WIKA A-IAI-1, A-AI-1 Operating Instructions Manual

Operating instructions Betriebsanleitung
DE
EN
Attachable indicator model A-IAI-1
Aufsteckanzeige Typ A-IAI-1
DE
EN
14016825.03 12/2018 EN/DE
Operating instructions model A-IAI-1
Page 3 - 26
Betriebsanleitung Typ A-IAI-1
Seite 27 - 51
WIKA operating instructions attachable indicator model A-IAI-1
2
© 2012 WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG All rights reserved. / Alle Rechte vorbehalten. WIKA
®
is a registered trademark in various countries.
WIKA
®
ist eine geschützte Marke in verschiedenen Ländern.
Prior to starting any work, read the operating instructions! Keep for later use!
Vor Beginn aller Arbeiten Betriebsanleitung lesen! Zum späteren Gebrauch aufbewahren!
EN
WIKA operating instructions attachable indicator model A-IAI-1
3
14016825.03 12/2018 EN/DE
Contents
Contents
1. General information 4
2. Safety 5
2.1 Intended use 6
2.2 Personnel qualication 6
2.3 Additional safety instructions for instruments per ATEX 7
2.4 Special hazards 8
2.5 Labelling / Safety marks 10
3. Specications 11
4. Design and function 13
4.1 Description 13
4.2 Scope of delivery 13
5. Transport, packaging and storage 14
5.1 Transport 14
5.2 Packaging 14
5.3 Storage 14
6. Commissioning, operation 15
6.1 Electrical connection 15
6.2 Pin assignment 15
6.3 Conguration of the display 17
7. Maintenance and cleaning 21
7.1 Maintenance 21
7.2 Cleaning 21
8. Faults 21
9. Dismounting, return and disposal 23
9.1 Disassembly 23
9.2 Returns 23
9.3 Disposal 24 Appendix 1: EU Declaration of conformity 25
Declarations of conformity can be found online at www.wika.com.
EN
WIKA operating instructions attachable indicator model A-IAI-1
4
14016825.03 12/2018 EN/DE
1. General information
The model A-IAI-1 attachable indicator described in the operating instructions has been manufactured using state-of-the-art technology. All components are subject to stringent quality and environmental criteria
during production. Our management systems are certied to ISO 9001
and ISO 14001.
These operating instructions contain important information on handling the instrument. Working safely requires that all safety instructions and work instructions are observed.
Observe the relevant local accident prevention regulations and general safety regulations for the instrument's range of use.
The operating instructions are part of the product and must be kept in the immediate vicinity of the instrument and readily accessible to skilled personnel at any time.
Skilled personnel must have carefully read and understood the operating instructions prior to beginning any work.
The manufacturer's liability is void in the case of any damage caused by using the product contrary to its intended use, non-compliance with these
operating instructions, assignment of insuciently qualied skilled person­nel or unauthorised modications to the instrument.
The general terms and conditions contained in the sales documentation shall apply.
Subject to technical modications.
Further information:
- Internet address: www.wika.de / www.wika.com
- Relevant data sheet: AC 80.07
- Application consultant: Tel.: +49 9372 132-0
Fax: +49 9372 132-406
E-mail: info@wika.com
1. General information
EN
WIKA operating instructions attachable indicator model A-IAI-1
5
14016825.03 12/2018 EN/DE
Explanation of symbols
WARNING!
... indicates a potentially dangerous situation that can result in serious injury or death, if not avoided.
CAUTION!
... indicates a potentially dangerous situation that can result in light injuries or damage to equipment or the environment, if not avoided.
Information
... points out useful tips, recommendations and information for
ecient and trouble-free operation.
DANGER!
... identies hazards caused by electric power. Should the
safety instructions not be observed, there is a risk of serious or fatal injury.
WARNING!
... indicates a potentially dangerous situation in the hazardous area that can result in serious injury or death, if not avoided.
2. Safety
WARNING!
Before installation, commissioning and operation, ensure that the appropriate instrument has been selected in terms of
measuring range, design and specic measuring conditions.
Non-observance can result in serious injury and/or damage to the equipment.
Further important safety instructions can be found in the individual chapters of these operating instructions.
1. General information / 2. Safety
EN
WIKA operating instructions attachable indicator model A-IAI-1
6
14016825.03 12/2018 EN/DE
2. Safety
2.1 Intended use
The model A-IAI-1 attachable indicator is suitable for insertion between an intrinsically-safe transmitter and the corresponding output connector (angular connector).
The instrument has been designed and built solely for the intended use described here, and may only be used accordingly.
The technical specications contained in these operating instructions must
be observed. Improper handling or operation of the instrument outside of its
technical specications requires the instrument to be taken out of service
immediately and inspected by an authorised WIKA service engineer.
Handle electronic precision measuring instruments with the required care
(protect from humidity, impacts, strong magnetic elds, static electricity and
extreme temperatures, do not insert any objects into the instrument or its openings). Plugs and sockets must be protected from contamination. If the instrument is transported from a cold into a warm environment, the formation of condensation may result in instrument malfunction. Before putting it back into operation, wait for the instrument temperature and the room temperature to equalise. The manufacturer shall not be liable for claims of any type based on opera­tion contrary to the intended use.
2.2 Personnel qualication
WARNING!
Risk of injury should qualication be insucient!
Improper handling can result in considerable injury and damage to equipment.
The activities described in these operating instructions may only be carried out by skilled personnel who have the quali­cations described below.
Keep unqualied personnel away from hazardous areas.
EN
WIKA operating instructions attachable indicator model A-IAI-1
7
14016825.03 12/2018 EN/DE
2. Safety
Skilled electrical personnel
Skilled electrical personnel are understood to be personnel who, based on their technical training, know-how and experience as well as their knowledge
of country-specic regulations, current standards and directives, are capable
of carrying out work on electrical systems and independently recognising and avoiding potential hazards.
The skilled electrical personnel have been specically trained for the work
environment they are working in and know the relevant standards and regula­tions. The skilled electrical personnel must comply with current legal accident prevention regulations.
2.3 Additional safety instructions for instruments per ATEX
WARNING!
Non-observance of these instructions and their contents may result in the loss of explosion protection.
Electrical specications in accordance with the EC-type examination certicate.
Input circuit:
In intrinsically-safe ignition protection type Ex ia/ib IIC/IIB.
Only for connection to certied intrinsically-safe circuits.
Maximum values:
U
i
= 28 V
I
i
= 100 mA
P
i
= 1,200 mW
Maximum eective internal capacitance C
i
< 13 nF
The maximum eective internal inductance is negligibly small.
WARNING! Special conditions for all variants:
1. Modications or repairs of the device may not be performed
by the customer. For maintenance or repair the device must be sent to the manufacturer.
2. The opening of the device is only permitted outside the hazardous area.
EN
WIKA operating instructions attachable indicator model A-IAI-1
8
14016825.03 12/2018 EN/DE
2. Safety
WARNING! Special conditions for all variants:
3. The setting of the internal keys may be performed only by trained personnel.
4. The devices meet the requirements of intrinsic safety only after angle plugs, which are appropriate to the required lP protection degree, are connected. The devices shall be installed in places that are protected against external damage.
5. The devices back side may not be cleaned with a cloth or other means, which can generate an electrostatic charge.
2.4 Special hazards
WARNING!
Observe the information given in the applicable type examina-
tion certicate and the relevant country-specic regulations for installation and use in hazardous areas (e.g. IEC 60079-14,
NEC, CEC). Non-observance can result in serious injury and/or damage to equipment.
DANGER!
Danger of death caused by electric current Upon contact with live parts, there is a direct danger of death. The instrument may only be installed and mounted by skilled personnel.
WARNING!
Do not use this instrument in safety or Emergency Stop devices. Incorrect use of the instrument can result in injury or material damage.
This instrument has been designed and tested in accordance with the relevant safety regulations for electronic measuring instruments. The trouble-free operation and reliability of the instrument can only be guaranteed if the general safety measures and the
instrument-specic safety instructions given in this manual are
followed.
