
Anschließen an
einen Computer
Audio-E/A
Anschluss der
Anschließen an
ein externes Gerät
DME8i-C/DME8o-C/DME4io-C Bedienungsanleitung
Weitere Funktionen
Referenzen
17
Vorwort

Bedienelemente und Anschlüsse

Vorderes Bedienfeld

Einleitung zum
DME Satellite
DME8i-C
Bedienelemente
und Anschlüsse
1
92 5 7
INPUT
PEAK
PEAK
PEAK
SIGNAL
PEAK
SIGNAL
DIGITAL MIXING ENGINE SATELLITE
SIGNAL
USB
SIGNAL
PEAK
PEAK
SIGNAL
SIGNAL
INPUT
3 4 86
DME8o-C
Anschließen an
einen Computer
DME4io-C
Anschluss
der Audio-E/A
1 [USB]-Buchse
Anschließen an
ein externes Gerät
Über diese Buchse verbinden Sie den DMU Satellite mit dem USB-Port des Computers. Wenn Sie eine USB­Verbindung planen, müssen Sie zunächst den USB-MIDI­Treiber auf Ihrem Computer installieren.
Lesen Sie zur Installation die Installationsanleitung zum DME Designer.
Befolgen Sie in jedem Fall die folgendne Anweisungen, um
Weitere Funktionen
eine USB-Verbindung mit einem Computer herzustellen. Anderenfalls können Computer und/oder DME Satellite hängenbleiben, was zu Schäden an oder Verlust von Daten führen kann.
Sollten Computer oder DME Satellite hängenbleiben, schalten Sie bitte den DME Satellite aus und starten Sie den Computer neu.
Referenzen
USB
1
USB
1 4 86
3 4 86
3
VORSICHT
2 [NETWORK]-Anzeige
Leuchtet orange während der Datenkommunikation an den Anschlüssen [USB] oder [NETWORK].
92 5 7
PEAK
PEAK
PEAK
SIGNAL
PEAK
SIGNAL
DIGITAL MIXING ENGINE SATELLITE
SIGNAL
SIGNAL
PEAK
PEAK
SIGNAL
SIGNAL
92 5 7
INPUT
PEAK
PEAK
PEAK
SIGNAL
PEAK
SIGNAL
DIGITAL MIXING ENGINE SATELLITE
SIGNAL
SIGNAL
PEAK
PEAK
SIGNAL
SIGNAL
•Beenden Sie vor dem Anschließen des Computers an die USB-Buchse den Energiesparmodus des Computers (wie z. B. Ruhezustand, Schlafmodus, Standby).
•Verbinden Sie die [USB]-Buchse des DME Satellite mit dem USB-Port des Computers, bevor Sie den DME Satellite einschalten.
•Bevor Sie das Gerät ein- oder ausschalten, und bevor Sie USB-Kabel anschließen oder abziehen, ergreifen Sie folgende Maßnahmen:
-Beenden Sie alle Anwendungen.
-Vergewissern Sie sich, dass der DME Satellite KEINE
Daten überträgt.
•Warten Sie nach dem Einschalten (oder Ausschalten) mindestens sechs Sekunden, bevor Sie das Gerät wieder ausschalten (oder einschalten), oder bevor Sie USB­Kabelverbindungen erneut herstellen oder erneut lösen.
18
3 [MASTER]-Anzeige
Leuchtet grün, wenn das Gerät als Gruppen-Master fungiert. Die Anzeige erlischt, wenn das Gerät als Slave verwendet wird.
Sie können den Gruppen-Master in DME Designer festlegen.
DME8i-C/DME8o-C/DME4io-C Bedienungsanleitung
Bedienelemente und Anschlüsse
4 [ERROR]-Anzeige
Leuchtet auf, wenn ein Fehler vorliegt. Die [PEAK]­Anzeigen verdeutlichen die Art des Fehlers. Die [ERROR]­Anzeige blinkt, wenn die Batteriespannung zu gering wird.
5 [IN USE/CONDUCTOR]-Anzeige
Leuchtet orange, wenn der DME Satellite korrekt mit Spannung versorgt wird. Sie blinkt, während das Gerät als CobraNet-Conductor arbeitet. Wenn der sekundäre (Backup)-Anschluss am DME Satellite angeschlossen ist (Seite 21), erlischt die Anzeige alle drei Sekunden, um Unstimmigkeiten der primären Verbindung anzuzeigen.
HINWEIS
Weitere Informationen über den primären und den sekundären Anschluss finden Sie auf
Seite 21.
6 [LINK/ACTIVITY]-Anzeige
Leuchtet stetig oder blinkt langsam, wenn Kabel korrekt an den CobraNet-Buchsen angeschlossen wurden. Blinkt schnell, während das Gerät Daten korrekt über das Netzwerk transportiert. Wenn die sekundäre (Backup-) Verbindung für die Kommunikation benutzt wird, erlischt die Anzeige alle drei Sekunden, um Unstimmigkeiten der primären Verbindung anzuzeigen.
Vorwort
DME Satellite
Einleitung zum
Bedienelemente
und Anschlüsse
Anschließen an
einen Computer
7 [PEAK]-Anzeigen
Leuchten rot, wenn ein Signal am zugehörigen internen, analogen Audio-Ein- oder Ausgang (Anschlüsse [INPUT] oder [OUTPUT]) den Pegel -3 dBFS erreicht oder überschreitet. Auch werden hierüber Fehler oder Statusmeldungen angezeigt.
8 [SIGNAL]-Anzeigen
Leuchten grün, wenn ein Signal am zugehörigen internen, analogen Audio-Ein- oder Ausgang (Anschlüsse [INPUT] oder [OUTPUT]) den Pegel -40 dB erreicht oder überschreitet. Auch werden hierüber Statusmeldungen angezeigt, z. B. den Fortgang einer Initialisierung.
HINWEIS
Entfernen Sie die transparente Schutzfolie, die vor der Auslieferung ab Werk auf dem Anzeigefeld angebracht wurde.
9 [POWER]-Schalter
Schaltet das Gerät ein und aus. Der DME Satellite startet mit den gleichen Szeneneinstellungen, die beim letzten Ausschalten aktiv waren. Sie können die Funktion „Last Mem. Resume“ in DME Designer benutzen, um den DME Satellite so einzustellen, dass beim Hochfahren die Szene abgerufen wird, die vor dem letzten Ausschalten des Gerätes gewählt war.
Audio-E/A
Anschluss der
Anschließen an
ein externes Gerät
Weitere Funktionen
Referenzen
DME8i-C/DME8o-C/DME4io-C Bedienungsanleitung
19
Vorwort
Bedienelemente und Anschlüsse

Rückseite

Einleitung zum
DME Satellite
Bedienelemente
und Anschlüsse
Anschließen an
einen Computer
Anschluss
der Audio-E/A
1 3 4 5
6
DME8i-C
MAC ADD * XX XX XX XX XX XX *
8
7
2
RS-232C
RS-422
1 3 4 5
6
DME8o-C
RS-232C
RS-422
2 )
1 3 4 5
6
MAC ADD * XX XX XX XX XX XX *
8
7
DME4io-C
RS-232C
RS-422
MAC ADD * XX XX XX XX XX XX *
97
9
1 [AC IN]-Buchse
Verbinden Sie diese Buchse über das mitgelieferte Netzkabel
Anschließen an
ein externes Gerät
mit einer ordnungsgemäß installierten Netzsteckdose. Schließen Sie zuerst das Netzkabel am DME Satellite an,
und stecken Sie dann den Netzstecker in eine Netzsteckdose.
2 Erdungsschraube
Für maximale Sicherheit achten Sie darauf, die Erdungsschraube des DME Satellite sicher mit einer Erdungsmasse zu verbinden. Das mitgelieferte Netzkabel hat
Weitere Funktionen
einen dreipoligen Stecker, über den das Gerät geerdet wird, wenn der Schutzleiter der verwendeten Netzsteckdose vorschriftsgemäß angeschlossen ist. Wenn die Netzsteckdose nicht geerdet ist, erden Sie das Gerät in jedem Fall über diese Erdungsschraube. Eine korrekte Erdung eliminiert wirksam Brummgeräusche und andere Einstreuungen.
3 [NETWORK]-Buchse
Referenzen
Dies ist eine Ethernet-Buchse für 100Base-TX/10Base-T­Ethernet-Netzwerke für den Anschluss eines Computers oder anderer DME-Geräte im Netzwerk. Siehe “Ethernet­Verbindung ([NETWORK]-Buchse)” auf Seite 24 für Näheres zu den Anschlüssen.
HINWEIS
Zum Schutz gegen elektromagnetische Störungen sollten Sie für diese Verbindung ein CAT5-STP-Kabel (Shielded Twisted Pair der Kategorie 5) verwenden.
2 )
8
4 Dip-Schalter
Dieser 6-Bit-Dip-Schalter ermöglicht die Auswahl der Funktion der [REMOTE]-Buchse oder die Initialisierung des DME Satellite, je nach der Starteinstellung des Gerätes. Zum Umschalten der Funktion der [REMOTE]-Buchse zwischen RS-232C und RS-422 schalten Sie das Gerät bitte aus, stellen den Dip-Schalter wie folgend gezeigt ein, und schalten Sie dann das Gerät erneut ein. Siehe Seite 32 zum Initialisierungsvorgang des DME Satellite.
RS-232C RS-422
RS-232C
RS-422
RS-232C
RS-422
Wenn Sie nicht vorhaben, den DME Satellite zu initialisieren, stellen Sie alle „Bits“ des Dip-
VORSICHT
Schalters (außer dem für die RS-422-Einstellung) in die obere Position.
5 [REMOTE]-Buchse
Diese 9-polige D-SUB-Buchse kann mit den fernbedienbaren Vorverstärkern AD824 oder AD8HR von Yamaha oder mit anderen RS-232C/RS-422-kompatiblen Controllern wie von AMX oder Crestron verbunden werden. Siehe “Fernbedienungsanschluss ([REMOTE]/ Buchse)” auf Seite 29 für Näheres zu den Anschlüssen.
20
DME8i-C/DME8o-C/DME4io-C Bedienungsanleitung
Bedienelemente und Anschlüsse
6 CobraNet-Buchsen [PRIMARY]/
[SECONDARY]
Der DME Satellite besitzt zwei CobraNet-Anschlüsse für eingebaute Redundanz: eine für eine primäre Netzwerkverbindung (Primary), eine weitere für eine sekundäre Netzwerkverbindung (Secondary oder Backup). Wenn die primäre Netzwerkverbindung aus irgendeinem Grund versagt (es wird z. B. ein Kabel beschädigt, versehentlich abgezogen, oder ein Switching Hub fällt aus), tritt automatisch die Sekundärverbindung inkraft. Die Audio-Übertragung wird kurz unterbrochen; Die Dauer der Unterbrechung variiert mit den Leistungsmerkmalen oder Einstellungen des Hubs sowie der Systemkonfiguration.
HINWEIS
•Sie können den CobraNet-Verbindungsstatus anhand der Anzeigen [IN USE/CONDUCTOR] und [LINK ACTIVITY] ablesen. Die Anzeigen zu beiden Seiten der CobraNet-Buchsen leuchten nicht.
•Zum Schutz gegen elektromagnetische Störungen sollten Sie ein CAT5-STP-Kabel (Shielded Twisted Pair der Kategorie 5) verwenden.
Vorwort
DME Satellite
Einleitung zum
Bedienelemente
und Anschlüsse
7 MAC-Adresse
Dies ist die CobraNet-MAC-Adresse (Media Access Control).
8 [GPI]-Buchse
Diese Euroblock-Buchse bietet Zugang zur GPI­Schnittstelle (General Purpose Interface) des Gerätes zur Übertragung von Steuersignalen zu und von externen Geräten. Sie besitzt einen eingang für 8 Ports und einen Ausgang für 4 Ports. Die +V-Anschlüsse haben eine Ausgangsspannung von 5 Volt. Die IN-Buchse erkennt Spannungsänderungen von 0 V bis 5 V. Die OUT-Buchsen geben entweder das Signal „L“ oder „H“ als TTL-Pegel aus. (Siehe Seite 31.)
9 [INPUT]-Buchsen
Diese Euroblock-Buchsen empfangen analoge Audiosignale für 8 Kanäle am DME8i-C.
Diese Euroblock-Buchsen empfangen analoge Audiosignale für 4 Kanäle am DME4io-C.
) [OUTPUT]-Buchsen
Diese Euroblock-Buchsen geben analoge Audiosignale von 8 Kanälen am DME8o-C aus.
Diese Euroblock-Buchsen geben analoge Audiosignale von 4 Kanälen am DME8io-C aus.
Anschließen an
einen Computer
Audio-E/A
Anschluss der
Anschließen an
ein externes Gerät
Weitere Funktionen
DME8i-C/DME8o-C/DME4io-C Bedienungsanleitung
Referenzen
21
Vorwort
Gerätegruppe
Gruppen-Master
DME Satellite
Computer
(mit Software DME Designer.)
Computer (mit MIDI-
Sequenzer oder
ähnlicher Anwendung.)
Ethernetkabel
Switching Hub
Ethernetkabel
DME Satellite
Ethernet Kabel (normal)
DME64N/24N
USB-Kabel
USB-Kabel

