Yamaha CRW3200E User Manual [de]

(DECLARATION OF CONFORMITY PROCEDURE)
Responsible Party: Yamaha Electronics Corporation, USA.
Address: 6660 Orangethorpe Avenue
Buena Park, CA 90620
Telephone: 714-522-9105
Fax: 714-670-0108
Type of Equipment: CD Recordable/Rewritable Drive
Model Name: CRW3200
This device complies with Part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following conditions:
1) this device may not cause harmful interference, and
2) this device must accept any interference received including interference that may cause undesired operation.
See user manual instructions if interference to radio reception is suspected.
FCC INFORMATION (U.S.A.)
1. IMPORTANT NOTICE: DO NOT MODIFY THIS UNIT!
This product, when installed as indicated in the instructions contained in this manual, meets FCC requirements. Modifications not expressly approved by Yamaha may void your authority, granted by the FCC, to use the product.
2. IMPORTANT: When connecting this product to accessories and/or another product use only high quality shielded cables.
Cable/s supplied with this product MUST be used. Follow all installation instructions. Failure to follow instructions could void your FCC authorization to use this product in the USA.
3. NOTE: This product has been tested and found to comply with the requirements listed in FCC Regulations, Part 15 for Class
“B” digital devices. Compliance with these requirements provides a reasonable level of assurance that your use of this product in a residential environment will not result in harmful interference with other electronic devices. This equipment generates/uses radio frequencies and, if not installed and used according to the instructions found in the users manual, may cause interference harmful to the operation of other electronic devices. Compliance with FCC regulations does not guarantee that interference will not occur in all installations. If this product is found to be the source of interference, which can be determined by turning the product “OFF” and “ON”, please try to eliminate the problem by using one of the following measures: Relocate either this product or the device that is being affected by the interference. Utilize power outlets that are on different branch (circuit breaker or fuse) circuits or install AC line filter/s. In the case of radio or TV interference, relocate/reorient the antenna. If the antenna lead-in is 300 ohm ribbon lead, change the lead-in to coaxial type cable. If these corrective measures do not produce satisfactory results, please contact the local retailer authorized to distribute this type of product. If you can not locate the appropriate retailer, please contact Yamaha Electronics Corporation, USA. 6660 Orangethorpe Avenue, Buena Park, CA 90620 U.S.A.
Laser Product Class: Class 1 Laser Diode Properties
Wavelength: 780 – 787 nm Pulse Durations and Max. Output at the lens of the Laser Pickup Unit
Read Mode: 0.85 mW (Continuous) Write Mode: Max. 48 mW
(for 212 ns, Min. Cycle 57.9 ns)
Laserprodukt-Klasse: Klasse 1 Eigenschaften der Laserdiode
Wellenlänge: 780 – 787 nm Impulsdauer und max. Ausgang an der Linse der Laser-Abtasteinheit
Lesemodus: 0,85 mW (kontinuierlich) Schreibmodus: Max. 48 mW
(für 212 ns, Zyklusmin. 57,9 ns)
Classe du produit laser: Classe 1 Caractéristiques de la diode laser
Longueur d’onde: 780 – 787 nm Durée des impulsions et sortie maximum depuis la lentille du bloc capteur optique
Mode de lecture: 0,85 mW (continue) Mode de gravure: max. 48 mW
(pour 212 ns, cycle min. 57,9 ns)
Clase de producto láser: Clase 1 Propiedades del diodo láser
Longitud de onda: 780 – 787 nm Duración del pulso y potencia de salida máxima en el objetivo de la unidad captora láser
Modo de lectura: 0,85 mW (continua) Modo de escritura: máx. 48 mW
(para 212 ns, ciclo mínimo 57,9 ns)
CLASS 1 LASER PRODUCT
LASER KLASSE 1 PRODUKT
LUOKAN 1 LASERLAITE KLASS 1 LASER APPARAT
PRODUIT LASER DE CLASSE 1
CAUTION
Use of controls or adjustments or performance of procedures other than those specified herein may result in hazardous radiation exposure.
ACHTUNG
Halten Sie sich beim Bedienen und Einstellen der Bedienungselemente sowie bei der Bedienungsabfolge an die Anleitung, da sonst gefährliche Strahlen austreten können.
ATTENTION
L’emploi de commandes, de réglages ou un choix de procédures différents des spécifications de cette brochure peut entraîner une exposition à d’éventuelles radiations pouvant être dangereuses.
PRECAUCION
El usar los controles o ajustar o realizar procedimientos diferentes a los especificados aquí resultará en peligrosas exposiciones a la radiación.
VARO! AVATTAESSA JA SUOJALUKITUS OHITETTAESSA
OLET ALTTINA NÄKYMÄTTÖMÄLLE LASERSÄTEILYLLE. ÄLÄ KATSO SÄTEESEEN.
VARNING! OSYNLIG LASERSTRÅLNING NÄR DENNA DEL ÄR
ÖPPNAD OCH SPÄRREN ÄR URKOPPLAD. BETRAKTA EJ STRÅLEN. STRÅLEN ÄR FARLIG.
CAUTION - VISIBLE AND / OR INVISIBLE LASER RADIATION WHEN OPEN.
AVOID EXPOSURE TO BEAM.
VARNING - SYNLIG OCH / ELLER OSYNLIG LASERSTRÅLNING NÄR DENNA
DEL ÄR ÖPPNAD. STRÅLEN ÄR FARLIG.
VARO ! AVATTAESSA OLET ALTTIINA NÄKYVÄLLE JA / TAI
NÄKYMÄTÖMÄLLE LASERSÄTEILYLLE. ÄLÄ KATSO SÄTEESEEN.
VARNING - SYNLIG OCH / ELLER OSYNLIG LASERSTRÅLNING NÄR DENNA DEL
ÄR ÖPPNAD. BETRAKTA EJ STRÅLEN.
VORSICHT ! SICHTBARE UND / ODER UNSICHTBARE LASERSTRAHLUNG
WENN ABDECKUNG GEÖFFNET. NICHT DEM STRAHL AUSSETZEN.
ATTENTION - RADIATION VISIBLE ET / OU INVISIBLE LORSQUE L’APPAREIL
EST OUVERT. EVITEZ TOUTE EXPOSITION AU FAISCEAU.
DANGER - VISIBLE AND / OR INVISIBLE LASER RADIATION WHEN OPEN. AVOID DIRECT EXPOSURE TO BEAM.
COMPLIES WITH 21 CFR CHAPTER 1, SUBCHAPTER J.
Deutsch
BEDIENUNGSANLEITUNG
i

