23
Betriebsanleitung WMF 150 F
6.3 Fehler ohne Fehlermeldung
Fehlerbild Mögliche Ursache Abhilfe
•
Die Maschine funktioniert nicht.
Die Sicherung im Sicherungskasten
wurde ausgelöst. Der Stromkreis
wurde überlastet.
Die Sicherung erneuern bzw.
zurücksetzen. Die Maschine
an einen separaten Stromkreis
anschließen.
•
Die Anzeige für den
Brühvorgang leuchtet
zwar, aber in den Filter
fl ießt kein Wasser.
Der Trockengehschutz hat ausgelöst.
Den Trockengehschutz
zurücksetzen. Siehe Seite 24.
Schutzvorrichtungen; Trockengehschutz.
•
Die Entkalkungsanzeige
leuchtet.
Die Kalkablagerungen im Heizsystem haben den festgelegten
Grenzwert überschritten.
Die Maschine entkalken.
Siehe Kapitel 5: Wartung und
Entkalkung.
•
Die Entkalkungsanzeigelampe bleibt
nach dem Entkalken der
Maschine an.
Die Maschine wurde noch nicht
zurückgesetzt.
6 Sekunden lang auf die
Programmtaste drücken.
Die Lampe erlischt. Siehe
Kapitel 3.7 - Zurücksetzen der
Entkalkungsanzeigelampe.
•
Dampf tritt aus dem
Filter aus.
Die Maschine wurde nicht entkalkt,
als die Entkalkungsanzeigelampe
die Notwendigkeit der Entkalkung
angezeigt hat. Die Wasserhärte
wurde falsche gewählt.
Die Maschine entkalken.
Siehe Kapitel 5 - Wartung und
Entkalkung.
Siehe Kapitel 3.4 - Einstellung
der Entkalkungsanzeige.
• Der Kaffee ist zu stark.
Es wurde zu viel Kaffee in den
Filter gegeben.
Die Kaffeemenge verringern.
•
Der Kaffee ist zu
schwach.
Es wurde zu wenig Kaffee in den
Filter gegeben.
Die Kaffeemenge erhöhen.
Der Wasserverteiler ist verschmutzt, so dass der Kaffee nicht
vollständig durchnässt wird.
Den Wasserverteiler
losschrauben und reinigen.
•
Der Kaffee ist nicht
heiß genug.
Es befi ndet sich kein Deckel auf der
Kanne.
Einen Deckel verwenden.
•
Die Kanne ist zu voll
oder läuft über.
Die eingestellte Menge ist zu groß.
Die Menge verringern.
Siehe Kapitel 3.1 - Einstellung
der Kaffeemenge.
•
Die Kanne wird nicht
ausreichend mit Kaffee
befüllt.
Die eingestellte Menge ist zu
gering.
Die Menge erhöhen.
Siehe Kapitel 3.1 - Einstellung
der Kaffeemenge.