WMF 150 F User Manual

Page 1
00.00.000
Coffee wakes up the world
Betriebsanleitung User Manual
Filter Kaffeemaschine Filter coffee machine
00.00.000
Deutsch English
Typenreihe/Model Series 6415
Bestell-Nr./Order number 33 4040 0000
Ausgabe/Edition 05.2014
Page 2
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf Ihrer WMF Kaffeemaschine.
Bei der Filterkaffeemaschine WMF 150 F handelt es sich um einen Halbautomaten, der Filterkaffee kocht und in eine Ther­moskanne füllt.
Die Betriebsanleitung beachten
> Vor Verwendung die Betriebsanleitung aufmerksam
lesen.
> Die Sicherheitshinweise und das Kapitel Sicherheit
lesen.
> Die Betriebsanleitung allen Benutzern zugänglich
machen.
Lebensgefahr durch Stromschlag bei Nichtbeachten
• Innerhalb der Kaffeemaschine besteht Lebensgefahr durch Netzspannung!
> Niemals das Gehäuse öffnen. > Niemals Schrauben lösen. > Keine Gehäuseteile entfernen.
Einsatz- und Installationsbedingungen
• Bei Nichteinhaltung der Wartungsvorgaben wird keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen.
> Die Betriebsanleitung beachten.
ACHTUNG
Die Zeichen und Symbole auf Seite 6 der Betriebsanleitung beachten Kapitel Sicherheit lesen, Seite 25
WARNUNG
Kapitel Sicherheit lesen, Seite 25
WICHTIG
Technische Daten, Seite 32 Wartung, Seite 18
Betriebsanleitung WMF 150 F
Page 3
3
Betriebsanleitung WMF 150 F
1 Einführung 4
1.1 Teile der Kaffeemaschine 4
Bedienfeld 4
2 Bedienung 7
2.1 Sicherheitshinweise Bedienung 7
2.2 Kaffeemaschine einschalten 8
2.3 Brühvorgang starten 8
2.4 Brühvorgang stoppen 8
2.5 Bedienfeld 9
3 Menüeinstellungen 10
3.1 Kaffeemenge einstellen 10
3.2 Display auf Anzeige von Tassen oder Litern einstellen 10
3.3 Vorbenetzungsfunktion einstellen 11
3.4 Entkalkungsanzeige einstellen 12
3.5 Was zu tun ist, wenn die Entkalkungsanzeige aufl euchtet 13
3.6 Seitenbeleuchtung einstellen 13
3.7 Schutzvorrichtung zurücksetzen 14
4 Reinigung 15
4.1 Sicherheitshinweise Reinigung 15
4.2 Übersicht über die Reinigungsintervalle 16
4.3 Systemreinigung durchführen 16
4.4 Gehäuse reinigen 17
4.5 Untere Platte reinigen 17
5 Wartung 18
5.1 Entkalkungsanweisungen 19
6 Meldungen und Anweisungen 22
6.1 Fehlermeldungen und Störungen 22
6.2 WMF Service 22
6.3 Fehler ohne Fehlermeldung 23
6.4 Fehler mit Fehlermeldungen im Display 24
7 Sicherheit 25
7.1 Gefahren für den Bediener 25
7.2 Gefahren für die Kaffeemaschine 27
7.3 Bestimmungsgemäße Verwendung 28
7.4 Richtlinien 29
7.5 Pfl ichten des Eigentümers / Betreibers 30
7.6 Gewährleistungsansprüche 31
Anhang: Technische Daten 32
Technische Daten Kaffeemaschine 32 Einsatz- und Installationsbedingungen 32
Anhang: Zubehör und Ersatzteile 35
Page 4
4
Betriebsanleitung WMF 150 F
1 Einführung
1.1 Teile der Kaffeemaschine
Bedienfeld
4
5
1
2
3
6 7
15
1413121110
8
9
16
Page 5
5
Betriebsanleitung WMF 150 F
Bedienfeld Korbfi lter / Korbfi lterpapier 90/250 Thermoskanne (2 Liter) Ein/Aus-Schalter Stromversorgungsanschluss Trockengehschutz Typenschild Wasseranschluss Farbtaste Display Brühlampe Entkalkungslampe Brühauswahltaste Start/Stopp-Taste Seitenbeleuchtung Öffnung für Entkalkungsmittelbefüllung
2
1
3
5
4
6
8
7
9
11
10
12
14
13
15
16
Page 6
6
Betriebsanleitung WMF 150 F
Zeichen und Symbole der Betriebsanleitung
Sicherheitshinweise Personenschäden
Werden die Sicherheitshinweise nicht beachtet, kann
dies zu leichten bis schweren Verletzungen führen.
Sicherheitshinweise Personenschäden
Werden die Sicherheitshinweise nicht beachtet, kann
dies zu leichten Verletzungen führen.
Stromschlaggefahr Heiße Oberfl ächen
Rutschgefahr Heißer Dampf
Hinweis Sachschäden
• für die Kaffeemaschine
• für den Aufstellort > Die Betriebsanleitung beachten.
Hinweis/Tipp
• Hinweis: Anweisungen für den sicheren Umgang.
• Tipp: Anweisungen für eine einfachere Bedienung.
WARNUNG
Sicherheitshinweise
Kapitel Sicherheit lesen, Seite 25
ACHTUNG
Sicherheitshinweise Bedienung, Seite 7
Sicherheitshinweise Reinigung, Seite 13
Kapitel Sicherheit lesen, Seite 25
WICHTIG
Kapitel Gewährleistung lesen, Seite 31
Technische Daten, Seite 32
HINWEIS
TIPP
Page 7
7
Betriebsanleitung WMF 150 F
2 Bedienung
2.1 Sicherheitshinweise Bedienung
Sicherheitsgefahr
• Die Maschine an einem Ort installieren, an dem sie von entsprechend geschultem Personal beaufsich­tigt werden kann.
Verbrennungs-/Verbrühungsgefahr
• Die angrenzenden Oberfl ächen nicht berühren, da sie heiß sein können. Beim Kochen von Kaffee tritt heiße Flüssigkeit aus dem Filterauslauf.
• Vergewissern Sie sich, dass die Tropfschale (nach der Reinigung) richtig eingesetzt wurde. Aufgrund der heißen Flüssigkeiten besteht Verbrennungsgefahr.
> Beim Kaffeekochen nicht mit der Hand unter den
Filterauslauf greifen.
> Vor dem Kaffeekochen eine geeignete Kanne unter
den Filterauslauf stellen.
> Darauf achten, dass die Tropfschale richtig einge-
setzt wird.
Gesundheitsgefahr
• Nur Produkte, die für den Verzehr und die Ver­wendung mit der Kaffeemaschine geeignet sind, verarbeiten.
> Der Korbfi lter darf nur mit Materialien für die
bestimmungsgemäße Verwendung befüllt werden.
ACHTUNG
Kapitel Sicherheit lesen, Seite 25
ACHTUNG
Kapitel Sicherheit lesen, Seite 25
ACHTUNG
Kapitel Sicherheit lesen, Seite 25
Page 8
8
Betriebsanleitung WMF 150 F
2.2 Kaffeemaschine einschalten
¹ Den Ein/Aus-Schalter auf Position I stellen.
Die grüne und die rote Anzeige leuchten auf. Ein Signalton ist zu hören. Auf dem Display erscheint die voreingestellte Anzahl an Tassen.
2.3 Brühvorgang starten
Hinweis/Tipp
Grundsätzliche Anweisungen für das Kochen von
Kaffee
• Feingemahlenen Kaffee verwenden.
• Die Kannen und den Korbfi lter sauber halten.
Ein Blatt Korbfi lterpapier [1] mit der gewünschten Kaffee-
menge (schneller Filter-Typ) in den Korbfi lter
[2] legen.
Den Korbfi lter [2] in die Maschine schieben. Eine leere Thermoskanne [3] unter den Filter stellen. Nicht den Deckel auf die Thermoskanne setzen. Die gewünschte Menge im Display [5] mit der Auswahltaste
[4] wählen.
Die Start/Stopp-Taste [7] drücken. Die grüne Anzeigelampe
[6] leuchtet auf. Die Maschine beginnt, Kaffee zu kochen.
Während die Maschine Kaffee kocht, erscheint im Display abwechselnd die gewählte Menge und die Kaffeemenge, die bereits gekocht wurde. Die grüne Anzeige erlischt und es ertönt drei Mal ein Signal, das darauf aufmerksam macht, dass der Kaffee fertig ist.
Den Filter reinigen. Den Korbfi lter reinigen. Die Maschine kann sofort zum
Kaffeekochen verwendet werden.
2.4 Brühvorgang stoppen
Der Brühvorgang kann jederzeit gestoppt werden.
• Die Start/Stopp-Taste
[7] drücken.
TIPP
2
1
3
Die Kaffeemenge beträgt im Allgemeinen 35 bis 40 Gramm pro Liter.
7
4
5
6
START
STOP
Page 9
9
Betriebsanleitung WMF 150 F
2.5 Bedienfeld
Display Hier erscheint die gewählte Kaffeemenge in
Litern oder in Tassen.
Siehe Kapitel
3.2
Hier erscheint abwechselnd die gewählte Menge und die Kaffeemenge, die bereits gekocht wurde.
Entkalkungslampe
Leuchtet rot: Die Maschine muss entkalkt werden.
Siehe Kapitel 5
Blinkt rot: das
Entkalkungsprogramm läuft.
Siehe Kapitel
5.1
Brühlampe
Leuchtet grün: Der Kaffeebrühvorgang läuft.
Siehe Kapitel
2.3
Start/Stopp-Taste
START
STOP
Startet den Brühvorgang.
Siehe Kapitel
2.3
Stoppt den Brühvorgang (Notabschaltung). Der Brühvorgang wird abgebrochen.
Siehe Kapitel
2.3
Auswahltaste
Verringert die im Display eingestellte Kaffee­menge.
Siehe Kapitel
2.3
Farbtaste
Stellt die Farbe der Beleuchtungs-LED ein.
Siehe Kapitel
3.6
Signaltöne
Drei Signale: der Kaffeebrühvorgang endet.
Langes Signal: Die Maschine wird eingeschaltet.
Page 10
10
Betriebsanleitung WMF 150 F
WARNUNG
Sicherheitshinweise
Kapitel Sicherheit lesen, Seite 25
+
1 2
... x
1
START
STOP
3. Menüeinstellungen
3.1 Kaffeemenge einstellen
Verbrennungs-/Verbrühungsgefahr
• Sicherstellen, dass die richtige Kaffeemenge einge­stellt wird. Ist die Kaffeemenge zu hoch eingestellt, läuft die Kanne über.
• Der Hersteller kann für die Folgen von veränderten Einstellungen nicht haftbar gemacht werden.
Die Maschine ist ab Werk so eingestellt, dass unter Verwendung von 2,0 Litern Wasser (16 Tassen) Kaffee gekocht wird. Die Menge lässt sich folgendermaßen einstellen:
Die Auswahltaste [1] drücken und halten. Die Start/Stopp-Taste [2] ein Mal drücken. Im Display
erscheint die Programmnummer.
Die Tasten loslassen. Im Display erscheint das eingestellte
Programm (*Werkseinstellung).
Programm Wasser-
menge
Display
Liter Tassen
02* 2040 ml 2,0 16
01 1520 ml 1,5 12 00 1000 ml 1,0 8
Auf die Auswahltaste [1] drücken, um die Programmnum-
mer zu erhöhen.
