Funktionsschlüssel für Farbdrucke .........................................................................................148
Verlegung der Option Titelblock...............................................................................................149
XES Synergix & X2-TECH Digital Solution - BedienungshandbuchContents •••• iii
Synergix Digital Solution Geräteübersicht
Synergix Digital Solution Geräteübersicht
Dieses Handbuch enthält Anleitungen zur Bedienung der XES Synergix
8825/8830/8850/8855 & X2 TECH Digital Solutions für Benutzer und
Systemadministratoren, die auf Version 8.0 der AccXES
Controllersoftware beruhen.
Die Synergix Digital Solution ist eine integrierte Lösung für
elektronisches Scannen und Drucken von Bildern im Ingenieurwesen
und Architekturbereich. Das System besteht aus dem Synergix ScannerSystem und dem Steuerpult zur Bildaufzeichnung, dem Controller zur
Verarbeitung der Bilder sowie dem XES Synergix 8825, 8830, 8850,
8855 oder X2 TECH-Drucker, der aus den aufgenommenen Bildern
hochwertige Kopien in den von Ingenieuren oder Architekten benötigten
Formaten anfertigt.
Tabelle 1 zeigt die verschiedenen Konfigurationen für die Synergix
Digital Solution. Für jede dieser Konfigurationen ist ein optionaler Falter
verfügbar, der die weitere Bearbeitung des gedruckten Produkts besorgt.
Tabelle 1. Synergix Digital Solution - Konfigurationen
Die Synergix Digital Solution hat zwei Betriebsarten: Kopieren und
Scannen. Im Kopier-Modus werden Vorlagen eingescannt,
vorübergehend im Arbeitsspeicher oder auf der Controller-Festplatte
gespeichert und zu dem lokalen Drucker gesendet, sobald dieser
verfügbar ist. Im Scan-Modus werden Vorlagen gescannt und auf der
Controller-Festplatte gespeichert, bis sie über ein Netzwerk von einem
XES Synergix & X2-TECH Digital Solution - BedienungshandbuchSynergix Digital Solution - Geräteübersicht •••• 1
entfernten Gerät abgerufen werden. Die Synergix Digital Solution
ermöglicht gleichzeitiges Drucken, Kopieren und Scannen ins Netzwerk,
daher ist es nicht erforderlich, mit dem Scannen des Bildes zu warten,
bis der Drucker seine Aufgabe beendet hat.
HINWEIS: Die Funktion Kopieren wird vom der X2-TECH Digital Solution
momentan nicht unterstützt.
Die Synergix Digital Solution ist mit DynamicIQ von Xerox Engineering
Systems ausgestattet. Mit Hilfe von DynamicIQ werden automatisch
Vorlagenmuster analysiert und auf der Basis dieser Analyse werden die
erforderlichen Qualitätseinstellungen vorgenommen, so dass auch
mangelhafte Vorlagen gute Kopien ergeben. AutoIQ ermittelt zudem
automatisch die Breite der meisten opaken Vorlagen und zentriert das
eingescannte Schriftbild. Durchscheinende Vorlagen (Folien, klarer Film
usw.) werden jedoch in den meisten Fällen nicht ermittelt.
Für Vorlagen, die für die beste Kopierqualität zusätzliche Einstellungen
erfordern, steht eine Auswahl von Bildqualitäts- und Vergrößerungs/
Verkleinerungs-Einstellungen zur Verfügung. All diese Funktionen
werden vom Scanner-Steuerpult aus gesteuert. Dieses Steuerpult auf
der Scanner-Oberseite wird vom Scanner mit Netzspannung und
Informationen versorgt.
Standard-Komponenten - Scanner
Die folgenden Abbildungen zeigen die Komponenten des Scanners.
Diese Komponenten sind Standardausrüstung für die XES Synergix
8825, 8830, 8850 und den X2 TECH. Das Gestell ist
Standardausrüstung oder Zubehör für die 8850 Digital Solution. Mit
Ausnahme des Gestells und der Standard-Ablage gehören alle
Komponenten zur Standardausrüstung der XES Synergix 8855 Digital
Solution. Auf die Abbildungen folgen Beschreibungen aller
Komponenten.
2 •••• Synergix Digital Solution - GeräteübersichtXES Synergix & X2-TECH Digital Solution - Bedienungshandbuch
XES Synergix & X2-TECH Digital Solution - BedienungshandbuchSynergix Digital Solution - Geräteübersicht •••• 3
Rückansicht
A: Standard-StaplerD: Netzkabel und Stecker
B: Vorlagen-ausgangE: Status-LED
C: Vorlagen-ausgangF: IEEE 1394-Kabel und Stecker
Kompakt-Komponenten - Scanner
Die Abbildungen zeigen den optionalen kompakten Stapler und die
Ablage, die für das XES Synergix Scanner-System verfügbar sind. Diese
kompakten Komponenten ermöglichen die Installation der Synergix
Digital Solution an Aufstellorten mit beschränktem Platz.
4 •••• Synergix Digital Solution - GeräteübersichtXES Synergix & X2-TECH Digital Solution - Bedienungshandbuch
A: Kompakt-Ablage
Frontansicht
Rückansicht
A: Kompakt-Stapler
Vorlagen-Einzugfach
XES Synergix & X2-TECH Digital Solution - BedienungshandbuchSynergix Digital Solution - Geräteübersicht •••• 5
Zu scannende Vorlagen werden mit Bild nach unten mittig ausgerichtet
in das Vorlagen-Einzugfach eingelegt.
Vorlagenwechsler
Der Vorlagenwechsler kann für routinemäßige Wartungsfunktionen und
zum Zugriff auf die optischen Papiersensoren zu Diagnosezwecken
angehoben werden.