Anschließen an einen Computer

Einleitung zum
DME Satellite

USB-Verbindung

Bedienelemente
und Anschlüsse
Anschließen an
einen Computer
Anschließen an einen Computer
Um mehrere DME-Satellite-Einheiten über ein Netzwerk miteinander zu verbinden, müssen Sie bei allen Geräten entsprechende IP-Adressen zuweisen und weitere Netzwerkeinstellungen vornehmen. Hierzu müssen Sie den [USB]-Anschluss einer der DME-Satellite-Einheiten über ein USB-Kabel mit dem USB-Port des Computers verbinden, den USB-MIDI-Treiber und die Anwendung DME Designer auf dem Computer installieren, und dann in der Anwendung DME Designer den DME-Satellite-Einheiten IP-Adressen zuweisen.
HINWEIS
• Lesen Sie die separate Installationsanleitung zum DME Designer für Einzelheiten zur Installation des USB-MIDI-Treibers und der Anwendung DME Designer.
•Vergewissern Sie sich, dass die Einstellung THRU des USB-MIDI-Treibers ausgeschaltet ist (OFF).
• Lesen Sie ”Netzwerkeinstellungen” auf Seite 23 für Näheres zur Zuweisung von IP-Adressen in DME Designer.
USB-Verbindungen können auf folgende drei Arten benutzt werden: (1) Einrichten des Netzwerks (z. B. Zuweisung eigener IP-Adressen für jeden DME Satellite) in DME Designer. (2) Steuerung des als Gruppen-Master festgelegten DME Satellite mit DME Designer. (3) Anschließen an einen beliebigen DME Satellite und Steuerung dieser Einheit über MIDI-Befehle von einem
MIDI-Sequenzer oder ähnlicher Software.
Anschluss
der Audio-E/A
Anschließen an
ein externes Gerät
Weitere Funktionen
Referenzen
HINWEIS
•Mit DME Designer können Sie eine ganze Gerätegruppe über den Gruppen-Master steuern.
•Die Beziehungen zwischen den zu sendenden/empfangenden MIDI-Befehlen und den Szenen-Parametern können mit DME Designer festgelegt werden.
•Der von DME Designer verwendete USB-Port steht für den MIDI-Sequenzer oder andere Anwendungen nicht zur Ve rfügung.
INPUT
PEAK
PEAK
PEAK
DIGITAL MIXING ENGINE SATELLITE
SIGNAL
SIGNAL
PEAK
SIGNAL
HOMEHOME UTILITYUTILITYSCENESCENE LEVELLEVEL MUTEMUTE
SIGNAL
PEAK
PEAK
SIGNAL
SIGNAL
INPUT
ENTERENTERCANCELCANCEL
USB
USB
INPUT
PEAK
PEAK
PEAK
DIGITAL MIXING ENGINE SATELLITE
SIGNAL
SIGNAL
SIGNAL
PEAK
PEAK
PEAK
SIGNAL
SIGNAL
SIGNAL
INPUT
22
DME8i-C/DME8o-C/DME4io-C Bedienungsanleitung
Anschließen an einen Computer

Netzwerkeinstellungen

Weisen Sie die IP-Adressen und Master ID von DME Designer wie folgt zu:

Einstellen der IP-Adresse

Vorwort
Netzwerkadresse Host-Adresse
Jede Zahlengruppe zwischen den Punkten einer IP-Adresse wird „Oktett“ genannt. Diese Zahlengruppen heißen „1. Oktett“, „2. Oktett“ usw., beginnend bei der Zahlengruppe ganz links.
Sie können für das erste Oktett der Netzwerkadresse weder 0 noch 127, noch die Adressen 223 bis 255 angeben. Für das vierte Oktett können Sie folgende Wertebereiche angeben.
Master : 2–253 Slave : 3–253
HINWEIS
•Die Teilnetzmaske ist fixiert auf 255.255.255.0.
•Die Host-Adresse wird automatisch auf 254 eingestellt. Die Gateway-Adresse hat die gleiche Netzwerkadresse wie die IP­Adresse.
•Weisen Sie jedem DME-Gerät eine eigene IP-Adresse zu, so dass es keine Überschneidungen gibt. Die Zuweisung mehrfach vorhandener IP-Adressen kann gravierende Netzwerkprobleme verursachen.
•Sie können keine Netzwerkeinstellungen vornehmen, während Sie die Anwendung DME Designer online verwenden. Um Netzwerkeinstellungen vorzunehmen, schalten Sie DME Designer offline. Näheres siehe Bedienungsanleitung von DME Designer.
•Wenn Sie ein PM5D und einen DME Satellite über CobraNet miteinander verbunden haben und den DME Satellite vom PM5D aus steuern, müssen Sie als viertes Oktett der IP-Adresse des als Gruppen-Master fungierenden DME Satellite den Wert 2 eingeben.
DME Satellite
Einleitung zum
Bedienelemente
und Anschlüsse
Anschließen an
einen Computer
Audio-E/A
Anschluss der

Master- und Slave-Einstellungen

Jede Gerätegruppe muss einen „Master“ („Meister“) haben. Alle anderen Geräte in der Gruppe werden als „Slave“ („Sklave“) betrieben.
Wenn eine bestimmte DME-Satellite-Einheit als Slave definiert ist, müssen Sie dessen Master-ID auf den Wert des vierten Oktetts der IP-Adresse des als Master festgelegten DME Satellite einstellen.
HINWEIS
• Stellen Sie einen DME Satellite als Gruppen-Master ein, wenn zusätzlich eine DME64N/24N verwendet wird.
• Die Übertragungsgeschwindigkeit im Netzwerk wird dadurch schneller.
DME8i-C/DME8o-C/DME4io-C Bedienungsanleitung
Anschließen an
ein externes Gerät
Weitere Funktionen
Referenzen
23
Vorwort

Ethernet-Verbindung ([NETWORK]-Buchse)

Einleitung zum
DME Satellite
Bedienelemente
und Anschlüsse
Anschließen an
einen Computer
Anschließen an einen Computer
Um den DME Satellite vom Computer über Ethernet zu steuern, verwenden Sie ein Ethernetkabel und verbinden Sie die Buchse [NETWORK] hinten am DME Satellite mit dem Computer, und installieren Sie dann den Treiber „DME-N Network Driver“.
HINWEIS
• Lesen Sie die separate Installationsanleitung von DME Designer für Näheres zur Installation des DME-N-Netzwerktreibers.
• Allen Geräten innerhalb eines Ethernet-Netzwerks müssen zunächst geeignete IP-Adressen zugewiesen werden. Verbinden Sie Ihren Computer über USB mit einer der DME-Satellite-Einheiten, und weisen Sie dann vom Programm DME Designer aus IP-Adressen zu (Seite 22).
Zwei DME-Satellite-Einheiten, die direkt über Ethernet miteinander verbunden sind
USB
DME Satellite (IP-Adresse: 192.168.0.10 (Master ID: 2)
INPUT
PEAK
PEAK
PEAK
DIGITAL MIXING ENGINE SATELLITE
SIGNAL
SIGNAL
SIGNAL
PEAK
PEAK
PEAK
SIGNAL
SIGNAL
SIGNAL
INPUT
Ethernetkabel
Anschluss
der Audio-E/A
Anschließen an
ein externes Gerät
Weitere Funktionen
Gruppen-Master
USB
INPUT
PEAK
PEAK
PEAK
DIGITAL MIXING ENGINE SATELLITE
SIGNAL
SIGNAL
SIGNAL
PEAK
PEAK
PEAK
SIGNAL
SIGNAL
SIGNAL
INPUT
DME Satellite
(IP-Adresse: 192.168.0.2)
USB-Kabel
Sie können Geräte der gleichen Gerätegruppe direkt über Ethernetkabel miteinander verbinden, ohne über ein Switching Hub zu gehen. Wenn es DME-Satellite-Einheiten sind, können Sie entweder Crossover-Kabel oder normale Kabel (straight) verwenden. In diesem Fall stellen Sie in DME Designer den Link Mode für beide Geräte gleich ein. Geräte in verschiedenen Teilnetzzonen (Geräte mit verschiedenen Netzwerkadressen) können über einen Router oder einen Layer-3-kompatiblen Switching Hub miteinander verbunden werden.
TIPP
Da der DME Satellite Auto-MDI/MDI-X-fähig ist, erkennt er automatisch, ob das angeschlossene Kabel „straight“ oder „Crossover“ ist, und konfiguriert sich sodann selbst für eine optimale Verbindung. Daher können Sie normale und gekreuzte Kabel beliebig verwenden.
Referenzen
24
DME8i-C/DME8o-C/DME4io-C Bedienungsanleitung
Anschließen an einen Computer
Steuerung über einen Computer in derselben Teilnetzgruppe
Gerätegruppe
Gruppen-Master
USB
INPUT
PEAK
PEAK
PEAK
DIGITAL MIXING ENGINE SATELLITE
SIGNAL
SIGNAL
SIGNAL
PEAK
PEAK
PEAK
SIGNAL
SIGNAL
SIGNAL
INPUT
DME Satellite (IP-Adresse: 192.168.0.7)
Vorwort
Ethernetkabel
Ethernet-Kabel (normal)
Switching Hub
Ethernetkabel
Ethernet Kabel (normal)
(IP-Adresse:
192.168.0.100)
INPUT
PEAK
PEAK
PEAK
DIGITAL MIXING ENGINE SATELLITE
SIGNAL
SIGNAL
USB
DME Satellite
SIGNAL
PEAK
PEAK
PEAK
SIGNAL
SIGNAL
SIGNAL
INPUT
HOMEHOME UTILITYUTILITYSCENESCENE LEVELLEVEL MUTEMUTE
ENTERENTERCANCELCANCEL
(IP-Adresse: 192.168.0.3) (Master ID: 7)
DME64N/24N (IP-Adresse: 192.168.0.250) (Master ID: 7)
HINWEIS
•Die IP-Adressen in der Abbildung sind als Beispiele gedacht.
•Benutzen Sie einen Switching Hub, der mit den Netzwerkgeschwindigkeiten 100Base-TX/10Base-T kompatibel ist. Die maximale Kabellänge zwischen einem Switching Hub und dem DME Satellite beträgt 100 Meter. Aufgrund unterschiedlicher Qualität der Kabel und der Leistungsmerkmale des Switching Hub ist bei maximaler Kabellänge in einigen Fällen kein fehlerfreier Betrieb mehr gewährleistet. Zum Schutz gegen elektromagnetische Störungen sollten Sie ein CAT5-STP-Kabel (Shielded Twisted Pair der Kategorie 5) verwenden.
•Wenn Sie mehrere DME-Geräte verwenden, stellen Sie Link Mode für jedes Gerät gleich ein. Yamaha empfiehlt die Auswahl von 100Base-TX als Link-Mode-Einstellung.
Computer
DME Satellite
Einleitung zum
Bedienelemente
und Anschlüsse
Anschließen an
einen Computer
Audio-E/A
Anschluss der
Steuerung über einen Computer in einem anderen Teilnetz
Gerätegruppe
Gruppen-Master
USB
DME Satellite (IP-Adresse: 192.168.0.5)
Ethernetkabel
Ethernetkabel
USB
DME Satellite (IP-Adresse: 192.168.0.3) (Master ID: 5)
DME64N/24N (IP-Adresse: 192.168.0.12) (Master ID: 5)
INPUT
PEAK
PEAK
PEAK
DIGITAL MIXING ENGINE SATELLITE
SIGNAL
SIGNAL
SIGNAL
PEAK
PEAK
PEAK
SIGNAL
SIGNAL
SIGNAL
INPUT
Switching Hub
INPUT
PEAK
PEAK
PEAK
DIGITAL MIXING ENGINE SATELLITE
SIGNAL
SIGNAL
SIGNAL
PEAK
PEAK
PEAK
SIGNAL
SIGNAL
SIGNAL
INPUT
HOMEHOME UTILITYUTILITYSCENESCENE LEVELLEVEL MUTEMUTE
ENTERENTERCANCELCANCEL
Ethernet
Nicht gekreuztes
Kabel
Ethernet Kabel (normal)
Port-Einstellungen
• Adresse des Ziel-Netzwerks: 192.168.0.0
• Teilnetzmaske: 255.255.255.0
• Gateway: 192.168.0.254
Router oder
Layer-3-
kompatibler
Switching
Hub
Anschließen an
ein externes Gerät
Ethernet
Kabel (normal)
Computer
Weitere Funktionen
Referenzen
DME8i-C/DME8o-C/DME4io-C Bedienungsanleitung
25
Vorwort
Einleitung zum
DME Satellite
Anschließen an einen Computer
Anschluss mehrerer Gerätegruppen
Gerätegruppe 1 Gerätegruppe 2
Gruppen-Master
USB
INPUT
PEAK
PEAK
PEAK
DIGITAL MIXING ENGINE SATELLITE
SIGNAL
SIGNAL
SIGNAL
PEAK
PEAK
PEAK
SIGNAL
SIGNAL
SIGNAL
INPUT
DME Satellite
(IP-Adresse: 192.168.0.2)
Ethernetkabel Ethernetkabel
Gruppen-Master
USB
(IP-Adresse: 192.168.0.3)
INPUT
PEAK
PEAK
PEAK
DIGITAL MIXING ENGINE SATELLITE
SIGNAL
SIGNAL
SIGNAL
PEAK
PEAK
PEAK
SIGNAL
SIGNAL
SIGNAL
INPUT
DME Satellite
Bedienelemente
und Anschlüsse
Ethernetkabel
Anschließen an
einen Computer
Anschluss
der Audio-E/A
Anschließen an
ein externes Gerät
Switching Hub
Ethernet-Kabel (normal)
(IP-Adresse: 192.168.0.100)
USB
DME Satellite
(IP-Adresse: 192.168.0.40)
(Master ID: 2)
PEAK
SIGNAL
PEAK
SIGNAL
HOMEHOME UTILITYUTILITYSCENESCENE LEVELLEVEL MUTEMUTE
INPUT
PEAK
PEAK
SIGNAL
SIGNAL
PEAK
PEAK
SIGNAL
SIGNAL
INPUT
DIGITAL MIXING ENGINE SATELLITE
ENTERENTERCANCELCANCEL
DME64N/24N
(Master ID: 2)
(IP-Adresse: 192.168.0.1)
Computer
Ethernet
Kabel (normal)
Ethernetkabel
Switching Hub
Ethernet-Kabel (normal)
(IP-Adresse: 192.168.0.200)
USB
(IP-Adresse: 192.168.0.10)
HOMEHOME UTILITYUTILITYSCENESCENE LEVELLEVEL MUTEMUTE
DME64N/24N
(Master ID: 3)
INPUT
PEAK
PEAK
PEAK
DIGITAL MIXING ENGINE SATELLITE
SIGNAL
SIGNAL
SIGNAL
PEAK
PEAK
PEAK
SIGNAL
SIGNAL
SIGNAL
INPUT
DME Satellite
(Master ID: 3)
ENTERENTERCANCELCANCEL
Weitere Funktionen
Referenzen
26
DME8i-C/DME8o-C/DME4io-C Bedienungsanleitung

