WILO Star-Z NOVA User guide [de]

Wilo-Star-Z NOVA
D Einbau- und Betriebsanleitung
4 142 338-Ed.02/2009-10-Wilo
Überblick
Deutsch
1 Überblick
Einbau- und Betriebsanleitung
> Seite 10
Anschlüsse Ventile > Seite 8
> Seite 6
Anschließen
> Seite 10
Elektrischer Anschluss
Sicherheit > Seite 3
Funktionsweise
Installation > Seite 9
Störungen
2 WILO SE 10/2009
> Seite 8
> Seite 17
Typenschlüssel
> Seite 6
> Seite 11
Sicherheit
2 Sicherheit
Über diese Anleitung • Diese Anleitung vor der Installation vollstän-
dig durchlesen. Die Nichtbeachtung dieser Anleitung kann zu schweren Verletzungen oder Schäden an der Pumpe führen.
• Nach der Installation die Anleitung an den Endnutzer weitergeben.
• Die Anleitung in der Nähe der Pumpe aufbe­wahren. Sie dient als Referenz bei späteren Problemen.
• Für Schäden aufgrund der Nichtbeachtung dieser Anleitung übernehmen wir keine Haf­tung.
Warnhinweise Wichtige Hinweise für die Sicherheit sind wie
folgt gekennzeichnet:
Gefahr: Weist auf Lebensgefahr durch
elektrischen Strom hin.
Warnung: Weist auf mögliche Lebens-
oder Verletzungsgefahr hin.
Vorsicht: Weist auf mögliche Gefährdun-
gen für die Pumpe oder andere Gegenstände hin.
Hinweis: Hebt Tipps und Informationen
hervor.
Deutsch
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Star-Z NOVA 3
Sicherheit
Deutsch
Qualifikation Die Installation der Pumpe darf nur durch qualifi-
ziertes Fachpersonal erfolgen. Dieses Produkt darf nicht durch Personen mit eingeschränkter Zurechnungsfähigkeit (einschließlich Kindern) oder ohne entsprechendes Fachwissen in Betrieb genommen oder bedient werden. Ausnahmen sind nur durch entsprechende Anweisung sicher­heitsverantwortlicher Personen zulässig. Der Elektroanschluss darf nur durch eine Elektrofach­kraft vorgenommen werden.
4 WILO SE 10/2009
Sicherheit
Vorschriften Bei der Installation die folgendenden Vorschriften
in aktueller Fassung beachten:
• Unfallverhütungsvorschriften
• DVGW Arbeitsblatt W551 (in Deutschland)
• VDE 0370/Teil1
• weitere lokale Vorschriften (z. B. IEC, VDE etc.)
Umbau, Ersatzteile Die Pumpe darf technisch nicht verändert oder
umgebaut werden. Es ist nicht zulässig, den Pum­penmotor durch Entfernen des Plastikdeckels zu öffnen. Nur Originalersatzteile verwenden.
Transport Bei Erhalt die Pumpe und alle Zubehörteile aus-
packen und überprüfen. Transportschäden sofort melden. Die Pumpe ausschließlich in der Originalver­packung versenden.
Elektrischer Strom Beim Umgang mit elektrischem Strom besteht die
Gefahr eines elektrischen Schlags, deshalb:
• Vor Beginn von Arbeiten an der Pumpe den Strom abschalten und gegen Wiedereinschal­ten sichern.
• Stromkabel nicht knicken, einklemmen oder mit Hitzequellen in Berührung kommen las­sen.
• Die Pumpe ist nach Schutzart IP 42 gegen Tropfwasser geschützt. Die Pumpe vor Spritz­wasser schützen, nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten eintauchen.
Deutsch
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Star-Z NOVA 5
Technische Daten
3.1 Typenschlüssel
Star-Z Baureihe:
Deutsch
NOVA Typenbezeichnung
3.2 Anschlüsse
3 Technische Daten
Standard Trinkwasser-Zirkulationspumpe, Nassläufer
A = mit Absperrarmaturen C = mit Absperrarmaturen
C = und anschlussfertig mit Stecker-Schaltuhr
Star-Z NOVA
Schraubanschluss: 15 (Rp 1/2")
Star-Z NOVA A und Star-Z NOVA C
Schraubanschluss: 15 (Rp 1/2") und Absperr­armaturen
6 WILO SE 10/2009
Technische Daten
3.3 Daten
Star-Z NOVA, Star-Z NOVA A,
Star-Z NOVA C
Netzspannung 1 ~ 230 V / 50 Hz Schutzart IP 42 Nennweite der
Anschlussrohre Einbaulänge 84 mm
max. zulässiger Betriebs­druck
zulässiger Temperatur­Bereich des Förder­mediums
Max. Umgebungstemperatur
Max. zulässige Gesamt­härte in Trinkwasserzirkulations­systemen
im Kurzzeitbetrieb bis 2 Stunden 70 °C
Weitere Daten siehe Typenschild oder Wilo­Katalog.
