Whirlpool AKM 202/IX, AKM 260/NB, PGS 200/WH/01, AKM200/IX, PGS 200/IX/01 INSTRUCTION FOR USE [de]

...
Page 1
KOCHFELD-ANLEITUNG
DE
(Kleben Sie den Aufkleber aus der Garantie
hier ein)
1.
Abnehmbare Roste
2-3.
Garbrenner
4.
Schnellbrenner
5.
Hilfsbrenner
6-9.
Einstellknöpfe
10.
Elektrischer Zündungsschalter (wenn vorhanden)
Symbole
Ausgefüllter Kreis
Hahn geschlossen
Große Flamme
Maximale Öffnung/Gaszufuhr
Kleine Flamme
Minimale Öffnung oder reduzierte Gaszufuhr
Stern Elektrische Zündung
Die Symbole zeigen an, welches Kochfeld dieser Knopf aktiviert
Hinweis:
Das Erscheinungsbild Ihres Kochfelds kann sich leicht von der Zeichnung unterscheiden.
HINWEISE ZUR BENUTZUNG DES KOCHFELDS
Zum Zünden eines Brenners den betreffenden Einstellknopf nach links auf die Maximalstufe drehen
(wenn Ihr Modell mit Zündknopf ausgestattet ist - Sie müssen darauf drücken, während Sie gleichzeitig den Knopf drehen).
Halten Sie den Knopf nach der Zündung für etwa 5 -10 Sekunden gedrückt, um einen korrekte Funktion der Sicherheitsvorrichtung zu gewährleisten. Die Sicherheitsvorrichtung des Brenners unterbricht die Gaszufuhr, falls die Flamme zufällig erlöschen sollte (Luftzug, Unterbrechung der Gasversorgung, Überlaufen von Flüssigkeiten usw.).
Der Knopf darf höchstens für 15 Sekunden gedrückt werden. Sollte der Brenner nach Ablauf dieser Zeit erlöschen, warten Sie mindestens eine Minute, bevor Sie den Brenner erneut zünden. Hinweis:
empfohlen, die Vorgangsweise zu wiederholen, jedoch den Einstellknopf dabei auf die Einstellung Kleine Flamme zu drehen.
-
Der Brenner kann erlöschen, sobald Sie den Knopf loslassen.
nicht ausreichend erwärmt hat. Wiederholen Sie in diesem Fall die zuvor beschriebenen Schritte. Die Sicherheitsvorrichtung ist optional - falls Ihr Modell nicht damit ausgestattet ist, sollte die Zündung sofort erfolgen.
- Wenn Ihr Modell mit einer elektrischen gusseisernen Kochplatte ausgestattet ist, können Sie diese leicht mit dem entsprechenden Knopf betätigen. Durch Drehen des Einstellknopfs von Position 1 bis 6 können Sie die Kochtemperatur erhöhen. Zum Ausschalten der Kochplatte stellen Sie den Bedienknopf auf 0.
5019 619 01192
Sollten bestimmte lokale Bedingungen des gelieferten Gases die Zündung des Brenners erschweren, wird
Das bedeutet, dass sich das Sicherheitselement
Hersteller: Whirlpool Europe S.r.l. Viale G. Borghi, 27 21025 Comerio (VA) ITALY
FRBE
PRATIKTISCHE RATSCHLÄGE FÜR DEN GEBRAUCH DER BRENNER
Bitte halten Sie sich für eine bessere Brennerleistung an folgende Regeln:
- Verwenden Sie nur Töpfe und Pfannen, deren Bodendurchmesser dem des Brenners entspricht (siehe die Tabelle rechts).
- Verwenden Sie nur Töpfe und Pfannen mit flachem Boden.
- Benutzen Sie beim Kochen der Speisen die richtige Menge Wasser und bedecken Sie den Topf.
PFLEGE UND WARTUNG
Reinigen Sie Ihre Kochmulde nach jedem Gebrauch und entfernen Sie alle übergelaufenen Speisen, um einen optimalen Betrieb derselben sicher zu stellen.
Trennen Sie vor dem Reinigen oder vor Wartungsarbeiten das Gerät immer vom Netz und warten Sie ab,
bis es sich abgekühlt hat.
REINIGUNG DER OBERFLÄCHE DER KOCHMULDE
Reinigen Sie alle Emaille- und Glasteile mit warmem Wasser und einer neutralen Lösung.