10 Sekunden warten. Die Einstellung wurde gespeichert.
Page 11
11
Betriebsanleitung WMF 150 F
+
1 2
1
2
1x
1x
START
STOP
START
STOP
+
1 2
1
2
2x
1x
START
STOP
START
STOP
3.2 Display auf Anzeige von Tassen oder Litern einstellen
Werksseitig ist die Maschine auf die Anzeige der Tassenanzahl eingestellt. Die Einstellung lässt sich folgendermaßen ändern:
Die Auswahltaste [1] drücken und halten. Die Start/Stopp-Taste [2] drücken. Im Display erscheint eine
Zahl.
Die Tasten loslassen. Die Start/Stopp-Taste [2] erneut drücken. Im Display er-
scheint ein “C” (für Cups = Tassen).
Auf die Auswahltaste [1] drücken, um das "C" in ein "L" zu
ändern.
10 Sekunden warten. Die Einstellung wurde gespeichert.
3.3 Vorbenetzungsfunktion einstellen
Die Maschine kann Kaffee auf zweierlei Arten brühen:
• Continue-brew (“Cb”) (Werkseinstellung). Der Kaffeezube-
reitungsvorgang beginnt sofort, und ohne Wartezeit fl ießt heißes Wasser über den gemahlenen Kaffee.
• Prewet-brew (“Pb”). Zuerst fl ießt ein Teil des heißen Wassers
über den gemahlenen Kaffee. Dadurch steigt der Kaffee, so dass die Geruchs- und Aromenstoffe freigegeben werden. Der Kaffeezubereitungsvorgang beginnt nach einer Verzö­gerung von einer Minute.
Die Maschine kann folgendermaßen auf Vorbenetzung (Prewet Brew) eingestellt werden:
Die Auswahltaste [1] drücken und halten. Die Start/Stopp-Taste [2] drücken. Im Display erscheint eine
Zahl.
Die Tasten loslassen. Die Start/Stopp-Taste [2] zwei Mal drücken. Im Display
erscheint "Cb" (Continue-brew).
Auf die Auswahltaste [1] drücken, um "Cb" in "Pb" (Prewet-
brew) zu ändern.
10 Sekunden warten. Die Einstellung wurde gespeichert.
Page 12
12
Betriebsanleitung WMF 150 F
3.4 Entkalkungsanzeige einstellen
• Falls das Leitungswasser zu chlorhaltig oder hart ist, einen Wasserfi lter verwenden. Der Wasserfi lter er­höht die Kaffeequalität und das Gerät muss seltener entkalkt werden.
Beim Gebrauch der Maschine verbleiben Kalkablagerungen im Heizsystem. Die Kalkmenge hängt von der Härte des verwendeten Wassers ab. Die Kaffeemaschine verfügt über eine Entkalkungsanzeigelampe
[3], die aufl euchtet, sobald
das Heizsystem eine bestimmte Wassermenge verarbeitet hat und entkalkt werden muss. Die Maschine ist weiterhin funktionsfähig, so dass sie entkalkt werden kann, sobald sie nicht verwendet wird.
Entkalkungsanzeige
Position Anzeige-
lampen
Brühvor-
gänge
Härte
°dKH mmol/l
Weich 512 < 8 < 1,4
Normal* 256 8– 12 1,4 –2,2
Hart 128 > 12 > 2,2
AUS Bei Verwendung eines Wasserfi lters
*Standardeinstellung
Wenn Ihnen die Härte Ihres Leitungswassers nicht bekannt ist, wenden Sie sich an Ihre örtliche Wasserversorgungsgesell­schaft. Die Maschine folgendermaßen auf Ihre örtliche Wasserhärte einstellen (siehe Entkalkungsanzeigetabelle):
Falls erforderlich die Maschine ausschalten [2] Die Auswahltaste [1] halten. Den Ein/Aus-Schalter [2] drücken. Die Auswahltaste [1] drücken, bis die richtige Anzeigelampe
[3 & 4] aufl euchtet. (Beispielsweise darf bei hartem Wasser
nur die rote Lampe leuchten).
10 Sekunden warten. Die Einstellung wurde gespeichert.
WICHTIG
Kapitel Gewährleistung lesen, Seite 31
Technische Daten, Seite 32
3
2
I
+
1
2
ON
3
4
O
... x
1
Page 13
13
Betriebsanleitung WMF 150 F
3.5 Was zu tun ist, wenn die Entkalkungsanzeige aufleuchtet
Die Entkalkungsanweisungen im Kapitel 5.1 Entkalkung durchführen
3.6 Seitenbeleuchtung einstellen
Die Seitenbeleuchtung [2] kann auf 16 verschiedene Farben eingestellt werden. Die (versteckte) Farbentaste [1] befi ndet sich zwischen der Entkalkungsanzeigelampe und der Start/Stopp-Taste.
1 22
Einstellen der Farbe
Die Farbentaste [1] drücken und 6 Sekunden lang halten,
um das Farbeneinstellungsmenü zu öffnen.
Die Farbentaste [1] immer wieder drücken, um die vorein-
gestellten Farben zu ändern.
Die Farbentaste [1] drücken und 6 Sekunden lang halten,
um das Farbeneinstellungsmenü zu schließen.
Einstellung auf Zufallsfarben
Nach der Farbe Rot wechseln die LEDs ihre Farben nach dem Zufallsprinzip.
Die Farbentaste [1] drücken und 6 Sekunden lang halten,
um das Menü wieder zu schließen.
1
3 sec.
START
STOP
AUS
Bernstein
blau
orange
margenta
weiß grün
türkis
violett
Vista Grün
Piacetta rot
Hellgelb
Dunkelblau
Getöntes Weiß
Margenta 80%
Grün / Blau
rot
zufällig
Page 14
14
Betriebsanleitung WMF 150 F
Einstellung auf die persönliche Farbe
Nach der Farbe Rot wechseln die LEDs ihre Farben nach dem Zufallsprinzip.
Auf die Farbentaste [1] drücken, um die Farbe einzufrieren,
die Ihnen gefallen.
Die Farbentaste [1] drücken und 6 Sekunden lang halten,
um das Menü zu schließen.
3.7 Schutzvorrichtung zurücksetzen
> An den eingebauten Schutzvorrichtungen nichts
ändern. > Die Maschine abkühlen lassen. > Diese Maschine nicht über ein externes Schaltgerät
wie beispielsweise eine Zeitschaltuhr mit Strom
versorgen und auch nicht an einen Stromkreis
anschließen, der regelmäßig ein- und ausgeschaltet
wird, um die Gefahr eines unzureichenden Zurück-
setzens der Überhitzungsabschaltung zu vermeiden. > Löst der Trockengehschutz aufgrund einer übermä-
ßigen Kalkablagerung aus, die Maschine entkalken.
Die Entkalkungsanweisungen im Kapitel 5, Wartung,
beachten
Die Maschine verfügt über einen Trockengehschutz. Diese Schutzvorrichtung löst aus, falls sich das Heizelement aufgrund eines Fehlers überhitzt. Nachdem der Fehler beseitigt wurde, kann der Trockengehschutz auf der Rückseite der Maschine zurückgesetzt werden. Die häufi gste Ursache für das Auslösen des Trockengehschutzes ist die nicht rechtzeitige Entkalkung des Heizsystems.
Falls das Heizsystem nicht wieder einschaltet, Folgendes durch­führen:
Die Schutzkappe [1] losschrauben und abnehmen.Die Taste [2] drücken.Die Schutzkappe [1] wieder anbringen und anziehen.
ACHTUNG
2
1
Page 15
15
Betriebsanleitung WMF 150 F
4 Reinigung
4.1 Sicherheitshinweise Reinigung
Die Maschine muss regelmäßig gereinigt werden, um einen störungsfreien Betrieb und eine optimale Kaffeequalität sicherzustellen
Gesundheitsgefahr / Reiz- und Verbrühungsgefahr
• Die angrenzenden Oberfl ächen nicht berühren, da sie heiß sein können. Beim Kochen von Kaffee tritt heiße Flüssigkeit aus dem Filterauslauf. Die heißen Flüssigkeiten können die Haut reizen und durch die Hitze besteht Verbrühungsgefahr.
> Beim Kochen von Kaffee nicht den Filterauslauf
unter dem Korbfi lter berühren.
> Den Korbfi lter nicht unmittelbar nach dem
Brühvorgang herausziehen. Heiße Flüssigkeit kann herausspritzen!
> Beim Kochen von Kaffee immer eine geeignete
Thermoskanne unter den Korbfi lter stellen.
> Sicherstellen, dass sich die Thermoskanne in der
richtigen Position unter dem Korbfi lter befi ndet.
> Sicherstellen, dass niemand die Reinigungsfl üssig-
keit trinkt.
> Die Maschine nicht in Flüssigkeiten eintauchen oder
absprühen.
Gesundheitsgefahr / Hygiene
• Nur WMF Reiniger und Reinigungstabletten ver­wenden. Alle Reinigungsmittel sind perfekt auf die Reinigungsprogramme abgestimmt.
ACHTUNG
Kapitel Sicherheit lesen, Seite 25
ACHTUNG
Kapitel Sicherheit lesen, Seite 25
Page 16
16
Betriebsanleitung WMF 150 F
4.2 Übersicht Reinigungsintervalle
Pfl ege
Kapitel
Wöchentlich
Regelmäßig
Bei Bedarf
Reinigung von Hand
x Reinigung des Korbfi lters 4.3 x Reinigung der Thermoskanne 4.3
x Reinigung des Gehäuses 4.4 & 4.5
x Entkalkung 5 & 5.1
4.3 Systemreinigung durchführen
Bei der Systemreinigung handelt es sich um einen Brühvorgang ohne Verwendung von Kaffee. Korbfi lter und Thermoskanne werden mit zwei WMF Reinigungstabletten gereinigt. Die Gesamtdauer beträgt ca. 10 Minuten.
Immer sicherstellen, dass sich die Thermoskanne in der richtigen Position unter dem Korbfi lter befi ndet, bevor die Systemreinigung beginnt.
2 WMF Reinigungstabletten [1] in einen leeren Korbfi lter
[2] legen. Vergewissern Sie sich, dass kein Filterpapier und
Kaffee vorhanden sind.
Den Korbfi lter [2] in die Maschine schieben. Eine leere Thermoskanne [3] unter den Filter stellen. Nicht den Deckel auf die Thermoskanne setzen. Mit der Auswahltaste die volle Menge im Display wählen. Die Start/Stopp-Taste drücken. Die grüne Anzeigelampe
leuchtet auf. Die Maschine beginnt, heißes Wasser auf die Reinigungstabletten laufen zu lassen. Die grüne Anzeigelam­pe erlischt. Ein dreimaliger Signalton ist zu hören, der darauf hinweist, dass der Reinigungsvorgang abgeschlossen ist.
Den Korbfi lter [2] und die Thermoskanne [3] gründlich
reinigen.
Den Korbfi lter [2] und die Thermoskanne [3] trocknen und
wieder einsetzen.
HINWEIS
2
1
3
Page 17
17
Betriebsanleitung WMF 150 F
4.4 Gehäuse reinigen
• Es besteht die Gefahr, dass bei der Reinigung Kratzer oder Schrammen entstehen.
> Nicht mit Scheuerpulver oder Ähnlichem reinigen. > Keinen scharfen Reiniger oder Werkzeuge verwenden. > Mit einem weichen Lappen reinigen.
Zur Reinigung der Metallabdeckungen (matte Oberfl äche) empfehlen wir WMF Purargan® Reiniger.
4.5 Untere Platte reinigen
Die Thermoskanne entfernen. Das Tropfgitter [1] entfernen. Die untere Platte [2] mit einem feuchten Tuch reinigen.
WICHTIG
Kapitel Gewährleistung lesen, Seite 31
1
2
Page 18
18
Betriebsanleitung WMF 150 F
5 Wartung
Bei dieser Maschine handelt es sich um eine gewerbliche Industrie­Kaffeemaschine, die regelmäßige gewartet und entkalkt werden muss. Das Wartungsintervall basiert auf der Gebrauchshäufi gkeit der Kaffeemaschine und wird auf dem Display angezeigt.
