Der Urheberrechtsschutz umfasst alle Formen von urheberrechtlich schützbaren Materialien und Informationen, die derzeit
gesetzlich vorgesehen sind oder im Folgenden gewährt werden. Dazu gehören ohne Einschränkung die aus den
Softwareprogrammen generierten Materialien, die auf dem Bildschirm angezeigt werden, wie beispielsweise Formate, Vorlagen,
Symbole, Bildschirmanzeigen, ihre Optik usw.
XEROX
®
, CentreDirect®, CentreWare®, FinePoint™, Phaser®, PhaserSMART®, PrintingScout™, TekColor™ und Walk-Up
®
sind Marken der Xerox Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
Reader®, Adobe Type Manager®, ATM™, Flash®, Macromedia®, Photoshop® und PostScript® sind Marken von
Adobe
Adobe Systems Incorporated in den USA und/oder anderen Ländern.
®
, AppleTalk®, Bonjour®, ColorSync®, EtherTalk®, LaserWriter®, LocalTalk®, Macintosh®, Mac OS® und TrueType®
Apple
sind Marken von Apple Computer, Inc. in den USA und/oder anderen Ländern.
®
HP-GL
, HP-UX® und PCL® sind Marken der Hewlett-Packard Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
®
und AIX® sind Marken der International Business Machines Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
IBM
®
Microsoft
, Vista™, Windows® und Windows Server™ sind Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen
Ländern.
®
, NetWare®, NDPS®, NDS®, Novell Directory Services®, IPX™ und Novell Distributed Print Services™ sind Marken
Novell
von Novell, Incorporated in den USA und/oder anderen Ländern.
SM
Sun
, Sun Microsystems™ und Solaris™ sind Marken von Sun Microsystems, Incorporated in den USA und/oder anderen
Ländern.
®
ist eine Marke von SWOP, Inc.
SWOP
®
ist eine Marke in den USA und anderen Ländern, für die durch X/Open Company Limited Exklusivlizenzen erteilt
UNIX
werden.
Als E
NERGY STAR
Richtlinien zur Energieeinsparung eingestuft. Der Name und das Logo E
®
-Partner hat die Xerox Corporation die S-Konfiguration dieses Produkts als konform mit den ENERGY STAR-
NERGY STAR sind in den USA eingetragene Marken.
Die generierten PANTONE
®
-Farben entsprechen möglicherweise nicht den PANTONE-Standards. Informationen zu den genauen
■Maximale Druckgeschwindigkeit (Seiten pro Minute) für PostScript-Druckqualitätsmodi:
■Schnell: 30 Seiten pro Minute
■Standard: 24 Seiten pro Minute
■Verbessert: 16 Seiten pro Minute
■Hohe Auflösung/Foto: 10 Seiten pro Minute
■Maximale Druckgeschwindigkeit für PCL-Druckqualitätsmodi:
■300 x 600 dpi: 15 Seiten pro Minute
■600 x 600 dpi: 8 Seiten pro Minute
■Schriften: PostScript und PCL
■Fächer
■Fächer 1 und 2: alle Drucker vom Typ Phaser 8560
■Fach 3: Phaser 8560DT
■Fächer 3 und 4: Phaser 8560DX
■Anschluss: USB, Ethernet 10/100 Base-T
Farbdrucker Phaser® 8560
1-4
Druckerkonfigurationen
Verfügbare Konfigurationen
Druckerkonfigurationen
8560N8560DN8550DT8560DX
Speicher (MB)256256512512
FestplatteNein*Nein*Nein*Ja
Automatischer DuplexdruckNeinJaJaJa
525-Blatt-Zuführung (Fach 3)Nein*Nein*JaJa
525-Blatt-Zuführung (Fach 4)Nein*Nein*Nein*Ja
*Diese Option kann für diese Konfiguration separat erworben werden.
Optionen
Sie können zusätzliche Fächer, Speicher und ein internes Festplattenlaufwerk bestellen, wenn
diese Komponenten nicht zur Standardausstattung Ihres Druckers gehören. Drucken Sie die
Konfigurationsseite, um festzustellen, welche Optionen installiert sind. Hinweise zum
Drucken der Konfigurationsseite finden Sie unter Informationsseiten Seite 1-8.
Zusätzliche Fächer
■525-Blatt-Zuführung (Fach 3)
■525-Blatt-Zuführung (Fach 4)
Speicher
RAM-Speicherkarten: 128 MB, 256 MB oder 512 MB (bis insgesamt 1 GB)
Festplatte
Die Festplattenkapazität beträgt 40 GB oder mehr. Mit ihr stehen weitere Funktionen zur
Verfügung:
■Geschützte, persönliche, persönliche gespeicherte, Proof- und gespeicherte Druckaufträge
sowie "Drucken mit..."
■Schriftartenspeicher
Erweiterungen
Das Erweiterungs-Kit für die Phaser-Konfigurationen 8560DT bis 8560DX können Sie von
Ihrem Händler vor Ort oder über www.xerox.com/office/8560Psupplies
beziehen.
Farbdrucker Phaser® 8560
1-5
Bedienfeld
Bedienfeld
Die Themen in diesem Abschnitt:
■Bedienfeldfunktionen Seite 1-6
■Bedienfeldlayout Seite 1-7
■Menüübersicht Seite 1-7
■Informationsseiten Seite 1-8
■Beispielseiten Seite 1-8
Bedienfeldfunktionen
Das Bedienfeld:
■Anzeige des Druckerstatus (z. B. Druckt, Druckbereit) sowie von Druckerfehlern und -
warnungen.
■Aufforderungen zum Einlegen von Papier, Bestellen und Austauschen von
Verbrauchsmaterialien und Beseitigen von Staus.
■Zugriff auf Tools und Informationsseiten zur Behebung von Problemen.
■Ändern der Drucker- und Netzwerkeinstellungen.
Farbdrucker Phaser® 8560
1-6
Bedienfeldlayout
Bedienfeld
1
Phaser 8560
READY TO PRINT
Walk-Up Features
Information
Paper Tray Setup
Printer Setup
Troubleshooting
2
1. Status-LED-Anzeige:
Grün: Der Drucker ist bereit.
Gelb: Warnzustand, der Druckvorgang wird
fortgesetzt.
Rot: Startabfolge oder Fehler.
Blinken: Der Drucker ist belegt oder wird
aufgewärmt.
2. Grafikanzeige für Statusmeldungen und
Menüs.
3. Ta s te Abbrechen
Zum Abbrechen des aktuelles Druckauftrags.
5
3
6
4
4. Ta st e Zurück
Zur Aktivierung der vorherigen Menüoption.
5. Ta st e Pfeil nach oben
Zum Aufwärtsnavigieren in den Menüs.
6. Ta st e Pfeil nach unten
Zum Abwärtsnavigieren in den Menüs.
7. Ta st e OK
Zur Bestätigung der ausgewählten Einstellung.
8. Ta st e Hilfe (?)
Zur Anzeige von Hilfeinformationen über den
Drucker, z. B. Druckerstatus,
Fehlermeldungen, Wartungsinformationen.
8
7
8560p-048
Menüübersicht
Die Menüübersicht erleichtert die Navigation durch die Menüs auf dem Bedienfeld. So
drucken Sie die Menüübersicht:
1. Wählen Sie auf dem Bedienfeld
2. Wählen Sie
Menüübersicht aus und drücken Sie dann die Taste OK, um die Übersicht zu
drucken.
Hinweis: Drucken Sie die Menüübersicht, um zu sehen, welche anderen druckbaren
Informationsseiten zur Verfügung stehen.
Informationen aus und drücken Sie dann die Taste OK.
Farbdrucker Phaser® 8560
1-7
Bedienfeld
Informationsseiten
Zum Lieferumfang des Druckers gehören mehrere Informationsseiten, die Ihnen helfen, mit
Ihrem Drucker optimale Ergebnisse zu erzielen. Auf diese Seiten greifen Sie über das
Bedienfeld zu. Drucken Sie die Menüübersicht aus, um zu sehen, wo sich die
Informationsseiten in der Menüstruktur des Bedienfelds befinden.
Hinweis: Dieses Symbol wird vor den Titeln druckbarer Informationsseiten
angezeigt. Wenn die Informationsseite auf dem Bedienfeld markiert ist,
drücken Sie zum Drucken die Taste OK.
Wenn Sie zum Beispiel die Konfigurationsseite mit aktuellen Informationen zu Ihrem Drucker
ausdrucken möchten, gehen Sie wie folgt vor:
1. Wählen Sie auf dem Bedienfeld
2. Wählen Sie
3. Wählen Sie
drucken.
Hinweis: Informationsseiten können Sie auch über CentreWare Internet Services (IS) oder
den Druckertreiber drucken.
Informationsseiten und drücken Sie dann die Taste OK.
Konfigurationsseite aus und drücken Sie dann die Taste OK, um die Seite zu
Informationen aus und drücken Sie dann die Taste OK.
Beispielseiten
Ihr Drucker verfügt über eine Reihe von Beispielseiten, auf denen die verschiedenen
Druckerfunktionen demonstriert werden.
So drucken Sie die Beispielseiten:
1. Wählen Sie auf dem Bedienfeld
2. Wählen Sie
3. Wählen Sie die gewünschte Beispielseite und drücken Sie dann die Taste OK, um die
Seite zu drucken.
Beispielseiten aus und drücken Sie dann die Taste OK.
Informationen aus und drücken Sie dann die Taste OK.
Farbdrucker Phaser® 8560
1-8
Bedienfeld
Farbtabellenseiten
Die Farbtabellenseiten helfen Ihnen bei der Farbauswahl für Ihre Druckaufträge. Auf jeder
Farbtabellenseite werden entweder die Prozentwerte der verwendeten Farben Cyan, Magenta,
Gelb und Schwarz oder die für Rot, Grün und Blau verwendeten Werte (von 0 bis 255)
angezeigt.
Hinweis: Geben Sie vor Ausgabe der Farbtabellenseiten im Menü "Druckereinrichtung" des
Bedienfelds den gewünschten Standarddruckqualitätsmodus sowie die Farbkorrektur an.
So drucken Sie die Farbtabellenseiten:
1. Wählen Sie auf dem Bedienfeld
2. Wählen Sie
3. Wählen Sie entweder
Beispielseiten aus und drücken Sie dann die Taste OK.
CMYK-Farbtabellenseiten oder RGB-Farbtabellenseiten aus und
Informationen aus und drücken Sie dann die Taste OK.
drücken Sie dann die Taste OK, um die Seiten zu drucken.
Siehe auch:
Handbuch zu erweiterten Funktionen unter www.xerox.com/office/8560Psupport
Farbdrucker Phaser® 8560
1-9
Weitere Informationen
Weitere Informationen
Die Themen in diesem Abschnitt:
■Informationsquellen Seite 1-10
■Xerox Support-Zentrum Seite 1-11
Informationen zu Ihrem Drucker und seinen Funktionen stehen über die folgenden
Informationsquellen zur Verfügung.
Informationen zur Menüauswahl oder zu
Fehlermeldungen am Bedienfeld
InformationsseitenBedienfeldmenü
* Auch auf der Support-Website verfügbar.
Im Lieferumfang des Druckers
Im Lieferumfang des Druckers
www.xerox.com/office/8560Psupport
Recommended Media List (United States) (Liste
empfohlener Druckmedien (Vereinigte Staaten))
Recommended Media List (Europe) (Liste
empfohlener Druckmedien (Europa))
Ta st e Hilfe (?) auf dem Bedienfeld
Farbdrucker Phaser® 8560
1-10
Weitere Informationen
Xerox Support-Zentrum
Das Xerox Support-Zentrum ist ein Dienstprogramm, das mit dem Druckertreiber installiert
wird. Es steht für Drucker, die an einen Rechner mit Windows 2000 und höher oder mit
Mac OS X, Version 10.2, und höher angeschlossen sind, zur Verfügung.
Das Symbol für das Xerox Support-Zentrum erscheint unter Windows auf dem Desktop und
unter Mac OS X im Dock. Es dient als zentrale Stelle für den Zugriff auf die folgenden
Informationen:
■Benutzerhandbücher und Videolehrgänge
■Lösungen zur Behebung von Problemen
■Drucker- und Verbrauchsmaterialstatus
■Bestellung und Recycling von Verbrauchsmaterial
■Antworten auf häufig gestellte Fragen
■Standardeinstellungen für den Druckertreiber (nur Windows)
So starten Sie das Dienstprogramm Xerox Support-Zentrum:
1. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
■Windows: Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf das
Symbol Xerox Support-Zentrum.
■Macintosh: Klicken Sie im Dock auf das Symbol Xerox
Support-Zentrum.
2. Wählen Sie Ihren Drucker aus der Dropdown-Liste für die
Druckerauswahl aus.
Siehe auch:
Videolehrgang Nutzung des Xerox Support-Zentrums unter www.xerox.com/office/
8560Psupport
Hinweis: Wenn das Gerät über einen USB-Anschluss angeschlossen ist, werden einige
Statusangaben nicht angezeigt. Zur Anzeige von Handbüchern und Videos auf der Website ist
ein Internetanschluss erforderlich.
Farbdrucker Phaser® 8560
1-11
Netzwerk
Die Themen in diesem Kapitel:
■Übersicht über das Einrichten und Konfigurieren des Netzwerks auf Seite 2-2
■Verbindungsmethode auswählen auf Seite 2-3
■Netzwerkadresse konfigurieren auf Seite 2-5
■Druckertreiber installieren auf Seite 2-10
Dieses Kapitel enthält grundlegende Informationen zur Einrichtung und zum Anschluss Ihres
Druckers.
Siehe auch:
Handbuch zu erweiterten Funktionen unter www.xerox.com/office/8560Psupport
Farbdrucker Phaser® 8560
2-1
Übersicht über das Einrichten und Konfigurieren des Netzwerks
Übersicht über das Einrichten und Konfigurieren
des Netzwerks
So wird das Netzwerk eingerichtet und konfiguriert:
1. Schließen Sie den Drucker mithilfe der empfohlenen Hardware und Kabel an das
Netzwerk an.
2. Schalten Sie den Drucker und den Computer ein.
3. Drucken Sie die Konfigurationsseite mit den Netzwerkeinstellungen, die Sie später
benötigen werden, aus.
4. Konfigurieren Sie die TCP/IP-Adresse des Druckers, anhand derer der Drucker im
Netzwerk identifiziert wird.
