Der Urheberrechtsschutz umfasst alle Formen und Fragen von urheberrechtlich schützbaren Materialien und Informationen, die
derzeit gesetzlich vorgesehen sind oder im Folgenden gewährt werden. Dazu gehören ohne Einschränkung die aus den
Softwareprogrammen generierten Materialien, die auf dem Bildschirm angezeigt werden, wie beispielsweise Formate, Vorlagen,
Symbole, Bildschirmanzeigen, ihre Optik usw.
®
XEROX
Wi-Fi Protected Access
ist eine Marke der Xerox Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
Der Xerox WNA-100 Wireless-Netzwerkadapter ermöglicht mehreren Benutzern in einem
lokalen Netzwerk (LAN) das Drucken und Scannen mit Xerox Geräten. Der WirelessNetzwerkadapter dient zum Zugriff auf Xerox Geräte in 802.11a/b/g Wireless-Netzwerken.
Der Netzwerkadapter hat auch eine Ethernet-Schnittstelle zum Anschluss an Xerox Geräte.
Nachdem der Adapter für das Wireless LAN konfiguriert und der Xerox Drucker an das
Kabelnetzwerk angeschlossen wurde, kann über das Wireless-Netzwerk der Drucker
angesteuert werden. Falls das Gerät über eine Netzwerkscan- oder -faxfunktion verfügt,
können diese Dienste verwendet werden.
Der Wireless-Netzwerkadapter ist eine LAN-Bridge, die Datenverkehr im Netzwerk vom
Wireless LAN zum Kabelnetzwerk überträgt. Er ist bei einer Vielzahl von Xerox Druckern
und Multifunktionsgeräten einsetzbar und lässt sich für zahlreiche Wireless-Umgebungen
konfigurieren. Der Wireless-Netzwerkadapter unterstützt gebräuchliche Wireless
Sicherheitsprotokolle (WEP, WPA, WPA2) sowie 802.1X und verfügt über eine
anschlussbasierte Netzwerkzugangssteuerung. Er enthält einen integrierten Webserver zur
Konfiguration des Geräts mit dem bevorzugten Browser.
Lieferumfang
■Xerox Wireless-Netzwerkadapter
■Netzkabel
■Ethernet-Crossover-Kabel
■Montagekit (zum Anschluss des Adapters an das Ethernet-fähige Xerox Gerät)
■4 Gummidämpfer (zum Einsatz als Tischgerät)
■Installationshandbuch
■Documentation CD-ROM (Benutzerdokumentations-CD)
Hinweis: Falls eines der genannten Teile fehlt oder schadhaft ist, Xerox verständigen.
Xerox WNA-100 Wireless-Netzwerkadapter
1-2
Hardware
Status-LEDs
Einführung
1
2
3
4
Die folgende Tabelle enthält eine Übersicht der einzelnen LEDs:
LED-
LED-Nummer
1Strom-
2EthernetGrünEin: 10/100 Base Tx Link
BezeichnungFarbeBeschreibung
GrünLeuchtet: Stromversorgung
versorgung
OrangeBlinkt: Interner Fehler
GrünBlinkt: 10/100 Base Tx Daten
eingeschaltet
Aus: Keine Stromzufuhr
Aus: Kein Ethernet-Datenverkehr
Xerox WNA-100 Wireless-Netzwerkadapter
1-3
LED-
LED-Nummer
3WirelessGrünEin: Link > 11 MBit/s
4FehlerGrünEin: Adapter verwendet
BezeichnungFarbeBeschreibung
GrünBlinkt: Daten > 11 MBit/s
OrangeEin: Link ≤ 11 MBit/s
OrangeBlinkt: Daten ≤ 11 MBit/s
Aus: Kein Datenverkehr im
Wireless-Netzwerk
Kabelschnittstelle
OrangeBlinkt: Doppelte IP-Adresse
Ein: Adapter verwendet WirelessSchnittstelle
Einführung
Xerox WNA-100 Wireless-Netzwerkadapter
1-4
Einführung
Stromanschluss
Nur das im Lieferumfang des Xerox Wireless-Netzwerkadapters enthaltene Netzkabel
verwenden.