EN
WIKA operating instructions attachable indicator model A-IAI-1
9
14016825.03 12/2018 EN/DE
2. Safety
WARNING!
Observe the working conditions in accordance with chapter
3 "Specications".
Prior to opening the instrument, disconnect it from the power supply. Take care that, in tting the instrument and connec­tions, all components are protected against direct contact.
Observe standard regulations and safety rules for electrical, low-power and high-power systems, especially any country-
specic safety regulations (for example VDE 0100).
Design the wiring particularly carefully when connecting to other devices (e.g. a PC). Under certain circumstances, internal connections in third-party devices (e.g. GND connected to the safety earth) can lead to impermissible voltages.
If the connected cable is longer than 30 metres, or it runs outside the building, an additional and suitable overvoltage protection should be provided.
The safety of the operator may be endangered if, for example:
there is visible damage to the instrument.
the instrument is not working as specied.
the instrument has been stored under unsuitable conditions for an
extended period of time. If there is any doubt, please return the instrument to the manufacturer for repair or maintenance.
EN
WIKA operating instructions attachable indicator model A-IAI-1
10
14016825.03 12/2018 EN/DE
2. Safety
2.5 Labelling/Safety marks
2.5.1 Product label
2.5.2 Explanation of symbols
Before mounting and commissioning the instrument, ensure you read the operating instructions!
Input current
Date of manufacture
Serial no.
Order code
EN
WIKA operating instructions attachable indicator model A-IAI-1
11
14016825.03 12/2018 EN/DE
3. Specications
3. Specications
Attachable indicator
Display
Principle 7-segment LCD, 4-digit, character size 10 mm Indication range -1999 ... 9999 Accuracy ±0.2 % of the measuring span ±1 digit Measuring rate 5 measurements/sec
Voltage supply
Electrical connection To intrinsically-safe transmitters with 4 ... 20 mA
output and angular connector to DIN 175301­803 A.
Power supply Not required, since the attachable indicator is
powered by the 4 ... 20 mA loop Voltage drop approx. DC 3.0 ... 3.5 V (typ.) Permitted current carrying
capacity
max. 25 mA (40 mA short term)
Case
Material ABS, front window from polycarbonate Ingress protection IP 65 per EN 60529 / IEC 529
Dimensions ca. 48.5 x 48.5 x 35.5 mm (without angular
connector)
ca. 90 x 50.5 x 39.5 mm (with angular connector)
Weight approx. 80 g
Permissible ambient conditions
Operating temperature -20 ... +50 °C Storage temperature -20 ... +50 °C Relative humidity < 80 % r.h. non-condensing
Temperature eect on the
indication
0.1 % / 10 K
EN
WIKA operating instructions attachable indicator model A-IAI-1
12
14016825.03 12/2018 EN/DE
3. Specications
Safety-related maximum values
Power supply
U
i
= DC 9 ... 28 V
Short circuit current
Ii = 100 mA
Power limitation
P
i
= 1,200 mW
Maximum eective internal
capacitance
Ci < 13 nF
Maximum eective internal
inductance
negligibly small
For further specications see WIKA data sheet AC 80.07 and the order documen­tation.
WARNING!
For further important safety instructions for operation in hazard­ous areas see chapter 2.3 "Additional safety instructions for instruments per ATEX".
Dimensions in mm
EN
WIKA operating instructions attachable indicator model A-IAI-1
13
14016825.03 12/2018 EN/DE
4. Design and function
4. Design and function
4.1 Description
The model A-IAI-1 attachable indicator is a general-purpose, microproces­sor-controlled indicator for standard 4 ... 20 mA signals. It does not require its own power supply, but rather, it is powered directly from the measuring current. The display of the measured value is made on a 4-digit LCD display
with a maximum Indication range of -1999 ... 9999 digits.
The model A-IAI-1 attachable indicator is suitable for use in hazardous areas in accordance with: II 2G Ex ia IIC/IIB T4 Gb respectively II 2G Ex ib IIC/IIB T4 Gb
The A-IAI-1 has been designed for the connection of any intrinsically-safe transmitter (with 4 ... 20 mA output). The matching of the indicator range to the transmitter is made without external aids through the direct input of the upper and lower measuring range limits and the decimal point. The parameters and limit values are entered using three keys. All programmable parameters are saved in an EEProm and are retained in the event of a loss of power (for a minimum of 10 years).
The attachable indicator has its own integrated self-diagnostics, which continuously checks that the key components of the instrument are working properly. The integrated self-diagnostics, as well as the reporting of an over­range or under-range condition, ensure high operational safety.
The attachable indicator is delivered tested and fully calibrated. It is therefore
ready for operation, though it must rst be congured for the particular appli­cation. See chapter 6.3 "Conguration of the display".
4.2 Scope of delivery
The scope of delivery includes the following components:
Attachable indicator
2 mounting screws (68 mm and 75 mm)
Black prole sealing
Operating instructions
Cross-check scope of delivery with the delivery note.
EN
WIKA operating instructions attachable indicator model A-IAI-1
14
14016825.03 12/2018 EN/DE
5. Transport, packaging and storage
5. Transport, packaging and storage
5.1 Transport
Check the attachable indicator for any damage that may have been caused during transportation. Obvious damage must be reported immediately.
5.2 Packaging
Do not remove packaging until just before mounting. Keep the packaging as it will provide optimum protection during transport (e.g. change in installation site, sending for repair).
5.3 Storage
Permissible conditions at the place of storage:
Storage temperature: -20 ... +50 °C
Humidity: 0 ... 80 % r. h. (non-condensing)
Avoid exposure to the following factors:
Direct sunlight or proximity to hot objects
Mechanical vibration, mechanical shock (putting it down hard)
Soot, vapour, dust and corrosive gases
Potentially explosive environments, ammable atmospheres
Store the attachable indicator in its original packaging in a location that fulls
the conditions listed above. If the original packaging is not available, pack and store the instrument as described below:
1. Wrap the instrument in an antistatic plastic lm.
2. Place the instrument, along with shock-absorbent material, in the packag­ing.
3. If stored for a prolonged period of time (more than 30 days), place a bag containing a desiccant inside the packaging.
WARNING!
Before storing the instrument (following operation), remove any residual media. This is of particular importance if the medium is hazardous to health, e.g. caustic, toxic, carcinogenic, radioac­tive, etc.
EN
WIKA operating instructions attachable indicator model A-IAI-1
15
14016825.03 12/2018 EN/DE
6. Commissioning, operation
6. Commissioning, operation
6.1 Electrical connection
The connection of the attachable indicator is made via simply plugging it
between an existing transmitter and connector using a specic adapter
design for connectors to DIN 175301-803 A. No separate power supply is needed since the instrument is powered directly from the measuring current.
The connection and commissioning should only be carried out
by skilled, qualied personnel. An incorrect connection could
damage the indicator.
CAUTION!
Note the maximum permissible input current of 40 mA!
6.2 Pin assignment
The assignment of the angular connector is designed for the most common-
ly-used conguration for the respective input signal. Since this assignment
is not standardised, it can happen that the assignment for the connected transmitter does not match the assignment of the attachable indicator.
Standard assignment for the model A-IAI-1 angular connector
Contact no. Wiring colour Pin Female connector
1 grey
1)
display + display ­2 red connected 3 black connected 4 yellow connected
1) The wire between pin 1 and the device is blue, the wire between the device and female contact 1 is grey. Only the grey wire can be changed.
EN
WIKA operating instructions attachable indicator model A-IAI-1
16
14016825.03 12/2018 EN/DE
Pin contacts
Female connector
6. Commissioning, operation
If the transmitter to be connected does not have the negative power terminal on contact 2 and the positive power terminal is not on contact 1, then the assignment of the A-IAI-1 angular connector and the external angular connector must be matched accordingly. To do this, open the A-IAI-1 angular connector and exchange the wires from contact 1 and contact 2, so that these match the connection of the transmitter to be attached.