Audio-Ein-/Ausgänge

Digitale Audio-Verbindungen (CobraNet-Buchsen)

Über die CobraNet-Buchsen des DME Satellite können Sie digitale Audiodaten, Steuerbefehle und Wordclock­Signale übertragen. Weitere Informationen über CobraNet finden Sie auf Seite 15.
Durch Verbindung und Einstellung eines DME Satellite mit anderen CobraNet-fähigen Geräten erhalten Sie eine breitbandige Vernetzung für Audio- und Wordclock-Signale. Lesen Sie die Anleitung der MY16-C oder MY16­CII für weitere Informationen zur entsprechenden Schnittstellenkarte.
Beispiel: Verbindungen zwischen CobraNet-Geräten
INPUT
PEAK
PEAK
PEAK
DIGITAL MIXING ENGINE SATELLITE
SIGNAL
SIGNAL
USB
DME Satellite
SIGNAL
PEAK
PEAK
PEAK
SIGNAL
SIGNAL
SIGNAL
INPUT
ACU16-C
Vorwort
DME Satellite
Einleitung zum
Audiosignal
Audiosignal
Switching Hub
Audiosignal
88
NETWORK HUB AND BRIDGE
DME24N
12345678
EXT.
NETWORK
CLOCK
PEAK
MID
96kHz
MASTER
88.2kHz
SIGNAL
IN
48kHz
12345678
44.1kHz
PEAK
SIGNAL
OUT
Audiosignal
SCENE NUMBER
MY16-CII
Ethernet-Kabel (normal)
NHB32-C
LINK CONDUCT
ERROR
LOCK
HINWEIS
Steuerdaten wie z. B. MIDI-Befehle können zwischen DME Satellite und einer MY16-C or MY16-CII über ein CobraNet­Netzwerk übertragen werden. Einige Geräte jedoch sind trotz installierter MY-Karte nicht in der Lage, Steuerdaten zu senden oder zu empfangen. Näheres hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung des Geräts, in dem Sie die Karte installieren möchten.
Bedienelemente
und Anschlüsse
Anschließen an
einen Computer
Audio-E/A
Anschluss der
Anschließen an
ein externes Gerät
DME8i-C/DME8o-C/DME4io-C Bedienungsanleitung
Weitere Funktionen
Referenzen
27
Vorwort
Lösen
Schlitzschraubendreher
Euroblock-Stecker
Anschlussschraube
Audio-Ein-/Ausgänge

Analoge Audio-Verbindungen (Buchsen [INPUT] & [OUTPUT])

Einleitung zum
DME Satellite
Bedienelemente
und Anschlüsse
Anschließen an
einen Computer
Anschluss
der Audio-E/A
Der DME Satellite kann Audiosignale direkt über die Buchsen [INPUT] und [OUTPUT] senden und empfangen. Belegen Sie die mitgelieferten Euroblock-Stecker (dreipolig), wie unten gezeigt. Mit DME Designer können Sie die Vorverstärkung einstellen und die Phantomspeisung für jede [INPUT]-Buchse getrennt einstellen.
Vorbereitung der Kabel
Bereiten Sie die an einen Euroblock anzuschließenden Stecker vor, wie unten gezeigt.
Abgeschirmtes Kabel
7 mm
30 mm
Achten Sie darauf, abgeschirmte Kabel zu verwenden.
VORSICHT
Ve rzinnen Sie die blanken Aderenden nicht (z. B. mit einem Lötkolben).
VORSICHT
Euroblock-Steckverbindung
HINWEIS
Ve rwenden Sie einen Schlitzschraubendreher mit einer Klingenbreite von etwa 3 Millimetern für den Anschluss der Euroblock-Stecker (3P). Ve rwenden Sie einen Schlitzschraubendreher mit einer Klingenbreite von etwa 2 Millimetern für den Anschluss der Kabel für den Euroblock-Stecker (16P) für den [GPI]-Anschluss.
3 mm
Anschließen an
ein externes Gerät
Weitere Funktionen
Referenzen
1. Lösen Sie die Anschlussschrauben.
2. Führen Sie die Kabelenden ein.
3. Drehen Sie die Anschlussschrauben gut fest.
Ziehen Sie (nicht zu sehr) an den Kabeln, um zu prüfen, ob sie sicher mit dem Kontakt verbunden sind.
4. Stecken Sie den Euroblock-Stecker in die
Euroblock-Buchse an der Rückseite.
28
DME8i-C/DME8o-C/DME4io-C Bedienungsanleitung

Anschließen an ein externes Gerät

Fernbedienungsanschluss ([REMOTE]/Buchse)

Die [REMOTE]-Buchse des DME Satellite kann mit den fernbedienbaren Vorverstärkern AD8HR oder AD824 von Yamaha oder mit RS-232C-kompatiblen Controllern (wie von AMX oder Crestron) verbunden werden. Die [REMOTE]-Buchse sendet und empfängt außerdem MIDI-Meldungen.
Vorwort

Steuerung externer Vorverstärker vom DME Satellite

Sie können die Einstellungen der Vorverstärker AD8HR oder AD824 von DME Designer aus steuern. Es lassen sich bis zu 8 Vorverstärker der Typen AD8HR/AD824 anschließen.
Stellen Sie den Dip-Schalter an der Rückseite des DME Satellite auf „RS-422“ (Seite 20), wenn Sie einen der Vorverstärker AD8HR oder AD824 anschließen möchten. Stellen Sie bei angeschlossenem Vorverstärker den Dip-Schalter nicht auf eine andere Einstellung als „RS422“, um mögliche Schäden an dem Gerät bzw. den Geräten zu vermeiden.
Wenn Sie eine Kombination aus AD8HR- und AD824-Vorverstärkern anschließen, sorgen Sie dafür, dass in der Kette die AD8HR-Einheiten als erste Einheiten am DME Satellite angeschlossen werden, sonst kann es sein, dass die AD8HR-Einheit(en) nicht korrekt vom DME Satellite erkannt werden.
9-poliges D-SUB-Kabel (Interlink Crossover)
RS-422 einstellen
USB
DME Satellite
COM PC/RS-422 COM RS-422 COM PC/RS-422 COM RS-422 COM PC/RS-422
FERNBEDIEUNG: REMOTE
INPUT
PEAK
PEAK
PEAK
DIGITAL MIXING ENGINE SATELLITE
SIGNAL
SIGNAL
SIGNAL
PEAK
PEAK
PEAK
SIGNAL
SIGNAL
SIGNAL
INPUT
AD8HR AD8HR
HA REMOTE 2HA REMOTE 1 HA REMOTE 1 HA REMOTE 2
DME Satellite
Einleitung zum
Bedienelemente
und Anschlüsse
Anschließen an
einen Computer
Audio-E/A
Anschluss der
AD824 AD824 AD824
HINWEIS
Über die REMOTE-Verbindung werden nur Steuersignale gesendet und empfangen. Audio-Verbindungen müssen separat vorgenommen werden.