Scanner-Steuerpult
Mit dem Steuerpult werden Optionen und Funktionen vorgewählt. Es
enthält eine Grafik-Anzeige zur Übermittlung von Informationen und
Anweisungen. Siehe die Abbildung des Scanner-Steuerpults auf der
folgenden Seite für weitere Informationen.
Dicke Vorlagen-Hebel
Mit dem Dicke Vorlagen-Hebel kann man den Scanner auf dicke
Vorlagen einstellen; er dient darüber hinaus dem Entfernen von Vorlagen
aus dem Scanner-Einzug. Bei der Einstellung der Vorlagendicke ist der
Hebel auf die nächsthöhere Dicke zu setzen. Wenn die Vorlage an den
Zufuhrrollen des Vorlagenwechsler vorbeirutscht, ist der Hebel in die
nächstniedrigere Stellung zu stellen.
Standard-Ablage
Die Ablage befindet an der Scanner-Vorderseite undSie ist zur
Aufnahme von zu scannenden Vorlagen geeignet. An beiden Seiten
befinden sich herausziehbare Verlängerungen für lange Vorlagen (bis zu
A0-Format).
IEEE 1394-Kabel und Buchsen
Das IEEE1394-Kabel ist die Kommunikationsverbindung zwischen
Scanner und Controller. Einen Stecker des Kabels in eine der beiden
IEEE 1394-Buchsen auf der Scanner-Rückseite einstecken. Der andere
Stecker des Kabels wird in den Controller eingesteckt.
Standard-Stapler
Der Stapler befindet sich auf der Rückseite des Scanners. Wenn die
Funktion AUTOM. AUSGABE auf HINTEN gesetzt ist, werden die
Vorlagen auf den Stapler ausgegeben. Der Stapler kann in vier
Stellungen gehoben bzw. abgesenkt werden. Die Höhe des Staplers ist
auf die zu scannende Vorlage einzustellen. An beiden Seiten befinden
sich herausziehbare Verlängerungen für lange Vorlagen (bis zu A0Format). Beim Scannen von Vorlagen mit dem am häufigsten
verwendeten Papiergewicht (80 g/m2) bewegt man den Stapler auf die
zweite Strebe von unten.
HINWEIS: Alle dicken Vorlagen werden, unabhängig von der
AUTOM.AUSGABE-Einstellung, auf der Scanner-Rückseite
ausgegeben. Beim Scannen von dicken Vorlagen muss sich der Stapler
für beste Leistungen in der untersten Position befinden.
Vorlagen-Ausgang
Wenn die Funktion VORLAGENAUSGABE auf HINTEN eingestellt ist,
werden die Vorlagen durch diesen Ausgang auf den Stapler auf der
Rückseite ausgegeben,
6 •••• Synergix Digital Solution - GeräteübersichtXES Synergix & X2-TECH Digital Solution - Bedienungshandbuch
Status-LED
Die digitale Status-LED zeigt den Zustand des Scanners und den Stand
der Kommunikationen mit dem Controller an. Ein P. zeigt an, dass der
Scanner normal arbeitet und mit dem Controller kommuniziert.
Netzschalter
Mit diesem Schalter wird der Scanner ein- und ausgeschaltet. Stellt man
den Schalter auf (I), wird der Scanner eingeschaltet und auf der Stellung
(0) ist er ausgeschaltet.
Netzkabel und -Stecker
Über das Netzkabel wird der Scanner gespeist. Ein Stecker des Kabels
wird in den Scanner, der andere in eine Netz-Steckdose eingesteckt.
Gestell
Das Gestell ist in der Grundausstattung der XES Synergix 8825 und
8830 Digital Solution enthalten und ist optional für die XES Synergix
8855 Digital Solution.
Das Scanner-Steuerpult ist in drei Bereiche aufgeteilt:
•der Abschnitt mit den Optionstasten enthält die Vorwahlen
Material, Bildqualität und Verkleinerung/Vergrößerung.
• der Bereich der Grafik-Anzeige und der Steuertasten.
• der rechte Bereich mit der Zahlentastatur, den
Spezialfunktionstasten und den Scanner-Steuertasten.
Wenn die Funktion SUMMER aktiviert ist (Werkseinstellung), erklingt
beim Drücken einer Taste ein Ton. Das Drücken einer falschen Taste
erzeugt mehrere Signaltöne.
C: Scanner-SteuertastenF: Steuertasten
OPTIONSTASTEN
XES Synergix & X2-TECH Digital Solution - BedienungshandbuchSynergix Digital Solution - Geräteübersicht •••• 7
Die linke Seite des Scanner-Steuerpults enthält die Tasten für die
Auswahl von Optionen. Der Bereich ist in drei Teile unterteilt Materialauswahl, Bildqualität und Verkleinerung/Vergrößerung.
Zur Vorwahl einer Option drückt man die Taste(n) unterhalb der
jeweiligen Option. In manchen Fällen erscheint eine Anzeige mit einer
Auswahl- oder Eingabeaufforderung auf der Grafikanzeige. Wenn eine
Option vorgewählt ist, leuchtet die Lampe auf der linken Seite der Option
A
ArtA
A
/
A
A
auf.
Die folgende Abbildung zeigt den Optionen-Bereich des ScannerSteuerpults.
Materialauswahl
Bildqualität
Vergrößern
Verkleinern
Zufuhr
Einzel
R3
R4R2
R1
utom.
MATERIALAUSWAHL
Folie
Trans parent
Papie r
usgabeform at
Manuell
Festwert
Synchron
Vorlage
Typ
Gemischt/
Spezial
Foto
Linie
Kopie
Hinte rgrund-
unterdrüc k ung
us
Autom.
Im Bereich Materialauswahl kann man Material-Zufuhr, -Typ und Ausgabeformat festlegen. Die folgende Abbildung zeigt den
Materialauswahl-Bereich des Scanner-Steuerpults.
