WHIRLPOOL ACM 1032/BA User Manual [de]

SICHERHEITSHINWEISE
DE
DIESE MÜSSEN DURCHGELESEN UND BEACHTET
WERDEN
Laden Sie die vollständige Bedienungsanleitung auf http:// docs . whirlpool . eu herunter oder rufen Sie die Telefonnummer, die im Garantieheft angegeben ist, an.
Diese Sicherheitsanweisungen vor dem Gebrauch durchlesen. Diese Anweisungen zum Nachschlagen leicht zugänglich aufbewahren. In diesen Anweisungen sowie auf dem Gerät selbst werden wichtige Sicherheitshinweise angegeben, die durchgelesen und stets beachtet werden müssen. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für die Nichtbeachtung dieser Sicherheitshinweise, für unsachgemäße Verwendung des Geräts oder falsche Bedienungseinstellung.
Babys und Kleinkinder (0-3 Jahre) müssen vom Gerät fern gehalten werden. Jüngere Kinder (3-8 Jahre) müssen vom Gerät fern gehalten werden, es sei denn, sie werden ständig beaufsichtigt. Dieses Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren sowie Personen mit herabgesetzten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten und Mangel an Erfahrung und Kenntnissen nur unter Aufsicht oder nach ausreichender Einweisung durch eine für ihre Sicherheit verantwortliche Person verwendet werden. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Die Reinigung und Pege des Geräts darf von Kindern nicht ohne Aufsicht durchgeführt werden.
WARNUNG: Das Gerät und die zugänglichen Teile werden bei der Benutzung heiß. Berühren Sie die Heizelemente nicht. Kinder unter 8 Jahren dürfen sich dem Gerät nur unter Aufsicht nähern.
WARNUNG: Wenn die Kochfeldoberäche rissig ist, das Gerät nicht verwenden - Stromschlaggefahr.
WARNUNG: Brandgefahr: Lagern Sie nichts auf der Kochoberäche.
VORSICHT: Das Garverfahren muss überwacht werden. Ein kurzes Garverfahren muss kontinuierlich überwacht werden.
WARNUNG: Unbeaufsichtigtes Garen mit Fett oder Öl auf einem Kochfeld kann gefährlich sein ­Brandgefahr. NIEMALS versuchen, das Feuer mit Wasser zu lösche n: Stattdessen das G erät ausschalten und dann die Flamme zum Beispiel mit einem Deckel oder einer Löschdecke abdecken.
Benutzen Sie die Kochmulde nicht als Arbeitsäche oder Ablage. Kleidung oder andere brennbare Materialien vom Gerät fernhalten, bis alle Komponenten vollständig abgekühlt sind - Brandgefahr.
Metallgegenstände wie Messer, Gabeln, Löel und Deckel sollten nicht auf die Kochfeldoberäche gelegt werden, da sie heiß werden können.
Schalten Sie das Kochfeld nach der Benutzung mit den Bedienelementen aus und verlassen Sie sich nicht allein auf die Topferkennung.
ZULÄSSIGE NUTZUNG
VORSICHT: Das Gerät ist nicht für den Betrieb mit einer externen Schaltvorrichtung, z. B. einem Timer oder einer separaten Fernbedienung, ausgelegt.
Dieses Gerät ist für Haushaltsanwendungen und ähnliche Anwendungen konzipiert, zum Beispiel: Mitarbeiterküchen im Einzelhandel, in Büros oder in anderen Arbeitsbereichen; Gasthäuser; für Gäste in Hotels, Motels, Bed-and-Breakfast-Anwendungen und anderen Wohnumgebungen.
Jegliche andere Art der Nutzung (z. B. Aufheizen von Räumen) ist untersagt.
Dieses Gerät eignet sich nicht für den professionellen Einsatz. Das Gerät ist nicht für die Benutzung im Freien geeignet.
INSTALLATION
Zum Transport und zur Installation des Gerätes sind zwei oder mehrere Personen erforderlich ­Verletzungsgefahr. Schutzhandschuhe zum Auspacken und zur Installation verwenden - Risiko von Schnittverletzungen.
