Whirlpool AKR 667 WH, AKR 667 IX, AKR 967 WH, AKR 667 NB, AKR 967 NB INSTRUCTION FOR USE [de]

Page 1
31833208.fm Page 1 Tuesday, July 18, 2006 10:40 AM
D
INSTALLATION UND GEBRAUCH
Installationsanweisungen: Bei der Installation der Abzugshaube sind folgende Mindestabstände einzuhalten:
50 cm bei Elektrokochplatten, 65 cm bei Gas-, Öl- oder Kohlekochplatten. Schreiben die Installationsanweisungen des Gaskochfelds einen größeren Abstand vor, ist dieser natürlich zu beachten.
Achtung! Prüfen Sie, ob das Auslassrohr und die Befestigungsmanschetten im Lieferumfang inbegriffen sind. Andernfalls müssen sie gesondert erworben werden.
Hinweis für Installation und Gebrauch: Lesen Sie vor dem Gebrauch der Abzugshaube aufmerksam die vorliegende Gebrauchsanweisungen; die Abbildungen finden Sie auf den ersten Seiten. Der Hersteller lehnt jede Haftung für Störungen, Schäden oder Feuer ab, die bei Missachtung der vorliegenden Gebrauchsanweisungen durch das Gerät entstehen sollten.
Sie sollten einen qualifizierten Techniker mit der Installation beauftragen.
GB
INSTALLATION AND USE
For installation: The hood must be installed at least 50 cm from electric cookers and 65 cm from combination
cookers. If the installation instructions for a gas cooker specify a greater distance, then this distance must be observed.
Important! Check whether the exhaust pipe and clamps are provided. If not, they must be purchased separately.
For installation and use: Before installing or using the hood, read this manual carefully. The drawings are at the front of the manual. The Manufacturer declines all liability for any faults, damage or fires caused by the appliance as a result of failure to observe the instructions and recommendations given in this manual.
Contact a qualified technician for installation.
F
MONTAGE ET UTILISATION
Remarque pour le montage : La hotte doit être installée à une distance minimum de 50 cm des cuisinières
électriques et de 65 cm des cuisinières à gaz ou mixtes. Si les instructions d'installation du dispositif de cuisson à gaz indiquent une distance supérieure, il est nécessaire de la respecter.
Attention ! Vérifiez que le tuyau d'évacuation et les colliers de fixation sont fournis avec l'appareil. Dans le cas contraire, ils doivent être achetés à part.
Remarque pour le montage et l'utilisation : Avant de monter ou d'utiliser la hotte, lisez attentivement cette notice et consultez les dessins qui se trouvent aux premières pages. Le fabricant décline toute responsabilité en cas d'inconvénients, dommages ou incendies provoqués par l'appareil et dus à la non-observation des instructions contenues dans cette notice.
Il est conseillé de consulter un technicien qualifié pour procéder au montage.
NL
INSTALLATIE EN GEBRUIK
Opmerking bij de installatie: de wasemkap moet op een minimale afstand van 50 cm van elektrische kooktoestellen
en 65 cm van kooktoestellen op gas of gemengde kooktoestellen geïnstalleerd worden. Als de installatie-instructies van het kooktoestel op gas een grotere afstand aangeven, moet hiermee rekening gehouden worden.
Let op! Controleer of de afvoerpijp en de klembanden bijgeleverd zijn. Zo niet, dan moeten ze apart worden aangeschaft.
Opmerking bij de installatie en het gebruik: lees voordat u de wasemkap installeert of gebruikt deze handleiding zorgvuldig door; de afbeeldingen vindt u op de eerste pagina's. De fabrikant aanvaardt geen enkele verantwoordelijkheid voor problemen, schade of brand veroorzaakt door het niet naleven van de instructies in deze handleiding.
U wordt geadviseerd een deskundig installateur te raadplegen.
5019 318 33208
Page 2
31833208.fm Page 2 Tuesday, July 18, 2006 10:40 AM
E
INSTALACIÓN Y UTILIZACIÓN
Nota para la instalación: la campana debe instalarse a una distancia mínima de 50 cm en caso de cocinas
eléctricas y 65 cm en caso de cocinas de gas o mixtas. Si en las instrucciones de instalación de la placa de cocina a gas se especifica una distancia mayor respecto a la indicada, es necesario tenerlo en cuenta.
¡Atención! Compruebe si el tubo de descarga y las abrazaderas de fijación están en dotación. De lo contrario, hay que comprarlos por separado.
