▪ Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von
▪ Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
▪ Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht durch
▪ Kinder jünger als 8 Jahre sind vom Gerät und der
▪ Das Gerät darf nicht über eine externe Zeitschaltuhr
▪ Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschä-
▪ Reinigen Sie nach Verwendung des Gerätes alle Flä-
▪ Dieses Gerät ist dafür bestimmt, im Haushalt und
Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/
oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt
oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstanden haben.
Kinder durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter
als 8 Jahre und beaufsichtigt.
Anschlussleitung fernzuhalten.
oder Fernbedienung betrieben werden.
digt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen
Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person
ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
chen/Teile, die mit Nahrungsmitteln in Berührung
gekommen sind. Bitte befolgen Sie die Hinweise im
Kapitel „Reinigung und Pflege“.
ähnlichen Anwendungen verwendet zu werden, wie
beispielsweise:
⋅ in Küchen für Mitarbeiter in Läden, Büros und
anderen gewerblichen Bereichen;
⋅ in landwirtschaftlichen Anwesen;⋅ von Kunden in Hotels, Motels und anderen Wohn-
einrichtungen;
⋅ in Frühstückspensionen.
Das Gerät ist nicht für den rein gewerblichen
Gebrauch bestimmt.
2
de
▪ Achtung: Die berührbaren Oberflächen können bei
eingestecktem Gerät heiß werden und bleiben auch
nach dem Ausstecken heiß!
Vor dem Benutzen
Das Gerät darf nur für den vorgesehenen Zweck gemäß dieser Gebrauchsanweisung verwendet werden. Lesen Sie die Gebrauchsanweisung deshalb vor der
Inbetriebnahme sorgfältig. Sie gibt Anweisungen für den Gebrauch, die Reinigung
und die Pflege des Gerätes. Bei Nichtbeachtung übernehmen wir keine Haftung
für eventuelle Schäden. Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig auf und
geben Sie diese gemeinsam mit dem Gerät an Nachbenutzer weiter. Beachten Sie
auch die Garantiehinweise am Ende.
Beim Gebrauch die Sicherheitshinweise beachten.
Technische Daten
Nennspannung: 220 – 240 V~ 50-60 Hz
Leistungsaufnahme: 760-900 W
Schutzklasse: I
Sicherheitshinweise
▪ Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontaktsteckdose
anschließen. Zuleitung und Stecker müssen trocken sein.
▪ Die Anschlussleitung nicht über scharfe Kanten ziehen oder einklemmen, nicht
herunterhängen lassen sowie vor Hitze und Öl schützen.
▪ Das Gerät nicht auf heiße Oberflächen wie Herdplatten o. Ä. stellen und nicht
in der Nähe offener Flammen betreiben.
▪ Den Netzstecker nicht an der Leitung oder mit nassen Händen aus der Steck-
dose ziehen.
▪ Das Gerät nicht in Betrieb nehmen bzw. sofort Netzstecker ziehen, wenn:
⋅ Gerät oder Netzkabel beschädigt ist⋅ der Verdacht auf einen Defekt nach einem Sturz oder Ähnlichem besteht.
In diesen Fällen das Gerät zur Reparatur geben.
▪ Das Gerät nicht in Wasser tauchen.
▪ Bei Zweckentfremdung, falscher Bedienung oder nicht fachgerechter Repa-
ratur wird keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen. Ebenso sind
Garantieleistungen in solchen Fällen ausgeschlossen.
▪ Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt.
▪ Decken Sie das Gerät nicht ab.
▪ Ziehen Sie nach dem Gebrauch den Netzstecker aus der Steckdose und öffnen
Sie das Gerät.
▪ Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie es transportieren oder verstauen.
de
Inbetriebnahme
▪ Reinigen Sie die Backflächen vor der ersten Verwendung mit einem feuchten
Tuch und etwas Geschirrspülmittel. Nach dem Trocknen die Backflächen mit
einigen Tropfen Öl einpinseln.
3
▪ Zum Aufheizen stellen Sie den Einstellknopf auf die maximale Stufe . Nach
dem Anschließen des Netzsteckers an eine Schutzkontaktsteckdose zeigt die
rote Kontrollleuchte an, dass das Waffeleisen aufheizt. Die Backtemperatur ist
erreicht, wenn die Kontrollleuchte von Rot auf Weiß wechselt.
