USER'S GUIDE BEDIENUNGSANLEITUNG MODE D' EMPLOI
For Electones COMBINATION VOICE EXPANDER Für Electones COMBINATION VOICE EXPANDER Pour Electones EXPANSEUR DE VOIX COMBINEES
YAMAHA
The CVS-10 gives you new organ sounds for each keyboard of your Electone. It comes preset with 16 organ voices each for the upper and lower keyboards, plus 8 organ voices for the pedal keyboard, all of which can be edited to create the desired sound. To get optimum satisfaction from your CVS-10, please read through this User's Guide carefully.
Der CVS-10 bietet Ihnen neue Orgelsounds für jede Tastatur Ihres Electones. Er wird mit je 16 ab Werk programmierten Orgelvoices für oberes und unteres Manual sowie 8 Orgelvoices für das Fußregister geliefert, die alle bearbeitet werden können, um genau den gewünschten Sound zu erzeugen. Um die Möglichkeiten des CVS-10 voll auszunutzen, lesen Sie diese Bedienungsanleitung bitte gründlich durch.
Le CVS-10 vous offre de nouvelles sonorités d'orgue pour chaque clavier de votre Electone. L'appareil contient 16 voix d'orgue préréglées pour le clavier supérieur et le clavier inférieur et 8 voix d'orgue pour le clavier à pédales. Toutes peuvent être montées pour créer le son souhaité. Pour tirer le meilleur parti de votre CVS-10, veuillez lire attentivement ce mode d'emploi.
| Handling Precautions | |
|---|---|
| Connection Procedures | |
| Description of Parts | 4 |
| DESCRIPTION OF FUNCTIONS | |
| Before You Begin | 5 |
| •Choosing a Voice | 6 |
| •Editing a Voice | 8 |
| •Adding an Effect | |
| TREMOLO/CHORUS | 10 |
| REVERB | 13 |
|
|
|---|---|
| Memorizing a Registration | 14 |
| Recalling a Registration | 16 |
| •Other Types of Control | |
| PITCH | |
| TRANSPOSITION | |
| MIDI CONTROL | |
| Changing the Attack Mode | |
| Troubleshooting | 22 |
| • Specifications. | |
| MIDI Implementation Chart |
20
94 |
| • System Exclusive Messages | 25 |
| Vorsichtsmaßregeln zum Umgang | 2 |
|---|---|
| Anschlußverfahren | 3 |
| Beschreibung der Bedienungselemente | 4 |
| BESCHREIBUNG DER FUNKTIONEN | |
| Bevor Sie beginnen | 5 |
| Wählen einer Voice | 6 |
| Bearbeiten einer Voice | 8 |
|
|
| TREMOLO/CHORUS | 10 |
| REVERB | 13 |
| •Einsatz der Registrierungen | |
|---|---|
| Speichern einer Registrierung | 14 |
| Abruf einer Registrierung | 16 |
| Weitere Steuerfunktionen | |
| PITCH | |
| TRANSPOSITION | |
| MIDI CONTROL | |
| Ändern des Attack-Modus | |
| •Fehlersuche | |
| •Technische Daten | |
| MIDI Implementation Chart | |
| •System-Exklusivmeldungen | |
| • 8 |
| INTRODUCTION | |
|---|---|
| Précautions d'utilisation | 2 |
| Démarches des connexions | 3 |
| Description des commandes | 4 |
| DESCRIPTION DES FONCTIONS | |
| •Préparatifs | 5 |
| •Sélection de voix | 6 |
| Montage d'une voix | 8 |
| ●Ajout d'effet | |
| TREMOLO/CHOEUR | |
| REVERBERATION | |
|
|
|---|---|
| Mémorisation d'un registre | 14 |
| Rappel d'un registre | 16 |
| •Autres types de réglages | |
| HAUTEUR DU SON | 7 |
| TRANSPOSITION | 18 |
| CONTROLE MIDI | 19 |
| Changement du mode d'attaque | 21 |
| •Guide de dépannage | 22 |
| • Spécifications | 23 |
| •Tableau d'implentation MIDI | 24 |
| Message Exclusifs du Systeme | 25 |
| S V |
•Verwenden Sie nur das YAMAHA-Netzteil PA-W10.
•Wenn der CVS-10 beginnt, angebrannt zu riechen oder wenn Rauch aus dem Gerät kommt, müssen Sie sofort den Stecker aus der Steckdose ziehen und das Gerät beim Yamaha-Fachhändler einreichen.
| *Auf STERE | 0 einstellen (H | II). | |||
|---|---|---|---|---|---|
| MIDI-1 OUT | MIDI IN | ||||
| CVS-10 | Electone | ||||
| MIDI-1 IN | MIDI OUT | ||||
|
MIDI-2
OUT |
MIDI-2 | 2 | |||
|
MIDI
IN |
MIDI
OUT |
||||
|
MDR
oder AVS-10 |
*Richten Sie das kabel aus
mit dem das Kabel im ver *Verwenden Sie bei Kabels mitgelieferte Kabelschelle. |
und binden Sie die überschüssige
packten Zustand zusammengebund hlaufen in einem LINE-Kabel die |
Länge des MIDI-Kabels mit dem Band zusammen,
len war. zur Befestigung des Kabels am Electone-Gehäuse |
| LINE OUT (L) | AUX IN (L) | |||
|---|---|---|---|---|
| CVS-10 | Electone ——— | |||
| LINE OUT (R) | AUX IN (R) | |||
| *Auf | STEREO einstellen (HI). | |||
| CVS-10 | LINE OUT (R) oder (L) | EXP IN | Electone |
|---|---|---|---|
|
*Auf MONO einstellen.