Die Installation, einschließlich der Wasserversorgung (falls vorhanden) und elektrische Anschlüsse und Reparaturen müssen von einem qualizierten Techniker durchgeführt werden. Reparieren Sie das Gerät nicht selbst und tauschen Sie keine Teile aus, wenn dies vom Bedienungshandbuch nicht ausdrücklich vorgesehen ist. Kinder vom Installationsort fern halten. Prüfen Sie das Gerät nach dem Auspacken auf Transportschäden. Bei auftretenden Problemen wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder den Kundenservice. Nach der Installation müssen Verpackungsabfälle (Kunststo, Styroporteile usw.) außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden - Erstickungsgefahr. Das Gerät vor Installationsarbeiten von der Stromversorgung trennen - Stromschlaggefahr. Während der Installation sicherstellen, das Netzkabel nicht mit dem Gerät selbst zu beschädigen - Brand- oder Stromschlaggefahr. Das Gerät erst starten, wenn die Installationsarbeiten abgeschlossen sind.
Den Unterbauschrank vor dem Einschieben des Geräts auf das Einbaumaß zurechtschneiden und alle Sägespäne und Schnittreste entfernen.
Wenn das Gerät nicht über einem Ofen installiert ist, muss eine Trennplatte (nicht inbegrien) in dem Fach unter dem Gerät installiert werden.
HINWEISE ZUR ELEKTRIK
Es muss gemäß den Verdrahtungsregeln möglich sein, den Netzstecker des Gerätes zu ziehen, oder es mit einem Trennschalter, welcher der Steckdose
vorgeschaltet ist, auszuschalten. Das Gerät muss im Einklang mit den nationalen elektrischen Sicherheitsbestimmungen geerdet sein.
Verwenden Sie keine Verlängerungskabel, Mehrfachstecker oder Adapter. Nach der Installation dürfen Strom führende Teile für den Benutzer nicht mehr zugänglich sein. Das Gerät nicht in nassem Zustand oder barfuß verwenden. Das Gerät nicht verwenden, wenn das Netzkabel oder der Stecker beschädigt sind, wenn es nicht einwandfrei funktioniert, wenn es heruntergefallen ist oder in irgendeiner Weise beschädigt wurde.
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es aus Sicherheitsgründen vom Hersteller, von seinem Kundendienstvertreter oder einer ähnlich qualizierten Fachkraft mit einem identischen Kabel ersetzt werden - Stromschlaggefahr.
REINIGUNG UND WARTUNG
WARNUNG: Vor der Durchführung von Wartungsarbeiten, sicherstellen, dass das Gerät ausgeschaltet und von der Stromversorgung getrennt ist Verwenden Sie niemals Dampfreiniger­Stromschlaggefahr.
Verwenden Sie keine Scheuermittel oder korrosiven Produkte, Reinigungsmittel auf Chlorbasis oder Topfreiniger.
ENTSORGUNG VON VERPACKUNGSMATERIALIEN
Das Verpackungsmaterial ist zu 100% wiederverwertbar und trägt das Recycling-Symbol . Werfen Sie das Verpackungsmaterial deshalb nicht einfach fort, sondern entsorgen Sie es gemäß den geltenden örtlichen Vorschriften.
ENTSORGUNG VON HAUSHALTSGERÄTEN
Dieses Gerät wurde aus recycelbaren oder wiederverwendbaren Werkstoen hergestellt. Entsorgen Sie das Gerät im Einklang mit den lokalen Vorschriften zur Abfallbeseitigung. Genauere Informationen zu Behandlung, Entsorgung und Recycling von elektrischen Haushaltsgeräten erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Behörde, der Müllabfuhr oder dem Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben. Dieses Gerät ist gemäß der Europäischen Richtlinie 2012/19/EU für Elektro- und El ektronik­Altgeräte (WEEE) gekennzeichnet. Durch eine vorschriftsmäßige Entsorgung tragen Sie zum Umweltschutz bei und vermeiden Unfallgefahren, die bei einer unsachgemäßen Entsorgung des Produktes entstehen können.
Das Symbol auf dem Gerät bzw. auf dem beiliegenden Informationsmaterial weist darauf hin, dass dieses Gerät kein normaler Haushaltsabfall ist, sondern in einer Sammelstelle für Elektro- und Elektronik-Altgeräte entsorgt werden muss.
ENERGIESPARTIPPS
Nutzen Sie die Restwärme Ihrer heißen Platte, indem Sie sie einige Minuten ausschalten, bevor Sie mit dem Garen fertig sind. Der Boden der Pfanne oder des Topfes sollte die heiße Kochplatte vollständig abdecken; Ein Behälter, der kleiner als die heiße Platte ist, führt zu Energieverlust. Decken Sie während dem Garen Ihre Töpfe und Pfannen mit dichten Deckeln ab und verwenden Sie so wenig Wasser wie möglich. Garen ohne Deckel erhöht den Energieverbrauch stark. Verwenden Sie nur Töpfe und Pfannen mit achem Boden.
