Microsoft Windows® ist eine Marke von Microsoft Corporation in den Vereinigten
Staaten und in anderen Ländern. Adobe®, PostScript®, PostScript®3™ und das
PostScript Logo® sind Marken von Adobe Systems Incorporated in den Vereinigten
Staaten und/oder anderen Ländern. AutoCAD® ist eine Marke von Autodesk, Inc.
Produktstatus, Build/Status und/oder technische Daten können ohne vorhereige
Ankündigung geändert werden.
Xerox ® FreeFlow ®Accxes ®Print Server and Web Printer Management Tool
Setup-Handbuch
iii
Inhalt
iv
Xerox ® FreeFlow ®Accxes ®Print Server and Web Printer Management Tool
Setup-Handbuch
1
Einführung
Dieses Handbuch vermittelt erfahrenen Systemadministratoren alle Informationen,
die zur Installation und Einrichtung eines Xerox Wide Format-Druckers innerhalb
einer Vielzahl von Netzwerkumgebungen erforderlich sind.
Folgende Drucker werden von FreeFlow® Accxes Version ® 15.0 unterstützt:
•
•
•
•
• 7142
Zu den typischen Installationsaufgaben gehören je nach Netzwerkumgebung:
®
6204
®
6279
6604/6605 Solution
6622 Solution
™
™
• Installieren der Druckertreiber
• Einrichten des Remote-Druckers (Kennwort ändern, Druckerstandards in Web
Printer Management Tool festlegen usw.)
• Druckerkonfiguration-Probedruck erstellen.
• Installieren von Accxes Client Tools (ACT) auf den Workstations, damit Benutzer
Druckaufträge mit individuellen Einstellungen senden können
• Installieren von Account Management Tool (AMT) auf einer Workstation, von
der Daten zum Materialverbrauch sowie zur Scannernutzung vom Druckercontroller
abgerufen werden können
Systemanforderungen
Folgende Voraussetzungen müssen vor dem Einrichten des Netzwerkdrucks erfüllt
sein:
• Gute Kenntnis der Netzwerkumgebung
• Eine Workstation, auf dem ein geeignetes Betriebssystem installiert ist
• TCP/IP-Protokolleinstellungen müssen für Netzwerkkonnektivität konfiguriert sein
• Netzwerkverkabelung muss der Ethernet-Spezifikationen für die Umgebung
entsprechen, in der der Drucker installiert wird
Xerox ® FreeFlow ®Accxes ®Print Server and Web Printer Management Tool
Setup-Handbuch
1-1
Einführung
Kleine Netzwerke
Für aus mehreren an ein Netzwerk angeschlossenen Geräten/Workstations und einer
Hub bestehende Netzwerke muss der Drucker mit einer eigenen IP-Adresse und einer
Teilnetzmaske eingerichtet werden. Die Teilnetzmaske muss mit allen anderen an
das LAN angeschlossenen Workstations übereinstimmen. Falls kein Router (Gateway)
zum Zugriff auf das WAN (Wide Area Network) verwendet wird, ist keine
Standard-Gatewayadresse erforderlich.
Größere Netzwerke
Für aus mehreren an ein Netzwerk angeschlossenen Geräten/Workstations und
mehreren Hubs und Routern bestehende größere Netzwerke muss der Drucker mit
einer eigenen IP-Adresse und einer Teilnetzmaske eingerichtet werden. Diese
Teilnetzmaske muss mit dem Teilnetz übereinstimmen, in dem sich der Drucker
befindet. Die Gateway-Adresse ist die Routeradresse, mit der der Drucker auf das
WAN zugreift.
HINWEIS
IP-Adresse und Teilnetzmaske können mittels DHCP automatisch eingerichtet
werden. Die erfolgt, sobald die Netzwerkverbindung mittles DHCP konfiguriert
wird. Siehe dazu Kapitel 2 dieses Handbuchs.
Vorausgesetztes Wissen
Der Xerox FreeFlow ® Accxes ® Wide Format Print Server v15.0 arbeitet mit den
folgenden Xerox Wide Format Monochrom-Druckern: 6204®, 6279®, 6604/6605
Solution™, and 6622 Solutions™. Dieser robuste, anspruchsvolle und einfach
anwendbare Bildverarbeitungs-Printserver stellt seinen Wert mit schnellen Ergebnissen
höchster Qualität für jeden Druck- oder Scan-Auftrag unter Beweis.
Der FreeFlow Accxes Print Server wird über die Benutzerschnittstelle des Kopier- und
Drucksystems, das Web Printer Management Tool, die FreeFlow Accxes Client Tools
und Druckertreiber betrieben.
