WimTec OCEAN W7 Wandarmatur für 12 V externe Versorgung:
Ausladung 185 mm Glas weiß Art.Nr. 118 674
Ausladung 185 mm Glas schwarz Art.Nr. 118 698
Ausladung 240 mm Glas weiß Art.Nr. 118 681
Ausladung 240 mm Glas schwarz Art.Nr. 118 704
Lieferumfang:
Sicherheitsglas-Frontplatte mit Mischergriff, Elektronik-Modul und
Wandauslauf. (ohne UP-Netzteil)
PFLEGEHINWEISE:
Damit Sie jahrelang Freude mit dieser hochwertigen Armatur
haben, empfehlen wir Ihnen, folgende Punkte bei der Reinigung
und Pfl ege zu beachten:
nano-versiegelnde Reinigungs- oder Desinfektionsmittel
verwenden
milde, seifenhaltige Reinigungsmittel verwenden
keine kratzenden, scheuernden, säurehaltigen oder
nur mit weichem Schwamm oder Tuch behandeln
keine Reinigung mit Dampfstrahlgeräten
In Verbindung mit Nässe kann es durch Kalkablagerungen im
Bereich von Brausen und Badewannen zu einer Beeinträchtigtung
der AquaCap-Funktion kommen. Um dies vorbeugend zu
vermeiden, empfehlen wir ein regelmäßiges Reinigen der
!
Es gelten die „Allgemeinen
Installationsbedingungen“
unter www.wimtec.com.
2 Wandarmatur WimTec OCEAN W7
Glasoberfl äche mit einem Kraftreiniger.
WICHTIGE INSTALLATIONSHINWEISE:
UP-Dose für optionales Netzteil außerhalb des Schutzbereiches vorsehen. Die Montage und Installation darf nur durch einen konzessionierten Fachbetrieb gemäß DIN 1988, ÖVE/ÖNORM E 8001 sowie
VDE 0100 Teil 701 erfolgen. Bei der Planung und Errichtung von
Sanitäranlagen sind die entsprechenden örtlichen, nationalen und
internationalen Normen und Vorschriften zu beachten!
Betriebsspannung: WimTec UP Netzteil 230 V 50 Hz / 12 V=
Leistungsaufnahme: max. 3,5 W
Weitere technische Daten:
Ansprechbereich: 5 cm bis 45 cm einstellbar
Nahansprechbereich: ca. 4 cm
Spülstoppzeit: von 10 s bis 10 min einstellbar
Einschalt-Automatik: aktivierbar
Abschalt-Automatik: aktivierbar
Intelligente
Freispülautomatik: aktivierbar, Spülintervall: nach 3 h bis 48 h Nichtbenutzung
Spüldauer: 10 oder 20 s
Dauerlauf: aktivierbar, für die Dauer der Spülstoppzeit
Reinigungsstopp: aktivierbar, für 3 min
Fließdruck: 0,05 bis 0,5 MPa (0,5 bis 5 bar)
Statischer Druck: max. 0,8 MPa (8 bar)
Wassertemperatur: max. 70 °C (max. 80 °C für max. 10 min)
Durchflussmenge: ca. 6 l/min (druckunabhängig)
Wasserzulauf: R 1/2“ IG
Frontplatte: Sicherheitsglas (ESG)
4 Wandarmatur WimTec OCEAN W7
OCEAN W7
Abmessungen
Maße in mm:
DE
11
20
111
203
189
177
KW
42,5
54
12 V=
47
Mitte Wandauslauf
auf Mitte Rohbauset
Spannungsversorgung:
2 x 0,5 - 1,5 mm
Achtung:
Netzteil nicht im Rohbauset oder eventuellen Schutzbereichen anbringen.
HW
R 1/2“ IG
2
max. 100 m Gesamt-Kabellänge.
R 1/2“ IG
42,5
22
20°
Fliese
Putz
185 oder 240
Mauerwerk
min 75
max 100
60
33
Wandarmatur WimTec OCEAN W7 5
DE
OCEAN W7
Legende
Frontplatte:
Frontplatte Rückseite:
ABC
A
Infrarot-Sensor
B
AquaCap Sensortaste für die
Benutzererkennung
C
Mischergriff zur Temperatur-
regelung
E
F
I
M
N
G
H
L
J
K
O
Einstellelemente am Elektronikmodul:
F
Anschluss Magnetventil
G
Anschluss Erdung
H
I
Intervall-Regler
J
Zeit-Regler
K
Reichweiten-Regler
6 Wandarmatur WimTec OCEAN W7
Status-LED
D
Kabel für AquaCap-Sensor
E
Kabel für Infrarot-Sensor
D
L
Dip-Schalter zum Einstellen
der Funktionen
M
Anschluss AquaCap-Sensor
N
Anschluss Infrarot-Sensor
O
Anschluss Spannungs-
versorgung Netzteil 12 V
OCEAN W7
Einstellung der Funktionen
Einstellregler:
DE
12
24
6
3
48
h
I.