*Tremen Sie die LINE |
| LINE OUT (L) | AUX IN (L) | ٦ | |||
|---|---|---|---|---|---|
| CVS-10 | Stereo | ||||
| LINE OUT (R) | AUX IN (R) | ||||
| *Auf | STEREO einstellen (LOW). | - |
(1) POWER: Zum Ein- und Ausschalten des Geräts.
(2) Display: Hier wird der Status der verschiedenen Daten gezeigt.
(3) ▷ ⊲ △ ∇: Zum Bewegen des Cursors, Ändern von Daten, Aktivieren einer Funktion usw.
(4) ENSEMBLE-UPPER: Diese Taste zum Einschalten drücken, um die am CVS-10 gewählte Voice vom oberen Manual des Electone erklingen zu lassen. Zum Ausschalten drücken, um die Voice zu inaktivieren.
(5) ENSEMBLE-LOWER: Diese Taste zum Einschalten drücken, um die am CVS-10 gewählte Voice vom unteren Manual des Electone erklingen zu lassen. Zum Ausschalten drücken, um die Voice zu inaktivieren.
6 ENSEMBLE-PEDALS: Diese Taste zum Einschalten drücken, um die am CVS-10 gewählte Voice vom Fußregister des Electone erklingen zu lassen. Zum Ausschalten drücken, um die Voice zu inaktivieren.
(7) EDIT: Zum Bearbeiten der Daten einer User Voice drücken.
⑦ R. BANK: zum Wählen der Registration Bank zum Speichern einer Registrierung diese Taste drücken, während die Taste M./SHIFT gedrückt gehalten wird.
(8) TREMOLO: Wenn der Effekt Tremolo/Chorus eingeschaltet ist, diese Taste drücken, um den Modus Tremolo zu wählen.
(8) SPEED: Zum Ändern der Tremolo-Geschwindigkeit von TREMOLO/CHORUS diese Taste drücken und dabei die Taste M./SHIFT gedrückt halten.
(9) CHORUS: Wenn der Effekt Tremolo/Chorus eingeschaltet ist, diese Taste drücken, um Chorus-Modus einzuschalten.
(9) FOOT SW.: Zum Aktivieren/Inaktivieren der Fußschaltersteuerung von TREMOLO diese Taste drücken, während die Taste M./SHIFT gedrückt gehalten wird.
(1) REVERB: Drücken, um den Nachhalleffekt zu aktivieren.
(DEPTH: Zum Ändern der Nachhalltiefe diese Taste drücken, während M./SHIFT gedrückt gehalten wird.
1) REGIST.: Drücken, um eine gespeicherte Registrierung abzurufen. Diese Taste dient auch dazu, die MIDI-Kanalnummer zu ändern oder Gruppendaten auszugeben.
(1) MEMORY: Zum Speichern einer Registrierung diese Taste drücken und gleichzeitig die Taste M./SHIFT gedrückt halten.
(2) M./SHIFT: Zum Wählen der Funktion R.BANK, SPEED, FOOT SW., DEPTH oder MEMORY in der unteren Zeile die betreffende Taste drücken und dabei diese Taste gedrückt halten. Diese Taste dient auch zum Ändern der Einstellung von Tonhöhe oder Transponierung, Ändern des Attack-Modus usw.
1. Mit dem Netzschalter einschalten.
EXPANDER CVS-10" und anschließend "UPPER VOICE". [Rückstellung durch Einschalten] Zum Rückstellen aller CVS-10-Daten auf
Ausgangswerte das Gerät einmal aus- und dann erneut einschalten, und dabei die EDIT-Taste gedrückt halten. Dadurch werden alle Daten auf Ausgangswerte wie unten aufgeführt zurückgestellt, und alle vorher eingestellten Daten werden gelöscht.
Im Display erscheint zuerst "VOICE
●Voice No.: GENERAL für alle drei Tastaturen ●Voice Volume: U/L: 24, P: 12 ●User Voices: Identisch mit Preset Voices ●Tremolo/Chorus Speed: 24 ●Fußschalter: Aus ●Reverb Depth: 24 ●Regist. Bank: 1 ●Registrierungen: Alle GENERAL PRESETS von Registration Bank 1 bis 4 ●MIDI-Empfangskanal: U:1, L:2, P:3 ●Attack Mode: FIRST NEW KEY
2. Entscheiden Sie, wie Sie die ENSEMBLE-Tasten einstellen wollen.
UPPER: Ein/Aus-Status für das obere Manual LOWER: Ein/Aus-Status für das untere Manual PEDALS: Ein/Aus-Status für das Fußregister
Wenn eine ENSEMBLE-Taste in Ein-Stellung ist, erklingt die beim CVS-10 gewählte Voice von der entsprechenden Tastatur. Wenn sie in Aus-Stellung ist, erklingt die Stimme nicht.
Eine Voice kann für jede Tastatur des Electone gewählt werden.
1. Drücken Sie die Taste ▷ oder ⊲, bis das Menü der gewählten Tastatur im Display erscheint.
Taste ▷: Nächstes Menü Taste ⊲: Vorheriges Menü
2. Drücken Sie die Taste ∇ oder △, bis die gewählte Voice im Display erscheint.
Taste ∇: Zur nächsten Voice-Nummer weiterstellen. Taste Δ: Zur vorherigen Voice-Nummer zurückstellen.