3.4 Lieferumfang
1 Pumpe 2 Wärmedämmschale 3 Dichtringe 4 Wilo-Connector 5 Einbau- und Betriebsanleitung (nicht darge-
stellt)
R 1/2
(Typ A: 138 mm)
10 bar
2 °C bis 65 °C,
+ 40 °C
20° dH
Deutsch
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Star-Z NOVA 7
Funktionsweise
Deutsch
4.1 Anwendung
4 Funktionsweise
Die Pumpe ist zur Förderung von Trink- oder Brauchwasser in einem Zirkulationssystem bestimmt.
4.2 Funktionen
Die Version Star-Z NOVA C besitzt zusätzlich einen Kabelanschluss mit Stecker-Schaltuhr
> Seite 13.
Ventile Die Versionen Star-Z NOVA A und Star-Z NOVA C
sind auf der Druckseite mit einem Rückschlag­ventil (1) und auf der Saugseite mit einem Absperrventil (2) ausgestattet. Zum Austauschen des Motorkopfs (3) reicht es aus, durch Abziehen den Connector (5) stromlos zu machen und das Absperrventil am Drehschlitz (4) zu schließen. Der Motorkopf kann dann ein­fach abgeschraubt werden > Seite 10.
8 WILO SE 10/2009
Installation
5.1 Mechanische Installation
Einbauort Für den Einbau einen witterungsgeschützten,
5 Installation
Gefahr: Vor Beginn der Arbeiten sicher-
stellen, dass die Pumpe von der Stromversor­gung getrennt wurde.
frost- und staubfreien und gut belüfteten Raum vorsehen. Gut zugänglichen Einbauort auswäh­len.
Vorsicht: Schmutz kann die Pumpe funk-
tionsunfähig machen. Rohrsystem vor Einbau durchspülen.
Hinweis: Absperrventil und Rückschlag-
ventil sind bei den Versionen Star-Z NOVA A und Star-Z NOVA C vormontiert. Bei Einbau der Ver­sion Star-Z NOVA müssen diese zusätzlich montiert werden.
1. Einbauort so vorbereiten, dass die Pumpe frei von mechanischen Spannungen montiert werden kann.
2. Korrekte Einbaulage wählen, nur wie in (Abb. A) gezeigt. Der Pfeil auf der Rückseite des Gehäuses gibt die Fließrichtung an.
Deutsch
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Star-Z NOVA 9
Installation
Motorkopf drehen oder
abnehmen
Deutsch
Absperrventil öffnen 6. Schlitz (1) mit einem Schraubendreher so dre-
1
Anschließen 8. Verrohrung anschließen.
3. Überwurfmutter lösen, bei Bedarf ganz
abschrauben.
Vorsicht: Gehäusedichtung nicht beschä-
digen. Beschädigte Dichtungen austauschen.
4. Motorkopf so drehen, dass der
Wilo-Connector nach unten gerichtet ist.
Vorsicht: Bei falscher Lage kann Wasser
eindringen und die Pumpe zerstören.
5. Überwurfmutter wieder anziehen.
hen, dass er parallel zur Fließrichtung steht (nur bei Versionen Star-Z NOVA A und Star-Z NOVA C).
Hinweis: Zum Schließen den Schlitz quer
zur Fließrichtung stellen.
7. Wärmedämmschale anbringen.
Vorsicht: Die Kunststoffteile des Motors
dürfen nicht wärmegedämmt werden, um die Pumpe vor Überhitzung zu schützen.
Vorsicht: Bei den Versionen mit Absperr-
und Rückschlagventil sind diese bereits mit einem Anzugsdrehmoment von 15 Nm (hand­fest) dichtend vormontiert. Ein zu hohes Anzugsmoment beim Verschrauben zerstört die Ventilverschraubung und den O-Ring. Beim Einbau das Ventil mit einem Maulschlüssel gegen Verdrehen sichern!
