Responsible Party:Yamaha Electronics Corporation, USA.
Address:6660 Orangethorpe Avenue
Buena Park, CA 90620
Telephone:714-522-9105
Fax:714-670-0108
Type of Equipment:CD Recordable/Rewritable Drive
Model Name:CRW-70
This device complies with Part 15 of the FCC Rules.
Operation is subject to the following conditions:
1) this device may not cause harmful interference, and
2) this device must accept any interference received including interference that
may cause undesired operation.
See user manual instructions if interference to radio reception is suspected.
FCC INFORMATION (U.S.A.)
1. IMPORTANT NOTICE: DO NOT MODIFY THIS UNIT!
This product, when installed as indicated in the instructions contained in this manual, meets FCC requirements.
Modifications not expressly approved by Yamaha may void your authority, granted by the FCC, to use the product.
2. IMPORTANT: When connecting this product to accessories and/or another product use only high quality shielded cables.
Cable/s supplied with this product MUST be used. Follow all installation instructions. Failure to follow instructions could void
your FCC authorization to use this product in the USA.
3. NOTE: This product has been tested and found to comply with the requirements listed in FCC Regulations, Part 15 for Class
“B” digital devices. Compliance with these requirements provides a reasonable level of assurance that your use of this product
in a residential environment will not result in harmful interference with other electronic devices. This equipment generates/uses
radio frequencies and, if not installed and used according to the instructions found in the users manual, may cause
interference harmful to the operation of other electronic devices. Compliance with FCC regulations does not guarantee that
interference will not occur in all installations. If this product is found to be the source of interference, which can be determined
by turning the product “OFF” and “ON”, please try to eliminate the problem by using one of the following measures:
Relocate either this product or the device that is being affected by the interference.
Utilize power outlets that are on different branch (circuit breaker or fuse) circuits or install AC line filter/s.
In the case of radio or TV interference, relocate/reorient the antenna. If the antenna lead-in is 300 ohm ribbon lead, change
the lead-in to coaxial type cable.
If these corrective measures do not produce satisfactory results, please contact the local retailer authorized to distribute this
type of product. If you can not locate the appropriate retailer, please contact Yamaha Electronics Corporation, USA.
6660 Orangethorpe Avenue, Buena Park, CA 90620 U.S.A.
Laser Product Class: Class 1
Laser Diode Properties
Wavelength: 780 – 787 nm
Pulse Durations and Max. Output
at the lens of the Laser Pickup Unit
Classe du produit laser: Classe 1
Caractéristiques de la diode laser
Longueur d’onde: 780 – 787 nm
Durée des impulsions et sortie maximum depuis
la lentille du bloc capteur optique
Mode de lecture: 0,85 mW (continue)
Mode de gravure: max. 38 mW
(pour 424 ns, cycle min. 115,7 ns)
Clase de producto láser: Clase 1
Propiedades del diodo láser
Longitud de onda: 780 – 787 nm
Duración del pulso y potencia de salida máxima
en el objetivo de la unidad captora láser
Modo de lectura: 0,85 mW (continua)
Modo de escritura: máx. 38 mW
(para 424 ns, ciclo mínimo 115,7 ns)
CAUTION
Use of controls or adjustments or performance of
procedures other than those specified herein may result
in hazardous radiation exposure.
ACHTUNG
Halten Sie sich beim Bedienen und Einstellen der
Bedienungselemente sowie bei der Bedienungsabfolge
an die Anleitung, da sonst gefährliche Strahlen austreten
können.
ATTENTION
L’emploi de commandes, de réglages ou un choix de
procédures différents des spécifications de cette
brochure peut entraîner une exposition à d’éventuelles
radiations pouvant être dangereuses.
PRECAUCION
El usar los controles o ajustar o realizar procedimientos
diferentes a los especificados aquí resultará en
peligrosas exposiciones a la radiación.
VARO!AVATTAESSA JA SUOJALUKITUS OHITETTAESSA
OLET ALTTINA NÄKYMÄTTÖMÄLLE
LASERSÄTEILYLLE. ÄLÄ KATSO SÄTEESEEN.
VARNING! OSYNLIG LASERSTRÅLNING NÄR DENNA DEL ÄR
ÖPPNAD OCH SPÄRREN ÄR URKOPPLAD.
BETRAKTA EJ STRÅLEN. STRÅLEN ÄR FARLIG.
CAUTION - VISIBLE AND / OR INVISIBLE LASER RADIATION WHEN
OPEN AND INTERLOCKS DEFEATED.
AVOID EXPOSURE TO BEAM.
VORSICHT ! SICHTBARE UND / ODER UNSICHTBARE
LASERSTRAHLUNG TRITT AUS, WENN DECKEL
GEÖFFNET UND WENN SICHERHEITSVERRIEGELUNG
ÜBERBRÜCKT IST. NICHT DEM STRAHL AUSSETZEN.
CAUTION - VISIBLE AND / OR INVISIBLE LASER RADIATION WHEN
OPEN AND INTERLOCKS DEFEATED.
AVOID EXPOSURE TO BEAM.