Steuern des DME Satellite über ein externes Gerät

Sie können den DME Satellite von einem per RS-232C oder RS-422 angeschlossenen Controller aus steuern, z. B. einem Gerät von AMX oder Crestron.
Stellen Sie den Dip-Schalter an der Rückseite des DME Satellite richtig ein (Seite 20), je nach dem über RS-232C oder RS-422 angeschlossenen Controller. Stellen Sie bei angeschlossenem Vorverstärker den Dip-Schalter nicht auf eine andere Einstellung, um mögliche Schäden an dem Gerät bzw. den Geräten zu vermeiden.
HINWEIS
Lesen Sie „DME-N Remote Control Protocol Specifications“ auf der Yamaha-Website für weitere Informationen über die Kommunikationsprotokolle, mit denen der DME Satellite von einem externen Gerät gesteuert werden kann (z. B. mit einem Gerät von AMX oder Crestron). http://www.yamahaproaudio.com/
Anschließen an
ein externes Gerät
Weitere Funktionen
Referenzen
DME8i-C/DME8o-C/DME4io-C Bedienungsanleitung
29
Vorwort
Einleitung zum
DME Satellite
Anschließen an ein externes Gerät

CobraNet-Verbindung (CobraNet-Buchsen)

Wenn Sie eine Schnittstellenkarte MY16-C oder MY16-CII in einem Digitalmischpult PM5D installieren und über die CobraNet-Buchsen mit dem DME Satellite verbinden, können Sie den DME Satellite vom PM5D aus steuern, sowie Audio- und Wordclock-Signale zwischen ihnen austauschen. Lesen Sie die Anleitung des PM5D/ PM5D-RH für weitere Informationen zu den DME-Steuerfunktionen des PM5D.
Bedienelemente
und Anschlüsse
Anschließen an
einen Computer
Anschluss
der Audio-E/A
Ethernet
CobraNet
Ethernet Switching Hub
CobraNet Switching Hub
Hub
MY16-CII
MY16-CII
Hub
Hub
DME8i-C
USB
DME8i-C
USB
DME8o-C
DME8o-C
DME4io-C
DME4io-C
INPUT
PEAK
PEAK
PEAK
DIGITAL MIXING ENGINE SATELLITE
SIGNAL
SIGNAL
SIGNAL
PEAK
PEAK
PEAK
SIGNAL
SIGNAL
SIGNAL
INPUT
INPUT
PEAK
PEAK
PEAK
DIGITAL MIXING ENGINE SATELLITE
SIGNAL
SIGNAL
SIGNAL
PEAK
PEAK
PEAK
SIGNAL
SIGNAL
SIGNAL
INPUT
Anschließen an
ein externes Gerät
Weitere Funktionen
Referenzen
PM5D
HINWEIS
•Sie können mehrere DME-Geräte von einem PM5D aus steuern. Geben Sie für jedes DME-Gerät, das Sie steuern möchten, dieselbe Gerätegruppe an.
•Wenn Sie ein PM5D und einen DME Satellite über CobraNet miteinander verbunden haben und den DME Satellite vom PM5D aus steuern, müssen Sie als viertes Oktett der IP-Adresse des als Gruppen-Master fungierenden DME Satellite den Wert 2 eingeben.
30
DME8i-C/DME8o-C/DME4io-C Bedienungsanleitung
Anschließen an ein externes Gerät

GPI-Verbindung ([GPI]-Buchse)

GPI-Geräte (General Purpose Interface) (GPI-Controller usw.) können an den rückseitigen [GPI]-Buchsen angeschlossen werden, um die Übertragung einer Vielzahl von Steuersignalen zu ermöglichen. Die optionalen Controller CP4SW, CP4SF und CP1SF können ebenfalls über GPI angeschlossen werden.
Der DME Satellite besitzt einen GPI-Eingang für 8 Ports und einen GPI-Ausgang für 4 Ports. Die +V-Anschlüsse haben eine Ausgangsspannung von 5 Volt. Die IN-Buchse erkennt Spannungsänderungen von 0 V bis 5 V. Die OUT-Buchsen geben entweder das Signal „L“ oder „H“ als TTL-Pegel aus.
Die Parameter jedes GPI-Ein- und Ausgangs werden im Programm DME Designer festgelegt. Für alle GPI-Ein- und Ausgangsverbindungen werden Euroblock-Anschlüsse benutzt. Die Euroblock-
Anschlussmethoden werden im Abschnitt „Euroblock-Steckverbindung“ auf Seite 28 in dieser Anleitung beschrieben.
HINWEIS
•Weitere Informationen zu den Controllern CP4SW, CP4SF und CP1SF erhalten Sie in der Anleitung zu Ihrem CP4SW/ CP4SF/CP1SF.
•Mit DME Designer können Sie das System so einstellen, dass der Abruf von Szenen und die Steuerung der anwenderdefinierten Parameter von angeschlossenen GPI-Geräten aus durchgeführt werden kann. Näheres siehe Bedienungsanleitung von DME Designer.
Vorwort
DME Satellite
Einleitung zum
Bedienelemente
und Anschlüsse
Beispiel: Steuerung des DME Satellite über eine Switch-Box
GPI-Verbindung GPI-Verbindung
IN +V
[GPI]-Buchse des DME Satellite
Euroblock-Stecker
Beispiel: Steuerung des DME Satellite durch ein lineares 10kOhm-Potentiometer.
IN +V GND
Kontinuierlich variable
Lautstärke
Beispiel: LED-Anzeigen externer Geräte vom DME Satellite aus aufleuchten lassen
GPI-Verbindung
OUT GND
Max. 16 mA
Achten Sie darauf, dass der Strom zwischen den Kontakten OUT und
VORSICHT
GND des [GPI]-Anschlusses weniger als 16 mA beträgt.
[GPI]-Buchse des DME Satellite [GPI]-Buchse des DME Satellite
Euroblock-Stecker Euroblock-Stecker
Anschließen an
einen Computer
Audio-E/A
Anschluss der
Anschließen an
ein externes Gerät
Fernschaltungskasten Faderbox für
1234
Schalter
Fernsteuerung
HINWEIS
Sie können DME Designer zur Einstellung der Parameter für die Kalibrierung der Eingänge des [GPI]-Anschlusses verwenden.
LED-Box
1234
10k Ohm Lineares
Potentiometer
LEDs und
Widerstände
DME8i-C/DME8o-C/DME4io-C Bedienungsanleitung
1234
Weitere Funktionen
Referenzen
31
Vorwort

Weitere Funktionen

Initialisieren des DME Satellite

Einleitung zum
DME Satellite
Bedienelemente
und Anschlüsse
Anschließen an
einen Computer
Anschluss
der Audio-E/A
Sie können den internen Speicher des DME Satellite initialisieren. Wählen Sie eine der folgenden Initialisierungsarten:
Initialize DME (DME initialisieren):
Alle gespeicherten Szenen, Einstellungen der Preset-Parameter, WAVE-Dateien sowie Dateien, die mit der Funktion File Storage gespeichert wurden, werden gelöscht. Die Utility-Einstellungen werden auf ihre Standardwerte zurückgesetzt.
Delete All Data (Alle Daten löschen):
Alle gespeicherten Komponenten, Szenen Einstellungen der Preset-Parameter, WAVE-Dateien sowie Dateien, die mit der Funktion File Storage gespeichert wurden, werden gelöscht. Die Utility-Einstellungen werden auf ihre Standardwerte zurückgesetzt. Verwenden Sie diesen Initialisierungstyp, wenn die internen Daten beschädigt sind. Übertragen Sie nach der Initialisierung die erforderlichen Komponenten von DME Designer.
1. Stellen Sie bei ausgeschaltetem DME Satellite den Dip-Schalter an der Rückseite auf die
folgende Position, und schalten Sie dann das Gerät ein.
RS-232C
Initialize DME:
RS-422
RS-232C
Delete All Data:
RS-422
Anschließen an
ein externes Gerät
Weitere Funktionen
Referenzen
Vier [PEAK]-Anzeigen in der oberen Reihe des vorderen Bedienfeldes leuchten während des Initialisierungsvorgangs auf. Vier [SIGNAL]-Anzeigen in der unteren Reihe des vorderen Bedienfeldes blinken, wenn der Initialisierungsvorgang abgeschlossen ist. Vier [PEAK]-Anzeigen in der unteren Reihe des vorderen Bedienfeldes blinken, wenn der Initialisierungsvorgang fehlgeschlagen ist.
Schalten Sie den DME Satellite während des Initialisierungsvorgangs nicht aus, um mögliche Schäden am Gerät zu vermeiden.
VORSICHT
2. Wenn die Initialisierung abgeschlossen ist, stellen Sie den Dip-Schalter auf die vorherige
Position (Seite 20), und schalten Sie dann das Gerät aus und wieder ein.
Stellen Sie die Dip-Schalter wieder auf die vorherige Stellung, um mögliche Schäden am Gerät zu
VORSICHT
vermeiden.
32
DME8i-C/DME8o-C/DME4io-C Bedienungsanleitung

Referenzen

Optionen

Die Controller ICP1, CP4SW, CP1SF und CP4SF sind für die externe Fernsteuerung der DME-Geräte zusätzlich erhältlich. Der ICP1 wird per Ethernet angeschlossen, während die Geräte CP4SW, CP1SF und CP4SF über die GPI-Schnittstelle angeschlossen werden. Für weitere Informationen zur Installation Ihres Controllers (Ihrer Bedienoberfläche) und deren Anschluss an ein Gerät der DME-Reihe lesen Sie die Bedienungsanleitung Ihres Controllers. Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung zum DME Designer.

ICP1

Dieser Controller wird über Ethernet mit einem DME-Gerät verbunden. Wie für alle Geräte der DME-Reihe muss jedem Controller eine eigene IP-Adresse zugewiesen werden. Die Daten werden über Ethernet-Kabel gesendet und empfangen.
Sie können alle Funktionen aller Geräte der DME-Reihe in der gleichen Gerätegruppe über den Controller steuern.
Bis zu vier Parameter-Sets können sechs Funktionstasten zugewiesen werden (F1–F6), die sich über und unter dem LC-Display befinden. Sie können bis zu 24 Parameter steuern, indem Sie mit der Taste [HOME] eine Display-Seite auswählen.
Vorwort
DME Satellite
Einleitung zum
Bedienelemente
und Anschlüsse

CP4SW, CP4SF und CP1SF

Diese Controller werden an DME-Geräten über die [GPI]-Buchsen angeschlossen. Diese Controller steuern nur die DME-Geräte, an denen sie direkt angeschlossen sind. Mit den Schaltern am Controller können Sie Parametereinstellungen ein- und ausschalten. An den Schalter-LEDs können Sie den Status der Parameter ablesen. Mit den Fadern können Sie die Parameterwerte einstellen.
Anschließen an
einen Computer
Audio-E/A
Anschluss der
Anschließen an
ein externes Gerät
Weitere Funktionen
CONTROL PANEL
CP4SW
10
0
10
0
10
0
10
0
CONTROL PANEL
CP4SF
DME8i-C/DME8o-C/DME4io-C Bedienungsanleitung
10
0
CONTROL PANEL
CP1SF
Referenzen
33
Vorwort
Referenzen

