Worx WG757E operation manual [de]

Roboter-Rasenmäher D
1. Sicherheitsvorschriften
1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise Für Elektrowerkzeuge
WARNUNG: Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen
verursachen.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung zum sicheren Betrieb des Gerätes aufmerksam durch. Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
• Kinder sollten grundsätzlich beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Das Gerät darf nur mit dem mitgelieferten Netzteil verwendet werden.
WICHTIG VOR GEBRAUCH BITTE SORGFÄLTIG DURCHLESEN UND FÜR WEITERE FRAGEN AUFBEWAHREN
SICHERER BETRIEB Training
a) Die Anweisungen aufmerksam durchlesen. Machen Sie sich mit den Bedienelementen und dem vorschriftsmäßigen
Gebrauch des Rasenmähers vertraut.
b) Niemals Kindern oder mit diesen Anweisungen nicht vertrauten Personen erlauben, den Rasenmäher zu benutzen.
Nationale Vorschriften können das Alter der Bedienperson möglicherweise beschränken.
c) Bedenken Sie, dass der Bediener oder Benutzer bei Unfällen oder Gefährdungen anderer Personen oder deren
Eigentum die Verantwortung trägt!
Vorbereitung
a) Stellen Sie sicher, dass das Begrenzungskabel gemäß den Anweisungen verlegt wird. b) Inspizieren Sie die Gegend, in der die Ausrüstung eingesetzt werden soll, gründlich und entfernen Sie alle Objekte, die
durch die Maschine aufgeschleudert werden könnten.
c) Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen, ob Messer, Messerschrauben und Schneidbalken abgenutzt oder
beschädigt sind. Abgenutzte Messer und Schrauben nur im ganzen Satz auswechseln, um Unwuchten zu vermeiden.
d) Achten Sie darauf, dass bei Geräten mit mehreren Klingen ein Klingensatz durch den anderen in Rotation versetzt
werden kann.
e) WARNUNG! Der Rasenmäher darf nicht betrieben werden, wenn der Schutz nicht angebracht ist.
BETRIEB
1. ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
a) Betreiben Sie das Gerät niemals mit defektem Schutz oder ohne installierte Sicherheitsvorrichtungen, wie etwa
Deflektoren;
b) Hände und Füße nicht in die Nähe oder unter rotierende Teile bringen. c) Niemals den Rasenmäher bei laufendem Motor anheben oder tragen. d) Betätigen Sie die Deaktivierungseinrichtung des Geräts, – vor dem Beseitigen einer Verstopfung; – vor dem Überprüfen, Reinigen oder Arbeiten am Gerät. e) Der ursprüngliche Zustand des WORX Landroid
Verantwortung.
f) Starten Sie den Roboter-Rasenmäher gemäß Anweisungen. Wenn der Netzschalter eingeschaltet ist, stellen Sie sicher,
dass Sie Ihre Hände und Füße von den drehenden Messern entfernt halten. Bringen Sie Ihre Hände und Füße niemals unter den Rasenmäher.
g) Heben Sie den Roboter-Rasenmäher niemals an bzw. tragen Sie ihn nicht, wenn der Netzschalter eingeschaltet ist. h) Erlauben Sie niemandem, der sich mit den Funktionen und Verhaltensmustern des WORX Landroid
den Mäher zu benutzen.
i) Keine Gegenstände auf den WORX Landroid j) Wenn der Messerteller oder das Gehäuse defekt ist, darf der WORX Landroid
Das gleiche gilt für defekte Messer, Schrauben, Muttern oder Kabel.
k) Schalten Sie den Roboter-Rasenmäher stets aus, wenn dieser nicht verwendet wird. Der Roboter-Rasenmäher kann nur
starten, wenn der Netzschalter eingeschaltet ist und der korrekte PIN-Code eingegeben wurde.
®
M darf nicht modifiziert werden. Alle Änderungen erfolgen auf eigene
®
M nicht auskennt,
®
M oder seine Ladestation legen.
®
M nicht in Betrieb genommen werden.
Roboter-Rasenmäher D
2. HINWEIS ZUM AUTOMATIKBETRIEB DES ROBOTERS
a) Den WORX Landroid
in der Nähe aufhalten.
