•DIE TRANSPORTSICHERUNG MUSS VO R DER ERST EN BENUTZU NG ENTFER NT
WERDEN.
•Erster Waschgang ohne Wäsche:
Wasserhahn öffnen.
1.
Einfülltür schließen.
2.
Geben Sie eine kleine Menge Waschmittel (ca. 30 ml) in die Waschmittelkammer .
3.
Wählen Sie ein kurzes Waschprogramm (siehe Programmübersicht).
4.
5.“Ein/Aus”
Damit sind eventuelle Prüfwasserreste vom Testlauf beim Hersteller ausgespült.
FÜR DEN TÄGLICHEN GEBRAUCH:
Wasserhahn öffnen.
1.
Wäsche nach Gewebeart und Farben sortieren und einfüllen.
2.
Einfülltür schließen.
3.
Geben Sie Waschmittel und Waschhilfsmittel in die vorgesehene Waschmittelkammer.
4.
Programm, Temperatur, Zusatzfunktionen wählen.
5.
6. “Ein/Aus”
-Taste drücken.
-Taste drücken.
3
DINHALT
AUFSTELLANWEISUNG
GERÄT UND ZUBEHÖR
KINDERSICHERUNG
HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ
SICHERHEITSHINWEISE
TRANSPORT / UMZUG
VORBEREITUNG ZUM WASCHEN
WASCHMITTEL UND WASCHHILFSMITTEL
FÄRBEN UND ENTFÄRBEN
PROGRAMM WÄHLEN / PROGRAMMSTART
SEITE
SEITE
SEITE
SEITE
SEITE
SEITE
SEITE
SEITE
SEITE
SEITE
5
9
9
10
10
10
11
12
13
13
TÜRVERRIEGELUNG / PROGRAMMENDE
PROGRAMM UMWÄHLEN /
UNTERBRECHEN / LÖSCHEN
HERAUSNEHMEN DER FREMDKÖRPERFALLE
RESTWASSERENTLEERUNG
REINIGUNG UND PFLEGE
ERST EINMAL SELBST PRÜFEN
KUNDENDIENST
4
SEITE
SEITE
SEITE
SEITE
SEITE
SEITE
SEITE
14
14
15
16
16
17
18
AUFSTELLANWEISUNG
Beim Transport des Geräts dieses niemals an
der Arbeitsplatte anheben.
TRANSPORTSICHERUNG
Das Gerät ist mit einer Transportsi che run g
ausgerüstet, um Schäden im Inneren des Gerätes
während des Transportes zu verhindern.
Vor Inbetriebnahme des Gerätes muß
die Transportsicherung unbedingt
entfernt werden (Bild 1).
1. Die vier Schrauben mit dem mitgelieferten Schraubenschlüssel lockern (Bild 2).
2. Von Hand herausdrehen.
3. Schraube festhalten und durch die größere
Öffnung entfernen.
4. Frei gewordene Löcher mit den beigelegten
Kunststoffkappen verschließen. Dazu die
Kappen in Pfeilrichtung in die große Öffnung
einsetzen und in die schmale Nut bis zur
Rastung einschieben (Bild 3).
5. Transportsicherung aufbewahren.
Hinweis:
Das Gerät ist vor einem Transport zu sichern:
Die Kunststoffkappen mit einem
Schraubendreher anheben, entgegen der
Pfeilrichtung verschieben und entnehmen.
Danach die Transportsicherung in umgekehrter
Reihenfolge einsetzen.
Bild 1
Bild 2
Bild 3
5
AUFSTELLANWEISUNG
AUFSTELLUNG
•
Das Gerät auf einem ebenen und stabilen
Fußboden, möglichst in einer Ecke des Raumes,
aufstellen.
•
Kontrollieren Sie, ob alle vier Füße fest auf dem
Boden stehen, waagerechte Aufstellung prüfen
(Wasserwaage).
•
Kleine Unebenheiten des Fußbodens lassen sich
durch Heraus- oder Hineindrehen der vier
Gerätefüße ausgleichen (niemals Holz, Pappe
oder ähnliches Material unterlegen).
1.
Kontermutter mit dem mitgelieferten Schlüssel
lockern.
2.
Fuß von Hand verstellen.
3.
Kontermutter gegen den Uhrzeigersinn zum
Gehäuse hin festziehen.
