Whirlpool EMCCE 8138 EW, EMCCE 8138 ES, EMCCE 8138 PT INSTRUCTION FOR USE [de]

Gebrauchsanweisung
Instructions for use
Mode d’emploi
Gebruiksaanwijzing
Istruzioni per l’uso
Brugsanvisning
Bruksanvisning
EMCCE 8238EMCCE 8138
Manual de utilização
Instrucciones para el uso
Οδηγίες Χρήσης
Instrukcje użytkowania
Használati utasítás
Инструкция за употреба
Návod k použití
Návod na použitie
Instrucţiuni de utilizare
Инструкции по эксплуатации
1
AUFSTELLUNG
MONTAGE DES GERÄTS
BEFOLGEN SIE DIE MITGELIEFERTE separate Montageanleitung zum Aufbau des Geräts.
VOR DEM ANSCHLIESSEN
BERPRÜFEN SIE, OB DIE SPANNU NG auf dem
Ü
Typenschild der Spannungsversorgung in Ihrem Haus entspricht.
NTFERNEN SIE NICHT DIE PLATTEN ZUM SCHUTZ DER
E
MIKROWELLENLUFT KANÄLE an der Seite des Garraums. Sie verhindern, dass Fett und Speiseteilchen in die Mikrowellenluftkanäle ge­langen.
S
TELLEN SIE VOR DER MONTAGE SICHER, dass der
Garraum des Geräts leer ist.
V
ERGEWISSERN SIE SICH, DASS DAS GERÄT NICHT BESCHÄDIGT
IST. Überprüfen Sie, ob die Tür fest mit dem Rah-
men abschließt und die Türdichtung innen nicht beschädigt ist. Entfernen Sie alle Gegenstände aus dem Gerät und reinigen Sie die Innenflächen mit einem weichen, feuchten Tuch.
ERWENDEN SIE DAS GERÄT NICHT, wenn Kabel oder
V
Stecker beschädigt sind, es nicht einwandfrei funktioniert, heruntergefallen ist oder in irgen­deiner Weise beschädigt wurde. Tauchen Sie das Stromkabel oder den Stecker nicht in Was­ser. Halten Sie das Kabel von heißen Flächen fern. Stromschlag, Brand oder sonstige Gefähr­dungen könnten sonst die Folge sein.
VERWENDEN SIE KEINE VER-
LÄNGERUNGSKABEL:
S
OLLTE DAS NETZKABEL ZU KURZ SEIN, lassen
Sie einen qualifizierten Elektriker oder Wartungstechniker eine Steckdose in der
Nähe des Geräts anbringen.
NACH DEM ANSCHLIESSEN
AS GERÄT KANN NUR IN BETRIEB GENOMMEN WERDEN ,
D
wenn die Tür fest geschlossen ist.
Der Hersteller ist nicht verantwortlich für Pro­bleme, die sich aus der Nichtbeachtung dieser Anweisungen durch den Nutzer ergeben.
2
IE ERDUNG DIESES GERÄTS ist gesetzlich vor-
D
geschrieben. Der Hersteller haftet nicht für Verletzungen von Personen oder Tieren und für Sachschäden, die infolge Missachtung der o. g. Vorschriften entstehen sollten.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
LESEN SIE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG SORGFÄLTIG DURCH UND BEWAHREN SIE SIE ZUM SPÄTEREN NACHSCHLAGEN AUF
ERHITZEN ODER VERWENDEN SIE KEINE BRENNBAR-
EN MATERIALIEN im Gerät oder in seiner Nähe.
Rauchentwicklung kann zu Brand oder Explosi­on führen.
VERWENDEN SIE DAS MIKROWELLENGER ÄT NICHT zum Trocknen von Textilien, Papier, Gewürzen, Kräutern, Holz, Blumen, Früchten oder an­deren brennbaren Materialien. Es besteht Brandgefahr.
W
ENN MATE RIA L INNERHALB ODER AUSSERH ALB DES
GARRAUMS ZU BRENNEN ANFÄNGT ODER RAUCHBIL-
DUNG ZU BEOBACHTEN IST, halten Sie die Gerätetür
geschlossen und schalten Sie das Gerät aus. Ziehen Sie den Netzstecker oder schalten Sie die Sicherung im Schaltkasten aus.