Intervall-Regler
für die intelligente
Freispül-Automatik
(24 h voreingestellt,
60
300
30
10
600
s
J.
Zeit-Regler
für den Sicherheitsspülstopp
1 min voreingestellt
(10 s bis 10 min einstellbar)
25
15
35
545
cm
cm
K.
Reichweiten-Regler
für den Ansprechbereich
(25 cm voreingestellt,
5 cm bis 45 cm einstellbar).
3 h bis 48 h einstellbar)
Generell gilt für alle Regler:
Gegen den Uhrzeigersinn
zum Reduzieren.
Im Uhrzeigersinn zum Erhöhen.
Hinweis für Reichweiten-Einstellung:
In den meisten Betriebsarten (abhängig vom DIP-Schalter) stoppt der Wasserfluss, wenn der Benutzer die Hände aus
dem Ansprechbereich nimmt. Speziell bei seichten, großen Keramiken kann die Keramik selbst einen Dauerreflex
auslösen. Dies ist dadurch erkennbar, dass die Armatur lange nachläuft oder selbsttätig auslöst. Im Extremfall löst
die Armatur von selbst aus, läuft bis zum Spülstopp und löst anschließend nicht mehr aus. In diesen Fällen muss die
Reichweite reduziert werden. Ist die Reichweite zu gering eingestellt, kann es dazu kommen, dass der Infrarot-Sensor die Hände nicht erfasst. In den meisten Betriebsarten ist in diesem Fall das Aufrechterhalten des Wasserstrahls
nicht möglich. In diesem Fall muss die Reichweite erhöht werden.
L. Dip-Schalter:
Dip-SchalterFunktionWerkseinstellung Beschreibung
1
2
3
4
5
6
Einschalt-AutomatikONSeite 14
Abschalt-AutomatikONSeite 15
Reinigungsstopp & DauerlaufONSeite 16
Intelligente Freispül-AutomatikOFFSeite 18
Freispül-Dauer (ON = 20, OFF = 10 s)OFFSeite 19
Nachlaufzeit (ON = 3 s, OFF = 1 s)OFFSeite 19
Wandarmatur WimTec OCEAN W7 7
DE
OCEAN W7
Rohbauset
Legende
1
Wandauslauf
2
Magnetventil
4
3
6
1
2
5
4
3
3
Absperrventile
KW
(bei Auslieferung geschlossen)
4
Schmutzsiebe und
Rückfl ussverhinderer
5
Mischer
6
Anschluss Erdung
12 V=
Spannungsversorgung:
2 x 0,5 - 1,5 mm
Netzteil 1-fach Art.Nr. 117 899, Netzteil 5-fach Art.Nr. 113 792.
2
max. 100 m Gesamt-Kabellänge.
HW
!
Netzteil nicht im
Rohbauset oder Schutzbereichen anbringen.
8 Wandarmatur WimTec OCEAN W7
Montage
DE
OCEAN W7
1
46
1. Wasserzuleitung absperren.
2. Rohbauschutz entfernen.
3. Vorstehenden Teil des Rohbaukastens fl iesenbündig
abschneiden.
23
5
!
ACHTUNG!
Folgende Schritte unbe-
dingt in beschriebener
Reihenfolge ausführen!
4. Ggf. zwischen Wand und Rohbauset mit Silikon abdichten.
5. Beide Befestigungsclips mit einem Schraubendreher heraus-
schrauben, bis diese fl iesenbündig abschliessen.
6. Bauschutz des Auslaufes entfernen.
Wandarmatur WimTec OCEAN W7 9
DE
Montage
OCEAN W7
789
10
!
ACHTUNG!
Folgende Schritte unbedingt in beschriebener
Reihenfolge ausführen!
11
7. Fixierschraube (Inbus SW 4) des Auslaufes entfernen.
8. Messing-Auslaufrohr in die vorgesehene Öffnung einsetzen.
9. Auslaufrohr mit Fixierschraube (Inbus SW 4) befestigen.
10. Anschlusskabel (Kabeltyp: 2 x 0,5 - 1,5 mm
Rohbauset einziehen und am Netzteil (Art.Nr. 117 899, oder
Art.Nr.
113 792) anschließen.
Achtung: Stromversorgung muss abgeschaltet sein und
Netzteil darf nicht im Rohbauset bzw. Schutzbereich verbaut werden!