VARNING - SYNLIG OCH / ELLER OSYNLIG LASERSTRÅLNING NÄR
DENNA DEL ÄR ÖPPNAD OCH SPÄRRAR ÄR
URKOPPLADE. STRÅLEN ÄR FARLIG.
VARO ! AVATTAESSA JA SOUJALUKITUS OHITETTAESSA
OLET ALTTIINA NÄKYVÄLLE JA / TAI NÄKYMÄTÖMÄLLE
LASERSÄTEILYLLE. ÄLÄ KATSO SÄTEESEEN.
VARNING - SYNLIG OCH / ELLER OSYNLIG LASERSTRÅLNING NÄR
DENNA DEL ÄR ÖPPNAD OCH SPÄRREN ÄR URKOPPLAD.
BETRAKTA EJ STRÅLEN.
VORSICHT ! SICHTBARE UND / ODER UNSICHTBARE
LASERSTRAHLUNG TRITT AUS, WENN DECKEL
GEÖFFNET UND WENN SICHERHEITSVERRIEGELUNG
ÜBERBRÜCKT IST. NICHT DEM STRAHL AUSSETZEN.
CLASS 1 LASER PRODUCT
LASER KLASSE 1 PRODUKT
LUOKAN 1 LASERLAITE
KLASS 1 LASER APPARAT
PRODUIT LASER DE CLASSE 1
COMPLIES WITH 21 CFR CHAPTER 1, SUBCHAPTER J.
Deutsch
BEDIENUNGSANLEITUNG
i
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN
LESEN SIE BITTE DIE FOLGENDEN WARNHINWEISE SORGFÄLTIG
DURCH, UM GESUNDHEITSSCHÄDEN ZU VERMEIDEN UND
BESCHÄDIGUNGEN DES GE RÄTES ZU VERHINDERN.
Diese Sicherheitshinweise enthalten Erklärungen zum ordnungsgemäßen und
sicheren Gebrauch des Gerätes, die Sie beachten sollten, um Verletzungen bei sich
selbst und ande ren zu vermeiden. Das Ka pitel ist je na ch Wahrscheinlichkeit und
Art der möglichen Verletzungen oder Schäden in die Abschnitte WARNUNG und
VORSIC HT un terte ilt. Diese beid en Ab sc hnitte d ienen Ih rer pe rsön lichen Sich erh eit
und tragen auch zur Minimierung des Risikos eines Geräteschadens bei. Lesen Sie
daher diese Abschnitte sorgfältig durch, bevor Sie fortfahren.
WARNUNG
Diese grundlegenden Sicherheitsregeln müssen immer eingehalten werden, um
Kurzschlüsse, Beschädigungen, Feuer und andere Gefahren zu vermeiden und
um schwere oder sogar tödliche Verletzungen durch Stromschläge
auszuschließen.
● Um die Gefahr eines elektrischen Schlages oder Feuergefahr auszuschließen,
darf das Gerät niemals geöffnet oder auseinandergebaut werden.
● Um die Gefahr von Augenschäden und Erblinden auszuschließen, niemals direkt
in Richtung der Laserquelle schauen.
● Um die Gefahr von Verletzungen oder eines elektrischen Schlages
auszuschließen, dürfen auf keinen Fall Finger oder irgendwelche Gegenstände in
das Gerä t g es te ck t w erden. Bitte seien Sie besonders vors ic htig, wenn kleine
Kinder zugegen sind.
● Um die Gefahr von elektrischen Schlägen, Feuergefahr und Verletzungsgefahr
auszuschließ en , d as Gerät niemals dem Regen ausset ze n, das Gerät nicht in der
Nähe von Wasser bzw. in feuchten oder nassen Umgebungen betreiben, und
niemals Behälter mit Flüssigkeiten auf das Gerät stellen (da diese auslaufen und
in das Gerät eindringen könnten).
● Um die Gefahr von Verletzungen, eines elektrischen Schlages, Feuer oder
Beschädigung des Geräts zu vermeiden, sollten Sie die Anweisungen in der
Bedienungsan leitun g ge na u befolgen und das G erät rich tig a ufstellen.
● Falls von dem Gerät ungewöhnliche Gerüche, Geräusche oder Rauch ausgehen,
müssen Sie den Computer sofort ausschalten, um die Gefahr von elektrischen
Schlägen, Feuer u nd Besc hädigung des Ger ätes auszus chließen. Bringe n Sie das
Gerät ans c hließend zur Verk au fs st elle zurück oder we nden Sie sich an den
nächsten Yamaha-Hän d ler ( ein e List e der Yamaha-Händler befindet s ich am
Ende dieses Handbuchs).
● Beim Reinigen des Laufwerks CRW-70 ziehen Sie zuerst den Netzstecker von der
Steckdose ab (nicht den Stecker mit nassen Händen berühren), da sonst die
Gefahr elektrischer Schläg e best eht.
ii
● Das Laufwerk darf Temperaturen unter 5 °C (41 °F) und über 35 °C (95 °F) nicht
ausgesetzt werden, da es ansonsten zu Fehlfunktionen kommen kann und
Feuergefahr bzw. Verletzungsgefahr besteht.