■Windows: Starten Sie das Installationsprogramm auf der Software and Documentation
CD-ROM (CD-ROM mit Software und Dokumentation), um die IP-Adresse des
Druckers automatisch festzulegen, wenn der Drucker an ein vorhandenes TCP/
IP-Netzwerk angeschlossen wird. Sie können die IP-Adresse des Druckers auch
manuell auf dem Bedienfeld zuweisen.
■Macintosh: Weisen Sie die TCP/IP-Adresse manuell auf dem Bedienfeld zu.
5. Installieren Sie die Treibersoftware von der Software and Documentation CD-ROM
(CD-ROM mit Software und Dokumentation) auf dem Computer. Informationen zur
Treiberinstallation finden Sie in diesem Kapitel im Abschnitt für das jeweilige
Betriebssystem.
Hinweis: Falls die Software and Documentation CD-ROM (CD-ROM mit Software und
Dokumentation) nicht verfügbar ist, können Sie den neuesten Treiber auch unter
www.xerox.com/drivers
Siehe auch:
Handbuch zu erweiterten Funktionen unter www.xerox.com/office/8560Psupport
herunterladen.
Farbdrucker Phaser® 8560
2-2
Verbindungsmethode auswählen
Verbindungsmethode auswählen
Verbinden Sie den Drucker über Ethernet oder USB. Eine USB-Verbindung ist eine direkte
Verbindung zwischen Drucker und Computer. Über die USB-Schnittstelle können Sie Ihren
Drucker nicht in ein Netzwerk einbinden. Wenn Sie den Drucker in ein Netzwerk einbinden
möchten, müssen Sie die Ethernet-Schnittstelle verwenden. Die Hardware- und
Kabelanforderungen variieren je nach Verbindungsmethode. Kabel und
Hardwarekomponenten gehören im Allgemeinen nicht zum Lieferumfang des Druckers und
müssen separat gekauft werden.
Die Themen in diesem Abschnitt:
■Ethernet-Anschluss (empfohlen) auf Seite 2-3
■USB-Anschluss auf Seite 2-4
Ethernet-Anschluss (empfohlen)
Ethernet kann für einen oder mehrere Computer verwendet werden. Hiermit werden viele
Drucker und Systeme in einem Ethernet-Netzwerk unterstützt. Ein Ethernet-Anschluss wird
empfohlen, da er einem USB-Anschluss hinsichtlich der Geschwindigkeit überlegen ist. Er
ermöglicht außerdem einen direkten Zugriff auf CentreWare Internet Services (IS).
CentreWare IS ist die Webschnittstelle, über die Sie Drucker im Netzwerk vom Desktop aus
verwalten, konfigurieren und überwachen können.
Netzwerkanschluss
Je nach Installation benötigen Sie folgende Hardware und Kabel für eine
Ethernet-Verbindung:
■Für den Anschluss an einen Computer benötigen Sie ein Ethernet-RJ-45-Crossover-Kabel.
■Für die Verbindung zu einem oder mehreren Computern über einen Ethernet-Hub,
Kabel- oder DSL-Router benötigen Sie zwei oder (je nach Anzahl der Computer) mehr
Twisted-Pair-Kabel (Kategorie 5/RJ-45). (Ein Kabel pro Gerät.)
■Wenn Sie über einen Hub eine Verbindung mit einem oder mehreren Computern
herstellen, verwenden Sie ein Kabel für die Verbindung zwischen Computer und Hub und
das zweite Kabel für die Verbindung zwischen Drucker und Hub. Abgesehen vom
Uplink-Anschluss können Sie jeden Anschluss am Hub verwenden.
Siehe auch:
Netzwerkadresse konfigurieren auf Seite 2-5
Druckertreiber installieren auf Seite 2-10
Farbdrucker Phaser® 8560
2-3
Verbindungsmethode auswählen
USB-Anschluss
Soll lediglich eine Verbindung zu einem einzelnen Computer hergestellt werden, bietet ein
USB-Anschluss hohe Übertragungsraten. Allerdings ist eine USB-Verbindung nicht so schnell
wie eine Ethernet-Verbindung. Der Anschluss über USB ist nur unter Microsoft Windows
2000, Windows XP, Windows Server 2003 und neueren Betriebssystemen möglich. Für
Macintosh ist mindestens Mac OS 9.x erforderlich.
USB-Verbindung
Für eine USB-Verbindung benötigen Sie ein normales A/B-USB-Kabel. Dieses Kabel gehört
nicht zum Lieferumfang des Druckers und muss separat gekauft werden. Achten Sie darauf,
das richtige USB-Kabel (1.x oder 2.0) für die Verbindung zu verwenden.
1. Schließen Sie das USB-Kabel an den Drucker an und schalten Sie den Drucker ein.
2. Verbinden Sie das andere Ende des USB-Kabels mit dem Computer.
Siehe auch:
Druckertreiber installieren auf Seite 2-10
Farbdrucker Phaser® 8560
2-4
Netzwerkadresse konfigurieren
Netzwerkadresse konfigurieren
Die Themen in diesem Abschnitt:
■TCP/IP- und IP-Adressen auf Seite 2-5
■IP-Adresse des Druckers automatisch festlegen auf Seite 2-6
■IP-Adresse des Druckers dynamisch festlegen auf Seite 2-6
■IP-Adresse des Druckers manuell festlegen auf Seite 2-8
TCP/IP- und IP-Adressen
Wenn Ihr Computer Teil eines größeren Netzwerks ist, wenden Sie sich an Ihren
Netzwerkadministrator, um die gültigen TCP/IP-Adressen und weitere
Konfigurationsinformationen zu erhalten.
Wenn Sie ein eigenes kleines LAN (Local Area Network) einrichten oder den Drucker direkt
über Ethernet an Ihren Computer anschließen, folgen Sie den unten stehenden Anweisungen,
um die IP-Adresse (Internet Protocol) des Druckers automatisch festzulegen.
Die Kommunikation zwischen Computern und Druckern in Ethernet-Netzwerken erfolgt
vorwiegend über TCP/IP-Protokolle. Um TCP/IP-Protokolle verwenden zu können, benötigt
jeder Drucker und Computer eine eindeutige IP-Adresse. Es ist wichtig, dass die Adressen
ähnlich, jedoch nicht identisch sind. Es genügt, wenn lediglich die letzte Ziffer anders ist. Der
Drucker kann beispielsweise die Adresse 192.168.1.2 und der Computer die Adresse
192.168.1.3 haben. Einem anderen Gerät kann dann die Adresse 192.168.1.4 zugewiesen
werden.
Macintosh-Computer verwenden im Allgemeinen entweder TCP/IP oder das
EtherTalk-Protokoll für die Kommunikation mit einem Netzwerkdrucker. Für
Mac OS X-Systeme ist TCP/IP vorzuziehen. Anders als bei TCP/IP benötigen Drucker und
Computer jedoch keine IP-Adresse, um EtherTalk verwenden zu können.
Viele Netzwerke besitzen einen DHCP-Server (Dynamic Host Configuration Protocol). Ein
DHCP-Server programmiert automatisch eine IP-Adresse in jeden Computer und Drucker im
Netzwerk, der für die Verwendung von DHCP konfiguriert ist. Ein DHCP-Server ist in die
meisten Kabel- und DSL-Router integriert. Wenn Sie einen Kabel- oder DSL-Router
verwenden, finden Sie weitere Informationen zur IP-Adressierung in der
Router-Dokumentation.
Siehe auch:
Online-Support-Assistent unter www.xerox.com/office/8560Psupport
Farbdrucker Phaser® 8560
2-5
Netzwerkadresse konfigurieren
IP-Adresse des Druckers automatisch festlegen
Wenn der Drucker an ein kleines vorhandenes TCP/IP-Netzwerk ohne DHCP-Server
angeschlossen wird, verwenden Sie das Installationsprogramm auf der Software and Documentation CD-ROM (CD-ROM mit Software und Dokumentation), um eine IP-Adresse
zu ermitteln oder zuzuweisen. Um weitere Anweisungen zu erhalten, legen Sie die Software and Documentation CD-ROM (CD-ROM mit Software und Dokumentation) in das
CD-ROM-Laufwerk des Computers ein. Folgen Sie nach dem Start des
Installationsprogramms den Anweisungen.
Hinweis: Damit das automatische Installationsprogramm ausgeführt werden kann, muss der
Drucker an ein TCP/IP-Netzwerk angeschlossen sein.
IP-Adresse des Druckers dynamisch festlegen
Es gibt zwei Protokolle für die dynamische Festlegung der Drucker-IP-Adresse:
■DHCP (standardmäßig auf allen Druckern aktiviert)
■AutoIP
Beide Protokolle können am Bedienfeld aktiviert oder deaktiviert werden. DHCP kann
außerdem über CentreWare IS aktiviert oder deaktiviert werden.
Hinweis: Die IP-Adresse des Druckers kann jederzeit angezeigt werden. Wählen Sie auf dem
Bedienfeld
Drucker-Identifizierung und bestätigen Sie mit OK.
Informationen aus und drücken Sie dann die Taste OK. Wählen Sie anschließend
Bedienfeld verwenden
So aktivieren oder deaktivieren Sie das DHCP- bzw. das AutoIP-Protokoll:
1. Wählen Sie auf dem Bedienfeld
Tast e OK.
2. Wählen Sie
3. Wählen Sie
4. Wählen Sie
5. Wählen Sie
6. Wählen Sie mit OK
Anschlusskonfiguration aus und drücken Sie dann die Taste OK.
Netzwerkeinrichtung aus und drücken Sie dann die Taste OK.
TCP/IP-Einrichtung aus und drücken Sie dann die Taste OK.
DHCP/BOOTP oder AutoIP aus.
Ein bzw. Aus.
Druckereinrichtung aus und drücken Sie dann die
Farbdrucker Phaser® 8560
2-6
Netzwerkadresse konfigurieren
CentreWare IS verwenden
So aktivieren oder deaktivieren Sie das DHCP-Protokoll:
1. Starten Sie Ihren Webbrowser.
2. Geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Feld Adresse des Browsers ein (http://
xxx.xxx.xxx.xxx).
3. Wählen Sie Eigenschaften aus.
4. Wählen Sie im linken Fensterbereich den Ordner Protokolle (Datenübertragung) aus.
5. Wählen Sie TCP/IP.
6. Setzen Sie im Abschnitt "BOOTP/DHCP-Einstellungen" die Option BOOTP/DHCP auf
Ein bzw. Aus.
7. Klicken Sie am unteren Seitenrand auf die Schaltfläche Änderungen speichern.
Farbdrucker Phaser® 8560
2-7
Netzwerkadresse konfigurieren
IP-Adresse des Druckers manuell festlegen
Hinweis: Überprüfen Sie, ob Ihrem Computer eine gültige IP-Adresse für das Netzwerk
zugewiesen ist. Wenden Sie sich gegebenenfalls an den Netzwerkadministrator.
Wenn Sie ein Netzwerk ohne DNS-Server verwenden oder in einer Umgebung arbeiten, in der
die Drucker-IP-Adressen vom Netzwerkadministrator zugewiesen werden, können Sie die
IP-Adresse auf diese Weise manuell festlegen. Die manuelle Zuweisung der IP-Adresse setzt
DHCP und AutoIP außer Kraft. Wenn Sie in einem kleinen Büro mit nur einem PC arbeiten
und eine DFÜ-Verbindung verwenden, können Sie die IP-Adresse manuell zuweisen.
Für die manuelle Zuweisung der IP-Adresse erforderliche Informationen
InformationenBemerkungen
IP-Adresse (Internet Protocol) des DruckersDas Format ist xxx.xxx.xxx.xxx, wobei xxx für
eine Dezimalzahl zwischen 0 und 255 steht.
NetzwerkmaskeLassen Sie dieses Feld im Zweifelsfall leer. Der
Drucker wählt dann automatisch eine geeignete
Maske.
Standard-Router-/Gateway-AdresseDie Router-Adresse wird benötigt, damit von
außerhalb des lokalen Netzwerksegments mit
dem Hostgerät kommuniziert werden kann.
Bedienfeld verwenden
So legen Sie die IP-Adresse manuell fest:
1. Wählen Sie auf dem Bedienfeld
Tast e OK.
2. Wählen Sie
3. Wählen Sie
4. Wählen Sie
5. Wählen Sie
Aus zu wählen.
6. Wählen Sie
Anschlusskonfiguration aus und drücken Sie dann die Taste OK.
Netzwerkeinrichtung aus und drücken Sie dann die Taste OK.
TCP/IP-Einrichtung aus und drücken Sie dann die Taste OK.
DHCP/BOOTP aus und drücken Sie dann die Taste OK, um die Einstellung
TCP/IP-Adresse aus und drücken Sie dann die Taste OK.
7. Geben Sie die IP-Adresse des Druckers ein und drücken Sie dann die Taste OK.
Druckereinrichtung aus und drücken Sie dann die
Farbdrucker Phaser® 8560
2-8
Netzwerkadresse konfigurieren
CentreWare IS verwenden
CentreWare IS stellt eine übersichtliche Benutzeroberfläche zur Verfügung, über die Sie
Netzwerkdrucker mithilfe eines integrierten Webservers von Ihrem Desktop aus verwalten,
konfigurieren und überwachen können. Ausführliche Informationen zu CentreWare IS
erhalten Sie, wenn Sie in CentreWare IS auf die Schaltfläche Hilfe klicken. Dadurch wird die
Online-Hilfe von CentreWare IS aufgerufen.
Nachdem Sie dem Drucker eine IP-Adresse zugewiesen haben, können Sie die TCP/IPEinstellungen in CentreWare IS ändern.
1. Starten Sie Ihren Webbrowser.
2. Geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Feld Adresse des Browsers ein (http://
xxx.xxx.xxx.xxx).
3. Klicken Sie auf Eigenschaften.
4. Wählen Sie im linken Fensterbereich den Ordner Protokolle (Datenübertragung).
5. Wählen Sie TCP/IP.
6. Geben Sie die Einstellungen ein oder ändern Sie sie und klicken Sie anschließend am
unteren Seitenrand auf Änderungen speichern.