10 WILO SE 10/2009
5.2 Elektrischer Anschluss
Den elektrischen
Anschluss wie folgt
durchführen:
Installation
Gefahr: Arbeiten am Elektroanschluss
dürfen nur von einer Elektrofachkraft ausge­führt werden. Vor dem Anschließen sicherstel­len, dass die Anschlussleitung stromlos ist.
PE
N
L
Deutsch
Bild 1
Bild 2
Bild 3 Bild 4
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Star-Z NOVA 11
Installation
Deutsch
Bild 5
WILO-Connector wie
folgt öffen:
12 WILO SE 10/2009
10
5.3 Füllen und entlüften
1. Anlage füllen.
2. Der Pumpenrotorraum entlüftet selbsttätig
nach kurzer Betriebsdauer. Dabei können Geräusche auftreten. Gegebenenfalls kann ein mehrmaliges An- und Ausschalten die Entlüftung beschleunigen. Kurzzeitiger Tro­ckenlauf schadet der Pumpe nicht.
5.4 Zeit einstellen
Inbetriebnahme Die Zeitschaltuhr der Versionen Star-Z NOVA C
Einstellung der
Zeitschaltuhr
1
WE
PROG
SETUP
2
WEEK
HOUR MIN
3 4
R/RECALL
CLOCK ORGRON/AUTO/OFF
5
wie folgt in Betrieb nehmen.
1 LC- Display 2 WEEK - Einstellung des Wochentages 3 HOUR- Einstellung der Stunde 4 CLOCK - Einstellung der aktuellen Zeit
9
5 PROG - Zur Einstellung oder Änderung der vor-
8 7
eingestellten ON/OFF-Zeiten kurz drücken.
6
6 ON/AUTO/OFF - zur manuellen Umschaltung
zwischen AUTO OFF, ON, AUTO ON und OFF.
7 R - Löschen der Uhrzeit und aller Einstellungen
mit einem spitzen Gegenstand, z. B. einem
Stift. 8 MINUTE - Einstellung der Minuten 9 R/RECALL - Eine Voreinstellung löschen 10POWER - LED leuchtet rot, wenn die Zeit-
schaltuhr in Betrieb ist.
Installation
Deutsch
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Star-Z NOVA 13
Installation
LC- Display: Anzeige
Deutsch
Einstellung der aktuellen
1 Aktuelle Uhrzeit 2 MO, TU... Wochentag 3 AUTO OFF, ON, AUTO ON, OFF Modus 4 Sommerzeit
1. Zur Einstellung des Wochentags "CLOCK" und
Zeit
"WEEK" gleichzeitig drücken.
2. Zur Einstellung der Stunde "CLOCK" und
"HOUR" gleichzeitig drücken.
3. Zur Einstellung der Minute "CLOCK" und
"MINUTE" gleichzeitig drücken.
4. Zur Einstellung der Sommerzeit "CLOCK" 3
Sekunden lang gedrückt halten. Es wird dann
automatisch eine Stunde addiert.
Hinweis: Zur Löschung des Speichers den
Button "R" mit einem spitzen Gegenstand, z. B. einem Stift, drücken.
14 WILO SE 10/2009
Installation
Voreinstellungen 1. "PROG" einmal drücken. Das Display zeigt nun
"ON 1" an.
2. "WEEK" bzw. "HOUR" bzw. "MINUTE" drücken,
um die gewünschten Wochentage, Stunden und Minuten einzustellen. Mit jedem Drücken von "WEEK" werden die folgenden Optionen durchlaufen:
MO DI MI DO FR SA SO
zzzzzzz z zzzzzz zzzzz
zz zzzzzz zzz
zzz
zzz
zzz
3. Ist die "ON"-Zeit eingestellt, "PROG" einmal
drücken. Das Display zeigt nun "OFF 1" an.
4. Zur Löschung einer Voreinstellung
"R/RECALL" drücken. Durch nochmaliges Drü­cken von "R/RECALL" wird die Einstellung wieder hergestellt. Nur die angezeigte Ein­stellung ist davon betroffen.
5. Die Schritte 1 bis 3 für ON2/OFF2, ... , ON20/
OFF20 wiederholen.
