Produktbeschreibung und Symbole 4
Benutzung der Gasbrenner 4
Ratschläge zum Gebrauch der Kochmulde 5
Positionieren der Roste und der Wok-Halterung 5
Einbaumaße für Haube und Schränke (mm) 6
Gasdüsentabelle 6
Hinweise und allgemeine Ratschläge 7
Hinweise zum Umweltschutz 8
EG-Konformitätserklärung 8
Installation 9
Gasanschluss 9
Elektrischer Anschluss 10
Installation 10
Anpassung an andere Gastypen 11
Auswechseln der Gasdüsen 11
Einsetzen des Wok-Gasbrenners 12
Mindestdurchfluss am Gashahn einstellen 12
Reinigung und Pflege 13
Reinigung und Pflege der Gasbrenner 13
Störungen - was tun? 14
Kundendienst 14
1. Abnehmbare Roste
2. Hilfsbrenner
3. Durchschnittlicher Brenner
4. Starkbrenner
5. Durchschnittlicher Brenner
6. Profi-Wok-Brenner
7. Einstellknopf Hilfsbrenner
8. Einstellknopf durchschnittlicher Brenner
9. Einstellknopf Profi-Wok-Brenner
10. Einstellknopf Starkbrenner
11. Einstellknopf durchschnittlicher Brenner
Steuersymbole
Aus
Große Flamme
Kleine Flamme
Produktbeschreibung und Symbole
Um einen Brenner einzuschalten:
1. Den Einstellknopf gegen den Uhrzeigersinn auf
das Symbol (große Flamme) drehen.
2. Den Einstellknopf drücken um den Brenner zu
zünden.
3. Nachdem der Brenner gezündet wurde, halten
Sie den Einstellknopf noch 5 Sekunden lang
gedrückt bis das Sicherheitsthermoelement mit
dem jeder Brenner ausgestattet ist, aktiviert
wird. Das Thermoelement unterbricht die
Gaszufuhr falls die Flamme versehentlich
gelöscht wird (Luftzug, vorübergehende
Unterbrechung der Gasversorgung oder
Überlaufen von Flüssigkeiten usw.).
Lässt sich der Brenner nicht innerhalb von 15
Sekunden zünden, schalten Sie den Brenner
aus und kontrollieren Sie ob die
Brennerabdeckung und die Platte richtig
positioniert sind. Warten Sie mindestens 1
Minute bevor Sie den Brenner erneut zünden.
Sollte sich die Flamme beim Loslassen des
Einstellknopfs löschen, so wurde das
Thermoelement nicht aktiviert. Warten Sie
mindestens 1 Minute und wiederholen Sie
dann die Schritte 1 bis 3.
Benutzung der Gasbrenner
4
Lesen Sie die Gebrauchsanweisungen aufmerksam,
um Ihre Kochmulde optimal gebrauchen zu
können.
- Verwenden Sie nur Töpfe und Pfannen, deren
Bodendurchmesser dem des Brenners
entspricht (siehe Tabelle auf dieser Seite).
- Verwenden Sie Töpfe und Pfannen mit einem
flachen Boden außer Sie stellen sie auf den
Wok-Halter.
- Verwenden Sie nicht zu viel Wasser um Speisen
zu kochen und decken Sie den Topf mit einem
Deckel ab.
- Stellen Sie sicher dass die Töpfe und Pfannen
stabil auf dem Rost stehen und nicht vom Rand
herausragen.
Was Sie nicht tun sollten:
- Stellen Sie keine Töpfe und Pfannen aus
Gusseisen oder Steingut auf die Kochmulde da
dieses die Roste beschädigen können.
- Heizelemente wie Metallnetze o.ä.
- Verwenden Sie nicht zwei Brenner gleichzeitig
für einen Topf wie z.B. eine Fischpfanne.
Wichtig:
Stellen Sie nicht die Roste umgekehrt auf die
Kochmulde und ziehen Sie sie nicht darüber um
Kratzer zu vermeiden.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann
die Glaskeramikkochmulde beschädigen und
die Sicherheit Ihres Geräts beeinträchtigen.
Brenner Kochgeschirrdurchmesser
Wok von 24 bis 26 cm
Starkbrenner von 24 bis 26 cm
Normalbrenner von 16 bis 24 cm
Hilfsbrenner von 8 bis 14 cm
Ratschläge zum Gebrauch der Kochmulde
Positionieren Sie die Roste indem Sie die Stifte in die Schlitze an der hinteren Seite der Kochmulde
einsetzen.
Positionieren der Roste und der Wok-Halterung
5