Now wire both contacts in the angular connector accordingly.
General information on changing the angular connector assignment
Lift out the coupling assembly using a screwdriver in the recess on the side. Change the assignment in line with the instructions for the relevant input signal.
Then snap the coupling assembly back into the cover. There are 4 dierent output orientations to choose from - each at 90° to each other. Attach the
angular connector and screw the connector together using the long bolt delivered with the unit (don't forget the seals).
In the angular connector, pin contact 2 is directly connected (1:1) with the female contact. Between pin contact 1 (+) and female contact 1 (-) is the A-IAI-1.
Pin contact 3 and 4 are also connected 1:1 with the female connec-
tor.
EN
WIKA operating instructions attachable indicator model A-IAI-1
17
14016825.03 12/2018 EN/DE
Key 1
Key 3
Key 2
6.3 Conguration of the display
To congure the instrument, the cover must rst be carefully removed, in
order that the keys behind it can be reached. To do this, the four screws on the corners of the case must be removed.
WARNING! Do not open the instrument inside an Ex area!
This task should be carried out with suitable ESD protection measures in mind. Do not damage open components during this task!
Once the conguration has been completed, correctly place the seal and t the cover.
The display is optionally available with the membrane keys
on the front of the instrument. The conguration is carried out
using these buttons, so that the case does not have to be opened.
Operating keys
Key 1: Calling menu options and saving settings Key 2: Increasing the parameter values Key 3: Decreasing the parameter values
6. Commissioning, operation
EN
WIKA operating instructions attachable indicator model A-IAI-1
18
14016825.03 12/2018 EN/DE
Once the cover of the case has been removed, to congure the instrument
continue as follows:
To access the menu, while the actual value is displayed, press key 2 for 2 seconds until "dP" appears in the display.
To set the parameter values, press keys 2 and 3.
To save the set value, press key 1. The parameter name will then appear in the display once more.
To switch to the next parameter, press key 1. The name of the parameter will appear in the display.
If, during input, no key is pressed for 60 seconds, the congu­ration of the instrument will be interrupted. Previously-saved values will not be lost.
Parameters of the A-IAI-1 attachable indicator
Parameters Values Description
Key 1 Keys 2 and 3 dP Position of the decimal point (decimal point)
---- Max. indication range: -1999 … 9999
---.- Max. indication range: -199.9 … 999.9
--.-- Max. indication range: -19.99 … 99.99
-.--- Max. indication range: -1.999 … 9.999
di.Lo Lower indication range limit (display low)
-1999 ... 9999 This value will be displayed when the input signal
= 4 mA
di.Hi Upper indication range limit (display high)
-1999 ... 9999 This value will be displayed when the input signal
= 20 mA
Li Measuring range limit (limit)
oFF deactivated
Exceeding the measuring range limits is permitted up to the measuring limit (see note)
on.Er active, (error display):
The measuring range is limited exactly to the input signal. When this exceeds or drops below it, a corresponding error message is displayed.
6. Commissioning, operation
EN
WIKA operating instructions attachable indicator model A-IAI-1
19
14016825.03 12/2018 EN/DE
6. Commissioning, operation
Parameters Values Description
Key 1 Keys 2 and 3
on.rG active, (display measuring range limits):
The measuring range is limited exactly to the input signal. When this exceeds or drops below it, the indication range limit is displayed. (e.g. for a humidity of 0 ... 100 % r.H: by dropping below the limit 0 is displayed, and by exceeding it 100 is displayed.
When the measuring limits are exceeded (at either end), independ­ently of the limit settings, the corresponding error message appears ("Err.1" or "Err.2"). The measuring limits are between approx. 3.7 and 20.8 mA.
FiLt Filter (lter)
oFF Filter deactivated
0.1 ... 2.0 Activate the lter in order to prevent the display
from 'jumping' with every small uctuation and to
suppress single spikes. The larger the number, the
stronger the ltering.
Oset and slope correction
The oset and slope correction is used to compensate for sensor tolerances and for the ne adjustment of deviations of the transmitter or signal trans-
ducer.
To set the oset and slope correction, carry out the following:
While the actual value is being displayed, press key 3 for 2 seconds, until "oFFS" appears in the display.
To set the parameter values, press keys 2 and 3.
To save the set value, press key 1. The parameter name will then appear in the display once more.
To switch to the next parameter, press key 1. The name of the parameter will appear in the display.
Parameters Values Description
Key 1 Keys 2 and 3 oFFS Zero oset (oset)
-5.00 … 5.00 The input of the oset is made in digits. The set
oset value is subtracted from the measured value.
EN
WIKA operating instructions attachable indicator model A-IAI-1
20
14016825.03 12/2018 EN/DE
6. Commissioning, operation
Parameters Values Description
Key 1 Keys 2 and 3 ScAL Slope (scale)
-5.00 … 5.00 The input of the slope correction factor is made
in %. The displayed value is calculated as per the following equation:
Display = (measured value - Oset - di.Lo) * (1 +
slope correction [% / 100] ) + di.Lo
Example for oset and slope correction
Connection of a pressure transmitter
The instrument display without oset and slope correction is as follows:
at 0 bar = 0.08, at 20 bar = 20.02
From this is calculated: Zero point: 0.08 Slope: 20.02 – 0.08 = 19.94 Deviation: 0.06 = set slope - actual slope = 20.00 – 19.94
Therefore the following should be set: Oset = 0.08 = zero error Scale = 0.30
= deviation / actual slope = 0.06 /19.94 = 0.0030 = 0.30 %
Min/Max value memory
The instrument has a Min/Max value memory. In this are stored the lowest and the highest diplayed values. The Min/Max value memory is a volatile memory, meaning the stored values are lost when the power is interrupted.
Key Display
To recall Min value:
Press key 3 briey "Lo" will be displayed briey and then for
approx. 2 s the Min value will be shown.
To recall Max value:
Press key 2 briey "Hi" will be displayed briey and then for
approx. 2 s the Max value will be shown.
To delete the Min/Max values:
Press keys 2 and 3 simultaneously for 2 s.
"CLr" will briey be shown in the display,
the Min/Max value will be reset to the current display value.
EN
WIKA operating instructions attachable indicator model A-IAI-1
21
14016825.03 12/2018 EN/DE
7. Maintenance and cleaning / 8. Faults
7. Maintenance and cleaning
7.1 Maintenance
This attachable indicator is maintenance-free. Repairs must only be carried out by the manufacturer.
7.2 Cleaning
CAUTION!
Prior to cleaning, disconnect the attachable indicator from the mains.
Clean the instrument with a moist cloth.
The devices back side may not be cleaned with a cloth or other means, which can generate an electrostatic charge.
Electrical connections must not come into contact with moisture.
For information on returning the attachable indicator see
chapter "9.2 Return".
8. Faults
If the instrument detects any fault conditions, the corresponding error code will be displayed.
The following error codes are dened:
Error Causes Measures
Err.1
Measuring range exceeded
Input signal too high
Faulty connection
The error message will reset itself as soon as the input signal is once more within the permissible limits.
Check the transmitter and
the instrument conguration
(e.g. input signal).
EN
WIKA operating instructions attachable indicator model A-IAI-1
22
14016825.03 12/2018 EN/DE
8. Faults
Error Causes Measures
Err.2
Measured value below allowable range
Input signal too low, or negative
Current less than 4 mA
Sensor burnout
The error message will reset itself as soon as the input signal is once more within the permissible limits.
Check the transmitter and
the instrument conguration
(e.g. input signal).
Err.3
Indication range exceeded
Scaling incorrect
The error message will be reset once the display value
is once more < 9999.
Err.4
Under the indica­tion range
Scaling incorrect
The error message will reset itself once the display value is once more within the permissible limits.
Err.7
System error
Permissible operating temperature too high or too low.
Instrument faulty
Abide by the operating temperature limits
Replace instrument
Er.11
Value could not be calculated
Scaling incorrect
Check the setting and the input signal
CAUTION!