Zwei GB oder mehr RAM erbringen hohe Leistungen beim Rippen selbst der größten
Dateien und die FreeFlow Accxes-Systemarchitektur sichert die vollständige
Gleichzeitigkeit aller Vorgänge. Das bedeutet, dass Dateien gerippt, Kopier- und
Druckwarteschlangen verwaltet, Scanner-Eingänge akzeptiert und alle anderen
Systemvorgänge gleichzeitig und ohne Verlust an Systemleistung durchgeführt
werden können. Und die Leistungen sind besser als die jedes anderen
bildverarbeitenden Druckservers.
1-2
Xerox ® FreeFlow ®Accxes ®Print Server and Web Printer Management Tool
Setup-Handbuch
Einführung
Zugehörige Informationsquellen und
CDs
Wir stellen die folgende Dokumentation bereit, so dass die Maschine optimal
ausgenutzt werden kann.
Kurzübersicht: In der Kurzübersicht werden die Hauptfunktionen der Maschine
vorgestellt und die grundlegenden Betriebsanweisungen gegeben. Dieses Dokument
liegt ebenfalls im PDF-Format auf der CD vor.
CD-ROMs: Zum Lieferumfang des Geräts gehören mehrere CD-ROMs, u.a.:
• Dokumentations-CD: Die Dokumentation-CD enthält die Bedienungshandbücher
für den Kopierer/Drucker im PDF-Format sowie Installationsanweisungen für
Client- und Treiber-Software. Die Benutzerhandbücher für die Client- und
Treibersoftware liegen der entsprechenden Software bei.
• Treibersoftware-CD: Die Treiber-Software-CD enthält die PostScript-Treiber Version
15.0 (die Funktion muss mithilfe eines Funktionsschlüssels aktiviert werden),
HP-GL/2-Treiber Version 15.0 und Treiber-Installer (für PostScript und HP-Gl/2).
• Clientsoftware-CD: Die Client Software-CD enthält die Accxes Client Tool-Software
Version 15.0 und die Software für das Account Management Tool.
HINWEIS
Treiber für AutoCAD 2007 - 2010 befinden sich auf der AutoCAD-CD.
Verwendung des Handbuchs
In diesem Handbuch wird folgende Textsymbolik verwendet:
• Taste drücken - In Verfahren werden die Namen von zu drückenden Taste fett
gedruckt. Der Name der Taste muss mit dem auf der Tastatur identisch sein.
Beispiel: Esc drücken.
• Auswahl -Option - Bei Verfahren weist der Begriff "Auswahl" auf verschiedene
Methoden der Funktionsauswahl hin; die wählbare Funktion wird fett gedruckt.
• Der Ausdruck „Objekt öffnen“ bezeichnet die gleiche Aktion wie: Objekt auswählen
und zweimal darauf klicken.
• Option > Option auswählen - Optionen in einer Menüfolge werden durch eine
spitze Klammer getrennt. Beispiel: Start > Ausführen > cmd auswählen.
• <Variable Informationen> - Variable Informationen werden mit spitzen Klammern
umgeben. Den Text durch den tatsächlichen Wert ersetzen. Beispiel: <name> in
das Textfeld eingeben.
• Dokument-Titel - Namen von Dokumenten werden kursiv gedruckt. Beispiel: Das
Xerox FreeFlow Accxes Print Server and Web Printer Management Tool.
Xerox ® FreeFlow ®Accxes ®Print Server and Web Printer Management Tool
Setup-Handbuch
1-3
Einführung
HINWEIS
Ein Hinweis ist ein Absatz (abgesetzt vom eigentlichen Text) mit zusätzlichen
Informationen, die erwähnenswert sind.
GEFAHR
Eine mit ACHTUNG markierte Warnung weist darauf hin, dass Verletzungs- oder
Lebensgefahr besteht, wenn Betriebs- oder Wartungsverfahren, eine Anweisung
oder ein Fehlerzustand nicht genau beachtet werden.
ACHTUNG
Ein Vorsichtshinweis weist darauf hin, dass Beschädigung oder Zerstörung von
Hardware, Software oder Daten erfolgen kann, wenn ein Betriebs- oder
Wartungsverfahren, eine Anweisung oder ein Fehlerzustand nicht genau beachtet
wird.
Vorausgesetztes Wissen
Wie kann Accxes von Nutzen sein? Accxes ist ein Rasterbild-Verarbeitungsprogramm
(Raster Image Processor = RIP). Accxes empfängt Anfragen von unterschiedlichen
Quellen, einschließlich eines Clients, über einen unserer Druckertreiber, verarbeitet
die Anfrage und sendet dann die Informationen an den Drucker.