Siehe auch:
Handbuch zu erweiterten Funktionen unter www.xerox.com/office/8560Psupport
System Administrator Guide (Systemhandbuch) unter www.xerox.com/office/
8560Psupport
Farbdrucker Phaser® 8560
2-9
Druckertreiber installieren
Druckertreiber installieren
Die Themen in diesem Abschnitt:
■Verfügbare Treiber auf Seite 2-10
■Windows 2000 oder höher auf Seite 2-11
■Macintosh OS X, Version 10.2 und höher auf Seite 2-12
Verfügbare Treiber
Sonderdruckoptionen stehen über den Xerox-Druckertreiber zur Verfügung.
Xerox stellt Treiber für verschiedene Seitenbeschreibungssprachen und Betriebssysteme
bereit. Folgende Druckertreiber sind verfügbar:
Xerox Walk-Up-Druckertreiber
(Windows und Macintosh)
Mac OS X-Treiber (Version 10.2
und höher)
UNIX-TreiberNur WebDieser Treiber ermöglicht das Drucken unter
Nur WebMit diesem Treiber können Druckaufträge von
CD-ROM und
Web
* Aktuelle Druckertreiber finden Sie im Internet unter www.xerox.com/drivers
Der PostScript-Treiber wird empfohlen, weil
Sie damit den vollen Funktionsumfang Ihres
Systems und von Adobe® PostScript® nutzen
können. (Standarddruckertreiber)
Language) kann für Anwendungen verwendet
werden, die mit PCL arbeiten.
Hinweis: Nur für Windows 2000/XP.
einem PC aus an jeden postscriptfähigen
Xerox-Drucker gesendet werden. Dies ist
besonders für Personen hilfreich, die viel
unterwegs sind und an mehreren Orten
verschiedene Drucker benutzen müssen.
Dieser Treiber ermöglicht das Drucken unter
Mac OS X (Version 10.2 und höher).
UNIX.
.
Farbdrucker Phaser® 8560
2-10
Druckertreiber installieren
Windows 2000 oder höher
So installieren Sie den Druckertreiber von der Software and Documentation CD-ROM
(CD-ROM mit Software und Dokumentation):
1. Legen Sie die CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk des Computers ein. Gehen Sie
folgendermaßen vor, falls das Installationsprogramm nicht automatisch gestartet wird:
a. Klicken Sie auf Start und dann auf Ausführen.
b. Geben Sie im Fenster Ausführen Folgendes ein: <CD-Laufwerk>:\INSTALL.EXE.
2. Wählen Sie in der Liste die gewünschte Sprache aus.
3. Wählen Sie Druckertreiber installieren aus.
4. Wählen Sie die gewünschte Installationsart und befolgen Sie dann die Anweisungen auf
dem Bildschirm.
Siehe auch:
Handbuch zu erweiterten Funktionen unter www.xerox.com/office/8560Psupport
Online-Support-Assistent unter www.xerox.com/office/8560Psupport
Farbdrucker Phaser® 8560
2-11
Druckertreiber installieren
Macintosh OS X, Version 10.2 und höher
Richten Sie Ihren Drucker über Bonjour (Rendezvous) ein, erstellen Sie eine USB-Verbindung
auf dem Schreibtisch oder verwenden Sie eine LPD/LPR-Verbindung für Mac OS X ab
Ver sio n 1 0.2 .
Macintosh OS X, Version 10.2 und 10.3
In den folgenden Abschnitten wird die Einrichtung des Druckers unter Macintosh OS X,
Version 10.2 und 10.3 beschrieben.
Verbindung über Bonjour (Rendezvous)
So installieren Sie den Druckertreiber von der Software and Documentation CD-ROM
(CD-ROM mit Software und Dokumentation):
1. Legen Sie die CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk ein und wählen Sie das
VISE-Installationsprogramm aus, um die Druckersoftware zu installieren.
2. Wählen Sie nach Abschluss der Installation eine der folgenden Optionen:
■Öffnen Sie das Dienstprogramm Print Center für Mac OS X, Version 10.2.x.
■Öffnen Sie das Drucker-Dienstprogramm für Mac OS X, Version 10.3.x.
Hinweis: Um das gewünschte Dienstprogramm zu starten, öffnen Sie auf der
Macintosh-Festplatte den Ordner Programme und dann das Unterverzeichnis
Dienstprogramme.
3. Stellen Sie sicher, dass das erste Dropdown-Menü auf Bonjour (Rendezvous) gesetzt ist.
4. Wählen Sie den Drucker im Fenster aus.
5. Wählen Sie aus der Herstellerliste im unteren Dropdown-Menü Xerox aus.
6. Wählen Sie das gewünschte Druckermodell aus der Liste der verfügbaren Geräte aus.
7. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen.
Siehe auch:
Handbuch zu erweiterten Funktionen unter www.xerox.com/office/8560Psupport
Online-Support-Assistent unter www.xerox.com/office/8560Psupport
Farbdrucker Phaser® 8560
2-12
Druckertreiber installieren
USB-Anschluss
So installieren Sie den Druckertreiber von der Software and Documentation CD-ROM
(CD-ROM mit Software und Dokumentation):
1. Legen Sie die CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk ein.
■Öffnen Sie das Dienstprogramm Print Center für Mac OS X, Version 10.2.x.
■Öffnen Sie das Drucker-Dienstprogramm für Mac OS X, Version 10.3.x.
Hinweis: Um das gewünschte Dienstprogramm zu starten, öffnen Sie auf der
Macintosh-Festplatte den Ordner Programme und dann das Unterverzeichnis
Dienstprogramme.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen.
3. Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü USB aus.
4. Wählen Sie den Drucker im Fenster aus.
5. Wählen Sie aus der Herstellerliste im Dropdown-Menü Xerox aus.
6. Wählen Sie das Druckermodell aus der Liste der verfügbaren Drucker aus.
7. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen.
LPD/LPR-Verbindung
So installieren Sie den Druckertreiber von der Software and Documentation CD-ROM
(CD-ROM mit Software und Dokumentation):
1. Legen Sie die CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk ein und wählen Sie das
VISE-Installationsprogramm aus, um die Druckersoftware zu installieren.
2. Wählen Sie nach Abschluss der Installation eine der folgenden Optionen:
■Öffnen Sie das Dienstprogramm Print Center für Mac OS X, Version 10.2.x.
■Öffnen Sie das Drucker-Dienstprogramm für Mac OS X, Version 10.3.x.
Hinweis: Um das gewünschte Dienstprogramm zu starten, öffnen Sie auf der
Macintosh-Festplatte den Ordner Programme und dann das Unterverzeichnis
Dienstprogramme.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen.
4. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
■Mac OS X, Version 10.2: Wählen Sie aus dem Pulldown-Menü TCP/IP-Drucker
aus. Geben Sie die IP-Adresse des Druckers im Feld Druckeradresse ein. Wählen Sie
aus dem Pulldown-Menü Druckermodell die Option Xerox und danach die
dazugehörige PPD-Datei aus. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen. Der
Drucker wird der Liste hinzugefügt.
■Mac OS X, Version 10.3: Wählen Sie aus dem ersten Pulldown-Menü TCP/
IP-Drucker aus. Wählen Sie aus dem zweiten Pulldown-Menü LPD/LPR aus. Geben
Sie die IP-Adresse des Druckers im Feld Druckeradresse ein. Vergewissern Sie sich,
dass das Feld Name der Warteliste leer ist. Wählen Sie aus dem Pulldown-Menü
Druckermodell die Option Xerox und danach die entsprechende PPD-Datei aus.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen. Der Drucker wird der Liste
hinzugefügt.
Farbdrucker Phaser® 8560
2-13
Druckertreiber installieren
Macintosh OS X, Version 10.4
In den folgenden Abschnitten wird die Einrichtung des Druckers unter Macintosh OS X,
Version 10.4. beschrieben.
Bonjour-Verbindung
So installieren Sie den Druckertreiber von der Software and Documentation CD-ROM
(CD-ROM mit Software und Dokumentation):
1. Legen Sie die CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk ein.
2. Öffnen Sie das Drucker-Dienstprogramm.
Hinweis: Um das gewünschte Dienstprogramm zu starten, öffnen Sie auf der
Macintosh-Festplatte den Ordner Programme und dann das Unterverzeichnis
Dienstprogramme.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen.
4. Wählen Sie unter Druckerübersicht den Standard-Browser aus.
5. Wählen Sie aus der Liste der verfügbaren Drucker den Bonjour-Drucker aus. Wenn die
Druckerübersicht
■aus der Dropdown-Liste Drucken mit den richtigen Drucker auswählt, gehen Sie zu
Schritt 8.
■aus der Dropdown-Liste Drucken mit nicht den richtigen Drucker auswählt, gehen
Sie zu Schritt 6.
6. Wählen Sie aus der Herstellerliste im unteren Dropdown-Menü Xerox aus.
7. Wählen Sie das Druckermodell aus der Liste der verfügbaren Drucker aus.
8. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen.
Farbdrucker Phaser® 8560
2-14
Druckertreiber installieren
USB-Verbindung
So installieren Sie den Druckertreiber von der Software and Documentation CD-ROM
(CD-ROM mit Software und Dokumentation):
1. Legen Sie die CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk ein.
2. Öffnen Sie das Drucker-Dienstprogramm.
Hinweis: Um das gewünschte Dienstprogramm zu starten, öffnen Sie auf der
Macintosh-Festplatte den Ordner Programme und dann das Unterverzeichnis
Dienstprogramme.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen.
4. Wählen Sie oben links in der Druckerübersicht den Standard-Browser aus.
5. Wählen Sie den USB-Drucker im Fenster aus. Die Druckerübersicht wählt die richtige
Druckerkonfiguration aus der Dropdown-Liste Drucken mit aus.
■Lesen Sie bei Schritt 8 weiter, wenn die richtige Druckerkonfiguration ausgewählt
wurde.
■Lesen Sie bei Schritt 6 weiter, wenn nicht die richtige Druckerkonfiguration
ausgewählt wurde.
6. Wählen Sie aus der Herstellerliste im Dropdown-Menü Xerox aus.
7. Wählen Sie das Druckermodell aus der Liste der verfügbaren Drucker aus.
8. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen. Der Drucker wird im
Drucker-Dienstprogramm als verfügbarer Drucker angezeigt.
LPD-Verbindung
So installieren Sie den Druckertreiber von der Software and Documentation CD-ROM
(CD-ROM mit Software und Dokumentation):
1. Legen Sie die CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk ein und wählen Sie das
VISE-Installationsprogramm aus, um die Druckersoftware zu installieren.
2. Öffnen Sie nach Abschluss der Installation das Drucker-Dienstprogramm.
Hinweis: Um das gewünschte Dienstprogramm zu starten, öffnen Sie auf der
Macintosh-Festplatte den Ordner Programme und dann das Unterverzeichnis
Dienstprogramme.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen.
4. Wählen Sie oben links in der Druckerübersicht die Option IP-Drucker aus.
5. Wählen Sie aus dem Pulldown-Menü LPD aus.
6. Geben Sie die IP-Adresse des Druckers im Feld Adresse ein.
7. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen. Der Drucker wird der Liste hinzugefügt.
Farbdrucker Phaser® 8560
2-15
Drucken
Die Themen in diesem Kapitel:
■Überblick über grundlegende Schritte Seite 3-2
■Unterstützte Papier- und Mediensorten Seite 3-3
■Papier einlegen Seite 3-9
■Druckoptionen auswählen Seite 3-22
■Duplexdruck Seite 3-27
■Auf Spezialmedien drucken Seite 3-31
■Benutzerdefinierte Papiersorten einrichten Seite 3-61
Siehe auch:
Videolehrgänge zum Einsatz der Papierfächer unter www.xerox.com/office/8560Psupport
Farbdrucker Phaser® 8560
3-1
Überblick über grundlegende Schritte
Überblick über grundlegende Schritte
1. Legen Sie Papier in das Fach ein.
2. Bestätigen Sie die Papiersorte und das Papierformat, sobald eine entsprechende
Aufforderung auf dem Bedienfeld angezeigt wird, oder nehmen Sie die erforderlichen
Änderungen vor.
3. Öffnen Sie das Dialogfeld Drucken der Softwareanwendung und wählen Sie dann im
Druckertreiber die Druckoptionen aus.
4. Senden Sie den Auftrag über das Dialogfeld Drucken der Softwareanwendung an den
Drucker.
Siehe auch:
Papier einlegen Seite 3-9
Druckoptionen auswählen Seite 3-22
Auf Spezialmedien drucken Seite 3-31
Farbdrucker Phaser® 8560
3-2
Unterstützte Papier- und Mediensorten
Unterstützte Papier- und Mediensorten
Die Themen in diesem Abschnitt:
■Richtlinien zur Papierverwendung Seite 3-4
■Papier, das Ihren Drucker beschädigen kann Seite 3-4
■Richtlinien zur Papieraufbewahrung Seite 3-5
■Unterstützte Papierformate und -gewichte Seite 3-5
Ihr Drucker unterstützt eine Vielzahl verschiedener Papiersorten. Folgen Sie den Richtlinien in
diesem Abschnitt, um die beste Druckqualität zu erzielen und Staus zu vermeiden.
Um optimale Ergebnisse sicherzustellen, sollten Sie nur für den Drucker Phaser 8560
ausgelegte Xerox-Druckmedien verwenden. Diese sind speziell für Ihr Gerät ausgelegt, so
dass Dokumente stets in höchster Qualität ausgegeben werden.
Papier, Transparentfolien und andere Spezialmedien können Sie von Ihrem Händler vor Ort
oder über www.xerox.com/office/8560Psupplies
Vors ic ht : Durch die Verwendung von nicht geeignetem Papier, nicht geeigneten
Transparentfolien und anderen Spezialmedien verursachte Schäden fallen nicht unter die
Xerox-Garantie, den Servicevertrag oder die Total Satisfaction Guarantee (Umfassende
Garantie). Die Total Satisfaction Guarantee (Umfassende Garantie) wird in den USA und in
Kanada angeboten. Für die übrigen Länder kann ein anderer Gewährleistungsumfang gelten.
Details erfahren Sie bei einer Vertriebsniederlassung in Ihrer Nähe.
beziehen.