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Dieses Gerät erfüllt die Ökodesign-Anforderungen der EU-Verordnung Nr. 66/2014 in Übereinstimmung mit dem Europäischen Standard EN 60350 -2.
DE
4x
21
3
Min. 40 cm
L
Min. 5 cm
Min.10 cm
i
Min. 5 mm
483 mm
742 mm
30 mm
+1
0
770 mm
510 mm
52/54 mm
R = Min. 6,5 mm
Max. 8 mm
490 mm
750 mm
0
+2
0
+2
Min. 50 mm
6-7 cm
min. 20 mm
min. 5 mm
57
75
80
INSTALLATION
• Das Kochfeld muss in eine 30-60mm tiefe Arbeitsplatte eingesetzt werden.
• Bringen Sie eine Trennplatte unter der Kochmulde an.
• Die Unterseite des Gerätes darf nach der Installation nicht zugänglich sein.
• Wird unter der Kochmulde ein Backofen installiert, benötigen Sie keine
Trennplatte.
• Der Abstand zwischen der Unterseite des Gerätes und der Trennplatte muss den in der Abbildung angegebenen Maßen entsprechen.
• Um den einwandfreien Betrieb des Gerätes zu garantieren, darf der Lüftungsspalt zwischen der Kochmulde und der Oberseite der Küchenzeile (min. 5 mm) nicht verschlossen werden.
• Soll unter dem Kochfeld ein Backofen eingebaut werden, so stellen Sie sicher, dass dieser über ein Kühlsystem verfügt.
• Für Abmessungen und Installation der Einbauversion, siehe das Bild in diesem Abschnitt.
• Zwischen dem Kochfeld und der darüber liegenden Dunstabzugshaube muss ein Mindestabstand eingehalten werden. Weitere Informationen
nden Sie im Benutzerhandbuch der Dunstabzugshaube.
• Bauen Sie das Kochfeld nicht neben einer Spül- oder Waschmaschine ein, damit die elektronischen Stromkreise nicht mit Dampf oder Feuchtigkeit in Berührung kommen, wodurch sie beschädigt werden könnten.
• Zum Entfernen des Kochfelds mit einem Schraubendreher (nicht mitgeliefert) die Befestigungsklammern unter dem Kochfeld entfernen.
AUFSTELLEN DES KOCHFELDS
Setzen Sie das mitgelieferte Dichtungsprol (falls es noch nicht eingesetzt ist) ein, nachdem Sie die Oberäche des Kochfelds wie in der Abbildung gezeigt sorgfältig gesäubert haben. Nach dem elektrischen Anschluss (siehe Kapitel „Elektrischer Anschluss“) die Befestigungsklammern an den dafür vorgesehenen Schlitzen an den Seitenächen des Kochfeldes positionieren wie in der Abbildung gezeigt. Drücken Sie dann das Kochfeld in den Ausschnitt und prüfen Sie, dass das Glas ach und parallel zur Arbeitsplatte ist. Die Befestigungsklammern sind für jede Art von Arbeitsplattenmaterial (Holz, Marmor usw.) ausgelegt.
ABMESSUNGEN UND EINZUHALTENDE ABSTÄNDE
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
Blau/Grau Schwarz/Braun Gelb/Grün
380-415V 3N~ 380-415V 2N~
220-240V ~
AU und UK
220-240V 3~
NUR FÜR BELGIEN
Blau
Blau (Grau)
}
Schwarz
Braun
Gelb/Grün
Schwarz
Braun
}
}
Blau
Blau (Grau)
Gelb/Grün
}
Schwarz
Braun
Blau
Blau (Grau)
Gelb/Grün
Schwarz
Braun
Gelb/Grün
Blau
Blau (Grau)
230V 2 Phasen 2N~
NUR FÜR HOLLAND
210 mm
145 mm
180 mm
180 mm
Der elektrische Anschluss muss erfolgen, bevor das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen wird. Der Einbau muss von einer Fachkraft, die über Kenntnisse zu den aktuellen Sicherheits- und Einbaubestimmungen verfügt, durchgeführt werden. Vor allem muss die Installation gemäß den Richtlinien der lokalen Elektrizitätsgesellschaft vorgenommen werden. Stellen Sie sicher, dass die auf dem Typenschild unten am Gerät angegebene Spannung der Spannung bei Ihnen zuhause entspricht. Die Erdung des Gerätes ist gesetzlich vorgeschrieben: Verwenden Sie nur Leitungen (einschließlich Erdungsleitungen) der entsprechenden Größe.