WARTUNG UND AUFBEWAHRUNG
WARNUNG! Wenn der Rasenmäher umgedreht wird, muss der Netzschalter stets ausgeschaltet
werden. Der Netzschalter muss bei allen Arbeiten am Unterbau des Rasenmähers ausgeschaltet werden, beispielsweise bei der Reinigung oder beim Wechseln der Messer.
a) Stellen Sie den festen Sitz aller Schrauben, Muttern und Bolzen sicher, um zu gewährleisten, dass sich der Rasenmäher
in einem betriebssicheren Zustand befindet; b) Den WORX Landroid austauschen. c) Messer und Messerteller besonders sorgfältig auf Schäden untersuchen. Bei Bedarf alle Messer und Schrauben
gleichzeitig austauschen, um eine Unwucht der rotierenden Teile zu vermeiden. d) Verwenden Sie beim Austausch nur Original WORX Messer. e) Verwenden Sie zum Laden des Akkus nur das vom Hersteller empfohlene Ladegerät. Eine nicht den Hinweisen
entsprechende Verwendung kann zu einem Stromschlag, zur Überhitzung oder zum Auslaufen der Batterieflüssigkeit
führen. f) Tritt Batterieflüssigkeit aus, beseitigen Sie sie mit Wasser und einem neutralen Reinigungsmittel. Kommt sie mit Augen
etc. in Kontakt, suchen Sie sofort einen Arzt auf. g) Warten Sie den Roboter nach den Anweisungen des Herstellers.
®
M niemals unbeaufsichtigt verwenden, wenn sich Personen – besonders Kinder – oder Haustiere
®
M einmal pro Woche kontrollieren und eventuell beschädigte oder verschlissene Teile
Transport
Für längere Transporte legen Sie den WORX Landroid Für einen sicheren Transport vom oder innerhalb des Arbeitsbereichs: a) Drücken Sie die STOP -Taste, um den Mäher zu stoppen. b) Sie wählen den vierstelligen PIN aus, wenn Sie den Mäher das erste Mal benutzen. b) Schalten Sie den Roboter-Rasenmäher immer aus, wenn Sie diesen tragen möchten. c) Den Mäher an seinem Griff ganz hinten unten tragen. Halten Sie den Messerteller beim Tragen des Mähers vom Körper
weg.
Sicherheitshinweise für den Akku
a) Zellen bzw. Akku nicht zerlegen, öffnen oder zerdrücken. b) Akku nicht kurzschließen. Akkus nicht wahllos in einer Schachtel oder Schublade aufbewahren,
wo sie einander kurzschließen oder durch andere leitfähige Materialien kurzgeschlossen werden
könnten. Bei Nichtverwenden des Akkus ist dieses von Metallgegenständen, wie etwa Büroklammern, Münzen,
Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen Metallgegenständen fernzuhalten, wo sich die Batterieklemmen berühren
können. Das Kurzschließen der Batterieklemmen kann Verbrennungen bzw. einen Brand verursachen.
c) Zellen bzw. Akkus nicht Hitze oder Feuer aussetzen. Lagerung in direktem Sonnenlicht vermeiden. d) Akku nicht mechanischen Stößen aussetzen. e) Im Fall, dass Flüssigkeit aus dem Akku austritt, darf diese nicht in Kontakt mit der Haut oder den
Augen kommen. Sollte dies dennoch geschehen, den betroffenen Bereich sofort mit viel Wasser
spülen und einen Arzt aufsuchen. f) Beim Verschlucken einer Zelle oder eines Akkus muss sofort ein Arzt herangezogen werden. g) Akku sauber und trocken halten. h) Akkus funktionieren bei normaler Zimmertemperatur (20 °C ± 5 °C) am besten. i) Beim Entsorgen von Akkus sollten Akkus mit verschiedenen elektrochemischen Systemen
voneinander getrennt gehalten werden. j) Nur mit dem von WORX bezeichneten Ladegerät aufladen. Kein Ladegerät verwenden, dass nicht
ausdrücklich für den Gebrauch mit dem Gerät vorgesehen ist. Ein Ladegerät, das für eine bestimmte Art
von Akku geeignet ist, kann bei Verwendung mit einem anderen Akku eine Brandgefahr darstellen. k) Kein Akku verwenden, dass nicht für den Gebrauch mit dem Gerät vorgesehen ist. l) Akkus von Kindern fernhalten. m) Die originalen Produktunterlagen zum späteren Nachschlagen aufbewahren. n) Ordnungsgemäß entsorgen.
®
M am besten in die Originalverpackung.