SICHERHEITSVORKEHRUNGEN

LESEN SIE BITTE DIE FOLGENDEN WARNHINWEISE SORGFÄLTIG DURCH, UM GESUNDHEITSSCHÄDEN ZU VERMEIDEN UND BESCHÄDIGUNGEN DES GE RÄTES ZU VERHINDERN.
Diese Sicherheitshinweise enthalten Erklärungen zum ordnungsgemäßen und sicheren Gebrauch des Gerätes, die Sie beachten sollten, um Verletzungen bei sich selbst und ande ren zu vermeiden. Das Ka pitel ist je na ch Wahrscheinlichkeit und Art der möglichen Verletzungen oder Schäden in die Abschnitte WARNUNG und VORSIC HT un terte ilt. Diese beid en Ab sc hnitte d ienen Ih rer pe rsön lichen Sich erh eit und tragen au ch zur Vermeidung des Risikos eines G e rä te sc ha dens bei. Lesen Sie daher diese Abschnitte sorgfältig durch, bevor Sie fortfahren.

WARNUNG

Diese grundlegenden Sicherheitsregeln müssen immer eingehalten werden, um Kurzschlüsse, Beschädigungen, Feuer und andere Gefahren zu vermeiden und um schwere oder sogar tödliche Verletzungen durch Stromschläge auszuschließen.
Um die Gefahr eines elektrischen Schlages oder Feuergefahr auszuschließen, darf das Gerät niemals geöffn e t o der zerlegt werden.
Um die Gefahr von Augenschäden und Erblinden auszuschließen, niemals in den Laser blicken.
Um die Gefahr von Verletzungen oder eines elektrischen Schlages auszuschließen, dürfen auf keinen Fall Finger oder irgendwelche Gegenstände in das Gerät gesteckt werden.
Um die Gefahr von elektrischen Schlägen, Feuergefahr und Fehlfunktionen auszuschließen, das Gerät niemals Feuchtigkeit aussetzen und niemals Behälter mit Flüssigkeiten, wie etwa Blumenvasen auf das Gerät stellen.
Um die Gefah r v o n F e ue r, Ve rformung von Gehäuse teilen od er F eh lfunktion auszuschließen, das Gerät nicht Temperaturen außerhalb des Bereichs von 5 – 40 °C (41 – 104 °F) aussetzen.
Um die Gefahr von Feuer oder Fehlfunktion auszuschließen, das Gerät nicht an sehr staubigen Orten betreiben.
Um die Gefahr von elektrischen Schlägen, Feuer, Fehlfunktion oder Verletzungen auszuschließen, immer die Geräte richtig entsprechend den Anweisungen der Bedienungsanleitung aufstellen und anschließen.
Falls von dem Gerät ungewöhnliche Gerüche, Geräusche oder Rauch ausgehen, oder falls Fremdstoffe wie Flüssigkeit in das Gerät eindringen, müssen Sie den Computer sofort ausschalten und vom Netz trennen, um die Gefahr von elektrischen Schlägen, Feuer und Beschädigung des Gerätes auszuschließen. Wenden Sie sich an Ihre n Fach hän dller oder de n örtlichen Yam a ha-Hän dler (e ine Liste der Yamaha-Händler befindet sich am Ende dieses Handbuchs).
ii
Vor dem R e inigen des Laufwerks den C o mputer immer vom Netz trennen und die Gerätestecker nie mit nassen Händen anfassen, um die Gefahr elektrischer Schläge zu vermeiden.
Vor dem R e inigen des Laufwerks den C o mputer immer vom Netz trennen und die Gerätestecker nie mit nassen Händen anfassen, um die Gefahr elektrischer Schläge zu vermeiden.

VORSICHT

Befolgen Sie stets diese grundsätzlichen Vors ic ht sm a ßnahmen, um Verletzungen bei sich selbst oder anderen zu vermeiden und Schäden am Gerät oder andere Sachschäden zu verhindern.
Trennen Sie den Computer immer vom Netz, wenn er längere Zeit nicht verwendet wird, oder wenn Blitzschlaggefahr besteht, um die Gefahr von Stromschlägen oder Feuer zu vermeiden.
Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von anderen Produkten wie Fernsehgeräten, Radios oder Lautsprechern, da es ansonsten zu gegenseitigen elektromagnetischen Störungen zwischen den Geräten kommen kann.
Stellen Sie den Computer nie instabil auf, um Beschädigungen und Verletzungen durch Herunterfallen zu vermeiden.
Setzen Sie das Gerät nicht starken Vibrationen aus, um die Gefahr von Schäden an aufgezeichneten Daten oder Feh lfunk tion zu v er meiden.
Betreiben Sie das Gerät imm er in horizontaler Lage, um Datenverluste zu vermeiden.
Entnehme n Sie vor dem Tr ansport des Gerätes immer die Disc aus dem Laufwerk, um Datenverlust zu vermeiden.
Verwenden Sie zum Abw ischen des Geräts ein weiches, trockenes Tuch. Verwenden Sie keine Substanzen wie Benzol, Farbverdünner, Reinigungsmittel oder chemisch behandelte Wischtücher, und setzen S ie keine P olyvinyl-, Plastik­oder Gummigegenstände auf das Gerät, da diese die Oberfläche beschädigen können.
Stützen Sie sich nich t mit Ihrem Gewicht auf dem Gerät ab, legen Sie kein e schweren G e gens tände auf das Gerät und wenden Sie keine übermäßige K raft a n Knöpfen, Schaltern und Ans chlüss en an, da dies zu B eschädigungen des Gerätes führen kann und Sie sich ver letze n könnten.
Hören Sie nicht über längere Zeit mit hoher Lautstärke über Kopfhörer, da dies zu Hörschäden führen kann.
iii
Regeln Sie vor dem Einscha lten des Co m puters stets die Lautstärke herunter, da eine plötzliche laute Sch alleinwirkung zu H örschäden führen kann.
Platzieren Sie das Gerät nicht in der Nähe von Magneten oder magnetisierten Gegenständen wie Displays, da dies zu gegenseitigen Interferenzen führen kann.
Lassen Sie das Gerät regelmäßig warten, um interne Staubansammlung zu vermeiden, die zu Fehlfunktionen, Schäden oder Feuer führen kann. Für Auskünfte über Kundendienst und Kund endienstkosten we nden Sie sich an Ihren Fachhändler oder den örtlichen Yamaha-Händler (eine Liste der Yamaha-Händler befindet sich am Ende dieses Handbuchs ).
Dieses Laufwerk ist nur für Verwendung mit portablen Geräten mit einem Gewicht von weniger als 18 kg gedacht.
GARANTIE
YAMAHA UND DIE VERTREIBER ÜBERNEHMEN KEINE HAFTUNG FÜR JEGLICHE PROBLEME, DIE ALS ERGEBNIS DES BETRIEBS DES GERÄTES AUF ANDERE ALS IN DER MITGELIEFERTEN ANLEITUNG BESCHRIEBENE WEISE AUFTRETEN FÜR ODER DEN VERLUST VON DATEN DER DURCH VERWENDUNG DIESES PRODUKTES VERURSACHT WIRD.
Vorsichtsmaßna hm en beim T ransport
Bei Transport des Gerätes ohne Fixierung können interne Mechanismen oder Schaltungen beschädigt werden.
Entfernen Sie die Disc aus dem Disc-Fach.
Nehmen Sie das Gerät aus der Originalverpackung.
Vor der Verwendung stellen Sie sicher, dass alle Zubehörteile vorhanden sind. (Siehe Originalkartonverpackung.)
Zur Verringeru ng des Stromverbrauchs des Laufwerks CRW3 200E stellen Sie Ihr e n Computer auf Stromsparmodus. (S. 36)
©2001 YAMAHA CORPORATION. Alle Rechte vorbehalten. Das Kopieren, Fotokopieren, Reproduzieren, Übersetzen, Übertragen dieser Anleitung sowie deren elektronische Verarbeitung zu maschinenlesbaren Medien ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Yamaha untersagt. Windows ist ein eingetragenes Warenzeichen von Microsoft Corporation. SafeBurn ist ein Warenzeichen von Yamaha Corporation. Alle anderen Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Firma.
iv