ANSCHLUSS AN DIE KLEMMENLEISTE
ACHTUNG: Das Stromkabel muss lang genug sein, um das Kochfeld von der Arbeitsplatte entfernen zu können, und es muss so angebracht werden,
dass Schäden oder Überhitzung durch Kontakt mit dem Sockel vermieden werden.
• Nehmen Sie den Klemmenleistendeckel (A) nach Entfernen der Schraube ab und setzen Sie ihn in das Scharnier (B) der Klemmenleiste ein.
• Führen Sie das Stromkabel in die Kabelklemme ein und schließen Sie die Leitungen an die Klemmenleiste an, wie im Schaltplan in der Nähe
angegeben ist.
• Befestigen Sie das Netzkabel mit der Kabelklemme.
• Schließen Sie die Abdeckung (C) und befestigen Sie diese auf dem Anschlussblock mit der zuvor herausgedrehten Schraube.
Jedes Mal wenn die Stromversorgung angeschlossen wird, führt das Kochfeld für wenige Sekunden eine automatische Überprüfung durch.
PRODUKTBESCHREIBUNG
NEINOK
BEDIENFELD
Bedienelemente und Anzeigen für Kochzonen
DE
Leistungseinstellung
Schritt 1
Ein / Aus Timer
ZUBEHÖR
KOCHGESCHIRR
Ausschließlich Töpfe und Pfannen aus ferromagnetischem Material verwenden, die für die Verwendung mit Induktionskochfeldern geeignet sind. Um festzustellen, ob ein Topf geeignet ist, diesen
der Unterseite eingestanzt). Es kann ein Magnet verwendet werden, um zu überprüfen, ob Töpfe magnetisch sind. Die Qualität und die Struktur des Topfboden kann die Kochleistung verändern.
EMPFOHLENE DURCHMESSER DES KOCHGESCHIRRS Topf vor dem Einschalten des Kochfeldes auf die gewünschte Kochzone
stellen.
Für ein optimales Ergebnis muss der Durchmesser des Topfbodens der Größe der Platte entsprechen.
WICHTIG: Die Kochzonen schalten sich nicht ein, wenn das Kochgeschirr nicht die korrekten Abmessungen hat.
Messen Sie zum Bestimmen der Topfgröße den Topfboden ab. Sehen Sie dann für eine einwandfreie Verwendung und korrekte Topferkennung die entsprechende Tabelle mit den Topfbode ngrößen ein. Jede Kochzone sieht eine Mindestgrenze für die Erfassung der Töpfe vor, die je nach Material des Topfes variiert. Es wird daher empfohlen, die für den Durchmesser des Topfes am besten geeignete Kochzone zu verwenden.
auf das Symbol überprüfen (normalerweise auf
Bedienfeldsperre /
Leistungseinstellung Schritt 2 und 4
TABELLE DER LEISTUNGSSTUFEN
Um die besten Leistungen zu erzielen, wenn man zwei Töpfe gleichzeitig benutzt, platzieren Sie die Töpfe in die nachfolgend dargestellten Positionen:
WICHTIG: Um dauerhafte Schäden am Kochfeld zu vermeiden:
• Keine Kochtöpfe mit unebenem Boden verwenden.
• Keine Metalltöpfe mit Emailboden verwenden.
• Keine heißen Töpfe/Pfannen auf das Bedienfeld stellen.
Leistungseinstellung
Schritt 1
DURCHMESSER cm MAX cm MINcm
14,5 14,5 10
18 18 12 21 21 15 24 24 15 26 26 17 28 28 17 30 30 17
CONNEXION ZONE 39-18 12
EINSTELLUNGEN
POWER MANAGEMENT LEISTUNGSMANAGEMENTFUNKTION
Mit der Leistungsmanagement-Funktion kann der Benutzer die maximale Leistung, die das Kochfeld erreichen kann, nach Bedarf einstellen. Diese Einstellung ist jederzeit möglich und wird bis zur nächsten Änder ung beibehalten. Durch die Einstellung der erforderlichen Maximalleistung verteilt das Kochfeld die Leistung automatisch auf die verschiedenen Kochzonen und stellt dabei sicher, dass der Höchstwert nicht überschritten wird; dies hat den Vorteil, dass alle Kochzonen gleichzeitig verwaltet werden können, Probleme durch Überlast aber vermieden werden. 4 maximale Leistungsstufen stehen zur Verfügung und werden auf dem Display angezeigt: 2,5 kW – 4,0 kW – 6,0 kW – 7,2 kW (7,2 kW ist die höchste Leistung auf dem Kochfeld). Zur Zeit des Kaufs ist das Kochfeld auf die Maximalleistung eingestellt.
