Der Urheberrechtsschutz umfasst alle Formen und Fragen von urheberrechtlich schützbaren Materialien und Informationen, die
derzeit gesetzlich vorgesehen sind oder im Folgenden gewährt werden. Dazu gehören ohne Einschränkung die aus den
Softwareprogrammen generierten Materialien, die auf dem Bildschirm angezeigt werden, wie beispielsweise Formate, Vorlagen,
Symbole, Bildschirmanzeigen, ihre Optik usw.
®
XEROX
Wal k- Up
Acrobat
Adobe Brilliant
, CentreWare®, FinePoint™, Made For Each Other®, Phaser®, PhaserSMART®, PrintingScout™, TekColor™ und
™
sind Marken der Xerox Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
Phaser 8510MFP/D und alle Phaser 8560MFP Phaser 8510MFP/N
8
9
7
6
1
Gerätekomponenten
5
4
3
2
1
1. Fach 4 (Zubehör)
2. Fach 3 (Zubehör)
3. Fach 2
4. Fach 1
5. Ausgabefach
6. Ausgabeabdeckung
7. Bedienfeld
8. Dokumentzuführung
9. Automatische Duplex-Dokumentzuführung
10. Schnittstellenabdeckung
11. Seitliche Abdeckung
12. Entriegelung vordere Abdeckung
8560-001
10
11
12
8560-134
1. Vorlagenglasabdeckung
Phaser® 8510/8560MFP
1-2
Page 11
Seitenansicht
Gerätekomponenten
1
2
4
3
5
6
7
8
9
8560-002
1. Wartungs-Kit
2. Abfallfach
3. Netzbuchse
4. Netzschalter
5. Scannerkabelanschluss
6. USB-Anschluss
7. RJ-11-Faxmodemanschluss
8. Konfigurationskarte
9. Ethernet 10/100 Base-Tx-Verbindung
Rückansicht
Phaser 8560MFPPhaser 8510MFP
1. Festplatte
2. RAM-Steckplätze
3. Stütze
2
1
1
3
8560-003
8560-135
1. Flash-Speicher
Phaser® 8510/8560MFP
1-3
Page 12
Draufsicht
2
1
Gerätekomponenten
1. Fachverlängerung
2. Papierstopper
3. Ausgabeabdeckung
5
4
3
4. Tintenfachabdeckung
5. Scankopf-Transportsicherung
8560-004
Phaser® 8510/8560MFP
1-4
Page 13
Gerätekonfigurationen
Gerätekonfigurationen
Dieser Abschnitt umfasst folgende Themen:
■Standardfunktionen auf Seite 1-5
■Verfügbare Konfigurationen auf Seite 1-6
■Optionen auf Seite 1-7
Standardfunktionen
Die Standardausstattung der Phaser 8510/8560MFP bietet eine Vielzahl von Funktionen für
den täglichen Bürobedarf.
■Maximale Druckgeschwindigkeit (Seiten pro Minute) basierend auf Normalpapier im
Format A4:
Phaser 8510MFPPhaser 8560MFP
PostScript-Druckqualitätsmodi
■ Schnellfarben: 24 Seiten pro Minute
■ Verbessert: 12 Seiten pro Minute
PCL-Druckqualitätsmodi
■ 600 x 300 dpi: 13 Seiten pro Minute
■ 600 x 300 dpi: 6 Seiten pro Minute
■Ausgabe der 1. Seite: nach 8 Sekunden bei Farbdrucken, nach 15 Sekunden
PostScript-Druckqualitätsmodi
■ Schnellfarben: 30 Seiten pro Minute
■ Standard: 24 Seiten pro Minute
■ Verbessert: 16 Seiten pro Minute
■ Hohe Auflösung/Foto: 10 Seiten pro Minute
PCL-Druckqualitätsmodi
■ 600 x 300 dpi: 16 Seiten pro Minute
■ 600 x 600 dpi: 8 Seiten pro Minute
bei Farbkopien
■Kopier-, Druck-, Scan-, Faxfunktionalität
■Schriften: PostScript und PCL
■Fächer: Fach 1 und 2
■Anschluss: USB, Ethernet 10/100 Base-Tx
Siehe auch:
Kopieren auf Seite 4-1
Scannen auf Seite 5-1
Fax auf Seite 6-1
Phaser® 8510/8560MFP
1-5
Page 14
Gerätekonfigurationen
Verfügbare Konfigurationen
Standardkonfiguration
8510MFP/N 8510MFP/D 8560MFP/D 8560MFP/T 8560MFP/X
Arbeitsspeicher512 MB512 MB512 MB512 MB1 GB
(2x512)
FestplatteNeinNeinJaJaJa
Flash-SpeicherJaJaNeinNeinNein
Automatischer
Duplexdruck
Automatische DuplexDokumentzuführung
525-Blatt-Zuführung
(Fach 3)
525-Blatt-Zuführung
(Fach 4)
SystemwagenOptional*Optional*Optional*JaJa
KopieJaJaJaJaJa
Scanausgabe: PC
oder MacintoshRechner
Scanausgabe: E-MailJaJaJaJaJa
Scanausgabe:
Festplatte
FaxJaJaJaJaJa
*Diese Option kann für diese Konfiguration separat erworben werden.
NeinJaJaJaJa
NeinJaJaJaJa
Optional*Optional*Optional*JaJa
Optional*Optional*Optional*Optional*Ja
JaJaJaJaJa
NeinNeinJaJaJa
Phaser® 8510/8560MFP
1-6
Page 15
Gerätekonfigurationen
Optionen
Komponenten wie Zusatzfächer und Speicherkarten, die nicht zur Standardausstattung
gehören, sind separat erhältlich. Drucken Sie die Konfigurationsseite, um festzustellen, welche
Funktionen auf Ihrem Gerät installiert sind. Hinweise zum Drucken der Konfigurationsseite
finden Sie auf den Informationsseiten auf Seite 1-12.
Zusätzliche Fächer
■525-Blatt-Zuführung (Fach 3)
■525-Blatt-Zuführung (Fach 4)
Speicher
RAM-Speicherkarten: 256 MB und 512 MB (bis insgesamt 1 GB)
Aktualisierung
Das Upgrade-Kit für Phaser 8510MFP/N und Phaser 8510MFP/D enthält die automatische
Duplex-Dokumentzuführung und eine Konfigurationskarte. Wenden Sie sich an Ihren Händler
vor Ort oder gehen Sie zu www.xerox.com/office/8510_8560supplies
bestellen möchten.
, wenn Sie dieses Set
Zubehör
Der Systemwagen ist das einzige Zubehör für Phaser 8510/8560MFP. Weitere Hinweise zu
Zubehör sind unter www.xerox.com/office/8510_8560supplies
abrufbar.
Drucker- und Scantreiber
Die Drucker- und Scantreiber sind über die Software and Documentation CD-ROM (CD-ROM
mit Software und Dokumentation) oder von der Website unter www.xerox.com/drivers
zu beziehen.
■Druckertreiber ermöglichen die Kommunikation zwischen Computer und Drucker sowie
den Zugriff auf die Gerätefunktionen. Xerox ermöglicht Ihnen eine einfache
Treiberinstallation durch die Walk-Up-Technologie.
■Scantreiber dienen dazu, die Scanbilder direkt auf einem PC zu speichern, so dass sie in
einer Anwendung eingesehen werden können.
Phaser® 8510/8560MFP
1-7
Page 16
Bedienfeld
Bedienfeld
Dieser Abschnitt umfasst folgende Themen:
■Bedienfeldfunktionen auf Seite 1-8
■Bedienfeldlayout auf Seite 1-8
■Menüübersicht auf Seite 1-12
■Informationsseiten auf Seite 1-12
■Beispielseiten auf Seite 1-12
Bedienfeldfunktionen
Das Bedienfeld:
■Anzeige des Gerätestatus (z. B. Druckt, Druckbereit), Gerätefehler und -warnungen.
■Aufforderungen zum Einlegen von Papier, Bestellen und Austauschen von
Verbrauchsmaterialien und Beseitigen von Medienstaus.
■Zugriff auf Tools und Informationsseiten zur Behebung von Problemen.
■Ändern der Geräte- und Netzwerkeinstellungen.
Bedienfeldlayout
Das Bedienfeld ist in drei Hauptbereiche unterteilt.
Linke Seite
Kopier-, Scan- und
Faxfunktionstasten und LEDs
Mitte
Funktionstasten, GrafikDisplay, Modustasten,
Menüsteuerungstasten
und Status-LED
8560-097
Rechte Seite
Faxfunktionstasten, Ziffernblock,
CA-Taste, Stopptaste und
Starttaste
Phaser® 8510/8560MFP
1-8
Page 17
Linker Bedienfeldbereich
126345
Color
Mode
Document
Type
Output
Quality
2 Sided
Lighten
Darken
Reduce
Enlarge
Bedienfeld
9
8
7
8560-007
Der linke Bedienfeldbereich enthält die
unten aufgeführten Kopier-, Scan- und
Faxfunktionstasten und LEDs. Aktivierte
Einstellungen werden durch eine leuchtende
LED angezeigt.
1. Farbmodus, Taste und LEDs
Über die Taste Farbmodus wird festgelegt, ob
die Kopienausgabe in Schwarzweiß oder
Farbe erfolgt.
2. Dokumenttyp, Taste und LEDs
Mithilfe der Taste Dokumenttyp wird
angegeben, um welche Art von Dokument es
sich bei den Originalen handelt: Foto, Grafik,
Text und Grafik gemischt oder nur Text.
3. Ausgabequalität, Taste und LEDs (nur
Kopierbetrieb)
Die Taste Ausgabequalität dient zur Wahl der
Ausgabequalität für den Kopierauftrag:
Schnellfarbe, Standard, erweitert oder hohe
Auflösung/Foto.
4. Duplex, Taste und LEDs
Über die Taste Duplex wird der Seitenaufdruck
auf den Originalen bzw. den Kopien
angegeben.
5. Heller/Dunkler, Taste und LEDs
Die Taste Heller/Dunkler dient zur
Helligkeitseinstellung für den Kopier-,
Scan- oder Faxauftrag.
6. Verkleinern/Vergrößern, Taste und LEDs
Mit der Taste Verkleinern/Vergrößern wird der
Größenänderungsfaktor für die Ausgabe
festgelegt: 25, 50, 100, 150, 200 oder 400 %.
7. Verkleinerungs-/Vergrößerungspfeiltasten
Die Abwärtspfeiltaste dient zur Verkleinerung
des Größenänderungswerts in 1-%-Schritten.
8. Verkleinerungs-/Vergrößerungspfeiltasten
Die Aufwärtspfeiltaste dient zur
Vergrößerung des Größenänderungswerts in
1-%-Schritten.
9. Prozentanzeige, LED
In dieser Anzeige erscheint der gewählte
Prozentwert für die Verkleinerung bzw.
Vergrößerung.
Siehe auch:
Kopieren auf Seite 4-1
Scannen auf Seite 5-1
Fax auf Seite 6-1
Phaser® 8510/8560MFP
1-9
Page 18
Mittlerer Bedienfeldbereich
Bedienfeld
1
2
CopyScanPrintFaxSystem
Ready to Copy
Paper Supply...
Reduce/Enlarge...
Lighten/Darken...
Original Size...
12
1. Ta s te Kopieren
Blendet das Menü
Display ein.
2. Ta s te Scannen
Blendet das Menü
Display ein.
3. Ta s te Drucken
Blendet das Menü
Display ein.
4. Ta s te Faxen
Blendet das Menü Faxen auf dem Display ein.
5. Ta s te System
Blendet das Menü
Display ein.
6. Ta s te Hilfe (?)
Blendet Erläuterungen zu dem angezeigten
Menü bzw. der angezeigten Meldung ein.
Kopieren auf dem
Scannen auf dem
Drucken auf dem
System auf dem
11
3
4
5
6
1
2: Letter 8.5X11
100%
0
Tray/Auto
8
9
10
7. Ta st e OK (
Zur Bestätigung der angezeigten Einstellung.
8. Abwärtspfeiltaste
Zum Ansteuern der im unteren Menübereich
liegenden Optionen.
9. Aufwärtspfeiltaste
Zum Ansteuern der im oberen Menübereich
liegenden Optionen.
10. Ta st e Zurück
Zum Aufrufen eines vorherigen Menüs.
11. Grafikanzeige für Statusmeldungen
und Menüs.
12. Statusanzeige-LED:
Grün: Gerät ist druck-, kopier-, scan-
oder faxbereit.
Gelb: Warnleuchte, Gerät ist weiterhin druck-,
kopier-, scan- oder faxfähig.
Rot: Startvorgang läuft oder es liegt ein
Betriebsfehler vor.
Blinksignal: Vorgang läuft oder Gerät befindet
sich in Aufwärmphase.
7
8560-006
✓)
Phaser® 8510/8560MFP
1-10
Page 19
Rechter Bedienfeldbereich
Speed
Dial
Send
List
Bedienfeld
68
57
Delay
Send
,
Pause
4
ABC2
= : ( ) , ! / *
1. Ziffernblock
■ Die jeweilige Taste so oft drücken, bis das
gewünschte Zeichen erscheint.
■ Drücken Sie die Tasten * und #, um bei der
Verwendung der Kurzwahl durch die
Zeichen zu blättern.
Der Cursor rückt nach einer Sekunde an die
nächste Position vor.
2. Starttaste
Zum Auslösen des Kopier-, Scanoder Faxvorgangs.
3. Stopptaste
Zum Unterbrechen des Druck-, Kopier-, Scanoder Faxvorgangs. Zum Abbrechen eines
Auftrags die Anweisungen im Display befolgen.
4. Ta s te CA
Blendet die Hauptanzeige wieder ein. Alle
Auftragseinstellungen werden auf die
Standardeinstellungen zurückgesetzt.
3
2
#
1
5. Ta st e Pause
Zum Einfügen von Wählpausen (dargestellt
durch Kommata) bei der Faxnummerneingabe.
6. Ta st e Sendeverzögerung
Zur Eingabe eines Sendezeitpunkts für
das Fax.
7. Ta st e Sendeliste
Zur Einsicht bzw. zum Hinzufügen einer
Faxtelefonnummer oder von Einzeloder Gruppeneinträgen des
Kurzwahlverzeichnisses.
8. Ta st e Kurzwahl
Zur Einsicht des Kurzwahlverzeichnisses mit
Einzel- oder Gruppeneinträgen.
8560-008
Phaser® 8510/8560MFP
1-11
Page 20
Bedienfeld
Informationsseiten
Zum Lieferumfang des Geräts gehören mehrere Informationsseiten. Auf diese Seiten greifen
Sie über das Bedienfeld zu. Drucken Sie die Menüübersicht aus, um zu sehen, wo sich die
Informationsseiten in der Menüstruktur des Bedienfelds befinden.
Hinweis: Dieses Drucksymbol wird vor den druckbaren Titeln der
Informationsseiten angezeigt. Wenn die Informationsseite auf dem
Bedienfeld markiert ist, drücken Sie die Taste OK, um die Seite zu drucken.
Wenn Sie zum Beispiel die Konfigurationsseite mit aktuellen Informationen zu Ihrem Gerät
ausdrucken möchten, gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste System.
2. Wählen Sie
3. Wählen Sie
4. Wählen Sie
zu drucken.
Informationen und drücken Sie dann die Taste OK.
Informationsseiten aus und drücken Sie dann die Taste OK.
