Xerox PHASER 5400 User Manual [it]

PHASER™ 5400
LASERDRUCKER
Benutzerhandbuch
Xerox Phaser
5400 Laserdrucker Benutzerhandbuch
721P57710 September 2001
Copyright ©2001, Xerox Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Rechte für unveröffentlichte Werke vorbehalten unter den Urheberrechtsgesetzen der USA. Der Inhalt dieser Publikation darf ohne Genehmigung der Xerox Corporation in keinerlei Form reproduziert werden.
Der Urheberrechtsschutz umfasst alle Formen und Fragen von urheberrechtlich schützbaren Materialien und Informationen, die derzeit gesetzlich vorgesehen sind oder im Folgenden gewährt werden. Dies beinhaltet ohne Einschränkung die aus den Softwareprogrammen generierten Materialien, die auf dem Bildschirm angezeigt werden, z.B. Formate, Vorlagen, Symbole, Bildschirmanzeigen, ihre Optik usw.
Gedruckt in den Vereinigten Staaten von Amerika Ethernet®, das stilisierte X und XEROX® sind eingetragene Warenzeichen der Xerox
Corporation. Phaser™ und infoSMART™ sind Warenzeichen der Xerox Corporation. Adobe®, Acrobat®, Acrobat® Reader, Illustrator®, PageMaker®, Photoshop® und PostScript®,
ATM®, Adobe Garamond®, Birch®, Carta®, Mythos®, Quake® und Tekton® sind eingetragene Warenzeichen und Adobe Jenson™, Adobe Brilliant Screens™ Technologie und IntelliSelect™ sind Warenzeichen von Adobe Systems Incorporated oder deren Tochtergesellschaften, die in manchen Gerichtsständen eingetragen sein können.
Apple®, LaserWriter®, LocalTalk®, Macintosh®, Mac® OS, AppleTalk®, TrueType2®, Apple Chancery®, Chicago®, Geneva®, Monaco® und New York® sind eingetragene Warenzeichen und QuickDraw™ ist ein Warenzeichen von Apple Computer Incorporated.
Marigold™ und Oxford™ sind Warenzeichen von AlphaOmega Typography. Avery™ ist ein Warenzeichen der Avery Dennison Corporation. PCL® und HP-GL® sind eingetragene Warenzeichen der Hewlett-Packard Corporation. Hoefler Text wurde von Hoefler Type Foundry entwickelt. ITC Avant Guard Gothic®, ITC Bookman®, ITC Lubalin Graph®, ITC Mona Lisa®, ITC
Symbol®, ITC Zapf Chancery® und ITC Zapf Dingbats® sind eingetragene Warenzeichen der International Typeface Corporation.
Bernhard Modern™, Clarendon™, Coronet™, Helvetica™, New Century Schoolbook™, Optima™, Palatino™, Stempel Garamond™, Times™ und Univers™ sind Warenzeichen der Linotype-Hell AG und/oder deren Tochtergesellschaften.
MS-DOS® und Windows® sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation. Wingdings™ im TrueType®-Format ist ein Produkt der Microsoft Corporation. WingDings ist
ein Warenzeichen der Microsoft Corporation, und TrueType ist ein eingetragenes Warenzeichen von Apple Computer, Inc.
Albertus™, Arial™, Gill Sans™, Joanna™ und Times New Roman™ sind Warenzeichen der Monotype Corporation.
Antique Olive® ist ein eingetragenes Warenzeichen von M. Olive. Eurostile™ ist ein Warenzeichen von Nebiolo. Novell® und NetWare
®
Sun
, Sun Microsystems
®
sind eingetragene Warenzeichen von Novell, Incorporated.
®
und Sun Microsystems Computer Corporation
®
sind eingetragene
Warenzeichen von Sun Microsystems, Incorporated.
®
SPARC
ist ein eingetragenes Warenzeichen von SPARC International, Incorporated. SPARCstation™ ist ein Warenzeichen von SPARC International, Incorporated, für das Sun Microsystems, Incorporated, eine Exklusivlizenz erteilt wurde.
®
UNIX
ist ein eingetragenes Warenzeichen in den USA und anderen Ländern, für das durch
X/Open Company Limited Exklusivlizenzen erteilt werden.
Die Xerox Corporation, ein Partner von ENERGY STAR
®
, hat sich versichert, dass dieses Produkt den Richtlinien von ENERGY STAR hinsichtlich des ökonomischen Energieverbrauchs entspricht. Name und Logo von ENERGY STAR sind in den USA eingetragene Marken.
Andere Marken sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der Unternehmen, zu denen sie gehören.
Inhalt
Garantie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . vii
Zusammenfassung zur Benutzersicherheit . . . . . . . . . . . . . xii
Übersicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Druckerkomponenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1
Druckoptionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Bedienfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
Anzeigebildschirm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
Energiesparmodus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Zubehör und Verbrauchsmaterialien von Xerox . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Druckmedien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Papieraufbewahrung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Papiergewichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Kapazitäten der Medienzufuhr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Unterstützte Druckmedien und Medienformate. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Benutzerdefinierte Papierformate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Nicht geeignete Druckmedien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Einlegen von Druckmedien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Einlegen von Druckmedien in Fach 1, 2 oder 3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Drucken von Aufträgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Ausgabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Drucken auf Spezialpapier . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Drucken von Umschlägen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Drucken von Aufklebern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Drucken von Transparentfolien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Drucken von Duplexaufträgen (beidseitiger Druck). . . . . . . . . . . . . . . . 48
Benutzerhandbuch
v
Fehlerbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Austauschen der Laserdruckkartusche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Fehlerbehebung bei Problemen mit der Druckqualität . . . . . . . . . . . . . 55
Papierstaus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Vermeiden von Papierstaus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Beseitigen eines Duplexstaus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Beseitigen eines Staus im Ausgabebereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Beseitigen eines Stacker-Staus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Beseitigen eines Staus in Fach 1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Beseitigen eines Staus in Fach 2 oder 3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Beseitigen eines Staus an der Laserdruckkartusche . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Nicht übereinstimmendes Papierformat/nicht übereinstimmende
Papiersorte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
Wenn Sie Hilfe benötigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
Xerox Phaser 5400 Laserdrucker-CD-ROM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
Xerox Website . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97
Kundendienstzentren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
Sicherheitsdatenblätter (MSDS – Material Safety Data Sheet) . . . . . . . 99
Index . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
vi
Xerox Phaser 5400 Laserdrucker

Garantie

Garantie für Drucker
Xerox garantiert, dass der Laserdrucker Phaser 5400 während eines Zeitraums von einem (1) Jahr ab Auslieferung keinerlei Material- und Herstellungsfehler aufweist. Sollte während des Garantiezeitraums ein Fehler am Produkt auftreten, wird Xerox nach eigenem Ermessen einen der folgenden Schritte unternehmen:
(1) Das Produkt wird durch telefonische Unterstützung oder durch Dienstleistungen vor Ort repariert, wobei keine Kosten für Ersatzteile oder Arbeitszeit in Rechnung gestellt werden.
(2) Das Produkt wird durch ein vergleichbares Produkt ersetzt, oder (3) der für das Produkt entrichtete Betrag wird nach der Rückgabe des Produkts
zurückerstattet, wobei ein angemessener Betrag für die bisherige Nutzung abgezogen wird.
Im Rahmen dieser Produktgarantie ist der Kunde verpflichtet, den Defekt Xerox oder dem autorisierten Vertreter vor Ablauf des Garantiezeitraums mitzuteilen. Zur Inanspruchnahme von Service-Leistungen gemäß dieser Garantie muss sich der Kunde zuerst an die Mitarbeiter der telefonischen Unterstützung von Xerox oder an Mitarbeiter des autorisierten Vertreters wenden. Die Mitarbeiter der telefonischen Unterstützung sind bemüht, eventuelle Probleme professionell und schnell zu beheben. Der Kunde ist jedoch Xerox bzw. dem autorisierten Vertreter gegenüber zur Mithilfe in angemessenem Umfang verpflichtet.
Wenn das Problem durch telefonische Unterstützung nicht erfolgreich gelöst werden kann, erfolgt eine Reparatur im Rahmen der Garantie durch Xerox oder den autorisierten Vertreter. Diese Reparatur findet beim Kunden statt und ist kostenlos. Die einzelnen Bedingungen sind im Folgenden aufgeführt.
Die Reparatur ist innerhalb des üblichen Kundendienstbereichs vor Ort in den
Vereinigten Staaten und in Kanada für Produkte verfügbar, die in den Vereinigten Staaten und in Kanada gekauft wurden.
In den Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums steht der Kundendienst innerhalb der üblichen Zuständigkeitsregionen für den Kundendienst vor Ort für im Europäischen Wirtschaftsraum gekaufte Produkte zur Verfügung.
Außerhalb der USA, Kanadas und des Europäischen Wirtschaftsraums steht der Kundendienst innerhalb der üblichen Zuständigkeitsregionen für den Kundendienst vor Ort in dem Land zur Verfügung, in dem das Produkt gekauft wurde.
Xerox behält sich das Recht vor, in Ausnahmefällen für die Wartung vor Ort eine Gebühr zu erheben.
Eine Beschreibung des üblichen Kundendiensts vor Ort erhalten Sie bei Ihrem örtlichen Xerox Kundendienstzentrum oder bei Ihrem autorisierten Xerox Vertreter. Die Entscheidung über Kundendienst-Service-Leistungen vor Ort wird ausschließlich von Xerox oder dem autorisierten Vertreter getroffen und ist als letztes Mittel bei der Behebung eines Problems anzusehen.
Wenn das Produkt des Kunden Funktionen umfasst, die es Xerox oder dem autorisierten Vertreter ermöglichen, Probleme mit dem Produkt von einem entfernten Standort aus zu diagnostizieren und zu beheben, kann Xerox verlangen, dass der Kunde einen solchen Fernzugriff auf das Produkt zulässt.
Bei der Wartung des Produkts kann Xerox neue Teile oder neuen Teilen gleichwertige Teile oder Baugruppen verwenden, um gleich bleibende oder verbesserte Qualität zu gewährleisten. Sämtliche fehlerhaften Teile und Baugruppen werden zum Eigentum von Xerox. Xerox kann nach eigenem Ermessen die Rückgabe dieser Teile verlangen.
Garantie bei Verbrauchsmaterialien
Xerox garantiert, dass die Laserdruckkartuschen während eines Zeitraums von einem (1) Jahr ab Installation keinerlei Material- und Herstellungsfehler aufweisen. Für alle anderen durch den Benutzer austauschbaren Verbrauchsmaterialien (CRCs – Customer Replaceable Consumables) wird garantiert, dass sie während eines Zeitraums von neunzig (90) Tagen (bzw. sechs (6) Monaten, wenn längere Zeiträume gesetzlich vorgeschrieben sind) ab dem Datum der Installation, aber höchstens ein (1) Jahr nach der Auslieferung, keinerlei Material- und Herstellungsfehler aufweisen. Im Rahmen dieser Garantie ist der Kunde verpflichtet, den Defekt Xerox oder dem autorisierten Vertreter vor Ablauf des Garantiezeitraums mitzuteilen. XEROX KANN VERLANGEN, DASS DAS DEFEKTE CRC AN EIN BESTIMMTES XEROX DEPOT ODER DEN VERTRETER VON XEROX, BEI DEM DAS CRC URSPRÜNGLICH GEKAUFT WURDE, ZURÜCKGEGEBEN WIRD. Klageansprüche werden entsprechend dem zurzeit gültigen Verfahren von Xerox bearbeitet.
Diese Garantie erstreckt sich nicht auf Defekte, Fehler oder Schäden, die durch unsachgemäße Benutzung oder unsachgemäße bzw. unangemessene Wartungs- und Pflegemaßnahmen entstanden sind. Für Xerox entstehen aus dieser Garantie keine rechtlich bindenden Verpflichtungen in Bezug auf folgende Punkte:
a) Reparatur von Schäden, die durch den Versuch, das Produkt zu installieren, zu reparieren oder zu warten, entstanden sind, wenn die ausführende Person kein Vertreter von Xerox ist und nicht auf Anweisung eines Vertreters von Xerox handelt;
b) Reparatur von Schäden, Fehlfunktionen und Leistungseinbußen, die durch unsachgemäße Benutzung oder durch den Anschluss an nicht kompatible Geräte oder Speichervorrichtungen entstanden sind;
c) Reparatur von Schäden, Fehlfunktionen und Leistungseinbußen, die durch die Verwendung von Druckerzubehör oder von Verbrauchsmaterialien anderer Hersteller als Tektronix/Xerox oder durch die Verwendung von Tektronix/Xerox Druckerzubehör, das nicht für die Verwendung an diesem Drucker vorgesehen ist, verursacht wurden;
d) Reparatur eines Produkts oder CRCs, das verändert oder in andere Produkte integriert wurde, wenn diese Veränderung bzw. Integration zur Folge hat, dass die Wartung des Produkts oder CRCs zeitaufwendiger wird oder anderweitig erschwert wird;
e) Durchführung von Maßnahmen, die auch durch den Benutzer vorgenommen werden können, in Bezug auf Wartung, Reinigung und Reparatur von Schäden, Fehlfunktionen und Leistungseinbußen, die durch die Unterlassung von Wartungs- und Reinigungsmaßnahmen durch den Benutzer entstanden sind, die in den veröffentlichten Produktmaterialien vorgeschrieben werden;
f) Reparatur von Schäden, Fehlfunktionen und Leistungseinbußen, die durch die Verwendung des Produkts in einer Umgebung entstanden sind, die nicht den technischen Daten bei Betrieb entspricht, die dem Benutzerhandbuch entnommen werden können;
g) Reparatur dieses Produkts, nachdem seine vorgesehene Betriebsleistung erreicht wurde; alle später anfallenden Wartungsmaßnahmen werden auf der Grundlage von Arbeitszeit- und Materialaufwand in Rechnung gestellt;
h) Austausch von CRCs, die wiederbefüllt, verbraucht, missbräuchlich verwendet oder auf irgendeine Weise manipuliert wurden.
DIE OBEN AUFGEFÜHRTEN GARANTIELEISTUNGEN WERDEN VON XEROX FÜR DIESES PRODUKT UND SEINE DURCH DEN BENUTZER AUSTAUSCHBAREN VERBRAUCHSMATERIALIEN GEWÄHRT. SIE ERSETZEN ALLE ANDEREN BESTIMMUNGEN ZU AUSDRÜCKLICH GEWÄHRTEN ODER GESETZLICH VORGESEHENEN GARANTIELEISTUNGEN. XEROX UND SEINE LIEFERANTEN ÜBERNEHMEN KEINE HAFTUNG FÜR GESETZLICH VORGESEHENE GEWÄHRLEISTUNGEN FÜR EIGNUNG UND HANDELSÜBLICHE QUALITÄT ODER VERGLEICHBARE STANDARDS, DIE DIE ZUSTÄNDIGE RECHTSPRECHUNG VORSIEHT. DIE VON XEROX ÜBERNOMMENE VERPFLICHTUNG, BEI DEFEKTEN PRODUKTEN BZW. DURCH DEN BENUTZER AUSTAUSCHBAREN VERBRAUCHSMATERIALIEN EINE REPARATUR ODER EINEN AUSTAUSCH VORZUNEHMEN ODER DEN KAUFPREIS ZURÜCKZUERSTATTEN, IST DER EINZIGE RECHTSSCHUTZ GEGENÜBER DEM KUNDEN IM FALLE DER VERLETZUNG DIESER GARANTIEBESTIMMUNGEN. XEROX UND SEINE LIEFERANTEN ÜBERNEHMEN KEINE HAFTUNG FÜR MITTELBARE, SPEZIELLE ODER FOLGESCHÄDEN (EINSCHLIESSLICH ENTGANGENER GEWINNE). DIES GILT AUCH FÜR DEN FALL, DASS XEROX ODER DER LIEFERANT IM VORAUS ÜBER DIE MÖGLICHKEIT SOLCHER SCHÄDEN INFORMIERT WURDE.
In einigen Bundesstaaten, Provinzen und Ländern sind der Ausschluss oder die Einschränkung von Folgeschäden sowie der Ausschluss oder die Einschränkung der Frist von stillschweigend vereinbarten Garantien oder Bedingungen nicht zulässig. Die obenstehenden Einschränkungen und Ausschlüsse treffen also möglicherweise nicht auf Sie zu. Diese Garantie gewährt Ihnen bestimmte gesetzliche Rechte. Ferner besitzen Sie möglicherweise weitere Rechte, die je nach Bundesstaat, Provinz oder Land unterschiedlich sind.
Die Garantiebestimmungen zur Software können Sie den Lizenzvereinbarungen für Endbenutzer entnehmen, die Sie zusammen mit der Software erhalten.
In einigen geografischen Gebieten unterliegt dieses Produkt der Gewährleistung durch Fuji Xerox. Die vorliegende Garantieerklärung hat in Japan keine Gültigkeit. Die Garantiebestimmungen für in Japan erworbene Produkte entnehmen Sie bitte dem japanischen Benutzerhandbuch.
Für Kunden in Australien sei hier erwähnt, dass das Handelsgesetz (Trade Practices Act) von 1974 und die gleichwertigen Rechtsbestimmungen der States und Territories (hier zusammenfassend „die Gesetze“ genannt) besondere Bestimmungen enthalten, die dafür vorgesehen sind, den Schutz australischer Verbraucher zu gewährleisten. Die Garantiebestimmungen von Fuji Xerox schließen die Anwendung von Bestimmungen der Gesetze nicht aus und unterwerfen sie keinerlei Einschränkungen, wenn dadurch den Gesetzen zuwidergehandelt werden würde bzw. Teile dieser Garantiebestimmungen unwirksam werden würden. In den vorliegenden Garantiebestimmungen werden stillschweigend vereinbarte Bedingungen und Garantien, deren Ausschluss aus einem Vertrag mit einem „Verbraucher“ (im Sinne der Definition in den Gesetzen) einer Bestimmung aus den Gesetzen zuwiderhandeln oder dazu führen würde, dass die vorliegende Garantieerklärung ganz oder in Teilen unwirksam werden würde „nicht ausschließbare Bedingungen“ genannt. Im Rahmen des durch die Gesetzgebung vorgesehenen Ausmaßes beschränkt sich die Haftung durch Fuji Xerox gegenüber dem Kunden bei einer Zuwiderhandlung gegen eine nicht ausschließbare Bedingung (einschließlich durch den Kunden erlittener Folgeschäden), falls die vorliegenden Garantiebestimmungen nichts anderes vorsehen, (gemäß der Entscheidung durch Fuji Xerox) auf den Austausch bzw. die Reparatur der Waren oder die erneute Bereitstellung bzw. die Übernahme der Kosten für eine erneute Bereitstellung der Service-Dienste, auf die sich die Zuwiderhandlung bezog. Vorbehaltlich der oben genannten Bestimmungen sind sämtliche Bedingungen und Garantien ausgeschlossen, die andernfalls in einem Endverbrauchervertrag enthalten sein würden oder könnten, ob nun kraft Gesetzes, als Folgerung aus entsprechenden Umständen, durch branchenübliche Praktiken oder auf andere Weise.