Einstellen der Kochfeldleistung:
Nach dem Anschluss des Ger äts an eine Steckdose kann durch Durchlaufen der folgenden Punkte in den ersten 60 Sekunden die erforderliche Leistungsstufe eingestellt werden:
• Drücken Sie beide Leistungseinstellungstasten “−” etwa 3 Sekunden lang (Schritt 1).Die Anzeige zeigt
• Drücken Sie die Leistungseinstellungstaste (schritt 2), um den vorherigen schritt zu bestätigen. Die Anzeige zeigt .
• Drücken Sie die Timer “+” / “−” Tasten um die gewünschte Leistungsstufe auszuwählen. Das Display zeigt die verfügbaren Leistungsstufen an.
.
Anzeige der ausgewählten Kochzone
5 Sek.
• Drücken Sie die Leistungseinstellungstaste (Schritt 4), um den
vorherigen Schritt zu bestätigen. Die Anzeige zeigt die eingestellte Leistungsstufe an, die dann etwa 2 Sekunden lang blinkt, hiernach gibt das Gerät einen Hinweiston aus und schaltet sich selbst aus; es ist nun betriebsbereit.
Bei einem Fehler währen der Einstellung der Leistung erscheint das Symbol in der Mitte, und für etwa 5 Sekunden ertönt ein Signalton.
Wiederholen Sie in diesem Fall den Einstellvorgang ganz von vorn. Sollte der Fehler weiterhin auftreten, rufen Sie den Kundendienst.
TÄGLICHER GEBRAUCH
Bei normaler Benutzung, wenn der Benutzer versucht, die maximal verfügbare Leistungsstufe bei Erreichen noch zu erhöhen, blinkt die Leistungsstufe zwei Mal in der Kochzone, die in Benutzung ist, und ein Signalton ertönt. Um in dieser Kochzone eine höhere Leistungsstufe zu erreichen, muss die Leistungsstufe einer oder mehrerer anderer aktiver Kochzonen manuell gesenkt werden.
DAS KOCHFELD EIN/AUSSCHALTEN
Zum Einschalten des Kochfeldes etwa 2 Sekunden lang die Taste drücken, bis die Anzeigen der Kochzonen aueuchten. Zum Ausschalten dieselbe Taste antippen, bis alle Anzeigen erlöschen. Alle Kochzonen werden abgeschaltet. Falls das Kochfeld bereits benut zt wurde, leuchtet die Rest wärmeanzeige “H”, bis die Kochzonen abgekühlt sind. Wird innerhalb von 10 Sekunden nach dem Einschalten des Kochfeldes keine Funktion gewählt, schaltet das Kochfeld automatisch wieder ab.
EINSCHALTEN UND EINSTELLEN DER KOCHZONEN
Stellen Sie den Topf auf die Kochzone,
Leistungsanzeige
schalten Sie das Kochfeld ein und aktivieren Sie die Kochzone, indem Sie die entsprechende Taste “+” drücken; “0” erscheint auf der Anzeige. Die
Position der Kochzone
gewünschte Leistungsstufe kann ausgewählt werden, von min. 0 bis
max. 9, oder Boosterfunktion “P” ifalls verfügbar. Drücken Sie die Taste “+” , um die Leistungsstufe zu erhöhen. Drücken Sie die Taste “−”, um die Leistungsstufe zu verringern.
DEAKTIVIERUNG DER KOCHZONEN
Drücken Sie die Tasten “+” und “−” einer Kochzone länger als 3 Sekunden lang gleichzeitig, um diese Kochzone auszuschalten. Die Kochzone schaltet ab. Falls die Kochzone noch heiß ist, wird auf dem Zonendisplay der Buchstabe “H” angezeigt.
