WMF 3 Operating Manual

WMF 3
Handmixer Hand mixer Batteur à main Frullatore Batidor de mano Handmixer
Gebrauchsanweisung Operating Manual Mode d‘emploi Istruzioni per l’uso Instrucciones de uso Gebruiksaanwijzing
2
3
Wichtige Sicherheitshinweise
Das Gerät kann von Personen mit reduzierten physischen, senso­rischen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nur benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüg­lich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Dieses Gerät darf nicht von Kindern benutzt werden. Das Gerät
und seine Anschlussleitung sind von Kindern fernzuhalten.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie
nicht mit dem Gerät spielen.
Bitte trennen Sie das Gerät in folgenden Fällen von der
Stromversorgung:
Bevor Sie Zubehörteile wechseln.
Nach der Verwendung
Wenn es unbeaufsichtigt gelassen wurde.
Wenn es Funktionsstörungen aufweist.
Vor/während der Reinigungs- und Pflegearbeiten.
Reinigen Sie nach Verwendung des Gerätes alle Flächen/Teile, die
mit Nahrungsmitteln in Berührung gekommen sind. Bitte folgen Sie die Hinweise im Kapitel „Reinigung und Pflege“.
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss
sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Vor dem Gebrauch
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig. Sie enthält wich­tige Informationen zum Gebrauch, zur Sicherheit und Pflege des Ge­rätes. Sie sollte an einem sicheren Ort aufbewahrt und bei Weitergabe des Gerätes an Dritte mit ausgehändigt werden. Das Gerät darf nur für den bestimmungsgemäßen Gebrauch und in Übereinstimmung mit dieser Gebrauchsanweisung benutzt werden. Befolgen Sie die Sicherheitsanweisungen bei Gebrauch des Gerätes.
DEGBFRITESNL
4
Technische Angaben Netzspannung: 220-240 V~ / 50/60 Hz Stromverbrauch: 350 W Kurzzeitbetrieb: 3 min Schutzklasse II
Sicherheitsanweisungen
• Dieses Gerät ist für kurzzeitige Bedienungsvorgänge geeignet. Machen Sie nach 3 Minuten Gebrauch eine Pause, um das Gerät abkühlen zu lassen.
• Entfernen Sie vor dem ersten Gebrauch das Verpackungsma­terial einschl. der Plastikabdeckung des Steckers.
• Verbinden Sie das Gerät nur mit einer Wechselstromsteck­dose, die der Spannung entspricht, die auf dem Geräteschild angegeben ist. Kabel und Stecker müssen trocken bleiben.
• Ziehen Sie den Netzstecker niemals am Kabel oder mit nassen Händen aus der Steckdose.
• Gerät und Netzkabel müssen vor Hitze geschützt werden.
• Bitte legen Sie das Netzkabel nicht über scharfe Kanten, klemmen Sie es nicht ein, lassen Sie es nirgendwo herunter­hängen und schützen Sie es vor Hitze und Öl.
• Das Gerät darf nicht auf heißen Flächen wie z. B. Küchen­herde verwendet werden oder offenem Feuer zu nahe kommen.
• VORSICHT: Bevor Sie die Zubehörteile einsetzen oder entfer­nen, sollten Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Die Knethaken und Schneebesen dürfen nur paarweise benutzt werden. Bitte verwenden Sie niemals zwei verschiedene Knet­haken bzw. Schneebesen miteinander.
• VORSICHT: Befördern, halten oder heben Sie niemals das Gerät am Knethaken, Schneebesen oder am Netzkabel an. Halten Sie das Gerät immer nur am Griff, wenn Sie es trans­portieren oder benutzen.
• Schalten Sie immer vor dem Aufstecken von Zubehörteilen oder dem Handhaben der beweglichen Teile, das Gerät aus und trennen Sie es von der Stromversorgung.
• Halten Sie die Turbotaste nicht länger als drei Minuten gedrückt, um zu vermeiden, dass das Gerät überhitzt.
• Bitte verwenden Sie das Gerät ausschließlich zum Verarbei­ten von Nahrungsmitteln. Bitte verwenden Sie es nicht, um Flüssigkeiten zu verarbeiten, die auf Lösungsmittel basieren (z. B. Farbe oder Lack)! Die Lösungsmitteldämpfe können sich im Gerätemotor entzünden und explodieren!