▪ Bei der ersten Inbetriebnahme des neuen Gerätes kann es zu einer geringen
Rauchentwicklung kommen. Dies ist technisch bedingt und kein Grund zur
Beunruhigung.
Backen
▪ Geben Sie den dickflüssigen Teig in die Mitte der unteren Backform und
schließen Sie das Gerät sofort.
Nach kurzer Zeit leuchtet die rote Kontrollleuchte erneut auf, das Gerät heizt
nach.
▪ Sobald die Anzeige wieder auf Weiß wechselt, ist der Backvorgang beendet.
▪ Öffnen Sie das Gerät und entnehmen Sie die Waffel. Ist die Waffel zu hell -
eine höhere Einstellung wählen. Ist sie zu dunkel - den Einstellknopf niedriger
einstellen.
Mit dem Regler können Sie ganz nach Ihrem Geschmack Waffeln von nur
leicht (Einstellung min
backen.
Hinweis: Die erste Waffel aus dem neuen Gerät sollte nicht verzehrt werden.
) bis kräftig, dunkel gebräunt (Einstellung max )
Tipps zum besseren Gelingen
Alle Backzutaten sollten vor dem Teigzubereiten Zimmertemperatur haben.
Das Einfüllen muss schnell erfolgen, da sonst die Waffel oben und unten unterschiedlich braun wird.
Bei zu wenig Teig wird die Bräunung ungleichmäßig fleckig.
Optimale Backergebnisse erhalten Sie, wenn Sie unmittelbar nach dem Entnehmen der fertigen Waffel den Teig für die nächste einfüllen.
Legen Sie die fertigen Waffeln auf einem Küchenrost aus, so bleiben sie knusprig.
Gestapelte Waffeln werden schnell weich.
Reinigung und Pflege
Nach Gebrauch Netzstecker ziehen und das Gerät abkühlen lassen.
Das Gerät niemals in Wasser tauchen oder unter fließendem Wasser reinigen.
Reinigen Sie die Backflächen mit einem weichen Pinsel oder einer Bürste. Außen
nur mit einem feuchten Tuch abwischen und abtrocknen.
Die antihaftbeschichteten Backflächen keinesfalls mit spitzen oder harten Gegenständen bearbeiten, die Antihaftbeschichtung könnte dadurch beschädigt werden.
Waffelrezepte
Grundrezept
Zutaten: 80 g Butter, 60 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 3 Eier, 3/8 l Milch,
300 g Mehl, ½ Päckchen Backpulver, Rum nach Geschmack, Puderzucker zum
Bestäuben
4
de
Zubereitung: Die Butter mit dem Zucker, Vanillezucker und den Eiern schaumig
rühren. Nach und nach das gesiebte und mit dem Backpulver vermischte Mehl
abwechselnd mit der Milch dazugeben. Nach Geschmack kann etwas weniger
Milch, dafür mehr Rum dazugegeben werden. Die Flüssigkeit ist stets so zu dosieren, dass der Teig dickflüssig wird. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Vanillewaffeln
Zutaten: 150 g Butter oder Margarine, 200 g Zucker, 4 Eier, ausgeschabtes Mark
von einer Vanilleschote, Salz, 250 g Mehl, 1 gestrichener Teelöffel Backpulver, 1-2
Esslöffel Dosenmilch, Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung: Das weiche Fett in eine hohe Schüssel geben, Zucker, Eier, Salz,
Vanillemark, Mehl und Backpulver dazugeben und alles mit einem Handrührgerät
auf höchster Schaltstufe ca. 2 Minuten verrühren. Zuletzt Dosenmilch unter den
Teig mischen.
Käsewaffeln
Zutaten: 200 g Butter oder Margarine, 4 Eier, ½ Teelöffel Salz, 200 g Mehl, ½
Teelöffel Backpulver, 60 ml lauwarmes Wasser, 100 g geriebener Käse, Paprika.