• Die Entkalkungsintervalle beachten, die die Entkal­kungsanzeigelampe anzeigt. Eine überfällige Wartung des Heizsystems kann zu hohen Reparaturkosten und zum Erlöschen der Gewährleistung führen.
> Beim Gebrauch des Entkalkungsmittels die Anwei-
sungen des Herstellers befolgen.
Gesundheitsgefahr / Reiz- und Verbrühungsgefahr
• Die angrenzenden Oberfl ächen nicht berühren, da sie heiß sein können. Beim Entkalken wird das Entkal­kungsmittel in den Korbfi lter gefüllt. Die heißen Flüssigkeiten können die Haut reizen und durch die Hitze besteht Verbrühungsgefahr.
> Das Entkalkungsmittel nicht mit anderen Rei-
nigungs- und Entkalkungsmitteln oder anderen Chemikalien mischen.
> Beim Entkalken nicht den Filterauslauf unter dem
Korbfi lter berühren.
> Den Korbfi lter nicht unmittelbar nach dem Vorgang
herausziehen. Heiße Flüssigkeit kann herausspritzen!
> Beim Entkalkungsvorgang eine geeignete Thermos-
kanne unter den Korbfi lter stellen.
> Einen Kontakt mit dem Entkalkungsmittel vermeiden.
Das Entkalkungsmittel darf nicht verschluckt werden.
> Das Entkalkungsmittel von Kindern fernhalten. > Die Maschine nicht in Flüssigkeiten eintauchen oder
absprühen.
> Die Maschine während der Wartung nicht unbeauf-
sichtigt lassen.
> Beim Entkalken der Maschine eine Schutzbrille und
Sicherheitshandschuhe tragen.
WICHTIG
Kapitel Gewährleistung auf Seite 31
lesen
ACHTUNG
Kapitel Sicherheit lesen, Seite 25
Page 19
19
Betriebsanleitung WMF 150 F
5.1 Entkalkungsanweisungen
Beim Gebrauch der Maschine verbleiben Kalkablagerungen im Heizsystem. Die Kalkmenge hängt von der Härte des verwendeten Wassers ab. Die Maschine verfügt über eine Entkalkungsanzeigelampe
[1], die aufl euchtet, sobald das
Heizsystem eine bestimmte Wassermenge verarbeitet hat und entkalkt werden muss. Die Maschine ist weiterhin funktionsfähig, so dass sie entkalkt werden kann, sobald sie nicht verwendet wird.
> Zum Entkalken nur WMF Entkalkungsmittel ver-
wenden. Andere Entkalkungsmittel können Schäden an der Kaffeemaschine verursachen. Für Schäden, die durch die Verwendung anderer Entkalkungs­mittel verursacht wurden, wird keine Haftung übernommen, und Gewährleistungs-/Garantieforde­rungen werden nicht in Betracht gezogen.
Die Entkalkung fi ndet in drei Phasen statt:
• Vorbereiten
• Entkalken
• Spülen
Vorbereitungsphase
Sie benötigen:
• Flüssiges WMF Entkalkungsmittel (je 0,75 l)
• Trichter (mitgeliefert)
Gesamtdauer der Entkalkung: ca. 30 Min.
Vor dem Entkalken der Maschine die Gebrauchsanweisung
auf dem WMF Entkalkungsmittel
[6] genau durchlesen.
Die Kappe [3] entfernen.Den Trichter [2] (mitgeliefert) in die Entkalkungsöffnung
stecken.
Einen leeren Korbfi lter [4] in die Maschine schieben. Eine leere Kanne [5]unter den Korbfi lter stellen.Die Auswahltaste [7] drücken und 10 Sekunden lang halten,
bis im Display
[8] "dp" (Entkalkungsprogramm) erscheint.
Mit der Entkalkungsphase fortfahren.
1
WICHTIG
Kapitel Gewährleistung lesen
beginnt auf Seite 31
4
2
5
3
6
10 sec.
7
8
Page 20
20
Betriebsanleitung WMF 150 F
Sicherstellen, dass die Thermoskanne richtig
unter dem Korbfi lter positioniert ist, bevor der Entkalkungsvorgang beginnt.
Entkalkungsphase
Langsam (ca. 250ml) Entkalkungsmittel [9] in den Trichter
[10] füllen. Ist ein Signalton zu hören, das Einfüllen beenden.
Die Start/Stopp-Taste [11] drücken. Die grüne Anzeigelampe
[12] leuchtet auf. Das Mittel läuft durch das Heizsystem
und fl ießt in die Kanne.
Die rote Anzeigelampe [13] blinkt (90 Sekunden), wenn das
Mittel mit den Ablagerungen im Heizsystem reagiert.
Sobald drei Signaltöne zu hören sind, die vorherige Entkal-
kungsphase wiederholen. Nachdem der zweite Durchlauf des Entkalkungsmittels stattgefunden hat, mit den Anwei­sungen für die Spülphase fortfahren.
>
Falls die Entkalkungsmittelmenge nicht ausreicht und Sie
keinen Signalton hören, auf die Start/Stopp-Taste
[11]
drücken. Bevor das Mittel durch das Heizsystem läuft, wird das System mit Frischwasser aufgefüllt.
> Übriggebliebenes Entkalkungsmittel.
Das übriggebliebene Entkalkungsmittel für die nächste Wartung aufbewahren. Eine Packung (2 Flaschen) reicht für drei Entkalkungsvorgänge.
Den Trichter [14] entfernen.Die Kappe [15] wieder anbringen.Die Maschine ausschalten, um das Entkalkungsprogramm zu
beenden.
Die Maschine mit dem Ein/Aus-Schalter [16] einschalten. Wenn der Filter nicht mehr tropft, die Kanne reinigen.
Sicherstellen, dass kein Entkalkungsmittel zurückbleibt.
Mit der Spülphase fortfahren.
HINWEIS
9
10
Beep = Stop!
START
STOP
2x
11
12
13
16
14
15
OFF ON
I
O
Page 21
21
Betriebsanleitung WMF 150 F
Gesundheitsgefahr / Reiz- und Verbrühungsgefahr
> Die Maschine nach dem Entkalken mindestens drei
Mal spülen.
> Nach dem Gebrauch des Entkalkungsmittels die
Hände waschen.
Spülphase
Das System nach dem Entkalken der Maschine spülen. Die
Schritte für die Kaffeezubereitung
[17] drei Mal durch-
führen, ohne hierbei jedoch Filterpapier oder Kaffee zu verwenden. Darauf achten, dass die Kanne zwischendurch entleert wird.
Den Korbfi lter [18] und die Kanne [19] gründlich reinigen.
Die Maschine ist nun gebrauchsbereit.
Sicherstellen, dass im Heizsystem kein Entkalkungsmittel verbleibt. Etwas heißes Wasser entnehmen und mit etwas Kaffeemilch mischen. Falls die Milch gerinnt, muss das Heizsystem gespült werden.
ACHTUNG
Kapitel Sicherheit lesen, Seite 25
3x
START
STOP
17
19
18
HINWEIS
Page 22
22
Betriebsanleitung WMF 150 F
6 Meldungen und Anweisungen
6.1 Fehlermeldungen und Störungen
Gefahr bei falschem Gebrauch
• Sicherstellen, dass alle Reparaturen am elektrischen System von einem qualifi zierten Servicetechniker durchgeführt werden.
> Alle Sicherheitshinweise beachten.
Grundsätzliche Vorgehensweise bei Fehlermeldungen oder Störungen.
¹ Die Kaffeemaschine ausschalten. ¹ Die Kaffeemaschine nach einigen Sekunden einschalten. ¹ Den Schritt wiederholen, der zum Fehler geführt hat.
Dadurch sollte die Störung behoben werden und Sie können die Arbeit fortsetzen. Falls durch diesen Schritt die Störung nicht beseitigt wird, die Fehlernummer in der Fehlerliste suchen und die Anweisungen befolgen. Falls sich durch die Anweisungen die Störung nicht beseitigen lässt, oder falls der Fehler nicht aufgelistet ist, sich an den WMF Service wenden.
6.2 WMF Service
Sie können sich an den WMF Service wenden, falls die örtliche Servicestelle nicht bekannt ist.
WMF AG Eberhardstraße D - 73309 Geislingen (Steige)
WARNUNG
Service-Wartungsmeldung
Entkalkungsanweisungen , Seite 19
Wichtig! Wenden Sie sich bei anderen Wartungs­und Reparaturarbeiten an den örtlichen WMF Service. Die Telefonnummer fi nden Sie auf dem Lieferschein.
Page 23
23
Betriebsanleitung WMF 150 F
6.3 Fehler ohne Fehlermeldung
Fehlerbild Mögliche Ursache Abhilfe
Die Maschine funktio­niert nicht.
Die Sicherung im Sicherungskasten wurde ausgelöst. Der Stromkreis wurde überlastet.
Die Sicherung erneuern bzw. zurücksetzen. Die Maschine an einen separaten Stromkreis anschließen.
Die Anzeige für den Brühvorgang leuchtet zwar, aber in den Filter fl ießt kein Wasser.
Der Trockengehschutz hat aus­gelöst.
Den Trockengehschutz zurücksetzen. Siehe Seite 24. Schutzvorrichtungen; Tro­ckengehschutz.
Die Entkalkungsanzeige leuchtet.
Die Kalkablagerungen im Heiz­system haben den festgelegten Grenzwert überschritten.
Die Maschine entkalken. Siehe Kapitel 5: Wartung und Entkalkung.
Die Entkalkungs­anzeigelampe bleibt nach dem Entkalken der Maschine an.
Die Maschine wurde noch nicht zurückgesetzt.
6 Sekunden lang auf die Programmtaste drücken. Die Lampe erlischt. Siehe Kapitel 3.7 - Zurücksetzen der Entkalkungsanzeigelampe.
Dampf tritt aus dem Filter aus.
Die Maschine wurde nicht entkalkt, als die Entkalkungsanzeigelampe die Notwendigkeit der Entkalkung angezeigt hat. Die Wasserhärte wurde falsche gewählt.
Die Maschine entkalken. Siehe Kapitel 5 - Wartung und Entkalkung. Siehe Kapitel 3.4 - Einstellung der Entkalkungsanzeige.
• Der Kaffee ist zu stark.
Es wurde zu viel Kaffee in den Filter gegeben.
Die Kaffeemenge verringern.
Der Kaffee ist zu schwach.
Es wurde zu wenig Kaffee in den Filter gegeben.
Die Kaffeemenge erhöhen.
Der Wasserverteiler ist ver­schmutzt, so dass der Kaffee nicht vollständig durchnässt wird.
Den Wasserverteiler losschrauben und reinigen.
Der Kaffee ist nicht heiß genug.
Es befi ndet sich kein Deckel auf der Kanne.
Einen Deckel verwenden.
Die Kanne ist zu voll oder läuft über.
Die eingestellte Menge ist zu groß.
Die Menge verringern. Siehe Kapitel 3.1 - Einstellung der Kaffeemenge.
Die Kanne wird nicht ausreichend mit Kaffee befüllt.
Die eingestellte Menge ist zu gering.
Die Menge erhöhen. Siehe Kapitel 3.1 - Einstellung der Kaffeemenge.
Page 24
24
Betriebsanleitung WMF 150 F
6.4 Fehler mit Fehlermeldungen im Display
Fehler im Display
Mögliche Ursache Abhilfe
Füllzeitfehler.
Die Maschine wird zu langsam befüllt. Die Wasserversorgung ist blockiert.