Ethernet-Anschluss
Das mitgelieferte Ethernet-Crossover-Kabel zum direkten Anschluss an den PC und
anschließend an das Ethernet-fähige Gerät verwenden.
Standard (Zurücksetzen-Taste)
Durch kurzes Drücken der Zurücksetzen-Taste wird ein Konfigurationsbericht gedruckt.
Zum Rücksetzen des Adapters auf die Werkseinstellung die Zurücksetzen-Taste an der
Rückseite ca. 5 Sekunden lang gedrückt halten, bis alle LEDs erloschen sind, anschließend die
Taste loslassen. Diese Vorgehensweise ist besonders praktisch, wenn das
Konfigurationspasswort vergessen wurde.
Die folgende Tabelle enthält die Standardeinstellungen:
ParameterEinstellung
IP-Adresse169.254.111.111
Passwortaccess
Xerox WNA-100 Wireless-Netzwerkadapter
1-5
Konfigurieren des
Netzwerkadapters
Die Themen in diesem Kapitel:
■Einrichtung des Netzwerkadapters Seite 2-2
■Konfiguration des Adapters mit Hilfe des Browsers Seite 2-4
■Konfigurieren der Bildschirme Seite 2-6
Xerox WNA-100 Wireless-Netzwerkadapter
2-1
Einrichtung des Netzwerkadapters
Einrichtung des Netzwerkadapters
Einrichten des Netzwerkadapters:
1. Die Antenne an den Adapter anschließen.
2. Das Netzkabel an den Adapter anschließen.
Xerox WNA-100 Wireless-Netzwerkadapter
2-2
Einrichtung des Netzwerkadapters
3. Den Hostcomputer mit Hilfe des mitgelieferten Ethernet-Crossover-Kabels an den
Adapter anschließen.
Hinweis: Der Adapter ist nicht zur Verwendung an einem Switch oder Hub vorgesehen. Er
muss mit dem mitgelieferten Ethernet-Crossover-Kabel an einem Einzelgerät angeschlossen
werden.
Siehe auch:
Installationshandbuch unter www.xerox.com/office/wna
Xerox WNA-100 Wireless-Netzwerkadapter
2-3
Konfiguration des Adapters mit Hilfe des Browsers
Konfiguration des Adapters mit Hilfe des Browsers
Zur Erstkonfiguration des Adapters ist ein Standardbrowser wie beispielsweise Internet
Explorer oder Safari erforderlich. Der Adapter muss anhand des mitgelieferten EthernetCrossover-Kabels an den Computer oder einen anderen Host angeschlossen werden. Nach
dem Anschließen des Adapters an den Computer die folgenden Anweisungen zum Einrichten
des Adapters für das Wireless-Netzwerk befolgen.
Hinweis: Die Werkseinstellung für die IP-Adresse des Adapters lautet 169.254.111.111.
1. Sicherstellen, dass der Computer so konfiguriert ist, dass er zur Kommunikation mit dem
Adapter die Netzwerkadresse 169.254.x.y verwendet. Der Hostcomputer kann
beispielsweise auf die IP-Adresse 169.254.111.113 eingestellt sein.
2. Den Browser öffnen.
3. In die Adressleiste des Browsers 169.254.111.111 eintragen.
4. Die Statusseite wird angezeigt.
Hinweis: Falls die Statusseite nicht im Browserfenster angezeigt wird, zum Rücksetzen
des Adapters auf die Werkseinstellungen die Taste Zurücksetzen an der hinteren
Anschlussleiste verwenden. Die Taste Zurücksetzen 5Sekunden lang gedrückt halten.
Weitere Informationen siehe Abschnitt Standard (Zurücksetzen-Taste) Seite 1-5.
Weitere Tipps zur Fehlerbehebung sind unter Fehlerbehebung bei Wireless-
Konfigurationsproblemen Seite 3-2 aufgeführt.
5. Unter dem Ordner Wireless-Konfiguration im linken Navigationsfeld auf WEP-
Einstellungen, WPA-Einstellungen bzw. Erweiterte Einstellungen klicken.