● Reinigen Sie den Anschlussstecker regelmäßig, insbesond er e die Kontaktstifte,
um das Ris iko eines I solations fehlers od e r Feu er, veru rsac ht du rch F euch tigkeit,
auszuschließen.
● Ziehen Sie zum Trennen des Gerätes vom Stromnetz nicht am Kabel, sondern am
Stecker. Legen Sie außerdem keine Gegenstände auf das Kabel und lassen Sie
keine Gegenstände darüber rollen, da dies zu Beschädigungen und nachfolgend
zur Gefahr von Stromschlägen oder Feuer führen kann.
● Drücken Sie de n AC-An schluss stecker fe st in die Steckdos e, da eine m angelh afte
Verbindung zu einem elektrischen Schlag oder zu Feuer führen kann.
● Verwenden Sie nur den mitgelieferten Netzstromadapter, da bei Verwendung
anderer Adapter Fehlfunktionen auftreten können und Feuergefahr besteht.
● Schließen S ie n ich t zu viele elektrische Geräte a n eine einzige Steckd os e an, und
verwenden Sie k eine Spannungen, die über die Nennspannung hina us ge h en , d a
dies zu Überhitzungen und zu Feuer führen kann.
VORSICHT
Befolgen Sie stets dies e gr un ds ätzlich en V or sich ts maßnahmen, um Verletzungen
bei sich selbst oder anderen zu vermeiden und Schäden am Gerät oder an
sonstigen Gegenständen zu verhindern.
● Trennen Sie den Computer immer vom Netz, wenn er längere Zeit nicht
verwendet wird, oder wenn Blitzschlaggefahr besteht, um die Gefahr von
Stromschlä ge n oder Feuer zu verm eiden.
● Setzen Sie das Gerät keinen belastenden Umwelteinflüssen wie starken
Schwingungen, Hitze, Kälte oder Staub aus, da dies zu Beschädigungen der
Platte bzw. der inneren Komponenten führen kann.
● Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von anderen Produkten wie
Fernsehgeräten oder Radios, da es ansonsten zu Interferenzen kommen kann,
die die Funktion des Gerätes oder anderer Geräte stören können.
● Platzieren Sie das Gerät immer auf einer stabilen Unterlage und in einer stabilen
Position, um Be sc hä digu ngen und Verletzungen zu vermeiden.
● Betreiben Sie das Ge rät immer in horizontaler Lage, um Datenverluste zu
vermeiden.
● Entnehme n Sie vor dem Tr ansport des Geräte s immer die Disc au s dem
Laufwerk, um Beschädigungen und Datenverlust zu vermeiden.
iii
● Verwenden Sie zum Abwischen des Geräts ein weiches, trockenes Tuch.
Verwende n Sie keine Substa nz en wie Benzol, Farb ve rdünner, Reinigungsmittel
oder chemisch behandelte Wischtücher, da diese das Gerät beschädigen können.
Legen S ie keine G egenstände aus Vin yl, Kunststoff oder G u mmi auf dem Gerät
ab, da es andernfalls durch chemische Reaktionen zu Beschädigungen des
Gerätes kommen könnte.
● Stützen Sie sich nicht mit Ihrem Gewicht auf dem Gerät ab, legen Sie keine
schweren Gegenstände auf das Gerät und wenden Sie keine übermäßige Kraft an
Knöpfen, Schaltern und Anschlüssen an, da dies zu Beschädigungen des Gerätes
führen kann und Sie sich verletzen könnten.
● Hören Sie nicht über längere Zeit mit hoher Lautstärke Audio-CDs über
Kopfhörer, da dies zu Hörschäden führen kann.
● Regeln Sie vor de r Ve rw endu n g des G erä tes stets die Lautst ärke herun ter, da
eine plötzliche laute Schalleinwirkung zu Hörschäden führen kann.
● Platzieren Sie das Gerät nicht in der Nähe von Quellen magnetischer
Interferenzen, da sich dies negativ auf die Betriebssicherheit auswirken kann.
● Lassen Sie das Gerät regelmäßig warten, um zu verhindern, dass es durch
Staubablagerungen im Inneren zu Fehlfunktionen, Beschädigungen oder
Feuergefahr kom mt. Wenden Sie sich wegen der Wartung un d der dafür
anfallenden Kosten an das Geschäft, in dem Sie das Gerät gekauft haben, oder
direkt an den nächsten Yamaha-Händler (eine Liste der Yamaha-Händler befindet
sich am Ende dieses Handbuchs).
● Achten Sie da ra uf , d as s der Stecker des Netzstromadap ters nicht mit
Metallgegenständen in Berührung kommt, da dies zu Kurzschlüssen führen und
Fehlfunktionen oder Beschädigungen des Gerätes nach sich ziehen kann.
● Wickeln Sie das Netzkabel nicht um den Netzstromadapter, da es sich lösen
könnte und dann eine Fehlfunktion verursacht.
● Nicht die Tonabnehmereinheit berühren, da sonst Aussetzer verursacht werden
oder Daten nich t richtig ge sc hrieben/gelesen werden kö nnen.
iv
●●●● Die Angaben in diesem Handbuch können ohne
Vorankündigung geändert werden.