Siehe auch:
Recommended Media List (United States) (Liste empfohlener Druckmedien (Vereinigte
Staaten))
Recommended Media List (Europe) (Liste empfohlener Druckmedien (Europa))
Farbdrucker Phaser® 8560
3-3
Unterstützte Papier- und Mediensorten
Richtlinien zur Papierverwendung
Die Papierfächer sind für die meisten gängigen Papierformate und -sorten, Transparentfolien
und andere Spezialmedien ausgelegt. Befolgen Sie diese Richtlinien, wenn Sie Papier und
Medien in die Fächer einlegen:
■Verwenden Sie nur empfohlene Xerox-Transparentfolien. Bei Verwendung anderer
Transparentfolien wird u. U. nicht die gleiche Druckqualität erzielt.
■Bedrucken Sie keine Aufkleberbogen, von denen bereits Aufkleber entfernt wurden.
■Verwenden Sie ausschließlich Papierumschläge. Bedrucken Sie Umschläge grundsätzlich
nur auf einer Seite.
■Legen Sie nicht zu viel Papier in die Papierfächer ein.
■Stellen Sie die Papierführungen entsprechend dem eingelegten Papierformat ein.
Siehe auch:
Transparentfolien Seite 3-31
Umschläge Seite 3-38
Aufkleber Seite 3-45
Hochglanzpapier Seite 3-51
Benutzerdefinierte Papierformate Seite 3-57
Papier, das Ihren Drucker beschädigen kann
Ihr Drucker kann Druckaufträge auf einer Vielzahl von Medien drucken. Einige Mediensorten
können allerdings zu einer Verringerung der Druckqualität, vermehrten Papierstaus oder
Schäden am Drucker führen.
Unzulässige Medien sind:
■Raue oder poröse Druckmedien
■Kunststoffmedien mit Ausnahme der unterstützten Transparentfolien
■Fotokopien
■Papier mit Ausschnitten oder Perforationen
■In der Mitte der Schmalseite vorgelochtes Papier
■Mit Heftklammern versehenes Papier
■Umschläge mit Fenstern, Metallklammern, rechtwinkligen Umschlaglaschen oder
Klebeflächen mit abziehbaren Streifen
Farbdrucker Phaser® 8560
3-4
Unterstützte Papier- und Mediensorten
Richtlinien zur Papieraufbewahrung
Gute Lagerungsbedingungen für Papier und andere Medien tragen zu einer optimalen
Druckqualität bei.
■Lagern Sie Papier an einem dunklen, kühlen und relativ trockenen Ort. Die meisten
Papiersorten büßen unter der Einwirkung von UV-Strahlung und sichtbarem Licht an
Qualität ein. Die von der Sonne und von Leuchtstofflampen ausgesendete UV-Strahlung
ist besonders schädlich für Papier. Papier sollte möglichst wenig sichtbarem Licht
ausgesetzt werden.
■Lagern Sie Papier in einer Umgebung mit konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit.
■Lagern Sie Papier nicht auf dem Dachboden, in der Küche, Garage oder dem Keller.
Innenwände sind trockener als Außenwände, in denen sich Feuchtigkeit ansammeln kann.
■Bewahren Sie Papier flach liegend auf. Papier sollte auf Paletten, in Kartons, auf Regalen
oder in Schränken gelagert werden.
■Essen bzw. trinken Sie nach Möglichkeit nicht in Bereichen, in denen Papier gelagert oder
mit Papier gearbeitet wird.
■Öffnen Sie die versiegelte Verpackung erst unmittelbar vor Einlegen des Papiers in den
Drucker. Lassen Sie das Papier in der Originalverpackung. Die Verpackung der meisten
kommerziellen Schnittgrößen enthält eine Auskleidung, die das Papier vor
Feuchtigkeitsverlust oder -aufnahme schützt.
■Nehmen Sie die Medien erst aus der Verpackung, wenn sie benötigt werden. Legen Sie
unbenutzte Medien wieder in die Verpackung und schließen Sie die Versiegelung. Einige
Spezialmedien sind in wiederverschließbaren Plastiktüten verpackt.
Unterstützte Papierformate und -gewichte
Die folgenden Abschnitte enthalten Informationen zu den in den Druckerfächern
verwendbaren Papierformaten und -gewichten. Näheres zu den unterstützten Druckmaterialien
erfahren Sie, wenn Sie die Papiertipps-Seite drucken:
1. Wählen Sie auf dem Bedienfeld
2. Wählen Sie
3. Wählen Sie
Informationsseiten aus und drücken Sie dann die Taste OK.
Papiertipps aus und drücken Sie dann die Taste OK, um die Seite zu drucken.
Siehe auch:
Recommended Media List (United States) (Liste empfohlener Druckmedien (Vereinigte
Staaten))
Recommended Media List (Europe) (Liste empfohlener Druckmedien (Europa))
Informationen und drücken Sie dann die Taste OK.
Farbdrucker Phaser® 8560
3-5
Unterstützte Papier- und Mediensorten
Unterstützte Papierformate und -gewichte für Fach 1
■Vorgedrucktes Papier (bereits auf einer Seite bedrucktes Papier)
■Papier im benutzerdefinierten Format
Siehe auch:
Unterstützte Papierformate und -gewichte für Fach 1 Seite 3-6
Auf Spezialmedien drucken Seite 3-31
Hinweis: Wenn Sie neues Druckmaterial in Fach 1 einlegen, müssen Sie die Papiersorte bzw.
das Format am Bedienfeld entsprechend ändern.
Die Medienkapazität für Fach 1 beträgt:
■100 Blatt Normalpapier (20 lb. Bondpapier)
■50 Blatt Transparentfolien, Hochglanzpapier oder Aufkleber
■10 Umschläge
Farbdrucker Phaser® 8560
3-9
Papier einlegen
So legen Sie Papier oder anderen Medien in Fach 1 ein:
1. Öffnen Sie Fach 1, indem Sie den Griff nach unten und das Fach anschließend
herausziehen.
8560p-006
2. Ziehen Sie die Fachverlängerung heraus.
8560p-007
Farbdrucker Phaser® 8560
3-10
Papier einlegen
3. Legen Sie das Papier, die Transparentfolien, Umschläge oder Spezialmedien in das Fach.
8560p-090
■Einseitiger Druck: Legen Sie die Blätter so ein, dass die zu bedruckende Seite nach
unten zeigt und der obere Rand zuerst eingezogen wird.
Farbdrucker Phaser® 8560
3-11
8560p-009
Papier einlegen
■Duplexdruck: Legen Sie die Blätter so ein, dass die Seite 1 nach oben zeigt und der
untere Rand zuerst eingezogen wird.
XEROX
8560p-106
■Umschläge mit seitlicher Klappe: Legen Sie Umschläge so ein, dass die
Umschlagklappe oben (also zu sehen) ist und zur linken Seite des Fachs zeigt.
Farbdrucker Phaser® 8560
3-12
8560p-010
Papier einlegen
■Umschläge mit Endklappe: Falten Sie die Klappen vor dem Einlegen der Umschläge
in das Fach. Legen Sie die Umschläge so ein, dass die Klappenseite oben (also zu
sehen) ist und die Klappe zuerst eingezogen wird.
8560p-091
■Gelochtes Papier: Legen Sie die Blätter so ein, dass die zu bedruckende Seite unten
(also nicht zu sehen) ist und die Löcher zur rechten Seite des Fachs zeigen.
8560p-111
Hinweis: Achten Sie bei der Verwendung von vorgelochtem Papier darauf, dass Sie die
Druckränder breit genug wählen. Wenn über die Löcher gedruckt wird, kann feuchte
Drucktinte auf die nachfolgenden Seiten gelangen. Empfohlen wird ein Mindestrand von
19 mm.
Farbdrucker Phaser® 8560
3-13
Papier einlegen
4. Stellen Sie die Papierführungen dem Format des eingelegten Papiers entsprechend ein.
8560p-126
5. Wenn Sie die aktuelle Fachkonfiguration verwenden möchten, drücken Sie auf dem
Bedienfeld die Taste OK. Gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie Papier einer anderen Sorte
bzw. eines anderen Formats eingelegt haben:
a. Wählen Sie
Setup ändern aus und drücken Sie dann die Taste OK.
b. Wählen Sie das Papierformat aus und drücken Sie dann die Taste OK.
c. Wählen Sie die Papiersorte aus und drücken Sie dann die Taste OK.
Siehe auch:
Unterstützte Papierformate und -gewichte für Fach 1 Seite 3-6
Auf Spezialmedien drucken Seite 3-31
Papier mit benutzerdefiniertem Format aus Fach 1 bedrucken Seite 3-58
Farbdrucker Phaser® 8560
3-14
Papier einlegen
Modus Fach 1
"Modus Fach 1" legt die Verarbeitungsoption fest, die für das gewählte Medium bzw. die
Auftragsparameter am besten geeignet ist. Drei unterschiedliche Modi bestimmen die
Einstellung von Papiersorte und -format für Fach 1 bzw. das für den Auftrag zu verwendende
Fach, wenn kein Fach ausgewählt wurde:
Automatisch: Bei der automatischen Einstellung werden Papierformat und -sorte durch die
Druckanweisungen definiert. Es wird aus Fach 1 gedruckt, sofern bei Auftragsbeginn Papier
eingelegt ist und für den Auftrag kein anderes Fach ausgewählt wurde.
Dynamisch (Standardeinstellung): Es wird geprüft, ob eines der Papierfächer Druckmaterial
der entsprechenden Sorte bzw. des entsprechenden Formats für den Auftrag enthält. Enthält
keines der Fächer 2, 3 oder 4 Druckmaterial des geforderten Formats bzw. der angegebenen
Sorte und wurden für das in Fach 1 eingelegte Material Sorte und Format nicht auf dem
Bedienfeld angegeben, werden Papierformat und -sorte für den Auftrag anhand der
Druckanweisungen festgelegt und der Auftrag aus Fach 1 gedruckt.
Statisch: Bei der statischen Einstellung können Benutzer über das Bedienfeld des Druckers im
Menü "Papierfach-Setup" Papierformat und -sorte für die Fächer auswählen. Damit aus Fach 1
gedruckt werden kann, müssen die Papiersorte und das Format des Druckauftrags den auf dem
Bedienfeld für Fach 1 angegebenen Einstellungen entsprechen.
Siehe auch:
Handbuch zu erweiterten Funktionen unter www.xerox.com/office/8560Psupport
Farbdrucker Phaser® 8560
3-15
Papier einlegen
Manuelle Zuführung verwenden
Wenn Sie besonderes Papier wie z. B. Briefbögen verwenden und verhindern möchten, dass
andere Personen versehentlich ebenfalls darauf drucken, können Sie den Drucker so einstellen,
dass eine Aufforderung zum Einlegen des für Ihren Druckauftrag benötigten Papiers angezeigt
wird.
Windows
So wählen Sie die manuelle Zuführung unter Windows 2000, Windows XP und Windows
Server 2003 aus:
1. Klicken Sie im Windows-Druckertreiber auf die Registerkarte Papier/Qualität.
2. Wählen Sie Drucken aus einem bestimmten Fach erzwingen aus und markieren Sie
dann in der Liste Fach 1.
3. Wählen Sie Manuelle Zufuhr aus und klicken Sie dann auf OK, um die
Treibereinstellungen zu speichern.
4. Senden Sie den Auftrag an den Drucker.
5. Nehmen Sie das Papier aus Fach 1 heraus, wenn Sie am Bedienfeld dazu aufgefordert
werden.
6. Legen Sie das Papier für den Druckauftrag in das Fach ein.
Macintosh
So wählen Sie die manuelle Zuführung unter Macintosh OS X ab Version 10.2 aus:
1. Wählen Sie im Dialogfeld Drucken aus der Dropdown-Liste Papierzufuhr aus.
2. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Alle Seiten von die Option Manuelle Zufuhr aus.
3. Senden Sie den Auftrag an den Drucker.
4. Nehmen Sie das Papier aus Fach 1 heraus, wenn Sie am Bedienfeld dazu aufgefordert
werden.
5. Legen Sie das Papier für den Druckauftrag in das Fach ein.
Siehe auch:
Papier in Fach 1 einlegen Seite 3-9
Farbdrucker Phaser® 8560
3-16
Papier einlegen
Papier in die Fächer 2, 3 oder 4 einlegen
Sie können die Fächer 2, 3 oder 4 für eine Vielzahl von Medien verwenden, z. B.:
■Normalpapier, Briefpapier mit Briefkopf und vorgedrucktes Papier
■Karton
■Aufkleber
■Umschläge: Nr. 10 Commercial, C5 (nur mit seitlicher Klappe) und DL
■Vorgedrucktes Papier (bereits auf einer Seite bedrucktes Papier)
Siehe auch:
Unterstützte Papierformate und -gewichte für die Fächer 2, 3 und 4 Seite 3-8
Auf Spezialmedien drucken Seite 3-31
Benutzerdefinierte Papierformate Seite 3-57
Die Medienkapazität für die Fächer 2, 3 und 4 beträgt jeweils:
■525 Blatt Normalpapier (20 lb. Bondpapier)
■400 Blatt Transparentfolien, Hochglanzpapier oder Aufkleber
■40 Umschläge
Farbdrucker Phaser® 8560
3-17
Papier einlegen
So legen Sie Papier, Umschläge oder andere Medien in die Fächer 2, 3 oder 4 ein:
1. Ziehen Sie das Fach aus dem Drucker heraus.
8560p-002
2. Legen Sie das Papier, die Transparentfolien, Umschläge oder Spezialmedien in das Fach.
■Einseitiger Druck: Legen Sie die Blätter so ein, dass die zu bedruckende Seite oben
(also zu sehen) ist und der obere Rand zur Vorderseite des Fachs zeigt.
PHASER
8560p-092
Farbdrucker Phaser® 8560
3-18
Papier einlegen
■Duplexdruck: Legen Sie die Blätter so ein, dass Seite 1 unten (also nicht zu sehen)
ist und der obere Rand zur Rückseite des Fachs zeigt.
8560p-093
■Umschläge mit seitlicher Klappe: Legen Sie die Umschläge so ein, dass die
Klappenseite unten (also nicht zu sehen) ist und die Klappe zur linken Seite des
Fachs zeigt.
8560p-109
Vors ic ht : Im Fach befinden sich separate Füllhöhenmarkierungen für Umschläge und
andere Druckmedien. Achten Sie darauf, dass die entsprechende Markierung nicht
überschritten wird. Staus sind sonst die mögliche Folge.