Die Wasserversorgung prüfen. Den Hahn vollständig öffnen. Den Wasserdruck erhöhen. Die Maschine ein- und ausschalten. Die Fehlermeldung verschwindet.
Fehler am Sensor für den maxima­len Wasserstand.
Die Steuereinheit meldet einen Fehler, der nur von einem WMF Servicetechniker behoben werden kann. Wenden Sie sich an den WMF Service.
Fehler am Sensor für den Mindestwasserstand.
Fehler am Wassersensor.
EEPROM-Fehler.
Display-Fehler.
Fehler am Durchflussmessgerät.
Fehler am Sensor für den Mindest­wasserstand
.
Während des Brühvorgangs wird der Behälter nicht befüllt.
Die Wasserversorgung prüfen. Den Hahn vollständig öffnen. Den Was­serdruck erhöhen. Die Maschine ein­und ausschalten. Die Fehlermeldung verschwindet.
Page 25
25
Betriebsanleitung WMF 150 F
7. Sicherheit
Gefahr bei falschem Gebrauch
• Werden die Sicherheitshinweise nicht beachtet, kann dies zu schweren Verletzungen - auch tödlichen ­führen.
> Alle Sicherheitshinweise beachten.
7.1 Gefahren für den Bediener
Bei WMF ist die Sicherheit eines der wesentlichen Produkt­merkmale. Die Wirksamkeit der Sicherheitsvorrichtungen kann nur gewährleistet werden, wenn folgende Punkte befolgt werden:
> Vor Verwendung die Betriebsanleitung aufmerksam
lesen.
> Keine heißen Maschinenkomponenten berühren. > Eine nicht einwandfreie oder beschädigte Maschine
nicht verwenden.
> Die Kaffeemaschine nur im vollständig montierten
Zustand verwenden.
> An den eingebauten Schutzvorrichtungen nichts
ändern.
> Dieses Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren sowie
von Personen mit eingeschränkter körperlicher, sensorischer oder geistiger Fähigkeit oder einem Mangel an Erfahrung und Kenntnis verwendet werden, sofern diese Personen im Hinblick auf den sicheren Gebrauch des Geräts eingewiesen wurden und die Risiken, die entstehen können, verstehen. Kinder dürfen mit der Maschine nicht spielen. Die Reinigung und Wartung seitens des Benutzers sollte nicht von Kindern durchgeführt werden.
> Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzu-
stellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
WARNUNG
ACHTUNG
Page 26
26
Betriebsanleitung WMF 150 F
Trotz Sicherheitseinrichtungen bleibt jede Kaffeemaschine bei unsachgemäßem Umgang mit einem Gefahrenpotenzial be­haftet. Vor der Verwendung der Kaffeemaschine die folgenden Anweisungen lesen.
Lebensgefahr durch Stromschlag bei Nichtbeachten
• Innerhalb der Kaffeemaschine besteht Lebensgefahr durch Netzspannung!
> Niemals das Gehäuse öffnen. > Niemals Schrauben lösen. > Keine Gehäuseteile
entfernen.
> Ein beschädigtes Netzkabel niemals verwenden. > Schäden am Netzkabel vermeiden. Nicht knicken
oder quetschen.
Verbrennungs-/Verbrühungsgefahr
Die Oberfl äche nicht berühren, da sie heiß werden kann. Beim Kochen von Kaffee tritt heiße Flüssig­keit aus dem Korbfi lter aus.
> Beim Kochen von Kaffee nicht unter den Korbfi lter
greifen.
> Den Korbfi lter nicht unmittelbar nach dem
Brühvorgang herausziehen. Heiße Flüssigkeit kann herausspritzen!
> Beim Kochen von Kaffee immer eine geeignete
Thermoskanne unter den Korbfi lter stellen.
> Immer sicherstellen, dass sich die Thermoskanne in
der richtigen Position unter dem Korbfi lter befi ndet.
Gesundheitsgefahr
• Nur Produkte, die für den Verzehr und die Ver­wendung mit der Kaffeemaschine geeignet sind, verarbeiten.
> Der Korbfi lter darf nur mit Materialien für die
bestimmungsgemäße Verwendung befüllt werden.
WARNUNG
ACHTUNG
ACHTUNG
Page 27
27
Betriebsanleitung WMF 150 F
Gesundheitsgefahr / Reiz- und Verbrühungsgefahr
• Während der Reinigung wird heißes Reinigungsmit­tel in die Thermoskanne gefüllt und heißes Wasser läuft aus dem Korbfi lter heraus.
• Die heiße Reinigungsfl üssigkeit kann die Haut rei­zen und durch die Hitze besteht Verbrühungsgefahr.
> Während der Reinigung niemals mit der Hand unter
den Korbfi lter greifen.
> Dafür sorgen, dass niemals jemand Reinigungsfl üs-
sigkeit trinkt.
Rutschgefahr
• Flüssigkeiten können bei unsachgemäßer Verwendung oder bei Fehlern aus der Kaffeemaschine austreten. Diese Flüssigkeiten können zu einer Rutschgefahr führen.
> Regelmäßig prüfen, ob die Kaffeemaschine dicht ist
und kein Wasser ausläuft.
7.2 Gefahren für die Kaffeemaschine
Die Anleitung beachten
Bei Nichtbeachten wird im Falle eines Schadens
keine Gewährleistung übernommen. Einsatz- und Installationsbedingungen beachten.
Aufstellort
• Der Aufstellort muss trocken und spritzwasserge­schützt sein.
• Bei einer Kaffeemaschine kann immer etwas Kon­denswasser, Wasser oder Dampf austreten.
> Die Kaffeemaschine nicht im Freien verwenden. > Die Kaffeemaschine so aufstellen, dass sie vor
Spritzwasser geschützt ist.
> Die Kaffeemaschine unbedingt auf eine wasserresis-
tente und wärmeunempfi ndliche Unterlage stellen, um die Aufstellfl äche vor Schäden zu schützen.
ACHTUNG
ACHTUNG
Kapitel Sicherheit lesen, Seite 25
WICHTIG
Kapitel Gewährleistung lesen, beginnt auf Seite 31
Einsatz- und Installationsbedingungen
beginnt auf Seite 32
Page 28
28
Betriebsanleitung WMF 150 F
Bitte beachten Sie folgende Hinweise, um technische Probleme und Schäden an der Kaffeemaschine zu vermeiden:
• Bei Trinkwasser mit einer Karbonathärte von mehr als 5 °dKH empfehlen wir, einen WMF Wasserfi lter vorzuschal­ten; sonst kann es an der Kaffeemaschine zu Schäden durch Verkalkung kommen.
• Aus versicherungsrechtlichen Gründen stets darauf achten, dass nach Betriebsschluss der Haupthahn für die Wasser­zuleitung geschlossen und der elektrische Hauptschalter ausgeschaltet oder der Netzstecker gezogen ist.
• Wir empfehlen Maßnahmen zur Schadensverhütung, z.B.:
- Einbau eines geeigneten Wasserwächters in die Wasser-
zuleitung
- Installation von Rauchmeldern
• Nach einer Betriebspause von mehreren Tagen empfehlen wir vor erneuter Inbetriebnahme, mindestens ein Mal einen vollständigen Brühzyklus (ohne Kaffee) durchzuführen.
7.3 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die WMF 150F ist dazu bestimmt, Kaffeegetränke in eine Ther­moskanne zu füllen.
Dieses Gerät ist für den industriellen und gewerblichen Einsatz bestimmt und für den Gebrauch durch Fachleute oder geschulte Anwender in Läden, in der Konsumgüterindustrie und in land­wirtschaftlichen Betrieben oder für den gewerblichen Gebrauch durch Nichtfachleute vorgesehen.
Das Gerät darf im Selbstbedienungsbereich eingesetzt werden, wenn es von geschultem Personal beaufsichtigt wird. Die Verwendung des Gerätes unterliegt zusätzlich den „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ der WMF AG und der vorliegenden Betriebsanleitung. Eine andere oder darüber hinausgehende Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden haftet der Hersteller nicht.
Die WMF 150F darf unter keinen Umständen verwendet werden, um irgendeine andere Flüssigkeit als Kaffee zu erhitzen oder auszugeben.
Page 29
29
Betriebsanleitung WMF 150 F
7.4 Richtlinien
Das Gerät erfüllt die Anforderungen des deutschen Lebens­mittel- und Futtermittelgesetzbuchs (LFGB), der Bedarfsge­genständeverordnung (BedGgstV), der Verordnung (EU) Nr. 10/2011, sowie der Verordnung (EU) Nr. 1935/2004 in ihren jeweils aktuellen Fassungen. Bei bestimmungsgemäßer Verwendung stellt das Gerät keine Gesundheitsgefahr oder sonstige unvertretbare Gefahr dar. Die eingesetzten Materialien und Rohstoffe entsprechen der Bedarfsgegenständeverordnung, sowie der EU-Verordnung Nr. 10/2011. Das Gerät erfüllt die Anforderungen aller einschlägigen Bestimmungen der Richtlinien 2004/108/EC (EMV), Richtlinie 2006/95/EC (LVD), Richtlinie 2011/65EC (ROHS2), Richtlinie 2002/96/EC (WEEE). Die Konformitätserklärung ist dem Gerät beigelegt. Das Gerät trägt das CE-Zeichen. Bei nicht mit der WMF abgestimmten Änderungen des Geräts verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit. Für Länder außerhalb der EU gelten die jeweils gültigen natio­nalen Bestimmungen. Das Gerät unterliegt der Elektro- und Elektronik-Schrott­verordnung (WEEE / EU-Richtlinie) und darf nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Die Rückverfolgbarkeit gemäß Verordnung (EG) Nr. 1935/2004 sowie die Herstellung nach Guter Herstellungspraxis im Sinne der Verordnung (EG) Nr. 2023/2006 wird von uns sichergestellt
und gewährleistet.
Zur Entsorgung wenden Sie sich bitte an den WMF Service. Anschrift Seite 22
Page 30
30
Betriebsanleitung WMF 150 F
7.5 Pflichten des Eigentümers / Betreibers
Der Betreiber solcher Anlagen muss für die regelmäßige Wartung durch WMF Servicetechniker, deren Beauftragte oder andere autorisierte Personen und für die Überprüfung der Sicherheitseinrichtungen sorgen. Der Zugang zum Servicebereich ist nur Personen gestattet, die das Wissen und die praktische Erfahrung mit dem Gerät haben, insbesondere was Sicherheit und Hygiene betrifft. Die Kaffeemaschine ist vom Betreiber so aufzustellen, dass die Pfl ege und Wartung ungehindert möglich ist. In der Büro-/ Etagenversorgung oder ähnlichen Selbstbedienungsanwendungen sollte nur Personal, das in die Bedienung der Kaffeemaschine eingewiesen ist, die Kaffeemaschine beaufsichtigen. Das geschulte Personal soll die Einhaltung der Pfl egemaßnahmen sicherstellen und für Anwendungsfragen zur Verfügung stehen. Der Betreiber hat dafür zu sorgen, dass die elektrischen Anla­gen und Betriebsmittel in einem ordnungsgemäßen Zustand sind (z.B. nach BGV A3) [Berufsgenossenschaft o.ä.].
Die Herstellervorgaben zu Wartungszyklen und Wartungshäu­figkeit (
Wartung) sind zu beachten.
Die Maschinenreinigung darf nur mit den von WMF vorgesehenen WMF Spezial-Reinigungsmitteln für die Kaffeemaschine (Tabletten) durchgeführt werden.
Die Maschinenentkalkung darf nur mit dem von WMF vorgesehenen WMF Spezial-Entkalkungsmittel für die Kaffeemaschine (fl üssig) durchgeführt werden.