Verfügbarer Bereich der Voice-Nummern
| UPPER VOICE | PRESET 1-16, USER 1-16 |
|---|---|
| LOWER VOICE | PRESET 1-16, USER 1-16 |
| PEDAL VOICE | PRESET 1-8, USER 1-8 |
|
Das Display wird in der folgenden
Reihenfolge umgeschaltet: |
| Voice für oberes Manual |
| PRESET 1 |
| ↓ |
| Voice für unteres Manual |
| ◄ LOWER VOICE ► |
| PRESET 1 |
| Voice für Fußregistereinheit |
| ◄ PEDAL VOICE ► |
| PRESET 1 |
| Ļ |
| Manual Lautstärkeeinstellung |
| ✓ VOLUME |
| U :24 L:24 P:24 |
| Ļ |
|
Ein/Aus-Eisntellung von TREMOLO/
CHORUS (→Seite 10) |
| TREMOLO/CHORUS |
| U:OFF L:OFF |
|
[Weitere Information]
■ Nachdem Sie Ihre eigene Voice durch Ändern der Voice-Daten erzeugt haben, kann die neue Voice als User Voice gespeichert werden. |
Taste ▷: Zum nächsten Menü weiterstellen. Taste ⊲: Zum vorherigen Menü zurückstellen
| Taste | ⊳: |
Bewegt
rechts. |
den | Cursor | nach |
|---|---|---|---|---|---|
| Taste | ⊲: |
Bewegt
links. |
den | Cursor | nach |
5. Drücken Sie die Taste △ oder ▽, um zum nächsten Menü weiterzustellen.
Taste △: Steigert die Lautstärke. Taste ∇: Senkt die Lautstärke.
■ Die Lautstärke kann auf einen von 24 Werten eingestellt werden. Bei Pegel 0 (MIN) ist die Voice unhörbar. Pegel 24 (MAX) entspricht der Maximallautstärke des Electone.
■ Die Balance zwischen den Lautstärkepegeln von oberem und unterem Manual kann auch durch die Funktion MANUAL BALANCE des Electone eingestellt werden.
Probieren Sie, Voice-Daten der User Voice zu bearbeiten, um ihre eigenen Voices zu erzeugen.
1. Drücken Sie die Taste ▷ oder ⊲. um das Menü der Tastatur abzurufen, für die eine Voice bearbeitet werden soll.
■ Da die gleichen Voices von sowohl UPPER VOICE als auch LOWER VOICE verwendet werden, wird beim Bearbeiten von z.B. USER 11 UPPER VOICE die USER 11 LOWER VOICE
tzliche Information]
auf gleiche Weise geändert.
■ Jede User Voice des CVS-10 ist der gleichen ab Werk vorgegebenen Voice wie die Preset Voice der entsprechenden Nummer zugeordnet. User Voice 1 ist z.B. anfänglich der gleichen Voice wie Preset Voice 1 zugeordnet
Die Daten der gewählten User Voice erscheinen im Display.
Zusätzliche Information Wenn die Täste EDIT ohne Wahl einer User Voice gedrückt wird, ist sie wirkungslos
VOICE
3. Die Taste EDIT einschalten.
IIPPFB
4. Drücken Sie die Taste ▷ oder <\, um den Cursor unter die zu bearbeitenden Daten zu stellen.
5. Drücken Sie die Taste △ oder ▽, um die Daten zu ändern.
Daten-Änderungsbereich
| FLUTE, ATTACK | 1 (MIN)-7 (MAX) |
|---|---|
| RESPONSE | 1 (SLOW)-7 (FAST) |
| LENGTH | 1 (SHORT)—7 (LONG) |
| TIMBRE | A (FLUTE)-B (PRINCIPAL) |
6. Wenn Sie mit dem Bearbeiten der Voice fertig sind, speichern Sie sie als User Voice, indem Sie die EDIT-Taste erneut drücken.
Taste ▷: Bewegt den Cursor nach rechts. Taste ⊲: Bewegt den Cursor nach links.
|
Taste △: Steigert den Wert
Taste ⊽: Senkt den Wert |
|---|
|
[Zusätzliche Information]
■ Wenn die Taste M./SHIFT beim Bearbeiten gedrückt wird, werden alle momentan bearbeite- ten Daten gelöscht, und die Ausgangsdaten der Voice werden wieder hergestellt. ■ Wenn der CVS-10 MIDI-Registrierungsdaten während des Bearbeitens empfängt, werden alle momentan bearbeiteten Daten gelöscht, und die Ausgangsdaten der Voice werden wieder hergestellt. |
|
Eine User Voice kann auf gleiche Weise
abgerufen werden wie eine Preset Voice. (→Seite 6) |
Sie können auch den Effekt TREMOLO, CHORUS oder REVERB zu einer Voice hinzufügen.
1. Drücken Sie die Taste ▷ oder <<, um das Menü TREMOLO/CHORUS abzurufen und prüfen Sie dann den Ein/Aus-Status der oberen Tastatur (U) und unteren Tastatur (L).
2. Zum Ändern des Ein/Aus-Status des Effektes TREMOLO/CHORUS für eine Tastatur stellen Sie mit dem Cursor die gewünschte Tastatur ein.
TREMOLO/CHORUS U:OFF L:OFF
[Zusätzliche Information] ■ Wenn das Menü TREMOLO/CHORUS zuerst erscheint, erscheint der Cursor unter der Stellung "U". Um ihn zur Stellung "L" zu bewegen, drücken Sie die Taste ▷.
3. Um den Effekt einzuschalten, drücken Sie die Taste △. Um ihn auszuschalten, drücken Sie die Taste ♡.
| TREMOLO | CHORUS |
|---|---|
TREMOLO ON: Der Tremolo-Effekt ist eingeschaltet (Tremolo-Modus). CHORUS ON: Der Chorus-Effekt ist eingeschaltet (Chorus-Modus). Beide OFF: Ein Tremolo-Effekt ohne Trillern der Noten ist eingeschaltet.