Zusammenfassung zur Benutzersicherheit

Der Drucker und die empfohlenen Verbrauchsmaterialien wurden entwickelt und getestet, um den strengsten Sicherheitsanforderungen zu entsprechen. Durch Beachtung der folgenden Hinweise können Sie einen dauerhaften sicheren Betrieb Ihres Druckers gewährleisten.
Elektrische Sicherheit
Verwenden Sie das Netzkabel, das zum Lieferumfang des Druckers gehört.
Verwenden Sie keinen Erdadapter, um die Drucker an eine Stromquellensteckdose
ohne Erdanschlussklemme anzuschließen.
Stecken Sie das Netzkabel direkt in eine ordnungsgemäß geerdete elektrische Steckdose ein. Verwenden Sie kein Verlängerungskabel. Wenn Sie nicht wissen, ob eine Steckdose geerdet ist, beauftragen Sie einen Elektriker mit der Überprüfung der Steckdose.
Warnung
Vermeiden Sie die Möglichkeit eines schwerwiegenden elektrischen Schlags, indem Sie eine ordnungsgemäße Erdung des Druckers sicherstellen.
Stellen Sie den Drucker nicht an einem Ort auf, an dem Benutzer auf das Netzkabel treten könnten.
Stellen Sie nichts auf das Netzkabel.
Verdecken Sie die Öffnungen der Lüftung nicht. Diese Öffnungen verhindern die
Überhitzung des Druckers.
Warnung
Führen Sie keine Gegenstände in die Steckplätze und Öffnungen des Druckers ein. Bei einem Kontakt mit einem Spannungspunkt oder beim Kurzschließen eines Teils kann ein Brand oder ein elektrischer Schlag nicht ausgeschlossen werden.
Wenn Sie ungewöhnliche Geräusche oder Gerüche feststellen, schalten Sie den
Drucker umgehend aus. Trennen Sie das Netzkabel von der Steckdose. Wenden Sie sich an den autorisierten Kundendienst, um das Problem zu beheben.
Das Netzkabel ist als einsteckbares Gerät an der Rückseite des Druckers angeschlossen. Sollte es notwendig sein, den Drucker komplett vom Netz zu trennen, ziehen Sie das Netzkabel aus der Stromsteckdose.
Wenn einer der folgenden Umstände eintritt, schalten Sie den Drucker sofort aus, trennen Sie das Netzkabel ab und rufen Sie den autorisierten Kundendienst an.
Das Netzkabel ist beschädigt oder durchgescheuert.
Über den Drucker wurde Flüssigkeit geschüttet.
Der Drucker ist Wasser ausgesetzt.
Ein Teil des Druckers ist beschädigt.
Wartungssicherheit
Wenden Sie nur die explizit in der Begleitdokumentation Ihres Druckers
beschriebenen Wartungsmethoden an.
Verwenden Sie keine Aerosolreiniger. Bei Verwendung nicht genehmigter Verbrauchsmaterialien ist eine schlechte Leistung und ein möglicher Gefahrenherd nicht auszuschließen.
Entfernen Sie die mit Schrauben befestigten Abdeckungen oder
Schutzvorrichtungen nur dann, wenn Sie optionales Zubehör installieren und explizit dazu aufgefordert werden. Während der Installation darf das Netzkabel nicht angeschlossen sein. Außer bei durch den Benutzer installierbaren Optionen sind keine Teile vorhanden, die Sie unter diesen Abdeckungen warten können.
Betriebssicherheit
Drucker und Verbrauchsmaterialien wurden entwickelt und getestet, um strenge Sicherheitsanforderungen zu erfüllen. Dazu gehören Untersuchung und Genehmigung durch eine Sicherheitsstelle und Einhaltung der vorhandenen Umweltnormen.
Durch Beachtung der folgenden Sicherheitsrichtlinien können Sie einen dauernden sicheren Betrieb Ihres Druckers gewährleisten.
Verwenden Sie nur speziell für Ihren Drucker ausgelegte Materialien und
Verbrauchsmaterialien. Bei Verwendung ungeeigneter Materialien ist eine schlechte Leistung und ein möglicher Gefahrenherd nicht auszuschließen.
Beachten Sie alle Warnhinweise und Anweisungen, die auf dem Drucker, den Optionen und den Verbrauchsmaterialien angebracht sind oder mit ausgeliefert werden.
Stellen Sie den Drucker an einem staubfreien Ort mit angemessener Belüftung auf. Die Temperatur sollte zwischen 5 Grad C und 35 Grad C und die relative Feuchtigkeit zwischen 41 Prozent und 85 Prozent liegen.
Stellen Sie den Drucker an einem Ort auf, an dem ausreichender Platz für Lüftung,
Betrieb und Wartung vorhanden ist. Der empfohlene Mindestabstand vor dem Drucker beträgt 76 cm, über dem Drucker 50 cm, hinter dem Drucker 30 cm, auf der Seite mit dem Lüfterauslass 20 cm und auf der anderen Seite 10 cm. Versperren oder bedecken Sie die Steckplätze und Öffnungen des Druckers nicht. Ohne ausreichende Lüftung kann der Drucker überhitzen.
Sie können die optimale Leistung des Druckers gewährleisten, indem Sie ihn unterhalb von 2.500 Metern Höhe einsetzen. Ein Einsatz oberhalb von
2.500 Metern überschreitet die Betriebsgrenzen. Stellen Sie den Drucker nicht neben einer Wärmequelle auf.
Setzen Sie den Drucker nicht direkter Sonneneinstrahlung aus.
Stellen Sie den Drucker nicht im Kaltluftstrom einer Klimaanlage auf.
Platzieren Sie den Drucker auf einer ebenen und soliden Oberfläche, die sein Gewicht tragen kann. Das Grundgewicht des Druckers ohne Verpackungsmaterial beträgt 27 kg.
Der Drucker ist schwer und muss von zwei Personen hochgehoben werden. Die
folgende Abbildung veranschaulicht, wie der Drucker ordnungsgemäß angehoben wird.
27 kg
60 lbs
3925-01
Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie den Drucker verrücken oder umstellen.
Er ist rücklastig und könnte nach hinten kippen. Folgen Sie der empfohlenen Vorgehensweise, wenn Sie den Drucker von einem Ort zu einem anderen transportieren. Weitere Informationen entnehmen Sie der Installations- und
Konfigurationsübersicht für den Laserdrucker Xerox Phaser 5400.
Stellen Sie keine Flüssigkeiten auf dem Drucker ab.
Warnung
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie in Bereichen im Inneren des Druckers arbeiten, die mit einem Warnungssymbol gekennzeichnet sind. Da diese Bereiche sehr heiß sein können, sind Körperverletzungen nicht auszuschließen.
Warten Sie 10 bis 15 Sekunden zwischen dem Ein- und Ausschalten des Druckers.
Hände, Haare, Krawatten usw. sollten nicht in die Nähe der Ausgangs- und
Zuführungsrollen gebracht werden.
Während des Druckvorgangs beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen:
Entfernen Sie das Medienzufuhrfach nicht, das Sie im Treiber oder am vorderen
Bedienfeld ausgewählt haben. Öffnen Sie nicht die Abdeckungen.
Schalten Sie den Drucker nicht aus.
Verrücken Sie den Drucker nicht.
Die folgenden Symbole können am Produkt angebracht sein:
LEBENSGEFAHR Hochspannung
Schutzleiteranschluss:
Flächen am oder im Drucker können heiß sein. Gehen Sie vorsichtig vor. Ansonsten könnten Sie sich verletzen:
Seien Sie vorsichtig. Weitere Informationen finden Sie in den Handbüchern:
:
Warnung
Warnung
Wenn das Gerät nicht geerdet ist, kann es durch die Berührung von Knöpfen und Steuerelementen (und anderen leitenden Teilen) zu einem elektrischen Schlag kommen. Bei unsachgemäßem Gebrauch können von elektrischen Geräten Gefahren ausgehen.
Zum eigenen Schutz sollten Sie nicht versuchen, Blockierungen der Stromzufuhr zu umgehen.