9
12
+-
2
) in das
11. Gewünschte Funktionseinstellungen am Elektronikmodul
vornehmen (siehe S. 7).
12. Elektro-Anschluss am Elektronikmodul herstellen.
Auf +/- Polung achten.
10 Wandarmatur WimTec OCEAN W7
Montage
DE
OCEAN W7
13
16
13. Magnetventil am Elektronikmodul anstecken und
Erdungsdraht (gelb) an der Wasserstrecke befestigen.
14. Infrarot Sensor (breiter Stecker) an die Elektronik
anschließen.
15. Glas-Frontplatte (schmaler Stecker) an die Elektronik
anschließen.
14
17
15
18
!
ACHTUNG!
Folgende Schritte unbe-
dingt in beschriebener
Reihenfolge ausführen!
16. Elektronikmodul in das vorgesehene Fach einschieben.
17. Beide Vorabsperrungen mit einem Schraubendreher öffnen.
18. Mischerwelle und Mischergriff in Mittelstellung bringen -
Punkt und Knopf zeigen nach oben.
Wandarmatur WimTec OCEAN W7 11
DE
Montage
OCEAN W7
19
!
ACHTUNG!
Folgende Schritte unbedingt in beschriebener
Reihenfolge ausführen!
> Klick <
920
Seite 13
232224
19. Glasfrontplatte von vorne mit leichtem Druck aufsetzen
(Klick-System).
20. Kontrolle, ob Frontplatte waagerecht montiert ist.
Gegebenenfalls wie auf Seite 13 beschrieben korrigieren.
21. Distanzring über Auslaufrohr zur Frontplatte führen und
O-Ring beim Auslaufrohr einfetten.
21
22. Chrom-Auslauf auf das Auslaufrohr schieben und von unten
mit Wurmschraube (Inbus SW 3) befestigen.
23. Hauptwasserleitung öffnen und Spannungsversorgung
einschalten (Sicherheitsschließimpuls des Magnetventils
erfolgt).
24. Funktionstest durchführen.
12 Wandarmatur WimTec OCEAN W7
OCEAN W7
Frontplatte waagerecht ausrichten
DE
A
DEF
A Wurmschraube an der Unterseite des Chrom-Auslauf
öffnen und Auslauf abnehmen. Danach Frontplatte vorsichtig mit Schraubendreher abheben (Klick-System).
B Befestigungsclip mit Schraubendreher herausschrauben.
C Befestigungsclip um 180° umdrehen.
BC
!
Nase zeigt nach untenNase mittig
Befestigungsclip:
Kann nach allen Richtungen
gedreht in die Führung
eingesetzt werden.
D Schraube bei rückwärtigem Loch durchführen.
E Nase am Befestigungsclip zeigt nach unten – Korrektur
um 1 mm nach unten – Befestigungsclip wieder
einschrauben, bis dieser fliesenbündig abschliesst.
F Nase am Befestigungsclip zeigt nach oben – Korrektur
um 1 mm nach oben – Befestigungsclip wieder
einschrauben, bis dieser fliesenbündig abschliesst.
Durch entgegengesetzte Korrektur auf beiden Seiten kann ein Ausgleich um 2 mm erzielt werden.
!
Wandarmatur WimTec OCEAN W7 13
Nase zeigt nach obenNase mittig
DE
OCEAN W7
Bedienung
Einschalten
Einschalt-Automatik (DIP Schalter 1 = „ON“):
1. Der Benutzer tritt vor die Armatur:
Durch Pulsieren der AquaCap-Sensortaste wird die
Benutzererkennung signalisiert.
2. Der Wasserfluss wird berührungslos gestartet, sobald
der Benutzer im Ansprechbereich (einstellbar über
Reichweiten-Regler siehe S. 7) der Infrarotsensorik
erfasst wird.
3. Der Wasserfluss kann auch manuell durch Antippen der
AquaCap-Sensortaste gestartet werden.
ON
OFF
1
2
3 4 5 6
Manuelle Auslösung (DIP Schalter 1 = „OFF“):
1. Der Benutzer tritt vor die Armatur:
Durch Pulsieren der AquaCap-Sensortaste wird die
Benutzererkennung signalisiert.
2. Durch Antippen der AquaCap-Sensortaste
wird der Wasserfluss gestartet.
3. Durch Heranführen der Hand ca. 4 cm vor den
Infrarotsensor (unterhalb des Auslaufs) kann der Wasser fluss auch durch einen Nahreflex gestartet werden.
14 Wandarmatur WimTec OCEAN W7
ON
OFF
1
2
3 4 5 6
Loading...
+ 30 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.