Roboter-Rasenmäher D
1.2 Informationen Zum Landroid®M
WARNUNG–Rasenmähroboter können bei inkorrekterVerwendung gefährlich sein.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und verstehen Sie deren Inhalt, bevor Sie IhrenRasenmähroboter betreiben.
WARNUNG- Halten Sie einen Sicherheitsabstand wenn der Roboter-Rasenmäher in Betrieb ist.
WARNUNG –Betätigen Sie die Deaktivierungsvorrichtung, bevor Sie am Gerät arbeiten oder die Maschine anheben.
WARNUNG–RASENMÄHROBOTER darf nicht als Transportmittel missbraucht werden.
Nicht im Feuer entsorgen
Batterien können bei falscher Entsorgung in der Wasserkreislauf gelangen und das Ökosystem bedrohen. Entsorgen Sie alte Batterien nicht im unsortierten Haushaltsabfall.
Akku nicht in den Haushaltsmüll geben. Bringen Sie den leeren Akku zu Ihrer lokalen Sammel- oder Recyclingstelle.
Waschen Sie das Gerät nicht mit einem Hochdruckreiniger.
Gerät der Klasse III
Elektroprodukte dürfen nicht mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden, sondern sollten nach Möglichkeit zu einer Recyclingstelle gebracht werden. Ihre zuständigen Behörden oder Ihr Fachhändler geben Ihnen hierzu gerne Auskunft.
Roboter-Rasenmäher D
2. Komponenten
11
12
13
2
1
3
4
16
14
15
6875
17 19
18
10
9
20
2221
23
24
25
Roboter-Rasenmäher D
1. GRIFFSTANGE
2. NIEDERSPANNUNGSKABEL
3. KONTAKTSTIFTE
4. LADESTATION
5. LADESTREIFEN
6. DISPLAYFENSTER
7. KONSOLENABDECKUNG
8. STOPPTASTE
9. REGENSENSOR
10. HINTERES ANTRIEBSRAD
11. GRIFF
12. AKKU
13. MESSERTELLER
14. MESSER
15. VORDERRAD
16. STARTTASTE
17. DISPLAY
18. TASTATUR
19. EIN-/AUSTASTE
20. NETZTEIL
21. BEGRENZUNGSKABEL
22. HERINGE
23. LADESTATION-BEFESTIGUNGSSCHRAUBEN
24. BEGRENZUNGSKABEL-ABSTANDLEHRE
25. INBUSSCHLÜSSEL
Roboter-Rasenmäher D
3. Wissenswertes Zu Ihrem Landroid®M
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihren neuen Landroid®M und willkommen in der komfortablen Welt des automatischen Mähens. Nun möchten wir Ihnen zeigen, wie Ihr Landroid
®
M funktioniert und „denkt“.
3.1 Wie weiß mein Landroid®M, wo er mähen soll?
Der Landroid®M wählt seine Richtung nach dem Zufallsprinzip. Dadurch sorgt das Gerät dafür, dass der Rasen gleichmäßig gemäht wird und keine auffälligen Mähwege entstehen (siehe Abbildung A).
A
Roboter-Rasenmäher D
3.2 Wie weiß mein Landroid®M, wohin er fahren soll?
Ihr Landroid®M kann völlig selbstständig arbeiten. Der Landroid®M weiß, wann er zu seiner Ladestation (4) zurückkehren muss, um aufgeladen zu werden. Er erkennt einsetzenden Regen und kann selbst stoppen, wenn er ein Problem erkennt. Er weiß auch, wie er anhält, zurückfährt und dann umdreht, wenn sein Weg durch ein anderes Objekt blockiert wird. Der Landroid die Messerteller (13) automatisch, sobald er angehoben wird,um Unfällen vorzubeugen..
®
M stoppt auch
A. Ladestation finden
Wenn Ihr Landroid das Mähen und folgt dem Begrenzungskabel (21) gegen den Uhrzeigersinn zurück zur Ladestation. Der Landroid
®
M aufgeladen werden muss, stoppt er
®
M ist
B
vorprogrammiert, um das Gras entlang des Begrenzungskabels einmal wöchentlich zu mähen. Wenn Sie das Gras entlang des Begrenzungskabels zu anderen Zeiten mähen möchten, öffnen Sie die Konsolenabdeckung, drücken Sie die Home-Taste, und schließen Sie die Konsolenabdeckung. Der Landroid
®
M wird den Mähvorgang starten, das Begrenzungskabel lokalisieren und das Gras entlang des Kabels mähen, während er die Ladestation sucht. Wir empfehlen, dass Sie diese Funktion verwenden, wenn die Akkuleistung mehr als 75% beträgt. Sie können die Akkuleistung im Display überprüfen.
