Whirlpool HOB D32 S PROGRAM CHART [de]

DE
HOB D32 S PRODUKTANGABENBLATT
Abnehmbarer Rost
1.
Ultraschnellbrenner
2.
Einstellknopf Ultraschnellbrenner
3.
SYMBOLE
Hahn geschlossen Max. Flamme Min. Flamme
EINSCHALTEN DER BRENNER
Drehen Sie zum Zünden eines Brenners den betreffenden Einstellknopf nach links auf die Maximalstufe .
Halten Sie den Knopf nach der Zündung für rund 5 Sekunden gedrückt, um das Thermoelement warm werden zu lassen. Die Sicherheitsvorrichtung des Brenners unterbricht die Gaszufuhr, falls die Flamme zufällig erlöschen sollte (Luftzug, Unterbrechung der Gasversorgung, Überlaufen von Flüssigkeiten usw.).
Die Vorrichtung darf höchstens für 15 Sekunden gedrückt werden. Sollte der Brenner nach Ablauf dieser Zeit erlöschen, warten Sie mindestens eine Minute, bevor Sie den Brenner erneut zünden.
- Der Brenner kann erlöschen, sobald Sie den Knopf loslassen. Das bedeutet, dass sich das Thermoelement nicht
ausreichend erwärmt hat. Wiederholen Sie in diesem Fall die zuvor beschriebenen Schritte.
PRATIKTISCHE RATSCHLÄGE FÜR DEN GEBRAUCH DER BRENNER
Halten Sie sich für die optimale Ausnutzung der Brennerleistungen an die folgenden Ratschläge:
- Verwenden Sie nur Töpfe und Pfannen, deren
Bodendurchmesser dem des Brenners entspricht (siehe rechte Tabelle).
- Verwenden Sie nur Töpfe und Pfannen mit flachem
Boden.
- Benutzen Sie beim Kochen der Speisen die richtige
Menge Wasser und bedecken Sie den Topf.
Brenner Topf Ø
Ultraschnellbrenner
von 24 bis 26 cm
ATDE
ABMESSUNGEN UND EINZUHALTENDE MINDESTABSTÄNDE (mm)
ANMERKUNG: Bei Installation einer Dunstabzugshaube über der Kochfläche entnehmen Sie bitte den
korrekten Abstand der Gebrauchsanleitung der Dunstabzugshaube.
DÜSENTABELLE KATEGORIE II2H3B/P (AT) - II2ELL3B/P (DE)
Gasart Brennertyp Ø Düsen Nennwärmeleistung kWNennverbrauch Reduzierte
ERDGAS
(Methan) G20
ERDGAS
*
(Methan) G25
LIQUID ERDÖLGAS
(Butane-Propane) G30-G31
Gasart Modell-Konfiguration Nennwärmeleistung
G20 20 mbar 1 Brenner 3.50 333 l/h 9,52
G25 20 mbar 1 Brenner 3.50 389 l/h 8.187
*
G30-G31 50 mbar 1 Brenner 3.50 254 g/h 30,94
Ultraschnellbren ner
Ultraschnellbren ner
Ultraschnellbren ner
136 3.50 333 l/h 0,60 17 20 25
151 3.50 389 l/h 0,60 18 20 25
83 3.50 254 g/h 0,80 42.5 50 57.5
Gesamt-Nennverbrauch Für die Verbrennung von
kW
Wärmeleistung kW
Gasdruck (mbar)
Min. Nom. Max.
3
Gas erforderliche
1 m Luftmenge (m
3
)
5019 619 62008/A
* Für Österreich nicht vorgesehen STROMVERSORGUNG: 230 V - 50 Hz
Für eine optimale Ausnutzung der Kochmulde lesen Sie bitte die Bedienungsanleitungen sorgfältig durch und bewahren Sie diese zum späteren
Nachschlagen gut auf.