Nota para la instalación y la utilización:antes de instalar o utilizar la campana, lea atentamente este manual; los dibujos en encuentran en las primeras páginas. El fabricante declina toda responsabilidad por posibles inconvenientes, daños o incendio del aparato, derivados del incumplimiento de las instrucciones indicadas en este manual.
Para la instalación se recomienda dirigirse a un técnico cualificado.
P
INSTALAÇÃO E UTILIZAÇÃO
Nota de instalação: O exaustor deve ser instalado a uma distância mínima de 50 cm em caso de fogões
eléctricos e de 65 cm em caso de fogões a gás ou mistos. Respeite as instruções de instalação do dispositivo de cozedura a gás se estas especificarem uma distância superior à indicada.
Atenção! Verifique se o tubo de descarga e as braçadeiras de fixação foram fornecidos. Caso contrário, deverá adquiri-los à parte.
Nota de instalação e uso: Antes de instalar ou utilizar o exaustor, leia com atenção este manual e os desenhos que se encontram nas primeiras páginas. Declina-se toda e qualquer responsabilidade por eventuais inconvenientes, danos ou incêndios provocados pelo aparelho derivados do não seguimento das instruções que se encontram neste manual.
É aconselhável consultar um técnico qualificado para a instalação.
I
INSTALLAZIONE E USO
Nota di installazione: La cappa deve essere installata ad una distanza minima di 50 cm in caso di cucine
elettriche e di 65 cm in caso di cucine a gas o miste. Se le istruzioni di installazione del dispositivo di cottura a gas specificano una distanza maggiore a quella specificata, bisogna tenerne conto.
Attenzione! Verificare se il tubo di scarico e le fascette di fissaggio sono forniti a corredo. In caso contrario, vanno acquistati a parte.
Nota di installazione ed uso: Prima di installare o utilizzare la cappa leggere attentamente questo manuale, i disegni si trovano nelle prime pagine. Si declina ogni responsabilità per eventuali inconvenienti, danni o incendi provocati all’apparecchio derivati dall’inosservanza delle istruzioni riportate in questo manuale.
Si consiglia di consultare un tecnico qualificato per l’installazione.
GR
ΕΓΚΑΤΑΣΤΑΣΗ ΚΑΙ ΧΡΗΣΗ
Σηµείωση για την εγκατάσταση: Ο απορροφητήρας πρέπει να εγκατασταθεί σε ελάχιστη απόσταση 50 cm
από ηλεκτρικές και 65 cm από κουζίνες αερίου ή µικτού τύπου. Εάν οι οδηγίες εγκατάστασης της εστίας αερίου συνιστούν µεγαλύτερη απόσταση, σε σχέση µε εκείνη που έχει οριστεί, εφαρµόστε τις σχετικές οδηγίες.
Προσοχή! Ελέγξτε εάν ο σωλήνας απαγωγής Σε διαφορετική περίπτωση πρέπει να τα προµηθευτείτε χωριστά.
Σηµείωση για την εγκατάσταση και χρήση: Πριν εγκαταστήσετε ή χρησιµοποιήσετε τον απορροφητήρα διαβάστε προσεκτικά το παρόν εγχειρίδιο τα σχέδια του οποίου βρίσκονται στις πρώτες σελίδες. Ο κατασκευαστής δεν φέρει καµ από τη συσκευή και οφείλονται στη µη τήρηση των οδηγιών του παρόντος εγχειριδίου.
Για την εγκατάσταση συνιστάται να απευθυνθείτε σε εξειδικευµένο τεχνικό.
ία ευθύνη για ενδεχόµενες βλάβες, ατυχήµατα ή πυρκαγιές που προκαλούνται
και τα κολάρα στερέωσης παρέχονται µε τον εξοπλισµό.
5019 318 33208
Page 3
31833208.fm Page 3 Tuesday, July 18, 2006 10:40 AM
5019 318 33208
Page 4
31833208.fm Page 4 Tuesday, July 18, 2006 10:40 AM
5019 318 33208
Page 5
31833208.fm Page 5 Tuesday, July 18, 2006 10:40 AM
5019 318 33208
Page 6
31833208.fm Page 6 Tuesday, July 18, 2006 10:40 AM
INSTALLATION MIT ABLUFT- ODER UMLUFTBETRIEB
Achtung! Die Abbildungen finden sich auf den ersten Seiten der Gebrauchsanweisung
• Den Trägerbügel auf der Rückseite der Abzugshaube in der Nähe des Anschlussrings befestigen (Abb. 1.1a). Hinweis: Der Trägerbügel kann in Längsrichtung verstellt werden; dadurch sind am Ende der Installation kleine Korrekturen der Abzugshaubenposition möglich (Abb. 1.1b).