Materialauswahl
ZufuhrTyp
Einzel
Folie
usgabeformat
Manuell
R3
R4R2
Trans-
Festwert
parent
R1
utom.
Papier
Synchron
Autom.
Manuell
Festwert
Zufuhr
Mit der Taste Zufuhr wird gewählt, woher das Material kommt, auf das
das Bild gedruckt wird. Zur Auswahl der Materialzufuhr wird die Taste
unter den Zufuhr-Einstellungen wiederholt gedrückt, bis die Lampe
neben der gewünschten Zufuhr aufleuchtet.
Die dafür erforderlichen Einstellungen sind:
•Einzelblatt - weist den Drucker an, auf ein manuell zugeführtes
Blatt zu drucken.
•R4 - diese Einstellung gilt allein für die Synergix 8855 Digital
Solution. Wenn sie auf der 8855 Digital Solution gewählt wird,
leuchten die Anzeigelampen für R1 und R3 auf und der Drucker
wählt das Material auf Rolle 4.
8 •••• Synergix Digital Solution - GeräteübersichtXES Synergix & X2-TECH Digital Solution - Bedienungshandbuch
• R3 - diese Einstellung gilt nur für die Synergix 8830 und die 8855
Digital Solution. Wenn sie auf diesen Systemen gewählt wird,
leuchtet die R3-Anzeigelampe auf und der Drucker wählt das
Material auf Rolle 3.
•R2 - Diese Einstellung befiehlt dem Drucker, das auf Rolle 2
geladene Material zu verwenden.
•R1 - Diese Einstellung befiehlt dem Drucker, das auf Rolle 1
geladene Material zu verwenden.
•Autom. (Werkseinstellung) - Bei Aktivierung dieser Vorwahl wird
automatisch die Rolle mit dem Material gewählt, das für die
Größe des aufgezeichneten Bildes am besten passt. Bei den
meisten Vorlagen ist der Scanner fähig, die Breite des
gescannten Dokuments automatisch zu erkennen. Dies
ermöglicht der Funktion Autom., die am besten geeignete
Materialrolle zu wählen.
HINWEIS: Rolle 2 und manuelle Zufuhr sind für die Synergix 8825 Digital
Solution optional. Wenn diese Optionen nicht vorhanden sind, können
sie folglich nicht gewählt werden. Zum Drucken auf Einzelblätter muss
der Modus Einzelblatt ausdrücklich vorgewählt werden. Der Modus
Autom. kann Einzelblatt nicht anwählen.
Typ
Mit der Typ-Option wählt man die Art des zu bedruckenden Materials Papier, Transparentpapier oder Folie. Zur Auswahl des Materialtyps wird
die Taste unter den Typ-Einstellungen wiederholt gedrückt, bis die
Lampe neben der gewünschten Materialart aufleuchtet.
HINWEIS: Es können nur Materialarten gewählt werden, die tatsächlich
im Drucker geladen sind. Mit der Auswahl einer Rolle wird automatisch
auch die Materialart für diese Rolle gewählt. Wenn mehr als eine
Materialart geladen und die Materialzufuhr auf Autom. gesetzt ist, ist die
Auswahlpriorität für das Material zuerst Bondpapier, dann
Transparentpapier und schließlich Folie. Anleitungen zum Laden der
Rollen und Festlegen von Breite und Material sind dem
Benutzerhandbuch für den entsprechenden Drucker zu entnehmen.
Ausgabeformat
Mit der Option Ausgabeformat wird das Format gewählt, auf das das
Material von der Rolle zugeschnitten wird. Drei Einstellungen stehen zur
Verfügung: Manuell, Festwert und Synchron.
Manuell
Manuell ermöglicht die manuelle Eingabe der gewünschten Länge und
Breite.
Manuell-Einstellung wählen:
1. Die Taste unter Ausgabeformat so lange drücken, bis die Lampe
Manuell aufleuchtet. Der Bildschirm SPEZIALAUSGABEFORMAT wird angezeigt.
XES Synergix & X2-TECH Digital Solution - BedienungshandbuchSynergix Digital Solution - Geräteübersicht •••• 9
HINWEIS: Wenn die Anzeigelampe bereits leuchtet, die Taste einmal
drücken, so dass der Bildschirm angezeigt wird.
SATZERS TELLUNG
SORTIERUNG: NORMAL
2. Taste Zurück oder Weiter drücken, um BREITE oder LÄNGE
auszuwählen.
3. Mit der Taste Eingabe die Auswahl bestätigen.
4. Den gewünschten Wert über die Zahlentastatur eingeben.
HINWEIS: Der eingegebene Wert muss innerhalb der auf dem
Bildschirm in Klammern angezeigten Grenzwerte liegen.
5. Den Wert durch Drücken der Taste Eingabe bestätigen.
6. Schritte 3 bis 5 für die verbleibende Einstellung wiederholen.
7. Wenn die Werte für BREITE und LÄNGE korrekt eingestellt sind,
die Taste Beenden drücken, um zum Bildschirm BEREIT
zurückzukehren.
Festwert
Mit Festwert kann man eine vordefinierte Länge wählen, auf die das
Rollenmaterial während des Druckens zugeschnitten werden soll. Die
zugehörige Breiteneinstellung ist von dem gewählten Material abhängig.
Wenn Autom. für Materialzufuhr eingestellt wurde, wählt das System die
Materialrolle, die der Breite am besten entspricht. Wenn R1, R2 oder R3
als Materialzufuhr gewählt wurde, wird unabhängig von der
Breitenangabe die gewählte Rolle verwendet.
Festwert-Einstellung wählen:
1. Die Taste unter Ausgabeformat so lange drücken, bis die Lampe
Festwert aufleuchtet. Der Bildschirm SPEZIALAUSGABEFORMAT wird angezeigt.
HINWEIS: Wenn die Anzeigelampe bereits leuchtet, die Taste einmal
drücken, so dass der Bildschirm angezeigt wird.