Zubereitung: Fett, Eier und Salz gut verrühren. Abwechselnd mit Backpulver
gemischtes und gesiebtes Mehl und lauwarmes Wasser, zuletzt geriebenen Käse
hinzufügen. Den Teig mit Paprika abschmecken und sofort backen. Die Waffeln
müssen langsam bei etwas geringerer Einstellung backen.
Garantie-Information
Für unsere Geräte übernehmen wir gegenüber dem Endkunden eine 24-monatige
Haltbarkeitsgarantie. Sie beginnt mit dem Kauf des Gerätes durch den Endkunden
und gilt im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland.
Ansprüche aus dieser Garantie sind unter Vorlage des Kaufbelegs direkt gegenüber unserem zentralen Kundendienst geltend zu machen.
Von der Garantie ausgeschlossen sind Schäden durch normalen Verschleiß,
unsachgemäßen Gebrauch sowie unterbliebene Pflege.
Der Endkunde besitzt zusätzlich zu den Ansprüchen aus dieser Garantie gesetzliche Ansprüche wegen Mängeln des Gerätes gegenüber seinem direkten Verkäufer/Händler, die durch diese Garantie nicht eingeschränkt werden.
Das Gerät entspricht den Europäischen Richtlinien 2006/95/EG, 2004/108/EG und
2009/125/EG.
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen
Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das
Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden.
Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung
von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt.
Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle.
Änderungen vorbehalten
5
Operating Manual
Important safety information
▪ The appliance can be used by children older than eight
years of age as well as by people with limited physi-
cal, sensory or mental capabilities and persons lack-
ing experience and/or lacking knowledge, if they are
supervised or have received instructions on how to use
the appliance safely and have understood the resulting
risks.
▪ Children must not play with the appliance.
▪ Children must not clean or maintain the appliance
unless they are older than eight years of age and are
supervised.
▪ Keep the appliance and its connection cable out of
reach of children under eight years of age.
▪ The appliance must not be operated via an external
timer or remote control.
▪ If the supply cord is damaged, it must be replaced by
the manufacturer, its service agent or a similarly quali-
fied person in order to avoid hazards.
▪ After using the appliance, clean all surfaces/parts
which have come into contact with food. Follow the
instructions in the “Cleaning and care” section.
▪ This appliance is designed for use in households and
similar environments such as:
⋅ staff kitchen areas in shops, offices and other work-
ing environments;
⋅ farm houses;⋅ by clients in hotels, motels and other residential
facilities;
⋅ bed-and-breakfast establishments.
The appliance is not intended for purely commercial
use.
▪ Please note: When the appliance is plugged in, its
touchable surfaces can get very hot and they remain
hot even after the appliance has been unplugged!
6
en
Before use
The appliance may only be used for the intended purpose according to these
instructions for use. Therefore, carefully read the instructions for use before
operating the appliance. They contain instructions for using, cleaning and caring
for the appliance. We accept no liability for any damages caused in the event of
non-compliance. Keep the instructions for use in a safe place and pass them on
to any subsequent user together with the appliance.
Observe the safety information when using the appliance.
Technical data
Rated voltage: 220 – 240 V~ 50-60 Hz
Power consumption: 760-900 W
Protection class: I
Safety information
▪ Only connect the appliance to earthed wall sockets that have been installed
pursuant to regulations. The supply cable and plug must be dry.
▪ Do not pull or clamp the connection cable over sharp edges. Do not leave it
dangling and protect it from heat and oil.
▪ Do not place the appliance on hot surfaces, such as on hotplates or similar
areas, and do not operate near naked flames.
▪ Never pull the mains plug out of the socket by the cable or with wet hands.
▪ Stop using the appliance and/or pull out the mains plug immediately if:
⋅ the appliance or power cord is damaged.⋅ you suspect that there is a defect after the appliance has fallen or suf-
fered a similar incident.
In such cases, arrange for the appliance to be repaired.
▪ Do not immerse the appliance in water.
▪ We accept no liability for any damages caused as a result of misuse, incorrect
operation or improper repairs. Warranty payments are also excluded in such
cases.
▪ The appliance is not intended for commercial use.
▪ Do not cover the appliance.
▪ Pull the mains plug out of the socket after use and open the appliance.