Fehlerbehebung

Das Gerät lässt sich nicht einschalten,
Einleitung zum
DME Satellite
Bedienelemente
und Anschlüsse
Anschließen an
einen Computer
Anschluss
der Audio-E/A
Anschließen an
ein externes Gerät
Weitere Funktionen
oder die LEDs des Bedienfeldes leuchten nicht.
Es ist keine Kommunikation zwischen dem DME Satellite und dem Programm DME Designer möglich.
Es ist kein Audio-Eingangssignal vorhanden.
Es erfolgt keine Audioausgabe.
Die ausgewählte Szene wird unerwartet umgeschaltet.
Es können keine MIDI-Meldungen gesendet oder empfangen werden.
Szenen lassen sich nicht über MIDI­Programmwechsel abrufen.
Parameter können nicht über MIDI­Control-Change-Meldungen (Controller­Meldungen) verändert werden.
Parameter lassen sich nicht über MIDI­Parameter-Events bearbeiten.
Die Datenübertragungsgeschwindigkeit ist gering, wenn zusätzlich die DME64N/ 24N verwendet wird.
• Schließen Sie das Netzkabel richtig an (Seite 7).
• Sorgen Sie dafür, dass das Gerät am Schalter [POWER] eingeschaltet ist ON (Seite 19).
•Wenn sich das Gerät immer noch nicht einschalten lässt, wenden Sie sich an Ihren Yamaha-Händler.
• Schließen Sie das Kabel richtig an (Seite 22, 24).
• Achten Sie darauf, dass der USB-MIDI-Treiber richtig installiert wurde.
•Wenn die [NETWORK]-Buchse für den Anschluss verwendet wird, stellen Sie sicher, dass der Netzwerktreiber (DME-N Network Driver) richtig installiert wurde.
• Nehmen Sie die Einstellungen unter „MIDI Setup“ vor.
• Die Version des DME Designer sollte 2.0.0 oder höher sein.
• Nehmen Sie die Port-Einstellungen vor.
• Schließen Sie das Kabel richtig an.
• Prüfen Sie, ob die Signal von einem externen Gerät richtig empfangen werden.
•Vergewissern Sie sich, dass die Einstellungen der CobraNet-Bundles und der Latenz richtig sind.
• Stellen Sie den GAIN (Vorverstärkung) des internen oder externen Vorverstärkers auf einen geeigneten Pegel ein.
• Schließen Sie das Kabel richtig an.
•Vergewissern Sie sich, dass die Einstellungen der CobraNet-Bundles und der Latenz richtig sind.
• Achten Sie darauf, dass die Anzahl der Multicast-Bundles in CobraNet nicht das empfohlene Maximum überschreitet.
• Je nach Art des Switching Hub und der Anschlussmethode wurden eventuell zusätzliche Netzwerkressourcen benötigt, wodurch eine Unterbrechung des Audiosignals auftrat.
• Sorgen Sie dafür, dass der Ausgangspegel in DME Designer nicht zu niedrig eingestellt ist.
• Achten Sie darauf, dass die Mute-Einstellung in DME Designer auf „Off“ eingestellt ist (nicht stummgeschaltet).
• Sie haben eventuell in DME Designer eine Szene aufgerufen, bei der die Audioausgabe stummgeschaltet ist.
• Sie haben vielleicht eine Konfiguration mit 96 kHz zu nutzen versucht, die 96 kHz nicht unterstützt.
• Prüfen Sie in DME Designer die Zuordnung von MIDI-Programmwechselnummern.
• Prüfen Sie in DME Designer die Zuordnung von GPI-Eingängen.
•Vergewissern Sie sich, dass das MIDI-Gerät eingeschaltet ist.
• Stellen Sie den MIDI-Port richtig ein.
• Stellen Sie die Empfangs- und Sendekanäle richtig ein.
• Ändern Sie in DME Designer die Einstellung so, dass die erforderlichen MIDI­Programmwechsel korrekt empfangen werden.
• Nehmen Sie in DME Designer die entsprechenden Einstellungen der Programmwechseltabelle vor.
• Stellen Sie die Parameter in DME Designer so ein, dass der Empfang von MIDI-Controller­Meldungen erlaubt ist.
• Nehmen Sie in DME Designer die entsprechenden Einstellungen der MIDI-Controller­Tabelle vor.
• Stellen Sie die Parameter in DME Designer so ein, dass der Empfang von MIDI-Parameter­Change-Meldungen erlaubt ist.
• Nehmen Sie in DME Designer die entsprechenden Einstellungen der MIDI-Parameter­Change-Tabelle vor.
• Wählen Sie bei allen Geräten 100Base-TX als Link-Modus.
•Wenn Sie die DME64N/24 als Gruppen-Master zugewiesen haben, weisen Sie dem DME Satellite die Gruppen-Master-Funktion zu.
Referenzen
34

Komponente

Näheres zu den einzelnen Komponenten finden Sie in der Bedienungsanleitung zum DME Designer.
DME8i-C/DME8o-C/DME4io-C Bedienungsanleitung
Referenzen
Vorwort

MIDI-Datenformat

1. MIDI functions on the DME8i-C, DME8o-C, and DME4io-C

1.1 Scene Change
Scene recall occurs according to the “MIDI Program Change Ta­ble” assignments when appropriate MIDI Bank Select MSB/LSB and Program Change messages are received by the DME8i-C/ DME8o-C/DME4io-C.
When a scene recall operation is carried out via DME Designer, corresponding MIDI Bank Select MSB/LSB and Program Change messages are also transmitted by the DME8i-C/DME8o-C/ DME4io-C as specified by the “MIDI Program Change Table” as­signments.
Transmission does not occur while configurations are being switched.
1.2 Parameter Control
MIDI Control Change and Parameter Change messages trans­mitted to the DME8i-C/DME8o-C/DME4io-C can be used to control parameters according to the “MIDI Control Change Table” and “MIDI Parameter Change Table” assignments.
When a parameter is edited via DME Designer, correspond­ing MIDI Control Change and Parameter Change messages are also transmitted by the DME8i-C/DME8o-C/DME4io­C as specified by the “MIDI Control Change Table” and “MIDI Parameter Change Table” assignments.
“MIDI Program Change Table,” “MIDI Control Change Table,” and “MIDI Parameter Change Table” assignments can be made via DME Designer. Refer to the DME Designer Owner’s Manual for details.

2. MIDI Data Flow

MIDI IN
MIDI Rx CH
Bank Select MSB/LSB Program Change
Control Change
Parameter Change
SW1
SW2
SW3
SW4
SW5
SW6
SW7
SW8
SW9
Bank Select MSB/LSB Program Change (Scene Recall)
Control Change (Parameter Edit)
Parameter Change (Parameter Edit)
Bank Select MSB/LSB Program Change (Echo Back)
Control Change (Echo Back)
Parameter Change (Echo Back)
MIDI Tx CH
MIDI OUT
MIDI THRU

3. MIDI Setup

Specifies basic MIDI operation. Use DME Designer to make the setting.
3.1 Host Select
Selects the input/output ports to be used for MIDI communica­tion.
3.2 MIDI Tx Channel
Specifies the MIDI transmit channel (1 ~ 16).
3.3 MIDI Rx Channel
Specifies the MIDI receive channel (1 ~ 16).
3.4 MIDI Tx Switch
Program Change Tx Switch: turns Bank Select MSB, LSB, and Program Change transmission on or off.
Control Change Tx Switch: turns Control Change transmission on or off.
Parameter Change Tx Switch: turns Parameter Change transmis­sion on or off.
3.5 MIDI Rx Switch
Program Change Rx Switch: turns Bank Select MSB, LSB, and Program Change reception on or off.
Control Change Rx Switch: turns Control Change reception on or off.
Parameter Change Rx Switch: turns Parameter Change reception on or off.
3.6 MIDI Omni Switch
Program Change Omni Switch: turns the Bank Select MSB, LSB, and Program Change omni mode on or off.
Control Change Omni Switch: turns the Control Change omni mode on or off.
3.7 MIDI Echo Back Switch
Program Change Echo Back Switch: turns Bank Select MSB, LSB, and Program Change echo back on or off.
Control Change Echo Back Switch: turns Control Change echo back on or off.
Parameter Change Echo Back Switch: turns Parameter Change echo back on or off.
DME Satellite
Einleitung zum
Bedienelemente
und Anschlüsse
Anschließen an
einen Computer
Audio-E/A
Anschluss der
Anschließen an
ein externes Gerät
Weitere Funktionen
SW1: Program Change Rx Switch [On/Off]
SW2: Control Change Rx Switch [On/Off]
SW3: Parameter Change Rx Switch [On/Off]
SW4: Program Change Echo Back Switch [On/Off]
SW5: Control Change Echo Back Switch [On/Off]
SW6: Parameter Change Echo Back Switch [On/Off]
SW7: Program Change Tx Switch [On/Off]
SW8: Control Change Tx Switch [On/Off]
SW9: Parameter Change
MIDI Rx CH: MIDI Rx Channel (1-16)
MIDI Tx CH: MIDI Tx Channel (1-16)
DME8i-C/DME8o-C/DME4io-C Bedienungsanleitung
Referenzen
35
Vorwort
Referenzen

4. MIDI Format

Einleitung zum
DME Satellite
Bedienelemente
und Anschlüsse
Anschließen an
einen Computer
Anschluss
der Audio-E/A
Anschließen an
ein externes Gerät
Weitere Funktionen
Number Format Notation
Numbers ending with “h” are in hexadecimal format, while numbers ending with “b” are binary format. Characters “A” through “F” in hexadecimal numbers represent decimal values 10 through 15. Other lower-case characters (usually “n” or “x”) can represent any number.
MIDI Format Chart (Rx: receive, Tx: transmit}
Channel Message
System Real-time Message
System Exclusive Message
4.1 Program Change (Cnh)
Receive
When the “Program Change Rx Switch” is on, Program Change messages are received on the MIDI channel specified by the “MIDI Rx Channel” parameter.
If the “Program Change Omni Switch” is also on, however, Pro­gram Change messages will be received on all MIDI channels re­gardless of the “MIDI Rx Channel” setting.
When a Program Change message is received, the scene assigned to the received program number in the “MIDI Program Change Ta­ble” is recalled.
The effective Bank Select, Program Change range is as follows:
Bank Select MSB: 0
Bank Select LSB: 0-7
Program Change No.: 0-127
Transmit
When the “Program Change Tx Switch” is on and a scene is switched from DME Designer, the corresponding Program Change number will be transmitted as specified by the “MIDI Program Change Table” and “MIDI Tx Channel” settings.
Transmission does not occur when a scene with a different config­uration is selected.
If multiple Program Change numbers are assigned to a single scene, the Bank Select MSB/LSB and Program Change number corre­sponding to the lowest number will be transmitted.
Command Rx/Tx Function
Control Change (Bnh)
Program Change (Cnn)
TIMING CLOCK (F8h)
ACTIVE SENSING (FEh)
Parameter Change
Rx/Tx
Rx/Tx Scene Recall
Rx
Rx
Rx/Tx
Editing the parameters
MIDI Clock Receive
MIDI Cable Check
Editing the parameters
Bank Select MSB
Status Bnh (1101nnnnb) Control Change
Data 00h (00000000b) Control Change No. 0 (Bank
Select MSB)
Data nnh (0nnnnnnnb) Control Value (Bank Select
MSB No.)
Bank Select LSB
Status Bnh (1101nnnnb) Control Change
Data 20h (00100000b) Control Change No. 32 (Bank
Select LSB)
nnh (0nnnnnnnb) Control Value (Bank Select
LSB No.)
Program Change No.
Status Cnh (1100nnnnb) Program Change
Data nnh (0nnnnnnnb) Program Change No. (0-127)
4.2 Active Sensing (FEh)
Receive
MIDI communication will be initialized if no data is received with­in 300 ms after reception (Running Status, etc., will be cleared).
Active Sensing
Status FEh (11111110b) Active Sensing
4.3 Control Change (Bnh)
Receive
When the “Control Change Rx Switch” is on, Control Change messages are received on the MIDI channel specified by the “MIDI Rx Channel” parameter.
If the “Control Change Omni Switch” is also on, however, Control Change messages will be received on all MIDI channels regardless of the “MIDI Rx Channel” setting.
Control Change parameter resolution is 128 regardless of the effec­tive range of the parameter.
For finer settings use Parameter Change.
Transmit
When the “Control Change Tx Switch” is on and a parameter is ed­ited via DME Designer, appropriate Control Change data will be transmitted as specified by the “MIDI Control Change Table” and “MIDI Tx Channel” settings.
Refer to “Supplementary Information 1” for cases in which multi­ple messages are assigned to a single parameter.
Status Bnh (1011nnnnb) Control Change
Data cch (0cccccccb) Control Change No. (1-31,33-
95,102-119)
vvh (0vvvvvvvb) Control Value (0-127)
4.4 Parameter Change (F0h - F7h)
Receive
When the “Parameter Change Rx Switch” is On, Parameter Change messages are received on the MIDI channel specified by the “Device ID (Rx Ch)” parameter.
Referenzen
36
DME8i-C/DME8o-C/DME4io-C Bedienungsanleitung
Referenzen
Transmit
When the “Parameter Change Tx Switch” is On and a parameter is edited via DME Designer, appropriate Parameter Change data will be transmitted as specified by the “MIDI Parameter Change Table” and “MIDI Tx Channel” settings.
Refer to “Supplementary Information 1” for cases in which multi­ple messages are assigned to a single parameter.
Refer to “Supplementary Information 2” for information on setting Parameter Data values.
Status F0h (11110000b) System Exclusive Message
ID No. 43h (01000011b) Manufacturer’s ID
DEVICE ID. 1xh (0001xxxxb) Rx/Tx Channel (0-15)
GROUP ID. 3Eh (00111110b) Digital Mixer
MODEL ID. 10h (00010000b) Device Code (DME)
Parameter Address
Parameter Data Value
EOX F7h (11110111b) End of Exclusive
aah (0aaaaaaab) Parameter Address High
aah (0aaaaaaab) Parameter Address Low
ddh (0dddddddb) data 0
ddh (0dddddddb) data 1
ddh (0dddddddb) data 2
ddh (0dddddddb) data 3
ddh (0dddddddb) data 4
No.(YAMAHA)
Supplementary Information 1
Messages Transmitted When Multiple Messages are Assigned to the Same Parameter
The DME8i-C/DME8o-C/DME4io-C MIDI transmit messages are specified via the “MIDI Control Change Table” and “MIDI Pa­rameter Change Table.”
(The “MIDI Control Change Table” and “MIDI Parameter Change Table” can be set up via DME Designer.)
Multiple messages can be assigned to a single parameter, but the DME8i-C/DME8o-C/DME4io-C will only transmit one of the as­signed messages.
The transmitted messages are as follows:
• If a Control Change message and a Parameter Change message are assigned to the same parameter the Control Change message will be transmitted.
• If multiple Control Change numbers are assigned to the same pa­rameter the smallest Control Change number message will be trans­mitted.
• If multiple Parameter Change numbers are assigned to the same parameter the smallest Parameter Change number message will be trans­mitted.
Vorwort
DME Satellite
Einleitung zum
Bedienelemente
und Anschlüsse
Supplementary Information 2
Setting the Parameter Change Message Parameter Data Values The Parameter change parameter values are expressed as 32-bit in-
tegers with or without parity.
•A parity bit (positive:0, negative:1) is added above the most sig­nificant value bit (bit 31).
• Fractional parameters will be converted according to the integer table.
• For integers with parity, negative numbers are expressed as the 2’s complement.
bit10
bit11
bit12
bit13
bit14
bit15
bit16
bit17
bit18
bit19
bit20
bit21
bit22
bit23
bit24
bit25
bit26
bit27
bit28
bit29
bit30
bit31
parity
00
data 0 data 1 data 2 data 3 data 4
Example:
• Decimal value 1000Hexadecimal value 3E8h
Positive
00000000000000000000000001111101000
data 0 = 00h data 1 = 00h data 2 = 00h data 3 = 07h data 4 = 68h
• Decimal value 1000 Hexadecimal value FFFFFC18h (2’s complement of 3E8h)
Negative
000 0 0 3 E
FFF FFC18
bit9
bit8
bit7
bit6
bit5
bit4
bit3
bit1
bit2
8
bit0
Anschließen an
einen Computer
Audio-E/A
Anschluss der
Anschließen an
ein externes Gerät
Weitere Funktionen
00111111111111111111111110000011000
data 0 = 1Fh data 1 = 7Fh data 2 = 7Fh data 3 = 78h data 4 = 18h
DME8i-C/DME8o-C/DME4io-C Bedienungsanleitung
Referenzen
37
Vorwort