Übersicht

Druckerkomponenten

Der Basisdrucker umfasst die folgenden Hauptkomponenten:
Vorderansicht
1 Standard-Ausgabefach 2 Papierführung/Rollverlängerung 3 Bedienfeld 4 Papierauflage und Anschlag 5 MBF-Zuführung
(hier geschlossen)
6 Fach 1 7 Papiervorratanzeige 8 Netzschalter
1
2
Rückansicht
9 Hintere Abdeckung
(hier geschlossen)
10 Netzkabelsteckdose 11 Lüftungsschlitze 12 Schnittstellenanschlüsse
(Parallel, USB, Ethernet)
13 Obere Abdeckung (hier geschlossen)
3
4
5
6
7
8
3925-03
Übersicht
9
10
11
12
Benutzerhandbuch
13
3925-04
1

Druckoptionen

Vorderansicht
1 1.000-Blatt-Stacker-Fach 2 500-Blatt-Zuführung
(A3/Ledger, Fach 2 in der Abbildung, oder A4/Letter, Fach 1 in der Abbildung)
3 2.000-Blatt-Zuführung
Übersicht
(Fach 3 in der Abbildung)
Rückansicht
4 Duplexmodul (in der Abbildung installiert)
1
2
3
3925-05
4
3925-06
2 Xerox Phaser 5400 Laserdrucker

Bedienfeld

Das Bedienfeld des Laserdruckers Xerox Phaser 5400:
Zeigt den Druckerstatus und die Aufträge an, die gerade
verarbeitet werden.
Ermöglicht, die Druckereinstellungen zu ändern.
Ermöglicht, Berichte zu drucken (z. B. den Konfigurationsbericht,
der die aktuellen Einstellungen des Druckers auflistet).
1
2
3
Übersicht
3925-07
1 Anzeigebildschirm 2 Vier Anzeigen:
– Online-Anzeige – Formularvorschub-Anzeige – Fehler-Anzeige – Daten-Anzeige
3 Acht Bedienfeldtasten:
– Taste Online (Passwort 0) – Taste Eingabe (Passwort 4) – Taste Menü Auf (Passwort 1) – Taste Menü Ab (Passwort 5) – Taste Position Auf (Passwort 2) – Taste Position Ab (Passwort 6) – Taste Wert Auf (Passwort 3) – Taste Wert Ab (Passwort 7)
Benutzerhandbuch 3

Anzeigebildschirm

Der Anzeigebildschirm des Bedienfelds:
Bietet Zugriff auf eine Menühierarchie für die Konfiguration und
die Steuerung des Druckers. Sie können die Menüs aufrufen, indem Sie die Menü-Tasten (mit der Beschriftung 1 oder 5) drücken. Weitere Informationen zur Menüstruktur finden Sie im Advanced Features and Troubleshooting Manual (Handbuch zu
Übersicht
erweiterten Funktionen und zur Fehlerbehebung).
Zeigt Informationen über den Status des Druckers (oder den
Auftrag, der gerade ausgeführt wird) an: Beispiele:
Der Drucker ist online und kann Druckaufträge annehmen:
Bereit
Der Drucker verarbeitet Daten:
Verarbeitung...
Der Drucker wartet auf weitere Daten:
Wartestatus...
Der Toner des Druckers geht zur Neige:
Toner fast leer
Ein Fach ist leer (in diesem Fall ist Fach 2 leer und wird
nicht mehr zum Drucken verwendet):
Kassette 2 leer
4 Xerox Phaser 5400 Laserdrucker
Ein Problem ist aufgetreten (in diesem Fall kam es während
der Zufuhr aus Fach 3 zu einem Papierstau):
Kass. 3 Stau ­Kass. 3 Öffnen
Weitere Informationen über die Verwendung der Menüs finden Sie im Advanced Features and Troubleshooting Manual (Handbuch zu erweiterten Funktionen und zur Fehlerbehebung) auf der CD-ROM Ihres Druckers.

Energiesparmodus

Produkte, die mit dem ENERGY STAR®-Etikett versehen sind, verbrauchen weniger Energie, senken Ihre Stromrechnung und sind umweltfreundlich.
Ihr Phaser 5400 Laserdrucker wurde werksseitig so eingestellt, dass er automatisch in einen Energiesparmodus überwechselt, wenn er über einen bestimmten Zeitraum hinweg nicht benutzt wird. In diesem Modus werden die Druckersysteme deaktiviert. Empfängt der Drucker einen Druckauftrag, wacht er wieder auf. Die Reaktivierung dauert ca. 30 Sekunden.
Die Standardeinstellung (*) für den Zeitraum, nachdem Ihr Drucker in den Energiesparmodus überwechselt, ist 60 Minuten. Um diese Einstellung zu ändern, führen Sie auf dem Bedienfeld die folgenden Schritte aus:
1. Drücken Sie die Menü-Tasten (mit der Beschriftung 1 oder 5), um
zum Systemmenü zu scrollen.
2. Drücken Sie die Position-Tasten (mit der Beschriftung 2 oder 6),
um zu Energiesparmod. zu scrollen.
3. Drücken Sie die Wert-Tasten (mit der Beschriftung 3 oder 7), um
zur entsprechenden Auswahl zu scrollen: Aus, 15, 30, 60*,
90, 120 oder 180 Minuten.
4. Drücken Sie die Taste Eingabe (mit der Beschriftung 4).
5. Drücken Sie die Taste Online (mit der Beschriftung 0), um die
Menüs zu verlassen.
Übersicht
Weitere Informationen zum Energieverbrauch und zu Einstellungen finden Sie im Advanced Features and Troubleshooting Manual (Handbuch zu erweiterten Funktionen und zur Fehlerbehebung).
Benutzerhandbuch 5

Zubehör und Verbrauchsmaterialien von Xerox

3925-08
1
2
Für den Drucker sind die folgenden durch den Kunden austauschbaren Verbrauchsmaterialien (CRCs – Customer-Replaceable Consumables) verfügbar:
1 Laserdruckkartusche (Zugriff über die obere Abdeckung) 2 Wartungs-Kit (Fixiereinheit und Transferrolle)
Übersicht
Am Bedienfeld des Druckers werden Meldungen angezeigt, wenn Benutzereingriffe erforderlich sind. Bei Warnungen wird der Drucker nicht ausgeschaltet. Diese Meldungen informieren vielmehr über Schritte, die ergriffen werden müssen, um ein Abschalten zu verhindern.
Eine leere Laserdruckkartusche oder ein verbrauchter Wartungsartikel kann die Druckqualität verschlechtern und/oder den Druck verhindern.
Achten Sie darauf, dass Sie Verbrauchsmaterialien und
Wartungsartikel in ausreichender Zahl vorrätig haben.
Fügen Sie sie hinzu oder tauschen Sie sie aus, wenn der Drucker
Sie dazu auffordert.
Wenn Sie Verbrauchsmaterialien und Zubehör bestellen wollen, wenden Sie sich an Ihren Händler vor Ort oder rufen Sie die Xerox Website auf: www.xerox.com/officeprinting
6 Xerox Phaser 5400 Laserdrucker
Durch den Kunden austauschbare Verbrauchsmaterialien
Artikel Durchschnittliche
Bestellnummer
Lebensdauer
Laserdruckkartusche 20.000
113R00495
Ausdrucke*
Wartungs-Kit
Enthält: Fixierkartusche,
200.000 Ausdrucke
Transferrolle, Reinigungstuch und Anweisungen.
* Durchschnittliche Lebensdauer der Laserdruckkartusche bei einer Seitendeckung von
5% bei Letter- oder A4-Papier. Der Drucker zeigt bei niedrigem Tonerstand bzw. einem erforderlichen Austausch der Laserdruckkartusche eine Meldung am Bedienfeld an.
109R00521 für 110 V (60 Hz)
109R00522 für 220 V (50 Hz)
Professionelles Druckerpapier von Xerox
Artikel Format Beschreibung Bestellnummer
Standardpapier
Xerox 4024 DP Letter (US)
8,5 x 11 Zoll
Xerox Business Multi-Purpose 4200
Xerox 4024 DP 3-fach-Lochung
Letter (US) 8,5 x 11 Zoll
Letter (US) 8,5 x 11 Zoll
Xerox 4024 DP Legal
8,5 x 14 Zoll
20 lbs. (75 g/m
20 lbs. (75 g/m2)
20 lbs. (75 g/m2)
20 lbs. (75 g/m2)
2
)
3R721
3R2047
3R2193
3R727
Übersicht
Xerox 4024 DP Ledger
11 x 17 Zoll
Xerox Premier Paper A4
20 lbs. (75 g/m2)
2
80 g/m
3R729
3R91805
210 x 297 mm
Xerox Business Paper A4
80 g/m
2
3R91820
210 x 297 mm
Xerox Kartoniertes Papier
Letter (US) 8,5 x 11 Zoll
65 lbs. (243 g/m
2
)
3R3041
Alternatives Papier
Xerox Image Series Smooth
Letter (US) 8,5 x 11 Zoll
20 lbs. (75 g/m
2
)
3R54
Recycling-Papier
Xerox Planet Plus A4
80 g/m
2
3R90652
210 x 297 mm
Benutzerhandbuch 7
Xerox Transparentfolienfilm
Artikel Format Bestellnummer
Xerox Clear Letter (US)
3R3117
8,5 x 11 Zoll
Xerox Paperback, Clear
Xerox Type C, Plain A4
Übersicht
Letter (US) 8,5 x 11 Zoll
210 x 297 mm
3R3028
3R96002
Xerox Aufkleber
Format Beschreibung Bestellnummer
A4
24 Aufkleber pro Blatt 3R96178
210 x 297 mm
Letter (US)
30 Aufkleber pro Blatt 3R4469
8,5 x 11 Zoll
Optionen
Optionen und Leistungsmerkmale Bestellnummer
Festplattenlaufwerk
Festplatte mit einer Kapazität von mindestens 2 GB
Speichert Ressourcen, Schriften, Formulare und
Makros und ermöglicht, große Druckaufträge unterbrechungsfrei zu sortieren
097S02806
Kassette im A3-/Ledger-/Legal-Format
Zusätzlich/Ersatz – nur Fach
Kassette im A4-/Letter-Format
Zusätzlich/Ersatz – nur Fach
500-Blatt-Zuführung mit Fach im A3-/Ledger-Format
Zusätzliches Medienfach und Zuführung
Das Fach im A3-/Ledger-Format kann durch Fach 1
109R00523
109R00524
097S02711
oder eine beliebige 500-Blatt-Zuführung ausgetauscht werden
8 Xerox Phaser 5400 Laserdrucker
Optionen (Forts.)
Optionen und Leistungsmerkmale Bestellnummer
500-Blatt-Zuführung mit Fach im A4-/Letter-Format
Zusätzliches Medienfach und Zuführung
Das Fach im A4-/Letter-Format kann durch Fach 1
oder eine beliebige 500-Blatt-Zuführung ausgetauscht werden
2.000-Blatt-Zuführung
Ermöglicht, maximal 2.000 Blatt Papier im Format
A4 oder Letter einzulegen.
Erhöhte Druckkapazität
Bietet größere Flexibilität und mehr Komfort beim
Drucken
097S02712
097S02714
Übersicht
1.000-Blatt-Stacker-Fach
Ermöglicht, bis zu 1.000 Blatt Papier zu stapeln
Ergänzt das Standard-Ausgabefach
Duplexmodul
Aktiviert die automatische Duplex-Funktion
Arbeitsspeicher (DIMMs)
Optimiert die Schriftartfunktionen, verbessert die
Datenübertragungsgeschwindigkeit und die Verarbeitung komplexer Seiten
Speicher-Kits sind in drei Konfigurationen in den
folgenden Einheiten erhältlich:
16 MB
32 MB
64 MB
Flash-Speicher (DIMMs)
Bietet 8 MB Speicher zum Speichern von
heruntergeladenen Schriftarten und Overlays
097S02715
097S02713
097S02356 097S02357 097S02358
097S02360
Benutzerhandbuch 9

Druckmedien

Papieraufbewahrung

Bewahren Sie das Papier auf einer ebenen Oberfläche bei relativ
niedriger Luftfeuchtigkeit auf.
Achten Sie bei der Aufbewahrung des Papiers darauf, dass es
nicht verknittert, geknickt oder wellig wird.
Packen Sie das Papier erst aus, wenn Sie es verwenden. Packen
Sie Papier wieder ein, das Sie gerade nicht benötigen.
Setzen Sie Papier keiner direkten Sonneneinstrahlung oder hohen
Luftfeuchtigkeit aus.