Konfigurationsseite aus und drücken Sie dann die Taste OK, um die Seite
Hinweis: Die Konfigurationsseite kann auch von CentreWare IS und vom Druckertreiber aus
gedruckt werden.
Menüübersicht
Die Menüübersicht erleichtert die Navigation durch die Menüs auf dem Bedienfeld.
So drucken Sie die Menüübersicht:
1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste System.
2. Wählen Sie
3. Wählen Sie
zu drucken.
Hinweis: Drucken Sie die Menüübersicht, um zu sehen, welche anderen druckbaren
Informationsseiten zur Verfügung stehen.
Informationen und drücken Sie dann die Taste OK.
Menüübersicht und drücken Sie dann die Taste OK, um die Übersicht
Beispielseiten
Das Gerät verfügt über eine Reihe von Beispielseiten, auf denen die verschiedenen
Druckerfunktionen gezeigt werden.
So drucken Sie die Beispielseiten:
1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste System.
2. Wählen Sie
3. Wählen Sie
4. Wählen Sie die gewünschte Beispielseite und drücken Sie dann die Taste OK, um die
Seite zu drucken.
Informationen und drücken Sie dann die Taste OK.
Beispielseiten und drücken Sie dann die Taste OK.
Phaser® 8510/8560MFP
1-12
Page 21
Bedienfeld
Farbtabellenseiten
Mit den Farbtabellenseiten lassen sich Farben auswählen, die in Druckaufträgen verwendet
werden sollen. Auf jeder Farbtabellenseite werden entweder die Prozentwerte der verwendeten
Farben Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz oder die für Rot, Grün und Blau verwendeten Werte
(von 0 bis 255) angezeigt.
Hinweis: Wählen Sie auf dem Bedienfeld den gewünschten Druckqualitätsmodus und die
Farbkorrektur für Ihren Auftrag aus, bevor Sie die Farbtabellenseiten drucken.
So drucken Sie die Farbtabellenseiten:
1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste System.
2. Wählen Sie
3. Wählen Sie
4. Wählen Sie entweder
drücken Sie dann die Taste OK, um die Seiten zu drucken.
Siehe auch:
Handbuch zu erweiterten Funktionen unter www.xerox.com/office/8510_8560support.
Informationen und drücken Sie dann die Taste OK.
Beispielseiten und drücken Sie dann die Taste OK.
CMYK-Farbtabellenseiten oder RGB-Farbtabellenseiten aus und
Phaser® 8510/8560MFP
1-13
Page 22
Weitere Informationen
Weitere Informationen
Dieser Abschnitt umfasst folgende Themen:
■Informationsquellen auf Seite 1-14
■Xerox Support-Zentrum auf Seite 1-15
Informationen zu Ihrem Gerät und den Funktionen stehen über die folgenden
Informationsquellen zur Verfügung.
Informationsquellen
InformationenQuelle
Installationshandbuch*im Lieferungsumfang
Kurzübersicht*im Lieferungsumfang
Benutzerhandbuch (PDF)*Software and Documentation CD-ROM (CD-ROM mit
Software und Dokumentation)
Handbuch zu erweiterten Funktionen (PDF)www.xerox.com/office/8510_8560support
Informationen zur Menüauswahl oder
Fehlermeldungen am Bedienfeld
InformationsseitenBedienfeldmenü
* Auch auf der Support-Website verfügbar.
Recommended Media List (United States) (Liste
empfohlener Druckmedien (USA)
Recommended Media List (Europe) (Liste
empfohlener Druckmedien (Europa)
Ta st e Hilfe (?) auf dem Bedienfeld
Phaser® 8510/8560MFP
1-14
Page 23
Weitere Informationen
Xerox Support-Zentrum
Das Xerox Support-Zentrum ist ein Programm, das während der Installation des
Druckertreibers installiert wird. Es steht für Systeme mit Windows 2000 und höher oder
Mac OS X, Version 10.2 und höher zur Verfügung.
Das Symbol Xerox Support-Zentrum erscheint auf Windows-Systemen auf dem
Desktop oder im Mac OS X-Dock. Es dient als zentrale Stelle für den Zugriff auf die
folgenden Informationen:
■Benutzerhandbücher und Videolehrgänge
■Lösungen zur Behebung von Problemen
■Drucker- und Verbrauchsmaterialstatus
■Bestellung und Recycling von Verbrauchsmaterial
■Antworten auf häufig gestellte Fragen
■Standardeinstellungen für den Druckertreiber (nur Windows)
So starten Sie das Dienstprogramm Xerox Support-Zentrum:
1. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
■Windows: Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf das
Symbol Xerox Support-Zentrum.
■Macintosh: Klicken Sie im Dock auf das Symbol
Xerox Support-Zentrum.
2. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Drucker wählen Ihren
Drucker aus.
Siehe auch:
Videolehrgang Nutzung des Xerox Support-Zentrums unter
www.xerox.com/office/8510_8560support
Hinweis: Wenn das Gerät über einen USB-Anschluss angeschlossen ist, werden einige
Statusangaben nicht angezeigt. Zur Anzeige der gesamten Dokumentation inklusive Videos
auf der Website ist ein Internetanschluss erforderlich.
Phaser® 8510/8560MFP
1-15
Page 24
Netzwerk
Dieses Kapitel umfasst folgende Themen:
■Übersicht über das Einrichten und Konfigurieren des Netzwerks auf Seite 2-2
■Einrichtung des Netzwerks auf Seite 2-3
■Konfigurieren der Netzwerkadresse auf Seite 2-5
■Installieren der Gerätetreiber auf Seite 2-10
Dieses Kapitel enthält grundlegende Informationen zur Einrichtung und zum Anschluss
Ihres Geräts.
Siehe auch:
Handbuch zu erweiterten Funktionen unter www.xerox.com/office/8510_8560support
Phaser® 8510/8560MFP
2-1
Page 25
Übersicht über das Einrichten und Konfigurieren des Netzwerks
Übersicht über das Einrichten und Konfigurieren
des Netzwerks
So richten Sie das Netzwerk ein und konfigurieren es:
1. Schalten Sie das Gerät und den Computer ein.
2. Schließen Sie das Gerät mithilfe der empfohlenen Hardware und Kabel an das
Netzwerk an.
3. Konfigurieren Sie die Netzwerkadresse des Geräts, damit es im Netzwerk identifiziert
werden kann.
■Windows-Betriebssysteme: Starten Sie das Installationsprogramm auf der Software
and Documentation CD-ROM (CD-ROM mit Software und Dokumentation), damit
die IP-Adresse des Geräts automatisch festgelegt wird, wenn dieses an ein bereits
vorhandenes TCP/IP-Netzwerk angeschlossen ist. Die IP-Adresse des Druckers kann
auch manuell auf dem Bedienfeld zugewiesen werden. Nachdem die IP-Adresse
zugewiesen wurde, setzen Sie die Installation der Treibersoftware fort.
■Macintosh-Systeme: Weisen Sie die Netzwerkadresse des Geräts (für TCP/IP)
manuell auf dem Bedienfeld zu. Installieren Sie die Treibersoftware von der Software
and Documentation CD-ROM (CD-ROM mit Software und Dokumentation) auf
dem Computer.
Hinweis: Informationen zur Treiberinstallation finden Sie in diesem Kapitel im Abschnitt für
das jeweilige Betriebssystem.
Ist die Software and Documentation CD-ROM (CD-ROM mit Software und Dokumentation)
nicht verfügbar, können Sie den neuesten Treiber unter www.xerox.com/drivers
herunterladen.
Siehe auch:
Handbuch zu erweiterten Funktionen unter www.xerox.com/office/8510_8560support
Phaser® 8510/8560MFP
2-2
Page 26
Einrichtung des Netzwerks
Einrichtung des Netzwerks
Dieser Abschnitt umfasst folgende Themen:
■Auswählen einer Verbindungsmethode auf Seite 2-3
■USB-Anschluss auf Seite 2-3
■Ethernet-Verbindung (empfohlen) auf Seite 2-4
Auswählen einer Verbindungsmethode
Das Gerät kann über Ethernet oder USB angeschlossen werden. Eine USB-Verbindung ist eine
direkte Verbindung. Über die USB-Schnittstelle können Sie Ihren Drucker nicht in ein
Netzwerk einbinden. Wenn Sie den Drucker in ein Netzwerk einbinden möchten, müssen Sie
die Ethernet-Schnittstelle verwenden. Die Hardware- und Kabelanforderungen variieren je
nach Verbindungsmethode. Kabel und Hardwarekomponenten gehören im Allgemeinen nicht
zum Lieferumfang und müssen separat gekauft werden.
USB-Anschluss
Soll eine Verbindung zu einem Computer hergestellt werden, bietet ein USB-Anschluss hohe
Datengeschwindigkeiten. Allerdings ist eine USB-Verbindung nicht so schnell wie eine
Ethernet-Verbindung. USB-Schnittstellen können nur unter Microsoft Windows 98 SE,
Windows 2000 oder Windows XP verwendet werden. Unter Mac OS ist mindestens
Mac OS 9.x erforderlich.
USB-Verbindung
Für eine USB-Verbindung benötigen Sie ein normales A/B-USB-Kabel. Dieses Kabel gehört
nicht zum Lieferumfang und muss separat gekauft werden. Achten Sie darauf, das richtige
USB-Kabel für die Verbindung zu verwenden.
1. Schließen Sie das USB-Kabel an das Gerät an und schalten Sie den Drucker ein.
2. Verbinden Sie das andere Ende des USB-Kabels mit dem Computer.
Siehe auch:
Installieren der Gerätetreiber auf Seite 2-10
Phaser® 8510/8560MFP
2-3
Page 27
Einrichtung des Netzwerks
Ethernet-Verbindung (empfohlen)
Ethernet kann für einen oder mehrere Computer verwendet werden. Damit werden viele
Drucker und Systeme in einem Ethernet-Netzwerk unterstützt. Ein Ethernet-Anschluss
wird empfohlen, da er einem USB-Anschluss in punkto Geschwindigkeit überlegen ist.
Er ermöglicht außerdem einen direkten Zugriff auf CentreWare Internet Services (IS).
CentreWare IS stellt eine übersichtliche Benutzeroberfläche zur Verfügung, über die Sie
Netzwerkdrucker mit Hilfe eines integrierten Webservers von Ihrem Desktop aus verwalten,
konfigurieren und überwachen können. Vollständige Informationen zu CentreWare IS
erhalten Sie, wenn Sie in CentreWare IS auf die Schaltfläche Hilfe klicken. Dadurch wird
die Online-Hilfe von CentreWare IS aufgerufen.
Netzwerkanschluss
Je nach verwendetem Setup benötigen Sie folgende Hardware und Kabel für Ethernet.
■Für eine Verbindung zu einem Computer benötigen Sie ein Ethernet-RJ-45-
Crossover-Kabel.
■Wenn Sie über einen Hub eine Verbindung zu einem oder mehreren Computern herstellen,
benötigen Sie einen Ethernet-Hub und zwei Twisted-Pair-Kabel (Kategorie 5/RJ-45).
■Wenn Sie über einen Kabel- oder DSL-Router eine Verbindung zu einem oder mehreren
Computern herstellen, benötigen Sie einen Kabel- oder DSL-Router und zwei oder mehr
Twisted-Pair-Kabel (Kategorie 5/RJ-45). (Ein Kabel pro Gerät.)
■Wenn Sie über einen Hub eine Verbindung mit einem oder mehreren Computern
herstellen, verwenden Sie ein Kabel für die Verbindung zwischen Computer und Hub
und das zweite Kabel für die Verbindung zwischen Gerät und Hub. Abgesehen vom
Uplink-Anschluss können Sie jeden Anschluss am Hub verwenden.
In Ethernet-Netzwerken werden in der Regel die Protokolle TCP/IP und EtherTalk eingesetzt.
Um über ein TCP/IP-Protokoll zu drucken, benötigt jeder Computer und Drucker eine
eindeutige IP-Adresse.
Siehe auch:
Konfigurieren der Netzwerkadresse auf Seite 2-5
Installieren der Gerätetreiber auf Seite 2-10
Phaser® 8510/8560MFP
2-4
Page 28
Konfigurieren der Netzwerkadresse
Konfigurieren der Netzwerkadresse
Dieser Abschnitt umfasst folgende Themen:
■TCP/IP- und IP-Adressen auf Seite 2-5
■Automatisches Festlegen der IP-Adresse des Geräts auf Seite 2-6
■Dynamisches Festlegen der IP-Adresse des Geräts auf Seite 2-6
■Manuelles Festlegen der IP-Adresse des Geräts auf Seite 2-9
TCP/IP- und IP-Adressen
Wenn Ihr Computer Teil eines größeren Netzwerks ist, wenden Sie sich an Ihren
Netzwerkadministrator, um die gültigen TCP/IP-Adressen und weitere
Konfigurationsinformationen zu erhalten.
Wenn Sie ein eigenes kleines LAN (Local Area Network) einrichten oder das Gerät direkt über
das Ethernet an Ihren Computer anschließen, folgen Sie den unten stehenden Anweisungen,
um die IP-Adresse (Internet Protocol) des Geräts automatisch festlegen zu lassen.
Computer und Gerät verwenden vorwiegend TCP/IP-Protokolle für die Kommunikation über
ein Ethernet-Netzwerk. Um TCP/IP-Protokolle verwenden zu können, benötigt jedes Gerät
und jeder Computer eine eigene IP-Adresse. Es ist wichtig, dass die Adressen ähnlich, jedoch
nicht identisch sind. Es genügt, wenn lediglich die letzte Ziffer anders ist. Das Gerät kann
beispielsweise die Adresse 192.168.1.2 und der Computer die Adresse 192.168.1.3 haben.
Einem anderen Gerät kann dann die Adresse 192.168.1.4 zugewiesen werden.
Macintosh-Computer verwenden im Allgemeinen entweder TCP/IP oder das EtherTalkProtokoll für die Kommunikation mit einem Netzwerkdrucker. Für Mac OS X-Systeme ist
TCP/IP vorzuziehen. Anders als bei TCP/IP benötigen Gerät und Computer jedoch keine
IP-Adresse, um EtherTalk verwenden zu können.
Viele Netzwerke besitzen einen DHCP-Server (Dynamic Host Configuration Protocol).
Ein DHCP-Server vergibt an jeden Computer und Drucker im Netzwerk, der für die
Verwendung von DHCP konfiguriert ist, automatisch eine IP-Adresse. Ein DHCP-Server ist in
den meisten Kabel- und DSL-Routern integriert. Wenn Sie einen Kabel- oder DSL-Router
verwenden, finden Sie weitere Informationen zu IP-Adressen in der Router-Dokumentation.
Siehe auch:
Knowledge Base unter www.xerox.com/office/8510_8560support
Phaser® 8510/8560MFP
2-5
Page 29
Konfigurieren der Netzwerkadresse
Automatisches Festlegen der IP-Adresse des Geräts
Wenn das Gerät an ein kleines TCP/IP-Netzwerk ohne DHCP-Server angeschlossen wird,
verwenden Sie das Installationsprogramm auf der Software and Documentation CD-ROM
(CD-ROM mit Software und Dokumentation), um eine IP-Adresse zu ermitteln oder
zuzuweisen. Um weitere Anweisungen zu erhalten, legen Sie die Software and Documentation CD-ROM (CD-ROM mit Software und Dokumentation) in das CD-ROM-Laufwerk Ihres
Computers ein. Nach dem Start des Installationsprogramms folgen Sie den angezeigten
Installationsanweisungen.