BEDIENFELDSPERRE
Die Funktion sperrt die Bedientasten des Kochfelds, um ein versehentliches Einschalten zu verhindern. Zum Aktivieren der Bedienfeldsperre schalten Sie das Kochfeld ein und halten Sie die Taste Bedienfeldsperre drei Sekunden lang gedrückt. Ein Signalton und eine Leuchtanzeige über dem Sperrsymbol bestätigen die erfolgte Aktivierung. Das Bedienfeld ist mit Ausnahme der Abschaltfunktion gesperrt. Zum Ausschalten der Bedienfeldsperre wiederholen Sie die beschriebene Vorgehensweise. Der Leuchtpunkt erlischt und das Kochfeld ist wieder betriebsbereit. Wasser, aus den Töpfen übergelaufene Flüssigkeiten und Gegenstände aller Arten, die auf die Taste unter dem Symbol geraten, können zum unbeabsichtigten Ein-/Ausschalten der Funktion führen.
Zum Programmieren einer anderen Kochzone mit dem Timer die o. a. Schritte wiederholen. Das Display des Timers zeigt immer den Timer der gewählten Zone oder den Timer mit der kürzeren Zeit an. Um den Timer abzuschalten oder die Zeit zu ändern, die Taste der Kochzone des betreenden Timers drücken.
RESTWÄRMEANZEIGE
Das Kochfeld ist mit einer Re stwärmeanzeige fü r jede Kochzone ausgestat tet. Diese Anzeige weist auf noch heiße Kochzonen hin.
Wird angezeigt, so ist die Kochzone noch heiß Solange die Anzeige leuchtet, kann auf der Kochzone eine Speise warm gehalten oder Butter geschmolzen werden. Erst nach Abkühlen der Kochzone erlischt die Anzeige.
TOPFANZEIGER NICHT KORREKT ODER FEHLT
Falls der Topf für Ihr Induktionskochfeld ungeeignet ist, nicht genau auf der Kochzone steht oder die falsche Größe hat, erscheint auf dem Display
der Hinweis „Topf fehlt“ ( ). In diesem Fall wird empfohlen, den Topf zur Seite zu stellen, bis Sie die erforderliche Funktion gefunden haben. Wird innerhalb von 60 Sekunden kein Topf erkannt, so schaltet sich die Kochmulde automatisch wieder aus.
SCHNELLKOCHFUNKTION BOOSTER
Diese Funktion ist nur b ei bestimmten Kochfeldern verfügbar und gestattet die maximale Nutzung der Kochfeldleistung (z. B. zum schnellen Sieden von Wasser). Um die Funktion zu aktivieren, wählen Sie die Kochzone und halten die entsprechende Taste “+”, bis „P“ im Display angezeigt wird. Nach 5 Minuten schaltet das Gerät die Kochzone automatisch auf die Stufe 9 zurück.
CONNEXION ZONE
Diese Funktion wird bei großen Töpfen verwendet, wenn die einzelne Zone nicht genügend groß ist, zum Beispiel für Fischpfannen oder große Fleischtöpfe. Zum Aktivieren der CONNEXION ZONE drücken Sie bitte die “+” und “−” Tasten gleichzeitig, wie in der Abbildung unten gezeigt.
TIMER
Mit dem Timer kann die Garzeit für maximal 99 Minuten (1 Stunde und 39 Minuten) für alle Kochzonen eingestellt werden. Wählen Sie die Kochzone, die vorpro grammiert werden soll und betätig en Sie die Timer Taste, die Funktion wird durch einen Signalton bestätigt. Das Display zeigt “00” an und die LED-Anzeige leuchtet auf. Der Wert der Timeranzeige kann erhöht oder verringert werden; dazu die Tasten “+” und “−” niederdrücken. Nach Ablauf der eingestellten Zeit ertönt ein Signalton und die Kochzone schaltet sich automatisch ab. Zum Abschalten des Timers die Taste 3 Sekunden lang drücken.
AKTIVIERUNG / DEAKTIVIERUNG DES HINWEISTONS
Schalten Sie den Herd ein, drücken Sie die Taste “−” der ersten Kochzone und die externe Taste rechts mindestens fünf Sekunden lang gleichzeitig gedrückt (wie unten dargestellt).
LEISTUNGSSTUFENTABELLE
DE
LEISTUNGSSTUFE GARART
Höchste
Leistungsstufe
Hohe
Leistungsstufe
Mittlere
Leistungsstufe
Niedrige
Leistungsstufe
Boost Schnelles Aufwärmen
9 - 7
7 - 5
4 -3
2 - 1
Andünsten - Schmoren -
Ziehen lassen (Teigwaren)
Schmelzen - Auftauen -
(die Angabe ergänzt Ihre Erfahrung und Kochgewohnheiten)
Ideal zum schnellen Er wärmen von Speisen bis zum schnellen Sieden von Wasser oder schnellen Erhitzen von Garüssigkeiten.