AUSGABEFORMAT - FESTWERT
WÄHLEN:8,5 X 11 ANSI A
2. Die Taste Weiter bzw. Zurück drücken, um einen Eintrag aus der
Liste zu wählen.
10 •••• Synergix Digital Solution - GeräteübersichtXES Synergix & X2-TECH Digital Solution - Bedienungshandbuch
HINWEIS: Es können dieser Liste Formate hinzugefügt oder daraus
A
A
entfernt werden. Siehe „Benutzer-Formate" im Abschnitt „Hauptmenü".
3. Taste Eingabe drücken, um die Vorwahl zu bestätigen und zum
Bildschirm „BEREIT" zurückzugehen.
Synchron
Wenn der Modus Synchron gewählt ist, wird beim Durchlaufen der
Vorlage durch den Scanner die Länge automatisch von der Synergix
Digital Solution gemessen und das Material am Drucker entsprechend
der Länge der Vorlage zugeschnitten. Synchron ist die Werkseinstellung.
Um den Modus Synchron auszuwählen, die Taste unter Ausgabeformat
so lange drücken, bis die Lampe Synchron aufleuchtet.
BILDQUALITÄT
Im Bereich Bildqualität des Scanner-Steuerpults können eventuell
erforderliche Anpassungen für das Bild vorgenommen werden, die mit
dem Vorlagendokument die bestmögliche Kopierqualität erzielen. Die
verfügbaren Wahlmöglichkeiten sind: Typ, Hintergrundunterdrückung
und Kopie.
Die folgende Abbildung zeigt den Bildqualität-Bereich des ScannerSteuerpults.
Bildqualität
Vorlage
Typ
Gemischt/
Spezial
Foto
Linie
Hintergrund-
unterdrück ung
us
uto
Kopie
Typ
Mit der Typ-Option bestimmt man die Art der Vorlage. Zur Auswahl des
Vorlagentyps wird die Taste unter den Typ-Einstellungen wiederholt
gedrückt, bis die Lampe neben dem gewünschten Typ aufleuchtet.
Die dafür erforderlichen Einstellungen sind:
•Linie (Werkseinstellung) - Für ein Bild mit Text, Linien oder einer
Mischung aus beiden wird Linie gewählt.
•Foto - Wenn das Dokument Graustufen- oder Farbbilder, z. B.
ein Foto enthält, Foto wählen.
XES Synergix & X2-TECH Digital Solution - BedienungshandbuchSynergix Digital Solution - Geräteübersicht •••• 11
HINWEIS: Die Option Hintergrundunterdrückung kann nicht mit der Foto-
Einstellung verwendet werden. Wenn Foto gewählt wird, wird
Hintergrundunterdrückung automatisch auf Aus gestellt.
Gemischt/Spezial - Wenn das Dokument eine Mischung aus Fotos und
Linienzeichnungen enthält, Gemischt/Spezial wählen.
HINWEIS: Die Option Hintergrundunterdrückung kann beim Scannen in
Farbe nicht mit der Gemischt/Spezial-Einstellung verwendet werden.
Wenn Scan-Optionen (FARBE) gewählt wird, wird
Hintergrundunterdrückung automatisch auf Aus gestellt.
HINWEIS: Diese Auswahl wirkt sich auf die Scan-Geschwindigkeit aus.
Die Scangeschwindigkeiten sind in Anhang 1 gelistet.
Hintergrundunterdrückung
Der Bereich Hintergrundunterdrückung bietet die Möglichkeit, für
Dokumente mit geringem Kontrast zwischen Vordergrundbild und
Hintergrund Anpassungen vorzunehmen. Die Wahlmöglichkeiten für die
Hintergrundunterdrückung arbeiten zusammen mit der Funktion Dynamic
Image Quality (Dynamic IQ), die das Bild vorscannt, um die
bestmögliche Bildqualität zu erzielen. Siehe Menü, Konfiguration,
Scanner-Steuerung zur Wahl dieser Funktion.
HINWEIS: Hintergrundunterdrückung ist für Scannen in Farbe mit der
Option Gemischt deaktiviert.
Vier Einstellungen sind möglich:
AusDeaktiviert die Hintergrundunterdrückung. Mit dieser Einstellung
wird ein Dokument erzeugt, bei dem die Eigenschaften der Vorlage mit
möglichst geringen Änderungen reproduziert werden. Dies wird gewählt,
wenn
•die Führungskante der Vorlage stark vom Rest des Dokuments
abweicht.
•Graustufen- oder Farbpläne sich in diesem Modus am besten
kopieren lassen.
•mehr Informationen über helle Farben (z. B. hellgrau oder gelb)
eingeholt werden sollen
HINWEIS: Bei Auswahl der Vorlagenart Foto wird automatisch Aus
eingestellt. Der Kontrast kann weiterhin, über die Taste(n) unter
Bildqualität Kopie, eingestellt werden.
(Hell)Diese Einstellung eignet sich am besten für Dokumente
auf opakem Material oder transparentem Material wie Velinpapier
(Pauspapier) oder Folie bzw. mit mittelgradig farbigem Hintergrund auf
opakem Material. Solche Vorlagen haben einen stärkeren Kontrast
zwischen Vorder- und Hintergrund als dunkle, aber einen weniger
starken als normale Vorlagen.
12 •••• Synergix Digital Solution - GeräteübersichtXES Synergix & X2-TECH Digital Solution - Bedienungshandbuch
(Dunkel)Diese Einstellung eignet sich für Vorlagen mit dunklem
A
/
Hintergrund oder mit mittlerem Kontrast zwischen Vorder- und
Hintergrund. In diesem Modus wird der Hintergrund nicht unterdrückt;
das Bild im Vordergrund wird verstärkt, um einen besseren Kontrast zu
erzielen.