HINWEISE UND ALLGEMEINE RATSCHLÄGE
Für eine optimale Ausnutzung der Kochmulde lesen Sie bitte die Bedienungsanleitungen sorgfältig durch und bewahren Sie diese zum späteren Nachschlagen gut auf.
Diese Anleitung ist nur für die Länder gültig, deren Länderkürzel auf der Rückseite der Gebrauchsanweisung und des Geräts angeführt sind.
Halten Sie das Verpackungsmaterial (Kunststoffbeutel, Polystyrol usw.) von Kindern fern, da es eine mögliche Gefahrenquelle darstellt.
Überprüfen Sie das Gerät auf eventuelle Transportschäden und entfernen Sie den Schutzfilm von dem Gerät.
Das Gerät (Klasse 3) ist ausschließlich für die Verwendung als Haushaltskochgerät bestimmt. Jeder andere Gebrauch (z.B. das Heizen von Räumen) ist als bestimmungsfremd und somit als gefährlich anzusehen.
Achten Sie darauf, dass die Installation und die elektrischen Anschlüsse von einer qualifizierten Fachkraft unter Einhaltung der gültigen örtlichen Sicherheitsvorschriften ausgeführt werden.
Das Gerät darf entsprechend den gültigen Sicherheitsbestimmungen nur in gut belüfteten Räumen aufgestellt werden. Lesen Sie vor der Installation und dem Gebrauch sorgfältig die Bedienungsanleitungen durch.
Die erforderlichen Gas- und Druckwerte sind auf dem Typenschild unter der Kochmulde angegeben. Falls das Gerät für eine andere Gasart als die verfügbare eingestellt ist, siehe Abschnitt “Umstellen auf eine andere Gasart”.
ÖRTLICHE SONDERVORSCHRIFTEN
DE
Das Gesetz schreibt vor, dass Gasinstallationen nur von Fachpersonal vorgenommen werden dürfen. Die Installation muss in Übereinstimmung mit den Flüssiggas) erfolgen. Der falsche Anschluss eines Geräts kann strafbar sein. Es ist zu Ihrer eigenen Sicherheit, dass alle Vorschriften eingehalten werden.
AT
Darauf achten, dass die Installation und die elektrischen- und Gasanschlüsse von einer qualifizierten Fachkraft unter Einhaltung der Herstelleranleitungen und der gültigen örtlichen Sicherheitsvorschriften ausgeführt werden.
HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ
1.
Verpackung
Das Verpackungsmaterial ist zu 100% wiederverwertbar und trägt das Recycling-Symbol , das es als einen Materialtyp ausweist, der den lokalen Abfall-Sammelstellen zu übergeben ist.
2.
Produkt
Das Gerät ist entsprechend der EG-Richtlinie 2002/96/EC für Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) gekennzeichnet. Indem Sie sicherstellen, dass dieses Gerät korrekt entsorgt wird, helfen Sie mit, potentiellen negativen Folgen für Umwelt
und menschliche Gesundheit vorzubeugen, die durch fahrlässiges Wegwerfen dieses Gerätes entstehen können.
Das Symbol auf dem Gerät oder der beiliegenden Gerätedokumentation weist darauf hin, dass eine Entsorgung im normalen Hausmüll nicht zulässig ist. Geben Sie es stattdessen an einer Sammelstelle für recyclefähiges elektrisches und
elektronisches Material ab. Die Entsorgung des Gerätes muss gemäß den lokalen Umweltvorschriften zur Abfallbeseitigung erfolgen. Für genauere Information für das Behandeln, Entsorgen und Recycling dieses Gerätes wenden Sie sich bitte an Ihre örtliche Verwaltungsstelle, Ihre Müllabfuhr oder den Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben.
(Technische Richtlinien für Gasanschlüsse) und/oder
TRGI
(Technische Richtlinien für
TRF
Konformitätserklärung
Die Kochmulde wurde entsprechend folgender Richtlinien entwickelt und hergestellt:
- Sicherheitsvorschriften der EG-Richtlinie “Gas” 90/396
- Sicherheitsvorschriften der EG-Richtlinie "Niederspannung" 73/23
- Schutzvorschriften der EG-Richtlinie "EMV" 89/336
- Vorschriften der EG-Richtlinie 93/68
Diese Kochmulde ist für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet und entspricht der EG-Richtlinie 89/109.