If faults cannot be eliminated by means of the measures listed above, the attachable indicator must be shut down immedi­ately, and it must be ensured that signal is no longer present, and it must be prevented from being inadvertently put back into service. In this case, contact the manufacturer. If a return is needed, follow the instructions given in chapter
9.2 "Returns".
EN
WIKA operating instructions attachable indicator model A-IAI-1
23
14016825.03 12/2018 EN/DE
9. Dismounting, return and disposal
9. Dismounting, return and disposal
WARNING!
Residual media in the dismounted instrument can result in a risk to persons, the environment and equipment.
Take sucient precautionary measures.
9.1 Dismounting
First disconnect the power supply, then loosen the angle screw, with which the angular connector, attachable indicator and transmitter are connected. Remove the plug and the attachable indicator. Then replace the angular connector onto the transmitter and secure it. For this, use the screw originally supplied with the transmitter, it is shorter.
9.2 Returns
WARNING! Strictly observe the following when shipping the instru­ment:
All instruments delivered to WIKA must be free from any kind of hazardous substances (acids, leachate, solutions, etc.).
When returning the instrument, use the original packaging or a suitable transport package.
To avoid damage:
1. Wrap the instrument in an antistatic plastic lm.
2. Place the instrument, along with shock-absorbent material, in the packag-
ing. Place shock-absorbent material evenly on all sides of the shipping box.
3. If possible, place a bag containing a desiccant inside the packaging.
4. Label the shipment as transport of a highly-sensitive measuring instru-
ment.
EN
WIKA operating instructions attachable indicator model A-IAI-1
24
14016825.03 12/2018 EN/DE
9. Dismounting, return and disposal
Enclose the completed returns form with the instrument.
The return form is available on the internet:
www.wika.com / Service / Returns
9.3 Disposal
Incorrect disposal can put the environment at risk. Dispose of instrument components and packaging materials in an environ-
mentally compatible way and in accordance with the country-specic waste
disposal regulations.
EN
WIKA operating instructions attachable indicator model A-IAI-1
25
14016825.03 12/2018 EN/DE
Appendix 1: EU Declaration of conformity
EN
WIKA operating instructions attachable indicator model A-IAI-1
26
14016825.03 12/2018 EN/DE
WIKA Betriebsanleitung Aufsteckanzeige Typ A-IAI-1
27
DE
14016825.03 12/2018 EN/DE
Inhalt
Inhalt
1. Allgemeines 28
2. Sicherheit 29
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung 30
2.2 Personalqualikation 30
2.3 Zusätzliche Sicherheitshinweise für Geräte nach ATEX 31
2.4 Besondere Gefahren 32
2.5 Beschilderung / Sicherheitskennzeichnungen 34
3. Technische Daten 35
4. Aufbau und Funktion 37
4.1 Beschreibung 37
4.2 Lieferumfang 37
5. Transport, Verpackung und Lagerung 38
5.1 Transport 38
5.2 Verpackung 38
5.3 Lagerung 38
6. Inbetriebnahme, Betrieb 39
6.1 Elektrischer Anschluss 39
6.2 Anschlussbelegung 39
6.3 Konguration der Anzeige 41
7. Wartung und Reinigung 45
7.1 Wartung 45
7.2 Reinigung 45
8. Störungen 45
9. Demontage, Rücksendung und Entsorgung 47
9.1 Demontage 47
9.2 Rücksendung 47
9.3 Entsorgung 48 Anlage 1: EU-Konformitätserklärung 49
Konformitätserklärungen nden Sie online unter www.wika.de.
WIKA Betriebsanleitung Aufsteckanzeige Typ A-IAI-1
28
DE
14016825.03 12/2018 EN/DE
1. Allgemeines
1. Allgemeines
Die in der Betriebsanleitung beschriebene Aufsteckanzeige Typ A-IAI-1 wird nach den neuesten Erkenntnissen gefertigt. Alle Komponenten unterliegen während der Fertigung strengen Qualitäts-
und Umweltkriterien. Unsere Managementsysteme sind nach ISO 9001 und ISO 14001 zertiziert.
Diese Betriebsanleitung gibt wichtige Hinweise zum Umgang mit dem Gerät. Voraussetzung für sicheres Arbeiten ist die Einhaltung aller angege­benen Sicherheitshinweise und Handlungsanweisungen.
Die für den Einsatzbereich des Gerätes geltenden örtlichen Unfallverhü­tungsvorschriften und allgemeinen Sicherheitsbestimmungen einhalten.
Die Betriebsanleitung ist Produktbestandteil und muss in unmittelbarer Nähe des Gerätes für das Fachpersonal jederzeit zugänglich aufbewahrt werden.
Das Fachpersonal muss die Betriebsanleitung vor Beginn aller Arbeiten sorgfältig durchgelesen und verstanden haben.
Die Haftung des Herstellers erlischt bei Schäden durch bestimmungs­widrige Verwendung, Nichtbeachten dieser Betriebsanleitung, Einsatz ungenügend qualizierten Fachpersonals sowie eigenmächtiger Verände­rung am Gerät.
Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen in den Verkaufsunter­lagen.
Technische Änderungen vorbehalten.
Weitere Informationen:
- Internet-Adresse: www.wika.de / www.wika.com
- zugehöriges Datenblatt: AC 80.07
- Anwendungsberater: Tel.: +49 9372 132-0
Fax: +49 9372 132-406
E-Mail: info@wika.de
WIKA Betriebsanleitung Aufsteckanzeige Typ A-IAI-1
29
DE
14016825.03 12/2018 EN/DE
1. Allgemeines / 2. Sicherheit
Symbolerklärung
WARNUNG!
… weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die
zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann, wenn sie nicht gemieden wird.
VORSICHT!
… weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die
zu geringfügigen oder leichten Verletzungen bzw. Sach- und Umweltschäden führen kann, wenn sie nicht gemieden wird.
Information
… hebt nützliche Tipps und Empfehlungen sowie Informatio­nen für einen ezienten und störungsfreien Betrieb hervor.
GEFAHR!
…kennzeichnet Gefährdungen durch elektrischen Strom. Bei
Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise besteht die Gefahr schwerer oder tödlicher Verletzungen.
WARNUNG!
… weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation im
explosionsgefährdeten Bereich hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann, wenn sie nicht gemieden wird.
2. Sicherheit
WARNUNG!
Vor Montage, Inbetriebnahme und Betrieb sicherstellen, dass das richtige Gerät hinsichtlich Messbereich, Ausführung und
spezischen Messbedingungen ausgewählt wurde.
Bei Nichtbeachten können schwere Körperverletzungen und/ oder Sachschäden auftreten.
Weitere wichtige Sicherheitshinweise benden sich in den
einzelnen Kapiteln dieser Betriebsanleitung.
WIKA Betriebsanleitung Aufsteckanzeige Typ A-IAI-1
30
DE
14016825.03 12/2018 EN/DE
2. Sicherheit
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Aufsteckanzeige Typ A-IAI-1 ist zum Zwischenstecken zwischen einem eigensicheren Transmitter und dem dazugehörigen Ausgangsstecker (Winkelstecker) geeignet.
Das Gerät ist ausschließlich für den hier beschriebenen bestimmungsge­mäßen Verwendungszweck konzipiert und konstruiert und darf nur dement-
sprechend verwendet werden.Die technischen Spezikationen in dieser
Betriebsanleitung sind einzuhalten. Eine unsachgemäße Handhabung oder
ein Betreiben des Gerätes außerhalb der technischen Spezikationen macht
die sofortige Stilllegung und Überprüfung durch einen autorisierten WIKA­Servicemitarbeiter erforderlich.
Elektronische Präzisionsmessgeräte mit erforderlicher Sorgfalt behandeln (vor Nässe, Stößen, starken Magnetfeldern, statischer Elektrizität und extremen Temperaturen schützen, keine Gegenstände in das Gerät bzw.
Önungen einführen). Stecker und Buchsen vor Verschmutzung schützen.