6. Das Fenster Anmeldung erforderlich wird angezeigt. Das Standardpasswort access
eingeben und auf die Schaltfläche Anmelden klicken.
Hinweis: Das Passwort muss erneut eingegeben werden, wenn die Sitzung nach einer
inaktiven Zeit von 5Minuten geschlossen wird.
7. Im Browser wird das Fenster angezeigt, auf das ein Zugriff versucht wurde: WEP-
Einstellungen, WPA-Einstellungen bzw.Erweiterte Einstellungen. Den Adapter zum
Einsatz in der entsprechenden Wireless-Umgebung konfigurieren.
8. Auf die gewünschte Option unter dem Ordner TCP/IP-Konfiguration im linken
Navigationsfeld klicken, um sie für den Einsatz in der betreffenden Ethernet-Umgebung
zu konfigurieren.
Hinweis: Werkseitig ist die Option BOOTP/DHCP auf Aus gesetzt. Durch ein
Rücksetzen des Adapters wird diese Option ebenfalls auf Aus gesetzt. Falls für das
Netzwerk BOOTP/DHCP erforderlich ist oder eine andere IP-Adresse als die zugewiesene
benötigt wird, müssen die Einstellungen anhand dieses Dialogfelds geändert werden.
Xerox WNA-100 Wireless-Netzwerkadapter
2-4
Konfiguration des Adapters mit Hilfe des Browsers
9. Auf die gewünschte Option unter dem Ordner Verwaltungsdienstprogramme im linken
Navigationsfeldklicken, um die Passwörter oder andere Einstellungen zu konfigurieren,
falls eine Änderung in den Einstellungen erforderlich ist.
10. Auf der Seite Verwaltungsdienstprogramme im Abschnitt Zurücksetzen auf die
Schaltfläche Neu starten klicken.
Zum Konfigurieren des Adapters vom Wireless-Netzwerk aus folgende Schritte ausführen:
1. Auf der Seite Verwaltungsdienstprogramme im Abschnitt Standard-
Konfigurationsschnittstelle auf die Schaltfläche Ändern klicken. Ein weiteres
Dialogfeld wird angezeigt.
2. In diesem zweiten Dialogfeld auf das Dropdownmenü klicken und die Option Wireless
auswählen.
3. Auf die Schaltfläche Senden klicken.
4. Auf der Seite Verwaltungsdienstprogramme im Abschnitt Zurücksetzen auf die
Schaltfläche Neu starten klicken.
Dadurch werden auf dem Adapter alle soeben durchgeführten Konfigurationseinstellungen
wirksam. Wenn der Ethernet-Anschluss mit einem Drucker verbunden ist, wird eine Seite auf
dem Drucker ausgegeben. Diese Seite enthält die Konfigurationseinstellungen des Adapters.
Nach der Konfiguration des Adapters für die jeweilige Wireless-Umgebung folgende Schritte
ausführen:
1. Das Ethernet-Crossover-Kabel vom Hostcomputer abziehen.
2. Den Adapter mit diesem Kabel an den Drucker anschließen.
3. Den Computer zum Einsatz im Wireless-Netzwerk konfigurieren.
Adapter und Drucker sollten im Wireless-Netzwerk funktionieren. Anhand der LED-Anzeigen
den Status des Adapters überprüfen. Weitere Informationen sind im Abschnitt Hardware
Seite 1-3 angegeben.
Wenn der Computer in das Wireless-Netzwerk eingebunden ist, kann die IP-Adresse des
Adapters in die Adressleiste des Browser eingegeben und so überprüft werden, dass der
Adapter ordnungsgemäß funktioniert.
Falls Adapter oder Drucker nicht ordnungsgemäß funktionieren, siehe Fehlerbehebung bei
Wireless-Konfigurationsproblemen Seite 3-2.
Optimieren der Wireless-Netzwerkverbindung
Die folgenden Tipps dienen zur Überprüfung, dass der Netzwerkadapter optimal eingestellt
ist:
■Sicherstellen, dass die Antenne in den Adapter eingeschraubt ist, bevor die Konfiguration
vorgenommen wird. Ohne die Antenne hat der Adapter keinen Empfang.