Autom. (Werkseinstellung) - Der Scanner stellt die BildqualitätsParameter automatisch nach, um die beste Kopierqualität zu sichern.
HINWEIS: Alle drei Einstellungen für die Hintergrundunterdrückung
können weiter feineingestellt werden, indem man die Kontrasteinstellung
im Bereich Bildqualität Kopie ändert.
Kopie
Mit der Option Kopie kann die Bedienungskraft den Kontrast der Kopie
im Vergleich zum Originaldokument verstärken oder verringern. Der
Kontrast wird durch Drücken der Abwärts-Pfeiltaste verdunkelt. Der
Kontrast wird durch Drücken der Aufwärts-Pfeiltaste aufgehellt. Die
Anzeigelampe für die gewählte Kontrasteinstellung leuchtet auf. Die
Grundeinstellung für diese Option ist die mittlere Kontrasteinstellung.
Mit dieser Funktion kann die Wirkung der Einstellungen Typ und
Hintergrundunterdrückung feiner abgestimmt werden. Der Kontrast kann
in allen vier Einstellungen der Hintergrundunterdrückung verwendet
werden.
VERGRÖSSERN/VERKLEINERN
Im Bereich Vergrößern/Verkleinern des Scanner-Steuerpults kann eine
von drei V/V-Betriebsarten gewählt werden: Autom., Manuell und
Festwert. Die folgende Abbildung zeigt den Vergrößern/VerkleinernBereich des Scanner-Steuerpults.
HINWEIS: Die Größenänderung kann nur im Kopiermodus verwendet
werden.
Vergrößern
Verkleinern
utom.
Manuell
Festwert
XES Synergix & X2-TECH Digital Solution - BedienungshandbuchSynergix Digital Solution - Geräteübersicht •••• 13
Autom.
Autom. passt die Vergrößerung/Verkleinerung automatisch an das
Format des gewählten Materials an. Für den Modus Autom. die Taste
unter Vergrößern/Verkleinern so lange drücken, bis die Lampe Autom.
aufleuchtet.
HINWEIS: Das Format des Ausgangs-Materials muss bekannt sein,
bevor diese Funktion verwendet werden kann. Daher ist Autom. keine
gültige Wahl, wenn sowohl die Synchron-Schneideoption als auch die
Einzelblatt- bzw. die Autom. Materialzufuhr-Option gewählt sind. Wird
diese Kombination dennoch gewählt, wird die Meldung UNGÜLTIGE
AUTOM.-KOMBINATION angezeigt.
Manuell
Mittels der Option Manuell kann das vom Scanner aufgenommene Bild
vor dem Drucken der Kopie auf bis zu 25% der Originalgröße verkleinert
oder auf bis zu 400% vergrößert werden.
Manuell-Einstellung wählen:
1. Die Taste unter Vergrößern/Verkleinern so lange drücken, bis
die Lampe Manuell aufleuchtet. Der Bildschirm MANUELL
VERGRÖSSERN/VERKLEINERN wird angezeigt.
HINWEIS: Wenn die Anzeigelampe bereits leuchtet, die Taste einmal
drücken, so dass der Bildschirm angezeigt wird.
MANUELLES VERGRÖSSERN/VERKLEINERN
EINGABE (25,0 – 400,0): 100,0%
2. Einen Verkleinerungs/Vergrößerungswert zwischen 25 und
400% eingeben. Es kann jeder zwischen diesen Grenzen
liegende Wert in Schritten zu 0,1% eingegeben werden.
3. Taste Eingabe drücken, um die Vorwahl zu bestätigen und zum
Bildschirm „BEREIT" zurückzugehen. Der Bildschirm „BEREIT"
zeigt jetzt den für die Vergrößerung/Verkleinerung gewählten
Wert an.
HINWEIS: Durch Drücken der Taste Beenden wird die Wahl rückgängig
gemacht und die ursprüngliche Einstellung wird beibehalten.
Festwert
Im Modus Festwert (Werkseinstellung) kann die Bedienungskraft einen
vordefinierten Wert für die Vergrößerung oder Verkleinerung wählen.
Festwert-Einstellung wählen:
1. Die Taste unter Vergrößern/Verkleinern so lange drücken, bis
die Lampe Festwert aufleuchtet. Der Bildschirm FESTWERTVERGRÖSSERN/VERKLEINERN wird angezeigt.
14 •••• Synergix Digital Solution - GeräteübersichtXES Synergix & X2-TECH Digital Solution - Bedienungshandbuch
HINWEIS: Wenn die Anzeigelampe bereits leuchtet, die Taste einmal
drücken, so dass der Bildschirm angezeigt wird.
VERGRÖSSERN/VERKLEINERN-FESTWE RT
WÄHLEN: 100,0%
2. Die Taste Zurück oder Weiter drücken, bis das gewünschte
Größenänderungsverhältnis erscheint. Zur Wahl stehen
Kombinationen der folgenden Werte:
• 50%, 100% (Standard) sowie 200%
• 65% und 129%, wenn ANSI- und ARCH-Formate aktiviert sind
• 71% und 141%, wenn ISO A- oder ISO B-Formate aktiviert sind
• Bis zu sechs zusätzliche Festwerte, wenn diese mit Hilfe der
Menüfunktion SPEZIAL V/V FESTWERTE festgelegt werden.
HINWEIS: Siehe „Materialserie" im Abschnitt „Hauptmenü" für weitere
Informationen zur Aktivierung von Materialserien und zur Bestimmung
von Spezial-Festwerten.
GRAFIKANZEIGE UND
STEUERTASTEN
3. Taste Eingabe drücken, um die Vorwahl zu bestätigen und zum
Bildschirm „BEREIT" zurückzugehen. Der Bildschirm „BEREIT"
zeigt jetzt den für die Vergrößerung/Verkleinerung gewählten
Wert an.