• Ziehen Sie mit einem Bleistift auf der Wand eine Mittellinie vom Kochfeld bis zur Decke (Abb. 2.2). Markieren Sie mit einem Bleistift den Abstand vom Kochfeld und halten Sie sich dabei an die vorgeschriebenen Maßangaben; positionieren Sie die Schablone auf der Markierung an der Wand (Abb. 2.3). Markieren Sie die Bohrlöcher, führen Sie die Bohrungen aus, setzten Sie die Wanddübel ein und schrauben Sie teilweise 1 Schraube ein (Abb. 2.4).
• Befestigen Sie den Kaminträgerbügel an der Wand und zwar so nah wie möglich an der Decke (Abb. 3.1). Bringen Sie bei der Umluftversion in dieser Phase auch das Umlenkblech an (Abb. 3.2). Hängen Sie die Abzugshaube an der halb eingedrehten Schraube ein (Abb. 3.3a - bei Bedarf kann die Position der Abzugshaube durch horizontale Verschiebung des Trägerbügels berichtigt werden - Abb. 3.3b) Markieren Sie die 4 endgültigen Befestigungspunkte der Abzugshaube: 2 unten: dabei die Fettfilter entfernen (Abb. 3.4), 2 oben seitlich neben dem Trägerbügel. Nehmen Sie die Abzugshaube ab, führen Sie die Bohrungen aus, setzten Sie die Wanddübel ein (Abb. 3.5), hängen Sie die Abzugshaube wieder ein und befestigen Sie dieselbe mit allen Schrauben (Abb. 3.6 - Abb. 3.7)
Ausführung mit Abluftbetrieb: Die Schwaden werden angesaugt und über das am Verbindungsring am Oberteil der Abzugshaube mit einer Schelle befestigte Abluftrohr nach außen befördert.
Achtung! Hat die Abzugshaube einen bereits eingebauten Kohlefilter, ist dieser zu entfernen. Die Abluft darf nicht in eine Leitung abgeleitet werden, die zur Rauchabführung von Gas-, Kohle- oder Ölheizungsanlagen dient,
sondern muss an einen separaten unabhängigen Abzug angeschlossen werden. Dabei sind alle nationalen Vorschriften zur Abluftableitung einzuhalten.
Ausführung mit Umluftbetrieb: Die Luft wird beim Durchgang durch einen Kohlefilter gefiltert und im Raum umgewälzt. In diesem Fall den Anschlussring der Haube über ein flexibles Auslassrohr und Befestigungsschellen mit dem Anschlussring des
Umlenkblechs verbinden. Achtung! Hat die Abzugshaube keinen Kohlefilter, ist dieser zu bestellen und vor dem Gebrauch zu montieren.
Installation des Teleskopkamins
• Die Abzugshaube an das Stromnetz anschließen, den Teleskopkamin mit zwei Schrauben am Haltebügel befestigen und die untere Hälfte bis zur vorgesehen Aufnahme auf der Oberseite der Haube schieben (Abb. 4).
5019 318 33208
GB
D F NL E
PIGR
Page 7
CLACK!
2.
1.
1.
31833208.fm Page 7 Tuesday, July 18, 2006 10:40 AM
4
1
Einbau oder Ersatz des Kohlefilters (nur für Modelle mit Umluftbetrieb).
Der Kohlefilter ist alle 6 Monate zu ersetzen.
1. Die Fettfilter entfernen.
2. Halten Sie sich beim Einsetzen der Filter an die Anweisungen der folgenden Abbildungen.
3. Zum Herausnehmen de Fettfilter in umgekehrter Reihenfolge vorgehen.
4. Die Fettfilter wieder einsetzen.
3
1. Bedienfeld.
Beleuchtung : Schieben Sie zum Einschalten den Schalter nach rechts oder
drücken Sie die Taste. Ansaugleistung/ -geschwindigkeit : Schalter nach rechts schieben oder die nächste Taste
drücken, um die Leistung/Geschwindigkeit zu erhöhen oder das Ventil zu öffnen .
2. Fettfilter.
3. Lampenabdeckung (oder Halogenlampen je nach
Modell).
