Sollten Probleme auftreten, geben Sie uns bitte Gelegenheit, diese auszuräumen, bevor Sie das
Produkt zurücksenden. Die meisten technischen Fragen lassen sich über unsere KnowledgeDatenbank oder unseren E-Mail-Support unter http://support.wdc.com beantworten. Falls Sie dort
keine geeignete Antwort finden oder Sie einen persönlichen Kontakt bevorzugen, rufen Sie WD
unter der für Sie günstigsten der unten angegebenen Telefonnummern an.
Ihr Produkt schließt eine 30-tägige kostenlose telefonische Unterstützung während der Garantiezeit
ein. Diese 30-tägige Frist beginnt mit dem Datum Ihres ersten telefonischen Kontakts mit dem
technischen Support von WD. Der E-Mail-Support ist für die gesamte Garantielaufzeit kostenlos und
unsere umfangreiche Knowledge-Datenbank ist ständig verfügbar. Um Sie auch weiterhin über neue
Funktionen und Serviceleistungen informieren zu können, bitten wir Sie, Ihr Produkt online unter
http://register.wdc.com zu registrieren.
Zugang zum Onlinesupport
Besuchen Sie unsere Produktsupport-Website unter support.wdc.com und wählen Sie aus
folgenden Themen:
• Downloads – Laden Sie Treiber, Software und Updates für Ihr WD-Produkt herunter.
• Registrierung – Registrieren Sie Ihr WD-Produkt, um aktuelle Updates und Sonderangebote
zu erhalten.
• Garantie- und Austauschservices – Informationen über Garantie, Produktersatz (RMA),
RMA-Status und Datenwiederherstellung.
• Knowledge Base – Suchen Sie online nach einem Schlüsselwort, ähnlichen Ausdrücken
oder einer Antwort-ID.
• Installation – Hier finden Sie Online-Hilfe zur Installation Ihres WD-Produkts oder Ihrer Software.
• WD Community – Tauschen Sie Ihre Gedanken mit anderen WD-Benutzern aus.
• Online-Lerncenter – Kommen Sie hierhin, um das meiste aus Ihrem persönlichen
Technischer Support von Western Digital – Kontaktinformationen
Wenn Sie sich für den Support an WD wenden, halten Sie bitte die Seriennummer Ihres WD-Produkts
sowie Angaben zu den Versionen von System-Hardware und System-Software bereit.
* Eine gebührenfreie Telefonnummer ist in folgenden Ländern verfügbar: Belgien, Dänemark, Deutschland, Frankreich,
Großbritannien, Irland, Italien, Niederlande, Norwegen, Österreich, Schweden, Schweiz, Spanien.
011 26384700 (Pilot Line)
Registrieren Ihres WD-Produkts
Registrieren Sie Ihr WD-Produkt, um die neuesten Updates und Sonderangebote zu erhalten.
Sie können Ihr Laufwerk leicht Online registrieren unter http://register.wdc.com oder Sie verwenden
die My Book Live Duo-Software (siehe „Systemeinstellungen“ auf Seite 61).
Wichtige Sicherheitsanweisungen
Aufzeichnen Ihrer WD-Produktinformationen
Wichtige Sicherheitsanweisungen
Dieses Gerät wurde so entwickelt und hergestellt, dass es die persönliche Sicherheit nicht
gefährdet. Unsachgemäßer Gebrauch kann zu einem elektrischen Schlag oder Brandgefahr
führen. Die in diesem Gerät integrierten Sicherheitsvorkehrungen schützen Sie, wenn Sie bei
Installation, Verwendung und Wartung das folgende Vorgehen einhalten.
Befolgen Sie alle Warnungen und Anweisungen, die auf dem Produkt angegeben sind.
Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, bevor Sie das Produkt reinigen.
Verwenden Sie keine flüssigen oder aufsprühbaren Reinigungsmittel. Verwenden Sie
stattdessen ein feuchtes Tuch.
Verwenden Sie dieses Produkt nicht in der Nähe von Flüssigkeiten.
Stellen Sie dieses Produkt nicht auf einer instabilen Fläche ab. Sollte das Produkt
herunterfallen, kann es schwer beschädigt werden.
Lassen Sie das Produkt nicht fallen.
Um eine ausreichende Belüftung und einen ordnungsgemäßen Betrieb des Produkts
sicherzustellen und es vor Überhitzung zu schützen, dürfen die Öffnungen und
Schlitze an der Ober- und Unterseite des Gehäuses nicht bedeckt oder blockiert
werden. Durch die aufrechte Position des Laufwerks wird außerdem eine Überhitzung
vermieden.
Betreiben Sie das Produkt ausschließlich mit der auf dem Produkt angegebenen
Spannung. Wenn Sie unsicher sind und Fragen zur Stromversorgung haben, wenden
Sie sich an Ihren Händler oder den lokalen Energieversorger.
Auf dem Stromkabel dürfen keine Gegenstände abgestellt werden. Stellen Sie das
Produkt so auf, dass Personen nicht auf das Stromkabel treten können.
Wenn Sie ein Verlängerungskabel verwenden, achten Sie darauf, dass dieses
Kabel nicht durch die daran angeschlossenen Geräte überlastet wird. Achten Sie
außerdem darauf, dass die an die Steckdose angeschlossenen Geräte nicht die
Sicherung überlasten.
Es dürfen niemals Gegenstände irgendwelcher Art durch die Gehäuseschlitze
gesteckt werden, da dabei gefährliche stromführende Punkte getroffen werden oder
Kurzschlüsse auftreten können, wodurch die Gefahr von Feuer oder Stromschlag
besteht.
Ziehen Sie unter folgenden Bedingungen das Stromkabel aus der Steckdose und
schalten Sie qualifizierte Servicetechniker ein:
- Wenn das Stromkabel oder der Stecker beschädigt ist.
- Wenn Flüssigkeiten auf das Produkt geschüttet worden sind.
- Wenn das Produkt Regen oder Spritzwasser ausgesetzt wurde.
- Wenn das Produkt trotz Einhaltung der Gebrauchsanleitung nicht ordnungsgemäß
funktioniert. Stellen Sie nur Bedienelemente ein, die in der Gebrauchsanleitung
beschrieben sind. Eine falsche Einstellung kann zu Schäden führen und umfangreiche
Reparaturarbeiten durch einen qualifizierten Techniker nach sich ziehen, um das
Produkt in den Ausgangszustand zurückzuversetzen.
- Wenn das Produkt fallen gelassen oder das Gehäuse beschädigt wurde.
- Wenn beim Produkt ein auffälliger Leistungsabfall auftritt, wenden Sie sich über
http://support.wdc.com an den Kundensupport von WD.
WICHTIGE INFORMATIONEN FÜR DEN BENUTZER – 1
MY BOOK LIVE DUO
BEDIENUNGSANLEITUNG
Aufzeichnen Ihrer WD-Produktinformationen
Denken Sie daran, die folgenden WD-Produktinformationen zu notieren. Sie werden für die
Einrichtung und den technischen Support verwendet. Die WD-Produktinformationen finden
Sie auf dem Aufkleber an der Unterseite des Geräts.
- Seriennummer
- Modellnummer
- Kaufdatum
- Anmerkungen zu System und Software
WICHTIGE INFORMATIONEN FÜR DEN BENUTZER – 2
Produktübersicht
MY BOOK LIVE DUO
BEDIENUNGSANLEITUNG
2
1
Über das System
Merkmale
Über das Online-Lerncenter
Lieferumfang
Systemanforderungen
Anweisungen zum Vorgehen vor der Installation
Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit dem Gerät
Technische Daten
Produktansicht
Über das System
Beim persönlichen Cloud-Speicher My Book Live Duo handelt es sich um ein
Hochleistungssystem mit zwei Laufwerken, das von jedem mit einem Wireless-Router
verbundenen Computer, Tablet oder Smartphone aus sicheren Drahtlos-Zugriff auf Ihre
Medien und Dateien bietet. Tauschen Sie Dateien mit Mac
übertragen Sie Medien zu Ihrem Entertainment Center und greifen Sie über das Internet oder
Apps für Ihre mobilen Geräten Dateien von fern auf Dateien zu.
Verbinden Sie dieses leistungsfähige System mit Ihrem Wireless-Router. Damit haben Sie
gemeinsamen Speicherplatz in Ihrem Netzwerk, sodass Sie zu Hause und unterwegs auf
Ihre Dateien zugreifen können. Geben Sie Dateien mit Ihren Mac
übertragen Sie mit Ihren DLNA-fähigen Geräten Medien zu Ihrem Fernsehgerät und verwenden
Sie Remote-Zugriff auf Ihre Dateien mit den Apps und der Website WD 2go.
®
-Computern und PCs aus,
®
-Computern und PCs frei,
In dieser Bedienungsanleitung finden Sie schrittweise Installationsanweisungen und andere
wichtige Informationen zu Ihrem WD-Produkt. Anderssprachige Versionen und Aktualisierungen
zu diesem Benutzerhandbuch können auf folgender Seite heruntergeladen werden:
http://products.wdc.com/updates. Weitere Informationen und Neuigkeiten über dieses
Produkt finden Sie auf unsere Website unter http://www.wdc.com/.
Merkmale
Maximale Speicherkapazität durch laufwerkübergreifenden Betrieb – Ab Werk führt
dieses System mit zwei Laufwerken die beiden Laufwerke zu einem großen Datenträger
zusammen, der sich wie ein großes Laufwerk verhält und so für maximale Kapazität sorgt.
Doppelte Sicherung mit RAID 1-Technologie – Wenn Sie in diesem System den
Datenschutzmodus (auch Spiegelung oder RAID 1 genannt) einstellen, halbiert sich die
Kapazität. Eine Hälfte der Kapazität wird zum Speichern Ihrer Daten verwendet, die andere
für eine Kopie davon. Wenn ein Laufwerk ausfällt, sind Ihre Daten geschützt, weil sie auf
dem anderen Laufwerk noch einmal vorhanden sind.
Vollständige, sofort einsetzbare Lösung – Das My Book Live Duo ist mit zwei WDFestplatten ausgestattet, die hohe Kapazität, niedrigen Stromverbrauch und leisen Betrieb
mit geringer Wärmeentwicklung bieten. Die Laufwerke werden im Werk in ihrem Gehäuse
auf optimierte Leistung und WD-Qualität getestet, auf die Sie zählen können.
Gemeinsamer Speicher für alle Ihre Computer – Die perfekte Lösung mit zwei
Laufwerken zur Zentralisierung und Freigabe von Daten in Ihrem kabelgebundenen
Netzwerk oder Wireless-Netzwerk. Verbinden Sie My Book Live Duo mit Ihrem
Wireless-Router für den gemeinsamen Zugriff auf Dateien mit jedem PC oder
®
-Computer in Ihrem Netzwerk.
Mac
PRODUKTÜBERSICHT – 3
MY BOOK LIVE DUO
BEDIENUNGSANLEITUNG
Geschwindigkeit ohne Kompromisse – Der integrierte 800 MHz RISC-Prozessor bietet
maximale Leistung für all Ihre Anwendungen – vom Streaming bis hin zum Remotezugriff.
My Book Live Duo wurde unter Einsatz neuester Fortschritte in der Ethernet-Chip-Technologie
entwickelt und liefert erstklassige Lesegeschwindigkeiten – schneller als herkömmliche
USB-Laufwerke*.
Ihre Medien und Dateien auf Ihrer Personal Cloud – Erstellen Sie Ihre eigene Personal
Cloud, ganz ohne monatliche Gebühren und ohne dass Ihre Daten an irgendeinem
mysteriösen Ort gespeichert sind. Speichern Sie Ihre Medien und Dateien im System und
greifen Sie sicher von jedem PC oder Mac
®
aus über das Internet auf sie zu. Oder verwenden
Sie die mobilen Apps von WD für einfachen Zugriff mit Ihrem Tablet oder Smartphone.
Jetzt auf Ihrem HDTV – Schauen Sie sich das Video der Geburtstagsfeier Ihrer Tochter
oder die Diashow des letzten Urlaubs auf dem Fernseher an. Der eingebaute Mediaserver
überträgt Musik, Fotos und Filme an jedes DLNA
Netzwerk-Media-Player WD TV
®
eine PlayStation
3 sowie einen angeschlossenen Fernseher. Das System ist DLNA 1.5- und
™
Live™, einen Blu-ray Disc® Player, eine Xbox 360™ oder
®
-zertifizierte Multimedia-Gerät, etwa einen
UPnP-zertifiziert.
Automatische, drahtlose Datensicherung für alle Ihre Computer – Schützen Sie Ihre
wertvollen Erinnerungen und sichern Sie mit Wireless-Technologie all Ihre PCs und
®
-Computer in Ihrem Netzwerk an einem einzigen, zuverlässigen Ort. Auf Windows-
Mac
Computern können Sie die mitgelieferte WD SmartWare-Software verwenden – und jedes
Mal, wenn Sie etwas speichern, wird es sofort auch gesichert. Auf Mac-Computern können
Anwender alle Funktionen der Datensicherungssoftware Apple Time Machine nutzen,
um ihre Daten zu schützen.
®
Servieren Sie Ihre Musik mit iTunes
– Das Laufwerk bietet Unterstützung für den
iTunes-Server, sodass Sie Ihre Musik zentralisieren und mit iTunes an jeden PC oder
®
übertragen können.
Mac
Einfache Einrichtung, leicht im Netzwerk zu finden – Die Einrichtung ist ein Kinderspiel.
In wenigen Minuten können Sie loslegen. Mac-, Windows
®
-Computer erkennen Ihr My Book Live Duo-System automatisch innerhalb von Sekunden.
Vista
®
8-, Windows® 7- und Windows
Sorgen Sie für zusätzlichen Schutz Ihrer Dateien – Sie können automatisch eine zweite
Kopie bzw. einen Sicherungspunkt von Ihrem My Book Live Duo auf einem anderen
My Book Live Duo oder einem NAS-Laufwerk in Ihrem Heimnetzwerk erstellen. Jetzt haben
Sie zusätzliche Sicherheit für alle Ihre Medien und können absolut beruhigt sein.
USB-Erweiterungsanschluss – Verwandeln Sie jedes USB-Laufwerk sofort in ein
freigegebenes Laufwerk für Extraspeicher Ihres persönlichen Cloud-Speichers
My Book Live Duo. Schließen Sie das Laufwerk einfach an den USB 2.0-Port an,
und es wird automatisch in Ihrem Netzwerk freigegeben.
*Höhere Geschwindigkeiten lassen sich durch den Anschluss an ein verkabeltes Gigabit Ethernet-Netzwerk
erzielen.
PRODUKTÜBERSICHT – 4
BEDIENUNGSANLEITUNG
WD 2go™: Der Weg zu Ihrer persönlichen Cloud
• Was ist eine persönliche Cloud?
Eine persönliche Cloud heißt: Ihre Inhalte sind sicher zu Hause und unter Ihrer
Kontrolle. Anders als bei öffentlichen Clouds bewahrt eine persönliche Cloud all Ihre
Inhalte an einem sicheren Ort in Ihrem Heimnetzwerk auf. Überall können Sie Dateien
austauschen, Medien übertragen und auf Ihre Inhalte zugreifen. Es gibt keine
monatlichen Gebühren und keinen rätselhaften Speicherort Ihrer Daten. Ihre Videos,
Musik, Fotos und Dateien bleiben sicher zu Hause, und Sie haben sie doch immer
dabei.
• Holen Sie mit dem Webzugang WD 2go Ihre Inhalte überall her
Haben Sie mit einem Computer Zugang zum Internet? Dann können Sie
überall auf der Welt sicher auf Ihre Medien und Dateien zugreifen – unter
https://www.wd2go.com/. Der WD 2go-Webzugang bietet einen gebührenfreien
Remote-Zugang auf Ihren persönlichen Cloud-Speicher My Book Live Duo.
Sobald Sie angemeldet sind, fügt WD 2go das My Book Live Duo wie ein lokales
Laufwerk in Ihren Computer ein, und Ihre Remote-Ordner stehen auf jedem
Windows- oder Mac-Computer zur Verfügung. Öffnen und speichern Sie Dateien
nahtlos von diesem virtuellen Laufwerk aus und versenden Sie sie als E-Mail-Anhang.
MY BOOK LIVE DUO
• Machen Sie Ihre Medien mit den mobilen Apps WD 2go mobil
Mit den mobilen Apps WD 2go und WD Photos™ haben Sie Ihre Fotos und
®
Dateien auf Ihrem Apple
iPhone®, iPod touch®, iPad™, Android™-Tablet oder
Android-Smartphone gleich zur Hand.
Über das Online-Lerncenter
Das Online-Lerncenter von WD bietet aktuellste Informationen, Anleitungen und Software,
die es Anwendern ermöglichen, das meiste aus ihrem persönlichen Cloud-Speicher
herauszuholen. Dieser Leitfaden im Internet bietet Schritt-für-Schritt-Hilfe bei der Einrichtung
eines Remote-Zugangs, Datensicherung, Überwachung des Laufwerkstatus und anderem
mehr. Diese interaktive Ressource führt Anwender durch die Installation und den Gebrauch
ihres My Book Live Duo. Mit dem Online-Lerncenter können Sie:
• Ihren neuen persönlichen Cloud-Speicher kennen lernen,
• die neueste Software für Ihr Produkt herunterladen,
• detaillierte, interaktive Informationen zu allen Funktionen Ihres Produkts finden,
• Ihr Produkt aktualisieren, wann immer neue Funktionen verfügbar werden,
• ohne Handbuch oder CD online auf eine stets verfügbare Ressource zugreifen.
PRODUKTÜBERSICHT – 5
Lieferumfang
• Persönlicher Cloud-Speicher My Book Live Duo
• Ethernet-Kabel
• Externes Netzteil
• Schnellinstallationsanleitung
My Book Live Duo
Heimnetz-Laufwerk
MY BOOK LIVE DUO
BEDIENUNGSANLEITUNG
Steckernetzteil*
Ethernet-Kabel
Globale Konfigurationen des Steckernetzteils
Schnellinstallationsanleitung
PRODUKTÜBERSICHT – 6
MY BOOK LIVE DUO
BEDIENUNGSANLEITUNG
Weitere Informationen zu zusätzlichem Zubehör für dieses Produkt finden Sie unter:
USAwww.shopwd.com oder www.wdstore.com
Kanadawww.shopwd.ca oder www.wdstore.ca
Europawww.shopwd.eu oder www.wdstore.eu
Alle anderen
Regionen
Wenden Sie sich bitte an den technischen Support von WD in
Ihrer Region. Eine Liste von Support-Kontakten finden Sie unter
http://support.wdc.com und in der Knowledge-Datenbank unter
Antwort ID 1048.
Systemanforderungen
Betriebssystem
Windows
®
• Windows 8
• Windows 7
• Windows Vista
®
• Windows XP (32 bit) SP3 oder später
Hinweis: Für Windows-Betriebssystemen
müssen Sie den Java Runtime-Client
installieren.
Mac OS X
• Mountain Lion
•Lion
•Snow Leopard
•Leopard® **
*
Bei Lion und Mountain Lion müssen Sie den Java
Runtime-Client installieren. Weitere Informationen finden
Sie unter http://support.apple.com/kb/dl1421.
** Leopard (Mac OS 10.5) wird nur unterstützt,
wenn es auf einem Intel-Prozessor läuft.
®
®
*
®
*
®
Hinweis: Die Kompatibilität ist von der Hardwarekonfiguration und dem Betriebssystem Ihres
Computers abhängig.
Für eine optimale Leistung und Zuverlässigkeit installieren Sie bitte alle aktuellen Updates
und Service Packs (SP):
• Klicken Sie unter Windows auf Start oder und wählen Sie Windows Update.
• Rufen Sie beim Mac das Apple-Menü auf und wählen Sie Softwareaktualisierung.
Webbrowser
• Internet Explorer 8.0 und neuer auf unterstützten Windows-Computern
• Safari 5.0 und neuer auf unterstützten Mac-Computern
• Firefox 12 und neuer auf unterstützten Windows- und Mac-Computern
• Google Chrome 14 und neuer auf unterstützten Windows- und Mac-Computern
Lokales Netzwerk
Router/Switch (Gigabit für maximale Leistung empfohlen.)
Internet
Für die anfängliche Einrichtung und Software-Downloads ist eine Breitband-Internetverbindung
erforderlich.
PRODUKTÜBERSICHT – 7
MY BOOK LIVE DUO
BEDIENUNGSANLEITUNG
Anweisungen zum Vorgehen vor der Installation
Vor dem Installieren des Systems wählen Sie einen geeigneten Aufstellort für das System
aus, um maximale Effizienz zu erzielen. Stellen Sie das System an einem Ort auf, der folgende
Bedingungen erfüllt:
• In der Nähe einer geerdeten Steckdose
• Sauber und staubfrei
• Auf einer stabilen, erschütterungsfreien Fläche
• Gut belüftet und von Wärmequellen entfernt, die Öffnungen und Schlitze auf der
Ober- und Unterseite des Laufwerks sind nicht blockiert oder abgedeckt
• Mit ausreichendem Abstand zu elektromagnetischen Feldern, z. B. Klimaanlagen,
Radio- und TV-Empfangsgeräten
Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit dem Gerät
WD-Produkte sind Präzisionsgeräte, die mit Vorsicht ausgepackt und installiert werden
müssen. Laufwerke können durch grobe Handhabung, Stoß oder Vibration beschädigt
werden. Befolgen Sie beim Auspacken und Installieren Ihres externen Speicherproduktes
die folgenden Vorsichtsmaßnahmen:
• Lassen Sie das Gerät nicht fallen oder anstoßen.
• Bewegen Sie das Gerät nicht, solange es eingeschaltet ist.
• Verwenden Sie dieses Produkt nicht als tragbares Gerät.