▪ Leave the appliance to cool down before transporting it or putting it away.
en
Starting up the appliance
▪ Clean the baking surfaces with a damp cloth and some washing-up liquid
before using the appliance for the first time. Once the baking surfaces have
dried, brush them with a few drops of oil.
▪ To heat the appliance up, set the adjustment knob to the maximum level
Once the mains plug has been inserted into an earthed wall socket, the red
indicator light comes on to show that the waffle iron is heating up. The bak-
ing temperature has been reached when the indicator light changes from red
to white.
▪ There may be a slight odour the first time you use your new appliance. This is
for technical reasons and is perfectly normal.
.
7
Baking
▪ Add the thick batter to the centre of the bottom baking mould and close the
appliance immediately.
After a short time, the red indicator light comes on again to show that the
appliance is heating up.
▪ As soon as the indicator switches back to white, the baking process is com-
plete.
▪ Open the appliance and remove the waffle. If the waffle is too light, select a
higher setting. If the waffle is too dark, move the adjustment knob to a lower
setting.
With the control, you can make waffles entirely to suit your taste, from just
slightly (min. setting
Note: Do not eat the first waffle cooked in the new appliance.
) to strong, dark brown (max. setting ).
Tips for a better outcome
All the baking ingredients should be at room temperature before you prepare the
batter.
Pour the batter into the baking mould quickly, otherwise the waffle will be different shades of brown on the top and bottom.
The colour of your waffle will be uneven and patchy if you do not add enough
batter.
Add the batter for your next waffle immediately after removing the finished one
to achieve the best baking results.
Place the finished waffles on a wire rack to keep them crispy. Waffles go soft
quickly when stacked.
Cleaning and care
After use, remove the mains plug and allow the appliance to cool down.
Never immerse the appliance in water or clean it under running water.
Clean the baking surfaces with a soft brush or a scrubber. Only wipe the outside
using a damp cloth and then dry it.
Under no circumstances should you use sharp or hard objects on the baking
surfaces with a non-stick coating; these could damage the non-stick coating.
8
en
Waffle recipes
Basic recipe
Ingredients: 80 g butter, 60 g sugar, 1 sachet of vanilla sugar, 3 eggs, 3/8 l milk,
300 g flour, ½ sachet baking powder, rum to taste, icing sugar for dusting
Preparation: Beat butter with sugar, vanilla sugar and eggs until fluffy. Alternating with milk, gradually add the sieved flour mixed with baking powder. Add less
milk and more rum to taste. Always add the liquid in such a quantity that the
batter is thick. Dust with icing sugar before serving.
Vanilla waffles
Ingredients: 150 g butter or margarine, 200 g sugar, 4 eggs, pulp scraped from a
vanilla pod, salt, 250 g flour, 1 level tsp baking powder, 1-2 tbsp evaporated milk,
icing sugar for dusting
Preparation: Place the soft butter or margarine in a high-sided bowl, add the
sugar, eggs, salt, vanilla pulp, flour and baking powder and use a hand mixer
on the highest setting to mix everything for approx. 2 minutes. Lastly, mix the
evaporated milk in with the batter.
Cheese waffles
Ingredients: 200 g butter or margarine, 4 eggs, ½ tsp salt, 200 g flour, ½ tsp
baking powder, 60 ml lukewarm water, 100 g grated cheese, paprika.
Preparation: Mix the butter or margarine, eggs and salt well. Alternating with
lukewarm water, add the sieved flour mixed with baking powder, then add the
grated cheese last. Season the batter to taste with paprika and bake immediately.
The waffles must bake slowly at a slightly lower setting.
9
For UK use only
▪ This product is supplied with a 13 A plug conforming to BS 1363 fitted to the
mains lead. If the plug is unsuitable for your socket outlets or needs to be
replaced, please note the following. If the plug is a non-rewireable one, cut
it from the mains lead and immediately dispose of it. Never insert it into a
socket outlet as there is a very great risk of an electric shock.