Hinweis: Erfolgt 20 Sekunden lang keine
Eingabe, wird automatisch wieder das Display mit der aktuellen Uhrzeit angezeigt.
Deutsch
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Star-Z NOVA 15
Installation
Deutsch
Aufheben von
Voreinstellungen
Um den gewünschten Betriebsmodus der Zeit­schaltuhr zu wählen, "ON/AUTO/OFF" drücken. Mit jedem Drücken dieser Taste werden die fol­genden Einstellungen auf dem Display angezeigt: AUTO OFF ON AUTO ON OFF.
AUTO OFF: Die Zeitschaltuhr ist abgeschaltet und wird sich zur nächsten voreingestellten ON-Zeit wieder einschalten. ON: Hebt alle Voreinstellungen auf und schaltet die Zeitschaltuhr dauerhaft ein. AUTO ON: Die Zeitschaltuhr ist eingeschaltet und wird sich zur nächsten voreingestellten OFF-Zeit wieder abschalten. OFF: Hebt alle Voreinstellungen auf und schaltet die Zeitschaltuhr dauerhaft aus.
16 WILO SE 10/2009
Wartung/Störungen
Reinigen Die Pumpe äußerlich nur mit einem leicht ange-
feuchteten Tuch ohne Reinigungsmittel säubern.
Motorkopf tauschen
Warnung: Bei Ausbau von Motorkopf oder
Pumpe kann heißes Fördermedium unter hohem Druck austreten. Pumpe vorher abkühlen lassen. Vor Ausbau der Pumpe Absperrventile schließen
> Seite 10.
Austausch des Motorkopfs > Seite 10.
6 Wartung/Störungen
Servicemotor beim Fachhandwerker bestellen.
7
Störungen Ursachen Beseitigung
Pumpe läuft nicht an.
Pumpe macht Geräusche.
Unterbrechung in der Stromzuführung, Kurz­schluss oder Sicherun­gen defekt.
Zeitschaltfunktion hat automatisch abgeschal­tet (nur Version Star-Z NOVA C).
Motor ist blockiert, z. B. durch Ablagerungen aus dem Wasserkreislauf.
Motor schleift, z. B. durch Ablagerungen aus dem Wasserkreislauf.
Trockenlauf, zu wenig Wasser.
Stromversorgung durch eine Elektrofachkraft prüfen lassen.
Einstellung der Stecker­Schaltuhr überprüfen.
Pumpe durch eine Fach­kraft ausbauen lassen
> Seite 10.
Gängigkeit des Laufrades durch Drehen und Her­ausspülen des Schmut­zes wiederherstellen lassen.
Absperrarmaturen über­prüfen, sie müssen voll­ständig geöffnet sein.
Deutsch
Hinweis: Lässt sich die Störung nicht
beheben, Fachhandwerker kontaktieren.
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Star-Z NOVA 17
Hiermit erklären wir, dass die Bauarten der Baureihe :
Herewith, we declare that this product: Par le présent, nous déclarons que cet agrégat :
in der gelieferten Ausführung folgenden einschlägigen Bestimmungen entspricht:
in its delivered state complies with the following relevant provisions: est conforme aux dispositions suivants dont il relève:
Elektromagnetische Verträglichkeit - Richtlinie 2004 / 108 / EG Electromagnetic compatibility - directive Compatibilité électromagnétique- directive
Niederspannungsrichtlinie 2006 / 95 / EG Low voltage directive Directive basse-tension
und entsprechender nationaler Gesetzgebung.
and with the relevant national legislation. et aux législations nationales les transposant.
Angewendete harmonisierte Normen, insbesondere:
Applied harmonized standards, in particular: Normes harmonisées, notamment:
EN 55014-1&2
Bei einer mit uns nicht abgestimmten technischen Änderung der oben genannten Bauarten, verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit. If the above mentioned series are technically modified without our approval, this declaration shall no longer be applicable. Si les gammes mentionnées ci-dessus sont modifiées sans notre approbation, cette déclaration perdra sa validité.