HINWEIS: Durch Drücken der Taste Beenden wird die Wahl rückgängig
gemacht und die ursprüngliche Einstellung wird beibehalten.
Der mittlere Bereich des Scanner-Steuerpults enthält die Grafik-Anzeige
und die Steuertasten. Die folgende Abbildung zeigt den mittleren Bereich
des Scanner-Steuerpults.
KOPIERBEREIT
VORLAGE EINLEGEN
AU TO M.
Menü
100,0%
Einga beWeiterBeendenZurückModus
1
XES Synergix & X2-TECH Digital Solution - BedienungshandbuchSynergix Digital Solution - Geräteübersicht •••• 15
GRAFIK-ANZEIGE
Auf der Grafik-Anzeige werden Informationen und Anweisungen
bezüglich des Systems dargestellt. Sie besteht aus bis zu vier Zeilen
Text und Grafiken. Die Anzeige kann zur besseren Sicht nach oben
verstellt werden.
STEUERTASTEN
Die Steuertasten befinden sich unterhalb des Anzeigeschirms. Sie
dienen der Bewegung durch die Menübildschirme, der Auswahl von
Einträgen auf dem Bildschirm sowie der Angabe von Parametern, wenn
ein Optionsbildschirm angezeigt wird. Einige Tasten haben je nach
angezeigtem Bildschirm mehrere Funktionen. Diese speziellen
Funktionen werden weiter unten erläutert.
Menü
Mit der Taste Menü wird das Hauptmenü aufgerufen. Wird bereits ein
Menübildschirm angezeigt, wird durch Drücken dieser Taste das
jeweilige Menü beendet und der Einstiegsbildschirm mit der
Bereitschaftsmeldung wird eingeblendet.
Zurück
Die Taste Zurück hebt den vorherigen Eintrag in der angezeigten Liste
hervor.
Weiter
Die Taste Weiter hebt den nächsten Eintrag in der angezeigten Liste
hervor.
Eingabe
Mit der Taste Eingabe wird die Auswahl des hervorgehobenen Eintrags
oder ein eingegebener numerischer Wert bestätigt.
Beenden
Mit der Taste Beenden wird ein Vorgang abgebrochen und ein vorheriger
Bildschirm wieder eingeblendet. Je nach Situation hat dies andere
Auswirkungen, auf die später eingegangen wird.
Modus
Die Taste Modus ist nur dann verfügbar, wenn auf dem Bildschirm
BEREIT angezeigt wird. Sie dient dazu, vom Kopier- in den Scan-Modus
zu schalten und umgekehrt. Der SCAN-Modus kann nur dann aktiviert
werden, wenn die Synergix Digital Solution für den Netzwerkeinsatz
konfiguriert ist.
Es folgen Beispiele der BEREIT-Anzeige im KOPIER- sowie im SCANModus.
HINWEIS: Der Kopier-Modus is deaktiviert und der Bildschirm
KOPIERBEREIT ist nicht zugänglich, wenn SCAN-OPTIONEN (FARBE)
aktiviert und ein Farbducker mit dem AccXES System verbunden ist.
Nach Sobald der Scanner eingeschalten und der Aufwärmzyklus
abgeschlossen ist, wird auf dem Display SCANBEREIT angezeigt. Wird
der SCAN-MODUS nicht aktiviert und es ist ein Farbdrucker
angeschlossen, dann ist der Scanner außer Kraft gesetzt.
16 •••• Synergix Digital Solution - GeräteübersichtXES Synergix & X2-TECH Digital Solution - Bedienungshandbuch
KOPIERBEREIT
Speich
/
VORLAGE EINLEGEN
AU TO M
ZAHLENTASTATUR
UND SPEZIELLE
FUNKTIONSTASTEN
100.0%
1
SCANBEREIT
VORLAGE EINLEGEN
AUTO M
TIFF/CCITTG4
1 BIT
Im Kopiermodus werden eingescannte Bilder auf dem Drucker
ausgedruckt und darauf von der Festplatte gelöscht.
Im Scan-Modus werden sie auf der Festplatte gespeichert, von wo sie
später über das Netzwerk von einem entfernten Client abgerufen werden
können. Siehe den Abschnitt „In das Netzwerk einscannen" für weitere
Informationen zum Scan-Modus.
HINWEIS: Der Scan-Modus ist eine Zusatz-Option für die Synergix 8825
Digital Solution. Nähere Informationen erteilt der XES Partner.
Rechts neben dem Display befinden sich eine Zahlentastatur zur
Eingabe numerischer Werte, Tasten zur Auswahl anderer Funktionen
sowie die Tasten, mit denen das Scannen und Drucken von Bildern
gesteuert wird. Die Statusanzeigen links neben einigen Tasten leuchten
auf, wenn die entsprechende Funktion gewählt wird.
400 DPI
ZAHLENTASTATUR
Stapel
Satzerstellung
Endverarbeitung
ern
Rückrufen
Drucker
unterbr.
Trans form.
1
4
GHI
7
PRS
/.
Stopp
2
ABC
5
JKL
8
TUV
0
Test
3
DEF
6
MNO
9
WXY
C/CA
Start
Die Zahlentastatur enthält die Tasten 0 bis 9, die Komma-Taste und die
C/CA-Taste.
XES Synergix & X2-TECH Digital Solution - BedienungshandbuchSynergix Digital Solution - Geräteübersicht •••• 17
Zahlentasten (0 bis 9)
Diese Tasten werden zur Eingabe in Zahlen-, Passwort- und
Kopienanzahl-Felder verwendet.
HINWEIS: Die Buchstaben unter den Zahlen sind für die Eingabe von
Konten- und Benutzer-IDs sowie von Scan-Verzeichnis Informationen
vorbehalten.
Komma-Taste
Diese Taste wird als Dezimal-Komma für Zahlenwerte und als
Trennzeichen bei Eingabe-Ketten in Kostenstellen-Feldern verwendet.