Papiergewichte

Unterstütztes Gewicht Medienzufuhr
2
60-200 g/m Karton)
60-135 g/m
Druckmedien
Bond)
(16 lb. Bond bis 110 lbs.
2
(16 lb. Bond bis 36 lbs.
50-Blatt-Hauptfach Optionale 500-Blatt-Zuführungen
2.000-Blatt-Zuführung
MBF-Zuführung
60-105 g/m2 (16 - 28 lbs. Bond) Duplexmodul
10 Xerox Phaser 5400 Laserdrucker

Kapazitäten der Medienzufuhr

Medienzufuhr Kapazität
Fach 1
Standard-500-Blatt-Medienzufuhr.
Fach 2
Optionale Medienzufuhr, die direkt unter Fach
500
500*
1 installiert wird.
In Frage kommt eine 500-Blatt-Zuführung oder
eine 2.000-Blatt-Zuführung.
Fach 3
Optionale Medienzufuhr, die direkt unter Fach
500*
2 installiert wird.
Nur verfügbar, wenn Fach 2 keine
2.000-Blatt-Zuführung ist.
In Frage kommt eine weitere
500-Blatt-Zuführung oder die
2.000-Blatt-Zuführung.
MBF-Zuführung
Fungiert entweder als Fach für die manuelle
150
Einzelblattzuführung oder als Fach für maximal 150 Blatt.
*
Die genannten Kapazitäten setzen ein typisches Papiergewicht von 80 g/m2 (20 lbs.) voraus. Bei anderen Papiergewichten sind andere Kapazitäten zu erwarten.
Hinweis: Legen Sie das Papier nur bis zu der Markierung ein, die sich auf der Rückseite oder an der Seite des Fachs befindet.
Druckmedien
Benutzerhandbuch 11

Unterstützte Druckmedien und Medienformate

Fach 1, Fach 2, Fach 3
Druckmedien Medienformat
A3
A4
A5 A6
B4-JIS
B5-JIS
Statement
Executive
Letter
Folio
Legal
Ledger
Druckmedien
Umschläge COM-10 Monarch DL C5
297 x 420 mm - ZKK
210 x 297 mm ZLK ZLK ZLK ZLK
148 x 210 mm ZLK
105 x 148 mm - - - ZLK
257 x 364 mm - ZKK - ZKK
182 x 257 mm ZLK
5,5 x 8,5 Zoll ZLK
7,25 x 10,5 Zoll ZLK
8,5 x 11 Zoll ZLK ZLK ZLK ZLK
8,5 x 13 Zoll - ZKK - ZKK
8,5 x 14 Zoll - ZKK - ZKK
11 x 17 Zoll - ZKK
4,1 x 9,5 Zoll 3,8 x 7,5 Zoll 110 x 220 mm 162 x 229 mm
A4/ Letter
ZLK ZLK ZLK
ZLK
(2)
(2)
(3)
(3)
(1)(3)
(1)(3)
(1)(2)
(1)
A3/ Ledger
ZLK
ZLK
ZLK
ZLK
-
-
-
-
(2)
(2)
(2)
(3)
(3)
(3)
2.000­Blatt­Zuführung
- ZKK
- ZLK
- ZLK
- ZLK
- ZLK
- ZKK
-
-
-
-
MBF­Zuführung
(1)
(1)
ZLK
(1)
ZLK
(1)
ZLK
(1)
ZLK
Transparent­folien A4
210 x 297 mm 8,5 x 11 Zoll
ZLK ZLK
(1)
(1)
ZLK ZLK
(1)
(1)
-
-
ZLK ZLK
(1)
(1)
Letter
Aufkleber A4 Letter
ZKK = Zuführung über kurze Kante, ZLK = Zuführung über lange Kante
(1)
Nur einseitiger Druck.
(2)
Nur wenn Standardwerte = Millimeter im Systemmenü des Bedienfelds ausgewählt wurde.
(3)
Nur wenn Standardwerte = Zoll im Systemmenü des Bedienfelds ausgewählt wurde.
210 x 297 mm 8,5 x 11 Zoll
ZLK ZLK
(1)
(1)
ZLK ZLK
(1)
(1)
- ZLK ZLK
(1)
(1)
12 Xerox Phaser 5400 Laserdrucker

Benutzerdefinierte Papierformate

Geeignete
Fach 1, Fach 2, Fach 3
Formate
A4/Letter A3/Ledger
Einseitig
Breite 148 - 297 mm
5,83 - 11,69 Zoll
Länge 98,4 - 216 mm
3,875 - 8,5 Zoll
Duplex
Breite 182 - 297 mm
7,16 - 11,69 Zoll
Länge 139,7 - 216 mm
5,5 - 8,5 Zoll
210 - 297 mm
8,27 - 11,69 Zoll
139,7 - 431,8 mm
5,5 - 17 Zoll
210 - 297 mm
8,27 - 11,69 Zoll
139,7 - 431,8 mm
5,5 - 17 Zoll
2.000-Blatt-
Zuführung
Zuführung
Keine 76,2 - 305 mm
3 - 12 Zoll
Keine 98,4 - 508 mm
3,875 - 20 Zoll
Keine 182 - 297 mm
7,16 - 11,69 Zoll
Keine 139,7 - 431,8 mm
5,5 - 17 Zoll
MBF-
Druckmedien
Benutzerhandbuch 13

Nicht geeignete Druckmedien

Die folgenden Druckmedien dürfen nicht im Drucker verwendet werden. Wenn sie verwendet werden, sind eine hohe Papierstauquote und andere Papierverarbeitungsprobleme nicht auszuschließen.
Extrem starkes oder dünnes Papier
Papier mit hoher Texturierung
Bereits bedrucktes Papier (vorgedruckte Briefbögen sind jedoch
zulässig)
Verknicktes, zerfetztes oder gefaltetes Papier
Feuchtes oder nasses Papier
Welliges Papier
Paper mit elektrostatischer Ladung
Geklebtes Papier
Papier mit Spezialbeschichtung
Papier, das eine Temperatur von 150 Grad C nicht aushält
Thermopapier
Druckmedien
Kohlepapier
Papier mit angebrachten Büroklammern, Bändern, Heftklammern,
Klebeband usw.
Aufkleber mit ungeschützter Rückschicht
14 Xerox Phaser 5400 Laserdrucker

Einlegen von Druckmedien

Einlegen von Druckmedien in Fach 1, 2 oder 3

Fach für A4-/Letter-Format

1. Nehmen Sie das Fach aus dem Drucker heraus: a. Ziehen Sie das Fach bis zum Anschlag heraus. b. Heben Sie das Fach vorsichtig aus dem Drucker heraus. c. Stellen Sie das Fach auf eine ebene Fläche.
3925-10
Verbrauchsmaterialien Einlegen von Druckmedien
Wenn Sie Papier des gleichen Formats einlegen, fahren Sie mit Schritt 4 fort.
2. Drücken Sie die Längenführung behutsam an, heben Sie sie an,
und ziehen Sie sie aus dem Fach heraus.
3925-11
Benutzerhandbuch 15
3. Drücken Sie die seitlichen Führungen behutsam an, und ziehen
Sie sie aus dem Fach heraus.
3925-12
4. Wenn die Metallgrundplatte des Fachs weiterhin aufgerichtet ist,
drücken Sie sie nach unten, um sie zu verriegeln.
3925-13
Einlegen von Druckmedien
16 Xerox Phaser 5400 Laserdrucker
Hinweis
Um Fehler bei der Zufuhr oder Staus zu verhindern, fächern Sie das Papier auf, bevor Sie es in das Fach einlegen.
5. Richten Sie die vier Ecken des Papierstapels aus, und legen Sie
ihn nach den unten stehenden Anweisungen für den einseitigen und Duplexdruck in das Fach ein. Achten Sie darauf, dass das Papier in der Fachmitte unter den Halteklemmen auf beiden Seiten eingelegt wird.
.
3925-14
Fach von oben gesehen:
1. Einseitiger Druck, 2. Duplexdruck
Verbrauchsmaterialien Einlegen von Druckmedien
1
2
3925-15
Benutzerhandbuch 17
6. Stellen Sie die seitlichen Führungen gemäß der Papierbreite ein,
während Sie sie andrücken.
Hinweis
Um Fehler bei der Zufuhr oder Staus zu verhindern, achten Sie darauf, dass der Stapel unter den Halteklemmen auf beiden Seiten eingelegt ist, und stellen Sie die seitlichen Führungen auf das korrekte Format ein.
3925-16
7. Wenn die seitlichen Führungen ausgerichtet sind, passen Sie die
Längenführung an die Papierlänge an.
Einlegen von Druckmedien
3925-17
18 Xerox Phaser 5400 Laserdrucker
8. Setzen Sie das Fach vollständig in den Drucker ein. Achten Sie
darauf, dass es ordnungsgemäß fest sitzt.
3925-18
9. Wenn Sie eine andere Papiersorte in das Fach eingelegt haben,
geben Sie die Papiersorte am Bedienfeld an.
a. Drücken Sie die Menü-Tasten (mit der Beschriftung 1 oder 5),
um zum Kassettenmenü zu scrollen.
b. Drücken Sie die Position-Tasten (mit der Beschriftung 2 oder
6), um zu Kass. 1: Pap.Art, Kass. 2: Pap.Art oder
Kass. 3: Pap.Art zu scrollen.
c. Drücken Sie die Wert-Tasten (mit der Beschriftung 3 oder 7),
um zur korrekten Papiersorte (Standard, Vorgedruckt, Briefbogen usw.) zu scrollen.
Verbrauchsmaterialien Einlegen von Druckmedien
d. Drücken Sie die Taste Eingabe (mit der Beschriftung 4). e. Drücken Sie die Taste Online (mit der Beschriftung 0), um
die Menüs zu verlassen.
Benutzerhandbuch 19

A3-/Ledger-Fach

1. Nehmen Sie das Fach aus dem Drucker heraus: a. Ziehen Sie das Fach bis zum Anschlag heraus. b. Heben Sie das Fach vorsichtig aus dem Drucker heraus. c. Stellen Sie das Fach auf eine ebene Fläche.
2. Nehmen Sie die Abdeckung des Fachs ab.
Wenn Sie Papier des gleichen Formats einlegen, fahren Sie mit Schritt 5 fort.
3925-19
3925-20
Einlegen von Druckmedien
20 Xerox Phaser 5400 Laserdrucker
3. Drücken Sie die Längenführung behutsam, heben Sie sie an, und
ziehen Sie sie aus dem Fach heraus.
3925-21
4. Drücken Sie die seitlichen Führungen behutsam, und ziehen Sie
sie aus dem Fach heraus.
Verbrauchsmaterialien Einlegen von Druckmedien
3925-22
Benutzerhandbuch 21
5. Wenn die Metallgrundplatte des Fachs weiterhin aufgerichtet ist,
drücken Sie sie nach unten, um sie zu verriegeln.
3925-23
Hinweis
Um Fehler bei der Zufuhr oder Staus zu verhindern, fächern Sie das Papier auf, bevor Sie es in das Fach einlegen.
6. Richten Sie die vier Ecken des Papierstapels aus, und legen Sie
ihn so ein, dass die zu bedruckende Seite nach oben weist. Achten Sie darauf, dass das Papier in der Fachmitte unter den Halteklemmen auf beiden Seiten eingelegt wird.
.
3925-24
Einlegen von Druckmedien
22 Xerox Phaser 5400 Laserdrucker
Fach von oben gesehen:
1. Einseitiger Druck, 2. Duplexdruck
1
2
Verbrauchsmaterialien Einlegen von Druckmedien
3925-25
Benutzerhandbuch 23
7. Stellen Sie die seitlichen Führungen gemäß der Papierbreite ein,
während Sie sie andrücken.
Hinweis
Um Fehler bei der Zufuhr oder Staus zu verhindern, achten Sie darauf, dass der Stapel unter den Halteklemmen auf beiden Seiten eingelegt ist, und stellen Sie die seitlichen Führungen auf das korrekte Format ein.
3925-26
8. Wenn die seitlichen Führungen ausgerichtet sind, passen Sie die
Längenführung an die Papierlänge an.
Einlegen von Druckmedien
3925-27
24 Xerox Phaser 5400 Laserdrucker
9. Bringen Sie die Abdeckung des Fachs wieder an.
3925-28
10. Fassen Sie das Fach an den grünen Aufklebern (a) an, und legen
Sie es in den Drucker ein.
a
Verbrauchsmaterialien Einlegen von Druckmedien
3925-29
11. Schieben Sie das Fach vollständig in den Drucker ein. Achten Sie
darauf, dass es ordnungsgemäß fest sitzt.
3925-30
Benutzerhandbuch 25
12. Wenn Sie großformatige Druckmedien verwenden: a. Ziehen Sie die Papierauflage heraus. b. Heben Sie den Anschlag hoch.
b
a
3925-31
13. Wenn Sie eine andere Papiersorte in das Fach eingelegt haben,
geben Sie die Papiersorte am Bedienfeld an.
a. Drücken Sie die Menü-Tasten (mit der Beschriftung 1 oder 5),
um zum Kassettenmenü zu scrollen.
b. Drücken Sie die Position-Tasten (mit der Beschriftung 2 oder
6), um zu Kass. 1: Pap.Art, Kass. 2: Pap.Art oder
Kass. 3: Pap.Art zu scrollen.
c. Drücken Sie die Wert-Tasten (mit der Beschriftung 3 oder 7),
um zur korrekten Papiersorte (Standard, Vorgedruckt, Briefbogen usw.) zu scrollen.
d. Drücken Sie die Taste Eingabe (mit der Beschriftung 4). e. Drücken Sie die Taste Online (mit der Beschriftung 0), um
die Menüs zu verlassen.
Einlegen von Druckmedien
26 Xerox Phaser 5400 Laserdrucker