Windows 7
Windows Vista
Windows XP*
Mac OS X Mountain Lion
Mac OS X Lion
Mac OS
Mac OS X Leopard*
AbmessungenTiefe: 154 mm (6,06 Zoll)
Breite: 98 mm (3,86 Zoll)
Höhe: 170 mm (6,68 Zoll)
Gewicht: 2,2 kg (4,88 lbs)
StromversorgungEingangsspannung: 100 – 240 V AC
Eingangsfrequenz: 50 – 60 Hz
Ausgangsspannung: 12 V – 3,0 A
Leistungsaufnahme: 36 W
Temperatur Betriebstemperatur: 5 – 35 °C (41 – 95 °F)
Lagertemperatur: -20 – 65 °C (-4 – 149 °F)
X Snow Leopard
* Begrenzte Unterstützung
PRODUKTÜBERSICHT – 8
Produktansicht
MY BOOK LIVE DUO
BEDIENUNGSANLEITUNG
Reset-Taste
USB 2.0-Port
Mehrfarbige LED
Kensington
®
-
Gigabit Ethernet-Port
Diebstahlsicherung
KomponenteSymbol Beschreibung
Gigabit
Ethernet-Port
USB 2.0-PortZum Anschließen einer USB-Festplatte für zusätzlichen
Reset-TasteZum Wiederherstellen von Einstellungen wie Administrator-
Stromversorgungsanschluss
Öse für
KensingtonDiebstahlsicherung
Zum Anschließen des Geräts an ein lokales Netzwerk.
Speicherplatz.
Benutzernamen und Passwort für das Gerät. Weitere Informationen
finden Sie unter „Zurücksetzen des My Book Live Duo“ auf Seite 135.
Zum Anschließen des Geräts an ein Steckernetzteil und eine
Steckdose.
Als Diebstahlschutz ist dieses Laufwerk mit einer Öse für ein
Kensington-Drahtseil ausgestattet. Weitere Informationen finden
Sie unter http://www.kensington.com.
PRODUKTÜBERSICHT – 9
MY BOOK LIVE DUO
BEDIENUNGSANLEITUNG
Anschliessen des Laufwerks und erste Schritte
33
Erste Schritte mit der Online-Einrichtungssoftware
Erste Schritte ohne die Online-Einrichtungssoftware (Windows und Mac OS)
Wie geht es weiter?
Die Einrichtung des My Book Live Duo ist einfach – Sie müssen nur das Gerät auspacken
und die Software für seine schnelle Einrichtung herunterladen und ausführen, die unter
http://www.wd.com/setup bereitliegt. Folgen Sie dann den Anweisungen auf dem
Bildschirm zum Anschließen des Geräts. Die LEDs auf der Vorder- und Rückseite des
Laufwerks zeigen an, ob die Verbindungen richtig funktionieren.
Hinweis: Informationen zum sicheren Herunterfahren und Trennen des Laufwerks finden
Sie unter „Sicher Herunterfahren“ auf Seite 51 oder „Neu starten/Herunterfahren“
auf Seite 71.
Erste Schritte mit der Online-Einrichtungssoftware
Die Online-Einrichtungssoftware führt Sie durch die einfachen Schritte zum Anschluss Ihres
Geräts an Ihr privates Netzwerk oder kleines Büronetzwerk. Mit den folgenden Schritten
können Sie die Online-Einrichtungssoftware herunterladen und ausführen, sich mit
dem Laufwerk vertraut machen und damit beginnen, es zu benutzen. Die OnlineEinrichtungssoftware ist im Online-Lerncenter von WD unter http://www.wd.com/setup
verfügbar.
Online-Einrichtungssoftware herunterladen und installieren
Laden Sie zuerst die zur Einrichtung Ihres Geräts erforderliche Software mit den folgenden
Schritten herunter, ehe Sie Ihren My Book Live Duo anschließen.
1. Starten Sie einen Webbrowser. Anforderungen für den Browser finden Sie unter
„Webbrowser“ auf Seite 7.
2. Geben Sie http://www.wd.com/setup in das Adressfeld ein.
3. Wählen Sie auf dem Bildschirm „Welcome to the Learning Center“ My Book Live Duo.
4. Wählen Sie Go to Downloads.
Hinweis: Das Lerncenter erkennt automatisch Ihr Betriebssystem. Wenn Sie
Einrichtungssoftware für ein anderes Betriebssystem herunterladen möchten,
dann wählen Sie Ihr Betriebssystem aus dem Pulldown-Menü oben auf der
Seite aus, ehe Sie die Schaltfläche „Download“ für die Setup Software
(Einrichtungssoftware) wählen.
5. Greifen Sie auf Ihre heruntergeladenen Dateien zu und doppelklicken Sie auf Setup.exe
(Windows) oder My Book Live Duo Setup.dmg (Mac).
ANSCHLIESSEN DES LAUFWERKS UND ERSTE SCHRITTE – 10
Das Laufwerk physisch verbinden
4
MY BOOK LIVE DUO
BEDIENUNGSANLEITUNG
1
3
2
Folgen Sie den nachfolgenden Schritten, um den My Book Live Duo an Ihr privates Netzwerk
oder kleines Büronetzwerk anzuschließen.
Wichtig: Stellen Sie sicher, dass das Laufwerk wie in der Abbildung oben
gezeigt aufrecht steht und nichts die Schlitze und Öffnungen an der
Ober- und Unterseite des Laufwerks verstopft oder bedeckt,
um Überhitzung zu vermeiden. Im Fall einer Überhitzung führt das
Gerät eine sichere Abschaltung durch. Alle momentan laufenden
Prozesse werden unterbrochen. Wenn dies eintritt, können Daten
verloren gehen.
1. Schließen Sie ein Ende des Ethernet-Kabels an den Ethernet-Anschluss an der
Rückseite des Laufwerks an.
Wichtig: Wir empfehlen, dass Sie für beste Leistungen das beiliegende
Ethernet-Kabel verwenden.
2. Schließen Sie das andere Ende des Ethernet-Kabels direkt an einen Router oder
Netzwerk-Switch an.
3. Schließen Sie das Kabel des Netzteils an den Stromversorgungsanschluss auf der
Rückseite des Laufwerks an.
4. Stecken Sie das Netzteil in eine Steckdose. Das Gerät schaltet sich automatisch ein.
Wichtig: Warten Sie (ca. drei Minuten), bis das My Book Live Duo-Laufwerk
vollständig hochgefahren ist, bevor Sie es konfigurieren. Wenn die LED
aufhört zu blinken und grün (Normalbetrieb) oder blau (Standby) leuchtet,
ist das Laufwerk einsatzbereit. Standby dient zum Energiesparen.
ANSCHLIESSEN DES LAUFWERKS UND ERSTE SCHRITTE – 11
MY BOOK LIVE DUO
BEDIENUNGSANLEITUNG
Die LED auf der Vorderseite
Die folgende Tabelle beschreibt das Verhalten der dreifarbigen LED (rot/grün/blau) auf der
Vorderseite.
StatusFarbeErscheinungStatus
AusgeschaltetKeineWird angezeigt, wenn das Laufwerk
ausgesteckt ist.
EingeschaltetBlauStetigWird angezeigt, wenn Sie das Gerät ans
Stromnetz anschließen.
HochfahrenGelbStetigDas Laufwerk hat mit dem Laden des
Betriebssystems begonnen.
AchtungGelbBlinktDieser Status wird von folgenden
Umständen ausgelöst:
• Warnung wegen Überschreitung der
Temperaturgrenzen (zu kalt oder zu warm)
• Netzwerkkabel nicht angeschlossen
BereitGrünStetigDas Betriebssystem ist bereit.
AktivitätGrünBlinktDas Gerät führt auf dem Festplattenlaufwerk
Lese- oder Schreibbefehle aus.
Fehler/Aktion
erforderlich
RotStetigDieser Status wird von folgenden Fehlern
ausgelöst:
• SMART-Laufwerksfehler
• Daten-Volume nicht vorhanden
• System-Volume nicht vorhanden
• Systemabschaltung wegen Überhitzung
(75
°C)
• Nicht unterstützte Festplatte gefunden
StandbyBlauStetigGerät befindet sich im Festplatten-
Standby-Modus.
Software-/
Firmware-Update
Weiß
(kann leicht
violett
aussehen)
StetigDie Firmware wird gerade aktualisiert.
ANSCHLIESSEN DES LAUFWERKS UND ERSTE SCHRITTE – 12
Die (Netzwerk-) LEDs auf der Rückseite
Die folgende Tabelle beschreibt die Netzwerkstatus- und Aktivitäts-LEDs.
Hinweis: Die LEDs befinden sich unter dem Anschluss, die obere LED ist die Aktivitäts-LED,
die untere ist die Verbindungs-LED.
StatusLEDErscheinungStatus
MY BOOK LIVE DUO
BEDIENUNGSANLEITUNG
Verbindung
unterbrochen
Verbindung
hergestellt –
100 Mb/s
Verbindung
hergestellt –
1000 Mb/s
Verbindung im
Leerlauf
Verbindung aktivAktivitätGrün – blinktEs findet aktive Kommunikation statt.
VerbindungAusKabel oder Laufwerk nicht
angeschlossen oder die andere
Seite der Verbindung nicht aktiv.
VerbindungGelbDas Kabel ist angeschlossen,
und beide Seiten haben erfolgreich
eine Verbindung hergestellt.
Netzwerk überträgt mit 100 Mb/s.
VerbindungGrünDas Kabel ist angeschlossen,
und beide Seiten haben erfolgreich
eine Verbindung hergestellt.
Netzwerk überträgt mit 1000 Mb/s.
Aktivität AusEs findet keine aktive Kommunikation
statt.
Das Laufwerk an Ihr Netzwerk anschließen
1. Wählen Sie Erste Schritte.
2. Verbinden Sie wie in dem Schritt auf dem Bildschirm oder in „Das Laufwerk physisch
verbinden“ auf Seite 11 dargestellt Ihren My Book Live Duo mit Ihrem privaten Netzwerk
oder kleinen Büronetzwerk.
Hinweis: Entfernen Sie den Aufkleber auf der Rückseite der Einheit, ehe Sie Ihr Gerät
anschließen.
ANSCHLIESSEN DES LAUFWERKS UND ERSTE SCHRITTE – 13
MY BOOK LIVE DUO
BEDIENUNGSANLEITUNG
3. Wenn die LED an Ihrem Gerät stetig grün leuchtet, dann klicken Sie auf Ihrem
Computerbildschirm auf Weiter. Die Software findet Ihr Gerät.
4. Wählen Sie Ihr My Book Live-Gerät und dann Weiter.
5. Folgen Sie den weiteren Anweisungen auf dem Bildschirm und wie in „Mit WD 2go eine
persönliche Cloud einrichten“ auf Seite 15 dargestellt.
• Wenn Ihr Gerät nicht gefunden wird, dann fahren Sie mit „Anschließen und
Fehlerbehebung“ auf Seite 15 fort.
ANSCHLIESSEN DES LAUFWERKS UND ERSTE SCHRITTE – 14
MY BOOK LIVE DUO
BEDIENUNGSANLEITUNG
Anschließen und Fehlerbehebung
Der Bildschirm „Verbinden – kein My Book Live Duo gefunden“ erscheint, wenn die
Einrichtungssoftware das Gerät nicht in Ihrem System finden kann.
1. Folgen Sie den Schritten auf dem Bildschirm um sicherzustellen, dass Ihr Gerät:
•in eine funktionierende Steckdose eingesteckt ist,
•mit Ihrem Router verbunden ist,
•auf der Frontseite ein stetiges grünes Licht zeigt.
2. Wählen Sie die Schaltfläche „Refresh“.
• Wenn das Gerät immer noch nicht gefunden wird, dann wählen Sie WD Support für
weitere Vorschläge oder, um mit WD Support Kontakt aufzunehmen.
Mit WD 2go eine persönliche Cloud einrichten
Der WD 2go-Webzugang bietet einen gebührenfreien Remote-Zugang auf Ihren persönlichen
Cloud-Speicher My Book Live Duo. Sobald Sie angemeldet sind, fügt WD 2go Ihren
My Book Live Duo wie ein lokales Laufwerk in Ihren Computer ein, und Ihre Remote-Ordner
stehen auf jedem Mac* oder PC mit Internetzugang zur Verfügung.
* WD 2go wird von Mac Leopard (OS X 10.5.x) nicht unterstützt.
ANSCHLIESSEN DES LAUFWERKS UND ERSTE SCHRITTE – 15
MY BOOK LIVE DUO
BEDIENUNGSANLEITUNG
1. Markieren Sie auf dem Bildschirm der persönlichen Cloud das Kästchen „Diese Daten
auch zur Registrierung von My Book Live verwenden“, um Ihr Gerät zu registrieren,
wenn es nicht schon markiert ist.
2. Geben Sie Ihren Vornamen, Ihren Nachnamen und Ihre E-Mail-Adresse ein und
klicken Sie dann auf Absenden.
3. Wählen Sie auf den Bildschirm zur Benutzer-Authentifizierung ein Benutzerkonto für
My Book Live Duo aus dem Pulldown-Menü. Das von Ihnen gewählte Konto wird mit
Ihrem WD 2go-Konto verbunden.
4. Überprüfen Sie Ihre E-Mails, um das neue Konto zu bestätigen, und klicken Sie auf
Weiter.
Hinweis: Eventuell müssen Sie den Spam-Ordner Ihrer E-Mails überprüfen, falls Ihr
Spamfilter keine E-Mails von WD zulässt.
ANSCHLIESSEN DES LAUFWERKS UND ERSTE SCHRITTE – 16
MY BOOK LIVE DUO
BEDIENUNGSANLEITUNG
5. Sie haben Ihren My Book Live Duo erfolgreich eingerichtet und können jetzt auf einen
der Links auf dem Bildschirm klicken, um mit der Nutzung Ihres Gerät zu beginnen.
Klicken Sie ansonsten auf Fertigstellen, um den Einrichtungsassistenten zu schließen.
Erste Schritte ohne die Online-Einrichtungssoftware
(Windows und Mac OS)
Wenn Sie die Online-Einrichtungssoftware nicht für die ersten Schritte benutzen,
können Sie trotzdem:
• Ihren My Book Live Duo als externe Festplatte verwenden und Dateien in beiden
Richtungen ziehen und ablegen,
• Das Laufwerk mit dem My Book Live Duo-Dashboard konfigurieren.
(Siehe „Verwenden des My Book Live Duo-Dashboards“ auf Seite 55.)
• Speichern und Wiederherstellen von Dateien mit Dateiversionsverlauf von Windows
(siehe „Den Dateiversionsverlauf von Windows 8 verwenden“ auf Seite 37),
Windows Backup (siehe „Datensicherung von Windows 7/Windows Vista
verwenden“ auf Seite 38) oder Apple Time Machine (siehe „Apple Time Machine
verwenden“ auf Seite 39).
Unter Windows 8
Den Ordner „Public“ öffnen
Alternativ zur Verwendung der Online-Einrichtungssoftware können Sie das Laufwerk
folgendermaßen öffnen:
1. Schließen Sie das Laufwerk an Ihr Netzwerk an (siehe „Das Laufwerk physisch
verbinden“ auf Seite 11).
2. Wählen Sie im Startmenü Desktop.
3. Klicken Sie in der Symbolleiste auf Datei-Explorer .
ANSCHLIESSEN DES LAUFWERKS UND ERSTE SCHRITTE – 17
MY BOOK LIVE DUO
BEDIENUNGSANLEITUNG
4. Klicken Sie auf Netzwerk > MY BOOK LIVE DUO und suchen Sie den Ordner „Public“
des Laufwerks.
5. Doppelklicken Sie auf den Ordner „Public“, um die Unterordner „Freigegebene Musik“,
„Freigegebene Bilder“, „Freigegebene Videos“ und „Software“ anzuzeigen. Sie können
jetzt mit dem Windows Explorer Dateien in die freigegebenen Medienordner ziehen und
sie dort ablegen.
Unter Windows Vista/Windows 7
Den Ordner „Public“ öffnen
Alternativ zur Verwendung der Online-Einrichtungssoftware können Sie das Laufwerk
folgendermaßen öffnen:
1. Schließen Sie das Laufwerk an Ihr Netzwerk an (siehe „Das Laufwerk physisch verbinden“
auf Seite 11).
2. Klicken Sie auf > Computer > Netzwerk > My Book Live Duo, und suchen
Sie den Ordner „Public“ des Laufwerks.
3. Doppelklicken Sie auf den Ordner „Public“, um die Unterordner „Shared Music“,
„Shared Pictures“, „Shared Videos“ und „Software“ anzuzeigen. Sie können jetzt mit
dem Windows Explorer Dateien in die freigegebenen Medienordner ziehen und sie
dort ablegen:
4. Den öffentlichen Ordner von My Book Live Duo für künftig schnellen Zugriff verbinden:
• Klicken Sie im Windows Explorer unter Netzwerk auf My Book Live Duo.
• Klicken Sie rechts auf den öffentlichen Ordner und wählen Sie Netzlaufwerk
verbinden aus dem Rechtsklick-Menü.
• Wählen Sie den gewünschten Buchstaben aus der Dropdownliste „Laufwerk“.
• Markieren Sie das Kästchen Verbindung bei Anmeldung wiederherstellen.
• Klicken Sie auf Fertigstellen. Jetzt ist Ihr öffentliches Laufwerk verbunden.
ANSCHLIESSEN DES LAUFWERKS UND ERSTE SCHRITTE – 18
MY BOOK LIVE DUO
BEDIENUNGSANLEITUNG
Aufrufen des My Book Live Duo-Dashboards zum Einrichten des Laufwerks
So rufen Sie das My Book Live-Dashboard auf, um das Laufwerks einzurichten:
1. Schließen Sie das Laufwerk an Ihr Netzwerk an (siehe Seite 11).
2. Öffnen Sie einen Browser und geben Sie als Adresse
http://<Laufwerkname oder IP-Adresse>/ ein.
Beispiel: http://195.168.1.10/ oder http://mybookliveduo/
Hinweis: Wenn Sie die IP-Adresse Ihres My Book Live Duo nicht kennen, dann verwenden
Sie WD Quick View zur Einrichtung Ihres Laufwerks (siehe „Verwalten Ihres
Laufwerks mit WD Quick View“ auf Seite 45). Die Installationssoftware für
WD Quick View ist im Online-Lerncenter unter http://www.wd.com/setup erhältlich.
3. Fahren Sie mit „Funktionsweise der Dashboard-Komponenten“ auf Seite 57 fort.
Verwenden von Mac OS X Leopard/Snow Leopard/Lion
Öffnen des Ordners „Public“ mit dem Finder
1. Klicken Sie im Fenster „Finder“ unter den Freigaben auf der Seitenleiste auf
My Book Live Duo.
2. Wenn ein Autorisierungsbildschirm angezeigt wird, wählen Sie Gast und klicken Sie auf
Verbinden, um die öffentliche Freigabe anzuzeigen:
3. Doppelklicken Sie auf den Ordner „Public“, um die Medienunterordner anzuzeigen:
„Freigegebene Musik“, „Freigegebene Videos“ und „Freigegebene Bilder“. Sie können im
Finder jetzt Dateien in die freigegebenen Ordner ziehen und sie dort ablegen:
Hinweis: Das Symbol des Ordners „Public“ wird automatisch auf dem Schreibtisch
angezeigt.
ANSCHLIESSEN DES LAUFWERKS UND ERSTE SCHRITTE – 19
MY BOOK LIVE DUO
BEDIENUNGSANLEITUNG
4. Wenn Sie das Symbol für ein freigegebenes Laufwerk dauerhaft auf Ihrem Schreibtisch
behalten möchten, dann erstellen Sie einen Alias. Dazu finden Sie im Folgenden zwei
Vorgehensweisen:
Hinweis: Klicken Sie vor dem Erstellen des Alias auf Finder > Einstellungen > Allgemeines
und stellen Sie sicher, dass die Option Verbundene Server markiert ist.
•Klicken Sie auf das Objekt, von dem Sie ein Alias erstellen möchten (z. B. Shared
Music), halten Sie die Maustaste gedrückt und drücken Sie gleichzeitig auf die
Tas te n Cmd und Wahl, und ziehen Sie das Objekt an die Stelle, an der der Alias
angezeigt werden soll. Statt das Originalelement zu verschieben, wird so ein Alias an
einer neuen Stelle erstellt.
– ODER –
•Rechtsklicken Sie auf das Objekt, für das Sie einen Alias erstellen möchten
(z. B. Shared Music) und klicken Sie dann auf Ablage > Alias erzeugen.
Suchen und Einrichten des Laufwerks mit Bonjour
1. Öffnen Sie Safari und klicken Sie auf das Lesezeichensymbol:
2. Klicken Sie auf Bonjour und doppelklicken Sie danach auf das My Book Live
Duo-Laufwerk, um die Startseite der My Book Live Duo-Konsole anzuzeigen.
3. Fahren Sie mit „Funktionsweise der Dashboard-Komponenten“ auf Seite 57 fort.
ANSCHLIESSEN DES LAUFWERKS UND ERSTE SCHRITTE – 20
MY BOOK LIVE DUO
BEDIENUNGSANLEITUNG
Wie geht es weiter?
Ihr My Book Live Duo-Laufwerk ist jetzt einsatzbereit und als Laufwerkbuchstabe oder
Alias verfügbar, sodass Sie Dateien auf das Laufwerk ziehen und darauf ablegen können,
und Dateien vom Laufwerk auf jeden Computer in Ihrem Netzwerk verlagern können, der
entsprechend den Anweisungen in diesem Kapitel eingerichtet wurde. Zudem können Sie
die Dateien Ihres Computers automatisch sichern, die Laufwerkseinstellungen anpassen,
von einem externen Ort auf Ihre Dateien zugreifen und das Laufwerk als Medienserver
verwenden.