Web Printer Manager Tool - Überblick
Das Web Printer Management Tool gehört zur FreeFlow Accxes-Firmware. Zum
Zugriff auf dieses Programm können folgende Webbrowser verwendet werden:
• Internet Explorer 7.0/8.0 (oder höher)
• Mozilla Firefox 2/3 (oder höher ist erforderlich)
• Safari
Spätere Versionen der oben angeführten Browser sind ebenfalls verwendbar.
Die Anleitungen in diesem Handbuch beziehen sich auf Windows Internet Explorer,
die Vorgehensweisen für andere Browser können davon abweichen. Es wird
vorausgesetzt, dass der Systemadministrator mit dem jeweiligen Browser vertraut
ist.
Web Print Management Tool verfügt über drei Hauptfunktionen:
• Auftragsverwaltung und Auftragsstatuseinsicht
• Fernkontrolle über die Grundeinstellungen des Druckers
• Aktivierung der Kostenzählung für Druck-, Kopier- und Scanaufträge. Die
Materialverbrauchsdaten können von einem Systemadministrator in der
Auftragsprotokolldatei des FreeFlow Accxes Controllers gespeichert werden. Die
Daten werden mit einem externen Kostenzählungs-Server, z. B. dem Account
Management Tool (AMT) abgerufen.
1-4
Xerox ® FreeFlow ®Accxes ®Print Server and Web Printer Management Tool
Setup-Handbuch
2
Web Printer Management
Tool - Einführung
Dieser Abschnitt des Setup-Handbuchs enthält detaillierte Anweisungen zur
Anwendung des Web Printer Management Tools.
Bei der Installation konfiguriert der Service-Partner das Gerät und druckt anschließend
den Konfigurationsbericht in Form eines Testdrucks aus. Diese Testseite enthält
nützliche Informationen über die Drucker-Software und die für die jeweilige Wide
Format-Umgebung konfigurierten Funktionen. Es sollte zusammen mit dem
Wartungsprotokoll aufbewahrt werden. Wenn die Standardeinstellungen den
jeweiligen Ansprüchen angepasst sind, den Konfigurationsbericht erneut drucken,
damit die Referenz auf dem neuesten Stand ist. Die IP-Adresse des Druckers wird
häufig benötigt.
HINWEIS
Die IP-Adresse wird an mehreren Stellen in diesem Handbuch benötigt. Den
Konfigurationsbericht bereithalten.
Voraussetzungen für den Zugriff auf
Web Printer Management Tool:
• Die Browsereinstellung prüfen und ggf. so ändern, dass der Zugriff auf den
FreeFlow Accxes-Controller nicht über einen Proxyserver erfolgt.
• Netzwerkverbindungen konfigurieren.
Sicherstellen, dass diese Einstellungen und Konfigurationen korrekt sind, bevor auf
das Web Printer Management Tool zugegriffen wird.
Xerox ® FreeFlow ®Accxes ®Print Server and Web Printer Management Tool
Setup-Handbuch
2-1
Web Printer Management Tool - Einführung
Proxyverbindung prüfen und ggf.
deaktivieren
Internet Explorer
Eine Proxyverbindung wird in Internet Explorer mit den folgenden Schritten
deaktiviert:
1. Im Webbrowser auf Extras > Internetoptionen klicken.
2. Das Register Verbindungen anklicken.
3. Auf LAN-Einstellungen klicken.
4. Im Gruppenfeld Proxyserver die Markierung des Kontrollkästchens
Einen Proxyserver für LAN verwenden aufheben.
5. Klicken Sie auf OK.
Firefox
Proxyverbindung in Firefox deaktivieren:
1. Im Webbrowser auf Extras > Optionen klicken.
2. Auf Erweitert klicken.
3. Zum Register Netzwerk wechseln.
4. Einstellungen antippen.
5. Kein Proxy auswählen.
6. Zum Abschluss zweimal auf OK klicken.
Netzwerkverbindungen konfigurieren
TCP/IP
Bevor der FreeFlow Accxes-Controller mit dem FreeFlow Accxes-Scanner und Drucker
kommunizieren kann, muss er für das Netzwerk konfiguriert werden.
TCP/IP-Kommunikationsparameter:
• NetMask
• Ethernet TCP/IP-Adresse
• Ethernet TCP/IP-Gateway
Die TCP/IP-Einstellungen mit denen auf dem Druckerkonfigurations-Probedruck
vergleichen.
In Web Printer Manager Tool:
1. Konfiguration > Netzwerk wählen.
2. Die TCP/IPP-Einstellungen überprüfen.
2-2
Xerox ® FreeFlow ®Accxes ®Print Server and Web Printer Management Tool
Setup-Handbuch
Loading...
+ 26 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.