Hinweis: Damit das automatische Installationsprogramm richtig ausgeführt wird, muss das
Gerät an ein TCP/IP-Netzwerk angeschlossen sein.
Dynamisches Festlegen der IP-Adresse des Geräts
Sie haben folgende Möglichkeiten, die IP-Adresse des Geräts festzulegen: DHCP ist
standardmäßig bei allen Phaser-Druckern aktiviert.
■DHCP
■CentreWare IS
■AutoIP
Erforderliche Angaben für eine manuelle Zuweisung der IP-Adresse
InformationenAnmerkungen
IP-Adresse (Internet Protocol) des GerätsDas Format ist xxx.xxx.xxx.xxx, wobei xxx für eine
Dezimalzahl zwischen 0 und 255 steht.
NetzwerkmaskeLassen Sie dieses Feld im Zweifelsfall leer. Es wird
dann automatisch eine geeignete Maske gewählt.
Standard-Router/Gateway-AdresseDie Router-Adresse wird benötigt, damit von
außerhalb des lokalen Netzwerksegments mit dem
Hostgerät kommuniziert werden kann.
Aktivieren von DHCP auf dem Gerät
Überprüfen Sie, ob das DHCP-Protokoll des Geräts aktiviert ist, indem Sie die entsprechende
Einstellung auf dem Bedienfeld oder mit CentreWare IS vornehmen. DHCP ist in der
Standardeinstellung aktiviert.
Hinweis: Die IP-Adresse des Geräts wird über Systemidentifikation ermittelt. Drücken Sie
auf dem Bedienfeld die Taste System, wählen Sie dann
Taste OK und wählen Sie dann
Systemidentifikation und erneut OK. Die IP-Adresse des
Geräts wird angezeigt.
Informationen, drücken Sie die
Siehe auch:
Bedienfeldfunktionen auf Seite 1-8
Phaser® 8510/8560MFP
2-6
Page 30
Konfigurieren der Netzwerkadresse
Ändern der IP-Adresse in CentreWare IS
CentreWare IS stellt eine übersichtliche Benutzeroberfläche zur Verfügung, über die Sie
Netzwerkdrucker mit Hilfe eines integrierten Webservers von Ihrem Desktop aus verwalten,
konfigurieren und überwachen können. Vollständige Informationen zu CentreWare IS erhalten
Sie, wenn Sie in CentreWare IS auf die Schaltfläche Hilfe klicken. Dadurch wird die Online-Hilfe von CentreWare IS aufgerufen.
Nachdem Sie dem Gerät eine IP-Adresse zugewiesen haben, können Sie die TCP/IPEinstellungen mit CentreWare IS ändern.
1. Starten Sie Ihren Webbrowser.
2. Geben Sie die IP-Adresse des Geräts in das Feld Adresse des Browsers ein
(http://xxx.xxx.xxx.xxx).
3. Klicken Sie auf Eigenschaften.
4. Wählen Sie im linken Fensterbereich den Ordner Protokolle (Datenübertragung).
5. Wählen Sie TCP/IP.
6. Geben Sie die Einstellungen ein oder ändern Sie sie und klicken Sie anschließend am
unteren Seitenrand auf Änderungen speichern.
Verwenden von Hostnamen mit DNS (Domain Name Service)
Das Gerät unterstützt DNS durch einen integrierten DNS-Resolver. Das DNS-ResolverProtokoll kommuniziert mit einem oder mehreren DNS-Servern, um die IP-Adresse zu einem
Hostnamen bzw. den Hostnamen zu einer IP-Adresse anzufordern.
Ein IP-Hostname kann für das Gerät nur verwendet werden, wenn vom Systemadministrator
bereits ein oder mehrere DNS-Server und eine DNS-Datenbank für den lokalen Domain Name
Space konfiguriert wurden. Um den Drucker für DNS einzurichten, geben Sie maximal zwei
IP-Adressen von DNS-Namenservern ein.
Phaser® 8510/8560MFP
2-7
Page 31
Konfigurieren der Netzwerkadresse
Dynamic Domain Name Service (DDNS)
Das Gerät unterstützt dynamisches DNS über DHCP. DDNS funktioniert nur, wenn
DHCP aktiviert ist. Der DHCP-Server in Ihrem Netzwerk muss auch dynamische DNSAktualisierungen durch Option 12 oder Option 81 unterstützen. Näheres erfahren Sie von
Ihrem Netzwerkadministrator.
1. Starten Sie Ihren Webbrowser.
2. Geben Sie die IP-Adresse des Geräts in das Feld Adresse des Browsers ein
(http://xxx.xxx.xxx.xxx).
3. Wählen Sie Eigenschaften.
4. Wählen Sie im linken Fensterbereich den Ordner Protokolle (Datenübertragung).
5. Wählen Sie TCP/IP.
6. Setzen Sie im Abschnitt mit den BOOTP/DHCP-Einstellungen die Option
BOOTP/DHCP auf EIN.
7. Geben Sie zur Aktivierung von DDNS die folgenden Angaben für die Einstellungen von
DDNS/WINS ein:
■DDNS: EIN.
■Hostnamen freigeben: NEIN.
■DDNS/WINS-Name: Verwenden Sie den von Xerox vorgegebenen Standardnamen
oder geben Sie einen anderen Namen ein.
■Primärer WINS-Server (optional)
■Sekundärer WINS-Server (optional)
8. Klicken Sie anschließend am unteren Bildschirmrand auf die Schaltfläche
Änderungen speichern.
Phaser® 8510/8560MFP
2-8
Page 32
Konfigurieren der Netzwerkadresse
Manuelles Festlegen der IP-Adresse des Geräts
Hinweis: Überprüfen Sie, ob Ihrem Computer eine gültige IP-Adresse für das Netzwerk
zugewiesen ist. Wenden Sie sich gegebenenfalls an den Netzwerkadministrator.
Wenn Sie ein Netzwerk ohne DNS-Server verwenden oder in einer Umgebung arbeiten, in der
die IP-Adressen der Drucker vom Netzwerkadministrator zugewiesen werden, können Sie
diese Methode verwenden, um IP-Adressen manuell festzulegen. Die manuelle Zuweisung der
IP-Adresse setzt DHCP und AutoIP außer Kraft. Wenn Sie in einem kleinen Büro mit nur
einem Computer arbeiten und eine DFÜ-Verbindung verwenden, können Sie die IP-Adresse
manuell zuweisen.
1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste System.
2. Wählen Sie
3. Wählen Sie
4. Wählen Sie
5. Wählen Sie
6. Wählen Sie
7. Geben Sie die IP-Adresse des Druckers ein und drücken Sie dann die Taste OK.
Anschlusskonfiguration und drücken Sie die Taste OK.
Netzwerkeinrichtung und drücken Sie dann die Taste OK.
TCP/IP-Einrichtung und drücken Sie dann die Taste OK.
DHCP/BOOTP und Aus und drücken Sie dann die Taste OK.
TCP/IP-Adresse und drücken Sie dann die Taste OK.
Siehe auch:
Handbuch zu erweiterten Funktionen unter www.xerox.com/office/8510_8560support
Phaser® 8510/8560MFP
2-9
Page 33
Installieren der Gerätetreiber
Installieren der Gerätetreiber
Dieser Abschnitt umfasst folgende Themen:
■Verfügbare Treiber auf Seite 2-10
■Windows 98 SE oder höher und Windows 2000 oder höher auf Seite 2-11
■Macintosh OS 9.x auf Seite 2-11
■Macintosh OS X, Version 10.2 und höher auf Seite 2-12
Verfügbare Treiber
Verwenden Sie einen Xerox Druckertreiber, um spezielle Druckoptionen nutzen zu können.
Xerox stellt Treiber für viele verschiedene Seitenbeschreibungssprachen und Betriebssysteme
zur Verfügung. Folgende Druckertreiber sind verfügbar:
UNIX-TreiberNur InternetMit diesem Treiber können Sie auf
Nur InternetMit diesem Treiber können Druckaufträge von
Internet
CD-ROM und
Internet
Der PostScript-Treiber wird empfohlen, damit
Sie den vollen Funktionsumfang Ihres
Systems und von Adobe® PostScript® nutzen
können. (Standarddruckertreiber)
Language) kann für Anwendungen verwendet
werden, die mit PCL arbeiten.
Hinweis: Nur für Windows 2000 und
Windows XP.
einem PC aus auf jedem Xerox PostScriptfähigen Drucker ausgegeben werden. Dies ist
besonders für Personen hilfreich, die viel
unterwegs sind und an mehreren Orten
verschiedene Drucker benutzen müssen.
Mit diesem Treiber kann von einem
Mac OS 9.x-Betriebssystem gedruckt werden.
Mit diesem Treiber kann von einem
Mac OS X-Betriebssystem (Version 10.2
und höher) gedruckt werden.
einem Computer mit einem UNIXBetriebssystem drucken.
* Aktuelle Druckertreiber finden Sie im Internet unter www.xerox.com/drivers
Hinweis: Einzelheiten zur Scantreiberinstallation siehe Kapitel Scannen.
Phaser® 8510/8560MFP
2-10
.
Page 34
Installieren der Gerätetreiber
Windows 98 SE oder höher und Windows 2000 oder höher
So installieren Sie den Druckertreiber von der Software and Documentation CD-ROM
(CD-ROM mit Software und Dokumentation):
1. Legen Sie die CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk des Computers ein. Wenn das
Installationsprogramm nicht gestartet wird, müssen Sie folgende Schritte durchführen:
a. Klicken Sie auf Start und dann auf Ausführen.
b. Geben Sie im Dialogfeld Ausführen Folgendes ein:
<CD-Laufwerk>:\INSTALL.EXE.
2. Wählen Sie in der Liste die gewünschte Sprache aus.
3. Wählen Sie Druckertreiber installieren.
4. Wählen Sie die gewünschte Installationsart und befolgen Sie dann die Anweisungen auf
dem Bildschirm.
Siehe auch:
Handbuch zu erweiterten Funktionen unter www.xerox.com/office/8510_8560support
Knowledge Base unter www.xerox.com/office/8510_8560support
Macintosh OS 9.x
USB
Ein über USB angeschlossenes Gerät wird nicht in der Auswahl angezeigt. Desktop-USBGerät erstellen:
1. Legen Sie die Software and Documentation CD-ROM (CD-ROM mit Software und
Dokumentation) in das CD-ROM-Laufwerk ein.
2. Erstellen Sie mit dem Dienstprogramm für Desktop-Drucker einen Desktop-USB-
Drucker. Das Dienstprogramm befindet sich im Ordner PhaserTools, der während der
Softwareinstallation erstellt wurde.
Siehe auch:
Handbuch zu erweiterten Funktionen unter www.xerox.com/office/8510_8560support
Knowledge Base unter www.xerox.com/office/8510_8560support
Phaser® 8510/8560MFP
2-11
Page 35
Installieren der Gerätetreiber
EtherTalk
Hinweis: Wenn Sie EtherTalk einsetzen, benötigen Macintosh-Computer keine IP-Adresse.
Befolgen Sie diese Schritte, um den Druckertreiber zu installieren:
1. Öffnen Sie das Kontrollfeld AppleTalk.
2. Überprüfen Sie, ob der Ethernet-Anschluss der ausgewählte Netzwerkanschluss ist.
3. Doppelklicken Sie auf das Installationsprogramm auf der Software and Documentation
CD-ROM (CD-ROM mit Software und Dokumentation), um den Druckertreiber
zu installieren.
4. Öffnen Sie die Auswahl und wählen Sie den LaserWriter-Treiber aus.
5. Wählen Sie in der rechten Spalte der Auswahl das Gerät aus und klicken Sie dann
auf Erstellen.
Macintosh OS X, Version 10.2 und höher
Bei diesen Betriebssystemversionen richten Sie das Gerät unter Einsatz von
Bonjour (Rendezvous) ein, erstellen Sie eine USB-Verbindung oder verwenden Sie eine
LPD/LPR-Verbindung.
Macintosh OS X, Version 10.2 und 10.3
So installieren Sie den Druckertreiber von der Software and Documentation CD-ROM
(CD-ROM mit Software und Dokumentation):
1. Legen Sie die CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk ein und wählen Sie das VISE-
Installationsprogramm aus, um die Druckersoftware zu installieren.
2. Wählen Sie nach Abschluss der Installation eine der folgenden Optionen:
■Öffnen Sie das Dienstprogramm Print Center für Mac OS X, Version 10.2.x.
■Öffnen Sie das Drucker-Dienstprogramm für Mac OS X, Version 10.3.x.
Hinweis: Um das gewünschte Dienstprogramm zu starten, öffnen Sie auf der Macintosh-
Festplatte den Ordner Programme und dann das Unterverzeichnis Dienstprogramme.
3. Stellen Sie sicher, dass das erste Dropdown-Menü auf Bonjour (Rendezvous) gesetzt ist.
4. Wählen Sie das Gerät im Fenster aus.
5. Wählen Sie aus der Herstellerliste im unteren Dropdown-Menü Xerox aus.
6. Wählen Sie das gewünschte Modell aus der Liste der verfügbaren Geräte aus.
7. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen.
Siehe auch:
Handbuch zu erweiterten Funktionen unter www.xerox.com/office/8510_8560support
Knowledge Base unter www.xerox.com/office/8510_8560support
Phaser® 8510/8560MFP
2-12
Page 36
Installieren der Gerätetreiber
USB-Verbindung
So installieren Sie den Druckertreiber von der Software and Documentation CD-ROM
(CD-ROM mit Software und Dokumentation):
1. Legen Sie die CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk ein.
■Öffnen Sie das Dienstprogramm Print Center für Mac OS X, Version 10.2.x.
■Öffnen Sie das Drucker-Dienstprogramm für Mac OS X, Version 10.3.x.
Hinweis: Um das gewünschte Dienstprogramm zu starten, öffnen Sie auf der Macintosh-
Festplatte den Ordner Programme und dann das Unterverzeichnis Dienstprogramme.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen.
3. Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü USB aus.
4. Wählen Sie das Gerät im Fenster aus.
5. Wählen Sie aus der Herstellerliste im Dropdown-Menü Xerox aus.
6. Wählen Sie aus der Liste das Gerätemodell aus.
7. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen.
LPD/LPR-Verbindung
So installieren Sie den Druckertreiber von der Software and Documentation CD-ROM
(CD-ROM mit Software und Dokumentation):
1. Legen Sie die CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk ein und wählen Sie das VISE-
Installationsprogramm aus, um die Druckersoftware zu installieren.
2. Wählen Sie nach Abschluss der Installation eine der folgenden Optionen:
■Öffnen Sie das Dienstprogramm Print Center für Mac OS X, Version 10.2.x.
■Öffnen Sie das Drucker-Dienstprogramm für Mac OS X, Version 10.3.x.
Hinweis: Um das gewünschte Dienstprogramm zu starten, öffnen Sie auf der Macintosh-
Festplatte den Ordner Programme und dann das Unterverzeichnis Dienstprogramme.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen.
4. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
■Mac OS X, Version 10.2: Wählen Sie aus dem Pulldown-Menü TCP/IP-Drucker
aus. Geben Sie die IP-Adresse des Geräts im Feld Druckeradresse ein. Wählen Sie
aus dem Pulldown-Menü Druckermodell die Option Xerox und danach die
dazugehörige PPD-Datei aus. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen. Das
Gerät wird zur Liste hinzugefügt.