Diese Bedienungsanleitung enthält Informationen und Anweisungen zum Einrichten und
Verwenden des My Book Live Duo-Laufwerks. Viele der folgenden Informationen sind auch
im Online-Lerncenter unter http://www.wd.com/setup verfügbar. Die häufigsten Aktionen
sind unten aufgeführt:
Wie kann ich . . .Siehe . . .
Meine Computerdaten auf dem My Book Live Duo-Laufwerk sichernSeite 26
Meine Daten vom My Book Live Duo-Laufwerk auf meinem Computer
wiederherstellen
Die automatischen Updates der WD SmartWare-Software einrichtenSeite 37
Starten der My Book Live Duo-Dashboard im WebSeite 55
Mein Laufwerk mit der My Book Live Duo-Dashboard anpassenSeite 55
Eine private Freigabe öffnenSeite 87
Die Werkseinstellungen der My Book Live Duo-Firmware wiederherstellenSeite 70
Die Firmware von My Book Live Duo aktualisierenSeite 63
My Book Live Duo durch die Speicherung eines Sicherungspunkts
(Speicherauszug) davon auf einem anderen kompatiblen Netzlaufwerk oder
einer anderen kompatiblen Netzwerkfreigabe sichern
Von meinem iPhone, iPod touch, iPad oder Android-Gerät aus auf Fotos und
Dateien auf dem My Book Live Duo-Laufwerk zugreifen
Mithilfe von WD2go.com von fern auf den My Book Live Duo-Gerät zugreifenSeite 109
My Book Live Duo-Anwendungen wie iTunes aktivieren oder deaktivierenSeite 74
Vom My Book Live Duo-Gerät aus Medien abspielen und übertragenSeite 118
Seite 31
Seite 135
Seite 92
Seite 100
ANSCHLIESSEN DES LAUFWERKS UND ERSTE SCHRITTE – 21
Sichern und Abrufen von Dateien
MY BOOK LIVE DUO
BEDIENUNGSANLEITUNG
4
WD SmartWare™ verwenden (nur Windows)
Den Dateiversionsverlauf von Windows 8 verwenden
Datensicherung von Windows 7/Windows Vista verwenden
Apple Time Machine verwenden
WD SmartWare™ verwenden (nur Windows)
Die WD SmartWare-Software ist ein benutzerfreundliches Werkzeug, das Ihnen Folgendes
ermöglicht:
• Automatisches Sichern Ihrer Daten – Beim automatischen und kontinuierlichen
Sichern wird immer sofort eine Kopie gemacht, wenn Sie eine Datei anlegen oder
ändern.
Hinweis: Der Schutz durch automatische Sicherungen ist solange gewährleistet,
wie sowohl Ihr My Book Live Duo als auch der Computer an Ihrem
Netzwerk angeschlossen sind. Beim Trennen vom Netzwerk wird die
Sicherung vorübergehend angehalten. Sobald die Verbindung
wiederhergestellt wird, durchsucht die Software WD SmartWare Ihren
Computer automatisch nach neuen oder geänderten Dateien und setzt
den Sicherungsschutz fort.
• Schauen Sie Ihrer Datensicherung zu – Bei der visuellen Sicherung werden Ihre
Inhalte nach Kategorien sortiert und der Fortschritt Ihrer Datensicherung angezeigt.
• Dateien mühelos abrufen – Bringen Sie Ihre wertvollen Daten an ihren
Originalspeicherplatz zurück, egal ob Sie all Ihre Daten verloren oder nur eine wichtige
Datei überschrieben haben.
• Übernehmen Sie die Kontrolle – Passen Sie Ihre Sicherungen an.
Info-/Online-Hilfethemen ansehen
Die Software WD SmartWare bietet Hilfe auf zweierlei Weise:
Hilfe-Symbol – Jeder WD SmartWare-Bildschirm bietet Zugriff auf die
Informationen der Online-Hilfe, um Sie schnell durch Ihre Aufgaben zum Sichern,
Abrufen und Einrichten zu führen. Immer wenn Sie unsicher sind, was zu tun ist,
brauchen Sie nur auf das Info-/Online-Hilfe-Symbol oben rechts auf dem
Bildschirm zu klicken.
Klicken Sie einfach auf die Schaltfläche X
um das Info/Hilfefenster nach dem Lesen der Online-Hilfe zu schließen.
Registerkarte „Hilfe“ – Diese Registerkarte auf den WD SmartWare-Bildschirmen
liefert ausführlichere Hilfe. Informationen zur Verwendung der Registerkarte „Hilfe“
finden Sie auf „WD SmartWare Startseite“ auf Seite 24.
oben rechts auf dem Bildschirm,
SICHERN UND ABRUFEN VON DATEIEN – 22
BEDIENUNGSANLEITUNG
Installieren der Software WD SmartWare
WD SmartWare installieren
1. Greifen Sie auf das Online-Lerncenter unter http://www.wd.com/setup zu.
2. Wählen Sie My Book Live Duo.
MY BOOK LIVE DUO
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Go to Downloads, um den Bildschirm „Downloads“
anzuzeigen:
4. Klicken Sie im Kasten WD SmartWare auf Download.
5. Greifen Sie auf Ihre heruntergeladenen Dateien zu und extrahieren Sie den Inhalt der
zip-Datei auf Ihren Computer.
6. Doppelklicken Sie auf die Datei WD SmartWare Setup.
7. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Installation abzuschließen.
8. Klicken Sie auf die Schaltfläche WD SmartWare starten, um den Startbildschirm von
WD SmartWare anzuzeigen. (Siehe „WD SmartWare Startseite“ auf Seite 24.)
SICHERN UND ABRUFEN VON DATEIEN – 23
MY BOOK LIVE DUO
BEDIENUNGSANLEITUNG
Starten der Software WD SmartWare nach der Installation
Sie können die WD SmartWare-Software nach der Installation wahlweise wie folgt starten:
• WD SmartWare-Symbol – Klicken Sie in der Windows-Taskleiste mit der linken
oder rechten Maustaste auf das Symbol „WD-Schnellansicht“, um das Hauptmenü
aufzurufen, und wählen Sie danach WD SmartWare.
• Windows Explorer – Klicken Sie auf Start oder , und klicken Sie danach auf
Programme > WD SmartWare > WD SmartWare.
WD SmartWare Startseite
Der Bildschirm „Startseite“ ist der erste Bildschirm, den Sie nach dem Start der
WD SmartWare-Software sehen:
Die WD SmartWare Startseite bietet die folgenden Registerkarten:
Start – Bietet für jedes Laufwerk in Ihrem Netzwerk eine Inhaltsanzeige mit einer
Kapazitätsangabe.
Sicherung – Verwaltet bestehende Sicherungen oder erstellt neue Sicherungen
Ihrer wichtigen Daten, wie Filme, Musik, Dokumente, E-Mails und Fotos.
Abrufen – Ruft wertvolle Daten ab, die verloren gegangen sind oder gelöscht
wurden.
Einstellungen – Verwaltet die Sicherungsparameter, sucht nach Aktualisierungen
und enthält einen Link zum Dashboard von My Book Live Duo, wo Sie das Laufwerk
konfigurieren können.
Hilfe – Bietet einen schnellen Zugriff auf Themen des Lerncenters und Links zu
Online-Support-Diensten. Die Themen des Lerncenters enthalten mehr Einzelheiten
als die Info-/Online-Hilfe für jeden Bildschirm, jedoch nicht in dem Umfang wie die
Bedienungsanleitung der WD SmartWare-Software.
SICHERN UND ABRUFEN VON DATEIEN – 24
MY BOOK LIVE DUO
BEDIENUNGSANLEITUNG
In der Inhaltsanzeige für die Festplatte Ihres Computers erscheinen vor einem blauen
Hintergrund alle Dateien, die sich sichern lassen, in den folgenden Kategorien:
Diese Dateikategorieenthält Dateien mit den folgenden Endungen.
Dokumente
E-Mail
Musik
Filme
Bilder
Sonstiges
.doc, .txt, .htm, .html, .ppt, .xls, .xml und andere Dokumentendungen
.mail, .msg, .pst und andere E-Mail-Endungen
.mp3, .wav, .wma und andere Musik-Dateiendungen
.avi, .mov, .mp4 und andere Film-Dateiendungen
.gif, .jpg, .png und andere Bild-Dateiendungen
Andere Dateiendungen, die nicht in die fünf Hauptkategorien fallen
Eine Liste der berücksichtigten Dateiendungen finden Sie in der Antwort ID 3644 in der
WD Knowledge-Datenbank unter http://support.wdc.com.
Hinweis:
Wenn Sie den Cursor über eine Kategorie bewegen, wird die Anzahl der Dateien in
dieser Kategorie angezeigt.
Die Kategorie „System“, die mit dunkelgrauem Hintergrund angezeigt wird, enthält
alle Dateien Ihres Betriebssystems, die nicht gesichert werden können. Zu den
Dateien, die nicht gesichert werden, zählen Systemdateien, Programmdateien,
Anwendungen und Arbeitsdateien wie .tmp- und .log-Dateien.
Die Kategorie „Abgerufen“, die auch vor dunkelgrauem Hintergrund angezeigt wird,
zeigt die Dateien an, die Sie aus einer früheren Sicherung abgerufen haben.
Diese Dateien lassen sich nicht sichern.
Hinweis: Zusätzliche Dateien sind Dateien außerhalb der aktuellen Sicherung.
Die Arbeitsweise der Sicherungsfunktion
Die WD SmartWare-Software sichert automatisch und kontinuierlich alle wichtigen Dateien
(Musik, Filme, Fotos, Dokumente, E-Mail und sonstige) auf das My Book Live Duo-Laufwerk.
Nachdem die WD SmartWare-Software die verschiedenen Dateitypen auf der ausgewählten
Festplatte kategorisiert hat, werden sie alle durch Klicken der Schaltfläche Datensicherung starten gesichert. Sie können auch bestimmte Dateien, Ordner oder Kategorien zum
Sichern auswählen.
Wenn Ihr Computer mehr als eine interne Festplatte hat, müssen Sie jede davon auswählen
und sichern, um alle Dateien auf Ihrem Computer zu schützen.
Nach der Durchführung der Sicherung schützt die Software WD SmartWare Ihre Dateien,
indem sie folgendes sichert:
• Neue Dateien, die auf Ihrer Festplatte angelegt oder dahin kopiert werden
• Vorhandene Dateien, die in irgendeiner Weise geändert werden
Dieser Schutz ist automatisch – die Software WD SmartWare erledigt das für Sie, ohne dass
Sie irgendwie eingreifen müssen. Sie müssen nur darauf achten, dass Ihr My Book Live Duo
mit Ihrem Netzwerk verbunden bleibt.
Hinweis: Sollten Sie Ihr Laufwerk vom Computer trennen und es wieder an das Netzwerk
anschließen, durchsucht die WD SmartWare-Software Ihren Computer wieder
nach neuen oder geänderten Dateien und fährt mit dem automatischen und
kontinuierlichem Sichern wie zuvor fort.
SICHERN UND ABRUFEN VON DATEIEN – 25
MY BOOK LIVE DUO
BEDIENUNGSANLEITUNG
Dateien sichern
So sichern Sie einige oder alle Dateien:
1. Auf der Startseite:
a. Wenn Ihr PC mehr als eine interne Festplatte oder Laufwerkspartition hat, müssen
Sie in dem Auswahlkasten für interne Laufwerke unter Ihrem Computersymbol
diejenige auswählen, die Sie zuerst sichern wollen:
b. Wenn mehr als ein My Book Live-Gerät, NAS-Laufwerk von WD oder SmartWare-
kompatibles Gerät mit Ihrem Netzwerk verbunden ist, müssen Sie dasjenige
auswählen, auf das Sie die Dateien sichern wollen:
c. Wählen Sie den Ordner auf dem My Book Live-Gerät, auf das Sie Ihre Dateien
sichern möchten.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte Sicherung, um den Bildschirm „Sicherung“
anzuzeigen:
SICHERN UND ABRUFEN VON DATEIEN – 26
MY BOOK LIVE DUO
BEDIENUNGSANLEITUNG
3. Auf dem Bildschirm „Sicherung“:
Wenn Sie . . . auf der internen
Festplatte sichern möchtenDANN . . .
alle Dateikategorienfahren Sie mit Schritt 4 auf Seite 27 fort.
ausgewählte Dateikategorienfahren Sie mit Schritt 5 auf Seite 28 fort.
alle Dateien und Ordnerfahren Sie mit Schritt 8 auf Seite 28 fort.
ausgewählte Dateien und Ordnerfahren Sie mit Schritt 9 auf Seite 29 fort.
4. So sichern Sie alle Dateikategorien auf den My Book Live Duo:
a. Stellen Sie sicher, dass der Sicherungsmodus Kategorie lautet, indem Sie darauf
achten, dass Bereit zur Kategoriesicherung oben links im Sicherungsdialog
erscheint.
Wenn der Sicherungsmodus Dateien lautet und Bereit zur Dateisicherung
oben auf dem Bildschirm erscheint, dann klicken Sie auf die Schaltfläche
Zur Dateisicherung wechseln unten links und OK zur Eingabeaufforderung
„Sicherungsplan wechseln“.
b. Klicken Sie auf Erweiterte Ansicht in der Bildschirmmitte, um das Auswahlfeld
„Sicherung nach Kategorien“ zu öffnen. Stellen Sie sicher, dass die Kästchen aller
sechs Kategorien markiert sind.
SICHERN UND ABRUFEN VON DATEIEN – 27
MY BOOK LIVE DUO
BEDIENUNGSANLEITUNG
c. Markieren Sie, falls erforderlich, nicht ausgewählte Kontrollkästchen und klicken Sie
auf: Änderungen anwenden, um einen angepassten Sicherungsplan zu erstellen
und die Inhaltsanzeige für Ihr My Book Live Duo-Laufwerk zu aktualisieren.
d. Klicken Sie auf Datensicherung starten, um mit der Sicherung aller
Dateikategorien zu beginnen, und fahren Sie mit Schritt 10 auf Seite 30 fort.
5. So sichern Sie ausgewählte Dateikategorien:
a. Stellen Sie sicher, dass der Sicherungsmodus Kategorie lautet, indem Sie darauf
achten, dass Bereit zur Kategoriesicherung oben links im Sicherungsdialog
erscheint.
b. Wenn der Sicherungsmodus Dateien lautet und Bereit zur Dateisicherung
oben auf dem Bildschirm erscheint, dann klicken Sie auf die Schaltfläche
Zur Kategoriesicherung wechseln und OK zur Eingabeaufforderung
„Sicherungsplan wechseln“.
6. Klicken Sie in der Mitte des Bildschirms auf Erweiterte Ansicht, um das Auswahlfeld
„Sicherung nach Kategorien“ zu öffnen.
7. Im Auswahlfeld für die Sicherung nach Kategorien:
a. Markieren Sie die Kästchen der Dateikategorien, die Sie in die Sicherung
einbeziehen wollen.
b. Heben Sie die Markierung der Kästchen für die Dateikategorien auf, die nicht
gesichert werden sollen.
c. Klicken Sie auf die Schaltfläche Änderungen anwenden, um die Inhaltsanzeige für
Ihr My Book Live Duo-Laufwerk zu aktualisieren.
d. Klicken Sie auf die Schaltfläche Datensicherung starten, um mit der Sicherung
der ausgewählten Dateikategorien zu beginnen, und fahren Sie mit Schritt 10 auf
Seite 30 fort.
8. So sichern Sie alle Dateien und Ordner auf der internen Festplatte:
a. Vergewissern Sie sich, dass der Sicherungsmodus Datei lautet und dass Bereit zur
Dateisicherung oben links im Sicherungsdialog erscheint.
b. Wenn der Sicherungsmodus Kategorie lautet und Bereit zur Kategoriesicherung
oben auf dem Bildschirm erscheint, dann klicken Sie auf die Schaltfläche
Zur Dateisicherung wechseln und OK zur Eingabeaufforderung „Sicherungsplan
wechseln“.
SICHERN UND ABRUFEN VON DATEIEN – 28
MY BOOK LIVE DUO
BEDIENUNGSANLEITUNG
c. Markieren Sie im Auswahlfeld für Datensicherung nach Dateien das Kästchen für die
interne Festplatte Ihres Computers:
d. Klicken Sie auf Änderungen anwenden, um einen individuellen Sicherungsplan
anzulegen und die Inhaltsanzeige Ihres My Book Live Duo-Laufwerks zu
aktualisieren.
e. Klicken Sie auf Datensicherung starten, um mit dem Sichern aller Dateien und
Ordner auf der internen Festplatte zu beginnen, und fahren Sie bei Schritt 10 auf
Seite 30 fort.
9. So sichern Sie ausgewählte Dateien oder Ordner:
a. Vergewissern Sie sich, dass der Sicherungsmodus Datei lautet und dass Bereit zur
Dateisicherung oben links im Sicherungsdialog erscheint.
b. Wenn der Sicherungsmodus Kategorie lautet und dort Bereit zur Kategoriesicherung
erscheint, dann klicken Sie auf die Schaltfläche Zur Dateisicherung wechseln und
dann OK zur Eingabeaufforderung „Sicherungsplan wechseln“.
c. Klicken Sie im Auswahlfeld für die Datensicherung nach Dateien zum Öffnen der
Ordnerstruktur auf die Pfeile:
d. Markieren Sie die Kästchen für die einzelnen Dateien oder Ordner, die Sie sichern
möchten. Hinweis: Das Anklicken eines Ordner-Kästchens wählt automatisch alle
Unterordner und Dateien im Ordner aus.
e. Klicken Sie auf Änderungen anwenden, um einen individuellen Sicherungsplan
anzulegen und die Inhaltsanzeige Ihres My Book Live Duo-Laufwerks zu aktualisieren.
Klicken Sie auf Zurücksetzen, um die Markierungen aller Kontrollkästchen
aufzuheben und damit zur Erst-/Standardkonfiguration zurückzukehren.
f.Klicken Sie auf Datensicherung starten, um mit dem Sichern der ausgewählten
Dateien und Ordner zu beginnen, und fahren Sie mit Schritt 10 auf Seite 30 fort.
SICHERN UND ABRUFEN VON DATEIEN – 29
MY BOOK LIVE DUO
BEDIENUNGSANLEITUNG
10. Während der Sicherung:
• Ein Fortschrittbalken und eine Meldung oben am Bildschirm zeigen die Datenmenge an,
die bereits gesichert worden ist.
• Bei einer Datensicherung nach Kategorie wechselt die blaue Hintergrundfarbe in der
Inhaltsanzeige für die interne Festplatte Ihres Computers für alle Dateien, die noch
nicht gesichert worden sind, zu gelb/orange.
• Die graue Hintergrundfarbe in der Inhaltsanzeige für Ihr My Book Live Duo-Laufwerk
wechselt bei Abschließen der Datensicherung zu blau.
• Sie können Ihr Laufwerk weiter einrichten oder andere Funktionen ausführen, da die
WD SmartWare-Software Ihre Dateien im Hintergrund sichert.
• Die Schaltfläche Datensicherung starten wechselt zu Sicherung beenden zum
Anhalten der Sicherung.
• Eine Meldung mit „Sicherung erfolgreich abgeschlossen“ bedeutet, dass die
Sicherung normal beendet wurde.
• Wenn irgendwelche Dateien nicht gesichert werden konnten, zeigt die
WD SmartWare-Software Folgendes an:
- Eine Warnmeldung mit der Anzahl der betroffenen Dateien
- Einen Anzeige-Link, der Ihnen nach dem Anklicken eine Liste der Dateien und die
Gründe anzeigt, warum sie nicht gesichert wurden
Einige Anwendungen und laufende Prozesse können verhindern, dass Dateien
gesichert werden. Wenn Sie nicht feststellen können, warum einige Ihrer Dateien
nicht gesichert wurden, probieren Sie Folgendes:
- Speichern und schließen Sie alle geöffneten Dateien
- Schließen Sie alle laufenden Anwendungen, einschließlich E-Mail-Programm und
Internetbrowser
Wichtig:Eine Warnmeldung, dass Ihr Laufwerk voll ist, bedeutet, dass nicht genug
Speicherplatz auf dem Laufwerk vorhanden ist, um die Sicherung
abzuschließen.
Die beste langfristige Lösung dafür wäre, das Laufwerk als langfristigen
Archivierungsspeicher abzustellen.
a. Klicken Sie auf die Registerkarte Hilfe.
b. Klicken Sie auf den Link zum WD Store, um die Website des Western
Digital Online Stores aufzurufen.
c. Klicken Sie auf Externe Festplatten und wählen Sie das Laufwerk aus,
das Ihren zukünftigen Anforderungen am besten entspricht.
11. Wenn Sie auf Sicherung anhalten in Schritt 10 geklickt haben, erinnert Sie eine
Bestätigungsaufforderung Sicherung stoppen? daran, dass die WD SmartWareSoftware Ihre Sicherung im Hintergrund ausführt, sodass Sie den Computer
währenddessen für andere Aufgaben verwenden können. Klicken Sie auf eine der
folgenden Optionen, um fortzufahren:
• Sicherung fortsetzen, um Ihre Aufforderung zu übergehen und mit dem Sichern
fortzufahren
• Sicherung stoppen, um die Stopp-Aufforderung durchzuführen und die Sicherung
anzuhalten
12. Wenn Ihr Computer mehr als eine interne Festplatte hat, wiederholen Sie den
Sicherungsvorgang für jede Festplatte.
SICHERN UND ABRUFEN VON DATEIEN – 30
MY BOOK LIVE DUO
BEDIENUNGSANLEITUNG
Abrufen von Sicherungen
Mit der WD SmartWare-Software können Sie Dateien, die auf Ihrem My Book Live DuoLaufwerk gesichert wurden, leicht abrufen, und entweder:
• An ihrem ursprünglichen Speicherplatz auf Ihrem Computer wiederherstellen.
• In einen besonderen Wiederherstellungsordner kopieren
Die Wiederherstellung besteht im Allgemeinen aus vier Schritten:
1. Wählen Sie auf dem Bildschirm „Startseite“ das Laufwerk aus, von dem Sie Inhalte
abrufen möchten.
