Whirlpool GSI 5754 EW-BR, GSI 5754 EW-WS, GSI 5754 EW-AL, GSI 5754 EW-IN Manual [de]

0 (0)
D
GSI 5754
Programmablaufanzeige
Vorspülen /Vorreinigen
Reinigen
Trocknen Programm Ende
Start - Taste
Anzeigelampe leuchtet bei Betrieb. Blinkt bei Störung.
Erlischt bei Programmende.
Kurzanleitung
Weitere Hinweise befinden sich auf den nächsten Seiten und in der Gebrauchsanweisung.
Anzeige - für Salz
Regeneriersalz nachfüllen, jedoch nur un mittelbar vor einem Spülgang.
Anzeige - für Klarspüler
Klarspüler nachfüllen.
Zusatzfunktionen
Startvorwahl-Taste
Es kann eine Zeitspanne von 1 - 9 Stunden eingestellt werden. Danach Start-Taste drücken.
Der Geschirrspüler startet nach der eingestellten Zeit.
Programmwähler
Ein-Aus - Taste
Programm Symbol
und Temperatur
Vorspülen
Express 40° C
Bio Normal 50° C
Normal 65° C
Intensiv 70° C
1) Abweichungen im täglichen Gebrauch sind möglich, z.B. durch verschiedene Beladung, Wasserzulauftemperatur - größer oder kleiner 15° C -, Wasserhärte und Netzspannung, usw.
2) Für die Verwendung des Spülmittels des Typs B (mit Enzymen) empfohlenes Programm. Vergleichsprogramm auf dem Energielabel.
3) Für die Verwendung des Spülmittels des Typs A (ohne Enzyme) empfohlenes Programm.
Geschirr, das zu einem späteren Zeitpunkt gespült werden soll.
Leicht verschmutztes Geschirr, ohne angetrocknete Speisereste.
2)
Normal bis stark verschmutztes Geschirr, mit stärkehaltigen Speiseresten.
3)
Normal bis stark verschmutzt.
Stark verschmutzt, besonders Pfannen und Töpfe.
Programmwahl und
Ratschläge für die Beladung
Reiniger einfüllen in:
Mulde Kammer
--5,00,029
- X 13,0 0,85 30
X X 16,0 1,24 133
X X 16,0 1,60 86
X X 21,0 1,90 110
Verbrauchsdaten Normale Beladung
Wasser
(Liter)
Energie
(kWh)
1)
Zeit
(Min.)
5019 100 90374
(Technische Änderungen vorbehalten)
A
B
C
D
Benutzung des Geschirrspülers
1. Nach Beladung Ihres Geschirrspülers, schließen Sie sorgfältig die Tür und drehen Sie den Wasserhahn auf.
2. Durch Betätigen der Ein/Aus-Taste Gerät einschalten.
Programmanzeigelampe leuchtet auf.
3. Durch Drehen des Programmwählers das gewünschte Programm wählen.
Entsprechende Programmanzeigelampe leuchtet
Ggf. Zusatzfunktionen (wenn
auf.
vorhanden) wählen.
4. Programm durch Betätigung der Start-Taste starten.
leuchtet auf.
Programmwählers führt jetzt nicht mehr zu einer Änderung.
Hinweis:
Start-Taste merkt sich der Geschirrspüler das zuletzt gewählte Programm. Sogar nach einem Stromausfall bleibt diese Einstellung erhalten.
Hinweis:
des Programmes arbeitet das Gerät nach dem Wiedereinschalten an der unterbrochenen Stelle weiter.
5. Das Programmende wird durch Erlöschen der Anzeigelampe Start und
durch Aufleuchten (ca. 30 Min.) der Anzeigelampe Ende (wenn vorhanden)
Nach Drücken der
Möchten Sie das gewählte Programm wechseln, halten Sie die Start-Taste ca. 5 Sek. lang gedrückt,
bis die Anzeigelampe Start erlischt.
Start-Taste erneut drücken.
Beim Ausschalten während
Tür während dem Spülvorgang nur wenn unbedingt erforderlich vorsichtig öffnen. Heißer Dampf kann austreten.
Eine
Anzeigelampe
Das Betätigen des
Programm neu wählen und
angezeigt.
6. Erst nachdem die Anzeigelampe Start erloschen ist, schalten Sie den Geschirrspüler durch Betätigung der Ein/Aus-Taste aus.
Anzeigelampen erlöschen.
7. Öffnen Sie die Tür (Achtung: Dampfaustritt). Beim Entladen des Geschirrspülers mit dem Unterkorb beginnen. Wasserhahn schließen.
Sämtliche
Oberkorb
Veränderung der Korbstellung:
(Der Oberkorb befindet sich bei Lieferung des Geschirrspülers in oberer Stellung). Korbstellung kann selbst mit Beladung geändert werden.
Niedriger: die nach außen ziehen und Korb vorsichtig absenken.
beiden
Seitengriffe
Ober- und Unterkorb
Höher: die Einrasten (Klicken) nach oben ziehen.
Die beiden Korbseiten müssen sich auf derselben Höhe befinden.
Geschirrhalter:
Waagerechte Stellung: Tassen und langstielige Gläser.
Senkrechte Stellung: Teller.
Vario Organizer Multifunktionsablage:
Für z.B. lange Besteckteile (
mit Schneide nach unten einlegen),
Drei Positionen sind möglich (siehe auch Seite 4 “Beladungshilfe”).
1. Zusammengeklappt am linken Rand.
2. Klappbar zur Korbmitte.
3. Nach links umklappbar.
Gläserhalter:
Seitengriffe bis zum
beiden
Tassen und Gläser.
Messer
Unterkorb
A
A
C
Tellerhalter:
Zum Platzsparen faltbar (A).
Besteckkorb:
Besteckkorb (C) kann wahlweise eingesetzt oder zum Platzsparen entnommen werden.
Je nach Modell ist ein aufsteckbarer Gittereinsatz (D) beigefügt.
Lesen Sie zusätzlich bitte sorgfältig die Gebrauchsanweisung.
Loading...
+ 2 hidden pages