■Mac OS X, Version 10.3: Wählen Sie aus dem ersten Pulldown-Menü TCP/IP-
Drucker aus. Wählen Sie aus dem zweiten Pulldown-Menü LPD/LPR aus. Geben
Sie die IP-Adresse des Geräts im Feld Druckeradresse ein. Vergewissern Sie sich,
dass das Feld Name der Warteliste leer ist. Wählen Sie aus dem Pulldown-Menü
Druckermodell die Option Xerox und danach die dazugehörige PPD-Datei aus.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen. Das Gerät wird zur Liste hinzugefügt.
Phaser® 8510/8560MFP
2-13
Page 37
Installieren der Gerätetreiber
Macintosh OS X, Version 10.4
Bonjour-Verbindung
So installieren Sie den Druckertreiber von der Software and Documentation CD-ROM
(CD-ROM mit Software und Dokumentation):
1. Legen Sie die CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk ein.
2. Öffnen Sie das Drucker-Dienstprogramm.
Hinweis: Um das gewünschte Dienstprogramm zu starten, öffnen Sie auf der Macintosh-
Festplatte den Ordner Programme und dann das Unterverzeichnis Dienstprogramme.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen.
4. Wählen Sie unter Druckerübersicht den Standard-Browser aus.
5. Wählen Sie aus der Liste das Bonjour-System aus. Führen Sie den nun erforderlichen
Schritt durch:
■Ist in der Dropdown-Liste Drucken mit der richtige Drucker ausgewählt, fahren Sie
mit Schritt 8 fort.
■Ist in der Dropdown-Liste Drucken mit der richtige Drucker nicht ausgewählt, fahren
Sie mit Schritt 6 fort.
6. Wählen Sie aus der Herstellerliste im unteren Dropdown-Menü Xerox aus.
7. Wählen Sie aus der Liste den Drucker aus.
8. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen.
USB-Verbindung
So installieren Sie den Druckertreiber von der Software and Documentation CD-ROM
(CD-ROM mit Software und Dokumentation):
1. Legen Sie die CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk ein.
2. Öffnen Sie das Drucker-Dienstprogramm.
Hinweis: Um das gewünschte Dienstprogramm zu starten, öffnen Sie auf der Macintosh-
Festplatte den Ordner Programme und dann das Unterverzeichnis Dienstprogramme.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen.
4. Wählen Sie oben links in der Druckerübersicht die Option Standard-Browser aus.
5. Wählen Sie das USB-Gerät im Fenster aus. Normalerweise wird automatisch das
entsprechende Gerätemodell in der Dropdown-Liste Drucken mit ausgewählt.
■In diesem Fall fahren Sie mit Schritt 8 fort.
■Ist das richtige Modell nicht ausgewählt, fahren Sie mit Schritt 6 fort.
6. Wählen Sie aus der Herstellerliste im Dropdown-Menü Xerox aus.
7. Wählen Sie aus der Liste das verwendete Gerätemodell aus.
8. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen. Das Gerät wird nun im Drucker-
Dienstprogramm als verfügbarer Drucker angezeigt.
Phaser® 8510/8560MFP
2-14
Page 38
Installieren der Gerätetreiber
LPD-Verbindung
So installieren Sie den Druckertreiber von der Software and Documentation CD-ROM
(CD-ROM mit Software und Dokumentation):
1. Legen Sie die CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk ein und wählen Sie das VISE-
Installationsprogramm aus, um die Druckersoftware zu installieren.
2. Öffnen Sie nach Abschluss der Installation das Drucker-Dienstprogramm.
Hinweis: Um das gewünschte Dienstprogramm zu starten, öffnen Sie auf der Macintosh-
Festplatte den Ordner Programme und dann das Unterverzeichnis Dienstprogramme.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen.
4. Wählen Sie oben links in der Druckerübersicht die Option IP-Drucker aus.
5. Wählen Sie aus dem Pulldown-Menü LPD aus.
6. Geben Sie die IP-Adresse des Geräts im Feld Adresse ein.
7. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen. Das Gerät wird zur Liste hinzugefügt.
Phaser® 8510/8560MFP
2-15
Page 39
Drucken
Dieses Kapitel umfasst folgende Themen:
■Überblick über grundlegende Schritte auf Seite 3-2
■Unterstützte Papier- und Mediensorten auf Seite 3-3
■Einlegen von Papier auf Seite 3-9
■Auswählen von Druckoptionen auf Seite 3-20
■Duplexdruck auf Seite 3-25
■Drucken auf Spezialmedien auf Seite 3-29
Siehe auch:
Videolehrgänge zum Thema Verwenden von Papierfächern unter
www.xerox.com/office/8510_8560support
Phaser® 8510/8560MFP
3-1
Page 40
Überblick über grundlegende Schritte
Überblick über grundlegende Schritte
1. Legen Sie Papier in das Fach ein.
2. Bestätigen Sie Papiersorte und Papierformat, sobald eine entsprechende Aufforderung auf
dem Bedienfeld angezeigt wird, oder nehmen Sie die erforderlichen Änderungen vor.
3. Öffnen Sie das Dialogfeld Drucken der Softwareanwendung und wählen Sie dann im
Druckertreiber die Druckoptionen aus.
4. Senden Sie den Auftrag über das Dialogfeld Drucken der Softwareanwendung an
den Drucker.
Siehe auch:
Einlegen von Papier auf Seite 3-9
Auswählen von Druckoptionen auf Seite 3-20
Drucken auf Spezialmedien auf Seite 3-29
Phaser® 8510/8560MFP
3-2
Page 41
Unterstützte Papier- und Mediensorten
Unterstützte Papier- und Mediensorten
Dieser Abschnitt umfasst folgende Themen:
■Richtlinien zur Papierverwendung auf Seite 3-4
■Papier, das Ihr Gerät beschädigen kann auf Seite 3-5
■Richtlinien zur Papieraufbewahrung auf Seite 3-6
■Unterstützte Papierformate und -gewichte auf Seite 3-6
Das Gerät kann eine Vielzahl verschiedener Papiersorten bedrucken. Folgen Sie den
Richtlinien in diesem Abschnitt, um die beste Druckqualität sicherzustellen und Staus
zu verhindern.
Optimale Ergebnisse erzielen Sie bei Verwendung von Xerox-Druckmedien, die
speziell für den Phaser 8510/8560MFP empfohlen sind. Damit erzielen Sie garantiert
ausgezeichnete Ergebnisse.
Siehe auch:
Recommended Media List (United States)
Recommended Media List (Europe) (Liste empfohlener Druckmedien (Europa)
(Liste empfohlener Druckmedien (USA)
Wenn Sie Papier, Transparentfolien oder andere Sondermedien bestellen möchten, wenden Sie
sich an Ihren Händler vor Ort oder besuchen Sie www.xerox.com/office/supplies
.
Vorsicht: Durch nicht unterstütztes Papier, nicht unterstützte Transparentfolien oder andere
Spezialmedien verursachte Schäden fallen nicht unter die Xerox Garantie, den Servicevertrag
oder die Total Satisfaction Guarantee (umfassende Garantie). Die Total Satisfaction Guarantee
(umfassende Garantie) wird in den USA und in Kanada angeboten. Für die übrigen Länder
kann ein anderer Gewährleistungsumfang gelten. Details erfahren Sie bei einer
Vertriebsniederlassung in Ihrer Nähe.
Phaser® 8510/8560MFP
3-3
Page 42
Unterstützte Papier- und Mediensorten
Richtlinien zur Papierverwendung
Die Fächer sind für die meisten Papierformate und Papiersorten, Transparentfolien oder
andere Spezialmedien ausgelegt. Befolgen Sie diese Richtlinien, wenn Sie Papier und Medien
in die Fächer einlegen:
■Verwenden Sie nur empfohlene Xerox-Transparentfolien. Bei Verwendung anderer
Transparentfolien kann die Druckqualität schwanken.
■Bedrucken Sie keine Aufkleberbogen, von denen bereits Aufkleber entfernt wurden.
■Verwenden Sie ausschließlich Papierumschläge. Bedrucken Sie Umschläge nur einseitig.
■Legen Sie nicht zu viel Papier in die Papierfächer ein.
■Stellen Sie die Papierführungen entsprechend dem eingelegten Papierformat ein.
Siehe auch:
Recommended Media List (United States)
Recommended Media List (Europe) (Liste empfohlener Druckmedien (Europa))
Transparentfolien auf Seite 3-29
Umschläge auf Seite 3-35
Aufkleber auf Seite 3-41
Hochglanzpapier auf Seite 3-47
Benutzerdefinierte Papierformate auf Seite 3-52
(Liste empfohlener Druckmedien (USA))
Phaser® 8510/8560MFP
3-4
Page 43
Unterstützte Papier- und Mediensorten
Richtlinien zur Verwendung der automatischen DuplexDokumentzuführung
Die Dokumentzuführung fasst Originale der Formate 114 x 140 mm bis 216 x 356 mm
(4,5 x 5,5 Zoll bis 8,5 x 14 Zoll). Der zulässige Bereich für das Druckmediengewicht liegt
2
zwischen 60-120 g/m
Beim Einlegen von Originalen in die Dokumentzuführung wie folgt vorgehen:
■Legen Sie die Originale mit der Vorderseite nach oben so ein, dass die Oberkante zum
Geräteeinzug weist.
■Legen Sie nur lose Blätter in die Dokumentzuführung ein.
■Schieben Sie die Papierführungen an die Originale heran.
■Legen Sie nur Papier ein, bei dem die Tinte vollständig getrocknet ist.
Hinweis: Die Dokumentzuführung ist bei der Produktkonfiguration Phase 8510MFP/N
nicht verfügbar.
Vorlagenglas
(16-32 lb. Bondpapier bzw. 22-45 lb. kartoniertes Papier).
Das Vorlagenglas ist zum Kopieren oder Scannen folgender Originale zu verwenden:
■Papier mit Büro- oder Heftklammern
■Verknittertes, gewelltes, gefaltetes, gerissenes oder löchriges Papier
■Beschichtetes oder Durchschreibepapier, Transparentfolien oder andere Bedruckstoffe aus
Metall oder Stoff
■Umschläge
Papier, das Ihr Gerät beschädigen kann
Das Gerät kann Druckaufträge auf einer Vielzahl von Medien drucken. Einige Mediensorten
können allerdings zu einer Verringerung der Druckqualität, zu vermehrten Papierstaus oder
Beschädigungen am Gerät führen.
Inakzeptable Medien sind:
■Raue oder poröse Druckmedien
■Fotokopien
■Papier mit Ausschnitten oder Perforationen
■In der Mitte der Schmalseite vorgelochtes Papier
■Mit Heftklammern versehenes Papier
■Umschläge mit Fenstern, Metallklammern, seitlichen Falzen oder Klebeflächen mit
abziehbaren Streifen
Phaser® 8510/8560MFP
3-5
Page 44
Unterstützte Papier- und Mediensorten
Richtlinien zur Papieraufbewahrung
Gute Lagerungsbedingungen für Papier und andere Medien tragen zu einer optimalen
Druckqualität bei.
■Bewahren Sie Papier an einem dunklen, kühlen und relativ trockenen Platz auf.
Die meisten Papiermedien sind empfindlich gegenüber UV-Strahlung und
sichtbarem Licht. Die von der Sonne und Leuchtstofflampen abgegebene UV-Strahlung
ist für Papier besonders schädlich. Papiermedien sollten möglichst wenig sichtbarem
Licht ausgesetzt werden.
■Lagern Sie Papier in einer Umgebung mit konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit.
■Lagern Sie Papier nicht auf Dachböden und in Küchen, Garagen oder Kellern.
Innenwände sind trockener als Außenwände, in denen sich Feuchtigkeit ansammeln kann.
■Bewahren Sie Papier flach liegend auf. Papier sollte auf Paletten, in Kartons, Regalen oder
Schränken gelagert werden.
■Vermeiden Sie Nahrungsmittel und Getränke an Plätzen, an denen Papier gelagert oder mit
Papier gearbeitet wird.
■Öffnen Sie erst dann die versiegelte Verpackung, wenn Sie das Papier in das Gerät
einlegen. Lassen Sie Papier in der Originalverpackung. Die Verpackung der meisten
kommerziellen Schnittgrößen enthält eine Auskleidung, die das Papier vor
Feuchtigkeitsverlust oder -aufnahme schützt.
■Nehmen Sie die Medien erst aus der Tüte, wenn sie benötigt werden. Legen Sie
unbenutzte Medien wieder in die Verpackung und schließen Sie die Versiegelung.
Einige Sondermedien sind in wiederverschließbaren Plastiktüten verpackt.
Unterstützte Papierformate und -gewichte
Die folgenden Abschnitte enthalten Informationen und Papierformate und -gewichte,
die verwendet werden können. Detaillierte Informationen zu zulässigem Papier und
anderen Medien erhalten Sie, wenn Sie die Seite „Papiertipps“ ausdrucken.
1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste System.
2. Wählen Sie
3. Wählen Sie
4. Wählen Sie
Siehe auch:
Recommended Media List (United States)
Recommended Media List (Europe) (Liste empfohlener Druckmedien (Europa))
Informationen und drücken Sie dann die Taste OK.
Informationsseiten und drücken Sie dann die Taste OK.
Papiertipps und drücken Sie dann die Taste OK, um die Seite zu drucken.
■Einlegen von Papier in Fach 2, 3 oder 4 auf Seite 3-14
Einlegen von Papier in Fach 1
Sie können Fach 1 für eine Vielzahl von Druckmedien verwenden, darunter:
■Normalpapier, Briefbögen, farbiges Papier und vorbedrucktes Papier
■Karton (Karten)
■Aufkleber
■Umschläge
■Transparentfolien
■Spezialmedien (z. B. Visitenkarten, Fotopapier, Postkarten, gelochtes Papier,
DuraDocument-Papier und Faltbroschüren)
■Vorbedrucktes Papier (bereits auf einer Seite bedrucktes Papier)
■Papier im eigenen Format
Siehe auch:
Papierformate und -gewichte für Fach 1 auf Seite 3-7
Hinweis: Wenn Sie in Fach 1 anderes Papier einlegen, wählen Sie die entsprechende
Papiersorte und das entsprechende Format auf dem Bedienfeld aus.
Die Medienkapazität für Fach 1 beträgt:
■100 Blatt Normalpapier (20 lb. Bondpapier)
■50 Blatt Transparentfolien oder Karton
■10 Umschläge oder Aufkleberbogen
Phaser® 8510/8560MFP
3-9
Page 48
Einlegen von Papier
Gehen Sie beim Einlegen von Papier oder anderen Medien in Fach 1 wie folgt vor:
1. Öffnen Sie Fach 1, indem Sie den Griff nach oben und das Fach
anschließend herausziehen.
8560-011
2. Ziehen Sie die Fachverlängerung heraus.
8560-012
Phaser® 8510/8560MFP
3-10
Page 49
Einlegen von Papier
3. Legen Sie das Papier ein.
■Einseitiger Druck: Legen Sie das Blatt so ein, dass die zu bedruckende Seite
unten (also nicht zu sehen) ist und die obere Kante der Seite zuerst in das Gerät
eingezogen wird.