■Den Adapter an einem zentralen Ort aufstellen, der sich nicht in der Nähe von Wänden
oder metallischen Gegenständen befindet, die den Empfang beeinträchtigen könnten.
■Einen Wireless Repeater verwenden, um den Bereich des Adapters zu vergrößern.
■Nach Möglichkeit keine Mobiltelefone oder anderen drahtlosen elektronischen Geräte in
der Nähe benutzen.
Xerox WNA-100 Wireless-Netzwerkadapter
2-5
Konfigurieren der Bildschirme
Konfigurieren der Bildschirme
Im folgenden Abschnitt werden die Benutzeroberflächen-Bildschirme für die WirelessEinrichtung erläutert. Weitere Informationen siehe Online-Hilfe des WirelessNetzwerkadapters.
Status
Auf der Seite Status werden aktuelle Gerätestatusinformationen angezeigt.
Wireless-Konfiguration
Die folgenden Konfigurationsvorgänge ermöglichen die Kommunikation des Wireless-Gerätes
mit dem Wireless-Netzwerk:
■WEP-Einstellungen (Wireless Encryption Protocol): Sicherheitsprotokoll für Wireless-
Netzwerke, festgelegt durch den Standard 802.11b.
■WPA-Einstellungen (Wi-Fi Protected Access™): Protokoll zur Verbesserung der
■TCP/IP-Einstellungen: Ermöglicht die Konfiguration der TCP/IP-Einstellungen bei
deaktivierter BOOTP/DHCP-Funktion. Insbesondere:
■IP-Adresse
■Netzwerkmaske
■Standard-Router
■Netzwerkdienste: Mit dieser Option können bestimmte TCP/IP-Einstellungen aktiviert
bzw. deaktiviert werden.
■Telnet
■FTP
■SNMP
■DDNS
Xerox WNA-100 Wireless-Netzwerkadapter
2-6
Konfigurieren der Bildschirme
■DNS/DDNS-Einstellungen (Dynamic Domain Name Service): Erlaubt die manuelle
Konfiguration der DNS-Einstellungen und die automatische Namensregistrierung.
■SSL (HTTPS)-Einstellungen: Sicheres HTTP ermöglicht eine verschlüsselte
Übertragung zum Gerät während des Konfigurationsvorgangs.
■SNMP-Einstellungen (Simple Network Management Protocol): Erlaubt die Verwendung
von Standard-SNMP-Tools zur Konfiguration der Wireless-Schnittstelle.
Verwaltungsdienstprogramme
■Passwörter ändern: Mit dieser Option können Verwaltungs- und Firmware-
Aktualisierungspasswörter geändert werden.
■Vertrauenswürdiges Stammzertifikat: Zum Anzeigen, Installieren oder Löschen des
X.509-Stammzertifikats, welches eine digitale Signatur von der Zertifizierungsstelle
enthält. Wird bei den Wireless-Sicherheitsprotokollen verwendet.
■Gerätezertifikat: Zum Anzeigen, Installieren oder Erzeugen von öffentlichen Schlüsseln
oder Identitätszertifikaten, welche eine digitale Signatur verwenden. Zu verwendendes
Gerätezertifikat im Extensible Authentication Protocol (EAP)-Rahmen, wenn Methoden
wie TTLS-MS-CHAP2 gewählt werden.
■Firmware aktualisieren: Zum Aktualisieren der Firmware des Wireless-
Netzwerkadapters nach der Veröffentlichung von neueren Versionen durch Xerox.
■Standard-Konfigurationsschnittstelle: Zum Ändern der Standard-
Konfigurationsschnittstelle.
■Zurücksetzen: Zum Zurücksetzen der Schnittstelle oder der Konfiguration.
Support
Auf der Seite Support sind hilfreiche Links auf der Xerox-Website aufgeführt.