• Bitte benutzen Sie das Gerät nicht zum Mischen harter Gegenstände, um Schäden zu vermeiden.
5
• Unterbrechen Sie in folgenden Fällen die Verwendung des Gerätes und/oder trennen Sie es sofort von der Stromver­sorgung:
• Gerät oder Netzkabel sind beschädigt.
• Gerät ist heruntergefallen, von außen nicht erkennbare Schäden können entstanden sein. Senden Sie das Gerät in diesen Fällen zur Reparatur.
• Nicht in Wasser tauchen.
• Das Gerät nicht im Freien verwenden.
• Der Hersteller lehnt jegliche Haftung für Schäden ab, die aus dem Missbrauch, der unsachgemäßen Behandlung, falscher Reparaturen oder die Verwendung von nicht zugelassenen Zubehörteilen entstanden sind. Reklamationen im Rahmen der Garantieansprüche werden in diesen Fällen abgelehnt.
• Das Gerät ist nicht für gewerbliche Zwecke geeignet.
• Niemals in die laufenden Rührstäbe greifen.
Inbetriebnahme
Der Handmixer dient zum Verrühren, Schlagen und Mixen von weichen Nahrungsmitteln und Flüssigkeiten sowie zum Kneten von weichem Teig. Der Handmixer wird mit zwei passenden Paaren Knethaken und Schneebesen geliefert.
Schneebesen: Für dünnflüssige Nahrungsmittel (z. B. Getränke, Soßen, Eierteig, cremige Nachspeisen, Schlagsahne, usw.) Knethaken: Für Teig, Kartoffelbrei, Butter.
Der Handmixer verfügt über 5 Geschwindigkeitsstufen. Siehe nachstehende Tabelle zur Einstellung dieser Geschwindigkeits­stufen.
Stufe Zubehör Empfehlung
zum Gebrauch
5 Schneebesen Schlagsahne,
Eiweiß
4 Schneebesen Cremige Nachspeisen
3 Knethaken Weicher Teig
2 Schneebesen Soßen, Getränke
1 Knethaken Butter, Kartoffelbrei
DEGBFRITESNL
6
Bitte reinigen Sie alle Teile wie im Abschnitt „Reinigung und Pflege“ beschrieben, bevor sie in Kontakt mit den Nahrungsmit­teln kommen.
Schalten Sie das Gerät vorher aus und trennen Sie es von der Stromversorgung.
Stecken Sie das Zubehör in die beiden Öffnungen in der Ge­räteunterseite. Jeder Knethaken-/Rührbesen darf nur in eine der beiden Öffnungen gesteckt werden. Stecken Sie den Knetha-
ken/Schneebesen mit dem Ring nur in die mit demselben Symbol gekennzeichnete Öffnung. Drehen Sie die Knethaken/
Schneebesen leicht herum, während Sie diese einsetzen – es sollte ein Einrastgeräusch zu vernehmen sein, sobald sie richtig eingesteckt sind.
Verwenden Sie die Knethaken/Schneebesen nur paarweise. Bitte verwenden Sie niemals einen Knethaken und einen Schneebesen zusammen, da dies das Gerät beschädigen würde. Geben Sie die zu verarbeitenden Nahrungsmittel in einen stabilen Behälter. Stellen Sie sicher, dass dieser Behälter breit und hoch genug ist. Verbinden Sie nun das Netzkabel mit einer Steckdose. Stellen Sie die Knethaken/Schneebesen in die Nahrungsmittel und schalten Sie das Gerät mithilfe des Geschwindigkeits­schalters ein. Wählen Sie die gewünschte Geschwindigkeitsstufe, indem Sie den Schalter nach vorn drücken. Um ein Verspritzen des Rührgutes zu vermeiden, beginnen Sie zunächst mit einer niedrigen Stufe und erhöhen Sie diese dann nach und nach.