Wird das Gerät von einer kalten in eine warme Umgebung transportiert, so kann durch Kondensatbildung eine Störung der Gerätefunktion eintreten. Vor einer erneuten Inbetriebnahme die Angleichung der Gerätetemperatur an die Raumtemperatur abwarten. Ansprüche jeglicher Art aufgrund von nicht bestimmungsgemäßer Verwen­dung sind ausgeschlossen.
2.2 Personalqualikation
WARNUNG!
Verletzungsgefahr bei unzureichender Qualikation!
Unsachgemäßer Umgang kann zu erheblichen Personen- und Sachschäden führen.
Die in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Tätigkeiten nur durch Fachpersonal nachfolgend beschriebener Quali­kation durchführen lassen.
Unqualiziertes Personal von den Gefahrenbereichen
fernhalten.
WIKA Betriebsanleitung Aufsteckanzeige Typ A-IAI-1
31
DE
14016825.03 12/2018 EN/DE
2. Sicherheit
Elektrofachpersonal
Das Elektrofachpersonal ist aufgrund seiner fachlichen Ausbildung, Kennt-
nisse und Erfahrungen sowie Kenntnis der landesspezischen Vorschriften,
geltenden Normen und Richtlinien in der Lage, Arbeiten an elektrischen Anlagen auszuführen und mögliche Gefahren selbstständig zu erkennen und zu vermeiden. Das Elektrofachpersonal ist speziell für das Arbeitsumfeld, in dem es tätig ist, ausgebildet und kennt die relevanten Normen und Bestimmungen. Das Elektrofachpersonal muss die Bestimmungen der geltenden gesetzli­chen Vorschriften zur Unfallverhütung erfüllen.
2.3 Zusätzliche Sicherheitshinweise für Geräte nach ATEX
WARNUNG!
Die Nichtbeachtung dieser Inhalte und Anweisungen kann zum Verlust des Explosionsschutzes führen.
Elektrische Daten entsprechend der EG-Baumusterprüfbescheinigung
Eingangsstromkreis:
In Zündschutzart Eigensicherheit Ex ia/ib IIC/IIB. Nur zum Anschluss an bescheinigte eigensichere Stromkreise.
Höchstwerte:
U
i
= 28 V
I
i
= 100 mA
P
i
= 1.200 mW
Maximale wirksame innere Kapazität C
i
< 13 nF
Die maximale wirksame innere Induktivität ist vernachlässigbar klein.
WARNUNG! Besondere Bedingungen für alle Varianten:
1. Es dürfen am Gerät keine Veränderungen oder Repara­turen vom Kunden vorgenommen werden. Zur Wartung oder Reparatur muss das Gerät zum Hersteller eingesandt werden.
2. Das Önen des Gerätes ist nur außerhalb des Ex-Raumes
zulässig.
WIKA Betriebsanleitung Aufsteckanzeige Typ A-IAI-1
32
DE
14016825.03 12/2018 EN/DE
2. Sicherheit
WARNUNG! Besondere Bedingungen für alle Varianten:
3. Das Einstellen der inneren Tasten darf nur durch geschultes Personal vorgenommen werden.
4. Die Geräte erfüllen die Bedingungen der Eigensicherheit erst, nachdem Winkelstecker aufgesteckt sind, die dem erforderlichen IP-Schutzgrad angemessen sind. Die Geräte sind an Plätzen anzubringen, die gegen äußere Beschädi­gungen geschützt sind.
5. Die Gehäuserückseite darf nicht mit einem Tuch oder sonsti­gem Hilfsmittel gereinigt werden, die eine elektrostatische
Auadung erzeugen können.
2.4 Besondere Gefahren
WARNUNG!
Die Angaben der geltenden Baumusterprüfbescheinigung
sowie die jeweiligen landesspezischen Vorschriften zur
Installation und Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
(z. B. IEC 60079-14, NEC, CEC) einhalten. Bei Nichtbeachten
können schwere Körperverletzungen und/oder Sachschäden auftreten.
GEFAHR!
Lebensgefahr durch elektrischen Strom Bei Berührung mit spannungsführenden Teilen besteht unmit­telbare Lebensgefahr. Einbau und Montage des Gerätes dürfen nur durch Fachperso­nal erfolgen.
WARNUNG!
Dieses Gerät nicht in Sicherheits- oder in Not-Aus-Einrichtun­gen benutzen. Fehlerhafte Anwendungen des Gerätes können zu Verletzungen oder materiellen Schäden führen.
Dieses Gerät ist gemäß den Sicherheitsbestimmungen für elektronische Messgeräte gebaut und geprüft. Die einwandfreie Funktion und Betriebssicherheit des Gerätes kann nur dann gewährleistet werden, wenn bei der Benutzung
WIKA Betriebsanleitung Aufsteckanzeige Typ A-IAI-1
33
DE
14016825.03 12/2018 EN/DE
2. Sicherheit
die allgemein üblichen Sicherheitsvorkehrungen sowie die gerätespezischen Sicherheitshinweise in dieser Bedienungs­anleitung beachtet werden.
WARNUNG!
Betriebsparameter gemäß Kapitel 3 "Technische Daten" beachten.
Das Gerät vor dem Önen von der Versorgungsspan­nung trennen. Darauf achten, dass bei der Montage von Gerät und Anschlüssen alle Teile gegen direktes Berühren geschützt sind.
Die üblichen Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen für Elektro-, Schwach- und Starkstromanlagen, insbeson­dere die landesüblichen Sicherheitsbestimmungen (z. B. VDE 0100) beachten.
Die Beschaltung besonders sorgfältig beim Anschluss an andere Geräte (z. B. PC) konzipieren. Unter Umständen können interne Verbindungen in Fremdgeräten (z. B. Verbin­dung GND mit Schutzerde) zu nicht erlaubten Spannungs­potentialen führen.
Wenn die angeschlossene Leitung länger als 30 Meter ist oder das Gebäude verlässt, muss ein zusätzlicher geeigne­ter Überspannungsschutz verwendet werden.
Die Sicherheit des Benutzers kann durch das Gerät beeinträchtigt sein, wenn es zum Beispiel:
sichtbare Schäden aufweist.
nicht mehr wie vorgeschrieben arbeitet.
längere Zeit unter ungeeigneten Bedingungen gelagert wurde. In Zweifelsfällen das Gerät grundsätzlich an den Hersteller zur Reparatur bzw. Wartung einschicken.
WIKA Betriebsanleitung Aufsteckanzeige Typ A-IAI-1
34
DE
14016825.03 12/2018 EN/DE
2. Sicherheit
2.5 Beschilderung / Sicherheitskennzeichnungen
2.5.1 Typenschild
Eingangs­strom
Herstellungsdatum
Serien-Nr.
Bestell-Code
2.5.2 Symbolerklärung
Vor Montage und Inbetriebnahme des Gerätes unbedingt die Betriebsanleitung lesen!
WIKA Betriebsanleitung Aufsteckanzeige Typ A-IAI-1
35
DE
14016825.03 12/2018 EN/DE
3. Technische Daten
3. Technische Daten
Aufsteckanzeige
Anzeige
Prinzip 7-Segment-LCD, 4-stellig, Ziernhöhe 10 mm Display-Anzeigebereich -1999 ... 9999 Genauigkeit ±0,2 % der Messspanne ±1 Digit Messrate 5 Messungen/sek
Spannungsversorgung
Elektrischer Anschluss
An eigensicheren
Messumformer mit Ausgang
4 ... 20 mA und Winkelstecker nach DIN 175301­803 A.
Hilfsenergie Nicht erforderlich, da die Aufsteckanzeige aus
der 4 ... 20 mA-Schleife versorgt wird.