2. Wählen Sie aus, ob die Inhalte an einen bestimmten Wiederherstellungsordner oder am
ursprünglichen Speicherort wiederhergestellt werden sollen.
3. Wählen Sie, welche Inhalte wiederhergestellt werden sollen: Dateien, Ordner oder alles.
4. Stellen Sie den Inhalt wieder her.
Abrufen einer Datei
Nachdem Sie im Bildschirm „Startseite“ ein Laufwerk ausgewählt haben, können Sie Dateien
oder vollständige Ordner von Ihrem My Book Live Duo-Laufwerk abrufen. (Informationen
zum Abrufen von Ordnern finden Sie unter „Wiederherstellen eines Ordners“ auf Seite 34.)
So rufen Sie eine Datei von Ihrem Laufwerk ab:
1. Klicken Sie auf die Registerkarte Abrufen, um den Bildschirm „Wählen Sie ein Ziel für
wiederhergestellte Dateien aus“ anzuzeigen:
SICHERN UND ABRUFEN VON DATEIEN – 31
MY BOOK LIVE DUO
BEDIENUNGSANLEITUNG
2. Das Laufwerk enthält möglicherweise Sicherungen von anderen Computern. So rufen
Sie Dateien von einem bestimmten Computer (Volume) ab:
a. Klicken Sie auf die Schaltfläche Zurück, um den Bildschirm „Wählen Sie ein Volume
aus, von dem abgerufen werden soll“ anzuzeigen:
b. Wählen Sie das gewünschte Volume und klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
3. Im Bildschirm „Wählen Sie ein Ziel für wiederhergestellte Dateien aus“:
WENN Sie Ihre
abgerufenen Inhalte in
folgendes Ziel kopieren
möchten . . . DANN . . .
Ursprünglicher Speicherort
Hinweis: Nicht verfügbar, wenn
eine Sicherung von einem
anderen Computer abgerufen
wird.
Ein Ordner für
wiederhergestellte Inhalte,
Hinweis: Wenn Sie den
ursprünglichen Speicherort des
Abrufinhalts ändern, wird der
frühere Speicherort gesichert.
a. Markieren Sie die Option An ursprünglichen
Speicherorten.
b. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter, um den
4. Klicken Sie im Bildschirm „Abzurufende Inhalte auswählen“ auf Einige Dateien abrufen,
um das Auswahlfeld für abzurufende Dateien anzuzeigen:
5. Navigieren Sie durch die Ordnerstruktur, um die gewünschten Dateien zu finden.
•Klicken Sie auf eine entsprechende Dateikategorie-Schaltfläche, um die Dateien
nach Kategorie aufzulisten:
- Bilder
- Musik
- Filme
- Dokumente
- Sonstiges
- E-Mail
•Wählen Sie das Symbol Anzeigen, um einzelne Dateien aufzulisten.
•Geben Sie den gesamten Dateinamen oder einen Teil davon in das Suchfeld ein, um
die Datei zu finden, und drücken Sie die Eingabetaste, um die Suche zu starten.
Um den Suchfilter wieder zu entfernen, löschen Sie sämtlichen Text im Suchfeld und
drücken Sie die Enter.
•Markieren Sie das Kästchen für die Datei, die Sie abrufen möchten.
6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Abruf starten.
7. Während der Wiederherstellung:
•Der Bildschirm „Abrufen“ zeigt einen Fortschrittsbalken und eine Meldung mit der
Datenmenge an, die bereits an den angegebenen Wiederherstellungsort kopiert
worden ist.
•Zum Stoppen des Abrufvorgangs steht Ihnen die Schaltfläche Abrufen abbrechen
zur Verfügung.
•Eine Meldung „Abrufen abgeschlossen“ bedeutet, dass der Abrufvorgang beendet
wurde.
SICHERN UND ABRUFEN VON DATEIEN – 33
MY BOOK LIVE DUO
BEDIENUNGSANLEITUNG
•Eine Meldung „Abrufen teilweise abgeschlossen“ bedeutet, dass die für das Abrufen
ausgewählte Datei nicht an den angegebenen Wiederherstellungsort kopiert wurde.
In diesem Fall gilt wahlweise:
- Die Meldung „Nicht abgerufene Dateien“enthält die Anzahl der nicht abgerufenen
Dateien und einen Link zu einem Informationsbildschirm über den Abruf. Klicken
Sie auf den Link zum Anzeigen von Dateien, um eine Liste der Dateien und
Gründe anzuzeigen, warum sie nicht abgerufen wurden, oder
- Die Meldung „Zielspeicher ist voll“ bedeutet, dass Ihr Computer nicht mehr genug
Speicherplatz hat, um die Wiederherstellung abzuschließen.
Wiederherstellen eines Ordners
Um einen Ordner von Ihrem Laufwerk mit seinen gesamten Inhalten abzurufen, die mehreren
Kategorien zugeordnet sein können, markieren sie im Auswahlfeld für abzurufende Dateien
das Kästchen neben dem Ordner.
Wiederherstellen einer früheren Version einer Datei oder einer gelöschten Datei
Markieren Sie im Auswahlfeld für abzurufende Dateien das/die Kästchen Gelöschte
Dateien anzeigen und/oder Ältere Dateien anzeigen. Jetzt können Sie bei der Auswahl
der abzurufenden Inhalte einzelne Dateien auswählen, die überschrieben oder gelöscht
wurden. Ebenso werden beim Abrufen von gesamten Ordnern in diesem Modus auch ältere
Versionen und gelöschte Dateien wiederhergestellt.
Hinweis: Sie können pro Wiederherstellung nur eine Version einer Datei abrufen.
Wiederherstellen Ihrer gesamten Inhalte
Wählen Sie im Bildschirm „Abzurufende Inhalte auswählen“ die Option Alle Dateien
abrufen. Diese Option ruft Inhalt aus allen Kategorien ab und kopiert ihn entweder an
seinen ursprünglichen Speicherort oder in den Ordner für wiederhergestellte Inhalte.
Während der Wiederherstellung:
• Der Bildschirm „Abrufen“ zeigt einen Fortschrittsbalken und eine Meldung mit der
Datenmenge an, die bereits an den angegebenen Wiederherstellungsort kopiert
worden ist.
• Zum Stoppen des Abrufvorgangs steht Ihnen die Schaltfläche Abrufen abbrechen
zur Verfügung.
• Eine Meldung „Abrufen abgeschlossen“
bedeutet, dass der Abrufvorgang beendet
wurde.
• Eine Meldung „Abrufen teilweise abgeschlossen“ bedeutet, dass die für das Abrufen
ausgewählte Datei nicht an den angegebenen Wiederherstellungsort kopiert wurde.
In diesem Fall gilt wahlweise:
- Die Meldung „Nicht abgerufene Dateien“enthält die Anzahl der nicht abgerufenen
Dateien und einen Link zu einem Informationsbildschirm über den Abruf. Klicken
Sie auf den Link zum Dateien anzeigen, um eine Liste der Dateien und Gründe
anzuzeigen, warum sie nicht abgerufen wurden.
- Die Meldung „Zielspeicher ist voll“ bedeutet, dass Ihr Computer nicht mehr genug
Speicherplatz hat, um die Wiederherstellung abzuschließen.
SICHERN UND ABRUFEN VON DATEIEN – 34
MY BOOK LIVE DUO
BEDIENUNGSANLEITUNG
Anpassen der WD SmartWare-Software
Mit der Software WD SmartWare können Sie die Einstellungen Ihres Laufwerks einfach und
schnell für die bestmögliche Leistung anpassen:
• Festlegen der Anzahl der für jede Datei zu behaltenden Sicherungsversionen
• Festlegen eines eigenen Ordners zum Speichern der von Ihrem Laufwerk
wiederhergestellten Dateien
• Automatische Überprüfung auf Updates für die Software WD SmartWare
• Greifen Sie zum Verwalten Ihres Laufwerks auf die WD-Schnellansicht zu
Klicken Sie auf die Registerkarte Einstellungen, um den Bildschirm „Einstellungen“
anzuzeigen:
Auf der Registerkarte „Einstellungen“ können Sie:
• Die Softwareeinstellungen für My Book Live Duo anlegen und ändern
• Laufwerkseinstellungen für Ihr My Book Live Duo einrichten
Softwareeinstellungen erstellen
Klicken Sie auf die Schaltfläche Software einrichten, um den Desktop des My Book Live
Duo zu öffnen, und dann auf Einstellungen. Auf dem Bildschirm „Software-Einstellungen“:
Wenn Sie . . .DANN klicken Sie auf . . .UND lesen Sie . . .
die Anzahl der für jede Datei zu
behaltenden Sicherungsversionen
ändern wollen,
einen Pfad zu einem anderen
Wiederherstellungsordner angeben
wollen,
Ändern der Option, durch die immer
nach Software-Updates gesucht
wird, wenn Sie das My Book LiveLaufwerk wieder an Ihr Netzwerk
anschließen,
Dateiversionsverlauf„Anzahl der
Sicherungsversionen
festlegen“ auf Seite 36.
Wiederherstellungsordner„Einen anderen
Wiederherstellungsordner
festlegen“ auf Seite 36.
Voreinstellungen„Festlegen der
Voreinstellungsoption
(Automatisches Update)“
auf Seite 37.
SICHERN UND ABRUFEN VON DATEIEN – 35
MY BOOK LIVE DUO
BEDIENUNGSANLEITUNG
Anzahl der Sicherungsversionen festlegen
Die WD SmartWare-Software kann von jeder Datei bis zu 25 ältere Versionen aufheben.
Wenn Sie Dateien unbeabsichtigt überschrieben oder gelöscht haben oder Sie sich eine
der früheren Dateiversionen ansehen möchten, die WD SmartWare-Software hat eine Kopie
für Sie.
Wenn Sie mehrere Versionen aufheben:
• können Sie mehrere Versionen einer Datei speichern und abrufen,
• belegen Sie mehr Speicherplatz.
So legen Sie die Anzahl der für jede Datei zu behaltenden Sicherungsversionen fest:
1. Klicken Sie im Bildschirm „Softwareeinstellungen“ auf die Schaltfläche Dateiverlauf,
um den Bildschirm „Dateiverlauf festlegen“ anzuzeigen:
2. Geben Sie im Feld Geben Sie die Anzahl der aufzuhebenden Sicherungen für jede Datei ein die Anzahl der Dateiversionen (1 bis 25) an, die Sie behalten möchten.
3. Klicken Sie auf Anwenden, um die neue Anzahl der Sicherungsversionen zu speichern
und anzuwenden.
Einen anderen Wiederherstellungsordner festlegen
Wenn Sie eine Wiederherstellung starten, können Sie wählen, wo die Dateien gespeichert
werden sollen:
• an Ihre ursprünglichen Speicherorte in Ihrem Computer
• In einem Ordner für wiederhergestellte Inhalte.
Standardmäßig erstellt und verwendet die WD SmartWare-Software in Ihrem Ordner
„Eigene Dateien“ einen Unterordner „Wiederhergestellte Inhalte“. So legen Sie einen anderen
Ordner fest:
1. Erstellen Sie entweder einen neuen Ordner oder bestimmen Sie einen bestehenden
Ordner, den Sie verwenden möchten.
2. Klicken Sie im Bildschirm „Softwareeinstellungen“ auf Wiederherstellungsordner,
um den Dialog „Wiederherstellungsordner festlegen“ anzuzeigen:
SICHERN UND ABRUFEN VON DATEIEN – 36
MY BOOK LIVE DUO
BEDIENUNGSANLEITUNG
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen und verwenden Sie die Suchfunktion,
um den neuen Wiederherstellungsordner zu bestimmen.
Hinweis: Wenn der Ordner mit zuvor wiederhergestellten Inhalten nicht gesichert werden
soll, löschen Sie den Ordner, bevor Sie Änderungen übernehmen.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anwenden, um den neuen Wiederherstellungsordner
zu speichern und anzuwenden.
Festlegen der Voreinstellungsoption (Automatisches Update)
Wenn die Voreinstellungsoption aktiviert ist, sucht sie jedes Mal nach Updates, wenn Sie das
My Book Live Duo-Laufwerk mit Ihrem Netzwerk verbinden. Dies stellt sicher, dass Sie
immer die neueste Software-Version verwenden.
So aktivieren oder deaktivieren Sie die Voreinstellungsoption:
1. Klicken Sie im Bildschirm „Softwareeinstellungen“ auf die Schaltfläche Voreinstellungen,
um den Dialog „Voreinstellungen festlegen“ anzuzeigen:
2. Markieren Sie das Kästchen Automatische Überprüfung auf Aktualisierungen von WD SmartWare-Software, um die Voreinstellungsoption zu aktivieren, bzw. heben
Sie die Markierung auf, um die Option zu deaktivieren. Wenn ausgewählt, ruft die
WD SmartWare-Software die WD-Webseite auf, auf der der Download verfügbar ist.
Laufwerkseinstellungen erstellen
Klicken Sie auf die Schaltfläche Laufwerk einrichten, um die WD-Schnellansicht zu öffnen
und weitere Details zur Verwaltung Ihrer My Book Live Duo-Laufwerkseinstellungen zu
erhalten. (Siehe „Verwenden des My Book Live Duo-Dashboards“ auf Seite 55.)
Den Dateiversionsverlauf von Windows 8 verwenden
Wenn Sie die Software WD SmartWare nicht zum Sichern von Dateien auf den
My Book Live Duo verwenden wollen, können Sie den Dateiversionsverlauf von Windows 8
verwenden.
Dateiversionsverlauf
Der Dateiversionsverlauf sichert Mediendateien, Dokumente, E-Mails und andere
persönliche Dateien automatisch auf Ihr My Book Live Duo-Laufwerk. Wenn Sie Dateien
verlieren oder Ihr System abstürzt, können Sie sie einfach auf Ihrem PC wiederherstellen.
Weitere Informationen über den Dateiversionsverlauf von Windows 8 finden Sie in der
Dokumentation von Microsoft.
Dateiversionsverlauf von Windows 8
1. Klicken Sie in der Symbolleiste auf Datei-Explorer.
2. Wählen Sie Computer.
3. Wählen Sie im Band (oben auf der Seite) Computer > Control Panel öffnen.
SICHERN UND ABRUFEN VON DATEIEN – 37
MY BOOK LIVE DUO
BEDIENUNGSANLEITUNG
4. Wählen Sie unter „System und Sicherheit“ Sicherungskopien Ihrer Dateien mit Dateiversionsverlauf sichern.
5. Stellen Sie auf dem Bildschirm vom Dateiversionsverlauf sicher, dass der
Dateiversionsverlauf An ist.
6. Wenn Dateiversionsverlauf ausgeschaltet ist, dann klicken Sie auf die Schaltfläche
Anschalten.
7. Wählen Sie auf der rechten Fläche Festplatte wählen. Der Dateiversionsverlauf erkennt
Ihren My Book Live Duo und führt ihn in der Liste „Festplatte für Dateiversionsverlauf
auswählen“ auf.
8. Wählen Sie Ihr Gerät aus und klicken Sie dann auf OK. Der Dateiversionsverlauf beginnt
automatisch, Ihre Daten zu sichern.
9. Klicken Sie auf Run now, um Ihre Sicherung sofort zu starten.
Datensicherung von Windows 7/Windows Vista verwenden
Wenn Sie die Software WD SmartWare nicht zum Sichern von Dateien auf den
My Book Live Duo verwenden wollen, können Sie Windows Backup verwenden.
Windows-Sicherung
Mit der Funktion Windows-Sicherung für Windows Vista (Versionen Business, Ultimate,
Home Premium und Enterprise) und Windows 7 (Versionen Professional und Ultimate)
können Sie Ihre gesamten Mediendateien, Dokumente, E-Mails und anderen persönlichen
Dateien auf Ihrem My Book Live Duo-Laufwerk sichern. Wenn Sie Dateien verlieren oder
Ihr System abstürzt, können Sie sie einfach auf Ihrem PC wiederherstellen. Weitere
Informationen über Windows-Sicherung finden Sie in der Dokumentation von Microsoft.
Windows Vista-Sicherung
1. Klicken Sie auf und danach auf Systemsteuerung.
• Wenn der Bildschirm „Neue Hardware gefunden“ angezeigt wird, klicken Sie auf die
Schaltfläche Abbrechen.
2. Klicken Sie auf Systemsteuerung > Systemwartung > Sicherung des Computers erstellen und folgen Sie den Anweisungen im Assistenten.
3. Wenn Sie zur Auswahl eines Speicherortes für Ihre Sicherung aufgefordert werden,
klicken Sie auf Im Netzwerk.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen und wählen Sie das Laufwerk My Book
Live Duo aus.
5. Wählen Sie eine Freigabe aus, auf der die Sicherung erstellt werden soll, und klicken Sie
danach auf die Schaltfläche OK.
6. Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort ein, die Ihrem Benutzernamen auf
dem My Book Live Duo zugewiesen sind. Wenn kein Benutzername zugewiesen worden
ist, geben Sie „Jeder“ als Benutzernamen und ein beliebiges Passwort (z. B. 1234) ein.
Klicken Sie auf die Schaltfläche OK.
7. Folgen Sie den weiteren vom Assistenten angezeigten Anweisungen.
SICHERN UND ABRUFEN VON DATEIEN – 38
MY BOOK LIVE DUO
BEDIENUNGSANLEITUNG
Windows 7-Sicherung
1. Klicken Sie auf > Systemsteuerung > System und Sicherheit.
2. Klicken Sie auf Sichern und Wiederherstellen.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Sicherung einrichten, und folgen Sie den Schritten
des Assistenten.
4. Wenn Sie zur Auswahl eines Speicherortes für Ihre Sicherung aufgefordert werden,
klicken Sie auf Im Netzwerk speichern.
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen und wählen Sie das Laufwerk „My Book
Live Duo“ als Sicherungsziel aus.
6. Wählen Sie eine Freigabe aus, auf der die Sicherung erstellt werden soll, und klicken Sie
danach auf die Schaltfläche OK.
7. Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort ein, die Ihrem Benutzernamen auf
dem My Book Live Duo zugewiesen sind. (Siehe Seite 82.)
8. Vergewissern Sie sich, dass Sie das richtige Sicherungsziel angegeben haben, und
klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter
9. Wenn Sie nach dem Inhalt gefragt werden, den Sie sichern möchten, wählen Sie
Auswahl durch Windows oder wählen Sie den gewünschten Inhalt und klicken Sie auf
die Schaltfläche Weiter.
10. Klicken Sie auf dem Bildschirm „Sicherungseinstellungen prüfen“ auf die Schaltfläche
Einstellungen speichern und Sicherung ausführen.
Apple Time Machine verwenden
Sichern
Apple Time Machine ist eine integrierte Funktion auf Computern mit Mac OS X Mountain
Lion, Lion, Snow Leopard und Leopard, die alles auf Ihrem Computer sichern kann: Musik,
Fotos, Dokumente, Anwendungen, E-Mails und Systemdateien. Das My Book Live DuoLaufwerk kann diese Backups speichern, sodass Sie sie im Falle eines Festplatten- oder
Betriebssystemausfalls oder bei Verlust einer Datei leicht auf Ihrem Computer
wiederherstellen können.
Sie können auch die maximale Speichermenge angeben, die Time Machine zur Sicherung
Ihrer Dateien verwenden soll (Siehe „Backup-Einstellungen (für Mac-Betriebssysteme)“ auf
Seite 66.)
Time Machine einrichten
So richten Sie Time Machine zum Sichern von Dateien auf Ihrem My Book Live DuoLaufwerk ein:
1. Verwenden Sie eine der folgenden Methoden, um Time Machine zu öffnen.
•Klicken Sie auf das Time Machine-Symbol im Dock:
SICHERN UND ABRUFEN VON DATEIEN – 39
MY BOOK LIVE DUO
BEDIENUNGSANLEITUNG
•Klicken Sie auf Apple-Menü > Systemeinstellungen und wählen Sie
Time Machine aus.
•Klicken Sie auf Start > Programme und wählen Sie Time Machine aus.
2. Wenn Sie zum ersten Mal eine Sicherung anlegen, wird folgender Bildschirm angezeigt:
Klicken Sie auf Time Machine konfigurieren, um den Einstellungsbildschirm
„Time Machine“ anzuzeigen:
3. Klicken Sie auf Festplatte auswählen und wählen Sie das My Book Live Duo-Laufwerk
zum Speichern der Backups aus:
4. Klicken Sie auf Sicherungslaufwerk verwenden. In einem Bildschirm werden Sie
nach Ihrem Benutzernamen und Passwort gefragt.
SICHERN UND ABRUFEN VON DATEIEN – 40
Wählen Sie Gast und klicken Sie auf Verbinden:
Der Einstellungsbildschirm erscheint wieder:
MY BOOK LIVE DUO
BEDIENUNGSANLEITUNG
5. Bewegen Sie den Umschalter auf AN, um automatische Sicherungen zu starten.
Markieren Sie das Kästchen Time Machine-Status in der Menüleiste anzeigen,
um ein Dropdownmenü-Symbol für Time Machine zur Menüleiste oben im
Bildschirm hinzuzufügen. Dieses Menü ermöglicht es Ihnen, eine Sicherung zu starten,
Time Machine zum Wiederherstellen von Dateien zu starten oder den Einstellungsbildschirm
von Time Machine zu öffnen:
Time Machine beginnt die Sicherung Ihrer Dateien. Die erste Sicherung kann eine
Weile dauern; nachfolgende Sicherungen sind allerdings schneller, weil Time Machine
nur neue oder geänderte Objekte sichert. Eine Statusleiste zeigt den Status des
Backupvorgangs an:
Time Machine erstellt stündlich Backups Ihres Computers und behält die folgenden
Backupsätze bei:
•Stündlich für 24 Stunden
•Täglich für den letzten Monat
SICHERN UND ABRUFEN VON DATEIEN – 41
MY BOOK LIVE DUO
BEDIENUNGSANLEITUNG
•Wöchentlich bis das My Book Live Duo-Laufwerk voll ist
Hinweis: Wenn der Backupvorgang unterbrochen wurde, zum Beispiel wenn der Computer
in den Ruhezustand übergeht oder My Book Live Duo getrennt wird, wird er
automatisch fortgesetzt, sobald der Computer wieder im Normalmodus
verfügbar ist.