Braten - Sieden Ideal zum Andünsten, Ankochen, Braten von Tiefkühlkost, schnellen Sieden.
Sieden - Grillen
Andünsten - Garen-
Köcheln - Schmoren -
Grillen
Garen - Köcheln -
Schmoren - Grillen
Garen - leises Köcheln
(Simmern) - Eindicken -
Warmhalten - Ziehen
lassen (Risottos)
Ideal für langsames Schmoren, zum Beibehalten einer hohen Kochstufe, zum Garen und Grillen (mit kurzer Dauer, 5-10 Minuten).
Ideal für langsames Schmoren, zum Beibehalten einer niedrigen Kochstufe, zum Garen und Grillen (mit mittlerer Dauer, 10-20 Minuten).
Ideal zum Köcheln, leise am Köcheln halten (Simmern), Garen und Grillen (mit langer Dauer).
Ideal für lange Kochzeiten (Reis, Saucen, Braten, Fisch) in Flüssigkeit (z. B. Wasser, Wein, Brühe, Milch) und um Teigwaren ziehen zu lassen.
Ideal für lange Kochzeiten (mit Flüssigkeitsvolumen unter einem Liter: Reis, Saucen, Braten, Fisch) in Flüssigkeit (z. B. Wasser, Wein, Brühe, Milch).
Ideal zum Erweichen von Butter und sanftem Schmelzen von Schokolade, zum Auftauen kleinerer Produkte und zum Warmhalten frisch gekochter Speisen (wie Saucen, Suppen, Minestrone).
Ideal zum Warmhalten von frisch zubereiteten Speisen, um Risotto ziehen zu lassen und zum Warmhalten von Geschirr (mit für Induktion geeignetem Zubehör).
EINSTELLUNG LEISTUNGSSTUFE
Leistungsstufe
Null
HINWEIS: Für kurze Garvorgänge auf der 28 cm-Zweikreiskochzone (falls vorhanden), bei denen es auf eine möglichst gleichmäßige Hitzeverteilung
ankommt (z. B. bei Pfannkuchen) wird die Verwendung von Kochgeschirr mit max. 24 cm Durchmesser empfohlen. Zum schonenden Garen (zum Beispiel Schmelzen von Schokolade oder Butter) sollten Einkreiskochzonen mit kleinerem Durchmesser verwendet werden.
AUS Abstelläche
Kochfeld in Standby-Modus oder aus (nach dem Garen kann noch Restwärme vorhanden sein, wird durch “H” angezeigt).
WARTUNG UND REINIGUNG
Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung.
• Verwenden Sie keinen Dampfreiniger.
• Keine Scheuerschwämme oder Topfkratzer verwenden, da sie das
Glas beschädigen können.
• Das (abgekühlte) Kochfeld nach jeder Verwendung reinigen, um
Ablagerungen und Flecken von Speiseresten zu entfernen.
• Zucker oder stark zuckerhaltige Speisen können das Kochfeld
beschädigen und müssen sofort entfernt werden.
• Salz, Zucker und Sand können die Glasoberäche zerkratzen.
• Ein weiches Tuch, Küchenrolle oder ein spezielles Reinigungsmittel
für Kochfelder verwenden (die Herstellerangaben beachten).
• Verschüttete Flüssigkeiten können dazu führen, dass sich die Töpfe
bewegen oder dass diese vibrieren.
• Das Kochfeld nach der Reinigung gründlich trocknen.
•
Wenn das iXelium™-Logo auf dem Glas erscheint, wurde das Kochfeld mit der iXelium™ Technologie behandelt, eine exklusive Whirlpool­Ausführung, die sowohl perfekte Reinigungsergebnisse gewährleistet als auch die Oberfläche des Kochfelds länger glänzend erhält.
Für die Reinigung von iXelium™ Kochfeldern, die folgenden Empfehlungen befolgen:
• Ein weiches, mit Wasser oder herkömmlichem Glasreiniger angefeuchtetes Tuch (am besten Mikrofasern) verwenden.
• Für optimale Ergebnisse, das feuchte Tuch für einige Minuten auf dem Glas-Kochfeld lassen.