4. Teleskopkamin. Fettfilter:
Der Metall-Fettfilter hat unbegrenzte Lebensdauer und ist ein Mal im Monat mit der Hand oder im Geschirrspüler bei Niedrigtemperaturen und im Schnellspülgang zu reinigen. Obwohl der Spülgang dem Fettfilter einen matten Aspekt verleihen könnte, wird die Filterleistung dadurch keineswegs beeinträchtigt.
Den Griff drücken, um den Filter herauszuziehen Den gereinigten Filter trocknen lassen und zum
Wiedereinbau in umgekehrter Reihenfolge vorgehen.
Lampe/n:
Die Lampenabdeckung abnehmen und die Lampe auswechseln. Die Filter wieder einsetzen.
Halogenlampen:
Einen kleinen Schlitzschraubenzieher oder ein anderes geeignetes Werkzeug als Hebel ansetzen. Die Lampenabdeckung wieder einrasten lassen.
Ausschließlich E14-Lampen mit max. 40 W - oder Halogenlampen (je nach Modell) mit max. 20 W verwenden, ohne diese mit den Händen anzufassen.
2
a
b
5019 318 33208
GB
D F NL E
PIGR
Page 8
31833208.fm Page 8 Tuesday, July 18, 2006 10:40 AM
INFORMATIONEN ZUM UMWELTSCHUTZ
1. Verpackung
Das Verpackungsmaterial ist zu 100% wieder verwertbar und durch das Recyclingsymbol gekennzeichnet . Entsorgung gemäß örtlichen Vorschriften. Das Verpackungsmaterial (Plastikbeutel, Styroporteile usw.) außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren, da es eine mögliche Gefahrenquelle darstellt.
2. Gerät
Dieses Gerät ist in Übereinstimmung mit der Europäischen Richtlinie 2002/ 96/EC "Waste Electrical and Electronic Equipment" (WEEE) gekennzeichnet. Durch die vorschriftsmäßige Entsorgung trägt der Benutzer dazu bei, schädliche Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit zu vermeiden.
Das Symbol auf dem Produkt oder den Begleitpapieren weist darauf hin, dass das Gerät nicht als Hausmüll behandelt werden darf, sondern bei den zuständigen Sammelstellen für Elektro- und Elektronikaltgeräte abzugeben ist. Beachten Sie daher bei der Entsorgung die örtlichen Verordnungen zur Abfallbeseitigung. Wenden Sie sich für weitere Informationen zur Behandlung, Wiederverwertung und zum Recycling des Produktes an die zuständige lokale Behörde, an die städtische Müllabfuhr oder an Ihren Fachhändler, bei dem Sie das Gerät erworben haben.
ALLGEMEINE HINWEISE UND RATSCHLÄGE
ACHTUNG!
• Das Gerät sollte von Kindern oder Behinderten nur unter Aufsicht benutzt werden.
• Achten Sie darauf, dass Kinder das Gerät nicht als Spielzeug benutzen.
1. Schließen Sie das Gerät erst nach seiner kompletten Installation an das Stromnetz an und schalten Sie es vor jedem Wartungs-/ Reinigungseingriff vom Stromnetz ab.
2. Bereiten Sie keine flambierten Gerichte unter der Abzugshaube zu. Bei offenen Flammen besteht Brandgefahr.
3. Lassen Sie beim Frittieren keine Pfannen unbeaufsichtigt, da das erhitzte Fett Feuer fangen könnte.
4. Konstante Pflege und Reinigung gewährleisten den einwandfreien Betrieb und die Leistungstüchtigkeit Ihrer Abzugshaube. Säubern Sie regelmäßig alle verschmutzten Flächen Ihrer Abzugshaube. Sie sollten den Filter des Öfteren entfernen und reinigen oder ersetzen. Die Verwendung von entflammbaren Materialien zur Ableitung der angesaugten Luft ist untersagt.
5. Wird die Dunstabzugshaube zusammen mit anderen nicht mit Strom betriebenen Geräten benutzt, darf der Unterdruck im
Raum 4Pa (4 x 10 ausreichende Belüftung des Raums.
6. Bei gleichzeitiger Verwendung der Abzugshaube im Abluftbetrieb und der Flammen der Kochfläche darf der Unterdruck im Raum
nicht höher als 4 Pa (4 x 10
7. Die von der Abzugshaube angesaugte Luft darf nicht über das Abluftrohr der Heizung oder von Geräten abgestoßen werden, die nicht elektrisch betrieben werden.
8. Der Raum muss ausreichend belüftet sein, wenn die Abzugshaube zusammen mit anderen Geräten verwendet wird, die mit Gas oder anderen Brennstoffen betrieben werden.