B. Regensensor
Der Landroid Regentropfen registriert und den Landroid
®
M hat einen Regensensor (9) auf der Seite, der
®
M anweist, mit dem Mähen aufzuhören und den Begrenzungsdraht entlang zurück zur Ladestation zu folgen (siehe Abbildung B). Der Landroid (0 - 180 Min.) programmierbar. Sollten die Regensensoren nass werden, so kehrt der Landroid Landroid
C. Begrenzungskabel erkennen
Der Landroid Sensoren an seiner Vorderseite ein. Zum Wenden überfährt der Landroid
®
M ist bei Regen über eine verzögerte Startfunktion
®
®
M mit dem verzögerten Start-Countdown oder fährt umgehend mit dem Mähvorgang fort.
®
M hält sich grundsätzlich an die vom Begrenzungskabel vorgegebenen Grenzen; dazu setzt er zwei spezielle
M zurück in seine Docking-Station. Erst wenn die Regensensoren trocken sind, beginnt der
C
®
M das Begrenzungskabel um bis zu 20 cm* (siehe Abbildung C). *Dies ist ein empfohlener Abstand, . Abstandlehre für die richtigen Entfernungen.
D. Beim Mähen stoppen und wieder starten (siehe Abbildung D,E)
Wenn Sie den Landroid
®
M beim Mähen stoppen möchten, drücken Sie einfach die Zugangstaste (8) am Oberteil. Um mit dem Mähen zu beginnen, öffnen Sie die Steuerkonsolen-Abdeckung, drücken Sie die Taste ON/OFF, und geben Sie den PIN-Code ein. Drücken Sie dann die Starttaste, und schließen Sie die Konsolen-Abdeckung. Falls der Landroid
®
M erkennt, dass etwas nicht stimmt, zeigt er eine Fehlermeldung im Display (17) an und schaltet sich selbst aus, wenn er vom Benutzer innerhalb von 20 Minuten keinen Befehl erhält. (Hinweise zu Fehlermeldungen finden Sie in der Programmierungs-und Problemlösungsanleitung.)
DD
E
Roboter-Rasenmäher D
Betrieb wiederaufnehmen: Situation1: STOP – Automatisches Ausschalten nach 20 Minuten
Öffnen Sie die Steuerkonsolen-Abdeckung
Stellen Sie die Taste ON/OFF (19) auf ON
Drücken Sie die Taste 0, um das Problem zu beheben
Drücken Sie erneut die Taste START, und schließen Sie die Steuerkonsolen-Abdeckung
Der Landroid Situation 2: STOP– Ohne automatische Abschaltung
Öffnen Sie die Steuerkonsolen-Abdeckung
Drücken Sie die Taste 0, um das Problem zu beheben
Drücken Sie erneut die Taste START, und schließen Sie die Steuerkonsolen-Abdeckung
Der Landroid
®
M beginnt jetzt mit dem Mähen!
®
M beginnt jetzt mit dem Mähen!
3.3 Welche Fläche kann mein Landroid®M mähen?
Ihr Landroid®M kann Flächen unterschiedlicher Größen mähen; die exakte Fläche hängt natürlich von verschiedenen Faktoren ab – beispielsweise:
• Art und Wachstumsgeschwindigkeit des Rasens
Schärfe der Messer (14)
• Feuchtigkeit
• Umgebungstemperatur
Art und Anzahl der Hindernisse im oder auf dem Rasen
Wenn die Umgebungstemperatur an Ihrem Wohnort sehr heiß ist, ist es möglich, dass sich Ihr langsamer auflädt. Auf offenen Flächen mit nur wenigen Hindernissen wie Blumenbeeten, Springbrunnen, Gehwegen und dergleichen verbraucht der Sie finden die Standard-Arbeitszeit des Die Mähdauer fällt wegen der oben erwähnten Faktoren je nach Rasen unterschiedlich aus. Experimentieren Sie ein wenig mit der Zeit, die Sie Ihrem Sie können die Arbeitszeit Ihres Programmierleitfaden nach.
Landroid®M
Landroid®M
Landroid®M
weniger Energie.