2.000-Blatt-Zuführung

1. Ziehen Sie das Fach bis zum Anschlag heraus.
-
2. Drücken Sie das Fach nach unten, bevor Sie Papier einlegen.
Wenn Sie Papier des gleichen Formats einlegen, fahren Sie mit Schritt 4 fort.
3925-33
Verbrauchsmaterialien Einlegen von Druckmedien
Benutzerhandbuch 27
3. Passen Sie die Papierführungen an das Papierformat an, indem
Sie die Freigaberiegel öffnen und sie in die geeigneten Öffnungen der Führung einführen.
4. Bereiten Sie einen Stapel Papier auf das Einlegen vor, indem Sie
ihn fächern und in beiden Händen halten.
3925-34
3925-35
Einlegen von Druckmedien
28 Xerox Phaser 5400 Laserdrucker
5. Legen Sie das Papier vorsichtig in das Fach ein.
Hinweis
Achten Sie darauf, dass der Stapel nicht höher als die im Fach angebrachte Markierung ist. Ansonsten sind Fehler bei der Zufuhr nicht auszuschließen.
3925-36
Fach von oben gesehen:
1. Einseitiger Druck, 2. Duplexdruck
Verbrauchsmaterialien Einlegen von Druckmedien
1
2
3925-37
Benutzerhandbuch 29
6. Schieben Sie das Fach vollständig in den Drucker ein.
-
7. Wenn Sie eine andere Papiersorte in das Fach eingelegt haben,
geben Sie die Papiersorte am Bedienfeld an.
a. Drücken Sie die Menü-Tasten (mit der Beschriftung 1 oder 5),
um zum Kassettenmenü zu scrollen.
b. Drücken Sie die Position-Tasten (mit der Beschriftung 2 oder
6), um zu Kass. 2 Pap.Art oder Kass. 3 Pap.Art zu
scrollen
c. Drücken Sie die Wert-Tasten (mit der Beschriftung 3 oder 7),
um zur korrekten Papiersorte (Standard, Vorgedruckt, Briefbogen usw.) zu scrollen.
d. Drücken Sie die Taste Eingabe (mit der Beschriftung 4). e. Drücken Sie die Taste Online (mit der Beschriftung 0), um
die Menüs zu verlassen.
Einlegen von Druckmedien
30 Xerox Phaser 5400 Laserdrucker

MBF-Zuführung

1. Öffnen Sie die Abdeckung der MBF-Zuführung, indem Sie oben
in der Mitte an dem Riegel ziehen.
Vorsicht
Damit die MBF-Zuführung nicht beschädigt wird, üben Sie keinen Druck auf sie aus, bzw. stellen Sie keine schweren Gegenstände auf die Zuführung.
3925-39
2. Wenn Sie Umschläge, Postkarten oder anderes kleinformatiges
Papier einlegen möchten, müssen Sie die MBF-Zuführung ausfahren.
Verbrauchsmaterialien Einlegen von Druckmedien
a. Halten Sie die Zuführung an den entsprechenden Stellen
fest, und kippen Sie sie geringfügig nach oben.
b. Heben Sie die Zuführung vorsichtig nach oben, und ziehen
Sie sie bis zum Anschlag heraus.
b
a
3925-40
Benutzerhandbuch 31
3. Stellen Sie die Papierführung gemäß dem Format der
Druckmedien ein, die Sie verwenden möchten.
Hinweis
Um Staus zu vermeiden, müssen die Führungen korrekt eingestellt werden. Außerdem dürfen Sie das Fach nicht überladen.
3925-41
4. Richten Sie die vier Ecken des Papiers aus, und legen Sie es so in
das Fach ein, dass die zu bedruckende Seite nach oben weist.
Hinweis
Führen Sie das Papier so weit ein, bis es den Anschlag im Drucker leicht berührt.
Einlegen von Druckmedien
3925-42
32 Xerox Phaser 5400 Laserdrucker

Ausrichtung–Zuführung über lange Kante

1. Einseitige Ausrichtungen, 2. Duplexausrichtungen,
3. Umschlagausrichtung
3
Verbrauchsmaterialien Einlegen von Druckmedien
1
2

Ausrichtung–Zuführung über kurze Kante

1. Einseitige Ausrichtung, 2. Duplexausrichtung
12
3925-43
3925-44
Benutzerhandbuch 33
5. Wenn Sie die MBF-Zuführung in Schritt 2 ausgefahren haben,
schieben Sie sie in die normale Position zurück.
a. Halten Sie die MBF-Zuführung an beiden Seiten an den
angegebenen Stellen fest.
b. Schieben Sie die Zuführung gerade bis zum Anschlag in den
Drucker zurück.
3925-45
6. Wenn die Druckmedien in das Gehäuse der MBF-Zuführung
passen, schließen Sie die Abdeckung.
3925-46
Einlegen von Druckmedien
34 Xerox Phaser 5400 Laserdrucker
7. Wenn Sie großformatige Druckmedien verwenden: a. Ziehen Sie die Papierauflage heraus. b. Heben Sie den Anschlag hoch.
b
a
3925-31
8. Wenn Sie eine andere Papiersorte in die MBF-Zuführung
eingelegt haben, geben Sie Papiersorte und/oder -format am Bedienfeld an.
a. Drücken Sie die Menü-Tasten (mit der Beschriftung 1 oder 5),
um zum Kassettenmenü zu scrollen.
b. Wenn Sie den Medientyp geändert haben, drücken Sie die
Position-Tasten (mit der Beschriftung 2 oder 6), um zu
Zusatzzuf.: Art zu scrollen.
c. Drücken Sie die Wert-Tasten (mit der Beschriftung 3 oder 7),
um zur korrekten Papiersorte (Standard, Vorgedruckt, Briefbogen usw.) zu scrollen.
d. Drücken Sie die Taste Eingabe (mit der Beschriftung 4). e. Wenn Sie das Medienformat geändert haben, drücken Sie die
Position-Tasten, um zu Zusatzzuf: Größe zu scrollen.
f. Drücken Sie die Wert-Tasten, um zum korrekten
Papierformat (Letter, A4 usw.) zu scrollen.
g. Drücken Sie die Taste Eingabe. h. Drücken Sie die Taste Online (mit der Beschriftung 0), um
die Menüs zu verlassen.
Verbrauchsmaterialien Einlegen von Druckmedien
Benutzerhandbuch 35

Drucken von Aufträgen

Beim Drucken eines Auftrags können Sie die folgenden Funktionen mit Hilfe des Druckertreibers auswählen:
Papierzufuhr
Ausgabefach – siehe Seite 38
Zu verwendende(s) Papierformat und Druckmedien:
Spezialpapier – siehe Seite 39
Drucken von Aufträgen
Erste Seite anders – siehe Seite 40
Umschläge – siehe Seite 41
Aufkleber – siehe Seite 43
Transparentfolien – siehe Seite 46
Einseitiger oder Duplexdruck (wenn das Duplexmodul installiert
ist) – siehe Seite 48
Ausrichtung – siehe Seite 50
Nähere Informationen zu den folgenden Funktionen finden Sie in der Hilfe des Druckertreibers oder im Advanced Features and Troubleshooting Guide (Handbuch zu erweiterten Funktionen und zur Fehlerbehebung) auf der Drucker-CD-ROM.
Kopien sortieren
Benutzerdefinierte (keine standardmäßigen) Papierformate, die in
die MBF-Zuführung oder in eines der 500-Blatt-Fächer eingelegt werden können.
Entwurfsmodus – Sie benötigen weniger Toner pro Seite, müssen
aber eine schlechtere Druckqualität in Kauf nehmen (für das gelegentliche Drucken von Entwürfen von High-Density-Dokumenten).
Broschürendruck (sofern Ihr Drucker mit dem optionalen
Duplexmodul ausgerüstet ist).
36 Xerox Phaser 5400 Laserdrucker
N-fach, wobei N die Anzahl von Seiten ist, die auf einem
physischen Blatt Papier gedruckt wird (dies ist nützlich, um eine Vorschau des Layouts eines Dokuments einzusehen).
Geschützter Druck und Proof-Druck (sofern Ihr Drucker ein
optionales Festplattenlaufwerk besitzt).
Rand-zu-Rand-Druck, wobei Text und Bilder bis zum physischen
Rand der Seite gedruckt werden. (Datenverluste am Rand sind infolge von mechanischen und physischen Einschränkungen möglich.)
Wasserzeichen und Overlay, wobei Hintergrundtext auf der ersten
oder auf allen Seiten eines Dokuments gedruckt wird.
Drucken von Aufträgen
Benutzerhandbuch 37

Ausgabe

Standardfach

Das Standard-Ausgabefach ist für ca. 500 Blatt ausgelegt.
Wählen Sie einen der folgenden Schritte, um das Standardfach als Ausgabefach für den Druckauftrag anzugeben:
Wählen Sie im Druckertreiber Standardfach aus.
Wählen Sie am Bedienfeld des Druckers Ausgabeeinheit aus.
Drucken von Aufträgen

1.000-Blatt-Stacker-Fach

Das 1.000-Blatt-Stacker-Fach ist ein optionales Ausgabegerät für Ihren Drucker.
3925-48
Sie können es als zusätzliches Ausgabefach mit einer Kapazität von
1.000 Blatt und als Ergänzung des 500-Blatt-Standard-Ausgabefachs verwenden.
Wählen Sie einen der folgenden Schritte, um das Stacker-Fach als Ausgabefach für den Druckauftrag anzugeben:
Wählen Sie im Druckertreiber Stacker-Fach aus.
Wählen Sie am Bedienfeld des Druckers Ausgabeeinheit aus.
Das Advanced Features and Troubleshooting Manual (Handbuch zu erweiterten Funktionen und zur Fehlerbehebung) enthält ausführliche Anweisungen über das Konfigurieren des 1.000-Blatt-Stacker-Fachs.
38 Xerox Phaser 5400 Laserdrucker

Drucken auf Spezialpapier

Sie können auf Briefpapier mit Briefkopf, vorgedrucktem oder vorgelochtem Papier, Farbpapier und Karton drucken. Überprüfen Sie das geeignete Papierformat auf Seite 12. Überprüfen Sie das geeignete Papiergewicht auf Seite 10.

Am Drucker:

1. Legen Sie das Spezialpapier in ein Fach oder in die
MBF-Zuführung ein. Bei Briefpapier mit Briefkopf, vorgedrucktem und vorgelochtem Papier müssen Sie darauf achten, dass das Papier richtig ausgerichtet ist, und zwar abhängig davon, ob Sie einseitig oder beidseitig drucken.
Informationen zum A4-/Letter-Fach finden Sie auf Seite 17,
zum A3-/Ledger-Fach auf Seite 23 und zur
2.000-Blatt-Zuführung auf Seite 29.
Für die MBF-Zuführung siehe Seite 33.
2. Wenn Sie eine andere Papiersorte in die MBF-Zuführung
eingelegt haben, geben Sie Papiersorte und/oder -format am Bedienfeld an.
Informationen zum A4-/Letter-Fach finden Sie auf Seite 19,
zum A3-/Ledger-Fach auf Seite 26 und zur
2.000-Blatt-Zuführung auf Seite 30.
Für die MBF-Zuführung siehe Seite 35.
(Die Fächer 1, 2 oder 3 besitzen Sensoren für das Papierformat. Sie müssen das Papierformat also nicht angeben.)
Drucken von Aufträgen

Für die Betriebssysteme Windows 95/Windows 98/ Windows Me (PS/PCL5e):

1. Wählen Sie in Ihrer Anwendung Datei und dann Drucken aus.
2. Wählen Sie den Xerox Phaser 5400 Laserdruckertreiber aus.
3. Öffnen Sie das Dialogfeld Eigenschaften.
4. Wählen Sie die Registerkarte Papier/Ausgabe.
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Papier auswählen.
6. Wählen Sie im Dialogfeld Papier auswählen die Registerkarte
Dokumentkörper aus.
7. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Sorte die Papiersorte aus.
Benutzerhandbuch 39
8. Wenn Sie ein anderes Papier für die Titelseite wünschen: a. Wählen Sie im Dialogfeld Papier auswählen die
Registerkarte Erste Seite aus.
b. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Erste Seite anders. c. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Sorte die Papiersorte aus.
9. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK, um die Papierauswahl zu
speichern.
10. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK, um die Eigenschaften zu
speichern.
11. Senden Sie den Druckauftrag an den Drucker.
Drucken von Aufträgen

Für die Betriebssysteme Windows 2000 und Windows NT (PS/PCL5e):

1. Wählen Sie in Ihrer Anwendung Datei und dann Drucken aus.
2. Wählen Sie den Xerox Phaser 5400 Laserdruckertreiber aus.
3. Öffnen Sie das Dialogfeld Eigenschaften.
4. Klicken Sie auf die jeweilige Registerkarte:
Bei Windows 2000 klicken Sie auf die Registerkarte
Papier/Qualität.
Bei Windows NT klicken Sie auf die Registerkarte Erweitert
und dann auf Papier/Ausgabe.
5. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Druckmedien eine
Spezialpapiersorte aus.
6. Bei Windows 2000 klicken Sie auf die Schaltfläche Erweitert,
wenn Sie für die Titelseite eine andere Papiersorte wünschen. Bei Windows NT weiter mit Schritt 7.
7. Wählen Sie unter Dokumentoptionen die Option Aktiviert aus
der Dropdown-Liste Erste Seite anders aus.
8. Öffnen Sie die Option Erste Seite anders, indem Sie auf das
Zeichen + klicken.
9. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Mediensorte erste Seite die
gewünschte Sorte aus.
10. Bei Windows 2000 klicken Sie auf die Schaltfläche OK, um die
Erweiterten Optionen zu speichern und dann auf OK, um die Eigenschaften zu speichern. Bei Windows NT klicken Sie auf die Schaltfläche OK, um die Eigenschaften zu speichern.
11. Senden Sie den Druckauftrag an den Drucker.
40 Xerox Phaser 5400 Laserdrucker

Für das Betriebssystem Windows NT (PCL6):

Hinweis
PCL6 unterstützt „Sorte“ nicht.