●●●● Alle in diesem Handbuch erwähnten Warenzeichen sind
Eigentum der jeweiligen Firmen.
●●●● Yamaha übernimmt keinerlei Verantwortung für Probleme, die
infolge von Operationen entstehen, die im mitgelieferten
Handbuch nicht ausdrücklich erwähnt sind.
●●●● Die Reproduktion dieses Handbuchs ist auch auszugsweise
ausdrücklich verboten.
■ Vorsichtsmaßnahmen beim Transport
Bewahren Sie de n Originalka rton für den zu kün ftigen Trans port auf. Vor dem T ranspo rt das
Gerät immer im Originalkarton verpacken. Yamaha übernimmt keinerlei Verantwortung für
Probleme, die dadurch entstehen, dass das Gerät nicht im Originalkarton transportiert wird.
■ GARANTIE
YAMAHA UND SEINE ZULIEFERER ÜBERNEHMEN KEINERLEI HAFTUNG FÜR DEN
VERLUST VON DATEN ODER FÜR PROBLEME, DIE INFOLGE DER VERWENDUNG DES
PRODUKTES ENTSTEHEN. ALS VORSICHTSMAßNAHME WIRD EMPFOHLEN, DIE DISCS
NACH DEM BESCHREIBEN ZU TESTEN. AUßERDEM ÜBERNEHMEN YAMAHA UND SEINE
ZULIEFERER AUF KEINEN FALL EINE GEWÄHR FÜR DIE ZUVERLÄSSIGKEIT DER DISCS.
Hinweise zur Firmware......................................................................... 42
Zusammenhang zwischen Betriebsanzeige-LED und Betriebsart........ 43
Beziehung zwischen Anzeige und Vorgang.........................................44
Technische Daten von dem Laufwerk CRW-70................................... 45
Index ..................................................................................................... 49
Achten Sie darauf, dass das Laufwerk CRW-70 richtig erkannt wird
.. 22
vi
Behandlung von Discs und Daten
Handhabung von CD-R/RW-Discs
Beim Umgang mit Dics sollten folgende Vorsichtsmaßnahmen beachtet
werden, um Probleme wie Schreibfehler oder den Verlust aufgezeichneter
Daten zu vermeiden.
• Bewahren Sie die Discs nicht an Orten auf, die besonders hoher
Luftfeuchte oder Hitze ausgesetzt sind (z.B. in direktem Sonnenlicht oder
in der Nähe von Heizungen).
• Berühren Sie die Disc-Oberfläche nicht.
Fassen Sie die Discs nur an den Kanten an.
• Entfernen Sie Staub und Schmutz von der Disc-Oberfläche.
Verwenden Sie beispielsweise Druckluftspray zum Entfernen von Staub.
Beim Abwischen mit einem trockenen Tuch könnte die Disc-Oberfläche
zerkratzt werden.
• Bringen Sie keine Aufkleber auf der Disc-Oberfläche an und beschreiben
Sie die Disc nur an den vorgesehenen Stellen.
• Reinigen Sie Discs nicht mit Chemikalien oder Reinigungsmitteln.
• Lassen Sie die Discs nicht fallen und verbiegen Sie sie nicht.
• Verwenden Sie nur runde Disks.
geformten Disks in Stern- oder Herzform.
*1
Geeignet für CDs mit 8 cm Durchmesser.
*1
Verwenden Sie keine unregelmäßig
Urheberrecht
Das Gesetz untersagt die Vervielfältigung urheberrechtlich geschützter
Materialien ohne vorherige Zustimmung des Urhebers, außer für den
Eigengebrauch. Beim Erstellen von Sicherungskopien von Software ist
daher darauf zu achten, dass hierdurch keine Urheberrechte verletzt werden.
Haftungsausschluss
Yamaha kann keine Verantwortung für Folgeverluste übernehmen, die als
Ergebnis von Beschädigung oder Verlust von auf CD-R oder CD-RW
aufgezeichneten Daten entstehen, oder Schäden die durch außerordentliche
Umstände (einschließlich Umstände, die Yamaha voraussah oder voraussehen
konnte) oder durch jegliche Schäden entstehen, die zum Ausgleich von
Haftpflichtforderungen von dritter Seite entstehen. Nach dem Umgang mit
wichtigen Daten sollten Sie immer einen Vergleich zwischen dem Original
und den kopierten Daten vornehmen um sicherzustellen, dass die Daten
korrekt kopiert wurden. Auf keinen Fall kann Yamaha Verantwortung für
jegliche Schäden übernehmen, die durch einen Buffer Underrun Fehler
(→S. 7) oder anderem Grund entstehen, oder für die Unfähigkeit, gelieferte
Discs auf Ihrem Laufwerk aufgrund ihres Formats zu verwenden.
1
Behandlung von Discs und Daten
Unterstützte Discs
Das Laufwerk CRW-70 kann auf Discs mit folgenden Logos schreiben:
Aktuelle Informationen zu den für dieses Laufwerk geeigneten Discs finden
Sie auf der Website der YAMAHA CD-R/RW-Laufwerke.