Wenn Sie den Namen von My Book Live Duo ändern, werden zuvor einstellte
Time Machine-Backups verzögert oder schlagen fehl. Dieses Problem können Sie
beheben, indem Sie das Laufwerk im Einstellungsbildschirm von Time Machine
erneut auswählen, und die Sicherungen fortsetzen.
Wählen Sie Systemeinstellung von Time Machine öffnen im Time MachineDropdownmenü, um Informationen wie die verfügbare Kapazität sowie das Datum
und die Uhrzeit der ältesten, neuesten und nächsten Sicherung zu sehen:
Starten einer Sicherung
Sie können jederzeit durch Auswahl von Backup jetzt erstellen im Dropdownmenü einen
Backupvorgang starten:
Hinweis: Time Machine-Backups können Sie im My Book Live Duo-Dashboard löschen.
(Siehe „Sicherungspunkte verwalten“ auf Seite 92.)
SICHERN UND ABRUFEN VON DATEIEN – 42
MY BOOK LIVE DUO
BEDIENUNGSANLEITUNG
Abrufen gesicherter Objekte
Möglicherweise möchten Sie manchmal Dateien oder andere Objekte abrufen, die als
Backup auf dem My Book Live Duo-Laufwerk liegen. Möglicherweise haben Sie eine
Datei verloren oder Sie möchten Dateien von vor einer Woche sehen. Sie können einzelne/
mehrere Objekte, Freigaben oder im Falle eines Systemabsturzes Ihre gesamte Festplatte
abrufen.
So rufen Sie auf Ihrer Festplatte gesicherte Objekte ab:
1. Öffnen Sie das Fenster Ihrem auf Computer, in dem das Objekt wiederhergestellt werden
soll. Wenn Sie beispielsweise ein Dokument abrufen möchten, öffnen Sie den Ordner
„Dokumente“. (Wenn Sie ein Objekt auf Ihrem Schreibtisch wiederherstellen, müssen Sie
kein Fenster öffnen.)
2. Klicken Sie auf das Time Machine-Symbol im Dock oder wählen Sie Time Machine starten aus dem Dropdownmenü:
Alle Backups werden hintereinander angezeigt, das neueste vorn.
3. Klicken Sie auf die Pfeile oder die Zeitachse auf der rechten Seite des Bildschirms,
um durch alle Backups zu navigieren, die von Time Machine erstellt wurden:
Backups
Pfeile
Zeitachse
Schaltfläche
4. Wählen Sie das wiederherzustellende Objekt aus und klicken Sie unten rechts auf die
Schaltfläche Wiederherstellen, um die folgende Kopiermeldung anzuzeigen:
SICHERN UND ABRUFEN VON DATEIEN – 43
MY BOOK LIVE DUO
BEDIENUNGSANLEITUNG
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche der gewünschten Option:
•Original behalten – Stellt das Objekt nicht vom Backup-Laufwerk her.
•Beide behalten – Das originale Objekt bleibt erhalten und das Backup-Objekt wird
dem ausgewählten Speicherort auf Ihrem Computer hinzugefügt.
•Ersetzen – Das Backup-Objekt ersetzt das Original.
Hinweis: In Finder sehen Sie einen Ordner, der Ihrem Backup-Laufwerk entspricht und das
Wort „backup“ enthält. Dabei handelt es sich um einen geschützten Ordner,
der automatisch erstellt wird und in dem sich alle Ihre Backups befinden.
Er dient Anwendern keinem anderen Zweck als zum Speichern von
Time Machine-Backups. Wenn Sie versuchen, eine Verbindung mit diesem Ordner
herzustellen, erhalten Sie eine „Verbindung fehlgeschlagen“-Meldung.
SICHERN UND ABRUFEN VON DATEIEN – 44
5
MY BOOK LIVE DUO
BEDIENUNGSANLEITUNG
Verwalten Ihres Laufwerks mit WD Quick View
WD Quick View installieren (nur Mac-Betriebssystem)
Zugriff auf Verknüpfungsoptionen von WD Quick View
Überprüfen des Laufwerksstatus
WD SmartWare starten (nur Windows)
Sicheres Beenden von WD SmartWare (nur Windows)
Öffnen von Freigaben
Aufrufen des My Book Live Duo-Dashboards
Verbinden des Laufwerks (nur Windows)
Erstellen einer Verknüpfung mit einer öffentlichen Freigabe (nur Windows)
Anzeigen der Laufwerkeigenschaften
Speicher überprüfen
Sicher Herunterfahren
Überwachen von Warnungen
Ein USB-Speichergerät mit Quick View auswerfen
Deinstallieren des Symbols von WD Quick View
Die Software WD Quick View installiert das Symbol „WD Quick View“ in der Menüleiste von
Mac OS X, damit Sie wichtige Funktionen wie das Starten von WD SmartWare oder
Überprüfen des Laufwerkstatus schnell durchführen können. Das Windows-Symbol ist
blau . Das Mac-Symbol ist schwarz . Nach der Installation können Sie die in diesem
Kapitel beschriebenen Aufgaben schnell und bequem durchführen.
Hinweis: Beim Windows-Betriebssystem installiert sich WD Quick View, wenn Sie
WD SmartWare installieren. Siehe „Installieren der Software WD SmartWare“
auf Seite 23.
Mit den folgenden Schritten können Sie das Symbol von WD Quick View installieren.
1. Greifen Sie auf das Online-Lerncenter unter http://www.wd.com/setup zu.
2. Wählen Sie My Book Live Duo.
VERWALTEN IHRES LAUFWERKS MIT WD QUICK VIEW – 45
MY BOOK LIVE DUO
BEDIENUNGSANLEITUNG
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Go to Downloads, um den Bildschirm „Downloads“
anzuzeigen:
4. Klicken Sie im Kasten WD Quick View auf Download.
5. Greifen Sie auf Ihre heruntergeladene Datei zu und extrahieren Sie den Inhalt der
zip-Datei auf Ihren Mac.
6. Doppelklicken Sie auf die Datei WD Quick View Setup.
7. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm des
Quick View-Installationsprogramms.
Zugriff auf Verknüpfungsoptionen von WD Quick View
Windows
1. Klicken Sie im Infobereich mit der rechten oder linken Maustaste auf das Symbol von
WD Quick View , um ein Menü anzuzeigen.
2. Bewegen Sie den Cursor über das My Book Live Duo-Laufwerk oder klicken Sie darauf,
um ein Untermenü anzuzeigen:
3. Wählen Sie die gewünschte Option aus.
VERWALTEN IHRES LAUFWERKS MIT WD QUICK VIEW – 46
MY BOOK LIVE DUO
BEDIENUNGSANLEITUNG
Mac OS X
1. Klicken Sie in der Menüleiste auf das Symbol WD Quick View, um ein Menü
anzuzeigen.
2. Bewegen Sie den Cursor über den Namen Ihres My Book Live Duo, um ein Untermenü
anzuzeigen:
3. Wählen Sie die gewünschte Option aus.
Überprüfen des Laufwerksstatus
Windows
Bewegen Sie den Cursor im Infobereich über das Symbol von WD Quick View , um die
belegte Kapazität und die Temperatur des Laufwerks anzuzeigen:
• Ein grüner Punkt neben dem Laufwerknamen bedeutet, dass das Laufwerk normal
funktioniert.
• Ein roter Punkt neben dem Laufwerk bedeutet, dass beim Laufwerk ein Problem
aufgetreten ist, etwa eine unzulässig hohe Temperatur.
Mac OS X
Klicken Sie in der Menüleiste auf das Symbol von WD Quick View und bewegen Sie den
Cursor über den Namen Ihres My Book Live Duo-Laufwerks, um den Laufwerkstatus unter
dem Untermenü anzuzeigen:
VERWALTEN IHRES LAUFWERKS MIT WD QUICK VIEW – 47
MY BOOK LIVE DUO
BEDIENUNGSANLEITUNG
WD SmartWare starten (nur Windows)
Wählen Sie bei installierter WD SmartWare-Software im Menü „WD Quick View“ die Option
WD SmartWare, um den Startbildschirm von WD SmartWare anzuzeigen.
Sicheres Beenden von WD SmartWare (nur Windows)
Wählen Sie im Menü „WD Quick View“ WD SmartWare beenden, um die Anwendung zu
schließen. (Diese Option wird nur angezeigt, wenn WD SmartWare ausgeführt wird.)
Öffnen von Freigaben
Mit WD Quick View können Sie die öffentlichen Freigaben des Laufwerks und alle privaten
Freigaben, für die Sie Zugriffsberechtigungen haben, öffnen.
1. Wählen Sie im Untermenü von WD Quick View Öffnen.
2. Wählen Sie Öffentlich.
Windows: Die Freigaben werden im Windows Explorer angezeigt:
Mac OS X: Der Inhalt der öffentlichen Freigabe wird in Finder angezeigt:
Hinweis: Um alle Freigaben auf dem Laufwerk anzuzeigen, klicken Sie unter „Freigaben“
auf den Namen Ihres My Book Live Duo.
VERWALTEN IHRES LAUFWERKS MIT WD QUICK VIEW – 48
MY BOOK LIVE DUO
BEDIENUNGSANLEITUNG
3. Wählen Sie die Freigabe aus, die angezeigt werden soll:
Windows: Wenn Sie bei privaten Freigaben nach Benutzername und Passwort gefragt
werden, geben Sie die Daten ein, die Ihrem Benutzerkonto im My Book Live DuoDashboard (siehe „Einen Benutzer anlegen“ auf Seite 82) zugeordnet sind. Wenn
Benutzername und Passwort des Dashboards mit den Daten übereinstimmen,
mit denen Sie sich beim Computer anmelden, ist hier kein Benutzername oder
Passwort erforderlich.
Mac OS X: Wenn Sie bei privaten Freigaben nach Benutzername und Passwort
gefragt werden, geben Sie die Daten ein, die Ihrem Benutzerkonto im
My Book Live Duo-Dashboard (siehe „Einen Benutzer anlegen“ auf Seite 82) zugeordnet
sind. Wenn Sie bei öffentlichen Freigaben nach Benutzername und Passwort gefragt
werden, wählen Sie Gast.
Aufrufen des My Book Live Duo-Dashboards
Wählen Sie im Untermenü von WD Quick View Dashboard, um diese Anwendung zu
starten. Der Bildschirm „Willkommen“ erscheint. (Siehe „Verwenden des My Book Live DuoDashboards“ auf Seite 55.)
Verbinden des Laufwerks (nur Windows)
1. Wählen Sie im Untermenü von WD Quick View [Name von My Book Live Duo]
verbinden. Der Bildschirm „Netzlaufwerk verbinden“ wird angezeigt:
2. Wählen Sie den gewünschten Buchstaben aus der Dropdownliste Laufwerk.
VERWALTEN IHRES LAUFWERKS MIT WD QUICK VIEW – 49
MY BOOK LIVE DUO
BEDIENUNGSANLEITUNG
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Fertig stellen.
Hinweis: Wenn Windows versucht, ein verbundenes Netzlaufwerk nach dem Neustart
erneut anzuschließen, wird möglicherweise der Fehler „Verbundene Netzlaufwerke
konnten nicht erneut angeschlossen werden“. Dies kann auftreten, wenn
Benutzername und Passwort des My Book Live Duo-Laufwerks nicht mit
den aktuellen Windows-Benutzernamen- und Passwortinformationen
übereinstimmen.
Windows versucht möglicherweise während des automatischen
Verbindungsprozesses, den aktuellen Windows-Benutzernamen und das aktuelle
Windows-Passwort zu senden anstatt des bei der Einrichtung festgelegten
My Book Live Duo-Benutzernamens und -Passworts. Beim Versuch, das
verbundene Netzlaufwerk zu öffnen, wird ein neues Anmeldefenster angezeigt.
Geben Sie My Book Live Duo-Benutzernamen und -Passwort ein, um die
Freigabe wieder zu verbinden, sodass sie wieder zur Verfügung steht (bis zum
nächsten Neustart). Weitere Informationen zu diesem Problem finden Sie in der
Antwort ID 6745 der Knowledge-Datenbank.
Erstellen einer Verknüpfung mit einer öffentlichen Freigabe
(nur Windows)
Hinweis: Mac OS X zeigt automatisch ein Symbol mit der öffentlichen Freigabe auf dem
Schreibtisch an, sodass Sie Aliasse für Unterfreigaben erstellen können.
(Siehe „Verwenden von Mac OS X Leopard/Snow Leopard/Lion“ auf Seite 19.)
Wählen Sie im Untermenü von WD Quick View Verknüpfung erstellen. Auf dem Desktop
wird ein Symbol für die öffentliche Freigabe angezeigt.
Anzeigen der Laufwerkeigenschaften
Wählen Sie im Untermenü von WD Quick View Eigenschaften, um den Bildschirm
„Eigenschaften“ anzuzeigen:
My Book Live Duo-Eigenschaften unter Windows
VERWALTEN IHRES LAUFWERKS MIT WD QUICK VIEW – 50
My Book Live Duo-Eigenschaften unter Mac OS X
MY BOOK LIVE DUO
BEDIENUNGSANLEITUNG
Speicher überprüfen
Fahren Sie mit dem Cursor über das Symbol von WD Quick View, um Laufwerkname,
belegte Speicherkapazität, Laufwerktemperatur und RAID-Status (Funktionsfähig, Fehler,
Neuerstellung) anzuzeigen.
Falls Sie ein USB-Laufwerk an das My Book Live Duo angeschlossen haben, werden in
diesem Bereich auch dessen Laufwerksinformationen angezeigt.
Sicher Herunterfahren
Eine der empfohlenen Methoden für den Neustart oder das Herunterfahren Ihres
My Book Live Duo-Laufwerks ist mit dem Symbol von WD Quick View.
Hinweis: Eine weitere bevorzugte Methode ist die Verwendung des Dashboards
(Siehe „Neu starten/Herunterfahren“ auf Seite 71.) Wenn die Einheit mit keiner
der empfohlenen Methoden heruntergefahren werden kann, siehe „Wie kann ich
mein My Book Live Duo sicher herunterfahren?“ auf Seite 137.
Wichtig: Stellen Sie sicher, dass keine Dateien von oder zu dem Gerät übertragen
werden, ehe Sie es herunterfahren. Vergewissern Sie sich, dass die LED auf
der Vorderseite des Laufwerks nicht blinkt. Ein Blinken zeigt an, dass das
Gerät Informationen verarbeitet (zum Beispiel zum Sichern oder Übertragen
von Dateien).
WARNUNG! Trennen Sie das Laufwerk nicht, während es heruntergefahren wird.
VERWALTEN IHRES LAUFWERKS MIT WD QUICK VIEW – 51
MY BOOK LIVE DUO
BEDIENUNGSANLEITUNG
1. Wählen Sie im Untermenü von WD Quick View Herunterfahren aus, um den
WD SmartWare-Bildschirm „Herunterfahren“ anzuzeigen.
2. Geben Sie das Administrator-Passwort ein oder lassen Sie das Feld leer und klicken
Sie dann auf die Schaltfläche OK. Das Laufwerk wird heruntergefahren.
Überwachen von Warnungen
Warnungen durch blinkendes Symbol und Sprechblasen
Sowohl bei Windows- als auch bei Mac-Rechnern blinkt das Symbol von WD Quick View
um anzuzeigen, dass das Laufwerk möglicherweise überhitzt ist oder bald ausfällt. Unter
Windows wird außerdem eine Sprechblase mit der Warnung angezeigt.
Hinweis: Wenn das Laufwerk überhitzt ist, schalten Sie es aus, und lassen Sie es
60 Minuten lang abkühlen. Schalten Sie es wieder ein. Sollte das Problem weiter
bestehen, wenden Sie sich an den WD Support.
Warnungsoption von WD Quick View
Eine Option im Untermenü von WD Quick View zeigt Warnungen an, etwa:
• Das Laufwerk erreicht seine maximale Kapazität.
• Das Laufwerk ist voll, es können keine Sicherungen mehr durchgeführt werden.
Diese Warnung wird alle fünf Minuten angezeigt, bis Speicherplatz freigegeben wird.
• Es sind Updates verfügbar.
So zeigen Sie die Warnungen des Laufwerks an:
1. Wählen Sie Ihr Gerät und dann im Untermenü von WD Quick View Warnungen, um eine
oder mehrere Warnungen anzuzeigen. Mehrere Warnungen werden chronologisch
geordnet.
VERWALTEN IHRES LAUFWERKS MIT WD QUICK VIEW – 52
MY BOOK LIVE DUO
BEDIENUNGSANLEITUNG
2. Klicken Sie zum Schließen des Warnfensters auf die Schaltfläche Beenden.
Warnungen unter Windows
Warnungen unter Mac OS X
3. Klicken Sie zum Schließen auf die Schaltfläche OK.
VERWALTEN IHRES LAUFWERKS MIT WD QUICK VIEW – 53
MY BOOK LIVE DUO
BEDIENUNGSANLEITUNG
Ein USB-Speichergerät mit Quick View auswerfen
1. Klicken Sie mit der linken oder rechten Maustaste auf das Symbol von WD Quick View.
2. Wählen Sie Ihr USB-Speichergerät und dann Auswerfen aus dem Menü von
WD Quick View. Ihr USB-Gerät wird aus Ihrem Rechner ausgeworfen.
Deinstallieren des Symbols von WD Quick View
Windows
Klicken Sie unter Windows XP auf Start > Systemsteuerung > Programme hinzufügen
oder entfernen, deinstallieren Sie dann WD SmartWare.
Klicken Sie unter Windows Vista/Windows 7 auf
Programme und Funktionen und deinstallieren Sie dann WD SmartWare.
Das Symbol von WD Quick View wird nicht mehr in der Taskleiste angezeigt .
Weitere Informationen zu Deinstallation von WD Quick View finden Sie in der KnowledgeDatenbank in der Antwort ID 5373.
> Systemsteuerung > Programme >
Mac OS X
1. Klicken Sie auf dem Desktop auf Finder und wählen Sie dann Anwendungen aus dem
Bereich Favoriten.
2. Doppelklicken Sie auf der Liste „Anwendungen“ rechts auf dem Bildschirm auf
WD Quick View
3. Klicken Sie auf Fortfahren.
angezeigt.
4. Geben Sie Ihr Mac-Passwort ein und klicken Sie auf OK.
Das Symbol von WD Quick View wird nicht mehr in der Menüleiste angezeigt .
Uninstaller.
In einem Anmeldefenster wird Ihr Mac-Benutzername
VERWALTEN IHRES LAUFWERKS MIT WD QUICK VIEW – 54
MY BOOK LIVE DUO
BEDIENUNGSANLEITUNG
Verwenden des My Book Live Duo-Dashboards
6
Aufrufen des My Book Live Duo-Dashboards
Das Dashboard des My Book Live Duo starten
Funktionsweise der Dashboard-Komponenten
Kundensupport in Anspruch nehmen
Wie geht es weiter?
Mit dem Dashboard des My Book Live Duo können Sie Einstellungen konfigurieren und Ihren
My Book Live Duo nach Ihren Vorstellungen verwalten. Sie können zum Beispiel
Benutzerkonten einrichten und den Zugriff auf die Dateien auf Ihrem My Book Live DuoLaufwerk beschränken oder Ordner zum Speichern Ihrer Dateien anlegen. Passen Sie das
Laufwerk an Ihre Anforderungen an.
Dieses Kapitel enthält eine Einführung sowie erste Schritte zum My Book Live Duo-Dashboard.
Aufrufen des My Book Live Duo-Dashboards
Verwenden Sie eine der folgenden Methoden, um das Dashboard aufzurufen:
WENN Sie hierüber
aufrufen möchten . . .DANN . . .
Desktop-Symbol des Dashboards,• Doppelklicken Sie auf das Dashboard-Symbol auf Ihrem
Desktop.
Hinweis:Das Symbol erscheint nur auf Ihrem
Desktop, wenn Sie auf dem letzten
Bildschirm des Online-Assistenten zur
Softwareeinrichtung „Verknüpfung
erstellen“ markieren.
Ein Browser oder Windows Explorer, 1. Verwenden Sie den Namen oder die IP-Adresse Ihres
My Book Live Duo als Adresse (bzw. URL):
2. Klicken Sie auf Los.
Symbol von WD Quick View,1. Klicken Sie mit der linken oder rechten Maustaste auf
das Symbol von WD Quick View.
2. Wählen Sie Ihr My Book Live Duo und dann Dashboard.
WD SmartWare,1. Wählen Sie auf der Startseite Ihr My Book Live Duo-
Laufwerk aus.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte Einstellungen,
um den Bildschirm „Grundeinstellungen“ anzuzeigen.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Laufwerk einrichten.
Windows 8,1. Wählen Sie in der Symbolleiste das Symbol des
Datei-Explorers.
2. Wählen Sie im linken Bereich Netzwerk.
3. Suchen Sie im rechten Bereich Ihr My Book Live DuoLaufwerk unter Festplatten.
4. Doppelklicken Sie auf das Laufwerk, oder rechtsklicken
Sie darauf und wählen Sie im angezeigten Menü
Gerätewebseite anzeigen.
VERWENDEN DES MY BOOK LIVE DUO-DASHBOARDS – 55
WENN Sie hierüber
aufrufen möchten . . .DANN . . .
Windows 7/Vista,1. Klicken Sie auf > Computer.