Drucken von Umschlägen

Am Drucker:

1. Einlegen der Umschläge:
A4-/Letter-Fach – siehe Seite 17.
MBF-Zuführung – siehe Seite 33.
2. Achten Sie darauf, dass die Umschläge folgendermaßen
ausgerichtet sind:
Die zu bedruckende Seite weist nach oben.
Der obere Rand des Umschlags wird zuerst in den Drucker
eingezogen.
3. Wenn Sie die Papiersorte in einem Fach oder die Sorte oder die
Größe der Umschläge in der MBF-Zuführung geändert haben, wählen Sie Papiersorte und/oder -format am Bedienfeld aus. In der Regel sollte die Sorte auf Umschläge gesetzt sein. Weitere Informationen über das A4-/Letter-Fach finden Sie auf Seite 19, über die MBF-Zuführung auf Seite 35.
Drucken von Aufträgen

Für die Betriebssysteme Windows 95/Windows 98/ Windows Me (PS/PCL5e):

1. Erstellen Sie ein Umschlagdokument im korrekten Format.
Viele Anwendungen enthalten eine Hilfsfunktion zum
Erstellen von Dokumenten für Umschläge. Microsoft Word enthält beispielsweise im Menü Extras die Funktion Umschläge und Etiketten.
Ansonsten erstellen Sie ein Dokument mit Hilfe der
folgenden Einstellungen:
Format: das Format des Umschlags
Druckrichtung: Querformat
2. Wählen Sie in Ihrer Anwendung Datei und dann Drucken aus.
Benutzerhandbuch 41
3. Wählen Sie den Xerox Phaser 5400 Laserdruckertreiber aus.
4. Öffnen Sie das Dialogfeld Eigenschaften.
5. Wählen Sie die Registerkarte Papier/Ausgabe.
6. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Druckrichtung die Option
Querformat aus.
7. Klicken Sie auf die Schaltfläche Papier auswählen.
8. Wählen Sie im Dialogfeld Papier auswählen die Registerkarte
Dokumentkörper aus.
9. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Format das Format des
Drucken von Aufträgen
Umschlags aus.
10. Wenn Sie eine bestimmte Zufuhr, z. B. die MBF-Zuführung,
verwenden möchten, wählen Sie sie in der Dropdown-Liste Papierkassette aus.
11. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Druckmediensorte die
Druckmediensorte aus.
12. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK, um die Papierauswahl zu
speichern.
13. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK, um die Eigenschaften zu
speichern.
14. Senden Sie den Druckauftrag an den Drucker.

Für die Betriebssysteme Windows 2000 und Windows NT (PS/PCL5e):

1. Wählen Sie in Ihrer Anwendung Datei und dann Drucken aus.
2. Wählen Sie den Xerox Phaser 5400 Laserdruckertreiber aus.
3. Öffnen Sie das Dialogfeld Eigenschaften.
4. Wählen Sie die Registerkarte Layout aus.
5. Wählen Sie unter Druckrichtung die Option Querformat aus.
6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Erweitert.
7. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Papierformat das Format des
Umschlags aus.
8. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK, um die Eigenschaften zu
speichern.
9. Senden Sie den Druckauftrag an den Drucker.
42 Xerox Phaser 5400 Laserdrucker

Für das Betriebssystem Windows NT (PCL6):

Hinweis
PCL6 unterstützt „Sorte“ nicht.

Richtlinien für das Drucken von Umschlägen:

Verwenden Sie nur die empfohlenen Umschlagformate.
Verwenden Sie niemals Umschläge mit Fenstern oder Klammern,
um den Drucker nicht zu beschädigen.
Achten Sie darauf, dass die gummierten Oberflächen nicht
ungeschützt sind.
Bewahren Sie unbenutzte Umschläge in ihrer Verpackung auf, um zu
vermeiden, dass die Auswirkungen von Feuchtigkeit und Trockenheit die Druckqualität beeinträchtigen, was zu Knitterfalten führen kann.
Drucken Sie nur einseitig.
Legen Sie Umschläge nur bis zur Markierung ein.
Umschläge können nicht in das 1.000-Blatt-Stacker-Fach gesendet
werden.

Drucken von Aufklebern

Drucken von Aufträgen
Sie können Aufkleber aus allen Fächern oder der MBF-Zuführung drucken.

Am Drucker:

1. Legen Sie Aufkleberblätter folgendermaßen in ein Fach oder in
die MBF-Zuführung ein.
Die zu bedruckende Seite wird nach oben in das Fach eingelegt.
Die lange Seite des Blatts wird zuerst in den Drucker eingelegt.
Legen Sie Aufkleber nicht oberhalb der Markierung hinten
am Fach oder an der Seite der MBF-Zuführung ein.
2. Wenn Sie die Sorte in einem Fach oder die Sorte oder die Größe
in der MBF-Zuführung geändert haben, geben Sie Mediensorte und/oder -format am Bedienfeld an.
Benutzerhandbuch 43
Informationen zum A4-/Letter-Fach finden Sie auf Seite 19,
zum A3-/Ledger-Fach auf Seite 26 und zur
2.000-Blatt-Zuführung auf Seite 30.
Für die MBF-Zuführung siehe Seite 35.
(Die Fächer 1, 2 und 3 besitzen Sensoren für das Papierformat. Sie müssen das Papierformat also nicht angeben.)

Für die Betriebssysteme Windows 95/Windows 98/Windows Me (PS/PCL5e):

1. Erstellen Sie ein Dokument mit Text in den richtigen Bereichen.
Drucken von Aufträgen
Andernfalls benutzen Sie die mit den Aufklebern mitgelieferten Anweisungen zum Festlegen der Ränder.
2. Wählen Sie in Ihrer Anwendung Datei und dann Drucken aus.
3. Wählen Sie den Xerox Phaser 5400 Laserdruckertreiber aus.
4. Öffnen Sie das Dialogfeld Eigenschaften.
5. Wählen Sie die Registerkarte Papier/Ausgabe.
6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Papier auswählen.
7. Wählen Sie im Dialogfeld Papier auswählen die Registerkarte
Dokumentkörper aus.
8. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Sorte die Option Etiketten aus.
9. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK, um die
Druckmedienauswahl zu speichern.
10. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK, um die Eigenschaften zu
speichern.
11. Senden Sie den Druckauftrag an den Drucker.

Für die Betriebssysteme Windows 2000 und Windows NT (PS/PCL5e):

1. Wählen Sie in Ihrer Anwendung Datei und dann Drucken aus.
2. Wählen Sie den Xerox Phaser 5400 Laserdruckertreiber aus.
3. Öffnen Sie das Dialogfeld Eigenschaften.
4. Klicken Sie auf die Registerkarte Papier/Qualität.
5. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Druckmedien die Option
Aufkleber aus.
6. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK, um die Eigenschaften zu
speichern.
44 Xerox Phaser 5400 Laserdrucker
7. Senden Sie den Druckauftrag an den Drucker.

Für das Betriebssystem Windows NT (PCL6):

Hinweis
PCL6 unterstützt „Sorte“ nicht.

Richtlinien für das Drucken von Aufklebern:

Verwenden Sie Aufkleber von Xerox. Weitere Informationen
finden Sie auf Seite 8.
Falls auf einem Blatt Aufkleber fehlen, sollten Sie das betreffende
Blatt nicht benutzen, weil dadurch Druckerkomponenten beschädigt werden können.
Drucken Sie nur einseitig.
Aufkleber können nicht zum 1.000-Blatt-Stacker-Fach gesendet
werden.
Drucken von Aufträgen
Benutzerhandbuch 45

Drucken von Transparentfolien

Sie können Transparentfolien aus allen Fächern oder der MBF-Zuführung drucken.

Am Drucker:

1. Legen Sie die Transparentfolien in ein Fach oder in die
MBF-Zuführung ein:
Die raue Seite zeigt nach oben.
Drucken von Aufträgen
Die glatte Seite zeigt nach unten.
Der Streifen wird zuerst in den Drucker eingelegt.
Legen Sie die Transparentfolien nicht oberhalb der Markierung
hinten am Fach oder an der Seite der MBF-Zuführung ein.
2. Wenn Sie die Sorte in einem Fach oder die Sorte oder die Größe
in der MBF-Zuführung geändert haben, geben Sie Mediensorte und/oder -format am Bedienfeld an.
Informationen zum A4-/Letter-Fach finden Sie auf Seite 19,
zum A3-/Ledger-Fach auf Seite 26 und zur
2.000-Blatt-Zuführung auf Seite 30.
Für die MBF-Zuführung siehe Seite 35.
(Die Fächer 1, 2 und 3 besitzen Sensoren für das Papierformat. Sie müssen das Papierformat also nicht angeben.)

Für die Betriebssysteme Windows 95/Windows 98/ Windows Me (PS/PCL5e):

1. Wählen Sie in Ihrer Anwendung Datei und dann Drucken aus.
2. Wählen Sie den Xerox Phaser 5400 Laserdruckertreiber aus.
3. Öffnen Sie das Dialogfeld Eigenschaften.
4. Wählen Sie die Registerkarte Papier/Ausgabe.
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Papier auswählen.
6. Wählen Sie im Dialogfeld Papier auswählen die Registerkarte
Dokumentkörper aus.
7. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Druckmediensorte die Option
Folie aus.
46 Xerox Phaser 5400 Laserdrucker
8. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK, um die
Druckmedienauswahl zu speichern.
9. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK, um die Eigenschaften zu
speichern.
10. Senden Sie den Druckauftrag an den Drucker.

Für die Betriebssysteme Windows 2000 und Windows NT (PS/PCL5e):

1. Wählen Sie in Ihrer Anwendung Datei und dann Drucken aus.
2. Wählen Sie den Xerox Phaser 5400 Laserdruckertreiber aus.
3. Öffnen Sie das Dialogfeld Eigenschaften.
4. Klicken Sie auf die Registerkarte Paper/Quality (Papier/Qualität).
5. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Media (Druckmedien) die
Option Transparencies (Transparentfolien) aus.
6. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK, um die Eigenschaften zu
speichern.
7. Senden Sie den Druckauftrag an den Drucker.

Für das Betriebssystem Windows NT (PCL6):

Hinweis
PCL6 unterstützt „Sorte“ nicht.
Drucken von Aufträgen

Richtlinien für das Drucken von Transparentfolien:

Verwenden Sie Transparentfolien von Xerox. Weitere
Informationen finden Sie auf Seite 8.
Drucken Sie nur einseitig.
Folien können nicht in das 1.000-Blatt-Stacker-Fach gesendet werden.
Benutzerhandbuch 47

Drucken von Duplexaufträgen (beidseitiger Druck)

Wenn das optionale Duplexmodul installiert ist, können Sie Duplexaufträge (d.h. beidseitig) drucken.
Verwenden Sie nur die in der Tabelle auf Seite 12 aufgeführten Papierformate. Verwenden Sie keine Umschläge, Postkarten, Transparentfolien oder Aufkleberpapier für Duplexaufträge. Das Papier sollte 64-105 g/m2 (17-28 lbs.) schwer sein.
Informationen über die richtige Ausrichtung von gelochtem Papier sowie Briefbögen mit Briefkopf für den Duplexdruck finden Sie auf
Drucken von Aufträgen
den Seiten 15 bis 34.
Für die Betriebssysteme Windows 95/Windows 98/Windows Me (PS/PCL5e/PCL6), Windows NT (PCL6) und Windows 2000:
1. Wählen Sie in Ihrer Anwendung Datei und dann Drucken aus.
2. Wählen Sie den Xerox Phaser 5400 Laserdruckertreiber aus.
3. Öffnen Sie das Dialogfeld Eigenschaften.
4. Wählen Sie die Registerkarte Papier/Ausgabe.
5. Wählen Sie den Duplextyp im Dropdown-Menü aus.
Heftbindung lange Seite
Heftbindung kurze Seite
Sie müssen den Drucker (in der Registerkarte Druckerkonfiguration) so konfiguriert haben, dass das Duplexmodul berücksichtigt wird.
6. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK, um die Eigenschaften zu
speichern.
7. Senden Sie den Druckauftrag an den Drucker.