MIDI-Implementationstabelle

YAMAHA [Digital Mixing Engine Satellite] Date :16-FEB-2006
Model DME8i-C, DME8o-C, DME4io-C MIDI Implementation Chart
TransmittedFunction... Recognized Remarks
Version : 1.0
Einleitung zum
DME Satellite
Bedienelemente
und Anschlüsse
Anschließen an
einen Computer
Anschluss
der Audio-E/A
Basic Channel
Default Changed
Default
Mode
Messages Altered
Note Number : True voice
Velocity
Note ON Note OFF
After Touch
Key's Ch's
Pitch Bend
0,32
1-31,33-95,102-119
Control
Change
1 - 16 1 - 16
˛ ˛
**************
˛
**************
˛ ˛
˛ ˛
˛
Ø
*1
Ø *2
1 - 16 1 - 16
˛ ˛ ˛
˛ ˛
˛ ˛
˛ ˛
˛
Ø
*1
Ø *2
Memorized
Bank Select Assignable
Anschließen an
ein externes Gerät
Weitere Funktionen
Referenzen
Prog Change : True #
System Exclusive
: Song Pos. Common : Song Sel. : Tune
System : Clock Real Time : Commands
: All Sound Off Aux :
Reset All Cntrls : Local ON/OFF Mes- : All Notes OFF sages: Active Sense : Reset
Notes:
*1 transmit/receive if program change switch is on. *2 transmit/receive if control change switch is on. *3 transmit/receive if parameter change switch is on.
Ø 0 - 127 *1
**************
Ø *3
˛ ˛ ˛
˛ ˛
˛ ˛ ˛ ˛ ˛ ˛
Ø 0 - 127 *1
0 - 127
Ø
*3
˛ ˛ ˛
˛ ˛
˛ ˛ ˛ ˛ Ø ˛
Assignable
38
Mode 1 : OMNI ON , POLY Mode 2 : OMNI ON ,MONO Mode 3 : OMNI OFF, POLY Mode 4 : OMNI OFF,MONO
DME8i-C/DME8o-C/DME4io-C Bedienungsanleitung
: Yes
Ø ˛ : No
Referenzen

Display-Meldungen

Die Anzeigen [ERROR] und [PEAK] an der Vorderseite des DME Satellite zeigen Fehler und Warnmeldungen an.

Fehlermeldungen

Vorwort
Leuch-
tet
Leuch-
tet
Leuch-
tet
Leuch-
tet
Leuch-
tet
Leuch-
tet
Anzeige Error (Fehler) Aktion
Blinkt
Blinkt
PEAK
SIGNAL
PEAK
SIGNAL
PEAK
SIGNAL
PEAK
SIGNAL
PEAK
SIGNAL
PEAK
SIGNAL
PEAK
SIGNAL
PEAK
SIGNAL
PEAK
SIGNAL
PEAK
SIGNAL
PEAK
SIGNAL
PEAK
SIGNAL
Blinkt
Blinkt
PEAK
SIGNAL
PEAK
SIGNAL
PEAK
SIGNAL
PEAK
SIGNAL
PEAK
SIGNAL
PEAK
SIGNAL
PEAK
SIGNAL
PEAK
SIGNAL
PEAK
SIGNAL
PEAK
SIGNAL
PEAK
SIGNAL
PEAK
SIGNAL
Blinkt
SIGNAL
SIGNAL
SIGNAL
SIGNAL
SIGNAL
SIGNAL
Blinkt
PEAK
SIGNAL
PEAK
SIGNAL
SIGNAL
SIGNAL
SIGNAL
SIGNAL
PEAK
PEAK
PEAK
PEAK
PEAK
PEAK
PEAK
PEAK
PEAK
PEAK
Ein Systemfehler ist aufgetreten. Führen Sie die Funktion „Initialize DME“ durch, und starten Sie dann
neu. Wenn die Anzeigen den Fehler weiterhin anzeigen, führen Sie die Initialisierung mit der Methode „Delete All Data“ aus. Sollte das Problem weiter bestehen, wenden Sie sich an Ihren Yamaha-Händler.
Daten im internen Flash­Speicher wurden gelöscht.
Der Vorgang der Firmware-Aktualisierung ist eventuell fehlgeschlagen. Führen Sie in DME Designer die Update-Funktion „Recovery“ durch. Sollte das Problem weiter bestehen, wenden Sie sich an Ihren Yamaha-Händler.
Die interne Batterie ist vollständig entladen oder nicht eingesetzt.
Wenn Sie das Gerät ausschalten, gehen die aktuellen Einstellungen verloren, und es werden die Voreinstellungen wiederhergestellt. Stoppen Sie die Bedienung des Gerätes und wenden Sie sich zum Austausch der Batterie an einen Yamaha-Händler.
Der Abruf einer Szene ist fehlgeschlagen.
Rufen Sie die Szene in DME Designer ab. Sollte das Problem weiter bestehen, wenden Sie sich an Ihren Yamaha-Händler.
Es wird kein Audio empfangen oder ausgegeben und ist aufgrund unzureichender DSP­Ressourcen stummgeschaltet.
Dieser Fehler tritt manchmal auf, wenn Sie versuchen, eine Konfiguration, die mit einer Wordclock von 48 kHz erstellt wurde, mit 96 kHz zu betreiben. Um eine Konfiguration mit beliebigen Wordclock-Einstellungen betreiben zu können, erstellen Sie die Konfiguration in DME Designer mit einer Wordclock-Einstellung von 96 kHz.
Die Netzwerkkommunikation ist fehlerhaft.
Schließen Sie die Netzwerkkabel richtig an, und stellen Sie sicher, dass die Geräte richtig betrieben werden.
DME Satellite
Einleitung zum
Bedienelemente
und Anschlüsse
Anschließen an
einen Computer
Audio-E/A
Anschluss der
PEAK
SIGNAL
PEAK
SIGNAL
PEAK
SIGNAL
PEAK
SIGNAL
Leuch-
tet
Leuch-
tet

Warnmeldungen

Anzeige Fehler Aktion
Blinkt
schnell
Blinkt
langsam
PEAK
SIGNAL
PEAK
SIGNAL
PEAK
SIGNAL
PEAK
SIGNAL
PEAK
SIGNAL
PEAK
SIGNAL
PEAK
SIGNAL
PEAK
SIGNAL
Blinkt
PEAK
SIGNAL
PEAK
SIGNAL
PEAK
SIGNAL
PEAK
SIGNAL
PEAK
SIGNAL
PEAK
SIGNAL
PEAK
SIGNAL
PEAK
SIGNAL
Blinkt
Doppelt vorhandene IP­Adressen.
Der DME Satellite enthält Daten für eine andere Gerätegruppe, oder er enthält überhaupt keine Daten.
PEAK
SIGNAL
PEAK
SIGNAL
PEAK
SIGNAL
PEAK
SIGNAL
Die interne Batterie ist fast ganz entladen. Ihre Daten könnten verloren gehen.
Die Spannung der Backup­Batterie ist zu niedrig.
Schließen Sie Ihren Computer über USB am DME Satellite an, und stellen Sie eine eigene IP-Adresse ein.
Senden Sie aus DME Designer solche Daten, die für die aktuelle Gerätekonfiguration geeignet sind.
Wenn Sie das Gerät ausschalten, gehen die aktuellen Einstellungen verloren, und es werden die Voreinstellungen wiederhergestellt. Stoppen Sie die Bedienung des Gerätes und wenden Sie sich zum Austausch der Batterie an einen Yamaha-Händler.
Dies hat keine Auswirkungen auf die Bedienung des Gerätes. Wenn Sie das Gerät jedoch weiterhin benutzen, könnten die aktuellen Einstellungen gelöscht und die Voreinstellungen wiederhergestellt werden. Wenden Sie sich an Ihren Yamaha-Händler zum Austausch der Batterie zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Anschließen an
ein externes Gerät
Weitere Funktionen
Referenzen
DME8i-C/DME8o-C/DME4io-C Bedienungsanleitung
39
Vorwort
Referenzen

Allgemeine technische Daten

Sampling Frequency
Einleitung zum
DME Satellite
Maximum Voltage Gain
Miscellaneous
Bedienelemente
und Anschlüsse
Anschließen an
einen Computer