8560p-113
Farbdrucker Phaser® 8560
3-19
Papier einlegen
■Vorgelochtes Papier: Legen Sie die Blätter so ein, dass die zu bedruckende Seite
oben (also zu sehen) ist und die Löcher zur rechten Seite des Fachs zeigen.
8560p-112
Hinweis: Achten Sie bei der Verwendung von vorgelochtem Papier darauf, dass Sie die
Druckränder breit genug wählen. Wenn über die Löcher gedruckt wird, kann Drucktinte
auf die nachfolgenden Seiten gelangen. Empfohlen wird ein Mindestrand von 19 mm.
3. Stellen Sie (bei Bedarf) die Papierführungen dem Format des eingelegten Papiers
entsprechend ein.
■Längsführung: Drücken Sie die Führung an den Seiten zusammen und verschieben
Sie die Führung so weit, bis der Pfeil auf das entsprechende Papierformat zeigt, das
am Fachboden aufgedruckt ist. Wenn die Führung richtig positioniert ist, rastet sie
automatisch ein.
Farbdrucker Phaser® 8560
3-20
8560p-107
Papier einlegen
■Breitenführungen: Verschieben Sie die Breitenführungen so weit, bis die Pfeile auf
das entsprechende Papierformat zeigen, das am Fachboden angegeben ist. Wenn die
Führungen richtig positioniert sind, rasten sie automatisch ein.
8560p-108
Hinweis: Wenn die Papierführungen richtig eingestellt sind, ist möglicherweise eine
kleine Lücke zwischen dem Papier und den Führungen.
4. Setzen Sie das Fach in die Druckerfachöffnung ein und schieben Sie es bis zum Anschlag
in den Drucker.
8560p-005
5. Auf dem Bedienfeld:
a. Wählen Sie
b. Wählen Sie
Fach 4
Papierfach-Setup aus und drücken Sie dann die Taste OK.
Papiersorte für Fach 2, Papiersorte für Fach 3 oder Papiersorte für
aus und drücken Sie dann die Taste OK.
c. Wählen Sie die entsprechende Papiersorte aus und drücken Sie dann die Taste OK.
Siehe auch:
Auf Spezialmedien drucken Seite 3-31
Farbdrucker Phaser® 8560
3-21
Druckoptionen auswählen
Druckoptionen auswählen
Die Themen in diesem Abschnitt:
■Druckeinstellungen auswählen (Windows) Seite 3-22
■Optionen für einen individuellen Auftrag auswählen (Windows) Seite 3-23
■Optionen für einen individuellen Auftrag auswählen (Macintosh) Seite 3-25
Siehe auch:
Handbuch zu erweiterten Funktionen unter www.xerox.com/office/8560Psupport
Druckeinstellungen auswählen (Windows)
Druckereinstellungen steuern i. d. R. sämtliche Druckaufträge, sofern sie nicht für bestimmte
Aufträge geändert werden. Soll beispielsweise der automatische Duplexdruck für die meisten
Druckaufträge verwendet werden, aktivieren Sie diese Option in den Druckereinstellungen.
So wählen Sie Druckereinstellungen aus:
1. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
■Windows 2000, Windows XP und Windows Server 2003: Klicken Sie auf Start,
wählen Sie Einstellungen aus und klicken Sie dann auf Drucker.
■Windows XP: Klicken Sie auf Start und wählen Sie dann Drucker und Faxgeräte
aus.
2. Klicken Sie im Ordner Drucker mit der rechten Maustaste auf das Symbol für Ihren
Drucker.
3. Wählen Sie im Popup-Menü die Option Druckeinstellungen oder Eigenschaften aus.
4. Wählen Sie die gewünschten Optionen auf den Registerkarten des Treibers aus und
klicken Sie dann auf die Schaltfläche OK, um Ihre Einstellungen zu speichern.
Hinweis: Weitere Informationen zu Optionen in Windows-Druckertreibern erhalten Sie,
wenn Sie im jeweiligen Register des Druckertreibers auf die Schaltfläche Hilfe klicken.
Daraufhin wird die Online-Hilfe angezeigt.
Farbdrucker Phaser® 8560
3-22
Druckoptionen auswählen
Optionen für einen individuellen Auftrag auswählen (Windows)
Wenn Sie spezielle Druckoptionen für einen bestimmten Druckauftrag verwenden möchten,
ändern Sie die Treibereinstellungen, bevor Sie den Auftrag an den Drucker senden. Soll
beispielsweise der Druckqualitätsmodus „Hohe Auflösung/Foto“ für eine Grafik verwendet
werden, wählen Sie diese Einstellung vor dem Drucken im Treiber aus.
1. Öffnen Sie das Dokument oder die Grafik in Ihrer Anwendung und rufen Sie dann das
Dialogfeld Drucken auf.
2. Wählen Sie Drucker Phaser 8560 aus und klicken Sie auf die Schaltfläche Eigenschaften,
um den Druckertreiber zu öffnen.
3. Nehmen Sie in den Registerkarten des Treibers die gewünschten Einstellungen vor. Die
verschiedenen Druckoptionen sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Hinweis: Unter Windows 2000, Windows XP und Windows Server 2003 können Sie die
aktuellen Druckoptionen unter einem eigenen Namen speichern, um sie für zukünftige
Druckaufträge zu verwenden. Klicken Sie im unteren Registerbereich auf Gespeicherte Einstellungen. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hilfe, wenn Sie weitere Informationen
wünschen.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK, um Ihre Einstellungen zu speichern.
5. Senden Sie den Auftrag an den Drucker.
Die einzelnen Druckoptionen sind in der folgenden Tabelle aufgeführt:
Farbdrucker Phaser® 8560
3-23
Druckoptionen für Windows-Betriebssysteme
Registerkarte im
Betriebssystem
TreiberDruckoptionen
Druckoptionen auswählen
Windows Vista,
Windows 2000,
Windows XP
und Windows
Server 2003
Hinweis: Sollten in Ihrem Treiber nicht alle der aufgezählten Optionen enthalten sein,
können Sie unter www.xerox.com/drivers
den neuesten Treiber herunterladen.
Farbdrucker Phaser® 8560
3-24
Druckoptionen auswählen
Optionen für einen individuellen Auftrag auswählen
(Macintosh)
Wenn Sie spezielle Einstellungen für einen bestimmten Druckauftrag verwenden möchten,
ändern Sie die Treibereinstellungen, bevor Sie den Auftrag an den Drucker senden.
1. Öffnen Sie das Dokument in Ihrer Anwendung und klicken Sie auf Datei/Ablage >
Drucken.
2. Wählen Sie die gewünschten Druckoptionen aus den angezeigten Menüs und Dropdown-
Listen aus.
Hinweis: Klicken Sie unter Macintosh OS X im Menü Drucken auf Voreinstellung
speichern, um die aktuellen Druckereinstellungen zu speichern. Sie können mehrere
Voreinstellungen erstellen und jede unter einem eigenen Namen mit den entsprechenden
Druckereinstellungen speichern. Klicken Sie zum Drucken von Druckaufträgen mit
speziellen Druckereinstellungen in der Liste Voreinstellungen auf die gewünschte
Voreinstellung.
3. Klicken Sie auf Drucken, um den Auftrag zu drucken.
Die einzelnen Druckoptionen sind in der folgenden Tabelle aufgeführt:
Macintosh PostScript-Treibereinstellungen
Einblendmenü im
Betriebssystem
Mac OS X, Version
10.4
TreiberDruckoptionen
Kopien & Seiten
Layout
Papierhandhabung
ColorSync
Deckblatt
Papierzufuhr
Druckauftragsarten
■ Kopien
■ Seiten
■ Seiten pro Blatt
■ Layout-Ausrichtung
■ Rahmen
■ Duplexdruck
■ Umgekehrte Seitenfolge
■ Drucken (alles, gerade, ungerade)
■ Farbabstimmung
■ Deckblätter
■ Papierzufuhr
■ Geschützter Druck, persönlicher Druck,
persönliche gespeicherte Aufträge, ProofDruck, gespeicherter Druck, Drucken mit
Bildqualität
Druckerfunktionen
Farbdrucker Phaser® 8560
■ Druckqualität
■ Farbkorrektur oder Farbkonvertierung
■ Bildglättung
■ Papiersorten
■ Trennblätter
3-25
Macintosh PostScript-Treibereinstellungen (Fortsetzung)
Einblendmenü im
Betriebssystem
TreiberDruckoptionen
Druckoptionen auswählen
Mac OS X, Version
10.2 und 10.3
Kopien & Seiten■ Kopien
■ Seiten
Layout
Papierhandhabung
ColorSync
Deckblatt
Papierzufuhr
Druckauftragsarten
■ Seiten pro Blatt
■ Layout-Ausrichtung
■ Rahmen
■ Duplexdruck
■ Umgekehrte Seitenfolge
■ Drucken (alles, gerade, ungerade)
■ Farbabstimmung
■ Deckblätter
■ Papierzufuhr
■ Geschützter Druck, persönlicher Druck,
Proof-Druck und gespeicherter Druck
Bildqualität
Druckerfunktionen
■ Druckqualität
■ RGB-Farbkorrektur neutraler Grautöne
■ Bildglättung
■ Papiersorten
■ Trennblätter
Farbdrucker Phaser® 8560
3-26
Duplexdruck
Duplexdruck
Die Themen in diesem Abschnitt:
■Automatischer Duplexdruck Seite 3-27
■Manueller Duplexdruck Seite 3-29
Siehe auch:
Online-Support-Assistent unter www.xerox.com/office/8560Psupport
Automatischer Duplexdruck
Automatischer Duplexdruck ist aus allen Fächern der
Phaser-Konfigurationen 8560DN, 8560DT und 8560DX möglich. Stellen Sie vor dem
beidseitigen Drucken sicher, dass Papierformat und -sorte für das ausgewählte Fach geeignet
sind.
■Eine Liste der unterstützten Papierformate finden Sie unter Unterstützte Papier- und
Mediensorten Seite 3-3.
■Eine Liste der Papiersorten und -gewichte befindet sich auf der Papiertipps-Seite, die Sie
über das Bedienfeld ausdrucken können:
a. Wählen Sie
b. Wählen Sie
c. Wählen Sie
Informationen und drücken Sie dann die Taste OK.
Informationsseiten aus und drücken Sie dann die Taste OK.
Papiertipps-Seite und drücken Sie dann die Taste OK.
Folgende Spezialmedien sollten nicht beidseitig bedruckt werden:
■Transparentfolien
■Umschläge
■Aufkleber
Siehe auch:
Unterstützte Papier- und Mediensorten Seite 3-3
Druckerkonfigurationen Seite 1-4
Farbdrucker Phaser® 8560
3-27
Duplexdruck
Bindekantenoptionen
Wenn Sie im Druckertreiber die beidseitige Druckoption auswählen, wählen Sie auch die
Bindekante aus, durch die festgelegt wird, wie die Seiten gewendet werden. Die tatsächliche
Ausgabe hängt von der Ausrichtung (Hoch- oder Querformat) der Bilder auf der Seite ab
(siehe nachstehende Illustration).
HochformatQuerformat
An Seitenkante binden
Wenden Längsseite
An Oberkante binden
Wenden Schmalseite
An Seitenkante binden
Wenden Schmalseite
An Oberkante binden
Wenden Längsseite
Duplexdruck auswählen
So wählen Sie den automatischen Duplexdruck aus:
1. Legen Sie Papier in das Fach ein.
■Fach 1: Legen Sie die Blätter so ein, dass Seite 1 oben (also zu sehen) ist und der
untere Rand zuerst eingezogen wird.
■Fächer 2, 3 und 4: Legen Sie die Blätter so ein, dass Seite 1 unten (also nicht zu
sehen) ist und der obere Rand zur Rückseite des Fachs zeigt.
2. Wählen Sie im Druckertreiber die Duplexdruckoption aus.
So wählen Sie den automatischen Duplexdruck aus:
BetriebssystemSchritte
Windows Vista,
Windows 2000,
Windows XP und
Windows Server 2003
1. Wechseln Sie zur Registerkarte Material/Ausgabe.
2. Wählen Sie die Option Duplexdruck aus.
Mac OS X, Version
10.2 und höher
1. Wählen Sie im Dialogfeld Drucken die Option Layout aus.
2. Wählen Sie Vorder- und Rückseite aus.
3. Klicken Sie auf das Symbol für die gewünschte Bindung.
Hinweis: Sollten in Ihrem Treiber nicht alle der aufgezählten Optionen enthalten sein,
können Sie auf der Website www.xerox.com/drivers
den neuesten Treiber herunterladen.
Siehe auch:
Papier in Fach 1 einlegen Seite 3-9
Papier in die Fächer 2, 3 oder 4 einlegen Seite 3-17
Farbdrucker Phaser® 8560
3-28
Duplexdruck
Manueller Duplexdruck
Wenn Sie Papiersorten verwenden, die für den automatischen Duplexdruck zu klein bzw. zu
schwer sind, haben Sie die Möglichkeit, das Papier manuell auf beiden Seiten zu bedrucken.
Der Phaser 8560N hat keine Funktion für den automatischen Duplexdruck. Mit dem Drucker
kann jedoch manuell beidseitig gedruckt werden.
Sie können auch manuell auf der Rückseite von Papier drucken, das auf der der Vorderseite
bereits bedruckt ist. Anweisungen zum Einlegen von bereits bedrucktem Papier und
Auswählen der Option „2. Seite“ auf dem Bedienfeld finden Sie unter Seite 2 drucken
Seite 3-30.
Hinweis: Wählen Sie auf dem Bedienfeld und im Druckertreiber als Papiersorte immer die
Option
Seite
Siehe auch:
Seite 1 drucken
2. Seite aus, bevor Sie die Rückseite Ihres Papiers bedrucken. Mit der Auswahl von 2.
können Sie beim manuellen Duplexdruck eine gute Druckqualität erzielen.
Unterstützte Papierformate und -gewichte Seite 3-5
1. Legen Sie Papier in das Fach ein.
■Fach 1: Legen Sie die Blätter so ein, dass die Seite 1 unten (also nicht zu sehen) ist
und der obere Rand zuerst eingezogen wird.
■Fächer 2, 3 und 4: Legen Sie die Blätter so ein, dass die Seite 1 oben (also zu sehen)
ist und der obere Rand zur Vorderseite des Fachs zeigt.
2. Wählen Sie die entsprechenden Optionen für das Papierformat und die Papiersorte auf
dem Bedienfeld und im Druckertreiber aus und drucken Sie dann Seite 1.