2. Wählen Sie im linken Bereich Netzwerk.
3. Suchen Sie im rechten Bereich Ihr My Book Live DuoLaufwerk unter Festplatten.
4. Doppelklicken Sie auf das Laufwerk, oder rechtsklicken
Sie darauf und wählen Sie im angezeigten Menü
Gerätewebseite anzeigen.
MY BOOK LIVE DUO
BEDIENUNGSANLEITUNG
Windows XP,1. Klicken Sie auf Starten
2. Suchen Sie Ihr My Book Live Duo-Laufwerk.
3. Doppelklicken Sie auf das Laufwerk, oder rechtsklicken
Sie darauf und wählen Sie Aufrufen.
Einrichtungsanwendung für den
My Book Live Duo,
Mac OS X,
• Wählen Sie Dashboard auf der letzten Seite des
Online-Assistenten für die Softwareeinrichtung.
1. Klicken Sie auf das Safari-Symbol
Lesezeichen-Symbol > Bonjour.
2. Doppelklicken Sie auf das My Book Live Duo-Laufwerk
im Netzwerk.
> Netzwerkumgebung.
>
Das Dashboard des My Book Live Duo starten
1. Greifen Sie mithilfe einer der in „Aufrufen des My Book Live Duo-Dashboards“
auf Seite 55 dargestellten Optionen auf das Dashboard des My Book Live Duo
Dashboard zu:
Wenn Sie eine Option auf dem Bildschirm auswählen, wird der Navigationsbereich nach
links verschoben und die gewählte Seite angezeigt.
VERWENDEN DES MY BOOK LIVE DUO-DASHBOARDS – 56
MY BOOK LIVE DUO
BEDIENUNGSANLEITUNG
Funktionsweise der Dashboard-Komponenten
Eine typische Seite des My Book Live Duo-Dashboards bietet Optionen zum Anzeigen und
Eingeben von Informationen sowie Unterstützung und Benachrichtigungen:
13
6
7
8
9
10
2
4
Nr.ElementBeschreibung
1GerätenameDer Name des My Book Live Duo-Laufwerks.
Sie können den Standardnamen nach Wunsch
umbenennen. (Siehe „Allgemeines“ auf Seite 61.)
5
11
2
Warnsymbol
3
USB-Symbol
4Warnungs- und EreignislisteZeigt alle Meldungen und Warnungen an. Bei Bedarf
5Gerät sichern/AbmeldenHier können Sie bei Bedarf einen Benutzername und ein
6NavigationsbereichBewegen Sie die Maus über einen Link, um Informationen
7SupportStellt Links zu Produktdokumentationen, einem
Dient zum Ein- oder Ausblenden einer Dropdownliste
mit allen Meldungen und Warnungen.
Zeigt eine Kapazitätsleiste an, aus der hervorgeht,
wie viel Speicherplatz auf einem angeschlossenen
USB-Speichergerät bereits belegt ist.
können Sie einzelne Warnungen schließen, indem Sie
auf das
Passwort eingeben. Wenn Sie für den Zugriff auf das
My Book Live Duo-Dashboard ein Passwort verwenden,
wird hier ein Link zum Abmelden angezeigt.
zu der Seite anzuzeigen. Klicken Sie auf den Link,
um die zugehörige Seite anzuzeigen.
Benutzerforum, den oft gestellten Fragen (FAQs) und
einem Kontaktformular zum Kundensupport bereit.
X in der rechten Ecke klicken.
VERWENDEN DES MY BOOK LIVE DUO-DASHBOARDS – 57
MY BOOK LIVE DUO
BEDIENUNGSANLEITUNG
Nr.ElementBeschreibung
8Wir helfen Ihnen gerne Zeigt Informationen zum Durchführen der Aufgaben an,
die in der Navigationsliste unten aufgeführt sind.
Mit dem Zeichen + oder - können Sie die
Navigationsanzeige ein- und ausblenden.
Navigieren Sie weiter und zurück durch die Aufgaben,
indem Sie unter der Aufgabe auf die Pfeile
neben den blauen Punkten klicken.
9Schaltflächen > oder VDient zum Ein- und Ausblenden von Bildschirmabschnitten.
< und >
10Info-Leiste zur
Laufwerkbelegung
11Meine Dateien ansehenKlicken Sie auf dieses Symbol, um den öffentlichen
*
Verarbeitungssymbol
*
QuickInfo-Symbol
* Nicht im Bildschirm-Beispiel abgebildet.
Zeigt den Gerätenamen, Informationen zu den
gespeicherten Dateitypen, die aktuell verwendete
Kapazität und den Systemstatus an.
Ordner Ihres Geräts anzuzeigen.
Wird angezeigt, wenn das System Informationen
verarbeitet, also beispielsweise Einstellungen speichert.
Wird rechts neben einigen Elementen angezeigt:
Bietet eine kurze Erklärung, wenn Sie die Maus über das
Symbol bewegen.
Kundensupport in Anspruch nehmen
So öffnen Sie die Support-Seite:
1. Klicken Sie im Navigationsbereich auf die Option Support, um die Seite „Support“
anzuzeigen:
VERWENDEN DES MY BOOK LIVE DUO-DASHBOARDS – 58
MY BOOK LIVE DUO
BEDIENUNGSANLEITUNG
Senden von Protokolldateien an den Kundensupport
Wenn Sie Probleme mit Ihrem My Book Live Duo-Laufwerk haben, füllen Sie das
Online-Formular auf der Seite „Support“ aus, um ein Protokoll zu erstellen und an den
WD-Kundensupport zu senden. Optional können Sie das Systemprotokoll auch manuell
erstellen und speichern oder per E-Mail senden.
• Um einen Systembericht zu erstellen und automatisch an den WD-Kundensupport zu
senden:
- Klicken Sie auf den Link Datenschutzrichtlinie, um die Datenschutzbestimmungen
von WD zu lesen.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Support anfordern.
- Melden Sie sich bei der WD Knowledge-Datenbank (http://support.wdc.com) an,
falls Sie es nicht schon vorher getan haben.
- Formulieren Sie Ihre Anfrage und senden Sie sie ab.
• Um den Systembericht manuell auszuführen und zu speichern, klicken Sie auf die
Schaltfläche Erstellen und speichern. Speichern Sie ihn dann auf Ihrem Computer.
Bei Bedarf können Sie ihn per E-Mail an den WD-Kundensupport senden.
Inanspruchnahme sonstiger Supportleistungen
• Die aktuelle Version der Bedienungsanleitung erhalten Sie, wenn Sie auf den Link
Produktdokumentation klicken.
• Häufig gestellte Fragen und Anleitungen erhalten Sie mit dem Link FAQs.
• Klicken Sie auf den Link Forum, um Ihr My Book Live Duo mit anderen zu
diskutieren.
• Telefonnummern und sonstige Kontaktinformationen zu WD erhalten Sie mit dem
Link Kontaktinformationen.
VERWENDEN DES MY BOOK LIVE DUO-DASHBOARDS – 59
MY BOOK LIVE DUO
BEDIENUNGSANLEITUNG
Wie geht es weiter?
In den nächsten Kapiteln werden die einzelnen Vorgänge zur Verwendung des
My Book Live Duo-Dashboards beschrieben. Die folgende Tabelle enthält Verknüpfungen
zu Anweisungen für einige häufig verwendete Aufgaben.
Wie kann ich ...Siehe ...
Unterstützung beim Kundensupport anfordern,Seite 58
Das Laufwerk in meinem Netzwerk einrichten,Seite 67
Laufwerkseinstellungen konfigurieren,Seite 61
Die Firmware von My Book Live Duo aktualisieren,Seite 63
Benutzer anlegen,Seite 82
Ein Benutzerkennwort ändern,Seite 84
Freigaben erstellen,Seite 87
Auf private Freigaben zugreifen,Seite 87
My Book Live Duo durch Anlegen und
Wiederherstellen von Sicherungspunkten sichern,
My Book Live Duo herunterfahren oder neu starten,Seite 71
Den Remote-Zugang aktivieren oder deaktivieren
(WD Photos und WD 2go),
Medienserver aktivieren, deaktivieren und benutzen,Seite 118
Seite 92
Seite 100
VERWENDEN DES MY BOOK LIVE DUO-DASHBOARDS – 60
Allgemeine Einstellungen konfigurieren
MY BOOK LIVE DUO
BEDIENUNGSANLEITUNG
7
Systemeinstellungen
Netzwerkeinstellungen
Dienstprogramm-Einstellungen
Einstellungen für den Remote-Zugang
Medienserver-Einstellungen
Speichereinstellungen
Mit der Option „Einstellungen“ kann der Administrator die System-, Netzwerk-,
Dienstprogramm-, Remotezugriffs- und Medieneinstellungen des Laufwerks anzeigen
und anpassen.
Systemeinstellungen
So wählen Sie die Option „Einstellungen“:
1. Klicken Sie im Navigationsbereich auf Einstellungen, um diese Registerkarten
anzuzeigen: System, Netzwerk, Dienstprogramme, Remote-Zugang, Medien,
und Speicherung. Beachten Sie, dass Einstellungen blau hervorgehoben ist:
2. Die Startseite der Einstellungen verfügt über sechs expandierbare Abschnitte:
Allgemein, Datum und Uhrzeit, Updates, Warn- und Ereignismeldungen,
Energie sparen und Backup-Einstellungen. Um einen Abschnitt ein- oder
auszublenden, klicken Sie auf den Pfeil neben dem Abschnittsnamen oder auf den
Abschnittsnamen selbst.
Allgemeines
Im Seitenabschnitt „Allgemeines“ können Sie den Laufwerksnamen, die Beschreibung und
die Belegung des Speicherplatzes anzeigen und ändern, die Sprache auswählen, in der die
Webseiten angezeigt werden sollen, sowie das Laufwerk registrieren.
WARNUNG!Das Umbenennen des My Book Live Duo zwingt alle Netzwerkcomputer
dazu, ihre freigegebenen Netzwerkressourcen neu zu verbinden. Deshalb
sollten Sie den Gerätenamen nur dann ändern, wenn es unbedingt
notwendig ist.
ALLGEMEINE EINSTELLUNGEN KONFIGURIEREN – 61
MY BOOK LIVE DUO
BEDIENUNGSANLEITUNG
1. Folgende Einstellungen anzeigen oder ändern:
GerätenameGeben Sie einen eindeutigen Namen für das Laufwerk ein,
um es im Netzwerk zu identifizieren.
BeschreibungDie Standardbeschreibung lautet „My Book Live Duo“.
Geben Sie, wenn Sie wünschen, eine andere
Beschreibung ein.
SpracheWählen Sie aus der Dropdownliste die Sprache aus, in der
die My Book Live Duo-Webseiten angezeigt werden
sollen. Die Standardsprache ist Englisch.
SeriennummerZeigt die von WD zugewiesene Nummer an, die das
einzelne Gerät identifiziert.
VerwendungZeigt die belegte sowie die Gesamtspeicherkapazität an.
Garantieregistrierung Klicken Sie auf Jetzt registrieren und folgen Sie den
Anweisungen zum Registrieren Ihres Laufwerks.
2. Wenn Sie Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie auf die Schaltfläche
Speichern, die unterhalb des Abschnitts angezeigt wird.
Hinweis: Die Schaltflächen „Speichern“ und „Abbrechen“ werden im gesamten
My Book Live Duo-Dashboard nur angezeigt, wenn Sie Änderungen
vorgenommen haben.
Datum und Uhrzeit
Das Datum und die Uhrzeit werden standardmäßig vom NTP-Server (Network Time Protocol)
synchronisiert. Sie können das Datum und die Uhrzeit manuell einstellen oder dem NTP
gestatten, auf das Internet zuzugreifen und die Uhrzeit automatisch einzustellen. Wenn keine
Internetverbindung besteht, müssen Sie Datum und Uhrzeit manuell eingeben.
ALLGEMEINE EINSTELLUNGEN KONFIGURIEREN – 62
MY BOOK LIVE DUO
BEDIENUNGSANLEITUNG
1. Folgende Einstellungen anzeigen oder ändern:
Zeitzone Wählen Sie aus der Dropdownliste die Zeitzone aus, in der sich Ihr
Laufwerk befindet.
NTP-DienstMarkieren Sie das Kästchen, um den NTP-Dienst zu aktivieren, der Ihr
Laufwerk automatisch mit der aktuellen Uhrzeit und dem aktuellen
Datum synchronisiert.
Wenn Sie zu einem anderen primären NTP-Server wechseln möchten,
klicken Sie auf Neuen primären Server hinzufügen und geben Sie
dann dessen URL-Adresse ein.
DatumDieses Feld wird angezeigt, wenn das Kästchen „NTP-Dienst“ nicht
markiert ist.
Wählen Sie aus der Dropdownliste Monat, Tag und Jahr aus.
UhrzeitDieses Feld wird angezeigt, wenn das Kästchen „NTP-Dienst“ nicht
markiert ist.
Wählen Sie aus der Dropdownliste Stunde, Minuten und
Stundenformat aus.
2. Wenn Sie Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.
Updates
In diesem Seitenabschnitt können Sie das Laufwerk zum automatischen Aktualisieren der
Firmware einrichten oder manuell nach einer Update-Datei suchen:
Eine Beschreibung, die aktuelle Versionsnummer und das Datum des letzten Updates für die
Firmware Ihres My Book Live Duo werden angezeigt.
Wichtig: Warten Sie (etwa drei Minuten), bis das My Book Live Duo-Laufwerk
vollständig hochgefahren ist, bevor Sie es konfigurieren. Wenn die LED
aufhört zu blinken und grün (Normalbetrieb) oder blau (Standby)
leuchtet, ist das Laufwerk einsatzbereit.
ALLGEMEINE EINSTELLUNGEN KONFIGURIEREN – 63
MY BOOK LIVE DUO
BEDIENUNGSANLEITUNG
Nach Updates suchen
So suchen Sie manuell nach neu verfügbarer Firmware und installieren Sie diese optional:
1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Nach Updates suchen. Die Meldung „Wird gesucht“
wird angezeigt. Wenn ein Update gefunden wird, klicken Sie auf OK.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Installieren und neu starten. Eine Fortschrittsanzeige
wird angezeigt. Nach Abschluss des Vorgangs, startet das Netzlaufwerk neu.
Update aus Datei
So aktualisieren Sie die Firmware manuell:
1. Besuchen Sie die Download-Seite des technischen Supports von WD unter
http://support.wdc.com/products/download.asp.
2. Wählen Sie auf der Download-Seite Network Storage.
3. Wählen Sie My Book Live Duo.
4. Eine Firmware-Datei wird bereitgestellt. Laden Sie die Datei herunter und speichern Sie
sie auf Ihrem Desktop.
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Update aus Datei.
6. Wählen Sie die auf Ihrer Festplatte gespeicherte Datei aus und klicken Sie auf die
Schaltfläche Öffnen. Sie werden mit einer Meldung aufgefordert, den Update-Vorgang
zu bestätigen. Klicken Sie auf OK.
7. Der Fortschrittsbalken „Update wird installiert“ wird angezeigt. Nach Abschluss der
Installation, startet das Laufwerk neu.
Automatisches Update
So suchen Sie automatisch nach Updates und aktualisieren Sie die Firmware:
1. Markieren Sie für Automatisches Update das Kästchen Aktiviert.
2. Wählen Sie aus den Dropdownlisten die Häufigkeit und den Zeitpunkt, wann das
Laufwerk auf der WD-Website nach Updates suchen und diese, sofern verfügbar,
installieren und anschließend neu starten soll.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.
l
ALLGEMEINE EINSTELLUNGEN KONFIGURIEREN – 64
MY BOOK LIVE DUO
BEDIENUNGSANLEITUNG
Warn- und Ereignismeldungen
Im Seitenabschnitt „Warnungs- und Ereignisbenachrichtigungen“ können Sie E-MailAdressen von bis zu fünf Benutzern hinzufügen oder löschen, an die Benachrichtigungen
gesendet werden sollen. Die Benachrichtigung kann Systembedingungen, etwa
Überhitzung, oder den Zustand von Laufwerk, Datenträger und Netzwerk betreffen.
Diese Warnhinweise helfen dem Administrator, Ereignisse oder Fehler zu erkennen und zu
behandeln.
So fügen Sie eine E-Mail-Adresse hinzu oder löschen sie:
1. Markieren Sie das Kästchen Aktivieren.
2. Geben Sie die E-Mail-Adresse eines Empfängers ein und klicken Sie auf den Link
Hinzufügen.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern und Test-E-Mail senden.
Die folgende Meldung wird angezeigt:
4. Klicken Sie auf Schließen.
5. Zum Löschen einer E-Mail-Adresse klicken Sie auf den Link Entfernen rechts davon.
ALLGEMEINE EINSTELLUNGEN KONFIGURIEREN – 65
MY BOOK LIVE DUO
BEDIENUNGSANLEITUNG
Energiesparen
Wenn die Festplatten-Standby-Funktion aktiviert ist, wechselt die Festplatte in den
Standby-Modus, um nach einer voreingestellten Leerlaufzeit Energie zu sparen.
Der Festplatten-Standby ist standardmäßig aktiviert.
So aktivieren Sie den Festplatten-Standby:
1. Markieren Sie das Kästchen Aktivieren neben Festplatten-Standby.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.
So deaktivieren Sie den Festplatten-Standby:
1. Heben Sie die Markierung des Kästchens Aktivieren neben Festplatten-Standby auf.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.
Backup-Einstellungen (für Mac-Betriebssysteme)
Im Abschnitt Backup-Einstellungen der Seite können Sie die Einstellungen von
®
Time Machine
Sie die maximale Speichermenge angeben, die Time Machine zur Sicherung Ihrer Dateien
verwenden soll.
So stellen Sie den Speicheranteil für Time Machine ein:
Hinweis: Nach der ersten Sicherung lässt sich die maximale Größe nicht erhöhen.
für Mac-Sicherungen konfigurieren. Mit den Backup-Einstellungen können
WD empfiehlt, diese Einstellung für die erste Sicherung auf dem größten zulässigen
Wert zu belassen. Nach Durchführung der ersten Sicherung können Sie diese
Einstellung mit dem oben dargestellten Schieberegler ändern.
1. Markieren Sie Aktivieren, falls nicht schon geschehen.
2. Wählen Sie aus dem Pulldown-Menü eine Freigabe, auf der Sie die Sicherung speichern
wollen.
3. Bewegen Sie den Schieber im Feld „Maximale Größe“ zum Maximum.
4. Klicken Sie auf Speichern.
5. Rufen Sie nach der Erstellung Ihrer ersten Sicherung das Fenster Netzwerk >
Backup-Einstellungen wieder auf.
ALLGEMEINE EINSTELLUNGEN KONFIGURIEREN – 66
MY BOOK LIVE DUO
BEDIENUNGSANLEITUNG
6. Bewegen Sie den Schieber im Feld „Maximale Größe“ auf die maximale Größe, die Sie
für Ihre Sicherungen verwenden wollen.
7. Klicken Sie auf Speichern.
Wichtig: Wir empfehlen Ihnen, Datensicherungen weiterhin auf die einmal gewählte
Freigabe durchzuführen, nachdem Time Machine angefangen hat, Ihre
Dateien auf diese Freigabe zu sichern. Wenn Sie die Freigabe wechseln,
wird eine neue Sicherungsdatei erzeugt, die Ihre vorher gesicherten Daten
nicht enthält.
Netzwerkeinstellungen
Die Registerkarte Netzwerk zeigt die MAC- und IP-Adressen des Laufwerks an. Sie können
Netzwerkoptionen wie den Netzwerkmodus einstellen, das FTP-Protokoll für eine sichere
Dateiübertragung aktivieren und eine Arbeitsgruppe erstellen:
LAN-Konfiguration
1. Lassen Sie sich die folgenden LAN-Einstellungen (Privat- oder Firmennetzwerk) anzeigen
und ändern Sie sie bei Bedarf:
Internetzugang
MAC-Adresse
IP-Adresse
Netzwerkmodus
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.
Der aktuelle Status der Internetverbindung für Netzwerkfunktionen
wie NTP, die Suche nach Firmware-Updates oder Remote-ZugangsVerbindungen.
Dient zur eindeutigen Identifizierung des Laufwerks.
Gibt die aktuelle IP-Adresse an.
Wählen Sie die Methode aus, mit der dem Laufwerk die eindeutige
IP-Adresse zugewiesen werden soll:
• Über den DHCP-Client erhält das My Book Live Duo die IP-Adresse
und zugehörige Einstellungen automatisch von einem lokalen
DHCP-Server, oder
• Sie stellen die IP-Adresse manuell als statisch ein. Sie werden
aufgefordert, IP-Adresse, Netzmaske, Gateway und DNS-Server
einzugeben. (Falls Ihnen diese Information nicht bekannt ist,
klicken Sie bitte auf Ihre Routereinstellungen.)
ALLGEMEINE EINSTELLUNGEN KONFIGURIEREN – 67
MY BOOK LIVE DUO
BEDIENUNGSANLEITUNG
Arbeitsgruppe
Eine Arbeitsgruppe ist ein Name, den Sie jedem Mitglied einer Gruppe vernetzter Computer
in einer Netzwerkumgebung zuweisen. Computer mit demselben Arbeitsgruppennamen
können einfach Informationen über das Netzwerk austauschen. Für eine Arbeitsgruppe ist
kein zentraler Server erforderlich:
So benennen Sie eine Arbeitsgruppe bzw. benennen Sie sie um:
1. Geben Sie einen Namen für die Arbeitsgruppe ein.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.
3. Wiederholen Sie die Schritte 1 – 2 für jedes Gerät in Ihrer Arbeitsgruppe.
FTP
Mit dem File Transfer Protocol (FTP) können Sie Daten über das Netzwerk von einem
Computer auf einen anderen übertragen. FTP ist standardmäßig deaktiviert.
Hinweis: Eine FTP-Verbindung erfordert einen Benutzernamen und ein Passwort. Anonyme
FTP-Verbindungen sind nicht erlaubt. Information zur Festlegung eines Benutzernamens
und eines Passworts finden Sie unter „Einen Benutzer anlegen“ auf Seite 82.