8560-109
Hinweis: Achten Sie bei der Verwendung von gelochtem Papier darauf, dass die
Druckränder entsprechend breit genug sind. Wenn über die Löcher gedruckt wird,
kann feuchte Drucktinte auf nachfolgende Seiten übertragen werden. Wir empfehlen
einen Mindestrand von 19 mm.
■Umschläge mit seitlicher Klappe: Legen Sie Umschläge so ein, dass die
Umschlagklappe oben (also zu sehen) ist und zur linken Seite des Fachs zeigt.
Phaser® 8510/8560MFP
3-11
8560-019
Page 50
Einlegen von Papier
■Duplexdruck: Legen Sie Seite 1 so ein, dass die zu bedruckende Seite oben (also zu
sehen) ist und die untere Kante der Seite zuerst in das Gerät eingezogen wird.
8560-110
4. Schieben Sie die Papierführungen an das in das Fach eingelegte Papier heran.
8560-130
5. Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste OK, um das momentan angezeigte
Papierformat und die momentan angezeigte Papiersorte zu verwenden, oder ändern Sie
Papierformat und -sorte:
a. Wählen Sie
Setup ändern und drücken Sie dann die Taste OK.
b. Wählen Sie das Papierformat aus und drücken Sie dann die Taste OK.
c. Wählen Sie die Papiersorte aus und drücken Sie dann die Taste OK.
Phaser® 8510/8560MFP
3-12
Page 51
Einlegen von Papier
Verwenden der manuellen Zuführung
Wenn Sie Papier wie z. B. Briefbögen verwenden und verhindern möchten, dass andere
Personen versehentlich auf diesem Papier drucken, können Sie das Gerät so einstellen,
dass bei Ihrem Druckauftrag eine Aufforderung zum Einlegen des benötigten Papiers
angezeigt wird.
Windows
Manuelle Zufuhr unter Windows 2000, XP oder Windows Server 2003 auswählen:
1. Klicken Sie im Windows-Druckertreiber auf die Registerkarte Papier/Qualität.
2. Wählen Sie Drucken aus einem bestimmten Fach erzwingen aus und wählen Sie
dann aus der Liste Fach 1.
3. Wählen Sie Manuelle Zufuhr aus und klicken Sie dann auf OK, um die
Treibereinstellungen zu speichern.
4. Senden Sie Ihren Druckauftrag.
5. Nehmen Sie das Papier aus Fach 1 heraus, wenn Sie am Bedienfeld dazu
aufgefordert werden.
6. Legen Sie das entsprechende Papier für Ihren Druckauftrag in das Fach ein.
Macintosh
Führen Sie zur manuelen Zuführung unter Macintosh OS 9.x oder Macintosh OS X
(Version 10.2 und höher) die unten beschriebenen Schritte aus.
Macintosh OS 9.x
Manuelle Zufuhr unter Macintosh OS 9.x auswählen:
1. Wählen Sie im Dialogfeld Drucken die Option Allgemein aus.
2. Wählen Sie im Menü Alle Seiten von die Option Manuelle Zufuhr aus.
3. Senden Sie Ihren Druckauftrag.
4. Nehmen Sie das Papier aus Fach 1 heraus, wenn Sie am Bedienfeld dazu
aufgefordert werden.
5. Legen Sie das entsprechende Papier für Ihren Druckauftrag in das Fach ein.
Phaser® 8510/8560MFP
3-13
Page 52
Einlegen von Papier
Macintosh OS X, Version 10.2 und höher
Manuelle Zufuhr unter Macintosh OS X ab Version 10.2 auswählen:
1. Wählen Sie im Dialogfeld Drucken aus der Dropdown-Liste Papierzufuhr aus.
2. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Alle Seiten von die Option
Manuelle Zuführung aus.
3. Senden Sie Ihren Druckauftrag.
4. Nehmen Sie das Papier aus Fach 1 heraus, wenn Sie am Bedienfeld dazu
aufgefordert werden.
5. Legen Sie das entsprechende Papier für Ihren Druckauftrag in das Fach ein.
Siehe auch:
Einlegen von Papier in Fach 1 auf Seite 3-9
Einlegen von Papier in Fach 2, 3 oder 4
Sie können die Fächer 2, 3 und 4 für eine Vielzahl von Druckmedien verwenden, darunter:
■Normalpapier und Briefkopfpapier
■Karton (Karten)
■Aufkleber
■Umschläge
■Transparentfolien
■Spezialmedien (z. B. Fotopapier, Postkarten, gelochtes Papier, DuraDocument-Papier
und Faltbroschüren)
■Vorbedrucktes Papier (bereits auf einer Seite bedrucktes Papier)
Siehe auch:
Papierformate und -gewichte für Fach 2, 3 und 4 auf Seite 3-8
Drucken auf Spezialmedien auf Seite 3-29
Benutzerdefinierte Papierformate auf Seite 3-52
Die Medienkapazität für Fach 2, 3 und 4 beträgt:
■525 Blatt Normalpapier (20 lb. Bondpapier)
■400 Blatt Transparentfolien, Hochglanzpapier oder Aufkleber
■40 Umschläge
Phaser® 8510/8560MFP
3-14
Page 53
Einlegen von Papier
So legen Sie Papier, Umschläge oder andere Medien in Fach 2, 3 oder 4 ein:
1. Ziehen Sie das Fach aus dem Gerät heraus.
8560-020
2. Legen Sie Papier, Transparentfolien, Umschläge oder Spezialmedien in das Fach.
■Einseitiger Druck: Legen Sie das Blatt so ein, dass die zu bedruckende Seite oben
(also zu sehen) ist und der obere Rand der Seite zur Vorderseite des Fachs zeigt.
8560-111
Hinweis: Achten Sie bei der Verwendung von gelochtem Papier darauf, dass die
Druckränder entsprechend breit genug sind. Wenn über die Löcher gedruckt wird, kann
feuchte Drucktinte auf nachfolgende Seiten übertragen werden. Wir empfehlen einen
Mindestrand von 19 mm.
Phaser® 8510/8560MFP
3-15
Page 54
Einlegen von Papier
■Umschläge: Legen Sie Umschläge so ein, dass die Umschlagklappe unten ist und
zur linken Seite des Fachs zeigt.
8560-026
■Duplexdruck: Legen Sie Seite 1 so ein, dass die zu bedruckende Seite unten (also
nicht zu sehen) ist und der obere Rand der Seite zur Rückseite des Fachs zeigt.
8560-112
Vorsicht: Achten Sie beim Einlegen von Papier oder anderen Medien darauf,
die Füllhöhenmarkierung des Fachs nicht zu überschreiten. Staus sind sonst die
mögliche Folge.
Phaser® 8510/8560MFP
3-16
Page 55
Einlegen von Papier
3. Stellen Sie die Papierführungen ggf. entsprechend dem im Fach eingelegten Papier ein.
■Längsführung: Drücken Sie auf die Seiten und verschieben Sie die Führung dann, bis
der Pfeil auf der Führung auf das entsprechende Papierformat zeigt, das unten im Fach
aufgedruckt ist. Wenn die Führung richtig positioniert ist, rastet sie automatisch ein.
8560-121
■Breitenführungen: Verschieben Sie die Breitenführungen, bis die Pfeile auf den
Führungen auf das entsprechende Papierformat zeigen, das unten im Fach angegeben
ist. Wenn die Führungen richtig positioniert sind, rasten sie automatisch ein.
8560-122
Hinweis: Wenn die Papierführungen richtig eingestellt sind, ist möglicherweise eine
kleine Lücke zwischen dem Papier und den Führungen.
Phaser® 8510/8560MFP
3-17
Page 56
Einlegen von Papier
4. Setzen Sie das Fach in die Druckerfachöffnung ein und schieben Sie es vollständig in
das Gerät.
8560-098
5. Passen Sie das Ausgabefach der Druckmedienlänge an.
i
8560-016
Klappen Sie bei kurzen Druckmedien (bis 190 mm) den
Papierstopper nach oben.
Ziehen Sie bei langen Druckmedien (über
297 mm) die Ausgabefachverlängerung
heraus.
8560-017
Phaser® 8510/8560MFP
3-18
Page 57
6. Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste System.
a. Wählen Sie
b. Wählen Sie
Papierfach-Setup aus und drücken Sie dann die Taste OK.
Fach 2 Papier, Fach 3 Papier oder Fach 4 Papier aus und drücken Sie
dann die Taste OK.
c. Wählen Sie
Aktuelles Setup verwenden aus, wenn die richtige Papiersorte angezeigt
wird oder ändern Sie die Papiersorte:
■Wählen Sie Fach 2 Papier, Fach 3 Papier oder Fach 4 Papier aus und drücken
Sie dann die Taste OK.
■Wählen Sie die gewünschte Option aus der Liste aus und drücken Sie dann die
Taste OK.
Siehe auch:
Drucken auf Spezialmedien auf Seite 3-29
Benutzerdefinierte Papierformate auf Seite 52
Einlegen von Papier
Phaser® 8510/8560MFP
3-19
Page 58
Auswählen von Druckoptionen
Auswählen von Druckoptionen
Dieser Abschnitt umfasst folgende Themen:
■Auswählen von Druckeinstellungen (Windows) auf Seite 3-20
■Auswählen von Optionen für einen individuellen Auftrag (Windows) auf Seite 3-21
■Auswählen von Optionen für einen individuellen Auftrag (Macintosh) auf Seite 3-23
Siehe auch:
Handbuch zu erweiterten Funktionen unter www.xerox.com/office/8510_8560support
Auswählen von Druckeinstellungen (Windows)
Druckereinstellungen steuern i. d. R. sämtliche Druckaufträge, sofern sie nicht für bestimmte
Aufträge geändert werden. Soll beispielsweise der automatische Duplexdruck für die meisten
Druckaufträge verwendet werden, aktivieren Sie diese Option in den Druckereinstellungen.
So wählen Sie Druckereinstellungen aus:
1. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
■Windows 98 SE, Windows 2000, Windows Server 2003: Klicken Sie auf Start,
wählen Sie Einstellungen aus und klicken Sie dann auf Drucker.
■Windows XP: Klicken Sie auf Start und wählen Sie dann Drucker und
Faxgeräte aus.
2. Klicken Sie im Ordner Drucker mit der rechten Maustaste auf das Symbol
Ihres Druckers.
3. Wählen Sie aus dem Popup-Menü die Option Druckeinstellungen oder
Eigenschaften aus.
4. Wählen Sie die gewünschten Optionen auf den Registerkarten des Treibers aus und
klicken Sie dann auf die Schaltfläche OK, um Ihre Einstellungen zu speichern.
Hinweis: Weitere Informationen zu Optionen in Windows-Druckertreibern erhalten Sie,
wenn Sie im jeweiligen Register des Druckertreibers auf die Schaltfläche Hilfe klicken.
Daraufhin wird die Online-Hilfe angezeigt.
Phaser® 8510/8560MFP
3-20
Page 59
Auswählen von Druckoptionen
Auswählen von Optionen für einen individuellen Auftrag
(Windows)
Wenn Sie spezielle Druckoptionen für einen bestimmten Druckauftrag verwenden möchten,
ändern Sie die Treibereinstellungen, bevor Sie den Auftrag an den Drucker senden. Soll
beispielsweise der Druckqualitätsmodus „Hohe Auflösung“ für eine Grafik verwendet werden,
wählen Sie diese Einstellung vor dem Drucken.
1. Öffnen Sie das Dokument oder die Grafik in Ihrer Anwendung und öffnen Sie dann das
Dialogfeld Drucken.
2. Wählen Sie Phaser 8510/8560MFP aus und klicken Sie auf die Schaltfläche
Eigenschaften, um den Druckertreiber zu öffnen.
3. Nehmen Sie auf den Registerkarten des Treibers die gewünschten Einstellungen vor.
Die verschiedenen Druckoptionen sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Hinweis: Unter Windows 2000, Windows XP und Windows Server 2003 können Sie die
aktuellen Druckoptionen unter einem eigenen Namen speichern, um sie für zukünftige
Druckaufträge zu verwenden. Wählen Sie entweder die Registerkarte Papier/Qualität, Ausgabeoptionen oder Tek Color und dann eine gespeicherte Einstellung aus. Klicken
Sie auf die Schaltfläche Hilfe, wenn Sie weitere Informationen erhalten möchten.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK, um die Einstellungen zu speichern.
5. Drucken Sie den Auftrag.
Phaser® 8510/8560MFP
3-21
Page 60
Auswählen von Druckoptionen
Die einzelnen Druckoptionen sind in der folgenden Tabelle aufgeführt:
Druckoptionen für Windows-Betriebssysteme
Registerkarte im
Betriebssystem
TreiberDruckoptionen
Windows 2000,
Layout
Windows XP
und Windows
Server 2003
Papier/Qualität
Ausgabeoptionen
TekColor
Windows 98 SE Setup
■ Ausrichtung
■ Automatischer Duplexdruck
■ Seiten pro Blatt
■ Dokumentformat, Papiersorte und Fachauswahl
■ Deckblätter
■ Druckqualität
■ Gespeicherte Einstellungen
■ Trennblätter
■ Geschützter Druck, persönlicher Druck,
persönliche gespeicherte Aufträge, Proof-Druck,
gespeicherter Druck, Drucken-mit-Funktion
und Faxaufträge
■ Auftragsende-Benachrichtigung
■ Gespeicherte Einstellungen
■ Farbkorrektur
■ Schwarzweiß-Konvertierung
■ Farbanpassung
■ Gespeicherte Einstellungen
■ Papiersorte, Dokumentformat und Fachauswahl
■ Ausrichtung
■ Automatischer Duplexdruck
■ Auftragsende-Benachrichtigung
■ Druckqualität
Ausgabeoptionen
TekColor
Phaser® 8510/8560MFP
■ Trennblätter
■ Deckblätter
■ Geschützter Druck, Proof-Druck und
gespeicherter Druck
■ Farbkorrektur
■ Schwarzweiß-Konvertierung
3-22
Page 61
Auswählen von Druckoptionen
Auswählen von Optionen für einen individuellen Auftrag
(Macintosh)
Wenn Sie spezielle Einstellungen für einen bestimmten Druckauftrag verwenden möchten,
ändern Sie die Treibereinstellungen, bevor Sie den Auftrag an den Drucker senden.
1. Öffnen Sie das Dokument in der Anwendung und klicken Sie auf Datei, Drucken.
2. Wählen Sie die gewünschten Druckoptionen aus den angezeigten Menüs und Dropdown-
Listen aus.
Hinweis: Klicken Sie unter Macintosh OS X im Menü Drucken auf
Voreinstellung speichern, um die aktuellen Druckereinstellungen zu speichern.
Sie können mehrere Voreinstellungen erstellen und jede mit einem eigenen Namen
und den entsprechenden Druckereinstellungen speichern. Klicken Sie zum Drucken
von Druckaufträgen mit speziellen Druckereinstellungen in der Liste Voreinstellungen
auf die gewünschte Voreinstellung.