Elektrische Eigenschaften

Output impedance of signal generator: 150 DME8i-C : Measured with DME8o-C DME8o-C : Measured with DME8i-C
Frequency Response fs=48kHz@20Hz–20kHz, reference to the nominal output level @1kHz
Anschluss
der Audio-E/A
<DME8i-C>
Normal Rate:48kHz
Double Rate:96kHz (±37ppm for conductor) (±50ppm for performer)
Gain: –60dB, RL:600, 64dB INPUT to OUTPUT
Power Consumption 40W
Dimensions (HxDxW) 44x361x480 mm
Net Weight 4.4kg
Temperature range
Include Accessories
AC Power cord, CD-ROM (DME Designer application), Mini Euro plug(16P)x1,
Euro plug(3P)x8, Owner’s Manual, DME Designer Installation Guide,
operating: 5 to 40˚C storage: –20 to 60˚C
Rubber feetx4
fs=96kHz@20Hz–40kHz, refelence to the nominal output level @1kHz
Anschließen an
ein externes Gerät
<DME8o-C>
<DME4io-C>
Weitere Funktionen
Gain Error @1kHz
<DME8i-C>
Referenzen
Input Output RL CONDITIONS MIN TYP MAX UNITS
INPUT 1–8 OUTPUT 1–8 600
Input Output RL CONDITIONS MIN TYP MAX UNITS
INPUT 1–8 OUTPUT 1–8 600 input level: +10dBu, GAIN: +10dB –1.5 0.0 +0.5 dB
Input Output RL CONDITIONS MIN TYP MAX UNITS
INPUT 1–4 OUTPUT 1–4 600
Input Output RL CONDITIONS MIN TYP MAX UNITS
INPUT 1–8 OUTPUT 1–8 600
input level: –60dBu, GAIN: –60dB –1.5 0.0 +0.5 dB
input level: +10dBu, GAIN: +10dB –1.5 0.0 +0.5 dB
input level: –60dBu, GAIN: –60dB –1.5 0.0 +0.5 dB
input level: +10dBu, GAIN: +10dB –1.5 0.0 +0.5 dB
input level: –60dBu, GAIN: –60dB +2.0 +4.0 +6.0 dBu
input level: +10dBu, GAIN: +10dB +2.0 +4.0 +6.0 dBu
40
<DME8o-C>
Input Output RL CONDITIONS MIN TYP MAX UNITS
INPUT 1–8 OUTPUT 1–8 600 input level: +10dBu, GAIN: +10dB +2.0 +4.0 +6.0 dBu
DME8i-C/DME8o-C/DME4io-C Bedienungsanleitung
Referenzen
<DME4io-C>
Input Output RL CONDITIONS MIN TYP MAX UNITS
INPUT 1–4 OUTPUT 1–4 600
input level: –60dBu, GAIN: –60dB +2.0 +4.0 +6.0 dBu
input level: +10dBu, GAIN: +10dB +2.0 +4.0 +6.0 dBu
Vorwort
Total Harmonic Distortion fs=48kHz or 96kHz
<DME8i-C>
Input Output RL CONDITIONS MIN TYP MAX UNITS
INPUT 1–8 OUTPUT 1–8 600
+4dB@20Hz–20kHz, 20Hz–40kHz (fs=96kHz),
+4dB@20Hz–20kHz, 20Hz–40kHz (fs=96kHz),
GAIN: –60dB
GAIN: +10dB
+22dB@1kHz, GAIN: +10dB 0.015 %
<DME8o-C>
Input Output RL CONDITIONS MIN TYP MAX UNITS
+4dB@20Hz–20kHz, 20Hz–40kHz (fs=96kHz),
INPUT 1–8 OUTPUT 1–8 600
GAIN: +10dB
+22dB@1kHz, GAIN: +10dB 0.015 %
<DME4io-C>
Input Output RL CONDITIONS MIN TYP MAX UNITS
INPUT 1–4 OUTPUT 1–4 600
* Total Harmonic Distortion is measured with a 18dB/octave filter @80kHz.
+4dB@20Hz–20kHz, 20Hz–40kHz (fs=96kHz),
+4dB@20Hz–20kHz, 20Hz–40kHz (fs=96kHz),
GAIN: –60dB
GAIN: +10dB
+22dB@1kHz, GAIN: +10dB 0.015 %
0.1 %
0.05 %
0.05 %
0.1 %
0.05 %
DME Satellite
Einleitung zum
Bedienelemente
und Anschlüsse
Anschließen an
einen Computer
Audio-E/A
Anschluss der
Hum&Noise fs=48kHz or 96kHz, EIN=Equivalent Input Noise
<DME8i-C>
Input Output RL CONDITIONS MIN TYP MAX UNITS
–128
EIN
–64 dBu
–82 –79 dBu
INPUT 1–8 OUTPUT 1–8 600
Rs=150, GAIN: –60dB
All input & output level controls: 0dB
Rs=150, GAIN: +10dB
All input & output level controls: 0dB
<DME8o-C>
Input Output RL CONDITIONS MIN TYP MAX UNITS
INPUT 1–8 OUTPUT 1–8 600
Rs=150, GAIN: +10dB
All input & output level controls: 0dB
–82 –79 dBu
–127
EIN
dBu
Anschließen an
ein externes Gerät
Weitere Funktionen
Referenzen
DME8i-C/DME8o-C/DME4io-C Bedienungsanleitung
41
Vorwort
<DME4io-C>
Einleitung zum
DME Satellite
Bedienelemente
und Anschlüsse
Dynamic Range fs=48kHz or 96kHz
<DME8i-C/DME8o-C>
<DME4io-C>
Anschließen an
einen Computer
Referenzen
Input Output RL CONDITIONS MIN TYP MAX UNITS
Rs=150, GAIN: –60dB
INPUT 1–4 OUTPUT 1–4 600
* Hum & Noise are measured with a 6dB/octave filter @12.7kHz; equivalent to a 20kHz filter with infinite dB/octave
attenuation.
Input Output RL CONDITIONS MIN TYP MAX UNITS
INPUT 1–8 OUTPUT 1–8 600 GAIN: +10dB 106 dB
Input Output RL CONDITIONS MIN TYP MAX UNITS
INPUT 1–4 OUTPUT 1–4 600 GAIN: +10dB 106 dB
* Dynamic range are measured with a 6dB/octave filter @12.7kHz; equivalent to a 20kHz filter with infinite dB/octave
attenuation.
All input & output level controls: 0dB
Rs=150, GAIN: +10dB
All input & output level controls: 0dB
–128
EIN
–64 dBu
–82 –79 dBu
EIN
–127
dBu
Crosstalk@1kHz reference to the level of output N
Anschluss
der Audio-E/A
<DME8i-C/DME8o-C>
<DME4io-C>
Anschließen an
ein externes Gerät
LED Level Meter
<DME8i-C>
Weitere Funktionen
<DME8o-C>
Referenzen
from to CONDITIONS MIN TYP MAX UNITS
INPUT N OUTPUT (N–1) or (N+1) N = 1–8, GAIN: +10dB –80 dB
from to CONDITIONS MIN TYP MAX UNITS
INPUT N OUTPUT (N–1) or (N+1) N = 1–4, GAIN: +10dB –80 dB
*Crosstalk is measured with a 18dB/octave filter @80kHz
METERING POINT CONDITIONS MIN TYP MAX UNITS
INPUT 1–8
METERING POINT CONDITIONS MIN TYP MAX UNITS
OUTPUT 1–8
PEAK red LED: ON –3 dBFs
SIGNAL green LED: ON –40 dBFs
PEAK red LED: ON –3 dBFs
SIGNAL green LED: ON –40 dBFs
42
DME8i-C/DME8o-C/DME4io-C Bedienungsanleitung
Referenzen
<DME4io-C>
METERING POINT CONDITIONS MIN TYP MAX UNITS
INPUT 1–4
OUTPUT 1–4
PEAK red LED:ON –3 dBFs
SIGNAL green LED:ON –40 dBFs
Vorwort
Signal Delay
PARAMETER CONDITIONS MIN TYP MAX UNITS
CobraNET Latency: 5.33msec
CobraNET Latency: 2.67msec 3.45 msec
CobraNET Latency: 1.33msec 2.12 msec
ANALOG INPUT to ANALOG
OUTPUT@96KHz

Eigenschaften der Eingänge/Ausgänge

ANALOG INPUT CHARACTERISTICS
Input Terminals GAIN Actual Load
<DME8i-C>
CH INPUT 1–8
<DME4io-C>
CH INPUT 1–4
–60dB
+10dB
Impedance
3k
ANALOG OUTPUT CHARACTERISTICS
Output Terminals Actual Source
<DME8o-C>
CH OUTPUT 1–8
<DME4io-C>
CH OUTPUT 1–4
Impedance
75 600 Lines +4dBu (1.23 V) +24dBu(12.28V)
*1.In these specifications, 0dBu is referenced to 0.775 Vrms. *2.All AD converters are 24-bit linear, 128-times oversampling (Fs=48kHz)/64-times oversampling (Fs=96kHz).
For Use With
Nominal
50–600 Mics &
600 Lines
For Use With
Nominal
Nominal Max.before clip
–60dBu
(0.775mV)
+10dBu
(2.45V)
Output level Connector
Nominal Max. before clip
6.12 msec
Input Level Connector
–40dBu
(7.75mV)
+30dBu
(24.5V)
EUROBLOCK
(5.08mm pitch)
EUROBLOCK
(5.08mm pitch)
DME Satellite
Einleitung zum
Bedienelemente
und Anschlüsse
Anschließen an
einen Computer
Audio-E/A
Anschluss der
DIGITAL INPUT & OUTPUT CHARACTERISTICS
Terminal Format Data length Level Connector
CobraNet CobraNet 16/20/24bit 100Base-TX RJ-45x2 *1
*1.PRIMARY,SECONDARY *2.Double Channel format and Single format are supported at 96kHz.
DME8i-C/DME8o-C/DME4io-C Bedienungsanleitung
Anschließen an
ein externes Gerät
Weitere Funktionen
Referenzen
43
Vorwort
CONTROL I/O CHARACTERISTICS
Einleitung zum
DME Satellite
Bedienelemente
und Anschlüsse
*1 Inputs: 8 channels, Outputs: 4 channels
Referenzen
Terminal Format Level Connector
IN 0–5V
GPI
Ethernet IEEE802.3 10Base-T/100Base-TX RJ-45
USB USB 1.1 Function Type B
REMOTE RS-232C/RS-422 RS-232C/RS-422 D-SUB 9P (Male)
Inputs: Not apply 2 wire Fader mode Outputs: Imax/pin = 16mA Outputs: VH = 2.5V(min.), VL = 0.6V(max.)
OUT TTL
+V 5V
EUROBLOCK *1
(3.5mm pitch)
Anschließen an
einen Computer
Anschluss
der Audio-E/A
Anschließen an
ein externes Gerät

[NETWORK]-Buchse (100Base-TX Ethernet, RJ-45)

Pin Connection
1 TxD+
2 TxD–
3 RxD+
4 Unused
5 Unused
6 RxD–
7 Unused
8 Unused

Pin-Belegung von normalen/gekreuzten Ethernet-Kabeln

Straight Cables Crossover Cables
Weitere Funktionen
Pins Pins
1 –– 1 1 –– 3
2 –– 2
3 –– 3
4 –– 4
5 –– 5
6 –– 6
7 –– 7
8 –– 8
2 –– 6
3 –– 1
4 –– 4
5 –– 5
6 –– 2
7 –– 7
8 –– 8
Referenzen
44
DME8i-C/DME8o-C/DME4io-C Bedienungsanleitung
Referenzen

Abmessungen

Vorwort
(4)
354
361
440
480
3
Einheit: mm
1
In der
44
Verpackungsei nheit sind Gummifüße
* Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen technischen Daten und Beschreibungen dienen lediglich der Information.
Yamaha Corp. behält sich das Recht vor, Produkte oder Technische Daten jederzeit ohne vorherige Ankündigung zu ändern oder zu modifizieren. Da sich die technischen Daten, das Instrument und das Zubehör von Land zu Land unterscheiden können, wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihrem Yamaha-Händler.
DME Satellite
Einleitung zum
Bedienelemente
und Anschlüsse
Anschließen an
einen Computer
Audio-E/A
Anschluss der
Europäische Modelle Kunden-/Benutzerinformation nach EN55103-1 und EN55103-2. Einschaltstrom: 35 A Entspricht den Umgebungen: E1, E2, E3 und E4.
DME8i-C/DME8o-C/DME4io-C Bedienungsanleitung
Anschließen an
ein externes Gerät
Weitere Funktionen
Referenzen
45
Vorwort
Referenzen