Edelstahlflächen können bei Verwendung von kalkhaltigem Wasser oder aggressiven Reinigungsmitteln fleckig werden,
wenn sie damit für längere Zeit in Berührung kommen. Entfernen Sie Speisereste und Spritzer (Wasser, Soße, Kaffee usw.) sofort, bevor sie antrocknen. Feuchten Sie dann ein weiches Tuch gut mit warmem Wasser und etwas Neutralseife an und trocknen Sie mit einem weichen Tuch nach. Entfernen Sie festgebackene Speisereste mit einem Spezialreiniger für Edelstahlflächen.
Hinweis:
Keine scheuernden oder ätzenden Mittel, Bleichlauge oder Topfkratzer benutzen.
Keine Dampfreiniger für das Gerät benutzen.
Keine brennbaren Produkte benutzen.
Keine säurehaltigen oder alkalischen Substanzen wie Essig, Senf, Salz, Zucker oder Zitronensaft auf der Kochmulde zurücklassen.
Reinigen Sie Edelstahlflächen nur mit einem weichen Tuch oder einem weichen Schwamm.
REINIGEN DER KOCHMULDENTEILE
Die Roste, Brennerkappen und Brenner können ausgebaut und gereinigt werden.
Reinigen Sie dieselben sorgfältig von Hand mit warmem Wasser und einem nicht scheuernden Reinigungsmittel von allen
Speiseresten und kontrollieren Sie, dass die Brenneröffnungen nicht verstopft sind.
Gut abspülen und trocknen.
Setzen Sie die Brenner und Brennerkappen wieder richtig in die betreffenden Sitze ein.
Achten Sie beim Aufsetzen der Roste darauf, dass der Bereich der letzteren mit dem Brenner genau ausgerichtet ist und
dass die Brennersockel genau in die Sitze auf der Kochmuldenoberfläche eingepasst sind. Stellen Sie bei Einzelrosten sicher, dass sie auf dem Brenneraufsatz aufliegen.
Modelle, die über elektrische Zündstöpsel und Sicherheitsvorrichtungen verfügen, erfordern für den störungsfreien
Betrieb sorgfältiges Reinigen der Stöpselenden. Kontrollieren Sie diese Bauteile regelmäßig und säubern Sie dieselben mit einem feuchten Tuch. Entfernen Sie angebackene Speisereste mit einem Zahnstocher oder einer Nadel.
Hinweis: Um Schäden an der Elektrozündung zu vermeiden, diese nicht betätigen, wenn der Brenner zerlegt ist.
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN UND ALLGEMEINE RATSCHLÄGE
Für eine optimale Nutzung und Zufriedenheit mit Ihrer Kochmulde lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie diese auf.
Diese Anleitung ist nur für die Länder gültig, deren Länderkürzel auf der Rückseite der Gebrauchsanweisung und des
Geräts angeführt sind.
Halten Sie das Verpackungsmaterial (Kunststoffbeutel, Polystyrol usw.) von Kindern fern, da es eine
mögliche Gefahrenquelle darstellt.
Überprüfen Sie das Gerät auf eventuelle Transportschäden und entfernen Sie den Schutzfilm von dem Gerät.
Das Gerät (Klasse 3) ist ausschließlich für die Verwendung als Haushaltskochgerät bestimmt. Jeder andere
Gebrauch (z.B. das Heizen von Räumen) ist als bestimmungsfremd und somit als gefährlich anzusehen.
Achten Sie darauf, dass die Installation und die elektrischen Anschlüsse von einer qualifizierten Fachkraft
unter Einhaltung der gültigen örtlichen Sicherheitsvorschriften ausgeführt werden.
Das Gerät darf entsprechend den gültigen Sicherheitsbestimmungen nur in gut belüfteten Räumen aufgestellt
werden. Lesen Sie vor der Installation und dem Gebrauch sorgfältig die Benutzerinformation durch.
Die erforderlichen Gas- und Druckwerte sind auf dem Typenschild unter der Kochmulde angegeben. Falls das
Gerät für eine andere Gasart als die verfügbare eingestellt ist, siehe Abschnitt “Umstellen auf eine andere Gasart”.
Brenner Topf Ø
Schnellbrenner von 24 bis 26 cm
Garbrenner von 16 bis 22 cm
Hilfsbrenner von 8 bis 14 cm
Page 2
HINWEIS:
Unsachgemäßer Gebrauch der Roste kann die Kochmulde beschädigen. Die Roste nicht umgekehrt auf die Kochmulde legen und/oder auf der Kochmulde schleifen lassen.