Spannungsabfall ca. DC 3,0 ... 3,5 V (typ.) Zulässige Strombelastbarkeit max. 25 mA (kurzzeitig 40 mA)
Gehäuse
Material ABS, Frontscheibe aus Polycarbonat Schutzart IP 65 nach EN 60529 / IEC 529
Abmessungen
ca. 48,5 x 48,5 x 35,5 mm (mit Winkelstecker)
ca. 90 x 50,5 x 39,5 mm (ohne Winkelstecker)
Gewicht ca. 80 g
Zulässige Umgebungsbedingungen
Betriebstemperatur -20 ... +50 °C Lagertemperatur -20 ... +50 °C Relative Luftfeuchte < 80 % r. F. nicht kondensierend
Temperatureinuss auf die
Anzeige
0,1 % / 10 K
WIKA Betriebsanleitung Aufsteckanzeige Typ A-IAI-1
36
DE
14016825.03 12/2018 EN/DE
3. Technische Daten
Sicherheitstechnische Höchstwerte
Hilfsenergie
U
i
= DC 9 ... 28 V
Kurzschlussstrom
I
i
= 100 mA
Leistungsbeschränkung
P
i
= 1.200 mW
Maximale wirksame innere Kapazität
Ci < 13 nF
Maximale wirksame innere Induktivität
vernachlässigbar klein
Weitere technische Daten siehe WIKA Datenblatt AC 80.07 und Bestellunterlagen.
WARNUNG!
Weitere wichtige Sicherheitshinweise für den Betrieb in explo­sionsgefährdeten Bereichen siehe Kapitel 2.3 "Zusätzliche Sicherheitshinweise für Geräte nach ATEX".
Abmessungen in mm
WIKA Betriebsanleitung Aufsteckanzeige Typ A-IAI-1
37
DE
14016825.03 12/2018 EN/DE
4. Aufbau und Funktion
4. Aufbau und Funktion
4.1 Beschreibung
Die Aufsteckanzeige Typ A-IAI-1 ist ein universell einsetzbares, mikroprozes­sorgesteuertes Anzeigegerät für 4 ... 20 mA Normsignale. Sie benötigt keine eigene Hilfsspannung sondern versorgt sich direkt aus dem Messstrom. Die Anzeige des Messwertes erfolgt auf einem 4-stelligen LCD-Display mit
einem maximalen Display-Anzeigebereich von -1999 ... 9999 Digit.
Die Aufsteckanzeige Typ A-IAI-1 ist geeignet für den Einsatz in explosionsge­fährdeten Bereichen gemäß: II 2G Ex ia IIC/IIB T4 Gb bzw. II 2G Ex ib IIC/IIB T4 Gb
Die A-IAI-1 ist für den Anschluss beliebiger eigensicherer Messumformer (mit 4 ... 20 mA Ausgang) ausgelegt. Die Bereichsanpassung des Anzei­gegerätes an den Transmitter erfolgt ohne externe Hilfsmittel durch direkte Eingabe der oberen und unteren Messbereichsgrenze und der Dezimal­punktposition. Die Parameter und Grenzwerte werden über drei Tasten eingegeben. Alle programmierbaren Parameter werden in einem EEProm gesichert und bleiben bei Stromausfall für mindestens 10 Jahre erhalten.
Die Aufsteckanzeige hat eine integrierte Eigendiagnose, die ständig wesentliche Teile des Gerätes auf einwandfreie Funktion kontrolliert. Diese Eigendiagnose, sowie die Überwachung des Messwertaufnehmers auf Bereichsüber- bzw. Bereichsunterschreitung sind der Garant für eine hohe Betriebssicherheit.
Die Aufsteckanzeige wird geprüft und komplett kalibriert geliefert. Damit sie
betriebsbereit ist, muss sie aber noch für die jeweilige Anwendung kongu­riert werden. Siehe Kapitel 6.3 "Konguration der Anzeige".
4.2 Lieferumfang
Der Lieferumfang umfasst folgende Teile:
Aufsteckanzeige
2 Befestigungsschrauben (68 mm und 75 mm)
Schwarze Proldichtung
Betriebsanleitung Lieferumfang mit dem Lieferschein abgleichen.
WIKA Betriebsanleitung Aufsteckanzeige Typ A-IAI-1
38
DE
14016825.03 12/2018 EN/DE
5. Transport, Verpackung und Lagerung
5. Transport, Verpackung und Lagerung
5.1 Transport
Aufsteckanzeige auf eventuell vorhandene Transportschäden untersuchen.
Oensichtliche Schäden unverzüglich mitteilen.
5.2 Verpackung
Verpackung erst unmittelbar vor der Montage entfernen. Die Verpackung aufbewahren, denn diese bietet bei einem Transport einen optimalen Schutz (z. B. wechselnder Einbauort, Reparatursendung).
5.3 Lagerung
Zulässige Bedingungen am Lagerort:
Lagertemperatur: -20 ... +50 °C
Feuchtigkeit: 0 ... 80 % r. F. (keine Betauung)
Folgende Einüsse vermeiden:
Direktes Sonnenlicht oder Nähe zu heißen Gegenständen
Mechanische Vibration, mechanischer Schock (hartes Aufstellen)
Ruß, Dampf, Staub und korrosive Gase
Explosionsgefährdete Umgebung, entzündliche Atmosphären
Die Aufsteckanzeige in der Originalverpackung an einem Ort lagern, der die oben gelisteten Bedingungen erfüllt. Wenn die Originalverpackung nicht vorhanden ist, dann das Gerät wie folgt verpacken und lagern:
1. Das Gerät in eine antistatische Plastikfolie einhüllen.
2. Das Gerät mit dem Dämmmaterial in der Verpackung platzieren.
3. Bei längerer Einlagerung (mehr als 30 Tage) einen Beutel mit Trocknungs-
mittel der Verpackung beilegen.
WARNUNG!
Vor der Einlagerung des Gerätes (nach Betrieb) alle anhaf-
tenden Messstoreste entfernen. Dies ist besonders wichtig, wenn der Messsto gesundheitsgefährdend ist, wie z. B.
ätzend, giftig, krebserregend, radioaktiv, usw.
WIKA Betriebsanleitung Aufsteckanzeige Typ A-IAI-1
39
DE
14016825.03 12/2018 EN/DE
6. Inbetriebnahme, Betrieb
6.1 Elektrischer Anschluss
Der Anschluss der Aufsteckanzeige erfolgt durch einfaches Dazwischenste­cken an einen vorhandenen Transmitter mit Hilfe einer Spezial-Adapterkonst­ruktion für Würfelstecker nach DIN 175301-803 A. Es ist keine separate Versorgungsspannung notwendig, da sich das Gerät direkt aus dem Messstrom versorgt.
Der Anschluss bzw. die Inbetriebnahme darf nur durch fachlich
qualizierte Personen erfolgen. Bei falschem Anschluss kann
das Anzeigegerät zerstört werden!
VORSICHT!
Unbedingt den max. zulässigen Eingangsstrom von 40 mA beachten!
6.2 Anschlussbelegung
Die Winkelsteckerbelegung ist auf die gebräuchlichste Belegung des jeweili­gen Eingangssignals ausgelegt. Da diese Belegung jedoch nicht genormt ist, kann es vorkommen, dass die Belegung des anzuschließenden Transmitters nicht mit der Belegung der Aufsteckanzeige übereinstimmt.
Standard-Belegung des Winkelsteckers Typ A-IAI-1
Kontakt-Nr. Adernfarbe Stift Buchse
1 grau
1)
Anzeige + Anzeige ­2 rot verbunden 3 schwarz verbunden 4 gelb verbunden
1) Die Litze zwischen Stift 1 und Gerät ist blau, die Litze zwischen Gerät und Buchse 1 ist grau. Es kann nur die graue Litze verändert werden.
6. Inbetriebnahme, Betrieb
WIKA Betriebsanleitung Aufsteckanzeige Typ A-IAI-1
40
DE
14016825.03 12/2018 EN/DE
Stiftkontakte
Buchse
6. Inbetriebnahme, Betrieb
Hat der anzuschließende Transmitter den negativen Versorgungsanschluss nicht auf Kontakt 2 und den positiven Versorgungsanschluss nicht auf Kontakt 1, so muss die Belegung des Winkelsteckers der A-IAI-1 und des externen Winkelsteckers dementsprechend angepasst werden. Hierzu den
Winkelstecker der A-IAI-1 önen und die Drähte von Kontakt 1 und Kontakt
2 so austauschen, dass diese dem Anschluss des anzuschließenden Trans­mitters entsprechen.