URL: http://www.yamaha.co.jp/english/product/computer/
CD-R-Discs
• Das Laufwerk CRW-70 kann auf diese Discs mit 1-, 2-, 4-, 8- oder 12facher Geschwindigkeit schreiben.
• Diese Discs können mit einem CD-ROM-Laufwerk oder CD-Spieler
gelesen/wiedergegeben werden.
Hinweise
• Die 12-fache Schreibgeschwindigkeit wird durch die partielle CAV-Methode
ermöglicht. (
• Deshalb sollte die für die Disc zulässige Schreibgeschwindigkeit vor dem
Schreiben überprüft werden.
CD-RW-Discs
• Das Laufwerk CRW-70 kann mit 2- oder 4-facher Geschwindigkeit
beschreiben/wiederbeschreiben.
• Diese Discs können mit für CD-RW geeigneten Gerät (z.B. CD-ROMLaufwerk) gelesen/wiedergegeben werden.
Hinweis
Beachten Sie, dass einige Discs nur die 2-fache Geschwindigkeit unterstützen.
Hochgeschwindigkeits-CD-RW s
• Das Laufwerk CRW-70 kann mit 4- oder 8-facher Geschwindigkeit
beschreiben/wiederbeschreiben.
• Diese Discs können mit einem CD-RW-Laufwerk mit dem Logo
Hochgeschwindigkeits-CD-RW-Discs oder mit für CD-RW geeigneten
Gerät (z.B. DC-ROM-Laufwerk) gelesen/wiedergegeben werden.
Hinweise
• Wenn Hochgeschwindigkeits-CD-RWs mit Hilfe der sogenannten „Packet-
Writing“-Methode (
Methode mit 4- bis 10-facher Geschwindigkeit gewählt werden. Einzelheiten
hierzu finden Sie in der mitgelieferten Dokumentation Ihrer CDSchreibsoftware. (Ihre CD-Schreibsoftware muss die Voll-CAV-Methode
unterstützen. Bei der mit dem Laufwerk CRW-70 ausgelieferten
Schreibsoftware ist dies der Fall.)
• Die Voll-CAV-Methode wird empfohlen, wenn eine Datei auf einer CD-RW-
Disk mit einer Anwendung geöffnet und bearbeitet werden soll.
• Zum Beschreiben, Löschen, Lesen oder Wiedergeben dieser
Hochgeschwindichkeits-CD-RWs muss ein CD-R/RW-Laufwerk mit dem Logo
Hochgeschwindigkeits-CD-RW verwenden werden. Wenn Sie ein CS-ROMLaufwerk zum Lesen/Wiedergeben von Hochgeschwindigkeits-CD-RW-Discs
verwenden, muss es das Lesen von CD-RW-Discs unterstützen.
Wenn Diese Discs in einem CD-R/RW-Laufwerk ohne das Logo
Hochgeschwindgkeits-CD-RW verwendet werden, könnten diese Discs nicht erkennt
werden, was zu Fehlfunktionen des Computers oder anderen Störungen führen kann.
Vor dem Versuch, diese Doscs auf einem CD-R/RW-Laufwerk von Yamaha ohne
das Logo Hochgeschwindigkeits-CD-RW zu lesen, sollte deshalb folgende Webseite
(in englischer Sprache) zu Rate gezogen werden.
URL:http://www.yamaha.co.jp./english/product/computer/
→
S. 4)
→S. 41) beschrieben werden sollen, kann die Voll-CAV-
2
Was ist das Orange Book?
Die Orange Book-Norm definiert, wie beschreibbare Discs
(einschließlich CD-R und CD-RW) beschrieben werden. Teil 2 der
Orange Book-Norm bezieht sich auf CD-R-Discs und Teil 3 auf CDRW-Discs. Der Standard wurde nach der Farbe des Buchumschlags
benannt.
Audio-CDs und CD-ROMs
Normale CDs, die auf einem CD-Player abgespielt werden, enthalten
Ton- oder Musikdaten, die in einem CD-DA (Compact Disc - Digital
Audio) genannten Format aufgezeichnet sind. Das bedeutet, dass CDR-Discs ebenfalls mit einem CD-Player abgespielt werden können,
wenn die auf ihnen gespeicherten Daten im CD-DA-Format
aufgezeichnet wurden. Auf einer CD mit der Kapazität von 79 Minuten
können Audio-Daten mit bis zu 79 Minuten Abspieldauer
aufgezeichnet werden (Stereo-Audio-Daten mit 16-Bit-Auflösung und
einer Sampling-Rate von 44,1 kHz).
Andererseits können auf CD-ROMs auch digital verschlüsselte
Computerdaten im international gültigen Normformat ISO9660
gespeichert werden. Diese werden dann von den verschiedensten
Computertypen erkannt. CDs (CD-DA) wurden ursprünglich für Musik
entwickelt. Später fanden sie als Nur-Lese-Speicher (ROM) für
Computer Verwendung und werden inzwischen als vielseitiges
Speichermedium für Audio- und Grafik-Daten sowie für Datenbanken
und elektronische Publikationen eingesetzt.
Zu den Varianten der CD-ROM gehören auch CD EXTRA und VideoCDs.
Was ist CD EXTRA?