Xerox WNA-100 Wireless-Netzwerkadapter
2-7
Fehlerbehebung
Die Themen in diesem Kapitel:
■Fehlerbehebung bei Wireless-Konfigurationsproblemen Seite 3-2
Siehe auch:
Online-Support-Assistent unter www.xerox.com/office/wna
Xerox WNA-100 Wireless-Netzwerkadapter
3-1
Fehlerbehebung bei Wireless-Konfigurationsproblemen
Fehlerbehebung bei WirelessKonfigurationsproblemen
Folgende Optionen ausprobieren, um Wireless-Konfigurationsprobleme zu beheben:
Statusseite (interne Webseiten) lässt sich nicht öffnen, wenn der Computer und der
Adapter mit dem mitgelieferten Ethernet-Kabel verbunden sind
■Ist das Netzkabel sicher in der Wandsteckdose eingesteckt?
■Ist das Netzkabel ordnungsgemäß an den Adapter angeschlossen?
■Ist das Ethernet-Crossover-Kabel ordnungsgemäß an den Adapter angeschlossen? (Es
muss beim Einstecken hörbar einrasten.)
■Sind die Netzwerkeinstellungen des Computers so konfiguriert, dass er mit dem Adapter
über TCP/IP kommunizieren kann? Benutzen beispielsweise sowohl der Computer als
auch der Adapter eine IP-Adresse namens 169.254.x.y?
■Wurde im Browser die korrekte IP-Adresse angegeben? Stimmt die IP-Adresse mit der IP-
Adresse des Adapters überein?
■Ist die Standard-Konfigurationsschnittstelle auf Kabel gesetzt? Anhand der
Fehleranzeigeleuchte überprüfen.
■Mit Hilfe der Taste Zurücksetzen an der hinteren Anschlussleiste den Adapter auf die
Werkseinstellungen zurücksetzen. Die Taste Zurücksetzen 5 Sekunden lang gedrückt
halten. Nach erfolgter Rückstellung die Anweisungen zum Einrichten im Abschnitt
Konfiguration des Adapters mit Hilfe des Browsers Seite 2-4 befolgen.
Statusseite (interne Webseiten) lässt sich nicht öffnen, wenn die StandardKonfigurationsschnittstelle des Adapters auf Wireless eingestellt und das EthernetKabel vom Computer getrennt ist
■Ist das Netzkabel sicher in der Wandsteckdose eingesteckt?
■Ist das Netzkabel ordnungsgemäß an den Adapter angeschlossen?
■Ist die Standard-Konfigurationsschnittstelle auf Wireless gesetzt? Anhand der
Fehleranzeigeleuchte überprüfen.
■Sind die Netzwerkanschlüsse des Computers so konfiguriert, dass er mit dem Adapter
über TCP/IP kommunizieren kann? Ist die IP-Adresse korrekt? Wurde dem Computer eine
gültige IP-Adresse zugewiesen?
■Passen die Wireless-Einstellungen an Computer und Adapter für die Wireless-
Infrastruktur am Standort?
■Falls ein Drucker angeschlossen ist, kann eine Adapterkonfigurationsseite gedruckt
werden; dazu kurz die Taste Zurücksetzen drücken.
■Wurde im Browser die korrekte IP-Adresse angegeben? Stimmt die IP-Adresse mit der IP-
Adresse des Adapters überein?
Xerox WNA-100 Wireless-Netzwerkadapter
3-2
Fehlerbehebung bei Wireless-Konfigurationsproblemen
Der Drucker erscheint nicht im Netzwerk, nachdem der Adapter angeschlossen
wurde
■Ist das Netzkabel sicher in der Wandsteckdose eingesteckt?
■Ist das Netzkabel ordnungsgemäß an den Adapter angeschlossen?
■Ist das Ethernet-Crossover-Kabel ordnungsgemäß an den Adapter angeschlossen? (Es
muss beim Einstecken hörbar einrasten.)
■Ist das Ethernet-Crossover-Kabel ordnungsgemäß am Drucker angeschlossen? (Es muss
beim Einstecken hörbar einrasten.)
■Ist die Netzwerkkonfiguration des Drucker für das verwendeten Netzwerk korrekt? Kann
beispielsweise die IP-Adresse des Druckers über das Netzwerk angesprochen werden?
(Ein interner Konfigurationsbericht und eine Informationsseite für den Drucker können
mit Hilfe des Bedienfelds gedruckt werden.)