5. Stellen Sie die Tremolo-Geschwindigkeit ein, indem Sie die Taste TREMOLO drücken und gleichzeitig M./SHIFT gedrückt halten.
Die momentan eingestellte Tremolo-Geschwindigkeit erscheint im Display.
6. Drücken Sie die Taste △ oder ▽, um die Tremolo-Geschwindigkeit einzustellen.
7. Wenn die gewünschte Einstellung erscheint, drücken Sie die Taste M./SHIFT.
[Zusätzliche Information] ■ Die Tremolo-Geschwindigkeit kann in einem Bereich von 0 (MIN) bis 24 (MAX) eingestellt werden. ■ Um die Tremolo-Geschwindigkeit oder die Funktion Fußschalter zu wählen, drücken Sie die Taste TREMOLO oder CHORUS und halten dabei die Taste M./SHIFT gedrückt.
Taste △: Steigert die Tremolo-Geschwindigkeit. Taste ▽:Senkt die Tremolo-Geschwindigkeit.
1. Drücken Sie die Taste CHORUS und halten Sie dabei die Taste M./SHIFT gedrückt.
Das folgende Displaybild erscheint.
2. Um die Fußschalter-Steuerung des Modus Tremolo/ Chorus von OFF zu ON umzuschalten, drücken Sie die Taste △.
Zur Beendigung der Einstellung drücken Sie die Taste M./SHIFT erneut. Jetzt können Sie zwischen den Effekten Tremolo und Chorus umschalten, indem Sie den Fußschalter nach links drücken.
Sofortiges Umschalten zwischen TREMOLO und CHORUS während des Spiels
1. Drücken Sie die Taste ⊲, ▷, △ oder ⊽, während Sie die Tasten M./SHIFT und TREMOLO gedrückt halten.
Das folgende Displaybild erscheint.
2. Wenn Sie eine Stelle in Ihrem Spiel erreichen, wo Sie zwischen TREMOLO und CHORUS umschalten wollen, drücken Sie die Taste △, ▽, ▷ oder ⊲.
Die untere Zeile des Displaybildes zeigt den Ein/Aus-Status des Fußschalters im Tremolo-Modus an. ON: Der Fußschalter kann den Modus Tremolo/Chorus steuern. OFF: Der Fußschalter kann den Modus Tremolo/Chorus nicht steuern.
Zum Umschalten der Fußschalter-Einstellung von TREMOLO ON auf TREMOLO OFF drücken Sie die Taste ▽.
Auf diese Weise können Sie in Echtzeit zwischen Tremolo- und Chorus-Effekt umschalten.
Um diesen Modus wieder aufzuheben, wiederholen Sie Schritt 1.
REVERB
1. Drücken Sie die Taste REVERB in Ein-Stellung.
drücken Sie die Taste REVERB, während Sie die Taste M./SHIFT gedrückt halten.
Der momentan eingestellte Wert für Reverb Depth erscheint.
3. Drücken Sie die Taste △ oder ▽, um Reverb Depth zu ändern.
Taste △: Steigert den Wert für Reverb Depth. Taste ∇: Senkt den Wert für Reverb Depth.
■ Um DEPTH zu wählen, müssen Sie die Taste
gedrückt halten.
4. Wenn die gewünschte Einstellung erscheint, drücken Sie die Taste M./SHIFT.
|
[Zusätzliche Information]
■ Auch nach dem Ausschalten des CVS-10 bleibt diese Einstellung von Reverb Depth unverändert. |
|---|
| diese Einstellung von Reverb Depth unverändert. |
Der CVS-10 hat vier Registration Banks, die jeweils 16 Registrierungen speichern können. Dadurch können SIE bis zu 64 der mit dem CVS-10 erarbeiteten Registrierungen speichern.
1. Stellen Sie eine Registrierung am CVS-10 ein.
2. Um eine Bank zu wählen, müssen Sie zuerst die EDIT-Taste drücken, während Sie die Taste M./SHIFT gedrückt halten.
Das folgende Menü erscheint.
| RE | G | IS1 | Γ. | BANK |
|---|---|---|---|---|
| 1 | 2 | З | 4 | GENERAL |
3. Drücken Sie die Taste ▷ oder ⊲, um den Cursor unter die Bank Nr. oder unter GENERAL zu stellen, je nachdem, wo die Registrierung gespeichert werden soll.
In dem für jede Registrierung reservierten Speicherbereich können Sie die gewählte Voice Nr., den Lautstärkepegel, den Ein/Aus-Status von Effekten, Tremolo-Geschwindigkeit und Nachhalltiefe für jede Tastatur einstellen, ebenso wie den Ein/Aus-Status für die ENSEMBLE-Jasten.
Burnaus Status für die Unterhalten Bernaus auf USER 1 einstellen und diese Einstellung speichern, dann werden Daten gespeichert, die anzeigen: "USER 1 ist für das obere Manual gewählt", aber nicht die tatsächlichen Voice-Daten von USER 1.
[was ist eine Bank!] ■ Stellen wir uns vor, daß jede Registrierung von 1 bis 16 ein Mitglied einer Familie ist; dann kann jede Bank von 1 bis 4 als ein "Haus" betrachtet werden. CVS-10 ist mit vier "Häusern" ausgestattet (Banken 1 bis 4), in denen jeweils eine individualistische Familie mit 16 Mitgliedern wohnt, und außerdem mit einem Haus (GENERAL), in dem eine Modellfamilie wohnt.
4. Wenn die gewünschte Bank gewählt ist, drücken Sie die Taste M./SHIFT.
Das vorherige Displaybild wird wieder hergestellt.