Inhaltsverzeichnis

Merkmale des Laufwerks CRW3200E ............................................1
Namen und Funktionen der Bedienungselemente..............................2
Vorderseite...............................................................................................2
Rückseite .................................................................................................3
Vorsichtsmaßregeln zum Betrieb .................................................4
Behandlung von Discs.............................................................................4
Urheberrecht............................................................................................4
Haftungsausschluss..................................................................................4
Verwendbare Discs..................................................................................5
Systemanforderungen..............................................................................7
Vorbereitung des Laufwerks CRW3200 E..................... ....................8
Seriennummer..........................................................................................8
1 Wahl der Installationsmethode............................................................9
2 Einstellen der Jumperschalter............................................................14
3 Einbau des Laufwerks CRW3200E...................................................16
4 Prüfen Sie, ob das Laufwerk CRW3200E erkannt wird....................22
5 Installieren von CD-Schreibsoftware................................................25
Laden/Auswerfen einer Disc................................ ... .... ...............26
Fehlersuche .........................................................................28
Firmware.............................................................................34
CRW3200E Laufwerk-Spezifikationen...........................................35
Technische Hinweise ..............................................................38
„Buffer Underrun“ Schutzfunktion.......................................................38
Schreibmethoden...................................................................................38
Einzelheiten zur Installation und Verwendung der CD-Schreibsoftware siehe mitgeliefer te D oku m e nta tion .
Die Angaben in diesem Handbuch können ohne Vorankündigung geändert werden.
Die Reproduktion dieses Handbuchs ist auch auszugsweise ausdrückl ich verboten.
v