Landroid®M
täglich zum Mähen zugestehen, bis Sie die perfekte Vorgabe gefunden haben.
für unterschiedliche Rasenflächen im Programmierungshandbuch.
nach Ihrem individuellen Zeitplan einstellen – schlagen Sie bitte im
Landroid®M
etwas
3.4 Wie gut mäht der Landroid®M das Gras?
Die Schnitthöhe des Betrieb nehmen, sollten Sie das Gras auf eine Höhe von unter 9 cm schneiden. Dann müssen Sie unbedingt die Abdeckung des Bedienfeldes (7) öffnen und die Schnitthöhe auf die Maximalschnitthöhe von 6 cm einstellen (siehe Abbildungen F, G). Ihr
Landroid®M Messerteller (13) und am Motor sammeln kann; zusätzlich kommt der vorwärts und kommt leichter ins Rutschen. Ihr
Landroid®M ziehen, das Begrenzungskabel trennen und dafür sorgen, dass sich der Ihr
Landroid®M Landroid®M selbst verletzt.
Lassen Sie den
Entfernen oder blockieren Sie Hindernisse, an denen der Messerscheibe beschädigen könnte.
Befreien Sie Ihren Rasen von sämtlichen Abfällen und Fremdkörpern.
kann eine Menge Dinge ganz allein erledigen – allerdings benötigt er manchmal Ihre Hilfe, damit er sich nicht
Landroid®M
mäht am besten bei trockenem Wetter. Ihr
fürchtet Gewitter. Schützen Sie den
liebt Rasenmähen; vor allem dann, wenn Sie seine Messer (14) stets in gutem Zustand halten. Der
Landroid®M
lässt sich zwischen 2 und 6 cm einstellen. Bevor Sie Ihren
Landroid®M
Landroid®M
niemals über Kies fahren.
Landroid®M
mag kein feuchtes Gras, da sich dieses am Landroid®M
bei Gewittern, indem Sie den Stecker der Ladebasis (4)
Landroid®M
aus Versehen hochklettern und seine
auf feuchtem Untergrund nur mühsam
nicht aufladen darf.
Landroid®M
das erste Mal in
GF
Roboter-Rasenmäher D
4. Mobile Fernsteuerung (nur bei bestimmten Modellen, bitte sehen Sie in die technischen Daten und Konformitätserklärung)
Ihr Lanroid®M kann mit einem Smartphone gekoppelt werden. Alle allgemeinen Einstellungen können auf Ihrem Telefon erfolgen. Es kann auch den allgemeinen Betriebsstatus und sogar Fehlermeldungen anzeigen. Detaillierte Einstellungen finden Sie im Anleitung zur Landroid
®
M WLAN-Verbindung.
5. Grundlegendes Zum Begrenzungskabel
5.1 Begrenzungskabel Abstecken
Mit der Begrenzungskabel-Abstandlehre (24) schaffen Sie den richtigen Abstand zur Rasenkante (mehr als 35 cm *). * Dies ist ein empfohlener Abstand. Sorgen Sie mit der mitgelieferten Abstandlehre für die richtigen Entfernungen. Falls Ihr Nachbar ebenfalls einen Landroid Sie einen Abstand von mindestens 0.5 m zwischen Ihrem Begrenzungskabel und dem des Nachbarn einhalten.
Das Begrenzungskabel muss die Fläche, die gemäht werden soll, exakt umschließen. Ihr
durcheinander, wenn er auf zusätzliche Biegungen oder Windungen des Grenzkabels stößt, die nicht zur Mähfläche gehören (siehe Abbildung H). Wenn nach dem Umschließen der Mähfläche noch Begrenzungskabel übrig sein sollte, schneiden Sie das überschüssige Stück ab und lagern es separat. Vergessen Sie aber nicht, beim Abschneiden ein kleines Stück zum Anschluss an die Ladebasis zu verschonen, damit der Anschluss möglich ist, ohne wieder einen Teil des Kabels ausgraben zu müssen.