Eine der besten Methoden zur Fehlersuche und -behebung besteht darin, mit einer ganz
einfachen Konfiguration den Adapter zunächst einmal dazu zu bringen, dass sie funktioniert.
Erst dann sollte eine komplexere Funktion nach der anderen hinzugefügt werden. Dabei muss
sichergestellt werden, dass die Funktion auch ordnungsgemäß ausgeführt wird, bevor mit der
nächsten Funktion fortgefahren wird.
Den Adapter mit den folgenden Einstellungen konfigurieren. Anschließend die Einstellung für
SSID ändern. Dann die Einstellung für die Authentifizierung ändern. Danach die Einstellung
für Verschlüsselung etc. ändern.
Ethernet-Einstellungen am Adapter
■Modus: Automatische Geschwindigkeitserkennung
■Geeignete Einstellungen für das TCP/IP-Netzwerk
Wireless
■Modus: Ad-hoc
■Funk: 802.11a-b-g
■Kanal: 11
■SSID: Xerox Wireless-Netzwerkadapter
Wireless-Sicherheit
■Verschlüsselung: Keine (offenes System)
■Authentifizierung: Keine (offenes System)
Online-Support-Assistent
Der Online-Support-Assistent ist eine Datenbank, die Anweisungen und Hilfestellungen zur
Fehlerbehebung bietet, falls an Ihrem Adapter Probleme auftreten.
Der Online-Support-Assistent wird unter www.xerox.com/office/wna
■Großbritannien: Bestellnummer 097S03741 (ab 2007 verfügbar)
■Europäische Union: Bestellnummer 097S03742 (ab 2007 verfügbar)
Xerox WNA-100 Wireless-Netzwerkadapter
A-1
Leistungsdaten
Kompatibilität
■Kabelnetzwerk: 10 Mbit/s 10 Base T und 100 Mbit/s 100 Base Tx Voll- und
Halbduplexbetrieb
■Wireless-Netzwerk: Alle Betriebsarten von 802.11a/b/g bis 1 - 54 Mbit/s
Betriebsbereich:
■Innenbetrieb: 55 m (180 ft.) bei 2,4 GHz
■Außenbetrieb: 25 m (80 ft.) bei 5 GHz
Funkausgangsleistung
■Maximum: 20 dBm bei 11 Mbit/s
■Minimum: 16 dBm bei 54 Mbit/s
Controller-Spezifikationen
■166 MHz-Prozessor
Speicher
■2 MB Flash-Speicher
■4 MB SDRAM
Schnittstellen
■Ethernet 10 Base T und 100 Base Tx
Xerox WNA-100 Wireless-Netzwerkadapter
A-2
Sicherheit und
Vorschriften
Xerox hat dieses Produkt entsprechend Standards für elektromagnetische Emission und
Immunität getestet. Diese Standards gelten der Verminderung von Störungen, die in einer
typischen Büroumgebung durch dieses Produkt ausgelöst oder erfahren werden.
Informationen für Benutzer in den Vereinigten Staaten
Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für digitale Geräte der Klasse B
(siehe Teil 15 der FCC-Regeln). Diese Grenzwerte bieten einen ausreichenden Schutz gegen
Interferenzen bei der Installation in Wohnräumen. Dieses Gerät erzeugt, verwendet und strahlt
unter Umständen Hochfrequenzenergie aus. Wird das Gerät nicht gemäß Anleitung installiert
und verwendet, so kann es schädliche Störungen des Funkverkehrs hervorrufen. In
Ausnahmefällen können bestimmte Installationen aber dennoch Störungen verursachen. Sollte
der Radio- und Fernsehempfang beeinträchtigt sein, was durch Ein- und Ausschalten des
Geräts festgestellt werden kann, empfiehlt sich die Behebung der Störung durch eine oder
mehrere der folgenden Maßnahmen:
■Richten Sie die Empfangsantenne neu aus oder ändern Sie ihre Position.
■Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger.
■Verbinden Sie das Gerät mit einer anderen Steckdose, damit Gerät und Empfänger an
verschiedenen Stromkreisen angeschlossen sind.