▪ The replacement of the plug at the mains lead has to be done according to the
following instructions:
Warning - This appliance must be earthed
Important: The wires in this mains lead are coloured in accordance with the
following code:
green/yellow Earth
blue Neutral
brown Live
As the colours of the wires in the mains lead of this appliance may not
correspond with the coloured markings identifying the terminals in your plug,
proceed as follows:
⋅ the wire which is coloured green and yellow must be connected to the
terminal which is marked with the letter E or by the earth symbol
coloured green or green and yellow,
⋅ the wire which is coloured blue must be connected to the terminal which
is marked the letter N or coloured black,
⋅ the wire which is coloured brown must be connected to the terminal
which is marked with the letter L or coloured red.
▪ If a 13 A (BS 1363) plug is used it must be fitted with a 13 A fuse conforming
to BS 1362 and be ASTA approved. If any other type of plug is used, the
appliance must be protected by a 10 A fuse either in the plug or adapter or at
the distribution board.
If in doubt - consult a qualified electrician.
▪ Never use the plug without closing the fuse cover.
, or
10
The device complies with the European Directives 2006/95/EG, 2004/108/EG and
2009/125/EG.
At the end of its service life, this product may not be disposed of in the normal
household waste, but rather must be disposed of at a collection point for recycling electrical and electronic devices. The materials are recyclable according to
their labelling. You make an important contribution to protecting our environment by reusing, recycling or utilising old devices in other ways. Please ask the
municipal administration where the appropriate disposal facility is located.
Subject to change.
en
11
Mode d’emploi
Consignes de sécurité importantes
▪ Les enfants à partir de 8 ans ainsi que les personnes
ayant des capacités physiques, sensorielles ou mentales
restreintes ou ayant un manque d’expérience et/ou
de connaissances peuvent utiliser cet appareil sous
surveillance ou s’ils ont été formés pour utiliser cet
appareil en toute sécurité et ont compris les dangers
pouvant résulter de son utilisation.
▪ Ne pas laisser les enfants jouer avec cet appareil.
▪ Ne pas laisser les enfants effectuer le nettoyage et la
maintenance sauf s’ils sont âgés de plus de 8 ans et
sous surveillance.
▪ Les enfants de moins de 8 ans doivent être maintenus à
l’écart de l’appareil et de son câble de raccordement.
▪ L’appareil ne doit pas être mis en service à l’aide d’une
minuterie externe ou d’une commande à distance.
▪ Si le câble d’alimentation de l’appareil est endommagé,
il doit être remplacé par le fabricant ou son SAV ou
par une personne qualifiée, afin d’éviter toute mise en
danger.
▪ Après avoir utilisé l’appareil, nettoyez toutes les
surfaces/pièces qui sont entrées en contact avec les
aliments. Veuillez suivre les instructions du chapitre
«Nettoyage et entretien».
▪ L’appareil est conçu pour un usage domestique ou pour
des applications similaires telles que:
⋅ dans des cuisines pour le personnel dans des
boutiques, des bureaux ou d’autres secteurs
professionnels;
⋅ dans des exploitations agricoles;⋅ par des clients dans des hôtels, des motels et autres
établissements résidentiels;
⋅ dans des chambres d’hôtes.
L’appareil n’est pas conçu pour un usage purement
commercial.
12
fr
▪ Attention: Les surfaces accessibles peuvent devenir
très chaudes lorsque l’appareil est branché et gardent
leur chaleur lorsque l’appareil est éteint.
Avant l’utilisation
L’appareil ne doit être utilisé que pour l’usage prévu conformément à ce mode
d’emploi. En conséquence, veuillez lire attentivement le manuel d’utilisation
avant la mise en service. Il contient des consignes importantes pour l’utilisation,
le nettoyage et l’entretien de l’appareil. Nous déclinons toute responsabilité
en cas de dommage découlant du non-respect des consignes. Conservez
soigneusement ce mode d’emploi et transmettez-le avec l’appareil en cas de
remise à une tierce personne.
Respectez les consignes de sécurité lors de l’utilisation.
Caractéristiques techniques
Tension nominale: 220 – 240 V~ 50-60 Hz
Puissance: 760-900W
Catégorie de protection: I
Consignes de sécurité
▪ Brancher l’appareil uniquement dans une prise de courant de sécurité,
installée conformément aux prescriptions. Le câble d’alimentation et la prise
doivent être secs.