WMF Spezial-Reinigungsmittel Zubehör und Ersatzteile, Seite 35
WMF Spezial-Entkalkungsmittel Zubehör und Ersatzteile, Seite 35
Page 31
31
Betriebsanleitung WMF 150 F
7.6 Gewährleistungsansprüche
Die Anleitung beachten
• Bei Nichtbeachten wird im Falle eines Schadens keine Gewährleistung übernommen.
> Einsatz- und Installationsbedingungen beachten.
Dem Käufer stehen während einer Gewährleistungsfrist von 12 Monaten ab Gefahrübergang die gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu. Zunächst ist dem Verkäufer stets Gelegenheit zur Nacherfüllung innerhalb angemessener Frist zu gewähren. Darüber hinausgehende Ansprüche, insbesondere Schadensersatzansprüche wegen Folgeschäden, sind - soweit gesetzlich zulässig - ausgeschlossen. Sachmängel sind gegenüber dem Verkäufer unverzüglich schriftlich zu rügen.
Keine Gewähr wird geleistet:
• Für Mängel, die auf Witterungseinfl üsse, Kesselsteinansatz, chemischen, physikalischen, elektrochemischen oder elektri­schen Einfl üssen beruhen, sofern sie nicht auf ein Verschul­den der WMF zurückzuführen sind.
• Wenn auf einen Wasserfi lter verzichtet wird, obwohl die Wasserhärte vor Ort den Einsatz eines Wasserfi lters erfor­dert und dadurch Mängel auftreten.
• Für Mängel, die durch Nichtbeachten der Vorschriften über die Behandlung, Wartung und Pfl ege des Geräts (z.B. Betriebsanleitung und Wartungsanweisungen) entstehen.
• Für Mängel, die durch das Nichtverwenden von WMF Originalersatzteilen oder fehlerhafte Montage durch den Käufer oder Dritte oder durch fehlerhafte oder nachlässige Behandlung entstehen.
• Für Folgen unsachgemäßer und ohne unsere Einwilligung vorgenommener Änderungen oder Instandsetzungsarbeiten des Käufers oder Dritter.
• Für Mängel, die durch ungeeignete oder unsachgemäße Verwendung entstehen.
• Zum Entkalken nur WMF Entkalkungsmittel verwenden. Andere Entkalkungsmittel können Schäden an der Kaffeema­schine verursachen. Für Schäden, die durch die Verwendung anderer Entkalkungsmittel verursacht wurden, wird keine Haftung übernommen, und Gewährleistungs-/Garantieforde­rungen werden nicht in Betracht gezogen.
WICHTIG
Einsatz- und Installationsbedingungen, beginnt auf Seite 32
Gewährleistungsfrist: 12 Monate
Der Kunde wird in der Auftragsbestäti­gung darauf hingewiesen, wenn der Ein­satz eines Wasserfi lters erforderlich ist.
Wichtig Wartung, Seite 18
Page 32
32
Betriebsanleitung WMF 150 F
Anhang: Technische Daten
Technische Daten Kaffeemaschine
Netzspannung 220–240 V 50/60 Hz (1/N/PE) Nennleistung 2000 - 2400 W Sicherung, bauseitig 1 x 16 A Kaffeekapazität pro Stunde
14 Liter / 112 Tassen
Kannen-Zubereitungszeit (2 l)
ca. 7 min.
Max. Kaffeemenge 2 l Beleuchtungs-LED Klasse 1 Außenmaße Breite 250 mm
Höhe 528 mm Tiefe 546 mm
Tiefe 586 mm * Leergewicht 13,1 kg Dauerschalldruckpegel (Lpa) < 70 dB(A)
Technische Änderungen vorbehalten.
*
Einschließlich Wasser- und Elektroanschlüssen
Einsatz- und Installationsbedingungen
Die bauseitigen Vorarbeiten für den elektrischen Anschluss, den Wasseranschluss und den Abwasseranschluss sind vom Maschineneigentümer/-betreiber in Auftrag zu geben. Sie müssen von konzessionierten Installateuren unter Beachtung der allgemeinen, der nationalen, sowie der örtlichen Vorschrif­ten ausgeführt werden. Der WMF Service darf nur die Verbin­dung der Kaffeemaschine zu den vorbereiteten Anschlüssen herstellen. Der WMF Service ist weder befugt, bauseitige Installationsarbeiten durchzuführen, noch ist er für deren Durchführung verantwortlich. Die Potentialausgleichsklemme wird bei Bedarf vom WMF Service montiert.
Page 33
33
Betriebsanleitung WMF 150 F
Netzspannungs­toleranz
230 V +6% und –10% Netzunterbrechung < 50 ms: keine Funktionsunterbrechung
Wasserzuleitung TW15 (DN 15 mindestens DN 6 bzw. 1/4“) Schlauchanschluss mit
Hauptabsperrhahn und Schmutzfi lter, mit einer Maschenweite von 0,2 bis 0,25 mm, bauseitig. Mindestens 0,2 MPa (2 bar) Fließdruck bei 2 l/min (Standard). Maximal 1,0 MPa (10 bar). Maximale Zulauftemperatur 35 °C. Der mit der neuen Kaffeema­schine und/oder mit dem neuen Wasserfi lter gelieferte Schlauch­satz muss verwendet werden. Alte Schlauchsätze nicht weiter verwenden.
Wasserqualität Für Trinkwasser über 5 °dKH (Karbonathärte) empfehlen wir, einen
WMF Wasserfi lter vorzuschalten.
Wasserablaufl eitung Die Kaffeemaschine verfügt über eine Überlaufvorrichtung, die
unten an der Maschine Flüssigkeit abführt; berücksichtigen Sie dies
bei der Positionierung der Maschine. Umgebungstemperatur +5 °C bis maximal +35 °C (bei Frost Wassersystem entleeren). Maximale Feuchtigkeit 80% relative Luftfeuchtigkeit ohne Betauung.
Gerät nicht im Freien verwenden. Schutzart IP X0 Aufstellfl äche Das Gerät muss auf einer waagerechten, ebenen und standfesten
Unterlage aufgestellt werden.
Das Gerät ist nicht zur Aufstellung auf einer Fläche geeignet, auf
der mit einem Wasserschlauch, einem Dampfstrahlgerät, einem
Dampfreiniger oder ähnlichen Geräten gespritzt oder gereinigt
wird. Einbauabstände Aus Funktions-, Service- und Sicherheitsaspekten ist bei der Instal-
lation ein Mindestabstand von 50 mm seitlich zum Bauwerk - oder
zu WMF fremden Bauteilen - erforderlich. Ein Mindestarbeitsraum
vor der Kaffeemaschine von 800 mm wird empfohlen. Eine freie
Höhe von 1100 mm ab Oberkante Aufstellfl äche einhalten.
Die Höhe der Aufstellfl äche ab Oberkante Fußboden ist mindestens
850 mm. Sollen die Anschlüsse der Kaffeemaschine durch die Theke
nach unten geführt werden, beachten Sie bitte den Platzbedarf
der Leitungen, die den nutzbaren Raum im Unterbau einschränken
können. Einbaumaße Wasser-
fi lter
Siehe Betriebsanleitung des Wasserfi lters.
Page 34
34
Betriebsanleitung WMF 150 F
Diese Vorgaben für den Elektroanschluss und die zitierten Normen gelten für den Anschluss der Kaffeemaschine in den Staaten der EU. Gegebenenfalls sind zusätzliche länderspezifi sche Vorschriften zu beachten. Außerhalb der EU-Staaten ist die Akzeptanz der zitierten Normen von demjenigen zu prüfen, der die Kaffeemaschine verwenden möchte.
Die bauseitige Elektroanlage muss nach IEC 364 (DIN VDE 0100) ausgeführt sein. Zur Erhöhung der Sicherheit sollte dem Gerät ein FI-Schutzschalter mit 30 mA Nennfehlerstrom (EN 61008) vorgeschaltet sein. (Fehlerstrom-Schutzschalter des Typs B gewährleisten ein Ansprechen auch bei glatten Gleichfehlerströmen. Dadurch wird ein hohes Maß an Sicherheit erzielt.) In Gerätenähe bzw. ca. 30 cm unterhalb der Thekenoberkante ist bauseitig an der Rück- oder Seitenwand des Thekenunterbaus, bei einphasigem Anschluss eine Schuko Steckdose oder eine länderspezifi sche einphasige Steckdose vorzusehen. Hauptschalter und Steckdose gehören zur bauseitigen Installation. Das Netzanschlusskabel darf keine heißen Oberfl ächen berühren. Wenn das Netzanschlusskabel dieses Gerätes beschädigt wurde, muss es durch unseren Service oder durch eine ähnlich qualifi zierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden. In Verbindung mit einem Transportwagen (Mobilstation) darf die Kaffeemaschine nicht mit einem bauseitigen festen Anschluss installiert werden.
Page 35
35
Betriebsanleitung WMF 150 F
Anhang: Zubehör und Ersatzteile
Anzahl Einheit Bezeichnung Bestell-Nr. 1 Stück Thermoskanne
33 4045 2000 1 Stück Korbfi lter für Filterpapier 33 4042 8000 1 Stück Korbfi lter mit Dauerfi lter 33 4045 3000 1 Paket Filterpapier 84/250 (1000 Stück) 33 0369 4000 1 Stück Entkalkungstrichter 33 4042 4000 1 Paket WMF Spezial-Reinigungstabletten (100 Stück) 33 2332 4000 1 Flasche Flüssiges WMF Entkalkungsmittel (750 ml) 33 7006 2869 1 Flasche WMF Flüssigkeit
Purargan Reiniger (250 ml) 14 2850 9990 1 Stück Betriebsanleitung 150 F 33 4040 0000 1 Stück Netzkabel (C19; IEC60320) 33 4044 7000 1 Stück Wasseranschlussschlauch 3/4" - 3/8" 33 4044 6000
Page 36
User Manual WMF 150 F
Congratulations on the purchase of the coffee machine.
The WMF 150 F fi lter coffee machine is a semi-automatic coffee brewing system for brewing fi lter coffee into a thermos jug.
Observe the user manual
> Before you use the machine, read the user manual
carefully.
> Read the safety instructions and the chapter Safety.
> Make sure that all users have access to the user
manual.
Hazard to life due to electrical shock if not
observed
• The mains voltage inside the coffee machine is a hazard to life.
> Never open the housing. > Never loosen the screws. > Do not remove the housing parts
Conditions for usage and installation
• In the event of failure to comply with maintenance information, no liability is accepted for any resul­tant damage.
> Follow the user manual.
CAUTION
Observe the user manual signs and symbols, page 6 Read the chapter Safety, page 25
WARNING
Read the chapter Safety, page 25
IMPORTANT
Technical data, page 32 Maintenance , page 18
Page 37
37
User Manual WMF 150 F
1 Introduction 38
1.1 Parts of the coffee machine 38
Control panel 38
2 Operation 41
2.1 Operation safety instructions 41
2.2 Switching on the coffee machine 42
2.3 Starting the brewing process 42
2.4 Stopping the brewing process 42
2.5 Control panel 43
3 Menu settings 44
3.1 Setting of the amount of coffee 44
3.2 Setting the display to show cups or litres 44
3.3 Setting of the prewet function 45
3.4 Setting the descale indicator 46
3.5 What to do when the descale indicator lights up 47
3.6 Setting the side illumination 47
3.7 Resetting the safeguard 48
4 Cleaning 49
4.1 Cleaning safety instructions 49
4.2 Cleaning intervals overview 50
4.3 Doing a system cleaning 50
4.4 Clean the housing 51
4.5 Clean the bottom plate 51
5 Maintenance 52
5.1 Descaling instructions 53
6 Messages and instructions 56
6.1 Error messages and malfunctions 56
6.2 WMF Service 56
6.3 Errors without error message 57
6.4 Errors with error message in display 58
7 Safety 59
7.1 Hazards to the operator 59
7.2 Hazards to the coffee machine 61
7.3 Intended use 62
7.4 Directives 63
7.5 Duties of the owner / operator 64
7.6 Warranty claims 65
Appendix: Technical data 66
Technical data for coffee machine 66 Conditions for usage and installation 66
Appendix: Accessories and spare parts 69
Page 38
38
User Manual WMF 150 F
1 Introduction
1.1 Parts of the coffee machine
Control panel
4
5
1
2
3
6 7
15
1413121110
8
9
16
Page 39
39
User Manual WMF 150 F
Control panel Basket filter / basket filter paper 90/250 Thermos jug (2 litre) On/Off switch Electricity connection Dry-boil protection Rating plate Water connection Colour button Display Brewing light Descale light Brew selection button Start/Stop button Side illumination Descaler filling opening
2
1
3
5
4
6
8
7
9
11
10
12
14
13
15
16
Page 40
40
User Manual WMF 150 F
User manual signs and symbols
Personal injury safety instructions
If you do not follow the safety instructions, this can
cause minor to major injury.