G
AREN SIE DIE SPEISEN NICHT LÄNGER ALS NÖTIG. Es
besteht Brandgefahr.
ASSEN SIE DAS GERÄT NIE UNBEAUFSICHTIGT, insbe-
L
sondere, wenn beim Garen Papier, Kunststoff oder andere brennbare Materialien verwen­det werden. Papier kann verkohlen oder Feuer fangen und einige Kunststoffe können schmel­zen, wenn sie zusammen mit den Speisen er­hitzt werden.
ERWENDEN SIE KEINE ätzenden Chemikalien oder
V
Dämpfe in diesem Gerät. Dieser Gerätetyp wurde speziell zum Aufwärmen oder Garen von Lebensmitteln entwickelt. Er eignet sich nicht für industrielle Nutzung oder Laborzwec­ke.
K
INDER dürfen das Gerät nur unter Aufsicht von
Erwachsenen benutzen, und nur dann, wenn sie ausreichend eingewiesen wurden und sich der Gefahren eines unsachgemäßen Gebrauchs bewusst sind.
IESES GERÄT DARF von Personen (einschließlich
D
Kindern) mit eingeschränkten physischen, sen­sorischen oder mentalen Fähigkeiten nur un­ter Aufsicht durch eine für ihre Sicherheit ve­rantwortliche Person verwendet werden.
V
ORSICHT!
BEI DER BENUTZUNG DES GERÄTES KÖNNEN ZUGÄNGLI-
CHE TEILE SEHR HEISS werden, halten Sie daher klei-
ne Kinder fern.
V
ERWENDEN SIE DAS MIKROWELLENGERÄT
NIEMALS zum Erhitzen von Speisen
oder Flüssigkeiten in luftdicht verschlossenen Behältern. Der Druck im Behälter nimmt zu und dies kann beim Öff nen des Behälters zu Verletzungen führen oder eine Explosion auslösen.
Ü
BERPRÜFEN SIE DIE TÜRDICHTUNG UND DIE UMLIEGEN-
DEN BEREICHE regelmäßig auf Beschädigungen.
Nehmen Sie bei einer Beschädigung das Gerät erst wieder in Betrieb, nachdem es von einem qualifi zierten Kundendiensttechniker repariert wurde.
EIER
ERWENDEN SIE DAS MIKROWELLENG ERÄT NICHT zum
V
Garen oder Aufwärmen ganzer Eier mit oder ohne Schale, da diese auch nach Beenden des Gar- oder Aufwärmvorgangs explodieren können.
3
WICHTIGE VORSICHTSMASSNAHMEN
ALLGEMEINES
AS GERÄT IST AUSSCHLIESSLICH FÜR DEN HAUSGEBRAUCH
D
BESTIMMT!
B
EI NUTZUNG DER MIKROWELLENFUNKTIONEN DARF DAS
GERÄT NUR EINGESCHALTET WERDEN, wenn sich Speisen
im Garraum befi nden. Andernfalls kann es zu Schäden am Gerät kommen.
M SICH MIT DEN GERÄTEFUNKTIONEN VERTRAUT ZU
U
MACHEN , stellen Sie eine Tasse Wasser in den
Garraum. Das Wasser absorbiert die Ener­gie der Mikrowellen, so dass der Herd nicht beschädigt wird.
ERWENDEN SIE DEN GARRAUM nicht als Ablage.
V
NTFERNEN SIE ALLE METALLTEILE
E (Z. B. VERSCHLÜSSE) von Papier- oder
Plastikbeuteln, bevor diese in den Garraum gelegt werden.
FRITTIEREN
V
ERWENDEN SIE DAS MIKROWELLENG ERÄT NICHT zum
Frittieren, da die Temperatur des Fritti­eröls nicht kontrolliert wer­den kann.
VERWENDEN SIE STETS TOPFLAPPEN ODER HANDSCHUHE, wenn Sie nach dem Garen Behälter, Gerätetei­le und Geschirr berühren, um Verbrennungen zu vermeiden.