•
Bei Aufstellung auf Holzbalkenkonstruktion Gerät
auf mindestens 3 cm starke und
60 x 60 cm große Sperrholzplatte stellen. Diese
fest mit dem Fußboden verschrauben.
UNTERBAU / ARBEITSPLATTE
Das Gerät darf nur unter einer durchgehenden
Arbeitsplatte eingebaut werden.
Das Gerät darf nur mit der Zwischenabdeckung
des Unterbausets UBS betrieben werden. Diese ist
im Fachhandel oder beim Kundendienst
erhältlich.
•
Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
1.
Die Befestigungsschrauben der Arbeitsplatte an
der Geräterückwand entfernen.
2.
Die Arbeitsplatte bis zum Anschlag nach hinten
schieben und nach oben abheben. Das
Unterbauset nach der entsprechenden Anweisung
montieren.
3.
Die Befestigungsschrauben wieder eindrehen.
ABMESSUNGEN DER EINBAUNISCHE
Breite600 mm
Höhe 825 mm
Tiefe600 mm
ACHTUNG:
Das Gerät darf erst elektrisch angeschlossen werden,
wenn die Arbeitsplatte oder die Zwischenabdeckung
wieder eingebaut ist.
6
AUFSTELLANWEISUNG
WASSERZULAUF
•
Zulauf:Nur Kaltwasser.
•
Wasserhahn:3/4” Schlauchverschraubung.
•
Wasserdruck
(Fließdruck):100-1000 kPa (1-10 bar).
ZULAUFSCHLAUCH
1.
Das Schmutzsieb (bereits am Schlauchende
vormontiert oder im Zubehör beigelegt) muss in der
Verschraubung zum Wasserhahn eingelegt sein.
2.
Zulaufschlauch vorsichtig, am besten von Hand,
an den Wasserhahn anschrauben. Darauf achten,
dass der Schlauch knickfrei verlegt ist.
3.
Den Wasserhahn ganz öffnen und
Anschlussstellen am Gerät und am Wasserhahn
auf Dichtheit prüfen.
•
Falls Schlauchlänge nicht ausreicht, vorhandenen
Schlauch durch einen ausreichend langen
Druckschlauch (mindestens 1000 kPa freigegeben nach EN 50084) ersetzen.
•
Zulaufschlauch regelmäßig auf Sprödigkeit und
Risse prüfen und ggf. auswechseln.
•
Das Gerät kann ohne Rückflussverhinderer
angeschlossen werden.
•
Besondere Vorschriften des örtlichen
Wasserwerks beachten.
WASSERSTOPP (falls vorhanden)
•
Die Schraubverbindung mit dem innenliegenden
Schmutzsieb an den Wasserhahn anschrauben.
Den Wasserhahn ganz öffnen und die
Anschlussstelle auf Dichtheit prüfen.
•
Das Gerät darf nicht an die Mischbatterie eines
drucklosen Heißwasseraufbereiters
angeschlossen werden!
•
Im Zulaufschlauch und im Kunststoffgehäuse am
Wasseranschluss sind elektrische Bauteile enthalten.
Hinweis: Deshalb den Schlauch nicht
•
•
WASSERABLAUF
•
Wichtig
Ablaufschlauch knickfrei verlegen und während des
Betriebs gegen Herunterfallen sichern.
durchschneiden und das
Kunststoffgehäuse nicht in Wasser
tauchen!
Bei beschädigtem Schlauch das Gerät sofort vom
Netz trennen.
Falls die Schlauchlänge nicht ausreicht, diesen
durch einen drei Meter langen
Wasserstoppschlauch (beim Kundendienst oder
im Fachhandel erhältlich) ersetzen. Dieser
Austausch darf nur von einem Elektrofachmann
ausgeführt werden.
Anschluss des Ablaufschlauches am Ablauf.
Ablaufschlauch entweder am Siphon montieren
oder mit dem Krümmer über den Rand eines
Wasch- oder Spülbeckens einhängen (siehe Bild).
Kleine Handwaschbecken sind ungeeignet.
Maximale Abflusshöhe: 1,25 m.
Für eine Schlauchverlängerung einen gleichartigen
Schlauch verwenden. Die Verbindungsstellen mit
Schellen sichern. Gesamtlänge des
Ablaufschlauches. max. 2,50 m.
:
Gerader Schlauch
Wasserstoppschlauch
7
Loading...
+ 11 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.