Personal injury safety instructions
If you do not follow the safety instructions, this can
cause minor injury.
Electrocution Hot surfaces
Slipping hazard Hot steam
Notice of property damage
• to the coffee machine
• for the installation location > Observe the user manual.
Note / tip
• Note: instructions for safe use.
• Tip: instructions for easier operation.
WARNING
Safety instructions
Read the chapter Safety, page 25
CAUTION
Operation safety instructions, page 7
Cleaning safety instructions , page 13
Read the chapter Safety, page 25
IMPORTANT
Read the chapter Warranty, page 31
Technical data, page 32
INSTRUCTIONS
TIP
Page 41
41
User Manual WMF 150 F
2 Operation
2.1 Operation safety instructions
Safety hazard
• Install the machine in locations where it can be overseen by trained personnel.
Burn hazard / scalding hazard
• Do not touch the adjacent surfaces, because they can be hot. When brewing coffee, hot liquid comes out of the fi lter spout.
• Make sure that the drip tray is properly installed (after cleaning). There is a burn hazard due to hot liquids.
> When brewing coffee, do not put your hand under
the fi lter spout.
> Before you brew coffee, put a suitable jug under
the fi lter spout.
> Make sure that you install the drip tray correctly.
Health hazard
• Only use products that are suitable for consumption and for use with the coffee machine.
> Fill the basket fi lter only with materials for the
intended use.
CAUTION
Read the chapter Safety, page 25
CAUTION
Read the chapter Safety, page 25
CAUTION
Read the chapter Safety . page 25
Page 42
42
User Manual WMF 150 F
2.2 Switching on the coffee machine
¹ Set the on/off switch to position I.
The indicator lights green and red illuminate. You hear a signal. The display shows the preset number of cups.
2.3 Starting the brewing process
Note / tip
Basic instructions for brewing coffee
Use fi nely ground coffee.
• Keep the jugs and the basket fi lter clean.
Put a sheet of basket fi lter paper [1] with the desired
amount of coffee (fast fi lter type) in the basket fi lter
[2].
Slide the basket fi lter [2] into the machine. Put an empty thermos jug [3] under the fi lter. Do not put the lid on the thermos jug. Select the desired amount in the display [5] with the selec-
tion button
[4].
Press the start/stop button [7]. The green indicator light [6]
illuminates. The machine starts brewing coffee. While the machine is making coffee, the display alternately shows the selected quantity and the amount of coffee that has already been made. The green indicator light goes out and an audible signal sounds three times to indicate that the coffee is ready.
Clean the fi lter. Clean the basket fi lter. The machine can immediately be
used to brew coffee.
2.4 Stopping the brewing process
The brewing process can be stopped at any moment.
• Press the start/stop button
[7].
TIP
2
1
3
The amount of coffee is in general 35 to 40 grams per litre.
7
4
5
6
START
STOP
Page 43
43
User Manual WMF 150 F
2.5 Control panel
Display Shows the selected volume of coffee in terms of
litres or cups.
Refer to chapter
3.2
Shows alternately the selected volume and the amount of coffee that has already been made.
Descale light
Illuminates red: the machine must be descaled..
Refer to chapter 5
Flashes red: the descaling program is running.
Refer to chapter
5.1
Brewing light
Illuminates green: the coffee brewing process is running.
Refer to chapter
2.3
Start/stop button
START
STOP
Starts the brewing process.
Refer to chapter
2.3
Stops the brewing process (emergency). The brewing process will de cancelled .
Refer to chapter
2.3
Selection button
Reduces the amount of coffee set in the display.
Refer to chapter
2.3
Colour button
Sets the colour of the illumination LED.
Refer to chapter
3.6
Sound signals
Three signals: the coffee brewing process ends.
Long signal: the machine is switched on.
Page 44
44
User Manual WMF 150 F
WARNING
Safety instructions
Read the chapter Safety, page 25
+
1 2
... x
1
START
STOP
3. Menu settings
3.1 Setting the amount of coffee
Burn hazard / scalding hazard
• Make sure that you set the correct coffee quantity. If the set coffee quantity is too high, the jug will overfl ow.
• The manufacturer is unable to accept any liability for the consequences of altered settings.
The machine is factory-set to brew coffee using 2.0 litres of water (16 cups). You can adjust the quantity as follows:
Press the selection button [1] and hold it. Press the start/stop button [2] one time. The program
number shows in the display.
Release the buttons. The display shows the set program
(*factory setting).
Program Water
volume
Display
Litres Cups
02* 2040 ml 2.0 16
01 1520 ml 1.5 12 00 1000 ml 1.0 8
Press the selection button [1] to increase the program
number.
Wait 10 seconds. The setting has been saved.
Page 45
45
User Manual WMF 150 F
+
1 2
1
2
1x
1x
START
STOP
START
STOP
+
1 2
1
2
2x
1x
START
STOP
START
STOP
3.2 Setting the display to show cups or litres
The machine is factory-set to display the number of cups. You can adjust the setting as follows:
Press the selection button [1] and hold it. Press the start/stop button [2]. A number shows in the
display.
Release the buttons. Press the start/stop button [2] again. A “C” (Cups) shows in
the display.
Press the selection button [1] to change the “C” to an “L”. Wait 10 seconds. The setting has been saved.
3.3 Setting the prewet function
The machine can brew coffee with two methods:
• Continue-brew (“Cb ”) (factory setting). The coffee making
process begins immediately and pours hot water over the ground coffee without a waiting time.
• Prewet-brew (“Pb”). First, a part of the hot water is poured
onto the ground coffee. This causes the coffee to rise so that the smells and fl avours are released. The coffee making process begins after 1 minute delay.
You can set the machine to Prewet brew as follows:
Press the selection button [1] and hold it. Press the start/stop button [2]. A number shows in the
display.
Release the buttons. Press the start/stop button [2] two times. “Cb” (Continue-
brew) shows in the display.
Press the selection button [1] to change “Cb” into “Pb”
(Prewet-brew).
Wait 10 seconds. The setting has been saved.
Page 46
46
User Manual WMF 150 F
3.4 Setting the descale indicator
• If the mains water is heavily chlorinated or is too hard use a water fi lter. The water fi lter increases the quality of the coffee and you do not have to descale the device too often.
Scale deposits are left in the heating system when the machine is used. The amount of scaling depends on the hardness of the water that is used. The coffee machine is fi tted with a descale indicator light
[3], which illuminates when the heating
system has processed a certain quantity of water and has to be descaled. The machine continues to work so that it can be descaled when it is not used.
Descale indicator
Position Indicator
lights
Brewing
processes
Hardness
°dKH mmol/l
Soft 512 < 8 < 1,4
Normal* 256 8– 12 1,4 –2,2
Hard 128 > 12 > 2,2
OFF If a water fi lter is used
*Standard setting
If you do not know the hardness of your tap-water, contact your local water supply company. Set the machine to your water hardness as follows (refer to the descale indicator table):
If it is necessary, switch off the machine [2] Hold the selection button [1]. Press the on/off switch [2] . Press the selection button [1] until the correct indicator
light
[3 & 4] illuminates. (E.g. only the red lamp should il-
luminate for hard water).
Wait 10 seconds. The setting has been saved.
IMPORTANT
Read the Warranty chapter , page 31
Technical data, page 32
3
2
I
+
1
2
ON
3
4
O
... x
1
Page 47
47
User Manual WMF 150 F
3.5 What to do when the descale indica­tor lights up
Do the descaling instructions in chapter 5.1 Descaling
3.6 Setting the side illumination
The side illumination [2] can be set in 16 different colours. The (hidden) colour button [1] is located between the descale indicator light and start/stop button.
1 22
Setting the colour
Press the colour button [1] an hold it for 6 seconds to open
the colours setting menu.
Press the colour button [1] each time to change the preset
colours.
Press the colour button [1] and hold it for 6 seconds to
close the colours setting menu.
Setting to random colour
After the colours red the LEDs change colours in random order.
Press colour button [1] and hold it for 6 seconds to close
the menu again.
Setting to personal colour
After the colour red the LEDs change colours in random order.
Press colour button [1] to freeze the colour you like. Press colour button [1] and hold it for 6 seconds to close
the menu.
1
OFF
Amber
Blue
Orange
Margenta
White Green
Turquoise
Violet
Vista Green Piacetta red Light yellow
Dark blue
O white
Margenta 80%
Green/Blue
Red
Random
3 sec.
START
STOP
Page 48
48
User Manual WMF 150 F
3.7 Resetting the safeguard
> Do not change the built-in safety devices. > Allow the machine to cool down. > Do not supply this machine through an external
switching device, such as a timer, or connected to a circuit that is regularly switched on and off by the utility to avoid a hazard due to inadvertent reset­ting of the thermal cut-out.
> If the dry-boil protection triggers because of the
increased scale deposits, descale the machine. Follow the descaling instructions in chapter 5 Maintainance.
This machine is fi tted with a dry-boil protection. This protection triggers if the heating element overheats because of a fault. When the fault has been resolved, the dry-boil protection can be reset at the back of the machine. The most common cause of the dry-boil protection being triggered, is not descaling the heating system in time.
If the heating system does not switch back on, do as follows:
Unscrew the protective cap [1] to remove it.Press the button [2].Replace and tighten the protective cap [1].
CAUTION
2
1
Page 49
49
User Manual WMF 150 F
4 Cleaning
4.1 Cleaning safety instructions
The machine must be cleaned regularly to ensure problem-free operation and optimal coffee quality.
Health hazard / irritation and scalding hazard
• Do not touch the adjacent surfaces, because they can be hot. When brewing coffee, hot liquid comes out of the fi lter spout. The hot liquids can irritate the skin and the heat poses a scalding hazard.
> When brewing coffee, do not touch the fi lter spout
under the basket fi lter.
> Do not pull the basket fi lter out immediately after
the brewing process. Hot liquid can splash out!
> Always place a suitable thermos jug under the
basket fi lter when brewing coffee.
> Make sure that the thermos jug is correctly posi-
tioned under the basket fi lter.
> Make sure that nobody drinks the cleaning solution. > Do not submerge or spray the machine.
Health hazard / hygiene
• Use only WMF cleaner and cleaning tablets. All cleaning agents are perfectly tuned to the cleaning programs.
CAUTION
Read the chapter Safety, page 25
CAUTION
Read the chapter Safety, page 25
Page 50
50
User Manual WMF 150 F
4.2 Cleaning intervals overview
Care
Chapter
Weekly
Regularly
Required
Manual cleaning
x Cleaning the basket fi lter 4.3 x Cleaning the thermos jug 4.3
x Cleaning the housing 4.4 & 4.5
x Descaling 5 & 5.1
4.3 Doing a system cleaning
The system cleaning is a brewing process without using coffee. The basket fi lter and thermos jug are cleaned with two WMF cleaning tablets. Total duration is approx. 10 minutes.