Dieser Begriff bezeichnet CDs auf denen in mehreren Sitzungen Audio-, Text-,
Grafikdaten usw. aufgezeichnet wurden. Die meisten CD EXTRA-Discs
können auf einem gewöhnlichen CD-Player zum Anhören von Musik und mit
einem Computer zur Anzeige von Bildern und Textinformationen verwendet
werden. Video-CDs dienen dagegen zur Wiedergabe von Filmen, deren Videound Audiodaten mit der MPEG-1-Technologie komprimiert wurden.
3
Behandlung von Discs und Daten
Partielle CAV (konstante W inkelge schw indigkeit)
Eine CD-R-Disc wird normalerweise mit der CLV-Methode (Constant
Linear Velocity, konstante lineare Geschwindigkeit) beschrieben. Bei
dieser Methode wird die Disc-Drehzahl so eingestellt, dass in allen
Bereichen der Disc die Datenübertragungsrate konstant ist.
Im Gegensatz dazu verwendet die CAV-Methode (Constant Angular
Velocity, konstante Winkelgeschwindigkeit) eine konstante DiscDrehzahl für alle Sektoren der Disc, so dass sich die
Datenübertragungsrate ändern muss. Da die CAV-Methode den Vorteil
bietet, die Datenübertragungsrate bei einer minimalen Belastung des
Laufwerksmechanismus (im Vergleich mit der CLVDrehzahljustierung) deutlich zu steigern, arbeiten viele der heutigen
CD-ROM-Laufwerke mit der CAV-Methode.
Die CD-Formate definieren die konstante lineare Dichte der
geschriebenen Daten (Daten sollten in konstantem Abstand auf die CD
geschrieben werden), wodurch die Menge von aufgezeichneten Daten
pro Disc-Umdrehung zunimmt, je weiter sich der Schreibpunkt zum
Rand der Disc hin bewegt. Anders ausgedrückt, beim CAVBeschreiben wird in den äußeren Bereichen mit einer höheren
Datenübertragungsrate gearbeitet.
Das Laufwerk CRW-70 verwendet die CAV-Methode in den inneren
Bereichen und die CLV-Methode in den äußeren Bereichen (partielle
CAV), um bis zu 12-facher Schreibgeschwindigkeit zu ermöglichen.
Das Laufwerk steuert die Disc-Drehzahl, um am Anfang mit 8-facher
Geschwindigkeit in den inneren Bereichen zu schreiben, und
beschleunigt dann stufenlos bis zu 12-facher Geschwindigkeit, die dann
in den äußeren Bereichen beibehalten wird.
4
Merkmale des Laufwerks CRW-70
Hohe Schreib- und Lesegeschwindigkeit
Das Laufwerk CRW-70 unterstützt das Schreiben mit bis zu 12-facher
Geschwindigkeit auf CD-R-Discs
mit bis zu 8-facher Geschwindigkeit auf CD-RW-Discs. Außerdem
unterstützt das Laufwerk das Lesen von Daten sowie die Extraktion von
digitalen Audiodaten mit bis zu 24-facher Geschwindigkeit.
USB 2.0-kompatibel
USB 2.0 ermöglicht die Datenübertragung mit Hochgeschwindigkeit (max.
Übertragungsgeschwindigkeit 480 Mbit/s.).
Diese Übertragungsgeschwindigkeit ist ca. 40 mal schneller, als beim
konventionellen USB-Standard (USB 1.1).
Die sog. Hot Swap-Fähigkeit des USB-Standards ermöglicht es, das
Laufwerk anzuschließen und zu trennen, selbst wenn der Computer
eingeschaltet ist.
SafeBurn™ (T echn olog ie für v erbess erte Z uverlä ssig keit bei m Sc hreib en)
Großzügiger Pufferspeicher mit 8 M B
Dank des großzügigen Datenspeicherplatzes sind zuverlässige
Schreibvorgänge auch bei sehr hohen Geschwindigkeiten möglich.
Buffer Underrun Protection
Wird die Datenübertragung vom Host-PC unterbrochen, verhindert die
Aktivierung der „Buffer Underrun Protection“ eine Zerstörung der
wertvollen CD-R-Disc. (→S. 7)
*1
und das Schreiben/Wiederbeschreiben
Optimale Schreibgeschw indigke itssteuerung
Vor dem Beschreiben der CD-R-Discs überprüft das Laufwerk CRW-70 die
Spezifikationen der Disc und wählt automatisch die optimale und
zuverlässigste Schreibgeschwindigkeit
Schreibsoftware eingestellte Geschwindigkeit wird als maximale
Schreibgeschwindigkeit festgelegt.
*2
. Die von Ihnen in der
Zuverlässiges Schreiben
Das von Yamaha e n twickelte P ure-Pha se Laser System (zum Patent
angemeldet)
Diese Technologie verringert die Phaseninterferenzen des Laserstrahls, so
dass er exakt auf die Disc ausgerichtet ist. Der Jitter-Wert, ein wichtiger
Parameter für die Aufnahmequalität, wurde im Vergleich zu den YamahaModellen ohne diese Technologie um 25% verbessert.