Verwenden Sie bei Kochmulden mit Glaskeramikoberfläche nie:
- Grillroste aus Gusseisen, Töpfe und Pfannen aus Ton
- Rostaufsetzer (wie z. B engmaschige Drahtroste)
- Zwei Kochstellen für denselben Topf
Bei längerer Benutzung des Gerätes kann eine zusätzliche Belüftung erforderlich werden (Öffnen eines Fensters oder Erhöhung der Absaugleistung der Abzugshaube).
Das Gerät darf von Personen (einschließlich Kindern), deren physische, sensorische oder geistige Fähigkeiten und deren Mangel an Erfahrung und Kenntnissen einen sicheren Gebrauch des Gerätes ausschließen, nur unter Aufsicht oder nach ausreichender Einweisung durch eine verantwortungsbewusste Person benutzt werden, die sicherstellt, dass sie sich der Gefahren des Gebrauchs bewusst sind.
Halten Sie während des Betriebs der Kochmulde Kinder vom Gerät fern und lassen Sie die Kinder nicht mit den Bedienknöpfen oder anderen Geräteteilen spielen.
Warnung
Reinigung der Topfhalterungen auf den korrekten Sitz der Gummifüße.
Warnung
achten Sie darauf, dass alle Brenner ausgeschaltet sind.
Vergewissern Sie sich nach dem Gebrauch, dass die Bedienknöpfe auf die Position OFF gedreht sind, und drehen Sie den Gashahn oder das Ventil der Gasflasche zu
: Die Gummifüße der Topfhalterung können von kleinen Kindern verschluckt werden. Achten Sie nach der
: Die Glasabdeckung (falls vorhanden) kann bei Überhitzung zerspringen. Bevor Sie die Abdeckung schließen,
FEHLERESUCHE - ERST EINMAL SELBST PRÜFEN
Im anderen Fall funktioniert das Kochfeld nicht richtig. Versuchen Sie mithilfe der Anleitungen zur Fehlersuche, die Störung selbst zu beheben, bevor Sie den Kundendienst rufen.
1.
Der Brenner wird nicht gezündet oder die Flamme brennt ungleichmäßig
Prüfen Sie:
Ist die Gas- oder Stromversorgung eingeschaltet und ist insbesondere der Gashahn geöffnet?
Ist die Gasflasche (Flüssiggas) leer?
Sind Brenneröffnungen verstopft?
Sind die Stöpsel verschmutzt?
Sind alle Brennerteile korrekt eingesetzt?
Herrscht Zugluft in der Nähe der Kochmulde?
2.
Der Brenner bleibt nicht angezündet
Prüfen Sie:
Wurde beim Anzünden der Knopf lange genug gedrückt, um die Sicherheitsvorrichtung einzuschalten?
Sind Brenneröffnungen in der Nähe der Thermoelemente verstopft?
Das Ende der Sicherheitsvorrichtung ist nicht schmutzig.
Ist die Mindeststufe des Gases richtig eingestellt (siehe den betreffenden Abschnitt)?
3.
Die Behälter stehen nicht standfest
Prüfen Sie:
Ist der Behälterboden perfekt glatt?
Ist der Behälter genau auf dem Brenner zentriert?
Wurden die Roste ausgewechselt oder falsch eingesetzt? Falls die Störung nach den vorstehend beschriebenen Kontrollen weiter besteht, rufen Sie bitte die nächstliegende
Kundendienststelle an.
HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ
1.
Verpackung
Das Verpackungsmaterial ist zu 100 % wiederverwertbar und trägt das Recycling-Symbol , das es als einen Materialtyp ausweist, der den lokalen Abfall-Sammelstellen zu übergeben ist.
2.
Produkt
Das Gerät ist entsprechend der EG-Richtlinie 2002/96/EC für Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) markiert. Indem Sie sicherstellen, dass dieses Gerät korrekt entsorgt wird, helfen Sie mit, potentiellen negativen Folgen für Umwelt und menschliche Gesundheit vorzubeugen, die durch fahrlässiges Wegwerfen dieses Gerätes entstehen können.