Für die Betriebssysteme Windows 2000 und Windows NT (PS/PCL5e):

1. Wählen Sie in Ihrer Anwendung Datei und dann Drucken aus.
2. Wählen Sie den Xerox Phaser 5400 Laserdruckertreiber aus.
3. Öffnen Sie das Dialogfeld Eigenschaften.
4. Wählen Sie die Registerkarte Layout aus.
5. Wählen Sie entweder Lange Seite oder Kurze Seite aus.
48 Xerox Phaser 5400 Laserdrucker
6. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK, um die Eigenschaften zu
speichern.
7. Senden Sie den Druckauftrag an den Drucker.

Am Drucker:

Wenn Ihr Druckertreiber den Duplexbetrieb nicht unterstützt, können Sie die Option am Bedienfeld des Druckers auswählen. Dann werden jedoch alle an den Drucker gesendeten Aufträge beidseitig gedruckt. Dies kann nur unterbunden werden, wenn ein Druckertreiber verwendet wird, der verbindlich angibt, dass der Auftrag einseitig gedruckt werden soll. (Der Softwaretreiber überschreibt stets die Einstellungen des Bedienfelds.)
8. Wählen Sie den Duplexdruck am Bedienfeld des Laserdruckers
Xerox DocuPrint 5400 aus:
a. Drücken Sie die Menü -Tasten (mit der Beschriftung 1 oder
5), um zum Systemmenü zu scrollen.
b. Drücken Sie die Position-Tasten (mit der Beschriftung 2 oder
6), um zu Duplex zu scrollen.
c. Drücken Sie die Wert-Tasten (mit der Beschriftung 3 oder 7),
um zu Buch-Modus oder Kalender-Modus zu scrollen. Diesen Wert können Sie mit Hilfe der Abbildung auf Seite 50 ermitteln.
d. Drücken Sie die Taste Eingabe (mit der Beschriftung 4). e. Drücken Sie die Taste Online (mit der Beschriftung 0), um
die Menüs zu verlassen.
Drucken von Aufträgen
Benutzerhandbuch 49
Verfügbare Bindungseinstellungen (wie die Seite umgedreht wird) und Duplexeinstellungen (Buch-Modus/Kalender-Modus):
Ausrichtung Hochformat
Drucken von Aufträgen
Langseitige Bindung Kurzseitige Bindung
Ausrichtung Querformat
Langseitige Bindung Kurzseitige Bindung
50 Xerox Phaser 5400 Laserdrucker

Fehlerbehebung

Wenn Ihr Drucker nicht ordnungsgemäß funktioniert, überprüfen Sie die folgenden Punkte:
Der Drucker ist an das Stromnetz angeschlossen und
eingeschaltet.
Das Datenkabel ist ordnungsgemäß am Drucker angeschlossen.
Die Druckmedienfächer sind korrekt eingesetzt und die
Abdeckungen sicher geschlossen.
Wird am Bedienfeld eine Fehlermeldung angezeigt?
Auf Ihrem Computer wurde der korrekte Treiber installiert und
ordnungsgemäß für den Drucker konfiguriert.
Ausführliche Informationen zur Fehlerbehebung bieten:
Advanced Features and Troubleshooting Manual (Handbuch zu
erweiterten Funktionen und zur Fehlerbehebung), das Sie auf der CD-ROM finden, die mit dem Drucker ausgeliefert wird.
infoSMART™ Knowledge Base (Fehlerbehebungs-Datenbank) auf der
Website für Xerox Drucker unter:
www.xerox.com/officeprinting/infoSMART

Austauschen der Laserdruckkartusche

Zur Fehlerbehebung muss möglicherweise die Laserdruckkartusche ausgetauscht werden.
Warnung
Um Verletzungen vorzubeugen, berühren Sie die Fixiereinheit im Inneren des Druckers nicht. (Der Bereich ist mit einem Etikett gekennzeichnet, das über hohe Temperatur informiert.)
Vorsicht
Setzen Sie die Laserdruckkartusche nicht länger als 15 Minuten direkter Sonneneinstrahlung oder künstlichem Licht aus. Ist die fotosensitive Bildtrommel zu lange einer Lichtquelle ausgesetzt, wird sie dauerhaft beschädigt.
Fehlerbehebung
Benutzerhandbuch 51
Öffnen Sie weder den Trommelverschluss noch berühren Sie die blaue Bildtrommeloberfläche.
1. Öffnen Sie die obere Abdeckung.
2. Heben Sie die verbrauchte Kartusche heraus.
Fehlerbehebung
3925-53
3925-54
Packen Sie die verbrauchte Laserdruckkartusche in die Originalverpackung ein, und geben Sie sie wie angegeben zurück.
52 Xerox Phaser 5400 Laserdrucker
3. Nachdem Sie die neue Kartusche aus der Verpackung
herausgenommen haben, schütteln Sie sie sieben- oder achtmal, um den Toner zu verteilen.
Hinweis
Schütteln Sie die Laserdruckkartusche wie angegeben, um den Toner in der Kartusche zu verteilen. Wenn der Toner nicht gleichmäßig verteilt ist, kann die Druckqualität beeinträchtigt werden.
3925-55
4. Stellen Sie das Fach auf eine ebene Fläche. Drücken Sie die
Kartusche mit einer Hand nach unten. Ziehen Sie mit der anderen Hand das Ende des Verschlussbands gerade (waagerecht) heraus.
Fehlerbehebung
3925-56
Benutzerhandbuch 53
5. Halten Sie die Kartusche wie angegeben fest, lassen Sie sie in den
Drucker herunter, und führen Sie die beiden hervorstehenden Teile der Kartusche in die Führungen des Druckers ein. Schieben Sie die Kartusche vollständig in den Drucker ein.
3925-57
6. Schließen Sie die obere Abdeckung. Sie muss einrasten.
Fehlerbehebung
3925-58
54 Xerox Phaser 5400 Laserdrucker

Fehlerbehebung bei Problemen mit der Druckqualität

Wenn Ihre Ausdrucke nicht die gewünschte Qualität haben, müssen Sie eventuell Verbrauchsmaterialien, z. B. die Laserdruckkartusche, austauschen.
Überprüfen Sie im Rahmen der Fehlerdiagnose folgende Punkte:
Überprüfen Sie das Bedienfeld auf Meldungen für den Austausch
von Verbrauchsmaterialien.
Drucken Sie die Testdruckseiten am Bedienfeld des Druckers.
a. Drücken Sie die Menü-Tasten (mit der Beschriftung 1 oder 5),
um zum Menü Drucken zu scrollen.
b. Drücken Sie die Position-Tasten (mit der Beschriftung 2 oder
6), um zu Testausdruck zu scrollen.
c. Drücken Sie die Taste Eingabe (mit der Beschriftung 4).
Die Testdruckseiten werden gedruckt.
d. Untersuchen Sie die Seiten auf die folgenden Symptome.
Fehlerbehebung
Benutzerhandbuch 55
Symptom: Heller oder blasser Druck
Das Gesamtbild ist heller als gewöhnlich.
Mögliche Ursachen und Lösungen:
Möglicherweise ist das Papier feucht. Tauschen
Sie das Papier aus.
Wenn Sie im Entwurfmodus drucken,
deaktivieren Sie diesen Modus.
Möglicherweise ist der Tonerstand zu niedrig.
Ist die Laserdruckkartusche fast leer, ersetzen Sie sie.
3925-59
Symptom: Leere Ausdrucke
Der gesamte Ausdruck ist leer, d.h. ohne sichtbare Druckzeichen.
Mögliche Ursachen und Lösungen:
Fehlerbehebung
3925-60
Wenn Sie gerade eine neue Laserdruckkartusche
eingelegt haben, haben Sie möglicherweise vergessen, das gelbe Verschlussband zu entfernen. Nehmen Sie das Band ab.
Möglicherweise wurden mehrere Blätter
gleichzeitig aus dem Papierfach zugeführt. Nehmen Sie das Papier aus dem Papierfach heraus, und fächern Sie es auf. Achten Sie außerdem darauf, dass das Papier korrekt in das Fach eingelegt ist.
Möglicherweise wurden keine druckbaren Daten
vom Computer empfangen. Testen Sie dies, indem Sie ein Konfigurationsblatt drucken. Siehe vorherige Seite. Sieht das Konfigurationsblatt normal aus, prüfen Sie das Schnittstellenkabel zwischen Computer und Drucker, den Drucker-Setup und die Anwendungssoftware. Ist das Konfigurationsblatt leer, wenden Sie sich an das Kundendienstzentrum.
Die Laserdruckkartusche kann defekt sein oder
enthält zu wenig Toner. Tauschen Sie die Laserdruckkartusche aus.
56 Xerox Phaser 5400 Laserdrucker
Symptom: Schwarze Ausdrucke
Die gedruckte Seite ist vollständig schwarz.
Mögliche Ursachen und Lösungen:
Die Laserdruckkartusche ist möglicherweise
defekt. Tauschen Sie die Laserdruckkartusche aus.
Die Stromversorgung des Druckers ist eventuell
ausgefallen. Wenden Sie sich an Ihr Kundendienstzentrum.
3925-61
Symptom: Auslassungen in Punktform
Teile des Ausdrucks sind extrem hell oder fehlen komplett.
Mögliche Ursachen und Lösungen:
Möglicherweise ist das Papier feucht. Tauschen
Sie das Papier aus.
Die Laserdruckkartusche kann defekt oder
erschöpft sein. Tauschen Sie die Laserdruckkartusche aus.
3925-62
Fehlerbehebung
Benutzerhandbuch 57
Symptom: Auslassungen – Vertikale Linien
Leere Druckstellen bilden dünne Linien.
Mögliche Ursachen und Lösungen:
Die Laserdruckkartusche ist möglicherweise
falsch installiert. Entfernen Sie die Laserdruckkartusche, und installieren Sie sie erneut.
Die Laserdruckkartusche kann defekt oder
erschöpft sein. Tauschen Sie die Laserdruckkartusche aus.
3925-63
Symptom: Auslassungen – Horizontale Linien
Leere Druckstellen bilden Streifen, die über das Papier laufen.
Fehlerbehebung
Mögliche Ursachen und Lösungen:
Das Papier kann zerknittert, gefaltet usw. sein.
Tauschen Sie es aus.
Die Laserdruckkartusche kann defekt oder
erschöpft sein. Tauschen Sie die Laserdruckkartusche aus.
3925-64
58 Xerox Phaser 5400 Laserdrucker
Symptom: Vertikale dunkle Streifen
Schwarze Linien laufen über das Papier.
Mögliche Ursachen und Lösungen:
Die Laserdruckkartusche kann defekt oder
erschöpft sein. Tauschen Sie die Laserdruckkartusche aus.
Die Fixiereinheit kann beschädigt sein.
Ersetzen Sie die Fixiereinheit (Ersatz finden Sie im Wartungs-Kit).
3925-65
Symptom: Wiederholte horizontale dunkle Streifen
Schwarze Linien laufen über das Papier.
Mögliche Ursachen und Lösungen:
Der Papierweg wurde möglicherweise durch
Toner verschmutzt. Drucken Sie mehrere Leerseiten, um den überschüssigen Toner zu entfernen.
Die Laserdruckkartusche kann defekt oder
erschöpft sein. Tauschen Sie die Laserdruckkartusche aus.
Die Fixiereinheit kann beschädigt sein.
Ersetzen Sie die Fixiereinheit (Ersatz finden Sie im Wartungs-Kit).
3925-66
Die Transferrolle ist möglicherweise defekt.
Ersetzen Sie die Transferrolle (Ersatz finden Sie im Wartungs-Kit).
Fehlerbehebung
Benutzerhandbuch 59
Symptom: Schwarze Flecken oder Markierungen
Auf der Seite werden schwarze Flecken oder Markierungen ohne erkennbare Ordnung gedruckt.
Mögliche Ursachen und Lösungen:
Der Papierweg wurde möglicherweise durch
Toner verschmutzt. Drucken Sie mehrere Leerseiten, um den überschüssigen Toner zu entfernen.
Die Laserdruckkartusche ist möglicherweise
defekt. Tauschen Sie die Laserdruckkartusche aus.
Die Fixiereinheit kann beschädigt sein.
Ersetzen Sie die Fixiereinheit (Ersatz finden Sie im Wartungs-Kit).
3925-67
Die Transferrolle ist möglicherweise defekt.
Ersetzen Sie die Transferrolle (Ersatz finden Sie im Wartungs-Kit).
Fehlerbehebung
60 Xerox Phaser 5400 Laserdrucker
Symptom: Nicht fixiertes oder nur teilweise fixiertes Bild.
Das gedruckte Bild ist nicht vollständig auf dem Papier fixiert und lässt sich leicht entfernen.
Mögliche Ursachen und Lösungen:
Möglicherweise ist das Papier feucht. Tauschen
Sie das Papier aus.
Möglicherweise enthält das Fach schweres oder
nicht geeignetes Papier. Tauschen Sie das Papier aus, und verwenden Sie genehmigte Druckmedien. Wenn Sie dicken Karton verwenden, müssen Sie darauf achten, dass die Temperatur der Fixiereinheit für diese Papiersorte korrekt eingestellt ist. Weitere
3925-68
Informationen entnehmen Sie dem Advanced Features and Troubleshooting Manual
(Handbuch zu erweiterten Funktionen und zur Fehlerbehebung).
Die Fixiereinheit kann beschädigt sein.
Ersetzen Sie die Fixiereinheit (Ersatz finden Sie im Wartungs-Kit).
Achten Sie darauf, dass die empfohlene
Temperatur (zwischen 10 und 32 Grad C) und die relative Luftfeuchtigkeit (zwischen 15 und 85%) eingehalten wird. Stellen Sie den Drucker an einem geeigneten Ort, d.h. in einiger Entfernung von den Lüftern der Klimaanlage, offenen Ladedocks usw. auf.
Fehlerbehebung
Benutzerhandbuch 61
Symptom: Zerknitterte Ausdrucke
Die Ausdrucke sind zerknittert, faltig oder zerrissen.
Mögliche Ursachen und Lösungen:
Möglicherweise ist das Papier in schlechtem
Zustand. Tauschen Sie das Papier aus.
Möglicherweise ist das Papier feucht. Tauschen
Sie das Papier aus.
Die Fixiereinheit kann defekt oder erschöpft
sein. Ersetzen Sie die Fixiereinheit (Ersatz finden Sie im Wartungs-Kit).
3925-69
Symptom: Verschmierte Ausdrucke
Das Druckbild ist an den Seiten verschmiert.
Mögliche Ursachen und Lösungen:
Fehlerbehebung
Möglicherweise ist das Papier in schlechtem
Zustand. Tauschen Sie das Papier aus.
Möglicherweise ist das Papier feucht. Tauschen
Sie das Papier aus.
3925-70
62 Xerox Phaser 5400 Laserdrucker
Symptom: Willkürlich auftretende leere Stellen
Die Seite enthält willkürlich auftretende helle und leere Stellen.
Mögliche Ursachen und Lösungen:
Möglicherweise ist das Papier in schlechtem
Zustand. Tauschen Sie das Papier aus.
Möglicherweise ist das Papier feucht. Tauschen
Sie das Papier aus.
3925-71
Symptom: Gemaserte Grafiken
Eine Grafik wird in grober Auflösung oder gemasert (wie ein Kachel­oder Schachbrettmuster) und nicht als Halbtonbild gedruckt.
Fehlerbehebung
Mögliche Ursachen und Lösungen:
Möglicherweise verfügt der Drucker beim
Drucken einer komplexen Grafik nicht über ausreichenden Arbeitsspeicher. Eventuell ist es sinnvoll, den Arbeitsspeicher des Druckers aufzurüsten.
Überprüfen Sie, ob Sie den richtigen
Druckertreiber verwenden.
3925-72
Benutzerhandbuch 63
Symptom: Defektes Seitenbild
Unterhalb einer geraden Linie fehlt das gesamte Druckbild.
Mögliche Ursachen und Lösungen:
Möglicherweise verfügt der Drucker beim
Drucken einer komplexen Grafik nicht über ausreichenden Arbeitsspeicher. Eventuell ist es sinnvoll, den Arbeitsspeicher des Druckers aufzurüsten.
3925-73
Fehlerbehebung
64 Xerox Phaser 5400 Laserdrucker