1. Markieren Sie das Kästchen FTP zulassen, um FTP zu aktivieren.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.
ALLGEMEINE EINSTELLUNGEN KONFIGURIEREN – 68
MY BOOK LIVE DUO
BEDIENUNGSANLEITUNG
Dienstprogramm-Einstellungen
Auf der Registerkarte „Dienstprogramme“ können Sie das Netzlaufwerk testen und
Diagnoseinformationen abrufen sowie das Laufwerk auf die Werkseinstellungen
zurücksetzen, es neu starten oder herunterfahren und eine Konfigurationsdatei importieren
oder exportieren:
Diagnose
Führen Sie Diagnosetests durch, wenn Probleme mit dem Laufwerk auftreten. Beim Kurztest
wird das Laufwerk auf wesentliche Leistungsprobleme überprüft. Der Kurztest ist daher
eine IO/NIO-Bewertung des Laufwerkzustandes. Es kann einige Minuten dauern, bis er
abgeschlossen ist.
Die umfangreichere Laufwerkdiagnose ist der vollständige Test. Es testet methodisch jeden
einzelnen Sektor Ihres Laufwerks. Nach Durchführung des Tests werden Sie über den
Zustand des Laufwerks informiert. Es kann je nach Größe und Datenkonfiguration Ihres
Laufwerks einige Stunden dauern, bis der volle Laufwerktest abgeschlossen ist.
So führen Sie einen Test durch:
1. Wählen Sie Kurztest (Standardeinstellung) oder Vollständiger Test und klicken Sie
dann auf die Schaltfläche Ausführen. Eine Fortschrittsanzeige wird angezeigt.
Meldungen zeigen an, dass der Test durchgeführt wird und ob das Laufwerk den
Test bestanden hat oder nicht.
2. Wenn das Laufwerk den Test bestanden hat, klicken Sie auf die Schaltfläche Schließen,
um zur Seite „Dienstprogramme“ zurückzukehren.
Wenn das Laufwerk den Test nicht besteht, klicken Sie auf die Schaltfläche
Kundensupport, um Unterstützung zu erhalten.
ALLGEMEINE EINSTELLUNGEN KONFIGURIEREN – 69
MY BOOK LIVE DUO
BEDIENUNGSANLEITUNG
Wiederherstellung der Werkseinstellungen
Hinweis: Informationen zum Verwenden der Reset-Taste, um Passwort und Netzwerkmodus
auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, finden Sie unter Siehe „Zurücksetzen
des My Book Live Duo“ auf Seite 135.
WARNUNG!Durch die unten aufgeführten Schritte gehen sämtliche Daten
verloren. Diese Daten lassen sich nicht wiederherstellen.
In diesem Seitenbereich der Einstellungen stehen dem Administrator eine
Schnellwiederherstellung und eine vollständige Wiederherstellung zur Verfügung.
Dabei werden alle Informationen von dem Laufwerk gelöscht und das AdministratorPasswort wird aufgehoben.
Hinweis: Eine Schnellwiederherstellung formatiert das Laufwerk wohingegen bei der
vollständigen Wiederherstellung die Daten auf dem Laufwerk sicher gelöscht
werden.
Wichtig: Vor dem Wiederherstellen der Werkseinstellungen möchten Sie die aktuelle
Laufwerkkonfiguration vielleicht exportieren und speichern, um Sie später
wieder zu importieren. Hinweis: Beim Importieren einer Konfiguration werden
in diesem Fall die Freigaben oder Benutzer nicht wiederhergestellt.
Wenn Sie sämtliche Inhalte eines My Book Live Duo, einschließlich
Benutzereinstellungen, Sicherungen und Daten, wiederherstellen möchten,
verwenden Sie die auf Seite 92 beschriebene Sicherungspunktfunktion.
So stellen Sie die Werkseinstellungen wieder her:
1. Wählen Sie als Wiederherstellungstyp Schnellwiederherstellung (Standardeinstellung)
oder VollständigeWiederherstellungund klicken Sie auf die Schaltfläche Starten.
2. Klicken Sie in der Bestätigungsanfrage auf die Schaltfläche Ja, um fortzufahren, oder auf
Nein, um zur Seite „Dienstprogramme“ zurückzukehren.
3. Wenn Sie in Schritt 1 Vollständige Wiederherstellung ausgewählt haben und Sie
es sich beim Anzeigen des Fortschrittbalkens anders überlegt haben, können Sie auf
die Schaltfläche Zu Schnellwiederherstellung wechseln klicken, um eine
Schnellwiederherstellung zu starten.
WARNUNG!Ein Unterbrechen der Wiederherstellung der Werkseinstellungen
kann das My Book Live Duo-Laufwerk beschädigen. Warten Sie mit
der Verwendung des Laufwerks, bis es neu gestartet ist.
Nach Abschluss der Wiederherstellung wird die Meldung „Vollständige Wiederherstellung
abgeschlossen“ angezeigt und das System startet neu.
ALLGEMEINE EINSTELLUNGEN KONFIGURIEREN – 70
MY BOOK LIVE DUO
BEDIENUNGSANLEITUNG
Neu starten/Herunterfahren
Sie können Ihr My Book Live Duo mithilfe der folgenden beiden Methoden sicher neu starten
und herunterfahren.
• im Abschnitt „Neustart/Herunterfahren“ des Bildschirms „Dienstprogramme“
(wird in diesem Abschnitt behandelt) oder
• über das Symbol „WD-Schnellansicht“ (siehe „Sicher Herunterfahren“ auf Seite 51)
Wenn Ihnen das Herunterfahren mit keiner der beiden Methoden gelingt, sehen Sie hier
nach „Wie kann ich mein My Book Live Duo sicher herunterfahren?“ auf Seite 137.
Wichtig: Stellen Sie vor dem Neustart oder Herunterfahren sicher, dass es keine
laufenden Dateiübertragungen gibt. Vergewissern Sie sich, dass die LED auf
der Vorderseite des Laufwerks nicht blinkt. Ein Blinken zeigt an, dass das
Gerät Informationen verarbeitet (zum Beispiel zum Sichern oder Übertragen
von Dateien).
WARNUNG!Trennen Sie das Laufwerk nicht, während es neu gestartet oder
heruntergefahren wird.
So starten Sie Ihr Laufwerk neu:
1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Gerät neu starten.
Die folgende Meldung wird angezeigt:
2. Wenn das Laufwerk keine Informationen verarbeitet oder es in einem
Verarbeitungsprozess ist und Sie dennoch fortfahren möchten, klicken Sie auf die
Schaltfläche Weiter. Die folgende Meldung wird angezeigt:
Das Laufwerk wird heruntergefahren und neu gestartet. Warten Sie bis die grüne LED
leuchtet, bevor Sie die Arbeit mit Ihrem My Book Live Duo-Laufwerk wieder aufnehmen.
ALLGEMEINE EINSTELLUNGEN KONFIGURIEREN – 71
MY BOOK LIVE DUO
BEDIENUNGSANLEITUNG
So fahren Sie Ihr Laufwerk herunter:
1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Gerät abschalten.
2. Eine Meldung informiert Sie, dass durch das Herunterfahren wichtige Prozesse
unterbrochen werden könnten.
3. Wenn das Laufwerk keine Informationen verarbeitet oder es in einem Verarbeitungsprozess
ist und Sie dennoch fortfahren möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
Die folgende Meldung wird angezeigt:
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Schließen, um die Meldung zu schließen.
5. Wenn die LED auf der Vorderseite des Geräts nicht mehr leuchtet, können Sie das
Laufwerk sicher trennen.
6. Schließen Sie den Browser.
Aktuelle Konfiguration importieren/exportieren
Wichtig: Vor dem Wiederherstellen der Werkseinstellungen oder einem System-
Update können Sie die aktuelle Konfiguration Ihres Laufwerks speichern.
Zu einem späteren Zeitpunkt können Sie eine zuvor gespeicherte
Konfiguration importieren. Bitte beachten Sie, dass beim Importieren einer
Konfiguration nach dem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen keine
Freigaben oder Benutzer wiederhergestellt werden.
ALLGEMEINE EINSTELLUNGEN KONFIGURIEREN – 72
MY BOOK LIVE DUO
BEDIENUNGSANLEITUNG
So speichern Sie die aktuelle Konfiguration:
1. Klicken Sie im Abschnitt Exportieren auf die Schaltfläche Konfigurationsdatei
speichern.
2. Navigieren Sie zu dem Ort, wo Sie die Datei speichern möchten und klicken Sie auf die
Schaltfläche Speichern.
So ersetzen Sie die aktuelle Konfiguration:
1. Klicken Sie im Abschnitt
navigieren Sie zum Speicherort der Ersatzdatei.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Importieren und klicken Sie in der angezeigten
Bestätigungsmeldung auf OK. Das My Book Live Duo wird neu gestartet.
Importierenauf die Schaltfläche Datei auswählenund
Einstellungen für den Remote-Zugang
Die Seite Remote-Zugang ermöglicht es Ihnen und anderen Benutzern, unterwegs auf Ihre
Dateien zuzugreifen. Sie können auf im My Book Live Duo gespeicherte Fotos und Dateien
zugreifen, indem Sie die Mobile Apps WD Photos und WD 2go verwenden und mittels der
Website WD2go.com sicheren Webzugriff auf gespeicherte Dateien einrichten.
Anweisungen zur Einrichtung des Remotezugriffs auf diese Seite und zur Verwendung von
WD Photos und WD 2go finden Sie unter
Seite 100.
„Remote-Zugriff auf Ihr My Book Live Duo“ auf
ALLGEMEINE EINSTELLUNGEN KONFIGURIEREN – 73
MY BOOK LIVE DUO
BEDIENUNGSANLEITUNG
Medienserver-Einstellungen
Mit der Medienseite können Sie den DLNA-Zugriff (Digital Living Network Alliance) einstellen,
sodass Sie Ihre Medien in jedem Zimmer zu Hause genießen können.
Hinweis: DLNA und iTunes funktionieren nur in Ihrem Netzwerk.
Anweisungen zum Konfigurieren der DLNA-Medienserver- und iTunes-Einstellungen auf
dieser Seite und zur Anzeige oder zum Übertragen von Medien finden Sie unter
„Wiedergeben/Streaming von Videos, Fotos und Musik“ auf Seite 118.
Speichereinstellungen
Mithilfe der Speicherseite können Sie den Speicherstatus überwachen und festlegen, wie Ihr
My Book Live Duo Ihre Daten speichert. Sie können interne Laufwerke so konfigurieren,
dass sie wie ein einziges großes, schnelles Laufwerk funktionieren oder so einstellen,
dass ein Laufwerk Ihre Daten unverzögert dupliziert (oder spiegelt) und so eine Sicherung
in Echtzeit durchführt. Außerdem können Sie sich Einzelheiten zu Ihrem externen
USB-Laufwerk anzeigen lassen.
Um zu bestimmen, welche Speicherart verwendet werden soll, müssen Sie die
Leistungsmerkmale von Folgendem beachten:
• Maximale Kapazität (Spanning) – Maximale Kapazität (Spanning) kombiniert alle
Laufwerke eines Systems zu einem großen Datenträger, sodass sie sich wie ein
einziges riesiges Laufwerk verhalten.
ALLGEMEINE EINSTELLUNGEN KONFIGURIEREN – 74
MY BOOK LIVE DUO
BEDIENUNGSANLEITUNG
• Maximaler Schutz (RAID 1) – Wenn Sie am System den Datenschutzmodus (auch
Spiegelung genannt) einstellen, halbiert sich die Kapazität. Eine Hälfte der Kapazität
wird zum Speichern Ihrer Daten verwendet, die andere für eine Kopie davon. Wenn
ein Laufwerk ausfällt, sind Ihre Daten trotzdem sicher, weil sie doppelt vorhanden sind.
Hinweis:Das Einstellen von RAID 1 an Ihrem Laufwerk ist nicht dasselbe wie die Sicherung
Ihres Laufwerks. Obwohl es Ihre Daten speichert, lassen sich Ihre Daten damit nicht
bei einem kritischen Verlust wiederherstellen.
Überwachen des Speicherstatus
1. Klicken Sie auf die Registerkarte Speicherung. Der Überwachungsbildschirm
erscheint und die Art der Konfiguration Ihres My Book Live Duo wird angezeigt.
Die Standardeinstellung ist „Maximale Kapazität (Spanning)“. Dieser Bildschirm zeigt
außerdem den Status Ihrer Laufwerke an.
Bei der Speicherart „Maximale Kapazität“ kann der Laufwerkstatus zum Beispiel lauten:
•Gut
•Fehlerhaft – Wenn ein Laufwerk ausgefallen ist, können Sie nicht auf Ihre Daten
zugreifen.
Bei der Speicherart „Maximaler Schutz“ kann der Laufwerkstatus zum Beispiel lauten:
•Gut
•Ausgefallen – Zeigt an, welches Laufwerk ausgefallen ist. Sobald Sie das Laufwerk
ersetzt haben, können Sie wieder auf Ihre Daten zugreifen.
•Erstellung — Wenn Sie ein fehlerhaftes Laufwerk ersetzen oder nach der Umstellung
einer Speicherart auf eine andere, baut das System die Konfiguration neu auf.
ALLGEMEINE EINSTELLUNGEN KONFIGURIEREN – 75
MY BOOK LIVE DUO
BEDIENUNGSANLEITUNG
2. Klicken Sie auf das zugehörige Symbol, damit Ihnen Details zum Laufwerk angezeigt
werden. Darunter:
•Modellnummer
•Hersteller
•Seriennummer
•Größe (z. B. 1 TB)
•Ergebnis des Selbsttests.
Hinweis: Eine weitere Möglichkeit zur Überprüfung des Speichers ist die Verwendung des
Schnellansicht-Menüs, das den Status der Speicherlaufwerke sowie ggf. eines
angeschlossenen externes USB-Geräts anzeigt. Weitere Informationen finden Sie
unter „Speicher überprüfen“ auf Seite 51.
Ändern des Speichertyps
So können Sie von einem Speichertyp zum anderen wechseln:
Wichtig: Wir empfehlen, dass Sie vor dem Ändern des Speichertyps
(„Maximale Kapazität“ in „Maximaler Schutz“ und umgekehrt) zunächst
einen Sicherungspunkt erstellen, um Ihre Daten zu sichern.
Siehe „Einen Sicherungspunkt erstellen“ auf Seite 92.
1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Modus bearbeiten, um den Bildschirm
„Modus bearbeiten“ anzuzeigen.
ALLGEMEINE EINSTELLUNGEN KONFIGURIEREN – 76
MY BOOK LIVE DUO
BEDIENUNGSANLEITUNG
2. Wählen Sie den gewünschten Speichertyp und klicken Sie auf die Schaltfläche
Konvertieren. Die Nachricht „Speichermodus konvertieren“ wird angezeigt. Diese
informiert Sie darüber, dass die Konvertierung je nach der Datenmenge auf Ihren
Laufwerken einige Stunden dauern wird, dass Sie den Vorgang, nachdem er begonnen
wurde, nicht mehr rückgängig machen können und dass Sie das Gerät während der
Konvertierung nicht entfernen sollten. Die Konvertierungsrate hängt von der Art der
Konfiguration und von der Datenmenge auf dem My Book Live Duo ab. Nach einer
Konvertierung wird der My Book Live Duo neu gestartet.
Wenn „Speicherplatz reicht nicht aus“ angezeigt wird, reicht der Platz auf den
Laufwerken nicht für den maximalen Schutz aus. Entfernen Sie Dateien (löschen oder
kopieren Sie sie an einen anderen Ort) bis die Gesamtspeichermenge unter 1 TB liegt
(bei einem 2 TB-Laufwerk).
Hinweis: Die tatsächlich benötigte Gesamtspeichermenge hängt von der Größe Ihres
My Book Live Duo-Laufwerks ab.
3. Das Laufwerk beginnt automatisch mit dem Wiederherstellungsprozess.
Der Wiederherstellungsvorgang kann bis zu 15 Stunden dauern, abhängig von der
Laufwerkskapazität und -aktivität, ist aber normalerweise nach 7 bis 12 Stunden
abgeschlossen. Lassen Sie die RAID-Wiederherstellung bis zum Ende durchlaufen.
Wichtig: Versuchen Sie nicht, das Gerät während des Wiederherstellungsprozesses zu
verwenden.
4. Nach Abschluss des RAID-Wiederherstellungsvorgangs leuchten die LEDs kontinuierlich,
um den eingeschalteten Zustand anzuzeigen.
Warnungen
Ihnen werden möglicherweise folgende Warnmeldungen hinsichtlich des Speicherstatus
angezeigt:
•Konvertierung erfolgreich
•Konvertierung gescheitert – Der Konversionsprozess wurde wegen eines Fehlers
angehalten
•Laufwerk ausgefallen – Ein Laufwerk hat den Betrieb eingestellt, und Sie müssen es
ersetzen
ALLGEMEINE EINSTELLUNGEN KONFIGURIEREN – 77
MY BOOK LIVE DUO
BEDIENUNGSANLEITUNG
USB-Speicher
Hinweis: Das My Book Live Duo arbeitet sowohl mit USB 2.0- als auch mit USB 3.0-
Speichergeräten. Allerdings erreichen USB 3.0-Speichergeräte beim Gebrauch
mit dem My Book Live Duo unter Umständen nicht ihre maximale Leistung.
Wenn ein USB-Speicherlaufwerk mit dem My Book Live Duo verbunden ist, erscheint das
USB-Symbol oben rechts auf dem Bildschirm. Klicken Sie auf dieses Symbol, damit
Ihnen der dem angeschlossenen USB zugewiesene Name, die verbrauchte Kapazität sowie
eine Schaltfläche zum Auswerfen des USB-Laufwerks, falls gewünscht, angezeigt wird.
Externe Speichergeräte
Im Abschnitt „Externe Speichergeräte“ können Sie sich den Status des an das
My Book Live Duo angeschlossenen USB-Speichergeräts anzeigen lassen und das Gerät
trennen, falls gewünscht.
ALLGEMEINE EINSTELLUNGEN KONFIGURIEREN – 78
MY BOOK LIVE DUO
BEDIENUNGSANLEITUNG
Überprüfung der USB-Speichereinstellungen
1. Klicken Sie auf Externe Speichergeräte.
2. Klicken Sie auf das zugehörige Symbol, damit Ihnen Details zum USB-Speichergerät
angezeigt werden. Darunter:
•Name des USB-Geräts
•Hersteller
•Modell-
•Seriennummer
•Größe (z. B. 1 TB)
USB-Speichergerät wird ausgeworfen
Sicheres Auswerfen Ihres USB-Speichergeräts verhindert Datenverluste. Es gibt drei
Möglichkeiten, das USB-Gerät zu trennen:
Auswerfen über USB-Symbol:
1. Wählen Sie das USB-Symbol oben im Bildschirm und klicken Sie dann auf die
Schaltfläche „Auswerfen“ des USB-Geräts. „USB-Laufwerk auswerfen?“
wird angezeigt. Diese Meldung informiert Sie darüber, dass durch das Auswerfen des
Geräts zugeordnete Freigaben entfernt und Backup-Aufgaben unterbrochen werden
und dass nach dem Auswerfen kein Remotezugriff auf das Laufwerk mehr möglich ist.
2. Klicken Sie auf OK, um das USB-Laufwerk auszuwerfen.
Auswerfen über den Abschnitt „USB-Speicher“
1. Klicken Sie im Abschnitt „Externe Speichergeräte“ auf die Schaltfläche „Auswerfen“
des USB-Geräts. „USB-Laufwerk auswerfen?“ wird angezeigt. Diese Meldung informiert
Sie darüber, dass durch das Auswerfen des Geräts zugeordnete Freigaben entfernt
und Backup-Aufgaben unterbrochen werden und dass nach dem Auswerfen kein
Remotezugriff auf das Laufwerk mehr möglich ist.
ALLGEMEINE EINSTELLUNGEN KONFIGURIEREN – 79
MY BOOK LIVE DUO
BEDIENUNGSANLEITUNG
2. Klicken Sie auf OK, um das USB-Laufwerk auszuwerfen.
Auswerfen über WD Quick View:
1. Klicken Sie mit der linken oder rechten Maustaste auf das Symbol von WD Quick View.
2. Wählen Sie Ihr USB-Speichergerät und dann Auswerfen aus dem Menü von
WD Quick View. Ihr USB-Gerät wird aus Ihrem System ausgeworfen.
ALLGEMEINE EINSTELLUNGEN KONFIGURIEREN – 80
Benutzer verwalten
MY BOOK LIVE DUO
BEDIENUNGSANLEITUNG
8
Benutzer anzeigen
Einen Benutzer anlegen
Erstellen einer privaten Freigabe für einen Benutzer
Ändern des Passworts eines Benutzers
Bearbeiten der Benutzereinstellungen
Löschen eines Benutzers
Der Administrator legt Konten für andere Personen an, die Zugriff auf das My Book Live
Duo-Laufwerk erhalten. Diese Konten werden Benutzer genannt. Benutzer haben vollen
Zugriff auf ihre eigenen privaten Freigaben und öffentliche Freigaben sowie eingeschränkten
Zugriff auf die Freigaben anderer Benutzer.
Hinweis: Der Administrator, normalerweise der Besitzer, ist für die Einrichtung der Computer
im Netzwerk zuständig.
Die Option Benutzer im Navigationsbereich führt die aktuellen Benutzer auf.
Das Administratorkonto kann mit dieser Option Benutzerdetails anzeigen, neue Benutzer
erstellen, einem Benutzer Zugriff auf vorhandene Freigaben gewähren und Freigaben
erstellen.