HINWEIS
Unsachgemäßer Gebrauch der Roste kann die Kochmulde beschädigen. Die Roste nicht umgekehrt auf die Kochmulde
Verwenden Sie bei Kochmulden mit Glaskeramikoberfläche nie:
Bei längerer Benutzung des Gerätes kann eine zusätzliche Belüftung erforderlich werden (Öffnen eines Fensters oder
Halten Sie während des Betriebs der Kochmulde Kinder vom Gerät fern und lassen Sie die Kinder nicht mit den
Vergewissern Sie sich nach dem Gebrauch, dass die Bedienknöpfe auf die Position OFF gedreht sind, und drehen Sie den Gashahn oder das Ventil der Gasflasche zu.
MONTAGE
:
legen und/oder auf der Kochmulde schleifen lassen.
- Grillroste aus Gusseisen, Töpfe und Pfannen aus Ton,
- Rostaufsetzer (wie z. B. Drahtnetze),
- zwei Kochstellen für denselben Topf.
Erhöhung der Absaugleistung der Abzugshaube).
Bedienknöpfen oder anderen Geräteteilen spielen.
Vor si ch t
Reinigung der Topfhalterungen auf den korrekten Sitz der Gummifüße.
Achtung
schließen, achten Sie darauf, dass alle Brenner ausgeschaltet sind.
: Die Gummifüße der Topfhalterung können von kleinen Kindern verschluckt werden. Achten Sie nach der
: Die (eventuell vorhandene) Glasabdeckung kann bei Überhitzung zerspringen. Bevor Sie die Abdeckung
Technische Informationen für den Installateur
Diese Kochmulde kann in eine Arbeitsplatte mit einer Stärke von 20 bis 40 mm eingelassen werden.
Ist unter der Kochmulde kein Backofen vorgesehen, muss dort ein Trennboden angebracht werden, der mindestens ebenso so groß wie die Aussparung der Arbeitsplatte ist. Der Trennboden ist in einem Höchstabstand von 150 mm von der Oberseite der Arbeitsplatte zu installieren, der Abstand von der Unterseite der Kochmulde muss dabei jedoch mindestens 20 mm betragen. Falls Sie einen Backofen unter der Kochmulde installieren möchten, verwenden Sie nur ein mit einem Kühlsystem ausgestattetes Whirlpool-Produkt. Der Hersteller ist von jeder Haftung freigestellt, wenn unter der Kochmulde eine andere Backofenmarke eingebaut wird.
Achten Sie vor der Installation darauf, dass
- die Gegebenheiten der lokalen Gasversorgung (Gasart und Gasdruck) mit den Einstellungen der Kochmulde vereinbar sind (siehe Typenschild und Düsentabelle).
- Die Außenseiten der an die Kochmulde angrenzenden Einbaumöbel oder Geräte müssen gemäß örtlicher Vorschriften hitzebeständig sein.
- Verbrennungsprodukte müssen mit Hilfe von speziellen Abzugshauben oder mit elektrischen Wand- und/oder Fensterlüftern nach außen abgeführt werden.
- Kontinuierliche natürliche Luftumwälzung ist durch eine Wandöffnung von mindestens 100 cm Die Wandöffnung muss:
a) permanent in einer Außenwand des zu belüftenden Raums angebracht sein, b) so beschaffen sein, dass sie weder von außen noch von innen (und auch nicht zufällig) verstopft werden kann, c) durch Kunststoff-, Metallgitter oder ähnlichem geschützt sein, die jedoch nicht die o.a. effektive Entlüftungsfläche
reduzieren dürfen,
d) in Bodennähe so angebracht sein, dass der Betrieb der Abzugsanlage nicht gestört wird.
2
zu gewährleisten.
Loading...