▪ Ne pas tirer le câble d’alimentation sur des bords tranchants, ne pas le coincer,
ne pas le laisser pendre et le protéger de la chaleur et de l’huile.
▪ Ne pas poser l’appareil sur des surfaces chaudes telles que des plaques de
cuisson ou équivalent et ne pas l’utiliser à proximité d’une flamme nue.
▪ Ne pas débrancher l’appareil en tirant sur le câble ou avec les mains mouillées.
▪ Ne pas mettre l’appareil en marche ou le débrancher immédiatement si:
⋅ l’appareil ou le câble d’alimentation sont endommagés;⋅ l’appareil a été endommagé suite à une chute ou équivalent.
Dans ces cas, porter l’appareil en réparation.
▪ Ne plongez pas l’appareil dans l’eau.
▪ Nous déclinons toute responsabilité en cas de dommage découlant de
l’utilisation détournée, de la mauvaise utilisation ou de la réparation
inappropriée de l’appareil. Pour de tels cas, toute intervention sous garantie
est exclue.
▪ L’appareil ne doit pas faire l’objet d’un usage professionnel.
▪ Ne pas recouvrir l’appareil.
▪ Débranchez la fiche de l’appareil de la prise de courant après l’utilisation puis
ouvrez-le.
▪ Laissez l’appareil refroidir avant de le transporter ou de le ranger.
fr
13
Mise en service
▪ Nettoyer les surfaces de cuisson avant la première utilisation avec un chiffon
humide et un peu de liquide vaisselle. Après séchage, badigeonner les surfaces
de cuisson avec quelques gouttes d’huile.
▪ Pour le faire chauffer, placer le bouton de réglage au niveau maximum
. Après avoir branché la fiche sur une prise électrique avec terre, le témoin
de contrôle rouge indique que le gaufrier est en chauffe. La température de
cuisson est atteinte lorsque le témoin de contrôle passe de rouge à blanc.
▪ Lors de la première mise en service d’un nouvel appareil, de légères fumées
peuvent apparaître. Celles-ci sont d’origine technique, vous ne devez pas vous
en soucier.
Cuisson
▪ Placez la pâte épaisse au milieu du moule inférieur et fermez immédiatement
l’appareil.
Peu après, le témoin de contrôle rouge s’allume de nouveau, l’appareil
continue à chauffer.
▪ Dès que l’indicateur est repassé au blanc, la cuisson est terminée.
▪ Ouvrez l’appareil et sortez la gaufre. Si la gaufre n’est pas assez dorée, opter
pour un réglage supérieur. Si la gaufre est trop dorée, positionner le bouton
de réglage sur un réglage inférieur.
Vous pouvez, à l’aide du régleur, préparer vos gaufres selon votre goût de
faible dorage (réglage min
Remarque: La première gaufre réalisée avec l’appareil neuf ne doit pas être
consommée.
) jusqu’au dorage fort à foncé (réglage max ).
Astuces pour mieux réussir vos gaufres
Avant de préparer la pâte, tous les ingrédients doivent être à température
ambiante.
Il est nécessaire de déposer la pâte rapidement afin d’éviter que le dorage de la
gaufre ne soit différent au-dessus et au-dessous.
Le dorage ne sera pas uniforme s’il y a trop peu de pâte.
Vous obtiendrez des résultats de cuisson optimaux en déposant la pâte pour la
gaufre suivante immédiatement après avoir retiré la gaufre prête.
Placez les gaufres préparées sur une grille de cuisine afin qu’elles restent
croustillantes. Les gaufres ramollissent vite lorsqu’elles sont empilées.
14
Nettoyage et entretien
Après utilisation, débrancher l’appareil et le laisser refroidir.
Ne jamais plonger l’appareil dans l’eau et ne jamais le nettoyer sous l’eau
courante.
Nettoyez les surfaces de cuisson avec une brosse ou un pinceau souple. Essuyez
simplement l’extérieur avec un chiffon humide avant de le sécher.
Ne jamais traiter les surfaces de cuisson anti-adhésives avec des objets pointus ou
durs, sous peine d’endommager le revêtement anti-adhésif.
Loading...
+ 30 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.