5. Als nächstes wählen Sie eine Registrierungsnummer, indem Sie die Taste REGIST. drücken und dabei die Taste M./SHIFT gedrückt halten.
Das folgende Menü erscheint.
6. Drücken Sie die Taste ▷ oder ⊲, um den Cursor unter die Nummer zu stellen, bei der die Registrierung gespeichert werden soll.
7. Zum Speichern der Registrierung bei der gewünschten Registrierungsnummer drücken Sie die REGIST.-Taste.
Die folgende Meldung erscheint einige Sekunden lang.
8. Zum Beenden der Eingabe drücken Sie die Taste M./SHIFT.
Wenn z.B. Bank Nr. 3 gewählt ist, sind die 16 Mitglieder der in BANK 3 wohnenden Familie (gezeigt auf Seite 14) im Display durch die Zahlen 1 bis 16 repräsentiert.
Wenn eine Registrierungsnummer gewählt wird, wird ein Speicherbereich von BANK 3 gewählt.
Wenn die REGIST.-Taste gedrückt wird, wird die eingestellte Registrierung in dem betreffenden Speicherbereich gespeichert.
Wenn Sie das Gerät aus und dann wieder einschalten und dabei die REGIST. Taste gedrückt halten, wird die Bank GENERAL gewählt, deren Speicherbereiche 1 bis 16 die GENERAL-Registrationsdaten enthalten. (Dabei werden alle vorher in der GENERAL-Bank eingestellten Registrierungen gelöscht.)
Wenn Sie eine andere Zifferntaste des REGISTRATION MEMORY am Electone drücken, wenn die Taste M./SHIFT des CVS-10 in Ein-Stellung ist, werden auch die Registrierungen des CVS-10 unter der gleichen Registrierungsnummer gespeichert.
1. Drücken Sie die REGIST.-Taste.
Das folgende Displaybild erscheint.
2. Drücken Sie die Taste ▷ oder ⊲, um den Cursor unter die Nummer der gewünschten Registrierung zu stellen.
3. Zum Abruf der gewählten Registrierung drücken Sie die Taste REGIST. erneut.
REGIST
Die folgende Meldung erscheint einige Sekunden lang.
Recalling...!! REGIST. = 5
Registrierungen können auch im MDR gespeichert werden. Wenn Sie den CVS-10 an einen MDR (Music Disk Recorder) anschließen und dann im Normalmodus mit dem MDR aufnehmen, werden die Daten der Registrierungen in der momentan eingestellten Bank des CVS-10 auf der im MDR eingelegten Diskette gespeichert. Wenn im Normalmodus mit dem MDR wiedergegeben wird, werden die auf der MDR-Diskette gespeicherten Registrierungen in der
momentan eingestellten Bank des CVS-10 gespeichert (und die vorher in dieser Bank vorhandenen Daten gelöscht).
Wenn Sie auf eine andere Bank umstellen wollen, bevor Sie eine Registrierungsnummer wählen, führen Sie Schritt 2, 3 und 4 unter "Speichern einer Registrierung" (Seite 14) durch.
Bregistrierungen Nr. 1 bis 16 der GENERAL Bank sind mit vorgegebenen Registrierungsdaten versehen (GENERAL PRESETS). Wenn Sie solch eine GENERAL-Registrierung abrufen wollen, wählen Sie zuerst die GENERAL-Bank indem Sie Schritt 2, 3 und 4 unter "Speichern einer Registrierung" (Seite 14) durchführen.
Wenn Sie eine andere Nummer im REGISTRATION MEMORY des Electone wählen, wird aber die momentane Registrierungsnummer des CVS-10 ebenfalls auf diese gleiche Nummer umgestellt. Sie müssen immer jede Registrierungsnummer des CVS-10 auf die gleiche Registrierungsnummer am Electone (REGISTRATION MEMORY) die gleichzeitig benutzt werden soll, einstellen.
Bei Speicherung der Spieldaten auf einer Diskette mit einem Electone + CVS-10 + MDR-System, ist die Wiedergabe dieser Diskette bei Verwendung von Electone + MDR-System (ohne dem CVS-10) nicht möglich.
---- SOUND NOTIZEN
Der CVS-10 ermöglicht außerdem, die Tonhöhe fein einzustellen, die Gesamttonlage zu transponieren, MIDI-Steuerung durchzuführen oder den Attack-Modus zu ändern.
PITCH CONTROL VALUE = 0 16 8 5 5 1/3 4 2 7/3 2 1 9/5 1 1/3 1 R L T 4 2 7/3 2 L ENSEMBLE -UPPER LOWER PEDALS EDIT TREMOLO CHORUS REVERB REGIST. M./SHIFT R.BANK SPEED FOOTSW. DEPTH MEMORY
1. Drücken Sie die Taste ⊽, während Sie die Taste M./SHIFT gedrückt halten.
Das folgende Menü erscheint.
| PITCH | CONTROL |
|---|---|
| VALUE= | Ø |
2. Verwenden Sie die Tasten △ und ▽, um die Tonhöhe fein einzustellen.
PITCH
Taste △: Bei jedem Tastendruck wird die Tonhöhe leicht angehoben. (Wenn A3=440 Hz, entspricht 1 Schritt etwa 0,3 Hz über einen Maximalbereich von 15 Schritten.)
Taste ∇: Bei jedem Tastendruck wird die Tonhöhe leicht gesenkt. (Wenn A3=440 Hz, entspricht 1 Schritt etwa 0,3 Hz über einen Maximalbereich von 4 Schritten.)
[Zusätzliche Information]
1. Drücken Sie die Taste △, während Sie die Taste M./SHIFT gedrückt halten.
Das folgende Menü erscheint.