FLÜSSIGKEITEN
Z. B. G
ETRÄNKE ODER WASSER. Flüssigkeiten kön-
nen über den Siedepunkt hi­naus erhitzt werden, ohne dass es zu einer sichtbaren Blasen­bildung kommt. Das kann dazu führen, dass die heiße Flüs­sigkeit plötzlich überkocht. Um dies zu vermeiden, ergreifen Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen:
1. Verwenden Sie möglichst keine hohen, schmalen Gefäße mit engem Hals.
2. Rühren Sie die Flüssigkeit um, bevor Sie das Gefäß in den Garraum stellen, und lassen Sie einen Teelö el im Gefäß.
3. Lassen Sie die Flüssigkeit nach dem Er­hitzen kurz stehen und rühren Sie sie vor der vorsichtigen Entnahme des Gefäßes aus dem Gerät nochmals um.
ACHTUNG
ENAUERE INFORMATIO NE N dazu finden Sie im
G
Mikrowellenkochbuch. Dies gilt besonders für das Garen oder Erhitzen von alkoholhaltigen Getränken.
R
ÜHREN SIE BABYNAHRUNG IN GLÄSERN oder
Flüssigkeiten in Babyfl aschen nach dem Erwärmen im­mer um und überprüfen Sie sie auf die richtige Temperatur. Dadurch wird eine gleichmäßige Wärmeverteilung sichergestellt und das Risiko des Verbrühens oder Verbrennens vermieden.
Nehmen Sie den Deckel bzw. Sauger unbed­ingt vor dem Erwärmen ab!
4
ZUBEHÖR
ALLGEMEINES EINE REIHE von Zubehörteilen sind im Handel
erhältlich. Prüfen Sie vor dem Kauf, ob sie für das Mikrowellengerät geeignet sind.
TELLEN SIE SICHER, DASS DIE UTENSILIEN, DIE SIE VER-
S
WENDEN mikrowellengeeig-
net sind und testen Sie sie zunächst ohne Speisen in der Mikrowelle.
S
PEISEN UND ZUBEHÖRTEILE dürfen beim Hineinste-
llen in die Mikrowelle nicht mit den Innenwän­den des Gerätes in Berührung kommen.
Das gilt besonders dann, wenn die Zubehörteile aus Metall oder Metallteilen bestehen.
ENN SOLCHE TEILE mit den Innenwänden des
W
Garraums in Berührung kommen, während die Mikrowelle in Betrieb ist, können Funken ents­tehen und das Gerät beschädigen.
EVOR SIE DAS GERÄT EINSCHALTEN, PRÜFEN SIE STETS, ob
B
sich der Drehteller ungehindert drehen kann.
DREHTELLERAUFLAGE
DIE DREHTELLERAUFL AGE MUSS IMMER unter dem Glasdrehteller ange-
bracht werden. Legen Sie keine anderen Gegenstände auf die Dre­htellerauflage.
 Setzen Sie die Drehtellerau age in das
Gerät ein.
GLASDREHTELLER
B
ENUTZEN SIE DEN GLASDREHTELLER bei allen Zube-
reitungsarten. Er fängt herun­tertropfende Flüssigkeiten und Speiseteilchen auf, so dass eine unnötige Verschmutzung des Innenraums vermieden wird.
 Stellen Sie den Glasdrehteller auf die Dreh-
tellerau age.
CRISPGRIFF
ENUTZEN SIE DEN EXTRA MITGE-
B
LIEFERTEN CRISP-GRIFF, um die heiße
Crisp-Platte aus dem Ofen zu entnehmen.
CRISP-PLATTE
EGEN SIE DIE SPEISEN DIREKT AUF DIE CRISP-PLATTE.
L
Benutzen Sie beim Ge­brauch der Crisp-Platte stets den Glasdrehteller als Untersatz. VERWENDEN SIE DIE CRISP-PLATTE NICHT als Unterlage für andere Utensilien, da sie sehr schnell heiß wird und die Utensilien beschädigen könnte. DIE CRISP-PLATTE kann vor der Verwendung vor- gewärmt werden (max. 3 Minuten). Verwen­den Sie zum Vorwärmen der Platte immer die Crisp-Funktion.