Vorsicht: Stecken Sie die Knethaken/Schneebesen nicht zu tief in die Nahrungsmittel hinein. Weder Flüssigkeit noch andere Substanzen (z. B. Teig) dürfen an das Gerät selbst geraten. Wenn Sie heiße Nahrungsmittel verarbeiten, achten Sie darauf, das Gerät nicht in den Dampf zu halten, um zu vermeiden, dass sich Kondensation darauf bildet. Wischen Sie Kondensation sofort vom Gehäuse ab. Sobald das Rührgut die gewünschte Konsistenz erreicht hat und nach maximal 3 Minuten, sollten Sie die Geschwindigkeit des Gerätes drosseln, indem Sie den Schalter auf die kleinste Stufe stellen. Warten Sie, bis der Motor sich nicht mehr dreht, und nehmen Sie die Knethaken/Schneebesen aus dem Behälter. Zuerst den Netzstecker ziehen, bevor Sie das Gerät ablegen. Reinigen Sie das Gerät so schnell wie möglich nach dem Ge­brauch. Bitte lassen Sie die Nahrungsmittel nicht direkt auf dem Gerät oder den Knethaken/Schneebesen antrocknen.
7
Turbotaste
Wenn Sie zur Verarbeitung bestimmter Nahrungsmittel kurz­zeitig eine höhere Geschwindigkeit benötigen, können Sie die Turbotaste drücken. Die Geschwindigkeit der Knetkaken/Schnee­besen wird erhöht, solange Sie diese Taste gedrückt halten. Halten Sie die Turbotaste nicht länger als drei Minuten gedrückt, um zu vermeiden, dass das Gerät überhitzt.
Rezept
Pizzateig
- 250 g Mehl
- 1 Päckchen (± 5 g) Trockenhefe
- 1 Esslöffel Zucker
- 1 Prise Salz
- 3 Esslöffel Öl
- 125 ml warmes Wasser
Brotteig
- 250 g Mehl
- 1 Päckchen (± 5 g) Trockenhefe
- 110 ml warmes Wasser
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 40 g Zucker
- 30 g Butter (Zimmertemperatur)
Für jedes Rezept wie folgt vorgehen:
• Alle Zutaten mit den Knethaken ca. 30 Sekunden bei Ge­schwindigkeit 1 mixen, dann für weitere 2,5 Minuten auf Geschwindigkeit 5 oder Turbo schalten.
• Die maximale verarbeitbare Menge aller Zutaten ist 500 g. Diese Höchsmengen bei den Rezepten berücksichtigen.
• Der Mixer kann bis zu 3 Minuten ununterbrochen verwendet werden. Danach mindestens 20 Minuten abkühlen lassen.
DEGBFRITESNL
8
Reinigung und Pflege
Ziehen Sie sofort nach Gebrauch den Netzstecker. Reinigen Sie das Gerät so schnell wie möglich nach dem Gebrauch. Bitte lassen Sie die Nahrungsmittel nicht direkt auf dem Gerät oder den Knethaken/Schneebesen antrocknen. Die Knetkaken/Schneebesen können erst herausgenommen werden, wenn das Gerät ausgeschaltet ist.
Zum Entfernen der Knethaken/Schneebesen, drücken Sie den Geschwindigkeitsschalter (wenn sich dieser auf der kleinsten Stufe befindet).
Reinigen Sie die Knethaken/Schneebesen in warmer Seifenlauge oder im Besteckfach eines Geschirrspülers.
Angetrocknete Nahrungsmittelreste auf den Knethaken/ Schneebesen können vor dem Spülen in lauwarmer Seifenlauge eingeweicht werden.
VORSICHT: Bitte reinigen Sie niemals das Gerät oder Netzkabel im Geschirrspüler! Tauchen Sie niemals den Stecker oder das Gerät in Wasser oder in andere Flüssigkeiten. Gießen Sie niemals Wasser oder andere Flüssigkeiten über das Gerät und stellen Sie niemals das Gerät auf nasse bzw. feuchte Flächen. Wischen Sie Gerät und Netzkabel mit einem leicht angefeuch­teten (nicht nassen) Tuch ab. Trocknen Sie das Gerät und die Knethaken/Schneebesen sorgfältig. Bitte lassen Sie die Teile ein paar Minuten an der Luft trocknen. Keine lösungsmittelhaltige Reinigungsmittel verwenden.
Das Gerät entspricht den Vorschriften der europäischen Richtlinien 2006/95/EG, 2004/108/EG und 2009/125/EG.
Diese Kennzeichnung weist darauf hin, dass Elektrogeräte in der EU nicht mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden dürfen. Benutzen Sie bitte die Rückgabe- und Sammelsysteme in Ihrer Gemeinde oder wenden Sie sich an den Händler, bei dem das Produkt gekauft wurde.
9
Important safety instructions
Devices may be used by persons with reduced physical, sensory or mental capacity or little experience and/ or knowledge if they are supervised or trained in how to use the equipment safely. After this they must have understood the resulting risks.