Nun noch die beiden Kontakte im Winkelstecker der Zuleitung entsprechend verdrahten.
Allgemeine Hinweise zum Ändern der Winkelsteckerbelegung
Den Kupplungseinsatz mit Hilfe eines Schraubendrehers an der entspre­chenden seitlichen Vertiefung heraus anheben. Die Belegung entsprechend der Hinweise des jeweiligen Eingangssignals ändern. Den Kupplungseinsatz nun wieder in die Abdeckkappe einschnappen. Es stehen hierbei 4 verschiedene - jeweils um 90° gedrehte - Ausgangsrichtun­gen zur Auswahl. Den Winkelstecker aufstecken und mit der mitgelieferten längeren Schraube die Stecker zusammenschrauben (Dichtungen nicht vergessen).
Im Winkelstecker ist der Stiftkontakt 2 direkt 1:1 mit der Buchse verbunden.
Zwischen Stiftkontakt 1 (+) und Buchsenkontakt 1 (-) bendet sich die A-IAI-1.
Die Stiftkontakte 3 und 4 werden ebenfalls 1:1 mit der Buchse verbunden.
WIKA Betriebsanleitung Aufsteckanzeige Typ A-IAI-1
41
DE
14016825.03 12/2018 EN/DE
Taste 1
Taste 3
Taste 2
6. Inbetriebnahme, Betrieb
6.3 Konguration der Anzeige
Für die Konguration des Gerätes muss zuerst der Deckel vorsichtig
abgenommen werden, um die darunter liegenden Tasten zu erreichen. Hierzu die vier Schrauben an den Ecken des Gehäuses lösen.
WARNUNG!
Gerät nicht im Ex-Bereich önen!
Diese Arbeit ist unter Berücksichtigung von geeigneten
ESD-Schutzmaßnahmen durchzuführen. Oen liegende
Bauteile bei dieser Arbeit nicht beschädigen!
Nach Beendigung der Konguration die Dichtung korrekt einle­gen und den Deckel montieren.
Optional ist die Anzeige mit Folientasten an der Gerätevorder-
seite verfügbar. Die Konguration erfolgt mittels dieser Tasten, sodass das Gehäuse nicht geönet werden muss.
Bedientasten:
Taste 1: Aufrufen von Menüpunkten und Speichern von Einstellungen Taste 2: Erhöhen der Parameterwerte Taste 3: Erniedrigen der Parameterwerte
WIKA Betriebsanleitung Aufsteckanzeige Typ A-IAI-1
42
DE
14016825.03 12/2018 EN/DE
Nach Abnahme des Gehäusedeckels zur Konguration des Gerätes wie folgt
vorgehen:
Um in das Menü zu gelangen, während der Istwertanzeige Taste 2 für 2 Sekunden drücken, bis im Display "dP" erscheint.
Zur Einstellung der Parameterwerte die Tasten 2 und 3 drücken.
Zum Speichern des eingestellten Wertes die Taste 1 drücken. Anschlie­ßend erscheint der Parametername wieder im Display.
Um zum nächsten Parameter zu wechseln, Taste 1 drücken. Der Name des Parameters erscheint im Display.
Wird bei der Eingabe länger als 60 Sekunden keine Taste gedrückt, so wird die Konguration des Gerätes abgebrochen.
Bereits gespeicherte Werte gehen nicht verloren.
Parameter der Aufsteckanzeige Typ A-IAI-1
Parameter Werte Bedeutung
Taste 1 Tasten 2 und 3 dP Position des Dezimalpunktes (decimal point)
---- Max. Display-Anzeigebereich: -1999 … 9999
---.- Max. Display-Anzeigebereich: -199,9 … 999,9
--.-- Max. Display-Anzeigebereich: -19,99 … 99,99
-.--- Max. Display-Anzeigebereich: -1,999 … 9,999
di.Lo Untere Display-Anzeigebereichsgrenze (display low)
-1999 ... 9999 Dieser Wert wird bei Eingangssignal = 4 mA
angezeigt
di.Hi Obere Display-Anzeigebereichsgrenze (display high)
-1999 ... 9999 Dieser Wert wird bei Eingangssignal = 20 mA
angezeigt
Li Messbereichsbegrenzung (limit)
oFF deaktiviert:
Überschreitung der Messbereichsgrenzen bis zur Messgrenze (siehe Hinweis) ist zulässig.
on.Er aktiv, (Fehleranzeige):
Messbereich ist genau auf das Eingangssignal begrenzt. Bei Über-/Unterschreitung wird eine entsprechende Fehlermeldung angezeigt.
6. Inbetriebnahme, Betrieb
WIKA Betriebsanleitung Aufsteckanzeige Typ A-IAI-1
43
DE
14016825.03 12/2018 EN/DE
Parameter Werte Bedeutung
Taste 1 Tasten 2 und 3
on.rG aktiv, (Anzeige Messbereichsgrenze):
Messbereich ist genau auf das Eingangssignal begrenzt. Bei Über-/Unterschreitung wird die Display-Anzeigebereichsgrenze angezeigt. z. B. für Feuchte 0 ... 100 % r. F: bei Unter-/Überschreitung wird weiter 0 bzw. 100 angezeigt
Bei einer Unter-/Überschreitung der Messgrenzen wird unabhängig von der Limit-Einstellung immer die entsprechende Fehlermeldung ("Err.1" bzw. "Err.2") angezeigt. Die Messgrenzen liegen bei ca. 3,7 und 20,8 mA.
FiLt Filter (lter)
oFF Filter deaktiviert
0.1 ... 2.0 Filter aktiviert, um das "Springen" der Anzeige bei
kleinsten Änderungen zu vermeiden und um einzel­ne Störimpulse zu unterdrücken. Größere Zahlen bedeuten stärkere Filterung.
Oset- und Steigungskorrektur
Die Oset- und Steigungskorrektur dient zum Ausgleich von Sensortoleran­zen bzw. zur Feinjustierung von Abweichungen des Messumformers bzw. Signalgebers.
Zur Einstellung der Oset- und Steigungskorrektur wie folgt vorgehen:
Während der Istwertanzeige die Taste 3 für 2 Sekunden drücken, bis im Display "oFFS" erscheint.
Zur Einstellung der Parameterwerte die Tasten 2 und 3 drücken.
Zum Speichern des eingestellten Wertes die Taste 1 drücken. Anschlie­ßend erscheint der Parametername wieder im Display.
Um zum nächsten Parameter zu wechseln, Taste 1 drücken. Der Name des Parameters erscheint im Display.
Parameter Werte Bedeutung
Taste 1 Tasten 2 und 3 oFFS Nullpunktverschiebung (oset)
-5.00 … 5.00 Die Eingabe des Oset erfolgt in Digit. Der einge-
stellte Osetwert wird von dem gemessenen Wert
abgezogen.
6. Inbetriebnahme, Betrieb
WIKA Betriebsanleitung Aufsteckanzeige Typ A-IAI-1
44
DE
14016825.03 12/2018 EN/DE
Parameter Werte Bedeutung
Taste 1 Tasten 2 und 3 ScAL Steigung (scale)
-5.00 … 5.00 Die Eingabe der Steigungskorrektur erfolgt in %.