STARTSCHUTZ / SICHERHEITSVERRIEGELUNG
DIESE AUTOMAT ISC HE SICHERHEITSFUNKTION WIRD EINE MINUTE NACH RÜCKKEHR DES GERÄTES IN DEN
"Bereitschaftsmodus" aktiviert. (Das Gerät befindet sich im "Bereitschafts­modus", wenn die 24-Stunden-Anzei­ge erscheint oder, falls die Uhr nicht ein­gestellt wurde, das Display dunkel ist).
DIE SICHERHEITSVERRIEGELUNG WIRD ERST DANN
FREIGEGEBEN, WENN DIE TÜR GEÖFFNET UND GESCHLOS- SEN WIRD, z. B. wenn Speisen in die Mikrowelle
gestellt werden. Andernfalls zeigt das Display die Meldung "DOOR" (Tür).
5
GARSTUFE (NUR AUTOMATIKFUNKTIONEN)
D
IE GARSTUFE IST für die meisten Automa-
tikfunktionen verfügbar. Sie können das En­dergebnis persönlich über den Modus "Gar­grad einstellen" regulieren. Im Unterschied zu den standardmäßigen Voreinstellungen lässt sich damit eine höhere oder niedrigere Endtemperatur festlegen.
EI DER VERWENDUNG einer dieser Funktio-
B
nen verwendet der Ofen die Standardeinste­llung. Diese Einstellung liefert normalerweise das beste Ergebnis. Wenn die erwärmte Spei­se für den Verzehr zu heiß geworden ist, kön­nen Sie die Einstellung ganz einfach korrigie­ren, bevor Sie diese Funktion das nächste Mal verwenden.
DIES TUN SIE DURCH AUSWAHL DER GARSTUFE mit den Tasten +/-, gleich nach dem Drücken der Start­Tas te .
GARSTUFE
TUFE WIRKUNG
S
HOCH +2 ERZIELT DIE CHSTE ENDTEMPERATUR HOCH +1 ERZIELT EINE HÖHERE ENDTEMPERATUR
MED 0STAN DARD -VOREINSTELLUNG
NIEDRIG -1 ERZIELT EINE NIEDRIGERE ENDTEMPERATUR NIEDRIG -2 ERZIELT DIE NIEDRIGSTE ENDTEMPERATUR
H
INWEIS:
DIE GARSTUFE kann nur während der ersten
20 Sekunden des Betriebs eingestellt oder geändert werden.
GARGUT UMRÜHREN ODER WENDEN (NUR AUTOMATIKFUNKTIONEN)
W
ENN SIE EINIGE DER AUTOMATIK FUN KT IO NEN NUT-
ZEN, kann es vorkommen, dass der Ofen das
Programm stoppt (abhängig von gewähltem Programm und Lebensmittelkategorie) und Sie auffordert, das Gargut umzurühren (STIR FOOD) oder zu wenden (TURN FOOD).
UM FORTSETZEN DES GARVORGANGS:
Z
 Ö nen Sie die Tür.  Rühren Sie das Gargut um bzw. wenden
Sie es.
 Schließen Sie die Tür und nehmen Sie das
Gerät durch Drücken der Start-Taste wie­der in Betrieb.
6
INWEIS: DAS GERÄT SETZT DAS PROGRAMM AUTOMA-
H
TISCH NACH 1 MINUTE FORT, wenn das Gargut nicht
gewendet / umgerührt wurde. Das Aufwärmen dauert in diesem Fall länger.
FOOD
DINNER PLAT E (250g - 500g)
SOU P (200g -
LEBENSMITTELKATEGORIEN (NUR AUTOMATIKFUNKTIONEN)
WENN SIE DIE AUTOMATIK FUN KT IO NEN VERWENDEN, muss das Gerät wissen, welche Lebensmittel­kategorie es benutzen soll, um ein ideales Er­gebnis zu erzielen. Das Wort FOOD (Lebens­mittel) und eine Ziffer für die Lebensmittelka­tegorie erscheinen, wenn Sie eine Lebensmit­telkategorie mit den Tasten +/- auswählen.
D
IE LEBENSMITTELKATEGORIEN sind in einer Tabelle
unter der jeweiligen Autofunktion aufgeführt.