■Bitten Sie den Händler oder einen erfahrenen Radio- bzw. Fernsehtechniker um Hilfe.
Der Benutzer wird hiermit ausdrücklich darauf hingewiesen, dass alle Änderungen oder
Modifizierungen, die nicht durch den Hersteller genehmigt wurden, zum Entzug seiner
Betriebsgenehmigung für das Gerät führen können.
Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Bedingungen:
1. Das Gerät darf keine schädlichen Störungen hervorrufen.
2. Das Gerät muss empfangene Interferenzen annehmen, einschließlich solcher, die einen
unerwünschten Betrieb verursachen könnten.
Die abgestrahlte Ausgangsleistung des Druckservers liegt weit unter den FCCFunkfrequenzgrenzwerten. Dennoch muss der Druckserver auf eine Weise eingesetzt werden,
die gewährleistet, dass das Kontaktpotential während des normalen Betriebs möglichst gering
gehalten wird.
Zur Einhaltung der Vorschriften bezüglich Funkstrahlenbelastungen muss dieses Gerät und die
zugehörigen Antennen mit einem Abstand von mindestens 20 Zentimetern von allen
Benutzern betrieben werden und darf sich nicht am selben Standort wie andere Antennen oder
Xerox WNA-100 Wireless-Netzwerkadapter
B-1
Sender befinden bzw. darf nicht in Verbindung mit diesen betrieben werden. Zur Einhaltung
der Vorschriften bezüglich Funkstrahlenbelastungen müssen die Endbenutzer eine
diesbezügliche Betriebsanleitung erhalten.
Konformitätserklärung (FCC)
Gemäß 47CFR, Teil 2 und 15 für PCs und Peripheriegeräte der Klasse B und/oder CPUBoards und Stromversorgungsgeräte, die mit PCs der Klasse B verwendet werden, erklärt
Xerox unter alleiniger Verantwortung, dass das hier genannte Produkt den FCC-Vorschriften
47CFR Teil 2 und 15 als digitales Gerät der Klasse B FÜR DIE PRIVATE ODER FÜR DIE
BÜROANWENDUNG entspricht. Alle vertriebenen Produkte sind mit dem getesteten
Mustergerät baugleich und entsprechen somit den Standards. Kontinuierlich geführte
Aufzeichnungen belegen, dass die hergestellten Geräte aufgrund Großserienfertigung und auf
statistischer Grundlage durchgeführter Tests gemäß 47 CFR 2.909 die akzeptierten
Abweichungen erwartungsgemäß nicht überschreiten.
Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Bedingungen:
1. Das Gerät darf keine schädlichen Störungen hervorrufen.
2. Das Gerät muss empfangene Interferenzen annehmen, einschließlich solcher, die einen
unerwünschten Betrieb verursachen könnten.
Produkt: Ethernet- und Wireless 802.11a-, 802.11b- und 802.11g-fähiger Druckserver
Modell: WNA-100
Die Xerox Corporation erklärt hiermit, dass das oben genannte Gerät die oben angegebenen
Anforderungen erfüllt.
Verwendete und eingehaltene Standards:
■EN55022: 1998 Klasse B; CFR Titel 47, Teil 15, Abschnitt B, Abschnitt C und
Abschnitt E.
Information für Benutzer in Kanada (IC-Hinweis)
Der Begriff “IC” vor der Funkzertifizierungsnummer weist nur darauf hin, dass die
technischen Spezifikationen der Industry of Canada erfüllt werden. Der Betrieb unterliegt den
folgenden beiden Bedingungen:
1. Das Gerät darf keine Störungen hervorrufen.
2. Das Gerät muss alle Interferenzen annehmen, einschließlich solcher, die einen
unerwünschten Betrieb des Geräts verursachen könnten.
Dieses digitale Gerät der Klasse B erfüllt alle Anforderungen der kanadischen Vorschriften
bez. Funkstörungen.
Zur Vermeidung von Funkstörungen beim lizenzierten Dienst ist dieses Gerät nur zum Betrieb
in geschlossenen Räumen und in angemessener Entfernung zu Fenstern vorgesehen, um eine
möglichst große Abschirmung zu gewährleisten. Im Freien aufgestellte Gerät unterliegen einer
entsprechenden Lizenzierung.