®
M nutzt, müssen
Landroid®M
kommt
H
5.2 Begrenzungskabel eingraben
Wenn Sie das Begrenzungskabel eingraben möchten, sollten Sie bedenken: Es kann vorkommen, dass der Landroid®M bei seinem ersten Ausflug in seinem neuen Umfeld auf Schwierigkeiten stößt, die Sie beim Verlegen des Begrenzungskabels nicht bedacht haben. Es wird empfohlen, dass Sie zuerst den Begrenzungsdraht im Rasen festpflocken, damit Sie gegebenenfalls leicht Anpassungen vornehmen können. Dadurch kann sich der Landroid sichergestellt, dass er erfolgreich mit der Ladestation arbeitet, bevor der Begrenzungsdraht eingegraben wird. Wenn Sie den Begrenzungsdraht fertig installiert haben, wird empfohlen, dass Sie dem Landroid befehlen, dem Begrenzungsdraht zu folgen, indem Sie die Home-Taste drücken. Wenn Sie zusehen, wie der Landroid Begrenzungsdrahts vornehmen, um für ein störungsfreies Verfolgen des Begrenzungsdrahts durch den Landroid wenn dieser die Ladestation ansteuert.
®
M die Ladestation ansteuert, können Sie anschließend Änderungen an der Route des
®
M an seine neue Umgebung gewöhnen und es wird
®
M zu sorgen,
5.3 Begrenzungskabel verbinden
Des Begrenzungskabel (21) lässt sich problemlos verlängern, indem Sie die Enden aufspleißen (also „auseinanderdröseln“) und mit den Enden eines weiteren Kabels verbinden. Die Verbindungsstelle können Sie mit wasserfestem Klebeband sichern. (siehe Abbildung I)
I
Roboter-Rasenmäher D
6. Softwareaktualisierung
Ihre Landroid-Software kann aktualisiert werden, wenn neue Versionen verfügbar sind. Die Softwareversion wird im Diagnosebildschirm angezeigt, wenn die Taste 2 auf der Startseite gedrückt wird. Die aktuellste Software kann auf unserer Webseite www.worxLandroid.com heruntergeladen werden. Siehe detaillierter Leitfaden auf der Download-Seite. Das beiliegende Handbuch basiert auf der Standardsoftware in der Massenproduktion. Einige neue Merkmale/Funktionen der neuen Version sind in dem Handbuch möglicherweise nicht vorhanden. Wenn Sie Einstellungen finden, die im Handbuch nicht vorhanden sind, besuchen Sie www.worxlandroid.com, um das aktuellste Handbuch herunterzuladen.
7. Wartung
Ihr Landroid®M muss hin und wieder überprüft werden. Der Landroid
®
M arbeitet hart und verdient daher von Zeit zu Zeit eine ordentliche Reinigung oder einen Austausch von Verschleißteilen. In Folgenden möchten wir Ihnen erklären, wie Sie Ihren neuen Landroid
®
M am besten an sein neues Umfeld gewöhnen und ihm die Pflege zukommen lassen, die er verdient.
1 2
7.1 Immer schön scharf
43
WARNUNG: Schalten Sie Ihren Landroid®M , ziehen Sie Schutzhandschuhe über, bevor Sie den
Landroid
®
M reinigen, einstellen oder die Messer
J
auswechseln!
WARNUNG: Beim Austausch der Messer Wechseln Sie bei einem Austausch unbedingt
grundsätzlich alle Messer auf einmal. Verwenden Sie beim Fixieren der Messer stets neue Schrauben. Das ist wichtig, damit die Messer fest halten. Falls Sie keine neuen Schrauben verwenden, kann dies zu schweren Verletzungen führen.
Der Landroid rasiermesserscharf und wirbeln zum perfekten Schnitt in beide Richtungen (siehe Abbildung J). Jedes Messer Ihres Landroid Rasen mäht, müssen die Messer früher oder später gedreht/umgedreht werden, damit eine neue Schneide ihre Arbeit aufnehmen kann. Falls Ihr Landroid Leistung nicht nachlässt. Die einzelnen Messer halten bis zu vier Monate, wenn täglich gemäht wird. Wenn die Messer stumpf und verschlissen sind, sollten sie durch die Ersatzmesser ersetzt werden, die mit Ihrem Landroid
®
M schneidet Gras nicht wie andere Rasenmäher. Seine Messer (14) sind an allen vier Kanten
®
M ist mit vier Schneiden ausgestattet. Je nachdem, wie häufig der Landroid®M Ihren
®
M den Rasen täglich mäht, sollten Sie die Messer monatlich drehen, damit die
®
M geliefert
wurden. Ersatzmesser erhalten Sie auch beim Worx-Händler in Ihrer Nähe.