Merkmale des Laufwerks CRW3200E

Hohe Schreib- und Lesegeschwindigkeit
Das Laufwerk CRW3200E unterstützt Schreiben auf CD-R-Discs mit bis zu 24­facher Geschwindigkei t, und Schreiben/ Neuschreiben mit bis zu 10-facher Geschwindigkeit auf CD-R-Discs. Außerdem unterstützt es Lesen/Schreiben von Daten und Extraktion digitaler Audiodaten mit bis zu 40-facher Geschwindigkeit.
Tip
Die partielle CAV Methode erlaubt Schreiben mit 24-facher Geschwindigkeit auf CD-R-Discs.
Die CLV-Methode (Linear-Konstantgeschwindigkeit) und die 4- bis 10-facher volle CAV-Methode erlaubt Schreiben/Neuschreiben mit 10-facher Geschwindigkeit für CD-RW-Discs.
SafeBurn™ (Schreibtechnologie mit verbesserter Stabilität)
Der großzügige 8-MB-Pufferspeicher bietet au sreichende Datenspeicherkapazität, um stabiles Disc-Beschreiben bei hohen Geschwi ndigkeiten zu erlaube n. Auch wenn die Datenübertragung vom Computer unterbrochen wird, setzt die Schutzfunktion für unzureichende Füllung des Pufferspeichers (Buffer Underrun) ein, um Scheibfehler auf CD-R-Discs zu vermeiden. (S. 38) Optimale Schreibgeschwindigkeit-Steuerung wählt automatisch di e optim ale Schreibgeschwindigkeit für jede CD-R-Disc. Sie können die maxi male Schreibgeschwindigkeit mit Ihrer CD-Schreibsoftware einstellen.
Hinweis
Optimale Sc hr ei bgeschwindigkeit-Steuerung kann aktiviert werden, w e nn die maximale Schreibgeschwindigkeit auf 12-facher Geschwindigkeit oder mehr einges te llt ist.
Die niedrigste Schreibgeschwindigkeit, die automatisch gew ählt wird , ist 8-facher. Die op timale Schreibgesc hwindigk eit manue ll e i n stellen, we nn die un terstützte Schreibgeschwindigkeit für eine Disc weniger als 8-facher ist.
HiFi-Digitalaudio
Das Laufwerk CRW3200E unterstützt Extraktion digitaler Audiodaten mit bis zu 40-facher Geschwin digkeit mit CD-Schreibsoftware und Aufnahme von Digital­Audio in HiFi, auch bei einer Schrei bgeschwindigkeit von 24 - fa c he r. D a s La ufw e rk CRW3200E hat auch eine Digita l-Ausgangsbuchse, die mit einem optionalen Digitalaudio-Kabel an den Eingang ein er SPDIF (Digitalaudio) Soundkar te angeschlossen werden kann, falls eine solche auf Ihrem Computer installiert ist.
Audio Master Quality Recording (Ho chqu alität-Au dioaufzeich nungsm odus )
Audio Master Quality Recording erlaubt es, qualitativ hochwertige Audio-CDs zu erzeugen. Diese Betriebsar t steht für CD-R-Discs mit einer Kapazität von 650 MB und 700 MB zur Verf ügung. (S. 40)
Hinweis
Mit Audio Master Quality Recording erzeugte Audio-CDs können möglicherweise auf bestimmten Audiorecordern und CD-R-RW-Laufwerken nicht abgespielt werden.
CD-MRW (CD Mount Ra inier Übersc hreiben)
CD-MRW ist ein neue r Sta nd a r d für das Paket-Beschreiben. Im Vergleich mit herkömmlichem Paket-Beschr eiben bietet CD-MRW zahlreiche nützliche Funktionen wie Hintergrundformatierung. (S. 40)
1

Namen und Funktionen der Bedienungselemente

Vorderseite

➀➂
➃➄
Disc-Fach
Nimmt die abzuspielende Disc auf. Es wird durch Drücken der Auswurftaste geöffnet und geschlossen. (S. 26)
Notauswurf-Loch
Dient zum gezwungenen Öffnen des Disc-Fachs, wenn dieses nicht durch Drücken der Auswurftaste geöff n et werde n kann. (S . 2 7 )
Auswurftaste
Drücken, um das Disc-Fach zu öff nen. (S. 26)
Kopfhörerbuchse
Dient zum Anschließen von Kopfhörern oder externen Lautsprechern an das Laufwerk. Diese Buchse ist als Stereo­Minibuchse ausgelegt.
Kopfhörer-Lautstärkeregler
Zum Regeln der Kopfhörerlautstärke. Die Lautstärke nimmt zu, wenn der Regler im Uhrzeigersinn gedreht wird.
LED
Zeigt den B e tr ie bs s ta tus de s Laufwerks CRW3200E m it Farbe und B linkmustern an.
Leuchtet oder blinkt in Blau.
Leuchtet: Bereitschaft (mit Disc)
Blinkt: Disc-Fach wird geöffnet oder
geschlossen, oder Disc-Daten (TOC) werden gelesen.
Blinkt schnell: Audio-Wiedergabe
Blinkt unregelmäßig: Lesen von Daten
Leuchtet oder blinkt in violett.
Leuchtet: Bereitschaft (keine Disc) oder Disc-Fach ist geöffnet
Blinkt: Zugriff für Aufnahme oder Test­Schreiben
Blinkt schnell: Schreiben
Blinkt orangefarben
Fehlfunktion
Aus
Stromsparbetrieb (Einstellung über Computer)
2
Namen und Funktionen der Bedienungselemente