2. Verwenden Sie die Tasten △ und ▽, um die Tonlage fein einzustellen.
Taste (Höher-Taste)
| Normaltonlage | Δ×1 | Δ×2 | Δ×3 | Δ × 4 | Δ×5 | Δ×6 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| С | C# (Db) | D | D ♯ (E♭) | Е | F | F # (G b ) |
Taste ∇ (Niedriger-Taste)
| Normaltonlage | ∇×1 | ∇×2 | ∇×3 | ∇×4 | ∇×5 | ∇×6 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| С | В | B b (A ♯ ) | Α | A♭ (G ♯ ) | G | G ♭ (F ♯ ) |
Taste △: Bei jedem Tastendruck wird die Tonlage um einen Halbton angehoben (um maximal sechs Halbtonschritte). Taste ⊽: Bei jedem Tastendruck wird die Tonlage um einen Halbton gesenkt (um maximal sechs Halbtonschritte).
[Zusätzliche Information] Der oben angegebene Einstellbereich entspricht der Funktion TRANSPOSITION des Electone.
3. Wenn die gewünschte Tonlage angezeigt wird, drücken Sie die Taste M./SHIFT.
Dieser Vorgang braucht normalerweise nicht durchgeführt zu werden, kann aber nützlich sein, wenn z.B. zur Erzeugung eines CVS-10 Orgelsounds mit mehr Fülle eine PEDALS-Voice vom oberen (unteren) Manual gespielt werden soll o.ä.
| Beispiel | |
|---|---|
|
Nehmen wir an, daß Sie die MIDI-Empfangskanalnummern auf "1"
für das obere Manual eingestellt haben, "2" für das untere Manual und "2" für das Fußregister. Wenn Sie jetzt auf dem oberen Manual spielen, erklingt die "UPPER VOICE"; wenn Sie auf dem unteren Manual spielen, erklingen "LOWER VOICE" und "PEDALS VOICE" zusammen. Dieses Verfahren kann verwendet werden, wenn Sie Baßnoten mit dem mit der linken Hand gespielten Part kombinieren wollen. |
RECEIVE CHANNEL
U: 1 L: 2 P : 3 |
|
Die MIDI-Empfangskanäle für die
Tastaturen oberes Manual, unteres Manual und Fußregister sind mit den folgenden Nummern versehen: •1 = Vom oberen Manual empfangen. •2 = Vom unteren Manual empfangen. •3 = Vom Fußregister empfangen. |
| Das folgende Menü erscheint. | |
|
RECEIVE CHANNEL
U: 1 L: 2 P: 3 |
2. Drücken Sie die Taste ▷ oder ⊲, um den Cursor zu der Tastatur zu stellen, deren Kanalnummer geändert werden soll.
U: Kanalnummer der oberen Tastatur. L: Kanalnummer der unteren Tastatur. P: Kanalnummer des Fußregisters.
Taste ▷: Bewegt den Cursor nach rechts. Taste ⊲: Bewegt den Cursor nach links.
3. Drücken Sie die Taste △ oder ▽, um die Kanalnummer zu ändern.
RECEIVE CHANNEL U: 1 L: 1 P: 3
4. Zum Abschluß des Vorgangs drücken Sie die Taste M./SHIFT.
M./SHIFT
Obwohl dieses Verfahren normalerweise nicht erforderlich ist, kann es nützlich sein, wenn Electone und CVS-10 an einen MDR (Music Disk Recorder) angeschlossen sind.
| Γ | – Beispiel – | ||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I | Dieses Verfahren kann eingesetzt werden, wenn der Status einer | ||||||||
| 1 | direkten Verbindung zwischen Electone und MDR simuliert werden | ||||||||
| soll, z.B.: | T 7 1 | ||||||||
| • Wenn nachdem nur die Electone-Daten ohne Verwendung von | |||||||||
| ï | ohne Abtrennen | des CVS-10 d | urchgeführt wer |
ledergabe mit i
den soll |
|||||
| i | Wenn Datenüh | ertragung ni | ur zwischen Ele | ectone und | MDR | ||||
| L | durchgeführt we | erden soll. | |||||||
| I | 0 | ||||||||
| r | т | :" | |||||||
| 100 | IN | THRU | THRU | OUT | |||||
| MDR | CVS-10 | Electone | |||||||
| _ оит | THRU | THRU | IN | Liccone | |||||
| i | |||||||||
| 1 | |||||||||
1. Das Gerät aus- und dann wieder einschalten, während die Taste △ gedrückt gehalten wird.
Die folgende Meldung erscheint, um anzuzeigen, daß der CVS-10 im Modus SLEEP ist (Daten gehen DURCH den CVS-10, ohne bearbeitet zu werden).
| YAMA | HA | CVS | -10 | |
|---|---|---|---|---|
| l'm | sle | еері | ng. | ••• |
Dieser Modus wird durch Ausschalten aufgehoben.
Taste △: Steigert die Kanalnummer. Taste ▽: Senkt die Kanalnummer.
1. Drücken Sie die Taste ▷, während Sie die Taste M./SHIFT gedrückt halten.
Das folgende Menü erscheint.
ATTACK MODE FIRST NEW KEY
2. Drücken Sie die Taste △ oder ▽, um den Attack-Modus zu ändern.
Taste △: Wählt den Modus FIRST NEW KEY. Taste ▽: Wählt den Modus EACH KEY.
3. Zum Vervollständigen der Einstellung drücken Sie die Taste M./SHIFT.
ATTACK MODE: Zeigt an, wie die Attack an die Noten angelegt werden soll, wenn die Tasten gedrückt werden. werden.