Always make sure the thermos jug is correctly positioned under the basket fi lter before the system cleaning starts.
Put 2 WMF cleaning tablets [1] in an empty basket fi lter [2].
Make sure that there is no fi lter paper and coffee.
Slide the basket fi lter [2] into the machine. Put an empty thermos jug [3] under the fi lter. Do not put the lid on the thermos jug. Select the full amount in the display with the selection
button.
Press the start/stop button. The green indicator light il-
luminates. The machine starts dispensing hot water on the cleaning tablets. The green indicator light goes out. You hear an audible signal three times to indicate the cleaning process is completed.
Thoroughly clean the basket fi lter [2] and thermos jug [3].Dry the basket fi lter [2] and thermos jug [3] and replace
them.
INSTRUCTIONS
2
1
3
Page 51
51
User Manual WMF 150 F
4.4 Clean the housing
• There is a hazard of causing scratches or scores.
> Do not clean with scouring powders or the like. > Do not use any sharp cleaners or implements. > Use soft cloths for cleaning.
For cleaning metal cover parts (matte surface), we recommend to use WMF Purargan® cleaner.
4.5 Clean the bottom plate
Remove the thermos jug. Remove the grid [1]. Clean the bottom plate [2] with a damp cloth.
IMPORTANT
Read the chapter Warranty, page 31
1
2
Page 52
52
User Manual WMF 150 F
5 Maintenance
This machine is a professional industrial coffee machine that needs regular maintenance and descaling. The maintenance interval is based on the degree of use of the coffee machine and is shown on the display.
• Read the descaling intervals indicated by the de­scaling indicator light. Overdue maintenance to the heating system can result in high repair costs and annulment of the guarantee.
> Observe the instructions of the manufacturer when
you use the descaling agent.
Health hazard / irritation and scalding hazard
• Do not touch the adjacent surfaces, because they can be hot. During descaling descaler solution is dispensed into the basket fi lter. The hot liquids can irritate the skin and the heat poses a scalding hazard.
> Do not mix the descaling agent with other cleaning
and descaling agents or with other chemicals.
> When descaling, do not touch the fi lter spout
beneath the basket fi lter
> Do not pull the basket fi lter out immediately after
the process. Hot liquid can splash out!
> Put a suitable thermos jug under the basket fi lter
during the descaling process.
> Avoid contact with the descaling agent. Do not
swallow the descaling agent.
> Keep the descaling agent away from children. > Do not submerge or spray the machine. > Do not leave the machine unattended when you do
maintenance.
> When descaling the machine, wear safety glasses
and protective gloves.
IMPORTANT
Read the Warranty chapter, on page
31
CAUTION
Read the chapter Safety, page 25
Page 53
53
User Manual WMF 150 F
5.1 Descaling instructions
Scale deposits are left in the heating system when the machine is used. The amount of scaling depends on the hardness of the water being used. The machine is fi tted with a descale indicator light
[1], which lights up when the heating system
has processed a certain quantity of water and has to be descaled. The machine continues to work so that it can be descaled when it is not being used.
> Use only WMF Descaling Agent for descaling. Other
descaling products can cause damage to the coffee machine. No liability is accepted for damage caused by the use of any other descaling products and guarantee/warranty claims are not entertained.
Descaling is carried out in three stages:
• Preparation
• Descaling
• Rinsing
Preparation stage
You need:
• WMF Liquid Descaling Agent (per 0.75 l)
• Funnel (supplied)
Total duration of descaling procedure is approx. 30 min
Before descaling the machine, carefully read the instruc-
tions for use on the WMF descaling agent
[6].
Remove the cap [3].Put the funnel [2] (supplied) in the descaling opening. Slide an empty basket fi lter [4] in the machine. Put an empty jug [5] under the basket fi lter.Press the selection button [7] and hold it for 10 seconds
until the display
[8] shows dp (descaling program).
Continue with the descaling stage.
1
IMPORTANT
Read the Warranty chapter
starting on page 31
4
2
5
3
6
10 sec.
7
8
Page 54
54
User Manual WMF 150 F
Make sure that you position the thermos jug correctly
under the basket fi lter before the descaling process starts.
Descaling stage
Slowly pour (approx. 250ml) descaler solution [9] in the
funnel
[10]. Stop fi lling when you hear a beep.
Press the start/stop button [11]. The green indicator light
[12] illuminates. The solution runs through the heating
system and discharges into the jug.
The red indicator light [13] blinks (90 sec.) when the solu-
tion reacts with the deposit in the heating system.
When you hear 3 beeps, repeat the previous descaling stage
again. After the second descaler solution ran through, continue with the instructions for the rinsing stage.
>
If the amount of descaler solution is not enough and you
do not hear a beep, press the start/stop button
[11]. Before
the solution runs through the heating system, the system is fi lled up with fresh water.
> Descaling solution left over.
Save the remaining descaling solution for next mainten­ance. One pack (2 bottles) can perform three descalings.
Remove the funnel [14].Replace the cap [15].Switch off the machine to end the descaling program.Switch on the machine with the on/off switch [16]. When the fi lter has fi nished dripping, clean the jug. Make
sure that there is no solution left.
Continue with the rinsing stage.
INSTRUCTIONS
9
10
Beep = Stop!
START
STOP
2x
11
12
13
16
14
15
OFF ON
I
O
Page 55
55
User Manual WMF 150 F
Health hazard / irritation and scalding hazard
> Rinse the machine at least three times after you
descaled it.
> Wash your hands after having used the descaling agent.
Rinsing stage
After having descaled the machine, rinse the system.
Carry out the coffee making procedure
[17] three times,
but without using fi lter paper or coffee. Make sure that you empty the jug in the meantime.
Thoroughly clean the basket fi lter [18] and jug [19]. The
machine is ready for use.
Make sure that there is no descaler solution left in the heating system. Take some hot water and mix it with some coffee milk. If the milk curdles, you must rinse the heating system.
CAUTION
Read the chapter Safety, page 25
3x
START
STOP
17
19
18
INSTRUCTIONS
Page 56
56
User Manual WMF 150 F
6 Messages and instructions
6.1 Error messages and malfunctions
Hazard if used incorrectly
• Make sure that all repairs to the electrical system are performed by a qualifi ed service technician.
> Follow all the safety instructions.
Basic procedure for error messages or malfunctions.
¹ Switch the coffee machine off. ¹ Switch the coffee machine on after a few seconds. ¹ Repeat the process which led to the error.
This should eliminate the malfunction and you can continue working. If this procedure does not rectify the malfunction, fi nd the error number in the error list and follow the instructions.
If the instructions do not rectify the malfunction, error or if the error indicated is not listed, contact WMF Service.
6.2 WMF Service
You can contact WMF Service if the local service point is not known.
WMF AG Eberhardstraße D - 73309 Geislingen (Steige)
WARNING
Service maintenance message
Descaling instructions, page 19
Important! For other maintenance work and repairs, contact the local WMF Service. The telephone number can be found on the delivery note.
Page 57
57
User Manual WMF 150 F
6.3 Errors without error message
Error pattern Possible cause: Action instructions
The machine is not working.
The fuse in the fuse box has been triggered. The group is loaded too heavily.
Replace the fuse or reset it. Connect the machine to a separate group.
The brewing process indicator illuminates, but no water is going into the fi lter.
The dry-boil protection has been triggered.
Reset the dry-boil protection. Refer to page 24. Safeguards; dry-boil protection.
The descale indicator illuminates.
The scale deposits in the heating system exceed the set limit.
Descale the machine. Refer to chapter 5: Maintenance and descaling.
The descale indicator light remains on after descaling the machine.
The machine has not yet been reset.
Press the program button for 6 seconds. The light will go out. Refer to chapter 3.7 Resetting the descaling indicator light.
Steam is coming from the fi lter.
The machine was not descaled when indicated by the descale indicator light. The wrong water setting has been applied.
Descale the machine. Refer to chapter 5 Maintenance and descaling. Refer to chapter 3.4 Setting the descaling indicator.
The coffee is too strong.
Too much coffee has been placed in the fi lter.
Reduce the amount of coffee.
The coffee is too weak.
Not enough coffee has been placed in the fi lter.
Increase the amount of coffee.
The water distributor is soiled, so that the coffee is not being completely drenched.
Unscrew the water distributor and clean it.
The coffee is not hot enough
There is no lid on the jug. Use the lid.
The jug is too full or is overfl owing.
The set quantity is too high.
Lower the quantity. Refer to chapter 3.1 Setting the amount of coffee.
Not enough coffee is getting into the jug.
The set quantity is too low.
Increase the quantity. Refer to chapter 3.1 Setting the amount of coffee.
Page 58
58
User Manual WMF 150 F
6.4 Errors with error message in display
Display Error Possible cause Action instructions
Filling time error.
Machine fi lls too slowly. The water supply is blocked
Check the water supply. Fully open the tap. Increase the water pressure. Switch the machine on and off. The error report will disappear.
Maximum water sensor error.
The control unit reports a defect that can only be resolved by a WMF service technician. Contact WMF Service.
Minimum water sensor error.
Water sensor error.
EEPROM error.
Display error.
Flow meter error.
Minimum water sensor error.
Reservoir does not fi ll during the brewing process.
Check the water supply. Fully open the tap. Increase the water pressure. Switch the machine on and off. The error message disappears.
Page 59
59
User Manual WMF 150 F
7. Safety
Hazard if used incorrectly
• If you do not follow the safety instructions, this can result in death or serious injury.
> Follow all the safety instructions.
7.1 Hazards to the operator
At WMF, safety is one of the most essential product features. The effectiveness of the safety devices can only be ensured if the following points are observed:
> Before you use the machine, read the user manual
carefully.
> Do not touch hot machine components. > If the machine is not working correctly or if it is
damaged, do not use it.
> Only use the coffee machine when it is completely
assembled.
> Do not change the built-in safety devices. > Under the constant supervision this device can be
used by children from and above ages 8 and persons with reduced physical, sensory or mental capabili­ties or who lack of experience and knowledge, after they have been trained regarding the secure use of the device and understand the resulting risks. Children must not play with the machine. Cleaning and user maintenance should not be performed by children.
> Make sure that children are supervised to ensure
that they do not play with the device.
WARNING
CAUTION
Page 60
60
User Manual WMF 150 F
Despite the safety devices, every coffee machine poses hazard potential if incorrectly used. Read the following instructions when you use the coffee machine.
Hazard to life due to electrical shock if not
followed
• The mains voltage inside the coffee machine is a hazard to life.
> Never open the housing. > Never loosen the screws. Do not remove any hous-
ing parts.
> Never use a damaged mains cable. > Avoid damage to the mains cable. Do not kink or
crush it.
Burn hazard / scalding hazard
• Do not touch the surface, because it can become hot. When coffee is brewed, hot liquid is dispensed from the basket fi lter.
> When brewing coffee, do not reach beneath the
basket fi lter.
> Do not pull the basket fi lter out immediately after
the brewing process. Hot liquid can splash out.
> Always place a suitable thermos jug under the
basket fi lter when brewing coffee.
> Always make sure the thermos jug is correctly posi-
tioned under the basket fi lter.
Health hazard
• Only use products that are suitable for consumption and for use with the coffee machine.
> Only fi ll the basket fi lter with materials for the use
intended.
WARNING
CAUTION
CAUTION
Page 61
61
User Manual WMF 150 F
Health hazard / irritation and scalding hazard
• During cleaning, hot cleaning solution is fi lled into the thermos jug and hot water runs out of basket fi lter.