Rückseite

➀➂
Digital-Audioausgang
Sie können diese Buchse über ein handelsübliches Audiokabel mit der Soundkarte in Ihrem Com pu ter verbinden, wenn die Soundkarte eine SPDIF (Digital-Audio) Eingangsbuc h se hat. (S. 2 0)
Analog-Audioausga ng
Sie können diese Buchse über das mitgelieferte Audiokabel mit der Soundkarte in Ihrem Com pu ter verbinden. (S. 19)
Jumperschalter
Einen Kunststoff-Jumper in den Sc halter einsetzen, um den Anschluss von IDE auf Master oder Slave zu stellen. Die werkseitig e Ein stellun g d es Sc ha lters ist Slave. (S. 14)
IDE-Schn itts te llen b u chse
Das mitge lie f e rte 40polige IDE - Kabel anschließen. (S. 17 )
DC-Eingang
Dient zum An sch luss des 4po ligen internen Netzkabels von dem C o mputer. (S. 21)
3

Vorsichtsmaßregeln zum Betrieb

Behandlung von Discs

Beim Umgang mit Discs sollten folgende Vorsic htsmaßnahmen beachtet werden, um Probleme w ie Schreibfehler, den Verlust aufgezeichneter Daten oder eine Störung des Laufwerks zu v erm eiden.
Bewahren Sie die Discs nicht an Orten auf, die besond ers hoher Lu ftfeuchte, Hitze oder direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind.
Berühren Sie die Disc-Oberfläche nicht. Fassen Sie die Discs nur an den Kanten an.
Entfernen Sie Staub und Schmutz von der Disc-O berfläche. Verwenden Sie beispielsweise Druckluftspray zum Entfernen von Staub. Beim Abwischen mit einem trockenen Tuch könnte die Disc-Oberfläche zerkratzt werden.
Bringen Sie keine Aufkleber auf der Disc-Oberfläche an und beschreiben Sie die Disc nur an den vorgesehenen Stellen.
Rein ige n Sie Discs nich t mit Chemik a lien oder Reinig u n g smitteln.
Lassen Sie die Discs nicht fallen und verbiegen Sie sie nicht.

Urheberrecht

Das Gese tz untersagt die Ve r v ie lf ältigung urheberr ech tlich gesc hützter Materialien ohne vorherige Zustimmung d es Urhebers, außer für den Eigengebrauch. Beim Erstellen von S icherungsk opien vo n S oftw are ist daher darauf zu achten, dass hierdurch keine Urheberrechte verletzt werden.

Haftungsausschluss

Yamah a kan n k eine V e rantw ortung für Folgeverluste übernehmen, die als Ergebnis von Beschädigung oder Verlust von auf CD-R od er CD-RW aufgezeichneten Daten entstehen, oder Schäden die durch außerorden tlic h e Umstände (einschließlich Umstände, die Yamaha voraussah oder voraussehen konnte) oder durch jegliche Schäden entstehen, die zum Ausgleich von Haftpflichtfo rd e r ungen von dritte r S e ite e ntstehen.
Nach d e m Umgan g mit wichtigen Daten sollten S ie immer einen Vergleich zwischen dem Original und den kopierten Daten vornehmen (um sicherzustellen, dass die Daten korrekt kopiert wurden.)
Auf keinen Fall kann Yamaha Verantwortung für jegliche S c häden übernehmen, die durch einen Buffer Underrun Fehler (S. 38) oder anderem
Grund entstehen, oder für die U n fähigkeit, gelieferte Discs auf Ihrem Laufwerk zu verwenden.
Yamaha übernimmt keine Haftung für die Unfähigkeit, bestimmte Discs aufgrund ihres Formats abzuspielen/zu beschreiben.
4
Vorsichtsmaßregeln zum Betrieb