5
Merkmale des Laufwerks CRW-70
Running OPC (Optimu m Power Control)
Running OPC stellt automatisch die Laserintensität gemäß den Merkmalen
der verwendeten Disc ein. Running OPC bietet eine bedeutend verbesserte
Aufnahmequalität bei Discs von unterschiedlichen Herstellern.
Hochwertiger Klang
Das Laufwerk CRW-70 unterstützt die Extraktion von digitalen Audiodaten
mit bis zu 24-facher Geschwindigkeit sowie die digitale Audio-Aufnahme
mit voller Klangtreue selbst bei 12-facher Schreibgeschwindigkeit.
CD-TEXT-U nte rstü tzu ng
Daten wie der Songtitel oder der Name des Künstlers können mit der
entsprechenden Schreibsoftware auf CD-R/RW-Discs gespeichert werden.
Die Textdaten auf den so erstellten Discs können auf CD-Spielern, die mit
dem CD-TEXT-Format kompatibel sind, angezeigt werden.
Unterstützung der Wiedergabe von Audio-CDs und MP3-Discs
Audio-CDs oder MP3-Disks (→S. 25) können mit dem Laufwerk CRW-70
auch dann abgespielt werden, wenn dieses nicht mit dem Computer
verbunden ist. Hierzu kann das Gerät wahlweise mit Kopfhörer (nicht im
Lieferumfang enthalten) verwendet oder an ein anderes Audiogerät
angeschlossen werden.
*1
Die 12-fache Schreibgeschwindigkeit auf CD-R-Discs wird durch die partielle
CAV-Methode ermöglicht. (→S. 4)
*2
Die automatisch gewählte optimale Schreibgeschwindigkeit liegt zwischen 8facher Geschwindigkeit und der maximal möglichen Geschwindigkeit der
jeweiligen Disc. Wenn die Disc für eine Geschwindigkeit unter 8-fach ausgelegt
ist, müssen Sie die am besten geeignete Schreibgeschwindigkeit manuell
einstellen.
6
Definition des „Buffer Underrun“ (unzureichende Füllung des
Pufferspeichers)
CD-R/RW-Laufwerke sind mit einem Pufferspeicher ausgestattet.
Darin werden während des Beschreibens einer Disc Daten
zwischengespeichert. Wenn der Pufferspeicher sich vollständig leert
(wegen unvorhergesehener Unterbrechungen oder weil das System zu
langsam ist) kommt es zu einem Schreibfehler. Dieser Fehler wird als
„Buffer Underrun“-Fehler bezeichnet (vom engl. Buffer = Puffer).
Daten
Daten werden im
Pufferspeicher
zwischengespei
chert...
und auf die Disc
geschrieben
Wenn die
Datenübertragung
unterbrochen wird...
beginnt der
Pufferspeicher
sich zu leeren
Wenn keine Daten
mehr im
Pufferspeicher
vorhanden sind...
(Buffer Underrun)
kommt es zu einem
Schreibfehler (Buffer
Underrun-Fehler)
Durch einen
Buffer Underrun“-Fehler wird die Disc unbrauchbar.
„
Yamaha Buffer Underrun Protection
Das Laufwerke CRW-70 ist mit Buffer Underrun Protection
ausgestattet. Bevor sich ein „Buffer Underrun“-Fehler ereignet, wird
der Schreibvorgang zeitweilig unterbrochen. Der Schreibvorgang wird
exakt an der gleichen Stelle fortgesetzt, wenn wieder genügend Daten
im Pufferspeicher zur Verfügung stehen. Buffer Underrun Protection
des Laufwerks CRW-70 arbeitet äußerst genau, so dass der
Schreibvorgang nach der Unterbrechung nahtlos fortgesetzt werden
kann.
Wenn die
Datenübertragung
unterbrochen wird...
und der
Pufferspeicher
sich leert...
wird der
Schreibvorgang
unterbrochen
Yamaha Buffer Underrun Protection sorgt für fehlerfreie Ergebnisse.
Wenn die
Datenübertragung wieder
normal fortgesetzt wird...
und wieder
genügend Daten im
Pufferspeicher
vorhanden sind...
wird der
Schreibvorgang
fortgesetzt
7
Merkmale des Laufwerks CRW-70
Test-Schreibvorgang für Buffer Underrun Protection
Der Test-Schreibvorgang ist eine Funktion, mit der überprüft werden kann, wie
wahrscheinlich das Auftreten eines „Buffer underrun“-Fehlers auf dem
verwendeten Computersystem ist.
Die mit dem Laufwerk CRW-70 ausgelieferte CD-Schreibsoftware enthält auch
Testschreibfunktionen für diesen Zweck.
Wenn die Einstellung für „Buffer Underrun Protection“ aktiviert ist
(Standardeinstellung), kann in der Schreibsoftware die Funktion zum
Ausführen des Test-Schreibvorgangs nicht gewählt werden.
Zum Ausführen des Test-Schreibvorgangs muss die Einstellung für Buffer
Underrun Protection inaktiviert werden.
8
Vor der Verwendung
Systemanforderungen
Wenn das Laufwerk CRW-70 an einen Computer angeschlossen ist und als
CD-R/RW Laufwerk verwendet wird, muss die Systemumgebung die
folgenden Ansprüche erfüllen.