HINWEIS: Der Schrägstrich (/) neben dem Komma ist künftigen
Verwendungszwecken vorbehalten.
Taste C/CA (Löschen/Alles löschen)
Diese Taste hat die folgenden Funktionen:
•Im Modus KOPIERBEREIT wird durch einen Druck auf die Taste
die Kopienanzahl auf 1 zurückgestellt. Wird die Taste innerhalb
einer Sekunde zweimal gedrückt, werden die Kopierparameter
auf die Grundeinstellungen zurückgestellt.
•Im Modus SCANBEREIT wird durch Drücken dieser Taste der
Bildschirm GESCANNTES BILD LÖSCHEN aufgerufen.
SPEZIELLE
FUNKTIONSTASTEN
SCANNERSTEUERTASTEN
•Im Modus BEREIT ZUR SATZERSTELLUNG wird durch
Drücken dieser Taste das gescannte Dokument aufgerufen
(siehe Taste Satzerstellung für weitere Informationen).
•Befindet man sich bei der Eingabe in Zahlenfeldern, fungiert die
Taste als Rückschritt- bzw. Löschtaste. Wenn die letzte Zahl
gelöscht ist, wird das Zahlenfeld auf 0 gesetzt.
•Befindet man sich bei der Eingabe in Passwort- bzw.
Zeichenfolgenfeldern fungiert die Taste als Rückschritt-Taste.
Wenn der letzte Buchstabe gelöscht ist, ist das Feld leer.
•In Feldern zur Eingabe einer Anzahl geht das Feld auf 1 zurück,
wenn die Taste gedrückt wird.
Mit diesen speziellen Funktionstasten werden Parameter für
Spezialfunktionen aktiviert, deaktiviert oder geändert. Eine
Anzeigelampe neben jeder Funktionstaste leuchtet auf, wenn die
entsprechende Funktion aktiviert ist.
Die Tasten für die Spezialfunktionen sind Drucker unterbr.,
Speichern/Rückrufen, Endverarbeitung, Satzerstellung, Stapel ,
Transformierung und Test. Diese Tasten werden im Abschnitt Spezielle
Funktionstasten dieses Handbuchs beschrieben.
Mit den Tasten Start und Stopp werden Scannen und Drucken von
Bildern gesteuert.
Start
Durch Drücken der Start-Taste wird die Kopierabfolge begonnen, wenn
die Funktion AUTOSCAN nicht aktiviert ist.
18 •••• Synergix Digital Solution - GeräteübersichtXES Synergix & X2-TECH Digital Solution - Bedienungshandbuch
Wird die Start-Taste gedrückt, so lange der Systemstatus NICHT
BEREIT oder UNGÜLTIGE AUTOM.-KOMBINATION ist, gibt das
System einen Warnton aus, mit dem die unzulässige Tastenbetätigung
angezeigt wird. Wird die Start-Taste im Status KOPIERBEREIT bzw.
SCANBEREIT gedrückt, wird die Vorlage gescannt.
HINWEIS: Die Meldung UNGÜLTIGE AUTOM.-KOMBINATION weist auf
eine unzulässige Kombination von AUTOM.-Einstellungen hin, z. B.
wenn die Materialzufuhr auf Einzelblatt oder Autom., wenn Materialwahlausgabeformat auf Synchron und Vergrößern/Verkleinern auf Autom.
eingestellt ist.
Stopp
Mit der Stopp-Taste kann man den Scan-Vorgang mit sofortiger Wirkung
anhalten, z. B., um eine Beschädigung der Vorlage zu vermeiden. Alle
Scan-Informationen werden gelöscht. Der BEREIT-Bildschirm fordert
dann zur Entnahme der Vorlage auf.
Drucker und Controller
Für Informationen über die Drucker- und Controller-Komponenten der
Synergix Digital Solution sowie über Netzwerk-Anschluss siehe die im
Folgenden angeführten Bücher.
Informationen zum Einlegen der Druckmaterialien und sonstiger
Verbrauchsmaterialien sowie detaillierte Betriebsanweisungen sind dem
Benutzerhandbuch für den XES Synergix 8825/8830-Drucker, dem
Bedienerhandbuch für den 8850-Drucker und dem Bedienerhandbuch
für den XES Synergix 8855 Engineering-Drucker und dem ColorgrafX X2
Bedienerhandbuch zu entnehmen.
Das Setup-Handbuch für den XES Synergix 8825/8830-Controller enthält
detailliert Informationen zum Konfigurieren des Controllers, der für die
8825/8830/8850-Drucker eingesetzt wird. Das Setup-Handbuch für den
XES Synergix 8855-Controller und das Web Printer Manager Tool
Bedienerhandbuch (für Firmware Version 8.0) enthalten Hinweise zum
Konfigurieren des Controllers, der zusammen mit dem 8855-Drucker
zum Einsatz kommt. Das Web Printer Manager Tool Bedienerhandbuch
(für Firmware Version 8.0) enthält außerdem Informationen zum
Konfigurieren des Controller für den X2-TECH Farbdrucker.
Der XES Synergix 8825/8830/8855 Network Administrator's Guide
enthält wichtige Informationen zur Netzwerkkonnektivität und zur
Einstellung bzw. Überprüfung der jeweiligen Parameter.
Die Digital Solution einschalten
Zum Einschalten der Digital Solution muss zuerst das Scan-System
eingeschaltet werden, dann wird 30 Sekunden gewartet bzw. bis ein P
auf der Status-Anzeige auf der Scanner-Rückseite angezeigt wird. Dann
wird der Controller eingeschaltet, gefolgt von dem Drucker. Die Abfolge
zum Einschalten von Controller und Drucker sind unterschiedlich für die
8825/8830 Digital Solution und die 8855 Digital Solution. Führen Sie die
in diesem Abschnitt für das entsprechende System gegebenen
Anweisungen aus.