Dortmund, 15.04.2009
Document: 2104092.1
D EG - Konformitätserklärung
GB EC – Declaration of conformity
F Déclaration de conformité CE
Oliver Breuing
Quality Manager
Star Z Nova
EN 60335-2-51 EN 61000-3-2 EN 61000-3-3
WILO SE Nortkirchenstraße 100 44263 Dortmund Germany
WILO SE
Nortkirchenstraße 100 44263 Dortmund Germany T 0231 4102-0 F 0231 4102-7363 wilo@wilo.com www.wilo.de
Wilo-Vertriebsbüros in Deutschland
G1 Nord
WILO SE Vertriebsbüro Hamburg
Beim Strohhause 27 20097 Hamburg T 040 5559490 F 040 55594949 hamburg.anfragen@wilo.com
G2 Ost
WILO SE Vertriebsbüro Berlin Juliusstraße 5253
12051 Berlin-Neukölln T 030 6289370 F 030 62893770 berlin.anfragen@wilo.com
Kompetenz-Team Gebäudetechnik
WILO SE Nortkirchenstraße 100 44263 Dortmund T 0231 4102-7516 T 01805 R•U•F•W•I•L•O*
7839456
F 0231 4102-7666
Erreichbar Mo–Fr von 7–18 Uhr.
Antworten auf
Produkt- und Anwendungsfragen
Liefertermine und LieferzeitenInformationen über Ansprechpartner vor Ort –Versand von Informationsunterlagen
* 14 Cent pro Minute aus dem deutschen Festnetz
der T-Com. Bei Anrufen aus Mobilfunknetzen sind
Preisabweichungenglich.
G3 Sachsen/Thüringen
WILO SE Vertriebsbüro Dresden
Frankenring 8 01723 Kesselsdorf T 035204 7050 F 035204 70570 dresden.anfragen@wilo.com
G4dost
WILO SE Vertriebsbüro München
Adams-Lehmann-Straße 44 80797 München T 089 4200090 F 089 42000944 muenchen.anfragen@wilo.com
Kompetenz-Team Kommune Bau + Bergbau
WILO EMU GmbH Heimgartenstraße 1 95030 Hof T 09281 974-550 F 09281 974-551
Werkskundendienst Gebäudetechnik Kommune
Bau + Bergbau Industrie
WILO SE Nortkirchenstraße 100 44263 Dortmund T 0231 4102-7900 T 01805 W•I•L•O•K•D*
F 0231 4102-7126 kundendienst@wilo.com
Erreichbar Mo–Fr von 7–17 Uhr. Wochenende und feier­tags 9–14 Uhr elektroni­sche Bereitschaft mit Rückruf-Garantie!
– Kundendienst-
Anforderung
WerksreparaturenErsatzteilfragenInbetriebnahmeInspektionTechnische Service-
Beratung
– Qualitätsanalyse
G5dwest
WILO SE Vertriebsbüro Stuttgart
Hertichstraße 10 71229 Leonberg T 07152 94710 F 07152 947141 stuttgart.anfragen@wilo.com
G6 Rhein-Main
WILO SE Vertriebsbüro Frankfurt
An den drei Hasen 31 61440 Oberursel/Ts. T 06171 70460 F 06171 704665 frankfurt.anfragen@wilo.com
945653
Wilo-International
Österreich
Zentrale Wien: WILO Pumpen Österreich GmbH Eitnergasse 13 1230 Wien T +43 507 507-0 F +43 507 507-15
Vertriebsbüro Salzburg: Gnigler Straße 56 5020 Salzburg T +43 507 507-13 F +43 507 507-15
Vertriebsbüro Oberösterreich: Trattnachtalstraße 7 4710 Grieskirchen T +43 507 507-26 F +43 507 507-15
Schweiz
EMB Pumpen AG Gerstenweg 7 4310 Rheinfelden T +41 61 83680-20 F +41 61 83680-21
G7 West
WILO SE Vertriebsbüro Düsseldorf
Westring 19 40721 Hilden T 02103 90920 F 02103 909215 duesseldorf.anfragen@wilo.com
Standorte weiterer Tochtergesellschaften
Argentinien, Aserbaidschan, Belarus, Belgien, Bulgarien, China, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Groß­britannien, Irland, Italien, Kanada, Kasachstan, Korea, Kroatien, Lettland, Libanon, Litauen, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Saudi-Arabien, Schweden, Serbien und Montenegro, Slowakei, Slowenien, Spanien, Südafrika, Taiwan, Tschechien, Türkei, Ukraine, Ungarn, Vereinigte Arabische Emirate, Vietnam, USA
Die Adressen finden Sie unter www.wilo.de oder www.wilo.com.
Stand J
anuar 2009
Loading...