Das Symbol auf dem Gerät bzw. auf dem beiliegenden Informationsmaterial weist darauf hin, dass dieses Gerät kein normaler Haushaltsabfall ist. Geben Sie es stattdessen an einer Sammelstelle für recyclefähiges elektrisches und elektronisches Material ab. Die Entsorgung des Gerätes muss gemäß den lokalen Umweltvorschriften zur Abfallbeseitigung erfolgen. Für genauere Information für das Behandeln, Entsorgen und Recycling dieses Gerätes wenden Sie sich bitte an Ihre örtliche Verwaltungsstelle, Ihre Müllabfuhr oder den Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben.
3.
Konformitätserklärung
Die Kochmulde ist entsprechend folgender Richtlinien entwickelt und hergestellt worden:
- Sicherheitsvorschriften der EG-Richtlinie “Gas” 90/396
- Sicherheitsanforderungen der Niederspannungs - Richtlinie 2006/95/CE (die die Bestimmungen 73/23/CEE und folgende Zusätze ersetzt);
- Schutzvorschriften der EG-Richtlinie “EMV” 89/336
- Vorschriften der EG-Richtlinie 93/68
Diese Kochmulde ist für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet und entspricht den EG-Richtlinien. 1935/2004.
KUNDENDIENST
Vergewissern Sie sich, bevor Sie den Kundendienst rufen, dass Sie folgende Informationen zur Hand haben:
- Art des Fehlers oder der Störung;
- das genaue Modell (das Sie der Produktbeschreibung und dem Garantieschein entnehmen können);
- die Servicenummer, die nach dem Wort SERVICE auf dem Typschild unter dem Kochfeld und im Garantieschein angegeben ist;
- Ihre vollständige Anschrift und Telefonnummer.
Sollte eine Reparatur erforderlich sein, wenden Sie sich bitte Garantiebestimmungen festgelegt.
Hinweis: Die Nichtbeachtung dieser Vorschriften kann die Sicherheit und die Qualität des Produktes beeinträchtigen.
an den Kundendienst eines Vertragshändlers,
wie in den
NATIONALER NORMENBEZUG
Das Gerät ist mit einem konischen Gewinde (1/2 Zoll) für den Gasanschluss ausgerüstet (gemäß Der Gasanschluss muss gemäß Spezifikationsblatt Das Gerät muss mit einem nach
A.R.G.B./03
NBN D 51-003
mit einem flexiblen Schlauch erfolgen.
AGB zugelassenen
mit einer starren Leitung oder entsprechend dem
Notstoppventil ausgerüstet sein.
ISO 7/1 RP 1/2
).
Page 3
MONTAGE
Erde (gelb/grün)
L
N
TECHNISCHE INFORMATIONEN FÜR DEN INSTALLATEUR
Diese Kochmulde kann in eine Arbeitsplatte mit einer Stärke von 20 bis 40 mm eingelassen werden.
Ist unter der Kochmulde kein Backofen vorgesehen, muss dort ein Trennboden angebracht werden, der mindestens ebenso so groß wie die Aussparung der Arbeitsplatte ist. Der Trennboden ist in einem Höchstabstand von 150 mm von der Oberseite der Arbeitsplatte zu installieren, der Abstand von der Unterseite der Kochmulde muss dabei jedoch mindestens 20 mm betragen. Falls Sie einen Backofen unter der Kochmulde installieren möchten, verwenden Sie nur ein mit einem Kühlsystem ausgestattetes Whirlpool-Produkt. Der Hersteller ist von jeder Haftung freigestellt, wenn unter der Kochmulde eine Backofen einer anderen Marke eingebaut wird.
Achten Sie vor der Installation darauf, dass:
- die Gegebenheiten der lokalen Gasversorgung (Gasart und Gasdruck) mit den Einstellungen der Kochmulde vereinbar sind (siehe Typschild und Düsentabelle).
- Die Außenseiten der an die Kochmulde angrenzenden Einbaumöbel oder Geräte müssen gemäß örtlicher Vorschriften hitzebeständig sein.
- Verbrennungsprodukte müssen mit Hilfe von speziellen Abzugshauben oder mit elektrischen Wand- und/oder Fensterlüftern nach außen abgeführt werden.