Type: XXXMod.: XXX
01
XXXX XXX XXXXXXX XXXX XXXXX
LÖSEN VON PROBLEMEN
Wenn das Kochfeld nicht korrekt funktioniert, ziehen Sie bitte zuerst „Anleitung zur Fehlersuche“ zu Rate, bevor Sie den Kundenservice anrufen.
• Lesen und beachten Sie die Anweisungen im Abschnitt “Täglicher Gebrauch”.
• Kontrollieren, ob ein Stromausfall vorliegt.
• Trocknen Sie die Glaskeramikoberäche des Kochfelds nach dem
Reinigen gut ab.
FEHLERCODE BESCHREIBUNG MÖGLICHE URSACHEN FEHLERBESEITIGUNG
C81, C82
Das Bedienfeld schaltet wegen Überhitzung ab.
Auf dem Bedienfeld wird
C83
das Kochfeld mit Fehler im Stromkreis angezeigt.
C85
Herd gibt keine Leistung an das Kochgeschirr.
Die Anschlussspannung ist falsch
F02 oder F04 oder C84
oder es liegt ein Problem mit der Spannungsversorgungs vor.
F01, F05, F06, F07, F10, F12, F25, F33, F34, F36, F37, F46, F47, F48, F49, F58, F61, F62, F63, F72, F74, F77
Trennen Sie den Herd von der Stromversorgung. Warten Sie mehrere Sekunden und schließen Sie ihn wieder an. Falls das Problem weiterhin vorliegt, kontaktieren Sie den Kundendienst und geben Sie den Fehlercode an.
• Werden nach dem Einschalten des Kochfeldes alphanumerische Codes angezeigt, gehen Sie gemäß nachfolgender Tabelle vor.
• Wenn sich das Kochfeld nach dem Gebrauch nicht ausschalten lässt, trennen Sie es sofort vom Stromnetz.
Falls die Störung nach den vorstehend beschriebenen Kontrollen weiter besteht, rufen Sie bitte die nächstliegende Kundendienststelle an.
Interne Temperatur der elektronischen Komponenten zu hoch.
Warten Sie vor dem Gebrauch ab, bis sich das Kochfeld abgekühlt hat.
Kochmulde kann weiterhin
Zu hohe Spannung an der Kochmulde.
eingesetzt werden, aber wenden Sie sich an den Kundendienst.
Kochgeschirr ist für Induktionsherd ungeeignet.
Der Sensor erfasst eine vom Anschluss abweichende Spannung.
Anderes Induktionskochgeschirr verwenden.
Trennen Sie das Kochfeld vom Stromnetz und prüfen Sie den elektrischen Anschluss.
GERÄUSCHE
Je nach Materialart und Verarbeitung des Garguts können auf Induktionskochfeldern beim normalen Betrieb die folgenden Störgeräusche und Vibrationen erzeugt werden:
KUNDENDIENST
Für eine umfassendere Unterstützung melden Sie Ihr Produkt bitte unter www . whirlpool.eu/register an.
BEVOR SIE DEN KUNDENDIENST RUFEN:
1. Versuchen Sie zuerst, die Störung anhand der in LÖSEN VON
PROBLEMEN beschriebenen Ratschläge selbst zu beheben.
2. Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein, um festzustellen, ob die
Störung behoben ist.
FALLS DIE STÖRUNG NACH DEN VORSTEHEND BESCHRIEBENEN KONTROLLEN WEITER BESTEHT, WENDEN SIE SICH BITTE AN DEN NÄCHSTEN KUNDENSERVICE.
Rufen Sie die Nummer in dem Garantieheft an oder folgen Sie den Anweisungen auf der Internetseite www . whirlpool . eu.
Wenn Sie den Kundendienst kontaktieren, immer die folgenden Angaben machen:
• Eine kurze Beschreibung der Störung,
• Gerätetyp und Modellnummer;
Diese Bedingungen sind normal und für den korrekten Betrieb des Induktionssystems erforderlich, sie deuten nicht auf Fehlfunktionen oder Beschädigungen hin.
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
XXXXXXXXXXXXXXX
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Made in X
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
• Servicenumme r (Nummer nach dem Wort „Ser vice“ auf dem Typenschild). Die Servicenummer nden Sie auch auf dem Garantieheft;
• Ihre vollständige Anschrift;
• Ihre Telefonnummer.
Im Reparaturf all wenden Sie sich bitte an d en autorisierten Kundense rvice (nur dann wird garantiert, dass Originalersatzteile verwendet werden und eine fachgerechte Reparatur durchgeführt wird).
400011305580
Loading...