A. Messer drehen und umdrehen
Ihr Landroid der Landroid
®
M arbeitet mit Messern, die allesamt mit dem Messerteller(13) verschraubt sind. Die Messer braucht
®
M mehr als alles andere, um seinen Job gut zu erledigen – daher brauchen diese auch etwas Pflege und Aufmerksamkeit. Hin und wieder sollten Sie alle Messer drehen und umdrehen, damit die Schnittleistung möglichst lange erhalten bleibt. Beim Drehen und Umdrehen der Messer beachten Sie unbedingt, dass Sie sämtliche Messer gleichzeitig drehen und umdrehen müssen, damit die Messerscheibe nicht ihre Balance verliert. Falls Sie Ihren Landroid
®
M täglich einsetzen, sollten die Messer eine ganze Saison lang halten, wenn sie monatlich gedreht und umgedreht werden. Schauen Sie immer nach, ob die Messer angeschlagen oder anderweitig beschädigt sind; falls ja, wechseln Sie die Messer aus.
B. Messer austauschen (siehe Abbildung K)
Nach einer Weile (normalerweise einmal pro Saison) müssen die Messer Ihres Landroid Landroid
®
M mäht nicht gerne mit Messern unterschiedlichen Alters
®
M komplett ausgewechselt werden. Ihr
und unterschiedlicher Qualität. Tauschen Sie also unbedingt immer alle Messer auf einmal aus. Zum Austausch können Sie einen der drei Ersatzmessersätze und die zusätzlichen Messerschrauben verwenden, die mit Ihrem Landroid
®
M geliefert wurden.
K
Roboter-Rasenmäher D
Vor dem Austausch der Messer schalten Sie den Landroid®M unbedingt ab und ziehen Schutzhandschuhe über! Dann führen Sie diese Schritte aus:
1. Drehen Sie den Landroid
®
M sanft auf den Rücken.
2. Entfernen Sie die Batterieabdeckung und entnehmen Sie den Akku.
3. Lösen Sie die Messerschrauben mit einem Schlitz- oder schraubendreher.
4. Schrauben Sie die neuen Messer gut fest.
5. Setzen Sie den Akku ein, und bringen Sie die Batterieabdeckung wieder an.
WICHTIG: Überzeugen Sie sich nach dem Verschrauben der Messer, dass sich diese frei drehen lassen.
L
7.2 Sauber halten
WARNUNG: Bevor Sie Ihren Landroid®M reinigen, schalten Sie ihn AUS. Ziehen Sie Schutzhandschuhe über, bevor Sie die Messerscheibe (13) reinigen; nutzen Sie dazu kein
fließendes Wasser. (siehe Abbildung L)
A. Gehäuse reinigen
Ihr Landroid ein Elektrogerät ist, müssen Sie beim Reinigen mit einer gewissen Sorgfalt vorgehen - verwenden Sie deshalb KEINEN Schlauch oder Hochdruckreiniger bzw. ertränken Sie Ihren Landroid
®
M fühlt sich deutlich wohler und lebt länger, wenn Sie ihn regelmäßig reinigen. Da Ihr Landroid®M im Grunde
®
M nicht mit fließendem Wasser; greifen Sie am besten zu einer mit Wasser gefüllten Sprühflasche. Reinigen Sie das Kunststoffgehäuse mit einer weichen Bürste oder einem Tuch, verzichten Sie auf Lösungsmittel und Polituren (siehe Abbildung L). Achten Sie gut darauf, dass sämtliche Grasreste und sonstige Rückstände gründlich entfernt werden.
B. Unterseite reinigen Nicht vergessen, ganz wichtig: Schalten Sie den Landroid Schutzhandschuhe über, bevor Sie den Messerteller (13) berühren!
Drehen Sie zuerst Ihren Landroid
®
M um, so dass die Unterseite exponiert wird. Nun sehen Sie den Messerteller, den
®
M mit der Ein-/Austaste aus, ziehen Sie
umgebenden Motorgehäuserahmen sowie die Vorderräder (15) und Antriebsräder (10). Reinigen Sie alles gründlich mit einer weichen Bürste oder mit einem feuchten Lappen . Drehen Sie das Schneidrad um sicherzustellen, dass es frei dreht. Prüfen Sie, dass sich die Klingen problemlos um die. Befestigungsschrauben drehen. Besei tigen Sie alle Hindernisse.
WICHTIG: Entfernen Sie sämtliche (auch die kleinsten) Rückstände, damit es nicht zu Rissen in der Messerscheibe kommt. Auch der winzigste Riss kann die Mähleistung Ihres Landroid
®
M
beeinträchtigen.