- Kontinuierliche natürliche Luftumwälzung ist durch eine Wandöffnung von mindestens 100 cm Wandöffnung muss:
a) permanent und in einer Außenwand des zu belüftenden Raums angebracht sein; b) so beschaffen sein, dass sie weder von außen noch von innen (und auch nicht zufällig) verstopft werden kann; c) durch Kunststoff-, Metallgitter oder ähnliches geschützt sein, wobei dieser Schutz jedoch nicht die o. a. effektive
Entlüftungsfläche reduzieren darf;
d) in Bodennähe so angebracht sein, dass der Betrieb der Abzugsanlage nicht gestört wird.
2
zu gewährleisten. Die
GASANSCHLUSS
Der Gasanschluss muss den örtlichen Vorschriften entsprechen.
Sie können örtliche Sondervorschriften für einige Länder in dem separat beigelegten Blatt “Nationale Sicherheitsvorschriften” finden. Finden Sie darin keine Informationen zu Ihrem Land, bitten Sie den Installateur um genauere Angaben.
Der Anschluss der Kochmulde an das öffentliche Gasnetz oder eine Gasflasche muss mit einer stabilen Kupfer- oder Stahlleitung und zugelassenen Kupplungen oder mit einem durchgehenden Edelstahl-Schlauch gemäß den örtlichen Vorschriften erfolgen. Die maximale Länge des Schlauches beträgt 2 Meter.
Setzen Sie vor dem Anschluss des Schlauchs an den Rohrkrümmer (A), die mitgelieferte Dichtungsscheibe (B) in Anlehnung an Norm EN 549 ein.
Für Belgien - der Winkelanschluss des Geräts muss durch die mitgelieferte Verbindung ersetzt werden.
MONTAGE
Setzen Sie nach sorgfältiger Reinigung der Oberfläche der Kochmulde das beiliegende Dichtungsprofil ein, wie in der Abbildung gezeigt wird.
Setzen Sie die Kochmulde in die Aussparung ein, die Sie entsprechend der Maßangaben in der Anleitung in der Arbeitsplatte angebracht haben.
Hinweis: Das Stromkabel muss lang genug sein, um die Kochmulde von der Arbeitsplatte abheben zu können.
Setzen Sie die Klammern in die entsprechenden
1.
Bohrungen ein und ziehen Sie diese mit ihren Schrauben fest.
Bringen Sie in der Arbeitsplatte einen Ausschnit mit
2.
den in den beiliegenden Anleitung aufgeführten Abmessungen an.
Setzen Sie die Kochmulde in die Arbeitsplatte ein.
3.
UMSTELLUNG AUF VERSCHIEDENE GASARTEN
Falls das Gerät mit einer anderen Gasart betrieben wird, die von der auf dem Typenschild und dem orangefarbenen Aufkleber angegebenen abweicht, müssen die Düsen ausgewechselt werden.
Entfernen Sie den orangefarbenen Aufkleber und kleben Sie diesen in die Benutzerinformation.
Benutzen Sie für die in der Benutzerinformation angeführten Gasdrücke geeignete Druckregler.
Die Gasdüsen dürfen nur vom Kundendienst oder einem qualifizierten Fachmann ausgewechselt werden.
Gasdüsen, die nicht mit den Gerät geliefert werden, müssen beim Kundendienst bestellt werden.
Stellen Sie die Mindeststufe der Hähne ein.
Hinweis: Bei Verwendung von flüssigem Erdölgas (G30/G31) muss die Schraube zur Einstellung der Mindeststufe so fest wie möglich angezogen werden.
Sollten Sie Schwierigkeiten beim Drehen der Brennerknöpfe haben, lassen Sie bitte die Brennerhähne durch den Kundendienst austauschen.
Achtung: Bei Verwendung eines Edelstahl-Schlauches muss dieser so montiert werden, dass er keine frei beweglichen Teile der Möbel berührt. Er muss ohne Behinderungen verlegt werden und auf seiner ganzen Länge kontrollierbar sein.
Suchen Sie nach dem Anschluss an das Gasnetz mit Seifenwasser nach eventuellen undichten Stellen.
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
Der elektrische Anschluss muss unter Einhaltung der örtlichen Sicherheitsvorschriften vorgenommen werden.
Die Daten über Spannung und Leistungsaufnahme finden sich auf dem Typschild.
Die Erdung des Gerätes ist gesetzlich vorgeschrieben.
Der Hersteller ist nicht haftbar für etwaige durch Missachtung dieser Vorschriften entstandene Verletzungen von Personen und Tieren oder Sachschäden.
