Whirlpool ETPI 5740 IN PROGRAM CHART [de]

0 (0)

4de61451a.fm5 Page 4 Friday, February 28, 2003 2:08 PM

Gebrauchsanweisung

Vor Gebrauch

Hinweise und allgemeine Ratschläge Kochtipps

Energiespartipps Pflege und Wartung Störung-Was tun Kundendienst Installation Elektrischer Anschluss

4

Whirlpool ETPI 5740 IN PROGRAM CHART

4de61451a.fm5 Page 5 Friday, February 28, 2003 2:08 PM

Vor Gebrauch

• Halten Sie das

• Das Verpackungsmaterial

• Achten Sie darauf, dass die

Verpackungsmaterial

ist zu 100%

Installation und die

(Kunststoffbeutel,Polystyrol

wiederverwertbar und

elektrischen Anschlüsse von

usw.) von Kindern fern, da

trägt das Recycling-

einerqualifizierten Fachkraft

es eine mögliche

Symbol .

ausgeführt werden unter

Gefahrenquelle darstellt.

• Überzeugen Sie sich, das die

Einhaltung der

 

Kochmulde nicht

Herstelleranleitungen und

 

beschädigt, zerbrochen

der gültigen örtlichen

 

oder verkratzt ist.

Sicherheitsvorschriften.

Hinweise und allgemeine Ratschläge

Achtung:

Bevor Wartungsarbeiten durchgeführt werden, muss das Gerät vom Stromnetz getrennt werden.

Legen Sie keine Metallgegenstände wie Messer, Gabeln, Löffel oder Deckel auf die Kochmulde, da diese heiss werden können.

Die Induktions - Glaskeramik der Kochmulde ist sehr widerstandsfähig und verträgt kleinere Mißgeschicke; sollte jedoch ein schwerer Gegenstand darauf fallen und die Oberfläche beschädigen, darf die Kochmulde nicht mehr benutzt werden. Trennen Sie die Kochmulde vom Stromnetz und verständigen Sie den zuständigen Kundendienst.

Benutzen Sie die Kochmulde nicht als Arbeitsfläche.

Ist die Kochmulde im Einsatz, kann die Glasoberfläche heiss werden, da die Hitze der gekochten Speisen sich über den Topf auf die Kochmulde überträgt.

Um die besten Kochergebnisse zu erzielen, sollten die verwendeten Töpfe und Pfannen denselben Durchmesser wie die Induktionszonen haben, damit der Magnetsensor das Kochgeschirr korrekt erkennen kann. Benutzen Sie im Zweifel einen Magneten, um zu testen, ob dasKochgeschirrmagnetisch ist. Der Durchmesser des Kochgeschirrs muss zu den Induktionszonen passen.

Bei Verwendung von Kochgeschirr mit Antihaftbeschichtung (z.B. Teflon) und ohne Bratfett oder Öl, stellen Sie die Kochzone auf Position 7 oder 8.

Erhitzen Sie niemals Konserven, ohne diese zuvor geöffnet zu haben: sie können explodieren! Diese Warnung gilt auch für alle anderen Kochflächen.

Verwenden Sie keine Aluminiumfolie oder in Aluminiumfolie gewickelte Speisen direkt auf die Induktions - Glaskeramikkochfelder. Legen Sie keine Metallgegenstände auf der Kochmulde ab.

Hinweis: Die Kochzonen arbeiten nicht, wenn das Kochgeschirr nicht die korrekten Abmessungen hat und daher vom Magnetsensor nicht erkannt wird. Wird ein Topf oder eine Pfanne von der Kochzone genommen, schaltet sich diese sofort ab und ein U wird angezeigt. Die Kochzone schaltet sich erst wieder ein, wenn dasselbe oder ein anderes passendes Geschirr darauf gestellt wird.

UM DIE BESTEN ERGEBNISSE ZU ERZIELEN:

Stellen Sie das Geschirr stets mittig auf die eingezeichneten Induktions - Kochzonen.

5

4de61451a.fm5 Page 6 Friday, February 28, 2003 2:08 PM

Kochtipps

Position

Passend zur Zubereitung von

 

 

 

 

5-9

kochendem Wasser, Teigwaren, Reis und Suppen.

 

 

 

 

7-8

Bratkartoffeln und Fleisch (z.B. Gulasch).

 

 

 

 

7-8

Kroketten, Filet, Steaks, Kalbs-Cordon Bleu.

 

 

 

 

6-8

Hackfleisch, Geschnetzeltes, Omelettes, Hackbällchen,

 

Fischkroketten und Zwiebelringen.

 

 

 

 

6-8

Leber, Eier und Pfannkuchen.

 

 

 

 

5-7

Kochkartoffeln und Aufläufe.

 

 

 

 

4-7

Gemüse und gekochtem Fleisch.

 

 

 

 

4-7

Milchreis.

 

 

 

 

3-7

geringen Mengen Kartoffeln und Gemüse und zum Aufwärmen

 

von vorgekochten Speisen.

 

 

 

 

2-4

Omelettes mit Sahne, Eier, Sauce Hollandaise, zum Warmhalten,

 

Schmelzen von Butter, Schokolade oder Marmelade.

 

 

 

 

H

Die Restwärmeanzeige leuchtet automatisch auf, wenn eine

 

Kochzone abgeschaltet wird (je nach Restwärme der

 

entsprechenden Zone).

 

 

6

Loading...
+ 5 hidden pages