Farbdrucker Phaser® 8560
3-29
Duplexdruck
Seite 2 drucken
1. Nehmen Sie das Papier aus dem Ausgabefach und legen Sie es erneut in das Papierfach
ein:
■Fach 1: Legen Sie die Blätter so ein, dass Seite 2 unten (also nicht zu sehen) ist und
der obere Rand zuerst eingezogen wird.
■Fächer 2, 3 und 4: Legen Sie die Blätter so ein, dass Seite 2 oben (also zu sehen) ist
und der obere Rand zur Vorderseite des Fachs zeigt.
2. Wählen Sie auf dem Bedienfeld
Fach 1Fächer 2, 3 oder 4
2. Seite aus:
a. Wählen Sie
drücken Sie dann die Taste OK.
b. Wählen Sie das entsprechende
Papierformat aus und drücken Sie dann
die Taste OK.
c. Wählen Sie
Sie dann die Taste OK.
Setup ändern aus und
2. Seite aus und drücken
a. Wählen Sie
und drücken Sie dann die Taste OK.
b. Wählen Sie (je nach verwendetem
Fach)
Papierfach-Setup aus
Papiersorte für Fach 2,
Papiersorte für Fach 3 oder
Papiersorte für Fach 4 aus und
drücken Sie dann die Taste OK.
c. Wählen Sie
Sie dann die Taste OK.
2. Seite aus und drücken
3. Wählen Sie im Druckertreiber 2. Seite als Papiersorte oder das entsprechende Fach als
Papierzufuhr aus.
Farbdrucker Phaser® 8560
3-30
Auf Spezialmedien drucken
Auf Spezialmedien drucken
Die Themen in diesem Abschnitt:
■Transparentfolien Seite 3-31
■Umschläge Seite 3-38
■Aufkleber Seite 3-45
■Hochglanzpapier Seite 3-51
■Benutzerdefinierte Papierformate Seite 3-57
Transparentfolien
Transparentfolien können aus jedem Fach bedruckt werden. Sie sollten nur auf einer Seite
bedruckt werden. Verwenden Sie nur von Xerox empfohlene Transparentfolien.
Papier, Transparentfolien und andere Spezialmedien können Sie von Ihrem Händler vor Ort
oder über www.xerox.com/office/8560Psupplies
Vors ic ht : Durch die Verwendung von nicht geeignetem Papier, nicht geeigneten
Transparentfolien und anderen Spezialmedien verursachte Schäden fallen nicht unter die
Xerox-Garantie, den Servicevertrag oder die Total Satisfaction Guarantee (Umfassende
Garantie). Die Total Satisfaction Guarantee (Umfassende Garantie) wird in den USA und in
Kanada angeboten. Für die übrigen Länder kann ein anderer Gewährleistungsumfang gelten.
Details erfahren Sie bei einer Vertriebsniederlassung in Ihrer Nähe.
beziehen.
Siehe auch:
Recommended Media List (United States) (Liste empfohlener Druckmedien (Vereinigte
Staaten))
Recommended Media List (Europe) (Liste empfohlener Druckmedien (Europa))
Empfehlungen
■Nehmen Sie alle anderen Druckmedien aus dem Fach, bevor Sie die Transparentfolien
einlegen.
■Fassen Sie Transparentfolien mit beiden Händen an den Rändern an. Die Druckqualität
kann sonst durch Fingerabdrücke oder Knicke beeinträchtigt werden.
■Legen Sie nicht mehr als 50 Transparentfolien in Fach 1 ein. Legen Sie nicht mehr als 400
Transparentfolien in die Fächer 2 bis 4 ein. Staus sind sonst die mögliche Folge.
■Verwenden Sie keine Transparentfolien mit Streifen an der Seite.
■Ändern Sie, nachdem Sie die Transparentfolien eingelegt haben, die Papiersorte
entsprechend auf dem Bedienfeld (
Papierhandhabung
).
Druckereinrichtung/Einstellung
Farbdrucker Phaser® 8560
3-31
Auf Spezialmedien drucken
Transparentfolien aus Fach 1 bedrucken
So bedrucken Sie Transparentfolien:
1. Öffnen Sie Fach 1, indem Sie den Griff nach unten und das Fach anschließend
herausziehen.
8560p-006
2. Ziehen Sie die Fachverlängerung heraus.
8560p-007
Farbdrucker Phaser® 8560
3-32
Auf Spezialmedien drucken
3. Legen Sie die Transparentfolien in das Fach und stellen Sie die Papierführungen dem
Format entsprechend ein.
8560p-101
4. Drücken Sie OK auf dem Bedienfeld, wenn die aktuelle Einstellung dem gewünschten
Papierformat und
Transparentfolie als Papiersorte entspricht. Oder wählen Sie die Option
„Transparentfolie“ sowie das entsprechende Format aus:
a. Wählen Sie
Setup ändern aus und drücken Sie dann die Taste OK.
b. Wählen Sie das entsprechende Format aus und drücken Sie dann die Taste OK.
c. Wählen Sie
Transparentfolie aus und drücken Sie dann die Taste OK.
5. Wählen Sie im Druckertreiber als Papiersorte Transparentfolie bzw. als Papierzufuhr
Fach 1 aus.
Farbdrucker Phaser® 8560
3-33
Transparentfolien aus den Fächern 2, 3 oder 4 bedrucken
So bedrucken Sie Transparentfolien:
1. Ziehen Sie das Fach aus dem Drucker heraus.
Auf Spezialmedien drucken
8560p-002
Farbdrucker Phaser® 8560
3-34
Auf Spezialmedien drucken
8560p-103
2. Legen Sie die Transparentfolien in das Fach ein.
8560p-102
Hinweis: Achten Sie darauf, dass die im Fach angegebene Füllhöhenmarkierung dabei
nicht überschritten wird.
Farbdrucker Phaser® 8560
3-35
Auf Spezialmedien drucken
3. Stellen Sie (bei Bedarf) die Papierführungen dem Format entsprechend ein.
■Längsführung: Drücken Sie die Führung an den Seiten zusammen und verschieben
Sie die Führung so weit, bis der Pfeil auf das entsprechende Papierformat zeigt, das
am Fachboden aufgedruckt ist. Wenn die Führung richtig positioniert ist, rastet sie
automatisch ein.
8560p-114
■Breitenführungen: Verschieben Sie die Breitenführungen so weit, bis die Pfeile auf
das entsprechende Papierformat zeigen, das am Fachboden angegeben ist. Wenn die
Führungen richtig positioniert sind, rasten sie automatisch ein.
8560p-115
Hinweis: Wenn die Papierführungen richtig eingestellt sind, besteht möglicherweise eine
kleine Lücke zwischen den Transparentfolien und den Führungen.
Farbdrucker Phaser® 8560
3-36
Auf Spezialmedien drucken
4. Setzen Sie das Fach in die Druckerfachöffnung ein und schieben Sie es bis zum Anschlag
in den Drucker.
8560p-104
5. Auf dem Bedienfeld:
a. Wählen Sie
b. Wählen Sie
Fach 4
c. Wählen Sie
Papierfach-Setup aus und drücken Sie dann die Taste OK.
Papiersorte für Fach 2, Papiersorte für Fach 3 oder Papiersorte für
aus und drücken Sie dann die Taste OK.
Transparentfolie aus und drücken Sie dann die Taste OK.
6. Wählen Sie im Druckertreiber entweder Transparentfolie als Papiersorte oder das
entsprechende Fach als Papierzufuhr.
Farbdrucker Phaser® 8560
3-37
Auf Spezialmedien drucken
Umschläge
Im Gerät grundsätzlich verwendbare Umschläge können aus allen Fächern bedruckt werden.
Siehe auch:
Unterstützte Papierformate und -gewichte für Fach 1 Seite 3-6
Unterstützte Papierformate und -gewichte für die Fächer 2, 3 und 4 Seite 3-8
Empfehlungen
■Verwenden Sie nur Papierumschläge, die in der Tabelle “Unterstütztes Papier” aufgeführt
sind. Das erfolgreiche Bedrucken von Umschlägen hängt in hohem Maß von der Qualität
und Beschaffenheit der Umschläge ab.
■Lagern Sie Umschläge in einer Umgebung mit konstanter Temperatur und
Luftfeuchtigkeit.
■Bewahren Sie unbenutzte Umschläge in ihrer Verpackung auf, damit Feuchtigkeit oder
Trockenheit nicht die Druckqualität beeinträchtigt und zu Knitterfalten führt. Hohe
Luftfeuchtigkeit kann dazu führen, dass die Umschlagklappen vor oder während des
Druckens zukleben.
■Verwenden Sie keine gepolsterten Umschläge. Kaufen Sie nur Umschläge, die flach auf
einem ebenen Untergrund liegen.
■Entfernen Sie vor dem Einlegen der Umschläge in das Fach Luftblasen. Legen Sie dazu z.
B. ein schweres Buch auf die Umschläge.
■Verwenden Sie nur Umschläge mit schrägen Klebenähten (nicht mit rechtwinkligen
Klebenähten).
8560p-088
8560p-089
Vors ic ht : Verwenden Sie niemals Umschläge mit Fenstern oder Klammern; diese können
den Drucker beschädigen. Schäden, die durch die Verwendung ungeeigneter Umschläge
entstehen, sind nicht durch die Xerox-Garantie, den Wartungsvertrag oder die Total
Satisfaction Guarantee (Umfassende Garantie) abgedeckt. Die Total Satisfaction Guarantee
(Umfassende Garantie) wird in den USA und in Kanada angeboten. Für die übrigen Länder
kann ein anderer Gewährleistungsumfang gelten. Details erfahren Sie bei einer
Vertriebsniederlassung in Ihrer Nähe.
Farbdrucker Phaser® 8560
3-38
Auf Spezialmedien drucken
Umschläge aus Fach 1 bedrucken
So bedrucken Sie Umschläge:
1. Öffnen Sie Fach 1, indem Sie den Griff nach unten und das Fach anschließend
herausziehen.
8560p-006
2. Ziehen Sie die Fachverlängerung heraus.
8560p-007
Farbdrucker Phaser® 8560
3-39
Auf Spezialmedien drucken
3. Legen Sie maximal 10 Umschläge in das Fach und stellen Sie die Papierführungen dem
Format entsprechend ein:
■Umschläge mit seitlicher Klappe: Legen Sie die Umschläge so ein, dass die
Klappenseite oben (also zu sehen) ist und zur linken Seite des Fachs zeigt.
8560p-010
■Umschläge mit Endklappe: Falten Sie die Klappen vor dem Einlegen der Umschläge
in das Fach. Legen Sie die Umschläge so ein, dass die Klappenseite oben (also zu
sehen) ist und die Klappe zuerst in den Drucker eingezogen wird.
8560p-091
Farbdrucker Phaser® 8560
3-40
Auf Spezialmedien drucken
4. Drücken Sie OK auf dem Bedienfeld, wenn die aktuelle Einstellung dem gewünschten
Umschlagformat und der gewünschten Umschlagsorte entspricht. Oder wählen Sie
ändern
■Wenn das Umschlagformat in der Liste angezeigt wird, wählen Sie es aus und drücken
aus und drücken Sie dann die Taste OK.
Setup
Sie dann die Taste OK. Fahren Sie mit Schritt 7 fort.
■Ist das Umschlagformat nicht in der Liste enthalten, wählen Sie Neues
benutzerdefiniertes Format
aus und drücken Sie dann die Taste OK.
5. Wählen Sie unter Kurze Kante eine der folgenden Optionen aus:
■Drücken Sie die Taste OK, wenn als aktuelle Einstellung die richtige Länge für die
kurze Kante angezeigt wird.
■Wählen Sie Ändern aus und drücken Sie dann die Taste OK, um eine andere Länge
für die kurze Kante einzugeben. Verwenden Sie die Taste Pfeil nach oben- bzw. Pfeil
nach unten, um die Länge für die kurze Umschlagkante anzugeben, und drücken Sie dann die Taste OK.
6. Wählen Sie unter Lange Kante eine der folgenden Optionen aus:
■Drücken Sie die Taste OK, wenn als aktuelle Einstellung die richtige Länge für die
lange Kante angezeigt wird.
■Wählen Sie Ändern aus und drücken Sie dann die Taste OK, um eine andere Länge
für die lange Kante einzugeben. Verwenden Sie die Taste Pfeil nach oben bzw. Pfeil
nach unten, um die Länge für die lange Umschlagkante anzugeben, und drücken Sie dann die Taste OK.
7. Wählen Sie
Umschlag aus und drücken Sie dann die Taste OK.
8. Wählen Sie im Druckertreiber entweder Umschlag als Papiersorte oder Fach 1 als
Papierzufuhr aus.
Farbdrucker Phaser® 8560
3-41
Umschläge aus den Fächern 2, 3 oder 4 bedrucken
So bedrucken Sie Umschläge:
1. Ziehen Sie das Fach aus dem Drucker heraus.
Auf Spezialmedien drucken
8560p-002
2. Legen Sie maximal 40 Umschläge mit der Klappenseite nach unten in das Fach ein. Die
Klappe muss zur linken Seite des Fachs zeigen.
8560p-109
3. Stellen Sie die Papierführungen dem Format entsprechend ein.
Farbdrucker Phaser® 8560
3-42
Auf Spezialmedien drucken
■Längsführung: Drücken Sie die Führung an den Seiten zusammen und verschieben
Sie die Führung so weit, bis der Pfeil auf das entsprechende Papierformat zeigt, das
am Fachboden aufgedruckt ist. Wenn die Führung richtig positioniert ist, rastet sie
automatisch ein.
8560p-116
■Breitenführungen: Verschieben Sie die Breitenführungen so weit, bis die Pfeile auf
das entsprechende Papierformat zeigen, das am Fachboden angegeben ist. Wenn die
Führungen richtig positioniert sind, rasten sie automatisch ein.
8560p-117
Hinweis: Wenn die Papierführungen richtig eingestellt sind, besteht möglicherweise eine
kleine Lücke zwischen den Umschlägen und den Führungen.
Farbdrucker Phaser® 8560
3-43
Auf Spezialmedien drucken
4. Setzen Sie das Fach in die Druckerfachöffnung ein und schieben Sie es bis zum Anschlag
in den Drucker.