• The hot cleaning liquid can irritate the skin, and the heat poses a scalding hazard.
> Never put your hand under the basket fi lter while
you clean.
> Ensure that no one ever drinks the cleaning solution.
Slipping hazard
• Fluids can be discharged from the coffee machine if used improperly or if errors occur. These fl uids can cause a slipping hazard.
> Regularly check whether the coffee machine is
leaking, and make sure no water is coming out.
7.2 Hazards to the coffee machine
Follow the manual
We do not accept any warranty for damage resulting
from failure to read this requirement. Read the conditions for usage and installation.
Installation location
• Make sure that the the installation location is dry and protected against water spray.
• Some condensate, water, or steam can always be discharged from a coffee machine.
> Do not use the coffee machine outdoors. > Set up the coffee machine so that it is protected
against water spray.
> Always put the coffee machine on a water resis-
tant and heat proof base to protect the installation surface against damage.
CAUTION
CAUTION
Read the chapter Safety, page 25
IMPORTANT
Read the Warranty chapter starting on page 31
Conditions for usage and installation
starting on page 32
Page 62
62
User Manual WMF 150 F
Please read the following instructions to prevent problems with and damage to the coffee machine:
• For drinking water with carbonate hardness in excess of 5 °dKH, it is recommended to fi t a WMF water fi lter; otherwise, the coffee machine might be damaged due to build-up of scale.
• For insurance reasons always ensure that, at the end of operation, the mains tap for the water supply is turned off and the mains switch is switched off or the mains plug is unplugged.
• We recommend damage prevention measures such as:
- installation of a suitable water monitor in the mains
water supply
- installation of smoke alarms
• After shut off for several days we recommend running a full brewing process (without coffee) at least once before reusing the machine.
7.3 Intended use
The WMF 150F is designed to brew coffee beverages, into a thermos jug.
This device is also intended for industrial and commercial use and for use by professionals and trained users in shops in the consumer goods industry and agricultural holdings, or for the commercial use by non-professionals.
The device can be used as a self-service device if it is supervised by trained personnel. The use of the device is also subject to the “General Terms and Conditions” of WMF AG and this User Manual. Any other use or use that goes beyond the aforementioned is considered incorrect use. The manufacturer shall not be liable for any damage resulting from this.
Under no circumstances may the WMF 150F be used to brew and heat liquids other than coffee.
Page 63
63
User Manual WMF 150 F
7.4 Directives
The device fulfi lls the requirements of the German Food and Feed Code (LFGB), the Regulation on Commodities (BedGgstV), the EU regulation No. 10/2011 as well as the EU regulation No. 1935/2004 in the currently valid editions. When used properly, the device does not present a health hazard or other unreasonable hazard. The materials and raw materials used fulfi lls the requirements of the Regulation on Commodities as well as the EC regula­tions No. 10/2011. The device fulfi ls the requirements of all applicable regulations in the directives Directive 2004/108/EC (EMC), Directive 2006/95/EC (LVD), Directive 2011/65/EC (ROHS2), Directive 2002/96/EC (WEEE). The declaration of conformity is included with the device. The device bears the CE mark. Any modifi cations that are not approved by WMF will cause this declaration to become invalid. Currently valid national rules apply in countries outside of the European Union. This device is subject to the directive on waste electrical and electronic equipment (WEEE / EU directive) and may not be disposed of as domestic waste. Requirements traceability pursuant to EC regulation No. 1935/2004 and Good Manufacturing Practice within the meaning of EC regulation No. 2023/2006 are ensured and
guaranteed.
For disposal please contact the WMF Service. Address page 22
Page 64
64
User Manual WMF 150 F
7.5 Duties of the owner / operator
The operator of such equipment must ensure regular maintenance by WMF Service technicians, their agents or other authorised persons, and checking of safety devices. Access to the service area is permitted only for persons with knowledge and practical experience with the device, especially regarding safety and hygiene. The coffee machine must be set up by the operator such that care and maintenance can be performed without hindrance. In offi ce / fl oor supply or similar self-service applications, only staff instructed in operation of the coffee machine should supervise the coffee machine. Trained personnel should carry out care procedures and be available for questions regarding use. The operator shall ensure that electrical equipment and operating facilities are in a fi t state (e.g. to BGV A3) [German Accident Prevention Association or equivalent].
The manufacturer's specifi cations regarding maintenance cycles and frequency of maintenance (
Maintenance) must
be read.
Machine cleaning must be carried out using only the WMF special cleaning agent intended by WMF for the coffee machine (tablets).
Machine descaling must be carried out using only the WMF special descaling agent intended by WMF for the coffee machine (liquid).
WMF special cleaning agent Accessories and spare parts, page 35
WMF special descaling agent Accessories and spare parts, page 35
Page 65
65
User Manual WMF 150 F
7.6 Warranty claims
Follow the manual
• We do not accept any warranty for damage result­ing from failure to read this requirement.
> Read the conditions for usage and installation.
During the warranty period of 12 months from transfer of risk, the purchaser has statutory warranty entitlements. The vendor should always be afforded the opportunity to rectify errors within an appropriate period. Claims above and beyond the above, in particular damage claims as a result of consequential damage, are excluded, to the extent that this is legally permissible. Material defects shall be reported to the vendor immediately and in writing.
No warranty is provided:
• For malfunctions due to the effect of the weather, scale build-up, chemical, physical, electrochemical or electrical effects, unless attributable to a fault on the part of WMF.
• If a water fi lter is not fi tted even though the local water supply requires use of a water fi lter and malfunctions occur as a consequence.
• If malfunctions occur as a result of failure to follow in­structions for the handling, maintenance, and care of the unit (e.g., User Manuals and maintenance instructions).
• With respect to faults which occur as the result of failure to use original WMF spare parts or incorrect assembly by the purchaser or by third parties or by faulty or negligent treatment.
• With respect to the consequences of improper modifi ca­tions undertaken without our consent or by repair or re­conditioning work on the part of the purchaser or by third parties.
• With respect to faults caused by inappropriate or improper use.
• Use only WMF Descaling Agent for descaling. Any other descaling product may cause damage to the coffee ma­chine. No liability is accepted for damage caused by the use of any other descaling products and guarantee/war­ranty claims are not entertained.
IMPORTANT
Conditions for usage and installation starting, page 32
Warranty period 12 months
The customer is advised in the order confi rmation whether or not use of a water fi lter is required.
Important Maintenance, page 18
Page 66
66
User Manual WMF 150 F
Appendix: Technical data
Technical data for coffee machine
Power supply 220–240 V 50/60 Hz (1/N/PE) Nominal power rating 2000 - 2400 W On-site fuse 1 x 16 A Hourly coffee capacity
14 L / 112 cups Preparation time jug (2L) approx. 7 min. Max Coffee amount 2L Illumination LED class 1 External dimensions Width 250 mm
Height 528 mm
Depth 546 mm
Depth 586 mm * Weight empty 13,1 kg Continuous sound pressure
level (Lpa)
< 70 dB(A)
We reserve the right to make technical modifi cations.
*
inclusive water- and electrical connections
Conditions for usage and installation
Necessary on-site preparatory work for electricity, water and drainage connections at the customer‘s premises are to be arranged by the machine owner / operator. The work must be carried out by authorised installation technicians in compli­ance with general, country-specifi c and local regulations. The WMF Service engineers may only connect the coffee machine to existing prepared connection points. WMF Service is neither authorised nor responsible for carrying out any on-site instal­lation work prior to connection. The potential equalization terminal is installed by WMF Service if needed.
Page 67
67
User Manual WMF 150 F
Mains voltage tolerance range
230 V +6 % and–10 % Mains voltage interruption < 50 ms: no interruption of function
Water supply TW15 (DN 15 at least DN 6 or 1/4“) hose connector with main
shutoff valve and contaminant fi lter, with a mesh size of 0.2 to
0.25 mm, by customers on-site. At least 0.2 MPa (2 bar) fl ow pressure at 2 l/min (standard). Maximum 1.0 MPa (10 bar). Maximum inlet temperature 35 °C. The set of hoses provided with the new coffee machine and/or the new water fi lter must be used. Do not use old hoses.
Water quality For drinking water with carbonate hardness above 5 °dKH, it is
recommended to fi t a WMF water fi lter upstream.
Water drain tube The coffee machine is fi tted with an overfl ow device that discharg-
es at the bottom of the machine - take this into account when positioning the machine.
Ambient temperature +5 °C to maximum +35 °C (empty the water system in case of
frost).
Maximum humidity 80 % relative humidity without condensation.
Do not use device outdoors. Degree of protection IP X0 Installation surface The device must be placed on a level, fl at, and sturdy surface.
The device is not intended to be located on a surface that is
sprayed or cleaned with a water hose, steam jets, steam cleaner, or
similar devices. Installation clearances For operating, service, and safety reasons the machine should be
installed with a clearance of not less than 50 mm at the sides from
the building or non-WMF components. A minimum working space
of 800 mm in front of the coffee machine is recommended. A clear
height of 1100 mm from the top of the supporting surface should
be ensured. The height of the installation surface above the fl oor is
at least 850 mm. If the coffee machine connections are to be run
downwards through the counter, please make space for the pipes,
which can reduce the usable space below the machine. Installation dimensions
of the water fi lter
Refer to the user manual for the water fi lter.
Page 68
68
User Manual WMF 150 F
These specifi cations for the electrical connection and the standards quoted apply for connecting the coffee machine in EU countries. It may be necessary to also read additional country-specifi c regulations. Outside the EU countries acceptance of the standards quoted is to be checked by the legal entity or natural person who wishes to use the coffee machine.
The local power supply must be constructed according to IEC 364 (DIN VDE 0100). To improve safety, the device should be fi tted with an FI 30 mA earth leakage current circuit breaker complying with EN 61008. (Type B residual current circuit breakers provide reliable tripping even if the fault current is smooth. This ensures a high level of safety.) Near the device or about 30 cm below the counter top there should be a shockproof socket as a single-phase connection installed locally on the rear or side wall of the counter substructure or a country-specifi c single-phase socket and. The mains switch and plug top are part of the on-site installation. The mains cable must not come into contact with hot surfaces. If the mains cable for this device is damaged then it must be replaced by our service personnel or a similarly qualifi ed person, in order to prevent hazards. The coffee machine may not be fi tted with a fi xed permanent mains connection if installed on a transporting trolley (a mobile station).
Page 69
69
User Manual WMF 150 F
Appendix: Accessories and spare parts
Number Unit Designation Order No. 1 Pc Thermos jug
33 4045 2000 1 Pc Basket fi lter for fi lter paper 33 4042 8000 1 Pc Basket fi lter with permanent fi lter 33 4045 3000 1 Pack Filter paper 84/250 (1000 pieces) 33 0369 4000 1 Pc Descaling funnel 33 4042 4000 1 Pack WMF Special cleaning tablets (100 pieces) 33 2332 4000 1 Bottle WMF liquid descaling agent (750ml) 33 7006 2869 1 Bottle WMF liquid
Purargan cleaner (250 ml) 14 2850 9990 1 Pc User manual 150 F 33 4040 0000 1 Pc Power cord (C19; IEC60320) 33 4044 7000 1 Pc Water connection hose 3/4" - 3/8" 33 4044 6000
Page 70
70
User Manual WMF 150 F
Page 71
71
User Manual WMF 150 F
Page 72
© 2014-2015 WMF AG All rights reserved, in particular duplication, distribution and translation rights. No part of this manual may be reproduced in any form or processed, duplicated or distributed using electronic systems without written consent.
Original User Manual. Printed in the Netherlands.
We reserve the right to make technical modifi cations. 01.05.2014
Your nearest WMF Service:
Loading...