Modus FIRST NEW KEY: Nur die erste gedrückte Taste erklingt mit der Attack Rate, und nachfolgende Noten erklingen entsprechend dem Pegel des Hüllkurvengenerators der ersten Note. (Dieser Attack-Modus entspricht dem von HX Electones.)
Modus EACH KEY: Jede gedrückte Taste erklingt mit Attack Rate. (Dieser Attack-Modus entspricht dem von HS-Electones.)
Die folgenden Erscheinungen weisen nicht auf eine Fehlfunktion des CVS-10 hin.
| Erscheinung | Ursache und Abhilfe |
|---|---|
|
Der CVS-10 ist eingeschaltet, aber
Spielen auf der Tastatur erzeugt keinen Ton. |
|
|
CVS-10 ist an eine Stereoanlage ange-
schlossen, aber es kommt kein Ton, oder die Lautstärke ist zu niedrig oder zu hoch, der Klang ist verzerrt etc. |
|
|
Die Lautstärkebalance zwischen oberem
und unterem Manual unterscheidet sich von den Lautstärkeeinstellungen am CVS-10. |
Die Lautstärkeeinstellung am CVS-10 wird von der Manual-Balance am
Electone beeinflußt. Die Lautstärkebalance zwischen oberem und unterem Manual wird durch die Einstellung der Funktion Manual Balance am Electone geregelt. Wenn Sie wollen, daß die Lautstärkebalance allein vom CVS-10 gesteuert wird, dann stellen Sie die Funktion Manual Balance des Electone auf Mittenstellung. |
|
Die Taste EDIT wird gedrückt, aber
der Modus EDIT wird nicht einge- schaltet. |
Als Sie die zu bearbeitende Voice wählten, wählten Sie versehentlich eine
Preset Voice anstelle einer User Voice. (→Seite 8) |
|
Der Tremolo- oder Chorus-Effekt wird
nicht erzeugt. |
|
|
Der Reverb-Effekt wird nicht pro-
duziert. |
Die Reverb Depth ist auf "0" gestellt. (➡Seite 13) |
|
Bestimmte Tasten des unteren (oder
oberen) Manuals erklingen als Noten in der nächsthöheren Oktave (oder erklingen nicht). |
Nachdem die Gesamt-Tonlage mit der Transponierfunktion gesenkt
worden ist, erklingen die Tasten C oder F links am unteren Manual möglicherweise als Noten in der nächsthöheren Oktave. Wenn die Gesamt- Tonlage angehoben wird, erklingen die Tasten A bis C rechts am oberen Manual möglicherweise nicht. |
| Die Funktionen arbeiten nicht richtig. |
Dafür kann es verschiedene Gründe geben. Manchmal reicht es, das Gerät
einmal aus- und dann wieder einzuschalten, um alle Einstellungen auf die Ausgangswerte zurückzustellen. (→Seite 5) |
| Es treten knisternde Geräusche auf. |
Störungen können durch Ein- oder Ausschalten elektrischer Geräte, wie
etwa Neonleuchten oder Handbohrer in der Nähe des CVS-10 erzeugt werden. In diesem Fall den Stecker des CVS-10 in eine Steckdose stecken, die so weit wie möglich von der betreffenden Störquelle entfernt ist. |
|
Interferenzen von Radio, Fernsehen,
Funkgeräten usw. |
Radiosender oder auch starke Amateurfunkgeräte können elektrische
Interferenzen verursachen. |
| Tongenerator | WM (Wave Memory) und FM (Frequenzmodulation); oberes Manual: 8 Noten polyphonisch, unteres Manual: 8 Noten polyphonisch, Fußregister: monophon |
|---|---|
| Voices | Obere/untere (16 Preset Voices, 16 User Voices), Flute: 16', 8', 5-1/3', 4', 2-2/3', 2'-2/3', 2', 1-3/5', 1-1/3', 1', Attack: 4', 2-2/3', 2', Fußregister (8 Preset Voices, 8 User Voices) Flute: 16', 8', 4' |
| Ensemble | Oberes Manual, unteres Manual, Fußregister |
| Bearbeiten | Flute, Attack 1−7, Response 1−7, Länge 1−7, Timbre A, B; Data Controller ( , ) |
| Effekte/Regler |
Lautstärke: Oberes Manual, unteres Manual, Fußregister; Tremolo/Chorus: Ein/Aus
(für oberes/unteres Manual), Geschwindigkeit, Fußschalter; Nachhall: Ein/Aus, Tiefe; Tonhöhe; Transponierung |
| Registrierungsspeicher | 16 Speicher × 4 Banken; 16 Preset-Kombinationen |
| Andere Spielhilfen | M./Shift, Netzschalter, Stereo/Mono-Schalter, Impedanz-Schalter (Hi: Electone, Low: Stereoanlage) |
| Anzeigen | Flüssigkristallanzeige; LED-Leuchten: oberes, unteres Manual, Fußregister, Bearbeiten, Tremolo, Chorus, Nachhall, Regist., M./Shift |
| Eingangs/Ausgangsbuchsen | MIDI-1 (Eingang, Ausgang; für Electone), MIDI-2 (Eingang, Ausgang), Aux. Eingang (L, R), Line-Ausgang (L, R), Betriebsstrombuchse |
| Zubehör | MIDI-Kabel (1,5 m×2), Audiokabel (Stereo; 1,5 m), Einzelklammer BRT-3 (für HX, HS und HE Electone; Option), Doppelklammer BRT-3D (für HX, HS und HE Electone; Option), Netzteil PA-W10 (Gleichstrom 10 V, 700 mA-1 A; nicht mitgeliefert) |
| Abmessungen | 135×200×63,5 mm |
| Gewicht | 1,1 kg |
*Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen technischen Daten und Beschreibungen sind nur für Informationszwecke gedacht. Yamaha Corp. behält sich das Recht vor, die Produktdaten ohne Vorankündigung zu ändern. Da technische Daten, Ausstattung oder Zubehörteile je nach Verkaufsgebiet unterschiedlich sein können, fragen Sie bitte beim Yamaha-Fachhändler nach.