8560p-127
5. Auf dem Bedienfeld:
a. Wählen Sie
b. Wählen Sie
Fach 4
c. Wählen Sie
Papierfach-Setup aus und drücken Sie dann die Taste OK.
Papiersorte für Fach 2, Papiersorte für Fach 3 oder Papiersorte für
aus und drücken Sie dann die Taste OK.
Umschlag aus und drücken Sie dann die Taste OK.
6. Wählen Sie im Druckertreiber entweder Umschlag als Papiersorte oder das entsprechende
Fach als Papierzufuhr aus.
Farbdrucker Phaser® 8560
3-44
Auf Spezialmedien drucken
Aufkleber
Aufkleber können aus jedem Fach bedruckt werden.
Papier, Transparentfolien und andere Spezialmedien können Sie von Ihrem Händler vor Ort
oder über www.xerox.com/office/8560Psupplies
Siehe auch:
Unterstützte Papierformate und -gewichte für Fach 1 Seite 3-6
Unterstützte Papierformate und -gewichte für die Fächer 2, 3 und 4 Seite 3-8
Empfehlungen
■Verwenden Sie keine Vinylaufkleber.
■Bedrucken Sie nur eine Seite des Aufkleberbogens.
■Verwenden Sie keine Blätter mit fehlenden Aufklebern, da dies den Drucker beschädigen
kann.
■Bewahren Sie nicht benutzte Aufkleber liegend in der Originalverpackung auf. Nehmen
Sie die Aufkleber erst aus der Originalverpackung, wenn sie benötigt werden. Legen Sie
nicht verwendete Aufkleberbögen wieder in die Originalverpackung zurück und
verschließen Sie diese.
■Bewahren Sie Aufkleber nicht in sehr trockener oder sehr feuchter Umgebung und auch
nicht unter extremen Temperaturbedingungen auf. Andernfalls kann es zu Medienstaus
oder Problemen mit der Druckqualität kommen.
■Brauchen Sie Vorräte zügig auf. Lange Lagerzeiten unter extremen Bedingungen können
zu gewellten Aufklebern führen und einen Stau im Drucker verursachen.
beziehen.
Farbdrucker Phaser® 8560
3-45
Auf Spezialmedien drucken
Aufkleber aus Fach 1 bedrucken
So bedrucken Sie Aufkleber:
1. Öffnen Sie Fach 1, indem Sie den Griff nach unten und das Fach anschließend
herausziehen.
8560p-006
2. Ziehen Sie die Fachverlängerung heraus.
8560p-007
Farbdrucker Phaser® 8560
3-46
Auf Spezialmedien drucken
3. Legen Sie maximal 50 Aufkleberbögen so in das Fach ein, dass die zu bedruckende Seite
unten (also nicht zu sehen) ist und der obere Rand zuerst eingezogen wird.
8560p-110
4. Stellen Sie die Papierführungen dem Format der Aufkleberbögen entsprechend ein.
8560p-075
5. Drücken Sie OK auf dem Bedienfeld, wenn die aktuelle Einstellung dem gewünschten
Bogenformat und
Aufkleber als Papiersorte entspricht. Oder wählen Sie das Bogenformat
und die Papiersorte aus:
a. Wählen Sie
Setup ändern aus und drücken Sie dann die Taste OK.
b. Wählen Sie das entsprechende Papierformat aus und drücken Sie dann die Taste OK.
c. Wählen Sie
Aufkleber aus und drücken Sie dann die Taste OK.
6. Wählen Sie im Druckertreiber Aufkleber bzw. Etiketten als Papiersorte oder Fach 1 als
Papierzufuhr aus.
Farbdrucker Phaser® 8560
3-47
Aufkleber aus den Fächern 2, 3 oder 4 bedrucken
So bedrucken Sie Aufkleber:
1. Ziehen Sie das Fach aus dem Drucker heraus.
Auf Spezialmedien drucken
8560p-002
2. Legen Sie maximal 400 Aufkleberbögen so in das Fach ein, dass die zu bedruckende Seite
oben (also zu sehen) ist und der obere Rand zur Vorderseite des Fachs zeigt.
8560p-081
Farbdrucker Phaser® 8560
3-48
Auf Spezialmedien drucken
3. Stellen Sie (bei Bedarf) die Papierführungen dem Format der Aufkleberbögen
entsprechend ein.
■Längsführung: Drücken Sie die Führung an den Seiten zusammen und verschieben
Sie die Führung so weit, bis der Pfeil auf das entsprechende Papierformat zeigt, das
am Fachboden aufgedruckt ist. Wenn die Führung richtig positioniert ist, rastet sie
automatisch ein.
8560p-119
■Breitenführungen: Verschieben Sie die Breitenführungen so weit, bis die Pfeile auf
das entsprechende Papierformat zeigen, das am Fachboden angegeben ist. Wenn die
Führungen richtig positioniert sind, rasten sie automatisch ein.
8560p-118
Hinweis: Wenn die Papierführungen richtig eingestellt sind, besteht möglicherweise eine
kleine Lücke zwischen den Aufklebern und den Führungen.
Farbdrucker Phaser® 8560
3-49
Auf Spezialmedien drucken
4. Setzen Sie das Fach in die Druckerfachöffnung ein und schieben Sie es bis zum Anschlag
in den Drucker.
8560p-120
5. Auf dem Bedienfeld:
a. Wählen Sie
b. Wählen Sie
Fach 4
c. Wählen Sie
Papierfach-Setup aus und drücken Sie dann die Taste OK.
Papiersorte für Fach 2, Papiersorte für Fach 3 oder Papiersorte für
aus und drücken Sie dann die Taste OK.
Aufkleber aus und drücken Sie dann die Taste OK.
6. Wählen Sie im Druckertreiber entweder Aufkleber bzw. Etiketten als Papiersorte oder
das entsprechende Fach als Papierzufuhr.
Farbdrucker Phaser® 8560
3-50
Auf Spezialmedien drucken
Hochglanzpapier
Hochglanzpapier kann aus jedem Fach ein- oder beidseitig bedruckt werden.
Papier, Transparentfolien und andere Spezialmedien können Sie von Ihrem Händler vor Ort
oder über www.xerox.com/office/8560Psupplies
Empfehlungen
■Nehmen Sie das Hochglanzpapier erst aus der versiegelten Verpackung, wenn Sie es in
den Drucker einlegen wollen.
■Lassen Sie das Hochglanzpapier in der Originalverpackung und die Pakete im
Versandkarton, bis sie benötigt werden.
■Nehmen Sie alle anderen Druckmedien aus dem Fach, bevor Sie das Hochglanzpapier
einlegen.
■Legen Sie nur die benötigte Anzahl von Hochglanzseiten ein. Nach dem Ende des
Druckvorgangs sollte das restliche Hochglanzpapier nicht im Fach bleiben. Bewahren Sie
das nicht verwendete Hochglanzpapier in der geschlossenen Originalverpackung auf.
■Brauchen Sie Vorräte zügig auf. Lange Lagerzeiten unter extremen Bedingungen können
zu gewelltem Hochglanzpapier führen und einen Stau im Drucker verursachen.
beziehen.
Farbdrucker Phaser® 8560
3-51
Auf Spezialmedien drucken
Hochglanzpapier aus Fach 1 bedrucken
So drucken Sie auf Hochglanzpapier:
1. Öffnen Sie Fach 1, indem Sie den Griff nach unten und das Fach anschließend
herausziehen.
8560p-006
2. Ziehen Sie die Fachverlängerung heraus.
8560p-007
Farbdrucker Phaser® 8560
3-52
Auf Spezialmedien drucken
3. Legen Sie maximal 50 Blatt Hochglanzpapier in das Fach ein. Stellen Sie die
Papierführungen dem Format entsprechend ein.
8560p-075
4. Drücken Sie OK auf dem Bedienfeld, wenn die aktuelle Einstellung dem gewünschten
Papierformat und der zu verwendenden Papiersorte entspricht. Oder ändern Sie die
Einstellung:
a. Wählen Sie
Setup ändern aus und drücken Sie dann die Taste OK.
b. Wählen Sie das entsprechende Papierformat aus und drücken Sie dann die Taste OK.
c. Wählen Sie eine der folgenden Optionen für die Papiersorte aus der angezeigten Liste
aus und drücken Sie dann die Taste OK:
■Benutzerdefinierte Sorte 1
■Ein benutzerdefiniertes Papierformat für das Drucken auf Hochglanzpapier
5. Wählen Sie im Druckertreiber entweder die entsprechende Papiersorte oder Fach 1 als
Papierzufuhr aus.
Siehe auch:
Benutzerdefinierte Papiersorten einrichten Seite 3-61
Farbdrucker Phaser® 8560
3-53
Hochglanzpapier aus den Fächern 2, 3 oder 4 bedrucken
So drucken Sie auf Hochglanzpapier:
1. Ziehen Sie das Fach aus dem Drucker heraus.
Auf Spezialmedien drucken
2. Legen Sie maximal 400 Blatt Hochglanzpapier in das Fach ein.
8560p-003
8560p-002
Farbdrucker Phaser® 8560
3-54
Auf Spezialmedien drucken
3. Stellen Sie (bei Bedarf) die Papierführungen dem Format des Hochglanzpapiers
entsprechend ein.
■Längsführung: Drücken Sie die Führung an den Seiten zusammen und verschieben
Sie die Führung so weit, bis der Pfeil auf das entsprechende Papierformat zeigt, das
am Fachboden aufgedruckt ist. Wenn die Führung richtig positioniert ist, rastet sie
automatisch ein.
8560p-107
■Breitenführungen: Verschieben Sie die Breitenführungen so weit, bis die Pfeile auf
das entsprechende Papierformat zeigen, das am Fachboden angegeben ist. Wenn die
Führungen richtig positioniert sind, rasten sie automatisch ein.
8560p-108
Hinweis: Wenn die Papierführungen richtig eingestellt sind, ist möglicherweise eine
kleine Lücke zwischen dem Papier und den Führungen vorhanden.
Farbdrucker Phaser® 8560
3-55
Auf Spezialmedien drucken
4. Setzen Sie das Fach in die Druckerfachöffnung ein und schieben Sie es bis zum Anschlag
in den Drucker.
8560p-005
5. Auf dem Bedienfeld:
a. Wählen Sie
b. Wählen Sie
Fach 4
Papierfach-Setup aus und drücken Sie dann die Taste OK.
Papiersorte für Fach 2, Papiersorte für Fach 3 oder Papiersorte für
aus und drücken Sie dann die Taste OK.
c. Wählen Sie eine der folgenden Optionen für die Papiersorte aus der angezeigten Liste
aus und drücken Sie dann die Taste OK:
■Benutzerdefinierte Sorte 1
■Ein benutzerdefiniertes Papierformat für das Drucken auf Hochglanzpapier
6. Wählen Sie im Druckertreiber entweder die entsprechende Papiersorte oder das
ausgewählte Fach als Papierzufuhr aus.
Siehe auch:
Benutzerdefinierte Papiersorten einrichten Seite 3-61
Farbdrucker Phaser® 8560
3-56
Auf Spezialmedien drucken
Benutzerdefinierte Papierformate
Neben der breiten Vielfalt an unterstützten Standardpapierformaten können Sie auch auf
Papier mit benutzerdefiniertem Format drucken, sofern es folgende Abmessungen hat:
Hinweis: Papier mit benutzerdefiniertem Format kann nur aus Fach 1 bedruckt werden.
Formatbereich
Einseitiger DruckDuplexdruck
Kurze Kante76–216 mm (3,0–8,5 Zoll)140–216 mm (5,5–8,5 Zoll)
Lange Kante127–356 mm (5,0–14,0 Zoll)210–356 mm (8,3–14,0 Zoll)
Gewicht
Ränder: 5 mm auf allen Seiten
60–220 g/m2
(16–40 lb. Bondpapier) (22–80 lb.
Deckblätter)
60–120 g/m2
(16–32 lb. Bondpapier) (22–45 lb.
Deckblätter)
Siehe auch:
Unterstützte Papierformate und -gewichte für Fach 1 Seite 3-6
Farbdrucker Phaser® 8560
3-57
Auf Spezialmedien drucken
Papier mit benutzerdefiniertem Format aus Fach 1 bedrucken
So bedrucken Sie Papier mit benutzerdefiniertem Format:
1. Öffnen Sie Fach 1, indem Sie den Griff nach unten und das Fach anschließend
herausziehen.
8560p-006
2. Ziehen Sie die Fachverlängerung heraus.
8560p-007
Farbdrucker Phaser® 8560
3-58
Auf Spezialmedien drucken
3. Legen Sie das Papier mit dem benutzerdefinierten Format in das Fach ein:
■Einseitiger Druck: Legen Sie die Blätter so ein, dass die zu bedruckende Seite nach
unten zeigt und der obere Rand zuerst eingezogen wird.
8560p-009
■Duplexdruck: Legen Sie die Blätter so ein, dass die Seite 1 nach oben zeigt und der
untere Rand zuerst eingezogen wird.
XEROX
8560p-106
4. Stellen Sie die Papierführungen dem Format des eingelegten Papiers entsprechend ein.
Farbdrucker Phaser® 8560
3-59
Auf Spezialmedien drucken
5. Drücken Sie OK auf dem Bedienfeld, wenn die aktuelle Einstellung dem gewünschten
Papierformat und der verwendeten Papiersorte entspricht. Oder wählen Sie
Setup ändern
aus und drücken Sie dann die Taste OK.
■Wenn Ihr benutzerdefiniertes Papierformat in der Liste erscheint, wählen Sie es aus
und drücken Sie dann die Taste OK. Fahren Sie mit Schritt 8 fort.
■Ist das benutzerdefinierte Format nicht in der Liste enthalten, wählen Sie Neues
benutzerdefiniertes Format
aus und drücken Sie dann die Taste OK.
6. Wählen Sie unter Kurze Kante eine der folgenden Optionen aus:
■Drücken Sie die Taste OK, wenn als aktuelle Einstellung die richtige Länge für die
kurze Kante angezeigt wird.
■Wählen Sie Ändern aus und drücken Sie dann die Taste OK, um eine andere Länge
für die kurze Kante einzugeben. Verwenden Sie die Taste Pfeil nach oben bzw. Pfeil
nach unten, um die Länge für die kurze Kante anzugeben, und drücken Sie dann die Tast e OK.