Benutzer anzeigen
1. Klicken Sie im Navigationsbereich auf Benutzer, um im linken Bereich eine Liste der
aktuellen Benutzer und im rechten Bereich Links zur Online-Hilfe anzuzeigen:
BENUTZER VERWALTEN – 81
MY BOOK LIVE DUO
BEDIENUNGSANLEITUNG
2. Klicken Sie zum Anzeigen von Benutzerdaten auf den Benutzernamen. Benutzerdaten
und Freigabezugriff werden im rechten Bereich angezeigt.
Einen Benutzer anlegen
Der Administrator kann Benutzer anlegen und deren Zugriff auf Freigaben eingrenzen.
Umfassender Zugriff – Ermöglicht dem Benutzer das Lesen, Schreiben und
Löschen von Dateien auf der Freigabe.
Schreibgeschützter Zugriff – Beschränkt den Benutzer auf das Ansehen der
Dateien auf der Freigabe.
1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Neuen Benutzer anlegen. Der Bereich
„Neuen Benutzer anlegen“ wird über der Benutzerliste angezeigt:
2. Geben Sie alle erforderlichen Informationen ein (mit einem roten Sternchen markiert).
BENUTZER VERWALTEN – 82
MY BOOK LIVE DUO
BEDIENUNGSANLEITUNG
3. Geben Sie ggf. folgende optionale Einstellungen an:
Passwort/Passwort bestätigenWenn Sie ein Passwort für den Benutzer erstellen möchten,
um zu verhindern, dass andere auf die private Freigabe des
Benutzers zugreifen, geben Sie ein Passwort für den
Benutzer ein.
Eine private Freigabe für diesen
Benutzer erstellen
Wählen Sie diese Option aus, um eine private Freigabe mit
umfassenden Zugriffsrechten für den neuen Benutzer
anzulegen.
Zugriff auf vorhandene
Freigaben ermöglichen
Wählen Sie diese Option aus, um dem neuen Benutzer
umfassenden Zugriff auf andere Freigaben zu gewähren.
Markieren Sie das Kästchen neben den einzelnen Freigaben,
auf die der Benutzer zugreifen kann, und legen Sie dann die
Zugriffsebene fest, indem Sie das Symbol „Umfassender
Zugriff“ oder „Schreibgeschützter Zugriff“ auswählen.
Dem neuen Benutzer kann zum Beispiel schreibgeschützter
Zugriff auf die Familienfotos oder -videos gewährt werden
(damit er sie nicht löschen kann), aber umfassender Zugriff
auf Projektdokumente, damit er Projektdateien hinzufügen,
bearbeiten und löschen kann.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern. Der neue Benutzer wird in der Benutzerliste
aufgeführt, und der Abschnitt Freigabezugriff wird in den rechten Bereich verschoben:
BENUTZER VERWALTEN – 83
MY BOOK LIVE DUO
BEDIENUNGSANLEITUNG
Erstellen einer privaten Freigabe für einen Benutzer
1. Wenn Sie eine private Freigabe für den Benutzer erstellen möchten, klicken Sie im
Abschnitt Freigabezugriff des rechten Bereichs auf die Schaltfläche Neue Freigabe erstellen. Das Feld „Neue Freigabe erstellen“ wird über der Seite angezeigt:
2. Füllen Sie alle erforderlichen Einstellungen (mit einem roten Sternchen markiert) und die
optionalen Einstellungen folgendermaßen aus:
FreigabenameWeisen Sie der Freigabe einen Namen zu, der die Art der
Daten, die darauf gespeichert werden, klar bezeichnet.
FreigabebeschreibungGeben Sie eine kurze Beschreibung der Freigabe ein.
Beachten Sie, dass Freigabebeschreibungen mit einem
alphanumerischen Wert beginnen müssen und aus bis zu 256
Zeichen bestehen können.
BenutzerzugriffWählen Sie Privat aus, um den Zugriff des Benutzers auf die
Freigabe zu beschränken.
MedienbereitstellungWählen Sie aus der Dropdownliste „Alle“ (für Musik,
Fotos und Videos) oder „Keine“ (schließt alle Medien aus).
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern. Die neue Freigabe wird im Bereich
„Freigabezugriff“ mit der Kennzeichnung „Privat“ angezeigt. Dem Benutzer wird
automatisch umfassender Zugriff gewährt.
Ändern des Passworts eines Benutzers
Beim Anzeigen von Details zu einem Benutzer kann der Administrator das Passwort des
Benutzers ändern (Standardeinstellung ist kein Passwort).
1. Wählen Sie den Benutzer aus, um die Benutzerdetails in der rechten Spalte anzuzeigen.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Passwort aktualisieren, damit folgendes Fenster
angezeigt wird.
BENUTZER VERWALTEN – 84
MY BOOK LIVE DUO
BEDIENUNGSANLEITUNG
3. Geben Sie unter Passwort und Passwort bestätigen dasselbe Passwort ein.
Markieren Sie andernfalls das Kästchen Kein Passwort.Ohne Anführungszeichen
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.
Bearbeiten der Benutzereinstellungen
1. Wählen Sie den Benutzer in der Benutzerliste aus, um Änderungen an seinem Profil
vorzunehmen. Die Bereiche „Benutzerdaten“ und „Freigabezugriff“ werden angezeigt.
2. Nehmen Sie die gewünschten Änderungen an den erforderlichen und optionalen
Einstellungen vor. Aktualisieren Sie den Zugriff des Benutzers auf Freigaben, indem Sie
die gewünschten Änderungen im Bereich „Freigabezugriff“ vornehmen.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche
Speichern.
Löschen eines Benutzers
Sie können alle Benutzer außer dem Administrator löschen.
1. Klicken Sie in der Benutzerliste rechts neben dem Benutzernamen auf das Symbol
„Papierkorb“ .
2. Klicken Sie als Antwort auf die Bestätigungsmeldung auf die Schaltfläche Löschen.
BENUTZER VERWALTEN – 85
Verwalten von Freigaben
MY BOOK LIVE DUO
BEDIENUNGSANLEITUNG
9
Anzeigen einer Liste der Freigaben
Erstellen einer neuen Freigabe
Erstellen eines neuen Benutzers
Öffentliches Freigeben einer Freigabe
Löschen einer Freigabe
Öffnen einer Freigabe
Lese- oder vollen Zugriff auf die Freigabe
Eine Freigabe ist ein Bereich auf dem My Book Live Duo-Laufwerk, in dem Dateien gespeichert
werden (ähnlich wie ein Ordner oder ein Verzeichnis).
Hinweis: In diesem Handbuch werden die Begriffe „Freigabe“ und „Ordner“ synonym
verwendet.
Eine Freigabe kann öffentlich sein, so dass alle Benutzer auf den Inhalt Zugriff haben, oder
privat, um den Zugriff auf ausgewählte Benutzer zu beschränken. Die Option „Freigaben“
im Navigationsbereich zeigt eine Liste der Freigaben auf dem My Book Live Duo an und
ermöglicht dem Administrator das Verwalten von Freigaben und Benutzerzugriff.
Anzeigen einer Liste der Freigaben
Klicken Sie im Navigationsbereich auf Freigaben,um eine Liste der Freigaben auf dem
My Book Live Duo-Laufwerk anzuzeigen. Für jeden Freigabenamen wird die Belegung,
die Art der freigegebenen (bereitgestellten) Medien und der Status des Remotezugriffs
angezeigt.
Wenn die Freigabe privat ist, wird links ein Schlosssymbol angezeigt. Das heißt, dass
sie nur von Benutzern mit bestimmten Zugriffsrechten angezeigt und geändert werden kann.
Der rechte Bereich enthält Links zur Online-Hilfe.
Wenn die Freigabe ein USB-Laufwerk ist, wird das USB-Symbol links angezeigt.
VERWALTEN VON FREIGABEN – 86
MY BOOK LIVE DUO
BEDIENUNGSANLEITUNG
Klicken Sie auf eine Freigabe, um Freigabedetails und Informationen zum Benutzerzugriff im
rechten Bereich anzuzeigen.
Erstellen einer neuen Freigabe
Sie können eine Freigabe erstellen und als „Öffentlich“ oder „Privat“ kennzeichnen. Wenn die
Freigabe zum Beispiel Finanzdaten enthält, können Sie die Freigabe als „privat“ einstellen.
Oder wenn sie Fotos enthält, die Sie einem Freund zeigen möchten, können Sie die Freigabe
für bestimmte Benutzer als „öffentlich“ einstellen.
1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Neue Freigabe erstellen über der Liste „Freigabezugriff“,
um folgendes Fenster anzuzeigen:
VERWALTEN VON FREIGABEN – 87
MY BOOK LIVE DUO
BEDIENUNGSANLEITUNG
2. Füllen Sie alle erforderlichen Einstellungen (mit einem roten Sternchen markiert) und die
optionalen Einstellungen folgendermaßen aus:
FreigabenameWeisen Sie der Freigabe einen Namen zu.
FreigabebeschreibungGeben Sie eine kurze Beschreibung der Freigabe ein, damit
Sie wissen, was darauf gespeichert ist. Beachten Sie, dass
Freigabebeschreibungen mit einem alphanumerischen Wert
beginnen müssen und aus bis zu 256 Zeichen bestehen
können.
MedienbereitstellungWählen Sie aus der Dropdown-Liste An, um die
Medienbereitstellung für alle Medienarten (Foto, Musik und
Video) zu aktivieren. Wählen Sie Aus, um die
Medienbereitstellung abzuschalten.
BenutzerzugriffWählen Sie Öffentlich, wenn Sie möchten, dass alle
Benutzer auf diese Freigabe zugreifen können, oder Privat,
wenn Sie den Benutzerzugriff auf diese Freigabe beschränken
möchten.
3. Wenn Sie Privat ausgewählt haben, wird der Bereich „Benutzerzugriff“ angezeigt.
4. Markieren Sie zum Festlegen des Zugriffs die neue Freigabe, das Kästchen + (Hinzufügen)
neben dem Namen des Benutzers und wählen Sie danach entweder umfassenden
Zugriff oder schreibgeschützten Zugriff. Umfassender Zugriff heißt, dass der Benutzer
Änderungen an der Freigabe vornehmen kann, zum Beispiel, durch Hinzufügen oder
Löschen von Dateien. Schreibgeschützter Zugriff bedeutet, dass der Benutzer die
Dateien nur anzeigen kann. Wenn der Benutzer keinerlei Zugriff auf die Freigabe haben
soll, vergewissern Sie sich, dass das Kästchen „+“ leer ist.
Zum Beispiel haben der Administrator (der Vater) und die Mutter uneingeschränkten
Zugriff auf die Familienvideos, Sally dagegen kann sich die Videos nur ansehen.
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.
Erstellen eines neuen Benutzers
Beim Arbeiten mit der Option Freigaben möchten Sie vielleicht einen neuen Benutzer
erstellen und ihm gleichzeitig Freigabezugriffsrechte zuweisen.
1. Wählen Sie eine Freigabe aus der Liste aus, um Freigabedetails anzuzeigen:
VERWALTEN VON FREIGABEN – 88
MY BOOK LIVE DUO
BEDIENUNGSANLEITUNG
2. Klicken Sie im Abschnitt Freigabezugriff auf der rechten Seite auf die Schaltfläche
Neuen Benutzer erstellen. Das Feld „Neuen Benutzer erstellen“ wird über dem
Bildschirm angezeigt:
3. Füllen Sie die Informationen so aus, wie in „Einen Benutzer anlegen“ auf Seite 82.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.
Öffentliches Freigeben einer Freigabe
Wenn Sie entscheiden, dass es nicht erforderlich ist, den Zugriff auf eine private Freigabe zu
beschränken, können Sie sie in eine öffentliche Freigabe umwandeln.
1. Wählen Sie die private Freigabe in der Freigabeliste und wählen Sie im Abschnitt
Freigabezugriff im rechten Bereich die Option Öffentlich statt der Option Privat aus.
Die folgende Meldung wird angezeigt:
2. Wählen Sie Öffentlich machen, um die ausgewählte Freigabe öffentlich zu machen.
Klicken Sie auf Schließen, um die vorhandenen Einstellungen zu behalten und nicht zu
ändern.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.
Löschen einer Freigabe
1. Klicken Sie in der Freigabeliste rechts neben dem Freigabenamen auf das Symbol
„Papierkorb“ .
WARNUNG!Durch das Löschen einer Freigabe werden alle darin enthaltenen
Dateien und Ordner gelöscht.
2. Klicken Sie als Antwort auf die Bestätigungsmeldung auf die Schaltfläche Löschen.
VERWALTEN VON FREIGABEN – 89
MY BOOK LIVE DUO
BEDIENUNGSANLEITUNG
Öffnen einer Freigabe
Zum Öffnen der öffentlichen Freigabe auf Ihrem My Book Live Duo und den privaten
Freigaben, auf die Sie Zugriff haben, stehen Ihnen mehrere Optionen zur Verfügung.
Zum Öffnen einer privaten Freigabe benötigen Sie Folgendes:
Einen Benutzernamen und ein Passwort, das dem Namen Ihrer Freigabe
zugeordnet ist
Lese- oder vollen Zugriff auf die Freigabe
WENN Sie eine Freigabe
öffnen möchten mit . . .DANN . . .
WD Quick View in der Taskleiste
(Windows)
WD Quick View in der Menüleiste
(Mac OS X)
Öffentliche und private Freigaben
1. Klicken Sie mit der linken oder rechten Maustaste auf das
Symbol von WD Quick View , um das Hauptmenü
anzuzeigen.
2. Klicken Sie auf den Gerätenamen des My Book Live Duo und
dann auf Öffnen. Die Freigaben werden im Windows Explorer
angezeigt.
3. Wenn Sie bei privaten Freigaben nach Benutzername und
Passwort gefragt werden, geben Sie die Daten ein, die Ihrem
Benutzerkonto im My Book Live Duo-Dashboard zugeordnet
sind.
Für eine private Freigabe sind weder Benutzername noch
Passwort erforderlich, wenn sie mit dem Namen und
Passwort des Benutzers zur Anmeldung am Computer
übereinstimmen. Wenn sie nicht übereinstimmen, dann lesen
Sie unter http://support.wdc.com die Antwort-Nr. 5681 in der
Knowledge-Datenbank.
Öffentliche und private Freigaben
1. Klicken Sie in der Menüleiste auf das Symbol von WD Quick
View
und bewegen Sie den Cursor über den Namen
Ihres My Book Live Duo-Laufwerks, um das Untermenü
anzuzeigen.
2. Wählen Sie im Untermenü von WD Quick View Öffnen.
Die Freigaben werden in einem zweiten Untermenü angezeigt.
3. Wählen Sie die gewünschte Freigabe aus. Wenn Sie bei
privaten Freigaben nach Benutzername und Passwort gefragt
werden, geben Sie die Daten ein, die Ihrem Benutzerkonto im
My Book Live Duo-Dashboard (siehe „Einen Benutzer
anlegen“ auf Seite 82) zugeordnet sind. Wenn Sie bei
öffentlichen Freigaben nach Benutzername und Passwort
gefragt werden, wählen Sie Gast.
Windows 81. Wählen Sie in der Symbolleiste das Symbol für den
Datei-Explorer.
2. Wählen Sie im linken Bereich Netzwerk.
3. Klicken Sie auf My Book Live Duo.
4. Doppelklicken Sie auf Ihrem Laufwerk auf den öffentlichen
Ordner.
VERWALTEN VON FREIGABEN – 90
WENN Sie eine Freigabe
öffnen möchten mit . . .DANN . . .
Windows Vista/Windows 71. Klicken Sie auf > Computer.
2. Wählen Sie im linken Bereich Netzwerk.
3. Klicken Sie auf My Book Live Duo.
4. Doppelklicken Sie auf Ihrem Laufwerk auf den öffentlichen
Ordner.
Windows XPÖffentliche Freigabe
1. Klicken Sie auf Start > Arbeitsplatz.
2. Doppelklicken Sie unter „Netzlaufwerke“ auf den Ordner
„Public“ auf Ihrem Laufwerk.
Mac OS XÖffentliche und private Freigaben
1. Öffnen Sie ein Finder-Fenster und suchen Sie unter der
Überschrift Freigaben in der Seitenleiste Ihr
My Book Live Duo-Laufwerk.
2. Doppelklicken Sie auf das Laufwerk, um die Freigabe „Public“
und alle privaten Freigaben anzuzeigen, auf die Sie Zugriff
haben.
MY BOOK LIVE DUO
BEDIENUNGSANLEITUNG
VERWALTEN VON FREIGABEN – 91
Sicherungspunkte verwalten
MY BOOK LIVE DUO
BEDIENUNGSANLEITUNG
10
Sichern eines My Book Live Duo-Laufwerks mit Sicherungspunkten
Sichern eines My Book Live Duo-Laufwerks mit
Sicherungspunkten
Mit der integrierten Sicherungspunkttechnologie können Sie automatisch eine Kopie Ihres
My Book Live Duo erstellen, die auf einem anderen My Book Live Duo, einer verfügbaren
Netzwerkfreigabe oder einem USB-Laufwerk gespeichert wird. Jetzt haben Sie zusätzliche
Sicherheit für alle Ihre Medien und können absolut beruhigt sein.
Was ist ein Sicherungspunkt?
Ein Sicherungspunkt ist ein Speicherauszug Ihres My Book Live Duo, der zu einem
bestimmten Zeitpunkt auf einem kompatiblen ans Netzwerk angeschlossenen Gerät,
wie zum Beispiel einem anderen My Book Live Duo, gespeichert ist. Der Sicherungspunkt
enthält eine Sammlung von Benutzern, Freigaben, WD SmartWare, Apple Time Machine
oder Windows 8-/Windows 7-/Vista-Sicherungen und entsprechenden Details zur
Gerätkonfiguration. In dem unwahrscheinlichen Fall, dass Ihr My Book Live Duo ausfällt,
können Sie Ihre Daten auf einem werksneuen My Book Live Duo von einem Sicherungspunkt
aus vollständig wiederherstellen.
Einen Sicherungspunkt erstellen
So erstellen Sie einen Sicherungspunkt für Ihr My Book Live Duo:
1. Klicken Sie im Navigationsbereich auf Sicherungspunkte.
2. Klicken Sie auf Sicherungspunkt.
SICHERUNGSPUNKTE VERWALTEN – 92
MY BOOK LIVE DUO
BEDIENUNGSANLEITUNG
3. Klicken Sie auf den Abschnitt Erstellen.
4. Klicken Sie entweder auf die Schaltfläche Netzwerk durchsuchen oder auf
Lokales USB, um eine Liste verfügbarer Geräte in Ihrem Netzwerk oder ein lokales
USB-Laufwerk anzuzeigen. Sie können das Netzwerk jederzeit neu durchsuchen, indem
Sie auf das Symbol Aktualisieren/Erneut erkennen oben rechts klicken. Um zum
vorherigen Bildschirm zurückzukehren, klicken Sie auf das Symbol „Zurück“ oben
rechts.
Netzwerkgeräte
Lokales (USB-) Gerät
SICHERUNGSPUNKTE VERWALTEN – 93
MY BOOK LIVE DUO
BEDIENUNGSANLEITUNG
5. Wählen Sie das Zielgerät und die Freigabe für den Vorgang aus. Falls die Freigabe
Passwortgeschützt ist, geben Sie die entsprechenden Anmeldeinformationen ein.
Wichtig: Wenn Sie einen Sicherungspunkt auf Freigaben erstellen, die privat bleiben sollen,
müssen Sie den Sicherungspunkt auf einer privaten Freigabe erstellen.
6. Um sofort einen Sicherungspunkt auf der Freigabe zu erstellen, klicken Sie auf die
Schaltfläche Jetzt erstellen und füllen Sie die erforderlichen Felder aus. Sie können
sich außerdem für die Aktivierung der automatischen Updates entscheiden.
Eine Fortschrittsanzeige wird angezeigt.
Hinweis: Wie lange es dauert, einen Sicherungspunkt zu erstellen, hängt von der
Geschwindigkeit Ihres Netzwerks ab sowie von der Anzahl und Größe der Dateien,
die Sie auf Ihrem My Book Live Duo gespeichert haben. Bei einer bestimmten
Gesamtdatenmenge werden wenige größere Dateien schneller als viele kleinere
Dateien reproduziert. Auch Faktoren wie die Prozesse, die auf Ihrem
My Book Live Duo ausgeführt werden, oder die Geschwindigkeit und
Verfügbarkeit Ihres Ziels wirken sich auf die Geschwindigkeit aus.
SICHERUNGSPUNKTE VERWALTEN – 94
MY BOOK LIVE DUO
BEDIENUNGSANLEITUNG
7. Klicken Sie auf die Schaltfläche Im Hintergrund ausführen, damit der Vorgang im
Hintergrund ausgeführt wird. Ein Link zum Fortschrittsanzeige wird unter „Wir helfen
Ihnen gerne“ im Navigationsbereich angezeigt.
Durch Klicken auf den Link zur Fortschrittsanzeige im Statusbereich werden detaillierte
Informationen über den Vorgang angezeigt, zum Beispiel die Dateien, die kopiert
werden, und wie weit der Vorgang vorangeschritten ist. Die Nachricht „Sicherungspunkt
erfolgreich erstellt“ wird angezeigt, wenn der Vorgang abgeschlossen ist.
8. Wenn Sie die Erstellung des Sicherungspunkts zeitlich festlegen möchten, klicken Sie
auf die Schaltfläche Später erstellen und geben Sie ein Datum und eine Uhrzeit ein,
zu der Sie den Sicherungspunkt erstellen möchten. Sie können sich außerdem für die
Aktivierung der automatischen Updates entscheiden. Mit automatischen Updates wird
der Sicherungspunkt immer auf dem aktuellen Stand des Inhalts auf Ihrem
My Book Live Duo gehalten, indem die Änderungen seit dem letzten Update
kopiert werden.
Wichtig: Wenn während aktiver Sicherungspunktvorgänge Änderungen vorgenommen
werden, ist deren sofortige Sicherung nicht sichergestellt.
SICHERUNGSPUNKTE VERWALTEN – 95
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.