Xerox WNA-100 Wireless-Netzwerkadapter
B-2
Das Gerät ist zum Betrieb mit einer Antenne mit max. 5 dB Verstärkung ausgelegt. Der
Betrieb mit Antennen mit höherer Verstärkung ist gemäß den Vorschriften der kanadischen
Industrie streng untersagt. Die erforderliche Antennenimpedanz beträgt 50 Ohm.
Zur Reduzierung einer möglichen Funkstrahlung an andere Benutzer muss der Antennentyp
und dessen Verstärkungsfaktor so gewählt werden, dass die äquivalente isotrope
Strahlungsleistung (EIRP) die für eine erfolgreiche Kommunikation erforderliche Leistung
nicht übersteigt.
Informationen für Benutzer in Europa
Der Druckserver sowie die integrierte 802.11a-, 802.11b- und 802.11g-Wireless-Technologie
erfüllt die Anforderungen an Informationstechnologie der Klasse B sowie andere relevante
Bestimmungen der EG-Richtlinie 1999/5/EG. Die Beschränkungen für Geräte der Klasse B
gelten für typische Wohngebiete und sollen einen angemessenen Schutz vor Störungen durch
zugelassene Kommunikationsgeräte gewährleisten. Die Funktionalität basiert auf einem
internen Funkgerät, das den 2,4 GHz-Frequenzbereich (2,400 GHz - 2,4835 GHz) nutzt. Es ist
zur drahtlosen Kommunikation mit anderen 802.11a-, 802.11b- und 802.11g-fähigen Geräten
innerhalb geschlossener Räume vorgesehen.
Der Einsatz der 802.11a-, 802.11b- und 802.11g-Wireless-Technologie unterliegt
möglicherweise in bestimmten Ländern gewissen Einschränkungen. Vergewissern Sie sich
darüber vor dem Gebrauch eines 802.11x-Produkts bei der für Funkfrequenzen zuständigen
Behörde im betreffenden Einsatzland. In vielen Ländern ist ausschließlich der Einsatz in
geschlossenen Räumen erlaubt. In Italien ist eine allgemeine Genehmigung zum Betrieb im
Freien erforderlich. In Frankreich gilt eine eingeschränkte Nutzung für bestimmte Kanäle im
Freien. In bestimmten Situationen oder Bereichen kann der Einsatz der 802.11x-WirelessTechnologie gewissen Einschränkungen durch den Eigentümer des Gebäudes oder durch
verantwortliche Repräsentanten der Organisation unterliegen, beispielsweise in Flugzeugen,
Krankenhäusern oder anderen Bereichen, an denen ein Störungsrisiko mit anderen Geräten
oder Diensten als schädlich empfunden wird oder erwiesen ist.
Falls Sie sich über in bestimmten Organisationen oder Bereichen geltenden Richtlinien nicht
sicher sind, sollten Sie besser vor dem Einschalten eines Geräts mit 802.11x-WirelessTechnologie eine entsprechende Genehmigung einholen. Konsultieren Sie Ihren Arzt oder den
Hersteller von medizinischen Geräten wie Herzschrittmachern und Hörgeräten bezüglich
möglicher Beschränkungen beim Gebrauch von 802.11x-Wireless-Technologie.
Die Xerox Corporation übernimmt keine Verantwortung hinsichtlich der Erfüllung der
Schutzanforderungen im Falle einer unvorschriftsmäßigen Modifizierung des Produkts.
Xerox WNA-100 Wireless-Netzwerkadapter
B-3
Konformitätserklärung (CE)
Produkt: Ethernet- und Wireless 802.11a-, 802.11b- und 802.11g-fähiger Druckserver
Modell: WNA-100
Die Xerox Corporation erklärt hiermit, dass das oben genannte Produkt, auf das sich diese
Erklärung bezieht, den folgenden Standards entspricht:
EG-Richtlinie 1999/5/EG über Funk- & Telekommunikationsendgeräte vom 9. März 1999