C. Kontakte und Ladestreifen reinigen
Reinigen Sie die Kontakte (3) an der Ladestation (4) und den Ladestreifen (5) am Landroid Sie sämtliche Grasreste und sonstige Rückstände rund um die Kontakte und Ladestreifen regelmäßig, damit sich der Landroid
®
M stets problemlos aufladen kann.
®
M mit einem Tuch. Entfernen
Roboter-Rasenmäher D
7.3 Akkulaufzeit und -haltbarkeit
M1
M2
Das Herzstück des Landroid®M ist sein 28 V-Lithiumbatterie. Keine Wartung ist notwendig. Für eine ordnungsgemäße Lagerung des Akkus ist sicherzustellen, dass er voll aufgeladen an einem, trockenen Ort (zwischen 20°C und 60°C) aufbewahrt wird. Die Lebenserwartung des Landroid
Dauer der Schönwettersaison (der „Mähsaison“) an Ihrem Wohnort.
• Landroid
Art und Weise der Akkulagerung.
Landroid
®
M-Arbeitsstunden pro Tag.
®
M kann ohne das Begrenzungskabel manuell aufgeladen werden. So laden Sie den Akku manuell auf, ohne das Begrenzungskabel mit der Ladestation zu verbinden:
1. Schließen Sie die Ladestation an eine geeignete Stromversorgung an.
2. Docken Sie den Landroid ausgeschaltet ist. (siehe Abbildung M1)
3. Die rote LED auf der Ladestation leuchtet auf.
4. Währenddessen wird “ Laden“ auf dem Bildschirm angezeigt. (siehe Abb. M2) Landroid mit dem Ladevorgang.
®
M-Akkus hängt von unterschiedlichen Faktoren ab; beispielsweise:
®
M manuell an die Ladestation an, während der Landroid®M
®
M beginnt
M1
7.4 Überwintern
Ihr Landroid®M lebt länger und gesünder, wenn Sie ihm einen wohlverdienten Winterschlaf gönnen. Obwohl der Landroid
Bevor Sie Ihren Landroid
Reinigen Sie Ihren Landroid
Laden Sie den Akku komplett auf.
Schalten Sie das Gerät ab. Zum Maximieren der Lebensdauer des Akkus wird empfohlen, den Akku vor dem Lagern im Winter voll aufzuladen. Das Begrenzungskabel kann im Boden verbleiben; seine Enden sollten Sie jedoch vor der Witterung schützen – zum Beispiel, indem Sie ein mit Fett gefülltes Döschen darüber stülpen. Falls die Ladebasis im Winter draußen verbleibt, lassen Sie das Begrenzungskabel angeschlossen. HINWEIS: Wenn Sie den Landroid (5) und die Kontaktstreifen (3) gründlich sauber sind; dies können Sie mit feinem Schleifpapier erledigen. Überzeugen Sie sich dann davon, dass Datum und Uhrzeit stimmen; anschließend lassen Sie den Landroid liebsten mag: Mähen!
®
M ein zäher Bursche ist, sollten Sie ihm im Winter einen Platz im Schuppen oder in der Garage zugestehen.
®
M in den Winterschlaf entlassen, sollten Sie noch Folgendes erledigen:
®
M gründlich.
®
M wieder aus seinem Winterschlaf erwecken, sorgen Sie dafür, dass die Ladestreifen
®
M wieder das tun, was er am
Roboter-Rasenmäher D
7.5 Akku austauschen
WARNUNG: Schalten Sie das Gerät unbedingt mit der Ein-/Austaste aus, bevor Sie sich
Einstellungen, Austausch oder Reparatur zuwenden!
Wenn der Akku ausgetauscht werden muss, erledigen Sie dies mit den folgenden Schritten:
1. Drehen Sie Ihren Landroid
2. Lösen Sie die Schrauben an der Abdeckung (siehe Abbildung N)
3. Nehmen Sie den alten Akku heraus (siehe Abbildung O)
4. Legen Sie den neuen Akku ein.
5. Ziehen Sie die Schrauben wieder fest an.
N
®
M sanft auf den Rücken.
O
Umweltschutz
Elektroprodukte dürfen nicht mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden, sondern sollten nach Möglichkeit zu einer Recyclingstelle gebracht werden. Ihre zuständigen Behörden oder Ihr Fachhändler geben Ihnen hierzu gerne Auskunft.
Roboter-Rasenmäher D
Copyright © 2015, Positec. All Rights Reserved. AR01158300
Loading...