Falls der verwendete Computer die unten aufgeführten Anforderungen nicht
vollständig erfüllt, kann das Laufwerk CRW-70 möglicherweise nicht mit
voller Geschwindigkeit arbeiten.
Computer
• PC/AT-kompatibler Computer
• CPU: Pentium II-Klasse oder höher, 300 MHz oder schneller.
• RAM: mindestens 64 MB Speicher
• USB-Anschluss (USB 2.0-kompatibel)
• Ein freier PCI-Erweiterungssteckplatz oder ein CardBus-Steckplatz für
eine USB-Schnittstellenkarte (falls noch keine solche Karte installiert ist).
•CD-ROM-Laufwerk
Hinweise
• Zum Installieren der Gerätetreiber benötigen Sie neben dem Laufwerk CRW-70
ein weiteres CD-ROM-Laufwerk.
• Das Laufwerk CRW-70 kann nicht als Startlaufwerk verwendet werden.
Außerdem kann das Laufwerk CRW-70 nicht zur Neuinstallation des
Betriebssystems verwendet werden.
• Für Windows XP verwenden Sie RAM mit 128 MB oder mehr.
USB-Schnittstellenkarte
Der Computer muss mit einem USB-Anschluss ausgestattet sein, um das
Laufwerk CRW-70 anschließen zu können. Um den gesamten
Leistungsumfang des Laufwerks CRW-70 nutzen zu können, werden
außerdem eine USB 2.0-kompatible Schnittstellenkarte sowie ein EHCIkonformer Treiber benötigt (EHCI = Enhanced Host Controller Interface).
Falls der Computer mit einem USB-Anschluss gemäß USB-1.1-Standard
ausgestattet ist, wird empfohlen, eine USB-2.0-kompatible Schnittstelle
einzubauen.
Hinweise
• Die aktuellsten Informationen zu USB 2.0-Schnittstellenkarten, die für die
Verwendung mit Ihrem Laufwerk geeignet sind, finden Sie auf der Website der
YAMAHA CD-R/RW-Laufwerke.
URL: http://www.yamaha.co.jp/english/product/computer/
• Informationen zur Beschaffung eines EHCI-konformen Treibers für die USBSchnittstellenkarte oder Angaben zur Unterstützung der Karte durch das
Betriebssystem erhalten Sie auf der Website des Herstellers der
Schnittstellenkarte. Sie können sich auch an dessen Kundendienst wenden.
9
Vor der Verwendung
Anschließen des Laufwerks a n eine n US B-An schluss gemäß USB 1.1
Wenn das Laufwerk CRW-70 mit einem USB-1.1-konformen Anschluss am
Computer verbunden wird (an vielen Computern ist dies die standardmäßige
USB-Schnittstelle) arbeitet es gemäß dem USB-1.1-Standard.
Buffer Underrun Protection sollte in diesem Fall aktiviert werden, und die
maximale Geschwindigkeit in der CD-Schreibsoftware auf 8-fach eingestellt
werden, um ein zuverlässiges Schreiben zu gewährleisten.
Das Lesen über einen USB-Anschluss gemäß USB 1.1 erfolgt maximal mit
6-facher Geschwindigkeit.
USB-Kabel
Verwenden Sie das mitgelieferte USB-Kabel.
Nach den USB-Spezifikationen beträgt die maximale Länge von Kabeln
zwischen Geräten 5 m.
CRW-70
Maximale Länge von Kabel
zwischen Geräten: 5,0 m
Hinweis
Achten Sie darauf, das Laufwerk direkt mit dem USB-Anschluss des Computers zu
verbinden. Wenn Sie das Laufwerk über einen USB-Hub an den Computer
anschließen, kann es zu Funktionsstörungen kommen.
Betriebssystem (OS)
Windows 98 Second Edition, Windows Me, Windows 2000 Professional
oder Windows XP
Hinweise
• Installieren Sie bei Verwendung von Windows 98 Second Edition die
mitgelieferten Gerätetreiber (Storage Class-Treiber) auf dem Computer. Weitere
Angaben hierzu finden Sie im separaten Handbuch „Installationsanleitung für
Gerätetreiber“, das mit dem Laufwerk CRW-70 geliefert wurde.
• Das Laufwerk CRW-70 kann nicht verwendet werden, wenn das System im MSDOS-Modus oder im abgesicherten Modus gestartet wurde.
CD-Schreib s oftware
Das Laufwerk CRW-70 benötigt CD-Schreibsoftware, um auf eine CD-R/
RW-Disc schreiben zu können. Verwenden Sie am besten die mit dem
Laufwerk CRW-70 mitgelieferte CD-Schreibsoftware. Wenn Sie andere
CD-Schreibsoftware verwenden wollen, wenden Sie sich bitte an den
Hersteller der betreffenden Software, um die Kompatibilität mit dem
Laufwerk CRW-70 zu bestätigen.
Hinweis
Einzelheiten zur Installation und Verwendung der Software finden Sie in der
mitgelieferten Dokumentation.
10
Loading...
+ 42 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.