3. Klicken Sie auf Drucken, um den Auftrag zu drucken.
Die einzelnen Druckoptionen sind in der folgenden Tabelle aufgeführt:
Macintosh PostScript-Treibereinstellungen
BetriebssystemTreiber-Dropdown-TitelDruckoptionen
Mac OS X
Version 10.4
Kopien und Seiten
Layout
Papierhandhabung
ColorSync
Deckblatt
Papierzuführung
Auftragsart
Bildqualität
■ Kopien
■ Seiten
■ Seiten pro Blatt
■ Layout-Ausrichtung
■ Rahmen
■ Duplexdruck
■ Umgekehrte Seitenfolge
■ Drucken (alles, gerade, ungerade)
■ Farbkonvertierung
■ Deckblätter
■ Papierzufuhr
■ Geschützter Druck, persönlicher Druck,
persönlicher gespeicherter Druck, ProofDruck, gespeicherter Druck, Drucken-mitFunktion und Faxaufträge
■ Druckqualität
■ Farbkorrektur oder Farbkonvertierung
■ Bildglättung
Druckerfunktionen
Phaser® 8510/8560MFP
■ Papiersorten
■ Trennblätter
3-23
Page 62
Macintosh PostScript-Treibereinstellungen (Fortsetzung)
BetriebssystemTreiber-Dropdown-TitelDruckoptionen
Auswählen von Druckoptionen
Mac OS X, Version
10.2 und 10.3
Kopien und Seiten■ Kopien
■ Seiten
Layout
Papierhandhabung
ColorSync
Deckblatt
Papierzuführung
Optionen zum Beenden
Druckauftragsarten
■ Seiten pro Blatt
■ Layout-Ausrichtung
■ Rahmen
■ Duplexdruck
■ Umgekehrte Seitenfolge
■ Drucken (alles, gerade, ungerade)
■ Farbkonvertierung
■ Deckblätter
■ Papierzufuhr
■ Heften
■ Lochen
■ Papierausgabeziel
■ Sortierte Sätze absetzen
■ Geschützter Druck, persönlicher Druck,
Proof-Druck und gespeicherter Druck
Bildqualität
■ Druckqualität
■ RGB-Farbkorrektur neutraler Grautöne
■ Bildglättung
Druckerfunktionen
Mac OS 9.xAllgemeines
Farbabstimmung
Deckblatt
Layout
Druckqualität
Auftragsart
Erweiterte Optionen
■ Papiersorten
■ Trennblätter
■ Kopien
■ Seiten
■ Papierzufuhr
■ Druckfarbe
■ Deckblätter
■ Seiten pro Blatt
■ Rahmen
■ Duplexdruck
■ Druckqualität
■ Bildglättung
■ Geschützter Druck, persönlicher Druck,
Proof-Druck und gespeicherter Druck
■ Papiersorten
■ Sortierte Sätze absetzen
■ Trennblätter
Phaser® 8510/8560MFP
3-24
Page 63
Duplexdruck
Duplexdruck
Dieser Abschnitt umfasst folgende Themen:
■Richtlinien für automatischen Duplexdruck auf Seite 3-25
■Manueller Duplexdruck auf Seite 3-27
Hinweis: Informationen zum manuellen Duplexdruck finden Sie in der Knowledge Base
unter www.xerox.com/office/8510_8560support
Richtlinien für automatischen Duplexdruck
Der automatische Duplexdruck ist von allen Fächern möglich. Prüfen Sie vor dem Drucken
eines beidseitigen Dokuments, ob die folgenden Voraussetzungen gegeben sind:
■Die zum beidseitigen Drucken benötigte automatische Duplex-Dokumentzuführung
ist installiert.
■Das Papiergewicht liegt im Gewichtsbereich 60–122 g/m
Die folgenden Papiersorten und Druckmedien sind für den Duplexdruck nicht geeignet:
.
2
(16–32 lb. Bondpapier).
■Transparentfolien
■Umschläge
■Aufkleber
Siehe auch:
Unterstützte Papier- und Mediensorten auf Seite 3-3
Gerätekonfigurationen auf Seite 1-5
Phaser® 8510/8560MFP
3-25
Page 64
Duplexdruck
Bindekantenoptionen
Wenn Sie im Druckertreiber die beidseitige Druckoption auswählen, wählen Sie auch die
Bindekante aus, durch die festgelegt wird, wie die Seiten gedreht werden. Die tatsächliche
Ausgabe hängt von der Ausrichtung (Hoch- oder Querformat) der Bilder auf der Seite ab
(siehe nachstehende Illustrationen).
HochformatQuerformat
An Seitenkante binden
Lange Seite
An Oberkante binden
Kurze Seite
An Seitenkante binden
Kurze Seite
An Oberkante binden
Lange Seite
Auswählen des Duplexdrucks
So wählen Sie den automatischen Duplexdruck aus:
1. Legen Sie Papier in das Fach ein.
■Fach 1: Legen Sie Seite 1 so ein, dass die zu bedruckende Seite oben (also zu sehen)
ist und die untere Kante der Seite zuerst in das Gerät eingezogen wird.
■Fach 2, 3 oder 4: Legen Sie Seite 1 so ein, dass die zu bedruckende Seite unten (also
nicht zu sehen) ist und die obere Kante der Seite zur Rückseite des Fachs zeigt.
2. Wählen Sie im Druckertreiber die Duplexdruckoption aus.
Phaser® 8510/8560MFP
3-26
Page 65
So wählen Sie den automatischen Duplexdruck aus:
BetriebssystemSchritte
Windows 98 SE1. Klicken Sie auf die Registerkarte Einrichtung.
2. Wählen Sie die Option Beidseitig bedrucken aus.
3. Aktivieren oder deaktivieren Sie die Option An Oberkante binden.
Duplexdruck
Windows 2000,
Windows XP und
Windows Server 2003
Mac OS 9.x1. Wählen Sie im Dialogfeld Drucken die Option Layout aus.
Mac OS X, Version
10.2 und höher
1. Wählen Sie die Registerkarte Layout aus.
2. Wählen Sie im Bereich Beidseitiger Druck (Duplex) entweder die
Option Lange Seite oder Kurze Seite aus.
2. Wählen Sie Beidseitig bedrucken aus.
3. Klicken Sie auf das Symbol für die gewünschte Bindung.
1. Wählen Sie im Dialogfeld Drucken die Option Duplex aus.
2. Wählen Sie Beidseitig bedrucken aus.
3. Klicken Sie auf das Symbol für die gewünschte Bindung.
Siehe auch:
Einlegen von Papier in Fach 1 auf Seite 3-9
Einlegen von Papier in Fach 2, 3 oder 4 auf Seite 3-14
Manueller Duplexdruck
Wenn Sie Papiersorten verwenden, die entweder zu klein oder zu schwer sind, um automatisch
beidseitig bedruckt zu werden, können Sie manuell auf beiden Seiten des Papiers drucken.
Außerdem können Sie die Rückseiten von Blättern bedrucken, die bereits mit diesem Gerät
oder einem anderen Drucker auf der Vorderseite bedruckt wurden.
Hinweis: Wählen Sie auf dem Bedienfeld und im Druckertreiber als Papiersorte immer die
Option
2. Seite aus, bevor Sie die Rückseite Ihres Papiers bedrucken. Wenn Sie 2. Seite
auswählen, kann beim manuellen Duplexdruck eine gute Druckqualität erzielt werden.
Siehe auch:
Unterstützte Papierformate und -gewichte auf Seite 3-6
Drucken von Seite 1
1. Legen Sie Papier in das Fach ein.
■Fach 1: Legen Sie Seite 1 so ein, dass die zu bedruckende Seite unten (also nicht zu
sehen) ist und die obere Kante der Seite zuerst in das Gerät eingezogen wird.
■Fach 2, 3 oder 4: Legen Sie Seite 1 so ein, dass die zu bedruckende Seite oben (also
zu sehen) ist und die obere Kante der Seite zur Vorderseite des Fachs zeigt.
2. Wählen Sie die entsprechenden Optionen für das Papierformat und die Papiersorte auf
dem Bedienfeld und im Druckertreiber aus und drucken Sie dann Seite 1.
Phaser® 8510/8560MFP
3-27
Page 66
Duplexdruck
Drucken von Seite 2
1. Nehmen Sie das Papier aus dem Ausgabefach heraus und legen Sie es erneut in das
Papierfach ein:
■Fach 1: Legen Sie Seite 2 so ein, dass die zu bedruckende Seite unten (also nicht zu
sehen) ist und die obere Kante der Seite zuerst in das Gerät eingezogen wird.
■Fach 2, 3 oder 4: Legen Sie Seite 2 so ein, dass die zu bedruckende Seite oben (also
zu sehen) ist und die obere Kante der Seite zur Vorderseite des Fachs zeigt.
2. Wählen Sie auf dem Bedienfeld
Fach 1Fach 2, 3 oder 4
2. Seite aus:
a. Wählen Sie
drücken Sie dann die Taste OK.
b. Wählen Sie das entsprechende
Papierformat aus und drücken Sie
dann die Taste OK.
c. Wählen Sie
Sie dann die Taste OK.
Setup ändern und
2. Seite aus und drücken
a. Drücken Sie die Taste System.
b. Wählen Sie
und drücken Sie dann die Taste OK.
c. Wählen Sie
Papier
drücken Sie dann die Taste OK.
d. Wählen Sie eine der folgenden
Optionen aus:
■ Wählen Sie Aktuelles Setup
verwenden
dann die Taste OK.
■ Wählen Sie Setup ändern und
drücken Sie dann die Taste OK.
Gehen Sie zu Schritt e.
e. Wählen Sie
Sie dann die Taste OK.
Papierfach-Setup aus
Fach 2 Papier, Fach 3
oder Fach 4 Papier aus und
aus und drücken Sie
2. Seite aus und drücken
3. Wählen Sie im Druckertreiber 2. Seite als Papiersorte oder das entsprechende Fach als
Papierzufuhr aus.
Phaser® 8510/8560MFP
3-28
Page 67
Drucken auf Spezialmedien
Drucken auf Spezialmedien
Dieser Abschnitt umfasst folgende Themen:
■Transparentfolien auf Seite 3-29
■Umschläge auf Seite 3-35
■Aufkleber auf Seite 3-41
■Hochglanzpapier auf Seite 3-47
■Benutzerdefinierte Papierformate auf Seite 3-52
Transparentfolien
Transparentfolien können von jedem Fach aus gedruckt werden. Sie sollten nur auf einer Seite
bedruckt werden. Beste Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie von Xerox empfohlene
Transparentfolien verwenden.
Siehe auch:
Recommended Media List (United States)
Recommended Media List (Europe) (Liste empfohlener Druckmedien (Europa))
(Liste empfohlener Druckmedien (USA))
Wenn Sie Papier, Transparentfolien oder andere Sondermedien bestellen möchten, wenden Sie
sich an Ihren Händler vor Ort oder besuchen Sie www.xerox.com/office/supplies
.
Vorsicht: Durch nicht unterstütztes Papier, nicht unterstützte Transparentfolien oder andere
Spezialmedien verursachte Schäden fallen nicht unter die Xerox Garantie, den Servicevertrag
oder die Total Satisfaction Guarantee (umfassende Garantie). Die Total Satisfaction Guarantee
(umfassende Garantie) wird in den USA und in Kanada angeboten. Für die übrigen Länder
kann ein anderer Gewährleistungsumfang gelten. Details erfahren Sie bei einer
Vertriebsniederlassung in Ihrer Nähe.
Phaser® 8510/8560MFP
3-29
Page 68
Drucken auf Spezialmedien
Richtlinien
■Nehmen Sie alle anderen Druckmedien aus dem Fach, bevor Sie die
Transparentfolien einlegen.
■Fassen Sie Transparentfolien mit beiden Händen und nur an den Rändern an.
Die Druckqualität kann durch Fingerabdrücke oder Knicke beeinträchtigt werden.
■Legen Sie nicht mehr als 50 Transparentfolien in Fach 1 ein. Legen Sie nicht mehr als
400 Transparentfolien in Fach 2 bis 4 ein. Wenn zu viele Transparentfolien eingelegt
werden, kann dadurch im Drucker ein Stau verursacht werden.
■Verwenden Sie keine Transparentfolien mit Streifen auf der Seite.
■Stellen Sie nach dem Einlegen der Folien die entsprechende Papiersorte am
Bedienfeld ein:
a. Drücken Sie die Taste System.
b. Wählen Sie
c. Wählen Sie das gewünschte Fach aus und drücken Sie dann die Taste OK.
d. Wählen Sie
e. Geben Sie das Format und die Sorte für Fach 1 bzw. für das Fach 2, 3 oder 4 ein.
f.Drücken Sie die Taste OK.
Papierfach-Setup aus und drücken Sie dann die Taste OK.
Setup ändern und drücken Sie dann die Taste OK.
Bedrucken von Transparentfolien aus Fach 1
So bedrucken Sie Transparentfolien:
1. Öffnen Sie Fach 1, indem Sie den Griff nach unten und das Fach
anschließend herausziehen.
8560-011
Phaser® 8510/8560MFP
3-30
Page 69
2. Ziehen Sie die Fachverlängerung heraus.
3. Legen Sie die Transparentfolien in das Fach ein.
Drucken auf Spezialmedien
8560-012
8560-028
Hinweis: Legen Sie Transparentfolien nur bis zur Füllhöhenmarkierung für
Transparentfolien in das Fach ein.
4. Drücken Sie die Taste OK auf dem Bedienfeld, wenn das momentan angezeigte
Papierformat richtig ist und als Option
Transparentfolie angezeigt wird, oder wählen Sie
die Option „Transparentfolie“ sowie das entsprechende Format aus:
a. Wählen Sie
Setup ändern und drücken Sie dann die Taste OK.
b. Wählen Sie das entsprechende Format der Transparentfolien aus und drücken Sie
dann die Taste OK.
c. Wählen Sie
Transparentfolie aus und drücken Sie dann die Taste OK.
5. Wählen Sie im Druckertreiber als Papiersorte Transparentfolie bzw. als Papierzufuhr
Fach 1 aus.
Phaser® 8510/8560MFP
3-31
Page 70
Bedrucken von Transparentfolien aus Fach 2, 3 oder 4
So bedrucken Sie Transparentfolien:
1. Ziehen Sie das Fach aus dem Gerät heraus.
Drucken auf Spezialmedien
8560-020
2. Legen Sie die Transparentfolien in das Fach ein.
8560-029
Hinweis: Legen Sie Transparentfolien nur bis zur Füllhöhenmarkierung für
Transparentfolien in das Fach ein.
Phaser® 8510/8560MFP
3-32
Page 71
Drucken auf Spezialmedien
3. Schieben Sie bei Bedarf die Papierführungen an die Transparentfolien heran.
■Längsführung: Drücken Sie die Führung zusammen und verschieben Sie sie, bis der
Pfeil auf der Führung auf das entsprechende Papierformat zeigt, das unten im Fach
aufgedruckt ist. Wenn die Führung richtig positioniert ist, rastet sie automatisch ein.
8560-030
■Breitenführungen: Verschieben Sie die Breitenführungen, bis die Pfeile auf den
Führungen auf das entsprechende Papierformat zeigen, das unten im Fach angegeben
ist. Wenn die Führungen richtig positioniert sind, rasten sie automatisch ein.
8560-031
Hinweis: Wenn die Papierführungen richtig eingestellt sind, besteht möglicherweise eine
kleine Lücke zwischen den Transparentfolien und den Führungen.
Phaser® 8510/8560MFP
3-33
Page 72
Drucken auf Spezialmedien
4. Setzen Sie das Fach in die Druckerfachöffnung ein und schieben Sie es vollständig in
das Gerät.
8560-032
5. Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste System.
a. Wählen Sie
b. Wählen Sie
Papierfach-Setup aus und drücken Sie dann die Taste OK.