9. Sicherstellen, dass die Lampen abgekühlt sind, bevor sie berührt werden.
Hinweis: bei allen Installations- und Instandhaltungsarbeiten immer Schutzhandschuhe tragen
-5
Bar) nicht überschreiten. Sorgen Sie für eine
-5
Bar) sein.
Elektrischer Anschluss
Stellen Sie vor dem Anschluss der Abzugshaube an das Stromnetz sicher, dass die auf dem Typenschild angegebene Spannung mit der Ihrer Wohnung übereinstimmt. Das Typenschild ist im Innenteil der Abzugshaube hinter dem Fettfilter angebracht. Falls die Dunstabzugshaube über ein Netzkabel mit Stecker verfügt, ist dieser an eine gut zugängliche Steckdose anzuschließen. Sollte die Abzugshaube nicht mit Stecker versehen sein, können Sie einen normgerechten Stecker verwenden oder einen normgerechten zweipoligen Schalter mit einer Mindestkontaktöffnung von 3 mm. Der Ersatz des Netzkabels mit Stecker oder biegsamem Kabel ist dem "Kundendienst" oder qualifizierten Technikern vorbehalten.
Reinigung der Abzugshaube
Achtung! An der Haube verbleibendes Öl/Fett könnte sich
entzünden (deshalb mindestens 1 Mal im Monat entfernen). Verwenden Sie dazu ein weiches Tuch und Neutralreiniger. Vermeiden Sie unbedingt Scheuermittel oder Alkohol.
Vor I nbe triebn ahm e der Dunstabzugshaube
Damit Sie Ihre Dunstabzugshaube optimal nutzen können, sollten Sie die Gebrauchsanleitungen sorgfältig lesen und für den Bedarfsfall aufbewahren. Das Verpackungsmaterial (Plastikbeutel, Styroporteile usw.) außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren, da es eine mögliche Gefahrenquelle darstellt. Stellen Sie sicher, dass die Abzugshaube keine Transportschäden erlitten hat. Die Installation, die elektrischen Anschlüsse sowie das Auswechseln des Netzkabels mit Stecker oder biegsamem Kabel müssen durch qualifiziertes Fachpersonal und den örtlichen Bestimmungen entsprechend erfolgen. Dieses Gerät ist einzig für den Gebrauch durch Erwachsene bestimmt.
Konformitätserklärung
Dieses Gerät wurde gemäß folgender Richtlinien entworfen, hergestellt und auf dem Markt eingeführt:
- Sicherheitsanforderungen der “Niederspannungsrichtlinie” 73/ 23/EWG
- Schutzvorschriften laut "EMV" Richtlinie" 89/336/EWG mit nachfolgender Änderung durch 93/68/EWG.
Störung - Was tun?
Die Abzugshaube funktioniert nicht:
• Sitzt der Stecker korrekt in der Steckdose?
• Liegt ein Stromausfall vor?
• Ist die Sicherung durchgebrannt?
Die Ansaugleistung der Abzugshaube ist ungenügend:
• Haben Sie die korrekte Drehzahlstufe eingestellt?
• Sind die Filter zu reinigen oder zu ersetzen?
• Sind die Abluftöffnungen verstopft?
Die Lampe funktioniert nicht:
• Ist die Lampe zu ersetzen?
• Wurde die Lampe sachgerecht montiert?
• Ist die Sicherung durchgebrannt?
KUNDENDIENST
Bevor Sie den Kundendienst rufen
1. Prüfen Sie erst, ob Sie die Störung selbst beheben können (siehe “"Störung - Was tun?"”).
2. Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein, um sicherzustellen, dass der Fehler behoben wurde.
3. Haben Sie keinen Erfolg, müssen Sie den Kundendienst benachrichtigen.
Machen Sie bitte folgende Angaben:
• Art der Störung,
• Das Gerätemodell, das Sie dem Typenschild im Inneren der Abzugshaube nach Entfernen der Fettfilter entnehmen können.
• Ihre vollständige Adresse,
• Ihre Telefonnummer mit Vorwahl.
• Die Servicenummer (Ziffer unter dem Wort SERVICE auf dem Typenschild im Inneren der Abzugshaube hinter dem Fettfilter).
Wenden Sie sich im Falle eines Reparaturbedarfs an eine autorisierte Kundendienststelle (zur Garantie von Originalersatzteilen und einer fachmännischen Reparatur). Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann die Sicherheit und die Qualitätseigenschaften des Geräts gefährden.
5019 318 33208
GB
D F NL E
PIGR
Loading...