Index

Einleitung zum
DME Satellite
Abmessungen .......................................................................... 45
[AC IN]-Buchse ...................................................................... 20
Allgemeine technische Daten ................................................... 40
Analoge Audio-Verbindungen ................................................. 28
B
A
Bedienelemente
und Anschlüsse
Benutzerdefinierte Schaltflächen
(benutzerdefinierte Parameter) ................................................. 10
Bereich .................................................................................... 10
Bundles ................................................................................... 15
C
CobraNet ................................................................................ 15
Anschließen an
einen Computer
Anschluss
der Audio-E/A
Anschließen an
ein externes Gerät
CobraNet [PRIMARY]/[SECONDARY]-Buchsen ................. 21
CobraNet-Verbindung ............................................................ 30
Conductor Priority .................................................................. 17
Conductors (Dirigenten) ......................................................... 17
CP4SW, CP4SF und CP1SF ................................................... 33
D
Delete All Data ........................................................................ 32
Digitale Audio-Verbindungen ................................................. 27
Dip-Schalter ............................................................................ 20
Display-Meldungen ................................................................. 39
DME4io-C ................................................................................ 9
DME8i-C .................................................................................. 9
DME8o-C ................................................................................. 9
I
ICP1 ........................................................................................33
[IN USE/CONDUCTOR]-Anzeige ........................................19
Initialisieren .............................................................................32
Initialize DME .........................................................................32
[INPUT] & [OUTPUT]-Buchsen ...........................................28
[INPUT]-Buchsen ...................................................................21
K
Komponenten ..........................................................................10
Konfiguration ...........................................................................10
L
[LINK/ACTIVITY]-Anzeige ....................................................19
M
MAC-Adresse ...........................................................................21
Master- und Slave-Einstellungen ..............................................23
[MASTER]-Anzeige .................................................................18
MIDI-Datenformat ..................................................................35
MIDI-Implementationstabelle .................................................38
Multicast-Bundles ....................................................................16
Multi-Unicast-Bundles .............................................................16
N
[NETWORK]-Anzeige ............................................................18
[NETWORK]-Buchse .......................................................20, 44
Netzwerkeinstellungen .............................................................23
E
Eigenschaften der Eingänge/Ausgänge ..................................... 43
Einstellen der IP-Adresse ......................................................... 23
Elektrische Eigenschaften ........................................................ 40
Weitere Funktionen
Erdungsschraube ..................................................................... 20
[ERROR]-Anzeige ................................................................... 19
Ethernet-Verbindung .............................................................. 24
Euroblock-Steckverbindung .................................................... 28
F
Fehlerbehebung ....................................................................... 34
Referenzen
Fehlermeldungen ..................................................................... 39
Fernbedienungsanschluss ......................................................... 29
Firmware-Version ...................................................................... 7
G
Gerätegruppe ........................................................................... 10
[GPI]-Buchse .......................................................................... 21
GPI-Verbindung ..................................................................... 31
Gruppen-Master ...................................................................... 10
O
Oktett ......................................................................................23
Optionen .................................................................................33
[OUTPUT]-Buchsen ...............................................................21
P
Parameter .................................................................................10
[PEAK]-Anzeigen .....................................................................19
performers (Spieler) ..................................................................17
Pin-Belegung von normalen/gekreuzten Ethernet-Kabeln ........44
[POWER]-Schalter ..................................................................19
Preset-Parameter ......................................................................10
Primary ....................................................................................19
R
[REMOTE]-Buchse .................................................................20
RS-232C ..................................................................................20
RS-422 .....................................................................................20
46
DME8i-C/DME8o-C/DME4io-C Bedienungsanleitung
Referenzen
S
Scene (Szene) .......................................................................... 11
Secondary (Backup) ................................................................ 19
[SIGNAL]-Anzeigen ............................................................... 19
Signalarten .............................................................................. 12
Systembeispiele ........................................................................ 13
U
Über DME Designer ............................................................... 14
Unicast-Bundles ...................................................................... 16
[USB]-Buchse ......................................................................... 18
USB-Verbindung .................................................................... 22
V
Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung eines im
Rack montierten DME Satellite ................................................ 8
W
Warnmeldungen ..................................................................... 39
Vorwort
DME Satellite
Einleitung zum
Bedienelemente
und Anschlüsse
Z
Zonen ..................................................................................... 10
Anschließen an
einen Computer
Audio-E/A
Anschluss der
Anschließen an
ein externes Gerät
DME8i-C/DME8o-C/DME4io-C Bedienungsanleitung
Weitere Funktionen
Referenzen
47
Vorwort
MEMO
Einleitung zum
DME Satellite
Bedienelemente
und Anschlüsse
Anschließen an
einen Computer
Anschluss
der Audio-E/A
Anschließen an
ein externes Gerät
Weitere Funktionen
Referenzen
48
DME8i-C/DME8o-C/DME4io-C Bedienungsanleitung
MEMO
Vorwort
DME Satellite
Einleitung zum
Bedienelemente
und Anschlüsse
Anschließen an
einen Computer
Audio-E/A
Anschluss der
Anschließen an
ein externes Gerät
Weitere Funktionen
DME8i-C/DME8o-C/DME4io-C Bedienungsanleitung
Referenzen
49
Vorwort
MEMO
Einleitung zum
DME Satellite
Bedienelemente
und Anschlüsse
Anschließen an
einen Computer
Anschluss
der Audio-E/A
Anschließen an
ein externes Gerät
Weitere Funktionen
Referenzen
50
DME8i-C/DME8o-C/DME4io-C Bedienungsanleitung
For details of products, please contact your nearest Yamaha representative or the authorized distributor listed below.
Pour plus de détails sur les produits, veuillez-vous adresser à Yamaha ou au distributeur le plus proche de vous figurant dans la liste suivante.
Die Einzelheiten zu Produkten sind bei Ihrer unten aufgeführten Niederlassung und bei Yamaha Vertragshändlern in den jeweiligen Bestimmungsländern erhältlich.
Para detalles sobre productos, contacte su tienda Yamaha más cercana o el distribuidor autorizado que se lista debajo.
NORTH AMERICA
CANADA
Yamaha Canada Music Ltd.
135 Milner Avenue, Scarborough, Ontario, M1S 3R1, Canada Tel: 416-298-1311
U.S.A.
Yamaha Corporation of America
6600 Orangethorpe Ave., Buena Park, Calif. 90620, U.S.A. Tel: 714-522-9011
CENTRAL & SOUTH AMERICA
MEXICO
Yamaha de México S.A. de C.V.
Calz. Javier Rojo Gómez #1149, Col. Guadalupe del Moral C.P. 09300, México, D.F., México Tel: 55-5804-0600
BRAZIL
Yamaha Musical do Brasil Ltda.
Av. Reboucas 2636-Pinheiros CEP: 05402-400 Sao Paulo-SP. Brasil Tel: 011-3085-1377
ARGENTINA
Yamaha Music Latin America, S.A. Sucursal de Argentina
Viamonte 1145 Piso2-B 1053, Buenos Aires, Argentina Tel: 1-4371-7021
PAN AMA AND OTHER LATIN AMERICAN COUNTRIES/ CARIBBEAN COUNTRIES
Yamaha Music Latin America, S.A.
Torre Banco General, Piso 7, Urbanización Marbella,
Calle 47 y Aquilino de la Guardia, Ciudad de Panamá, Panamá Tel: +507-269-5311
EUROPE
THE UNITED KINGDOM
Yamaha-Kemble Music (U.K.) Ltd.
Sherbourne Drive, Tilbrook, Milton Keynes, MK7 8BL, England Tel: 01908-366700
GERMANY
Yamaha Music Central Europe GmbH
Siemensstraße 22-34, 25462 Rellingen, Germany Tel: 04101-3030
SWITZERLAND/LIECHTENSTEIN
Yamaha Music Central Europe GmbH, Branch Switzerland
Seefeldstrasse 94, 8008 Zürich, Switzerland Tel: 01-383 3990
AUSTRIA
Yamaha Music Central Europe GmbH, Branch Austria
Schleiergasse 20, A-1100 Wien, Austria Tel: 01-60203900
CZECH REPUBLIC/SLOVAKIA/ HUNGARY/SLOVENIA
Yamaha Music Central Europe GmbH, Branch Austria, CEE Department
Schleiergasse 20, A-1100 Wien, Austria Tel: 01-602039025
POLAND
Yamaha Music Central Europe GmbH Sp.z. o.o. Oddzial w Polsce
ul. 17 Stycznia 56, PL-02-146 Warszawa, Poland Tel: 022-868-07-57
THE NETHERLANDS/ BELGIUM/LUXEMBOURG
Yamaha Music Central Europe GmbH, Branch Benelux
Clarissenhof 5-b, 4133 AB Vianen, The Netherlands Tel: 0347-358 040
FRANCE
Yamaha Musique France
BP 70-77312 Marne-la-Vallée Cedex 2, France Tel: 01-64-61-4000
ITALY
Yamaha Musica Italia S.P.A. Combo Division
Viale Italia 88, 20020 Lainate (Milano), Italy Tel: 02-935-771
SPAIN/PORTUGAL
Yamaha-Hazen Música, S.A.
Ctra. de la Coruna km. 17, 200, 28230 Las Rozas (Madrid), Spain Tel: 91-639-8888
SWEDEN
Yamaha Scandinavia AB
J. A. Wettergrens Gata 1 Box 30053 S-400 43 Göteborg, Sweden Tel: 031 89 34 00
DENMARK
YS Copenhagen Liaison Office
Generatorvej 6A DK-2730 Herlev, Denmark Tel: 44 92 49 00
NORWAY
Norsk filial av Yamaha Scandinavia AB
Grini Næringspark 1 N-1345 Østerås, Norway Tel: 67 16 77 70
OTHER EUROPEAN COUNTRIES
Yamaha Music Central Europe GmbH
Siemensstraße 22-34, 25462 Rellingen, Germany Tel: +49-4101-3030
AFRICA
Yamaha Corporation, Asia-Pacific Music Marketing Group
Nakazawa-cho 10-1, Hamamatsu, Japan 430-8650 Tel: +81-53-460-2313
MIDDLE EAST
TURKEY/CYPRUS
Yamaha Music Central Europe GmbH
Siemensstraße 22-34, 25462 Rellingen, Germany Tel: 04101-3030
OTHER COUNTRIES
Yamaha Music Gulf FZE
LB21-128 Jebel Ali Freezone P.O.Box 17328, Dubai, U.A.E. Tel: +971-4-881-5868
ASIA
THE PEOPLE’S REPUBLIC OF CHINA
Yamaha Music & Electronics (China) Co.,Ltd.
25/F., United Plaza, 1468 Nanjing Road (West), Jingan, Shanghai, China Tel: 021-6247-2211
INDONESIA
PT. Yamaha Music Indonesia (Distributor) PT. Nusantik
Gedung Yamaha Music Center, Jalan Jend. Gatot Subroto Kav. 4, Jakarta 12930, Indonesia Tel: 21-520-2577
KOREA
Yamaha Music Korea Ltd.
Tong-Yang Securities Bldg. 16F 23-8 Yoido-dong, Youngdungpo-ku, Seoul, Korea Tel: 02-3770-0660
MALAYSIA
Yamaha Music Malaysia, Sdn., Bhd.
Lot 8, Jalan Perbandaran, 47301 Kelana Jaya, Petaling Jaya, Selangor, Malaysia Tel: 3-78030900
SINGAPORE
Yamaha Music Asia Pte., Ltd.
#03-11 A-Z Building 140 Paya Lebor Road, Singapore 409015 Tel: 747-4374
TAIWAN
Yamaha KHS Music Co., Ltd.
3F, #6, Sec.2, Nan Jing E. Rd. Taipei. Taiwan 104, R.O.C. Tel: 02-2511-8688
THAILAND
Siam Music Yamaha Co., Ltd.
891/1 Siam Motors Building, 15-16 floor Rama 1 road, Wangmai, Pathumwan Bangkok 10330, Thailand Tel: 02-215-2626
OTHER ASIAN COUNTRIES
Yamaha Corporation, Asia-Pacific Music Marketing Group
Nakazawa-cho 10-1, Hamamatsu, Japan 430-8650 Tel: +81-53-460-2317
OCEANIA
AUSTRALIA
Yamaha Music Australia Pty. Ltd.
Level 1, 99 Queensbridge Street, Southbank, Victoria 3006, Australia Tel: 3-9693-5111
COUNTRIES AND TRUST TERRITORIES IN PACIFIC OCEAN
Yamaha Corporation, Asia-Pacific Music Marketing Group
Nakazawa-cho 10-1, Hamamatsu, Japan 430-8650 Tel: +81-53-460-2313
PA13
HEAD OFFICE Yamaha Corporation, Pro Audio & Digital Musical Instrument Division
Nakazawa-cho 10-1, Hamamatsu, Japan 430-8650 Tel: +81-53-460-2441
Yamaha Pro Audio global web site:
http://www.yamahaproaudio.com/
Yamaha Manual Library
http://www.yamaha.co.jp/manual/
Dieses Dokument ist mit Sojatinte auf elementar chlorfreiem (ECF) Papier gedruckt.
U.R.G., Pro Audio & Digital Musical Instrument Division, Yamaha Corporation
' 2006 Yamaha Corporation
WG50660 606IPDHxx.x-xxA0
Printed in Japan
Loading...