This device shall not be used by children. The device
and its cable must be kept out of the reach of children.
Children must be supervised at all times to ensure that
they do not play with the appliance.
The appliance should be disconnected from the
mains by disconnecting the mains plug:
Before changing gadgets
After use
If being left unattended
If malfunctions occur during use
Before / during cleaning and care.
Clean after use all surfaces / parts,
which have got in contact with food.
Follow the notes in chapter ”Cleaning and care“.
If the device cable is damaged, it must be replaced
by the manufacturer, its customer service team or another similarly qualified person to avoid hazards.
Before use
Read the operating manual carefully. It contains important information about the use, safety and maintenance of the appli­ance. It should be kept in a safe place and passed on to further users if appropriate. The appliance should only be used for the intended purpose and in accordance with this user manual. Respect these safety instructions when using the appliance.
DEGBFRITESNL
10
TECHNICAL DATA Rated voltage: 220-240 V~ 50/60 Hz Power consumption: 350 W Short-time operation: 3 min Protection class: II
Safety instructions
• The appliance is designed for short-time operation. Pause after 3 minutes’ use to allow the appliance to cool down.
• Remove packaging material before the first use, including the plastic plug cover.
• Connect the appliance to an alternating current only, with voltage in accordance with that shown on the appliance’s type label. The wire and plug must be dry.
• Never disconnect the mains plug from the socket by the cord or with wet hands.
• The appliance and the connection cable should be protected from the effects of heat.
• The connection cable should not be pulled over sharp edges,
• wedged or allowed to dangle, and should be protected from heat and oil.
• The appliance should not be placed on hot surfaces such as hobs or similar, and should be kept away from naked flames.
• CAUTION: always disconnect the mains plug before inserting or removing the mixing gadgets. The mixing gadgets should only ever be used in matching pairs. Never use two different mixing gadgets together.
• CAUTION: never lift, move or hold the appliance from the dough hook or whisk or by the mains cable. Always hold the appliance by the handle when moving or using it.
• Switch off the appliance and disconnect from supply before changing accessories or approaching parts that move in use.
• Do not keep the turbo button held down for more than three
minutes to prevent the appliance from overheating.
• Use the appliance for foodstuffs only. Never use the appliance to process solvent-based liquids (such as paint or varnish)! The solvent fumes may ignite on the appliance’s motor and explode!
• Never use the appliance to blend any hard objects in order to avoid any damages.
• Stop using the appliance and/or disconnect it from the mains plug immediately if:
• The appliance or mains cable is damaged
• There is any suspicion of a fault after dropping the appliance or similar.
In such cases, send the appliance to be repaired.
11
• Do not immerse the appliance in water.
• Do not use the appliance outdoors.
• No liability is accepted for damages resulting from misuse, incorrect operation, improper repairs or the use of accessories
not designed for this appliance. Claims under warranty are likewise excluded in such cases.
• The appliance is not designed for commercial use.
Start up
The hand mixer is used to mix, beat and blend soft foods and liquids and to knead soft dough. The hand mixer is supplied with two matching pairs of mixing gadgets.
Whisk: for thin liquid foodstuffs (e.g. beverages, sauces, pancake batter, creamed desserts, whipped cream etc.) Dough hook: for dough, mashed potato, butter
The hand mixer is equipped with 5 different speed settings. See below the suggestions for use per speed setting.
Speed Mixing gadget Suggestion of use
5 Whisk Whipped cream,
egg whites
4 Whisk Creamed desserts
3 Dough hook Soft dough
2 Whisk Sauces, beverages
1 Dough hook Butter, mashed potato
Please clean all parts as described in the ‘cleaning and care’ sec­tion before allowing them to come into contact with foodstuffs. Make sure that the appliance is off and disconnected from the power supply.
Place the mixing gadgets in the two openings on the base of the appliance. Each mixing gadget may only be placed in one of the two openings.
DEGBFRITESNL
12
Place the mixing gadget with the ring on the stem in the opening with the corresponding symbol only. Twist the mixing gadgets slightly as you insert them – there should be an audible click as they fit into the appliance.
Use the mixing gadgets in matching pairs only. Never use a dough hook and a whisk together, as this risks damaging the appliance. Place the desired foodstuff in a stable container. Ensure that this is sufficiently large and tall.