Hiermit wird bescheinigt daß das Gerät in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der VERFÜGUNG 1046/84.
(Amtsblattverfügung) funk-entstört ist.
Der Deutschen Bundespost wurde das Berechtigung zur Überprüfung der Serie auf Einhaltung der Bestimmungen eingeräunt.
Das Funkschutzzeichen ist beim VDE beantragt.
Yamaha Europa GmbH: (Name des Importeurs)
Date: 3/20, 1989 Version: 1.0
| Functions | Transmitted | Recognized | Remarks | |
|---|---|---|---|---|
| Pasia Channel | Default | ~ | 1 | |
| Basic Channel | Derduit | |||
| × | ||||
| × | 3 | PK (PRESET) | ||
| Changes | × | 1-16 | ||
| Default | Mode 3 | Mode 3 | ||
| Mode | Messages | × | × | |
| Altered | ***** | × | ||
| Note Number | x | 36-96 | ик | |
| × | 36-96 | IK | ||
| × | 36-96 | PK | ||
|
~
***** |
36-96 | |||
| Velocity | Note ON | × | ○ 9nH, v=1-127 | |
| Note OFF | × | ○ 9nH, v=0, 8nH | ||
| After Touch | Kev's | × | × | |
|
,
Ch's |
× | × | ||
| Ditch Dandar | ||||
| ^ | ^ | |||
| Control Change | 7 | × | 0 | Volume |
| 8 | × | 0 | Manual Balance | |
| • | 11 | × | 0 | Expression Pedal |
| Program Change | × | 0-15 | Regist. Memory | |
| True # | **** | 0-15 | ||
| System Exclusive | • * | • * | ||
| Song Pos | × | × | ||
| System Common | Song Sel | × | × | |
| Tune | × | × | ||
| System Real Time | Clock | × | × | |
| , | Commands | × | × | |
| Local ON/OFF | × | × | ||
| All Notes OFF | × | 0 | ||
| Active Sense | × | |||
| Pocot | ||||
| 10301 | ||||
| Notes | * Refer to Exclusive messog | e list. | ||
| , |
Mode 1: OMNI ON , POLY Mode 2: OMNI ON , MONO Mode 3: OMNI OFF, POLY Mode 4: OMNI OFF, MONO
| Code | Messages | Remarks |
|---|---|---|
| F0H, 43H, 70H, 70H (Electone),, F7H | 1. Electone common messages/Electone-Normalmeldungen/Messages communs de l'Electone | |
| F0H, 43H, 70H, 2BH (Model),, F7H | 2. Model-Specific messages/Modell/Einzelmeldungen/Messages spécifiques au modèle | |
| F0H, 43H, 70H, 71H,, F7H | 3. HX-Series common messages/Normalmeldungen für HX-Serie/Messages communs de la série HX | |
| F0H, 43H, 70H, 72H, F7H | 4. HS-Series common messages/Normalmeldungen für HX-Series/Messages communs de la série HS | |
| F0H, 43H, 70H, 76H, F7H | 5. Expander common messages/Expander-Normalmeldungen/Messages communs de l'expanseur |
| Code | Messages | Trans. | Recog. |
|---|---|---|---|
| 00H, (data) | Bulk dump data | × | 0 |
| 10H | Request-to-send all RAM data | 0 | 0 |
| 20H | Request-to-receive all RAM data | 0 | 0 |
| 30H | Request-to-send Model ID data | 0 | 0 |
| 40H, 45H, (data) | Foot Sw data | × | 0 |
| 40H, 60H, xxH | Tremolo Control | ○ (MIDI-2) | 0 |
| 43H, (data) | Regist. Memory | × | 0 |
| 70H, 01H | MDR Play start | × | 0 |
| 70H, 03H | MDR Record start | × | 0 |
xx 00: off 01: Tremolo 2: Chorus
F0H, 43H, 70H, 2BH (Model), ... (code) ..., F7H
| Code | Messages | Trans. | Recog. |
|---|---|---|---|
| 00H, (data) | Bulk dump data | 0 | 0 |
| 00H | Model ID data | 0 | × |
| 10H | Request-to-send all RAM data | × | 0 |
| 20H | Request-to-receive all RAM data | × | 0 |
| 30H | Request-to-send Model ID data | × | 0 |
| 42H | Current Request data | 0 | 0 |
F0H, 43H, 70H, 71H, ... (code) ..., F7H
| Code | Messages | Trans. | Recog. |
|---|---|---|---|
| 41H, 1EH, xxH | Manual Balance | × | 0 |
xx=00H, 04H, 08H, 0CH, 10H, 14H, 18H
F0H, 43H, 70H, 72H, ... (code) ..., F7H
| Code | Messages | Trans. | Recog. |
|---|---|---|---|
| 41H, 20H, xxH | Manual Balance | × | 0 |
| xx=00H-0CH |
5. Expander common messages/Expander-Normalmeldungen/Messages communs de l'expanseur F0H, 43H, 70H, 76H, ... (code) ..., F7H
| Code | Messages | Trans. | Recog. |
|---|---|---|---|
| 00H, (data) | Bulk dump data | 0 | 0 |




























Loading...