7. Wählen Sie unter Lange Kante eine der folgenden Optionen aus:
■Drücken Sie die Taste OK, wenn als aktuelle Einstellung die richtige Länge für die
lange Kante angezeigt wird.
■Wählen Sie Ändern aus und drücken Sie dann die Taste OK, um eine andere Länge
für die lange Kante einzugeben. Verwenden Sie die Taste Pfeil nach oben bzw. Pfeil
nach unten, um die Länge für die lange Kante anzugeben, und drücken Sie dann die Tast e OK.
8. Wählen Sie die entsprechende Papiersorte aus und drücken Sie dann die Taste OK.
9. Wählen Sie im Druckertreiber als Papierzufuhr Fach 1 aus.
Hinweis: Wenn Sie ein neues benutzerdefiniertes Format definieren, wird es im Drucker
gespeichert und kann erneut verwendet werden. Im Drucker können bis zu fünf
benutzerdefinierte Formate gespeichert werden. Wenn Sie ein neues benutzerdefiniertes
Format einrichten, nachdem bereits fünf benutzerdefinierte Formate gespeichert wurden, wird
das am längsten nicht verwendete benutzerdefinierte Format überschrieben.
Farbdrucker Phaser® 8560
3-60
Benutzerdefinierte Papiersorten einrichten
Benutzerdefinierte Papiersorten einrichten
Mit Hilfe von CentreWare IS können Sie benutzerdefinierte Papiersorten mit bestimmten
Einstellungen für die Verwendung bei wiederkehrenden Auftragsarten (z. B. Monatsberichte)
einrichten und anschließend im Druckertreiber, auf dem Bedienfeld oder in CentreWare IS
darauf zugreifen.
So erstellen Sie benutzerdefinierte Papiersorten:
1. Starten Sie Ihren Webbrowser.
2. Geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Feld Adresse des Browsers ein (http://
xxx.xxx.xxx.xxx).
3. Klicken Sie auf Eigenschaften.
4. Wählen Sie im linken Fensterbereich den Ordner Allgemeines aus.
5. Wählen Sie Benutzerdefinierte Papiersorten.
6. Geben Sie die Einstellungen ein oder ändern Sie sie und klicken Sie anschließend am
unteren Seitenrand auf Änderungen speichern.
Hinweis: Weitere Informationen zur Einrichtung benutzerdefinierter Papiersorten erhalten
Sie, wenn Sie in der Registerkarte Eigenschaften auf die Schaltfläche Hilfe klicken.
Daraufhin wird die Online-Hilfe angezeigt.
Farbdrucker Phaser® 8560
3-61
Druckqualität
Die Themen in diesem Kapitel:
■Druckqualität steuern Seite 4-2
■Lösungen für Probleme mit der Druckqualität Seite 4-6
Farbdrucker Phaser® 8560
4-1
Druckqualität steuern
Druckqualität steuern
Die Themen in diesem Abschnitt:
■Druckqualitätsmodus auswählen Seite 4-2
■Farbabstimmung Seite 4-4
Der Druckqualitätsmodus und die
während der Druckqualitätsmodus und die Papiersorte direkt Einfluss auf die
Druckgeschwindigkeit haben. Sie können diese Einstellungen im Druckertreiber oder auf dem
Bedienfeld ändern.
Hinweis: Einstellungen im Treiber überschreiben die auf dem Bedienfeld vorgenommenen
Einstellungen.
Siehe auch:
Handbuch zu erweiterten Funktionen unter www.xerox.com/office/8560Psupport
Druckqualitätsmodus auswählen
Farbkorrektur haben direkt Einfluss auf die Druckqualität,
Folgende Druckqualitätsmodi stehen mit dem Phaser 8560 zur Verfügung:
DruckqualitätsmodusDruckauftragstyp
SchnellfarbenDer schnellste Vollfarbenmodus, der für viele Bilder und die
Druckvorschau eingesetzt werden kann. Hiermit können im
Handumdrehen Korrekturdokumente erstellt werden; geeignet für
Eilaufträge. Dieser Modus wird nicht für Dokumente mit kleingedrucktem
Text, feinen Details oder größeren Vollton-Flächen in hellen Farben
empfohlen.
StandardAllzweckmodus für Vollfarbendruck. Erzeugt scharfe, leuchtende Drucke
mit hoher Geschwindigkeit. Dieser Modus wird für strahlende, gesättigte
Farbdrucke empfohlen.
VerbessertBester Modus für Geschäftspräsentationen. Ein Modus mit sehr guter
Textauflösung und gleichmäßigen, weichen Farben. Die Verarbeitung
und der Druck in diesem Modus dauern länger als im Standard- oder
Schnellfarbenmodus.
Hohe Auflösung / Foto Modus für Farbdrucke höchster Qualität. Dieser Modus bietet die beste
Detailauflösung und Ebenmäßigkeit für Bilder in Fotoqualität. Erzeugt
Farbdrucke für höchste Ansprüche mit der besten Textauflösung und
gleichmäßigen, weichen Farben. Die Verarbeitung und der Druck in
diesem Modus dauern länger als in den anderen Modi.
Farbdrucker Phaser® 8560
4-2
Druckqualität steuern
So wählen Sie den Druckqualitätsmodus in einem unterstützten Treiber aus:
BetriebssystemSchritte
Windows Vista,
Windows 2000,
Windows XP oder
Windows Server 2003
Mac OS X, Version
10.2 und höher
1. Klicken Sie auf die Registerkarte Material/Ausgabe.
2. Wählen Sie einen Druckqualitätsmodus aus.
1. Wählen Sie im Dialogfeld Drucken aus der Dropdown-Liste die Option
Bildqualität aus.
2. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Druckqualität einen
Druckqualitätsmodus aus.
Hinweis: Sollten in Ihrem Treiber nicht alle der aufgezählten Optionen enthalten sein,
können Sie unter www.xerox.com/drivers den neuesten Treiber herunterladen.
Farbdrucker Phaser® 8560
4-3
Druckqualität steuern
Farbabstimmung
Die Farbkorrekturoptionen ermöglichen das Simulieren verschiedener Farbgeräte. Die
Standardkorrektur für allgemeine Bildverarbeitungen ist Automatisch. Die folgende Tabelle
enthält eine Beschreibung aller Optionen.
FarbkorrekturBeschreibung
AutomatischAuf jedes Element (Text, Grafiken, Fotos) wird die
optimale Farbkorrektur angewendet.
BürofarbesRGB-AnzeigeEntspricht in etwa der Farbwiedergabe auf einem
Computerbildschirm.
sRGB VividDie Farben erscheinen leuchtender und intensiver als
im Modus "sRGB-Anzeige".
LCD-BildschirmErzielt eine LCD-Computerbildschirmen angenäherte
Farbwiedergabe.
Entsprechender
Druck
KeineEs wird keine Farbkorrektur angewendet. Dieser
SchwarzweißAlle Farben werden in Graustufen umgewandelt.
Einstellung des
Druckerbedienfelds verwenden
SWOP-DruckEntspricht Spezifikationen für Web-Offset-
Publikationen.
EuroskalaEntspricht FOGRA-Standard für Glanzpapier.
OffsetEntspricht weitestgehend US-Standard für den
Offsetdruck.
SNAP-DruckEntspricht Spezifikationen für hochwertige Wiedergabe
im Bilderdruck.
Japan ColorEntspricht Spezifikation nach Japan Color 2001.
ISO, gestrichenEntspricht Spezifikation nach FOGRA 27L.
ISO,
ungestrichen
Entspricht Spezifikationen nach FOGRA 29L.
Modus wird dann gewählt, wenn andere
Farbmanagement-Tools verwendet werden, wie etwa
ICC-Profile (International Color Consortium),
ColorSync oder die PANTONE
Drucker.
Die am Drucker festgelegte Farbkorrektur wird
verwendet. Die Farbkorrektur kann auf dem Bedienfeld
oder mithilfe der CentreWare-Software (falls
vorhanden) eingestellt werden.
®
-Farbtabelle für Ihren
Siehe auch:
Online-Support-Assistent unter www.xerox.com/office/8560Psupport
Farbdrucker Phaser® 8560
4-4
So wählen Sie die Farbkorrektur in einem unterstützten Treiber aus:
BetriebssystemSchritte
Druckqualität steuern
Windows Vista,
Windows 2000,
Windows XP oder
Windows Server 2003
Mac OS X, Version
10.2 und höher
1. Klicken Sie auf die Registerkarte Farboptionen.
2. Wählen Sie die gewünschte Farbkorrektur aus. Einige
Farbkorrekturoptionen sind unter Bürofarbe bzw. Entsprechender
Druck zusammengefasst.
1. Wählen Sie im Dialogfeld Drucken aus der Dropdown-Liste die Option
Bildqualität aus.
2. Wählen Sie die gewünschte Farbkorrektur aus der Dropdown-Liste
Farbkorrektur aus.
Hinweis: Sollten in Ihrem Treiber nicht alle der aufgezählten Optionen enthalten sein,
können Sie unter www.xerox.com/drivers
den neuesten Treiber herunterladen.
Farbdrucker Phaser® 8560
4-5
Lösungen für Probleme mit der Druckqualität
Lösungen für Probleme mit der Druckqualität
Die Themen in diesem Abschnitt:
■Verschmierte oder verwischte Ausdrucke Seite 4-7
■Gelegentlich auftretende helle Streifen Seite 4-8
■Vorherrschend helle Streifen Seite 4-9
■Transparentfolienbilder zu hell oder zu dunkel Seite 4-10
Farbdrucker Phaser® 8560
4-6
Lösungen für Probleme mit der Druckqualität
Verschmierte oder verwischte Ausdrucke
Mögliche UrsacheLösung
Die Ausdrucke sind
verschmiert oder
verwischt.
So verhindern Sie verschmierte oder verwischte Ausdrucke:
1. Stellen Sie sicher, dass das verwendete Papier für den Drucker geeignet
sowie ordnungsgemäß eingelegt ist. Informationen zu den verwendbaren
Papiersorten und -gewichten erhalten Sie, wenn Sie die Papiertipps-Seite
drucken:
a. Wählen Sie auf dem Bedienfeld
dann die Taste OK.
b. Wählen Sie
OK.
c. Wählen Sie
OK.
2. Falls das Problem weiterhin auftritt, lassen Sie Reinigungsseiten durch den
Drucker laufen:
a. Wählen Sie auf dem Bedienfeld
dann die Taste OK.
b. Wählen Sie
dann die Taste OK.
c. Wählen Sie
Ta st e OK. Die Tinte wird von den Walzen entfernt, indem mehrere Blatt
Papier durch den Drucker gezogen werden. Wiederholen Sie Schritt 2 bis
zu dreimal, falls die Flecken weiterhin auftreten.
3. Sollte das Problem weiterhin bestehen:
a. Öffnen Sie die Abdeckung auf der rechten Seite des Druckers und
nehmen Sie das Wartungs-Kit heraus.
b. Wischen Sie die Kunststoffabstreifschiene mit einem fusselfreien Tuch
ab.
c. Setzen Sie das Wartungs-Kit wieder ein und schließen Sie die
Abdeckung.
Informationsseiten aus und drücken Sie dann die Taste
Papiertipps-Seite aus und drücken Sie dann die Taste
Probleme mit der Druckqualität aus und drücken Sie
Tintenflecke vermeiden aus und drücken Sie dann die
Informationen aus und drücken Sie
Fehlerbehebung aus und drücken Sie
Hinweis: Verschmierte oder verwischte Ausdrucke sind möglich, wenn Sie auf der Rückseite von
vorgedrucktem Papier drucken, ohne dafür „2. Seite“ als Papiersorte auszuwählen. Wählen Sie die
2. Seite auf dem Bedienfeld und im Druckertreiber aus.
Option
Siehe auch:
Manueller Duplexdruck Seite 3-29
Abstreifschiene des Wartungs-Kits reinigen Seite 5-12
Farbdrucker Phaser® 8560
4-7
Lösungen für Probleme mit der Druckqualität
Gelegentlich auftretende helle Streifen
Light Stripes Test
Mögliche UrsacheLösung
Auf der Testseite
erscheinen an
manchen Stellen
helle Streifen,
wenn ein oder
mehrere
Farbbalken fehlen.
So verhindern Sie gelegentlich auftretende helle Streifen:
1. Wählen Sie auf dem Bedienfeld
dann die Taste OK.
2. Wählen Sie
die Taste OK.
3. Wählen Sie
Ta s te OK.
4. Wählen Sie "Standard", "Erweitert" oder "Jet-Substitution-Modus" aus und
gehen Sie wie nachfolgend beschrieben vor.
Standard
1. Wählen Sie Standard aus und drücken Sie dann die Taste OK.
2. Wiederholen Sie den Vorgang gegebenenfalls, um alle hellen Streifen zu
beseitigen.
Wählen Sie die Option
Erweitert
1. Wählen Sie
2. Befolgen Sie die Anweisungen, um Farbe und Nummer der fehlenden Düse
auszuwählen. Farbe und Nummer der fehlenden Düse können mit Hilfe der
Seite „Lückentest“ ermittelt werden.
Tritt das Problem weiterhin auf, aktivieren Sie den
Probleme mit der Druckqualität aus und drücken Sie dann
Helle Streifen vermeiden aus und drücken Sie dann die
Erweitert aus, wenn das Problem weiterhin auftritt.
Erweitert aus und drücken Sie dann die Taste OK.
Fehlerbehebung aus und drücken Sie
Jet-Substitution-Modus, um die fehlerverursachende Düse durch eine
andere zu ersetzen.
Jet-Substitution-Modus
1. Wählen Sie Jet-Substitution-Modus aus und drücken Sie dann die
Ta s te OK.
2. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bedienfeld, um Farbe und Nummer
der auf der Seite „Lückentest“ angegebenen defekten Düse auszuwählen.
Hinweis: Wenn der Jet-Substitution-Modus aktiviert ist, ist die Nummer der
ersetzten Düse mit einem Punkt gekennzeichnet. Da der Jet-Substitution-Modus
auf der Lückentestseite nicht berücksichtigt wird, werden für ersetzte Düsen
Farben u. U. weiterhin als fehlend angezeigt. Die Jet-Substitution ist nur für
normale Druckaufträge möglich.
Siehe auch:
Online-Support-Assistent unter www.xerox.com/office/8560Psupport
Farbdrucker Phaser® 8560
4-8
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.