Fach 2 Papier, Fach 3 Papier oder Fach 4 Papier aus und drücken Sie
dann die Taste OK.
c. Wählen Sie
Aktuelles Setup verwenden aus, wenn als Papiersorte Transparentfolie
angezeigt wird oder ändern Sie die Papiersorte:
■Wählen Sie Fach 2 Papier, Fach 3 Papier oder Fach 4 Papier aus und drücken
Sie dann die Taste OK.
■Wählen Sie Transparentfolie aus der angezeigten Liste aus und drücken Sie
anschließend die Taste OK.
6. Wählen Sie im Druckertreiber entweder Transparentfolie als Papiersorte oder das
entsprechende Fach als Papierzufuhr.
Phaser® 8510/8560MFP
3-34
Page 73
Drucken auf Spezialmedien
Umschläge
Umschläge können aus allen Fächern zugeführt werden, es gelten jedoch die für die einzelnen
Fächer vorgeschriebenen Richtlinien.
Siehe auch:
Papierformate und -gewichte für Fach 1 auf Seite 3-7
Papierformate und -gewichte für Fach 2, 3 und 4 auf Seite 3-8
Richtlinien
■Verwenden Sie nur Papierumschläge, die in der Tabelle “Unterstütztes Papier” aufgeführt
sind. Das erfolgreiche Bedrucken von Umschlägen hängt in hohem Maß von der Qualität
und Beschaffenheit der Umschläge ab.
■Lagern Sie Papier in einer Umgebung mit konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit.
■Bewahren Sie unbenutzte Umschläge in ihrer Verpackung auf, damit Feuchtigkeit oder
Trockenheit nicht die Druckqualität beeinträchtigen und zu Knitterfalten führen. Hohe
Luftfeuchtigkeit kann dazu führen, dass die Umschlagklappen vor oder während des
Druckens verkleben.
■Verwenden Sie keine gepolsterten Umschläge. Kaufen Sie nur Umschläge, die flach auf
einem ebenen Untergrund liegen.
■Entfernen Sie vor dem Einlegen der Umschläge in das Fach Luftblasen aus den
Umschlägen. Legen Sie dazu ein schweres Buch auf die Umschläge.
■Verwenden Sie Umschläge mit diagonalen Falzen (nicht mit seitlichen Falzen).
UnterstütztNicht unterstützt
Vorsicht: Verwenden Sie niemals Umschläge mit Fenstern oder Klammern, um den
Drucker nicht zu beschädigen. Schäden, die durch die Verwendung ungeeigneter Umschläge
entstehen, sind nicht durch die Xerox Garantie, den Wartungsvertrag oder die Total
Satisfaction Guarantee (Totale Zufriedenheitsgarantie) abgedeckt. Die Total Satisfaction
Guarantee (Totale Zufriedenheitsgarantie) wird in den USA und in Kanada angeboten.
Einzelheiten zur Garantieabdeckung in anderen Ländern erfahren Sie von Ihrem lokalen
Xerox Händler.
Phaser® 8510/8560MFP
3-35
Page 74
Drucken auf Spezialmedien
Bedrucken von Umschlägen aus Fach 1
So bedrucken Sie Umschläge:
1. Öffnen Sie Fach 1, indem Sie den Griff nach unten und das Fach
anschließend herausziehen.
2. Ziehen Sie die Fachverlängerung heraus.
8560-011
8560-012
Phaser® 8510/8560MFP
3-36
Page 75
Drucken auf Spezialmedien
3. Legen Sie die Umschläge mit der Klappe nach oben und der Klappenkante nach links in
das Fach ein. Schieben Sie die Papierführungen an die Umschläge heran.
8560-019
4. Drücken Sie die Taste OK auf dem Bedienfeld, wenn das momentan angezeigte
Umschlagformat und die Umschlagart richtig sind, oder wählen Sie Umschlagformat
und -art aus:
a. Wählen Sie
Setup ändern und drücken Sie dann die Taste OK.
b. Wählen Sie die entsprechende Umschlaggröße aus und drücken Sie dann die
Taste OK.
c. Wählen Sie
Umschlag aus und drücken Sie dann die Taste OK.
5. Wählen Sie im Druckertreiber entweder Umschlag als Papiersorte oder Fach 1 als
Papierzufuhr aus.
Phaser® 8510/8560MFP
3-37
Page 76
Bedrucken von Umschlägen aus Fach 2, 3 oder 4
So bedrucken Sie Umschläge:
1. Ziehen Sie das Fach aus dem Gerät heraus.
Drucken auf Spezialmedien
8560-020
2. Legen Sie maximal 400 Umschläge mit der Klappe nach unten in das Fach ein.
Die Klappe muss zur linken Seite des Fachs zeigen.
8560-026
Phaser® 8510/8560MFP
3-38
Page 77
Drucken auf Spezialmedien
3. Schieben Sie die Papierführungen an die Umschläge heran.
■Längsführung: Drücken Sie die Führung zusammen und verschieben Sie sie, bis der
Pfeil auf der Führung auf das entsprechende Papierformat zeigt, das unten im Fach
aufgedruckt ist. Wenn die Führung richtig positioniert ist, rastet sie automatisch ein.
8560-034
■Breitenführungen: Verschieben Sie die Breitenführungen, bis die Pfeile auf den
Führungen auf das entsprechende Papierformat zeigen, das unten im Fach angegeben
ist. Wenn die Führungen richtig positioniert sind, rasten sie automatisch ein.
8560-035
Hinweis: Wenn die Papierführungen richtig eingestellt sind, besteht möglicherweise eine
kleine Lücke zwischen den Umschlägen und den Führungen.
Phaser® 8510/8560MFP
3-39
Page 78
Drucken auf Spezialmedien
4. Setzen Sie das Fach in die Druckerfachöffnung ein und schieben Sie es vollständig in
das Gerät.
8560-119
5. Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste System.
a. Wählen Sie
b. Wählen Sie
Papierfach-Setup aus und drücken Sie dann die Taste OK.
Fach 2 Papier, Fach 3 Papier oder Fach 4 Papier aus und drücken Sie
dann die Taste OK.
c. Wählen Sie
Aktuelles Setup verwenden aus, wenn als Papiersorte Umschlag
angezeigt wird oder ändern Sie die Papiersorte:
■Wählen Sie Fach 2 Papier, Fach 3 Papier oder Fach 4 Papier aus und drücken
Sie dann die Taste OK.
■Wählen Sie Umschlag aus der angezeigten Liste aus und drücken Sie
anschließend die Taste OK.
6. Wählen Sie im Druckertreiber entweder Umschlag als Papiersorte oder das entsprechende
Fach als Papierzufuhr aus.
Phaser® 8510/8560MFP
3-40
Page 79
Drucken auf Spezialmedien
Aufkleber
Aufkleber können von jedem Fach aus gedruckt werden.
Wenn Sie Papier, Transparentfolien oder andere Sondermedien bestellen möchten, wenden Sie
sich an Ihren Händler vor Ort oder besuchen Sie www.xerox.com/office/supplies
Siehe auch:
Papierformate und -gewichte für Fach 1 auf Seite 3-7
Papierformate und -gewichte für Fach 2, 3 und 4 auf Seite 3-8
Richtlinien
■Verwenden Sie keine Aufkleber aus Vinyl.
■Bedrucken Sie nur eine Seite des Aufkleberbogens.
■Verwenden Sie keine Blätter, bei denen Aufkleber fehlen, da dies das Gerät
beschädigen kann.
■Bewahren Sie nicht benutzte Aufkleber liegend in der Originalverpackung auf.
Nehmen Sie die Aufkleber erst aus der Originalverpackung, wenn sie benötigt werden.
Legen Sie nicht verwendete Aufkleberbögen wieder in die Originalverpackung zurück
und verschließen Sie diese.
■Bewahren Sie Aufkleber nicht in sehr trockener oder sehr feuchter Umgebung und auch
nicht unter extremen Temperaturbedingungen auf. Andernfalls kann es zu Medienstaus
oder Problemen mit der Druckqualität kommen.
■Vorräte zügig aufbrauchen. Eine lange Lagerung unter extremen Bedingungen kann zu
Wellungen führen und einen Stau im Gerät verursachen.
.
Phaser® 8510/8560MFP
3-41
Page 80
Drucken auf Spezialmedien
Bedrucken von Aufklebern aus Fach 1
So bedrucken Sie Aufkleber:
1. Öffnen Sie Fach 1, indem Sie den Griff nach unten und das Fach
anschließend herausziehen.
2. Ziehen Sie die Fachverlängerung heraus.
8560-011
8560-012
Phaser® 8510/8560MFP
3-42
Page 81
Drucken auf Spezialmedien
3. Legen Sie die Aufkleberbogen so in das Fach ein, dass die zu bedruckende Seite unten
(also nicht zu sehen) ist und die obere Kante des Papiers zuerst in den Drucker
eingezogen wird.
8560-036
4. Schieben Sie die Papierführungen an die in das Fach eingelegten Aufkleber heran.
8560-037
5. Drücken Sie die Taste OK auf dem Bedienfeld, wenn das momentan angezeigte
Papierformat richtig ist und als Option
Aufkleber angezeigt wird, oder wählen Sie
Aufkleberformat und -sorte aus:
a. Wählen Sie
Setup ändern und drücken Sie die Taste OK.
b. Wählen Sie das entsprechende Papierformat aus und drücken Sie dann die Taste OK.
c. Wählen Sie
Aufkleber und drücken Sie dann die Taste OK.
6. Wählen Sie im Druckertreiber Aufkleber als Papiersorte oder Fach 1 als
Papierzufuhr aus.
Phaser® 8510/8560MFP
3-43
Page 82
Bedrucken von Aufklebern aus Fach 2, 3 oder 4
So bedrucken Sie Aufkleber:
1. Ziehen Sie das Fach aus dem Gerät heraus.
Drucken auf Spezialmedien
8560-020
2. Legen Sie maximal 400 Aufkleberbogen so in das Fach ein, dass die zu bedruckende Seite
oben (also zu sehen) ist und die obere Kante des Papiers zur Vorderseite des Fachs zeigt.
8560-038
Phaser® 8510/8560MFP
3-44
Page 83
Drucken auf Spezialmedien
3. Schieben Sie bei Bedarf die Papierführungen an die Aufkleber heran.
■Längsführung: Drücken Sie die Führung zusammen und verschieben Sie sie, bis der
Pfeil auf der Führung auf das entsprechende Papierformat zeigt, das unten im Fach
aufgedruckt ist. Wenn die Führung richtig positioniert ist, rastet sie automatisch ein.
8560-039
■Breitenführungen: Verschieben Sie die Breitenführungen, bis die Pfeile auf den
Führungen auf das entsprechende Papierformat zeigen, das unten im Fach angegeben
ist. Wenn die Führungen richtig positioniert sind, rasten sie automatisch ein.
8560-040
Hinweis: Wenn die Papierführungen richtig eingestellt sind, besteht möglicherweise eine
kleine Lücke zwischen den Aufklebern und den Führungen.
Phaser® 8510/8560MFP
3-45
Page 84
Drucken auf Spezialmedien
4. Setzen Sie das Fach in die Druckerfachöffnung ein und schieben Sie es vollständig in
das Gerät.
8560-041
5. Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste System.
a. Wählen Sie
b. Wählen Sie
Papierfach-Setup aus und drücken Sie dann die Taste OK.
Fach 2 Papier, Fach 3 Papier oder Fach 4 Papier aus und drücken Sie
dann die Taste OK.
c. Wählen Sie
Aktuelles Setup verwenden aus, wenn als Papiersorte Aufkleber
angezeigt wird oder ändern Sie die Papiersorte:
■Wählen Sie Fach 2 Papier, Fach 3 Papier oder Fach 4 Papier aus und drücken
Sie dann die Taste OK.
■Wählen Sie Aufkleber aus der angezeigten Liste aus und drücken Sie
anschließend die Taste OK.
6. Wählen Sie im Druckertreiber entweder Aufkleber als Papiersorte oder das entsprechende
Fach als Papierzufuhr.
Phaser® 8510/8560MFP
3-46
Page 85
Drucken auf Spezialmedien
Hochglanzpapier
Hochglanzpapier kann von jedem Fach aus ein- oder beidseitig bedruckt werden.
Wenn Sie Papier, Transparentfolien oder andere Sondermedien bestellen möchten, wenden Sie
sich an Ihren Händler vor Ort oder besuchen Sie www.xerox.com/office/supplies
Richtlinien
■Nehmen Sie das Hochglanzpapier erst aus der versiegelten Verpackung, wenn Sie es in das
Gerät einlegen wollen.
■Lassen Sie das Hochglanzpapier in der Originalverpackung und die Pakete im
Versandkarton, bis sie benötigt werden.
■Nehmen Sie alle anderen Druckmedien aus dem Fach, bevor Sie das
Hochglanzpapier einlegen.
■Legen Sie nur die benötigte Anzahl von Hochglanzseiten ein. Nach dem Ende des
Druckvorgangs sollte das restliche Hochglanzpapier nicht im Fach bleiben. Bewahren Sie
das nicht verwendete Hochglanzpapier in der geschlossenen Originalverpackung auf.
■Vorräte zügig aufbrauchen. Eine lange Lagerung unter extremen Bedingungen kann zu
Papierwellungen führen und einen Stau im Gerät verursachen.
.
Bedrucken von Hochglanzpapier aus Fach 1
So drucken Sie auf Hochglanzpapier:
1. Öffnen Sie Fach 1, indem Sie den Griff nach unten und das Fach
anschließend herausziehen.
8560-011
Phaser® 8510/8560MFP
3-47
Page 86
Drucken auf Spezialmedien
2. Ziehen Sie die Fachverlängerung heraus.
8560-012
3. Legen Sie das Hochglanzpapier in das Fach ein. Stellen Sie die Papierführungen auf
das Papierformat ein.
8560-009
4. Drücken Sie die Taste OK auf dem Bedienfeld, wenn das momentan angezeigte
Papierformat richtig ist und als Option
Spezial angezeigt wird, oder wählen Sie
Hochglanzpapierformat und -sorte aus:
a. Wählen Sie
Setup ändern und drücken Sie die Taste OK.
b. Wählen Sie das entsprechende Papierformat aus und drücken Sie dann die Taste OK.
c. Wählen Sie
Spezial aus und drücken Sie dann die Taste OK.
5. Wählen Sie im Druckertreiber Spezial als Papiersorte oder Fach 1 als Papierzufuhr aus.
Phaser® 8510/8560MFP
3-48
Page 87
Bedrucken von Hochglanzpapier aus Fach 2, 3 oder 4
So drucken Sie auf Hochglanzpapier:
1. Ziehen Sie das Fach aus dem Gerät heraus.
Drucken auf Spezialmedien
8560-020
2. Legen Sie das Hochglanzpapier in das Fach ein.
8560-042
Phaser® 8510/8560MFP
3-49
Page 88
Drucken auf Spezialmedien
3. Schieben Sie bei Bedarf die Papierführungen an das Hochglanzpapier heran.
■Längsführung: Drücken Sie die Führung zusammen und verschieben Sie sie, bis der
Pfeil auf der Führung auf das entsprechende Papierformat zeigt, das unten im Fach
aufgedruckt ist. Wenn die Führung richtig positioniert ist, rastet sie automatisch ein.
8560-121
■Breitenführungen: Verschieben Sie die Breitenführungen, bis die Pfeile auf den
Führungen auf das entsprechende Papierformat zeigen, das unten im Fach angegeben
ist. Wenn die Führungen richtig positioniert sind, rasten sie automatisch ein.