Verwendbare Discs

Zum Schreiben geeignete D iscs
Das Laufwerk CRW3200E kann auf die folgenden Discs schreiben. Die aktuellsten Informationen zu bereits auf ihre Kompatibilität mit dem Laufwerk geprüften Discs finden Sie auf der Website der YAMAHA CD-R/RW-Laufwerke: URL: http://www.yamaha.co.jp/english/product/computer/
CD-R-Discs
Das Laufwerk CRW3200E kann mit 1-, 2-, 4-, 8,- 12-, 16- oder 24-facher Geschwindigkeit schreiben.
CD-R-Discs können mit einem CD-ROM-Laufwerk oder CD-Spieler gelesen/ wiedergegeben werden.
Hinweis
Schreiben mit 24-facher Geschwindigkeit ist m it der partiellen CAV-Methode aktiviert. (S. 6)
Prüfen Sie vor dem Schreibvorgang die unterstützten Schreibgeschwindigkeiten Ihrer Disc.
CD-RW-Discs
Das Laufwerk CRW3200E kann mit 2- oder 4-facher Geschwindigkeit beschreiben/wiederbeschreiben.
CD-RW-Discs können auf ei nem Gerät (z.B. einem CD-ROM-Laufwerk) gelesen/abgespielt werden, das “CD-RW”-Discs unterstützt.
Hinweis
Beachten Sie, dass einige Discs nur die 2-fache Geschwindigkeit unterstützen.
Hochgeschwindigkeits-CD-RW-Discs
Das Laufwerk CRW3200E kann mit 4-, 8- oder 10-facher Geschwindigkeit beschreiben/wiederbeschreiben.
Hochgeschwindigkeits-CD-RW (Hi gh Speed CD-RW) können in einem CD­RW-Laufwerk, welches das High Speed CD-RW Logo tr äg t oder auf einem Gerät (z.B. CD-ROM-Laufwerk), das CD-RW-Discs unterstützt, gelesen/ abgespielt werden.
Hinweis
Wenn Hochgeschwindigkeits-CD-RWs mit Hilfe der sogenannten Packet­Writing-M ethode (S. 40) beschrieben werden sollen, kann die Voll-CAV-Methode mit 4- bis 10-facher Geschwindigkeit gewählt werde n . Ein zelh e iten hierz u fin de n Sie in der mitgelieferten Dokumentation Ihrer CD-Schreibsoftware. (Ihre CD­Schreibsoftware mu ss die Vo ll-CAV -Methode unterstützen. B ei der m it dem Laufwerk CRW3200E ausgelieferten Schreibsoftware ist dies der Fall.)
Die Voll-CAV-Methode wird empfohlen, wenn eine Datei auf einer CD-RW-Disk mit einer Anwendung geöffnet und bearbeitet werden soll.
Zum Beschreiben, Löschen, Lesen oder Wiedergeben dieser Hochgeschwindichkeits-CD-RWs muss ein CD-R/RW-Laufwerk mit dem Logo Hochgeschwindigkeits-CD-RW verwendet werden. Bei Verwendung eines CD­ROM-Laufwerks zum Lesen/Abspielen von Hochgeschwindigkeits-CD-RW-Discs verwenden Sie immer ein Laufwerk, das CD-RW-Discs unterstützt. Wenn diese Discs in einem CD-R/RW-Laufwerk ohne das Logo Hochgeschwindgkeits-CD-RW verwendet werden, könnten diese Discs nicht erkennt werden, was zu Fehlfunktionen des Computers oder anderen Störungen führen ka nn . Vor dem Lesen/Abspielen dieser Discs auf einem YAMAHA CD-R/RW-Laufwerk, das nicht das Hochgeschwindigkeits-CD-RW-Logo trägt, siehe die unten aufgeführte YAMAHA-Website. URL:http://www.yamaha.co.jp./english/product/computer/
5
Partielle CAV (Konstantwinkel-Geschwindigkeit)
Die CLV (Konstantlinear-Geschwindig ke it) Me tho d e wi r d ge ne re ll zu m Schreiben von Daten auf einer CD-R Disc verwendet. Bei der CLV-Methode wird die Disc­Drehzahl so eingestellt, dass eine konstante Datenschreibge schwindigkeit (Datenübertragungsrate) auf jedem Teil der Disc bewahrt wird. Bei der CAV (Konstantwin kel-Geschwindigkeit) Met hode dagegen wird eine konstante Disc-Dreh zahl über die gesamte Disc hinweg verwendet, während sich entsprechend die Dat e n-Übertragungsrate verändert. Da die CAV-Metho de es erlaubt, die maximale Datenübertragungsrate bedeutend zu steigern, ohne den Laufwerksmechanismus zu belasten, arbeit e n f ast alle der heutigen CD- R OM­Laufwerke mit der CAV-Methode. Die CD-Formate definieren die konstante lineare Dichte der geschriebenen Daten, so dass die Menge der gesch riebenen Daten pro Disc-Drehung zunimmt , während sich der Aufzeichnungspunkt von der inneren zur äußeren Spur bewegt. Mit anderen Worten beim Beschreiben mi t der CAV-Methode hat der äußere Teil der Disc eine höhere Datenübertragungsrate. Um eine Schreibgeschwindigkeit von bis zu 24-facher zu erreichen, verwendet das Lauf werk CRW3200E die partiel le CAV-Methode, die eine Kombination aus der CAV-Methode zum Beschreiben der inneren Spuren und der CLV-Methode zum Beschreiben der äußeren Spuren darstellt. Die partielle CAV-Methode steuert die Disc-Drehung so, dass das Laufwerk CRW3200E den Schreibvorgang mit 18- facher Geschwindigkeit auf den inneren Spuren beginnt, dann die Geschwindigkeit auf 24-facher steiger t, während sich der Lese-/Schreibkopf nach außen bewegt, und die Geschwindigkeit auf den äußeren Spuren konstant bei 24-facher hält.
Tip
Das Laufwerk CRW3200E un terstützt Single-Discs (8 cm Durchmesser).
Hinweis
Nur runde Discs verwenden. Verwenden Sie ke ine unregelmäßig geformten Discs wie herz- oder sternförmige Discs, um Fehlfunktionen zu verhi ndern.
6
Vorsichtsmaßregeln zum Betrieb