Der Anzeigewert wird nach folgender Formel berechnet:
Anzeige = (gemessener Wert - Oset - di.Lo) * (1 +
Steigungskorrektur [% / 100] ) + di.Lo
Beispiel für Oset- und Steigungskorrektur
Anschluss eines Druckmessumformers
Die Geräteanzeige ohne Oset und Steigungskorrektur ist wie folgt:
bei 0 bar = 0,08, bei 20 bar = 20,02
Hieraus errechnet sich: Nullpunkt: 0,08 Steigung: 20,02 – 0,08 = 19,94 Abweichung: 0,06 = Soll-Steigung - Ist-Steigung = 20,00 – 19,94
Daher sind einzustellen: Oset = 0.08 = Nullpunktabweichung Scale = 0.30
= Abweichung / Ist-Steigung = 0,06 /19,94 = 0,0030 = 0,30 %
Min-/Max-Wertspeicher
Das Gerät besitzt einen Min-/Max-Wertspeicher. Darin werden der niedrigste und der höchste Anzeigewert gespeichert. Der Min-/Max-Wertspeicher ist ein üchtiger Speicher, d. h. die gespeicherten Messwerte gehen nach Abschal­ten der Hilfsenergie verloren.
Taste Anzeige
Abruf des Min-Wertes:
Taste 3 kurz drücken es wird kurz "Lo" und anschließend für
ca. 2 s der Min-Wert angezeigt.
Abruf des Max-Wertes:
Taste 2 kurz drücken es wird kurz "Hi" und anschließend für
ca. 2 s der Max-Wert angezeigt.
Löschen des Min-/ Max-Wertes:
Taste 2 und 3 gleich­zeitig für 2 s drücken
es wird in der Anzeige kurz "CLr" angezeigt, der Min-/Max-Wert wird auf den aktuellen Anzeigewert zurückgesetzt.
6. Inbetriebnahme, Betrieb
WIKA Betriebsanleitung Aufsteckanzeige Typ A-IAI-1
45
DE
14016825.03 12/2018 EN/DE
7. Wartung und Reinigung
7.1 Wartung
Diese Aufsteckanzeige ist wartungsfrei. Reparaturen sind ausschließlich vom Hersteller durchzuführen.
7.2 Reinigung
VORSICHT!
Vor der Reinigung die Aufsteckanzeige ordnungsgemäß von vom Netz trennen.
Das Gerät mit einem feuchten Tuch reinigen.
Die Gehäuserückseite darf nicht mit einem Tuch oder sonsti­gem Hilfsmittel gereinigt werden, die eine elektrostatische
Auadung erzeugen können.
Elektrische Anschlüsse nicht mit Feuchtigkeit in Berührung bringen.
Hinweise zur Rücksendung des Gerätes siehe Kapitel
9.2 "Rücksendung".
8. Störungen
Erkennt das Gerät unzulässige Betriebszustände, wird ein entsprechender Fehlercode angezeigt.
Folgende Fehlercodes sind deniert:
Fehler Ursachen Maßnahmen
Err.1
Messbereich überschritten
Eingangssignal zu groß
Fehlanschluss
Die Fehlermeldung wird zurückgesetzt, sobald das Eingangssignal wieder innerhalb der zugelassenen Grenzen liegt.
Messumformer und Geräte-
konguration überprüfen
(z. B. Eingangssignal).
7. Wartung und Reinigung / 8. Störungen
WIKA Betriebsanleitung Aufsteckanzeige Typ A-IAI-1
46
DE
14016825.03 12/2018 EN/DE
8. Störungen
Fehler Ursachen Maßnahmen
Err.2
Messbereich unter­schritten
Eingangssignal zu klein bzw. negativ
Strom kleiner 4 mA
Fühlerbruch
Die Fehlermeldung wird zurückgesetzt, sobald das Eingangssignal wieder innerhalb der zugelassenen Grenzen liegt.
Messumformer und Geräte-
konguration überprüfen
(z. B. Eingangssignal).
Err.3
Display-Anzeigebe­reich überschritten
Skalierung fehlerhaft
Die Fehlermeldung wird zurückgesetzt, sobald der
Anzeigewert wieder < 9999
ist.
Err.4
Display-Anzeigebe­reich unterschritten
Skalierung fehlerhaft
Die Fehlermeldung wird zurückgesetzt, sobald der Anzeigewert wieder innerhalb der zugelassenen Grenzen liegt.
Err.7
Systemfehler
zulässige Betriebs­temperatur über- bzw. unterschritten
Gerät defekt
Betriebstemperatur einhalten
Gerät austauschen
Er.11
Wert konnte nicht berechnet werden
Skalierung fehlerhaft
Einstellung und Eingangs­signal überprüfen
VORSICHT!
Können Störungen mit Hilfe der oben aufgeführten Maßnah­men nicht beseitigt werden, ist die Aufsteckanzeige unverzüg­lich außer Betrieb zu setzen, sicherzustellen, dass kein Signal mehr anliegt und gegen versehentliche Inbetriebnahme zu schützen. In diesem Falle Kontakt mit dem Hersteller aufnehmen. Bei notwendiger Rücksendung die Hinweise unter Kapitel
9.2 "Rücksendung" beachten.
WIKA Betriebsanleitung Aufsteckanzeige Typ A-IAI-1
47
DE
14016825.03 12/2018 EN/DE
9. Demontage, Rücksendung und Entsorgung
9. Demontage, Rücksendung und Entsorgung
WARNUNG!
Messstoreste im ausgebauten Gerät können zur Gefährdung
von Personen, Umwelt und Einrichtung führen. Ausreichende Vorsichtsmaßnahmen ergreifen.
9.1 Demontage
Zunächst die Stromversorgung trennen, anschließend die Winkelschraube, mit der Winkelstecker, Aufsteckanzeige und Transmitter verbunden sind, lösen. Stecker und Aufsteckanzeige entfernen. Danach Winkelstecker wieder auf den Transmitter aufstecken und festschrauben. Hierzu die Schaube aus dem Originalzubehör des Transmitters verwenden, diese ist kürzer.
9.2 Rücksendung
WARNUNG! Beim Versand des Gerätes unbedingt beachten:
Alle an WIKA gelieferten Geräte müssen frei von Gefahrstoen
(Säuren, Laugen, Lösungen, etc.) sein.
Zur Rücksendung des Gerätes die Originalverpackung oder eine geeignete Transportverpackung verwenden.
Um Schäden zu vermeiden:
1. Das Gerät in eine antistatische Plastikfolie einhüllen.
2. Das Gerät mit dem Dämmmaterial in der Verpackung platzieren. Zu allen Seiten der Transportverpackung gleichmäßig dämmen.
3. Wenn möglich einen Beutel mit Trocknungsmittel der Verpackung beifü­gen.
4. Sendung als Transport eines hochempndlichen Messgerätes kennzeich­nen.
WIKA Betriebsanleitung Aufsteckanzeige Typ A-IAI-1
48
DE
14016825.03 12/2018 EN/DE
9. Demontage, Rücksendung und Entsorgung
Dem Gerät das Rücksendeformular ausgefüllt beifügen.
Das Rücksendeformular steht im Internet zur Verfügung:
www.wika.de / Service / Rücksendung
9.3 Entsorgung
Durch falsche Entsorgung können Gefahren für die Umwelt entstehen. Gerätekomponenten und Verpackungsmaterialien entsprechend den landes­spezischen Abfallbehandlungs- und Entsorgungsvorschriften umweltge­recht entsorgen.
WIKA Betriebsanleitung Aufsteckanzeige Typ A-IAI-1
49
DE
14016825.03 12/2018 EN/DE
Anlage 1: EU-Konformitätserklärung
WIKA Betriebsanleitung Aufsteckanzeige Typ A-IAI-1
50
DE
14016825.03 12/2018 EN/DE
WIKA Betriebsanleitung Aufsteckanzeige Typ A-IAI-1
51
DE
14016825.03 12/2018 EN/DE
14016825.03 12/2018 EN/DE
WIKA operating instructions attachable indicator model A-IAI-1
52
WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG
Alexander-Wiegand-Straße 30 63911 Klingenberg • Germany Tel. +49 9372 132-0 Fax +49 9372 132-406 E-Mail info@wika.de www.wika.de
WIKA subsidiaries worldwide can be found online at www.wika.com.
WIKA Niederlassungen weltweit nden Sie online unter www.wika.de.
Loading...