ABKÜHLEN
NACH ABSCHLUSS EINER FUNKTION kann das Gerät einen Abkühlvorgang starten. Das ist normal. Nach diesem Vorgang schaltet sich das Gerät automatisch ab. IST DIE TEMPERATUR HÖHER ALS 50 °C, werden "HOT" (heiß) und die aktuelle Garraumtem­peratur angezeigt. Achten Sie darauf, dass Sie nicht die Geräteinnenwand berühren, wenn Sie Speisen aus dem Gerät entnehmen. Verwenden Sie Ofenhandschuhe. IST DIE TEMPERATUR NIEDRIGER ALS 50 °C, erscheint die 24-Stunden-Anzeige. DCKEN SIE DIE ZURÜCK-TASTE, um die 24-Stunden-Anzeige zeitweise zu se­hen, während "HOT" angezeigt wird. DER ABKÜHLVORGANG kann ohne Schaden für das Gerät unterbrochen werden. Öffnen Sie dazu die Tür.
B
EI LEBENSMITTELN, DIE NICHT IN NACHSTEHENDER TA-
BELLE aufgeführt sind und die ein geringeres
oder höheres Gewicht als empfohlen haben, gehen Sie entsprechend dem Kapitel "Garen und Aufwärmen mit der Mikrowelle" vor.
7
EINSTELLUNGEN ÄNDERN
WENN DAS GERÄT ZUM ERSTEN MAL AN
DAS STROMNETZ ANGESCHLOSSEN WIRD,
werden Sie aufgefordert, die Uhr
DCKEN SIE DIE MANUAL-TASTE, bis die Einstellung angezeigt wird.
NUTZEN SIE DIE TASTEN +/-, um eine der folgenden Einstellungen anzupassen.
einzustellen.
ACH EINEM STROMAUSFALL blinkt die
N
Uhr und muss neu gestellt werden. IHR GERÄT BESITZT eine Reihe von Funktionen, die Sie beliebig einste­llen können.
 Uhr  Ton  ÖKO  Helligkeit
DCKEN SIE DIE STOP-TASTE, um die Einstellfunktion zu verlassen und all Ihre
veränderten Einstellungen zu speichern.
UHR EINSTELLEN
L
ASSEN SIE BEIM EINSTELLEN DER UHR DIE
TÜR GEÖFFNET. Dann stehen Ihnen
zum Einstellen der Uhr 5 Minu-
DCKEN SIE DIE OK-TASTE . D ie beiden linken Ziffern (Stundenanzeige) blinken.
DCKEN SIE DIE TASTEN +/-, um die Stunden einzustellen.
DCKEN SIE DIE OK-TASTE. (Die beiden rechten Ziffern (Minutenanzeige) blinken.
DCKEN SIE DIE TASTEN +/-, um die Minuten einzustellen.
DCKEN SIE DIE OK-TASTE erneut, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
IE UHR IST NUN EINGESTELLT UND IN BETRIEB.
D SOLL NACH EINSTELLUNG DER UHR die Zeitanzeige auf dem Display nicht mehr
erscheinen, gehen Sie einfach erneut in den Modus zum Einstellen der Uhr und drücken Sie die Stopp-Taste, während die Ziffern blinken.
ten Zeit zur Verfügung. Ansonsten muss jeder Schritt innerhalb von 60 Sekunden ausgeführt werden.
8
ÄNDERN DER EINSTELLUNGEN
TONEINSTELLUNG
DCKEN SIE DIE OK-TASTE .
DCKEN SIE DIE TASTEN +/-, um den Summer ein-/auszuschalten.
DCKEN SIE DIE OK-TASTE ERNEUT, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
ÖKO
DCKEN SIE DIE OK-TASTE .
DCKEN SIE DIE TASTEN +/-, um die Einstellung ECO (Öko) ein-/auszuschalten.
DCKEN SIE DIE OK-TASTE ERNEUT, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
NACH DER EINSTELLUNG AUF ON sind das Display und die 24-Stunden- Uhrzeitanzeige im Standby-Modus verlöscht he display and 24 hour clock will not be visible in standby mode. BEI EINSTELLUNG AUF OFF (AUS) schaltet sich die Anzeige nicht aus und die 24-Stunden-Uhr ist immer sichtbar.
9
Loading...
+ 19 hidden pages