Papierstaus

Warnung
Um Körperverletzungen vorzubeugen, vermeiden Sie es, den Bereich der Drucker-Fixiereinheit zu berühren. Dieser Bereich kann sich sehr stark erhitzen.
Vorsicht
Beseitigen Sie Papierstaus nicht mit Werkzeugen oder scharfen Gegenständen, da Sie den Drucker beschädigen könnten. Berühren Sie die Oberfläche der Druckertrommel nicht. Sie könnten sie beschädigen.

Vermeiden von Papierstaus

Verwenden Sie Xerox Medien, um die Häufigkeit von Papier- und
Transparentfolienstaus zu verringern. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 7.
Verwenden Sie nur die empfohlenen Papierformate und
-gewichte in den Fächern. Eine Aufstellung der unterstützten Gewichte und Formate finden Sie auf Seite 10 bzw. auf Seite 12.
Verbrauchsmaterialien Papierstaus
Achten Sie beim Beseitigen von Papierstaus darauf, dass Sie alle
Schnipsel entfernen.
Das Papier darf nicht feucht sein.
Benutzerhandbuch 65

Beseitigen eines Duplexstaus

1. Öffnen Sie die hintere Abdeckung.
Warnung
Um Verletzungen vorzubeugen, berühren Sie die Fixiereinheit im Inneren des Druckers nicht. (Der Bereich ist mit einem Etikett gekennzeichnet, das über hohe Temperatur informiert.) Die Fixiereinheit ist möglicherweise heiß.
3925-74
2. Überprüfen Sie, ob gestautes Papier vorhanden ist, und ziehen Sie
es heraus.
3925-75
Papierstaus
66 Xerox Phaser 5400 Laserdrucker
3. Schließen Sie die hintere Abdeckung.
3925-76
4. Überprüfen Sie die Anzeige des Bedienfelds. Wenn der Stau
behoben wurde und alle Abdeckungen geschlossen sind, muss am Bedienfeld Verarbeitung oder Bereit angezeigt werden. Werden noch immer Papierstaumeldungen eingeblendet, ist noch Papier im Drucker gestaut.
Verbrauchsmaterialien Papierstaus
Benutzerhandbuch 67

Beseitigen eines Staus im Ausgabebereich

1. Öffnen Sie die hintere Abdeckung.
Warnung
Um Verletzungen vorzubeugen, berühren Sie die Fixiereinheit im Inneren des Druckers nicht. (Der Bereich ist mit einem Etikett gekennzeichnet, das über hohe Temperatur informiert.) Die Fixiereinheit ist möglicherweise heiß.
3925-77
2. Öffnen Sie die obere Abdeckung bis zum Anschlag. Entfernen Sie
ggf. das Papier im Ausgabefach.
Papierstaus
3925-78
68 Xerox Phaser 5400 Laserdrucker
3. Nehmen Sie die Laserdruckkartusche heraus, und legen Sie sie
auf eine ebene Fläche.
3925-79
4. Überprüfen Sie den Bereich, in dem die Laserdruckkartusche
eingelegt war, und entfernen Sie gestautes Papier.
Warnung
Um Verletzungen zu vermeiden, berühren Sie keinesfalls die Rollen. Sie können heiß sein.
3925-80
Verbrauchsmaterialien Papierstaus
Benutzerhandbuch 69
5. Setzen Sie die Kartusche wieder ein, indem Sie die beiden
herausragenden Teile der Kartusche in die Führungen des Druckers einführen.
Hinweis
Schieben Sie die Kartusche vollständig in den Drucker ein.
3925-57
6. Schließen Sie die obere Abdeckung.
3925-58
Papierstaus
70 Xerox Phaser 5400 Laserdrucker
7. Schließen Sie die hintere Abdeckung.
3925-76
8. Überprüfen Sie die Anzeige des Bedienfelds. Wenn der Stau
behoben wurde und alle Abdeckungen geschlossen sind, muss am Bedienfeld Verarbeitung oder Bereit angezeigt werden. Werden noch immer Papierstaumeldungen eingeblendet, ist noch Papier im Drucker gestaut.
Verbrauchsmaterialien Papierstaus
Benutzerhandbuch 71

Beseitigen eines Stacker-Staus

1. Öffnen Sie die hintere Abdeckung des Stacker-Fachs.
3925-81
2. Entfernen Sie das gestaute Papier in der offenen Abdeckung.
3925-82
Papierstaus
72 Xerox Phaser 5400 Laserdrucker
3. Öffnen Sie die hintere Abdeckung des Stacker-Fachs.
3925-83
4. Überprüfen Sie die Anzeige des Bedienfelds. Wenn der Stau
behoben wurde und alle Abdeckungen geschlossen sind, muss am Bedienfeld Verarbeitung oder Bereit angezeigt werden. Werden noch immer Papierstaumeldungen eingeblendet, ist noch Papier im Drucker gestaut.
Verbrauchsmaterialien Papierstaus
Benutzerhandbuch 73

Beseitigen eines Staus in Fach 1

1. Ziehen Sie Fach 1 vollständig aus dem Drucker heraus.
Hinweis
Um das Fach aus dem Drucker zu entfernen, ziehen Sie es heraus, und nehmen Sie es vorsichtig aus dem Drucker heraus, indem Sie es anheben.
3925-10
2. Überprüfen Sie, ob sich in der Zuführung gestautes Papier
befindet. Befindet sich zerknittertes Papier im Fach, entfernen Sie es.
3925-85
Papierstaus
74 Xerox Phaser 5400 Laserdrucker
3. Öffnen Sie die MBF-Zuführung, indem Sie sie anheben und
ausfahren.
a. Halten Sie die Zuführung an den entsprechenden Stellen
fest, und kippen Sie sie geringfügig nach oben
b. Heben Sie die Zuführung vorsichtig nach oben, und ziehen
Sie sie bis zum Anschlag heraus.
Überprüfen Sie, ob sich in der MBF-Zuführung gestautes Papier befindet.
b
a
3925-40
4. Entfernen Sie ggf. das Papier im Ausgabefach. Öffnen Sie die
obere Abdeckung bis zum Anschlag.
Verbrauchsmaterialien Papierstaus
3925-53
Benutzerhandbuch 75
5. Nehmen Sie die Laserdruckkartusche heraus, und legen Sie sie
auf eine ebene Fläche.
3925-54
6. Überprüfen Sie den Bereich, in dem die Laserdruckkartusche
eingelegt war, und entfernen Sie gestautes Papier.
3925-80
Papierstaus
76 Xerox Phaser 5400 Laserdrucker
7. Setzen Sie die Kartusche wieder ein, indem Sie die beiden
herausragenden Teile der Kartusche in die Führungen des Druckers einführen. Schieben Sie die Kartusche vollständig in den Drucker ein.
8. Schließen Sie die obere Abdeckung.
3925-57
3925-58
Verbrauchsmaterialien Papierstaus
Benutzerhandbuch 77
9. Legen Sie die MBF-Zuführung wieder ein. Halten Sie die
Zuführung an den entsprechenden Stellen fest, und drücken Sie sie gerade bis zum Anschlag nach hinten.
3925-45
10. Setzen Sie Fach 1 wieder ein.
3925-18
11. Überprüfen Sie die Anzeige des Bedienfelds. Wenn der Stau
behoben wurde und alle Abdeckungen geschlossen sind, muss am Bedienfeld Verarbeitung oder Bereit angezeigt werden. Werden noch immer Papierstaumeldungen eingeblendet, ist noch Papier im Drucker gestaut.
Papierstaus
78 Xerox Phaser 5400 Laserdrucker

Beseitigen eines Staus in Fach 2 oder 3

Einlegen aus der 2.000-Blatt-Zuführung

1. Öffnen Sie die vordere Abdeckung der Zuführung.
3925-32
2. Entfernen Sie gestautes oder zerknittertes Papier.
3925-87
Verbrauchsmaterialien Papierstaus
Benutzerhandbuch 79
3. Drücken Sie das Fach nach unten.
3925-33
4. Drücken Sie die vordere Abdeckung der Zuführung nach hinten.
3925-38
Papierstaus
80 Xerox Phaser 5400 Laserdrucker
5. Öffnen Sie die hintere Abdeckung der Zuführung.
3925-88
6. Entfernen Sie gestautes oder zerknittertes Papier.
Verbrauchsmaterialien Papierstaus
3925-89
Benutzerhandbuch 81
7. Schließen Sie die hintere Abdeckung der Zuführung.
3925-90
8. Überprüfen Sie die Anzeige des Bedienfelds. Wenn der Stau
behoben wurde und alle Abdeckungen geschlossen sind, muss am Bedienfeld Verarbeitung oder Bereit angezeigt werden. Werden noch immer Papierstaumeldungen eingeblendet, ist noch Papier im Drucker gestaut.
Papierstaus
82 Xerox Phaser 5400 Laserdrucker

Einlegen aus der 500-Blatt-Zuführung

1. Ziehen Sie alle Fächer vollständig aus dem Drucker heraus.
Hinweis
Um ein Fach aus dem Drucker zu entfernen, ziehen Sie es bis zum Anschlag heraus, und nehmen Sie es aus dem Drucker heraus, indem Sie es vorsichtig anheben.
3925-91
2. Befindet sich zerknittertes Papier in einem Fach, entfernen Sie es.
Verbrauchsmaterialien Papierstaus
3925-85
Benutzerhandbuch 83
Loading...