Systemanforderungen

Das Laufwerk CRW3200E ist z um Betrieb in den folgende n Computerumgebungen ausgelegt. Wenn Ihr Computer diese Anforderungen nicht erfüllt, kann e s s ein, dass das La uf werk CRW3200E nic h t mit maxima le r Geschwindigkeit schreibt.
Computer (PC/AT-kompatibel)
CPU: Pentium II Klasse oder höher, 300 MHz oder schneller
RAM : 3 2 MB (64 MB oder m ehr wird empfohlen)
64 MB oder mehr (128 MB wird empfohlen) ist für Windows 2000 Professional erforderlich, während 128 MB oder mehr (256 MB w ird empfohlen) für Windows X P e r fo r de r lich ist.
Unb en utz ter 5 ¼-Zoll Laufwerkschacht (wenn das L a ufw erk C R W3200E als zusätzliches Laufwerk in den C o m puter eingesetzt werden soll)
Freier Platz auf Festplatte Zum Schreiben von Da ten auf eine CD-R/RW-Disc werden zwischen 50 un d 100 MB freier Speicherplatz als Arbeitsbereich auf der Festplatte benötigt. Zum Schreiben von Daten auf eine CD-R/RW-Disc nach dem Anlegen einer Bilddatei m uss g enügend freier Speicherplatz auf der Festplatte für die Bilddatei und den Arbeitsbereich verfügbar sein (insgesamt bis zu 900 MB). Der Speicherplatz für die Bildd atei auf der Festp la tte ist je d och nicht erforderlich, wenn Sie mit dem Laufwerk CRW3200E eine CD-R/RW-Disc direkt von der Festplatte oder dem CD-ROM-Laufwerk usw. beschreiben (sog. fliegende Aufnahme).
Informatio n en über Disc-Bilddateien
Sie können Datendateien für eine CD-R/RW-Disc in einer Disc-Bilddatei zusammenfassen. Eine Bilddatei ist auch praktisch, wenn Sie mehrere Discs mit demselben Inhalt erstellen möchten. Einzelheiten hierzu finden Sie in der mitgelieferten Dokumentation Ihrer CD-Schreibsoftware.
Betriebssystem (OS)
Windows 95 (OSR2 oder höhe r ), Windows 9 8, Windows 98 Secon d E dition, Windows Me, Windows 200 0 P rofessional oder Windows X P .
CD-Schreibsoftware
Das Laufwerk CRW3200E erfordert CD-Schreibsoftware zum Schreiben auf eine CD-R/RW-Disc. Die CD -S c hreibsoftware ist mitgeliefert. W enn andere CD-Schreibsoftware verwendet wird, stellen Sie sicher, dass die CD­Schreibsoftware das Laufwerk CRW3200E unterstützt. Einzelheiten zur Installation und Verwendung der CD-Schreibsoftware siehe mitgeliefe rte Dokumenta tion.
7
Loading...
+ 35 hidden pages