Now connect the mains plug to the socket. Place the mixing gadgets in the foodstuff and switch the appliance on using the speed switch. Select the desired mixing speed setting by pushing the speed button forward. In order to reduce any food spatte­ring, begin mixing using a lower speed setting and increase this gradually as required.
Caution: do not place the mixing gadgets too deep in the foodstuff. No liquid or other substance (e.g. dough) should be allowed to reach the appliance. If using hot foodstuffs, be careful not to hold the appliance in the steam to avoid any condensation forming on it. Wipe any condensation off the housing immediately.
As soon as your foodstuff reaches the desired consistency, and after a maximum of 3 minutes, power down the appliance by moving the speed switch down to the lowest position. Wait until the motor stops spinning and remove the mixing gadgets from the container. Always remove the mains plug from the socket before placing the appliance on a suitable surface. Clean the appliance as soon as possible after use. Do not allow any foodstuffs to dry on the appliance or mixing gadgets.
Turbo button
If you need a short burst at a higher speed setting when pro­cessing food, then you can press the turbo button. The speed of the mixing gadget is increased whilst this button is de­pressed.
13
Recipe
Pizza dough
- 250g of flour
- 1 packet (±5g) of dry yeast
- 1 tablespoon of sugar
- 1 pinch of salt
- 3 tablespoons of oil
- 125ml of warm water
Bread Dough
- 250g flour
- 1 packet (±5g) of dry yeast
- 110ml water or milk
- 1 egg
- 1 pinch of salt
- 40g sugar
- 30g butter (room temperature)
For each recipe take into account the following:
• Mix all ingredients with the kneading hooks for approximated 30 sec at speed 1, then turn to speed 5 or Turbo for an additi­onal 2:30 minutes.
• The maximum processing quantity is 500g of mixed ingre­dients. Observe maximum quantity in the recipes.
• Allow the machine to cool down for at least 20 minutes.
The mixer can be used continuously for up to 3 minutes. Then allow to cool for at least 20 minutes. Use a standard mixing bowl and food amounts not exceeding 500g.
Cleaning care
Disconnect the mains plug immediately after use. Clean the appliance as soon as possible after use. Do not allow any food­stuffs to dry on the appliance or mixing gadgets. The mixing gadgets can only be removed when the appliance is switched off (lowest position of the speed switch). To remove the mixing gadgets, press the speed switch (when it is in the lowest position). Clean the mixing gadgets in warm soapy water or in the cutlery compartment of a dishwasher.
DEGBFRITESNL
14
Any remaining food which has dried onto the mixing gadgets can be soaked in lukewarm soapy water before cleaning.
CAUTION: never clean the appliance or mains cable in the dishwasher! Never immerse the appliance, mains cable or mains plug in water or other liquids. Never pour water or other liquids over the appliance or place the appliance on wet or damp surfaces. Wipe the appliance and mains cable with a damp (but not too wet) cloth. Dry the appliance and the mixing gadgets carefully. Leave the components to air dry for a few minutes if required. Do not use any abrasive cleaning agents.
For UK use only
• This product is supplied with a 13 A plug conforming to BS 1363 fitted to the mains lead. If the plug is unsuitable for your socket outlets or needs to be replaced, please note the follow­ing. If the plug is a non-rewireable one, cut it from the mains lead and immediately dispose of it. Never insert it into a socket outlet as there is a very great risk of an electric shock.
• The replacement of the plug at the mains lead has to be done according to the following instructions:
• Important: The wires in this mains lead are coloured in accor­dance with the following code:
blue Neutral
brown Live
As the colours of the wires in the mains lead of this appliance may not correspond with the coloured markings identifying the terminals in your plug, proceed as follows:
• the wire which is coloured blue must be connected to the terminal which is marked with the letter N or coloured black,
• the wire which is coloured brown must be connected to the terminal which is marked with the letter L or coloured red.
• Do not connect any wire to the terminal which is marked with the letter E or by the earth symbol, or coloured green or green and yellow.
• If a 13 A (BS 1363) plug is used it must be fitted with a 3 A fuse conforming to BS 1362 and be ASTA approved. If any other type of plug is used, the appliance must be protected by a 5 A fuse either in the plug or adapter or at the distribution board. If in doubt - consult a qualified electrician.
• Never use the plug without closing the fuse cover.
Loading...
+ 30 hidden pages