8560-122
Hinweis: Wenn die Papierführungen richtig eingestellt sind, ist möglicherweise eine
kleine Lücke zwischen dem Papier und den Führungen.
Phaser® 8510/8560MFP
3-50
Page 89
Drucken auf Spezialmedien
4. Setzen Sie das Fach in die Druckerfachöffnung ein und schieben Sie es vollständig in
das Gerät.
8560-098
Hinweis: Legen Sie Hochglanzpapier nur bis zur Füllhöhenmarkierung für
Transparentfolien in das Fach ein. Wenn die Füllhöhenmarkierung überschritten wird,
sind Staus die mögliche Folge.
5. Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste System.
a. Wählen Sie
b. Wählen Sie
Papierfach-Setup aus und drücken Sie dann die Taste OK.
Fach 2 Papier, Fach 3 Papier oder Fach 4 Papier aus und drücken Sie
dann die Taste OK.
c. Wählen Sie
Aktuelles Setup verwenden aus, wenn als Papiersorte Spezial angezeigt
wird oder ändern Sie die Papiersorte:
■Wählen Sie Fach 2 Papier, Fach 3 Papier oder Fach 4 Papier aus und drücken
Sie dann die Taste OK.
■Wählen Sie Spezial aus der angezeigten Liste aus und drücken Sie anschließend
die Taste OK.
6. Wählen Sie im Druckertreiber Spezial als Papiersorte oder das entsprechende Fach als
Papierzufuhr aus.
Phaser® 8510/8560MFP
3-51
Page 90
Drucken auf Spezialmedien
Benutzerdefinierte Papierformate
Neben der breiten Vielfalt an unterstützten Standardpapierformaten kann auch auf Papier mit
benutzerdefiniertem Format gedruckt werden, sofern es folgende Abmessungen hat.
Hinweis: Legen Sie benutzerdefinierte Papierformate nur in Fach 1 ein.
Einseitiger DruckDuplexdruck
Kurze Kante76–216 mm (3–8,5 Zoll)140–216 mm (5,5–8,5 Zoll)
Lange Kante127–356 mm (5–14 Zoll)210–356 mm (8,3–14 Zoll)
Gewicht
60–220 g/m
(16–40 lb. Bondpapier)
(22–80 lb. kartoniert)
2
60–120 g/m
(16–32 lb. Bondpapier)
(22–45 lb. kartoniert)
2
Siehe auch:
Papierformate und -gewichte für Fach 1 auf Seite 7
Bedrucken von Papier im benutzerdefinierten Format aus Fach 1
So bedrucken Sie ein benutzerdefiniertes Papierformat:
1. Öffnen Sie Fach 1, indem Sie den Griff nach unten und das Fach
anschließend herausziehen.
Phaser® 8510/8560MFP
3-52
8560-011
Page 91
Drucken auf Spezialmedien
2. Ziehen Sie die Fachverlängerung heraus.
8560-012
3. Legen Sie das benutzerdefinierte Papierformat in das Fach ein.
■Einseitiger Druck: Legen Sie das Blatt so ein, dass die zu bedruckende Seite unten
(also nicht zu sehen) ist und die obere Kante der Seite zuerst in das Gerät
eingezogen wird.
Phaser® 8510/8560MFP
3-53
8560-109
Page 92
■Duplexdruck: Legen Sie Seite 1 so ein, dass die zu bedruckende Seite oben (also zu
sehen) ist und die untere Kante der Seite zuerst in das Gerät eingezogen wird.
8560-110
4. Schieben Sie die Papierführungen an das in das Fach eingelegte Papier heran.
5. Passen Sie das Ausgabefach der Druckmedienlänge an.
8560-016
Klappen Sie bei kurzen Druckmedien (bis 190 mm) den
Papierstopper nach oben.
Phaser® 8510/8560MFP
3-54
8560-017
Ziehen Sie bei langen Druckmedien (über
297 mm) die Ausgabefachverlängerung
heraus.
Page 93
Drucken auf Spezialmedien
6. Drücken Sie die Taste OK auf dem Bedienfeld, wenn das momentan angezeigte
Papierformat und die Papiersorte richtig sind, oder wählen Sie Papierformat und sorte aus:
a. Wählen Sie
b. Wählen Sie
Setup ändern und drücken Sie die Taste OK.
Neues benutzerdefiniertes Format aus und drücken Sie dann die
Taste OK.
c. Geben Sie die kurze Kante mit einer der folgenden Methoden an:
■Wird der richtige Wert angezeigt, drücken Sie die Taste OK.
■Muss der angezeigte Wert geändert werden, wählen Sie Ändern, drücken Sie OK,
geben Sie die richtigen Wert über die Pfeiltasten an und drücken Sie dann
abschließend OK.
d. Geben Sie die lange Kante mit einer der folgenden Methoden an:
■Wird der richtige Wert angezeigt, drücken Sie die Taste OK.
■Muss der angezeigte Wert geändert werden, wählen Sie Ändern, drücken Sie OK,
geben Sie die richtigen Wert über die Pfeiltasten an und drücken Sie dann
abschließend OK.
7. Wählen Sie die entsprechende Papiersorte aus und drücken Sie dann die Taste OK.
8. Wählen Sie im Druckertreiber als Papierzufuhr Fach 1 aus.
Phaser® 8510/8560MFP
3-55
Page 94
Kopieren
Dieses Kapitel umfasst folgende Themen:
■Grundlagen auf Seite 4-2
■Einstellen der Kopieroptionen auf Seite 4-3
■Steuern des Kopierbetriebs auf Seite 4-20
Hinweis: Einige der in diesem Kapitel beschriebenen Funktionen sind auf Ihrem Gerät u. U.
nicht verfügbar.
Phaser® 8510/8560MFP
4-1
Page 95
Grundlagen
Grundlagen
Die Originale werden entweder über das Vorlagenglas oder über die Dokumentzuführung
kopiert. Im Folgenden wird erläutert, wie die Originale eingelegt werden. Wenn Sie die
Einstellung eines vorherigen Auftrags löschen möchten, drücken Sie einmal die Taste CA.
Hinweis: Weitere Erläuterungen zum Kopieren liefert die Kopieranleitung. Drucken Sie diese
Anleitung, indem Sie auf dem Bedienfeld die Taste Kopieren drücken,
wählen und dann die Taste OK drücken.
Kopieranleitung
8560-045
8560-044
Vorlagenglas
Heben Sie die Dokumentzuführung an und
legen Sie das Original mit der Vorderseite
nach unten so auf, dass es an der Ecke
rechts hinten ausgerichtet ist.
Dokumentzuführung
Legen Sie die Originale mit der Vorderseite
nach oben und der Kopfzeile zum Einzug
weisend ein. Schieben Sie die
Papierführungen an die Originale heran.
1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste Kopieren.
2. Geben Sie die gewünschte Auflage über den Ziffernblock auf dem Bedienfeld ein.
Der eingegebene Wert wird dann oben rechts auf dem Display angezeigt.
3. Wählen Sie
4. Wählen Sie
Sortieren aus und drücken Sie die Taste OK.
Ein, Aus oder Automatisch aus und drücken Sie die Taste OK.
5. Drücken Sie die Starttaste.
■Werden die Originale über die Dokumentzuführung zugeführt, werden diese nun ohne
Unterbrechung alle kopiert.
■Wurde das Original auf das Vorlagenglas gelegt, wird es kopiert und dann die Frage
Weitere Vorlage kopieren? angezeigt. Soll diese Meldung nicht jedes Mal angezeigt
werden, deaktivieren Sie die Sortierung vor Durchführung Ihres Auftrags.
Hinweis: Im Netzverbund – zumeist die häufigste Einsatzweise für
Phaser 8510/8560MFP – kommt es zwangsläufig vor, dass Kopier- oder Faxaufträge
ausgeführt werden müssen, während ein Druckvorgang läuft. Die Geräte können so
eingerichtet werden, dass Druckaufträge für die Verarbeitung von Kopier- oder
Faxaufträgen unterbrochen werden können. Weitere Hinweise zu dieser Funktion finden
Sie auf Seite 4-20.
Phaser® 8510/8560MFP
4-2
Page 96
Einstellen der Kopieroptionen
Einstellen der Kopieroptionen
Dieser Abschnitt umfasst folgende Themen:
■Grundeinstellungen auf Seite 4-3
■Bildeinstellung auf Seite 4-8
■Bildpositionierung auf Seite 4-13
■Ausgabe auf Seite 4-16
■Zusatzeinstellungen auf Seite 4-18
Grundeinstellungen
Zu den Grundeinstellungen gehört Folgendes:
■Wählen eines Papierfachs auf Seite 4-3
■Einrichten eines Standardpapierfachs auf Seite 4-4
■Erstellen von Farbkopien oder von Schwarzweißkopien auf Seite 4-4
■Festlegen von zweiseitigen Originalen oder Kopien auf Seite 4-5
■Einstellen der Kopierqualität auf Seite 4-6
■Angeben des Dokumenttyps auf Seite 4-7
Wählen eines Papierfachs
Sie können Kopien auf Spezialmedien, wie Briefkopfpapier, farbiges Papier oder
Klarsichtfolien, ausgeben lassen. Legen Sie dazu das Papier in ein Fach ein und wählen Sie
dieses Fach dann zum Kopieren aus.
Fach auswählen:
1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste Kopieren.
2. Wählen Sie
3. Wählen Sie ein Fach aus und drücken Sie die Taste OK.
■Fach 1
■Fach 2
■Fach 3 (falls vorhanden)
■Fach 4 (falls vorhanden)
Hinweis: Optimale Ergebnisse erzielen Sie, indem Sie das in Fach 1 eingelegte Papierformat
und die Papiersorte angeben. Bei Fach 2, 3 oder 4 ist die Angabe der Papiersorte erforderlich.
Papiervorrat aus und drücken Sie dann die Taste OK.
Phaser® 8510/8560MFP
4-3
Page 97
Einstellen der Kopieroptionen
Einrichten eines Standardpapierfachs
Standardpapiervorrat für Kopieraufträge einstellen:
1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste System.
2. Wählen Sie
3. Wählen Sie
4. Wählen Sie
Auftrags-Standardeinstellungen aus und drücken Sie dann die Taste OK.
Kopierstandardeinstellungen aus und drücken Sie dann die Taste OK.
Papiervorrat aus und drücken Sie dann die Taste OK.
5. Wählen Sie das gewünschte Fach aus und drücken Sie die Taste OK.
Erstellen von Farbkopien oder von Schwarzweißkopien
Farbvorlagen können farbig oder schwarzweiß kopiert werden. Drücken Sie
auf dem Bedienfeld die Taste Farbmodus, um „Farbe“, „Schwarzweiß“ oder
Automatisch auszuwählen.
Reduce
Lighten
2 Sided
Output
Document
Color
Mode
Type
Quality
Darken
Enlarge
8560-046
Wird zur Eingabe eines Passworts aufgefordert, geben Sie dieses über den Ziffernblock ein
und drücken Sie die Taste OK.
Hinweis: Der Zugriff auf die Farbkopierfunktion des Geräts kann vom Systemadministrator
mit einem Passwort belegt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Kontrollieren des
Farbkopierzugriffs auf Seite 4-21.
Phaser® 8510/8560MFP
4-4
Page 98
Einstellen der Kopieroptionen
Festlegen von zweiseitigen Originalen oder Kopien
Wenn Sie zum Kopieren von zweiseitigen Originalen die Dokumentzuführung verwenden,
können nur die Vorder- oder nur die Rückseiten oder beide Seiten kopiert werden. Die Kopien
können ebenfalls entweder nur auf der Vorderseite oder auf Vorder- und Rückseite
bedruckt werden.
Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste Duplex und wählen Sie eine der
folgenden Optionen:
■1 bis 1: erstellt 1-seitige Kopien von 1-seitigen Originalen.
■1 bis 2: erstellt 2-seitige Kopien von 1-seitigen Originalen.
■2 bis 2: erstellt 2-seitige Kopien von 2-seitigen Originalen.
■2 bis 1: erstellt 1-seitige Kopien von 2-seitigen Originalen.
Hinweis: Die Funktion ist werkseitig auf 1-seitige Originale und 1-seitige Kopien eingestellt
(1 bis 1).
Reduce
Lighten
2 Sided
Output
Document
Color
Mode
Type
Quality
Darken
Enlarge
8560-047
Der Kopiervorgang beginnt erst, wenn alle für die erste Seite benötigten Originale gescannt
wurden. Beim zweiseitigen Kopieren (1 bis 2 oder 2 bis 2) beginnt der Kopiervorgang erst,
wenn alle für Vorder- und Rückseite benötigten Originale gescannt wurden.
Hinweis: Duplexfunktionalität ist nur verfügbar, wenn das Gerät mit einer
Dokumentzuführung ausgestattet ist.
Phaser® 8510/8560MFP
4-5
Page 99
Einstellen der Kopieroptionen
Einstellen der Kopierqualität
Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste Ausgabequalität und wählen Sie eine der
folgenden Optionen:
Hinweis: Der Standardmodus sowie der hoch auflösende Fotomodus sind bei Geräten vom
Typ Phaser 8510MFP nicht verfügbar.
AusgabequalitätsmodusKopierauftragstyp
Hohe Auflösung/FotoModus für Kopien höchster Qualität. Dieser Modus bietet
die beste Detailauflösung und Glättung bei Bildern in
Fotoqualität. Erzeugt Kopien für höchste Ansprüche mit
der besten Textauflösung und klaren Bildern. Die Verarbeitung
und der Druck in diesem Modus dauern länger als in den
anderen Modi.
Verbessert
(Werkseinstellung)
Bester Modus für Geschäftspräsentationen. Ein Modus mit
sehr guter Textauflösung und Glättung bei Bildern. Die
Verarbeitung und der Druck in diesem Modus dauern länger als
im Standard- oder Schnellmodus.
StandardAllzweckmodus für Kopien. Erzeugt scharfe, leuchtende Kopien
mit hoher Geschwindigkeit. Empfohlen für kräftige Ausdrucke.
SchnellDer schnellste Modus, der für viele Bilder sowie zur
Druckvorschau eingesetzt werden kann. Hiermit können im
Handumdrehen Korrekturdokumente erstellt werden (geeignet
für Eilaufträge). Dieser Modus wird nicht für Dokumente mit
kleingedrucktem Text, für detaillierte Dokumente oder für
Dokumente mit großen Flächen von Volltonfarben empfohlen.
Reduce
Lighten
2 Sided
Output
Document
Color
Mode
Type
Quality
Darken
Enlarge
8560-048
Phaser® 8510/8560MFP
4-6
Page 100
Einstellen der Kopieroptionen
Angeben des Dokumenttyps
Beim Scannen wird das Erscheinungsbild der Kopien anhand der für die Originale
vorgegebenen Parameter abgestimmt.
Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste Dokumenttyp und wählen Sie eine der
folgenden Optionen:
■Foto: optimiert Fotodrucke
■Grafiken: optimiert Dauerfarbbereiche
■Gemischt: optimiert Text und Fotos (z. B. Zeitungen und Zeitschriften)
■Text: optimiert Schwarzweiß- oder Farbtext
Reduce
Lighten
2 Sided
Output
Document
Color
Mode
Type
Quality
Darken
Enlarge
8560-049
Phaser® 8510/8560MFP
4-7
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.