Verwenden Sie bei der Installation der Kochmulde einen mehrpoligen Stromunterbrecher mit einer Kontakttrennung von mindestens 3 mm, der eine vollständige Trennung vom Netz gewährleistet.
Bei Beschädigung darf das Stromkabel nur durch ein Kabel mit identischen Eigenschaften wie das Originalkabel ersetzt werden (Typ H05V2V2-F T90°C oder H05RR-F). Diese Arbeit darf nur von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden.
AUSTAUSCH DER DÜSEN
Topfhalterungen (A) entfernen
•Brenner (B) herausheben
Verwenden Sie einen entsprechend dimensionierten Steckschlüssel (C), um die zu ersetzende Düse herauszuschrauben.
Ersetzen Sie sie durch die für die neue Gasart passende Düse.
Setzen Sie die Düse ein (D).
Wenn Sie einen Triple Crown Brenner besitzen, verwenden Sie einen Seitenschlüssel zum Ersetzen der Düse (E).
Vor der Installation der Kochmulde befestigen Sie das mit den Düsen gelieferte Gaseichschild so, dass es die bestehenden Informationen zur Gaseichung überdeckt.
(siehe Tabelle in der beiliegenden Benutzerinformation)
Page 4
EINSTELLUNG DER MINDESTSTUFE DER HÄHNE
Um sicher zu stellen, dass die Mindeststufe korrekt eingestellt ist, entfernen Sie den Knopf und gehen folgendermaßen vor:
Ziehen Sie die Schraube an, um die Höhe der Flamme zu reduzieren (-)
Lockern Sie die Schraube, um die Höhe der Flamme zu vergrößern (+)
Während dieser Feineinstellung muss der Gashahn auf der Minimalstufe stehen (kleine Flamme) .
Die Brennerluft muss nicht eingestellt werden.
Zünden Sie jetzt die Brenner und drehen Sie die Einstellknöpfe von der Maximalstufe auf die Mindeststufe , um die Stabilität der Flamme zu kontrollieren.
Versiegeln Sie nach Beendigung der Feineinstellung mit Siegelwachs oder ähnlichem Material.
MASSE DER KOCHMULDE UND DER ARBEITSPLATTE (mm)
ANMERKUNG: Bei Installation einer Abzugshaube über der Kochfläche, entnehmen Sie den korrekten
Abstand bitte der Gebrauchsanleitung der Abzugshaube.
DÜSENTABELLE KATEGORIE II2E+3+
Gasart Brennertyp Düsenmar-
kierung
Nennwär­meleistung kW
Nenn-ver­brauch
Reduzierte Wärmeleistung kW
Gasdruck mbar
BE FR Min. Nom. Max.
ERDGAS (Methan) G20
ERDGAS (Methan) G25
FLÜSSIGES ERDÖLGAS GAS (Butangas) G30
FLÜSSIGES ERDÖLGAS GAS (Propangas) G31
Schnellbrenner Garbrenner Hilfsbrenner
Schnellbrenner Garbrenner Hilfsbrenner
Schnellbrenner Garbrenner Hilfsbrenner
Schnellbrenner Garbrenner Hilfsbrenner
Gasart Modell-Konfiguration
4 BRENNER
Y 115
H2 98
X 72
Y 115
H2 98
X 72
87 65 50
87 65 50
3,00 1,65 1,00
3,00 1,65 1,00
3,00 1,65 1,00
3,00 1,65 1,00
286 l/h 157 l/h 95 l/h
332 l/h 183 l/h
111 l/h
218 g/h 120 g/h 73 g/h
214 g/h 118 g/h 71 g/h
Nennwärmeleistung kWGesamt-Nennver-
brauch
0,60 0,45 0,35
0,60 0,35
17 20 25
0,30
0,60 0,35
20 25 30
0,30
0,60 0,35
20 28-30 35
0,30
0,60 0,35
25 37 45
0,30
Für die Verbrennung von
3
Gas erforderliche
1m Luftmenge (m
3
)
G20 20 mbar 1 R - 2 SR - 1 AUX 7,30 695 l/h 9,52
G20 25 mbar 1 R - 2 SR - 1 AUX 7,30 809 l/h 9,52
G30 28-30 mbar 1 R - 2 SR - 1 AUX 7,30 531 g/h 30,94
G31 37 mbar 1 R - 2 SR - 1 AUX 7,30 521 g/h 23,80
STROMVERSORGUNG : 230V ~ 50Hz
Loading...