XES Synergix & X2-TECH Digital Solution - BedienungshandbuchSynergix Digital Solution - Geräteübersicht •••• 19
Netzstrom
einschalten
Wenn das Synergix Scanner-System vorhanden ist, muss der DSParameter auf Aktiviert gesetzt werden, so dass die Kopier/ScanFunktionalität aktiviert wird. Wenn der DS-Parameter auf Deaktiviert
gesetzt bleibt, wird Kopieren/Scannen nicht aktiviert.
Die Grundeinstellung für diesen Parameter ist Deaktiviert. Es muss
sichergestellt werden, dass er auf Aktiviert gesetzt wird, bevor die Digital
Solution zum ersten Mal eingeschaltet wird. Nach dem Einstellen der
DS-Parameter 30 Sekunden warten, dann das System aus- und wieder
einschalten. Wenn dieser Parameter einmal aktiviert ist, bleibt er aktiviert
(selbst bei nachfolgenden künftigen Software-Aktualisierungen).
Für die Synergix 8825, 8830 bzw. 8850 Digital Solution wird dieser
Parameter entweder auf dem Bildschirm CONTROLLER
KONFIGURATION auf dem Drucker-Steuerpult oder auf der Seite
DRUCKER-EINSTELLUNG/Verschiedenes des Web PMT gesetzt. Bei
der Synergix 8855 Digital Solution kann der Parameter nur über das
Web PMT gesetzt werden. Siehe das Setup-Handbuch für den
8825/8830/8850 Controller bzw. das Web PMT Bedienungshandbuch für
weitere Informationen.
Scanner einschalten
Controller und
Drucker
(8825/8830/8850
Digital Solution)
einschalten
Um den Scanner einzuschalten, den Ein/Aus-Schalter auf der Rückseite
des Scanners auf I stellen, siehe unten. 30 Sekunden oder bis zur
Anzeige eines P auf der Status-LED warten.
Sobald der Scanner eingeschaltet wird, leuchtet die Lampe innerhalb
des Scanners auf. Sollte die Lampe nicht aufleuchten, siehe den
Abschnitt „Störungsbeseitigung" dieses Benutzerhandbuchs.
Manche Controller werden direkt vom Drucker gespeist. Sie haben
keinen eigenen Netzschalter.
HINWEIS: Es ist sicherzustellen, dass der Scanner zuerst eingeschaltet
und das P. im Statusanzeige-Fenster angezeigt wird.
Diese Controller und Drucker werden folgendermaßen eingeschaltet:
1. Den Drucker-Netzschalter auf Aus (O) schalten.
2. Den Leistungsschalter auf Ein (I) schalten.
3. Den Drucker-Netzschalter auf Ein (I) schalten.
20 •••• Synergix Digital Solution - GeräteübersichtXES Synergix & X2-TECH Digital Solution - Bedienungshandbuch
XES Synergix & X2-TECH Digital Solution - BedienungshandbuchSynergix Digital Solution - Geräteübersicht •••• 21
Controller und
Drucker (8855 Digital
Solution) einschalten
HINWEIS: Es ist sicherzustellen, dass der Scanner zuerst eingeschaltet
und das P. im Statusanzeige-Fenster angezeigt wird.
Der 8855-Drucker und der UP8-Controller haben jeweils einen eigenen
Betriebsschalter. Zur Betriebsaufnahme muss zuerst der Controller,
dann der Drucker eingeschaltet werden.
A: ControllerNetzschalter
B: DruckerNetzschalter
Controller und
Drucker (X2-TECH)
HINWEIS: Es ist sicherzustellen, dass der Scanner zuerst eingeschaltet
und das P. im Statusanzeige-Fenster angezeigt wird.
einschalten
Der KLF Controller und der X2-TECH-Drucker haben jeweils einen
eigenen Betriebsschalter. Zur Betriebsaufnahme muss zuerst der
Controller, dann der Drucker eingeschaltet werden.
22 •••• Synergix Digital Solution - GeräteübersichtXES Synergix & X2-TECH Digital Solution - Bedienungshandbuch
Scanner-Anlaufzeit
Die Anlauf- und Initialisierungsphase des Scanners nach dem
Einschalten dauert etwa 45 Sekunden nach Einschalten der Synergix
Digital Solution. Wenn die Initialisierung beendet ist, wird der Bildschirm
BEREIT angezeigt. Die folgende Abbildung zeigt ein Beispiel dieses
Bildschirms.
KOPIERBEREIT
VORLAGE EINLEGEN
AUTO M
100.0%
Es kann nun eine Vorlage in den Vorlageneinzug des Scanners
eingelegt werden. Darauf bewegt der Scanner die Vorlage in die
Ausgangsstellung. Diese Art von Vorlagenbeförderung wird Staging
genannt.
Wenn eine Vorlage nicht vom Zufuhrmechanismus angenommen wird
und nach etwa 4 Minuten kein Vorlagentransport erfolgt, lesen Sie bitte
die Erläuterungen im Abschnitt „Störungsbeseitigung" dieses
Benutzerhandbuchs.
1
Das System ausschalten
Die Synergix Digital Solution wird wie folgt ausgeschaltet:
1. Controller und Drucker ausschalten.
•Bei der 8825/8830 Digital Solution den Unterbrecher auf Aus (O)
schalten. Dann den Drucker-Schalter auf Aus (O) schalten.
•Bei der 8855 Digital Solution zuerst den Drucker ausschalten.
Dann den Controller ausschalten.
2. Um den Scanner auszuschalten, den Ein/Aus-Schalter auf der
Rückseite des Scanners auf O stellen, siehe unten.
XES Synergix & X2-TECH Digital Solution - BedienungshandbuchSynergix Digital Solution - Geräteübersicht •••• 23
Loading...
+ 126 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.